1931 / 89 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Er

1u““

ene Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs

begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten i schäfts durch den Apotheker John Abra ham ausgeschlossen.

II. Abt. B. Am 8. April 1931 be Nr. 55, Firma Da Haftun 8⁷ Reimannsfelde: Kauf mann Paul Ne Karl ——— Diplomkaufmann alter Geschäftsführer, die letzten be

vertretende Geschäftsführer. Durch Ge

sellschaftsbeschluß vom 12. Februar 1931 1 in neuer Gesellschaftsvertrag ge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft un einen Stellvertreter desselben vertreten. Zeichnung geschieht in der Weise,

ist ein

mindestens zwei Geschäftsführer Die der daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Elbing, den 11. April 1931. Eilenburg. [4525] In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 11. April 1931 bei der Firma Beutelmühle Eilenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilenburg, ein⸗ getragen: Der Ingenieur Franz Linde⸗ mann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Mühlenkaufmann Fritz Alltag in Eilenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Eilenburg.

Frankiurt, Ma in. .[4527] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3834. Verwaltungsgesellschaft Bornheimer Landwehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

B 270. Elektrizitäts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.: Die Generalversammlung vom 31. März 1931 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 4 000 000,— Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM und 5000 zu je 100 Reichsmark, und zwar zum Nennwert zuzüglich 6 % der Kosten der Kapitalerhöhung. Dieselbe General⸗ versammlung hat beschlossen, die Vor⸗ zugsaktien im Betrage von 10 000 Reichs⸗ mark einzuziehen. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 22 000 000,— Reichsmark und be⸗ steht aus 17 000 Stück Aktien Buchstabe A Nr. 1 17 000 zu je RM 1000,—, 10 000 Stück Aktien Buchstabe B Nr. 1 bis 10 000 zu je RM 100,—, 1500 Stück Aktien Buchstabe C Nr. 17 001 18 500 zu je RM 1000,—, 5000 Stück Aktien Buch⸗ stabe D Nr. 10 001 15 000 zu je RM 100, 2000 Stück Aktien Buchstabe E Nr. 18 501 bis 20 500 zu je RM 1000,—, letztere dividendenberechtigt erst nach Vollzah⸗ lung. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. März 1931 ist die Satzung in §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) 24 (Stimmrecht) 28 (Gewinn⸗ beteiligung) abgeändert.

B 416. Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Friedrich Schaeling ist erloschen. Dr. Paul Roediger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

B 1792. Telex Apparatebau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Werner Heindorff ist er⸗ loschen.

B 936. Wayß und Freytag Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Enric Lupescu ist erloschen.

B 2187. Buvderus’'sche Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Abteilung für Südwest⸗ deutschland Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung von 20. Dezember 1930 um 700 000,— NM erhöht und beträgt jetzt 850 000,— RM. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile).

B 3526. Maschinenfabrit Kirsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Kirsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Adolf Luge in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 3605. Frankfurter Künstler⸗ theater für Rhein und Main Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Meißner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Intendant Fritz Richard Werkhäuser in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 4190. Bank der Arbeiter, Ange⸗ stellten und Beamten, Aktienge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M.: Die Prokura des Hans Heidlberg ist er⸗ loschen.

B 4186. Jacob & Richter Sieg⸗ mund Straußjr. Vereinigte Spitzen⸗ häuser Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 17 (Aufsichtsratsbezüge) geändert. Der Kaufmann Robert Leh⸗

mann ist zum Liquidator bestellt worden.

B 4552. Grünewald & Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Kaufmann

in Frankfurt am Main ist zum Liquidator bestellt

bei dem Erwerb des Ge⸗

mpfziegelwerke Rei⸗ mannsfelde Gesellschaft mit beschränkter

umann und Kaufmann Elise Otto und

Sonnabend, sämtlich in Königsberg, die ersten beiden iden stell⸗

B 4827. Leo⸗Werke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 9. April 1931 eine

weigniederlassung der unter der Firma i Leo Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Handelsregister Dresden ein⸗ getragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 14. September 1930 abge⸗ schlossen und am 23. September 1930 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von pharmazeutischen und kosme⸗ tischen Artikeln. Das Stammkapital be⸗ trägt 6 322 000,— RM. Geschäftsführer sind: 1. der Generaldirektor Dr. phil. Ottomar Heinsius von Mayenburg in Dresden, 2 die Generaldirektorehe frau Rosa Heinsius von Mayenburg geb. von Loeben in Dresden. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4826. Allgemeine Gummireifen Handelsgesellschaft mir beschränk⸗ ter Haftung: Unter dieser Firma ist am 9. April 1931 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mnes ist Handel mit Autoreifen jeder Art sowie Autozubehörteilen und sonstigen, mit der Branche verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 25 000,— RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Dörflinger in Stuttgart. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4828. Seta⸗Seidenvertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist am 9. April 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Januar und 25. Februar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Seide und aus Seide hergestellten Artikeln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Mendel in Frank⸗ furt am Main. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

B 4829. Meuser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frank⸗ furt a. M. Unter dieser Firma ist am 9. April 1931 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frank⸗ furt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb sowie die Reparatur von Maschinen und Werkzeugen aller Art sowie alle einschlägigen Geschäfte. Die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art ist nicht ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Fräulein Gertrud Wun⸗ derlich in Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. Sie ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschafterin Fräulein Wunderlich bringt in die Gesell⸗ schaft die Firma Meuser & Co. in Frank⸗ furt a. Main⸗Mainkur mit Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven ein. Die Aktiven bestehen aus Maschinen und Maschinenteilen. Dieses Einbringen des Frl. Wunderlich wird mit 500,— RM be⸗ wertet, so daß Frl. Wunderlich auf die von ihr übernommene Stammeinlage von 500,— RM volle Zahlung geleistet hat. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger.

