1931 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1931..S. 4.

8

Gentner, Liegnitz, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Steuer⸗ svndikus Herbert Tschinke, Lüben i. Schles., ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Liegnitz, 23. April 1931.

Liegnitz. 8 [8778)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1394 bei der Firma Richter & Co., Ingenieurbüro für Zentral⸗ heizungen und sanitäre Anlagen, Lieg⸗ nitz eingetragen worden: Die Gesell⸗ 88g ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ eellschafter Eduard Richter ist alleiniger Inhaber der

Firma. Ametsgericht 8

jegnitz, 23. April 1931.

iegnitz. [8777

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1428 ist heute die offene Handels⸗ hesellschaft „Pauline Hoffmann, Kohlen⸗ und Fuhrgeschäft“, Liennitz, eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind verwitwete Pauline Hoffmann, geb. Weinhold, und Kohlenhändler Bruno Hoffmann aus Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Liegnitz, 23. April 1931.

775]

iegnitz. [8775

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 201, Oberschlesische Kohlenhandels⸗

esellschaft Fürst von G. m. b. H. in Breslau, Zweigniederlassung Lieg⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Arwed von Rosenberg⸗ Lipinsky ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung Liegnitz ist aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 23. April 1931.

Hagdeburg. 1u“ 68779] 8 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma

ebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

em Sitz in Magdeburg unter Nr.

Abteilung B: Die Vertretungs⸗ ugnis des Hermann Richter ist be⸗ ndet. Die Prokura des Karl Schmidt erloschen. Dem Dr. Walter zgwarzburg in Magdeburg ist derart Brokura erteilt, daß er in Gemeinschaft nit einem Vorstandsmitglied, dem tellvertreter eines solchen oder einem reren Prokuristen vertretungs⸗ rechtigt ist. i der Firma Maschinenfabrik R. Wolf Aktiengesellschaft in

Magdeburg unter Nr. 4ü1 der Ab⸗ teilung B: Dem Karl Baldauf in Magdeburg ist derart Prokura erteilt,

zaß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗

andsmitglied, dem Stellvertreter eines olchen oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

3. bei der Firma Dankwarth K

NAichters in Magdeburg unter Nr. 663

er Abteilung X: Die Eintragung der

fenen Handelsgesellschaft ist gelöscht.

ie als Gesellschafter eingetragenen

ersonen haben das Geschäft in unge⸗

Erbengemeinschaft fortgesetzt.

Die Eintragung der Prokuren Ks Rudolph Germer und des Otto Walter⸗ tichters ist gelöscht. Ferner ist da⸗

selbst heute eingetragen: Agnes Richters geb. Robrahn, Georg Richters und

Ulbert Richters sind aus der Erben⸗

emeinschaft ausgeschieden.

4 Die Firma Lnpdendorff⸗Buchhand⸗ lung Ernst Schroeter in Magdeburg inter Nr. 4574 der Abteilung A. In⸗ hbaber ist der Buchhändler Ernst Schroeter in Magdeburg. Magdeburg, den 23. April 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Das

Magdeburger mit 22

Ilarknenkirchen. [8780] Aluf Blatt 163 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gläsel & Mößner in Markneu⸗ kirchen, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ottomar Mößner in Markneukirchen ist ausgeschieden. Bertha Selma verw. Mößner geb. Zläsel in Markneukirchen ist in die Ge⸗ ellschaft eingetreten.

Amtsgericht Markneukirchen,

den 21. April 1931.

Meerane, Sachsen. [8781] Auf Blatt 1151 des hiesigen Han⸗ elsregisters, die Firma Meeraner

Bank Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden:

Der Schuldirektor a. D. Carl Gustav

Schlund in Meerane ist als Vorstand usgeschieden. Zum Vorstand ist der

Bankdirektor Franz Ewald Erler. da⸗ elbst, bestellt. b

Amtsgericht Meerane, 23. April 1931.

Meuselwitz. [8782] In das Handelsregister B Nr. 25 ist ei der Firma Emil Pabst, Tonwaren⸗ abrik in Meuselwitz, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Meuselwitz,

heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst, sie wird gelöscht.

Meuselwitz, den 16. April 1931. Thüring. Amtsgericht. Mittweida. [8783]

Auf Blatt 519 des Handelsregisters A

st heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Union⸗Werk Otto & Müller Werkzeugmaschinenfabrik mit dem Sitz in Mittweida und weiter ingetragen worden: Gesellschafter sind: a) der Ingenieur Karl Otto in Lauen⸗ hain, b) der Kaufmann Max Müller in

Chemnitz. Die Gesellschaft hat am

27. Februar 1931 begonnen. Angege⸗ bener Geschäftszweig: Werkzeugmaschi⸗

nenfabrik. Geschäftsräume: Mittweida,

Bahnhofstr. 67.

