1931 / 96 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmen gleicher Branche zu beteili⸗

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1931. S. 2.

die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gezellschaft ist nur der Gesellschafter Walter Bachmann ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Bachmann ist er⸗ loschen;

bei der Firma: „Schirp & Co.“ in Aachen: Die Firma ist erloschen;

bei der Firma: „Andriesse & Cahn“ in Aachen: Die Prokura des Max Philipps ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.

Alsleben, Saale. [7432]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist bei dem Vorschußverein zu Alsleben, Baumeier, Otto, Kieling & Co., Kom manditgesellschaft auf Aktien in Als leben a. S. eingetragen, daß Paul Bau meier als persönlich haftender Gesell⸗ schafter durch Tod ausgeschieden ist. Der Schiffsprokureur August Ulrich in Mucrena ist an seiner Stelle zum per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter gewählt und eingetragen worden.

Alsleben a. S., den 20. April 1931. Das Amtsgericht. Altenburg, Thür. [7433]

In das Handelsregister Abt. KA ist heute bei Nr. 54 (Firma Johann Gott⸗ hilf Lippold in Altenburg) eingetragen worden, daß unter der genannten Firma eine Kommanditgesellschaft be⸗ steht, die am 20. Oktober 1930 begonnen hat und deren persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Carl Lippold in Altenburg ist, sowie daß die Pro⸗ kura von Carl Lippold erloschen ist, während die der Berta Lippold erteilte Prokura weiterbesteht. Es sind 5 Kom⸗ manditisten beteiligt.

Altenburg, den 18. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Berlin. [7438] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45784. „Centrum“ Herrenkleiderfabrikation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Herrenkleidung. Die Gesellschaft soll auch das Recht haben, Knabenkleidung anzu⸗ sertigen und zu vertreiben. Der Gesell⸗ schaft bleibt vorbehalten, sich an anderen

gen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Kurt Ansorge, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Nr. 45 785. Gewerbe⸗ und Handels⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckschriften aller Art, insbesondere für Gewerbe und Handel, sowie der Erwerb und Fortbetrieb der Zeitschrift „Deutsche Zukunft“ und des im gleichen Verlage erscheinenden „Handbuch für den Ge⸗ schäfts⸗Verkehr“. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer Kaufmann Otto Wiesner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Wiesner die ihm gehörigen unter der Bezeichnung „Deut⸗ sche Zukunft“ und „Handbuch für den Geschäfts⸗Verkehr“ von ihm herausgege⸗ benen Verlagsunternehmungen mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Januar 1931 dergestalt, daß das Ver⸗ lagsgeschäft vom 1. Februar 1931 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist von der Gesellschaft auf 15 000 RM. festgesetzt. Zu Nr. 45 784 und 45 785: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7692 Fried⸗ richstädtische Terrain⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Troplowitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Friedrich Tobias in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 16 909 Deutsche Gas⸗ glühlicht⸗ Auer⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Otto Frentzel ist nicht mehr ordentlicher und Berthold Mietz nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Bei Nr. 32 103 Dolf⸗ Motorrad⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 13. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma und der Vertretung abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Dolf“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Fräulein He⸗ lene Kroppenstedt verehelichte Stein ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Ru⸗ dolf Stein, Berlin⸗Charlottenburg. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 38 172 Frolio Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertriebs⸗ ckesellschaft für Büro ⸗⸗ Bedarfs⸗ artikel: Curt Hille ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Hermann Fahlke in Brandenburg (Havel) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 44 459 „Hu⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Adalbert⸗Siegfried Schwartzkopff ist nicht mehr Geschäftsführer. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 30 770 Deut⸗ sches Elektro⸗Industrie⸗ Syndikat, Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ tung. Nr. 32 972 Herz & Markus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 36 257 Ciba Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Berlin, den 17. April 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. .[7439]

In unser Handelsregister B ist heute ein getragen worden: Nr. 45 780. Masa⸗ Werkstätte G. Großmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung künstlicher Ober⸗ flächen auf Material aller Art nach dem Masa⸗Verfahren auf Nitro⸗Cellulose⸗Ba⸗ sis. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Gottfried Großmann, Berlin. 2. Ingenieur Kon⸗ stantin Schmulewitsch, Berlin. 3. Kauf⸗ mann Benjamin Lewitan, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Februar 1931 errichtet und am 13. April 1931 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei der Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich berechtigt. Nr. 45 781. „Stern“ Kino⸗ und Varieté⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Lichtspieltheatern mit Bühnenschau und Varieté. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Georg Warschawski, Berlin. 2. Kaufmann Georg Galewski, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. April 1931 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Je zwei Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich. Nr. 45 782 Felix Schaefer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel⸗ mit Hölzern aller Art, Beteiligung an anderen Holzhandlungen und Sägewerken. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Felix Schaefer, Ber⸗ lin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1931 abgeschlossen. Nr. 45 783. Pro⸗ fessor Dr. med. Much’sche Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb medizinischer, diätetischer, kosmetischer und pharmazeu⸗ tischer Präparate und Genußmittel, ins⸗ besondere der von Herrn Professor Dr. med. Mucherfundenen Präparate. Stamm kapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Victor Taußig, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1931 abgeschlossen. Zu Nr. 45 780 bis 45 783: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 825 Volu⸗ graph Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ und Apparate⸗ Fabrik: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Februar 1931. um 19 500 RM erhöht worden und be⸗ trägt jetzt 20 000 RM. Dem Peter von Fellner, Vetschau, ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 19 038 Internationale Papiersack⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Rudolf Dürre ist erloschen. Bei Nr. 19 328 Trunorma Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Friedrich Mohs, Berlin. Bei Nr. 39 647 Märkische Wochenend⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Kurt Sternberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Boh⸗ linger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 40 804 „Roland“ Versicherungs Vermittlung und Kontrolle Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Theodor Hockemeyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Splittgerber in Berlin⸗Zehlendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Curt Splittgerber ist er⸗ loschen. Bei Nr. 41 129 Kaugummi Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. März 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Dr. Karl Ferdinand Elich, Berlin. Bei Nr. 42 139 Seiden⸗ und Garn⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Freiburg i. Br. Zweigniederlassung Berlin: Laut Beschluß vom 1. April 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Hinzufügung eines § 12 (Bildung eines Aufsichtsrats) ab⸗ geändert. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt: 1. Fabrikant Hans Mez in Freiburg, 2. Direktor Otto Knof in Frei⸗ burg. Prokuristen: 1. Franz Hetl, Frei⸗ burg i. Brsg., 2. Erwin Salz, Freiburg i. Brsg., 3. Heinrich Steiert, Freiburg i. Brsg. Ein jeder vertritt mit einem Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 44 382 Tormen⸗ tum Grundstück⸗Verwaltungsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Bruno Theinert in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten. Nach⸗

mus“ Deutsche Bodenkultur 8

stehende Firmen sind erloschen: Nr. 20 545

Ozon ⸗Hochfrequenz GmbH. Nr. 22 842 Mock & Nettelbec GmbH. Nr. 45 454 Lange & Co. Anhängewagen und Fahrzeug⸗ Reparatur Werk⸗ stätten GmbH. Berlin, den 17. April 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. .[7434]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. April 1931 folgendes eingetragen: Nr. 30 270 Böhmerheide⸗Besiede⸗ lungs Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 33 881 Autag Automobil⸗ Betriebs⸗ Aktienge⸗ sellschaft: Oswald Droth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Karl Eckelt, Kraft⸗ droschkenbesitzer, Charlottenburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [7435]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 18. April 1931 folgendes eingetragen: Nr. 43 Schering⸗Kahlbaum Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Adolf Oehme in Braunschweig. Er vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede. Die Prokuren von Dr. Johannes Kylian, Richard Golunski und Fritz Voth sind er⸗ loschen. Nr. 9384 Paragon Kassen⸗ block Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. April 1931 ist § 15 (Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Nr. 33 154 Kultur⸗ Film Aktiengesellschaft: Rudolf Hetzer ist nicht mehr Vorstand.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. .[7436]

In das Handelsregister Abt. A ist am 20. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 077 v. Besser & Co., Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Fe⸗ bruar 1926. Gesellschafter sind: Herta von Besser geschied. Jackwitz geb. von Besser, Oberin, Berlin; Anna Lands⸗ berger geb. Rosenberg, Kaufmannswitwe, Dresden. Bei Nr. 15 954 Edler &X Krische: Die Gesamtprokura des Erich Heising ist erloschen. Nr. 22 265 Max Hanff: Inhaber jetzt: Karl Naumann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Naumann ausge⸗ schlossen. Nr. 67561 Knize & Comp.: Die Prokura des Adolf Gaus ist erloschen. Nr. 74 958 Dahlhausen & Schade: Der bisherige Gesellschafter Otto Dahl⸗ hausen ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 76 668 Bettenhaus Bernhard Schwersenzer: Inhaber jetzt Max Cohn⸗Schwersenzer, Kaufmann, Berlin. Nr. 25 864 Hennig & Marggraf: Die Licquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 70 770 Fachzeitschriftenzentrale Werner Keller: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [7437]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. April 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 38 935 Karl Schuh & Co.: Inhaber jetzt: Willy Schubert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Schubert ausgeschlossen. Nr. 74 395 Rüdiger & Co., Bankgeschäft: Die Prokura des Franz Gerber und des Leo Rumpler ist erloschen. Nr. 75 968. Rotenberg & Bloch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Bloch ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 69 707. Reichwalder Ziegel⸗ und Dachsteinwerk Peters, Sonnen & Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 71 575 Ernst Schaldach und Nr. 72 054 Wilhelm Pietzker.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berum. . 7440] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist bei der Firma Dampfmolkerei Hilgenriedersiel, Inhaber Bogena und Arp, Hagermarsch, heute folgende Aenderung eingetragen worden:

An die Stelle des verstorbenen Mol⸗ keveibesitzers Abelius Bogena sind dessen Erben:

a) die Witwe des Molkereibesitzers Abelius Bogena, Annette geb. Brauer,

b) der Kaufmann Carl Ibeling Bogena,

c) die Haustochter Frieda Annette

Beogena, sämtlich in Hilgenriedersiel, getreten.

Der Molkereibesitzer Abelius Bogena ist durch Tod am 5. Januar 1931 aus⸗ geschieden Seine Erben führen die da⸗ bnrch in gevev-Ee⸗ getretene Gesell⸗ schaft auf Grund des Vertrages vom 18. März 1931 zusammen mit dem früheren Mitgesellschafter Molkerei⸗ besitzer Emil Arp seit dem genannten Tage fort. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur der Gesellschafter Emil Arp und die Witwe Bogena, und zwar jeder für sich berechtigt.

Berum, den 4. April 1931.

Das Amtsgericht. Braunschweig. [7441]

In das Handelsregister ist am

18. April 1931 bei der Firma Möbel⸗

fabrik u. Decorationsgeschäft von

8

B. Isensee Nachf. in Braunschweig ein⸗ getragen: Die offene Handelsgesellschaft

ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die beiden Gesellschafter gemein⸗ schaftlich. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [7443]

In das Handelsregister ist am 18. April 1931 bei der Firma Josef Preßler in Braunschweig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. ’1

In das Handelsregister ist am 20. April 1931 bei der Firma Braun⸗ schweiger Wurst⸗ und Fleischkonserven⸗ Fabrik Fritz Dieckmann Braunschweig in Braunschweig eingetragen: Die Prokura des Ernst Schulz ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Buchen. [7444] Handelsregister A O.⸗Z. 143: Schöllig & Wetzel, Mudau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. 12. 1930. Persönl. haftende Gesellschafter sind Anton Schöllig, Hutmacher und Paul Wetzel, Kaufmann, beide in Mudau, zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft berechtigt. Bad. Amtsgericht Buchen, 17. April 1931. Crimmitschau. [7445]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 1170, die Firma Ver⸗ einsbaunk Crimmitschau Aktien⸗ gesellschaft vormals C. G. Händel in Crimmitschau betreffend: Das Vor⸗ standsmitglied Dr. jur. Carl Händel ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Arthur Emil Zeidler in Crimmitschau. Gesamtprokura ist erteilt den Bank⸗ bevollmächtigten Dr. jur. Carl Händel und Otto Willy Klotz, beide in Crim⸗ mitschau. Die Prokura des Erich Willy Streicher ist erloschen.

2. auf Blatt 902, die Firma Gustav Weiß in Crimmitschau betreffend: Die bisherige Inhaberin Luise Juliane verehel. Weiß geb. Weihermüller ist ausgeschieden. Inhaberin ist die ledige Ilse Friederike Weiß in Crimmitschau, an die die bisherige Inhaberin das Handelsgeschäft mit der Firma ver⸗ äußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde rungen auf sie über.

3. auf Blatt 1106, die Firma L. Al⸗ bert & Zschocke in Frankenhausen be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen. Almetsgericht Crimmitschau,

den 21. April 1931.

Dingelstädt, Eichsfeld. [7446] In das Handelsregister ist in Abt. A

bei Nr. 122, betr. die Firma Hugo Hart⸗

mann in Dingelstädt, und bei Nr. 129,

betr. die Firma Thalacker & Wedekind

in Helmsdorf, eingetragen worden, daß

die Firmen erloschen sind. Dingelstädt / Eichsfeld, 13. April 1931.

Das Amtsgericht.

Domnau. [7447] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 50, Firma Robert Erd⸗ mann, Meisterfelde, eingetragen, daß das Geschäft nebst Firma durch Erb⸗ gang auf die Witwe Martha Erdmann geb. Siewerth und deren Töchter Frau Ingenieur Angelika Kühl geb. Erd⸗ mann und Fräulein Irmgard Erd⸗ mann, sämtlich in Meisterfelde, in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen ist. Amtsgericht Domnau, 16. April 1931.

Dortmund. [7448]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 599 am 18. März 1931 bei der Firma: „M. Kaufmann Nachf.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4294 am 18. März 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schinken⸗ groß⸗Salzerei Wagener & Scheffler“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1987 am 19. März 1931 bei der Firma: „Stutznäcker & Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4591 am 23. März 1931 bei der offenen Handels⸗ esellschaft: „Emde & Kähmann“ zu Pernneund Lrffeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter. Nr. 2510 am 23. März 1931 bei der Firma: „Willy Schweck, Zigarrenfabrik und Dortmunder⸗Zigar⸗ ren⸗ und Zigarettengroßhandlung“ zu Dortmund: Die Prokura des Wilhelm Agethen in Dortmund ist erloschen. Nr. 2338 am 24. März 1931 bei der Firma: „Erich Gravenstein“ zu Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Erich Gravenstein, Margarete geborene Asche in Dortmund übergegangen. Der übergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Erich Gravenstein, Marga⸗ rete geborene Asche in Dortmund aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Konrad Brauns ist erloschen. Nr. 4527 am 25. März 1931 bei der Firma: „Jo⸗ hannes Tuschen, Inhaberin Frau Maria Tuschen“ zu Hörde: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Tuschen in Dortmund⸗Hörde übergegangen,

welcher dasselbe unte hannes Tuschen, 1— Tuschen“ fortsetzt. Nr. Per 26. März 1931 die offene Har schaft: „Schell & Frommho Mel. mund, Ostwall 51. Persönlzs 5 Gesellschafter sind die Kaufleute Dortmund. Die Gesellschaft⸗ be 1. Januar 1925 begonnen. 9f am 26. März 1931 bei der Kome gesellschaft: „Dortmunder Hann schaft Ludwig Moll & Co.“ mund: Ein Kommanditist ist an Gesellschaft ausgeschieden. a. am 26. März 1931 die Firma. Preschel“ zu Dortmund, Kleppingfte und als deren Inhaber der 8* Salo Preschel in Dortmund. 9 am 27. März 1931 bei der „J. C. Niehörster“ zu Dortmungd. Firma ist erloschen. Nr. 461 27. März 1931 die Firma: „Men bedarf⸗Köster Frau Anny Köste⸗ Dortmund, Steinstr. 22, und als Inhaberin die Ehefrau Anny Köf Dortmund. Nr. 750 am 27. Märk bei der offenen Handelsgesell „Schonheim & Co.“ zu Dortmund Gesellschaft ist aufgelöst. Der hish Gesellschafter Heinrich in Dortmund ist alleiniger Inhabe Firma. Nr. 4173 am 27. März bei der offenen Handelsgesell „Schiffer & Bau“ zu Dortmund Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen. Nr. 4427 am 28. 1931 bei der offenen Handelsgesellf „Detektivauskunftei „Argus“ B. 7 & Co.“ zu Dortmund: Die Geselt ist aufgelöst. Die bisherige Gesell terin Ehefrau Maria Köster gech⸗ Deisting in Dortmund ist alleinige haberin der Firma. Nr. 318 28. März 1931 bei der Firma: Freese“ zu Dortmund: Das Ge nebst Firma ist auf die Ehefrau Freese, Emmy geb. Bongart, zu mund übergegangen. Der üben der in dem Betriebe des Geschäft gründeten Forderungen und Aer lichkeiten ist bei dem Erwerbe de schäfts durch die Ehefrau Karl; Emmy geb. Bongartz, in Dort ausgeschlossen. Die Prokura des Chr Kangießer in Dortmund ist erlosche Nr. 3985 am 31. März 1931 be Firma: „Schuhhaus Schön, Inh Schlesinger“ zu Dortmund: Das ist auf die Ehefrau Irma Schle geb. Tischler, zu Dortmundübergege welche dasselbe unter der Firma!, haus Schön, Inh. Irma Sch fortsetzt. Der Übergang der in dem d be des Geschäfts begründeten Ver lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ durch die Ehefrau Irma Schlef ausgeschlossen. Nr. 4618 am 1931 die Firma: „Hörder Müö Bettenhaus Max Mosbach“ mund⸗Hörde, Hermannstr. 29, deren Inhaber der Kaufma Mosbach zu Dortmund⸗Hörde 4495 am 31. März 1931 bei der

„S. Zoller“ zu Dortmund⸗Hörde⸗

Firma ist erloschen. Nr. 27 31. März 1931 bei der Firma: Böllhoff“ zu Dortmund: Der Kauf Alex Schröder zu Dortmund i

Geschäft als persönlich haftender sellschafter eingetreten, Die Gesech hat am 1. Januar 1931 begonne Nr. 4620 am 2. April 1931 die

„Carl Jost“ zu Dortmund, L.

und als deren Inhaber der Kauft Carl Jost in Dortmund. I am 2. April 1931 die Firma

und ö- Rr & Wilke“ zu Düsseldorf mit 9₰ niederlassung in Dortmund un deren Inhaber

7. April 1931 die Firma: „Mü 1. Heinrich Nohlen“ zu Dortmund,T

straße 28, und als deren Inhalc⸗

Kaufmann Heinrich Nohlen mund. Nr. 4541 am 7. A bei der Firma: „de Leeuw

mund⸗Hörde: Die Firma ist ergh

Nr. 3772 am 8. April 1931 9 Kommanditgesellschaft: „Fritz Sch Co.“ zu Dortmund: Der persönlic tende Gesellschafter Fritz 8 Dortmund ist aus der Gese Der Kaufmann Dr. 2 üßkind in Stettin ist als per haftender Gesellschafter in 8 2X schaft eingetreten. Nr. 11 8. April 1931 bei der Firma: Eick⸗Kerssenbrock“ zu Dortmund. Firma ist erloschen. Nr. 983 10. April 1931 bei der Firma. senbaum & Co.“ zu Dortmund. Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 1

In das Handelsregister ist ber getragen worden: 8

1. Auf Blatt 11 927, betr. 5 & Freytag Aktiengesellschaf 3 niederlassung Dresden S. (Hauptniederlassung in Frankfu 89 Die Prokura des Oberingenieurs Lupescu ist erloschen;

2. auf Blatt 18 944, betr. haf Leonhardi Aktiengesellf 7. Dresden: Der Dr.⸗Ing. Fe wF- Lohse ist nicht mehr Mitglied standes;

3. auf Blatt 17 095, jsenb Palitzsch Beton⸗ und Eisces bau Gesellschaft mit ven Haftung in Dresden —— lassung., Hauptniederl. in Che

betr. die Re

der Kaufmann d8c— Wilke in Düsseldorf. Nr. 452¼

*

Erste Zentralyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1931. ES. 3

diplom⸗Ing. Egon Spill ist nicht mehr geschäftsführer; .

4 auf Blatt 18 018, betr. die Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: die Prokura des Kaufmanns Arthur Dudeck ist erloschen;

5. auf Blatt 20 976, betr. die 4Bul⸗ garia“ Zigarettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in presden: Die Prokura des Kaufmanns Hans Zimmer ist erloschen;

6. auf Blatt 5893, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Dudenhöfer in Dresden: Die Gesellschafterin Martha JZohanna verw. Dudenhöfer geb. Gaitzsch st ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Ernst Josef Karl Hermann Dudenhöfer führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Alleininhaber ort; 8 ⁄¾ auf Blatt 10 178, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl de Coster Nachfolger in Dresden: Der Gesell⸗ schafter Hugo Rudolph Büchner ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Gesellschafter Ernst Hermann Gustav Ecert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die ein⸗ getragene Vertretungsbeschränkung der Gesellschafter hat sich erledigt;

8. auf Blatt 18 798, betr. die Komman ditgesellschaft Emannel Friedlaender & Comp. in Dresden (Zweigniederlasung & Comp. in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Richard Winkler ist erloschen;

9. auf Blatt 15 382, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Richter & Zohn Kunst⸗ und Antiquitäten⸗ handlung in Dresden: Die Gesellschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

10. auf Blatt 3467, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Schiller in dresden: Der Kaufmann Michael Maxi⸗ milian Clemens Schiller ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Walter Friedrich Schiller führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort; 3

11. auf Blatt 10 104, betr. die offene Handelsgesellschaft Walter Richter & Co. in Dresden: Der Holzbildhauer Carl Otto Schneider und der Kaufmann Karl Moritz Wilhelm Richter sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Tape⸗ zierermeister Max Fritz Paul Walter Richter führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort;

12. auf Blatt 6604, betr. die Firma Heinrich Basch & Co. in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Emma Basch geb. Kreutzberger ist erloschen.

tsgericht Dresden, Abt. III, am 20. April 1931.

vosse [7450] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Erich Baehr Nachfl. Artur Walther, Drogenhandlung, Drossen, folgendes eingetragen worden:

1. Witwe Anna Walther geb. Wolf, 2. unverehelichte Hildegard Walther, 3. minderjährige Kurt Walther, sämtlich in Drossen, als Erben Erbengemeinschaft.

Drossen, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht.

in

Duisburg. .[7451]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 11. April 1931:

Unter B Nr. 98 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Nachrichten Girardet & Co. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Am 14. April 1931:

Unter B bei den Firmen: Nr. 792 Winschermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 878 Niederrheinische Schiffs⸗ werft, Maschinenfabrik & Gießerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1445 „Kraft“ Gesellschaft für Kraftfahrzeug⸗, Handel⸗, Bedarf und Reparaturen mit beschränkter Haftung, unter A bei der Firma Nr. 3343 Hugo Hobert, sämtlich in Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Mathias Tetenburg und des Julius Weil, beide in Duisburg⸗Ruhrort, ist erloschen.

Unter B Nr. 1685 die Firma Reichmann⸗ Greifer⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar und 9. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Greifern aller Art, insbesondere der Ver⸗ trieb des Reichmann⸗Trimmers, sowie der Handel mit Eisen, Rohzeug, Halb⸗ und Fertigfabrikaten aller Art und die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art bzw. der Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen. Geschäftsführer ist der Fabrikant Heinrich Reichmann in Duis⸗ burg⸗Ruhrort. Sind mehrere Geschäfts⸗ füͤhrer bestellt, so sind zur Vertretung der Gesellschaft zwei Geschäftsführer nur gemeinsam oder je einer mit einem Prokuristen berechtigt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000,— RM.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Reichmann Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Duisburg das deutsche Reichs⸗ patent „Schalengreifer System Reich⸗ mann⸗Trimmer“ Nr. 509 074 mit sämt⸗ schen weiteren Schutzrechten im Aus⸗ land im Werte von 50 000,— RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 1686 die Firma Gold⸗

pfeil Lederwaren, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Offenbach a. M., mit Zweigniederlassung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Leder⸗ waren jeglicher Art sowie von Waren gleicher Art und beliebigen anderen Stoffen, ferner die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen dieser Art und der Erwerb von solchen, ferner die Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land. Die Gesellschaft wird von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Emil Langhardt und Heinrich Krumm, beide in Offenbach a. M. Dem Walter Steingrobe, dem Albert Ehrenfriedt, dem Karl Gödde, dem Adolf Schmitt und dem Theodor Krumm, sämtlich in Offenbach a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Das Stammkapital beträgt 40 000,— RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 15. April 1931:

Unter A Nr. 4168 bei der offenen Handelsgesellschaft Walcometer Export Co. L. C. Kirchmann in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Ludwig Kirchmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 16. April 1931:

Unter A Nr. 2763 bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Kehl & Co. in Duisburg⸗Ruhrort: Der Betonmeister Ferdinand Kehl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Gottfried Kehl, Klara geb. Fust, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Am 17. April 1931:

Unter A Nr. 602 bei der Firma Wilhelm Hemmersbach in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Hemmersbach in Duis⸗ burg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Wilhelm Hem⸗ mersbach ausgeschlossen.

Unter A Nr. 1227 bei der Firma Wilhelm Schmitz Verlagsbuchhandlung in Duisburg: Die Prokuren der Frau Sibilla Schmitz und des Ludwig Bens sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 1867 bei der Firma Bernhard Stromberg in Duisburg: Die Prokura des August Gehrke ist erloschen. Dem Hermann Stromberg in Duisburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Unter A Nr. 3262 bei der Firma Hansen, Neuerburg & Co., Frankfurt a. M. Filiale Duisburg⸗Ruhrort: Die Prokura des Robert Hasenbeck ist erloschen. Dem Georg Hafkesbrink in Duisburg ist derart Gesamtprokura für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Duisburg⸗Ruhrort erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

Unter A Nr. 4182 Büning & Co. Kommanditgesellschaft in Duisburg: Der Hermann Hecking ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Unter A Nr. 4189 die Firma Jul. Wilhelmi in Duisburg. Das Geschäft ist übergegangen auf Frau Emilie Theissen geb. Wilhelmi in Duisburg.

Unter B Nr. 1410 bei der Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Duisburg: Die Prokura des Enric Lupescu ist erloschen.

Unter B Nr. 1431 bei der Firma Eltax Elektro⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Emil Klamp ist erloschen. Georg Kraus⸗ haar, Fritz Kraushaar und Hans Lipinski sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann August Goecke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Duisburg.

bei der Firma

Ebeleben. [7452] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 7 eingetragen worden: Die Firma F. Kraft, Inh. Heinrich Kuhne in Ebeleben, lautet jetzt: F. Kraft, Inh. Richard Sack, Ebeleben. Ebeleben, den 4. April 1931. Thüring. Amtsgericht.

Eilenburg. [7453] In das Handelsregister B Nr. 9 ist am 20. April 1931 bei der Firma Leipziger Pianofortee- und Phonola⸗ fabriken Hupfeld Gebrüder Zimmer⸗ mann, ““ in Leipzig, Zweigniederlassung Eilenburg, einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns 52 Richard Holze in Leipiig ist er⸗ oschen. Der Oberingenieur Otto Mat⸗ thies in Böhlitz⸗Ehrenberg ist zum stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands bestellt. Amtsgericht Eilenburg.

Mbing. 1— [7454] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: A) am 14. April 1931 bei Nr. 952, Firma „Radio⸗Tele⸗ fon Vertrieb Franz Schmidt“ Sitz Elbing: Die Firma ist in „Radio⸗ Schmidt Franz Schmidt“ geändert. B) am 20. April 1931: a) Nr. 1050, Firma Hermann Dreyer vorm. A. Got⸗ towski, Sitz Elbing, und als deren In⸗ haber Kaufmann Hermann Dreyer in Elbing, b) bei Nr. 313, Firma Carl Steppuhn, Sitz Elbing: Dem Kaufmann 2 Steppuhn in Elbing ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Elbing, den 21. April 1931

Essen, Ruhr. [7455] In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ getragen am 12. April 1931:

Zu Nr. 2214, betr. die Firma Rex⸗ Mineralöl⸗Gesellschaft Paul Ziegler & Co., Essen: Paul Ziegler ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frieda geb. Kaufmann zu Essen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Dem Kaufmann Josef Krapp in Buer⸗Beckhausen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Zu Nr. 4448, betr. die Firma A. Feier⸗ tag & Co., Essen: Die Firma ist erloschen. Am 16. April 1931 zu Nr. 2533, betr. die Firma Hucke & Köhler, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3528, betr. die Firma Gebrüder Pesch, Kommanditgesellschaft, Essen: Der Gesellschafter Wilhelm Pesch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. .[7456]

In das Handelsregister Abt. B ist am 13. April 1931 eingetragen:

Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Essen: Karl Obermeyer ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen. Dem Georg Niet⸗ hammer in Berlin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 48, betr. die Firma Köln⸗Neu⸗ essener Bergwerksverein Essen⸗Alten⸗ essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 313, betr. die Firma Th. Gold⸗ schmidt Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1931 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert und § 6a (Einziehung von Aktien) neu hinzu⸗ gefügt. Die Direktoren Wilhelm Schäfer und Edmund Staßfurth sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Hermann Cordes zu Halle a. d. Saale ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlung vom 10. April 1931 ist das Grundkapital um 11 000 000,— RM. herabgesetzt und beträgt 18 300 000,— RM. Dem Diplomingenieur Adolf Midden⸗ dorf zu Essen ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ““

Zu Nr. 773, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Verein zur Verwertung des Essener Ausstellungsgeländes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Franz Sicke ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Bürgermeister a. D. Gerhard Pieper in Essen zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. 1073, betr. die Firma Bau⸗ hütte Essen soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. Zu Liquidatoren sind bestellt der Bauführer Fritz Brenne⸗ mann in Essen und der Kaufmann Artur Diel in Essen. Hugo Drucks ist nicht mehr Liquidator.

Zu Nr. 1152, betr. die Firma Handels⸗ gesellschaft Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des 97 (Vertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Alleinver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Otto Tengelmann ist aufgehoben. Der Direktor Herbert Tengelmann in Essen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Zu Nr. 1838, betr. die Firma Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Essen: Karl Knupe und Karl Müller⸗ Klönne sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Zu Nr. 1877, betr. die Firma DKW Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1931 ist die Firma geändert in: Fahrzeug⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Zu Nr. 2072, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Bau und Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1931 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch drei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Bauunternehmer Eduard Menzel zu Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Auf Grund Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 27. Januar und 26. März 1931 ist das Stammkapital um 7000,—-— RM erhöht und beträgt jetzt 27 000,— RM. 8

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. ..7457]

In das Handelsregister Abt. B ist am 16. April 1931 eingetragen: 2

Zu Nr. 1520, betr. die Firma Rheinisch⸗ Westfälische Verlags⸗ und Zeitungsver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Friedri Bätz ist der Kaufmann Otto Idel, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1987, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft Hauptniederlassung Berlin Zweignieder⸗

Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Essen: Dem Dr. Kurt Hieggelke, Berlin, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Zu Nr. 2004, betr. die Firma G. K. W. „Groß⸗Kaufhaus⸗Wohlfahrt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Arnold Bissels und Kaufmann Ludger Strötgen, beide zu Essen, sind zu Liquidatoren bestellt.

Zu Nr. 1843, betr. die Firma Gerh. Niermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Eutin. [7458] In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 31 Abt. B (Ernst Evers, G. m. b. H. in Eutin) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Evers in Eutin ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Eutin, den 15. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. I. Frankiurt, Ma in. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 4886. W. Hugo Bauer & Co.: Der Kaufmann Wilhelm Hugo Bauer, Frankfurt a. M., ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura der Frau Anna Bauer geb. Laeser ist erloschen. A 11 257. Arthur Löwengart: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Sally Löwengart, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. A 12 369. Carry Vogel: Neuer Inhaber: Kaufmann M. Sally Feitler, Frankfurt a. N. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann M. Sally Feitler ausgeschlossen. A 11159. Dipl.⸗Ing. W. Wenske & Co.: Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist erhöht. A 257. Paul Scheel: Neuer Inhaber: Frau Paula Adlung verwitwete Scheel geborene Minner, Frankfurt a. M.

A 5386. Jacob S. H. Stern: Die Prokura des Kaufmanns August Kunz ist erloschen.

A 10 108. Paul Dupp: Die Firma ist erloschen.

A 13 153. Gebr. Horne: Die Pro⸗ kura des Georg Beck ist erloschen.

A 10 672. Eugen Stiefel: Neuer Inhaber: die ledige Anna Marie Emilie gen. Emmy Stiefel, Frankfurt a. M.

A 11 434. „Roteck“ Carl Kern: Die Firma ist erloschen.

A 2040. Farb⸗ & Gerbstoffwerk Carl Flesch jr.: Dem Chemiker Dr. Richard Huttenlocher, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

A 6139. Friedrich J. Scheidel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter: Kauf⸗ leute Philipp Jacob Brückmann und Rudolf Scheidel, Frankfurt a. M.

A 2120. J. H. Lußmann Söhne: Der bisherige Gesellschafter: Kaufmann Hermann Bauer, Frankfurt a. M., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 12 107. Deutscher Propaganda⸗ Verlag Curt Hildebrandt: Neuer Inhaber: Kaufmann Emil Radke, Frank⸗ furt a. M. Die Prokura des Kaufmanns Carl Austein bleibt bestehen.

A 13 057. Peter Heep: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 18. April 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Freiburg, Breisgau. 7460] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IX O.⸗Z. 178: Firma Chem.⸗

Pharm. Werke Dr. Friedrich Abler

in Freiburg ist erloschen.

1931.

A Bd. X O.⸗Z. 63: bei Firma Auer & Co., Süddeutsche Film⸗ und Bild⸗ gesellschaft, ommanditgesellschaft in Freiburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 17. April 1931.

A Bd. II O.⸗Z. 282: Firma Karl Künz, Xav. Karle’s Nachfolger, in Freiburg ist erloschen. Am 20. April 1931.

A Bd. II O.⸗Z. 174: bei Firma Ge⸗ brüder Herr in Freiburg: Inhaber ist jetzt Kaufmann Alfons Herr in Freiburg. Am 20. April 1931.

A Bd. IX O.⸗Z. 324: bei Firma G. Ver⸗ berich & Söhne in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Hermann Berberich auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Berberich ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 20. April 1931.

B Bd. V O.⸗Z. 31: bei „Kraftver⸗ kehr“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg: Alfred Eglinsdörfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Am 13. April 1931.

bestellt. Am 13. April 1931. B Bd. V O.⸗Z. 103: bei „H

Am 14. April höh

B Bd. VI O.⸗Z. 54: bei „Arminia“, Gesellschaft für Kreditschutz mit beschränk⸗ ch ter Haftung in Köln, Zweigniederlassung Freiburg: Alwin Hausold ist als Geschäfts⸗ führer abberufen; Erwin Stöcker, Kauf⸗ mann in Barmen, ist zum Geschäftsführer

verte⸗Com⸗

Haftung in Freiburg: Alexander Demuth i 1 mehr Geschäftsführer. Am 16. April 931. B Bd. VI O.⸗Z. 86: bei „Wayß und Freytag“, Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., Zweigniederlassung Freiburg: Die Prokura des Enric Lupescu ist er⸗ loschen. Am 17. April 1931. „,B Bd. VI O. 3. 95: „Mehlhandels⸗ Gesellschaft Freiburg“ mit beschrnt⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Mühlenprodukten jeder Art, Landesprodukten und Futtermitteln. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder einer anderen Firma errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark,, Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Paul Setzinger in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1931 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung oder, falls ein solcher bestellt ist, der Aufsichtsrat, kann jedoch bestimmen, daß einer oder mehrere Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. April 1931. 7461] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. A 117 einge⸗ tragenen Firma Gebrüder Josephs in Gangelt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Josephs, Kaufmann in Gangelt, ist alleiniger Inhaber des unter unveränderter Firma fortgeführten Geschäfts. Geilenkirchen, den 16. April 1931. Amtsgericht. s Gelsenkirchen. In unser Handelsregister ist am 16. April 1931 folgendes eingetragen: Bei B: Nr. 87, Firma Gelsenkirchener Eis⸗ vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Der Rechts⸗ anwalt Ferdinand Jörgens ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Brauerei⸗ direktor Franz Höfener ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1 8

Nr. 288, Firma J. van Ooyen & b Fortkamp, Gesellschaft mit beschränkte Haftung in Gelsenkirchen: Tie Firma ist geändert in: Josef van Ooyen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des § 5 (Geschäftsführer und Vertretungsbefugnis) und hinsichtlich der Firma geändert. Bernhard Fort⸗ kamp ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Nr. 443, Firma Rhein⸗Ruhr Batte⸗ rien⸗ und Elementebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne⸗Eickel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung 23. März 1931 aufgelöst. Die bi herigen Geschäftsführer sind datoren. Jeder Liquidator vertretungsberechtigt. 1 1“

Nr. 489, Firma Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft Abteilung Gelsenkirchen in Gelsenkirchen (Haupt⸗ sitz Berlin): Max Plasterek und Georg von Falkenhayn sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Dr. Ernst Krienitz in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. .

Nr. 247, Firma Nahrungsmittel⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. März 1931 ist das Stammkapital um 12 000 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark er⸗ öht und der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Stammkapital) geändert.

Bei A: .

Nr. 832: Firma Hugo Frenkel in Wanne⸗Eickel ist erloschen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gera. Handelsregister Abt. B. 7463) Bei Nr. 196, betr. die Firma Robert Todt, Gesellschaft mit beschränkter Haf

Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1931 hat beschlossen, das Stammkapital um 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark zu erhöhen. Gera, den 20. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gernsheim. 1 7464] In unser Handelsregifter Abteilung A wurde heute bei der Firma A. Bruch⸗ feld, II., zu Crumstadt eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Goddelau verlegt. Gernsheim, den 9. März 1931. Hessisches Amtsgericht.

tung,

[7465 Handelsregister wurde die Firma Silinwerk van Baerle & Co,, Gesellschaft mit be chränkter Haftung, früher in Worms, jetzt Sitz in Gernsheim am Rhein. In Worms besteht eine Zweignieder⸗

Gernsheim. In unser heute eingetragen

lassung in Essen unter der Sonderfirma:

8 1“

panie“, Gesellschaft mit beschränkter

lassung.