B 4830. Hinkel & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. April 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb des Firmennamens Hinkel & Sohn von der in Liquidation befindlichen Einzelfirma Hin⸗ kel & Sohn, Inhaber Cornelius Canté in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft be⸗ treibt die Herstellung und den Handel mit Beleuchtungskörpern sowie sonstiger elek⸗ trotechnischer Artikel der Installations⸗ und Baubranche sowie die Herstellung und den Handel mit gleichen oder ähnlichen Artikeln; Durchführung von Installationen und Einrichtungen aller Art. Die Gesell⸗ schaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten, Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich daran beteiligen. Die Uebernahme von Aktiven und Passiven der Einzelfirma Hinkel & Sohn ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000,— RM. Geschäftsführer ist Kaufmann August Hinkel, Cronberg a. T. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Geschäftsführer August Hinkel ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4831. Gläubigerschutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 10. April 1931 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag

2

stand des Unternehmens ist die Wahrneh⸗ mung aller Interessen von Gläubigern, Einzug und Ueberwachung der diesen zu⸗ stehenden Forderungen, Vertretung der

„Gläubiger bei Konkursen und Zahlungs⸗ einstellungen, Einholung und Erteilung von Auskünften. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, zur Erfüllung ihres Zweckes Interessengemeinschaften mit anderen Fir⸗ men einzugehen, deren Zweck ein gleicher oder ähnlicher wie derjenige der Gesellschaft ist und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer

am Main. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, den 11. April 1931. Amtsgericht. Abt. 41. Frauenstein, Erzgeb. [4528] Auf Blatt 120 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz Schmidt in

Burkersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Frauenstein (Erzgeb.), den 10. April 1931.

14529 Nr. 14, Firma

Glatz. g A Gustav Mihlan in Glatz: Dem Kaus, mann Gerard Mihlan in Glatz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glatz, 20. März 1931.

Göttingen. [4530] In das Handelsregister A Nr. 718 ist bei der Ser. Internationaler Be⸗ darfsartikelvertrieb Göttingen, Abt. Ca⸗ phosa, Bredenbeck & Co. in Göttingen, am 13. April 1931 eingetragen: Die Liquidation ist beendet, Firma ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

die

Guben. 4531]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Gemeinnützige Heimstätten Ak⸗ tiengesellschaft Guben heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch notariell beurkundeten Vertrag, vom 30. 8. 1930, dem die Generalversamm⸗ lung durch Beschluß vom 1. 9. 1930 zu⸗ estimmt hat, 4 das Vermögen der Ge⸗ 5 schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Gagfah Ge⸗ meinnützige Aktiengesellschaft für An⸗ gestelltenheimstätten in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesell⸗ schaft übertragen worden. 8

Guben, den 31. März 1931.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Handelsregister. [4234] Es ist eingetragen worden:

9. April 1931.

Maisimport⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Die an F. W. Heumann erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Bruno Karl Ernst Fritz Althaber.

Hamburger Gaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers J. H. Fritsch ist durch Tod beendet.

Röhren⸗& Armaturen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des W. Heikeroth ist durch Tod erloschen. Prokura ist erteilt an Anton Zingraf mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Cäsar Wormsbächer. Von Amts wegen gelöscht.

H. Theodor Monréal. Von Amts wegen gelöscht. Peter Heinsohn.

loschen.

Friedrich Danneil. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Dietrich Hermann Friedrich Danneil.

E. von Würzen. Inhaberin ist jetzt Witwe Wanda Marie Emma Schmidt, geb. Schulze, zu Hamburg.

Emil Mühlenpfordt. Inhaberin ist jetzt Witwe Wanda Marie Emma Schmidt, geb. Schulze, zu Hamburg. Die an C. Wiese erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Matthias Haase. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

aber ist der bisherige Gesellschafter ilhelm richtig Wilhelm Fritz

Die Firma ist er⸗

Haase.

Evduard Palm. (Zweigniederlassung.) Geschäft und Firma sind auf die Eduard Palm Aktiengesellschaft in Berlin über⸗ gegangen. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

Fr. Rakow. In das Geschäft ist Walther Rakow, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.

Wilh. Flohr. Die Prokura des F. H. A. H. Buss ist erloschen.

Hypothekenbank in Hamburg. Dr. F. J. E. Henneberg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl & Co. Zweignieder⸗ lassung: Joh. Graht, Hamburg. Die für die Zweigniederlassung an F. Ohm erteilte Prokura ist erloschen.