Amtsgericht Mittweida, 23. April 1931.

München. . [8339] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Oberland“ Bauspargesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Karlstraße 42. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 21. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist, durch die Leistungen mehrerer Sparer ein Vermögen aufzubringen, aus dem die einzelnen Sparer Darlehen für die Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen, Siedelungen, klein⸗ gewerblichen oder kleinbäuerlichen Be⸗ trieben oder zur Ablösung hierzu ein⸗ gegangener Verpflichtungen erbhalten. Stammtapital; 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft muß zwei Geschäftsführer haben; die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer; Franz Neu⸗ hofer, Kaufmann in München, und Michael Heindl, Architekt in Trudering. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Münchner Neuesten Nachrichten. Der Ge⸗ sellschafter und Geschäftsführer Michael Heindl bringt zum Annahmewert von 1000 RM eine Büroeinrichtung ein.

2. Modehaus Schober, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Briennerstraße 2. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. April 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Mode⸗ warengeschafts in München. Stamm⸗ kapital: 65 000 RM. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführerin: Anna Simson in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. b 8 4 3. Josef Zech. Sitz München, Frfif Inhaber: Fosef

Schoko⸗

badstraße 3/0, R. G..

Zech, Kaufmann in München.

kladen⸗ und Süßwarengroßhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Haus Sauermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 15. April 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Versammlunasnieder⸗ schrift beschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Karl Hippacher, Fabrikbesitzer in Aschaffenburg. Prokuristin: Maria Sohn, Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer.

2. Elektrotechnik⸗ und Kunstge⸗ werbe Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München:; Die Liquidation ist auf. genommen. Liquidator: Meta Luise Winter, Ingenieursgattin in München.

3. Elmowesta, Eduard Heß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weitere Geschäfts⸗ führerin: Hedwig Heß, Diplominge⸗ nieursgattin in Weßling. 1

4. Gebrüder Schmidt, Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokura des Albert Schmidt gelöscht.

5. Süddeutsche Margarine⸗ u. Nährmittelfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 18. April 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Streicher, Kaufmann in München.

6. „Era“ Karamellenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1931 aufgelöst: Liquidator: Friedrich Wipfler, Kaufmann in München.

7. Erhartic & Wille. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöft. Nunmehriger Alleininhaber: Hermann Wille, Schneidermeister in München. b

8. Max Puille. Sitz Pasing: Max Puille als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Auguste Putlle, Kauf⸗ mannswitwe in Pasing. 8

9. Robert Hafner. Sitz München: Prokura des Friedrich Lindner gelöscht.

10. Bayerische Edelbranntwein⸗ Brennerei vorm. J. B. Altmann. Sitz München: Siegfried Carl Schild als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Rudolfine Schild, Brennerei⸗ besitzerswitwe in München.

III. Löschungen eingerragener Firmen.

1. „Akreva“ Assekuranz u. Kre⸗ ditvermittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

2. L. Mayr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.

3. Deutsch⸗Oesterreichische Mar⸗ morwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München.

4. „Adria“ Reisebüro München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1931 hat die Auflösung der Tetee aft beschlossen. Liquidator: Moritz Schmid, Kaufmann in München. loschen.

5. Apparatebau Swisda, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

6. Süddentsche Futter⸗Saatbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München. 7. Natale Rossi. Siß München: füschne und Prokura Natalie Rossi ge⸗ öscht.

8. Lorenz Friedrich. Sitz München.

Firma er⸗

9. Frauz Reitmayr Nachf. München.

10. Ingenieur⸗Bürov Lauerer K Hölken. Sitz München. 1

11. Adolph Schober. Sitz München.

12. Friedrich Brader. Sitz München.

13. Wilhelm Heinzinger. Sitz München: Firma und Prokura Fritz Winter gelöscht.

14. Dr. Theodor Siegel. Sitz München. 8 1

15. Leonhard Glas. Sitz München.

München, den 22. April 19381.

Amtsgericht.

Neisse. [8784]

Im Handelsregister B Nr. 6, Firma Weigelwerk, Aktiengesellschaft, Neisse⸗ Neuland, ist eingetragen worden: Dem Oberingenieur Karl Gille in 1 wird derart Prokura erteilt, da er befugt ist, die Aktiengesellschaft su ammen mit einem Vorstandsmitglied, einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu vertreten. Amitsgericht Neisse, den 11. 4. 1931.

