Erste Anzeigeubeilage zum
Reichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 90 vom
[5089] Oeffentliche Zustellung.
Der Anklamer Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein e. G. m. b. H. in Anklam, ver⸗ treten durch den Vorstand: Direktoren Hollert und Horn in Anklam, Graf Schwerin in Ducherow, Oberamtmann Hecker in Groß Polzin und Landwirt
Werner in Pelsin, Prozeßbevollmäch⸗ in
tigter: Rechtsanwalt Dommer Prenzlau, klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer und Rittergutspächter, Rittmeister a. D. Hans Satow, früher in Rollwitz, wegen Anspruchs aus Ge⸗ schäftsverbindung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 65 000 RM nebst 12 vH Zinsen vom 1. April 1928 bis 31. Dezember 1929 und von da ab 10 vH Zinsen bis zur Tilgung der Forderung, ferner den insunterschied von 35 000 RM zwischen 2 vH Zinsen und den bereits aus⸗ geurteilten 2 vH über Reichsbankdiskont für die Zeit vom 1. April 1928 bis 31. Dezember 1929 und von da ab den Unterschied zwischen 10 vH und 2 vH über Reichsbankdiskont zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 9. Inni 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45, II. Stock, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Preuzlau, den 15. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5488] Oeffentliche Zustellung.
Die frühere Näherin, jetzt berufslose Margarete Honisch in Waldenburgi. Schl., Schälstr. 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Döhring in Schweidnitz, klagt gegen den Schlosser Wilhelm (Willy) Klein aus Wüstewaltersdorf, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schaden⸗ ersatz aus unerlaubter Handlung und Verwahrungs⸗ bezw. Darlehnsvertrag mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen an die Klägerin 2000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 18. Juli 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen; das Urteil auch evtl. Hegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 5. JIunni 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schweidnitz, den 15. April 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
5494] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Oscar Dreyscharff, Schuh⸗ jabrik in Weida i. Thür., klagt gegen die Firma M. Laufmann, früher in Wolmirstedt, Bez. Magdeburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung, mit dem Antrag, die zur Zahlung von 165 RM Wechselforderung nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1931 und 6 RM Wechsel⸗ unkosten kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf den 4. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Weida anberaumt. Die⸗ ser Antrag der Klage wird zum Zwecke er öffentlichen Frstellens bekannt⸗ gemacht. ““ Weida, den 14. April 1931. Thür. Amtsgericht.
5. Verlust, und [5832] Fundsachen
Abhanden gekommen: Deutsche Ablösungsschuld zu 25 RM Nr. 2328 999, Auslosungsrecht zu 25 RM Gr. 32. Nr. 32 999.
Berlin, den 17. 4. 1931. (Wp. 32/31.) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. E.⸗D. J. 4.
[5834] Widerruf.
Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 290 v. 12. 12. 30 unter 5, Ifd. Nr. 81 564, wird widerrufen.
Hamburg, den 16. April 1931.
Die Polizeibehörde. Abteilung II (Kriminalpolizei).
[5833] Bekanntmachung. Abhanden gekommen sind zwei Talons, zu einem Stück 4 % iger Rente von 1898 = 1000 Lei A Nr. 915/16 — 2/500 — gehörig. Kassel, den 15. April 1931. Der Polizeipräsident.
[5105]. VBictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Versicherungsschein OU. 2049 685 auf das Leben Otto Richter in Berlin, Buch⸗ straße 7, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Versicherungsschein für kraftlos er⸗ klärt und neuer ausgefertigt.
Berlin, den 14. 4. 1931.
— Zinstermine 1. Juni und 1. Dezem⸗
[5102]. Aufgebot. Der Kaufmann Viktor Meyer aus Han⸗ nover, Stiftsstr. 11, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Policen Nr. 267 138 und 267 431 beantragt, die im Jahre 1915 über 5000,— PM und im Jahre 1916 über 35 000,— PM bei der „Iduna“, Lebens⸗, Pensions⸗ u. Leibrenten⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G. zu Halle a. S. abgeschlossen wurden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte innerhalb einer Frist von zwei Monaten von heute ab bei der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft geltend zu machen, andernfalls die Urkunden für kraftlos erklärt und neue ausgefertigt werden. 1 Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Deutsche Welt Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. 34 634, lautend auf das Leben des Herrn Heinrich Wartmann, Altona⸗Eidelstedt, Kapittel⸗ buschweg 25, wird als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungs⸗ scheins wird hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens bis zum 20. Juni 1931 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungsschein für ungültig erklärt wird. Berlin, den 15. April 1931. Der Vorstand.
