Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27. April 1931.
S. 2.
Nr. 77 078 Paul Brückels, Berlin. Inhaber: Paul Brückels, Kaufmann, Ber lin. Dem Josef Brückels, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Innen⸗ einrichtungen für Laden und Geschäfts⸗ räume mit der Spezialität, Metallkleider⸗ ständer. — Bei Nr. 8150 Otto Bohne Nachf.: Inhaber jetzt: Max Kurth, Fabrikant, Berlin. — Nr. 66 022 Hesse X Co.: Dora Hesse geb. Seligsohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind der Kaufmann Erwin Hesse und der Kaufmann Rudolf Hesse, beide Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Erwin Hesse und Rudolf Hesse sind erloschen. Nr. 68 240 „Fresöni“ Fabrit für Schokoladen und feine Konfitüren H. X K. Frehse: ZJetzt Kommanditgesellschaft seit 1. März 1931. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Nr. 68 451 Berliner Aluminium⸗ und Staniolfabrik Fehling & Co. Kom.⸗ Ges.: Dem Roger Kauert, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 68 267 Heimann & Wittenberg Breslau, mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 68 840 Bondi &X Co.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 90.
Berlin. 7896] In das Handelsregister Abteilung A ist am 21. April 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 6086. Dppenheimer & Hartog: Die Prokura des Ludwig Michaelis ist erloschen. — Nr. 8810. Carl Schirmer soust W. Marquardt: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Blume ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Prokura: Kurt Gold schmidt, Berlin. — Nr. 72 194. Gebr. Scheffler Möbelfabrit: Der Tischler Fritz Scheffler ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 49 087. M. Unger &* Co.: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Adolf Landsberger ist er⸗ loschen. Nr. 58 430. J. Philipps⸗ berg u. Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
7899]
Rernburg. ein⸗
In das Handelsregister ist getragen:
Abt. A Nr. 1310 und Nr. 306 am 15. 4. 1931 bei den Kommanditgesell⸗ schaften in Firma „Verlag „Der Zuckerbäcker“ M. Sommer & Co.“ und „Gustav Sommer“, beide in Bernburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ledige Marie Sommer in Bernburg führt das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Kommanditist ist ausgeschieden.
Abt. A Nr. 272 am 11. 4. 1931 bei der Firma „Alb. Buhlmann“ in Bernburg: Die Firma lautet jetzt „Alb. Buhlmann Nachf. Inh. Reinhold Hey“. Die Prokura des Fritz Kelber ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Reinhold Hey in Bern⸗ burg ausgeschlossen. Dieser ist jetzt Inhaber. Der Ehefrau des Kaufmanns Reinhold Hey, Frieda geb. Müller, in Bernburg ist Prokura erteilt.
Abt. B Nr. 126 am 13. 4. 1931 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Sohler⸗Werke A. G.“ in Leopolds⸗ hall: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ geteilt in 1500 Stamm⸗ und 1000 Vor⸗ zugsaktien über je 100 RM auf den Inhaber. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Abt. A Nr. 1240 am 10. 4. 1931: Die Firma „Karl Schulze“ in Bernburg ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Bernburg, 21. April 1931.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [7900] In unser Handelsregister ist bei H.⸗R. A 33 N. Cohn Destillations⸗ geschäft Neustädtel eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen a. Oder, 15. 4. 31.
Beuthen. O. S. 1727902] In das Handelsregister A ist unter tr. 2140 die Firma „Schokoladen⸗ u. uckerwaren⸗Großhandlung Olga allmann“ in Beuthen, O. S., und s deren Inhaber die Kaufmannsfrau Olga Kallmann, geb. Juliusburger, in Beuthen, O. S., eingetragen. em Max Kallmann in Beuthen, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. April 1931.
euthen, O0. S. [7901] In das Handelsregister B Nr. 58 ist bei der „Viebig und Grünfeld Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ i Beuthen, O. S., eingetragen: Die der Luzie Mletzko in Beuthen, S., ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. April 1931.
Bischofswerda, Sachsen. [7903] Auf Blatt 135 des Handelsregisters * die Firma C. F. Gnauck mit dem
Sitz in Bischofswerda ist heute einge⸗
ragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Bischofswerda den 29 April 1931.
Brake, Oldenb. 7904] In das 2—8— Abt. B ist zu Nr. 28, Getreide⸗, Futter⸗ un ebensmittel ⸗Einfuhr ⸗Aktiengesell⸗ chaft in Brake, Die irma ist erloschen. Brake i. O., 7. April 1931. Amtsgericht.
Bremen. 3 7905]
(Nr. 31.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 16. April 1931.
„Verlag Arbeiter⸗Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen“, Bremen: Der Kaufmann Otto Schneidewind in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Am 18. April 1931.
Bremer Schleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: Der Direktor Wilhelm Stute in Minden ist mit Wirkung vom 18. April 1931 zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. In der Generalversammlung vom 27. März 1931 ist der § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Staatszugehörigkeit und Wohnsitz der Vorstandsmitglieder) inhalts [193] abgeändert.
Freudenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Nicolaus Johannes Behring in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. 2
Fabian Zigaretten Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fabian⸗Zigaretten Wund alle damit in Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM 20 000. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. April 1931 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Wilhelm Wallbaum in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Werder⸗ straße 12.
