1931 / 96 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Bierte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1931. S. 2.

Z“““ [8251] Coucordia vrawerei und Mälzerei Lebens⸗Versicherungs⸗Bank Aktien⸗ Ulm A.⸗G. in Ulm.

Dezember 1930.

Weißbier

8 adun „ur Woneralpe 8 8 Bilanz auf 31. Einladung zur Generalversammlung

werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Mai 1931, vorm. 11 ½ Uhr, im Geschäftshause, Maria⸗Ablaß⸗Platz Nr. 15, in Köln stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Einrichtung Debitorenü..

Verlust I1

Aktienkapital Gesetzliche Resere

1 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1930.

Abschreibung a. Einrichtungen Löhne und Gehälter, Heiz⸗

und Abgaben,

Gewinnvortrag

nur die Aktionäre teilnehmen oder sich darin vertreten lassen, die mindestens drei Wochen vor derselben im Aktien⸗ buch eingetragen sind und ihre Teil⸗ nahme spätestens am fünften Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Vertretung ist nur durch Aktionäre zulässig. Der Vorstand erteilt den Aktionären, die sich recht⸗ zeitig anmelden, Eintrittskarten. Köln, den 23. April 1931.

Zinsen 111¹“ Verlust e“

Der Vorstand. G. Kroner.

☛᷑. vXAETmn aamngE

Hauptbilanz per 31. Dezember 19:

Automobile.. Abschreibungen Debitoren. x.ö. Kasse und Postscheckkonten 60

rrgIMNERmxwNEmKemmmv [7784]y. Aktien⸗Gesellschaft

Abschreibungen .

Wertpapiere Bilauz vom 31. Dezember 1930.

.J825,55

Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesordnung: 1 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die

Verhältnisse der 18221 2 über die Ergebnisse des verflossenen

Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die statt⸗ eenn Prüfung des Geschäfts⸗ erichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über: 8

a) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und die Gewinnverteilung;

b) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats;

c) Wahl von Aufsichtsratsmit gliedern. An der Generalversammlung können

Der Vorstand. Hensel. Freysoldt.

für Chemische Industrie Gelsenkirchen⸗Schalke.

Abschreibungen .

Fabrikgrundstück 243 697 60 Direktions⸗, Beamten⸗ und

Arbeiterwohnungen.. 361 814 25 Fabrikgebäude. 633 401 77

Aktienkapital . Gesetzlicher Reservefonds.. Kreditoren

Vortrag aus 1929 Reingewinn 1930. 1 199,13

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Versicherungskonto.. 4 6677 Rohstoffe⸗, Waren⸗ und Allgemeine Handlungs⸗

unkosten. Abschreibungen . Gewinn..

106 787 58 Aktienkapstalkonto. 3 500 000 Reservekonto]..

Dividendenkonto (rückstän⸗

innvortrag aus 19 Geschäftsgewinn 1930. 105 982 27 106 787 58 Industrieverlag von Hernhaußen Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Freytagstr. 36.

“; 642 316 92 Dividendenkonto: Zuwei⸗ sung 1930 76 650,— Reservekonto:

Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktiva. RMN [9,

Wege⸗ und Eisenbahnbau. 81 434 67 Betriebseinrichtungen... 608 522 18 Eisenbahntransportwagen 33 317 08 Pferde und Wagen.. 16 089/56 Beteiligungskonto.. 250— Kassats ito 3 452 46 Wechselkonto e-“— 58 121 63 Effektenkonto 889 811/93

sonstige Bestände.. 652 615 22 ebitoren 9915. 1 253 665/14

7370 861 22

Passiva.

71 470/ 56

dige Beträge) . 2 655 Dr. von Wirkner⸗Stiftung 2 455— Delkrederekonto. 23 645 08 Löhnungskonto.. 17 634 45

Zuweisung 1930 4 034,21 80 684 21 4 340 861 22

Warenbestände

Wechsel und Schecks Kasse und Bank..

„Sachtleben“ Akt.⸗Ges.: Aus⸗ gleichkonto 66880 684, 2

42

Aktienkapital Reservefonds Delkrederefonds

703 527 2 is 7o 22g Wir bestätigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns ge⸗ prüften ordnungsmäßig geführten Büchern. Frankfurt a. M., im April 1931.

