Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1931. E. 2.
Charlottenburg ist seit dem 23. März 1929 Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 40 340 Credit und Immobilien Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: arl Frankl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Frank in Berlin ist zum
Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 107. „Coryllin“ Gesellschaft zur Ver⸗ wertung chemischer und pharma⸗ utischer Patente mit beschränkter Faftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Diplomingenieur Boris Loevy, Berlin. § 11 und § 13 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 4. September 1929 sind gemäß Beschluß vom 4. Februar 1931 gestrichen. Berlin, den 13. April 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
Berlin. 15368] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 918 „Parkhaus Margarete“ Grund⸗ stücsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Ja⸗ nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. William Sachs und Maximilian Alexis Sachs sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. ver⸗ witwete Frau Margarete Sachs geborene Karger, Berlin, 2. Fräulein Emmy Sachs, Charlottenburg. — Bei Nr. 30 404 Inter⸗ essengemeinschaft deutscher Kakao⸗ und Schokoladenfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Staehle ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Syndikus Carl Greiert in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 497 Siesta Gesellschaft für Reiseerleichterungen mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 1. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Geschäftsjahr) abgeändert. — Bei Nr. 43 310 Wengeroff⸗Tonfilm⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nikolaus Silbermann und Georg Margolin sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Wladimir Wengeroff, Berlin. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügung eines § 7 ergänzt worden, laut welchem der Geschäftsführer Wladimir Wengeroff von der Beschrän⸗ kung des § 181 BGB. befreit ist. — Bei Nr. 43 949 Nachrichten⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Otto Ehrlich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 44 815 Voß Musit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Siegmund Adler ist erloschen. — Bei Nr. 22 627 Jerusalemer Straße 15 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist unter Löschung des Löschungsvermerks vom 16. Februar 1928 gemäß § 2 Absatz 3 der Verordnung vom 21. Mai 1926 als Li⸗ quidationsgesellschaft wieder eingetragen. Durch Beschluß des Registergerichts vom 11. April 1931 ist der Kaufmann Dr. Georg Pohl zum Liquidator bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21 026 Trocken⸗Klebstoff WerkmbH. Nr. 22 453 Stuhlfabrik Halbe GmbH. Nr. 31 039 Modesalon Kally GmbH. Nr. 40 854 Plant & Bonaiti GmbH. Berlin, den 13. April 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. .[5735]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. April 1931 folgendes eingetragen: Bei Nr. 3742 R. Frister Aktiengesellschaft und deren Zweigniederlassung in Ober⸗ schöneweide. Nr. 44 038: Prokurist: Ulrich Greifelt in Berlin⸗Friedenau. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. — Nr. 32 303 Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und Erhaltung von gesunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heimstätten für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung und jede Art von Bautätigkeit und Bodenerschließung, die dem allgemeinen Besten dient, durch Hergabe von Darlehen zu fördern, und zur Durchführung dieses Zweckes Bank⸗ geschäfte jeder Art zu betreiben. Die Gesellschaft darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleichgerichtete Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken ist ihr nur zur Verhütung von Verlusten oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen ge⸗ stattet. Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1931 soll das Grundkapital um bis zu 10 000 000 RM erhöht werden. — Nr. 44 858 Deutsche Bonicot Aktiengesellschaft: Arthur Otto Lange, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Beriin. [5736]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 14. April 1931 folgendes eingetragen: Nr. 3050 Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengefellschaft: Die Prokura des Paul Weigert ist erloschen. — Nr. 22 397 Neue Groß⸗Verliner Haus⸗Aktien⸗
esellschaft: Martha Blitz, geb. Spier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum
1“
Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmanns⸗ frau Angelica Rewald geb. Spier in Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 40 024 Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesell⸗ schaft: Heinz Auerbach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 43 482 Mecha⸗ nische Weberei Härtner & Co. Aktiengesellschaft: Johannes Meyer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. G .[5737] In das Handelsregister Abteilung K ist am 14. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 071. Kunststeinfabrik An⸗ dreas⸗Werk Inh. Kurt Andreas, Berlin. Inhaber: Kurt Andreas, Fabri⸗ kant, Berlin. — Bei Nr. 7756 Paul Blumenthal & Co.: Der bisherige Gesellschafter Arthur Blumenthal ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Nathan Lehmann sowie die Gesamtprokuren der Paula Kamnitzer und des Erich Raddatz sind erloschen. — Nr. 73 583 Freund & Loewe: Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1931. Der Kaufmann Friedrich Holz, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Folgende Firmen sind von Amts wegen elöscht: Nr. 72 326 Bosamin⸗Vertrleb alter Glatz. — Nr. 75 589 Goerke & Reiß. — Gelöscht: Nr. 23 038 Hermann —₰ — Nr. 47 482 Heinrich Engel. — Nr. 49 230 Antonie Kuballa⸗ Wäsche⸗ Ausstattungen Inhaber Max Sternberg Nachf. — Nr. 60 004 Heringsversandhaus „Neptun“ Witt & Materne. — Nr. 63 155 Hesse & Heyl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[5738] In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 069. Radio Krüger Margarete Krüger, Berlin. Inhaberin: Marga⸗ rete Krüger geb. Schlägel, Berlin. — Nr. 77 070. Trias & Verschleißer,
Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit
25. März 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Verschleißer und Alberto
Emilio Trias, beide Berlin. Prokura: Fritz Cohn, Berlin. — Bei Nr. 74 673. Wiese & Günther: Inhaber jetzt: Max Wiese, Kaufmann, Berlin. Der
Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Max Wiese ausgeschlossen. —
Nr. 34 391 Windeknecht & Co.: Die
Firma ist erloschen. — Bei Nr. 54 147 Max Neugebauer, Nr. 66 290. ner & Weiß und Nr. 71 969 Marohl
& Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Beuthen, O0. S. [5369]
In das Handelsregister B Nr. 372 ist bei der „Leihhaus Beuthen O. S. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Frau Frieda Honold ist als Geschäfts⸗ führerin abberufen. Amtsgericht Beu⸗ then, O. S., 14. April 1931.