[5104]. Aufruf. Der Versicherungsschein B 387 219 auf das Leben des Herrn August Pfister, Kunstmaler, wohnhaft in Gruol, soll ab⸗ handen gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Auf⸗ rufs an uns vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 17. April 1931. 1 Vereinigte Berlinische und Preußische Lebeus⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[5106] Die Sächsische Landespfandbrief⸗ anstalt in Dresden, geschaffen durch das Gesetz vom 20. Juli 1925 als öffent⸗ lich⸗rechtliche Anstalt unter der Gewayr des Freistaats Sachsen, bringt nominell 7 Millionen Goldmark (1 Goldmark = ⁄½ 0% g Feingold) ihrer reichsmündel⸗ sicheren 7 % igen Pfandbriefe der Serie VIII an den Börsen von Dresden, Leipzig, Chemnitz und Zwickau zur Ein⸗ führung. Die Pfandbriefe lauten auf Teil⸗ beträge von 100, 500, 1000 und 5000 Goldmark. Die Zinsscheine sind am 1. Mai und 1. November jedes Jahres, erstmalig am 1. Mai 1931, fällig und werden von der Sächsischen Staatsbank in Dresden sowie deren Niederlassungen kostenfrei eingelöst. Ebenda werden auch neue Zinsbogen kostenfrei verab⸗ folgt. Die Pfandbriefe sind innerhalb 20 Jahren, spätestens bis 1 November 1950, nach einem Amortisationsplan am 1. November jedes Jahres, erstmalig am 1. November 1931, zu tilgen, wobei mindestens die Hälfte der jährlich an⸗ fallenden Tilgungsmittel zur Auslosung und Rückzahlung zu pari zu verwenden ist. Ueberplanmäßige Kündigung und verstärkte Tilgung sind bis 1. November 1935 ausgeschlossen. Von da an kann sowohl der ganze außenstehende Rest der Serie durch Kündigung fällig werden, als auch verstärkte Auslosung erfolgen. Die ausgelosten Nummern werden am 1. Oktober j. J. be⸗ kanntgegeben. Im Falle der Auslosung innerhalb der ersten fünf Jahre werden auf Wunsch an Stelle ausgeloster Stücke andere Stücke derselben Gattung aus⸗ Die wegen Zinszahlung und ilgung erforderlichen Bekanntmachun⸗ gen werden im Deutschen Reichsanzeiger, in der Säsischen Staatszeitung sowie in je einer Tageszeitung der 5 die Börseneinführung in Frage kommenden Ortschaften veröffentlicht. Die gekün⸗ digten und ausgelosten Stücke werden durch die Sächsische Staatsbank in Dresden und deren Niederlassungen vom B“ j. J. an kostenfrei ein⸗ gelost. „Die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuld⸗ verschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher v vom 21. 12. 1927 R.⸗G.⸗Bl. I S. 492 — finden auch auf die Pfandbriefe dieser Serie An⸗ wendung. An den genannten Börsen sind bereits gemäß den Veröffentlichungen vom 26. Juni 1926 nom. 5 Millionen Gold⸗ mark 8 % ige Pfandbriefe der Serie II
(654 899 937
5 Millionen Goldmark 8 26 ige Pfand⸗ briefe der Serie V — Zinstermine 1. April und 1. Oktober vom 21. Juni 1929 nom. 6 Millionen Gold⸗ mark 8 % ige Pfandbriefe der Serie VI — Zinstermine 1. April und 1. Okto⸗ ber — und vom 15. Juli 1930 nom. 4 Millionen Goldmark 8 2% ige Pfand⸗ briefe der Serie VII — Zinstermine 1. Februar und 1. August — eingeführt worden. Dresden, 13. April 1931.
Sächsische Landespfandbriefanstalt.
[5684]1.
Erbländischer Nitterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Auslosung a) von Feingold⸗ und Goldmark⸗ pfandbriefen, fällig am 1. Mai 1931. Zu Reihe I 1 g = 2,79 RM. Zu Reihe III, IV und V1 GM = 1 RNM. Reihe I. Lit. B zu 50 g Nr. 3. “ Lit. A zu 1000 GM Nr. 308 793 852 1070 1652 1845 1885 * 1925 1987 1988 2096 2107 2147 2384. Lit. B zu 500 GM Nr. 365 *415 423 550 721 745 892 *964 996. Lit. C zu 100 GM Nr. 5 401 633 1062 1225 *1231 1250
Reihe IV. AA zu 2000 GM Nr.
Lit. A zu 1000 6GM Nr. 11 300. 627 866. . Lit. B zu 500 GM Nr. *202 262 18. Lit. C zu 100 GM Nr. 95 *262 848 *940 1244.
Reihe V. Lit. B zu 1000 GM Nr. 186. Lit. C zu 500 GM Nr. 323 500. Lit. D zu 100 GM Nr. 270 374. b) von 5 % Aufwertungsgold⸗
pfandbriefen, fällig am 30. Juni 1931. 1 GM = 1 RM.
Serie III. A zu 375 GM Nr. 308 535 783. Lit. B zu 75 GM Nr. 51 61 *294 *786 *1168. Lit. C zu 18,75 GM Nr. 600 *696 *1446 *2010 *2109 *2124 *2208.
Serie IV. Lit. A zu 375 GM Nr. 621. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *194 871 21390 22351 2795 *3301 3571.
Serie V und Vb.
Lit. A zu 375 GM Nr. *711 750 1080 *1107 1199 1319. Lit. B zu 75 GM Nr. *304 676 * 1766 1975 2660 3321 3565 4228 4418. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *270 *599 *1493 1596 1951 2273 *2360 2372 3868 *3941 *4266 4342 4817 *6090
7904.
