1931 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1931. S. 4.

Bilanz der Landeskreditkasse für den 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM Kasse, Zinsscheine und Sorteen .. .. Guthaben bei der Reichsbank und dem Postscheckamt Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Guthaben bei deutschen Banken, Girozentralen und 11111“ Wertpapiere Schuldner in laufender Rnechuug . Kurzfristige Darlehen aus Mitteln öffentlicher Bank⸗ anstalten Langfristige Darlehen aus Pfandbriefen, Schuldver⸗ schreibungen und sonstigen Mitteln der Landes⸗ kreditkasse: Aufwertungsdarlehen 1“ davon gegen Hypothek 29 176 695,38 gegen Kommunaldeckung 3 108 703,51 Roggenwertdarlehen (7953 Ztr.) Goldpfandbriefdarlehen Goldkommunaldarlehen

151656

11“ 1öö”]

öZ““

55 251 184

62 431 99] 02

RM ₰, 190 387 98 17 184 99

2 322 343/12

33 42 50

9 959 525 6 375 228 11 760 991

870 588/55

108 467 097

20 868 083

Langfristige Hypothekendarlehen aus Mitteln anderer b“ davon aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗

kreditanstalt RM 8 730 029,61

Langfristige Kommunaldarlehen aus Mitteln anderer Anstalten.

Beteiligungen.

Gebäude ..

Sonstige Aktiven.. davon rückständige Darlehnszinsen usw.

11“*“

ycͤͤ ““

Avalschuldner RM 1 119 100,—

Passiva. Stammvermögen *).. Reservefonds *) .. Guthaben deutscher Ba kassen: innerhalb 7 Tagen fällig .... darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig nach mehr als 3 Monaten fällig. .

enken, Girozentralen und Spar⸗ 6 062 003 5 912 014 3 042 000

14 426 121

8 152 056 05 202 500,— 200 000—

1 520 471 13

164 464 496

1400 000 910 000

15 016 018

Einlagen:

innerhalb 7 Tagen fällig.. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig nach mehr als 3 Monaten fällig... Kurfristige Sonderkredite öffentlicher Bankanstalten Pfandbriefe und Schuldverschreibungen im Umlauf: Liquidationsgoldschuldverschreibungen... Roggenpfandbriefe (7953 Ztr.) Goldpfandbriefe ... “” Goldkommunalschuldverschreibungen. Langfristige Anleihen zur Hypothekengewährung bei anderen Anstalten... davon bei der Deutschen Rentenbankkreditanstalt

RM 8 714 210,49 Langfristige Anleihen zur Kommunaldarlehns⸗ gewährung bei anderen Anstatlen .. Noch nicht eingelöste Zinsscheine.. Vortrag aus 1929 e“M“; Je““

Zuweisung an den Reservefonds 230 000,— Zuweisung an das Stammvermögen 120 000,— für gemeinnützige und mildtätige Swek 60000, Vortrag für 1931. .. 18 567,42 Avalgläubiger RM 1 119 100,

3 247 178 1 818 052 3 856 182

62 431 60 299 800 20 548 000

23 724 794 842

8 5 8

1“

auf RM 1 520 000,—, der Reservefonds auf RM 1 140 000,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Landeskreditkasse für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.

32 963 410

*) Durch die vorgeschlagene Gewinnverteilung erhöht sich das Stammvermögen

113 873 641

14 435 957

8 152 056 TöEII

154 464 496 03

Aufwendungen.

Zinsen von Liquidationsgoldschuldverschreibungen, Roggenpfandbriefen,

Goldpfandbriefen und Goldkommunalschuldverschreibungen Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge: an die Deutsche Rentenbankkredit anstalt, Berlin.. an die Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin. an die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, an andere Anstalten. v1 Beitrag zu den Kosten der Hauptverwaltung des B. den Verwaltungskosten der Landesrentereien Vortrag aus 1929 . Gewinn in 1930.

e

2 SLTEI.

C11XX“X

ezirksverbandes und 23 724,74 2 32 2 . . . „* 2* 2 2 2 2 20 2 2 . 794 842,68

rlin

RM

7 014 069 604 663 325 803 406 116 126 050 801 727 216 500

818 567

Erträge.

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Aufwertungs⸗, Roggenwert⸗,

Gpoldpfandbrief⸗ und Goldkommunaldarlehen... Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Darlehen:

aus Mitteln der Deutschen Rentenbankkreditanstalt, Berlin.. aus Mitteln der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin aus Mitteln der Deutschen Girozentrale Deutsche Kommunal⸗

bank —, Berlin..

aus anderen Mitteln..

Zinsen von Wertpapieren.