Hartmann & Lechler Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen: Der Kaufmann Johann Wilhelm Lechler ist als persönlich haftender Gesellschafter am 30. März 1931 ausgeschieden.
Klocke & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Hugo Otto Wilckens ist durch Tod am 26. März 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden. An Bertha Wilckens in Bremen is Prokura erteilt.
F. W. Neukirch Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 10. April 1931 sind die §§ 26 (Stimm⸗ recht) und 32 (Reingewinn) inhalts [108] d. A. abgeändert.
„Seestern“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb aller mit der Schiffahrt zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt RM 20 000. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. April 1931 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hinrich Friedrich Bernhard Rudolf Ahrens Bremen. bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kaiserstr. 32/38.
S. Goosmann, Bremen: Die Prokura des Johannes Friedrich Alpert ist er⸗ loschen.
Hartmann & Lechler, Bremen: Johann Wilhelm Lechler ist mit dem 30. März 1931 als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt Bernhard Heinrich Carl Hartmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort. Die Firma bleibt unverändert.
Hermann Heye, Bremen: Die an Johann Heinrich Hauptmann und Ludwig Schmidt erteilten Prokuren sind erloschen.
Wilhelm Leiberg, Bremen: Wilhelm Leiberg ist am 17. März 1929 verstorben. Die Firma ist erloschen.
Julius Rudert, Bremen: Die an A. E. Schneider und G. J. F. Benthien erteilten Prokuren sind erloschen.
Albert Seidel, Bremen: Das Geschäft ist an die hiesigen Kaufleute Ernst August Oppermann und Richard Blanke ver⸗ äußert. Diese führen es seit dem 1. April 1931 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Heinrich Teupen, Bremen: Durch die am 10. Februar 1923 erfolgte Wieder⸗ verheiratung der Vorerbin Heinrich Teupen Witwe, Marie Catharine, geborene Win⸗ dolph, mit dem Kaufmann Karl Theodor Boha sind Erben des am 28. Dezember 1921 verstorbenen Schuhmachermeisters Heinrich Teupen: 1. die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Theodor Boha, Marie Ca⸗ tharine, geb. Windolph, verwitwete Teupen, 2. der Schuhwarenhändler Wiegand Jo⸗ hannes Teupen, 3. der Handlungsgehilfe Heinrich Friedrich Johannes Teupen. Seit dem 10. Februar 1923 ist das Geschäft von der vorstehend unter 1. genannten Ehefrau Boha unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Schuhwarenhändler Wiegand Teupen in Bremen hat das Geschäft er⸗ worben und führt es seit dem 3. März 1931 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen
eingetragen:
von den ausstehenden Forderungen, jedoch
Sind mehrere Geschäftsführer
unter Ausschluß der Passiven fort. Die Firma bleibt unverändert. Die an Karl Theodor Boha erteilte Prokura ist bis zum 3. März 1931 in Kraft geblieben und und dann erloschen.
Wiechers & Brumlop, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Otto Wendland, Bremen: Die Pro⸗ kura des Johannes Friedrich Alpert ist erloschen.
Hohlt, Hollmann & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Beteiligung sind Veränderungen ein⸗ getreten.
Johannes Kahrs: Das Geschäft ist am 18. April 1931 an die Ehefrau des Kaufmanns Johannes Kahrs, Sophie Marie, geb. Spiegel, veräußert. Diese führt es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
“ mtsgericht Bremen.
Burgdorf, Hann. 7906] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Keramische Hütte, Aktiengesellschaft in Sehnde, folgendes eingetragen worden: as Grundkapital von 100 000 RM. besteht nach dem Beschluß der General⸗ versammlung in Lehrte vom 20. No⸗ vember 1930 nach Flrlgber Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung nunmehr aus 100 Aktien zu je 200 RM und 80 Aktien zu je 1000 RM. Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 7. April 1931 — Burgdorf, Hann. FF0n
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute bei der Firma E. Meinrath in Lehrte folgendes ein getragen:
Der Else Brumsack geborenen Mein⸗ rath zu Lehrte ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 22. April 1931. Burgsteinfurt. [7908]
In das Handelsregister A Nr. 222 ist am 20. April 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Büttner & Steck in Horstmar eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgsteinfurt Cammin, Pomm. “ Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. April 1931 unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft für den Kreis Cammin m. b. H. mit dem Sitz in Cammin in Pomm. eingetragen.
er SefehFeteesgrnac ist am 11. Oktober 1930 und am 11. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Begründun neuer Siedlungen (Bauern⸗, Landarbeiter⸗ und Hand⸗ werkerstellen),
Durchführung lungen, Ansässigmachen von Landarbeitern, Gewerbetreibenden und Hand⸗ werkern,
4. Errichtung von Wohngebäuden und
Wirschafssbeingtten
S 50 000
Das Stammkapital Reichsmark.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind Kreisausschußbürodirektor Stock Und Kreisbaumeister Schürdt, Cammin in Pomm,, stellvertretende Geschäfts⸗ führer Kreisausschußinspektor W. rimm und Kreiswiesenbaumeister Siegeler, Cammin in Pomm.