Neustrelitz. (8785] Handelsregistereintragung zur Firma Friedrich Stein in Strelitz vom 23. April 1931: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neustrelitz.

Parchwitz. 3 8786 In unserem Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Wilhelm Olschefski in Parchwitz als Inhaberin eingetragen:

Verehelichte Kaufmann Lina Ol⸗ schefsti geb. Jäkel in Parchwitz. Amtsgericht Parchwitz, 10. April 1931.

F. 8 82 In das hiesige Handelsregister 4 Nr. 194 ist heute die a Fahrgeug brik Hermann Schmidt, Quickborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Quickborn eingetragen.

attbeset —x 18. April 1931.

8 Amtsgericht.

Pinneber

Pirmasens. —v [8788]

Veränderung. Firma ntipol, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Pirmasens: Der Kaufmann Julius Blumenfeld in Ebernburg ist infolge Amtsniederlegung als Geschäfts⸗ függer ausgeschieden.

irmasens, den 22. April 1931. Amtsgericht.

Radeberg. [8789]

Auf Blatt 111 des Handelsregisters, betr. die Firma 1 & Hirsch Nach⸗ folger in Radeberg ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikdirektor Otto Paul Hiesch in 92,,½ 1 ist ausgeschieden; der Ge⸗ senschafter udolph St n in Dres⸗ den führt das Sh äft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

Radeberg, am 24. April 1931.

Das Amtsgericht.

([8790] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen

Firma Fritz Paasche, Ragnit, bgen.s oschen.

Ragnit.

eingetragen: Die Firma ist er

Amtsgericht Ragnit, 16. 4. 1931. Schirgiswalde. [8791]

Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Wilthen betr., heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Wilthener Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Wilthen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. März 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Oktober 1920 % 2. Juli 1921 in den §§ 1 und 3 ge⸗ ändert worden.

Das von der Gesellschaft unter der Firma H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft in Wilthen betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Tivoli⸗ Werk Weinbrennerei Aktiengesellschaft in Stettin übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Handels⸗ geschäfts der H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft in Wilthen begrün⸗ deten Verbindlichkeiten auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der der Firma Wilthener Grundstücksverwer⸗ tungs⸗⸗ Aktiengesellschaft gehörigen Grundstücke, Gebäude, Apparate und Maschinen.

Die Prokurag der Kaufleute Josef Rauen und Paul Heinecke, beide in Wilthen, ist erloschen.

Amtsgericht Schirgiswalde, 22. April 31.

Schleswig. [8792]

In unser Handelsregister ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Satrup G. m. b. H. in Satrup folgendes eingetragen worden:

Hufner Johannes Thomsen in Christel⸗ höh ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Ni⸗ lolaus Schween in Satrup zum Ge⸗ schäftsführer gewählt.

Schleswig, den 22. April 1931.

Das Amtsgericht. Abt. III.

ist

Schönlanke. [8793] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 162 einge⸗ tragenen Firma Gustav Dolgner Schön⸗ lanke folgendes eingetragen worden:

2o0. April 1931. Das Amtsgericht.

Inhaberin der Firma ist die Witwe

Alwine Dolgner geb. Tietze in Schön⸗

lanke.

Schönlanke, den 23. April 1931. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [8794] Handelsregistereintrag vom 23. 4. 1931 zur Firma Hugo Dohse Heinrich Heidelck Nachflg. in Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt: Paul Kramer, Heinrich Heidelck Nachf. Inhaber: Kaufmann Paul Kramer zu Schwerin. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.). Schwetzingen. [8795] Handelsregistereinträge Abt. A Bd. III: Zu O.⸗Z. 138 Ludwig Braun Nachf. Alfred Letzgus, Schwetzingen —: Die Firma ist erloschen. . Unter O.⸗Z. 186 Johann Geschwill in Brühl —: Inhaber ist Johann Geschwill, Kaufmann in Brühl. Schwetzingen, den 22. April 1931. Bad. Amtsgericht. I.

Sprottau. [8796]

Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei den Eisen⸗& Emaillierwerken A. G. in Sprottau heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kaufmann Hans Exner in Sprottau⸗Eulau aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Sprottau, den 22. April 1931. Amtsgericht.

Stade. 1 [8797]

Das Erlöschen der Firma „Industrie und Handels⸗Aktiengesellschaft Elbe in Stade“ soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Far Gektendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Berechtigten eine Frist von drei Monaten gesetzt. Amtsgericht Stade, 16. April 1931.

