931. S. 4.
1*
“
24. April
Nordhausen. [711⁴] In das Handelsregister A ist am 17. April 1931 bei der Firma Heinrich Jacobi, Fischräucherei, Marinieranstalt und Fischhandlung „Nordsee“ zu Nord⸗ hausen, Nr. 1081 des Reg. einge⸗ tragen: Rordseefisch ie Firma lautet jetzt: Nor⸗ isch⸗ Heinrich Jacobi. Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. [7115] Bekanntmachung. Eingetcagen am 15. April 1931 im H.⸗R. B Nr. 270 bei der Firma Ge⸗ meinnützigen Bauaktiengesellschaft Ober⸗ hausen in Oberhausen: Durch 87 der Generalversammlung vom 25. 3. 1931 ist der § 3 des Gesfellschafts⸗ vertrags ——27.B— en) geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
erhausen, Rheinl. [7116] 1931 im
Bekanntmachung. Eingetragen am 16. 4.
H.⸗R. A Nr. 1102 bei der Firma Ewers
u. Machwirth, Oberhausen: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst, die Firma er⸗
loschen. Liquidation findet nicht statt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[7117] Bekanntmachung.
Eingetragen am 17. 4. 1931 im H.⸗R. A bei Nr. 1123, Firma Schaefer X& Co., Oberhausen, Rhld.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Bei dem Unternehmen handelt es sich um einen
Handwerksbetrieb.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
6215]
r0
Oberhausen, Rheinl.
Oschersleben.
Offene Handelsgesellschaft C. Schmidt, Oschersleben (Bode) H.⸗R. A. Nr. 90 —: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellscha ter Erich Schmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Oschersleben (Bode), 10. April 1931
Das Amtsgericht.
Potsdam. [7119]
8. H.⸗R. B 319 — Olivzitron⸗Seifen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam —: Der Geschäfts⸗ führer Kurt Bachmann ist gestorben; an seiner Stelle sind die kaufmännische An⸗ gestellte Fräulein Martha Meyer in Berlin und der Betriebsleiter Ernst Grubitz in Potsdam zu Geschäftsführern vestellt.
Potsdam, den 26. März 1931.
Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [5806] 8. H.⸗R. B 132 — Aktiengesellschaft für Industrie und Landwirtschaft (Agil), Potsdam —: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. März 1931 ist das Vorstandsmitglied Fritz Kühne ab⸗ berufen und sind die Herren Dr. Her⸗ mann Jannsen und Dr. Fritz Schön⸗ herr zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Potsdam, den 10. April 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Ribnitz. 7120] In das hiesige Handelsregister ist
heute zur Firma Arndt & Co. in
Ribnitz die Löschung eingetragen. Ribnitz, den 18. April 1931. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. (7121] Handelsregistereintrag vom 17. 4. 1931 zur Firma Kultur⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft deutscher Landwirte in Schwerin i. Meckl.: rhard Falken⸗ hagen und Dr. Wilhelm Knoerrich sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum alleinigen Vorstandsmitglied ist der Bankdirektor Werner Kleinert in Rostock bestellt. Amtsgericht Schwerin. Sorau, N. L. [7122] In das Handelsregister B ist unter Nr. 101 eingetragen worden: Dampf⸗ ziegelei Bisch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Albrechtsdorf (Kreis Sorau). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Ton⸗ waren aller Art, insbesondere Erwerb und ortbetrieb der bisher unter der Firma Albrechtsdorfer Tonwerke R. Bisch betriebenen Dampfßiegelei. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Renatus Bisch in Albrechtsdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1931 festgestellt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öfffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch das Sorauer Tageblatt. Amtsgericht Sorau, N. L., 17. 3. 1931.
Spremberg, Lausitz. [7123] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nummer 41 eingetragenen 272 S. F. Petrich, Gesellschaft mit eeschränkter Haftung, Spremberg, ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 11. April 1931 aufgelöst ist. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Herzog in Spremberg bestellt. Spremberg, L., den 17. April 1931. Das Amtsgericht. steinach, Thür. [7124] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist heute bei der Firma Josef Scheithauers Nachfolger in Steinach, Th. W., ve worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz
Zum
Habermann in Steinach, Th. W., ist alleiniger Inhaber der Firma. Steinach, Th. W., den 2. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. I.