Cammin in Pomm., 18. April 1931. Das Amtsgericht. Clausthal-Zellerfeld. s Im hiesigen Handelsregister B Nr. 44 ih bei der Firma 1rdol, Lichtenberg . m. b. H. in Clausthal⸗Zellerfeld ein⸗ getragen: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Liquidator vertreten; als solcher ist Diplomkauf⸗ mann Walter Adamietz in Borgsdorf a. d. Nordbahn, Fuchsallee 2, bestellt. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 7. April 1931.
Detmold. 7911]
In das Handelsregister B Nr. 89 — Mineralbrunnen Aktiengesellschaft Berle⸗ beck in Berlebeck ist heute ein⸗ getragen: „Der Kommerzienrat Heinrich Nobel in Detmold ist durch Beschluß des Re⸗ gistergerichts vom 31. März 1931 für die Zeit vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1931 zum alleinigen Vorstand bestellt worden.
Detmold, den 11. April 1931.
Das Amtsgericht. I.
von Anliegersied
beträgt
-
Donaueschingen. Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 31, zur Firma Ketterer & Hummel, G. m. b. H. in Furt⸗ wangen: Emil Brugger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Donaueschingen, 13. 4. 31.
Dresden. [7913] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16 248, betr. die Ariston⸗ Elka Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Zum Mitglied des
[7912]
Vorstands ist bestellt der Kaufmann Hans Szel in Berlin. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Otto Rothe in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
2. auf Blatt 20 586, betr. die Firma Chasalla⸗Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftun in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Berlin): Der Kaufmann Ernst August Jaeger ist nicht mehr Feesasfabdn. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Römer in Kassel. Der Geschäftsführer Reinhold Hörger wohnt jetzt in Kassel. Die Prokuren der Maria led. Lukaszewicz und der Charlotte led. Wolf sind erloschen.
3. auf Blatt 22 096 die offene Handelsgesellschaft Auto⸗Lackiererei Schmidt & Müller in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Lackierermeister Karl⸗ Oskar Arno Schmidt und der Kauf⸗ mann Fürchtegott Erhard Heinrich Müller, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1927 be⸗ gonnen. (Autolackiererei, Sattlerei, Bau von Karosserien sowie An⸗ und Ver⸗ kauf von Kraftfahrzeugen aller Art; Industriegelände, Dresden⸗N. 15, Ein⸗ gang G.)
4. auf Blatt 8319, betr. die Firma Fr. Katzer in Dresden: Die Buch⸗ händlerswitwe Maria Theresia Katzer geb. Mosig ist als Inhaberin aus⸗ geschieden. Der Buchhändler Friedrich Walter Max Katzer in Dresden ist Inhaber.
Amtsgericht Dresden, Abt. II,.,. am 21. April 1931. 8
Dülken. 7914] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 19 bei der Firma Franz Kupfer in Dülken fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist nach Krefeld verlegt. 88 15. April 1931. Amtsgericht.
Düren, Rheinl. Handelsregistereintragungen.
17. 4. 1931: Firma J. Brüing, Düren: Dem Kaufmann Dr. Fritz Wollersheim, Düren, ist Einzelprokura erteilt.
22. 4. 1931: Firma Leopold Schoeller & Söhne in Düren: Dem Kaufmann Wilhelm Pitscher in Düren ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Amtsgericht Düren.
Dülken, den
[7915]
Düsseldorf. [7916]
In das Handelsregister B wurde am 17. April 1931 eingetragen:
Bei Nr. 339, Stahlwerk Oeking Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Otto Rüggeberg ist erloschen.
Bei Nr. 489, Rheinische Buntpapier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Erkrath: Willi Braeß hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 1397, Schollkohlen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Edmund Hunger ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Direktor Rudolf Tormin in 8 ist zum Liquidator bestellt.
vei Nr. 125, Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokura des Enriec Lupescu ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [7917]
In das Handelsregister A wurde am 21. April 1931 eingetragen:
Nr. 9279: Firma „Edlon“⸗Silber⸗ — Peter Ophoven. Sitz: Düsseldorf⸗
aiserswerth bbisher Hannover). In⸗ haber: Peter Ophoven, Bauunter⸗ nehmer und Kaufmann in Düsseldorf⸗ EI Ferner wird bekannt⸗ gemacht: eschäftsräume: Düsseldorf⸗ Kaiserswerth, Brebesfene⸗ 52.
Nr. 9280. Firma lersandhaus „Marga“ Käthe Grütgen, Bandagen⸗ vertrieb. Sitz: vüssegors (früher Dresden). Inhaberin: g; rau Josef Grütgen, Katharina geb. Kinny, Kauf⸗ frau in Düsseldorf. Geschäftsräume: Kurfürstenstraße 52.
Nr. 9281: Offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Baum & Co., Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Carl Baum, Dentist und Keramiker in Düsseldorf, Wilhelm Hüttemann, Kaufmann, da⸗ selbst. Die Gesellschaft hat am 20. April 1931 begonnen.
Nr. 9282: Firma Maria Kasowsty. Sitz: Düsseldorf, Ehrenstr. 56. In⸗
berin: Ehefrau Emil Kasowsty,
Karia geb. yand, Kauffrau in Düsseldorf.
