Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 93 vom 22. April 1931.
Wwolfenbüttel. 16259) Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma C. Grüttemann’s Nach⸗ 1, G. m. b. H. in Wolfenbüttel, am
14. April 1931 eingetragen: 8 Der Kaufmann Richard Müller ist
als Geschäftsführer ausgeschieden un an seine Stelle der Kaufmann Erich Deumer, hier, zum Geschäftsführer be⸗
stellt. ““ Amtsgericht Wolfenbüttel. 6260]
Muppertal. Am 9. April 1931: I. Ortsteil Barmeun. Abt. A: Nr. 585 (Ba): Die Firma Gebrüder Nolzen, Wuppertal⸗Barmen, ist erloschen. Nr. 1935 (Ba): Die Firma Frau August Pließ, Wuppertal⸗Barmen, ist erloschen. 1 KNr. 2155 (Ba) bei Firma Hermann Lang, Wuppertal⸗Barmen: In jetzt Kaufmann Karl Lang in Wupper⸗ tal⸗Barmen, dessen Prokura erloschen ist.
Nr. 2681 (Ba) bei Firma Leimbacher
Hütte, Hollweg & Co., Wuppertal⸗ Barmen: Die Gesamtprokura des Ernst Brüning ist erloschen. Karl Holl⸗ weg ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Nr. 5656 bei Firma Lohmann & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Firma lautet jetzt: Lichtpausanstalt Lohmann & Co. Abt. B: Nr. 615 (Ba) bei Firma Langerfelder Spitzenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗ Barmen: In Abänderung des Gesell⸗ schaftsbeschlusses vom 14. November 1930 wird die Gesellschaft, wenn mehrere Liquidatoren bestellt sind, durch zwei Liquidatoren in Gemeinschaft, wenn ein Liquidator vorhanden ist, durch diesen allein vertreten. Der Kaufmann Eugen Türk aus W.⸗Barmen hat sein Amt als Liquidator niedergelegt.
Nr. 911 (Ba) bei Firma Büschel, Söhne & Co., Bavmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗ Barmen: Der Geschäftsführer Michel Kundel ist abberufen. Die Gesellschaft sst aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Büschel ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura Hans Arnold ist erloschen.
II. Ortsteil Elberfeld. Abt. A: Nr. 3716 bei Firma Bartsch & Biesemann, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Nr. 5040: Die Firma & Jenner, Wuppertal⸗Elberfeld, er⸗ loschen.
Nr. 5642 bei Firma Hugo Wertheim, Herren⸗ und Burschen ⸗Confektion, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Kaufleute Jacob Landau und Abraham Kotek, deide in Wuppertal⸗Elberfeld, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ Eer;ʒxatötzaen begonnen 27. Februar 1931.
Abt. B: Nr. 391 bei Firma Märkische Zerwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Di⸗ rektor Walter Ohlischläger ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 402 bei Firma Bergisch⸗Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt Akt. Ges., Wuppertal⸗Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Müller in Berlin⸗ Mariendorf ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied vertreten kann. Nr. 940 bei Firma Deutsche Ver⸗ ehrs⸗Kredit⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Wuppertal in Wuppertal (Elberfeld): Die Prokura Stiefermann ist erloschen.
Nr. 1115 bei Firma Gummilitzen⸗ und Kordelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal⸗Elber⸗ feld: Die Prokura Arthur Blasius ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Noelle jr. in Wuppertal⸗Barmen ist Prokura erteilt.
1 III. Ortsteil Ronsdorf.
Strubelt ist
Abt. A Nr. 92 (Ro) bei Firma Georg Arends in Wuppertal⸗Ronsdorf: Die Prolura von Frau Georg Arends ist erloschen. Den Gärtnern Erich Arends und Werner Arends, beide in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, ist Einzelprokura erteilt. Abt. B Nr. 9 (Ro) bei Firma Carl Lippold Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Ronsdorf: Hans Heinrich Kroegey ist nicht 8 Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Conrad Dohrn in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ bere 4,1 IV. Ortsteil Vohwinkel.
Abt. A Nr. 4124: Die Firma Rudolj Deumn Wuppertal⸗Vohwinkel, ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Wurzen. [6261] In der Bekanntmachung vom 10. April 1931, betreffend die 1Seg Kunst⸗ mühlenwerke & Biscuitfabriken vorm. 2* Krietsch in Wurzen, muß es heißen: Die neuen 800 000 RM Stammaktien
rfallen in ab 1. Mai 1931 gewinn⸗ berechtigte, auf den Inhaber lautende 500 Stücke in je 1000 RM und 3000 Stücke zu je 100 RM. Amtsgericht Wurzen, 15. April 1931. Zeitz. [6262]
Am 10. April 1931 ist eingetragen im Handelsregister A Nr. 245 bei der Firma Gebr. Opel, Kommanditgesell⸗ schaft in Zeitz:
Dem be Kurt Hodecker in Zeitz ist Prokura in der Weise erteilt
ber ist
daß er in Gemeinschaft mit einem an⸗ Fren rokuristen 12 Vertretung der irma berechtigt ist. . misgericht Zeitz.
zZeulenroda. [6263] Unter Nr. 72 der Abteilung A des Handelsregisters, betr. die offene n⸗ del 322 ft in Firma Heinrich ncke 8 witz, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die
ellschaft aufgelöst und der 8e.s. Sgenche ster Friedrich
Encke alleiniger Inhaber der Firma ist. Zeulenroda, den 14. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.
zZöblitz. 8 Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Serpentin⸗ Aiengesellschaft in Zöblitz, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kauf⸗ Georg Albert Richter in Zöb⸗ litz Todes eingetragen worden. A Reg. 73/31.
Amtsgericht Zöblitz, den 15. April 1931.
4. Genossenschafts⸗ reegister.
Allensteimn, „ 6998] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden: die Firma „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft des Bundes der Kinderreichen in Alleenstein, e. G. m. b. H.“, ist in „Gemeinnützige Baugenossenschaft der Kinderreichen, e. G. m. b H. in Allen⸗
stein“, geändert. 1 . Amtsgericht Allenstein, 9. April 1931. Bielefeld. Bekanntmachung. 6340] In das Geheffenschastsregeen ist am 1. April 1931 bei Nr. 79 (Bau⸗ genossenschaft Jöllenbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Jöllenbeck) folgendes ein⸗ getragen: pdie Haftsumme ist auf 50 NM je Geschaftsanteil durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. 3. bzw. 2. 6. 1930 erhöht. 1 Das Amtsgericht Bielefeld.
Bonn. 166941] In das Genossenschaftsregister ist am 9. 4. 1931 unter Nr. 155 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Kredit⸗ u. Spar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 21. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
v
Büdingen. Bekanntmachung. 16342] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volksbank Büdingen e. G. m. b. H. in Büdingen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ludwig Stürz in Büdingen der Kaufmann Paul Rehm in Büdingen in den Vorstand gewählt worden ist. Das Vorstandsmitglied Fritz Rullmann ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. . Büdingen, den 18. April 1931. Hessisches Amtsgericht.
Coppenbrügge. [6343]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Haushaltungsverein für E u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Esbeck, am 6. 1. 1931 eingetragen: An Stelle des Statuts vom 17. 9. 1911 ist das neu gefaßte vom 30. 11. 1930 getreten.
Amtsgericht Coppenbrügge.
Elsterwerda. [6344]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragenen Genossen⸗ schaft Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Dolsthaida⸗Bärhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, v1 ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1931 ist § 2 des Statuts geändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Beschaffung von land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln für die Genossen.
Elsterwerda, den 13. April 1931.
Das Amtsgericht. 8
6345]
Freiburg, Breisgau. Genossenschaftsregister. Band II O.⸗Z. 35: Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Mengen e. G. m. b. H. in Mengen, Amt Freiburg, hat sich durch Ver⸗ Lbg vom 21. Mai 1930 mit der landwirt vn. Gin⸗ und Verkaufsgenossenschaft engen e. G. m. b. H. in Mengen, Amt Freiburg, gemäß § 93 a Gen.⸗Ges. verschmolzen in der Weise, daß das Vermögen der ersteren enchtic der Schulden auf die letztere übergeht. Die Firma der
übergehenden Ge⸗ noheneent ist damit rbiöschen 3
reiburg, den 17. April 19931. Bad. Amtsgericht. “
Friesoythe. [6346]
Ins hiesige Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom März
11. März 1931.
Molkerei⸗Genossenschaft nen Genossenschaft ftpflicht in Barssel,
eingetragen worden. Als Gegenstan
des Unternehmens ist eingetragen worden: Errichtung und Betrieb einer
Molkerei zur bestmöglichsten Verwer⸗
tung von Vollmilch auf gemeinschaft⸗
liche Rechnung und Gefahr.
X.— n 16. April 1931.
Amtsgericht.
Pulda. 16347)
Genossenschaftsregister Nr. 52. Eier⸗ verwertungsgenossenschaft für das Fuldaer Land, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Geflügelzucht⸗ erzeugnisse der Mitglieder und die Hebung der Geflügelzucht. Statut vom 25. März 1931.
Fulda, 11. April 1931.
Amtsgericht. Abt. 5.
1991 grrichtete Barssel, eingetr mit beschrän ter
en. [6348] nossenschaftsregister wurde der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Potzehne, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Potzehne, eingetragen: Gegen⸗ tand des Unternehmens ist weiter: An⸗ und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln und Verbrauchs⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.
Gardelegen, den 16. April 1931. Das Amtsgericht.
