1931 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 100 vom 30. April 1931. S. 4.

1116““

—2 die §5 2, 3 Absatz 1 Nr. 2, 5 Ab⸗ atz 1, 11 und 13 der Satzung abgeändert worden. Im übrigen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. 8 Amtsgericht Stettin, 7. April 1931.

Stettin. 19337] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 78 (Firma „National“ All⸗ emeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ ellschaft“ in Stettin) eingetragen: An 1. Abteilungsdirektor ul Belter, Stettin, Petrihofstr. 12, 2. Erwin Stein⸗ wedel, Stettin, Richard⸗Voß⸗Weg 3. 3. Richard Spuhrmann, Stettin, Kron⸗ prinzenstr. 17, 4. Ernst Franciscy Stettin, Augustastr. 58, 5. Friedri Kämmerling, Stettin, Pestalozzistr. 17, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß die Gesellschaft jeweils durch je 2 Prokuristen vertreten werden kann. Amtsgericht Stettin, 8. April 1931.

Stettin. 19338]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1011 (Firma C. & G. Müller Speisefett Gesellschaft m. b. H.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Wilhelm Punessen ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Hein⸗ rich Müller in Berlin⸗Mariendorf bestellt.

Amtsgericht Stettin, 8. April 1931.

Stettin. [9339] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 25 (Firma „Th. Lindenberg“ in Stettin) eingetragen: Julius Voll⸗ brecht ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ludwig Vollbrecht ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stettin. 8 [9342] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3542 (Firma „Friedrich Lassow“ in Stettin⸗Möhringen) einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stettin. [9340] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 982 (Firma F. Crèpin, Ab⸗ teilung der „Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft“ in Stet⸗ tin) eingetragen: Max Plasterek und Georg v. Falkenhayn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. Ernst Krienitz in Berlin. Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stettin. [9341]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 983 (Firma C. Lefevre⸗ Werke, Abteilung der „Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Max Plasterek und Georg v. Falkenhayn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Dr. Ernst Krienitz in Berlin. Amtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stettin. [9343]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1097 als neue Firma einge⸗ tragen: „Deutscher Kraftfahrzeug⸗ überwachungsverein Pommern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ueberwachung von Kraft⸗ fahrzeugen in periodischen Abständen und die Beratung und Unterstützung des Kraftfahrzeughalters in allen tech⸗ nischen Fragen, die die Fahrzeuge an⸗ gehen, im Gebiete der preußischen Pro⸗ vinz Pommern mit Ausnahme des west⸗ lichen Zipfels, soweit dieser von dem Deutschen Kraftfahrzeug⸗Überwachungs⸗ verein Nordwest⸗Deutschland E. V. be⸗ arbeitet wird. Ausgeschlossen ist die touristische, verkehrstechnische, versiche⸗ rungstechnische und wirtschaftliche Be⸗ ratung und Unterstützung des Kraft⸗ fahrzeugeigners. Ferner ist Zweck der Gesellschaft die Verwertung der Rechte aus dem dem Protokoll als Anlage 1 beigefügten Lizenzvertrage vom 18. De⸗ zember 1930 mit der Dekra. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Dietrich Rische, Dipl.⸗Wirtschaftler und Ingenieur, Berlin N0 18, und Dr. Adolf Neid⸗ hardt, Kaufmann, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1930 abgeschlossen. Die Geschäftsführung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer, die nur gemeinsam zur Vertretung der WGesellschaft berechtigt sind. Die Gesellschafterversammlung ist ermächtigt, einem Geschäftsführer das Recht zur Alleinvertretung zu über⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gesellschafter Dr. Adolf Neidhardt und Dr. Berno Rische bringen jeder als Sacheinlage 50 % der Rechte und Pflichten aus dem zwischen dem Deutschen Kraftfahrzeugüber⸗ wachungsverein Brandenburg im Ver⸗ bande der Deutschen Kraftfahrzeugüber⸗ wachungsvereine E. V. Berlin und den Lizenzinhabern abgeschlossene Lizenzver⸗ trage im Werte von je 10 000 RM ein.

mtsgericht Stettin, 11. April 1931.

