Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. S. 2.
Länder der Herkunft
Werte in 1000 RM
B. Tabakblätter, bearbeitet (Stat.
vimshgmm5
—— ö
Griechenland .
Großbritannien . Irischer Freistaat Ii —2 5 ürkei 6 Kuba „ —
dtathat Ih .. .18
davon: Veredelungsverkehr.
zollfr. and. Waren.
Zollertrag in RM 280
„5 999 995 h b9b 9b-9ö18 0 9 2—0bbu90ùsb9ᷓ;2 —2890 9 9 2 vHN . 8 9 9 9 . 8 2 . b % 2„ 2„ „ „ 2 2 2
C. Tabakrippen u. ⸗stengel (Stat. Nr. 220 b).
Pelgien. Dänemark Großbritannien . Irischer Freistaat Niederlande.. Niederländisch Indien. . Vereinigte Staaten von Amerika Uebriges Britisch Amerika .
ö16*“*“
davon: Veredelungsverkehr.
zollfr. and. Waren. Zollertrag in RM 341 408
D. Tabaklaugen (Stat. Italien. 1“ Niederlande Norwegen be“ U. d. S. Sowjet⸗Rep.. 8 Vereinigte Staaten von Amerik
eo““
davon: Rückwaren. . zollfr. and. Waren.
Zollertrag in RM 579 387
E. Karotten (Mangotes), Stangen und Rollen zur Herstellung von Schnupf⸗
tabak (Stat. Nr. 220 d). 11“*“
Somm Zollertrag in RM 217 665
F. Rauchtabak, geschnittener, Pfeifentabak in Rollen und Platten (Stat. Nr. 220 e).
Saargebiet.. e Niederlande . Schweiz
nseZeöö1 davon: Veredelungsverkehr.
für die Schiffe .. zollfr. and. Waren . frei (Saarkontingent)
1 “ Fö Zollertrag in RM 88 490
G. Schnupf⸗, Kautabak in Rollen, Platten,
Tabaksmehl usw. (220 f).
Saargebiet.. Belgien . 8 Bulgarien . Dänemark 8 Danzig. . rankreich.
n
ßroßbritannie Italien. Oesterreich. Tschechoslowakei. Algerien. “ Summe G n davon: Veredelungsverkehr.
zollfr. and. Waren. frei (Saarkontingent)
Zollertrag in RM 3220
H. Zigarren, auch Zigarrenwickel (Stat. Nr. 220 g).
6 16ööö8 „- 14.“ 9 5 99 5beT „„ „ 06959 9 5 95865890 „X11X““ heeeeelelelee „ ã 2 2ã 22292 8—090 „ 2b .„ ẽ 222 ⸗
Saargebiet Großbritannien Niederlande Schweden Schweiz.. Brasilien . öbe-““]
Summe H.. “ davon: Rückwaren. für die Schiffe.. zollfr. and. Waren.
srei (Saarkontingent)
Zollertrag in RM 165 000
J. Zigaretten (Stat. Nr. 220 h). Saargebiet. 1 Litauen. „. 5 . Niederlande 8 Schweiz.. 4 „
““ 11I11A4““
davon: zollfr. and. Waren. Zollertrag in RM 2840
Berlin, den 25. April 1931. Statistisches Reichsamt.
Nr. 220 c).
Stoddeeeses—
80
— d0 0‿ 80 299—
Wagemann.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. April 1931.
DOie Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 28. April auf 93,00 ℳ (am 27. April auf 93,50 ℳ)
„MB. T. B. für 100 kg.
——
Wagen 27. April 1931:
der Vereinigun erliner Meldung des
estellung für Kohle, Kots und Briketts am Ruhrrenier: Gestellt 16 628 Wagen
g für
Telegraphische
Auszahlung.