3 204 242 53 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930.

Z Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Allgemeine Unkosten 401 833/ 32 Versicherungen

Soziale Lasten

Die für das Geschäftsjahr 1930 auf 50% festgesetzte Dividende gelangt nach Abzug der Kapitalertragsteuer ab heute mit RM 45,— je Aktie bei

unserer Kasse in Gelsenkirchen⸗Schalke, dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗

517 924 75

Gewinnvortrag aus 1929. Mitgliederumlage zur Un⸗

der Deutschen Bank und Dis 8 kostendeckung sch nt un isconto

1 505 466,80 517 924/75 Textil Großhandels Aktien Gesellschaft. Carstensen. Der Aufsichtsrat. Carl Karxutz, 1. Vorsitzender. Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Hamburg, den 25. Februar 1931.

dem Bankhaus Delbrück von der Heydt dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co.,

gegen Auslieferung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 32 zur Auszahlung. Gelsenkirchen⸗Schalke, 22. April 1931.

RM [ Dividendenkonto 76 650— Reservekonto 4034 21

80 684 /21

80 684

do

Der Vorstand. Dr. von Wirkner. Blum.

Allgemeine Revisions⸗ und

Schwarz. Schmelz.

verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln,

Gesellschaft, Berlin, oder deren Nieder⸗ lassungen,

& Co., Köln, Berlin,

Deutschen Länderbank A.⸗G., Berlin,

8601] fabrik A.⸗G., Stuttgart.

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl.

30. November 1930 sowie des des Aufsichtsrats.

des Reingewinns. Aufsichtsrats.

einem deutschen Notar hinterlegt.

Stuttgart, den 24. April 1931. Der Aufsichtsrat.

G. Schuster, Vorsitzender.

ee Lesellschasten.

Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

& Co., Hamburg, Lange Mühren 9:

nehmigung. Vorstands.

Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihre Aktien zuvor bei nachstehenden Hinterlegungsstellen bis zum 1. Juni d. J. werktäglich von 9—1 Uhr zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten hinterlegen: Darmstädter und Nationalbank, Fi⸗ liale Hamburg, L. Behrens & Söhne, Hamburg, Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, Schröder Gebrüder & Co., Hamburg. Hamburg, den 22. April 1931. Der Vorstand. H. Haß. J. v. Engelbrechten.

10. Gesellschaften

[4632] Marinello Company mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 1. April 1931 ist die Karinello Company m. b. H., Berlin, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. April 1931. Der Liquidator der Marinello Company mit beschränkter Haftung in Liquidation: Else Ruben.

[4629] ’“ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1931 ist die Ost⸗Nordsee⸗Verkehrs⸗ und Transport⸗Gesellschaft m. b. H. zu Lübeck aufgelöst worden. Der Ge⸗ Johannes Friedrich Jacob Möller, Lübeck, ist Liquidator und nimmt Anmeldungen etwaiger Forde⸗ rungen an die Gefellschaft entgegen.

[5250] Bekanntmachung. Die Ambi⸗Waggonbau⸗Johannisthal Scsebcfoft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin⸗Johannisthal, Sturmvogel⸗ straße 2, den 15. April 1931. Die Liquidatoren der Ambi⸗ Waggonbau⸗Johannisthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Dr. Rudolf Schröder. Julius Schoenfeldt.

[3634] Café Mozart G. m. b. H., Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Siegfried Böhr,

Der Vorstand.

Schumannstraße 59, Frankfurt a. M.

Treuhand⸗Revision G. m. b. H. R. Starz.

[5249]

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: ir Ernst Dieckmann, Lüneburg, Herr tlef Dasking, Altona.

Wiedergewählt bzw. neu gewählt wurden: ir Ernst Dieckmann, Lünebu

A. Möller, Kappeln.

Aufforderung.

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. März 1931 ist die

Rheinische Wäschefabrik G. m. b. H., Ludwigshafen/Rh., aufgelöst worden.