Serie VI und VIb. Lit. A zu 375 GM Nr. 199 *339 365 1140 *1539 1668 2019. Lit. B zu 75 GM Nr. 54 84 249 591 809 1206 2106 2466 *3124 3171
3207. zu 18,75 GM Nr. 90
*1299 *1399. 348
Lit. C 368 490 *696 *769 *1199 * 1597 1765 * 1941 *1991 *2600 3083 *3314 *3616 *4024 *4032 *4287 4378 4476 4479. Serie VII. Lit. A zu 375 GM Nr. 995 1002 1045. 1826 2071 *2092 *2216 *2372 2472 2494 2701 2822 2924. Lit. B zu 75 GM Nr. *255 363 377 *392 464 *487 660 804 805 *1028 *1062 1067 1115 1360 *1850 1900 1923 *2052 *2110 *2399 2617 *2644 3299 3388 *3590 3705 *3817 3937 4186 *4342 *4417 4461 *4496 *4527 *4542 *4553 4659 4773 4830 4982 4999. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *281 *325 *328 438 *l1109 1270 1295 1334 1404 1419 *1433 * 1495 1800 2012 2059 *2100 2143 2252 *2350 2479 *½3064 *3157 3510 3599 4020 4022 *4060 4217 *4294 4336 4565 *4939 *5028 5090 *5312 *5421 5495 5647. Serie VIII. Lit. A zu 375 GM Nr. 294 441 *481 547 809 1175 1341 *1429 *1685 *1688 1804 1910. Lit. B zu 75 GM Nr. 9 *12 *162 255 *429 794 * 818 * 876 897 1071 1072 1160 1183 1500 *1505 1903 2012 *2054 *2137 2155 2186 *2203 *2205. Lit. C zu 18,75 GM Nr. *50 161 *188 *225 302 *474 *634 *661 983 * 1063 1069 1100 1113 1201 * 1410 1454 1487 1541 *1554 1620 *1663 2033 *2590 2659 2811 *3007 *3226. Serie IX. Lit. A zu 375 GM Nr. *658 687 756 1293 *1296 1305 *1599 1903 *1989 2020 2255 *2300 2705. Lit. B zu 75 GM Nr. 158 317 352 614 *641 *807 *920 934 1029 1167 1169 *1227 *1425 1559 *1845 1955 *2017 2231. Lit. C zu 18,75 GM Nr. 76 *83 140 174 *228 *235 *387 *388 *391 *440 *477 *490 *588. Serie X. Lit. A zu 500 GM Nr. *349 516 601 *605. Lit. B zu 250 GM Nr. 318 563 585 813 1403. Lit. C zu 125 GM Nr. 284 344 *839 1067 1148. Lit. D zu 25 GM Nr. *251 700 842 912 1047 1197 *1200 *1202 1204 *1306 1400 1415 1455 1513 *1616
422 326 325
Dr. Utech, Generaldirektor.
ber —, vom 12. November 1928 nom.
Lit. A zu 500 GM.
346 718 1008.
Lit, l 250 GM *½318 *368 807 848 990 1563 1671 1736.
Lit. C zu 125 GM Nr. *72 355 368 661 769 846 1080 1082. Lit. D zu 25 GM Nr. 40 *250 284 *498 562 *602 610 686 688 *754 *1136 1190 *1231 *1256 *1271 1543 *1849
1886. Serie XII.
Lit. A zu 500 GM Nr. *3 61 *64 * 139 143 472 *S850 860 896 1003 1029 1191 1450.
Lit. B zu 250 GM Nr. 3 498 *758 * 1001 *1036 1050 *1096 1174 1252 1376 1436 1478 1479 1538 1657 1695 1781 1837 *1873 1944 *1997 2333 2491 2608.
Lit. C zu 125 GM Nr. *156 *231 265 387 435 520 692 *728 825 923 *1048 1065 1382 1384 *1441 1524 1598 *1694.
Lit. D zu 25 GM Nr. 38 93 155 * 158 *171 211 212 234 265 292 *419 *427 477 *661 706 869 992 *1022 *1480 1577 1579 * 1591 *1702 1718 1734 1910 * 1997 2239 *2285 2362 2428 *2490 *2495 2530 *2577 *2676 *2874 *2925 *3091 3106.
Serie XIII.
Lit. A zu 500 GM Nr. 53 181 239 503 *659 766 926 1054.
Lit. B zu 250 GM Nr. *252 462 *556 646 675 * S833 859 977 1029 1133 1208 1241 *1585 1662 1883 1923 1927
1991. ’
Lit. C zu 125 GM Nr. 134 404 455 498 *574 595 *733 *741 769 793 1149 *1211 1288.
Lit. D zu 25
286 323
Nr
123 150 * 1461
Nr. 991
zu
-349
GM Nr. *86 280 371 *534 574 660 732 822 944 *1096 1130 1177 *1375 21376 *1489 1528 *ä1562 1613 1734 1769 *1797 2076. Serie XIV. Lit. A zu 500 GM Nr. 5 *23 233. 299 763 809 817 902 1024 *1311 1406 *1571 *1636 1960 1988 2068 *2132 2301 2329. Lit. B zu 250 GM Nr. 317 500 523 646 656 1060 *1135 1217 1551 1584 *1726 1751 1936 2027 2043. Lit. C zu 125 GM Nr. 156 *158 *440 487 541 551 631 676 *772 *858 966 1043 1096 1229 *1327 *1432 1441 1804 1870 1982.
Lit. D zu 25 GM Nr. *596 907 1001 1118 1174 *1262 1268 1285 *1316 1330 *1401 1437 * 1624 1884 *1904 1940 *2119 *2633 *2783.
727 1275 1438
229258
2223
Serie XV. Lit. A zu 500 GM Nr. 159 287 390 *444 *550 556 942 1073 1227 1245 1385 1686 1695 1777 1851 1908 1943 *2103.