Ph. Astheimer & Sohn. Prokura ist an Karl Wilhelm Helmut Base⸗

ow.

ist am 26. März 1931 festgestellt. Gegen⸗ Hopfer & Hartmann. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. K. Kummerfeldt ausgetreten. H. W. Harms Kohlenhandelsgesell⸗

ist Kaufmann Heinrich Kunz, Frankfurt.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. H. Rickers ist beendet. Die an H. H. Benthien und E. Duhnkrack ertellten Prokuren sind erloschen. Jo⸗ hann Friedrich Wilhelm Walsleben, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum ordent⸗ lichen Geschäftsführer und Hermann Arthur Giesel, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Carl Franz Roscheit; er ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, sei es ordentlichem oder stellvertretendem, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Norddeutsche Spritwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer M. Plasterek ist verstorben. Gerhard Peter, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaftzusammenmiteinem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.

Dampf⸗ Kornbrennerei und Preß⸗

efe⸗ Fabriken, Heinrich Helbing, esellschaft mit beschränkter Haf⸗

* Der Geschäftsführer M. Pla⸗

sterek ist verstorben. Gerhard Peter,

Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum wei⸗

teren Geschäftsführer bestellt worden.

Er vertritt die Gesellschaft zusammen

mit einem anderen Geschäftsführer oder

einem Prokuristen.

Heinrich Paas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des R. E. Dahl ist erloschen.

Norddeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Paul Thiele, Bücherrevisor, zu Berlin, ist zum Liquidator bestellt worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. A. Noffke ist beendet.

Thermodynamik Co. mit beschränk⸗

ter Haftung. Arnold Irinyi, In⸗

genieur, zu Hamburg, ist zum weiteren

Feschäftsführer bestellt worden. Durch

Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1931

hat der § 6 des Gesellschaftsvertrags

(Vertretung) einen Zusatz erhalten.

Solange Herr Arnold Irinyi Geschäfts⸗

führer ist, ist er berechtigt, die Gesell⸗

schaft auch allein zu vertreten.

Lauenburgische Grundstücksgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts

führers F. Lust ist beendet.

Heinrich Klapprott. Prokura ist er⸗

teilt an Emilie Martha Louise Richter.

Overweg & Co. mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Beschluß vom 30. März

1931ist das Stammkapital um 20000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers A. J. R. Terheggen ist beendet.

Hans Kurt Herbert Rubbert und Wil⸗

helm August Carl Max Heiden, Kauf⸗

leute, zu Hamburg, sind zu weiteren

Geschäftsführern bestellt worden. Die

Prokura des W. A. C. M. Heiden ist

erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden.

10. April.

Joh. Paul Arnold. Inhaberin ist

jetzt Ehefrau Auguste Marie Wilhelmine

Arnold, geb. Kühne, zu Hamburg. Ihre

Prokura ist erloschen. Die im Geschäfts⸗

betriebe begründeten Verbindlichkeiten

und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

M. Pein & Co. Die Prokura des

A. Pein ist erloschen. Prokura ist erteilt

an Carl Christoph Heinrich Fritz Heck.

Paul Günther. Die Prokura des G. H. Petersen ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Dr. jur. Marius Friedrich Wilhelm Böger. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Gammelin & Krahn. Die Gesamt⸗ prokura des Christian Rehse ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. Die Gesamtprokura des W. Höhn ist erloschen.

Dr. Hans⸗Albrecht von Rechen⸗

berg. Die Firma ist erloschen.

Haus Schultz. Die Firma und die an

M. F. Greiner erteilte Prokura sind

erloschen.

Deutsch⸗Baltische Hel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Hermann August Pfützner.

Lübcke & Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. A. L. Hoffmann ist beendet.

Norddeutsche Lagerei Aktiengesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Ernst Wilhelm Hermann Woisin, zu Hamburg.

Hamburger Film⸗Archiv und For⸗ schungs⸗Institut für . liche Photographie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. P. Kunhenn ist beendet. Die Prokura des F. H. O. Lindemann ist erloschen. Charlotte Rafaelle Pauline Stengel, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Franz A. Möller & Co. Die Gesamtprokura des H. H. C. M. Dabel⸗ stein und C. E. G. Cramer ist erloschen.

Gossler Gebr. Die an H. J. C. Koll⸗ meier, F. M. L. Ohlerich, P. E. K. Schmidt, G. F. Bostelmann, W. A. Richter und Frau A. S. Gossler, geb. Gossler, erteilten Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. .

schaft mit beschränkter Haftung.!