Zinsen aus dem Kontokorrent⸗ und Wechselgeschäft

Kursgewinn bei Verkauf von Wertpapieren...

Provisionen und sonstige Einnahmen. dX“

Auf Grund des Beschlusses des Landesausschusses des

mächtigt, die folgenden mündel

Goldpfandbriefe auszugeben: I. 6 Millionen Reichsmark auf den

vom 2. Mai 1930. Sie tragen das Datum vom 20. Mai 1930.

8 Die Schuldverschreibungen sind seitens der Inhaber nicht kündbar. Die Landes⸗ kreditkasse kann sie frühestens zum 1. September 1935 kündigen. Zu diesem und jedem

2

folgenden Zinstermin kann die Kündigung für alle oder einen Teil der Schuldverschrei⸗ bungen unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist erfolgen. Die Einlösung erfolgt zu

100 % des Nennwertes. 6 Die es aufzustellenden Tilgungsplanes zu erfolgen, und Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende findet im vorgesehenen Umfang durch Rückkauf oder Au testens 1. September 1964 beendet sein. bleibt vorbehalten.

Die zur Deckung der Kommunalschuldverschreibungen dienenden Darlehns⸗

forderungen werden in ein Register eingetragen. Der Erlös der Schuldverschreibun

an den Bezirksverband des Kassel.

III.

in Kasse 25. 1. 1930.

5 1 Bezirksverbandes für den Regierungsbezirk Kassel vom 17. September 1924 ist die Landeskreditkasse

sicheren Goldkommunalschuldverschreibungen und

nhaber lautende 8 Goldkommunalschuldverschreibungen Reihe 4. Die Anleihe ist genehmigt durch Verfügung der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 1. Mai 1930 und des Herrn Oberpräsidenten in Kassel

Tilgung der Schuldverschreibungen hat ab 1. Januar 1936 auf Grund zwar mit mindestens 1 % des Tilgung ersparten Zinsen. Sie slosung statt und muß bis spä⸗ Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung

gen ist bestimmt zur Gewährung von Darlehen 2 e Regierungsbezirks Kassel sowie an Gemeinden, Gemeinde⸗ verbände und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts im Regierungsbezirk

II. 10 Millionen Goldmark 8 %ige Goldpfandbriefe Reihe 11.

.5 Millionen Goldmark 8-0ige Goldpfandbriefe Reihe 12.

Die Ausgabe der Reihe 11 ist genehmigt durch Verfügung der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 23. 1. 1930 und des Herrn Oberpräsi⸗

10 313 497

7 083 201

659 178 356 740

415 443 132 675 496 104 767 850 247 599 130 978

23 724

10 313 497

96 47 17 47 86 74

73

0, 70

ige

tionen Serie III der

Die Ausgabe der Reihe 12 ist genehmigt durch Verfügung der Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen vom 27. 5. 1930 und des Herrn Oberpräsi⸗ denten in Kassel vom 31. 5. 1930. 1“ F

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und sind seitens der Inhaber nicht kündbar. Die Landeskreditkasse kann die Pfandbriefe der Reihe I11 frühestens zum 1. März 1935, die Pfandbriefe der Reihe 12 frühestens zum 1. März 1936 kündigen. Zu diesen Terminen und jedem folgenden Zinstermin kann die Kündigung für alle oder einen Teil der Pfandbriefe unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist erfolgen. Die Einlösung erfolgt zu 100 % des Nennwerts.

Die Tilgung der Pfandbriefe beider Reihen hat vom 1. Januar 1936 ab auf Grund der aufzustellenden Tilgungspläne zu erfolgen, und zwar mit 1 % des Anleihe⸗ kapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Sie findet im vorgesehenen Umfang durch Rückkauf oder Auslosung statt. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehalten. Die Tilgung der Reihe I11 muß bis spätestens 1. März 1963, die der Reihe 12 bis spätestens 1. März 1964 beendet sein.

Die Pfandbriefe

der Reihe 11 tragen das Datum vom 26. Februar 1930, der Reihe 12 tragen das Datum vom 1. September 1930.

Der Erlös der Pfandbriefe ist zur Beschaffung der erforderlichen Betriebsmittel für die Hypothekarkredite der Landeskreditkasse bestimmt.

Die zur Deckung der Goldpfandbriefe dienenden Hypothekenforderungen werden in ein Register eingetragen.

Für die zu I-III genannten Kommunalschuldverschreibungen und Pfandbriefe gelten außer den oben erwähnten noch die folgenden gemein⸗ samen Anleihebedingungen:

Sämtliche Kommunalschuldverschreibungen und Pfandbriefe sind mit halb⸗ jährlich am 1. März und 1. September j. J. fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre sowie einem Erneuerungsschein zum Bezug weiterer Zinsscheine versehen. Sie tragen die aufgedruckte Unterschrift des Direktors der Landeskreditkasse und die eigenhändige

kreditkasse.