Stollberg, Erzgeb. [9344] Auf Blatt 759 des Handelsregisters ist

heute die Firma Richard Bachmann in

Lugau und als ihr e der Bau⸗

meister Friedrich Richard Bachmann in

8 eingetragen worden. Angeg

Geschäftszweig: b“ Amtsgericht Stollberg i. E am 24. April 1931.

Fabrikation von Kolbenbolzen.

Stuttgart. [8802] Handelsregistereintragungen vom 18. April 1931. Neue Einzelfirmen:

Kurtz & Puchner Abrechnungs⸗ systeme Zweigniederlassung Stutt⸗ gart (Tübinger Str. 77 a), Sitz München. Inhaber: Johann Puchner, Kaufmann, München. Prokura unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung hat Alfred

Gläser, Stuttgart. Klein, Stuttgart

Ruttmann u.

(Kriegsbergstraße 7). Inhaber: Gustav Eiffert jr., Kaufmann, Stuttgart. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Maschinenfabrik Gg. Kiefer, Feuer⸗ bach: Prokura Robert Seydel erloschen.

Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr, Feuerbach: Firmainhaber Julius Friedrich Behr gestorben, an seine Stelle tritt seine Witwe Helene Behr, geb. Sailer, Feuerbach.

Leo Mayer, Feuerbach: Geschäft und Firma mit allen Aktiven die Grund⸗ stücke ausgenommen und Passiven nach der Bilanz auf 30. September 1930 je zu einem Viertel übergegangen auf Irene Kaufmann, geb. Mayer, Kaufmanns⸗ gattin, München, Hermine Stern, geb. Mayer, Kaufmannsgattin, Stuttgart, Elfriede Mayer, led. vollj., Stuttgart, Lucie Mayer, led. vollj., Stuttgart, und von diesen unverändert und mit dem Recht der Fortführung der Firma eingebracht in die neugegründete Firma Leo Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuerbach. Eintrag. gelöscht. s. G.⸗F.

Kalb & Co., Stuttgart: Firma er⸗ loschen und Prokura Wilhelm Kalb.

Löschung der Firmen:

Paul Schwarz; J. Keil & Co.; Johann Pregler; „Sentus“ Verlag für Verkehrswesen Julius Frank; Gustav Göppinger; Patentbüro Paul R. Koch Oberingenieur; Wissen⸗ schaftlicher Verlag Dr. Zaugg & Co.; je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Ruttmann u. Klein, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1920. Gesellschafter: Hermann Kündig, Kaufmann, Reutlingen, und seine Ehefrau Ella Kündig, geb. Hummel, verw. Rutt⸗ mann, daselbst. Sitz von Kempten nach Stuttgart verlegt. Geschäft und Firma übergegangen auf Gustav Eiffert jr., Kaufmann, Stuttgart, der es als Einzel⸗ firma unter der seitherigen Firma weiter⸗ führt. Die Passiven des Geschäfts sind von dem Erwerber nicht übernommen. Eintrag gelöscht. s. E.⸗F.

Truchseß & Frey Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Großhandlung, Sitz Stuttgart (Kanonenweg 123). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1931. Ge⸗ sellschafter: Eduard Truchseß und Fried⸗ rich Frey, Kaufleute, Stuttgart.

Leo Mayer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach (Affalterstr. 8). Vertrag vom 19. März 1931. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Kunstbaumwolle und das Sortieren von neuen Gewebeabschnitten. Stammkapital 100 000 Reichsmark. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahres unter Ein⸗ haltung einer Frist von 6 Monaten, erst⸗ mals auf den 31. Dezember 1936, kündigen. Geschäftsführer: Julius Stern, Kaufmann, Stuttgart. (Als Sacheinlage bringen die vier Gesellschafter das im Handelsregister eingetragene, von denselben je zu einem Viertel übernommene Handelsgeschäft Leo Mayer, Sitz Feuerbach, mit allen Aktiven die Grundstücke ausgenommen und Passiven nach der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 1930, und mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma, mit einem reinen Wert von 98 356 RM 88 Pf. ein. Diese wird in gleicher Höhe von der Gesellschaft übernommen und zu je einem Viertel auf die je 25 000 RM betragenden Stamm⸗ einlagen angerechnet. Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger).

