8—
Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. S. 4.
m Deurschen Reichsanzeiger und Preußischen r. 98. — —erliner Börse vom 27. April
Amtlich — fstgeftellte Kurse.
1, 1 Lire, 1 LBu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. -old) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. „oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. M. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco M. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 8.= 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel gedit⸗Rbl.) = 2,18 RM. 1 alter Goldrubel dM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1775 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö 3.= 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.
inem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ z nur bestimmte Nummern oder Serien sind.
inter einem Wertpapier besindliche Zeichen ° daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ sicht stattfindet.
en Aktien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten eigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten jahrs.
he Notierungen für Telegraphische Aus⸗ g sowie für Ausländische Banknoten sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
& Etwaige Druckfehler in den heutigen arsangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt 33 081 verden. Irrtümliche, später amtlich 1 000 000 033 08 nchtiggestellte Notierungen werden mög⸗ 33 081 ch ald am Schluß des Kurszettels als
htigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). m 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. gen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
zulsche feftverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
—
9170 — 90 Montag, den 11. Mai 1931, nachmittags 5 Uhr, findet in den Ge⸗ schäftsräumen Friedrichstr. 118/119 die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für 1930. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4. Verwendung des Reingewinns.
5. Verschiedenes. Textilgenossenschaft Deutscher Beamter c. G. m. b. H., Berlin N 24, Friedrichstr. 118/119.
Halse. Jeß.
lokal der „Benosse schaft Bauhilfe“, Belle⸗Alliance⸗Platz 12, zur Einsicht aus. Berlin, den 21. April 1931. 2 Der Aufsichtsrat der „Bauhilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Schneider, Vorsitzender.
[6642) Wirtschaftsgeuossenschaft Siedelung am Marienfelver Weg (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht). Bilanz per 31. Dezember 1930.
[8438].
Weftbeutsche Verficherungsanstalt für selbständige Handwe Kaufleute und Gewerbetreibende a. G., Dortmund. Bilanz am 31. Dezember 1930. 23. eschäftsjahr.
A. Guthaben (Aktiva). 9, I. Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds.. IU. GHmmnbhh. .. ... III. Hypotheken und Grundschuldforderungen.. IV. Schuldscheinforberungen gegen öffentliche Körper⸗ u““ V. Wertpapieer.. VI. Darlehen auf Wertpapierr. .. VII. Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen .
2. an sonstigen Unternehmungten. .
VIII. Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des § 59 Ziffer 5 V.⸗A.⸗G. h 56 5öö
IX. Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen uw.. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus 1.“ dem lanfenden Rückversicherungsverkehr.. X. Rückständige Zinsen und Mieten.. XI.
Die Firma Willy Stüdemann, G. m. b. H., Eisen⸗ und Röhrengrosthand⸗ lung, Düsseldorf. Ronsdorfer Straße 68, ist am 3. Februar 1931 liquidiert worden. Herr Willy Stüdemann, Düsseldorf,
ranachstr. 19, ist Liquidator. [8602]
11. Genossen⸗ schaften.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Genossen schaft „Bauhilfe e. G. m. b. H.“. Hiermit berufe ich die Mitglieder der „Bauhilfe e. G. m. b. H.“, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 12, zu der am Sountag, den 31. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, in den Räumen der „Kammersäle“, Berlin, Teltower Straße Nr. 1/4 (Haupteingang) am Hochbahn hof Hallesches Tor, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung und lade hierzu ergebenst ein. Tagesordnung: Bekanntgabe des Protokolls von der Beneralversammlung am 28. 3. 31. „Erledigung der zu dieser General⸗ versammlung eingegangenen An⸗ träge nach vorausgegangener Be⸗ kanntgabe des Berichts des Prü⸗ fungsausschusses und Verlesung des Berichts des vereidigten Bücher⸗ revisors. 1 Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die bisherige Arbeit. 1. Satzungsänderungen. 1 Beschlußfassung über die Verein⸗ barung mit der Kasse der „Ge nossenschaft Bauhilfe“ Aktiengesell Waschküchenkonto 2 „ 9 av. 2 83 9 2⁴ schaft in Herlin. .v„ Bilone Versicherungskonto. .Beschlußfassung über die Bilanz b nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 23 285 für das Jahr 1930. Per 7. Neuwahlen von Mitgliedern Geschäftsguthabenkonto Aufsichtsrats. Betriebskonto.. . Antrage, die der Vorstand und Auf⸗ sichtsrat noch stellen werden und unter Ordnungszahl 2 der Tagesordnung zur Beratung kommen, werden noch be kanntgegeben. Anträge, welche von den Mitgliedern gestellt werden wollen und vom 10. Teil der Mitglieder unterstützt sein müssen, sind an den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Bürgermeister August Schneider, Gaggenau i. Baden, bis spätestens 10. Mai d. J. einzureichen. 5 26 der Satzungen.) Jahresrechnung und die Bilanz für 1930 liegen gemäß § 26 der Satzun⸗ gen vom Montag, den 10., bis Montag, den 17. Mai 1931, jeweils vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, im Geschäfts⸗
66ssl. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i.