Stallupönen. b 18798] In unser Handelsregister ist am 14. April 1931 folgendes eingetragen worden: . In Abt. B bei Nr. 39, die Firma „Telega“ Aktiengesellschaft für Wagen⸗ Wund Maschinenbau, Eydtkuhnen, be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen. In Abt. A unter Nr. 598 die Firma Sally Woltschansky, Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Sally⸗ Woltschansky in Eydtkuhnen. Amtsgericht Stallupönen, 21. 4. 1931.

Stargard, Pomm. 18799]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 134 eingetragene Firma Paul Hesse Drogerie zum roten Kreuz in Stargard, Pomm., deren letzter Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hesse war, soll gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt. Stargard, Pomm., den

Stettin. [8800) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3445 (Firma „Müller, Kaltschmidt & Co.“ in Stettin) eingetragen: Otto Müller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist in „Kaltschmidt & Wedel“ geändert. Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stettin. [8801] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3856 die Firma „Färberei Kchemische Reinigung Ernst Struck“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann und Färbereibesitzer Ernst Struck in Stettin eingetragen. Dem Kaufmann Werner Struck in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 17. April 1931.

Torgau. [8803]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 8. „Anhalt⸗Dessauische Landesbank Filiale Torgau“ eingetragen worden: Der Ge⸗ richtsassessor a. D. Dr. Hans Körner in Dessau ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt, die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen.

Amtsgericht Torgau, 18. April 1931. Treuenbrietzen. [8804]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist 89 unter Nr. 133 „Fahrzeug⸗ industrie August Petri“ in Treuen⸗ brietzen und als ihr Inhaber der Me⸗ chanikermeister August Petri, ebenda, eingetragen worden.

Treuenbrietzen, den 14. April 1931.

Das Amtsgericht. Villingen, Baden. [8805] Handelsregistereinträge.

1. A Band II O.⸗Z. 163: Firma Credithaus Modern Franz Cernoch in Villingen. Inhaber ist Franz Cernoch, Kaufmann in Villingen.

2. A Band II. 9278%. 164, Firma Metallindustrie Niedereschach Fose För⸗ derer in Niedereschach. Inha er ist Josef Förderer, Mechaniker in Nieder⸗ eschach.

Villingen, den 22. April 1931.

Bad. Amtsgericht. I. Waldshut. [8806]

Handelsregistereintragung Abt. A Band II: Zellstoff⸗Industrie Waldshut Laier & Co., Waldshut. Carl Froh⸗ müller, Kaufmann in Berlin⸗Tempel⸗

Waldshut, sind die Gesellscha offenen Handelsgesellschaft, 82 der 1. Januar 1931 begonnen hat. 8 Waldshut, den 18. April 1931 Bad. Amtsgericht. II.

Wegberg. 2 [8807]

Im hiesigen Handelsregister A 20 int bei der Firma J. Wilh. Smets zu Niederkrüchten heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8 Max Smets, Heinrich Smets, Kauf⸗ leute in Niederkrüchten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Max und Keinrich Smets sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Jeder von ihnen ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Gesellschaft 621 18. Oktober 1930 begonnen. Wegberg, den 17. April 1931.

Das Amtsgericht.

Weimar.

In unser Handelsregister

Bd. III Nr. 45 ist heute eingetragen worden die Firma Christoph Teufel Ge⸗ 289 mit beschränkter Haftung in

imar. Gegenstand des Unternehmenz

Brennstoffen jeder Art, in Dünge⸗ mitteln und verwandten Artikeln. Tie Gesellschaft kann sich beteiligen an Bergbau, Spedition, Schiffahrt und allen ihrem Geschäftsbetrieb nahe⸗ stehenden Unternehmungen. Sie kann auch Unternehmungen der gleichen Art erwerben, sich daran betoiligen und Zweigniederlassungen gründen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. G. schäftsführer ist der Direktor Heinrich Ahls zu Mülheim⸗Ruhͤhr. Dem Kauf⸗ mann Ottomar Vogel und dem Kauf⸗ mann Arthur Fierlings, beide in Weimar, ist Gesamtprokura erteilt. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1931 geschlossen worden. Die Gesel⸗ schaft wird durch einen oder mehrene Geschäftsführer vertreten. Die Gesel⸗ schafterversammlung kann neben den Geschäftsführern auch stellvertretende Geschäftsführer bestellen und einzelnen Geschäftsführern Einzelvertretungs befugnis erteilen. Sind mehrere schäftsführer vorhanden, so kann Vertretung auch in der Weise erfo daß ein Geschäftsführer bzw. s vertretender Geschäftsführer zusam mit einem Prokuristen zeichnet. 2T Geschäftsjahr läuft vom 1. April zum 31. März des folgenden Jah Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre von dem Tage der Eintra des Gesellschaftsvertrags ab. Wird Gesellschaft nicht mindestens ein 8 vor Ablauf der Gesellschaftsdauer kündigt, so ist sie jeweils um we fünf Jahre verlängert. Als nicht getragen wird ferner veröffent Die Bekanntmachungen der Gesell erfolgen durch den Deutschen Re⸗ anzeiger. Weimar, den 20. April 1931. Thür. Amtsgericht.