Robert, Möller &X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Lindenstr. 7). Vertrag vom 6. De⸗ zember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Textilwaren jeder Art, insbesondere mit Tuchen, Seiden⸗ stoffen, Wäschestoffen, Wäsche, auch ähn⸗ lichen oder verwandten Artikeln, sowie Uebernahme der Vertretung der Verkaufs⸗ niederlage Deutscher Webstoffe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin für Bayern, Baden und Württemberg. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre. Sie verlängert sich stets um zwei weitere Jahre, falls sie nicht von einem der Ge⸗ sellschafter sechs Monate vor Ablauf des letzten Jahres gekündigt wird. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Geschäftsführer: Leo Robert, Kaufmann, Stuttgart. (Die Gesellschaf⸗ terin Verkaufsniederlage Deutscher Web⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, bringt als Sacheinlage das in der Anlage zum Vertrag beschrie⸗ bene Warenlager im Wert von 7000 RM, welches in gleicher Höhe auf die Stamm⸗ einlage von 7000 RM angerechnet wird, ein. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger.)

Süddeutsche Kolbenbolzenfabrikl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Feuerbach (Ludwigsburger Str. 12). Vertrag vom 23. März 1931 mit Aenderung vom 11. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Verkauf von Autoteilen, insbesondere die Stamm⸗

kapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Dionys Sam, Kaufmann, Stuttgart, Walter Nebe

Kaufmann, Stuttgart⸗Cannstatt. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Heinrich Fink Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Kasernenstr. 58). Vertrag vom 13. Dezember 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Verlagsunter⸗ nehmens einschließlich der Herausgabe von Zeitschriften, Zeitungen, Büchern sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Heinrich Fink, Buchdruckereibesitzer, Stuttgart, Karl Frech, Kaufmann, Stuttgart⸗Kaltental. (Der Gesellschafter Heinrich Fink leistet seine Stam meinlage von 10 800 RM durch Einbringen seiner Verleger⸗bzw. Heraus⸗ bringerrechte in dem im Vertrag genann⸗ ten Umfang an folgenden Zeitungen bzw. Zeitschriften: a) Schwäbische Sänger⸗ zeitung, offizielles Organ des Schwä⸗ bischen Sängerbundes, b) Solitude, offizi⸗ elles Organ des Allgemeinen Deutschen Automobilklubs Gau XII, c) Der Mittel⸗ stand, offizielles Organ des Württem⸗ bergischen Mittelstandsbundes, d) Immo⸗ bilien⸗, Hypotheken⸗ und Wohnungsan⸗ zeiger. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Schwäbische Bauspar⸗ und Ent⸗ schuldungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotestr. 1). Vertrag vom 11. April 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ sellschaft betreibt eine Bausparkasse. Sie hat den Zweck, durch die Leistungen mehrerer Bausparer ein Vermögen auf⸗ zubringen, aus dem die einzelnen Sparer Darlehen für die Beschaffung oder Ver⸗ besserung von Wohn⸗ oder Geschäfts⸗ häusern oder Siedlungen oder zur Ab⸗ lösung hierzu eingegangener Verpflich⸗ tungen erhalten. Stammkapital: 25 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Walter Baier, Kaufmann, Oehrin⸗ gen, Ernst Walz, Direktor, Konstanz. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Zigarettenfabrit M. Fischmann, Kommanditgesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Prokura Arthur Baer erloschen. Einzel⸗ prokura hat Lina Fischmann, geb. Defries,

Stuttgart.

W. Reißer & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschafter Paul Reißer ausgeschieden.

Moser⸗Roth, Vereinigte Schoko⸗ ladefabriken, Sitz Stuttgart: Prokura Eugen Staib erloschen.