Bei Nr. 1621, Johann Joisten, hier: Die Firmeninhaberin ist am 10. August 1930 gestorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufleute Wilhelm genannt Willi —, Josef und Hein⸗ rich Eickel, alle in Düsseldorf, über⸗ gegangen, die es in ungeteilter Erben⸗ emeinschaft als befreite Vorerben unter 9½ 8 Firma fortführen.
lei Nr. 3148, E. Hellmann in Hilden: Der Firmeninhaber ist am 28. Februar 1931 gestorben. Das Geschäft 72 mit der Firma durch Erbgang auf zitwe Emil Hellmann, Lydia geb. Herren⸗ brück, Geschäftsinhaberin in Hilden, übergegangen, die es unter bisheriger
Firma fortführt.
1
un
Nr. &
un
un
bu
Nr
El
we
4 S1
Fo
wi Di
8
G
G
0
G he
8ic
bei Nr. 8139, Schä b Die Gesellschaft vhächter & dator i
u.g- bei Nr. 8565
weigniederlassung
8 α
ausge Bei Nr. 8112, Dipk.⸗J
worden: Die
Firma ist erloschen. Eisenach, den 17. April 1931.
Flensburg. Eintragung in das
der Flensburg: Die Firma ist erloschen
Flensburg. Eintragung in
Friedeberg, N. M. 8 In unser Handelsregister A ie unter Nr. 160 eingetrage
bei Firma Hermann Zimmer, Friede
berg, Nm.,
—†½
eingetragen.
von herrschaft betriebenen Sägewerks sellschafter: Gottlieb Beißwenger, säger, Jakob Bröckingen,
begonnen. - schaft ist nur der Gesellschafter Gett Beißwenger berechtigt.
Den 21. April 1931.
gelöst, die Firma ist erloschen
Geschäftsführer 1 Kaufmann Martin E. Fischer terdam, Leuvehaven 40, zum führer bestellt worden.
Nr. 30 ist heute r 1 Erich Bodenstein in Calberlah eingetragen: D Amtsgericht Gifhorn, 18.
—
Bei Nr. 5724,
Heinri
ist Einzelprokura erteilt.
1 C 9 aufgelöst. ellschafter
ist der
ung in hoben und ihre Firma erl
Düsseldorf. e
Schwann Due Die Prokurc
9
d Verlag, hier:
Werner Bennecke ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenach.
hier: Dem Theodor Rezuch Nich
n B.
9½
On
üsseldorf oschen ier: Die Gesellschaft ist duß
Die 2 ist erlos 88 ist aufge Bei Nr. 5605, L.
2
Im Handelsregister A ist heute 9. -1013 bei der Firma Langhamg
Quent, Eisenach,
Gesellschaft
einget
ist aufgelöst.
Thür. Amtsgericht,
. der In unser Handelsregister Ahteil, ist heute unter Nr. 19 1 getragen worden: S.
Firma Lackfabrik „Iris“ Paul g mann in Eitorf. 1
Eitorf, den 13. April 1931.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 1 Eintragung in das Handelsregiftes unter Nr. 344 am 21. April 1931 der Firma N. Jürgensen, Krog & Aktiengesellschaft, in Flensburg. Durch Beschluß der Generalversan lung vom 11. April 1931 ist der sellschaftsvertrag geändert.
Amtsgericht Flensburg.
ter Nr. 570 am 21. Firma Wilhelm
April 198 Aldag jr
Amtsgericht Flensburg.
ter Nr. 1254 am 21. April 19.
rg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
der
n., als deren Inhaberin die se Zimmer geb. Lehmann, eingetragen worden. . Nm., den 11. Apri das Amtsgericht.
Gaildorf. Im 3 Nr. 39 wurde heute die Firma
Gesellschaftsfirmenregist
Handelsregift
„
8
das Handelsregisten
der Firma Willy Markmann in Fie
6* 9
J9
nger & Co. Sägewerk Bröckne⸗
tz in Bröckingen, Gemeinde Un
Offene Handelsgesellt zum Zweck der Uebernahme un
rtbetriebs der bisher von der GL—.
Pückler⸗Limburgschen 2.
Georg Köger,
Laun, Landwirt,
sämt rt in Steinhöfle, Gde. Fricke
e Gesellschaft hat am 1. Apr Zur Vertretung der
Amtsgericht Gaildorf.
Gehren, Thür. 8 Im Handelsregister B ist be irma
Deutsche Dewarflaschen aft mit beschränkter Haftu ngewiesen eingetragen worde
Thür. Amtsgericht.
eldern.
Im Handelsregister Abt. B in 9h unter Nr. 71, Gesellschaft mit beschtf ter Haftung unter der Firma Ga⸗— sorgung Kevelaer G. m. b. H. ei gen worden: Die Fae
e
196
ft i Geldern, den 30. März 1931. Amtsgericht. -emünd, Eifel. Bekanntmachung.
Nr. 53 bei der mit besch EEife
worden:
unter
Der Kaufmann
abberufen und
Friedrich Bäuerle, L.
die Prokura Karras erloschen ist. Gehren, Thür., den 20. Sn 8
2
In das hiesige Handelsregister⸗ eute Staudterhof, Gesellschaft ter Haftung, Hellenthal gendes eingetragen 8 Max Kurz K.
Gemünd (Eifel), den 22. Apri
Das Amtsgericht.
—
hiesige Handelsreg ei der
ifhorn. In das
8 ist e Die Firma Ulor
otha. 1 In das Handelsregif ute eingetragen: a) bei
er 4
Firma 1
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 27. April 1931. S. 3.