Lit. B zu 250 GM Nr. *56 *106 116 287 324 437 792 933 *987 *1048 * 1250 1270 1311 1418 1432.
Lit. C zu 125 GM Nr. 215 *321 382 *414 *421 *501 569 588 623 *683 722 728 *765 1081 1201 1278 1349 * 1398 *1520 1583. Lit. D zu 25 GM Nr. 575 625 *722 *767 819 *857 915 *993 *1026 1076 1112 1182 1184 1295 *1256 1303 1359 1520 *1818 *1890 *2017 *2089 *½2100 *2241 2289 2410.
Serie XVI. Lit. A zu 500 GM Nr. 33 404 *484 630 1073 1077 1109 1120 1145 1702 1778 1972 2007 2202 2351 2475 2765. Lit. B zu 250 GM Nr. *103 505 510 568 716 750 761 904 *1111 *1193 1256 1409 1462 *1600 1622 1694. Lit. C zu 125 GM Nr. *289 326 432 506 614 711 798 809 952 *1000 * 1131 1166 1229 1380 *1388 *1397 1501 1785. Lit. D zu 25 GM Nr. 35 *94 156 *360 461 497 *527 869 956 *983 *1061 1069 1098 *1109 1110 1136 *1500 *1 1593 1671.
*234 1117 2078
ERE
555
Serie XVII.
Lit. A zu 500 GM Nr. 40 57 66 103 541 847 966 976. Lit. B zu 250 GM Nr. 48 152 *284 315 316 *363 *405 486. Lit. C zu 125 GM Nr. 65 154 504 588 735 736. Lit. D zu 25 GM Nr. 149 *161 175 180 2200 212 *273 *277 926 *348 386 417 525 *548 570 *590 *792 927.
Serie XVIIa. Lit. A zu 500 GM Nr. 19 229 377 395 480 605 761 885 *1029. Lit. B zu 250 GM Nr. 121 366 371 485 601. Lit. C zu 125 GM Nr. *82 173 327 551 561. Lit. D zu 25 GM Nr. *36 *43 *44 96 *112 *121 247 255 *294 *364 453 *465 471 *472 661.
Serie XVIII. Lit. A zu 500 GM Nr. 22 *25 54 113 222 507 *680 749 784 * 855 996 *1231 1501 1512 1537 1660. Lit. B zu 250 GM Nr. 45 116 *123 *203 234 279 455 *567 676 864 1243 1246. Lit. C zu 125 GM Nr. *53 103 110 *253 351 466 598 740 *794. Lit. D zu 25 GM Nr. 1 184 198 *211 226 431 *445 *664 712 851 951 1078 1126 *1179 1220.
Serie XVIII a. Lit. A zu 500 GM Nr. 390 421 476 501 728. Lit. B zu 250 GM Nr. *144 *174 405 449 483 498. Lit. C zu 125 GM Nr. *149 *173
1665 *1691 *1711 1717 2069 *2095.
374 385 415 446 *501 514.
Lit. D zu 25 *62 *222 247 260 12 *2636 673 717 871. 1 Zerie XIX Lit. ¾ zu 500 Gan Nr. 3 99 599
Nr. *19
166 324 2326 518 * 1035 1110 *1158 -118817 8
Lit. zu 250 Gʒn nr Len 176 .292 7312 7347 370 428 3950. 763 876 958. 8
Lit. C zu 125 GM N.
162 170 2208 281, 8 — 332 398 *422 *605 *665. *2
Lit. D zu 25 GM.
198 223 *273 314 .S.,n⸗
Lit. A Se
it. A zu 5 8 . 624 628 873. n Rr. 64 8 1,2 zu 250 GM Nr. *55 1] 324 *398 *406 *407 414 531 . 662 *683.
Lit. C zu 125 GM Nr. 48 1, 142 294 332 7421 442 *547.
Lit. D zu 25 GM Nr. 19 58 19, 164 *243 *296 303 310 312 40. 469 -474 475 2517 *606 617 688 bn
Serie XXa.
Lit. A zu 500 GM Nr. 109 *) 224 253 280 298 *324 ‧725 7) —n 821 889 *974 982 1009 1064 1223,
Lit. B zu 250 GM Nr. *9 * 141 2162 221 *250 264 275 330 389 7 576 *638 889 933 1172 1243 1890.
Lit. C zu 125 GM Nr. 8 *48 90 111 *328 333 336 -377 406 *452 ⁄8 646 869.
Lit. D zu 25 GM Nr. *25 *9. 145 *198 212 *218 266 313 J29 ah 506 631 660 *742 761.
Serie XXI. Lit. A 500 GM Nr. 30 F Lit. B 250 GM Nr. 80 !=. Lit. D 25 GM Nr. 10 * 78 113.