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930.
Heutiger] Vortger [Heutiger Bortger
.
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.;35 do. do. 26, 31.12.31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1.26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3 B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931. Sb Reihe 6 .. do. Reihe 7 z. do. R. 8, 1. 10. 32. 8 b 2 X⸗ iederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2.33 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14 A. do. Ag. 15,1.10.26 ). do. Ausg. 16 A. 1 .. do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 ). do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.2. do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1. do. RM, A. 21 V, 1.1.39 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19333.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10.35
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33. do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33.
Dhne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. in ½ Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheinen. do. 25. 4. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. 9 Pommern Provinz. Anl.⸗ do. do. do.
—,— G Auslosgssch. Grupp. 1* N 93,4 b G do. do. Gruppe 2*N.
A
Anl,⸗² ssch.“ eee
Wehate Pebelunassc.- do. —,J—6. [—,— 2
Auslosungsscheine“..] do. 58,5b G s58,5 G
Rheinprovinz Anleihe⸗ 100,8 b G Auslosungsscheine“.. 84.75 b G g einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). keinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 381. 5.32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg HOstseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 19382 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2.3,1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929,1. 3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 0. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32. Mülheim a. d. Ruhr RM; 26, 1. 5.1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2.1931 „bo. do. 1920 Oberhauf.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1921, 1. 1. 1922
Solingen RM⸗Anl. „1928, 1. 10. 19838 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
Sch. einschl. ⅛ Abl. Sch.
(in d. Auslosungsw.) in „¼ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗
Sch. einschl. ⅛ Abl. Sch.
(in % d. Auslosungsw.)] do.
Schleswig⸗Holstein. Lbsch. Kredv. G. Pf. do. 30, 1.10.251 do.
do. do. do. do.
b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 /8 do. do. R. 2, 1.5.35 8 do. do. R. 3, 1.8. 35,7 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 /8 do. Pfandbriefe 1926 8 do. do. 27. 1. 1.32 8 do. do. S. 5, 1. 7.35 do. do. 1. 1.31 Lkr. GPfl, 1.9.30
iu 645 939 583 77 80 000—
4 074—
—
1531..
do. (Lig. Pf.)
o0. Ant.⸗Sch.
üö2 5 % Lig.⸗ 888 .Schlesw.⸗ olst.
Krdvb Westf. G.⸗Pfd.
do. do. do.
do. do. (Abfindpfb.) Ohne Zinsberechnung.
Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch
sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅛ Kur⸗u. Neum. ritte in 2 bag, 12,50
NN-R. SchuldveAbfs
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stülcke
*3 ½% Calenberger Cred. Ser. D, „f (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 — 18 Kur⸗ u. Neumürkische —,— 4 % Sächs. landw. Lreditverein Kreditbr. S. 33 † —,— 3 ½, 3 ¼ Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N2. —,— —,— „4, 3 ½, 2 % Westpr. rittersch. I-II 1† 5,5 b G 5,5 G *4, 3 Westpr. meulonbsch⸗ 9,65 b 9,7 b † Ohne Ziusschein und ohne Erneuerungsschein i m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12.17.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. ,10] 1.1. [107,25 G do. do. n. S. A-C) 8 2 1 do. 117 do. do. Ser. A. 6 do. do. S. A Liq. Pf. 5 Anteilsch. z.5 % Lig. G. Pf. SAdBerl. PfbA f. Z Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Goldpf.) 5 Berl. Goldstadtschbr. 10 do. do. 26 u. S.1-3 8 do. do. Ser. 1. 7 do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. V G. Pf. R. 8Liq. Pf.) 5 1.1.7 91,5 G Anteilsch. z.5 36 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. ZRMp. 2—,— Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931/1 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.38 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 28, rz1.4.35
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekonto 106 153,35 Abschr. 10 °% a.
RM 180 110,— 18 011,—
Inventarkonto.. 93,40 Abschr. 10 % a.
RM 136,20. 13,60 Kassakontiooet Kontokorrentkonto. . Sparkasse der Stadt Berlin.
[8711]
—
b G 35 b G 6
— ₰ 0
EIöö 8 8 8 Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ 2— versammlungsbeschluß vom 21. März 1931 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Fides Bauspar⸗ und Hypotheken⸗
finanzierungs⸗Genossenschaft e. O. mn. 5. H. 1. 9., Herlin.
— Die Liquidatoren: 3 8 „ . Außenstä bei Generalagenten und Agenten: Ferdinand Bertram. lußenstände bei Generalagenten u gent bihi
91 471 8 1. aus dem Geschäftsjahr baar. . 10 000 Dr. Erkenzweig. 2. aus dem Geschäftsjahr sonstige 216 613—
69 226 xxar XII. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. 12 000 8 XIII. Inventar und Drucksachen . 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
244 XIV. Sonstige Aktiva: [9140]
91271 1. sonstige Forderungen 2. Mahnbestad . Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930. Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 (bzw. § 20) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die 117. Hauptversammlung auf Donnerstag, den 4. Juni 1931, 5 Uhr nachmittags, nach der Tierärzt⸗ lichen Hochschule, Aula, Hannover, Misburger Damm 16. 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung. 2. Geschäftliches: 1
a) Jahresbericht 19300)0 8
b) Vorlage des Rechnungsabschlusses für 1930 und Entlastung durch die Hauptversammlung,
c) Wanderausstellungen und Wander⸗ versammlungen der Jahre 1932 und 1933 (§ 16 G. G.),
d) Wahlen zum Präsidium und] eeene für die Zeit vom] 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932 bzw. 1933 (§ 19 G. G.).
3. Herbsttagungen 1931 und 1932. Reden, Hannover I Land, 31. März 1931. Der Vizepräsident für den Gau 5 der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft: von Reden.
M.
Ausgabe. 82 RMMN 2 2
88 142 57 309,57
& w ◻☚ m mo¶2
79 994 616 572
1 326
15
—
2 ☛ — — —- — 2
— 994 616,15 . 14 028 43
2 X. . ☛ã☛ 0 wU☛¶ 2 œ☛ 82 ½ — — EEEE o0 0 ½ 0 S 5 8
8£28
Passiva. Geschäftsanteilekonto. Geschäftsguthabenkonto Bezirksamt Neukölln . Reservefondskonto „
2 . —
330 519,49
6 61963 85 000 —
28 & ¶a aœ eaQ ☛ 222 ☛ £ο£
,1.
Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. N1, rz. 100,1.9.31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.398 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 38. 3518 do. do. 1a, 15b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. K. R. 2, 4;34/35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30. do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1,31. 1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.351
Dtsch. Komm. Gld. 8 (Gipg-Ee n4. 118 do. do. 28 A1 u. 2,2.1.33 8
Sis Aemee
N. 1-4, 11. 1. bz. 1.4. 95⅞ G do. 1.50iri,9,2.1.36 is s do. do. 26 A. 1,1.4.31
do. do. 28 A. 1, 1.1.33.
Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. do. 30 A. 1,2. 1.36
do. Reichsm.⸗A. A. 6 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32
Feing., 1929 8 do. do. 28 A. 1, 1.9.24
2 82 2
*4,
20582P2Ehehe S2S Soch *.
— — — . 92 &
28
87 937 127 73708
3 285 690 —
122 2
9 8 1 8¶.☛ —
20xN
An Grundstück⸗ und Gebäudekonto Inventarkonto. . Zinsenkontiovw.. — Unkostenkontov... 86 Schornsteinfegerkonto. 30 Portokonto 81
grrrürürer EgEEgEees ges 8.
B. Verpflichtungen (Passiva). 1. Gründungsfonbpbdodss II. Sicherheitsrücklage:
1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs . 2. Zuwachs im Geschäftsjahrlrlr..
III. Schadenreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs
IV. Beitragsrückvergütungsreserve:
1. Nicht abgehobener Rest aus Vorjahren.. 2. Zuwachs im Geschäftsjahrlrlr...
V. Rücklage für Verwaltungskosten: 1. Abschlußkostenn . 2. für sonstige Verwaltungskosten...
3. für Steuern und öffentliche Abgaben
VI. Sonstige Reserven und Rücklagen:
1. Organisationssondds
2. Unterstützungsfonds für Tuberkulose usw.
3. Zurückgestellte Beitragsrückstände.
Sonstige Passiva:
a) Hypotheken auf Grundstücke .
b) zurückzuzahlende freiwillige Fondsbeiträg.
c) bdiv. Krodikoran ..
en
12 2 [
27
— — ◻☛ 9ã½ .ã☛½ 00 0) G
18 011— 13 60 580
3 039
— — S
14 36G do.
₰
590 000 — — 590 000 —
150 000 —
2 —
1.1.7
8288 5 2
134 — 1.4.10]92 G
1.3.9 [99,75 b G 1.1.7 93,75 G 95 G
Sesgss 3
32 32 32
cen
88
b. 802cD.
30 87
88 8 8
1 .22,0œ G0,90 2 91 .¶ GU. ,¶h 27.22 0 GU ,F&
Prerüßgzsnses EgkEzeEtekt 222222ö22ö2
—
22
8 &
— or ‿ * —n 0
8₰2
13 523 9 762
23 285/87 Mitgliederbewegung.
Am 1. Januar 1930 50 Genossen ausgeschieden 1 Genosse aufgenommen 1 Genosse
am 31. Dezember 1930. 50 Genossen Das Geschäftsguthaben berug 50 % 200
Reichsmark = 10 000,— RM. Die Haft⸗
summe ebenso.
Das Geschäftsjahr ging vom 1. Januar
1930 bis 31. Dezember 1930. Berlin⸗Britz, den 16. April 1931.
1 Für den Aufsichtsrat.
August Prenzlow. Für den Vorstand. Edmund Pabst.
87
des
1.4.10 94 6 G ,75 G
8 2
.
1.4.10. 95,5 b
100 000 64 402 117 609
82289
101,5b 6
1.1.7
1 1.4.10 96 ⅛¶Ub cana 1.6.12100 ⅞ B 100 ⅛ B
VII.
☛
211 863 3 982 . 14 750
59 07 92²
1.5.11% —,— 100,4 b
0SS
230 596 3 285 690 Geschäftsjahr 1930.
R 2
LE2SAEEEnn
8
S — 01
57 G
53,75 b
10 b G —,—8 —— 5
esbe
neutiger Voriger
“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
888 drn 88
do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36
do. do. R2u. 12,2. 1.32 — do. do. Rl u. 13,2.1.32 6 1 Ohne Zinsberechnung.
18 28. wumprr easrérmit 1.1. 01 —,— ) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7 —,—
„Dresdn. Grundrent.⸗
der8e,8,31 versch. —,—
den 6,5 b
EEEkeeeehe;
75 G 1.1.7 99,25 G
27. 4. —,— 6
S 5
vgrrrrrürrere 2 D
RM
„
zertbest. Anl. 23 Doll., f. 1.12.32 1.12 -1000 D., f. 2.9.35 1.9 92 ⅞h seichsanleihe 29.
unk. 1. 7. 34] 1.1.7 l0ib
do. 27, unk. 37 ambe 1.2.8 Rd.