Die Bilanzen der Landeskreditkasse sowie alle auf die obigen Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen und Goldpfandbriefe Bezug habenden Bekanntmachungen werden im Amtsblatt der Regierung zu Kassel, im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tages⸗ zeitung veröffentlicht. In diesen Blättern werden die ausgelosten Stücke innerhalb 14 Tagen nach erfolgter Ziehung bekanntgegeben; ferner wird eine Liste der früher ausgelosten und gekündigten Stücke, welche noch nicht eingelöst worden sind, jährlich mindestens einmal veröffentlicht. Die gekündigten Stücke, mit denen die noch nicht fälligen Zinsscheine sowie der Erneuerungsschein einzureichen sind, werden nach Ablauf der Kündigungsfrist mit Zinsen bis zum Fälligkeitstage ausgezahlt. Für die Ver⸗ jährung der Zinsscheine und rückzahlbaren Stücke gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Zahlstellen für gekündigte oder ausgeloste Stücke und für Zinsscheine sind:

in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, Dresdner Bank,

Deeutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft, und deren sämtliche Zweigstellen, in Kassel: Landeskreditkasse, Kreditbank Kassel e. G. m. b. H., Rudolf

1 Ballin & Co., Damms & Streit, S. J. Werthauer jr. Nachfolger, w. vüat a. M.: Nassauische Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt

in Hamburg: L. Behrens & Söhne. Etwaige weitere Einlösungsstellen werden bekanntgegeben. Bei den vorge⸗ nannten Stellen können auch die neuen Zinsscheinbogen kostenlos in Empfang ge⸗ nommen und eventuelle Konvertierungen kostenfrei vorgenommen werden. Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark bzw. Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von % kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt I S. 482) im Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis, und zwar ist für die Märzzinsen der am vorhergehenden

Unterschrift des ausfertigenden Buchhalters sowie das Trockensiegel der Landes⸗ T

gesellschaften.

[6053] Einladung zu der am 2 11. Mai 1931 im Sitzungssaal des Bürgerver a. M., Bocken 8 traße 76, stattfindenden 8 lichen Generalversammlung Tagesordnung: 2 Vorlage der Bilanz, der ( und Verlustrechnung sowie schäftsberichts 1929/30. „Beschlußfassung über die 8 .Entlastung des Vorstands u Fehsrane. 8 b vschlugfassung, über die setzung es rundkapitan He 800 000, taptte Satzungsänderung 15). Zu Punkt 4 und 5 2 stimmung der Stamm⸗ Vorzugsaktionäre. Zur Teilnahme an der Gen sammlung sind diejenigen Aktion rechtigt, welche Ftestens am age vor dem Tag der enc bei den in der Satz timmten Hinterlegungsstellen einem deutschen Notar ihre mäntel hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalve lung belassen. Die Vorzugsat legitimieren sich durch Beschen des Vorstands. Aalen, den 15. April 1931. Ostertag⸗Werke Vereinigte schrankfabriken A.⸗G. Für den Vorstand: Sil

[6112] Aufforderung zum Umtansc der Aktien des Rheinischen Actien⸗Vereins Zuckerfabrikation, Köln in Aktien der Pfeifer & Langen Aktiengesellschaft, Köln In den ordentlichen Generalbe lungen des Rheinischen Actien⸗ für Zuckerfabrikation und der & Langen t vom nuar 1931 ist die Verschmelzung Gesellschaften beschlossen worde gestalt, daß das gesamte Vermö Rheinischen Actien⸗Vereins für fabrikation als Ganzes unter A der Liquidation gemäß §§ M. H.⸗G.⸗B. mit Wirkung vom 1.

1. Dezember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden 1. Juni und für das Kapital der am 1. des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats in Geltung ge⸗ wesene Goldpreis maßgebend. Die Umrechnung in deutsche Reichswährung geschieht zu dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten; vor dem maßgebenden Tag veröffentlichten amtlichen Notierung. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 RM und nicht weniger als 2780 RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark bzw. Goldmark 1 NM in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

§ 7 a der Satzung besagt, daß

a) die in Umlauf befindlichen Kommunalschuldverschreibungen in Höhe ihres Nennwertes gedeckt sind durch Feingolddarlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens dem gleichen Zinsertrage an den Bezirksverband des Regie⸗ rungsbezirks Kassel sowie an Gemeinden, Gemeindeverbände und andere