Gemäß § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung

fordere ich die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Der Liquidator: Hermann Fahrbach, beeid. Bücherrevisor.

Fritz Wild Wurst⸗ u. Fleischwaren⸗

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 18. Mai 1931, vorm. 11 Uhr, im Büro des Herrn Notar Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, stattfindenden 9. ordentlichen Generalversamm⸗

2. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf

schäftsberichts des Vorstands und

3. Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwen⸗

4. Entlastung des Vorstands und des

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär

[6391] Bekanntmachung.

Die Firma Otto Göttel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wriezen, Oder, ist durch Beschluß vom 19. März 1931 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

mir zu melden.

Der Liquidator: A. Viehweger,

Frankfurt, Oder, Leipziger Str. 67. [4630]

Die Firma Ada⸗Ada Schuh G. m. b. H., Stuttgart, Königstr. 41, 2 auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann aul Wolf in Stuttgart⸗Cannstatt. Gläubiger haben sich innerhalb eines Monats zu melden bei Ada⸗Ada Schuh

G. m. b. H. i. L. in Stuttgart, Königstr. 41. [6394].

Rechnungsabschluß des Geschäfts⸗ jahres vom 1. Jan. bis 31. Dez. 1930. Bilanz auf den 31. Dezember 1930.

berechtigt, der seine Aktien nicht später als am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft oder bei der Städt. Girokasse, Stuttgart, oder bei der Württ. Handels⸗ bank e. G. m. b. H., Stuttgart, oder bei

Forderungen:

Depositen u. Wertpapiere: a) Bankeinlageguthaben . 53 300 30

9. Deutsche Kolonial⸗

Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 3. Juni 1931, nachm. 2 % Uhr, im Büro der Herren Schlubach, Thiemer

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930 zur Ge⸗

2. Entlastung des Aufsichtsrats und

Vermögenswerte. RMN [₰ a) Prämienaußenstände. 16 581 64

b) Bankgiroguthaben.. 4 300/ 86 c) Vieherlösguthaben.. 5 513 66 Kassenbestadrd. 622,—

b) Sparkassenguthaben . 30 300 c) Wertpapiere: I. aufgewertete Reichs⸗

anleihe.. 2 912 05

II. Hypothekengold⸗ pfandbriefe.. 29 720 50 Eigene Anteie.. 12 235 62 Indentur 734,— Transitorische Posten.. 1 250 65 Verlust 5ae 12 262 07 169 733 35

Berbindlichkeiten. Stammkapitaal 60 000—-

Reservefondd.s . 60 000— Ueberträge auf das nächste b Jahr: I a) Schadenreserre.. 7 299 36 b) Transitorische Posten . 42 433 99

169 733 35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an obiger

Ausgaben. NRMN 9 Verlustvortrag aus 1929. 27 859 44 Entschädigung für regulierte

Schäden: V h11656 10 838 78 b) aus dem laufenden Jahr! 318 700/ 70 ) Schadensreservve.. 7 299 36 Abschreibung auf Inventar 260— Verwaltungskosten... 31 786/74 Steuern und Abgaben . 11 707/18

408 452 20

Einnahmen. Schadenreserve aus 1929. 10 838 78 2Sn’e“ 272 273, Zinsen E11“ 7 897 64 1“ 12 262 07

408 452 20 Vorstehender Rechnungsabschluß wurde

in der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1931 genehmigt.

Hamburg⸗Altonaer Vieh⸗ versicherungsgesellschaft m. b. H. P. Knoop. J. Wells. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Hamburg, den 6. März 1931. Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Akt.⸗Ges.

Prestin. W. Teschner.

[7164] Bekanntmachu Die Emil Hemicke ebnng.

schränkter Haftung in Gera ist auß

Gera, den 21. April 1931.

Gesellschaftmit beschränt Gertrud Heinicke.