Iin2s. In unser Handelsregister Abt. K ist ute unter Nr. 173 bei der Firma brik, Otto Greiner⸗Alex. Sohn in Steinach, Th. W., eingetragen worden: u“ Kaufmann Max Egli in Steinach, Th. W., hat das Geschäft erworben und führt dieses unter der Firma: Ogas⸗ Fabrik, Otto Greiner⸗Alex. Sohn, Inh. M. Egli in Steinach, Thür. Wald, als Einzelkaufmann fort. 1 Steinach, Th. W., den 17, April 1931. Thüringisches Amtsgericht. I. [7127]
Stettin. 8 8 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1096 als neue Firma einge⸗ tragen: „Gemeinnützige Norddeuts Bausparkasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist:
Steinach, Thür.
des a) Schaffung gesunder und preiswerter Eigenheime; b) Beschaffung und Her⸗ gabe von Hypotheken und Baugeld⸗ krediten; c) Erwerb und Errichtung von landwirtschaftlichen Objekten und Sied⸗ lungsanlagen; d) Entschuldung von Grundbesitz für den Sparer oder einen Dritten; e) Beratung und Förderung in allen Angelegenheiten kaufmännischer, finanzieller und technischer Art, sowie die Durchführung aller sich hieraus er⸗ gebenden Geschäfte; f) Ansparung von Kapital für besondere Zwecke (Aus⸗ steuer, Studium usw.); g) Erwerb und Betrieb verwandter und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 NM. Geschäftsführer sind: Bernhard Wilke, Stettin, Berliner Tor 1, und Adolf Bahr, Köslin, Neue Torstraße 24. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. rz 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und durch das Nachrichtenblatt der Gesellschaft „Weg⸗ weiser zum Eigenheim“. 1
Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.
Stettin. 8 17126] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 463 (Firma „Hermann
Oelkers“ in Stettin) als jetziger In⸗
haber der Kaufmann Hans Neumann in
Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 16. April 1931.
Teterow. [7128]
Handelsregistereintragung vom 20. 4. 1931 zur Molkerei Jördenstorf G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. 12. 1930 ist der Guts⸗ pächter von Lowtzow⸗Gehmkendorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Kortüm⸗ Schwaßdorf gewählt.
Amtsgericht Teterow (Meckl.).
Tilsit. 8 [7130)
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1455 die Firma Fritz Schnetzkat in Tilsit und als * Inhaber der Kaufmann Frit Schnetzkat, ebenda, eingetragen worden. Tilsit, den 8. April 1931.
Amtsgericht.
Tilsit. [7129]
In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 941 einge⸗ tragenen Firma Paul Klement, Tilsit, vermerkt: Fräulein Martha Klement in Memel hat das Geschäft nebst Firma gekauft. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Martha Klement ausgeschlossen.
Tilsit, den 17. März 1931. GG
Amtsgericht.
Weissenfels. [6252]
Eintragung in das Handelsregister A am 14. März 1931: bei Nr. 720, Firma Theodor öhme, Weißenfels, bei Nr. 718, Firma Otto Grau, Weißen⸗ els, bei Nr. 752, Firma Hanebutt u.
Frauke, offene Handelsgesellschaft, Weißenfels, bei Nr. 107, Firma F. Schliack, Weißenfels, bei Nr. 790, Firma Weißenfelser Aluminium⸗ fabrik P. Lindner u. Co., Leißling a. S., je: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels. Wilhelmshaven. [7131] Bekanntmachung.
Es ist beabsichtigt, w2v Firmen von Amts een im Handelsregister zu löschen: 1. Ausrüstungsgeschäft See⸗ stern, Oltmanns u. Co., 2. Gebr. Roth, 3. Rosa Kothe, 4. 821158₰ Wwe., 5. Albrecht u. Beging, 6. Walter Thomas u. Co., 7. Grübnau u. Meyer, 8. Paul Bremer, 9. Fritz Hunke, 10. Friedrich Grube, 11. H. Türk, 12. Albert Thomas, 13. Wilhelmshavener Gummiwaren⸗ Manufaktur, Kron u. Baer, 14. J. Ber⸗ tenthal, Altona, Zweigniederlassung
Wilhelmshaven, 15. Franz Evers, Gade, 17
16. Heturt de Johann Nannen
18. Geschwister Kubel, 19. Franz Ernst, 20. Waldemar E. Schul. 21. Gürgens u. Brebeck, 22. Carl Stöltje, 23. Julius Hempel, 24. Gustav Rudolph, 25. Arnold Busse, 26. Wilhelm Albers, 27. Dam⸗ mann u. Sievert, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Wilhelmshaven, 28. ilhelm
ting, 29. L. Zwingmann Wwe. u