Serie 22. Lit. A zu 500 GM Nr. *59 Lit. B zu 250 GM Nr. 10 98 Lit. C zu 125 GM Nr. 32 *61 „ Serie 22 a Abt. I. Lit. A zu 500 GM Nr. 16 Py *72 108 *147 *231 247 258 265 3. 367 534 589 614 1003 *1013 1047 Lit. B zu 125 GM Nr. 17 2. 108 183 *187 197 240 *279 291 62 815 823 *859 *899 937 951 1033 1114 1119 *1153 1270 *1290 1307 1471 1494 *1514 *1542 1731 1883 * 1978 1986 1991 2030 *20 Lit. C zu 100 GM Nr. 36 4 ¼ 94 105 *115 *132 151 353 386 Lit. D zu 20 GM Nr. 4 *22 4 9 156 177 203 263 *406 438 484 *498 51 693 732 743 815 945 959 *973 *. 1112 1119 *1128 1218 1278 *1322 M 1441 *1509 *1689 *1715 1717 n' 1844 *1898 *1913. Serie 22 a Abt. II. Lit. A zu 500 GM Nr. 38 53 2462 Lit. C zu 100 GM Nr. *59 * 100 *145 180 *289 320 345 41 507 556 572 582. Lit. D zu 20 GM Nr. 41 61 1 *½226 230 *324 *341 432 475. Serie 23. Lit. C zu 100 GM Nr. 103 15 334 335 435 *562 573 577 592 6371 851 *900 991. Lit. D zu 20 GM Nr. *16 31 *½34 *86 113 *155 *276 280 356 6 661 681 703 *796 * 860 *874 878 Die Nummern von Serie V. un bzw. VI und VIDb sind durchlaufe daß diejenigen der Serie V b und sich an die letzten Nummern der 5. und VI anschließen. Die Inhaber der ausgelosten briefe werden aufgefordert, die zur zahlung gelangenden Beträge gegen gabe der Pfandbriefe, Zinsleiste Zinsscheine in unserer Kanzlei od unseren Einlösungsstellen ab 1. Ma bzw. 30. Juni 1931 in Empfang zune Vom 1. Mai bzw. 1. Juli 1931 find Weiterverzinsung der ausgelosten; briefe nicht statt, vielmehr werde etwa erhobenen weiteren Zinsen (se Zinsscheine) bei der Erhebung des! stammes in Abzug gebracht. Die mit* versehenen Nummer Reste aus früheren Auslosungen, Kapitale jederzeit ausgezahlt, abe ihren Rückzahlungsterminen ab un mehr verzinst werden. An der Auslosung nehmen mn jenigen umgetauschten Aufwertung pfandbriefe der Serien 22 a J 22 a Abt. II und 28 teil, die geg bis jetzt eingereichten Pfandbriefe Währung zugeteilt worden sind. Den Einreichern geloster Aufwer goldpfandbriefe werden die zu Pfandbriefen gehörigen Erneue scheine, die zugleich als Gutscheine gegen Quittung zurückgegeben. Wir fordern hiermit die jengh Pfandbriefinhaber, die ihre dr länder Pfandbriefe alter Währ (geloste und ungeloste) noch n zur rAr. oder zum fausch bei uns eingereicht habe auf, dies umgehend zu tun, das vor allem die Inhaber gelo Stücle keine weiteren Zinsvernn erleiden. Von unseren am 1. April 1930 auc⸗ losten, am 1. Mai 1930 zah gewesenen 10 % Feipgons. und markpfandbriefen sind die Stücke Reihe I b Lit. A zu 100 g N. 8099 9921, Lit. Gzu 10 9 N noch nicht zur Einlösung vorgelegt wo Diese eghe. werden 1. Mai 1930 ab nicht mehr
zinst. olvpfe Volvmas
zu zu zu
1
Die übrigen 10 % Fein
briefe Reihe I b und
gfandbrief
]
ür
Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 90 vom 18. April 1931. 2.
II sind sämtlich ber 1930 gekün⸗ Feingold Reihe I b d die Reihe I zum igten Pfandbriefe
ovember 1930 ab
u 8 erzinst. 8 ehr verz Besitzern, ihre aus⸗
iccht „Fofehlen den 6 ver ₰ ekuͤndigten Pfandbrie fe losten kpfandbriefe
dro, Goldmar
in 770 6 Reihe 1IX, 8
ändbar und unverlosbar bis 1. 1. 1930,
ntündgo bardfähigkeit bei der Reichs⸗
. d, umzutauschen. Die direkt von uns oder Bankiers, Spar⸗ und
iese Reihe 1. Novem
as Gramm * b 2,79 un
m beantragt wir
8 e können w v werden
urc, , bezogen den.
e, 84 9. April 1931. bländischer Ritterschaftlicher Creditverein in Sachsen.
Ddr. Becker, Vorsitzender. d Junck, Syndikus.
Schwarz, Direktor.
urch alle
Dr. Conra
7. Aktien⸗ gesellschaften. gg- Schuhfabrik
Luwal A. G., Luckenwalde.
b Betriebsratsmitglied Arthur gabst ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ dan dessen Stelle wurde das Betriebs⸗ mtsmitglied Karl Puhlmann in den zuffichtsrat entsandt.
„Nordhausenerstr. 23 bausverwaltungs⸗Akt.⸗Ges.“ an den bisherigen Aufsichtsrat wurde dhinzugewählt Herr Julius Brauns⸗ terg, Hannover. — Berlin, den 16. April 19391. Der Vorstand. Max Braunsberg rmann Braunsberg.
hvpoether & Bonné, A.⸗G., Mannheim. der Generalversammlung vom März 1931 wurde für den durch dd aus dem Aufsichtsrat ausgeschiede⸗ Bankier Alfred Lefo Herr Kauf⸗ itz M. Lefo zugewählt.
