1 Börsenbeilage Reichsanzeiger und Preußischen erliner Börse vom 17. April
HReutüger Voriger
Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 18. April 1931. ES. 2.
10. Gesellschaften 18 b. H.
Gebrüder Sucker G. m. b. H., Der Liquidator Grünberg in Schlesien. der Jutesyndikat G. m. b. H. i. Liqu.: Das Stammkapital der Gesellschaft ist ““ 8 von Reichsmark 150 000 um Reichsmark. “ 50 000 herabgesetzt worden. Die Gläu⸗ [5268]1 1 biger werden aufgefordert, sich bei der Bergisches Prest⸗ und Hammerwerk, Gesellschaft zu melden. G. m. b. H, Berg.⸗Gladbach. Der Geschäftsführer. Wegen Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Anprüche anzumelden. Magdeburg., den 18. April 1931. Der Liquidator: Gustav Saeger, Lüneburgerstr. 20.
— Bayerische Landwirt 8 vichafisban
1
3861] Bekauntmachung. Die Jutesyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hattung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. April 1931. 8
CAIEEEEEA“ *½ Aktiengesellschaft „Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen
— i. L.“ in Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag, den. 8. Mai d. J., nachmittags findenden
4 Uhr, zu Aachen, Jakobstraße 21, statt⸗ *
findenden diesjährigen Generalver⸗ Tagesordnung: , sammlung ergebenst eingeladen. 1. Bericht des Vorstands und des
Tagesordnung: 8 Aufsichtsrats über das verflossene Beschlußfassung über Genehmigung Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz der Bilanz für den 31. Dezember 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung owie Entlastung der Liquidatoren und zum 31. Dezember 1930. des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ Aachen, den 16. April 1931. winn⸗ und Verlustrechnung und Clara Ernst, als Liquidator. Beschlußfassung über die Verwen⸗
en, aemnmEETeRLS Axe dung des Reingewinns. 8 [5286]. 3. Eeeesc⸗“ Vorstands und des Allgemeine Rohrleitung Aufsichtsrats....
Attiengesellschaft, Düsseldorf. 4 Wahl zum WV ht Vermögensrechnung Attionäre, welche ih⸗ te Aktien bis vom 31. Dezember 1939. ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis — — sspätestens Donnerstag, den 7. Mai 1931,
RM bei einer der folgenden Stellen hinter⸗
legen:
bei der Gesellschaft in Neuwied,
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Düsseldorf,
bei einem deutschen Notar.
Neuwied, den 16. April 1931.
Einladung zu der am Dieastag, den 12. Mai
1931, vormittags 11 ½% Uhr, im Si
88n cschce G. m. b. Dur nitts⸗Roggenprei Zins⸗ und Tllungssettkunhreis fr d lehensnehmer am 1. Juni 1931 en dg die Verzinsung der Pfandbriefe am loat 1931 959 Reichsmart n1. I. 222 Roggen.
ünchen, den 18. April
Der Vorstand. i
— ꝗ DO;ꝓ⏑——
Sanzeiger 1931
Heutiger
zum Deutschen r. 909.—
Amtlich festgestellte Kurse.
„1 25u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. 1xent 1de ,dohnne 1 Gld. österr. W. = 1,70 Ra. bangodertschech. .— 088 M. 7m. fundd. R.
mng, 1 Gld. holl. W. = 1.70 RM. 1 MarkVanco 12ae. 1 stand. Krone = 1.125 RM. 1 Schilling 100bne, 130 Reh. .Lat =— 0.80 Reh. 1 Rubel err Wh. Rbl.) = 2.16 Na. 1 alter Goldrbel 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg.
Ean, h. 1 Dollar = 420 Rae. 1 Pfund
Sitzungssaal des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co. in Düsseldorf, Ludendorfstraße 25, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗
——
[Heutiger] Voriger Heutiger Voriger Voriger
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anlerhen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..
Brandenburg. Prov. 1 b 1 b öiser 8 ,5 b 1.1.7 80 98 B
RM⸗A. 28, 1. 3. 33 1.4.10 95 ¾
do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31.12. 31 8 g 1.4.1095,75eb B 1.4.10 95.5 b G RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29,
Hann. Prov. GM⸗A. 1.4.10 102,9 B 8 fällig 1. 10. 1982 1.4.10,91 90. vntgsben i. Pr.