Amtsgericht in Hamburg.

ee E. In das ndeléregi nachbenannten 2 2 Abteilung A: Nr. n0 Helmcke. Nr. 435: Wilhelm He 1733: Friedrich Krüger Buchhe Ar 3779. D. Müller &. Ca c7 Ludwig Schmitt, Nr. . Hennies, Nr. 5174: Wilhelm 2 haber Kurt von Seelen und 8 Wodarra, Nr. 5300: Wenner Wehrmann, Nr. 5674: Bennech Nr. 5707: Otto Meine, Nr. 5849. Topp, Nr. 6852. Alfred Meset 6675: Friedrich Wollborn Kuns⸗ Nr. 6914: Oskar Seegers. ung Karl Bode. Nr. 8080: Dr. d Wagener, Nr. 8488: Rommel Nr. 8580: Alex Kroener, N. George lstadt, Nr. 9269. Gustav Müller, Nr. 9380: Pleiß, Nr. 9402: Konrad Kln Nr. 9484: Corsett &. Wäschehaus schritt“ Paula Stender, Nr. „Bafa“ Betriebsgesellschaft für matische Fahrradsicherungen Co., Nr. 9577: „Enormex“ Na. gesellschaft Fr. Schulz 8& Co. Abteilung B: Zu Nr. 770: 2 Erdöl und Fett Gesellschaft G. m. Nr. 826: C. Bube Fabrik von maßen G. m. b. H., Nr. 1097 brela“ G. m. b. H. Faßgroßhe Nr. 1561: Eleitrmoko enesh novev Aktiengesellschaft, Nr. Weinberg & Co. G. m. b. H., N. Presto⸗Hebezeuge und Maschi kaufsgesellschaft m. b. H., Rr. eefsen. m. b. H., G Futtermittel, Landesprodukte Nr. 2494: Aero⸗Film⸗Verlei b. H., Nr. 2763: Werkkunst⸗ und

waren⸗Vertrieb Aktiengesellschaft

2837: Deutsche Hartstein⸗ und 8

baugesellschaft m. b. H.: Die Ff

von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hannover, 10. 4.

Hof. Handelsregister.

„Jasconsa Zigaretten⸗Speditieat

gesellschaft mit beschränkter tung“: Zweigniederlassung 8. gelöst. Amtsgericht Hof, 13 4. 19

Kiel.

In der Handelsregistersache,! Firma Bruno Flint u. Co., Kie Abt. A Nr. 1953 beabsichtigt richt, da nach Anzeige der 8 kammer seit 1927 ein Geschäft nicht mehr stattfindet, die Firma m. § 141 und § 31 Abs. 2 84 von Amts wegen zu löscher Geltendmachung eines Wide gegen die Löschung für den uüͦe abwesenden Gesellschafter Ke Bruno Flint oder für seine unde Rechtsnachfolger wird eine F 3 Monaten Hefett. . 3

Amtsgericht Kiel.

Köln.

In das Handelsregister wurd 10. April 1931 eingetragen:

Abteilung A-.

Nr. 351. „H. Milchsack Zweignie lassung Köln“, Köln. Die Prokm Franz Baumann ist erloschen.

Nr. 580. . Lindenthal. Die Firma ist erloschen

Nr. 4211. „Wallerstein, 9 & Seldis“, Köln. Der Kaufn. seph Wallerstein ist aus der G. ausgeschieden.

Nr. 6588. „Aloys Hamecher Der Kaufmann Leonhard Hanm aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufleute Max Hamecher, Köln⸗Kb berg, und Heinz Fey, Köln, semne sellschaft als persönlich haftend schafter eingetreten. 8

Nr. 8696. „Jaffa & Levin’, Die Firma ist von Amts wegen gelc

Nr. 11 281. „Gustav A. Vra. Köln. Die Prokuren des Franz Ne. und des Walter Klein sind erloschen.† Wilhelm Fischer, Otto Wülfratl Scheiffele, der Elisabeth Hutcap Max Hutcap, sämtlich in Köln, samtprokura derart erteilt, daß je!“ kuristen zeichnungsberechtigt sind

Abteilung B:

Nr. 3487. „Engros⸗Haus feldt & Wolff Gesellschaft n schränkter Haftung“, Köln. A Tensfeldt ist als Geschäftsführ⸗ schieden. Köln, ist zum Geschäftsführer best

Nr. 3726. „Westdeutsche draf

Fabrit Gesellschaft mit beschrän

aftung“, Köln. Durch Gesellsc Hechtas vom 4. April 1931 ist 8 schaftsvertrag hinsichtlich der .

Gesellschaft und des Geschäftsjahten Die Dauer der Gesellschen

ändert. künftig unbestimmt. 1 Nr. 4820. „Kölner Handels Aktiengesellschaft“, Köln. 2 kura von Franz Bartholomäu loschen. Nr. 6256. „Arbol Herstellung sellschaft für Wachspräpara beschränkter Haftung“, Köln Stork hat das Amt als Geschäͤ niedergelegt. Nr. 6713.

schluß der 7. Januar 1 sellschaft unter Ausschluß der Ligum im Wege der Verschmelzung p Pfeifer & Langen Aktiengesellschast

übergegangen.

st b8

„Florenz Cords“,*

Mhnstrin.

Andreas Peters, Kau 1

„Rheinischer Ah Berein für Zuckerfabrikation Die Eintragung vom 20. Februct- wird wie folgt berichtigt: Nach de

Generalversammln ing 931 ist das Vermögen dg

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

89 vom 17. April 1931. C. 3.