Körperschaften des öffentlichen Rechts im Regierungsbezirk Kassel, b) die in Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe in Höhe ihres Nennwertes gedeckt sind durch Hypotheken von mindestens gleicher Höhe und mindestens dem gleichen Zinsertrage. Die Hypotheken sind auf im Regierungsbezirk Kassel belegene Grundstücke innerhalb nur eines Teiles des für die Belei⸗ hungen der Landeskreditkasse als Höchstgrenze festgesetzten Prozentsatzes des

Schätzungswertes der Grundstücke eingetragen.

o) soweit die vorgeschriebene Deckung der Kommunalschuldverschreibungen und Goldpfandbriefe durch bzw. Hypotheken nicht in voller Höhe vorhanden ist, die fehlende Deckung einstweilen durch Schuldverschrei⸗

bungen des Reiches oder eines Landes oder durch Belegung eines entsprechen⸗

den Barbestandes in Reichs⸗ oder Landesschatzanweisungen zu ersetzen ist.

Die Schuldverschreibungen dürfen höchstens mit einem Betrag in Ansatz

gebracht werden, der um 5 vom Hundert des Nennwertes unter ihrem jewei⸗ ligen Börsenpreis bleibt.

Die Kommunalschuldverschreibungen besitzen in den Kommunaldarlehen, die Pfandbriefe in den Hypothekenforderungen eine Spezialsicherheit. Die erworbenen Hypotheken, auf Grund welcher die Landeskreditkasse Pfandbriefe ausgegeben hat, haften nicht für die Kommunalschuldverschreibungen und die Kommmunaldarlehen nicht für die Pfandbriefe 7 b der Satzung). 8 Kassel, im März 1931.

Die Direktion der Landeskreditkasse.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind I. 6 Millionen Reichsmark 8 % Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen Reihe 4 (1 Reichsmark gleich dem Preise von ½%% kg Feingold). Frühestens zum 1. September 1935 kündbar. II. 10 Millionen Goldmark 8 % Goldpfandbriefe Reihe 11 (1 Goldmark gleich dem Preise von ½% kg Feingold.) Frühestens zum 1. März 1935 kündbar. 8 1lenas 6 E11“*“X“ Reihe 12 oldmark glei⸗ em Preise von kg Feingold). Frühestens zum 1. März 1936 kündbar der 1““ b Landeskreditkasse zu Kassel in der eingangs verzeichneten Stückeeinteilung und Nummernfolge zum Handel und zur Notiz an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen worden Berlin, Frankfurt a. M., im März 1931. Preußische Staatsbank 35— 8 8 und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 1 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Altien. 16 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —. Dresdner Bank. Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Lit. E Nr. 351 650 über je GM 5000 .=1792,10 gFeingold = 1500 000 G M, im Gesamtbetrage von 5 000 000 GM zum Handel an der Börse in Hannover zuge⸗ lassen worden. Der vollständige Prospekt ist in dem Hannoverschen Kurier am 12. April 1931, Nr. 168/69, veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten e zum Handel an der Börse in

erlin im Reichsanzeiger Nr. 13 vom 16. Januar d. J. veröffentlicht worden ist.

Hannover, im April 1931. Dresdner Bank Filiale Hannover.

.“

III.

[6047] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Hannover vom 19. Februar d. J. sind die mit 8 % verzinslichen Goldkommunalobliga⸗ Staatlichen Oldenburg in Olden⸗ urg: Lit. A Nr. 3351 4475 über je GM 100 „= 35,84 g Feingold = 112 500 GM, Lit. B Nr. 2801 4075 über je GM 500 „= 179,21 g Feingold = 637500 GM, Lit. C Nr. 2316 3615 über je GM 1000 = 358,42 g Feingold = 1 300 000 GM,

Lit. D Nr. 1101 1825 über je GM 2000 = 716,84 Feingold = 1 450 000 GM,

1930 ab auf die Pfeifer & Lag Aktiengesellschaft übertragen wid Nachdem diese Beschlüsse in das? delsregister eingetragen worden sie fordern wir hiermit die Aktion⸗ Rheinischen Actien⸗Vereius Zuckerfabrikation auf, ihre? mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 Erneuerungsschein bis spätestens zu 25. Juli 1931 einschließlich bei dem A. Schaaffhausense Bankverein Filiale der doe schen Bank und Disconteo sellschaft, Köln, bei der Deutschen Bank und? conto⸗Gesellschaft, Berlin, unter Beifügung eines mit zahlenni geordnetem Nummernverzeichnis iu e. Anmeldescheins, der l Umtauschstellen erhältlich ist, wi der üblichen Geschäftsstunden Umtausch in Aktien der Pfeife Langen Aktiengesellschaft reichen. Der Umtausch erfolg Maßgabe der nachstehenden gungen: 1. Für einen Nennbetrag von mark 1000,— Aktien des Rhein Actien⸗Vereins für Zuckerfabr

mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 fin

Erneuerungsschein werden je RM 1000,— Aktien unserer Ge⸗ mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 Erneuerungsschein ausgereicht. Umtauschstellen sind bereit, den? Verkauf von Aktienspitzen zu vern 2. Die Ausgabe der seiser & Aktien erfolgt sofort. Die Abfünn von Börsenumsatzsteuer aus Anlef Umtausches kommt nicht in Frag 3. Der Umtausch erfolgt pro frei, sofern die umzutauschenden an den zuständigen Schaltern d reichungsstellen eingereicht u. andernfalls wird die übliche Probft berechnet. 8 4. Diejenigen Aktien des Actien⸗Vereins für Zuckerfabr die nicht bis spätestens 25. Juli 193 einschließlich zum Umtausch eingereicht sind, gemäß H.⸗G.⸗B. für kraft! klärt werden. Die an Stelle kraftlos erklärten Aktien auszuger Aktien unserer Gefellschaft werden möglichst verkauft. Der Erlös wir üglich der entstehenden Kosten 3 4 ung der v Veso8e öln, den 18. April 1931. Hsce⸗ Pfeifer & Langen Aktiengesell Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitun

Verlag: Direktor Mengering in 1 Druck der Preußischen Drucke, und Verlags Kttiengeselscate. 8 ilhelmstraße 32.

ilagen Beilag 15

ilagen

Fünf iilag (einschließlich Börsenbeila zwei eliehlich äsbegister

zum Deutsch

8 Erfte Anzeig en Reich

Sanzeiger und Preußisch

enbeilage

1“

en Staatsanzeiger

97 24*

man Altenburg,

Credi

die in

7. Aktien-⸗ gesellschaften.

Berichtigung. Nr. 86 d. Bl. v. 14. 3. d. J. fentl. Bekanntmachung der Her⸗ Köhler Aktiengesellschaft in Thür., wird dahin er⸗ t, daß die Hinterlegung der Aktien bei der Allgemeinen Deutschen ⸗„Anstalt Lingke & Co. in

ffe n

Altenburg erfolgen kann.

[6057]

Ge

W W

unse

abend,

19;

vers

1

Revisionsbericht

meinnütziger Bauverein für Reuß⸗

L., Aktiengesellschaft, Gera. ir laden hiermit die Aktionäre rer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ den 9. Mai 1931, abends Uhr, im Gewerbehause zu Gera findenden ordentlichen General⸗ ammlung höflichst ein. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1930. schäf des Verbands⸗

revisors vom Verbande der Bau⸗ enossenschaften Mitteldeutschlands. ericht der von der letzten General⸗

verfammlung gewählten Revisoren. Genehmigung der Bilanz. 5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

6. 1 8. 9. 6

8 F

verwendung. b Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Wahl von zwei Revisoren. Allgemeines. era, den 17. April 1931. Der Aufsichtsrat. ritz O. Zipfel, Vorsitzender.

Siettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft in Liquidation

zu Stettin.

Nachdem die am 29. November 1930

abge

serer

die

Aktiven an⸗

haltene Generalversammlung un⸗ Gesellschaft ihre Liquidation und Veräußerung eines Teils ihrer den Norddeutschen Lloyd

u Bremen, eines anderen Teils der⸗

ebe

Felben an die „Renata“ Dampfschiffs⸗ gesellschaft K. a.

in Stettin Th. ribel A., und zwar an diese u. a. gegen rlassung von Aktkien im Gesamt⸗

etrage von RM 1.250 000,— beschlossen

hat, nãäre von

hält: Dan

unterbreiten wir unseren Aktio⸗ n folgendes Angebot zum Umtausch Aktien unserer Gesellschaft im Ver⸗

iis von 1:1 in solche der „Renata“ Dampfschiffsgesellschaft ch. Gribel K. a. A

in Stettin

Zur Durchführung des Umtausches

sind

Gew vom 1931 arith

nisses

in

die Aktien unserer Gesellschaft mit innanteilscheinen für 1931 u. ff. 20: April 1931 bis zum 9. Mai einschließlich in Begleitung eines metisch geordneten Nummernver⸗ bei nachfolgenden Stellen reichen, und zwar:

Stettin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stettin,

bei der Darmstädter und National⸗

bank K. a. A. Filiale Stettin und

bei dem Bankhause Wm. Schlutow,

2 in

bei der Darmstädter und

Berlin bei der Deutschen Bank und

rational⸗ bank K. a. A. und

bei dem Bankhause S. Bleichröder während der bei diesen Stellen üblichen

Gesch N

a wird

häftsstunden.