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 8 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Haßen t. W. RM⸗
nl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931. Koblenz RM⸗Anl. von 1926. 1. 8. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg Ostseebad
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 8 do. do. R. 2. 1.5.35 8 do. do. R. 3, 1. 8.35,7 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35, 8 do. Pfandbriefe 1926 8
s sch. Kredv. G. Pf. do. do. 30 do. da. 1980.. CCC1“ ba. ba 1990.,. do. do. (Lig. Pf.) 0. Ant.⸗Sch.
2.r .5 ⅞ Lig.⸗ Pfdb. Lakeam⸗ Holst. Ldsch. Krdob
1.1.7 1 b
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.
do. do. do. 6 1.1.7 do. do. (Abfindpfb.) 5 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Die durch“ gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅞ Rur⸗u. Neum. rittersch. eee in 1¼ 50b e EereG
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. tüce.
2 Calenberger Cred. Ser. D, 3 „ w (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,—
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,—
4 % Sächs. landw. Kreditverein
Kreditbr. S. 88 † —,—
*4, 8 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein 1d. Kreditv. N2 —, —,— 24, 3 Westpr. rittersch. I-II ¹ 5,75 b 5,8eb B
88gcna Beschluß Durch Beschluß der Gen vom 25. Juni 1929 ist dürcrersam — Ein, u. Verkaufsgenossenschafrab m. b. H. in Fürstenberg a. Ob, dem 3. Juli 1929 aufgelöst und ber d sich seit dem Tage in Liquidation. un Gläubiger der Genossenschaft pon hiermit nochmals autgefordert, event. prüche bis zum 20. April 1931 der Korbmacher Ein⸗ und Verkaufsgenns Jwalt⸗ G. m. b. H. in Fürftene a. Oder zu melden. 18 S Tael = 2,50 RM. Fürstenberg a. Oder, den.Apru lg leenm= 4 2 1Ja = - Die Liquidatoren. , Ié Danziger Gulden = 0,818 Re. 1 Pengs 3 nur B. = 0115 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bestimmte Nummern oder Serien
1.10.35
[3347] 1 —.
Die Berliner Anschaffungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin C 2, Breite Str. 36, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit autgefordert, sich bis zum 31. Mai d J. zu melden. Berlin, den 7. April 1931. 3 Berliner Anschaffungs⸗Gesellschaft
m. b. H.
Die Liquidatoren:
Britzkow. Niens.
8 1.3.9 8 1.5.11. 7 [1.4.1
9n29838
2½
——==F 82*
PEEEE 2282 22 282
11. Genofsfen⸗ schaften.
1880h zerich für 1930 der Material⸗ F. — 13. Bankauswese
beschaffungs⸗Genossenschaft deutscher Zahn⸗ [5869]
4
9
rPEF zo bo bo
sbgeßk
rz. 1. 10. 19817 ). do.
Reihe 1 B, 9. 1. 81 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927[8 6 1.4.10 8 G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 1.4.10,92 G do. RM⸗A. 29, 1.4.30 1.4.10 do. RM⸗A. 27, 1.1.28
do. do. R10-12,1.10.348 do. do. 13u. 14,1.10.35 8 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
do. R. 3 B, rz. 108, Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.34
Besitzteile. Grundstücke: Stand am 1. 1. 1930 23 697,55 Zugang 41 954,— 65 651,55
Abschreibung. 8 651,55 Gebäude: Stand am
[2840] Bekanntmachung. Die Revisions⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H., Eßlingen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Eßlingen, den 7. April 1931.
die einem tt, daß nur Feierbar sind. das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ värtig nicht stattfindet.
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 328 Ostpreußen Prob Rm⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.32 6
öSP=
85 bebebesesese
ärzte, e. G. m. b H., Elberfeld, Bahnhofstr. 24. Bilanz per 31. Dezember 1930. Aktiva. ℳ
do. do. A11, z. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5,30. 9.33 /8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
N — 2
Monatsausweis do. do. 1929, 1.3.35
1. 1. 1930. 30 000,— Zugang . 88 387,— 118 387,— 12 600,— 155 787,— Abschreibung 30 787—–f Maschinen: Stand am I. 1. 1930. nnas Zugang . 46 103,20 46 104,20 Abschreibung 6 903,20 Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1930 Transportgeräte: am 1. 1. 1930 Büroecinrichtung: am 1. 1. 1930 Elektrische Anlage: Stand am 88 Patente: Stand am I““ Beteiligung .. Avale RM 64 047,— SZ“ L“ Postth Kontokorrent: Außenstände bei Kunden und Banken Anzahlungen für Neu⸗ anlage Reisholz.. Lohnabrechnungsguthaben
Wechsel ““
Abgang
39 201
Stand
Stand
5 000 —
35 833 34 1 442/14 182 30
932 733 73
160 619/93 12 269 45 152 210/[21
5
Friedr. Remy Nachfolger A.⸗G., Neuwied. Der Aufsichtsrat. Adolf Siegert, Vorsitzender.