Buenos⸗Aires. Canada.. Istanbul.. San. “ London.. New YVork... Rio de Janeiro Uruguau. . Amsterdam⸗ Rotterdam. üthem. Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest.. ö“ Helsingfors Italien Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oportog.. .
sea⸗ v“ v“ eykjavik (Island).. Fonh S-. Schweiz. e““ Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). .3
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. ½ 1 türk. 2
1 Ben
1 ägypt. Pfd. 1 K
1 8
1 Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
100 Drachm.
28. April Geld Brief 1,321 1,325 4,191 4,199
2,073 2,077 20,92 20,96 20,399 20,439
4,194 4,202
0,312 0 314
2,777 2,783
168,58 168,92 5,439 5,449
58,365 58,485 2,496 2,500 73,125 73,265 81,57 81,73 10,555 10,575 21,97 22,01 7,380 7.,394 41,92 42,00 112,29 112,51
18,86 18,90 112,29 112,51 16,386 16,426 12,42 12,44
92,03 92,21 80,78 80,94 80,765 80,925 3,04 3,046 43,11 43,19
112,40 112,62
111,69 111,91 59,02 59,14
— . —
27. April
Geld 1,318 4,192
2,073 20,91 20,392
4,1945 4,2025
0,310 2,697
168,59 5,437
58,355 2,496 73,105 81,54 10.556 21,965 7,378 41,91 112,22
18,83 112,26
16,395
12,424
92,03 80,75 80,80 3,040 42,14
112,39
111,69 59,02
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Brief 1,322 4,200
2,077 20,95 20,432
0,312 2,703
168,93 5,447
58,475 2,500 73,245 81,70 10,576 22,005 7,392 41,99 112,44
18,87 112,48
16,435
12,444
92,21 80,91 80,96 3,046 42,22
112,61
111,91 59,14
Sovereigns.. 20 Fres.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. : große 1 u. darunter Türkische.. Belgische. Bulgarische.. Dänische.. Danziger. Estnische.. innische. ranzösische. olländische. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
ungarische
Die Liqui
f. Verkehrswesf
Hamburger
Contin.
148,00,
Braunk. u.
Salzer
Leonhard Ti Alkali 154, bahn 31,00.
Hochbahn
Notiz für 1 Stück 8 § S. Kilreis kanad. 8 2 L. 1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
28. April Geld Brief
20,41 20,49 16,18 16,24
4,178 4,172 1,282 0,28
20,357 20,345
58,08
112,03 81,36 111,08. 111,52 10,48 10,52 16,357 16,417 168,23 168,91 22,01 22,09 22,06 22,14 755 7527 80,24 80,56 41,78 41,94 112,03 112,47
59,08 59,32
4,198 4,192 1,302 0,30
20,437 20,425
58,32
112,47 81,68
112,59 80,91 80,89 42,88
12,45 12,465
112,15 80,59 80,57 4272
12,39 12,405
.
en 68,00,
Feldmühle Papier 128,00,
Brikett
dationskurse per Ultimo stelteg sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 93,00, Bank ür Brau⸗Industrie 125,00, Barmer Bank⸗Verein 101,00, Baver. Per⸗. und Wechselbank 130,00, Bayer.
erliner Handels⸗Gesellschaft 122,00, Commerz, u. 117,00, Darmstädter u. Nationalbank 136,00, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft 106,00, Dresdner Bank 106,00, Aktienges. 8 Allg. Lokalb. u. Deutsche Reichsbahn Vrz. 94,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 61,00, 75,00, Hamburg⸗Südamerikan. 113,00, Hansa Dampfschiffahrt 84,00, Norddeutscher Lloyd 62,00, Algem. Kunstzijde Unie 87,00, Allg. Elektrizitätsges. 108,00, Bayerische Motoren 79,00, J. P. Bemberg 100,00, Bergmann Elektrizität 93,00, Berliner Maschinenbau 48,00, Buderus Eisenwerke 54,00, Char⸗ lottenburger Wasser 88,00, Comp. Continentale Gummiwerke 119,00,
Rheinische
Otavi
27. April
Geld
4202
4,18 4,171 1,28 0,275 4,167
20,35
20,345 1,93
58,08
111,93 81,34
16,365 168,23
21,99
22,05
Brief
4 222
4,20 4,191 1,30 0,295 4,187 20,43 20,425 1,95 58,32
112,37 81,86
16,425 168,91 22,07 22,13 7,37
112,08 11.