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschuß . 2. Schadenreserrie 3. Sicherheitsrückkage . 4. Sonstige Reserven und Rücklageln... 5. Zuwachs aus dem Ueberschuß des Vorjahrs II. Prämien für: a) Krankenversicherungen.. b) Eintrittsgeldldoet III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer IV. Kapitalerträge: EEETZZ111A1“ 2. Mietsertraage . V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1. Kurzgewinn. 2. Sonstiger Gewin. VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1. Eingetretene Versicherungsfälle 2. Sonstige Leistungen.. VII. Sonstige Einnahmen
8 Bt. Ausgaben.
erencxer für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:
I. Geleistet 2 * 2* 2 2³ 28 . 2³. 2 .2 . 2 2. 2 2³2 202
2. Zurückgestelltttltttl
II. Zescumgen für Versicherungsverpflichtungen im
Beschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Kranken⸗
versicherungen..
1
2 U☛ — &☛ 900
e 2achhc- G G ☛ =
— — e — 2
1 150 000 590 000 1 004 124]¾
d) Zweckverbände uso.
Milit Zinsberechnung. ischergenogensc. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr.
Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 1. 8. 34 mit 5
Reichsschatz „K.
n.) ab 1932 5 % 0 GM, auslosb. ern. Anl. d. Dt. 1990, Dt. Ausg. „Anl.), uk. 1.6.35 ß. Staats⸗Anl. auslosb. zu 110 Staatsschatz 1929 g. u. 31 I. Folg., „‚fällig 20. 1.33. o. 1930, I. Folge. do, fällig 1. 3.34 en Staat RM⸗ 27, unk. 1. 2. 32 rn Staat RM⸗ 7, kdb. ab 1. 9. 1
2 744 1243
1.12 87,25 b G 87,25 G
7 728 583 5:
RN [
b7 RM 77 8
96,2 b B
RM. 1.6.12775
96,1b
[9 ₰
. 2 ☛
— 1. Entschädigungen: 7 761 4276
a) Für regulierte Schäden:
1. aus dem Vorjahre..
2. aus dem laufenden Jahre
a) Viehlebensversicherung.
b) Nichtmitgliedervers. .. b) Schadenreserve:
a) Viehlebensversicherung.
b) Nichtmitgliedervers...
.Ueberträge auf das nächste Jahr
für Nachschußausfälle.. Prämienüberträge:
1. Viehlebensversicherung.
2. Nichtmitgliedervers... Regulierungskosten für Vieh⸗ lebensversicherung Zum Reservefonds 5 % d. Vor⸗ prämie von RM 207 203,20 Abschreibungen: auf Forderungen. . auf Invenkta
1. Vortrag aus dem Vorjahre .
2. Ueberträge aus dem Vorjahre:
a) Fürnichtverdiente Prämien:
1. Viehlebensversicherung.
2. Nichtmitgliedervers.. .
b) Schadenreseroroe Prämieneinnahme:
a) Vorprämien:
1. Viehlebensversicherung. 207
2. Nichtmitgliedervers...
b) Nachschußprämien..
„Nebenleistungen der Versicher⸗
len:
a) Viehlebensversicherung:
1. Nebenleistungen.. 6 120 70
2. Zinszuschläge für Raten⸗
zechlungen.