Gardele In das heute bei
Hamburg. 1 6349] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 16. April 1931: Landwirtschaftliche Entschuldungs⸗ Selbsthilfe eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 9. Avbril 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Verbesserung der Verhältnisse der Genossen in jeder Beziehung, das Treffen der hierzu erforderlichen Ein⸗ richtungen, namentlich die Beschaffung der zu Darlehen an die Genossen not⸗ wendigen Geldmittel unter gemein⸗
sschaftlicher Garantie.
Amtsgericht in Hamburg. Hennef, Sieg. 6350] Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ückerath“ (Nr. 21 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. 3. 1931 und vom 27. 3. 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1 a) Bürgermeister Wilhelm Geilen⸗ b) Steinbrucharbeiter Johann Klein, Landwirt Uckerath, d) Walgenbach, Fernegierscheid. Hennef, den 14. April 1931.
kirchen, Uckerath, Eulenberg, c) Peter Josef Bernarz, Landwirt. Christian Amtsgericht.
Hindenburg, 0. S. — Im Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der gemeinnützigen Flüchtlinasbau⸗ und Spargenossenschaft e. G. m. b. H. in Hindenburg, O. S., am 14. März 1931 eingetragen worden: Gemein⸗ nützige Flüchtlingsbau⸗ und Spar⸗ genofsenschaft Hindenburg⸗Nord e. G m. b. H. in Hindenburg, O. S.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1926 ist der § 1 der Satzung (Name der Genossenschaft) geändert. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Kaiserslautern. [6352]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Firma „Rebveredlungsanstalt der Zellerthaler Winzervereinigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Kirchheim⸗ bolanden. Das Statut ist am 4. Februar 1931 errichtet und abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veredlung von Wein⸗ reben und die Zucht geeigneter reich⸗ tragender Rebsorten.
Kaiserslautern, 17. April 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruüuhe, Baden.
[6353]
Genossenschaftsregistereintrag.
1. Einkaufsgenossenschaft badischer Oelmüller eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe: Die Genossenschaft wurde am 11. Fe⸗ bruar 1931 aufgelöst. 16. 4. 1931.
2. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Neuburgweier, Amt Ettlingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuburg⸗ weier. Das Statut ist errichtet am 14. März 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und eeees Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 18. 4. 1931. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Landeck, Schles. [6354] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Bieletal eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter
ftpflicht, Landeck, eingetragen wor⸗ den. Statut vom 19. März 1931. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Verwer⸗
Sung von Schlachtvieh unter Berück⸗
sichtigung der zur Förderung der Vieh⸗ altung sbei eten Maßnahmen. mtsgericht Landeck, Schl., 16. 4. 1931. Landsberg, Warthe. 2. 16355] Bekanntmachung. 1 Genossenschaftsregistereintragung bei Gen.⸗R. 121 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht“ in Bergenhorst: Durch Beschluß der Beneraisen awlaelna vom 4. März 1931 ist der Name und Sitz der Ge⸗ nossenschaft (§ 1 des Statuts) geändert in „Elektrizitäts u. Maschinengenossen⸗ schaft Ludwigshorst⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 5 pflicht“ mit dem Sitz in Ludwigshorst. Landsberg (Warthe), 10. April 1931. das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [6356] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gen.⸗R. 145 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zanzthal: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Februar 1930 ist die Genossenschaft anfesee. Liquidatoren sind Landwirt Willi Seeling und Lehrer Johannes Rymski, beide zu Zanzthal. Landsberg (Warthe), 15. April 1931. Das Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb. 16357]
Auf Blatt 2 des — schaftsregisters, die Konsum⸗ und Pro⸗ duktivgenossenschaft für Pockau und Umgebung e. G. m. b. H. in Pockau betr., ist eingetragen worden, daß Ge⸗ genstand des Unternehmens auch die Annahme und Verwaltung von Spar⸗ einlagen der Mitglieder .
Lengefeld i. E., den 17. April 1931. Das Amtsgericht. MHagdeburg. 6358]
Die durch Statut vom 16. Februar 1931 gegründete Genossenschaft „Ein⸗ kaufsverein der Lebensmittelhändler Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magde⸗ burg ist heute unter Nr. 253 in das Genossenschaäftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Vermittlung des gemeinschaftlichen Warenbezugs für die Mitglieder, 2. der Warenbezug auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Vermittlung von Sonder⸗ vergünstigungen und Rückvergütungen beim Warenbezug auf gemeinschaftliche Rechnung für die Mitglieder, 4. die Förderung des Erwerbs, der Wirtschaft und des .reeee Mitglieder, 5. die Pflege der allgemeinen kauf⸗ männischen und wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder, 6. die Verfolgung und Förderung lediglich gemeinnütziger Ziele des Lebensmittelkleinhandels, 7. die Schaffung und Förderung ein⸗ heitlicher Absatzmöglichkeiten für die Mitglieder des Unternehmens. Unter⸗ beltüng und Betrieb eigener Waren⸗ Cager sind von der Betätigung des Unternehmens ausgeschlossen. Das Unternehmen ist dem „Edel“, Einkaufs⸗ verband deutscher Lebensmittelhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Berlin angeschlossen.
Magdeburg, den 16. April 1931.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Müllheim, Baden. [6359] Genossenschaftsregister Bd. 1I1 O.⸗Z. 74. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Obereggenen, e. G. m. b. H. in Obereggenen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1931 wurde in Abänderung des 1 6 des Statuts die unbeschränkte Haftpflicht sowie weiter die Verschmelzung der Genossenschaft mit dem Landrhirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzverein e. G m. u. H. in Obereggenen (über⸗ nehmende Genossenschaft) beschlossen. Müllheim, den 15. April 1931. Badisches Amtsgericht. Münsingen. [6360] Genossenschaftsregistereintragung vom 16. April 1931: Molkerei⸗ müspeüschaft Wilsingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wilsingen. Statut vom 12. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Rlag. Amtsgericht Münsingen.
Münsterberg, Schles. [6361]
Genosfenlscheftgregister Nr. 84 a. Land⸗ wirtschaftliche Spar⸗ und Kredit⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. für Münster⸗ berg und Umgegend zu Münsterberg: Durch Beschluß zweler Generalver⸗ sammlungen vom 14. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Üüee den d. April 1931.
mtsgericht.
Münsterberg, Schles, 6362] Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. I HsI lela. Gn.⸗R. 90, ist durch die Beschlüsse vom 24. 3. 1981 auf eelöst. Amtsgericht Münsterberg, Schles., den 2. April 1931. Neuruppin. 8 unser bengstense tsre heute unter der Nr. 61 die
16369] gister ist Genossen
e. 2
ft unter der Fi be hn- Ineecha g— Za 1 ösgjankeer ee mit dem Sitz in Ne in eingetragen worden. „vPin 4 8 Statut ist am 26 „p⸗ festgestellt. 2. n
Gegenstand des Unterne Ferbennns ernge Fegeeen Art und ihr Verkau Aö g f dr tr
Neuruppin, den 15. Aprz
Das Amtsgerici N. Neustrelitz.
In das hiesige Genossenschaze⸗ ist heute unter Nr. 30 die Egs zungsgenossenschaft Neustrelig e b. 8. mit dem Sitz in Neustees Fetragen. Die Satzung dare 0. März 1931. Der Gegerärn Unternehmens ist: 1. die genenz liche Verwertung von Eiern ug 8 gen Erzeugnissen aus der hes haltung, 2. der gemeinschafuche kauf von Bedarfsstoffen umd * für die Geflügel ltung. Ansn Neustrelitz, den 13. Aprfl 1981 * Oberkirch, Baden. 1
Genossenschaftsregistereintrog e und Absatzgenossenschaft des vereins Gaisbach⸗Wolfhag, dimen Genossenschaft mit beschranter pflicht in Gaisbach): —
Durch Beschluß der Generolbeng lung vom 8. März 1931 nm Statut, geändert und neu fems Die Firma ist geändert in Lak sch afänch Ein⸗ und Verkaufsgesa scha t Gaisbach⸗Wolfhag, An. l kirch, eingetragene Genossenschcet beschränkter Haftpflicht in hes Gegenstand des Unternehmens üi
semeinschaftliche Einkauf der rauchsstoffen und Gegenstawe landwirtschaftlichen Betriebs’ gemeinschaftliche Verkauf landvird Erzeugnisse. 1 Oberkirch, den 14. April 19. Amtsgericht. Offenburg, Baden. Genossenschaftsregistereintrag d O.⸗-Z. 6 zu Firma Vevxeinsbanl . burg e. G. m. b. H., — Beschluß der Generalversammumt 23. März 1931 wurde § 1 der Sas ergänzt. Gegenstand des Unterm ist jetzt auch der Betrieb einer d kasse. Offenburg, den 15. Apri Amtsgericht. III.
Papenburg. 1.
₰ das Restge Genossenschaftzm ist heute zu der Genossenschef We konsumverein für Papenburg um gegend, e. G. m. b. H. in ürvena er. 32 des Registers, folgenes em tragen: Die Genossenschaß n m Beschluß der Generalversammmmr 30. März 1931 aufgelöst. F . datoren sind bestellt: 9) erit sekretär Hermann Hölscher, d. Tg Gerhard Schuten, e) Eifenbahnit Peter Schmidt, sämtlich in Papen Amtsgericht Papenburg, 14. Aprt
Reuilingen...1* Genossen schaftsregistereintrgun 17. 4. 100 1: Zur — Kani Sparkasse der Selbsthilfe der Arbet getragene Genossenschaft mit vest ter Haftpflicht, Sitz hier: Durt neralversammlungsbeschluß von 1 1931 wurde die Genossenschaft am Amtsgericht Reutlingen Säückingen. Genossenschaftsregistereintrat Firma Bezugs⸗ &8 Absatzgenosanf des Bauernvereins Obersäckinge. m. b. H., Obersäckingen: Du ist geändert und lautet fortan 2 wirtschaftliche Ein⸗ und 2 genossenschaft Obersäckingen Säckingen eingetragene F 5968sns, Haftpfli K- Sitz zu ersäckingen, 2 . gigeestond des Unternehmer⸗ 1. Gemeinschaftlicher Einkauf . brauchsstoffen und Gegenstär — landwirtschaftlichen Betriebes meinschaftlicher Verkauf landwr licher Erzeugnisse. Das Starnke 19. März 1922 ist aufgehoben Statut vom 22. Februar 1 Säckingen, 14. April 1931. Amtsgericht.
51 8 .
Schorndorf. ‚bor Im wenossenschastsregiser 9. April 1931 gftragen⸗ gd⸗ Mälchgengfsensch⸗ t Beutel ba getragene Genossenschaft mit 7 p Haftpflicht in Beutelsbach 9f Grund Statuts vom 23 8* Gegenstand des Unternehman 2 wertung der von den igieag 4121 2 8 jant gemel echnung und Gefahr. F 1 Amtsgericht Schorndor
Sinsheim, Elsenk. Genossenschaftsregister Serzms (Ländlicher Creditverein ateng e. G. m, u. H. i. L. in Ei 15 % Die Firma ist erloschen. —7 1931. Amtsgericht Sinsbem
—
Bamd 12
Stolberg, Rheipl. 8
Der Stolberger Consumvera getvagene Genossenschaft n 971 ter Haftpflicht mit des
es
bestellt die
zallen,
Zweite Zentralhandelsregiterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Rr. 93 vom 22. April 1931. ES. 3.
8
—
ist durch Verschmelzung mit berg, VPraaltverein „Eintracht“ für Pürselen und Umgegend, eingetragene bnossenschaft mit rfrn 5 ft⸗ Gen semit dem Sitz in ürselen, auf⸗ seine Firma ist erloschen. Swolberg, Rhl. Amtsgericht.
mm. [6373] evns Fenssensgrftgn ster ist Ie unter Nr. 185 die Milchverwer⸗ zgenossenschaft Sellin, eingetragene enn senschaft mit beschränkter Haft⸗ 2N§ mit bem Sitz in Sellin einge⸗ Das Statut ist vom 21. De⸗ uer 1930. Gegenstand des Unter⸗ st gemeinsame Milchverwer⸗
eünens sogg, den 31. März 1931.
Amtsgericht.
erbischofsheim. [6374⁴] Tanbe genossenschaftsregister Band II ande zu O.⸗Z. 93 — Bezugs⸗ und Ab⸗ ggenossenschaft des Bauernvereins kesselhausen, e. G. m. b. H. in Messel usen — eingetragen: Die Firma swurde geändert in „Landwirtschaftliche in⸗ und Verkaufsgenos enschaft Messel hausen Amt Tauberbis ofsheim, einge ragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und das Statut neu auf⸗ estellt. Datum des neuen Statuts: 8 März 1931. zauberbischofsheim, den 8. April 1931. Amtsgericht. almerod. 16375 in unser Genossenschaftsregister ist eute bei dem unter Nr. 44 einge ragenen Bäuerlicher Ein⸗ und Ver⸗ nufsverein Arnshöfen e. G. m. b. H. Arnshöfen folgendes eingetragen orden: Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom Mai 1930 aufgelöst. Wallmerod, den 11. April 1931. Amtsgericht. westerstede. [6376] In das Genossenschaftsregister Nr. 75 ist heute zu der “ Genossen⸗ chaft Hunte⸗Ems⸗Kanal, e. G. m. b. H. iHusbäke, folgendes eingetragen vorden: (Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗ chaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen chaft Südedewechtermoor, eingetragene Venossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, Husbäke. Neues Statut vom 3 Februar 1931. Gegenstand des nternehmens ist der gemeinschaftliche inkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ rlikel und gemeinschaftlicher Verkauf Landwirtschaftlicher 6“ Amtsgericht Westerstede, 16. April 1931.
Mohlau. [3844] unser Genossenschaftsregister c8 ter Nr. 43 EElektrizitätsgenossenschaft G. m. b. H., Schlanowitz) am 26. 2. 931 eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1930 ist die Genossen⸗ shaft aufgelöst. Zu Liquidatoren Uind Stellenbesitzer Karl Otto nd Paul Wilde aus Schlanowitz. Amtsgericht Wohlau, 31. März 1931. Fürzburg. [6377] Baugenossenschaft Winterhausen, ein⸗ petragene Genossenschaft mit beschränk⸗ eer Haftpflicht, Sitz Winterhausen: Durch Beschluß des Registergerichts Würzburg vom 15. April 1931 wurde
--
—
be Genossenschaft aufgelöst.
Würzburg, den 15. April 1931. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
ltena, Westf. [6335] Musterregistereintragung vom 7. April 1981 unter Nr. 258 für Firma J. D. Geck, Altroggenrahmede (Westf.): Kra⸗ wattenhalter mit Litze überzogen und b it vernickelter Schutzkugel, versiegelt, Habriknummer 455, plastisches Erzeug⸗ uis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1931, 10 Uhr. Amtsgericht Altena, Westf.
uerbach, Vogtl. [6334] „ Im hiesigen Musterregister ist heute fnsetragen worden:
761. Firma Otto Brückner in Pae ach i. Vogtl., 1 verschlossenes Paleichen in grauem Papier, enthaltend
Schürze für Frauen und Kinder aus 2 Arten von Stoffen herstellbar, verschiedenartig zu besticken und mit 1 1 zu versehen, Fabriknummer dahr,5 ächenerzeugnis, eref drei * e, angemeldet am 16. April 1931,
n. 11 Uhr 40 Min.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach, den 18. April 1931. Mülheim, Ruhr. 16336] 9e 2 Musterschutzregister Nr. 136 vffennte für die Firma „Hamburger mann“ Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ Eadentisn Mülheim, Ruhr, eingetragen: ℳ wischanlage mit eingebauten Waren⸗ borm n. angemeldet am 2. April 1931, iln11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
heim, Ruhr, den 8. April 1931.
Amtsgericht.
Naldenpur „Schles. vn, unser Musterregister
16. 9 . aacbri 1931 unter Nr.
[6337] ist am 471 ein⸗
“
Krister Por
llan⸗M 1 gesellschaft, n⸗Manufaktur Aktien⸗
aldenburg, les. f versiegeltes Paket, 8en . vofe 5 1209, geschützt als Muster für hasellce Erzengnifse Schutzfrist drei h Sveenan t am 16. April 1931, 7 .
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Würzburg. 6339] In das Uhäje refier für wü een wurde heute unter Nr. 181 eingetragen: Frankonia Schokoladenwerke Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg, 1 Paket, 9 en, enthaltend 1 uster, bezeichnet als „S Ser Fabriknummer 1488, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1931, nachm. 3 Uhr 40 Min. Würzburg, den 16. April 1931. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Bautzen. .[6833]
Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Lorenz in Bautzen, Fischergasse 4, alleinigen In⸗ bs der Firma Curt Scheibenbauer Nachf., Inh. Gustav Lorenz (Handel mit technischen Gummiartikeln) in Bautzen, Kornmarkt 7.
I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am 2. April 1931, vormittags 9,01 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Lüppo Hilker in Bautzen. Offener Arrest ist er⸗ -5 Amtsgericht Bautzen, den 2. April
II. Der Beschluß vom 2. April 1931, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 17. April 1931 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Mai 1931. Wahltermin am 13. Mai 1931, mittags 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1931, vormittags 10 ⁄¾ Uhr. Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1931. Amtsgericht Bautzen, den 18. April 1931.
Berlin. .[6836] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Petersohn, Berlin N. 65, Müller⸗ straße 153, Vertrieb von Schuhwaren, ist heute, am 18. April 1931, 14,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wal⸗ lischprinz, Berlin⸗Wittenau, Hauptstraße Nr. 55. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1931, 112⁄¾½2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brunnen⸗ platz, Zimmer 90, III. Prüfungstermin ebenda am 27. Mai 1931, 11 ½2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1931. 27 N. 45. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
Berlin-Charlottenburg. 687134]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jaeques Hobe, Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 3/4, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin W 8, Charlotten⸗ straße 59 (Damenkonfektion), ist heute, am 18. April 1931, 14 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Hermann Hinrichsen, Berlin⸗ Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Mai 1931, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29. Mai 1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, zweiter Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 108/31.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. April 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Berlin-Lichterfelde. 8 [6835]
Ueber das Vermögen der Firma Marmorwerke Jakob Gruber, Steinmetz⸗ meister, Natursteinindustrie Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, Curtiusstraße 16, ist am 14. April 1931, nachmittags 15 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren exöffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis zum 9. Mai, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mai 1931. Erste Ulanbigerversammlun am 9. Mai 1931, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15.— 10.N. 15.31.
Berlin⸗Lichterfelde, den 14. April 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. .[6837]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft E. Hellmich & Co. in Breslau, Herdainstr. 2a, 2. der Gesell⸗ schafterin Geschäftsfrau Elsbeth Hellmich geb. Gebhardt in Breslau, Herdainstr. 2a, 3. des Gesellschafters Kaufmanns Erich Klose in Breslau, Weißenburger Str. 27, wird am 15. April 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Jacoby in Breslau, Kaiser⸗ Wilhelmstr. 61. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den
im 2. Stod. Offener Arrest
lung am 13. Mai 1931, 12 Hecfunptermin am 15. Juni 1931 1124¼ hr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9 Zimmer 298 mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni f I s. Juni 1931 einschließlich Breslau, den 15. April 1931. Amtsgericht.
Eberswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Steinitz in Eberswalde, Eisen⸗ bahnstraße 31, als eingetragenen In⸗ — der Firma „Berliner Präsent Bazar 8 nhaber Arthur Steinitz“ (6. H.⸗R. A 372 Amtsgericht Eberswalde) ist am 18. April 1931, 1 hr, das Konkursverfahren eeflese Konkursverwalter: Kaufmann Friedkich Wille in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 17. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Ver⸗ walter bis 30. Mai 1931. Eberswalde, den 18. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[6838]
Olbernhau. .[6839] Ueber das Vermögen der Textilwaren⸗ händlerin Selma Magdalena Richter in Olbernhau, Innere Grünthaler Straße 5, ist heute, am 20. April 1931, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Curt Zenner, hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1931.
Amtsgericht Olbernhau, den 20. April 1931.
Polsdam. .[6840] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Wittenbecher in Nowawes, Priester⸗ straße 71, ist gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung am 17. April 1931, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Quandt in Potsdam, Schockstraße 29. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. Mai 1931, 10 Uhr, Zimmer A 84. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1931. Potsdam, den 17. April 1931. Amtsgericht. Abt. 8. Rudolstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Eppler, Kunstanstalten für plastische Anatomie und Lehranstalt, Rudolstadt, Lengefeldstraße 6, Inhaber: Eppler, Klare, geb. Höpfel, Witwe in Rudolstadt, Eppler, Ilse, unverehelicht, daselbst, Grosse, Käthe, geb. Eppler, daselbst, Eppler, Hildegard, unverehelicht, daselbst, in Erbengemein⸗ schaft, ist heute, am 13. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Alex in Rudolstadt. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 15. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1931. Rudolstadt, den 13. April 1931. Thüring. Amtsgericht.
Waltershausen. Beschluß. 16842]
Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers und Vertreters Friedrich Rudolf Lux in Waltershausen wird heute, am 18. April 1931, vorm. 91½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent G. W. Fischer in Waltershausen ist zum Konkursverwalter bestellt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 13. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist auf den 22. Mai 1931, vorm. 9 Uhr (Zimmer 10), anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1931.
Waltershausen, den 18. April 1931.
Thüringisches Amtsgericht. I.
.[6843]
.[6841]
Wermelskirchen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: 1. der im Handels⸗ register eingetragenen Firma A. Schröder, Maschinenfabrik und Eisengießerei, in Burg a. d. Wupper, 2. der Alleininhaberin der⸗ selben Frau Arnold Schröder, Emmy geb. Fischer, ebenda, ist am 17. April 1931, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 7. Mai 1931. Termin für Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters am 13. Mai 1931, 10 Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 21. Mai 1931, 10 Uhr, Zimmer 4 des Amtsgerichts. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 7. Mai 1931 ist erlassen. — 3. N. 7/1931. 5. — Das Amtsgericht in Wermelskirchen.
Wuppertal-Elberfeld. .[6844] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Lehmann, Alleininhabers der Firma Lehmann & Bornefeld in W.⸗Elber⸗ feld, Hofaue 23, ist am 15. April 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Br.
1. Juni 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ Koepchen, W.⸗Elberseld, Neue Gersten⸗ ½ Uhr, und straße 23. Anmeldefrist bis zum 1. Juni
1931. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1931, 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1931.
mtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13.
Zwickau, Sachsen. .[6845] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Ernst Erich Gustav Lehmann in Zwickau, Reichenbacher Straße 18 I, Inhabers einer Armaturenfabrik und Eisengießerei unter der nicht eingetragenen Firma Erich Leh⸗ mann in Zwickau, Altenburger Straße 40, wird heute, am 18. April 1931, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Schönfelder II in Zwickau. An⸗ meldefrist bis zum 27. Mai 1931. Wahl⸗ termin am 16. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1931. Amtsgericht Zwickau, den 18. April 1931.
Berlin. .[6846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Oskar Kracke, 8, 15v — Oskar racke, Berlin, Schützenstr. 53, wohnhaft Berlin⸗Tenpelhof, Blumenthaler Str. 19, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden am 13. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin-Lichterielde. .[6847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gemeinnützigen Bau⸗ genossenschaft „Volkswohnung“ e. G. m. b. H. in Berlin⸗Zehlendorf, Winfried⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt * u. 22⸗2 abgehalten ist. sen, den 16. April 1931. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [6854] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Kaftung unter der Firma Klöckner & onen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Essen, Hammerstraße 80, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Essen, den 16. April 1931 Das Amtsgericht. Frankenthal, Pfalz. .[6855] Das Amtsgericht Frankenthal hat durch Beschluß vom 18. April 1931 das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Schnizler, Inhabers einer Piano⸗ hauses in Frankenthal, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. .[6856]
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 18. April 1931 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Nürnberg⸗Fürther Getränke⸗ und Ver⸗ triebsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz in Fürth, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung sowie durchgeführtem Nachschußverfahren auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gerdauen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Oddoy, Inhabers der Firma F. E. Otto in Ger⸗ dauen, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem
.[6857]
straße 17, wird Termin zur Erklärung auf die Vorschußberechnung des Konkurs⸗ verwalters auf den 1. Mai 1931, 13 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amtsgericht Lichter⸗ felde in Berlin⸗Lichterfelde, Ringstr. 9, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 10 N. 22. 30. Berlin⸗Lichterfelde, den 9. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin-Pankow. Beschluß. [6848] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Emil Güth⸗ ling in Berlin⸗Pankow, Heynstr. 30, wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. — 7. N. 2. 31. Berlin⸗Pankow, den 14. April 1931. Das Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. .[6849]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Teller, In⸗ habers der Firma Schuhhaus Teller, Berlin⸗Schöneberg, Akazienstraße 8, ist nach Zwangsvergleich aufgehoben. — 9 N. 212. 20.
Berlin⸗Schöneberg, den 17. Äpril 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Breslau. .[6850] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1924 verstorbenen Groß⸗ kaufmanns Adolf Jüttner aus Breslau, Kaiserstr. 78/80, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (41. N. 386/24.) Breslau, den 15. April 1931. Amtsgericht.
Breslau. .[6851] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Riesen⸗ feld in Breslau, Körnerstraße 6/8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und zugleich Schlußtermin auf den 18. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9 im II. Stock, Zimmer Nr. 298, anberaumt. Der Termin dient auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (41. N. 318/24.) Breslau, den 18. April 1931. Amtsgericht. Crossen, Oder. .[6852] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Curt Toepfer in Crossen a. O., Bismarckstraße 26, wird mangels Masse eingestellt. Der Schluß⸗ termin wird auf den 2. Mai 1931, vorm. 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 13, bestimmt. Crossen a. O., den 20. April 1931. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. .[6853] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hesse in Essen⸗Karnap, Königstr. 97, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Essen⸗ Karnap, Königstr. 97, wird aufgehoben,
Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Sonnabend, den 9. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gerdauen, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 5, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Gerdauen, den 14. April 1931.
Glauchau. .[6858]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ofengeschäftsinhabers William BrunoKirsch in Glauchau, Leipziger Straße Nr. 87, wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen dagegen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 20. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Es werden festgesetzt: die dem Verwalter zu⸗ kommende Vergütung auf 600 RM, seine Barauslagen auf 173,12 RM. (K 21/30.) Amtsgericht Glauchau, den 20. April 1931.
Goldberg, Schles. .[6859]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Rotter aus Goldberg (Schles.) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 1. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Goldberg (Schles.), Zimmer 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Goldberg (Schles.),
den 16. April 1931.
Liegnitz. .6860] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Komm.⸗Gesf. Scherzer & Co. in Neuhof, 2. des verst. Ritterguts⸗ besitzers W. Scherzer in Neuhof ist Ter⸗ min zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen anberaumt auf den 18. Mai 1931, 11 Uhr, Zimmer 129. Amtsgericht Liegnitz, 15. April 1931.
Merseburg. .[6861] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Emilie Becker geb. Georgy in Bad Dürrenberg, alleinigen Inhaberin des im Handelsregister nicht eingetragenen unter der Firma Paul Becker in Bad Dürrenberg, Weißenfelser Straße 2, betriebenen Baugeschäfts, ist neuer Gläubigerversammlungstermin zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 7. Mai 1931, 9 ½ Uhr, im Amtsgericht, Zimmer 32, anberaumt. Merseburg, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.
Mölln, Lauenb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dampfmolkerei und Milch⸗ zuckerfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft in Mölln i. Lbg. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 Mölln i. Lbg., den 20. April 1931.
Das Amtsgericht. Niesky. 16863]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Georg Haber⸗ mann in Attendorf (H.⸗L.) ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
ehoben. 1 Niesky (O.⸗L.), den 13. April 1931.
.[6862]
nachdem der im Vergleichstermin vom 14. Januar 1931 angenommene Zwangs⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
“