ackebrandt, 30. J. D. Wulff, 31. J. Meermann, 32. S. Janover, 33. Hugo Seifert, 34. Adolf Brockmeier 35. Toel u. Vöge, 36. G. Frerichs, 37. Ernst Högl, 38. P. F. A. Schumacher, 39. Friedrich van Howe, 40. Heinr. Stegemann Nachf. Inh. A. Neveling, 41. F. Karsten, 12. F. Büttner, 43. Hugo Lüdecke, Inh. Kark Wiebelitz, 44. H. Lüschen, 45. Wil⸗ helm Schlüter, 46. Th. Süß, 47. G. Takenberg, 48. E. Wittber, 49. P. Tei⸗ geler vorm. H. Steinfort, 50, Fischver⸗ sand Jade, Inh. Karl Thielemann, 51. Karstens u. Hermes, 52. Oskar Krüger, 53. 8 Meyer, 54. Putzhaus Tasse, Kurt Tasse, 55. Max Rauer, 56. August Krietsch, 57. Philipp Leon Lischke, 58. E. S. P. Diele, Inh. Robert Schmidt, 59. G. Wagner, 60. Eduard Hemberg, Augusta⸗Drogerie, 61. H. Brunken, 62. Eres, Elektrische Spezial⸗ schleiferei für Rasierklingen, Rob. Stuhr⸗ mann, 63. Jak. 87 Frerichs, 64. H. E. Werner Krebs, .Louis Pöhler, 66. Hermann Miehe, 67. Ingenieur⸗ Büro Wilhelmshaven⸗Rüstringen, Hein⸗ rich Almeroth u. Co., 68. Friedrich W. 2ch kur⸗ Inh. Otto Bott, 69. A. E. Gürgens, 70. Wilhelmshavener Fisch⸗ hallen Barckhan u. Meier, 71. Wilhelm Sonnenfeld, 72. Ostfriesische Butter⸗ zentrale von Franz Pfitzner, 73. Ocean, Wonszak u. Mahler, 74. Louis Leeser, 75. Gottlieb Stuckenschmidt, 76. Rudolf Cornelsen, 77. Philipp Cohen, Neu⸗ stadtgodens, 78. Walter Wolfskämpf, 79. Norddeutscher Tabakwarenvertrieb G. Schulz, 80. Heinrich Iden, 81. Franz Pohl, 82. Franz Hippler, 83. H. von Freden u. Co., 84. Erich Haak, Wil⸗ helmshavener Flegceane en gros, 6. Heinrich Garlichs, 86. Nill u. Krüger, Agenturgeschäft, 87. Alfred Heyer, 88. Franz Knapp, 89. Friedrich Brandt, Feilenwerke, 90. Warenumsatzgeeschäft Wilhelmshaven, 91. en her. ralagentur Johann Haake, 92. Möbel⸗ haus Hermann Steffens, 93. Handels⸗ gesellschaft Dominicus u. Co., 94. Gaens⸗ hirt⸗Daehlmann, 95. Jul. Hansen u. Co., Hamburg, Zweigniederlassung Wil⸗ helmshaven, 96. Handelskontor Frieden u. Malmquist, 97. Arthur Doebler, 98. Otto Loheyde.
Den Berechtigten wird zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Firmen gelöscht werden.
Wilhelmshaven, den 18. April 1931.
Das Amtsgericht.
7
Wohlau. [7132] In unser I“ B Nr. 14 8 Wohlau, m. b. H. zu ohlau) ist heute eingetragen worden: Die Prokura der verw. Frau Buch⸗ halter Maria Zwarg geb. Jesionowfski zu Wohlau ist erloschen. Dem Buch⸗ halter Hans Voigt in Wohlau ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Wohlau, den 8. April 1931.
Zittau. [7133]
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 13. 4. 1931 auf Blatt 1812 die Firma Emil Grunert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Das Handelsgesche 88 eine Zweignieder⸗ assung der in Chemnitz unter gleicher bestehenden Hauptniederlassung.
er Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die . ee. des unter der Firma Emil Grunert in Zittau betriebenen Textilkaufhauses. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des einge⸗ brachten Geschäfts der Firma Emil Grunert in Zittau begründeten Ver⸗ bindlichkeiten. Das Stammkapital be⸗ trägt dreißigtausend Reichsmark. Der Kaufmann Paul Otto Grunert in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Paul Grunert in Zittau bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Emil Grunert in Zittau betriebene Textil⸗ kaufhaus mit nachstehend aufgeführten Aktiven, jedoch ohne die Passiven, der⸗ gestalt, daß das Geschäft rückwirkend vom 1. November 19230 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Aktiven sind: ein Phäno⸗ mobillieferungswagen im Werte von 800 RM, das Warenlager der Ab⸗ teilung Bänder im Werte von 497,33 Reichsmark, das Warenlager der Ab⸗ teilung Spitzen im Werte von 1622,67 Reichsmark, das Warenlager der Ab⸗ teilung Wäsche —Stickereien im Werte von 3244,28 RM, das Warenlager der Abteilung konfektionierte Weißwaren im Werte von 1891,37 RM, das Kurz⸗ warenlager im Werte von 4889,94 RM, das Warenlager in der Abteilung Wolle im Werte von 2850,57 RM. Summe 15 796,16 RM. Diese Einlage wird dem Gesellschafter Grunert in Höhe von 15 000 RM auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet. Gesellschafter Grunert bringt ferner ein: den Kundenkreis der Firma Emil Grunert, den zwischen der Firma Emil Grunert und den Grnnertschen Erben laufenden e. und den für die Firma mit der Rudolf Karstadt 2 in Hamburg laufenden Kunden⸗
28
anschlußvertrag. Der Wert dieser Ein⸗ lagen wird mit 5000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Mit diesen Einlagen ist die —2— 24 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Geschäftsränme befinden sich in Zittau, Reichenberger Str. 12/14.
2. am 14. 4. 1931 auf Blatt 15607, betr. die Firma Anilit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Zittau: Die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Hans Dornig sind beendet. Die Firma ist erloschen.