Fruchtsaft⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Vaihingen a. F.: Weiterer Geschastsführer: Otto Hart⸗ mann, Diplomingenieur, Vaihingen a. F.

Württ. Reise⸗ & Verkehrsbüro, vle9⸗ Bureau Rominger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans⸗ Harald von Wasmer ausgeschieden.

Karl Häußermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Geschäftsführer Wilhelm Häußermann ausgeschieden.

Baugesellschaft Leipziger es. Gesellschaft mit beschränkter Ha tung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Be⸗ schluß vom 4. März 1931 ist § 1 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Erwerb, Bebauung, Vermietung und Verwaltung von Grund⸗ stücken sowie aller damit zusammenhängen⸗ den oder dadurch veranlaßten Geschäfte, insbesondere Erstellung von Gebäuden am Leipziger Platz.

Mercedes Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Eugen Haueisen erloschen. Dem Willy Marx, Kaufmann in Stuttgart, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er zeichnungsberechtigt ist zusammen mit einem nicht alleinzeichnungsberechtigten Geschäftsführer oder mit einem weiteren Prokuristen.

Pasteur⸗ Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidatoren: Heinrich Hirsch, Kaufmann, Stuttgart, Dr. Kurt Bellino, Fabrikant, Göppingen.

Stuttgarter Kassen⸗Verein und Effektengirobank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Generalversammlung vom 18. März 1931 hat die Aenderung des 3 des Gesellschaftsvertrags durch Bei⸗ ügung eines Abs. 2 sowie die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 100 000 RM beschlossen.

Emil Zorn Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Württemberg, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Feuer⸗ bach: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 10. Dezember 1930 wurde dem §6 des Gesellschaftsvertrags folgender Zu⸗ satz beigefügt: falls mehr als ein Vorstandsmitglied vor⸗ handen ist, die Vertretungsbefugnis eines oder einzelner Vorstandsmitglieder auch derart beschränken, daß die betreffenden Vorstandsmitglieder zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem weiteren nicht alleinvertretungs⸗

2

„Der Aufsichtsrat kann,

berechtigten Vorstandsmitglied berechtigt sind.“ Günther Lindenau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Theodor Londauer, Fabrikant in Mannheim, ver⸗ tretungsberechtigt mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied. Der Ort der Zweigniederlassung ist nach Stuttgart (Böheimstr. 45) verlegt.

Furchheimer & Strauß Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1931 ist die Gesellschaft auf 2 Zu Liquidatoren mit der Maßgabe, baß e zwei gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ rechtigt sind, wurden bestellt die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder: Karl Furch⸗ heimer, Fabrikant hier, Emanuel genannt Emil Strauß, Fabrikant hier, Hermann Berthold Gompertz, Kaufmann, hier.

Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Weida. [9347]

Bei der unter Nr. 5 des Handels⸗ registers Abt. B ü Firma Lederleimfabrik Wünschendorf G. m. b. 2 in Wünschendorf an der 92 ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ chäftsführer Ingenieur Ernst Paul Franz Bertina in Leipzig⸗Gohlis ist ausgeschieden. 8

Der Kaufmann Hans Plank in Weida ist zum bestellt worden.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ —2 vom 15. Februar 1931 wurde

r Gesellschaftsvertrag in den §§ 5 (Stimmwahl) und 6 (Teilung eines Ge⸗ schäftsanteils) abgeändert.

Weida, den 14. April 1931.

Thüring. Amtsgericht.

Weimar. [9348]

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 6 ist heute bei der Firma Thüringische Landessiedlungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter 8 in Weimar, eingetragen worden: Der bis⸗ herige Geschästsführer Direktor Wilhelm au 19 ab 1. April 1931 aus der Ge⸗ 5,19 ührung ausgeschieden. Durch

eschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 13. April 1931 sind die §§ 6 und 7 der Satzung in der aus Bl. 212 der Reg.⸗Akten ersichtlichen Weise geändert bzw. neugefaßt worden; auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug genommen.