Auf je 20 eingereichte Aktien unserer

llschaft im Nennbetrage von je 100,—, zusammen RM 2000,—, eine Aktie der „Renata“⸗Gesell⸗

schaft im Nennbetrage von RM 1000,—

mit Gem

an werd

von

den Einlieferer zugeteilt.

binnanteilscheinen für 1931 u. ff. Dafür

en von 20 eingereichten Aktien

je unserer Geselfschaft 10 im Nennbetrage

zusammen RM 1000,— nebst Ge⸗

winnanteilscheinen für 1931 u. ff. ein⸗

lten, —0 A

der Sten w

vieder ausgefolgt werden.

1 vanf ten Aktien shr

Liqu

n, während die verbleibenden ktien mit einem den Eintausch „Renata“⸗Aktien kennzeichnenden pel berssehen und alsdann nebst innanteilscheinen dem Einlieferer Die nicht unserer Gesell⸗ nehmen an dem schwebenden

dationsverfahren weiter teil.

Geschieht die Einreichung der Aktien

zum

ddigen Stellen,

prod

Umtausch an den Schaltern der so wird keine Bank⸗

ision berechnet; anderenfalls wird

e übliche Bankprovision in Anrech⸗

Di

Renata“⸗Gesells

Kiefe

egen fmereichten Fümen

lung gebracht.

e

Aushändigung der Aktien der Vef erfolgt nach deren

rung erteilten Empfangs⸗

cein gung bei derjenigen Stelle, von

ist.

tragbar. aber nicht

de

28 Vorzei zung zu prüfen.

» Bescheinigung ausgestellt worden ie UFzägang ae 1” nicht über⸗ Die Stellen sind berechtigt, verpflichtet, die Legitimation gers der Empfangsbescheini⸗

Stettin, den 14. April 1931. Stettiner Dampfer⸗Compagnie

ttiengesellschaft

in Liquidation. 8 8

Montag,

Berlin, Montag, den 20. April

eipziger Speicherei und Spedition

1 eene.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am den 18. Mai 1931, 12 Uhr 30 Minuten, im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Kroch jr. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, Goethestraße 2, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. b der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aussichts⸗ rats für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1930 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über die Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1930 und über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des 2ee

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars

u“ Gesellschaftskasse in Leipzig oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Leipzig oder

bei der Dresdner Bank,

Leipzig, in Leipzig, oder bei dem Leipziger Kassenverein in Leipzig oder 1

bei dem Bankhaus Kroch jr. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Leipzig oder b

bei der Sächsischen Staatsbank in Leipzig oder Dresden

hinterlegen.

Filiale

Der Vorstaudb. Heydrich. Jahn.

[6274] Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗ gesellschaft, Breslauu. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale unserer Ge⸗ ellschaft, Breslau, Albrechtstraße 22/23, fenhaenden 21. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vor⸗ legung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1930. 8 8 „Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz; Erteilung der Fmfastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimenrrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß §14 der Satzungen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins spä⸗ testens am 5. Mai 1931 während der Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar oder bei den nachstehend bezeichneten Stellen zu hinterlegen: b in Breslau bei: E. Heimann, 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Breslau, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, 8 Dresdner Bank, Filiale Breslau, Eichborn & Co., . Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesell I, schaf Berlin bei: 1 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ aft, v chaft. Handels⸗Gesellschaft, S. Bleichröder, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank,

1.

ückgabe der über die

blei

in Köln bei: 3 A. a usen scher Bankverein L.⸗B. oder

bei einer Effektengirobank eine deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Die Hinterlegung e dann ordnungs⸗ mäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 1 Depotscheine der Reichsbank sind mit Rücksicht auf die veränderten Ver⸗ wahrungsbedingungen der Reichsbank zur Hinterlegung nur dann geeignet, wenn sie den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversamm⸗ bei der Reichsbank gesperrt en.

Breslau, den 18. April 1931. Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗ gesellschaft. . Der Vorstand.

1931

[6384]

Einladung zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung der Terrain⸗

Aktien⸗Gesellschaft Nieder⸗Schön⸗

usen i. L. am Montag, den

11. Mai 1931, vormittags 11 Uhr,

im Sitzungszimmer des Bankhauses

Jaecquier & Securius, hier, An der

Stechbahn 3/4.

Tagesorduung:

1. Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1930.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Liquidator und Aufsichtsvat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen

wollen, haben die Aktien oder den dar⸗ über von der Reichsbank oder einem

Notar ausgestellten Depotschein drei

Tage vor dem T der Generalver⸗

sammlung bei dem Bankhause Jacquier

& Securius, hier, An der Stechbahn 3/4

zu hinterlegen. 88 Berlin, den 18. April 1931.