[105]

unsere Gesellschaft aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forderun zum 30. April 1931 an uns ei

Vereinigte Bimsbausto

[2978]

vom 19. März 1931 auf RM 20 herabgesetzt worden. Die Gläubiger

ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 23. Mär

11. Genofsen⸗ schaften.

[7997] burg e. G. m. b. H.

dem 5. Mai 1931, 8 ½l Uhr, Ba

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1930:

stattgefundene Revisionen.

teilung des Reingewinns Entlastung des Vorstands.

der Geno dürfen. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliede Der Vorstand. Prof. Dr. Laux. C. Kunde. Dr. Hofrichter.

[8001]

Industrie⸗Hausbesitzer Berli⸗ e. G. m. b. H., Berlin SW 68, Zimmerstraße Zu der satzungsgemäß abzuhalt Generalversammlung wird hierm

4 Uhr, in das Geschäftslokal, 2. Tagesordnung: sichtsratsmitglieder. Genehmigung der Jahresrechnung. Erteilung der Entlastung.

schaft an. Berlin SW 68, den 23. April

e. G. m. b. H. Der Vorstand.

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1931.

t mit Die Gläubiger der Gesellschaft l aufgefordert, sich bei ihr zu n. Der Liaguidator der Emil Heimi ter Haftn

Durch Beschluß der Gesellschaß sammlung vom 12. Deꝛemmbe chate

Ewea igen Neuwied /Rhein, Roonfir nesce H. m. b. H. i. Liquidattarke

Bitfe. 1bation

Das Stammkapital der unterzeichs Gesellschaft ist durch Gesellschafteich

Gesellschaft werden aufgefordert, sich

Installationswerkstatt Reptun Gesellschaft mit beschränkter Haftn Der Geschäftsführer: Carl Tram

Krieger⸗Vereins⸗Heimstätten Groß⸗Berlin und Provinz Brande

Einladung zur 12. ordentlich Hauptversammlung am Diendta

„Elberfelder Hof“, Elberfelder Strafe! a) Erstattung des Geschäftsbercc b) Bericht des Aufsichtsrats ä c) Genehmigung der Bilanz, I.

2. Festsetzung des Betrags, den Anlel enschaft nicht überschrett

„City⸗Erwerbs⸗ und Wirtschaf genossenschaft“ der Geschäfts⸗ m

Freitag, den 8. Mai d. J., nachn SW 68, Zimmerstraße 19 II, eingelabe

Neuwahl für die ausscheidenden Au

26 Genossen gehören der Genaß

„City⸗Erwerbs⸗ und Wirtschaft genossenschaft“ der Geschäfts. u Industrie⸗Hausbesitzer Berlin

Quehl. Dr. Scheuermann.

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R berechnet 2 347 505 000 4% 2600 und zwar: Goldkassenbestand RM 2 139 867 000

Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RMN 207 638 000 8 Bestand an deckungsfähigen Devisen. .1432 083 000 / ₰† 17 891

Passiva. „Grundkapital: 8) Hesehe .. .„ b) noch nicht begeben.

b

2. Reservefonds: 8 gesetzlicher Reservefon E1“ Spezialreservefonds für künftige

Dividendenzahlung.

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM

Berlin, den 24. April 1931.

Reichsbank⸗Direktorium.

Luther. Bernhard.

bs

[8600] gegen de

1“ 11“ 8 Vorwoch

1. Noch nicht begebene Reichsbankanteilie 177 2¹12 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische

*

8) Reichsschatzwecheelnlnl. beeang b) *sonstigen Wechseln und Schecs.. . . 1 456 250 000 9460

5 deutschen Scheidemünzen ⸗206 676 000/ +† 19 Noten anderer Banken 21 731 000%£ 2 3220 Lombardforderungen .. . . .. . . 136 804 000 11 48,

(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

wechsel: RM 1000

8 LLIZNö G sonstigen Aktiven .. . .. ... .. 489 993 000 %+ 16951

122 788 000 „q1WE11Vö11.-— 53 915 0

46 224

c) sonstige Rücklagen.. .. . . 271 000 000 19 3. Betrag der umlaufenden Noten . 3 684 824 000 1878 19 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... . . 4853 108 000] 4+ 140 20- 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 36 6, SGeo 115 261 817 0000 + 3

Dreyse.

Seiffert. Vocke. Fuchs. Schneider.

Deutsch r. 96.

en Reichse

Börsenbeilage anzeiger und Preußischen St Berliner Börse vom 24. April

Amtlich seitgeftellte Kurse.

1 Lire, 1 LEu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.

1b) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM.

ung oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco

F. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 8.= 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel gredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 21,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. ⸗= 20,10 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. =3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty =

1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö 18.= 015 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

ze einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ unz nur bestimmte Nummern oder Serien

sind.

as hinter etnem Wertpapier besindliche Zeichen 0 et, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

richt stattfindet.

ge den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten m bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ geis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

en Gewinnanteil.

gasttsjahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ng sowie für Ausländische Banknoten yen sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

etwaige Druckfehler in den heutigen gangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt hen. Irrtümliche, ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als cchtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Danzig 5 (Lombard 6). dam 2 ½. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 ½. tagen 3 ½. London 3. Madrid 6.

or Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

zelin 5 (Lombard 6).

8. 5.

ssche feftverzinsliche Werte.

lleihen des Reichs, der Länder, utzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

später amtlich

Heutiger Voriger

vet Wertbest. Anl. 8.

7.1000 Doll., f. 1.12.32] 1.12

do. 10-1000 D., f. 2. 9.35 do. Reichsanleihe 29, unk. 1. 7.34

do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5

do. Reichsschatz ,E.

goldm.) ab 1932 5 %

vf. 100 GM, auslosb. Intern. Anl. d. Dt.

eichs 1930, Dt. Ausg.

weung⸗Anl.), uk. 1.6.35 Freuß. Staats⸗Anl.

s, auslosb. zu 110

do Staatsschatz 1929

MFolg. u. 31 I. Folg.,

glo, fällig 20. 1.33 da do. 1930, I. Folge, t 100, fällig 1. 3. 34 baden Staat RM⸗

lnl. 27, unk. 1. 2. 32 baxern Staat RM⸗ tl 27, kdb. ab 1. 9. 34 bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 h. rz. 110, rz. 1.6.33 braunschweig. Staat n⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 d do. 29, uk. 1. 4. 34 de Staatsschatz 1929, Fz. 100, rz. 1. 10. 32 dessen Staat RM⸗ leihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ leihe 28, unk. 1.10.33 Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1932

do. 30, fäll. 1.7.33

do do. 30, fäll. 1.7.34

Zecklenburg⸗Schwer. Anl. 28, uk. 1. 3. 33 b. do. 29, uk. 1. 1.40

d do. 26, tg. ab 27

Necklenburg⸗Strel. A. 30, rz. 118, ausl. kachsen Staat RM⸗ seihe 27, uk. 1.10.35 d. Staatssch. Reihe 4 18n F. sällig 1. 6. 32 Thür. Staatsanleihe „unkündb. 1. 3. 36

a RM⸗Anl. 27 un

8, unk. 1. 1. 1932

disch. Reichsb. Schatz 1, *z. 100, rz. 1.9. 35 deutsche Reichspost 88308. 1, . 1. 8. 32 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34

Preußische Landes⸗ entenbk., Goldrentbr. ihe 1,2, unk. 1. 4. 34 8 R. 3 u. 4, uk. 2.1.36 versch. N.5 u. 6, uk. 2. 1.36 1.4.10 Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10/96eb G

Ohne Zinsberechnung.

„aüslosungsscheine 9 Deutschen Reichs“

Ablösungsschuld d de Rescaas sch

aülosungsscheine“ 8 9

aosungsscheine⸗ 8

menburg ⸗Schwerin „⸗Auslosungssch.“ nng. Staats⸗Anl.⸗

aslosungsscheine“ dsr

1. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). wernc Z ¹Doll., fäll. 2. 9. 35% in „G

16921 12 0001. 1621 25 0001.

1 uslsch. tünl.⸗Auslosgssch heurgerStaats⸗ Anl.⸗

meurger Staats⸗Abl.⸗ ohne Auslosgssch. 8 Staats⸗Anleihe⸗

eusche Schutzgebiet⸗

seihe

1.1.7 2,75eb B 2,7 eb G igte, ungel., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. Posensche agst. b. 9ö1.12.1726 b G

Heutiger Voriger

Mit Zinsberechnung.

₰.

do. do. 26, 31.12.31 Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1.26 18 1.1.7 97b G do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 1927 1.4.10/95,7 G do. do. R10-12,1.10.34 1.4.10/ 95,7 b B do. do. 13u. 14,1.10.35 1.4.10/95.75 b do. do. R. 3B, rz. 103,

rz. 1. 10. 1931 7 1.4.107102,9 G do. do. Reihe 6 1.4.10 91 b G do. do. Reihe 7 1.4.10 90,7b G do. do. R. 8, 1. 10. 32 7] 1.4.10 91,5 G do. do. R. 9, 1. 10. 33 1.4.10/85 G Niederschles. Provinz

RM 1926, 1. 4. 32 1.4.10/95 ½eb B do. do. 28, 1. 7. 33 1.1.7 95 b G

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5.35 Sachsen Prov.⸗Verb.

bbͤbebbe ebeeee,böeböo e e

do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 19343. .8 1.4.10 94,5 G

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.35 [18]1.4.10196 6

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 1.3.9 95 b 94. do. do. 30, 1. 5.35 1.5.11½ —,— 6 94.75 b 1.4 8

RM, Ag. 13, 1. 2. 33 1.2.8 95,5 G do. do. Ausg. 18 1.4.10 95 b G do. do. Ausg. 14 1.1.7 89,5 G do. do. Ag. 15,1.10.26 1.4.1089,G do. do. Ausg. 16 A. 1 1.1.7 90 G do. do. Ausg. 17 1.3.9 90 G do. do. Ausg. 16 A. 2 1.1.7 85 G do. do. Gld. A. 11u. 12

1. 10. 1924 5] 1.10 6 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14,1.1.26 /8 1.1.7 94,5eb B do. A. 15 Feing., 1.1.27[8 1.1.7 ,75 G do. Gld⸗A. A16,1.1.328] 1.1.7 95,4b do. RM⸗A. A17,1.1.32 7]1.1.7 ,5 b do. Gold, A. 18, 1.1.32 7] 1.1.7 88,5 G do. RM, A. 19,1.1.32/7 1.1.7 86.25 G do. Gold, A. 20, 1.1.32 6 1.1.7 83,5 G do. RM. A. 21 N, 1.1.336] 1.1.7 [82,25 G do. Gld⸗A. A. 19,1.1.30 75]1.1.7 74,5 G

Kasseler Bezirksverbd. - Goldschuldv 28,1.10.33 [8] 1.4.10/95 8b do. Schatzanweisgn. 1 2 rz. 110, rz. 1. 6. 33715] 1.6.12 1100 B Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. in % 57 G Ostpreußen Prov.⸗Anl.

Pommern Provinz. Anl.⸗

Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen. do. (62,5 G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..] do. ,5 G

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

1.1.7 1.1

6 6

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. Ab⸗ 1ö.⸗Sch. inp d. Auslosw) in 2

8 8

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

1.4.10 92,56 G

8 8 7 1.2.8 —,— do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931/ 5] 1.5.11 [107,8 G Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 8 1.4.10 96,6 b do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31] 7] 1.6.12 86,9b do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 102 %, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb.

7 do. Gold⸗A. 24,2.1.25 6 1.1 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 5 1.4.10 Bochum Gold⸗A. 29,

1. 1. 1934 8 1.1.7 Bonn RM⸗A. 26 N,

1. 3. 1931 8] 1.3.9 do. do. 29, 1.10.34¹ʃ1 868]1.4.10 Braunschweig. RM⸗

Anl. 26 N, 1.6.31/ 8 ] 1.6.12 Breslau RM⸗Anl. 1928 I1, 1933 8 1.1.7 do. 1928 II, 1.7.34 81.1.7 do. Schatzanw. 1929,

rz. 1.4. 33 8 1.4.10

do. RM⸗A. 26;1931/ 7]1.1.7

Dortmund Schatz⸗ anw. 28,fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 86,2 1. 12. 33

do. Schatzanw. rz. je 1.10.33,34,35 4 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31.

do. do. 26R. 2, 1.2.32

₰2G0 0 —2 2 —2 G0 G☛ . . 5

do. do. 28, 1. 6.35 do. Gold⸗Schatzanw.

fällig 1. 6. 1933 1.6.12 Duisburg RM⸗A.

1928, 1. 7. 33. 1.6.12 do. 1926, 1. 7. 32 1 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 7 ]1.1.7 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 8 1.4.10 925 Elberfeld RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 33 8 1.4.10 92,25b do. 1926, 31. 12. 31] 7 1.1.7 875b Emden Gold⸗A. 26,

1. 6. 1931] 6 1.6.12 [76 G Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 7]1.1.7 84,15 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 71.1.7 90 b do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 321 8 1 1.4.10 ½—-,—

fällig 1. 5. 3315]1.5.111100,3 b G Ohne Zinsberechnung.

Auslosungsscheinen. do. —,— 6 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— G

Auslosgssch. Grupp. 1 N do. —,— G do. do. Gruppe 2*Ndo. —,— G

Anl.⸗Auslosungssch.““* do. —,— 6

g einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

DOhne Zinsberechnung. 56,5 G c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.

1.4.10 92,75 G

Heutiger Voriger

aa

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7.33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3,1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931. do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl.

von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934

(in d.

(in d.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A.6 R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930

¶ꝗ¶ 0 0 0

2

G.

Kassel Lkr. GPf 1, 1.9.30 do. d.

2 ¶☛. ☛. ☛½ 2 80 & CD 99 9 80 o

do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36

bassaar X,.

do. do. R1, rz. 100,1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. g. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 . do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3. 35 [8

do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 . do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4; 34/35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

9 —¶☚ 08 09 eꝗ e =, 0., 0 G09

œ☛ ,☛¶☛̃

◻☛ œ☛ ,◻☛

—2 1

2 l —2

2 0.

. D2. 900 0 —2

do. do. Komm. R. 2

u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2,

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31.1.32

³ % 0

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ eee;.

Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslo

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeslb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8 do. do. R. 2, 1.5.35 8 do. R. 3, 1.8.35 7 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 /8 do. Pfandbriefe 1926 8 o. 27. 1. 1.32/8 do. S. 5, 1. 7.35/7

1.4. 1.5. 1.2.

8 7

1.4.10

00 2 ◻☛̈

Zentralef. Bodenkult⸗

8. 57ö— Red. Gldsch. R. 1, 1.7.35

islofungsw.)

2—21 hein. 2 Pf. do. 30, 1.10.35

do. 10 8 Ant.⸗SE ½ 9% Lig.⸗

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. d.

L

8 8 EEIE““ ba. bdo. 1981. 717 ’—

do. do. (Liqg. Pf.) o. Ant.⸗Sch. 5

Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdobff.

do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 5

*

1

1.3.9 92,2 1.4.10

1.4.10

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.331 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. 27 A. 1N do. do. 23 A. 1, 1.9. Mitteld. Kom.⸗Anl. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.7 j. Mitteld. Landesbk. 7

œ G.½ũ

do. do. Ag4, 1.11.268 § sichergestellt.

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29 do. R. 20, 1.1.33. do. R. 22, 1. 4. 33 do. R. 23, 1 do. R. 24, 1. do. R. 19, 1. do. R. 17, 1 do. Kom. R. 15; do. do. R. 21,1.1 do. do. R. 18,1.1 eeen . Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.82 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 981. 3. 32

do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do.do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 1 1

0 b0 U d0 o ££

do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

o. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb/4] 1.4.10.

do. do. Westf. Pfandbriefamt ausgrundstücke. 4 /9 1.1.7

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

SPSg e.

—.

vgeeesss vgFggEEgSS

3 ¼ 1.4.10

S S.8

222

1.3.9

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab... BraunschwStaatsbl

PPePEeebeeeesn 88

A vrrrrürürrrerer ½

2U0U0NNIUᷣUNᷣ᷑SISᷣUᷣS

Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. d h

0 20œ 2 00 9m¶ ,◻

do. do. LigPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S

Meckl. RitterschGPf.

do. (Abfind.⸗Pfbr.)

₰2 0. . 2 0☛ 0 00 8 822

Pom. Idsch. G.

—x c 2Uch 20 SS

.—2ͤl GU l ☛½

☛α

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr... do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liq.⸗Pf. N

ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G.

Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. Em. 2, 1.4.34 do. Em. 1..

FErn

ö=SöAgEFgg en

EEESSASAS 888

82

gFrrrrüürürrürrrrrerrrrrürrürrrrrr 8 E . .

282

o PEPPEFEEEEeeeeseeeEnE

8

dSPE;S 2A2ES22S22S2gEggEAS2’S

100

2

5 b 8 6 6 8 6

„2

en en „.

& 22

8SS8S 8 2

en

Gaeeen

28858 85 50 ¶ĩ 9

en

8888 24n

üb 82852902 220cooã;bceor .,u102 S

do. Em. 1.

S 288 en ü. 2 8

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. lsch. G.

do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

S ewren 02b

SASSSSFESSSIS 1 .20

111“ 0. . 1.

SEgV 0 —6

venagsr Ken⸗ Anl.⸗Auslosgssch. do. E do. do. ohne Ausl. *einschl. Ablösungsschuld (in ½ des Auslosu

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis bzw. verst. tilgbar ab.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv.

S. 1* in „¼ *

do.

⸗Sch.] do.

PEbEEeSnne n

vgerrrrrerärr aPEEenen

8g; 2 Q 8₰

- PEg

27

2222

qöELögögS SSSSSSSS

SeeeeeeeE 2” A

2

„v2322822 2

SFgEgEgES

gn pgerrrrrrürürrrrrereen—

8öö —— BI I b. —5 E mmmP

0œ☛³ 8955

2

220 G

do. Ausg. 1926

26 —½ 2x

2

888 2 0

SSSSSSSS So 8888

02

Es⸗ 80 2&

8

39 E⸗

₰½

½ S

do. do. (m. S. A-C) 8 do. do. 7 do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf.

Anteilsch. z,5 % Lig. G. ’’“ f. Z

Pf. S Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) 5

Berl. Goldstadtschbr. 10

do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) 5 Anteilsch. z.5 6 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7,

do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.,33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz1.4.35 do. do. R 22 . do. do. R. 25-27,36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. R1 u. 13,2. 1.32

ꝙ2- 0 0 O0 G0 0 G◻ σœ⁹ ◻œ

*DeutschePfdbr.⸗Anst.

„Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 * do. do. S. 3, 4, 6 Nf *do. Grundrentbri-3

Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B,28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1-5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10.] bzw. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1. 7.b;. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30. 9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1.1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1..10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10.32. Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 2.Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 2 7,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

11

tsanzeiger ¹11931

- Heutiger- Voriger

Ohne Zinsberechnung⸗ Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldve sind nach den von den Instituten gemachten Mi⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ½ Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv(AbfSch)] in 4

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. tud

Calenberger Cred. Ser. D,

F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein

Kreditbr. S. 33 —,— *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein

IENT“; 4, 3 ½, Westpr. rittersch. I-II 38 % Westpr. neulandsch.¹¹ 9,7 b G Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. ¹ m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10

—282 2

S8SgV SöEEgEEEg

m

do. do. 26 u. S. 1⸗3 8 1.4.10

0 m ‧2

2. 1.30 bzw. 1931 10 1.1.7

1n momhceh

cd 88888 5

—6 „ch SS 8

=—

8 8

-222üödöAnAöennöee 88§ 2FC ml

rrürürüüeüreeee-

eeEeeeh

—2

8

8

Ohne Zinsberechnung⸗ 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)1 —,— e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

1

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfaudbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

.(n. r. v.),bzw. verst.tilgb. ab

unk. b. bzw. n. rückz. vor..

02110C0Uoo009

.¶☛ —₰ ³ œ0☚ 0 ◻0 ¶. S8. -2öö=Sö2”

2

gEzeeeeeE

2 0 G S

PErrerhnn

2 vI2ASS 88

I t6.

PöFüeee

8 8 82

Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Z.

22258 &