G

88 )

8

Wiesloch. [88

Im Handelsregister A Band In eingetragen: a) zu O.⸗Z. 249, F Konrad Hoffmann in Schatthausen: Die Firma ist erloschen; b) zu O.⸗Z Stadtapotheke Wiesloch Friedrich Wilkening in Wiesloch: Die Firme⸗ ist geändert in Friedrich Wilkening, Stadtapotheke und Chemisch⸗Phar⸗ mazeutisches Laboratorium in Wies⸗ loch. Inhaber: Apotheker Friedrich Wi kening in Heidelberg, Leopoldstraß

Wiesloch, den 20. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 8 1 In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 566 wurde am 18. April 1931 be der Firma haven, folgendes Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 24. Das Amtsgericht.

Wippra. 1 Bekanntmachung. Fer A 12: Ww. ditz Söhne W. u. O. Kolditz,

eingetragen: 2

ist Prokura erteilt. Wippra, 10. April 1931. Amtsgericht.

1“ 898 9.

Wittenberg, Bz. Halle. w Im Handelsregister A ist bei v- unter Nr. 611 eingetragenen offenle Handelsgesellschaft van Alste und Wil⸗ in Wittenberg folgendes eingetrager: Die Firma ist erloschen. Wittenberg, den 21. April 1931.

Das Amtsgericht.

N

49]

Kramp,

Wittenburg, Mechklb. Handelsregistereintrag vom 1931 (neue Firma): Emil Kaufmann, Vellahn i. M. dlb) Amtsgericht Wittenburg (Mecklb. 8815] Zerbst. Die Firma Heinrich Groyer, Zerk ist erloschen. Eöö sgeri erbst, den 28. April 1 mtsgericht Zerbst,

. ; und Verantwortlich für Schriftleitung im Verlag: Direktor Mengeringin 8 Druck der Preußischen Drugeee und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber⸗ ilhelmstraße 92.

hof, und Emil Laier, Kaufmann in

Hierzu eine Beilage

hat am

[88082 Abt. B

ist der Handel in festen und flüssigen

Frit Zahn u. Co., Wilhelms⸗

April 1931]

Dem Kaufmann Ernst Hühn in Wippre

ir das Deutsche Reich

. Berlin, Mittwoch, den 29. April

j. Handelsregifter.

geitz [8814] Am

zuma „Otto Kirchner in Zeitz“ der

sichlermeister Ludwig Kirchner

d der Kaufmann Heinri

b, als 82 ber eingetragen worden. m

sgericht Zeitz. Sachsen. [8816] ndelsregister ist heute auf glatt 1163, betr. die Firma Kühn Zonntag in Zwickau, Blatt 2210, betr. ge Firma Otto Oertel in Zwickau und zuf Blatt 2394, betr. die Firma Mittel⸗ zeutsche Scheuertuch⸗Industrie Her⸗ nann Döring Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau ein⸗ ragen worden:

Beericht Zwickau, 23. April 1931.

z. Vereinsregifter.

Berncastel-Cues. [9068

S⸗R. 16: Männergesangverein Zeltingen e. V. in Zeltingen. durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 19. April 1931 ist § 17 der gung (Vertretungsberechtigung des eins) geändert.

Berncastel⸗Cues, den 23. April 1931.

Amtsgericht.

Iwickain In das

Groß-Umstadt. Bekanntmachung. i unser Vereinsregister wurde heute er Nr. 10 Seite 35 eingetragen: urnverein 07 Heubach i. O. in Heubach

toß Umstadt, 22. April 1931. Hess. Amtsgericht.

Hammerstein. n unser Vereinsregister ist heute unter *. 5 eingetragen: erein der Gastwirte von Hammerstein d Umgegend. Die Satzung ist am h. Dezember 1930 errichtet. Der Vorstand rid gebildet von den Gastwirten: Friedrich hahn als 1. Vorsitzenden, Karl Hellwing 2. Vorsitzenden. Paul Winkelmann Schriftführer, Richard Winkel als jerer. ammerstein, den 13. April 1931. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

In unser Genossenschaftsregister wurde deute bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ 2 Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Zahlheim folgendes eingetragen: Durch hluß der Generalversammlung vom Februar 1930 wurde die landwirt⸗ tliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft „m. b. H. zu Wahlbeim in eine solche tbeschränkter Haftpflicht umgewandelt. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil igt 500 RM. Die höchste Zahl der häftsanteile, womit ein Genosse sich ligen kann, beträgt fünf.