3. Reichsvers.⸗Steuern..
b) Nichtmitgliederversicherung:
1. Nebenleistungen...
2. Reichsvers.⸗Steuern..
Erlös aus verwertetem Vieh:
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 do. do. 24 kl., 1.1.1924[6
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ V 2 in † 56,5 G ,5 G
losgssch. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch in d. Auslosw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „ bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RM⸗A. 29, n 1. 10. 1934 G 92,75 G 12.8 —,— —,—
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 107,8 G 107,8 G ,5 b 96,5 b
* do. do. S. 3, 4, 6 Nftversch. —,— *do. Grundrentbri-8 †4] 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr Mit Zinsberechnung. unk. b. bzw.n. rückz. vor.. „(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2. 29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34
do. do. R. 1-5, 1929, 1930, 1931
do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31.
do. — . 7,25 G do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33 88,25 G ve Anse 1 ankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 97G 97 6 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20,21,31.12.30 ☚——
G do. Gld. A. 7,1.4.31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. do. do. Ag.8, 1930 Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 do. do. Ag4, 1. 11.268 j. Mitteld. Landesbk. 8 ergestellt. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 8 ESe. Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8
Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rtbs4 1.4.10% —,— d. do⸗ 3 ¼ 1.4.10
27 592
138 732 90 038
90 990 25 531
100,5b 100,6 b 98,4 G 79,5 b 81,9b G
100,25 b G 102,2 G
94,4b 94,4 b
93 91380] 1 724 50 30 570/31
1.1.†† —2,— 1.1 ——
256 363
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. uunk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
6 086 6 086—
2
95
78 798 19 125
32 315 err. Staatsscha
929, rz. 1. 3. 32 z. 110, rz. 1.6.98 schweig. Staat ml. 28, uk. 1.3.33 o. 29, uk. 1. 4. 34 btaatsschatz 1929, 100, rz. 1. 10. 32 en Staat RM⸗ he 29, unk. 1. 1.36 eck Staat RM⸗ he 28, unk. 1.10.33 Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 do. 30, fäll. 1.7.33 do. 30, fäll. 1.7.34 lenburg⸗Schwer. Inl. 28, uk. 1. 3. 33 d. 29, uk. 1. 1.40
o. ¹ Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.
165 786 119 991
4 ⁄½ 1.1.71 —,—
285 778 36 5 51261 10 919 450 8
19 839 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* in 3½ do. —₰ 4— 2*% do. 75,25b 75,2 do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 11 b G 11 b G
*einschl. /1 Ablösungsschuld cin x½ des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
57 b 57,5 b
b 101,1 G 6
98,5 G 97,25 G
88,25 G
101,1 G6 98,5 G 98,5 G
93 594
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928
b. R. 16, 30. 9. 29. R. 20, R. 22, R. 28, R. 24, R. 19,
1.4.10 bere
8 483 3 1.4.10 93eb B
3 150 35 6 599 50 1.1.33
1.4.33 1.4. 35 1.4.35 1. 1
1 059 325 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1““
1 059 325— do. Schatzanweis. 28,
fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926
1 448 1 823
12.11 Kur⸗ u. Neumärk.
Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
3
3 1.33 7.32 9
1.4.10
3 846 89167 7 944 b
1. Viehlebensversicherung.
2. Nichtmitgliedervers... Kapitalerträge: 3Z11“; Gewinn aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursgewinn . Zuschuß aus dem Reservefds. (gemäß § 3 der Satzung)..
17 381
43 39
2 37
Aktiva.
.Verwaltungskosten: a) Provisionen: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers.. . b) Verwaltungskosten: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers... Steuern und ähnliche Abgaben Reichsversicherungssteuern . Sonstige Ausgaben: E1111“1“““ b) zurückgezahlte Prämien für ““
675 390 08
Bilanz 1930.
RM Forderungen: Rückstände der Versicherten ) Ausstände b. Generalagenten unbd E Guthaben bei Banken, Post⸗ scheck u. verschied. Schuldnern Von den Versicherten als Nachschuß einzufordern..
30 258 23 164
125 784
20 5286
bbbb“
Kapitalanlagen:
a) Hypotheken u. Grundschulden
SJNö
c) Darlehn Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Ganzlin...
9 700 3 354
492
Inventar.
RN 39
1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienüberträge: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers.... b) Schadenreserve: 1. Viehlebensversicherung. 2. Nichtmitgliedervers... c) Reserve für Nachschußaus⸗ 3E“ 2. Barkautionhin 3. Sonstige Passiva: Reichsversicherungssteuern . 4. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1930. Hinzugetreten gemäß § 39 der Baßung. . „
davon sind gemäß § 3 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet..