80,61 80,70 41,92
12,40
Vereinsbank
Kraftwerke
Polyphonwerke 163,00, Elektrizität Rheinische Stahlwerke 82,00, Rhein.⸗Westfäl. Elektrizität 132,00, Rütgerswerke 55,00, Salzdetfurth Kali 236,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 131,00, Schles. Portland⸗Zement 90,00, Schubert u. 153,00, Schuckert u. Co. 141,00, Schultheiß⸗Patzenhofer 169,00, Siemens u. Halske 174,00, Stöhr u. Co. Kammgarn 88,00, Svenska Tändsticks Ser. B 243,00, Thüring. Gas Leip. 115,00, Vereinigte Stahlwerke 56,00, „ Zellstoff⸗Waldhof 100,00,
Minen
S April 193.
134,00, rivat⸗Bank
126,00, Dampf.
isp. Amer. de Electr. 272,00, daimler⸗Benz 32,00, Deutsche — Gas Dessau 134,00, Deutsche Erdöl 74,00, Deutsche Linoleumwerke Berlin 91,00, Dynamit A. Nobel 73,00, Elektrizitäts⸗ Lieserung 122,00, Elektr. Licht u. Kraft 125,00, J. G. Farbenindustrie Felten u. Guilleaume 87,00, Gelsenkirchen Bergwerk 80,00, Gesellschaft für elektrische Unterneh⸗ mungen Ludw. Loewe u. Co. 126,00, Th. Goldschmidt 48,00, Hamburger Elektrizität 117,00, Harpener Bergbau 70,00, Hoesch Eisen u. Stahl 65,00, Philipp Holzmann 102,00, Hotelbetriebs⸗Gesellsch. 109,00, Ilse Bergbau 184,00, Kaliw. Aschersleben 151,00, 59,00, Klöckner⸗Werke 68,00, Köln⸗Neuessen. Bergwerk Mannesmannröhren 77,00, Mansfeld Bergbau 36,00, Maschinenbau Unternehm. 44,00, Metallgesellschaft 73,00, „Miag“ Mühlenbau 70,00, Mitteld. Stahlwerke 95,00, Montecatini 37,00, Nordd. Wollkämmerei 59,00, „Nordsee“ Dt. Hochseef. 151,00, Oberschl. Eisenbahn⸗Bedarf 42,00, Oberschl. Kokswerke 78,00, Orenstein u. Koppel 51,00, Phönix Bergbau u. S ö. ,06,
Rud. Karstadt 71,00,
hein. 120,00,
Becrggen
u. Eisen⸗
1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. S. 3.
Berlin, 25. April. Preisnotierungen für Nahr mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelei handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpach Notiert durch öfentlich angestellte beeidete Sachverständ Industrie⸗ und Handelskammer zu Verlin. Preise in Reich Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 39,00 bis 41,00 ℳ 0 graupen, ungeschliffen, mitte] 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütz bis 39,00 ℳ, Haferflocken 44,00 bis 45,00 ℳ, afer gesottene 47,00 bis 48,00 ℳ, Roggenmehl 0— 70 % 31 33,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53 00 ℳ, Hartgrieß 46. 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39.50 bis 45,50 ℳ, Weizenaus; in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49 50 bis 53,50 ℳ, eizenauszn feinste Marken, alle Packungen 53,50 bis 62,50 ℳ Speis kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 41,00 ℳ, Bohnen, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel Ernte 34,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Me Fortgriehwane, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lof is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, B. 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 26,00 bis 27
5, Rom 1 Moskau, l. Pfund ) A
27. April.
er auf Lieferung 135⁄19.
rankfurt a. M., 27. April. Cement Lothringen —,—, Dts r100,50, Wayß u. Frevtag 37,50.
merz⸗ u.
ors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,17 ½¼, Kopenhagen vgf 9,62, Prag 11,10, Wien 52,70. E (W. T. B.) 944,04 G., 945,92 B., 1000 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B. — 8
8 gondon, 27. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13 %,
Wertpapiere.
W. T. B.) ra . .2 518-cb, Oesterr. Cred.⸗Anst. 26,50 dn hner Für Hefr ch. Gold u. Silber 134,90, if. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗
Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Schlußkurse. 5 49 mit „T“ bezeichneten Werte hrn ——— Privatbank T 117,25, Vereinsbank T 96,00, Lübeck⸗ ten 40,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 60,75, Hamburg⸗Süd⸗ ika T —,—, Nordd. Lloyd T 61,75, Harburg⸗Wiener
(In Tscherwonzen.) Wien,
vVenbe —, [Die
Terminnotierungen.] anleihe 1949
ummi
bahn 5,20, 4 % Vorarlberger
A.⸗G. —, Werke ( Waffen
Mairente —,—,
48,50, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Guano 46,00, Dvnamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 125,00, Neu Guinea 270,00, Otavi Minen 30,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.