Peter, Gotha, und bei Firma Thankmar Blödner, Gotha: Die Firma ist erloschen und b) bei Firma Meyerstein & Walther, Gotha: Die Firma ist von Amts wegen
öscht. heha. den 13. April 1931. Thür. Amtsgericht.
Goftha. [7930] In das Handelsregister A wurde ite bei der Firma Stollbergsche Buch⸗
zruckerei und Verlagsbuchhandlung in
Gotha eingetragen: Gaston Nehrlich, rau Frieda Kock, geb. Bothmann und rau Elsa Debus, geb. Nehrlich, sind als
Gesellschafter ausgeschieden. Dafür sind
eingetreten: a) Frau Bertha verw. Nehr⸗
lich, geb. Daniel, b) Kaufmann Franz
bus, c) Hellmut Debus, geboren am 6. April 1912, d) Edita Debus, ge⸗ boren am 9. Mai 1914, zu a in Götha,
u b bis d in Zeuthen. Die zu b bis d
genannten Gesellschafter sind von der Ver⸗
tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Gotha, den 20. April 1931. Thür. Amtsgericht.
greussen. [7931] Handelsregister A Nr. 59. Bei der girma Carl Winkelmann, C. Th. Schuchardts Nachfolger in Greußen i heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Greußen, den 21. April 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Hamm, Westf. [7932] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W.
Eingetragen am 15. April 1931 bei der Firma Aktiengesellschaft für Lack⸗ fabrikation in Hamm (Abt. B Nr. 11): die Prokura des Kaufmanns Paul⸗ Müller in Hamm ist erloschen. Dem Be⸗ triebsleiter Wilhelm Dörscheln in Hamm ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.
Eingetragen am 10. April 1931 bei der Firma Braamer Dampfziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation zu Hamm (Abt. B Nr. 14): Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Eingetragen am 10. April 1931 bei der Firma Schmitz u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Hamm (Abt. B Nr. 80): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 14. April 1931 bei der Firma Heinrich Bredenpohl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (Abt. B Nr. 142): Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Bredenpohl und Kaufmann Bermard Czeloth, bei in Hamm, bestellt. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Gelöscht am 7. April 1931 die Firma Z zu Hamm (Abt. A dr. 25).
Eingetragen am 31. März 1931 bei der Firma Gustav Wilms Ww. zu Hamm (Abt. A Nr. 233): Das Geschäft nebst Firma ist dem Kaufmann Hans Wilms in Hamm übertragen.
Eingetragen am 16. April 1931 bei der Firma Rathenower optische In⸗ dustrie Sill & Thode zu Hamm (Abt. A Nr. 425): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Optiker Max Sill“.
Gelöscht am 11. April 1931 die Firma & Co. zu Hamm (Abt. A
r. 434)
Gelöscht am 2. April 1931 die Firma Otto Crüsemann in Bönen sowie die der Ehefrau Crüsemann und dem Kauf⸗ mann Hüne erteilten Prokuren (Abt. A Nr. 456). 8
Eingetragen bei der Firma Fritz Metag, Zweigniederlassung Hamm su Hamm am 11. April 1931 (Abt. A Nr. 566): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schüttelkorb in Hamm ist erloschen.
Gelöscht am 16. April 1931 die Firma Vollmann & Blankenstein zu Hamm (Abt. A Nr. 597). b
Hannover. [7933]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 288 Firma Oscar Winter: Der Kaufmann Alfred Winter ist durch * Als persönlich haftende Gesellschafter sind in de Gesellschaft eingetreten Witwe Inka Wintergeb. Dallmer, Ehefrau Llly Groschupf geb. Winter und Ehefrau Inka Burhenne geb. Winter, sämtlich in Hannover. Sie find zur Vertretung nicht berechtigt.
Zu Nr. 1830 Firma Wilhelm Bohlke: Das Geschäft ist zur Fortkührung unter
unveränderter Firma auf den Brennerei⸗
besitzer und Landwirt Wilhelm Bohlke lun.
V in Hannover übergegangen.
Zu Nr. 2034 Firma Franz Scherrer:
Dem Kaufmann Kurt Scherrer in Hannover
t Prokura erteilt.
Zu Nr. 6567 Firma Louis Knüttel
& Sohn: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8330 Firma Salli Katz: Das schäft ist zur Fortführung unter un⸗
rränderter Firma an die Geschäftsfrau artha Katz geb. Löbl in Hannover ver⸗
kauft. Der Uebergang der in dem Betriebe
es Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eeschäfts durch Martha Katz ausgeschlossen. Nr. 9668 Firma Elektrizitäts⸗ Besellschaft Bähre &. Co.: Der Kauf⸗ dnnn Heinrich Bode ist als persönlich Fftender Gesellschafter ausgeschieden. Die esellschaft ist aufgelöst. Kaufmann
Hermann Bähre ist alleiniger Inhaber a 1.
nter Nr. 9805 die Firma Günther Hartnik mit Niederlassung in — Lavesstr. 74, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Günther Hartnik in Hannover.
Unter Nr. 9806 die Firma Richard Frey mit Niederlassung in Hannover, Gr. Pack⸗ hofstr. 26, und als Inhaber der Kaufmann Richard Frey in Hannover.