219 841 10
3 vüttheattctütaifctg xh .9 g. G. zu Plau i. M.
er Vorstand. Weger.
145 748 9 488
1 932
219 841
III. Fondsbeitragsrückvergütung an Versicheri 2a) aus Vorjahren abgehoben..
b) nicht abgehobbn.. 3 8 . . 3 c) Zuwachs aus dem Berichtsjahr.
9 „
IV. Rückversicherungsprämien für Sterbegeldversicher.
V. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten: 8) imnstbe. . .176 S) artgsea-”“
2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Inkassokosten.. b) sonstige persönliche Kosten
c) sächliche Kosten 291 056,51
3. Steuern und öffentliche Abgaben..
Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlaggen . Schadenreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs Sicherheitsrücklkage.. .
Sonstige Reserven und Rücklagen: a) zurückgestellte Beitragsrückstände.. b) Organisationssonds. . c) Unterstützungsfonds für Tuberkulose..
33 026,26 . 264 838,46
. 317 538,99 . 611 725,29
297 864
1 220 320
860 203 63 33 081 69 1 000 000 —-
1 893 285 82 325 77566
1 530 820
12 635
117 609 100 000 64 402
78
241 3⁴0
1 150 000 590 000
282 0119
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i bestätige ihre Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, o geführten Büchern und Unterlagen der Anstalt.
Dortmund, den 19. März 1931.
Hermann Schwarz, beeideter Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß ist der Hauptversammlung vom 24. März mit Bericht des Aufsichtsrats vorgelegt und von i
sichtsrat ist Entlastung erteilt worden.
Dortmund, den 24. März 1931.
10 919 450,55 geprüst un
rdnungsge
1931
hr genohmigt. Vorstand und
Dder e-* 2278 des Aufsichtsrats: Brabänder.
Der
orstand. Bökenkamp. Köhler.
o. 26, tg. ab 27
88 G
8 8 1. 8. 1931] 7 5 8 7
1. u. 2. Ag., 1. 6.31.
ecklenburg⸗Strel. I.30, rz. 118, ausl. ssen Staat RM⸗ he 27, uk. 1. 10.35 Staatssch. Reihe 4 y, fällig 1. 6.32 r.
93 b 79,75 b 100 G
28 856
31.3.1950 zu 10
do. Schatzanw. aö’
unkündb. 1. 3. 36 KM⸗Anl. 27 un
— 1. 1 3, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7
ö -. Reichsb. Schatz 5.100, rz. 1.9.35 1.3.9 92,1b G
Deutsche Reichspost 830 F. 1, rz. 1. 8.32 1.2.8 99,75 G 60 F. 2, rückz. 100
fällig 1. 4. 34] 1.4.10194,25eb G
eußische Landes⸗
nbk., Goldrentbr.
1,2, unk. 1. 4. 34 versch. N.3 u. 4. ur. 2.1.36 versch. 100,5 G“ N. 5 u. 6, uk. 2.1.36 1.4.1094,5 G Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10/96 b
Ohne Zinsberechnung.
zuslosungsscheine Deutschen Reichs“ blösungsschuld d. Reichs o. Auslsch. Anl.⸗Auslosgssch⸗ rgerStaats⸗Anl.⸗ osungsscheine“.. rger Staats⸗Abl.⸗ bohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ osungsscheine“.. aburg⸗Schwerin 8 Auslosungssch.*
2 b G ,75 G
1, 1 4eb B
1928
rz. 1. 4 do. RM⸗A.26: 100b G
SS
amch⸗h 2 8
1924 22 000 1.,
2
1621 12 000 1.
S8 8 8.