27. April.
Union —,—,
7 7
Prager Eisen —,—,
(Dawes) 1015⁄16,
1 (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,15, 4 % Galiz. n— —,—, 8 9 Rudolfs⸗ ü 9 hahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, — 88 ö . Oesterr. Kreditanstalt
8 ngar. Kreditbank 72,10, St 1 1 8.*,. 199850r aitten g, aatsbahnaktien 23,56, Dynamit Siemens⸗Schuckert 171,00, Brüxer Kohlen 18,5, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 181,25, Krupp Rimamurany 49,50, Stevyr. e ) 2,20, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 64,40, Scheidemandel 55,00, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,26, Februarrente 0,77, Silberrente —,—,
Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 76 ⁄, 7 % Bremen 1935 98,25, 6 % Preuß. Obl. 1952 80,75, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 88 ⅛, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947
Brown Boveri —,—, Alpine Montan
66,50, Deutsche 7 % A.⸗G. für Bergbau,
57,50, 7 % Rbhein.⸗Wessf.
—,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amst — 0 — msterdamsche Bank
1 7 % Arbed 1951 106 %, Blei und Zink Obl. 1948 77,25,
8⁰ —2 1529— —* % Cont. Gummiw. A. G. din —,—, / eenkirchen Goldnt. 1934 92 ⅞, 7 % Mitteld. Stabhlwerke Obl. m. Op. 1951 —,— 4 25 7 % Siemens⸗ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 86,25,
7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. lske Obl. 1935 102,00, 7 %
Norddeutsche Wollkämmerei Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler
Bergw. Obl. 1952 96,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 444,00, — u. S .44 Ee- Masgerethe 160,50, 6 % Siemens u. Halske 5 00, ant t. —,—. Ford Akt. (Verl. Emifsion) 2.,00. “
Kronen⸗
gekommen.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 27. April. Londoner Kolonialwollauktionsserie beginnt, ist das Geschäft am hiesigen Wollmarkt zunächst völlig zum Stillstand
(W. T. B.) Da morgen die dritte
Siam Patna⸗Reis glasiert 42,00 bis 54,00 ℳ, Java⸗Tafelreis,
52,00 vis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130,00 bis 14 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 8 Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Ke choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, coura
Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courant Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera)
wogen 215,00 bis 225,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewoger bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis5⸗ Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 44. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röst glasiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 5
1. Untersuchungs⸗ und Strafsach 2. Zwangsversteigerungen, gs 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,
. Aktiengesellschaften,
5 8 Auslosung usw. von Wertpapieren,
Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt
Kommanditgesellschaften auf Aktien, . Deutsche Kolonialgesellschaften,
. Gesellschaften m. b. H., „Genossenschaften, .Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise 8
Verschiedene Bekanntmachungen.
bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indise bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 55,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, R 57,50 bis 59,50 ℳ, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 ℳ, Ku
in ½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 7 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 92,00⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflauß
in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Stem Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 1 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 114,00 bis 118,00 ℳ, schmalz in Kübeln 114,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Tin nordamerik. 113,00 bis 117,00 ℳ, Purelard in Kisten, 1 amerik. 113,00 bis 118,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 11 bis 122,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis d Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Me Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 11 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 1 hera II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 286,00 gphtzc 296,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 298,00 bis 308,00 ℳ, Molken butter II a in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter Iat packt 286,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tom 304,00 bis 314,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt zllb bis 326,00 ℳ, Sppeck, inl., ger., 130,00 bis 160,00 Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, volle 164,00 bis 180,00 ℳ, echter Holländer 40 % 136,00 bis 156,00 echter Edamer 40 % 136,00 bis 156,00 ℳ, echter Emmenthalen wo fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 9400 9 114,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 2800 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 ℳ, Speise ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ.