Biedenkopf. 1659870]
In das Handelsregister ist bei der Firma Unkel u. Co. vormals Karl Unkel II. in Biedenkopf folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist geändert in „Unkel und Co.“. Der Frau des e meisters Bustav Unkel, Johanna Unkel “ Praefke, in Biedenkopf ist Prokura erteilt.
Biedenkopf, den 14. April 1931. Amtsgericht. Bordesholm. E In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma John Krohwinckel in Einfeld eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Bordesholm, den 8. Aprik 1931.
Das Amtsgericht.
Coburg. [5372]
Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. überlandwerk Coburg, Aktien⸗ gesellschaft, in Coburg: Die Prokura Hermann Ahrens ist erloschen. — 15. 4. 1931. — Bei der Fa. Städtische Spar⸗ kasse in Coburg: Zum weiteren Kassierer wurde Stadtoberinspektor Peter Eibl in Coburg bestellt. Bürger⸗ meister Altenstädter wird als Vorstands⸗ tellvertreter gelöscht. — 14. 4. 1931. — Bei der Fa. S. Sachs in Rodach b. C.: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: die Kaufleute Salomon und Ludwig Sachs, beide in Rodach. Beginn 1. Jan. 1931. — 13. 4. 1931. — Bei der Fa. Textilhandel zum Propheten
unh. Margarete Merkel in Coburg: Erloschen. — 11. 4. 1931. — Coburg, 15. April 1931. Registergericht.
Dömitz. 1 [5373]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. unter Nr. 50 der Firma Carl Stephan in Dömitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. unter Nr. 206 ist die Firma Ilse Stephan, Manufakturwarengeschäft in Dömitz, und als deren Inhaber Frau Ilse Stephan, geb. Schneck, in Dömitz neu eingetragen worden. “
Dömitz, den 13. April 1931.
Amtsgericht.
Dresden. [5374] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 2224, betr. die Aktien⸗ esellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ en: Gesamtprokura ist erteilt den Bankbeamten Alfred Enderle und Ludwig Harff, beide in Berlin, sowie Dr. Georg Kanz in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 3
2. auf Blatt 19 207, betr. die Eisen⸗ und Röhrenhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptnieder⸗ lassung in Leipzig): Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 12 320, betr. die See⸗ Automat, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Direktor Beorg Ernst Barthels ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberpostdirektor a. D. Hans Emil Hugo William Hartung in Dresden.
4. auf Blatt 22 093 die offene Han⸗ delsgesellschaft Arthur Lipfert & Co. in Dresden: Gesellschafter sind der Direktor Arthur August Lipfert und der Kaufmann Gustav Wilhelm Ger⸗ hard Heller, beide in Dresden. Die Be⸗ sellschaft hat am 1. April 1931 be⸗ gonnen. (Leinenzwirnerei und Verede⸗ lungsanstalt, Agentur und Kommission; Augsburger v. 2 81.)
5. auf Blatt 17 113, betr. die offene Handelsgesellschaft A. & M. ssi⸗ rian Freres in Dresden (Hwoeig. niederl., Hauptniederl, in Brüssel): Die Zweigniederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.
6. auf Blatt 21 677, betr. die Firma Gebr. Wiegand in Dresden (Zweig⸗ niederl., Hauptniederl. in erlin⸗ Dahlem): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
7. auf Blatt 14 013, betr. die Firma Fabrik gestanzter & geprägter Massenartikel Frieda Heller in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, kb bee
Dresden. 15375]
Auf Blatt 22 092 des Handelsregisters ist heute die Deutsch⸗Schweizerische Aktiengesellschaft für Vermittlung von Hypotheken und Grundbesitz mit dem Sitz in Dresden, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1930 abgeschlossen und mehr⸗ fach, zuletzt am 30. Januar 1931, abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Be⸗ triebsmitteln für sämtliche Wirtschafts⸗ zweige durch Aufnahme und Vermitte⸗ lung von Anleihen auf hypothekarischer Grundlage im In⸗ und Auslande, ins⸗ besondere der Schweiz in enger Zu⸗ sammenarbeit mit dem Schweizer Volksbildungsverein (S. V. V.) Abtei⸗ lung Siedlungsreform, in Bern, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Das Grundkapital beträgt einhundert⸗ undfünfzigtausend Reichsmark und zer⸗ fällt in einhundertundfünfzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. 1r. der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in J mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem einzelnen Mitglied das Recht geben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt der Verlagsbuchhändler und Redakteur Karl Hermann Gerhard Wauer in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt der Sekretärin Johanna Luise ledige Schmidt und dem Kaufmann Hans Edmund Albert Scholze, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Geschäftsraum: Albertplatz 3.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. April 1931.
Dresden. 1 15746]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 14 678, betr. die Cle⸗ mens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Paul Zieger ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Paul Hock in Dresden. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.
2. auf Blatt 20 393, betr. die Firma August Warnatz in Dresden: Die Frma lautet künftig August Warnatz
och⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau. In das Geschäft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
3. auf Blatt 11 188, betr. die Firma Buchdruckerei und Verlag Friedrich August Wolf in Dresden: Der Buch⸗ druckereibesitzer Friedrich August Wolf ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die haben erworben der Kaufmann Walter Kurt Wolf und die Kaufmannsehefrau Elisa⸗ beth Klara Andrich geb. Wolf, beide in Dresden. Die zwischen ihnen begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1931 begonnen.
4. auf Blatt 14 068, betr. die Firma Max Kluge in Dresden: Der Zivil⸗ ingenieur Emil Max Kluge ist als In⸗ haber ausgeschieden. Die Zivilingenieurs⸗ witwe Auguste Anna Helene Kluge geb.
Oehme in Dresden ist Inhaberin.
5. auf Blatt 14 460, betr. die Firma Max Rieke Weinhaus Rebstock in Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 15. April 1931.
Driesen. w In unser Handelsregister A Nr. 18. ist folgendes eingetragen: Prokura des ranz Broszat, tpr., jetzt in Driesen, ist erloschen. Die Firma ist geändert in: „ Maschinenfabrik in Driesen, Ingenieur Wilhelm Inhaber ist der Ingenieur in Berlin N 24, Die Haftung des
straße 4, 5, 6 — betri Arthur Hauth Firma Kirschne
ich haftender Kirschner, Kaufmann ist ein Kommanditist ginn der Gesellschaft:
schäftsräume: Wei Bei Nr. 4686,
Köln ist als persönlich ter ausgeschieden. t ist eingetreten.
Josef Bremen i i Nr. 4713,
Firma ist erloschen. .4845, Kam Hilden: Das Geschäft ist
Kammelter, Dachde veräußert, der es unter der be Firma fortführt. 1 Bei Nr. 5542, Carl Dapper seldorf⸗Oberkaßf Firma ist erloschen. Bei Nr. 8774, Wessels & Kan ft ist aufgelöst. 2
übergegangen.
Betriebsleiters
in Treuburg, 8 bert
Buchholz“. Wilhelm Buchhol Elsasser Straße 38. Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗
Verbindlichkeiten udolf Sickma
begründeten
Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen den Erwerber ausgeschlossen.
Driesen, Nm., den 14. April 1931.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Handelsregistereintragu
A 410: Firma Leo Li Leo Liffmann ist aus ʒ leichzeitig i Düren, in die Gesell persöonlich haftender Gesellschafter ein⸗
A 470: Firma David Mayer, Düren: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Kaufmann Viktor Mayer, Düren, fortgesetzt. Der Ehefrau Viktor Mayer, Johanna geb. Hecht, Düren, ist Einzelprokura erteilt.
Dürener Fabrik Renker & Co., dersdorf⸗Krauthausen bei Niederau, und
B 272: Firma Renker & Belipa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf⸗Krauthausen bei
Die Einzelprokura des Kaufmanns Hermann Schulze in Düren ist erloschen.
A 453: Firma Agidius Blom, Düren,
rempelho 8 4 mfhac, Freiberg, 15. April 1931.
er Gesellschaft [5381]
Die Gesell Fries02 the. herige Ge⸗ alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9122, Peter Freer decken, hier: Die Firma ist erlo Bei Nr. 609, C. H. Kraux, Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf
Eckernförde.
In unser Handelsre bei der Fa. Jo⸗ tragen, daß die Emma Klemmsen geb. Jöhnk in örde übergegangen ist unter 8
es Uebergangs der in dem Be⸗ Geschäfts begründeten Fordermn Verbindlichkeiten Klemmsen. Eckernförde, den 10. April 1 Das Amtsgericht. Eckernförde.
In unser Handelsregister ist Firma Baasch & Schulze in Es eingetragen:
Spalte 1: 4. 8
Spalte 3: Ehefrau Emma d Fründt in Eckernförde.
Spalte 4: Dem Kau Baasch und dem Ko Böse in Eckernförde ist Prokar
Spalte 6: Kommanditgesellsc Ehefrau Julie Baasch geb. Wi Eckernförde als Kommandit einer Vermögenseinlage von e Reichsmark — 1000 RM —. sellschaft hat am 10. April’I gonnen. Der Uebergang der im des Geschäfts begründeten Fer und Verbindlichkeiten ist bei werb des Geschäfts durch die Emma Böse und die
Firma auf die
B. 206: Firma Filz u. Bücken beschränkter Düren, und
und Kies⸗
Firma Sand⸗ — beschränkter
Gesellschaft Haftung, Düren:
ie Gesellschaften sind aufgelöst, die Firmen erloschen. Metallpapie Gesellschaft beschränkter H. Die Liquidation ist die Firma erloschen.
13. 4. 1931.
A 212: Firma Wert Langerwehe: Else Wert wehe ist in das Geschäft als persönlich Gesellschafterin ei Offene Handelsgesell
eim & Nathan, eim in Langer⸗
eingetreten. chaft seit 1. 2. 1931. na Joseph Weisweiler, Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düren.
Birkesdorf:
ausgeschlossen. b Eckernförde, den 14. April 1. Das Amtsgericht
Düsseldorf. .
In das Handelsregister B wurde am 14. April 1931 eingetragen:
Bei Nr. 813, Fenestra Fabrik für Eisenhochbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Engels in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3432, Mayberg und Hanssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Liquidation ist beendet. Die Firmg ist erloschen.
Bei Nr. 3470, Gebrüder Halm Ge⸗ beschränkter Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Vertretungsbefug⸗ nis geändert. Friedrich Halm und Ernst 2 ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Zu Geschäftsführern Edgar Richard Hatfield, Direktor in London, Christian Peter Lebrecht Trenkel in Düsseldorf. 1 Richard Hatfield ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
graphische Gesellschaft mit beschränkter Die Liquidation ist be⸗ Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke
arl Becker und des Franz Müller Hans Baare und Dr. Jo⸗ hann Holthaus sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
vege2* ster d Kauf 8 In unser Handelsregister i Kaufmann Eugen Fime Chr. Lange, Ecernit Spalte 1: 4. 1 Spalte 3: Ehefrau Emma 1 Fründt in Eckernförde. Spalte 4: Dem Kaufmann Baasch und dem Kaufmann Böse in Eckernförde ist Prokmn Spalte 6: Kommanditgesellt Ehefrau Julie Baasch geb. W. als Kommandir einer Vermögenseinlage von 2 Reichsmark — 1000 RMN Z— 2 schaft hat am 10. April 193¹ Der Uebergang der im Betrict schäfts begründeten Forderm Verbindlichkeiten ist bei dem S. Geschäfts durch die Ehefrau Er
Wichardt in Eckernförde aus⸗ rde, den 14. April 1* Das Amtsgericht.
Eckernförde
Halm haben sind bestellt
Haftung, hier: Eisenberg, Thür. In unser Handelsregister unter Nr. 48 ein⸗ ler & Gerber, Ge af ter Haftung mit dem Sitz in (Thür.). Der Gesel 25. Februar 1931 2 Gegenstand des Unternehmen Herstellung von gu Pianoplatten Pianoindustrie ußter Art und der Handel mit der⸗ Werkzeugen und Maschinen. schäftsführer sind:
getragen won ellschaft mit
lschaftsvertr abgeschlossen
waren⸗ und Maschinenfabrik, hier: Die Prokura des Roderich Wilke, des Theo⸗ dor Lieffertz und des Max Münker ist Prokuristen Romberg und Karl Waninger wohnen jetzt in Düsseldorf. Nr. 906, Baumaterialien⸗Aufzug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Die Liquidation wird fortgesetzt. Amtsgerichts Düsseldorf vom 14. April 1931 ist Archi⸗ tekt Gustav Schlösser in Cöpenick Liuidator bestellt. “ Amtsgericht Düsseldorf.
eisernen Fl
Ernst Rabenstein, Jeder Geschäftsführer kann 1
seiner Stammeinlage mark bringt der Gese Waren und Material seine Firma Oehler.
nehmen agleicher Axt betrieb.,⸗ Eisenberg, Thüringen, 15. 2. Thüring.2
Düsseldorf.
In das Handelsregister A wurde am 15. April 1931 eingetragen:
Nr. 9277, Firma Eduard Haut Inhaber: Arthur Kaufmann in Düsseldorf. von der Eduard Hauth Aktiengesellschaft in Düsseldorf — jetzt Grundstücksver waltung⸗Aktiengesellschaft, Straße 5,
Düsseldorf. Fenaon Handelsregister heute bei Nr. 112, Firma 3 in Elbing, 9
Das bisher⸗
G. m. b. H. Düsseldorf, getragen worden: und Post⸗] Johannes H.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 20. April 1931. E. 3.
rart erteilt, daß er gemeinschaft⸗
c de einem der Geschäfisführer zur eichnung u
ud Vertretung der 1 Schichau G. m. b. H. befugt ist.
1 sgericht Elbing, den 14. April 1931.
——
nkenstein Schles. 5379]
4 Handelsregister A ist bei der
Nr. 181 eingetragenen Firma Müller in Frankenstein i. Schles. e eingetragen worden:
heme Kaufmann Franz Müller und Tes azulein Anna Müller, beide in voeschkau, sind aus der Gesellschaft aus⸗
den. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
g ne Liquidation findet nicht statt, Der
zufmann Jose d gancrechtigt, die Firma fortzuführen. tamtsgericht Frankenstein i. Schles.
osef Müller in Patschkau
13. April 1931.
eiberg, Sachsen. [5380]
luf Blatt 77 des Handelsregisters,
Firma Thiele Steinert Aktien⸗
wielschaft in Freiberg betr., ist heute engetragen worden: Die Prokura des
umanns Martin Günther in Berlin⸗ fist erloschen.