Alzey, den 22. April 1931.

Hess. Amtsgericht.

Ansbach. 9084] Genossenschaftsregistereintragung. Bei dem Darlehnskassenverein Wettels⸗ e. G. m. u. H. in Wettelsheim wurde teute eingetragen: In der Gen.⸗Vers. vom 2. 4. 31 wurden neue Statuten ange⸗ ommen. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ eschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ eern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Witschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu reschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu nleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt. caftlichen Erzeugnisse und den Bezug ie ihrer Natur nach ausschließlich für a landwirtschaftlichen Betrieb bestimm⸗ d Waren zu bewirken und 4. Maschinen, verüte und andere Gegenstände des land⸗ nirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und ur Benützung zu überlassen. Ansbach, den 23. April 1931. Amtsgericht.

(Behaffenburg. 1

8 Bekanntmachung. „In das Genossenschaftsregister wurde etragen der „Spar. und Darlehns⸗ enverein Miltenberg, eingetr. zenossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht’. Das Statut ist am 29. 3. * errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ .. ist der Betrieb eines Spar⸗ und lehnsgeschästes, um den Vereinsmit⸗ ern: 1. die Anlage ihres Geldes zu hhtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und

scaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu üen, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ ftlichen Erzeugnisse und den Bezug von

[9069]

1“

16. April 1931 sind im Handels⸗ wgister Abteilung A Nr. 79 bei der

itz 7 22 18——

K&

Die Firma ist er⸗

21 die Genossenschaft aufgelöst.

nach ausschließlich für den landwi Beirieb bestimmt sind, und 1nmeschafn. Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Sitz der Genossenschaft ist Miltenberg a. M. Aschaffenburg, den 23. April 1931. Amtsgericht Registergericht.

Besligheim. [9086] 9„Ins Genossenschaftsregister wurde am 24. April 1931 bei der Gewerbebank Bietigheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bietigbeim, ein⸗ getragen: Die Bank führt eine Sparkasse. Württ. Amtsgericht Besigheim. Bonn. [9087 „In das Genossenschaftsregister Nr. 89) ist am 18. 4. 1931 bei der Genossenschaft: se pe dndin enossenschaff eingetragene Genossenschaft mit eHerahder Hafhgt 12 Honn ** vorden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der . vom 2. Dezember 1930 aufgelöst. Amtsgericht Abt. 5 b, Bonn.,

Breslau. [9088] In unser Genossenschaftsregister Nr. 379 ist heute bei der „Wirtschaftsbund für Heimat und Wohlfahrtspflege (Bund zur ehen und Förderung wirtschaftlich⸗ sozialer Interessen des Deutschen Volkes) eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 21. April 1931. Amtsgericht.

Breslau. [9089] „IFn unser Genossenschaftsregister Nr. 392 ist heute bei der Bäder⸗Kreditgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

worden: Durch Beschluß der beiden General⸗ versammlungen vom 22. März 1931 ist

Breslau, den 21. April 1931. Amtsgericht. 1b

Castrop-Rauxel. [90. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 am 24. April 1931 die Molkerei Castrop⸗Rauxel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Castrop⸗Rauxel eingetragen worden. Die Satzung ist am 31. 3.1931 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur best⸗ möglichen Verwertung der in der Wirt⸗ schaft der milchliefernden Milglieder ge⸗ wonnenen Milch und der Bezug und der Vertrieb von Milch, Molkereierzeugnissen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Be⸗ darfsartikeln auf gemeinschaftlicher Rechnung und Gefahr.

Das Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Dömnitz. [9091] „In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 6, Viehverwertungs⸗Genossenschaft Alt⸗Jabel, e. G. m. b H. in Alt⸗Jabel folgendes ein⸗ getragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom I. und 22. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Hofbesitzer Fritz Jehring und der Häusler Heinrich Bäthke in Tewswoos.“ Dömnitz, den 23. April 1931.

Amtsgericht.

Düsseldorf. [9092] Bei der unter Nr. 203 des Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Reichs⸗ eisenbahnergenossenschaft füür Webwaren⸗ Einkauf mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf wurde am 21. April 1931 folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Freie Eisenbahner⸗Genossenschaft für Webwaren⸗-Einkauf mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [9093] In unser Genossenschaftsregister ist am 21. 4. 31 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ u. Darlehnskasse Biesenthal (Mark) E. G. m. u. H.“ in Biesenthal folgendes eingetragen worden: § 48 Abs. 1 der Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. 4. 1931 geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Brandenburgischen Genossen⸗ schaftsblatt zu Berlin. Eberswalde, den 21. April 1931 Amtsgericht.