Destiwa, Gesellschaft iter Haftung, destillier⸗ 2 Köln. Durch den Gesell⸗

beschluß vom 22. September 1930 an Gesellschaftsvertrag im 7 (betr. e eesengung von Geschaftsamteilen e dert worden. Carl Sünder und Willy um ehach sind als Geschäftsführer ab⸗ 5 Frankenstein hat sein Amt ere aftsführer niedergelegt. Hans e,s Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, ist begeschäftsführer bestellt worden. dr. 7193. „M. Leffmaun & Co. gellschaft mit beschränkter Haf⸗ aoöln, Flandrische Straße 18. escand des Unternehmens: Her⸗

4 Vertrieb von Korsetts, Hüft⸗ nhaltern und verwandter mkapital: 20 000,— RM. mmaftsführer: Marta Leffmann geb. denheim und Franz Leffmann, Kauf⸗ gnen Köln. Gesellschaftsvertrag vom wrril 1931. Jeder Geschäftsführer ist icallein vertretungsberechtigt. Ferner ekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ mtmachungen erfolgen durch den

sichen Reichsanzeiger. 7101. „Collosseum Gesellschaft nit beschränkter Haftung“, Köln, zidergasse 99/101. Gegenstand des nternehmens: Fortsetzung des Betriebes

z bisher auf dem Hausgrundstück zildergasse 99/101 seit alters unter dem unen Collosseum betriebenen Restau⸗

und Kaffees mit Kabarett. Stamm⸗ nwvital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: twwe Else Lieffertz geb. Bönsch, Wirtin, öin. Gesellschaftsvertrag vom 10. März g31. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ ellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei eschäftsführer oder durch einen Ge⸗ gäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Witwe Lieffertz ist stets allein rtretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ unt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ wchungen erfolgen durch den Deutschen

eichsanzeiger.

Am 9. April 1931: Jr. 7192. „Heinr. Storp Nachf. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“, Köln, Melchiorstr. 14. Gegen⸗ and des Unternehmens: Handel mit austoffen, insbesondere Fortbetrieb des ter der Firma Heinr. Storp Nachf. be⸗ jebenen Geschäftes. Stammkapital: 50 000,— RM. Geschäftsführer: Dr. einrich Utsch, Rechtsanwalt, und Rode⸗ ch Wagner, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ paftsvertrag vom 4. April 1931. Sind Pehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ aigt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ihrer oder durch einen Geschäftsführer

Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

erner wird bekannt gemacht: Zur voll⸗

undigen Deckung seiner Stammeinlage ingt der Gesellschafter Dr. Heinrich ich vorgenannt in die Gesellschaft ein:

6 von ihm unter der Firma Heinr. toro Nachf., Köln, betriebene Geschäft

6931:

2 Stam

mbit sämtlichen Aktiven und Passiven und

t dem Rechte zur Fortführung der irma. Zu den Aktiven gehören die im tundbuche von Köln⸗Deutz Blatt 1348, 274, 1347 und 686 eingetragenen Grund⸗ uce Flur 114 Nr. 1751/178, 3238/178, 371178, 3236/178 und 1811/178 mit len aufftehenden Gebäuden. Der Wert r Aktiven über die Passiven beträgt 2000,- RM. Oeffentliche Bekannt⸗ vachungen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

[4535]

mdas Handelsregister A ist unter r 587 folgende Firma am 11. April 1 neu eingetragen: „Rudolf See⸗ di jun.“, Küstrin. Inhaber ist der iplomingenieur Rudolf Seefeldt der

üngere in Küstrin⸗Kietz.

Amtsgericht Küstrin. 4536]

lage, Lip 214 ist

In das Handelsregister A Nr.

ute die Firma Konrad Daum mit dem

t in Lage und als deren Inhaber der

—— Konrad Daum in Lage ein⸗ en.

geschäftszweig: Holzhandlung.

dem Kaufmann Heinrich Hoffmann

kage ist Prokurg erteilt.

kage, den 9. April 1931.

Das Amtsgericht.

eipzig. .[4248]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Petragen worden:

I auf Blatt 12 809, betr. die Firma uchhandlung des Verbandes der zie Deutschlands in Leipzig: .. med. Viehweger ist als Mitglied des fortandes ausgeschieden. 2. auf Blatt 13 202, betr. die Firma ranz Dahlinger in Leipzig: Ein ommanditist ist ausgeschieden. Der per⸗ lich haftende Gesellschafter Franz gust Dahlinger (dieser infolge Ablebens) die übrigen Kommanditisten sind alls ausgeschieden. Inhaber ist der

eichf aufmann Martin Dahlinger in Leipzig, nder Verwalter im Konkurse über das fermögen der Kommanditgesellschaft das andelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ —— der Gesellschafter veräußert hat h neue Inhaber haftet nicht für die im riebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ lichkeiten der bisherigen Gesellschaft,

gehen auch nicht die in dem Betriebe

ideten Forderungen auf ihn über.

„auf Blatt 23 490, betr. die Firma 2 Bödemann, Baugeschäft, Ge⸗ schaft mit beschräntter Haftung ch vzig: Der Gesellschaftsvertrag ist 2 Beschluß der Gesellschafter vom „Närz 1931 abgeändert worden. Kurt

Lehmann ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dem Geschaftssühee Bee⸗ Heinrich ist das Recht eingeräumt worden, die Gesellschaft allein zu vertreten

4. auf Blatt 23 966, betr die Firma Ala Anzeigen Altiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Juli 1928 über die Erhöhung des Grundkapitals ist infolge Nichtüber⸗ nahme des erhöhten Kapitals hinfällig geworden.