2 aun *☛
die berren Dr. Rob. Hartmann zu
prankfurt a. Main, Gustaf Schlieper Berlin, Hugo Schmidt zu New York
in den Aufsichtsrat zugewählt
zerlin, den 16. April 1931. deutsche Ueberseeische Bank. L. Graemer. L. Kraft.
[5678] „Zegler“ Verlags⸗ und Finanzierungs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗
steht nunmehr aus den Herren:
1. Jonkheer Johann Gottlieb Lennep,
2. Rechtsanwalt Dr. Alfred Platz,
3. Bankbeamter Gaedemann.
Berlin, den 15. April 1991.
Der Vorstand.
van 1
[5677) Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Tele⸗ graphenwerk Aktiengesellschaft. Herr Lagerverwalter Karl Hoffmann ist nicht mehr Mitglied des Aufsichts⸗ rats. Herr Werkmeister Max Neu⸗ brand ist als Vertreter der Angestellten Mitglied des Aufsichtsrats. Berlin, den 16. April 1931.
Der Vorstand.
[5698] Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G., Heilbronn. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 8. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ immer, Kaiserstraße 35, Erdgeschoß, sanfinzenden 29. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berechtigt, welcher sich späte⸗ stens am 5. Mai über seinen Aktien⸗ besitz beim Vorstand der Gesellschaft ausweist. Tagesorduung: 1. ge Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1990 mit den Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrats. 2. Beschlußfasfung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Heilbronn, den 16. April 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Hauck.
Vorla der
[5697
Unsere Aktionäre werden hierdurch gu einer ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf den 12. Mai 1931, mittags 12 Uhr, nach Berlin W 62, Kurfürstenstr. 87, unter Hinweis auf § 14 der Satzungen mit folgender Tagesordnung einge⸗ laden: 1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Gewinns des Jahres 1930. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Geldbeschaffung und Eintragung einer Sicherungshypo⸗ thek im Bahngrundbuch. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. b
Die Aktien sind spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung anzumelden und können auch bei der Darmstädter⸗ und Nationalbank K. a. A. in Berlin W 8, Behrenstr. 68/69, und der Stadtkasse in Gröningen hinterlegt
uim Aufsichtsrat für die laufende Amtsperiode wurden als binzugewählt: Regierungsdirektor Nlervander Delhaes, Oppeln, und Direk⸗ er Eduard Cords, Hamburg. der Vorstand der Oppelner Hafen Aktiengesellschaft. von Stoephasius.
Die Unh. Chamottewerke A.⸗G., Unter⸗ rieverstedt, sind aufgelöst. Gläubiger den aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ Anhalter Chamottewerke A.⸗G . in Liquid. Richard Kochen hauer. ans Wilhelm Hartte, Liquidatoren.
M
gereinigte Süddeutsche Margarine⸗ d Fettwerke A.⸗G. in Durlach.
uu der Einladung der Aktionäre zur Geeralversammlung auf Samstag, den 16. April 1931, vormittags 11 Uhr, in
ee Geschäftsräume der öffentlichen Notare ditle und Beuerle in Stuttgart wird oh nachgetragen, daß auch diejenigen
ttien nicht später als am diitten
☛
ine Nationalbank, Filjalen Mann sarlsruhe, hinterlegen. durlach, im April 1931. Der Vorstand.
uaula
Mitglieder
sionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Tage der Versammlung bei der Darmstädter heim und
1“
werden.
(Berlin, den 16. April 1931. Aschersleben —Schneidlingen — Nien⸗ hagener Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Griebel. Kabitz.
[5695] Indnstriewerke Monheim Aktien⸗ gesellschaft.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 15. Mai 1931, um 17,30 Uhr im Sitzungs⸗ zimmer des Herrn Notar Anton Wei⸗ nand in Köln, Gereonstraße 88, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
Vorlegung der berichtigten Bilan⸗ zen mit den berichtigten Gewinn⸗ und Verlustrechnungen der Jahre 1928 und 1929. Genehmigung der berichtigten Bi⸗ lanzen von 1928 und 1929 und der Bilanz von 1930 mit den Gewinn⸗ und Verlustrechnungen. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Erneute Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000,— RM auf 2 000 000,— Reichsmark und die dazugehörige Satzungsänderung. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5
bebrüder Schorn, Aktiengesell⸗ schaft in Jena.
Aktionäre unserer Gesellschaft
verden hiermit zu 8 der am Donners⸗
hag, den 7. Mai 1931, nachmittags
Uhr, in den Geschäftsräumen der bei einem deutschen Notar oder
Rfellschaft ordent
lichen stattfindenden 9.
Generalversammlung Tagesordnung: 8 — , des Geschäftsberichts für
enehmigung der Bilanz und des
und Verlustkontos
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
schtsrats. Aufsichtsratswahl.
ur Teilnahme an der Generalver⸗ sind nur diejenigen Aktio⸗ oder einer Bank oder
ammlung re berechtigt, die erlegungs cheine Notars mindestens drei Tage vor
ihre Aktien
der Generalversammlung bei der Kasse
er Gesellschaft hinterlegt haben. Aufsichtsratsvorsitzende: Kich. Schulz, Reg.⸗Rat a. D.
einge⸗
für
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung abstimmen wollen, vgee bis zum 11. Mai 1931 einschließlich ihre Aktien hinterlegen
bei der Gesellschaft in Monheim am
Rhein oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin oder einer
ihrer Filialen oder
bei der Bank de Bruxelles in Brüssel
oder einer ihrer Filialen oder
bei der Schweizerischen Allgemeinen
Kredit⸗Anstalt in Zürich oder einer ihrer Filialen oder
bei der Rotterdamschen Bank⸗Ver⸗
eeniging in Rotterdam oder einer
ihrer Filialen.