———
ins hiesige Handelsregister A ist
geute zur Firma H. Woesthaus, Barssel,
8 getragen worden: Die 6. esellschaft ist zuigelöst und die Firma erloschen. Friesoythe, den §. April 1881.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt, B. [5382]
Bei Nr. 199, betr. die Firma Otto
Ztumpf Aktiengesellschaft, Fwesgnieder 8
ung Gera, Gera — Zweignieder⸗ ung der im Handelsregister des
mtsgerichts Chemnitz eingetragenen Hauptniederlassung — haben wir heute
getragen: Der Apotheker Paul Ledig
ind der kaufmännische Direktor Georg Ernst Wilhelm Nüßler, beide in Chem itz, find zu stellvertretenden Vorstands⸗ mügliedern bestellt worden. Die Ge imtprokura des Apothekers Paul Ledig Chemnitz ist erloschen. 8
Bera, den 14. April 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
glauchau. [5383]
dem für die Firma Volkshaus
Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Glauchau geführten Blatt 1006 des Handelsregisters ist heute einge⸗
hen worden: Das Stammkapital ist h Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 27. Januar 1931 auf
figtausend Reichsmarkerhöht worden. Amtsgericht Glauchau, 8. April 1931.
Gleiwitz. [5759]
n unserem Handelsregister A 1391 beute bei der Firma Papierhaus,
Geschäftsbücherfabrik und Kunst⸗ ickerei Adolf Ruzyezka, mit dem Zin Gleiwitz eingetragen worden:
Firma lautet nunmehr: Papier⸗ Seschäftsbücherfabrik, Buch⸗ und stdruckerei Gustav Oberwetter. In⸗ r ist der etriebsleiter Gustav wetter in Gleiwitz. Die Prokura
Gustav Scholz ist erloschen. Der
örxgang der im Betriebe des Ge⸗ s begründeten Verbindlichkeiten
end Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Oberwetter
geschlossen. Amtsgericht Gleiwitz, 10. April 1931.
Gleiwitz. [5760]
n unserem Handelsregister ist bei offenen Handelsgesellschaften A 830,
Zulus Schalscha & Co. mit Sitz in Weiwitz, und A 831, Zweig & Lesch⸗
er, Holzhandlung, mit Sitz in
Bieiwitz, heute eingetragen worden:
versönlich haftenden Gesellschafter Zweig und Oscar Leschnitzer sind noch gemeinschaftlich zur Ver⸗
dung der Gesellschaft befugt. Amts⸗
it Gleiwitz, den 13. April 1931.
b6münd, Schwäübisch. [5384]
Handelsregistereinträge 1e vom 15. April 1931. im Register für Gesellschaftsfirmen
Firma Heinle & Zeitler in
der F — nünd: Die Gesellschaft hat sich auf⸗
6 Das Geschäft ist auf den Gesell⸗ ter Adolf Wahl allein übergegangen, Sunter der bisherigen Firma fort⸗
8
mein Register für Einzelfirmen neu
rma Heinle & Zeitler mit dem Gmünd, Inhaber Adolf Wahl, nann in Gmünd, Gold⸗ und erwarenfabrik.
Bürtt. Amtsgericht Gmünd.
Hitz. [4989] anser Handelsregister Abt. A ist ndes eingetragen:
x 27. März 1931 bei Nr. 144, betr. Rna „Paul Blasig“ in Görlitz: dver ist jetzt Witwe Anna Blasig 1cadert in Görlitz.
er 1111, betr, die Firma „Otto manne in Görlitz: Inhaber ist der Saufmann Ni,- Schneider in 8. Die Firma lautet jetzt: Otto dmann Inhaber A. Schneider. Die men der Frau Ida Thiemann vernicke und des Alfred Schneider Zaschen. Der Uebergang der in verriebe des Geschäfts begründeten michkeiten und Forderüngen 1 kem Erwerbe des Geschäfts durch 2 =chneider ausgeschlossen.
e 1940, betr. die Firimg „Angust femnerg Technisches Büto füͤr
eleianlagen
Inhaber 2 1 Lean ggen, nhaber Josef Kot
: Inhaber ist jetzt der Max Kotterba in Görlitz.
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem des Geschäfts durch Max Kotterba aus⸗
„Bei Nr. 2493, betr. die Firma Hollburg“ in Goörlitz: Die
Unter Nr. 2526 die Firma Texptilmaschinenfabrik Karl in Görlitz und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Görlitz. Amtsgericht Görlitz.
Hann. Münden. — Handelsregistereintragung zur Firma Dönitz, hier: Kaufmann Adolf Töpperwein, d Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten dem Erwerbe des Geschäfts dur neuen Inhaber ausgeschlossen. Hann. Münden, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.