Unter Nr. 9807 die Firma „Embeko“ Erstklassige Maßfabrikate in Bau⸗ dagen und Korseletts Doß & Co. mit —8 in Hannover, Volgersweg 3, und als persönlich haftende Gesellschafter Fräulein Margarete Doß und Kaufmann Richard Beckmann in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Abteilung B:
Zu Nr. 107 Firma Hannoversche Immobilien Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwaltung und Verwertung des eigenen bebauten Grundbesitzes.
Zu Nr. 1146 Firma Wayß & Freytag Aktiengesellschaft Niederlassung Han⸗ nover: Die Prokura des Enric Lupescu ist erloschen.
Zu Nr. 1543 Firma Hala Hannover⸗ sche Lampenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 7 (Vertretung der Gesellschaft) geändert.
Zu Nr. 1830 Firma H. Bahlsens Keksfabrik Aktiengesellschaft: Dem Hermann Rustemeyer und dem Willi Peters, beide in Hannover, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vorstandsmitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen.
Zu Nr. 2285 Firma Schwarzpunkt Radio und Elektro Handels⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführer Erich Schütte und Paul⸗ König sind abberufen. Der Elektroingenieur Otto Westphal in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Otto Westphal ist erloschen.
Zu Nr. 2323 Firma Lippe & Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. März 1931 ist die Gesell⸗ schaft mit dem 1. April 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Willy Lippe in Hannover bestellt.
Zu Nr. 2522 Firma Baustoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. März 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert in „Leisa“ Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten sowie Han⸗ delsgeschäfte jeglicher Art von diesen und verwandten Gegenständen. Die bisherigen Geschäftsführer Klapprott und Voges sind abberufen und der Kaufmann Carl Ger⸗ stenberger in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zu Nr. 2697 Firma Scharlo & Thomas Baugeschäft Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Ein⸗ zahlung des Stammkapitals) geändert.
Zu Nr. 3052 Firma Gottlieb Tesch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung Hannover: Der Prokurist Fritz Weitze vertritt die Gesellschaft fortan nur gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer.
Zu Nr. 3066: Die hier eingetragene Firma heißt richtig: Deutsche Radium⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Hannover.
Amtsgericht Hannover, 21. 4. 1931. Hann. Münden. [7934]
Handelsregistereintragung 238: Firma Heinrich Reckmann, Hann. Münden. Inhaber Schuhwarenhändler und Schuhmachermeister Heinrich Reck⸗ mann, Hann. Münden.
Hann. Münden, den 22,. April 1931.
Das Amtsgericht.
A
Harburg-Wilhelmsburg. 7936] Im Handelsregister A 862 ist heute bei der Firma Föhrtmann & Behne, Harburg, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg, einge⸗ tragen: Aus der offenen “ schaft ist der Gesellschafter Ernst August Brinckmann durch Tod ausgeschieden. Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. 4. 1931. Amtsgericht. IX. Harburg-Wilhelmsburxg. [7935] Im Handelsregister B 239. fh heute bei der Firma Eerm Ge⸗ meinnützige Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg eingetragen;, Maaß und Oertling sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, der Bauingenieur Paul Mestermann in Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 4. 1931. Amtsgericht. IX.
Harburg-Wilhelmsburg. 17937]
Im Handelsregister A 1090 ist bei der Firma H. C. Meyer jr. Kom⸗
manditgefellschaft Kokos⸗Weberei, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, der Eintritt eines weiteren Kommanditisten eingetragen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. 4. 1931.
Amtsgericht. IX. Heidenheim, Brenz. Handelsregistereintragungen vom 20. April 1931.
A. Gesellschaftsfirmen: Bei Firma Hans Plocher & Cie, in Heidenheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist auf den Gesellschafter Hans Plocher, Architekten in Heidenheim, übergegangen.
B. Einzelfirmen: Neu: Hans Plocher & Cie. in Heidenheim. Inhaber Hans Plocher, Architekt in Heidenheim a. Brz. Gottlieb Kugel in Heidenheim a. Brz., Inh. Gottlieb Kugel, Kauf⸗ mann in Heidenheim a. Brz. Dem Karl Deyer, Kaufmann in Heidenheim, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
[7938]
Heiligenhafen. [7939]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 18 bei der Firma J. P. Maß⸗ mann am 14. April 1931,
2. Nr. 31 bei der Firma Heinrich Christian Kühl, Milchzentrale in Heiligenhafen, am 15. April 1931,
3. Nr. 5 bei der Firma A. Jäger, Heiligenhafen, am 16. April 1931:
Die Firma ist erloschen.
4. Nr. 6 bei der Firma E. Schön⸗ jeldt, Heiligenhafen, am 16. April 1931: Die Firma ist auf die Erben: 1. Witwe Louise Schönfeldt geb. Müller, 2. Jo⸗ hanna Christine Eleonore Schönfeldt. 3. Ernst Joachim Wilhelm Schönfeldt, sämtlich in Heiligenhafen — in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen.
Heiligenhafen, den 16. April 1931.
Amtsgericht. Hof. Handelsregister. [7940]
Altstädter Apotheke Hans Dei⸗ ninger in Hof. Inhaber: Apotheker Hans Deininger. schäftszweig: Be⸗ trieb der Altstädter Apotheke.