In allen Fällen der Hinterlegung
außer bei der Gesellschaft ist der Hinter⸗
legungsschein spätestens bis zum Beginn
der Generalversammlung dem Herrn
Notar Anton Weinand in Köln, Gereon⸗
straße 38, vorzulegen. Monheim, Rhld., 16. April 1931.
[5498]
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den
Hotelrestaurant — Westenhellweg 65, stattfindenden II.
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am Montag, den 4. Mai, bis 7 Uhr abends § 24 der Statuten bei der Gesellschafts⸗ kasse in Dortmund
Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft, Dortmund. Hierdurch laden wir die Herren
Mai 1931, 4 Uhr 30 Min., im Biedermeier, Dort⸗
tachmittags
ordentlichen ung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung
Generalversamm⸗
[5644] Werrakraftwerke Aktiengesell⸗
1. 2.
Mittwoch, 12,30 Uhr, —,
ralversammlung mit folgender Tages⸗ ordnung statt:
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Neuwahl des Aufsichtsrats.
schaft, Weimar.
den 27. Mai 1931, findet im Rathaus in w unsere 8. ordentliche Gene⸗
Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Genehmigung der Jahresvermö⸗ gensaufstellung und der Ertrags⸗ rechnung.
sichtsrat.
Verschiedenes. Zeimar, den 15. April 1931. Der Vorstand. Kyser. Sommer.
3.
des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
gemãß
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Ersordernis zu b kann auch
durch Hinterlegung der Aktien bei einem
deutschen Notar genügt werden.
Dortmund, den 16. April 19381.
Credit⸗Anstalt Aktiengesellschaft.
[5694]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung der Mineraloel⸗
Raffinerie vorm. August Korff,
Bremen, am Freitag, den 8. Mai
1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗
saal der Darmstädter und National⸗
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1930 und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und die Verteilung des Rein⸗
gewinns.
. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
.Wahlen für den Aufsichtsrat.
.Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für Aktien
ausgeübt werden, die spätestens am
dritten Tage vor der Versammlung an einer der folgenden vier Stellen hinter⸗ legt worden ind:
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen,
Vereinsbank in Hamburg, Hamburg,
International Trust Company, New
York,
National City Bank of New York,
New York.
An Stelle der Aktien kann auch der
Depotschein eines Notars hinterlegt
werden.
Bremen, den 16. April 1931. Mineraloel⸗Raffinerie vorm. August Korff.
Der Aufsichtsrat. A. Lürman.
und
5698] Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Die Ausgabe der zweiten Reihe Hins⸗ scheine zu unserer 7 % igen Teilschuld⸗ verschreibungsanleihe vom Jahre 1926 Buchstabe A zu je Goldmark 1000,— Nr. 1— 6000, Buchstabe B zu je Gold⸗ mark 500,— Nr. 6001 — 9000, Buch⸗ tabe C zu je Goldmark 200,— Nr. 9001 — 11. 500 erfolgt vom 20. April⸗ 1931 ab außer an unserer Kasse noch bei folgenden Stellen: 8 in Frankfurt a. M.: bei der Dresd⸗ ner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗
furt, Bankhaus
bei dem & Co., 1“ — bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, “ bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft 3 bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. Die Erneuerungsscheine sind mit arithmetisch geordnetem, zweifach aus⸗ zufertigendem
Grunelius
Nummernverzeichnis bei einer der vorgenannten Stellen, von welcher die erforderlichen Formulare be⸗ ogen werden können, einzureichen. eber die eingereichten Erneuerungs⸗ scheine wird, sofern der Umtausch nicht Zug um Zug möglich ist, besondere Empfangsbestäti 1g erteilt. 8
Die neuen Iinsscheinbogen können alsdann gegen Rückgabe dieser Bestäti⸗ ung binnen der darin bezeichneten
1 werden Frs bezogen rder 16. April 1981.
Industriewerke Monheim A.⸗G. Der Borstand. Habich.
laden wir hiermit auf Freitag, den S. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in die Geschäftsräume des Bankhauses Delbrück Schickler & Mauerstraße 61/65, Generalversammlung ein.
4
sä
4.
S
— — —
3.
Gemäß § 26 der Satzungen unserer Gesellschaft bezeichnen wir als Hinter⸗ legungsstellen, bei welchen die Hinter⸗ legung der Aktien geschehen kann:
Wertpapierbörsenplätze stattfinden. stunden nach Maßgabe des § 26 unserer
depotquittungen änderten ö Reichsbank nicht meh
Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗
Drescher. Robert. Dr. Werner.
ie Aktionäre unserer Gesellschaft
Co., zur ordentlichen Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1930.
.Genehmigung der Bilanz und Be⸗
schlußfassung über die Gewinnver⸗
teilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Aufsichtsratswahlen.
in Berlin: Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Bankhaus Gebrüder Schickler, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin und Breslau: Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: schaft A.⸗G., in Köln a. Rh.: Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., in Beuthen, O. S.: Hauptkasse der Gesellschaft. Außerdem kann die Hinterlegung bei mtlichen Effektengirobanken deutscher
. in
Metallgesell⸗
Die Hinterlegung hat spätestens am Mai 1931 bis zum Ende der Schalter⸗
atzungen zu erfolgen. 1 Die öee von Reichsbank⸗ gibt wegen der ver⸗ sbedingungen der r das Recht zur timmrechtsausübung. Beuthen, O. S., den 16. April 1931.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
d
e
rankfurt a. Main, Der Vorstand.