5. auf Blatt 24 507, betr. die Firma Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1931 in § 9 abgeändert worden. Dem Geschäftsführer Hans Thümmler ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Georg Herbert Schiebler in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Knobloch in Leipzig. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Der bereits einge⸗ tragene Prokurist Friedrich Paul Reißig darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 24 785, betr. die Firma Fuhrmann Troost & Co. Gesell⸗ schaft mit Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Christian Otto Wenig, Kurt Heinrich Leopold Houwald Mühlinghaus und Curt Her⸗ mann Gotthilf Bärmig sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Kurt Mühling⸗ haus in Leipzig.

7. auf Blatt 26 527, betr. die Firma Betten⸗Heilbrun Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1931 in den §§ 1, 2 und 10 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrischen Heiz⸗, Koch⸗ und Haushaltungsapparaten sowie sonstigen elektrischen Bedarfsartikeln für Haushalt und Gewerbe. Die Firma lautet künftig: Elektro⸗Haushalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Erich Heil⸗ brun ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Scheller in Leipzig.

8. auf Blatt 14 717, betr. die Firma „Agwa“ Aktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwässer⸗ beseitigung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. auf Blatt 26 180, betr. die Firma Deutsche Schneiderfachschule Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oskar Goettel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

10. auf Blatt 26 866 die Firma Deutsche Tierzucht ⸗Verlags⸗ u. Handelsgesellschaft Andrist & Co. in Leipzig, Yorkstr. 8: Gesellschafter sind die Kaufleute Thomas Camenzind in Leipzig und Friedrich Andrist daselbst. Die Gesellschaft ist am 4. März 1931 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Verlag und Vertrieb von Schriften über Tierzucht, die Herstellung von und der Handel mit Waren und Apparaten zur Tierhaltung, Tierzucht und Tierpflege).

Leipzig, den 10. April 1931.

Amtsgericht. Abt. IIB.

.

Leipzig. .[4537]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 493, betr. die Firma Hermann Scheibe in Leipzig: Ein Fommanditist ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Karl Heinrich Rudolf Kühl in Leipzig.

2. auf Blatt 7775, betr. die Firma Sophien⸗Apotheke Martin Jacob in Leipzig: Frieda Margarethe Clara verw. Jacob geb. Gugath ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Apotheker Hanns Ullrich in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Sophien⸗Apotheke Hanns Ultrich.

3. auf Blatt 21 334, betr. die Firma „Universum“ Apparatebau⸗Gesell⸗ 97 mit beschränkter Haftung in

eipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Thormeyer in Magdeburg⸗Buckau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 24 469, betr. die Firma „Presse und Wirtschaft“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1931 im § 4 abgeändert worden. Fritz A. Mucke ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

5. auf Blatt 24 470, betr. die Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Fritz Deines ist erloschen.

6. auf Blatt 24 616, betr. die Firma J. Schellong, Fleischvertriebs⸗Ge⸗ seltschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johannes Schellong ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Johannes August Hermann Stoltenberg in Blan⸗ kenese bestellt.

]

7. auf Blatt 26 867, die .— Lehrmittel⸗Bertrieb Paul ber in Leipzig (N 22, Beaumont⸗ straße 21). Der Architekt Paul Weber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszwei : Vertrieb von Lehrmitteln der Röthigs odell⸗Baustein Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig.) 8. auf Blatt 26 868, die Firma Sport⸗ verlag Carl Singer in Leipzig (Brüder⸗ straße 1). Der Kaufmann Carl August Ludwig Singer in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Frieda Martha Char⸗ lotte led. Singer in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig :Verlag von Sportliteratur und Sportzeitschriften sowie Ausgabe von Rennsportdepeschen.) 9. auf Blatt 17 469, betr. die Firma Léon Sélitrenny in Leipzig: Bon Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 8434, betr. die Firma Arthur Wohlrab in Leipzig: Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind volljährig geworden. 11. auf den Blättern 305, 19 367 und 26 341, betr. die rmen Christian Püttner, Felix Arthur Schleicher und Pianoforte⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 21 401, betr. die Firma Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft

weigniederlassung Leipzig in

eipzig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1931 in den §§ 5 und 7 abgeändert worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 11. April 1931.

Leipzig. .[4538]

Auf Blatt 26 869 des Handelsregisters ist heute die Firma Schlepp⸗Kraft, Schlepper⸗ und Kraftfahrzeug⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (N 21, Schöne⸗ felder Str. 19 b) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schleppern und Kraft⸗ fahrzeugen aller Art, der Betrieb einer Reparaturwerkstatt für Kraftfahrzeuge und der Handel mit den in dieses Gebiet ge⸗ hörigen Zubehör und Maschinen. Das Stammkapital beträgt einundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ kleute Karl Morgenschweiß, Max Morgen⸗ schweiß und Oskar Morgenschweiß, sämt⸗ lich in Leipzig. Weiter wird bekannt⸗ gegeben: Die vorgenannten drei Ge⸗ schäftsführer leisten ihre Stammeinlagen als Gesellschafter dadurch, daß sie das bisher in Leipzig N 21, Schönefelder Straße 19 b, unter der nicht eingetragenen Firma Max Morgenschweiß betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Verbind⸗ lichkeiten, insbesondere auch Bank⸗ und Postscheckgguthaben sowie allen Außen⸗ ständen gemäß der Bilanz vom 31. 12. 1930 in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 21000 RM festgesetzt worden, wovon auf jeden Ge⸗ sellschafter 7000 RM entfallen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Amtsgericht Leipsig, Abt. II B, den 11. April 1931.