Der Aufsichtsrat. Max Salinger, Vorsitzender.

[6385] Theatiner⸗Verlag A. G. i. Liqu., München.

Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗ näre zu der am Dienstag, den 19. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats Mün⸗ chen II, München, Neuhauser Str. 67/II, stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

4. Genehmigung der Schlußrechnung.

2. Entlastung des Liquidators und

des uffichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft ihre Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars b haben. Statt der Hinter⸗ egung der Aktien kann auch der seitens der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungsschein hinterlegt werden.

München, den 16. April 1931.

Der Liquidator: W. Straub.

[6089]

Colonia Kölnische Feuer⸗ und

Kölnische Unfall⸗Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft, Köln a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Mai 1931, vorm. 11 % Uhr, in unserem Geschäfts⸗ hause, Köln, Oppenheimstr. 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands, des Berichts des Auf⸗ sichtrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1930 und des Vor⸗ sch ags zur Gewinnverteilung sowie es Berichts der durch die General⸗ versammlung gewählten Revisoren.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, über die Ver⸗ teilung des Reingewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Aenderung

von Absatz 1 des § 20 des Statuts. Es wird vorgeschlagen, diesen wie folgt zu fassen: Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens 7 und höchstens 16 von der Generalver⸗ W’ gewählten Mitgliedern; die Hälfte derselben muß ihren Wohnsitz in Köln haben. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „Wahl von drei Revisoren zur Prüfung des Geschäftsabschlusses für 1931. 1 8

Stimmberechtigte Aktionäre können sich durch Bevollmächtigte aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre auf Grund öffentlicher oder Privatvoll⸗ macht vertreten lassen. u

Stimmberechtigt sind alle diejenigen Aktionäre, welche seit mindestens 4 Wochen vor der Generalversammlung in das Aktienregister eirFetküden sind⸗ Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär der Gesellschaft seine Teil⸗ nahme spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung anzu⸗ melden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit An⸗ abe der Zahl der von ihm vertretenen Stimmen erhält.

Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen sich Bevollmächtigte durch schriftliche, bei der Direktion einzureichende Vollmachten über ihre Befugnisse ausweisen.

Die Jahresrechnung nebst Bilanz so⸗ wie der Geschäftsbericht liegen ab heute im Kassenlokal der Gesellschaft zur Ein⸗ sichtnahme der Aktionäre offen.

Köln, den 17. April 1931.

Der Vorstand. Dr. Oertel.

[6378 -eberseeische Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Liquidation.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. Mai 1931, vormittage 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Mauerstr. 35, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1.

Tagesordnung: Vorlegung des mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Geschäftsberichts nebst Bilanz für das Geschäftsjahr 1930. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz. 1 Beichlußfassung über die Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. .Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Allgemeines. Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der Satzungen maßgebend. b Die behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts erforderliche Hinterlegung der Aktien oder von einem Notar ausge⸗ stellte Hinterlegungsbescheinigung muß spätestens am 5. Mai d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgen und kann bei dem Sitz der Gesellschaft, Friedrich⸗ straße 103, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin bewirkt werden. Berlin, den 20. April 1931. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Peter Brunswig.

4477] und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die 107. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft für das 106. Geschäftsjahr 1930 findet statt am Donnerstag, den 7. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, zu Aachen in unserem Verwaltungsgebäude, Aurelius⸗ straße 14/16. 8 18.

Wer laden hierzu unsere Aktionäre ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das 106. Geschäftsjahr 1930 sowie des bezüglichen Berichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Revi⸗ besckaßf ss über die Genehmi 2. Beschlußfassung über die 6. zmi⸗ gung 28 Jahresbilanz und über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum Hersszonfrgt. n Cat „Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderung, betreffend § 43 (An⸗ legung der Gesellschaftsgelder nach den Richtlinien des Reichsaufsichts⸗ amtes). 8

Für die Zulassung zu der Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Aachen nicht später als am 3. Tage vor der Ver⸗ ammlung anzumelden; er erhält hier⸗ gegen bei seinem Eintritt in die Ver⸗ sammlung eine auf seinen Namen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien. Die Zulassung später sich meldender Aktionäre ist von der Zustimmung der Generalversammlung abhängig.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung können bis zum 5. Tage vor der Generalversammlung, d. i. Freitag, der 1. Mai 1931, auch bei Stellen erfolgen während der bei ihnen üblichen Geschäftsstunden: bei der Dresdner Bank in Aachen,

Berlin, Köln und München, bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin, Frank⸗

furt a. Ne. b” L-- 88 Schaaff⸗ ausen’'scher Bankverein⸗ beh 8 Bayerischen Staatsbank, v 8 bei der Direktion der Münchener und Aachener Mobiliar⸗Feuer⸗Versiche⸗ rungs ⸗Gesellschaft, München, Brienner Str. 51. ö

Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der als solcher im Aktienbuch einge⸗ tragen ist. Er übt das Stimmrecht in Person oder durch seinen gesetzlichen oder statutarischen Vertreter oder Pro⸗ kuristen aus. Er kann sich auch durch einen anderen mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen. .