[5267]
werden hierdurch zu der am Montag, den 1931, 6 Uhr, in der Gesellschaft — in Bochum stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
sammlung sind unserer Gesellsch ihre Aktien spä der Generalversammlung,
Generalversammlung nicht mitgerechnet, d. h. bis zum 3. Mai 1931, bei nach⸗ folgenden Stellen hinterlegt haben:
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis
Westfalia⸗Dinnendahl⸗Gröppel
A.⸗G. in Bochum. Die Aktionäre unserer Gesellschaft 1931, nachmittags Harmonie“
„ν
11. Mai
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie Bericht der Rechnungsprüfer. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und die Verwendung des Reingewinns so⸗ wie über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 8 Wahl von zwei Rechnungsprüfern und deren Stellvertretern. ur Teilnahme an der Generalver⸗ sind diejenigen Aktionäre chaft berechtigt, welche testens 7 Tage vor den Tag Tag der
1
3. 8
er Hinterlegung und den
Hauptkasse der Gesellschaft ind Bochum, “ Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Bochum, Dort⸗ mund, Düsseldorf und Essen, Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Essen, oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Bochum und Dortmund, Bankhaus Simon Hirschland Essen und Hamburg, 8 Bankgeschäft Mahnert & Düppe in Bochum, sämtliche Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze. Die Hinterlegung kann auch bei inem deutschen Notar erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
in
ur Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.
der
wollen, bzw.
deutschen Notars spätestens bis Frei⸗ tag, 12 Uhr, Hamburg, straße 20, oder
Hamburger Hochbahn Aktien⸗ gesellschaft.
Aktionäre unserer
Gesellschaft
erden hiermit zu der am Montag,
11. Mai 1931, mittags Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ Hamburg, „Hochbahnhaus“, 3. Stock, stattfindenden
einstraße 20, 3. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1930, Erteilung der Entlastung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3. Wahl von Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.
.Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Aenderung des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 27. Mai 1929 2v2J1ngS Kapitals⸗ erhöhung dahingehend, daß der Tag, mit dem der Beschluß hin⸗ ällig wird, insoweit die Erhöhung Grundkapitals nicht bis zu urchgeführt ist, vom f 31. Mai
es diesem Tage 31. Mai 1931 auf den 1933 verschoben wird. Zur Beschlußfassung
über diesen
Gegenstand bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung (A⸗Aktien, B⸗Stammaktien, B-Vorzugs⸗ aktie, C⸗Aktien).
gesonderter Abstimmung gefaßten
Stimmrecht in ausüben (Mäntel) eines
Aktionäre, die das Generalversammlung haben Aktien die Hinterlegungsscheine S8. Mai 1931, mittags bei der Gesellschaftskasse, „Hochbahnhaus“, Stein⸗
den
in Hamburg bei
der Dresdner Bank in Hamburg,
der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und
isconto⸗Gesellschaft,
den Herren L. Behrens & Söhne,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg,
der Vereinsbank in Hamburg,
den Herren M. M. Warburg & Co.,
in Berlin bei
der Deutschen Bank und D Gesellschaft,
der Dresdner Bank,
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der und Privat⸗Bank
der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins
oder, soweit sie Mitglieder einer
deutschen Effektengirobank sind, bei
ihrer Effektengirobank zu hinterlegen
und werden durch die über diese Hinter⸗
legung ausgestellte Bescheinigung legi⸗
timiert.
Hamburg, den 16. April 1931. Hamburger Hochbahn Aktien⸗ gesellschaft. ☛eeme eaeneeFe
[5295].
F. H. Schmidt, Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrit Aktiengesellschaft, Torgau. Bilanz am 31. Dezember 19390.
isconto⸗
Aktiva. Grundstücke
Fabrikgebäude Wohngebäude Maschinen.. Mobilien
Fuhrpark
Automobile Betriebseinrichtungen Kaffe. Debitoren Bankguthaben.. Beteiligungen... Darlehn und Hypotheke Warenvorräte Verlust
32 210 184 914 39 286 185 984 8 972
1 179
3 550 17 919 372 475 428 9 209 57
50 793 339 375 11 116/1
1360 36672
* 2 8 2 2 2 8 2 2 2 * .
a8oöoo11.4“
LTTIWIWII1
9 5 ö]
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. II. Reserve
III. Reserve Kreditoren Akzepte.. Bankschulden . Delkredererückstellun Rückstellung Besitza 1929
500 000 50 000 293 630 55 000 286 175 53 235 74 679 43 000
b
EII 5 5 LEE5 89
bg . 4 645 1 360 366
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Abschreibungen.. Betriebsunkosten Handlungsunkosten
,
20 0]
72 434 457 290 457 207
986 931/ 28
Haben. Ueberschuß aus: 8
Fabrikation, Mieten, An⸗ lagen, Verkäufen usw. Verlust
—
75 815 11 116
—,——
986 931
VBochum, den 18. April 1931. Der Aufsichtsrat
Der Vorstand.