Ettlingen. [9094] Genossenschaftsregister Nr. 10 Volksbank Ettlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 193v1 ist § 1 der Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von vöee aller Art zur Förderung des frwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Betrieb einer Sparkasse.

Waren zu bewirken, die ihrer Natur

Haftpflicht, Breslau, folgendes eingetragen N.

Flatow, Westpr. 19 In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. März 1931 errichtete Eierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Krojanke unter Nr. 77 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. und Förderung der Geflügelzucht. S Peüht . der 1—27 ist in

ienststunden des 1 gestattet. Ses he Amtsgericht Flatow, den 26. März 1931.

Flatow, Westpr. [9096 In das Genossenschaftsregister heute die durch Statut vom 17. März 1931 errichtete Eierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Tarnowke unter Nr. 78 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. ebung und Förderung der Geflügelzucht. ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. b Amtsgericht Flatow, den 26. März 1931.

Grenzhausen [9101]

Im Genossenschaftsregister wurde am 11. Februar 1931 unter Nr. 19 bei der Gewerbehank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Baumbach, eingetragen: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grimmen. [9097] In das Genossenschaftsregister ist bei kr. 51 Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Grimmen und umgegend, e. G. m. b. H. Grimmen am 15. April 1931 ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1931 aufgelöst. Liquidatoren

90] sind die Bäckermeister Hugo Wichmann

und Otto Waterstraat, beide in Grimmen. Amtsgericht Grimmen.

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden unter

Nr. 20 Landwirtschaftliche Viehversiche⸗ rung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Heith üicht Halle a. S. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Nr. 106 Einkaufsvereinigung der Gast⸗ wirte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. März 1931 aufgelöst.

Halle a. S., den 22. April 1931. Das Amtsgericht, Abt. 19.

Hamburg. [9099] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 23. April 1931. Anstalt für Licht⸗ bestrahlung in Hamburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Haselmühle. [9083] Genossenschaftsregistereintrag bei Bau⸗ genossenschaft Haselmühle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: E Aufgelöst durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 11. April 1931.

Amtsgericht Reg.⸗Ger.

Heinsberg, Rheinl. [9100] In unser Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 22. März 1931 errichtete Spar⸗ und Darlehnskasse Haaren, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuhaaren, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zum Zwecke 1. der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmitttel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. des ge⸗ meinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Rheinischen Genossenschaftsblatt in Köln. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern: 1. Schröders, Mathias Josef, Landwirt in Neuhaaren, 2. Wallraven, Anton, Landwirt in Neuhaaren, Jörissen, Heinrich, Rentner in Haas. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Heinsberg, den 18. April 1931.

Amtsgericht.

Jever. 8 1 [9102] In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 55: Bullenhaltungs⸗Genossenschaft Sande⸗

Ettlingen, den 23. April 193 ee“

Ellenserdamm e. G. m. b. H. in Sande

095] folgendes eingetragen worden:

Halle a. S. 70981

ö

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. 1 Jever, den 21. April 1931. Amtsgericht. Abt. JW.

Jever. [9103] In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Sandeler⸗Möns, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sandeler⸗Möns“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglichsten Verwertung von Vollmilch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 9. April 1931. Jever, den 21. April 1931. Amtsgericht. Abt. I.

Kaiserslautern. [9104]

Betreff: „Bayerfeld⸗Steckweiler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e Genossen⸗ schaft m. u. H.“ Sitz Bavyerfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1931 wurde das Statut geändert. An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 22. März 1931 datierte getreten: ins⸗ besondere ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Kaiserslautern, 24. April 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Dz. Köln. [9105]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Buirer Brennerei vereinigter

Landwirte e. G. m. b. H. in Buir folgendes

eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz

Harff, Kaufmann in Buir, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kerpen, den 13. April 1931. Amtsgericht.

Kirchen. Bekanntmachun [9106]

In unser Genossenschaftsregiter ist heute bei Nr. 8 bezüglich der Genossenschaft: „Gewerkschaftskonsumverein für Dermbach und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Dermbach“ folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist am 15.3. 1931 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ge⸗ meinsamer Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte, b) Herstellung und Be⸗ arbeitung von Lebens, und Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen und deren Verkauf auf gemein⸗ schaftliche, produktivgenossenschaftliche Rech⸗ nung, c) Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Spar⸗ kasse, d) Beteiligung an der genossenschaft⸗ lichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktienge⸗ sellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochterunternehmungen und ähn⸗ lichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen, e) Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.