xRTINMEFxeremnnnng
[5671]. Bremer Papier⸗ und Wellpappen⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Bremen. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930.
An Debet. RMM ,9. Abschreibungen: “ 47 Maschinen und Apparate 85 ““ 80 Mobilien. 11 Fuhrwerk und Auto.. 95 18
13 31
5 236 28 377 1 571 1 556 2 974 377 35 197 72 914
“
11
Per Kredit. — Vortrag aus 1929 102 Betriebsgewinn abzügl. Löhne, Gehälter, Steuern, Reisen, Reklame, Reparaturen, Zinsen, dub. Debitoren usw.
22
72 812 09 72 914 31 Bilanz am 31. Dezember 1930.
Revisions⸗ und Treuhand⸗G. m. b. H. in Liquidation. Heinrich von Kamp.
[2866]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1931 ist das Stammkapital der Rats⸗ keller Heilbronn G. m. b. H., Heil⸗ bronn, um RM. 32 890 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr (Titot⸗ straße 8) zu melden.
Der Geschäftsführer: Hoffmann.
[2482] Bekanntmachung. Die Ofenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin W 9, Schellingstr. 5/6, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. März 1931.
Der Liquidator der Ofenbaugesellschaft m. b. H. i. Liq.:
Siegfried Natenbruk.
[2484] Bekanntmachung.
Die Hausboot⸗Gesellschaft Fea m. b. H., Berlin W 9, Schellingstraße 5, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. März 1931.
Der Liquidator der Hausboot⸗ Gesellschaft Fea m. b. H. i. Liq.:
Kassenbestand u. Bankguthaben A“*“ Postscheckguthaben Wechselbestand „ Warenlager. Inventaru.
8 Passiva.
Fdapital „ 8„„ 8 Kreditoren.. 2 Wohlfahrtsfonds . 8G Ges. Reservefonds 8 Reingewinn .
1 550,98 3 739,87 1. 068,39 79,40
4 235,— — 50,— 10 723,64
“ — 9 2* . 2 2 9 9 239822 ³ 272 90 “
— 20117 10723,7 Die Mitgliederzahl stieg von 110 Mit⸗ gliedern im Anfang des Jahres um 7 neue Mitglieder. 5 Mitglieder schieden zum 31. Dezember 1930 aus. Das Geschäfts⸗ guthaben betrug bei Abschluß des Jahres
die Haftsumme aller Genossen aus. Der Vorstand. Dr. Willecke. Dr. Roehr.
[3039]. Vermögensbilanz vom 31. Dezember 1930.
Besitz.
Kasse, Sorten und Zins⸗ b c“ 30 149 49
Reichsbank und Postscheck 6 192 81
“ 3 77153
Wechsel 53 866 90
Wertpapier.. 18 201/ 40
ℳ 2280. Diesen Bettag machte ebenfalls 1
Aktiva Belastung der
Bestand an
Bankgebäude
Umlaufende bankscheine
Gewinnreserve
Rückstellungen. Sonstige
[5826]
2
28
wirtschaft zugunsten der Rentenbank Renten⸗ briefen: Rentenmark 600 000 000 Darlehen an das Reich Ausstehende Forderung (DeutscheRentenbank⸗ Kreditanstalt).. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben
Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital.. Renten⸗
Umlaufende Rentenbriefe assiva
Berlin, den 17. April 1931. Deutsche Rentenbank.
der Deutschen Rentenbank, Bers März 1931. b
2 000 000 00.
445 928 20%
7243 8ang
20 895 1600 300 Cci- 1 498 3180
2 000 000 CCO-
445 928 A-
53 50—
22 124 8918 6 059 b80 g 1 48
Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 15. April 1931.