3. Aufgebote.
3) Aufgebot. 8 r Gutsbesitzer Fritz Hahn in Lands⸗ vorf b. Tribsees und die Frau Annemarie fisccer geb. Peters geschiedene Fust in mekla, vertreten durch den Rechts⸗ lt Dr. Partenscky in Barth, haben lufgebot der von der Barther Aktien rfabrik ausgestellten Aktien Nr. 30, 528, 529 und 661 — 665 beantragt. Inhaber der Urkunden wird auf⸗ geordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1931, vormittags 8111 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baustraße Nr. 16, Zimmer Nr. 6, an⸗ mten Aufgebotstermin seine Rechte enzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Aitien erfolgen wird. “ Barth, den 24. April 1931. Amtsgericht.
18824] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Firma „Allianz und Etuttgarter Verein“ Versicherungs⸗Aktien⸗ Goelschaft in Berlin W 8, Tauben⸗ straße 1—2, wird der Reichsschulden⸗ werwaltung in Berlin, betr. der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 6 % igen Deutschen Reichsanleihe von 1027 Gruppe 1394 Nr. 5575 über 100 RM verdoten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue zinsscheine oder einen Erneuerungsschein guszugeben. — F. 307. 31.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 27. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger C Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,58 G., 57, d9o0 A enen G. e- 8
. b ⸗Stücke) 5,13, 8, 5, 11 — ecks: Lornau f⸗ 1 24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, wAuf Antrag F9. bE“ Baden⸗ 57,69 B.“” Telegraphische: London 24,99 ¾ G., —,— B., 18010l9 825 stre „ wird gemäß 197, —g 2— d, Re Jork 35 4 82, 5106 B, 8, vandeenbens mssnabam nch nde 109,Si 8hr2s whelts. Eehe.n 1chcle dn 2 2 8s dhee ne eeh Bezaen an
02, Budapest 123,76, Kopenhagen ,75, London 34,49, Nausen J 7 ; Pork 709,25, Paris 27,22, depag r.00, Zürich 136,61, Matte se Inhaber des 8 %%, Goldpfandbriefs 168,87, Lirenoten 37,21, Jugoslawische Noten 12,41 ¼, Töchh flowakische Noten 20,97, Polnische Noten —,—, Dollarnoten (02 Ungarische Noten 123,81*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 129 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 27. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,57 ¼, Bal 804,25, Zürich 650,70, Oslo 903,40, Kopenhagen 903,50, Lond 164,18, Madrid 342,00, Mailand 176,86 ½, New PYork 33,76 ⅜ Urf 132,04, Stockholm 904,50, Wien 475,00, Marknoten 805 Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,39 ½, Danzig 657,00. 4
Budapest, 27. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. B. 80,68 ¾, Berlin 136,60, Zürich 110,48 ¾, Belgrad 10,09.
London, 28. April. (W. T. B.) New York 486,49, hr 124,41, Amsterdam 1209 ⅜, Brüssel 34,94 ½, Italien 92,89, Vad dom 7. 7. 1926 über die im Grundbuch 20,41 ¼, Schweiz 25,23 ¼, Spanien 47,90 G., Lissabon 108,24, Kervon Horst Bd. 13 Bl. 85 A in Abt. III hagen 18,16 ½, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,39, Buaahanter Nr. 8 auf ihren Namen ein⸗ Aires 35,43, Rio de Janeiro 368,00. 8 Grundschund von 20 000 tr3
Paris, 27. April. (W. T. B.) (Anfan gs notierurg 5 Zinsen jährlich vom 1. 5. 192 Deutschland 609,00, London 124,37, New York 25,57 ¼, Belgien 359) beantragt. Der Inhabex der Ur⸗ Spanien 257,50, Italien 133,90, Schweiz 493,00, Kopenhagen 681 aeende wird aufoesordert spätestens in E 1027,75, Oslo 684,25, Stockholm 685,25, Prag 59 9 auf den 6. August 1931, vor⸗
umänien 15,20, Wien 35,97 ½, Belgrad —,—, Warschau 2—2† 1ss 10 Uhr, Zimmer 31, vor dem 11nSgX8, ngil. K. 5. B) Schangturse) Se seseeriermen Sfenn nehir nrmtr an 3 ukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, 8 8 1e78, England 124,96 . Heigien 296,00, Holaand 1028,00, Zaspdrteensünd d Kürfunde borznlegene 117,60 Schug 1900, SBnten 286 e, wgesben 287, 13 elece ersalgen wih “ agen —,—, Oslo —,—, ockholm —,—, elgrad —,—. gelsenkirchen⸗ 8 l 19
Amsterdam. 27. April. (W. T. B.) Berlin 59,25, L98 E
12,09 ½, New PYork 2481 ⁄12, Paris 9,72 ¾, Brüssel 34,62, Sü⸗.