Hann. Münden. Handelsregistereintragung zur Firma Carl Jung, hier: Witwe Doris Jung t die Firma an ihren Sohn Carl Jung, hier, veräußert. Hann. Münden, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister Abt. A Band VI O.⸗Z. 268, Firma Albers & Jung in Die offene Handelsgesell⸗ Januar 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Albers, Kaufmann, und Adolf Jung Witwe beide in Heidelberg.
Band II O.⸗Z. 19: Die Firma Koffer Lederwarenhaus Heidelberg hat den Zusatz „Nachf halten. Inhaber ist jetzt Kau
Heidelberg: schaft hat am 1.
mann Wil⸗
Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Wilhelm Schwend ausgeschlossen. Band IV O.⸗Z. 155 zur Firma J. 8. Menzer in Neckargemünd: In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft 1. Januar 1931 begonnen. 14. April 1931. irma Josef in Heidelberg; Inhaber Kau mann Josef Heim ebenda. 15. April 1931. Abt. B Band III O.⸗Z & Spargesellschaft Stadt⸗ und Landgemeinden in Heidel⸗ berg: Durch Beschlu sammlung vom 30. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der bisher unter dem Namen Spargesell⸗ schaft für Stadt⸗ und Landgemeinden in Heidelberg betriebenen Sparkasse. Gesellschaft legenheit zu geben, Ersparnisse in be⸗ liebigen Beträgen sicher anzulegen und durch Zins⸗ und Zinseszins zu ver⸗ mehren. Für die Anlage der Sparkassen⸗ gelder sollen die Bestimmungen des je⸗ Badischen Sparkassen⸗ Reichsfinanz⸗ minister erlassene Sparkassenverordnung vom 22. 3. 1928 sowie die Kreditsiche⸗ rungsverordnung vom 4. 5. 1928 nebst Runderlaß vom 4. 5. 1928 — III e 6900 — maßgebend sein. Heidelberg, 16. April 1931. Amtsgericht.
G .83 zur Firma Vereinsbank
der Generalver⸗
§ 3 geändert.
jedermann
weils gültigen
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Abteilung A am 13. April 1931 bei Nr. 1244 — Walter Wiedmann Firma ist auf den Optiker in Königsberg i. Pr. übergegangen. Am 13. April 1931 bei „ Hermann Anker sen. —: Die Firma ist
Am 13. April 1931 bei Nr. 4561 — Fritschken —: Die Gesellschaft
Eingetragen
Kr. 4628 —
Kaufmann Fritschken ist alleiniger Inhaber der
Am 13. April 1931 bei Nr. 2089 — Bazar Goetz Sally Goetz Erben —: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe geb. Davidsohn in Königs⸗ übergegangen. Bazar Goetz Rosa Goetz“ ge⸗ ändert. (Siehe H.⸗R. A 5054.)
Am 13. April 1931. Nr. 5054: Bazar Niederlassung: Königsberg i. Pr., Kneiph. Langg. 40. Rosa Goetz
Rosa Goetz Ihecn Die Firma
Inhaberin: tw 8 Davidsohn in Königsberg i. Pr. Firma hieß bisher: Bazar Goetz Sally. Goetz Erben.)
E. Stascheit & Co. Kommandi t. Sitz: Königsberg i. Pr., Kommanditgest 0. März 1931. Gesellschafter: Erich Stascheit in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden.
in Abteilung B am Nr. 1270: Gerike, Bahr t mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung: chaft mit be⸗
gonnen am 2 1 Kaufmann
Eingetragen 9. April 1931. & Co. Gesellschaf tung. Sitz: Berlin.“ Königsberg i
Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1931 in § 3 (Stammkapital). Gegen⸗ —2 des Unternehmens: der Betrieb bes Zuckerhandels, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin, Hamburg und Stettin unter der Firma Gerike, Bahr & Co. bestehenden Handelsge⸗ schäfte nebst „ weigniederlassungen. Stammkapital: 1 000 000 Reichsmark. Sei fa srer: Kaufmann Walter Pikuritz in Berlin. Der Geschäftsführer Walter Pikuritz ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Dem Ernst Falcke in Berlin, Ulrich Pütter BücHerhn. Fefherich Brümmer in Köln, Wilhelm Bülle in Danzig, Rudolf Lembke in Stettin, Franz in Magdeburg, Curt Petter in Breslau und Reinhold Walter Willi Jürs in
amburg ist Einzelprokura erteilt. — Nicht eingetragen: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die C seuf ft eingebracht von dem Gesellschafter Walter Pikuritz die von ihm unter der Firma Gerike, Bahr &8 Co. zu Berlin, Hamburg und Stettin betriebenen Han⸗ delsgeschäfte nebst den * hen Zweigniederlassungen und allem Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven ein⸗ schließlich der ihm als alleinigem In⸗ haber der Firma Gerike, Bahr & Co. in Berlin gehörigen beiden Grundstücke Jägerstraße 1 in Berlin W 8 und Gartenstraße 104 in Breslau. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf 970 000 Reichsmark festgesegt.
Am 9. April 1931 bei Nr. 106 — Waren⸗Einkaufs⸗Verein Königsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1929 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapi tal) geändert. Das Stammkapital ist durch denselben Beschluß um 76 900 Reichsmark herabgesetzt und um 1900 Reichsmark erhöht worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 Reichsmark.
Am 9. April 1931 bei Nr. 1177 — Diabolo Separator Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Königsberg in Preußen —: Friedrich Wilhelm und Herbert Lange sind nicht mehr Geschäftsführer.
Am 10. April 1931 bei Nr. 21 — Pinnau eemwesälchoft für Mühlen⸗ betrieb —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1931 ist die Satzung in § 5 (Grundkapital), § 18 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), § 22 (Verteilung des Jahresgewinns auf die Vorzugsaktien) geändert worden. Die in der Generalversammlung vom 25. März 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 5100 Reichsmark ist durch Ankauf von Vorzugsaktien im Nennbetrag von 5100 Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 700 000 Reichsmark. Dem
Prokura dahin erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. — Nicht eingetragen: Tas Grundkapital von 700 000 Reichsmark besteht jetzt aus 35 000 Stück Stammaktien zu je 20 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Am 10. April 1931 bei Nr. 92 — Restaurant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ S. Haftung —: Karl Koch und Maria Koch geb. van der Berg sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Ge⸗ schaft ührern sind der Kaufmann
ichard Rehse und die Frau Amanda Rehse geb. Blisginn, beide in Königs⸗ berg, Pr., bestellt.
Am 13. April 1931 bei Nr. 1269 — Paul Schönwald Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Dem Kurt Rödel in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 13. April 1931 bei Nr. 540 — Todtenhöfer⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung —: Fritz Schrade ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dur Beschluß der easeerzerfanmühg vom 8. April 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 9 (Geschäftsführer) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt.
Am 13. April 1931 bei Nr. 1114 — Buch & Zeitung Gesellschaft mit be⸗ e Haftung —: Der Kaufmann Walter Paul von Appen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Dr. Hans Günther in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.
Leipzig. 8 [5389]
Auf Bkatt 26 871 des Handelsregisters ist heute die Firma Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Reichs⸗ straße 17) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1931 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung von Grundstücsgeschäften aller Art, Beschaffung von Hypotheken, Uebernahme von Hausverwaltungen, Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und ähnlichen Geschäften; jedoch dürfen mit Ausnahme von Zwischenkrediten irgendwelche Kredite aus dem Kapital der Gesellschaft nicht gegeben werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit er⸗ richtet, jedoch kann jeder Gesellschafter
ftung. Gesellschaftsvertrag 0. Januar 1931, abgeändert laut
die Gesellschaft für den Schluß eines
Paul Wunderlich in Gumbinnen ist
Kalendervierteljahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Mo⸗ naten schriftlich in eingeschriebenem Brief, der dem anderen Gesellschafter spatestens am letzten Tage des vorher⸗ gehenden Kalendervierteljahres zu⸗ gegangen sein muf. aufkündigen. Sind mehrere Geschäftsfüͤhrer bestellt, so ist jeder zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ faschas befugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die — Wilhelm Freier und Arthur Kaufmann, beide in eipzig. (Hierzu wird noch bekannt⸗ gegehen: Die ,,2— der Gesellschaft haben nur im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 14. April 1931.
Lübeck. 5390] Am 2. April 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Oldörp & Jürgens, Lübeck: Dem Kaufmann rt⸗Wil⸗ helm Sack in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt worden; 2. bei der Firma Hansa⸗ Waren⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Ernst Anton Ludwig Gaedt in Lübeck ist Liquidator; 3. bei der Firma Friedr. Meyer & Co., Lübeck: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [5391]
Am 2. April 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Vereinigte Kon⸗ serven⸗ und Süßwaren⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Heinrich Vitense ist be⸗ endet; 2. bei den Firmen a) Wolfgang Gaedertz & Co., Lübeck, b) W. Gae⸗ dertz, Lübeck: Die dem Kaufmann Gert Adolf Hans Hennings erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Lübechk. [5392]
Am 7. April 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Ala Anzeigen⸗Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Der Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1928 über die Erhöhung des Grundkapitals ist infolge Nichtübernahme des erhöhten apitals hinfällig geworden; 2. bei der Firma Lübecker Porzellanfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst Johannes Carstens ist beendet. Die Firma ist erloschen; 3. bei der Firma Musikhaus Jack Lotte Jack, Lübeck: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. . [5393] Am 8. April 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Karl Gutzke, Lübeck: Jetziger Inhaber: Anna SFriederike Elisabeth dn ke geborene Busch, Ehe⸗ frau in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Gutzke ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Anna Friederike Elisabeth Gutzke geborenen Busch in Lübeck ist erloschen; 2. bei der Firma Möbelhaus „Hansa“ Margarete Lübcke, Lübeck: Das Geschäft ist umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. April 1931 begonnen hat. Persönlich der Gesellschafter ist der Fabrikant ohann Thomas Carl Stech in Lübeck. s ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Lübeck.
Mörs. [5394] Im Handelsregister A Nr. 333 wurde heute bei der Firma Siegfried Funke & Co. offene Handelsges. in Homberg folgendes eingetragen: jie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Mörs, den 13. April 1931. Amtsgericht. 8
Mülheim, Ruhr. 5395] Handelsregistereintragung bei der Firma „Joh. Höfmann“ in Mülheim, uhr: Die Einzelprokuren Otto und Karl Johannes Höfmann sind in Ge⸗ samtprokuren 5— belt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, en 8. April 1931.