Martin Gebelein, Zweignieder⸗ lassung der Bayerischen Näh⸗ maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg in Hof: Heute wieder eingetragen. Ge⸗ schäftsführer: Kfm. Gustav Fiebig in Nürnberg. Im übrigen gilt das dies⸗ gerichtl. Ausschreiben vom 17. 7. 1929. noch.
Gebr. Müßel, Bergbrauerei Arz⸗ berg i. B. in Arzberg: Aus dieser off. Hölsges. ist am 9. 3. 1931 die Gesell⸗ schafterin Anna Müßel in Erbengemein⸗ schaft ausgeschieden.
Schumann & Schreider, Por⸗ zellanfabrik Schwarzenhammer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwarzenhammer: Vertretungs⸗ befugnis des bish. Geschäftsführers August Schreider beendigt. Fabrik⸗ direktor Carl Schumann in Arzberg weiterer Geschäftsführer, der selbständig. zur Firmenzeichnung berechtigt ist.
Amtsgericht Hof, 21. April 1931.
Idstein. Bekanntmachung. 7941]
Handelsregister A Nr. 76. Heutiger Neueintrag: Firma Wilhelm Reinhardt, vorm. Anton Stroh, Niedernhausen (Ts.). Alleininhaber: Kfm. Wilh. Reinhardt, Niedernhausen. Prokura: Kfm. Otto⸗ mar Reinhardt, Niedernhausen.
Idstein, den 21. April 1931.
Amtsgericht.
Katscher. 8 [7942] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 89 eingetragenen Firma Wilhelm Proske, Steuberwitz, ist heute der Mühlenbesitzer Kurt Proske in Steuberwitz als Inhaber eingetragen worden. Derselbe führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Katscher, 16. April 1931. Kempten, Allgäu. [7943] Handelsregistereintrag. Ziegelwerk Hammerschmiede bei Pforzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Hammer⸗ schmiede bei Pforzen. Firma erloschen. Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet. 8 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.
Kempten, Allgäu. 7944] Handelsregistereintrag. Ignaz Fischer, Einzelfirma in Kurz⸗ berg, Gde. Martinszell: Inhaber ist nunmehr Alois Fischer, Käsefabrikant in Kurzberg. Prokura Alois Fischer
erloschen. 2 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. — Dauerwäsche⸗Fabrik Kempten Fritz Fetzer, Einzelfirma in Kempten: Sitz
nach München verlegt. b Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 22. April 1931. Kempten, Allgän. [7947] Handelsregistereintrag. Bayerische Bauwaren Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Kempten: Ge⸗ schäftsführer Julius Kleinlein ist aus⸗
geschieden. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 22. April 1931.
EKiel. [7946]
Eingetragen das Handelsregister am 17. pril 1931 Abt. A unter Nr. 2669. Gotthard Seifert junr., Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Gotthard Seifert junr. in Kiel. Ge⸗ schäftszweig ist Hypotheken⸗, Grund⸗ —N und Versiche⸗ rungsvermittlung. Bei Nr. 279, J. C. F. Wriedt, Krounshagen: Der Kaufmann Herbert Theodor Christian Wriedt ist aus der Gesellschaft ausge schieden. Bei Nr. 1965, Ernst Boie, Lübeck, Zweigniederlassung Kiel: Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Ernst Boie in Lübeck, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt einer Kommanditistin ist eine Kommandit⸗ gesellschaft, die am 2. Dezember 1930 begonnen hat, begründet. Die dem Kaufmann Johannes Walther in Lübeck erteilte Prokura ist erneuert worden. Abt. B bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel, Aktiengesellschaft, Kiel, Diplom⸗ ingenieur Heinrich Hansen ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Kiel.
in
Königsberg, Pr. 7948] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A, am 20. April 1931 bei Nr. 151 — A. Gamm Nchf. —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Fabrikbesitzer Konsul Felix Japha in Königsberg i. Pr. über⸗ gegangen.
Am 21. April 1931 bei Nr. 4991 — Tuchler & Co. Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft —: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Kelm ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Am 21. April 1931 bei Nr. 4940 — D. K. W. Kraftfahrzeug Großvertrieb für Ostpreußen Eitel⸗Fritz Lange von Stocmeier —: Die Firma lautet jetzt: Eitel⸗Fritz Lange von Stoemeier.
Am 22. April 1931 bei Nr. 2048 — Hans Lemhoefer u. Leo Krause —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Lem⸗ hoefer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Eingetragen in Abteilung B am 20. April 1931 bei Nr. 1207 — Jamaica Bananen⸗ und Obst⸗Verkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kaufmann Hans Serger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Werner Grahl und Arno Stein, beide in Königs⸗ berg i. Pr., sind zu Geschäftsführern bestellt.
Am 21. April 1931 bei Nr. 677 — C. H. Geisler jun. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Am 21. April 1931 bei Nr. 296 — Parkett⸗ und Stabboden⸗Industrie, Hans Wittenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Prokura der Frida Haack ist erloschen.
. B
Lahr, Baden. [7949]
Handelsregistereintrag Lahr. Am 18. April 1931: Abt. B O.⸗Z. 103, Firma R. Scheidt & Co. G. m. b. H. in Lahr: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. 3. 1931 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert und sind dadurch Abs. 1 Halbsatz 2 und Abs. 2 weg⸗ gefallen. Am 17. April 1931: Abt. A 11 112: Firma Emil Schäfer in Lahr ist erloschen.