RM.
Die den A giferm bezei
ommenen G
schäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten änden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt später amtlich htiggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als Zerichtigung“ mitgeteilt.
rden. Irrtümliche,
Bankdiskont. Berlin 5 (Lombard 6).
Wien 5.
deusche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Aktien in der zweiten Spalte beigefügten chnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ ewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nzebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
Danzig 5 (Lombard 6). nsterdam 2½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ¾ ewvenhagen 3 ½¾. London 3. Madrid 6. New York 2. Dzlo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
Heutiger Voriger
z di. Verthest. Anl. 23 17. 4. 10-1000 Doll., f. 1.12.32% 1.12 —.— 6 1.9 92,5 G
z do. Reichsanleihe 29
92,5 G
16. 4. “
RM, Ag. 13, 1. 2. 33/8 do.
¹ Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 ). do.
282888, 0.
92
8 d
do. A. 15 Feing., 1.1.278 do. Gld⸗A. A16,1.1.32
do. Gold, A. 18, do. RM, A. 19, do. Gold, A. 20,
S,PEgEEg + 2
——— pA..
1 1. 1
vIA,v . EAaSr n 22222222”8
,8 25 b G 25 b
1.4.1095,3 G
aem.
(Feingold) 1.10.3518
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.3378
do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 3375
Wiesbad. Bezirksverb.
Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.3315 100 %
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl.
Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗
,5 G 01 8 b
119 100,75 G
1.6.12.
1.5.11 100,5 b
in †½
do. do.
do. do.
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5.1981 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 Oberhauf.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. „A. 1927, 1. 1. 1922
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.
30. 9. 1934/8 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1.4. 35 do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A. rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3.85.
do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4;34/35 Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31
1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch. 184 ¼ Abl. Sch. (in P d. Auslosungsw.) in 2½ Rostock Anl.⸗ Auslosgs.
Sch. einschl. ⅛ Abl. S
(in † d. Auslosungsw.)] bo.
do. do. Feing. 25,1.10.20 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33.
do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 o. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 entrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25
24, 1 Westpr. neulandsch. ¹ 9,9 b 9,85 b G † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. ² ausgest. b. 31.12.1
8d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. /10 do. do. (m. S. A-C)8 do. do. 7 do. do. Ser. A 6 do. do. S. A Liq. Pf. 5 Anteilsch.z. 5 ½ Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbAff. ZRMp. S 4b G Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) 5 ]1.1.7 75 G Berl. Goldstadtschbr. 10 1.4.10 108,25 G do. do. 26 u. S. 1-3 8 1.4.10 97 B 1.4.10 1.4.10
93,5 G 108,25 G 97 b
do. do. do. -SC G. Pf. R. 8(Lig. 9 Anteilsch. z.5 % Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35 do. d0. R. 24.. do. do. R. 25 -27,36 do. do. R. 8, 11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2.1.32 do. do. R u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
do. Ser. 1... 6 25 G 1.1.7 518G
RMp. S
8 2
EüEEPEEE -öqö2gAöög2SN —2 ½ S
½ ——
greEEgreerere —έ
PeEEeees
☛ 2 œ☛ œ G œ ◻ 0 G0‿ 0œꝘ e bEPpP
— — —2
“ mwvorrätee. Schuldteile. Hypothekenschuld: Stand am 1.1.1930 23 697,55 Abgang.. 270,46 Avale RM 64 047,— Kontokorrent: Schulden 415 112,— Anzahlungen 467 817,98 Lohnabrechnungsschulden
Garantiefonds: Stand am 1. 1. 1930 133 378,35
140 179 [52
v Siegfried Natenbruk. 1 611 676 62 -—B — [2485] Bekanntmachung. Die Onkel Toms Hütte G. m. b. H., Berlin W 9. Schellingstraße 5, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. März 1931. Der Liquidator der Onkel Toms Hütte G. m. b. H. i. Liq.: Siegfried Natenbruk.
[108782] Die „ACDI“ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover,
Goldbestand.. . . . . .21 032 B- Deckungsfähige Devisen. 10 367 5bll Sonstige Wechsel und Schecks 46 594 lh Deutsche Scheidemünzen.. 78 g15 Noten anderer Banken . 5 476 — Lombardforderungen . . 2 536 8060 Wertpapier 9172 1570 Sonstige Aktirva c10 201 109 Passiva.
48 Grundkapitl 15 000 0. 85 Rücklagen 5 835 000 35 Betrag der umlaufenden 15 . 6479 89 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 2 bindlichkeiten . 13 005 480
Schuldner in lfd. Rechnung. 628 522/85 Festbefristete Forderungen 250 981 09 Einrichtug . 1— Grundstücke. 19 000,— Beteiligungen. 16 600,— Noch z. empfangende Zinsen 3 751/85
1 031 038 92
An Aktiva. RMN ₰ϑ Seundtiheeee — Gebäude 260 000,— Zugang 2 736,47 202 738,77 Abschreibung 5 236,47 Maschinen und Apparate 175 000,—
Zugang 18 377,85 193 377,85 Abschreibung 26 377,85 Mtentil Zugang...
do. d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 6 do. do. A. 6-R B27; 32 7 Schlw.⸗Holst. Elktr. 9 Vb. G. A. 5,1. 11.27 § . 6 do Fäntr eene 5 we. Mitteld, Kom⸗Anl. d. do. Gld. A. 7,1.4.31 JIe Aere
do. doAg41. 11.268 1. Mitteld. Landesbk. 7
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7 § sichergestellt. Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8 Ohne Zinsberechnung.
100,5b g5eb B
100,5 b 84,9b
(Girozentr.), 1. 10.318 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31/8 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 /8 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 8 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.3
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1.1.7) —,—
) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7 Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1 80
Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. do. § einschl. ½ Pessemssfann (in des Auslo *einschl. e Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.
unk. 1. 7. 34 do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8.34 mit 22
8 do. 10-1000 D., 8
SgEEg S 2qö
—.2.
v. Reichsschatz „K. (Goldm.) ab 1932 5 R, ℳ f. 100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg.
Houng⸗Anl.), uk.1. 6.35 2
928
22 —.2.
8
87,25 b 6 897,25 G
09 8 77.26 b —
96,4 b
vröPEEPESE bPEEE —2 82 2
4 versch. —,— —,— *v do. do. S. 3, 4, 6 N† 3 ⁄¾ versch. be hh *do. Grundrentbri-3 †14] 1.4.10⁄% —,— —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.
8 Staats⸗ 81 1 Preuß. Staats⸗Anl. 2 0) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 do. do. 24 kl., 1.1.192416
Ohne Zinsberechnung.
1928. auslosb. zu 110 5 do. Staatsschatz 1929
1 II. Folg. u. 31 I. Folg., 1 rz. 102, fällig 20. 1. 33. 27 do. do. 1930, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32
Verbindlichkeiten.
Geschäftsguthaben.. Rücklägen . Spareinlagen. Gläubiger in lfd. Rechnung 231 712 “ 2 822
164 428 81 043 534 300
882 929 98 86679
91 b B 96,75 G
100,6 b 98,4 b
1.1.7 1.1 —,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
“ Abgang 14 889,60 118 188/75 Zugang 31 511,25 Gesetzlicher Reservefonds. Sonderreservefonds: Stand am 1. 1.1930 Zugang laut Generalver⸗ sammlungs⸗ beschluß vom
27. 6. 1930 Aktienkapital. Gewinnvortrag aus 1929 33 130,51 Gewinn in 1930 91 322,25
150 000 30 000,—-
59 000,— 100 0007—- 300 000 —-
124 452 [76 1 611 676/62
Erfolgsrechnun vom 31. Dezember
Aufwand.
Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter I W. Soziale Lasten, Zinsen, Ge⸗ bäudeunkosten usw, „ Abschreibungen. Gewinnvortrag aus 1929 33 130,51 Gewinn in 1930 91 322,25
g RMNM 792 608 23
417 292/11 46 341 75
124 452 1 380 694
76
85
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1929. Fabrikationsgewinn 2 154 625,08
33 130
51
hiervon ab: Löhne, Betriebs⸗ unkosten.
1 347 564
[1 380 694 üsseldorf, den 5. März 1931. Der Vorstand. A. Schmidt. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Firma überein⸗ stimmend gefunden. Düsseldorf, den 18. März 1931. „Treuhand⸗ Revisions⸗Gesellschaft“ m. b. H.
807 060,74 34
85
Abschreibung. Mobilien. . Zugang 1 556,1 1557,11 Abschreibung 1 556,11 Fuhrwerk u. Auto 2 000,— Zugang 4914,95 1G 5912,5 Abgang 1 940,— 1974,95 Abschreibung 2 974,95 2 000 AMranlagen ... . 1 Brunnenanlagen „ Pebitoren . .— Bank⸗ u. Postscheckguthaben Kassen⸗ und Wechselbestand Effektenbestand.. Bestand an Fertigfabrikaten, Roh⸗ und Betriebsstoffen Vortrag für Versicherungs⸗ prämten . 6 5
82 2
1
147 848 7 809
1 599 46
111 600
2 824
782 733 Per Passiva. 1 Arienteihital. . Reservefonddss ehe“ Divi
Noch nicht erhobene “
Gewinn aus 1929 102,22
Gewinn a. 1930 35 094,91
600 000
⸗* . 22
13 782 733 Verteilung des Reingewinns: 1“ RM 5 % Divihende 30 000,— Ueberweisung an den gesetz⸗ lichen Reservefonds. „
8 5 000,— Vortrag auf neue Rechnung.
197,13 . 35 197,13 Lübbecke i. Westf., im April 1931. Geprüft und richtig befunden.
Dr. H. H asenkamp, beeid. Bücherrevisor. Der Vorstand. Fritz Steengrafe. Die in der Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 5 % ist gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 24 abzüglich Kapitalertragsteuer
Dr. Eichhorn. O. H. Leidscham. Drei turnusmäßig ausscheidende Mit⸗
glieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗ gewählt. 1
bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, ab 16. April a. c. zahlbar.
Artilleriestraße 29, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1931 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
„AUDI“ Vertriebsgesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation. Ernst Kleinrath, Liquidator.
[2841]
Beayerischer Fleischvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in München.
In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. April 1931 wurde die Herabsetzung des Stammkapitals der Gesellschaft von RM 300 000 um Reichs⸗ mark 100 000 auf RM 200000 beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
[105] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bis zum 30. April 1931 an uns einreichen. Neuwied / Rhein, Roonstr. 16. Vereinigte Bimsbaustoffwerke G. m. b. H. i. Liquidation. Dirks.
[4332]
Die Koennecke & Co. G. m. b. 8
Technisches Büro zu Berlin ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 14. April 1931.
Der Liquidator der Koennecke & Co.
G. m. b. H.
Technisches Büro zu Berlin:
Lothar Koennecke.
[4627] . Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H. in Aerzen bei Hameln. Auf Grund der dritten Auslosung unserer 10 % igen Hypothekanleihe sind die nach⸗ stehenden Obligationen zur Rückzahlung à 100 % zum 1. Oktober 1931 beim Bankhaus Adolph Meyer, Hannover, Schillerstr. 32, ausgelost: Nr. 50, 52, 58, 81, 98, 133, 139 = 7/1000, Nr. 141, 154, 166, 191, 209, 247 = 6/500. Aerzen, den 13. April 1931.
Der Vorstand.
8*
Reichsbanklombard... 100,— Vorerhobene Zinsen.. 431 15 Reingewuiuiun . . 16 200/ 05 1 031 038,92 Mitgliederbestand am 31. 12. 1929: 557, Zugang in 1930: 36, Abgang in 1930: 42, Bestand am 31. 12. 1930: 551 Mitglieder mit 614 Anteilen und RM 614 000,— Haftsummen. Vereinsbank Celle e. G. m. b. H. Kluge. Winter.
[3593]. Preußische Landwirtschafts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Berlin W 35, Kurfürstenstraße 48. Bilanz vom 30. September 1930.
Aktiva. V Barbestände.. Forderungen.
11 528 43 20 208 83
31 737 26 Passiva. V Genossenanteile.. 5 400
Schulden.. 19 141 Reservefonds. . 7 196
—f.—
31 737 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. Itossttet Reingewinn per 30. 9. 1930.
11 15
26
11 806 23 970
31 41
72
Gewinn.
Bruttogewin. 72
72
35 776
Stand der Mitglieder: Am 30. September 1929 ... 1b14“
18 2 20 Stand am 90. 9. 19950 ..390 Die Gesamthaftsumme beträgt am 30. September 1930 RM 54 000,—. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der Generalver⸗ sammlung am 3. Februar 1931 genehmigt worden.
Berlin, den 10. April 1931.
mark 1593,40.
An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 566 06,9 Sonstige Passiva.. Verbindlichkeiten aus weiterbeget
im Inlande zahlbaren Wechseln Niitz
1 261 9418
[3857]
statt.
Das zur
ich im ganzen
zurückbehalten.
Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H.
Der Vorstand. Graf von Schlieffen. Vedder.
Zuschlag an den Höch dem Konkursverwalter
mit dem Gläubigerausschuß vorbeh
Jeder Bieter hat vor Abgabe seie Gebotes in bar RM 1000,— an A Konkursverwalter zu hinterlegen und vn der Betrag des Höchstbietenden bis Entscheidung des Konkursverwalters Gläubigerausschusses vom Konkursveim
RMz) beabsichhee Dienstag, 21. April cr., zu verkaufen.
Zu diesem Zwecke habe ich einen in den Geschäftsräumen des 2 schuldners, Schloppe, Königsberger Stu⸗ festgesetzt, und zwar am Besichtigung von 1 Bietung von 17 ½
14. Verschiedene Bekanntmachungel
Deutscher Offizier⸗Verein. Die diesjährige Mitgliederversamuln findet am Freitag, dem 5. Juni 193 nachmittags 2 Uhr, im Vereinshan Berlin, Neustädtische Kirchstr. 49
Berlin, den 18. April 1931. Das Direktorium.
von Burgsdorff.
Freiherr von Willisen.
[5330] Konkurswarenverkauf. 8 Konkurssache, 2 Hermann Klingbeil, Schloppe, gehötene Konkurswarenlager mit Geschäftsuten
(Taxwert ca. 3500,—
—
Schuüte
den
Terui-
51. April 19- 5 — 17 Uhr. — 18 Uhr. stbietenden blet
in Gemeinicht
Die Verkaufsbedingungen während der Besichtigungszeit schäftslokal auslegen. Schloppe, den 15. 2 Der Konkursverwalter: Sregor Friske.
8 8 1 alte werde
im
April 1931.
Inz Mecklenburg⸗Strel.
ün
¹ Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 5z Bayer. etat 1929, rz. 1. 3. 32
z do. rz. 110, rz. 1.6. 33 84 Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 2 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 5z do. Staatsschatz 2 8 rz. 100, rz. 1. 10. 32. dessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1.36 1 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 81 do Staatsschatz 1929 fällig 1. 7.1932.
do. 30, fäll. 1.7.33
do. 30, fäll. 1.7.34 „Meclenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33
8 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. 26, tg. ab 27
Ran⸗A. 30, z. 120, ausl. achsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 do Staatssch. Reihe 4 n. 29 y. fällig 1. 6. 32] 1 Thür. Staatsanlei 1926, unkündb. 1.3.36 1.8.9 8 1n do RM⸗Anl. 27 und
86 ⅛ b
1.1.7
z disch. Reichsb. Schatz .n, z. 100. rz. 1.9. 35 4 Deutsche Rei Sneh30J.1..1.2.
4⁄ bo 30 F. 2, rückz. 100
Lit. B, unk. 1. 1. 1932 1.3.9 92,1b G 1.2.8 99,75 G fällig 1. 4. 34] 1.4.1094,5 b
5
6,
1 Praßische Landes rentenbk. Goldrentbr. eihe 1,2, unk. 1. 4.34 versch. 100 b G R. 3 u. 4 „ uk. 2.1.36 versch. 100,5 6* .R. 5 u. ut 2.1.36] 1.4.1 6 9 b
do. Lio-Goldrentbr.] 1.4.1 Ohne Zinsberechnung. inL.⸗Auslosun gsscheine nnns Deutschen eichs“ 88,5 G 1.⸗Ablösungsschuld d. Reichs o. Auslsch. 6.4 G 5 G 7,25 b
⸗Auslosgssch“* urgerSena sn.
5,8 b 7 G
uslosungsscheine“.. 7,75 G men
in 3
do. do.
do. do. do. do. do.
A vmnzurger Etaats⸗Abi⸗ ohne Auslosgssch. Lübeck Staats nese Meuuslosungsscheine⸗ 88 8 lenburg ⸗ Schwerin rhanl Auslosungssch.* ping. Staats⸗Anl.⸗ uslosungsscheine“.. einsch
1021 22 000 1,
80
8 8
8
19601 a5 0001.
1. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
1e. eeen — ek. fün. 2. 9. 351 ÿn ½ Pssg hns
„
„. 1.1.7 2,7 G
Undigte, ungek., verloste u. unvetl. Rentenbriefe.
eöht posensche,agst. b. 81 11725,8 b
[2,6
Duisburg RM⸗A.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ h. 57,5 b
losgssch. einschl. F1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W fäll. 31.3.1950 zu 102 %, ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 + 28 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2,1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 6
in ½¼
93 b B
83,75 b
92,5 G 94,25 G
—,— 6 107,8 G 96 %2 87 b
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11 1.4.10 1.6.12
93,9 b 79 b G
lOteb B 94
1.1.7 1.1
1.4.10 1.1.7
84b 5b G
8 99 b
1.3.9 1.4.10
1.6.12
1.1.7 1.1.7
₰l 0 w¶ 0½ 0.☛ ◻ G..ã en 0 2
2
22ö2oœ H
1928, 1. 7. 33 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
92. n8 8 9. 8
b 5 G
76,5 b 84,8 G
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32
b Scaa 1,19. a.
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb4.]) 1.4.10% —,— do. do. 3 ¼ 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt
f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.71 —,—
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30.9.29. do. R. 20, 1.1.33 do. R. 22, 1.4.33 do. R. 28, 1.4.35 do. R. 24, 1.4. 35 do. R. 19, 1.1.33 do. R. 17, 1.7.32 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21,1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Frasse Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 19933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. Sꝛ2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.3.
2U0 G 21190Uo U l =— grFrrrrürer FEEEEeseeessn 22-—Vö2ͤ=g=öIIÖ
29CGoG0 0 20 2 20 00
geEgEEergErr
2Uc. ð 98, gF'Fg 88 2.
26-6222222-ö=E-=gEZö2SA 88
8 88
2 ¶ ½
2
ℳ
vbüizüzkzerheegbe
do. do. R. 5, 1.4 do. do. R. 10, 1.4 do. do. R. 21, 1.1 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6. do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32. Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
0SSS 828,8 mccUenen⸗ 2᷑=2 Scd
36 32 33
5 30
+
0 20lÆ ,0 £̈ 2 2 2 0☛ 0 . S SZ ach 2. . 58 2 ac
☛ gEEEterererggerr
zeen bggk.
— ¶ ◻¶Ꝙ☛, ☛ 0
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* 57,5 b do. 8 Ser. 2“ do. 75,5b 75,75eb G
5, do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. s11b G 11 b G *einschl. Ablösungsschuld (in 9 des Auslosungsw).
in ½ 57,8eb G
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. Esndhse⸗ Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. 6** u. 2 do. do. usg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do.neuld ve anche s
üeeeee
.᷑ ☛⅔mσ 0 „ œ☛ SSSSSSS
SöPüüüee üümüEmEEEE
2 — 3
¶☛☛ m ☛ S ,222
grerürrrerer
LEEEEeebeeehen OSSSSSSS
8ꝙ. 2020 2 20S52 2 2 2* 8 2. 2 2 2 2 2 2222 82 a2—bgbEPb-ee
.
G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liq.⸗Pf. N ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2V, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930. do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ . 8 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do.A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927
—
2 2 ☛ — ₰α 20 2 sEg
Ek Eebess b —2
8 *
S -2=ö2 2
grürere eehe ghehg
S S 8
geee
PöPEEE
2
222222*
unk. bö. bzw. n. rückz. vor.. .(n. r. v.) bzw. verst. lilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1-5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30 LEEEZ .1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1.32 —. 6 (100 G do. S. 90-93, 1. 1. bim. 1.10.1988 100,75b e 100,75 b8G do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7.bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31. do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4.33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 127 .3.4 ¼ Lig.⸗ G. Pf.d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.281
[100,25 G —5 96 G
.100,75 G
—.— 2
versch. 100 b G 1.4.10 100b 6
be’ ꝙaAcUch ococUhcUh c ¶Q ☛ - ,¶☛
101,75b 6 101,75 8 100 b 8 100.25 b G 100, 2eb B 101,5b G 94,5 G 256
92,5 b
20 0
8 .
RMp. S 24,5 G 24,5 b G 102,25 6 [102,25 G v 8G 775 G 75 G
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
do. do. Ausg. 1