1931 / 94 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 23.

April 1931. S. 4.

Marienburg, Westpr. [6772] Im Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma „Brauerei Eng⸗ lisch Brunnen Elbing, Zweignieder⸗ lassung Marienburg“ eingetragen: Dem Braumeister Alexander Müller in Elbing ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1 217 200 RM, davon 17 200 RM in alten Vorzugs⸗ aktien und 80 000 RM in neuen Namens⸗Vorzugsaktien. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1930 sind § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital) und 28 (Stimmrecht) geändert worden. u⸗ satz: Jede Aktie hat den Nennbetrag von 400 RM. Die Stammaktien und alten Vorzugsaktien lauten auf den In⸗ haber. Jede Aktie zu 400 RM hat eine Stimme. Die gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1925 aufgelegten 80 000 RMN Namens⸗Vorzugsaktien von je 400 RM haben je zehn Stimmen, sofern folgende Angelegenheiten den Gegenstand der Beschlußfassung bilden:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Aenderung Gesellschaftsver⸗

trags,

3. Auflösung der Gesellschaft.

Bei Beschlußfassung über andere Gegenstände haben diese Namens⸗Vor⸗ zugsaktien je eine Stimme.

Amtsgericht Marienburg, 14. 4. 1931.

des

Meerane, Sachsen. [6774]

Auf Blatt 1180 des hiesigen Handels⸗ registers, die Meeraner Textilgesellschaft mit beschränkter Häaftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Meerane, 16. April 1931.

Meissen. [6775]

Auf Blatt 1044 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Verlag Walter Nestler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen und durch Ge⸗ sellschafterbeschtluß vom 18. Februar 1931 laut notarieller Niederschrift von diesen Tagen abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Druck⸗ und Verlagsgeschäften. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung der Gesellschafterversammlung im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen er⸗ richten und erwerben, auch sich bei ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen. Jeder Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft unter Einhaltung einer Kündi⸗ gungsfrist von einem Jahre zu kündigen; die Kündigung ist nur für den Schluß eines Geschäftsjahres zulässig. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: a) der Ver⸗ leger Walter Nestler in Moritzburg, b) der Buchhalter Werner Siegemund in Meißen. Jeder der vorgenannten Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft 899c den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen.

Meißen, den 17. April 1931.

Das Amtsgericht.

Moringen, ees. [6777] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter lfd. Nr. 69 die Firma Erich Heyser u. Jaehn in Mo⸗ ringen eingetragen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 2. April 1931. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Erich Heyser in Moringen und Kaufmann Erich Jaehn in Moringen. Zur Vertretun⸗ der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Moringen, 10. April 1931.

[6780]

Münster, Westf. . ein⸗

In unser Handelsregister getragen:

B Nr. 264 am 16. April 1931 bei der Firma „B. Terfloth 942 ft zu Münster i. W.“: Robert Terfloth jun. ist allein vertretungsberechtigt.

B Nr. 448 am 18. April 1931 bei der

28 „Steinindustrie Gesellschaft mit

schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Von Amts wegen gelöscht.

B Nr. 457 am 18. April 1931 bei der 272 „J. M. Bärtels Gesellschaft mit eschränkter Kesung zu üassei i. W.“: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Juli 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige Ge⸗ schäftsführer (Bärtels) ist Liquidator.

Das Amtsgericht Münster i. W.

ist

Neuburg, Donan. 8 Bekanntmachung

Die im hiesigen ister ein⸗

getragenen Firmen 1. Heinrich Ruff in ördlingen, deren Inhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Ruff in Nördlingen

Nördlingen war, 3. Rosenmüller & & ffene Handelsgesellschaft in Nörd⸗ lingen, deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Hans Wanger

haber der Kaufmann in eechin en B. Meyer Nachfolg.

deren Inhaber der Friseur Karl K in Nördlingen war, 6. Neuburger Stoffreste Haus Inh. Brüder Wald⸗ hauser, offene Handelsgesellschaft in Neuburg a. D., deren Gesellschafter die Kaufleute Josef Waldhauser und Hans Waldhauser, beide in Neuburg a. D. wohnhaft, waren, sollen gemaäß § 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber bzw. die Gesellschafter der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Neuburg a. d. D., den 8. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

in vee ein

Neuhaldensleben. „16782] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Otto Dünzel in Althaldensleben folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Otto Dünzel Nachf. Centraldrogerie, Althaldens⸗ leben, Inhaber Kaufmann Alfred Schumacher in Althaldensleben. Neuhaldensleben, den 1. April 1931. Amtsgericht. Neuhaldensleben. [6783] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 54 folgendes eingetragen worden: Spiritus⸗ und Preßhefefabrik Neu⸗ haldensleben, Abteilu der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie mtengeselsschaft, Der Direktor Georg von Falkenhayn ist als ordentliches aus⸗ geschieden, der Direktor Max Plasterek ist verstorben. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Ernst Krienitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Neuhaldensleben, den 2. April 1931. Amtsgericht.