Bad. Amtsgericht Lahr.
Leipzig. 8 .[7484]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6084, betr. die Firma Alexander Köhler in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.
2. auf Blatt 7320, betr. die Firma E. E. Oberläuter Nachf. in Leipzig: Johanna Ida verw. Kästner geb. Grum⸗ mich ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Der Gesellschaft gehört eine Kommanditistin an. Die persönlich haftende Gesellschafterin Lotte Kästner führt infolge Verehelichung den Familien⸗ namen Knothe.
3. auf Blatt 9695, betr. die Firma Kirchner & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Ernst Reinicke ist erloschen.
4. auf Blatt 9949, betr. die Firma Drenstein & Koppel Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Sali Segall ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.
5. auf Blatt 10 679, betr. die Firma Ernst Günther & Heinze in Leipzig: Die Prokuren von Ernst Ralf Heinze und Anna Martha ledigen Schmidt sind erloschen. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ernst Ralf Heinze in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1931 errichtet worden.
6. auf Blatt 20 917, betr. die Firma Karl Ivoosten in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Gerhard Wolfgang Rassow in Leipzig erteilt.
7. auf Blatt 24 197, betr. die Firma Industriebedarf Schwarz & Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 26 363, betr. die Firma A. Müller & Dr. Rebner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Rebner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kacfmann Gustav Rebner in Leipzig bestellt.
9. auf Blatt 26 879, betr. die Firma
Musikhaus Walter Böhlke in Leipzig,
Gundorfer Straße 12: Der Musikali händler Ferdinand Walter vasäcnene Leipzig ist Inhaber.
10. auf Blatt 7936, betr. die Firma „Kaisul“ Orient⸗Zigaretten Nicolas A. Chassourakis in Leipzig: Die Firma lautet richtig: „Kaisul“ Drient⸗Ziga⸗ rettenfabrit Nicolas A. Chassou⸗ ratis.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 20. April 1931. Leipzig. 8 .[7485]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7237, betr. die Firma Julius Rudert in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des August Emil Schneider und des Georg Johannes Friedrich Benthin ist erloschen.
2. auf Blatt 11 348, betr. die Firma Sächsische Baugesellschaft für elek⸗ trische Aulagen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Carl Arthur Max Arnold in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Friedrich Wilhelm Franz Carl Wölcke ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
3. auf Blatt 13 263, betr. die Firma Hans Wuthenow, Verkaufskontor erster Tuch⸗ und Futterstoff⸗Fabriken in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willi August Drewning ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Heinrich Ernst Hans Wuthenow führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort. Die Firma lautet künftig: Hans Wuthenow.
4. auf Blatt 14 087, betr. die Firma Otto Rabe in Leipzig: Die Prokura des Felix Dillenz ist erloschen. Die Mit⸗ erben Otto Carl Rabe und Josephine Maria Johanna Rabe der als Inhaber eingetragenen Erbengemeinschaft sind voll⸗ jährig geworden.
5. auf Blatt 19 525, betr. die Firma Preuße & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Franz Kohlhauser ist (infolge Ablebens) als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
6. auf Blatt 21 811, betr. die Firma Union⸗Meßhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Emanuel Haimovici ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Hans Pinßen⸗ schaum in Leipzig bestellt.
7. auf Blatt 26 005, betr. die Firma Chas. Southwell & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Adolf Knof ist (infolge Ab⸗ lebens) als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor und Treuhänder Paul Langbein in Leipzig bestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. April 1931.
Leipzig. 7486] Auf Blatt 26 880 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Bahn⸗ spedition, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Blücherstraße 8) und folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1931 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts, insbe⸗ sondere eines bahnamtlichen Rollfuhr⸗ unternehmens. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Paul Liebsch in Leipzig und der Kauf⸗ mann Georg Borch in Leipzig. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. April 1931.
Leipzig. .[7487]
Auf Blatt 26 881 des Handelsregisters ist heute die Firma Lühe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Breitkopfstraße 9) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 28. März 1931 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Lühe & Co. in Leipzig betriebenen Unter⸗ nehmens, also insbesondere der Betrieb einer Versand⸗Kommissions⸗ und Verlags⸗ buchhandlung sowie die unmittelbare und mittelbare Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmen des Buchhandels jeder Art, des graphischen Gewerbes und verwandter Unternehmungen im In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist Dr. jur. Karl Seeliger in Leipzig bestellt. Gesamtprokura ist erteilt an Horst Meyer in Leipzig und Martha Mühlhahn in Lützschena. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Buchgewerbe Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig bringt als ihre Stammeinlage das unter der Firma Lühe & Co. in Leipzig geführte Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1930 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Unternehmen vom 1. April 1930 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 15 000 NM fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 21. April 1931.
Liebenburg, Harz. [7950] In das hiesige Handelsregister A ist
zu Nr. 66, Jaeschke K. Co., offene
Handelsgesellschaft in Othfresen, eute
folgendes eingetragen: Der Sitz der
Gesellschaft ist nach Halle (Saale) verlegt. Amtsgericht Liebenburg (Harz),
18. April 1931.