Limbach, Sachsenä.

Im hiesigen Handelsregister ist am 8. April 1931 auf Blatt 1209 einge⸗ tragen worden: Firma Willy Kretzsch⸗ mann, Limbach. Der Kaufmann Franz Willibald Kretzschmann in Limbach ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen. Anitsgerich Limbach, 13. April 1931.

Lobenstein, Thür. 4540]

Im Handelsregister B unter Nr. 14 betr. die Firma Friedhofskunst Triebel & Kessel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Svensein, ist heute einge⸗ tragen worden: 1

Die 1 ist beendet und die Firma erloschen. 1

Lobenstein, den 11. April 1931.

Das Thür. Amtsgericht.

Lommatzsch. „14541] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 277 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lommatzscher Konservenfabrik Gebr. Thoß in Lommatzsch und als deren Gesellschafter die geprüften Konserventechniker Jo⸗ annes Fritz Thoß und NSe Erich Thoß, beide in Lommatzsch, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Konservierung von Obst, Gemüse und anderer zur Halt⸗ barmachung geeigneter Lebensmittel sowie die Herstellung von Konfitüren und Marmeladen. Amtsgericht Lommatzsch, 11. 4. 1931. Mainz. [4542] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Walz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Leon⸗ ser⸗ Heerdt in Mainz ist erloschen. Fräulein Ria Heerdt in Mainz ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 11. April 1931. Hess. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. [4543] Im Handelsregister A Nr. 596 ist heute die Firma „Reinhold Zander

irma Rö⸗ Warengroßhandel Marienbu

rg. Wpr.“,

und als deren Inhaber der J121A.

Reinhold Zander in Marienburg ein⸗ —— worden.

mtisgericht Marienburg, 10. 4. 1931.

Markneukirchen. [4544] Auf Blatt 422 des Handelsregisters, betr. die Firma Marma Tennissaiten⸗ fabrik mit beschränkter Haftung in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mainz verlegt worden. Der Ge sellschaftsvertrag ist durch -21,3u29 Gesellschaftsversammlung vom 21. März 1931 im § 2 geändert worden.

Amtsgericht Markneukirchen, 10. 4. 1931. Meissen. [4545] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 371, dieFirma Meißner Wand⸗ platten⸗Werke Saxonia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen betreffend, eingetragen: Zum Geschäfts⸗ bestellt der Fabrikdirektor Max Ernst in Meißen. Meißen, den 11. April 1931. 4

Merseburg. 88 Im Handelsregister B Nr. 72 ist heute bei der Firma Kallenberg Mühlen Aktiengesellschaft in 8—* 1 Zweigniederlassung Meuschau b. Merse⸗ 8 1 gendes eingetragen worden: Na eschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1931 kann die Ausgabe der Aktien auch zu einem Se. als zum Nennwert erfolgen. die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs, Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher ist zulässig 6). Die Gesellschaft wird ge⸗ se vertreten: 1. wenn nur ein Vor tandsmitglied bestellt ist, durch dieses; 2. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten 12). Merseburg, den 4. April 1931. Das Amtsgericht.

Meseritz. [4546]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Ge⸗ werkschaft Meseritzer Kohlenwerke in Meseritz eingetragen: Der Grubenvorstand, Direktor Paul Schwen⸗ nicke und Rittergutsbesitzer Werner Franz, ist abberufen und an seine Stelle Bergwerksdirektor Diplom⸗Berginge⸗ nieur Emil Niehoff in Berlin⸗Char⸗ lottenburg als Repräsentant getreten. Amtsgericht Meseritz, 25. März 1931. Minden, Westf. 4547]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 154 die Automobil⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Minden ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und Reparatur von Kraftfahrzeugen jeder Art sowie von Zubehör und Ersatzteilen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.

Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz 18nen in Minden.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ 38 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Minden i. W. Münster, Westf. 44548]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1

B Nr. 398 am 10. April 1931 bei der Firma „Westfälische Dichtfaßfabrik Ak⸗ tiengesellschaft zu Münster i. W.“: Von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neidenburg. 14550] Im Handelsregister A Nr. 44 ist heute bei der Firma M. Lauters Nachf. eingetragen: Isaak Lazarus und Lea⸗ Bach sind als Si. ausge⸗ schieden. Als neuer Gese ist Kaufmann Alfred Lazarus in Neiden⸗ burg eingetreten. Amksgericht Neidenburg, 4. April 1931. Neidenbur 14549]

Im Handeksregister A Nr. 28 J. Wistinetzki) Fut⸗ an Stelle des aufmanns Leo Wistinetzki, Neidenburg, der Carl Sachs in Breslau, Karlstvaße 36, als Firmeninhaber ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber

ist ausgeschlossen. 1 i., anees t Neihenburg. 7. April 1931. Nordhausen. 8 [4551]