3. am 17. 4. 1931 auf Blatt 1302, betr. die Firma Pharmazeutische und Kleider⸗Industrie llschaft mit be⸗ schränkter Heseang in Zittau: Geschäfts⸗ führer Adolf Zschau ist ausgeschieden. Lisbeth Komann geb, Stolle in Seif⸗ hennersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1 und 8 durch schluß der Gesell⸗ schafter vom 14. April 1931 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach —3ö—22 worden. Amtsgericht Zittau den 18. April 1931.
4. Genossenschafts⸗ Berlin register. [7181]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1316 Müllerverbandshaus e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1931. Bei Nr. 1714 Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗Fabriken e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. März, 7. April 1931. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 20. April 193t.
Breslan. [7182]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei der Breslauer Produkten⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan die Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, der Betxrieb einer Dampftalgschmelze, einer Darmver⸗ wertung, einer Schleiferei, eines Darm⸗ und Gewürzverkaufs, verbunden mit dem Verkauf von Fleischereigeräten, einer Häute⸗ und Felleverwertung mit Sparkasseneinrichtung zur Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur För⸗ derung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossenschafter, ferner der Einkauf von Rohmaterialien. Der Geschäfts⸗ betrieb geht nicht über den Kreis der Mitglieder hinaus. Die Verwertung der Häute und Felle geschieht im Auf⸗ trage und für Rechnung der Genossen.
Breslan, den 15. April 1931.
Amtsgericht.
276 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Interessen⸗ und Baugemeinschaft Dresden⸗Wachwitz, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Das Statut vom 11. April 1931 befindet sich Blatt 24 folge e der Registerakten. 1 genstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist die Erstellung von Wohnungsbauten in Wachwitz und deren Umgebung im eigenen Namen und die Ausübung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 18. April 1931.
Dresden. Auf Blatt
Essen, Ruhr. 17188
In das Genossenschaftsregister ist am 7. April 1931 zu Nr. 119, betr. die Ge⸗ nossenschaft Bezugsverein der Essener Lebensmittelhändler eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Sep⸗ tember 1930, 9. Februar 1931 und 24. März 1931 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, ins⸗ besondere durch den Einkauf von Waren auf Erernkane Rechnung und deren Abgabe im Großen an die Mitglieder zum Handelsbetrieb.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. [7185]
In das Genossens gktsreqifter ist am 13. April 1931 zu Nr. 165, betr, die Genossenschaft Arbeitersiedlung 7 dorf eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht 1 endorf, eingetragen: Durch schluß der Ge⸗ “ vom 8. Februar 1981 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Essen.
rillen⸗ mit
Gumbinnen. 17186
In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist am 21. März 1931 die „Bezirks⸗Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Gumbinnen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gumbinnen“ eingetragen worden.
des Unternehmens 8 die Verwertung der in der eigenen Wirt⸗ schaft bzw. bei Genossenschaften in den
Die Haftsumme beträgt 10 8an —* öchste Zahl der Geschäftsant. Den Vorstand 8 —8 Langel geb. Hentze in Batsch ₰ kallen, Fraun Marie Burcham in Gr. Datzen, Franu Schneider geb. Ebhardt in gupchen. Die Satzung ist am ? 1930 errichtet. Die Einsicht der 14 ITIöe tunden des Gerichts gestattet Amtsgericht Gumbinnen
Hamm, Westf. Genossenschaäftsregister des Hamm i. W. Eingetragen am 16. April der Firma „Molkerei Bönen e tragene Genossenschaft mi schränkter Haftpflicht“
jeden
M
Dor
in neralversammlung vom 3.
ist das Statut neu festgestellt. 2
Wirtschaft der Mitglieder gewo⸗ Milch für die Mitglieder auf gemen schaftliche Rechnung und Gefahr Hechingen7.. 8” In das Genossenschaftsregister steg getragen worden: 8
der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Sitz Melchina Gegenstand des Unternehmens: † wertung der von den Mitgliedem a gelieferten Milch auf gemeinschaftit Rechnung und Gefahr. Haftun 50 RM. Höchste Zahl der Geschift anteile: zehn. In den Vorstand ü gewählt; 1. Kaspar Werner, Lamm in Melchingen, 2. Martin Viesel, Lan wirt in Melchingen, 3. Fidel Hirlig Landwirt in Melchingen. Statutem 13./20. Oktober 1930. Die Bekm machungen erfolgen unter der Fi derselben und gezeichnet durch den be steher oder gegebenenfalls den Vorstz⸗ den des Aufsichtsrats in den Mittein gen für Landwirtschaft und Handne Rechtsverbindliche Willenserklärumn Zeichnung für die Genossenschaft n durch zwei Mitglieder des Vorstands⸗ der Firma die Unterschriften der gi⸗ nenden hinzugefügt werden.
Unter Nr. 48 am 13. April 193811 der Molkereigenossenschaft Salmem gen eingetragene Genossenschaft mn!
Gegenstand des Unternehmens: 8 wertung der von den Mitgliedern zm
Rechnung und Gefahr.