Neuss. [6784] In unser H.⸗R. A 147 wurde am 25. 3. 1931 bei der Fa. Peter Boden heim Nachf, folgendes eingetragen: Der Inhaber der Firma ist ver storben. Seine Erben: 1. Wilhelm Rath, Fabrikdirektor in Hilden, 2. Frau Wilhelm Rath, Amalie geb. Weber in Hilden, führen das Geschäft unter der bisherigen Firma, und zwar in Erben⸗ gemeinschaft unverändert fort. Dem Kaufmann Helmuth Jenny in Neuß ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 255 am 25. 3. 1931 bei der Firma R. Broix in Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit der Firma durch Er⸗ werb auf den Kaufmann Gustav Deibel in Berlin NW 40 übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Deibel aus⸗ geschlossen.

Am 9. 4. 1931: Das Handelsgeschäft ist nach Duisburg⸗Hamborn verlegt. „Am 8. 4. 1931 bei H.⸗R. A 31, H. J. Linden in Neuß: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 8. 4. 1931 bei H.⸗R. A 766, Fa. Bernrath & Becker in Neuß: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. iquidatoren sind die Herren: 1. Adolf Becker, 2. Leonhard Schillings, beide Kaufleute in Neuß. Die Liquidatoren sind be⸗ rechtigt, die Liquidation gemeinschaftlich zu vertreten.

Amtsgericht Neuß.

Neustadt, Schwarzwald. [6785] Zum Handelsregister A Band I. O.⸗Z, 172 ist bei der Firma ‚„Kirner und Co., Fabrikation von Fräsern und Trieben in Neustadt i. Schwarzwald“, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Neustadt (Schwarzwald), den 18. April 1931. Badisches Amtsgericht.

Norden. [6786] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 310 ist heute zu der Firma J. C. Rykena in Norden folgendes eingetragen e

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. 88 des Kaufmanns Hayo Rykena ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Dr. med. Elisabeth Rykena geb. Steffler in Norden übergegangen: 1. als befreite Vorerbin des Könßmanns Hermann Rykena Nacherben sind: 1. Stephan Adolf Gustav Hayo Rykena, 2. rmann Friedrich Edzard Rykena, 3. Gustav Hans Ludwig Rykena, sämt⸗ lich in Norden und 2. als Rechts⸗ nachfolgerin durch Vertrag mit Frau Hayo Rykena. Norden, den 14. April 1931.

Das Amtsgericht.

Nordhausen.

zinger Wwe. in Nördlingen, deren In⸗ Laber der Kaufmann Albert Ep 2 Co.,

und Martin Sandner in Nördlingen waren, 4. Beck & Dollmann in Nördlingen, deren In⸗

Ferich Doll⸗ war, 5. Karl

schaft in Firma Osburg & Brach⸗ hoff mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1040 des Registers eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Ingenieur Hermann Os⸗ burg und Kaufmann Max Brachhoff, beide in Nordhausen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft Amtsgericht Nordhausen. Nortorf. [6788] B 16. Voß & Elsner A. G. Fleisch⸗ warenfabrik in Nortorf: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1931 soll das Grundkapital um 90 000 NM herabgesetzt werden. Nort den 20. März 1931. Amtsgericht. Nürtingen. 28 [6789] Handelsregistereinträge: a) in Abt. für Einzelfirmen: Am 14. April 1931 (neu) Fa. Fritz Schorr, Sitz Nürtingen, Inh. Frif. Schorr, Kaufmann in Nür⸗ tingen, Manufakturwaren⸗, Aussteuer⸗ und Wäschegeschäft. Bei der Fa. Chr. Haußmann, Baugeschäft in Nürtingen: Geschäft mit Firma ist auf den Tod des Inhabers auf dessen Witwe Marie Haußmann geb. Wohlhaupter in Nür⸗ tingen übergegangen; ferner das Er⸗ löschen der Fa. Eugen Weller in Neckar⸗ tailfingen. Am 18. April 1931 das Er⸗ löschen der Fa. Gustav Staiger in Alt⸗ dorf. b) in Abt. für Gesellschafts⸗ irmen: Am 14. April 1981 bei der Fa. Wilhelm Jenisch & Cie., Strick⸗ warenfabrik, G. m. b. H. in Nürtingen: Otto Pfeiffle, Fabrikant in Reutlingen, ist nicht mehr sw. Geschäftsführer; und das Erlöschen der Fa. Friedrich Ernst & Söhne, G. m. b. H. in Nürtingen. Am 18. April 1931 (neu) Fa. Staiger & Horn, Sitz Altdorf, offene Handels⸗ gesellschaft seit 21. März 1931. Strick⸗ warenfabrik. Gesellschafter: Christine Staiger geb. Reiff, Ehefrau des Gustav Staiger, Fabrikanten in Altdorf, und Otto Horn, Fabrikant in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Horn berechtigt. Amtsgericht Nürtingen.

ober Ingelheim. [6790] In das Firmenregister wurde heute bei der Firma Hieronymus Mayer in Gau Algesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 24. März 1931. Amtsgericht.

oberndorf, Neckar. 76791]

Im Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. Einzelfirmen:

Am 16. April 1931 bei Fa. Cuno März in S 111* In⸗ aber Anna Maria März, geb. Schinle,

erkführerswitwe in Schramberg.

Am 17. April 1931 bei Fa. Ferd. Moser & Sohn, Sveeseern Ss Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Abt. Gesellschaftsfirmen:

Am 15. April 1931 bei Fa. Kloster⸗ Laboratorium Henninger & Co. in Alpirsbach: Als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist in die fell⸗ schaft eingetreten Karl Bauder, Ober⸗ ingenieur in Cannstatt, Lorcherstr. 7. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur lara Sauter und Karl Bauder er⸗ mächtigt. 1 Am 17. April 1931: (Neueintrag.) Fa. Ferd. Moser & Sohn. Sitz: Schram⸗ erg. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Albert Moser sen., Fabrikant in Schramberg. Vorhanden sind 5 Kommanditisten. Einzelprokura ist erteilt: 1. Erwin Moser, Kaufmann, 2. Fritz Moser, Architekt, 3. Friedrich Göbel, Kaufmann, sämtlich in Schram⸗

Amtsgericht Oberndorf a. N., den 17. April 1931. .“ v Oberstein. 2 [6792] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 391, Firma et.nr Debes zu Oberstein, eingetragen: r bisherige Inhaber Wilhelm Heymann ist gestorben und das Geschäft und die ghnmn sind auf Hedwig Debes in Ober⸗ tein übertragen. n 9. April 1931.

Oberstein, Abt. 1.

Amtsgericht. Oberstein. [6793] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1177 eingetragen: irma Otto Ziemer zu Idar. Inhaber: to Ziemer, 1vö in Idar. Oberstein, den 10. April 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein. [6794] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 316, Firma Klein & Co. u Idar, eingetragen: Otto Klein, Edel⸗ einsschleifer in Idar, üf am 1. Januar 1931 aus dem Geschäft und aus der Firma ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter August Klein in Idar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Oberstein, den 13. April 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

Oberstein.

[6795] In unser Handelsregister Abt. A.

In das ndelsregister A ist

war, 2. Albert Ep vorm. L. En⸗

dels re⸗ 2₰ zu Nr. 1171, Firma Karl Löh 17. April 1931 die offene Handelsgesell⸗-

. zu Herrstein, eingetragen: Die

offene —2— chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 15. April 1931. Amtsgericht. Abt. 1. Offenburg, Baden. [6796] Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. II. O.⸗Z. 6 zu Gasfernversorgung Mittelbaden G. m. b. H., Sitz Oßfen⸗ burg: Der Geschäftsführer 8ℳ 2— ist gestorben; an seine Stelle ist Direktor Arthur Schneider in Offen⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt. Offenburg, den 16. April 1931. Amts⸗ gericht. III.

laden. [6797] 9— Handelsregister Abt. B ist am 17. April 1931 unter Nr. 149, betr. die Firma „Johann Simons Erben A. G. in Langenfeld, Rhld.“, folgendes , . worden: Der Ingenieur Fritz Simons in Düsseldorf ist im Anschluß an die bis⸗ herige Delegation für die Zeit vom 1. 5. 1931 bis 30. 4. 1932 weiter zum Vorstand bestellt. Amtsgericht Opladen.

Pillau. [6798] Im Handelsregister A Nr. 26 ist bei Gustav Moeller & Prentice Zweig⸗ niederlassung Pillau am 20. März 1931 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Pillau ist erloschen. Amtsgericht Pillau.

Plauen, Vogtl. [6799]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Wil⸗ helm Zeitmann in Plauen, Nr. 3101: Dem Kaufmann Karl Stabenau in Plauen ist Prokura erteilt.

b) auf dem Blatt der Firma Luk wig Gräf in Plauen, Nr. 167: Der Elisabeth led. Wiede in Plauen ist Prokura er⸗ teilt. A Reg. 845/31.

Amtsgericht Plauen, 18. April 1931.

Potsdam. [6800] 8 H.⸗R. A 156. Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A Nr. 156 eingetragenen Firma Rudolf Gericke, Potsdam, ist auf Witwe Marga⸗ rete Gericke geb. Büttner in Potsdam als Vorerbin des verstorbenen Conrad Gericke auf Grund Erbscheins 8 IV 336/30 übergegangen. Potsdam, den 8. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [6801] 18 H.⸗R. B 247. Eduard Glauert, Eisenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam: Der Geschäfts⸗ führer Eduard Glauert ist verstorben, an seine Stelle ist der Ingenieur Bern⸗ hard Schmidt, Potsdam, zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Potsdam, den 11. April 1931. Abt. 8.

Das Amtsgericht. Potsdam. [6802] 8 H.⸗R. B 327. Schiffsmodellbauschule G. m. b. H. Oberingenieur Max Bartsch, Potsdam: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 9 (Verteilung des Reingewinns) und 10 Ekuszahlung des Auseinandersetzungsguthabens) ge⸗ ändert. 1 Potsdam, den 16. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ravensburg. [6803] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 31. März 1931 ein⸗ sütgehen bei der Fa. H. L. Sterkel, Ravensburger Pinsel⸗ und Bürsten⸗ fabrik, gegründet 1823, hier: Dem Walter Sterkel, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt. Bei der Fa. Leinen⸗ spinnerei Schornreute Aktien⸗Gesell⸗ schaft. hier: Hermann Bucher ist als orstand zurückgetreten. August Schelp, ö in Ravensburg, ist zum vrhandzmetge und das bisherige Vorstandsmitglied Karl Treuer zum felt. Ben ge Vorstandsmitglied be⸗

tellt. Dem Hermann Bucher, Direktor, ier, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zeichnungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht Rheinsberg, Mark. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 bezeichneten Firma J 8 Behnfeldt und Söhne G. m. b. H. in Klein Zerlang heute eingetragen:

Johannes Behnfeldt scheidet als Ge⸗ schäftsführer aus und wird als Pro⸗ kurist angestellt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur b. mit Julius Sprengel vertreten darf. Als zweiter Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Schmidt in Klein bestellt. Die ihm erteilte Pro⸗ ura 8 erloschen. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vom 17. Dezember 1908 hinsichtlich der §§ 8 und 9 durch Beschluß vom 17. Februar 1931.

Rheinsberg (Mark), den 9. April 1931.

Das Amtsgericht.

Rosswein. [6805] Auf Blatt 334 des hiesigen Handels⸗ die Firma Brauerei zum elsenkeller Roßwein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßwein betr., ist heute eingetragen worden: Die §§ 3, 5, 13, 22 des Gesellschaftsvertrags

Ravensburg.

sind durch Beschluß der Gesellschafter

vom 16. Januar 1930 lau protokolls von diesem Tag N

s Stammkapital ist a 1— vierzigtausendsechshundert Nenünn. herabgesetzt worden. mark Amtsgericht Roßwein, 17. April 1ge1

Rüstringen. (6806 In das Handelsregister Abt 4 9 heute eingetragen: —2 Remmern & Tholen, Fengelszesenschaft easerinsen. rsönlich haftende ellschafter: 1. Malermeister Friedris

emmers in Wilhelmshaven, 2. Malen meister Gerhard Tholen in Rüstrinaer⸗ Offene Handelsgesellschaft seit der⸗ 26. April 1926. Zur Vertretung Gesellschaft ist jeder Gesellschafter vleh ermächtigt. Die Gesellschaft war bie her im Londelsregister des Amtsgerichte Wilhelmshaven eingetragen.

Rüstringen, den 2. April 1930.

Amtsgericht.

b Notariats. e abgeänder

Ge.

Schmallcalden. (6807

H.⸗R. A 432. Firma August Osch. mann, Holzwarenfabrik in Hohlebarg Inhaber: 1. v. w2— Friedrich Ojch⸗ mann in Hohleborn, 2. Betriebsleite Hugo Oschmann in Hohleborn. Offen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der früheren nicht eingetragenen Firma August Oschmann, Feheseren abe Hohleborn begründeten Verbind! keiten auf die Gesellschaft ist au schlossen.

Schmalkalden, den 17. April 1931

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 68 In das Handelsregister A ist ei Am 8. April 1931 bei Nr. 102, Fie

Georg Pleß in Schneidemühl:

Firma ist erloschen.

Am 13. April 1931 bei Nr. Firma Willy Maertens in Schn mühl: Die Firma ist erloschen.

Am 10. April 1931 bei Nr. Firma Ernst Buchholz, Borkende Mühle, Inhaber Ernst Buch Mühlenbestder in Borkendorfer Mühl Gutsbezirk Borkendorf: Die Firma erloschen.

Am 10. April 1931 bei Nr. 47. Firma Autohaus Grenzmark, Inhaber Willy Roebbelen in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Schneidemühl.

Sigmari ngen. 8 6809] In das Handelsregister ist heute in

Abteilung A unter Nr. 30 bei der

Firma 8 .Kauffmann Sohn in

Kaiseringen folgendes eingetragen

worden: Der Fabrikant Kaspar Kauff⸗

mann in Kaiseringen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zwei weitere

Kommanditisten sind in die Gesellschaft

eingetreten. Sigmaringen, den 17. Aprll

1931. Amtsgericht.

Singen. [6810]

Handelsregistereintrag B II O.⸗Z. bei der Firma Handwerker Baugesel⸗ schaft Singen m. b. H. in Singen: Eduard kaen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; neuer Geschäftsführer ist. Wilhelm Heydenreich, Kaufmann in Singen.

Singen, den 10. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

Stade. 16811]

Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firna F. Hausloh, Stade, eeingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist zum 31. Dezember 19830 aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Joham Friedrich Wilhelm Hausloh in Stade it alleiniger Inhaber der Firma. Amts⸗ gericht Stade, 16. 4. 1931.

Tilsit.

16818

In unserm Handelsregister Abt. 4

der unter Nr. 1335 einge⸗

ist bei Firma Ernst Metscher vei⸗

tragenen merkt worden, daß 2 Frau Auguste Metscher erloschen ist. Tilsit, den 21. März 1931. Amtsgericht.

66812 Handelsregister Abt. 4 Nr. 896 eingetragenen laukies vermerkt: Ti Firma ist in ristoph Petschlaukies geändert.

Tilsit, den 4. April 1931. Amtsgericht.

Tilsit.

In unserm ist bei der unter Firma C. Pets

Torgau. 6814 In das Handelsregister B ist ben Nr. 41, „Torgauer Glashütte Aktien gesellschaft in Torgau“, eingetr 75 worden: Der Oberingenieur 2 Oppermann in Torgau 8 zum scendentepite bestellt. Die Protur⸗ E11“ Hessinge in Torgau ist erloschen. Amtsgericht Torgau, 16. April 1931.

Verantwortlich für Schriftleitun H Verlag: Direktor Menger 88 8. Druck der Preußischen Druckeren, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

die Prokura der

„Deutschen Zugleich Zentralh

ra chandelsr

egisterbeilage

2

[6815] aenigen Handelsregister ist ein⸗ n:

veraiasrz 1831 auf Blatt 165,

de offene Handelsgesellschaft zischer in Treuen: Die ll⸗ st aufgelöst. Der Kaufmann sscher in Treuen ist unter dem imber 1930 ausgeschieden. Der nann Fritz Alfred Fischer in fuhrt das Handelsgeschäft als

aber fort.

716. April 1931 auf Blatt 333, die offene —, E. Weller in Treuen: Der per⸗ hhaftende Gesellschafter Otto itt ausgeschieden, er ist am zust 1930 verstorben. Seine haben mit den übrigen Gesell⸗ die Fortsetzung der Gesellschaft mweränderter Firma als Kom⸗ esellscaft vereinbart. Die Kom⸗ esellschaft ist am 1. Januar wichtet worden. Eine Komman⸗ st vorhanden.

Das Amtsgericht Treuen.

er. 66816] . serefistereintragung Abt. A:

5 7. 1. 1991 r. 396 nheisen“, Trier: Das Geschäft ist vweränderter Firma nach dem ²e. Inhabers Friedrich Theisen Erggang und Uebertragung durch Riterben auf den Kaufmann Fried⸗ renz Theisen in Trier über⸗ n. Dessen Prokura ist damit

sgen. Der Ehefrau Friedrich Lo⸗

[heisen, Klara geb. Frings, in rist Prokura erteilt.

i 15. 4. 1931 Nr. 1921

ser Johann Wagner Lebensmittel⸗ aite“, Trier. Inhaber ist Kauf⸗ n Peter Johann Wagner, Trier. 8: Am 3. 3. 1931 Nr. 318 ühlbauer u. Co. Gesellschaft mit ter Haftung, Weinkellereien“, t. Gegenstand des Betrieb von Geschäften des Wein⸗ handels Z Spirituosen er Betrieb von Geschäften, die im vorgenannten Zweck in Zu⸗ enhang stehen oder demselben zu tgeeignet sind, auch die Beteili⸗

Han Unternehmungen gleicher oder her Art. Das Stammkapital be⸗

t2 000 RM. Geschäftsführer sind: n Arnold Mühlbauer in

⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ , und Weingroßhändler Franz Birtlingen bei Bitburg. Der Haftsvertrag ist am 30. 1. 1931 Alt. Sind mehrere eie⸗ ts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft rkam gemeinschaftlich entweder wei Geschäftsführer oder durch Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. sche Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen nur durch den Deut⸗ eichsanzeiger.

n 13. 3. 1931 Nr. 30 „Ver⸗ e Servais⸗Werke Aktiengesell⸗

Trier: Diplomingenieur Franz

ais in Bonn ist zum weiteren

kandsmitglied bestellt.

n %8 4. 1931 Nr. 211 Rohr Gesellschaft mit beschränkter Trier: Prokuraerteilung mit zertretungsbefugnis an Karl Diplomkaufmann, rier, und

ung der Prokuva Albert Paul⸗

Der Prokurist Adam Rösch ist flammen mit einem Geschäfts⸗ der einem Prokuristen zur Ver⸗ der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht, 7 a, Trier.

kermünde. [6817] unser Handelsergister A ist heute r. 185 bei der Firma „Gebrüder nderg“ in Torgelow folgendes ein⸗

geen worden: Der bisherige Gesell⸗

Ir Hugo Wittenberg ist alleiniger ae Firma. Die Gesellschaft

termünde, den 10. April 1931.

Amtsgericht.

ee.e.ee sster A ist ee9 msjer Handelsregister A ist heute r. 185 bei us— „Gebrüder erg“ in Torgelow folgendes eewepeni Hermann A—. t au ieden. vermünde, den 10. Keneersch Amtsgericht.

[6818]

8 E hiesige Handelsregister Ab⸗ it heute zu der unter Nr. 361 genen Firma A. Diekmann din Lohne eingetragen worden: bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Diekmann in Lohne 8 lshaber der irma.

8e, elschaft ist aufgelöst

Lericht Vechta 1998, 1

Weiden. Bekanntmachung. 1[6821]

In das Handelsregister wurde ein⸗ & „L. Winkler“, Sitz Vohen⸗ trauß. Die Prokura des Karl Hoch ist erloschen. Unter der genannten Firma betreiben die Kaufleute Karl Hoch und Adam Ries in Vohenstrauß in offener Handelsgesellschaft seit 1. April 1931 das unter der gleichen Firma bis dahin von dem Kommerzienrat Joachim Winkler in Vohenstrauß betviebene Kolonialwarengroßhandels⸗ geschäft weiter.

Weiden i. d. Opf., 18. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Westerland. [6820] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 13. 4. 1931 unter Nr. 159 bei der Firma Hermann Abend folgendes eingetragen worden:

Inhabevin der Firma ist die Ehefrau Marie Abend geb. Lausten in ter⸗ land. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Abend geb. Lausten ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Hermann Abend in Westerland ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Westerland.

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 14. April 1931:

A Nr. 2956. Firma „Alexander Katz“, Wiesbaden⸗Dotzheim. Inhaber: Alex⸗ ander Katz, Kaufmann in Wiesbaden⸗ Dotzheim.

B Nr. 840 bei der Firma „Wilhelm Weber, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Gegenstand des Unternehmens ist fort⸗ an die Uebernahme und die Fortführung des bisher unter der Firma Wilhelm Weber in Wiesbaden betriebenen Han⸗ delsgeschäfts und der Handel mit Kohlen, Koks, Briketts, wie überhaupt mit Brennstoffen jeder Art sowie von sonstigen Erzeugnissen, ferner der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. 3. 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens 2) ge⸗ ändert.

B Nr. 859 bei der Firma „Rhein⸗ Main“ Lebensmittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Direktor Karl Merzenich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Heinrich Richter in Wiesbaden ist zum Geschäftsführer bestellt. b

B Nr. 933 bei der Firma „West⸗ deutsche Parkett⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden⸗ * Richard Hermann ist nicht mehr 3 schäftsführer. 8

Vom 18. April 1931:

A Nr. 251 bei der Firma „Ed. Wey⸗ gandt“, Wiesbaden, Inhaberin Witwe Eugenie Weygandt geb. Walther in Wiesbaden: Dem Kaufmann Eduard Weygandt in Wiesbaden ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

B Nr. 61 bei der Firma „Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Biebrich: Karl Busse in Mainz ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Gustav Schnorr in Wiesbaden⸗Biebrich ist zum Geschäftsführer bestellt.

B Nr. 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“”: Die Pro⸗ kura des Kurt Böhm ist erloschen.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

[6822]

Meelgehe.,U [6823] Im Handelsregister wurde ein⸗ getragen: a) in Band II unter O.23. 7 die Firma Löwenapotheke Friedrich Faller in Wiesloch. Inhaber: Fried⸗ rich Faller, Apotheker in Wiesloch. b) in Band I zu O.⸗Z. 390: Die Firma he ier. Pflanz in Wiesloch, Ge⸗ 88 tszweig: Eggenbau⸗, Schmiede⸗ und

is henn geennrweristätne. ist er⸗

lo ,8 n och, 15. April 1931. Amtsgericht.

Wildeshausen. [6824] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der Firma Ueberlandwerk Wildes⸗ hausen G. m. b. H. in Wildeshausen folgendes eingetragen worden: Der Amtshauptmann Münzebrock in Wildeshausen ist bis zum 31. Dezember 1932 weiter 8. Ge⸗ äftsführer bestellt worden. sch lüeeen e⸗ den 15. April 1931. Amtsgericht.

Wildeshausen. 16825] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Diedrich Köhler in Wildeshausen, Inhaber: Heinrich Her⸗ mann Friedrich Heinemann, Zigarren⸗ fabrikant, Wildeshausen, eingetragen als jetzige Inhaberin: Heinemann, Heinrich Hermann Friedrich Zigarren⸗

fabrikantenehefrau, Anna Johanne geb. .] Wildeshausen. ge 2 Die Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers und der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau des Zigarrenfabrikanten Heinrich Hermann Friedrich Heinemann, Anna Johanne geb. Lambrecht, aus⸗ geschlossen. ildeshausen, den 16. April 1931. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [6826]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 77 wurde am 13. April 1931 bei der Firma S nieur⸗Büro Almeroth u. Zumwinkel G. m. b. H., Wilhelms⸗ haven, folgendes eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.

Wilhelmshaven, den 12. April 1931.

Das Amtsgericht

Wilhelmshaven. 16828]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 467 ist am 13. April 1931 bei der Firma Waldmann in Wilhelmshaven sgerde⸗ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 16. April 1931. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 97 wurde am 13. April 1931 bei der Firma Fahreng Aktiengesellschaft Wilhelmshaven in ichelmshaben fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. 3. 1931 soll das Grundkapital von GM 200 000 auf GM 80 000 herabgesetzt werden.

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. 3. 1931 erhält der Fa des Gesellschaftsvertrags folgende Fassung:

a) im ersten Satz: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 80000 GM.“

b) im Schlußsatz des zweiten Absatzes: „Der Nennbetrag jeder Aktie beträgt 400 GM.“

Wilhelmshaven, den 16. April 1931.

Das Amtsgericht.

Wismar. In das Handelsregister ist bei der Firma Johs. Müller, hier, eingetragen: tach Ausscheiden des Gesellschafters * Müller ist das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter aufmann Fohandes eüles in Wismar als allei⸗ niger Inhaber übergegangen. Amtsgericht Wismar, 9. April 1931.

Witten. 8 1 [6830]

Firma Westfalia⸗Hütten⸗ und Berg⸗ eenen Anton Schmitz, Witten, A. 502: ie Firma ist erloschen. Witten, den 9. April 1931. Amtsgericht.

Wolkenstein. 6831] Auf Blatt 135 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Breitfeld in Venusberg betr., ist eingetragen worden: Am 14. März 1931: In das Handels⸗ geschäft sind eingetreten der Geschäfts⸗ gehilfe Karl Alexander Breitfeld und die Haustochter Helene Erna Breitfeld, beide in Venusberg. Sie sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. Am 1. April 1931: Der Strumpf⸗ abrikant Karl Wilhelm Breitfeld in Benusberg ist ausgeschieden. Amtsgericht Wolkenstein.

f

D

Wüstegiersdorf. [6832] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Geraer Teppichfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dörnhau ein⸗ getragen worden. r Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. November und 12. De⸗ zember 1927 abgeschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 30. September 1929 hat der § 8 des Gesellschaftsvertrags folgen⸗ den 3 erhalten: Solange Herr Gustav Kloeber und Herr Adam Siegel Geschäftsführer sind, ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1981 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilien jeder Art, besonders von Teppichen, Läufer⸗ und Möbelstoffen; der Betrieb von Webereien, Färbereien und Druckereien, besonders der Fort⸗ betrieb des unter der Firma Willi Erler in Gera bestehenden Fabrikgeschäfts; die eewerbliche Verwertung der von dem Kaufmann Willy Erler in Gera ange⸗ meldeten oder ihm erteilten Patente und

anderen Schutzrechte. Zur Erreichung

1

dieses Zwecks kann die Gesellschaft gleichartige oder venic⸗ Unternehmen erwerben, sich an ihnen beteiligen, oder ihre Vertretu übernehmen. Das Stammkapital Nö. tesn 100 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Kloeber in Gera. Dem Kaufmann Paul Dehler in Gera ist Prokura er⸗ teilt; er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Wüstegiersdorf, den 2. April 1931. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ Berlin. register. [6935]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1997 die Statut vom 10. März 1931 errichtete Bank Unja, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden. Sitz Berlin⸗Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Amtsgericht eeeegh Abt. 88, den 18. April

Brandenburg, Havel. [6936] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54, „Brandenburger Damenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1931 aufgelöst. randenburg (Havel), 15. Apri Amtsgericht. Fehrbellin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Weidegenossenschaft Tarmower Drittel“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

[6937]

.

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger andelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 23. April

1931

das von diesem Verbande heraus⸗ gegebene Normalstatut abgeändert und, da es durch vielfache Abänderungen unübersichtlich geworden ist, durch Ein⸗ ordnung sämtlicher bisherigen Abände⸗ rungen neu abgefaßt woden.

Amtsgericht Oels, 28. Februar 1931.

Oldenb „Oldenburg. 16942] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 178 zu der Firma Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Altenhuntorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenhuntorf, folgende Firmenänderung eingetragen:

„Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft Altenhuntorf⸗Ohmstede, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafthflicht in Ohmstede.“

Oldenburg i. Oldb., 17. April 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

Stettin. [6943] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 50 (frühere Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Pom⸗ merscher Baugeschäfte e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen worden: Die Firma ist in „Bau⸗ waren⸗Handelsgesellschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Stettin, 7. April 1931.

* ö“ [6944] Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Ossig eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Striegau, 20. April 1931.

Wohlau, 16945] In das Genossenschaftsregister Nr. 75 (Viehverwertungsgenossenschaft Wohlau, e. G. m. b. H., Wohlau) ist heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Viehverwertungsgenossenschaft Wohlau Steinau, e. G. m. b. H., Wohlau. Amtsgericht Wohlau, den 12. März 1931.

mit dem Sitz in Tarmow eingetragen worden.

Das Statut ist am 24. Februar 1931 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferde⸗ und Rindviehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung einer Weide⸗ fläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8 8

Die Höhe der Haftsumme beträgt 40 RM, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 30.

Fehrbellin, den 19. März 1931. Amtsgericht. Heiligenstadt, Eichsfeld. [6938] In das Genossenschaftsregister 1 bei der unter 10 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Siemerode, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Abs. 4 des § 34 des Statuts ist gestrichen, der § 37 Abs. 6 ist dahin ge⸗ andert, daß die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 35 beträgt. Die §§ 2 und 28 sind erweitert. Der Gegenstand des Unternehmens bezieht sich auch auf ge⸗ meinsamen Bezug von Dünger⸗ und Futtermitteln sowie Absatz landwirt⸗

schaftlicher Produkte. 1

Heiligenstadt, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [6939]

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gernstedt, eingetragene e mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Benndorf folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 8. und 15. Januar 1931 aufgelöst. Naumburg, S., den 14. April 1931.

Das Ametsgericht.

oberglogan. 16940] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die „Milchver⸗ wertung Oberglogau“, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Oberglogau, eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 12. 3. 1931 festgestelt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Oberglogau, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.

Oels, Schles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen „Molkerei Oels⸗Juliusburg, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden: Sitz der Genossen⸗ schaft ist Rathe, Kreis Oels. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1930 ist das bisherige Statut, da die Senesenf an ich dem Provinzialverband niederschlesischer länd⸗ licher Genossenschaften Raiffeisen e. B

angeschlossen hat, unter Anpassung an

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dortmund. 8 [6929] In unser Musterregister ist am 27. März 1931 folgendes eingetragen: Nr. 307, Fritz J. Friederichsen & Co., Dortmund, Brotstreifen in zweifarbigem Druck mit der Aufschrift „Jagdfeld’s Vollkorn⸗Brot aus reinem Roggenschrot, Vorweiden⸗Aachen“ und der darüber be⸗ findlichen Abbildung eines Jägers auf der Hasenjagd, 10 Exemplare, offen, Fabriknummer F. Co. 3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1931, vorm. 10 Uhr 5 Amtsgericht Dortmund.

schmölln, Thüir. - In das Musterregister, hier, ist heute eingetragen worden: Nr. 420, Firma Vereinigte Schuhwarenfabriken Petzold Gfei Co. in Schmölln, 1 Modell für Schuhe, Fabriknummer 1931, plastisches Erzeugnis, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1931, vorm. 11,30 Uhr. Schmölln, den 15. April 1931 Thüringisches Amtsgericht Wittenberg, Bz. Halle. [6931] Im Musterregister Nr. 83 ist für die Kant Chocoladenfabrik Aktiengese chaft, Wittenberg, ein Muster für pla 9 Er⸗ zeugnisse, nämlich eine Sektflasche, in einzelne Teile zerlegbar, Fabriknummer 948, am 16. April 1931, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, mit 3 Jahren Schutzfrist a

gemeldet. 6 Wittenberg, den 17. April 1981. Amtsgericht. 8 Wittenbe Bz. Halle. (6932] Im Musterkegister Nr. 84 ist 8 die Kant Chocoladenfabrik Aktiengesellschaft, Wittenberg, ein Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich ein Storch, in ein⸗ zelne Teile zerlegbar, Fabriknummer 932, am 16. April 1931, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, mit 3 Jahren Schutzfrist an⸗ gemeldet. 1 Wittenberg, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [6933]

Im Musterregister Nr. 85 ist 8s die Kant Chocoladenfabrik Aktiengese 8 t, Wittenberg, ein Muster für plastis Ererxgniff⸗, nämlich ein Glücksvogel, in einzelne Teile zerlegbar, Fabriknummer 931, am 16. April 1931, 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, mit 3 Jahren Schutzfrist an⸗ eemeldet. 8 Wittenberg, den 17. April 1931.

Das Amtsgericht.

1e“