47,94 ½, Italien 13,03 ½, HMadrid 25,12 ½, Oslo 66,60, Kopene⸗ 8828] Aufgebot.
66,60, Stockholm 66,67 ½, Wien 35,02 ½, Budapest —,—, Prag7 u Die Eheleute Oberfeld, Jakob bzw Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Vokoebaher geb. Wolf, sowie die Witwe von —,3 eeos LaesgpeI. (W. T. B.) Paris 2028 ⁄, g0 8. In. Megane; 19 25,24 ⅛, New PYork 518,92 ½8, Brüssel 72,22 ½, Matland 27,17 ½, Na kurist Paul Nebelung, a 52,80, Berlin 123,61, Wien 73,03, Istanbul 246,25. 1 Küsselsheim a. M., haben das Auf
Kopenhagen, 227. April. (W. T. B.) London 181 bdot des in Verlust geratenen New York 374,00, Berlin 89,10, Paris 14,72, Antwerpen 5 nbriefs der über die im Gru Zürich 72,10, Rom 19,67, Amsterdam 150,45, Stockholm 100 e Rüsseisheim Blatt 161 in Abt. II Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52
Stockholm, 27. April. (W. T. B.) London 18,14 , 29% 88,92 ½, Paris 14,62, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,92 ½⅜, Oslo 99,92 ½, Wa 373 ⅜, Helsingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,10, Wien 5
Oslo, 27. April. (W. T. B.) London 18,16 ½ Berlin 8 Paris 14,64, New York 373,75, Amsterdam 150,25, Sürich
deim über 1000 RM Reihe 34 Buchst. E. Nr. 1557 eine Leistung zu bewirken, ins⸗ desondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ euerungsschein auszugeben. Mannheim, den 11. April 1931. Bad. Amts⸗ geicht. B.⸗G. 9.
8827 Aufgebot.
Die Chefrau Hugo Herzberg, Hedwig Löwenstein in Horst⸗Emscher,
kenstraße 10, hat das Aufgebot des
drengegangenen Grundschuldbriefs
agenen Aufwertungshypothek vo 8.-o GM zu gunsten der Eheleuts Schmidt VIII. und Ehefrau Marga⸗ „geb. Renker, Rüsselsheim, lastend Fl. 1 Nr. 598, Hofreite (Graben⸗ ve 12) neben dem scharfen Eck im
7d, 78 qm ausgestellt wo A.
si 4bebhente
der Rheinischen Hypothekenbank in Mann⸗l
r der laufenden Nr. 9/4, 5, 8 einz
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. August
1931, vormittags 9 Uhr, vor dem .
unterzeichneten Gericht, I. Stock, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Groß Gerau, den 16. April 1931. Hessisches Amtsgericht.
[8829] Aufgebot.
Auf Antrag: 1. der Antonie verehel. Schumann geb. Lederer in Halberstadt, 2. des Maschinenstickers Emil Spörl in Tanna, werden zu 1 der Schlosser Ernst Richard Kätzel, geb. am 24. kai 1854, Sohn der Wilhelmine Friederike Kätzel in Schleiz, welcher seinen letzten Wohn⸗ sitz in Schleiz hatte und entweder nach seiner Konfirmation oder im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert ist und seit dem Febee 1894 verschollen ist, zu 2 die Johanne Christiane Sophie Zapf, geb. am 31. 12. 1835 in Franken⸗ dorf, eheliche Tochter des Maurer⸗
esellen Johann Heinrich Karl Zapf in ranendorf und seiner frau hristiane Sophie geb. Zeumer aus Zollgrün, welche zuletzt ihren Wohnsitz in Frankendorf hatte und seit vielen Jahren verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, auf Montag, den 7. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zu⸗ gleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt hiervon Anzeige zu machen.
Schleiz, den 22. April 1931.
Thür. Amtsgericht.