2. Alfred Straubinger, 3. Josef Baur des Andreas, sämtlit
Salmendingen. Statut vom 20. Dih 1930. Die Bekanntmachungen der
und gezeichnet durch Vorsteher oder gegebenenfalls Vorsizenden des Aufsichtsrats den Mitteilungen für Landwirst und Handwerk. Rechtsverbinde Willenserklärung und Zeichnung fürt Genossenschaft erfolgen durch zwei!
derselben
tamensunterschrift der Firma der
Liste der Genossen ist in den Te stunden des Hechingen, den 13. April 1931
Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister! bei der unter Nr. 47 eingetrege nossenschaft, Gemeinnützige 24 lungsgenossenschaft des Reichsvertmn Deutscher Kriegsbeschädigter und Has bliebener und des Zentralverbande Arbeitsinvaliden und Witwen eu lands, eingetragene Genossenschaftk beschränkter Haftpflicht in Herne—. haufen, folgendes eingetragen wan Durch Beschluf der Generalversan lung vom 12. April 1931 ist der nossenschaft aufgelöst. Die Ligude erfolgt durch den bisherigen Voe⸗ Herne, den 16. April 1931. Das Amtsgericht. Konstadt. I In das Genossenschaftsregite
Flachsröste Konstadt, eingetragen⸗ nossenschaft mit beschränkter Halt Konstadt. Das Statut ist vom 28 1931. Gegenstand des Unterneh⸗ Nachsausbereitung. 311 Amtögericht Konstadt, 18. Apri
Sorau, N. L. 2 In das Genossenschaftsregueg Elektrizitäts ⸗Verwertungs in⸗ schaft Grabig, e. G. m. b. H. getragen worden: Der ist geändert. Amtsgericht Sorau, N. L., 31
—
§ 8 des Sm 18
Verantwortlich für Schriftieirn Verlag: Direktor Mengering — Drudh der Preußischen — — und Verlags Attiengeserige 1 ilhelmstraße
irtschaften der Mitglieder erzeugten Eier sowie von Schlachtgeflügel
Hierzu
eine Beilage.
lieferten Milch auf gemeinscheftit Haftsunm. 50 RM. Höchste Zahl der Geschäft anteile: zehn. In den Vorstand sin wählt: 1. Felix Stopper, Bürgermestt Landmwn
8 s
nn
m -
8
der Dire.
Amtseunn
(Gen⸗Reg. 9): Durch Beschlu de s
stand des Unternehmens ist die Ene⸗ tung und der Betrieb einer Molkeree z. bestmöglichen Verwertung der n
Unter Nr. 47 am 30. März 1981 2 elchinga mu ih
olgen. Die Zeichnung erfolgt, me g g 9*½
schränkter Haftpflicht in Salmending
nossenschaft erfolgen unter der Fn⸗
lieder des Vorstands, indem sie g nossenschaft beifügen. Die Einsicth
Gerichts jedermann geiale
heute unter Nr. 33 eingetragen wealß
8
r. 95.
Deutschen
Genoffenschafts⸗ register.
vabefehfchaftsregistereinträge. Molkereigenossenschaft en mit Umgebung e. G. m. sölden ensolge Februax 1931 hat die An⸗ nne eines neuen Statuts beschlossen. Darlehenskassenverein ulz⸗ , e. G. m. u. H. in Sulzbürg: beneralversfammlung vom 15. März hat eine Aenderung des 1 des ns beschlossen. Die Genossenschaft üen die Firma: Darlehens⸗ ern⸗VBerein Sulzbürg Oberpfalz gnagene Genossenschaft mit un⸗ fänster Haftpflicht. fürnberg, den 20. April 1931. Antsgericht — Registergericht.
——
Ey⸗
Bz. Hann. [7193] 1 Genossenschaftsregister Nr. 24 ur Zenossenschaft Haushaltsverein kisenbahn⸗Beamte und ⸗Arbeiter in
en heute eingetragen worden: Ne Firma ist geändert in e* n für Uelzen und Umge ung ein⸗ mit beschränk
ingene Genossenschaft
aftpflicht za Uchan. 1
Intzgericht Uelzen, 26. März 1931. [7194]
itz. 2 . Genossenschaftsregister Nr. 7a zi dem Konsum⸗Verein Streckau Umgegend, eingetragene —2 mit beschränkter Haftpflicht, setau, folgende Veränderung, betr. n und Sitz, eingetragen worden: orsum Verein Luckenau eingetragene osenschaft mit beschränkter Haft⸗ ci, Luckenau. “ tt, am 9. April 1931. “ Das Amtsgericht.
„Musterregifter.
Ulenburg. [7172]
gasterregistereintragung vom 16. 4.
1. Franksche Eisenwerke Aktien⸗ lschaft, Adolfshütte bei Niederscheld ikreis), Gaskoks⸗Siedlungsofen mit Hlachel, Nr. 126, versiegelt, Flächen⸗ ugnis, Schutzfrist 15 Fahrẽ ange⸗ det an 15. 4. 1931.
Amtsgericht Dillenburg.
brtmund. [7173. unser Musterregister ist am April 1931 folgendes eingetragen: 98. Heinrich Brune, Kaufmann, rmund: Blaue Faltschachtel und be mit orangefarbigem 3⸗Linien⸗ d für Zahnpasta „Chlorabrun“, Fremplare, offen, Geschäftsnummern nd 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist sehre, angemeldet am 10. April 1931, nittags 12 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Dortmund. Drerswerda. [7174] unser Musterregister ist unter Lfür Dr. Werner Dudek, Berns⸗ „,0. L., eingetragen worden: Ein el für Biergläser mit Glasdeckel, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist ühe. angemeldet am 9. April 1931,
Amtsgericht Hoyerswerda, den 13. April 1931.
Trehheim u. Teck. [7175] das Musterregister ist am 20. April engetragen worden: n. 8. Fa. Lorenz & Co., Gesell⸗ tmit beschränkter Haftung in Kirch⸗ * ein versiegelter Umschlag mit g ildungen von 2 Schlafzimmer⸗ den, Nr. 193, bestehend aus 1 Paar tellen, 1 Paar Noechtschrzntchen. Fpiegel, 1 Manikürschränkchen, nk, 1 Bankgestell, 2 Stuhl⸗ nien, und Nr. 194, bestehend aus zam Bettstellen, 1 Paar Nacht⸗ 2 1 Frisiertoilette, 1 Schrank, ncgestell, 2 Stuhlgestellen, plastische sher isse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 8e” 18. April 1931, vorm.
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
aühmt. 1 [7176] chot usterregister des Amtsgerichts 18 wurde eingetragen: 18. Landshuter Keks⸗ u. Schoko⸗ t, Aktiengesellschaft, Sitz: sselorne uster, darstellend ein 1g. — 1482 8 des Erzeugnis, S 3 13 Zahr ugnis, Per 2
ee, angemeldet am 31. „Uhr.
1. März 1931. Amtsgericht. Hrach. g1n
det sgistereintrag vom 14. Apri
1 76. „Seiler & Co.“, Grenzach Ulelüs Paket mit 11 Mustern für Fabriknummern 29548,
—
[71911
u. H.
Die Generalversamm⸗
—
Verlin, Freitag, den 24. April
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
29549, 29555 — 29559, 29573 — 29575
de⸗ — een. Ffeif — geme a 3
85 nün m April 1981,
Bad. Amtsgericht Lörrach.
0erene 7 In unser Musterregister ist heute zu Nr. 636 1. 657, Büee 88 dn- häuser zu öberstein eingetragen: Die am 1. Mai bzw. 24. April 1931 ab⸗ laufende Schutzfrist der geschützten Eti⸗ kettenmuster 18 um drei weitere Jahre verlängert. Angemeldet am 9. April 1931, vormäittags 11 Uhr. Oberstein, den 9. April 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
Sorau, N. L. [7179] In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 301, Firma C. & E. Carstens, Sorau, N. L., ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster für Asch⸗ becher, die Muster tragen die Fabrik⸗ geichen: Ascher 1, II, III, IV. V, plastische Frzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 31. März 1931, 11,05 Uhr.
Amtsgericht Loran. 1I1“.“
den 13. April 1931.
178]
“ 8*
Velbert, Rheinl, [7180]
In das hiesige Musterregister ist am 19. März 1931 eingetragen worden unter Nummer 351: Steinbach u. Vollmann, Heiligenhaus, Schloß⸗ und Beschläge⸗ fabrik, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1⁄2 Paar Türdrücker, Nr. 130, plastsche Erzeugnisse, angemeldet am 12. März 1931, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist 5 Jahre. Amtsgericht Velbert.
* Konkurse und Vergleichsfachen.
Allenburg. [7603] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kunkel in Allenburg ist am 18. April 1931 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentner Karl Kuster in Allenburg. Anmeldefrist bis 1. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1931, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1931. Amtsgericht Allenburg, 18. April 1931.
Allenstein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Gehrmann in Dietrichswalde wird heute, am 20. April 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Kungik von hier, Schillerstr. 11. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 13. Mai 1931, vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 3. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87 I. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Mai 1931. Amtsgericht Allenstein, den 20. Mai 1931.
.[7605]
.[7604]
Angerburg. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Frau Elise Goebel geb. Rother in Angerburg, wird heute, am 16. April 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Koehler in Angerburg. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Mai 1931, 10 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 20. Mai; offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 23. Mai 1931; Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 2. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer 14 I, des hiesigen Amts⸗ gerichts.
Amtsgericht Angerburg, 16. April 1931. Apolda. .[7606] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirkers Otto Meier in Apolda, Elisenstraße, wird heute, am 20. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Hilmar Meißner in Weimar (Büro Apolda). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 16. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: 21. Mai 1931, vorm. 9 ½ Uhr, vorm Amtsgericht Apolda, Zimmer Nr. 29. Apolda, den 20. April 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Arnstein. 1 .[7607] Das Amtsgericht Arnstein hat über den Nachlaß des am 18. Februar 1931 verstorbenen Kaufmanns Josef Krieg in Arnstein, Alleininhabers der Firma Ulrich, Göb, Gemischtwarengeschäft in Arnstein, am 20. April 1931, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Röther in Arnstein. Offe⸗ ner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis
16. Mai 1931. Frist zur Anmeldung der
heiten Termin am 1931, vormittags
Augsburg.
