Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 96 vom 25. April 1931. S. 2
druckereibesitzer in München. Firma erloschen.
2. Claus & Ettlinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist infolge Zeit⸗ ablaufes aufgelöst. Liquidatoren: eie bisherigen Ugchaftsführer. Firma er⸗- loschen.
3. Automobilvertrieb Karl Metzger Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Sitz München.
4. Rüdiger & Co. Bankgeschäft, Zweiguiederlassung München: Firma erloschen. Prokuren Franz Gerber und Leo Rumpler gelöscht. Zweignieder⸗ lassung München aufgehoben.
5. Heiurich Mayerhofer, Sitz Mun⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. Gelöscht, weil Hand werksbetrieb.
München, den 18. April 1931.
Amtsgericht.
“
Neustadt, Sachsen. 77492]
Auf Blatt 80 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 16. April 1931 ein⸗ getragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Bankdirektor Friedrich Oswin Bruno Bätz in Neustadt in Sachsen ausgeschieden, der seitherige Prokurist Kaufmann Erhardt Schmidt in Neustadt in Sachsen zum Mitglied des Vorstands bestellt worden ist und er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten darf.
Amtsgericht Neustadt in Sachsen,
am 21. April 1931.
euwedell. 7493]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 42 eingetragen worden die Firma Max Jakobi, Manufakturwaren, Kon⸗ fektion, Rohprodukte. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Jakobi in Neuwedell. Dem Kaufmann Alfred Jakobi ist Prokura erteilt. Ort der Niederlassung: Neu⸗ wedell.
Neuwedell, den 16. April 1931
Das Amtsgericht.
Nürnberg. .[7494] Handelsregistereinträge:
1. Hakolith⸗Isolierbaustoffe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Allersberger Straße 60. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. April 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf der Hakolith⸗Isoliergipsdiele sowie die Herstellung und der Vertrieb sonstiger Isolierbaustoffe, ferner die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer sind Dr.⸗Ing. Jost Wey in Küssaburg (Baden), Adolf Hatzold, Ingenieur in Nürnberg, und Albert Knauß, Kaufmann in Karlsruhe, Dr. Wey mit dem Rechte der Alleinvertretung. Der Gesellschafter Hatzold bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage das durch Deutsches Reichs patent Nr. 406 302 Klasse 80 b Gruppe 9 geschützte „Verfahren zur Herstellung von leichten Torfbauplatten“ im Werte von 2000 RM nach den näheren Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags ein. Die Ge⸗ sellschafterin Firma Kaspar Winkler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Durmersheim (Baden) bringt in Anrech⸗ nung auf ihre Stammeinlage zum Hako⸗ lithbetrieb gehörende Sachen, die im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnet sind, im Werte von 15 100 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Albert Lutz in Nürnberg, am Maxfeld 10. Unter dieser Firma betreibt der Resta rateuer Albert Lutz in Nürn berg das Stadtparkrestaurant.
3. D. Weinberg in Nürnberg, Bucherstr. 77. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Siegfried Weinberg in Nürnberg eine Leimgroßhandlung. Der Sitz der Firma war bisher in Coburg.
4. Höchster & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Aron Höchster übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
5. Fränkischer Volksverlag Gott⸗ fried Feder in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf den Schriftleiter Dr. Rudolf Schwalbe in Erlangen übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
6. J. Nill in Nürnberg. Nach Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers Friedrich Wilhelm Nill ist das Geschäft samt allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Stefan Nill in Nürnberg übergegangen, und wird von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben.
7. Hotel Viktoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Durch die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1931 wurde eine Aenderung der §§ 5, 7 , 10 des Gesellschaftsvertrags — Geschäftsanteil, Vertretung der Ge⸗ El und Gesellschafterversammlung
etr. — beschlossen. Wilhelm Samstag ist nicht mehr Geschäftsführer. Als neuer Geschäftsführer wurde der Großkaufmann Fose Schuler in Nürnberg bestelkt. Die lleinvertretung des Theodor Rieger ist beendigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt.
8. Gebrüder Meier Metallkapsel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Nürn⸗
berg. Dem seitherigen Gesamtprokuristen Georg Meier jun. und Hans Meier ist nun . Einzelprokura erteilt. Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren — kuristen ist erteilt dem Kaufmann l
und
Theodor Eber in Nürnberg. 9. Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Sank Hauptniederlassung
in Munchen, Zweigniederlassung in
Nürnberg. Die Generalversammlung vom 3. März 1931 hat eine Aenderung des §4 des Gesellschaftsvertrags — Grund⸗ kapitalseinteilung betr. — beschlossen. Das Grundkapital ist neu eingeteilt in 34 Aktien zu je 1000 RM, 45 000 Aktien zu ie 200 RM, 19 000 Aktien zu je 100 RM und 2000 Aktien zu je 20 RM.
10. Engelapotheke Georg Rosen⸗ hauer in Schwabach. Infolge Ab⸗ lebens des Inhabers Georg Rosenhauer ist das Geschäft auf die Apothekerswitwe Babette Rosenhauer in Schwabach über⸗ gegangen und wird von ihr unter un⸗ veränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Apothekers Friedrich Geb⸗ hard bleibt bestehen.