8880] Durch Ausschlußurteil hies. Stelle vom 21. 4. 14931 — 12 F 59/30 — wurden die 4 % Obligationen Nr. 523, 567, 1241 und 6667 der Elektrischen Straßen⸗ bahn Barmen⸗Elberfeld vom Jahre 1895 über je 400 ℳ, umgestellt auf je 60 RM, für 8. erklärt. Amtsgericht ppertal⸗Elberfeld.
18898 Durch Ausschlußurteil vom 23. 4. 1931 ist der nachstehend aufgeführte Wechsel: 128 RM vom 11. 8. 1930 per 15.10. 1930, Aussteller: Georg Rambow, Berlin⸗Rudow, ihnhofstr. 238 b, Be⸗ zogener: Fr. Philipp, Teterow, für kraft⸗ os erklärt. 8 Amtsgericht Teterow, 23. April 1931.
Beschluß. 8 der dagaaäsag⸗ der am 17. Ok⸗ tober 1930 in Hamburg verstorbenen Pauline Amalie Gabriel Wwe., geb. Eggert, wird der der Frar Anna Elise Richter geborenen Eggert nach der Erblasserin erteilte unrichtige gemeinschaftliche Erbschein vom 17. Fe⸗ bruar 1931 (N. 396/31), dessen Ein⸗ hziehung verfügt worden ist, slur § 2361 19 2 B. G.⸗B. hiermit für kraftlos erklärt. 1 Hamburg 36, den 15. April 1931. Das Amtsgericht. Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.
B uß. 158, dem am 3, Dezember 1921 ingen perstorbenen, Hermann
mächtigter:
öller alsgestellte Erbschein vom .April 1922 wird für kost os erklärt. Meinigen, den 22. April 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. I. —
[8834] Beschluß.
Der Frau Minna Block geb. Tram⸗ penau in Schwarzstein ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 27. Oktober 1925 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß die⸗ selbe sich als alleinige gesetzliche Erbin ihrer am 13. Oktober 1925 in Schwarz⸗ tein verstorbenen Mutter, der Witwe Zilhelmine Trampenau geb. Scha⸗ kowski, ausgewiesen hat. ieser Erb⸗ chein ist unrichtig und wird daher für raftlos erklärt.
Amtsgericht Rastenburg, 22. April 193
4. Leffentliche Zuftellungen.
[8836] Oeffentliche Zustellung.
Die Hausangestellte Frau Auguste Kaffka geb. Tvatz aus Nikolaiken Abbau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plewe in Bartenstein, klagt gegen den Arbeiter Karl Kaffka, zuletzt in Domnau, auf Grund der Behauptung, daß ihr Ehemann sie böswillig ver⸗ lassen habe, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bartenstein auf den 3. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. 1
Bartenstein, den 24. April 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[8839] Oeffentliche Zustellung. Der ava—s Ludwig Pannicke, früher in Datteln, jetzt in Oelsburg Nr. 2, Prozehbevollmg tigter: Rechtsanwalt nze in Vechelde, klagt gegen seine Ehe⸗ rau Adele Pannicke geb. Stüwe, rüher in Haltern in Westfalen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1565, 1567 Ziff. 2, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Beklagte für den alleinschuldigen Teil u erklären und ihr die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen, notfalls die Beklagte zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mit dem Kläger zu ver⸗ urteilen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braun „ auf den 23. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 24. April 1931. Geschäftsstelle, 7, des Landgerichts.
[8840] Oeffentliche Zustellungg. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Matzke, Marta geb. Schweishelm, in rst Nr. 10, Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Willke in Fensess. klagt gegen ihren genannten hemann, früher hier, Schützenstr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 Ziffer 2, 1568 8. G.. mit dem Antrage auf Ehescheidung, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 17. Juni 1931, vormittags 10 Uhr Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zuge⸗
fassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ nächtigten vertreten zu lassen.
raunschweig, den 24. April 1931.
Geschäftsstelle, 8, des Landgerichts.
841] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Klavierstimmer Hilde⸗ gard Wieger, geborene Siegert, in ehen s Schönau a. K., Rechtsanwalt der Katzbach,
19 lassen habe, erumtreibe snen Unterhalt zahle und it seinem Weggange Ehebruch treibe, nit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden, den Beklagten für schuldig u erklären und ihm die Kosten des
sstreits aufzuerlegen. Die Klägerin er den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg im Riesengebirge auf den 7. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hirschberg im Riesengebirge, 22. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8— —— 8 [8842] Oeffentliche Zustellung. Frau Helene Steinberger, geb. Pom⸗ mereit, in Dubeningken, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlenther in Fnseer urg, klagt gegen den früheren Fuhrhaltereibesitzer Otto William Steinberger, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten se mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
den
eits vor die zweite Zivilkammer des ndgerichts in Insterburg auf den 12. Juni 1931, vormittags 9 % Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Insterburg, den 25. April 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[8848]
Frau Mina Kammerer geb. Fromm 9 Graben, Preseec mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fefelsehe in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Albert Otto Kammerer, 8 zu Graben, jetzt in Amerika un⸗ ekannt wo, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der am 5. September 1924 in Karlsdorf vt In Ehe aus Ver⸗ Uulder und auf Kosten des Beklagten.
ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die III. Zivilkammer des
andgerichts zu Karlsruhe, Hans⸗
Thoma⸗Straße 7, II. Stock, Saal VY, auf Donnerstag, den 18. Juni 1931, vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ ] sich durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Penhe⸗ vollmächtigten vertreten und dur ihn etwaige Einwendungen und Be⸗ weismittel rechtzeitig dem Gericht und dem Gegner zugehen zu lassen.
Karlsruhe, den 21. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[8844] Oeffentliche Zustellung. Pöe N. eg. üaeeme een ilipp Schneiders, Friedericke Aug. Emma geb Wehr in Nr. 87, Bz. Hamm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Thome in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberbau⸗ arbeiter Philipp Schneiders, früher in Kliding, Kreis Cochem, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Die Klageschrift ist dem Beklagten zu⸗ gestellt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten 7 mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 24. Juni 1931, vormittags 9 ½¾ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem
ch [8851] Oeffentliche Zustellung.
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als X“ vertreten zu assen. Koblenz, den 22. April 1931. Die Geschäftsstelle der 2. Zivilkammer des Landgerichts.
[8845] 8
Die Frau Lydia Sittig geb. Frühauf in Henfstädt bei Themar, Prozeßbevoll⸗ 58 ter der Rechtsanwalt Kittel in Schleusingen, klagt gegen den Fremden⸗ legionär M. Sittig, früher in Henf⸗ städt, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die zweite Zivilkammer des
Landgerichts zu Meiningen auf Frei⸗
tag, den 19. Juni 1931, vor⸗
mittags 9 ¾¼ Uhr, mit der Aufforde⸗
rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗
lassenen Anwalt zu bestellen.
Meiningen, den 24. April 1931.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[8846) Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Wilhelm Simon in Stade, Schulweg 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Glang in Stade, klagt gegen die Ehefrau Mar⸗ arethe Simon geb. Hagenah, früher in Stade, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. — Aktenzeichen R 79/ 31 —. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 23. Juni 1931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, 2- durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 23. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[8847] Oeffentliche Zustennng. 1
Der Arbeitersehefrau Wilhelmine Meinel geb. Bochmann in Schlettau (Saalkreis), Lauchstädter Straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Klüber in Zwickau, klagt segen ihren Ehemann, den Arbeiter Oswald Meinel, rüher in Zschorlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 16. Juni 1931, vnen sa 82 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Uorahr zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Zwickau, den 24. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
Das minderjährige Kind Max Löper in Frankenstein, Säuglingsheim „Zoar“, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗
endamt zu Breslau, klagt gegen den
rkmeister Walter Kessel, geb, am 13. 6. 1900 in Breslau, zuletzt in Bres⸗ lau, Herdainstraße 229, gemeldet ge⸗ wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, veüen der vevenptang. daß der Be⸗ klagte als sein natürlicher Vater zur Se.ns von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt, A) dem Kinde vom 17. 4. 1928 ab eine vierteljährlich im voraus ahlbare Unterhaltsrente von 126 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ jahres, d. i. bis zum 16. 4. 1944, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 17. 4,, 17. 7., 17. 10. und 17. 1. jeden Jahres; B) die Kosten des Rechtsstreits u tragen. 2. Das Urteil ist nach 8 708 bs. 6 Z.⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar.
Zur mündlichen Verhandlung des
8