1931, vormittags
meister⸗Fischer⸗
Konkursforderunge
2 Konkursverwalter: walt Dr. — in Augsburg, Bürger⸗ tr. B 221. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis 23. Mai 1931. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗
Dienstag, den 19. Mai 9 Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin am Dienstag, den 9. Juni
1931, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer
Nr. 5 des Amtsgerichts zu Arnstein. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[7608]
Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Maria Zöpfl, Auto⸗ lackiererei in Augsburg A 272, am 16. April
10 Uhr, den Konkurs Rechtsan⸗
i bis 29. April 1931.
Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗
walters und Bestellung eines Gläubiger⸗
vorm. 10 ¾ Uhr,
Justizgebäudes,
Fuggerstraße. Geschäftsstelle
Berlin.
zessinnenstraße 26,
Mitte worden.
ordnung:
1931, Neue
Friedrichstr
beschränkter Haftun
ausschusses, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. Mai 1931,
Sitzungssaal II, des Erdgeschoß, Eingang
des Amtsgerichts. .[7609]
Ueber das Vermögen der „Primus“ Berliner Wäschedienst Gesellschaft mit in Berlin S, Prin⸗
ist am 21. April 1931,
11 Uhr, von dem Ametsgericht Berlin⸗ das Konkursverfahren eröffnet
152 NW 99. 31. Dr. Haupt in Berlin NW, Alt Moabit 137. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. Mai 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ Einzahlung eines weiteren Kostenvorschusses zur Vermeidung der Einstellung des Verfahrens am 15. Mai 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zweiter Ouergang 6 u. 7. 1
. 13/14, III.
Offener Arrest
Anzeigefrist bis 11. Mai 1931.
Geschäftsstelle Berlin⸗M
Berlin.
107. Bl.
Anzeigefrist bis 11 Geschäftsstelle
Berlin. Berlin NW
Berlin⸗Mitte eröffnet. — 154.
1. Juni 1931.
schusses zur mangels Masse. Pr 1931, 11 ½ Uhr, Neue Zimmer 528.
Geschäftsstelle Berlin⸗Mi⸗
Breslau.
Gustav Reichelt Zementwaren, mann Ferdinand Palmstraße 35.
den 15. Mai 1931. sammlung am 16.
II. Stock.
(42 N. 43/31.) Breslau, den
Chemnitz.
1931 in Chemnitz,
verstorbenen, daselb
Verwalter:
Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Hoff & Co. in 7, Friedrichstraße 90, Bijou⸗ terie⸗, Schmuckwaren, ist am 22. April 1931, 13 Uhr, dem Amtsgericht as
walter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Mai 1931, 11 ½ Uhr. Erweiterte Tagesordnung: Aufbringung eines Vor⸗ Vermeidung der Einstellung
Friedrichstraße 9/11, b Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Mai 1931.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Breslau, Handel mit Heiz⸗, 1 Düngemitteln, wird am
20. April 1931 um 13 ½¾ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.
der Konkursforderungen bis einschließl
und Prüfungstermin am 1. Juni 1931 um 9 Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im Offener pflicht bis 15. Mai
20. Amtsgericht. 6
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar Reichenhainer
des Amtsgerichts
itte. Abt. 152.
.[7610]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Waschawski in Berlin N, Schön⸗ hauser Allee 185, Fabrikation von Herren⸗ wäsche, ist am 21. April 1931, 1 von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 152 N. Kaufmann von Schlebrügge, Charlottenburg, Bredtschnei⸗ derstraße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 13. Mai 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 u. 7. Offener Arrest mit
2 ½
. Mai 1931. des Amtsgerichts
.[7611]
Konkursverfahren N. 105. 31. — Ver⸗
Frist zur
üfungstermin: 24. Juni im Gerichtsgebäude, IV. Stock,
des Amtsgerichts tte. Abt. 154.
.[7612]
in Wangern, Kreis Bau⸗ und
Verwalter: Kauf⸗
Meinow in Breslau,
Frist zur veremeee i
Erste Gläubigerver⸗ Mai 1931 um 9 Uhr
Arrest mit Anzeige⸗ 1931 einschließlich.
April 1931. g- —
.[7613] Str. 43,
Verwalter:
Uhr,
Bücherrevisors Moritz Paul Zeidler wird heute, am 18. April 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Erich Matthes, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1931. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. Mai 1931, vormittags 10 ¾ Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Mai 1931. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 18. April 1931.
Dresden. .[7614] Ueber den Nachlaß der am 9. August 1930 verstorbenen Privata Sophie Anna verw. Baumgarten verw. gew. Haniel geb. Mayer in Dresden, Bismarckstr. 16/18, wird heute, am 21. April 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Heim in Dresden, Johann⸗Georgen⸗Allee 1. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1931. Wahltermin: 19. Mai 1931, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 2. Juni 1931, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Mai 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [7615] Ueber das Vermögen der Bühlauer Terraingesellschaft m. b. H. in Dresden⸗ Bühlau, die die nutzbringende Verwertung von Grundstücken zu Bauzwecken betreibt, wird heute, am 21. April 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1931. Wahltermin: 19. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 2. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eisleben. [7617] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Friedrich Kaiser in Helbra, Ziegelröder Straße 4, wird heute, am 20. April 1931, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bankdirektor Richard (Leipold in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 9. Mai 1931. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Mai 1931, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 49.
Eisleben, den 20. April 1931.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. .[7618] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Abraham Bitter, Gelsen⸗ kirchen, Karl⸗Meyer⸗Straße 27, ist heute, 11 ½% Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bankdirektor a. D. Metz, Gelsenkirchen, Weststraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1931. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1931, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Overwegstraße 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 9. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, daselbst. Gelsenkirchen, den 20. April 1931. Das Amtsgericht.
Göppingen. .[7619] Ueber das Vermögen der Firma Jundha, Industrie⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. in Göppingen, wurde am 20. April 1931, vorm. 11 ½¼ Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hennßler in Göppingen. Ablauf der Anmeldefrist: 15. Mai 1931. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin, zugleich Termin zur evtl. Beschlußfassung über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: Samstag, 30. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Göppingen. . Amtsgericht Göppingen.
Hamburg. [7620] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Oefen⸗ und Herdlager Peder Pedersen & Co. mit beschränkter Haftung“, Klein⸗ handel in Oefen und Herden, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 122, Laden, und Altona, Wilhelmstraße 26, Laden, ist heute, 15,27 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 19. Mai d. J., 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 21. Juli d. J., Hamburg, 20. April 1931 Das Amtsgericht. 1—
Hamburg. 7621] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Julius Hans Ulrich, Hamburg, Oben Borgfelde 32/III bei Meink, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung
1931
artikeln, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee Nr. 120, Laden, ist heute, 14,48 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 19. Mai d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 21. Juli d. J., 10,30 Uhr. Hamburg, 21. April 1931.
Das Amtsgericht.
Hannover. [7622] Ueber das Vermögen der Toro⸗Motor⸗ pflug Aktiengesellschaft in Liquidation in Hannover wird heute, am 21. April 1931, 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strunz in Han⸗ nover, Bahnhofstraße 6/7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Mai 1931, 8 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1931. 8
Amtsgericht Hannover.
Hannover. .[7623]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Otte, alleinigen Inhabers der Papier⸗ und Pappengroßhandlung Besteck & Schultz in Hannover, Engelbosteler Damm 140, wird heute, am 22. April 1931, 7 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rotzoll in Hannover, Georgstraße 35, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Mai 1931, 8 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 29. Mai 1931, 9 ¾ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1931.
Amtsgericht Hannover.
Iserlohn. [7624]
Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1931 verstorbenen Landwirts Josef Haan zu Rittergut Edelburg, Gemeinde Becke, ist am 9. April 1931, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Gutsbesitzer Otto Rothöft zu Oese, Krs. Iserlohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Mai 1931, 10 Gerichtsstraße 21, Zimmer 19.
Iserlohn, den 9. April 1931.
Das Amtsgericht.
Katzenelnbogen. .[7625]
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Berthold Löwenberg in Kördorf wurde am 18. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Falkenstein in Limburg ist Konkursver⸗ walter. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1931, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1931. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Katzenelnbogen.
Köln. Konkurseröffnung. 7626] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gemmer, Köln⸗Lindenthal, Heine⸗ straße 18, Inhabers der eingetr. Firma Alfred Gemmer, Tuchgroßhandlung in Köln, Zeppelinstr. 2, wird, nachdem das Vergleichsverfahren eingestellt worden ist, am 13. April 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Herbig in Köln, Mohrenstr. 27. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mai 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Mai 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungsterminm am 27. Mai 1931, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz,
Zimmer 223.
Köln, den 13. April 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Köln. Konkursverfahren. 7627]
Ueber das Vermögen der Firma Kaiserhof Hotel, Gesellschaft m. b. H., Köln, Salomonsgasse 11, ist am 15. April 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fuchs III in Köln, Mittelstr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Mai 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Mai 1931, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1931, 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justiggebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. Köln, den 15. April 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
Kölmn. Konkurseröffnung. 7628] Ueber das Vermögen des Dr. Orla Arntzen, Köln, Marienburger Str. 19, Alleininhabers der Firma Dr. Arntzen und Wüst, Bergwerks⸗ und Industrie⸗ bedarf in Köln, Perlengraben 88, ist, nachdem die Eröffnung des Vergleichs⸗
Hans Ulrich, Kleinhandel in Herrenmode⸗
st wohnhaft gewesenen
verfahrens abgelehnt worden ist, am