Mülheim, Ruhr. . 75396] Handelsregistereintragung bei der Firma
Napion dusik Verlag G. m. b. H.
in Mülheim, Ruhr: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 12. 3. 1981
ist der Sitz der Gesellschaft von Mül⸗
heim, Ruhr, nach Essen verlegt.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 20. März 1931.
Neudamm. b [5397] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 7, Fa. Karl Collberg in Neudamm, am 9. 4. 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Collberg, Inhaber Friedrich Collberg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang und Vertrag unter den Miterben auf den Bildhauer Friedrich Collberg in Neudamm übergegangen. Neudamm, den 15. April 1931. Amtsgericht.
Neumünster. 15398] In unser Handelsregister Abt. A ist — unter Nr. 643 die Firma Wilhelm Neubert in Neumünster und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neu⸗ bert ebenda eingetragen worden. rmünster, den 11. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neustadt, 0. S. 5399 In unser Handelsregister A Nr. 1 ist heute das Erlöschen der Firma Berlin’er Engros Langer S. Cohn, Neustadt, O. S. Inhaber Kaufmann Samuel — genannt Sali — Cohn, Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen worden. Amts gericht Neustadt, O. S., 14. April 1931.
Nürnberg. V Handelsregistereinträge. 1. Danubia Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, Marienstr. 8. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Dezember 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Geschäftsüber⸗ prüfungen und allen mit der Errich⸗ tung, Neugestaltung, Beaufsichtigung und Auflösung kaufmännischer, indu⸗ strieller und gewerblicher Unternehmun⸗ gen zusammenhängenden Besorgungen, die Beratung und Vertretung in allen geschäftlichen Angelegenheiten, ins⸗ besondere Beratung und Vertretung in Steuerangelegenheiten, die Ueber⸗ nahme von Vermögens⸗ und Stiftungs⸗ verwaltungen sowie Testamentsvoll⸗ streckungen, die Vertretung in Kon⸗ kursen, überhaupt die Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, sowie sich an anderen gleichartigen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist Wilhelm Paptistella, Kaufmann, in Feucht bei Nürnberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. E. Weiß & Co. Musikapparate⸗ Vertrieb in Nürnberg, Lange
seit 25. März 1931. Gesellschafter: Erna Weiß, Fabrikbesitzerswitwe, Ernst Weiß, Fabrikbesitzer, Elisabeth gen. Lisa Weiß, vollj. Fabrikbesitzerstochter, sämt⸗ lich in Nürnberg, und Klaxa Pfäffle, Bankiersgattin in Fürth. Erna Weiß und Elisabeth Weiß sowie Klara Pfäffle sind von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Handlungsgehilfen Heinrich Julius Epping und dem Bankier Gustao Pfäffle, beide in Fürth, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen oder dem Gesell⸗ schafter Ernst Weiß zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Geschäfts⸗ zweig: Fortbetrieb des von dem ver⸗ storbenen Fabrikbesitzer Paul Weiß früher betriebenen Geschäfts — Betrieb II. Musikapparatevertrieb unter Ueber⸗ nahme der in diesem Betrieb II be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten. 8
3. Paul Weiß in Nürnberg: Der bisherige Inhaber Paul Weiß ist ver⸗ storben. Das Geschäft, und zwar Be⸗ trieb I (Laufwerkfabrik), ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Fabrikbesitzer Ernst Weiß in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben. Die Prokurg des Ernst Weiß ist erloschen. Das Geschäft (Be⸗ trieb II1) Musikapparatevertrieb ist mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft,. E. Weiß Co. Musikapparate⸗Vertrieb in Nürn⸗ berg übergegangen.
4. Karl Haber in Nürnberg: Das Geschäft ist je mit dem Firmenrecht und je unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten zunächst auf den Kaufmann Wilhelm Haber und von diesem auf den Kaufmann Robert Kurz in Nürnberg übergegangen und wird von letzterem unter der bisherigen Firma fortgeführt. 1
5. M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1931 hat eine Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der An⸗ und Verkauf von Kohlen und anderen Brennstoffen sowie sonstigen Erzeug⸗ nissen, ferner der Betrieb aller damit 3gsg Geschäfte. Solange die Firma M. Stromeyer Lagerhaus⸗ gesellschaft in een zusammen mit ihrem persönlich haftenden Gesellschafter Kommerzienrat Dr. Stiegeler die Ge⸗ samtheit der Anteile der Gesellschaft inne hat, handelt diese im Innenver⸗ n. zu der Firma M. Stromeyer
gerhausgesellschaft bei allen Rechts⸗ eschäften, die sie mit Erzeugern,
andlern, Abnehmern oder sonstigen Personen schließt, nur in deren Auf⸗ trag und für deren Rechnung.
6. Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Berlin: Friedrich Wilhelm und Herbert Lange sind nicht mehr Geschäftsführer.
7. Paul Midas in Nürnberg:
Gesellschafter Otto Midas ist mit Wir⸗
Zeile 3/7. Offene Handelsgesellschaft 1