1928, 1. 12
in 4½ 58,1 G wwavne
do. 6,2 eb G 6,25 eb G do. — „ Saic. 9
do. ¶56,25 b 6 57,1 b G do. 5,6eb G 5,9 G do. 57 G 57 5b G g. Staats ⸗Anl.⸗ see e
losungsscheinen.. do. —,— 56,25 b 1,u⸗ Ablösungsschuld (in des Auslofungsw.).
e Wertbest. Anl. Doll., fäll. 2. 9. 35 in 2 a
do. do. 28, 1. 6 do. Gold⸗Schatza fällig 1. 6. 1 Duisburg RM. 1928, 1. 7
do. 1926, 1. 7 Düsseldorf RM 1926, 1. 1
1926, 31. 3. 1
1928, 1. 10.
do. 1926, 31. 12 Emden Gold⸗A. 1. 6. 1
Eüans Essen RM⸗Anl. Ausg. 19,. 1
migte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese. eiosensche, agst. b. 3ö1.12.171 —,— P26,4
do. RM⸗A. 28 , fäll.
gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RM⸗A. 26 N,
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗
Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl.
do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929,
Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl.
do. Schatzanw. rz. je §1.10.33,34,35 + 2 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31 do. do. 26 R. 2,1.2.32
Eisenach RM⸗Anl. Elberfeld NM⸗Anl.
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32
do. SFahederenn Ulig 1. 10.
2 %,
28, 933
934
931
933
.33 931
.33
.35 mnw. 933 A. .33 .32 A. .92
931
.33 .31 26, 931 26, 93²2
.
1.6.12 86,7 b 86,9 b
107,8 G 94b 97,25 b 84,9 G 84,9 b
101,1 b 92,5 b G
8 85 G
92,9 G
bbebang 3 b 6 A.
76 b G
1.4.10
82
8 1.1.83
. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1,34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30. do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. Sz2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 do. do. do. S. 1,1. 7.29. Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 .do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. 16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür.Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RbuErw, 1.9.97 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
11““]
2 l 00
2 l☛
AAœah 2lœ, 0 c.ο ☛
—
EE 2282=2
Ee; ese*
8 —
— 2
2 —
Egetbeeese Sö=SS2gESgEgFEgPZSZ
vöPerüreer S0SS
—— —— 228
aA, eh A h. Tth , 8. AM. h „. AAAAAAAAIAAr müümüDIEEEEEEEEEP
—VqggV .——==82 80 —
2— 00 G 0 098 b— GU.☛☛ .
— —
—
+—g
SSSS mmnch 9 /0 8.
3888 285
Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗P 1 do. do. Reihe
do. do. Reihe B do. do. Lie Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr S
Meckl. RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do.
do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fAlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) SSe. landsch.
₰ 00 ☛̈ ☛̈ ☛ ☛ . 00 ◻ e G
¶ ̊ 0 G 00 S αα☛ ⁷
m
kandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Lig.⸗Pf. N ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.1930 .. do. Em. 2,1.4.34 do. Em. 1.. . do. Gm. 2.. do Em. 1.. . do. (Ligq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926
do. do. — do. do. Ausg. 1
—
8. 2209 Ge & —
Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32
do. S. 90-93, 1. 1.
bzw. 1. 10. 1933
do. S. 94-99, 1. 1.
bz.1.7. 5bz. 1.10.34.
do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935
do. S. 109-110,1.1.36
do. S. 1—2, 1. 1.32
do. S. 1— 2, 1. 1.32
do. Komm. S. 1 — 10
do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10.32
.. S. 13, 2. 1. 33. . S. 15, 1. 1. 34 ). S. 16, 1. 4. 35 . S. 17, 2. 1. 96 . Ser. 7, 1. 1.32 . S. 11, 1. 7. 35 ). S. 10, 1.10.32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31
100,75 6 100,7 G 100,75 b G 100,75 G 96,25 6 6 — Ziehung 87,25 b G — Ziehung 98,75 G 87 G 87 G
100 G 100 b 8
ha-heL.LaI 2 GU. Co U 0 G (G 00 2 G
Pfbr. 25, 31.10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32. do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ 1— o. Ant.⸗Sch. nt z.4 2 Lig.⸗ veeeaesaee 1 Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann.