„ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23. April 1931.
82. 4.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolptkupsernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 23. April auf 93,50 ℳ (am 22. April auf 93,50 ℳ) für 100 kg.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. April 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 365 Wagen.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 22. April 1931. Butter; Der Markt verlief weiter wie bisher in ruhigen Bahnen. Trotz der billigen Preise ist keine Belebung des Geschäfts zu bemerken. Die Berliner Notierung blieb am 21. d. M. unverändert. Die Verkaufspreise des Großbandels sind heute: Inlands⸗ butter in ¼1.Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,43 bis 1,48 ℳ, II a Qualität 1,37 bis 1,39 ℳ. Auslandsbutter: dänische 1,52 bis 1,57 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Stilles Geschäft. — Schmalz; Auch in der Berichts⸗ woche hat der Markt seine matte Haltung bei nachgebenden Preisen behalten. Die Konsumnachfrage zeigt keine Besserung. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 54,50 ℳ, amerikanisches Purelard in Kisten 55,50 ℳ, deutsches Schweineschmalz 57,00 ℳ, Liesenschmalz 55,00 ℳ. 1 G
breisnotierungen für Nahrung reise des Lebensmitteleinzel⸗ frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 39,00 bis 41,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 bis ℳ, Haferflocken 42,00 bis 43,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 45.00 bis 46,00 ℳ, Roggenmehl 0—70 % 31,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39.50 bis 45,50 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. f.⸗n. 49,50 bis 53,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 53,50 bis 62,50 ℳ, Sgpeiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbien, Viktoria Riesen 38,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 66,00 bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 26,00 bis 27,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 42,00 bis 54,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 52,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 140,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Rösikaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 56,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 55,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Raffinade 57,50 bis 59,50 ℳ, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Pacüngen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 74,00 bis 93,00 ℳ, Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, E in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗
292
Berlin, 22. April. mittel. (Einkaufsp.
handels für 100 Kilo
Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ. Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 114,00 his 118,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 114,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 113,00 bie 117,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerit. 113,00 bis 118,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 118,00 bis 122,00 ℳ Corned Beef 12/⁄6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I1 132,00 bis 138,00 ℳ, 11 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, I1 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 286,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 286,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 304,00 bis 314,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 316,00 bis 326,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 74,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 166,00 bis 186,00 ℳ, echter Holländer 40 % 140,00 bis 160,00 ℳ, echter Edamer 40 % 140,00 bis 160,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 98,00 bis 118,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ.
Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 22. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zlotv 57,60 G., 57,71 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 122,67 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,74 G., 5,14,76 B. — Schecks: London 25,00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,59 G., 57,70 B. Telegraphische: London 25,00 ½¼ G., —,— B., Paris 20,10 G., 20,14 B., New York 5,14,09 G., 5,15,11 B., Berlin 122,40 G., 122,65 B.
Wien, 22. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,02, Berlin 169,06, Budapest 123,74, Kopenhagen 189,80, London 34,50 ¼, New York 709,85, Paris 27,74 ¾, Prag 21,01 ⅝, Zürich 136,70, Marknoten 168,81, Lirenoten 37,20, Jugoslawische Noten 12,41 ½, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98 ¾¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,50, Ungarische Noten 123,87*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅞. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ¾, Berlin 804,10, Zürich 650 ⅜, Oslo 903,00, Kopenhagen 903,10, London 164,06 ½, Madrid 343,00, Mailand 176,85, New York 33,76 ⅜, Paris 132,09, Stockholm 904,00, Wien 474,65, Marknoten 803,60, Polnische Noten 377,75, Belgrad 8926 Danzig 656,50.
Budapest, 22. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,63 ¾, Berlin 136,60, Zürich 110,46 ¼, Belgrad 10,08 ¾.
London, 23. April. (W. T. B.) New York 486,07, Paris 124,30, Amsterdam 1210 ⅛, Brüssel 34,95 ¼, Italien 92,79, Berlin 20,40 ¾, Schweiz 25,23 ¼, Spanien 48,85 fester, Lissabon 108,24, Kopen⸗ hagen 18,16 ⅛, Wien 34,55, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 36,50, Rio de Janeiro 354,00.
Paris, 22. April. (W. T. B.) (A nfangsnotierungen.) Deutschland 609,00, London 124,27 ½, New York 25,57 ¾, Belgien 355,50, Spanien 253,50, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopenhagen 684,00, Holland 1026,75, Oslo 684,00, Stockholm 685,00, Prag 75,80, Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 609,25, Bukarest —,—, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,57 ½, England 124,28, Belgien 355,75, Holland 1027,50, Italien —,—, Schweiz —,—, Spanien 256,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm „ Belgrad —,—.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) Berlin 59,30, London 12,10 ½, New York 249 ⁄16, Paris 9,73 ¾, Brüssel 34,62, Schweiz 47,97, Italien 13,04 ½, Madrid 24,92 ¼, Oslo 66,62 ½, Kopenhagen
eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ⅛ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinfalz in
66,62 ½, Stockholm 66,72 ½, Wien 35,02 ½, Budapest —,—, Prag 737,50,
—,.— 7
Warschau —,—V—, Helsingfors —,—, Bukarest r 2 (W. T. B) Zürich, W. April. .T. B.) Paris 25,23 ½. New York 519,0,5, Brüssel 72,17 ½, 2* i0 51,40. Berlin 123,63, ⸗. s. „ 246,00. * openhagen, 22. April. V. T. B.) L New York 374 ⅛, Berlin 89,12, Paris 112) — Zürich 72,10, Nom 19,67, Amsterdam 150,40, Stockholm 1052 Delo 100,05, Helfingfors 943,00, Prag 11,11, Wien 89001 Stockholm 22. April. (W. T. B.) London 18,142, Be 88,95, Paris 14,63, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze en Amsterdam 150,02 1¼, Kopenhagen 99,90, Oelo 99,92 ½, Weslaen 373,50, Helsingforg 9,41, Rom 19,59, Prag 11,10, Wien zünns Oslo, 22. April. (W. T. B.) London 18,16 ⅛, Berlin 89 Paris 14,66, Nem Bork 374,00, Amsterdam 150,30, Zürich . Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,15, Stockholm 100,20, Küc an 100,05, Rom 159,6b, Prag 11,12, Wien 52,75. en Moskau, 22. April. (W. T. B.) (In Tschemwenek 1000 engl. Pfund 943,38 G., 945,26 B., 1000 Dollar 194115 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B. 1b 8,
Fraa
London, 22. April. (W. T. B.) Silber (Schluß Silber auf Lieferung 1215⁄16. (.2 ün 8 Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 22. April. (W. T. B.) Frankt. ha⸗ Bank 157,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. —,—, Aschaffenburger Buntz 93,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 158 Frankf. Masch. Pok. 17,75, Hilpert Armaturen 82,00, Pi. 2 mann 102,00, Wayß u. Frevtag 34,25. 82
Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) 88 Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotienum Commerz⸗ u. Privatbank T 118,50, Vereinsbank T 96,00, Lür Büchen 42,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 63,75, Hamburg En. amerika † 112,75, Nordd. Lloyd T 65,50, Harburg⸗Wiener Ern 51,00, Alsen Zement —,—, Anglo⸗Guaäno 45,00, Dvnamit Nobet 74,00, Holstenbrauerei 129 B. Neu Guinea 275,00, Otavi Nha 31,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.
Wien, 22. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Väh⸗ bundsanleihe 107,90, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Nlesh bahn 5,35, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn lhln Türkenlose 16,90, Wiener Bankverein 16,05, Oesterr. Krediterstt 45,50, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,80, Dmmt A.*G. ——, A. E. G. Union 20,05, Brown Boveri 148 Siemens⸗Schuckert 171,50, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Mam 19,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, m A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 51,00, Em Werke (Waffen) 2,30, Skodawerke „ Steyrer Papierf. tan Scheidemandel 55,00, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente — Mairente —,—, Februarrente 0,74, Silberrente 0,80, Krma. rente —,—.
Amsterdam, 22. April. (W. T. B.) 7 % Deutsche Rrih anleihe 1949 (Dawes) 10171½, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe sc (Young) 765 ⁄16, 7 % Bremen 1935 98 ¼1 , ,6 % Preuß. Obl. UMh 81,00, 7 % Dresden Obl. 1945 92,00, 7 % Deutsche Nentema Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 88 ⅛½, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 92,75, Amsterdamsche ver 167 †1, Deutsche Reichsbank 168,50, 7 % Arbed 1951 — 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 80,00, b⁄ Cont. Caoutsch. Obl. 1950 99,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. D. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 9315⁄1,7 % Mtrl Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Unien Da⸗ m. Op. 1946 92,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 102,00 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 859⁄161, Norddeutsche Wollkämnen —,—, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 100,25, 6 % Cscneil Bergw. Obl. 1952 95 ⅞, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 4200. Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 443,00, Montecatini 158,00, üih Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche Bank Zert — Ford Akt. (Berl. Emission) 209,00.
Gffentlicher Anzeiger.
Aufgebote,
7. Aktiengesellschaften,
„Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
. Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen, . Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “
10. Gesellschaften m.
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherung 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Recht der
R Versteigerungserlös Stelle des versteigerten Gegenst
an die des geringsten Gebots nicht zu berück⸗
ichtigen und bei der Verteilung des
Mester, Bremen, Schleifmühle Nr. 45 wird der unbekannte Inhaber des au
und Serie 16 Lit. C Nr. 06 013 über 500,— RM für kraftlos erklärt.
n klagt gegen den Kaufmann anger, früher in Fraureuth, Fürsten⸗
2. Jwangs⸗ verfteigerungen.
[7138]8 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Amtsbezirk Waren (Müritz) belegene, im Grundbuch Nr. 316 des Grundbuchamts für ritterschaftliche Landgüter in Schwerin zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsver⸗ merkes auf den Namen des Christian v. Maltzan, Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin auf Krukow eingetragene Grundstück ritterschaftliches Landgut Krukow mit dem Nebengut „Krukow der Prediger“ am 23. Mai 1931, vormittags 9 %½ Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden. Das Grundstück ist 713 ha 37 a 86 qm groß, worin das Nebengut mit 19 ha 82 a 30 qm mitent⸗ halten ist. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Februar 1931 in das Grund⸗ buch eingetragen. Es ergeht die Auf orderung, Rechte, soweit sie zur Zeit er Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuch nicht er⸗ sichtlich waren, spärestens im Versteige⸗ rungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls sie ei der Feststellung des geringsten Ge⸗ bots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöfes dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteige⸗ rung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das
d 2 tritt. 8 Penzlin, den 14. März 1931. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[7139]
Das im Grundbuch für Pobershau, A. S., Blatt 231 auf den Namen des Kaufmanns Robert William Fischer eingetragene Grundstück soll am Diens⸗ tag, den 9. Juni 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, an der Gerichtsstelle im Wege der Zwangsvollstreckung ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist nac dem Flurbuch 36,7 a groß und nach dem Verkehrswert auf 79 476 RM. geschätzt. Die Brandversicherungssumme beträgt 78 000 RM; sie entspricht dem Friedensbaupreis vom Jahre 1914 (§ 1 des Ges. v. 18. 3. 1921, G.⸗V.⸗Bl. S. 72). Das Grundstück hat die Orts⸗ listennummer Nr. 1 c. Es besteht aus einem vollständig unterkellerten ein⸗ stöckig massiven Restaurations⸗ und Hotelgebäude (Sporthotel zum Katzen⸗ stein) mit ausgebautem Dachgeschoß und einem ebenfalls voll unterkellerten ein⸗ stöckig massiven Wohnhaus für sechs Familien mit ausgebautem Mansarden⸗ geschoß. Die Einsicht der Mitteilungen des Grundbuchamts und der übrigen das Grundstück betreffenden Nach⸗ weisungen, insbesondere der Schätzungen, ist jedem gestattet (Zimmer 4). Rechte auf Befriedigung aus dem Grundstück sind, soweit sie zur Zeit der Eintragung des am 18. Februar 1931 verlautbarten Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ buch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Die Rechte sind sonst bei der Feststellung
ersteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachzusetzen. Wer ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht hat, muß vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ hebung oder die einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeiführen, widrigen⸗ falls für das Recht der Versteigerungs⸗ erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. — Za 2/31. Amtsgericht Zöblitz, 20. April 1931.
3. Aufgebote.
[7140]
Das Amtsgericht Bremen hat am 16. April 1931 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag des Gärtners Johann Behrens, Oberneuland, Ober⸗ neulander Landstr. 33/35, wird der un⸗ bekannte Inhaber des auf den Namen Johann Behrens ausgestellten und gegenwärtig ein Guthaben von Reichs⸗ mark 277,36 nachweisenden Einlegebuchs Nr. 176 259 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. November 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten, im Ge⸗ richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebu vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[7147]
„Das Amtsgericht Bremen hat am 16. April 1931 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Müller, Carry geb.
— —
den Namen Frau Cary Müller aus⸗ Braunschweig, den 20. März! gestellten und Pgsf varba ein Gut⸗ Das Amtsgericht. 15. haben von 681,98 RM nachweisenden —6 Einlegebuches Nr. 451 971 der Sparkasse [71438] 1 in Bremen hiermit aufgefordert, spa⸗ Durch Ausschlußurteil vom 15. von. testens in dem auf den 10. November 1931 ist für kraftlos erklärt: 1931, vormittags 9 Uhr, anberaum⸗ Wechsel über 136,87 RM, per 3. N. ten, im Gerichtshaus hierselbst, Zimmer 1930, auf Hannover zahlbar gestet Nr. 84, stattfindenden Aufgebotstermin Bezogener: M. Rosenbusch, Hannme unter Anmeldung seiner Rechte das be⸗ Aussteller: Fr. Deneke, Hannores zeichnete Einlegebuch vorzulegen, widri⸗ Girant: Oskar Winkler in Münnerimt genfalls es für kraftlos erklärt werde/ Hannover, den 15. April 1930 wird. Amtsgericht. 27.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. xen
—
[7144] Durch Ausschlußurteil vom 8. Thn 1931 ist der am 1. Februar 18 Turowo geb. Arbeiter Valentin ür tot erklärt worden. Als Tobes⸗ ist der 31. Dezember 1928 festgeset Hannover, den 8. April 1981 Amtsgericht. 2. ——
[7145] 182 Durch Ausschlußurteil vom 8* 8 1931 ist für tot erklärt: Der am 202 nuar 1868 in Sehnde geborene 292 Hermann Schröder, zuletzt worgae in Bothfeld. Als Zeitpunkt des zag ist der 31. Dezemder 1909 festgere Hannover, den 8, April 19³¹ Amtsgericht. 27.
[7141]) Oeffentliche Aufforderung.
Die Erben der am 16. März 1928 mit dem Wohnsitz Berlin, Swinemünder Straße 54, verstorbenen früheren Lehrerin Klara Fischer geboren 28. März 1859 in Berlin, Eltern Karl Fischer und Auguste Friederike Fischer geb. Rahm, sind unbekannt. Erbrechte sind bis zum 31. Juli 1931 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden, andernfalls das Erbrecht des Fiskus festgestellt werden wird.
Berlin, den 17, April 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 112.
[7142]
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Braunschweig vom 18. März 1931 sind folgende Wertpapiere: 1. Pfandbrief der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypotheken⸗ bank Serie 18 Lit. C Nr. 18 573 über 500,— ℳ nebst Coupons, 2. Anteilschein Nr. 46 der Eisfabrik für das Gastwirte⸗ gewerbe G. m. b. H., Verwaltungssitz Braun⸗ schweig, über 1000,— RM, 3. Mäntel der Pfandbriefe der Braunschweigisch⸗Han⸗ noverschen Hypothekenbank Serie 17 Lit. O Nr. 08 831, Serie 16 Lit. O Nr. 05 786
—
Verantwortlich für Schriftleitun 4₰ Verlag: Direktor Mengeringin 8
Druck der Preußischen Drucke 8
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage um zwei Zentralhandelsregisterbe ages
““
a. Heffentliche Zustellungen.
Ceffentliche Zustellung.
u Johanna Werther geb. Dressel
1. Bauvereinsstraße 6, vertreien berr, Rechtsanwälte Dr. Paul und bauptmann in Gera (Thür.), klagt Hihten Mann, den Kellner Alfred war,trüher in Gera, zuletzt in anz (Baden) aufhältlich, jetzt un⸗ nten Aufenthalts, mit dem Antrag, khe zu. iden und den Mann für stuhdig zu erklären. Die Frau ladet Mann zur mündlichen Verhandlung eechtsstreits vor die Zivilkammer Ubüringischen Landgerichts zu Gera n auf den 23. Juni 1931, vor⸗ ags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗
einen bei diesem Gericht zuge⸗ nen Anwalt 1 bestellen. Zum ge der öffentlichen Zustellung wird r Auszug der Klage bekanntgemacht. era, den 10. April 1931. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Thür. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 8 e Frau Adele Langer geb. Kropf, ein Fraureuth, Fürstenstraße 85, in Dillingen / Saar, Straße 28, vertreten durch die Rechts⸗ älte Leisewitz und Dr. Großkop 88 ax
e 85, jetzt unbekannten Aufenthalts, dem Antrag: Die Ehe der Parteien geschieden; der Mann ist schuld Jer hat die Kosten des Rechts⸗ 3 zu tragen. Die Klägerin ladet Verklagten zur mündlichen Ver⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Thüringischen
mheerichts zu Gera auf den 17. Juni
I, vormittags 9 Uhr, mit der prderung, einen bei diesem Gericht assenen Anwalt zu bestellen. Zum ke der öffentlichen Zustellung wird r Auszug der Klage bekanntgemacht. ra, den 16. April 1931. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle hes Thüringischen Landgerichts.
9) Oeffentliche Zustellung. er Schlosser Willi Diefenbach in llen, Bahnstr. 10, Kläger, Prozeß⸗ lmächtigter: Rechtsanwalt Schlick, eenbroich, klagt gegen die Ehefrau Diesenbach, Sofie geb. Jakobs, t in Krefeld wohnhaft gewesen, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit Antrage auf Ehescheidung. Der ser ladet die Beklagte zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits die 1. Zivilkammer des Landgerichts pladbach⸗Rheydt auf den 16. Juni 1, vorm. 10 Uhr, Saal 49, mit Aufforderung, sich durch einen bei Gericht zugelassenen Rechts⸗ alt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ n zu lassen. ladbach⸗Rheydt, 16. April 1931. undgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
2. Oeffentliche Zustellung. Frau Gertrud Johanna Neet geb. dler in Plauen i. V., 2. Frau tha Selma Lüdecke geb. Jakob in enstein i. V., 3. Frau Paula Egner Hupfer in Remtengrün bei Adorf 7,4. Frau Emma Paula Trentzsch Paul in Reichenbach i. V., 5. Frau garete Glaß geb. Hupfer in Sieben⸗ n i. V., 6. der Handlungsgehilfe rich Wilhelm Riedel in Auerbach 67. Frau Anna Pauline Thomas auer in Lengenfeld i. V., Prozeß⸗ Umächtigter: zu 1: Rechtsanwalt Petermann in Plauen, zu 2: Rechts⸗ alt Mansch in Falten tein zu stsanwalt Dr. Dennhardt in Adorf, 4. Rechtsanwalt Dr. Rockstroh in gendach. 81 5: Rechtsanwalt Hemlep herkwen irchen, zu 6: Rechtsanwalt de in Auerbach, zu 7: Rechts⸗ alt umgärtel in Lengenfeld, klagen 9 zu 1 den Mechaniker Max stian Peetz, zuletzt in Plauen, zu 2 Händler Friedrich Karl Lüdege, 1 in Falkenstein i. V., zu 3 den bier Albert Egner, zuletzt in Rem⸗ 8.nn B., zu 4 den Eisendreher henb oritz Trentzsch, zuletzt in ach i. V., zu 5 den Messing⸗ smentenmacher Paul Arthur . Heht in Siebenbrunn, zu 6 Hügs hanna Wilhelmine Riedel füüntel, früher in Auerbach, zu 7 müeren Maurer Friedrich Erhardt 8 Zelküher in Lengenfeld, sämt⸗ 82 eit unbekannten Aufenthalts, n 8 Ehebruchs, schwerer Ver⸗ n dur die Ehe begründeten 8 . böslicher Kericsung zu Zöwegen schwerer Verletzung 9. Pflichten en bösh Verlassung, zu 4 und 7 bruchs icher Zerlaffung. u 6 wegen h de ehn schwerer Verletzung der bem n he begründeten Pflichten, je czeiden ntrage, die Ehe der Parteien Scheig und die Beklagten als die an sn sühnannn schuldigen Teile zu er⸗ „nen auch die Kosten des Rechts⸗
Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen
1
7
111.“··-——“
eiger
Berlin, Donnerstag, den 23. April b
treits aufzuerlegen. Die Kläger lade bn Beklagten zur .ö2b2— — ztsstreits vor die 4. Zivil⸗ ammer des Landgerichts zu Plauen zu dem auf den 11. Juni 11 18. tags 10 Uhr, bestimmten Termin je mit der 6— sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Landgericht Plauen,
den 20. April 1931.. [7153] Oeffentliche Zustellung.
Der „— Erhard Bogen in Wriezen, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ sekretär Böhnhardt in Bad Tennstedt, klagt gegen den Arbeiter Liebig, beefelehe wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilew 1. dem Kläger vom Tage der Geburt, nämlich dem 11. März 19930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar sn erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Tennstedt auf den 10. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Tennstedt, den 17. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [7156] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarethe Ci⸗ bulski, vertreten durch das städtische Jüugendamt Wuppertal, klagt gegen den Gustav Wehner, früher in Essen, Bohrerstraße 15, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 120 RM Lab 4. September 1930. ur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen auf den 26. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, Zimmer 74,
8
geladen.
Essen, den 15. April 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [7158] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Debu⸗ schinski, gesetzlich vertreten durch das Bezirksamt Steglitz der Stadt Berlin, Bezirkswohlfahrts⸗ und Jugendamt, Amtsvormundschaft, klagt gegen den Vorschnitter Kasimir Rabiger, früher in Käselow b. Güstrow, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Erzeuger des Klägers sei und demgemäß dem Kläger zur Unterhalts⸗ zahlung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Vierteljahrs⸗ rente von 90 RM von der Geburt bis zum 23. 4. 1929 und einer Viertel⸗ jahrsrente von 120 RM vom 24. 4. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres im voraus, der Rückstand ist so⸗ fort zahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mecklb. eesesct in Güstrow auf den 5. Juni 1931, vormittags 9 % Uhr, geladen.
Güstrow, den 20. April 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[7159] Oeffentliche Der am 1. 2.
Zustellung. 1924 “ Bischoff in Laubau, vertr. durch seinen Bischoff e Alois Mei⸗ n das., Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. lheim in Han⸗ nover, klagt gegen den Obermelker aul Bischoff, früher in Hannover, riederikenstift, jest unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Zahlung einer monatlichen im voraus fälligen Unterhaltsrente von 30 Reichsmark vom 1. Oktober 1929 ab. Zur I. Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Volgersweg 1, Zimmer 314, auf den 3. Juni 1931, 10 ⅛½ Uhr, ge⸗ laden. B Hannover, den 18. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[7160] Oeffentliche Zustellung. 8 2 minderjährige Gerhard Schmitz in Budberg, Dorfstraße 51 t, vertreten durch das Kreisjugendamt in Mörs, Prozeßbevollmächtigter: Amtsober⸗ ekretär Berger in ” klagt gegen 84 Arbeiter Theodor Gilles, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bud⸗ berg, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, ihn vorläufig volestreckbar und kostenpflichtig zu verurteilen, dem vitsser z. 8. seines Amtsvormundes, Kreisjugendamt Mörs, vom Tage der Geburt, den 7. August 1930, an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen beee aheccg im voraus su zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rheinberg, 8 straße 67, auf Freitag, den 19. Jun
ji. Schw.
vorm. 9 Uhr, geladen. Zustellung der Ladung des Beklagten 2 — Wilhelm früher in Großvargula, Kreis
1931, mittags 12 Uhr, Zimmer 8, ladet den Verklagten zur mündlichen
geladen. Rheinberg, den 15. April 1931. Hatton, JZustizobersekretär,
Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Thüringischen Land⸗ gerichts 1
zu Gera auf den 9. Juni
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. 1931, vormittags 8 ¼ Uhr, mit der
(11610 Oeffentliche Zustellung. Herbert Wunderle, geb. am 20. 8. 1930 in Todtnau, vertreten durch das
— zugelassenen
Zwecke der öffentlichen dieser
einen bei diesem Gericht nwalt zu bestellen. Zum ustellung wird
Auszug der lage bekannt⸗
ugendamt Schopfheim, klagt gegen den gemacht.
slimmermann Franz Höller,
1 letzt wohnhaft in Häusern, 8
Amt Neustadt . -. Zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht St. Blasien auf den 3. Inni 1931, Die öffentliche
zum Termin wird angeordnet. St. Blasien, den 16. April 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
[7154] Oeffentliche Zustellung. Aktenzeichen: 18 D. 53/30. — Der In⸗ spektor Oswald Huchel in Breslau, derstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Siegfried Fried⸗ länder, Breslau, Freiburger Straße 22, klagt gegen 1. die Firma Paul Laqua, Kulturbau, Inh. Antonie Laqua geborene Bötticher in Breslau, Tauentzienstraße 31, 2. Dr. Manfred Ziveler, zuletzt in Schloß Pappelhof bei dtaake, Krs. Trebnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ und Nebenforderungen, mit dem Antrag zu erkennen: Die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 2. Februar 1930 sowie 7,05 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte sn 2, Dr. Manfred Ziegler, vor das Imtsgericht Breslau, Zimmer 150, auf den 19. Juni 1931, 9 ½¼½ Uhr, geladen. Breslau, den 14. April 1931. Geschäftsstelle, Abt. 18, des Amtsgerichts. [7155] Bn“ Klagezustellung. Der Maurer Karl Zwietz in Cam⸗ burg klagt 1. für sich und als General⸗ bevollmächtigter für 2. Frau Agnes Jochem geb. Zwietz in West⸗Neujork, N.⸗Jersey, of Nordamerika, Hoboken 419 — 15 Street, 3. den Maschinenbauer Oswald Zwietz in Rückersdorf bei
vormittags
Ronneburg gegen 1. die Ehefrau Marianne Erna Bühler geb. Kärst früher in Jena a. S., zuletzt angeblich in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, 2. deren Ehemann, Herrn ühler, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: a) die Verklagte zu 1. wird in Gesamt⸗ aft mit Hugo Schellenberg, Wally Seiferth geb. Kärst, Wilhelm Schellen⸗ berg und Fritz Schellenberg verurteilt, an die Kläger 7,50 RM zu zahlen, b) der Verklagte zu 2. wird verurteilt, die Zwangsvollstreckung ins eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden, c) die Ver⸗ klagte zu 1. wird weiter verurteilt, die Zwangsvollstreckung auch in den ihr mitgehörigen Grundbesitz, Hpt.⸗Nr. 234 Grdb. 9 Camburg, zu dulden. Die öffentliche Zustellung an die Verklagten nach §§ 203, 204 Z.⸗P.⸗O. ist den Klägern bewilligt. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Thürin⸗ gischen Amtsgericht findet statt am Mittwoch, den 27. Mai 1931, vorm. 9 Uhr. Die Verklagten werden hierzu geladen.
Camburg, den 16. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Voigt, Justizinspektor.
Oeffentliche Zustellung. Firma Elhoma Jungk & Neid⸗ in Ellefeld i. V., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Fallenstein i. Vogtl., klagt gegen den chreinermeister Johann Großmann, früher in Plösen, Post Glashütten, Bayern, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für gelieferte Maschinen und ausgeführte Reparaturen noch eine Restforderung schulde, und daß Elle⸗ feld als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrag, den ve kosten⸗ pflichtig und vorläufig voll treckbar zn verurteilen, an die Klägerin 142 R. nebst 10 % Zinsen seit dem 22. Ja⸗ nuar 1931 zu zahlen. Der Bellagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts ericht Falkenstein i. Vogtl. auf den 28. August 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Falkenstein i. V., 14. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.
ntli Zustellung. 1189 nr 8*¾ Haupt in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Degenkolb in Gera, klagt gegen den In⸗ genieur Otto rucker, zuletzt in Königsberg, Hindenburgstraße 25 a, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 724,10 nn nebst 2 9 Zinsen über, dem jeweiligen Reichsbankdiskont aus 698,85 Reichsmark vom 3. 12. 1930 ab zu 2. das Urteil für vorläufig
[7157] Die hardt
zahlen;
zu erklären. Die Klägerin
vollstreckba
Gera, den 10. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.
[7151] Oeffentliche Zustellung. — 3 0179/31. Die Vereinsbank, Unterneubrunn e. G. m. b. H. in Unterneubrunn i. Thür., gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand: 1. Schneidermeister Louis Heß, Schönau, 2. Schlossermeister Her⸗ mann Preuß, Unterneubrunn, 3. Bank⸗ beamter Ernst Heß, Schönau, vertreten durch den Rechtsanwalt Jahns in Gehren i. Thür., klagt gegen den Modelleur Wilhelm Enders aus Ilme⸗ nau (früher in Masserberg), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4255,50 RM nebst 10 % Zinsen seit 1. Januar 1931 zu zahlen, das Urteil auch — eventuell gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer III des Thüringischen Land⸗ gerichts in Gotha auf den 19. Juni 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht w re Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen
ustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1
Gotha, den 20. April 1931.
Der ZJustizobersekretär des
1931
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
In Verlust geratene Wertpapiere. Seit 10. Februar 1931 werden vermißt: Drei ℳ 1100,— 4 % Deutsche Grundkr.⸗ Bank Hyp.⸗Pfdbr. mit nachstehenden Num⸗ mern: 2/300,— Nr. 3239 Ser. XVIII- Nr. 4490 Ser. XXV, 1/500,— Nr. 2113 Ser. VI. Um Anhaltung der fehlenden Stücke und ö der Polizei zwecks Feststellung des Namens des Be⸗ sitzers wird gebeten.
Mainz, den 17. April 1931.
Hessisches Polizeiamt.
(7162]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin SW 68, Lindenstraße 20-25. Policenaufgebot.
Versicherungsschein Nr. 312 290 Gold⸗ schmiedemeister Georg August Graebner, Bamberg, ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.
Berlin, den 20. April 1931. Dr. Utech, Generaldirektor.
[7163]
Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft Berlin SW 68, Lindenstraße 20⸗25.
Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. 323 860 auf das Leben Albert Dohmen in Brüssel ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.
Berlin, den 20. April 1931.
Thür. Landgerichts.
Dr. Utech, Generaldirektor.
—
deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden in den für t ilun en 7— 11 veröffentlicht;
lieferbar. Berlin, Halle a. S., Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
7397 “ — 9. Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Mai 1931, mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal des hüringischen Kreisamts Schleiz ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8 2. Genehmigung der Vermögensauf⸗ tellung für 1930. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 8 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Schleizer Kleinbahn ktiengesellschaft.
Kyser. Sommer.
[7339] 1 Kraftloserklärung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Kaliwerke Niedersachsen zu Wathlingen, etrengeegscha der Bergbau⸗ Aktiengesell xt. Wittekind und der Heldburg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse. Unter Bezugnahme auf die im Reichs⸗ anzeiger vom 10. April, 11. Mai und 10. ni 1929 sowie 21. August, 29. September und 6. Oktober 1930 er⸗ lassenen Bekanntmachungen erklären wir hiermit diejenigen Aktien der Kali⸗ werke Niedersachsen zu Wathlingen, nettengefensche t, und der Bergbau⸗ Aktiengefellschaft Wittekind sowie die Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Held⸗ burg, Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Er⸗ eugnisse, die Umtausch in Ungen unserer se schaft eingereicht worden sind, für kraftlos. Das gleiche gilt von Stamm⸗ und Vorzugsaktien, die nicht in einem Betrage eingereicht wurden, der die Durchführung des Um⸗ tausches ermöglichte und uns nicht Verwertung für Rechnung der ⸗ zur Verfügung gestellt worden ind. g Magdeburg, den 23. April. 1931. Burbach⸗Kaliwerke Aktien
gesellschaft.
—
1“
6. Auslosung usw.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗
Lüänder im redaktionellen Teile.
Landschaft der Provinz Sachsen. 1 8— Die als Schlußausschüttung aus den Teilungsmassen ausgegebenen 5 % igen Liquidationspfandbriefe über GM 100,— Nr. 14 049 — 29 972 sind seit 15. bzw. 22. April 1931 an der Berliner und Magdeburger Börse gleich den alten Stücken
den 22. April 1931. b Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen
von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, b. H. und Genossen⸗
Auslosungen und der
des Reichs
in Halle (Saale).
ZZCZZZZ,1,.—
—+
7345] F. A. Müller Bauindustrie⸗A.⸗G., Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. Mai d. J., 12 ÜUhr, in Leipzig, Salomonstr. 1 (Bank für Han⸗ del und Gewerbe A.⸗G.), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis zum 12. Mai 1931 bei der Bank für Handel und Gewerbe A.⸗Go Leipzig, zu erfolgen.
Der Aufsichtsrat.
7348]
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zur diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, welche am Mitt⸗ woch, 27. Mai 1931, vormittags 11 % Uhr, im Hotel „Krone Neustadt“ in Kempten abgehalten wird, höfl. ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Bericht der Gesellschaftsorgane. 2. Vorlage des Rechnungsabschlusses 82 1930 und Beschlußfassung hier⸗ r
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 8 fü ga äng des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 3. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ schäftskasse, bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg, oder bei einer Effektengirobank bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen und ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der v““ im Sperr⸗ depot gehalten werden. E den 18. April 1931. Mechanische Weberei Fischen. Der Aufsichtsrat.
Fr. Gerhaher.
1“