Im Handelsregister B ist am 13. April 1931 unter Nr. 197 die rsellschaß. mit ersne Haftung unter der Firma „Grundstücksverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Häaftung“ mit dem itz in Nordhausen eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar und 11. März 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Verwaltung von Grundstücken, Gipsbrüchen und Gips⸗ fabriken sowie die Vornahme aller einschlägigen Rechtsgeschäfte. Dos Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Direktor Gustav Hüffner in Nordhausen, der Fabrik⸗ besitzer Josef Ullmann in Stadtolden⸗ dorf und der Fabrikbesitzer Arthur Mundt in Charlottenburg, Goethe⸗

bisherige!

straße 1. Von ihnen können nur je gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Amtsgericht Nordhausen.

Oeks, Schles. [4552) In unser Handelsregister ist unter Abt. B Nr. bei der Aktiengesellschaft in Firma „Große Mühle Oels, Aktien⸗ gesellschaft, Oels i. Schlef.“ folgendes . n * 8

er Direktor Hermann Barth zu Namslau ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Amtsgericht Oels, 27. Februar 1931.

Opladen. [4553] In unser Handelsregister Abt. B ist am 11. April 1931 unter Nr. 189, betr. die Firma „Simons & Frowein Nach⸗ folger Heyne Textilwerk Aktiengesell⸗ schaft in Leichlingen“ folgendes einge⸗ tragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1931 ist der Gesell⸗ schastsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Fimons & Frowein Nachfolger und Spiegel Aktien⸗

gesellschaft.“

„Gerhard Pridöhl und Kurt Mulisch sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Opladen.

Oschatz. 4554] Auf dem Blatt 270 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Reinhold Stelzner Nachf. in Oschatz ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Buchbinder Paul Stelzer ist ausgeschieden. Inhaber der Firma ist geworden der Buchbinder⸗ meister Bruno Rudolf Theodor Alt⸗ mann in Oschatz. Amtsgericht Oschatz, am 11. April 1931.

Osnabrück. 4555] In unser Handelsregister ist am 11.4. 1931 eingetragen in Abt. B:

Zur Firma Wilhelm Dense & Söhne. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück: Die Haftung der Erwer⸗ berin (der G. m. b. H.) für die im Be⸗ triebe des bisherigen Inhabers der Einzelfirma Wilhelm Dense & Söhne begründeten laufenden Verträge, soweit sie noch nicht ausgeliefert sind, ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Osnabrück.

Pegau. 4273] Auf dem für die Firma Saxonia⸗ Schuhfabrik Alfred Weickardt in Groitzsch geführten Blatt 445 des hiesigen Handelsregisters ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Saxonia⸗ Schuhfabrik mit beschränkter Has⸗ tung. Der Kaufmann Paul Alfred Weickardt ist als alleiniger Inhaber ausgeschieden.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schuh⸗ waren und deren Vertrieb, insbesondere die Fortführung der seither von dem Kaufmann Paul Alfred Weickardt in Pegau unter der Firma Saxonia⸗ Schuhfabrik Alfred Weickardt in Groitzsch betriebenen Schuhfabrik sowie auch der Handel mit Schuhwaren und die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 34 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Alfred Weiardt in Pegau bestellt. 16

Weiter wird veröffentlicht, daß die Einlage des Gesellschafters Paul Alfred Weickardt darin besteht, daß er sein bisher von ihm allein betriebenes Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1931 mit einem Geldwerte von 33 000 RM in die Gesellschaft einbvringt. Amtsgericht Pegau, den 9. April 1931.

Perleberg. 4556] H.⸗R. A 88 Fa. Anton Kunst, Perle⸗ berg: Dem Betriebsleiter Gustav Wil⸗ helmi, Perleberg, ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Perleberg, den 2. April 1931. Das Amtsgericht

Quedlinburg. 4558] 15. bei der Firma Friedrich Luͤdde, Quedlinburg, Abt. A. Nr. 358. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931. begonnen. Sie führt die bisersg Firma fort. Iö“ haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Lüdde und der Kaufmann Dr. Kurt Adam, beide von hier. Die Prokura des Georg Lüdde ist erloschen. Der Name der Inhaberin Emilie Lüdde geb. ormann ist gelöscht. 1 Quedlinburg, 9. 4. 1931. Amtsgericht. uedlinburg. 4557] 2Ageedllgregisgekeintrag B. Nr. 89 bei der Firma Klärtechnik ,ern- mit beschränkter Haftung, Quedlinburg: Der Else Janicke in Quedlinburg ist Pro kura erteilt. b Quedlinburg, 11.4.1931. Amtsgericht. Radeberg. [4559] Auf Blatt 537 des Handelsregisters, betr. die Firma Radeberger Export⸗ bierbrauerei, Aktiengesellschaft in Rade⸗ berg, ist heute eingetragen worden: Die Direktoren: a) Eduard Häntschel und b) Rudolf Heidenberger in Dresden sind stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem vertreten. Radeberg, den 9. April 1931. Das Amtsgericht.

as

8