Aktionäre, die sich nicht beim Vor⸗ stand in Aachen, sondern bei einer der vorerwähnten Stellen anmelden, tragen die Gefahr selbst, daß sie bzw. ihre Be⸗ vollmächtigten das Stimmrecht nicht ausüben können, wenn ihre Anmel⸗ dungen und die etwa von ihnen er⸗ teilten Vollmachten sich nicht spätestens am 3. Tage vor der Generalversamm⸗ lung in Händen des Vorstands der Ge⸗ sellschaft befinden.

Aachen, den 14. April 1931. Aachener und Münchener Feuer⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

ereinigte Rumpuswerke Aktien⸗ Gesellschaft, M.⸗Gladbach.

Zu der am Freitag, den 15. Mai

1931, —ö 4 ¼ Uhr, im

Hotel Oberstadt, M.⸗Gladbach, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

werden die Aktionäre ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. b des Vorstands und Vorlage 2— ilanz für den 31. Dezember

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und a. 2- H

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. E

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

welcher seine Aktien oder Hinterlegungs⸗

scheine bei der Gesellschaftskasse oder

einer Bank bis zum 12. Mai 1931 ein⸗

gereicht hat und bis zum Schlusse der

Generalversammlung daselbst beläßt.

M.⸗Gladbach, den 18. April 1931.

Der Aufsichtsrat. Bankier Siegfried Falk, Vorsitzender

6113]

Accumulatorenwerk Hoppecke Aktiengesellschaft, Hoppecke i. W. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 9. Mai 1931, mittags 12 Uhr, im Saal des Gasthofs Kohlhase zu Hoppecke stattfin⸗ denden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und de 8 Bilanz für 1930. 3.

Bericht der Rechnungsprüfer. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

tand und Aufsichtsrat. 5. Wahl der Rechnungsprüfer für 1931. 6. Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, sind ge⸗ mäß § 22 des gefenschafeebertrch 1₰ halten, ihre Aktien bis spätestens 6. Mai 1931 bei einer der Gesellschaftskassen in Hoppecke und Köln oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen Hoppecke, den 20. April 1931.

Der Aufsichtsrat.

Jansen, Landrat, Vorsitzender

(6105]

Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗

schaft Colonia.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Colonia, Kölnischen Feuer⸗ und Kölnischen Unfall⸗Versiche⸗ I1 Köln, Oppen⸗ heimstraße 11, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung gebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und

Bericht des e. über die

Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1930.

. der durch die Generalver⸗

sammlung gewählten Revisoren für das Geschäftsjahr 1930. Beschluß⸗ Pessung über die Genehmigung der

han und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl von Aufsichtsratsmitglieder

.Wahl von drei Revisoren zur Pr

sung des Geschäftsabschlusses für 1931.

Der Geschäftsabschluß über das Rech⸗ nungsjahr 1930 liegt vom 22. April 1931 an in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Köln, Oppenheimstraße 11. zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus. 1 18

Stimmberechtigt sind nur die seit vier Wochen vor Beginn der General⸗ versammlung in das Aktienregister ein⸗ getragenen Aktionäre; auf jede Aktie entfällt eine Stimme. 8

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesell⸗ schaft nicht später als am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung an⸗ umelden, wogegen er eine auf seinen

lamen lautende Eintrittskarte mit Angabe der Zahl der von ihm ver⸗ tretenen Stimmen erhält...

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich . einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre kraft öffentlicher oder Privat⸗ vollmacht vertreten lassen. Pflege⸗ befohlene, Ehefrauen und juristische Personen, eeseehe und Ge⸗ sellschaften werden durch ihre e Repräsentanten vertreten, auch wenn diese nicht persönlich Aktionäre sind.

Spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung müssen Bevollmächtigte durch schriftliche, 82 aus

gr⸗ er⸗

der Direktion einzureichende machten über ihre Befugnisse

weisen. pril 4981.

Köln, den 17. A Nückversichernnas⸗letben⸗Gefell a.

schaft Colo

Der Vorstand. Spans.

Der Vorstand. Dr. Oertel.