Kirchen, den 23. April 1931. Amtsgericht.

osnabrück, s ] In unser Genossenschaftsregister ist am 5. März 1931 folgendes eingetragen: Klein⸗ siedlung Suthausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Os⸗ nabrück. Das Statut ist am 8. Februar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinsamer Einkauf der für die Siedlung benötigten Gegenstände, sowie die Beschaffung von 4.— zu erträg⸗ lichem Zinsfuß und die Bauberatung der Mitglieder. Evtl. kann der Ausbau von Wegen und Drainagen für die Mitglieder von der Genossenschaft unternommen

werden. Amtsgericht Osnabrück.

Potsdam. [8392] In unser Genossenschaftsregister ist heute

3. under Nr. 80 die Genossenschaft mit der

Firma „Baugenossenschaft Nowawes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nowawes eingetragen worden. Das Statut ist am 26. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen und Leistungen des Baufachs und die Beschaffung von Bauland und Baukredit. Potsdam, den 16. 4. 1931. Amtsgericht, Abt. 8.

Singen. [8393] Genossenschaftsregistereintrag BIV O.⸗Z. 1

Bauernbereins Steißlingen e. G. m. b. in Steißlingen: Die Seee.eee. der Liqutdatoren ist erloschen. Singen 212. den 22. April 1931. ad. Amtsgericht.

Sonnenburg N. M. [8394

In das Genossenschaftsregister ist be⸗ Nr. 42 Wiesenpachtgenossenschaft Gartow, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Gartow eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. April 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Ligidatoren.

Sonnenburg N. M, den 10. April 1931.

Das Amtsgericht.

Walblingen. [8395] Eintrag im Genossenschaftsregister vom 22. April 1931: Weingärtnergenossenschaft Stetten i. R., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stetten i. R. Statut vom 24. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die För⸗ derung des Weinbaus, die Verbesserung der Weinbehandlung und die Verwertung durch alle hierfür geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch Beschaffung geeigneter Bedarfsgegenstände für den Weinbau und durch Erstellung u. den Betrieb einer Ge⸗ nossenschaftskelter. Amtsgericht Waiblingen.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. [9071] In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

r. 267, Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra: Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend einen Bügel mit Verschluß 1333, Muster für plastische Erzeuhmifse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 24. April 1931, vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr.

Bad Salzungen, den 24. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Bremen. [9073]

In das Musterregister ist eingetragen worden am 22. April 1931:

Unter Nr. 1204: Wilhelm Gunkel in Bremen hat für das unter Nr. 1204 eingetragene Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Unter Nr. 1334: Die Firma Koenen⸗ kamp, China Co. Gesellschaft mit be⸗ 97 Haftung in Bremen, ein ver⸗ iegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend zwei Muster von hand⸗ eklöppelten Spitzen, herzustellen aus Leinen, Ramieleinen, Baumwolle, Seide und Kunstseide, Nr. 159 und Nr. 160, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1931, vormittags 10 Uhr, 15 Minuten.

Amtsgericht Bremen.

Brotterode. [9369]

In das Musterregister ist am 24. April 1931 unter Nr. 13 eingetragen:

Ferma Albert Winges in Trusen, a) drei Schlösser für Damentaschen und dergleichen, ausführbar in verschiedenen Farben, Fabrik⸗ nummern 31, 32 und 37, b) zwei Auf⸗ lagen für Damentaschen und dergleichen, ausführbar in verschiedenen Farben, Fabrik⸗ nummern 33 u. 34, c) elf Verschlüsse für Taschenbügel aller Art geeignet, aus⸗ führbar in verschiedenen Farben, Fabrik⸗ nummern 373 his mit 383, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Brotterode.

Cleve. [9370] In unser Musterregister wurde am 20. April 1931 eingetragen: Firma Carl Küppers in Cleve, Etikett mit der Dar⸗ tellung von 2 Jungen mit der darunter findlichen Schrift „Deutsche Jungen“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1931, nachmittags 3,35 Uhr. Cleve, den 20. April 1931. Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 10 133. Werkführer Bernhard Schopmann in Dresden, ein Paket, offen, angeblich enthaltend ein —, mit einer Tulpe, ein Blumenstöckchen mit 2 Tulpen, ein Blumenstöckchen mit 3 Tulpen, je die Tulpe aus Marzipan und Persipan, in gefüllten Blumentöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Beschäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist drei hre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1931, mittags 12 Uhr.

gr. 10 134. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Mauufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 43 Spitzen⸗

bei der Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft des

muster, Muster für Flächenerzeugnisse,