11. Wölfel, Nägele & Co. in Nürn⸗ berg. Andreas Riedel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
12. „Semperit“ Reifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Adolf Dietrich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt Karl Kozell, Privatbeamter in Wien.
13. Armaturenwerk Nürnberg⸗ Mögeldorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Dem Kaufmann Berthold Heß in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
14. Siemens⸗Schuckertwerke Aktien⸗ gesellschaft, Hauptnieverlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Dr. Arthur Lietke ist erloschen.
15. Präzisions⸗Werkzeungmaschi⸗ nenfabrik Paul Förster in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Anton Palkoska ist erloschen.
16. Eisen⸗ und Metallhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. Die Prokura des Herbert Mayer ist erloschen.
17. Nürnberger Bauspargesell⸗ H mit beschränkter Haftung in
türnberg. Der Geschäftsführer Hein⸗ rich wohnt nun in Altenberg. Dem Bau⸗ ingenieur Carl Ostertag in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
18. „Ehape“ Einheitspreis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1931 wurde eine Aenderung des § 1 des Gesellschafts⸗ vertrags — Firma betr. — beschlossen. Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäfts⸗ führer Wilhelm Grünbaum in Nürnberg bestellt. Die Firma lautet nunmehr: Einheitspreis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
19. Elektrohaus Sauber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Li⸗ quidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
20. Kommanditgesellschaft Hans Meusel & Co. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
21. Robert Meidinger in Nürnberg und
22. Heydecker⸗Film⸗Vertrieb Nürn⸗ berg Julius Heydecker in Nürnberg.
Die Firmen unter Nr. 21 und 22 sind erloschen.
Nürnberg, den 17. April 1931. 8
Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 15. April 1931.
Zur Firma Peter Groh II, Bieber: Die Firma lautet jetzt: Peter Groh II. Söhne, Bieber. a) Adam Groh und Franz Groh in Bieber sind in das Ge⸗ Faft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ Fäshlghen. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1931 be⸗ onnen Ft b) Peter Groh II. in
ieber ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. Zur Firma Hammel & Knecht, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hammel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zur Firma K. Becker & Co., Oberts⸗ hausen: Adam Müller in Obertshausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M
oOldenburg, Oldenburg. 17496] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 zur Firma Olden⸗ burgische Landesbank in Oldenburg i. O. g eingetragen:
Dem Bankbeamten Ludwig Sextro ist für die Hauptniederlassung Olden⸗ burg Prokura erteilt.
Oldenburg, den 18. April 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
Opladen. [7497] „In unserem Handelsregister Abt. B ist am 20. April 1931 unter Nr. 44 bei
der Firma „Paas 8 Heinrigs, Schle⸗ buscher Sanb⸗ und Kiesbaggerei, G. m.
umgewandelt.
b. H. zu Schlebusch⸗Manfort“ die Ein⸗ tragung vom 1. Dezember 1930, wo⸗ die Geschäftsführerin Emilie Fischer in Köln mit Wirkung ab 1. Dezember 1930 abberufen worden ist, von Amts wegen gelöscht worden.
Amtsgericht Opladen.
Penig. [7498] Auf Blatt 325 des Handelsregisters
die Firma Max Straube in Lunzenau
betreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Penig, den 14. April 1931.
Piorzheim. .[7499] Handelsregistereinträge. Vom 15. 4. 1931. Firma Donatus Weber, Pforzheim: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft Der persönlich haftende Gesellschafter Donatus Weber sen. in Pforz⸗ heim ist ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Firma Haus⸗ mann & Cie., Pforzheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 14. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Hausmann und Berthold Moch, beide in Pforzheim. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Firma Robert Scholl, Pforzheim: Die Prokuren des Adolf Rüdt und des Adolf Bissinger sind erloschen. Fräulein Frieda
Scholl ist jetzt Einzelprokuristin.
Vom 16. 4. 1931. Die Firma Mathias van den Valentyn, Pforzheim, ist er⸗ loschen. Firma Ringfabrik Willadt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Pforz⸗ heim: Mit Beschluß der Gesellschafter vom 24. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Arthur Carl Willadt ist beendet. Waldemar Münscher, Bank⸗ direktor a. D. in Pforzheim ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Firma Paul Stierle, Pforz⸗ heim. Die Prokura des Jakob Philipp ist erloschen.
Vom 20. 4. 1931. Firma Dentaurum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Dr. Fritz Winkelstroeter ¼ beendet. Frau Christine Winkelstreeter Witwe geb. Treitz in Karls⸗ ruhe ist als Geschäftsführerin bestellt. Firma Josef Krapp, Baugesellschaft mit
beschränkter Haftung in Karlsruhe mit Peelghtedereace in Pforzheim: Otto F
atzenberger ist nicht mehr Geschäftsführer. irma Gebr. Breuning, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Arnold Breuning ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Eva Breuning geb. Bück⸗ mann bleibt bestehen. Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. [7118] Handelsregistereintrag. 1 Firma Juliane Ehrlich, Waschrose Seifenpulverfabrik mit dem Sitz in Pirmasens, ist erloschen. Pirmasens, den 17. April 1931. Amtsgericht.
Pirna. [7500]
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 416 Stadtbezirk, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Weiß in Pirna: Die Söcac Carl Friedrich Wilhelm Paul
aria Richter und Frau Elise Pauline Bertha verw. Weiß geb. Proft sind ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Kaufmann Georg Max Auerswald in Plauen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisgerigen Gesell⸗ schaft, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Weiß Nachf.
2. auf Blatt 601 Stadtbezirk, betreffend die Firma Maschinen⸗ u. Apparate⸗Bau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pirna: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Friedrich Greiff in Dresden ist erloschen.
3. auf Blatt 325 Landbezirk, betreffend die Firma Emil Kotte, Schloßmühle Rott⸗ werndorf in Rottwerndorf: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pirna, d. 20. April 1931. Pössneck. Handelsregister. [7501]
Unter Nr. 335 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Gertrud Morgenroth in “ und als deren Inhaberin Frau Gertrud Morgenroth in Pößneck eingetragen.
Pößneck, den 20. April 1931.
Thüring. Amtsgericht. I.
Reichenau, Sachsen. [7502] Auf Blatt 18 für die Firma C. A. Preibisch in Reichenau, Sa., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Heinrich Schulze in Reichenau (Sa.). Amtsgericht Reichenau, 21. April 1931.
[7503]
Rostock, MecklIb. 8 ist heute zur
In das Feehsdenthrf Füren A. Wertheim Gesellschaft mit keschräntter Haftung, Zweignieder⸗ 8 Rostock, eingetragen worden: Hugo Graetz ist nicht mehr Geschäfts⸗ Dem Gustav Deschepper in
herlin⸗-Dahlem und dem Max Gantikow in Breslau ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 1
Rostock, den 14. April 1931.
la
Amtsgericht.
Nr. 12 —
Ruhland. 17504] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen irma en las⸗Sand⸗ werke, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Hohenbocka, O. Lausitz, ein⸗ — worden, daß die Gesel chaft aufgelöst und der aufmann illy Dietze in Wittenberg zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Ruhland, 11. März 1931 RanxmlehurF. Pomm. 7505]
H.⸗R. B 3. emeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung des Kreises Rummelsburg i. Pom. Otto Graf von Pfeil, Dr. rer. pol., Beßwitz. Jeder Gef äftsführer 19 allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Rummelsburg i. Pomm., 23. März 1931. Amtsgericht. Salzkotten. Bekanntmachung. [7506]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 27 ist bei der Firma Franz Rade⸗ macher in Salzkotten am 8. April 1931 solgendes eingetragen worden: Die Firma ist “
Amtsgericht Salzkotten. u [7507] sSchwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 30. März 1931 auf dem Blatt 881 die Firma Investa Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schwarzenberg, Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen und durch e⸗ sellschafterbeschluß vom 14. Februar 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Hausgerät und Handel mit solchen, die Bewirkung von Investierungserleichte⸗ rungen und die Einziehung und Ueber⸗ wachung von Teilzahlungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 — zwanzigtausend — Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der 1“ Kurt Georg Schenk in Schwarzenberg bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ein so sind über Vertretung der Ge⸗
ellsschaff und Firmenzeichnung beson⸗ re Bestimmungen von der Gesell⸗ schafterversammlung zu treffen.
Am 18. April 1931 auf dem Blatt 882 die Firma Hamburger Kaffen. Lager Richard Wagner in Grünhain und als Inhaber der Kaufmann Richard Arno Wagner in Grünhain. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kaffee und Lebensmitteln aller Art.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. April 1931.
Schwedt. [7508]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist bei der Firma Louis Duvinage in Schwedt a. Oder einge⸗ tragen worden:
ie Firma lautet jetzt: Louis Duvinage Inh. Else Fischer geb. Krüger. Inhaberin ist Frau Kauf⸗ mann Else Fischer geb. Krüger in Schwedt a. Oder.
Schwedt a. Oder, den 14. April 1931.
Das Amtsgericht.
spremberg, Lausitz. 77509]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 312 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Blücher in Spremberg folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Hans Molden⸗ hauer, vormals Heinrich Blücher in Spremberg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Moldenhauer in Spremberg. In Welzow ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ pflichtungen ist bei dem Erwerb des Veschäfts durch den Kaufmann 12 Moldenhauer ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Frau Fabrikbesitzer Margarete Blücher geb. Brückner und des besitzers Hans Blücher ist erloschen.
Spremberg, den 18. April 1931.
Das Amtsgericht. spremberg, Lausitz. [7510]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nummer 419 die offene Handels⸗ gesell aft Heinrich Blücher, Fabrik technischer Bürsten in Slamen, und als Gesellschafter Fabrikbesitzer Heinrich Blücher und Fabrikbesitzer Hans in Spremberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.
Der Frau Fabrikbesitzer Grete Blücher geborenen Brückner in Spremberg ist Prokura erteilt.
Spremberg, den 18. April 1931.
Das Amtsgericht.
stadtilm. [7511] In unser Handelsregister Abt. A. 19 unter Nr. 58 bei der Firma Paul Hoff⸗ mann §& Co. Lohgerberei in Stadtilm heute eingetragen worden: Der Frau Marie Nelwann geb. 8 in Stadtilm g- rokura erteilt. Stadtilm, den 16. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.
sSteinbach-Hallenberg. [7512] In das Handelsregister A 8 bei C. F. Saft in Stein⸗ bach⸗Hallenberg — heute folgendes ein⸗
Der Kaufmann Christian 6 Saft ist verstorben. ze NeoFriedng Karl Friedrich Saft ist erloschen . haber: 1. Kaufmann Wilhelm Aufn⸗ Saft, 2. Kaufmann Karl Friedrich Auf beide in Steinbach⸗Hallenberg. Offet 12 Kaufmann 8. August Saft und Kaufmann Kan
riedrich Saft sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oß. tober 1918 begonnen.
Steinbach⸗Hallenberg, 27. März 1981
Das Amtsgericht. 1
arl
Teuchern. In das Handelsregister Abt. B eute bei Nr. 5, woselbst die frühere ktiengesellschaft Sauerstoffwerk Wer⸗
schen mit dem Sitz in Oberwerschen ver⸗
merkt steht, eingetragen worden, daß die
Firma ist. 1 Teuchern, den 10. April 1931.
Das Amtsgericht.
[751
Weida. 7519] Ins Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1. Unter Nr. 291 die Firma Herbert Koehler in Münchenbernsdorf. Inhabe 1 Kaufmann Herbert Koehler in
Süncher 4 &9
2. Unter Nr. 202 bei der Firma Hugo
sase in Weida: Die Firma ist er⸗ oschen.
3. Unter Nr. 256 bei der Firma Huco Köhler in Weida: Die Firma ist er⸗ loschen.
Weida, den 14. April 1931.
Thüring. Amtsgericht Weiden. Bekanntmachung. (7519)
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Farbenwerk Rauhenstein i. Opf. e mit beschränkte Haftung“, Sitz: Rauhenstein i. d. Opf: Hans Braun als Geschäftsführer aus⸗ eeschieden. Neubestellter Ges äftsführer⸗ Phhlmann, Max, Kaufmann, Bindlac.
Weiden i. d. Opf., den 20. April 1991.
Amtsgericht — Registergericht.
Wilhelmshaven. 77516 In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 214 ist am 18. April 1931 bei der Firma Gustav Beuermann folgendes eingetragen: Das Geschäft ist ven, den 21. April 1941.,
verlegt. Das Amtsgericht.
nach Rüstringen
Wilhelms
Willenberg, Ostpr. 7511 Im Handelsregister A Nr. 50 iß eute bei der Firma „Friedrich Thomfst r. Schiemanen“, eingetragen, daß de Firma jetzt „Richard Thomzik, Gr. Schie⸗ manen“, lautet und daß der Kaufmamt Richard Thomzik Inhaber der Firma if
Willenberg, den 20. April 1931. Amtsgericht. 7518
*
Hebezeug⸗Fabri,
Witten.
Gebr. Wegerhoff, Witten⸗Heven, B 146: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführet. Jeder Geschäftsführer ist für sich allen zur Vertretung der Gesellschaft ke⸗ rechtigt. Kaufmann Karl Neveling junict ist zum weiteren Geschäftsführer bestellte Witten, den 2. April 1931. Amtsgerichte
4. Genossenschafts⸗ register.
Ahrensburg. In dem Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft Raiffeisen Spar⸗ m Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene G. nossenschaft mit beschränkter Haftpflic Sasel (Nr. 26 des Registers) heute folgen des eingetragen worden: Die Genossa ist von Amts wegen durch Beschluß de 14. März 1931 aufgelöst. Zu Liquidatart sind ernannt: 1. der Büroangestellte Frg Meufinger. 2. der Beamte Karl Scheem
beide in Sassel. Ahrensburg, den 15. April 1931. Das Amtsgericht.
neena “ 898 n unser Genossenschaftsregister ist beuf eingetragen worden: Bei Nr. 1266 Haus brandversorgung der Eisenbahnet der Eisenbahndirektion Berlin, ens m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Haus⸗ brandversorgung der Eisenbahne der Reichsbahdirektion Berlin, m. b. H. Bei Nr. 1869 Verkaufsstelle de landw. Hausfranenvereins i6 verband Westhavelland e. G. m. 24 Aufgelöst durch Beschluß der Generahe⸗ sammlung vom 8. Januar, 22. Januar! Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 21. April 1931.
Eberswalde. sie. In unzer Genossenschaftsregister istene 20. 4, 31 bei der unter Nr. b4 eingetragen⸗ Genossenschaft „Genossenschaftsbank 64 m. b. H. Friedrichswalde“ folgendes -. getragen worden: Bekanntmachungen gg Genossenschaft erfolgen im Brandenbts schen ““ zu Berl. 5 nn.g der zatzung ist geändert dur schluß vom 7. 4. 31. 8 Eberswalde, den 18. April 1931. Das Amtsgericht.
—y—
getragen:
Generalversammlung vom 28. Mär
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
imngene Genossenschaft mit beschränkter
Frottkau.
werversorgungsanlagen nebst⸗Leitungen.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25. April 1931.
S. 3.
Baden. [7531] veeheg. Band II 0.-2. 9 — Bezugs⸗ vgsatzgenossenschaft des Bauernvereins gdingen, e. G. m. b. H. —: Die Firma indert in: „Landwirtschaftliche Ein⸗ atkaufsgenossenschaft Watterdingen. Engen, eingetragene Genossenschaft eeschränkter Haftpflicht in Watterdin⸗ genstand des Unternehmens: Ge⸗ tlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ und —,— des landwirt⸗ glichen Betriebs und gemeinschaftlicher rhauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. huun, den 15. April 1931. Amtsgericht.
““
agen. Baden. 3 [753: — ben⸗Reg. Band 1 O.-Z. 34 — Bäuerliche dug, und Absatzgenossenschaft Tengen Cn. b. 9. —: In der Generalversamm⸗ vvom 18. März 1931 wurde die Auf⸗ der Genossenschaft beschlossen. ngen, den 15. April 1931. “ Amtsgericht. 1“ gen. Baden. [7533] e. Reg. Band 1 OZ. 31 und 38: In Heneralversammlungen vom 9. August g' wurde die Verschmelzung der Bäuer⸗ Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft a⸗Hausen, Amt Engen e. G. m. b H. wlöste Genossenschaft) mit der Landw. und Verkaufsgenossenschaft Kirchen⸗ geen, Amt Engen, e. G. m. b. H. (über⸗ nende Genossenschaft) unter den im anag vom gleichen Tage festgesetzten eingungen beschlossen. öngen, den 16. April 1931. Amtsgericht. enheim. [7534] eintrag in das Genossenschaftsregister: 8d. II OZ. 15 bei Fa. Bezugs⸗ u. Ab⸗ genossenschaft des Bauernvereins Rust u.b.H. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ kwchaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ dt Rust Amt Lahr, eingetragene Ge⸗ jenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Stelle des alten Statuts ist das am März 1931 neugefaßte Statut getreten. bd. II1 OZ. 26 bei Firma Bezugs⸗ und lazgenossenschaft des Bauernvereins semijeheim e. G. m. b. H. Die Firma lautet Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ kessenschaft Schmieheim Amt Lahr, ein⸗ ngene Genossenschaft mit beschränkter pflicht. An Stelle des alten Statuts ist lam 15. März 1931 neugefaßte Statut geten. Fttenheim, den 14. April 1931. Bad. Amtsgericht.
eudenstadt. [7535 im Genossenschaftsregister wurde am Awril 1931 bei der Einkaufs⸗ und ferungs⸗Genossenschaft der Schreiner⸗ nung Dornstetten, eingetragene Ge⸗ Fenschaft mit beschränkter Haftpflicht in enstetten, die Auflösung durch Beschluß
Z! eingetragen.
Amtsgericht Freudenstadt. otha. [7536] In das Genossenschaftsregister wurde te bei der Firma Ländliche Spar⸗- und rlehnskasse Töttelstädt⸗Bienstädt ein⸗
ewflicht in Töttelstädt eingetragen: Der genstand des Unternehmens ist wie folgt vitert worden: An⸗ und Verkauf von niwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und etzauchsstoffen sowie Absatz landwirt⸗ atlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Gotha, den 21. April 1931.
Thür. Amtsgericht
In das Genossenschaftsregister ist heute tr Nr. 6 bei dem Herzogwalder Dar⸗ nekassenverein eingetragene Genossen⸗ at mit unbeschräntter Haftpflicht in Her⸗ twalde folgendes eingetragen worden: Die nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ alberammlung vom 15. März 1931 gelöst. Liquidatoren sind der Stellen⸗ ter Karl Mehlich und der Bäckermeister hef Daumann in Herzogswalde.
mtsgericht Grottkau, den 4. 4. 1931.
ünberg, Hessen. [7538] fäintrag ins Genossenschaftsregister dem Londorfer Spar & Darlehns⸗ werein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht, in Londorf: ertretungsbefugnis der Liquidatoren neendet, die Firma erloschen. Srünberg, den 17. April 1931. Hessisches Amtsgericht. eesse baesssLetsesdaane 8
amburg. [7539 entragung in das Genossenschaftsregister 2. April 1931: Eigenheim⸗Ge⸗ enschaft Hamburg, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Genossenschaft ist aufgelöst “ Amtsgericht in Hamburg. munser Genossenschaftsregister ist heute ; r. 55 die Wasserleitungsgenossen⸗ f Nassiedel, eingetragene Genossen⸗ üet mit beschränkter Haftpflicht in . el. Kreis Leobschütz, eingetragen Gegenstand des Unternehmens „Beschaffung und Abgabe von Trink⸗ ützwasser und die Unterhaltung der
netatut ist am 17. März 1931 fest⸗
Die Haftsumme beträgt 400 NeM. istsanteil. Die Einsicht der Liste
nnossen ist während der Dienststunden aichts jedem gestattet.
Kirchen. [7541] In unser Genossenschaftsregister ist heute
Firma „Weidegenossenschaft Wingendorf. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Wingendorf“, mit dem Sitz in Wingendorf, eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch An⸗ lage und Bewirtschaftung von Wedeflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kirchen, den 17. April 1931.
Preuß. Amtsgericht.
Konstanz. [7542] Genossenschaftsregister.
Band 1 O.⸗Z. 24: Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Allensbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Allensbach. Die Satzung wurde unterm 15. März 1931 neu aufgestellt. Die Firma wurde geändert in „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Allensbach, Amt Konstanz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ „ — e eftlnce Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. — 15. 4.1931. 8 zenonfsß
Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz.
Löbau, Sachsen. [7543] Auf dem Blatte 8 des Genossenschafts⸗ registers den Darlehns, und Sparkassen⸗ Verein Wendisch⸗Cunersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wendisch⸗ Paulsdorf betr., ist heute eingetragen worden. daß die Vollmacht der Liquidatoren Gustav Eichler und Moritz Zimmermann in Wendisch⸗Paulsdorf erloschen ist. Amtsgericht Löbau, Sa., 21. April 1931.
Lübeck. 7544] Am 15. April 1931 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen worden die Firma: Schleswig⸗Holsteinische Edelpelztier⸗ und Rexzucht⸗Genossen⸗ schaft, eigetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Lübeck. Das Statut ist vom 10. November 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung der Pelztierzucht in Deutschland. Amtsgericht Lübeck.
Mühlberg, Elbe. [7545] In unser Genossenschaftsreg ister Nr. 4 ist bei der Léändlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Coßdorf und Umgegend, e. G. m b. H. in Coßdorf, heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Nn⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln und Verbrauchsstoffen, sowie der Absatz landwirtschaftlicher Erzengnisse der Mitglieder. Spareinlagen können auch von Nichtmitgliedern gemacht werden.
Mühlberg, Elbe, den 21. April 1931.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [7546] In unserer Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei der Genossenschaft Allgemeiner Bau⸗ und Sparverein für Neumünster und Umgegend e. G. m. b. H. in Neumünster folgendes eingetragen worden: § 2 Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen Zu diesem Zweck soll es der Genossen⸗ schaft auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spareinlagen in Höhe von 200 000,— RM. entgegenzunehmen, deren Verzinsung nicht über den Zinsfuß der städtischen Spar⸗ und Leihkasse hinaus⸗ geht. Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, daß diese nur zur Nutzung oder unter Vereinbarung des grundbuchlich zu sichernden Wieder⸗ kaufsrecht oder als Reichsheimstätte ab⸗ gegeben werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütungen Entschädigun⸗ gen oder Gehälter, durch Zubilligung be⸗ sonderer Preise bei Vergebung von Bau⸗ arbeiten und dergleichen oder durch sonstige Verwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt Neumünster, den 17. April 1931. Das Amtsgericht, Abt. II.
Neustadt, Holstein. [7547] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Stierhaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Roge, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1930 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Weidemann. Prüß und Bredfeldt sind Liquidatoren Die Willenserklärung der Liquidatoren erfolgen durch gemeinsame Unterschrift zweier Liquidatoren.
Neustadt in Holstein, den 16. April 1931.
Das Amtsgericht.
Osnabrück. [7548] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. März 1931 folgendes eingetragen: Bau⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft, einge⸗ tragene Genossenschatt mit beschränkter Haftpflicht Osnabrück zu Osnabrück. Das
bategricht Katscher, den 8. April 1931.
Statut ist am 9. März 1930 festgestellt.
unter Nr. 28 die Genossenschaft unter der Woh⸗
Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Bautätigkeit zwecks Behebung der ohnungesnot und Arbeitslosigkeit. Amtsgericht Osnabrück.
Radolizell. [7549]
Der Landwirtschaftliche Consum⸗ und Absatzverein Wangen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wangen ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1930. aufgelöst. Radolfzell, den 16. April 1931. Amtsgericht.
Radolfzell. [7550]
Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Ueberlingen am Ried e. 8 m. b. H. in Ueberlingen am Ried ist ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ueberlingen a. Ried. Amt Konstanz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ueberlingen üa. R., Amt Konstanz. Statut vom 28. September 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des langwirtschaftlichen Betriebes; 2 gemeinschaftlicher Lerkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Radolfszell, den 16. April 1931 Amtsgericht.
Rathenow. b131n In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Genossenschaft „Beamten⸗ Wohnungs⸗Bau⸗Verein e. G. m. b. H. in Rathenow“ folgendes eingetragen worden: ‚„Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Fami⸗ lien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu bil⸗ ligen Preisen zu verschaffen. Zu diesem Zweck soll es der Genossenschaft auch ge⸗ stattet sein, von ihren Mitgliedern Spar⸗ einlagen entgegenzunehmen, deren Verzin⸗ sung aber auf 5 % jährlich beschränkt ist. Rathenow, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.
Röbel. [7552] Genossenschaftsregistereintrag vom 20. 4. 1931 — Röbeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Röbel —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1931 ist § 2 dahin geändert, daß Gegenstand des Unterneh⸗ mens auch die Unterhaltung eines Lagers und Handel mit Nichtmitgliedern ist. Amtsgericht Röbel (Müritz).
Röbel. [7553]
Genossenschaftsregistereintrag vom 20. April 1931, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kieve:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Röbel (Müritz).
St. Goar. [7554]
In dem hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 33 ist heute bei der Genossenschaft Bäuerlicher Ein, und Verkaufsverein, e. G. m. b. H., in Laudert folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Februar 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.
St. Goar, den 10. April 1931.
Das Amtsgericht.
Triberg. [7555]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Niederwasser e. G. m. b. H. in Niederwasser eingetragen worden:
Die Neuerrichtung des Statuts — Datum 29. 3. 1931 —, jetzige Firma: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Niederwasser, Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Niederwasser, Amt Wolfach. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauͤchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Triberg, 16. 4. 1931. Amtsgericht.
Verden, Aller. [7556]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei der „Siedlungs⸗ genossenschaft des Reichsbundes der Kriegs⸗ beschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegs⸗ hinterbliebenen, e. G. m. b. H.“ in Verden / Aller folgendes eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Verden, den 18. April 1931.
waldshut. [7557]
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Bergöschingen e. G. m. b. H. in Bergöschingen:
Die Firma ist in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Berg⸗ öschingen, Amt Waldshut, e. G. m. b. H.“ geändert.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1931 wurde das den Re⸗ gisterakten Seite 91 angeschlossene neue Statut angenommen. Waldshut, den 11. April 1931. Bad. Amtsgericht. II.
Weener. [7558] In das hiesige Genossenschaftsregister Band I ist bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma „Genossenschaft für Elekro Energie Bunderhee, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkt Haftpflicht“
mit dem Sitz in Bunderhee heute ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Weener, 16. April 1931.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona-Blankenese. [7519]
Eingetragen am 11 4. 1931 unter Nr. 17 des hiesigen Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens Kom.⸗Ges. in Altona⸗Großflottbek, 3 versiegelte Umschläge mit 122 Modellen für plastische Erzeugnisse, Feeeear es der Neuhaldenslebener weigniederlassung: 1. Umschlag A (47 Modelle) Vasen Nrn. 3216, 3211, 3214, 3218, 3212, 3228, 3229, 3224. 3213 c, 3222, 3226, 3225, 3215 3227. 3106 bb, 3213 a, 3121 e, d, a, c, 3230 a. b, 3219, 3217, 3223, 3231, 3220, Schalen, Dosen, Kübel, Nrn. 3319 a, 3319 aa, 3519 a, b, 3720, 3330, 3629, 3331 a, b, 3334 c, a, b, 3332, 3333 a, b, c, 3521, 3627, 3628, 3719, 2. Umschlag B (34 Mo⸗ delle) Schreibzeuge, Ascher und Wirtschafts⸗ artikel, Nrn. 3816, 3817, 3809, 3814, 3811, 3812, 3813, 3925, 3982, 3815, 3810, 3926, 3924, 3923, 3922, 3907, 3927, 3983, Teekanne „Wien“, Teekanne „Ulm“, Service „Hawai“, bestehend aus 1 Teekanne, 1 Kaffeekanne, 1 Zuckerdose, 1 Milchgießer, Tasse mit Untertasse und Teller, Kleinplastik, Nrn. 3981, 3979, 3980, 3978, 3969 a, 3977, 3976, 3. Um⸗ schlag C (41 Modelle) Vasen, Leuchter und Wirtschaftsartikel, Nrn. 214 b, 214 a, 215, 216, 394, 395, 396, 630, 631, 632, 633, 634, 644, 645, 806, 856, 872, 19013, Teekanne „Hamburg“, „Bremen’, „London“, „Hull“, Gedecke „R“, .8“, „T“, bestehend aus je 1 Teller und 1 Tasse, Rahmsätze „Tokio“, „Kugel“, „Kristall“, bestehend aus je 3 Teilen, nämlich Tablett, Rahmkanne, Rahmgießer, Obstservice, Nr. 397, bestehend aus 2 Tellern, Streich⸗ holzdose, Nr. 921, Papierserviettenständer, Nr. 873, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1931, 11 Uhr 50 Minuten.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Hagen, Westf. [7520] Musterregisteremtragung vom 21. 4. 1931:
Nr. 559, Villosa⸗Werk Gebr. Becker G. m. b. H., Hagen, Etiketten zum Ein⸗ schlagen mehrerer rechteckiger Bonbons, Fabriknummer 1463, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 4. 1931, 10 Uhr.
Nr. 560, Villosa⸗Werk Gebr. Becker G. m. b. H., Hagen, blaurotweiß be⸗ druckte Ausstelldose für Villosamintjes,
abriknummer 1464, plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 4. 1931, 10 Uhr.
Nr. 561, Villosa⸗Werk Gebr. Becker G. m. b. H., Hagen, Wicklung für „Villosamintjes“, Fabriknummer 1465, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 4. 1931, 10 Uhr.
Das Amtsgericht in Hagen.
Leer, Ostfriesl. [7521]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 294. Firma Boekhoff u. Co., Cise gtetaß Leer i. Ostfr., ein ver⸗ siegelter Umschlag mit je einem Muster für Kaminmantelofen Nr. 3, Sparofen Nr. 402, Gaskoksofen Nr. 411, Gaskoks⸗ einsätze Nrn. 730/732, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. April 1931, 10 Uhr.
Leer i. Ostfr., den 7. April 1931.
Das Amtsgericht. I.
Meiningen. — [7522]
In unser Musterregister wurde heute unter Nr. 25 bei der Firma „Gebr. Heine⸗ mann, mechanische Papierwarenfabrik, Buchdruckerei und Papiergroßhandlung in Meiningen“ eingetragen: 1 Muster — Kaffeebeuteldruck —, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 100, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. April 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten.
Meiningen, den 16. April 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.
Ohrdruf. [7523] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1 Nr. 61. Metallwerke Adolf Hopf, Aktien⸗ gesellschaft in Tambach⸗Dietharz, ein ver⸗ siegeltes Paketchen, enthaltend eine Puder⸗ dose mit federnder Knippe, Deckel mit eigenartiger Prägung zweifarbig eingefärbt, Fabriknummer 7231, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 9 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Ohrdruf, den 20. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Vvelbert, Rheinl. [7526] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Zu Nr. 352 bei Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen für Türgriff Nr. 6798, Olive Nr. 6799, 10 Geländerstützen Nrn. 6801, 6802, 6803, 6804, 6805, 6806, 6807, 6808, 6809, 6810, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. März 1931, vormittags 9 Uhr 16 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Zu Nr. 353 bei Batz & Co. in Heiligenhaus, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Muster für Weißbroncedrücker mit ktg. Rücken Nr. 444, Weißbronce⸗ drücker mit abgerundetem Rücken Nr. 446,
3 Weißbroncefensterruder Nrn. 2205 2206, 2207, plastische Erzeugnisse, 89 meldet am 24. März 1931, vormittags 9 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Zu Nr. 354 bei Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen für Türgriff Nr. 6779, Olive Nr. 6814, Huthaken Nr. 6815, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. März 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten, Schutfrist 3 Jahre.
Zu Nr. 355 bei Wilh. Engstfeld Akt. Ges. in Heiligenhaus, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen für Kontaktplatte Nr. 1355, Briefschild Nr. 6061, Garderobenablage Nr. 3144, plastische Erzeugnisse. angemeldet am 10. April 1931, vormittags 10 Uhr, Schutz⸗ frist 5 Jahre.
Zu Nr. 356 bei Otto Großsteinbeck G. m b. H. in Velbert, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen für 6 Grifflangschilder, Nrn. 6818, 6819, 6820, 6821, 6822, 6823, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 14. April 1931, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Zu Nr. 357 bei Ernst Maurmann, Akt. Ges. in Velbert, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Möbelschloß, ein⸗ lassende, mit vorstehendem, gepreßten Riegel als Schlußriegel sowie Schnäpper⸗ riegel verwendbar, Nr. 438 S, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. April 1931, mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 18. April 1931. —
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. [80561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roloff, Inhaber einer Schokoladen⸗ und Zuckerwarenhandlung mit Fabrika⸗ tion in Altona, Oelkersallee 14, wird heute, am 22. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels in Altona, Bahnhofstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 19. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Anmeldefrist bis 25. Mai 1931 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am Feitag, den 12. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. (a N. 46/31a).
Altona, den 22. April 1931.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Arnstadt. Konkurs. .[80571
Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗ Fabriken Gardinen⸗Greiner, Inhaber Ru⸗ dolf Greiner in Arnstadt, ist heute, nach⸗ mittags 12,15 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechts⸗ anwalt Fr. K. Semm in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 23. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung: 19. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 2. Juni 1931, vorm. 9 Uhr.
Arnstadt, den 22. April 1931.
Thür. Amtsgericht.
Berlin. .[80581
Ueber das Vermögen des Baumeisters Carl Koerner, Alleininhabers der Firma Carl Koerner, Baugeschäft und Holz⸗ bearbeitungsfabrik, Berlin SW 68,
9-
5 1 . 8 7
Schützenstraße 5 (Zweigniederlassung in Bütow in Pommern), Privatwohnung in
Berlin⸗Lichterfelde, Wilhelmstraße 34, ist am 23. April 1931, 10 ¾3 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 117. 31.) Verwalter: Konkursverwalter Dr. Haupt
in Berlin NW 40, Alt⸗Moabit 137. Frist
zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 23. Mai 1931, 10 ½ Uhr, in Berlin, Alt⸗Moabit, im Kriminalgericht, Großer Schwurgerichtssaal Nr. 253, erster Stock. Prüfungstermin am 8. Juli 1931, 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102 — 104, Hauptgang A, am Ouergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. .[8059] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft H. Weißmann & Co. in Berlin SW, Friedrichstraße 207, Fa⸗ brikation und Vertrieb von Posamenten, ist am 22. April 1931, 12 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (152N. 146.31.) Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Frist zur Ar meldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit erweiterter Tagesordnung: Ein⸗ zahlung eines Vorschusses bei Vermeidung der Einstellung des Verfahrens, am 18. Mai 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1931, 10 ¾ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer. Nr. 147, Hauptgang A, zw. Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Mai 1931. ee Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin-Pankow. .[8060] Ueber das Vermögen der Firma Lamm & Böhm in Berlin⸗Buchholz, Pasewalker
Straße 113, alleiniger Inhaber Hermann