Weimar, den 22. April 1931.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. [9349] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 72 ist heute bei der Firma Verlag für Volks⸗ und Heimatkunde Wilhelm Stein in Weimar eingetragen worden: Inhaber ist jetzt: Verlagsbuch⸗ händler Hermann Schuster in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Schuster ausgeschlossen. Weimar, den 22. April 1931. Thür. Amtsgericht. ““

Westerstede. [9350] In das Handelsregister Abt. A Nr. 289. ist heute zu der Firma Fisch⸗ und Fein⸗ kosthaus Christian Harmening in Wester⸗ stede folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fisch⸗ und Fein⸗ kosthaus Walther, Inhaber: Christian Farmenin⸗ „Westerstede. Amtsgericht Westerstede, 24. April 1931.

[9351]

Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 22. April 1931:

B Nr. 695. Bei der Firma „Rieder & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Vom 24. April 1931: A Nr. 1855. Bei der Firma „Residenz⸗

Cafs Julius Friedrich“, Wiesbaden:

Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2890. Bei der Firma „Biebricher Brotfabrik Karl Schick“, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 2957. Firma „Bernhard Gold⸗ stein“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Bernhard Goldstein in Wiesbaden.

B Nr. 625. Bei der Firma „Hauß⸗ mann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Kauf⸗ mann Arthur Berthold ist nicht mehr

Geschäftsführer.

B Nr. 885. Bei der Firma „Ge⸗ brüder Leicher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der Kaufmann Anton Leicher in Wiesbaden ist zum Liuidator bestellt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Vom 25. April 1931:

B Nr. 868. Bei der Firma „Momag Motoren⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Julius Schmitt in Wiesbaden, Sonnen⸗ berger Straße 66 if Liquidator. Durch Beschluß der Gefe schafterversammlung vom 15. 3. 1929 ist die Gesellschaft auf⸗

gelöst. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Wusterhausen, Dosse. (9352] Oeffentliche Bekanntmachung. Warenbezugs⸗ und Absatzstelle Neu⸗ stadt a. D., G. m. b. H., Neustadt Dosse) 2 H.⸗R. B 5 —: Ingenieur Carl Peters als Geschäftsführer ab⸗ berufen, dafür Major a. D. Albert

Pinkall bestellt. Wusterhausen a. D., 19. April 1931. Amtsgericht.

Zeitz.

Am 22. April 1931 ist Handelsregister A Nr. 641 bei Firma F. M. Müller, Kommandit⸗ gesellschaft in Zeitz, folgendes ein⸗ getragen:

Dem Direktor Arthur Krock in Zeitz ist Einzelprokura erteilt.

Dem Bankbeamten Erich Heilmann ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er emeinschaftlich mit einem weiteren Prokurlsten oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten die Gesellschaft vertreten kann

Amtsgericht Zeitz. 8

Zwickau, Sachsen. [9354 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 3008 die Firma Marschall, Süßwarenfabrik, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1931 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Süßwaren aller Art, Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich da⸗ ran zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammtapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johann Emil Schaller in Zwickau bestellt. Weiter wird veröffentlicht: Von den Gesell⸗ schaftern bringen ein der Bäckermeister Louis Johannes Rabe in Zwickau die aus der Anlage La des Gesellschafts⸗ vertrags ersichtlichen Kontor⸗ und Ladeneinrichtungsgegenstände sowie die in Anlage 1 b bezeichneten fahrfertigen Autos, der Laborant Johannes Helmut Schaller in Zwickau und der Bonbon⸗ kocher Paul Erich Schaller in Zwickau die aus den Anlagen II und III des Gesellschaftsvertrags ersichtlichen Gegen⸗ stände, wovon auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Rabe 2000 RM, Jo⸗ hannes Helmut Schaller und Paul Erich Schaller je 4000 RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Zwickau, 24. April 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Kreuznach. . [93741

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Weinsheim am 30. März 1931 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Bad Kreuznach.

. (9358 in das

Bamberg. 1 [9375] Genossenschaftsregistereintrag. Muggendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Muggendorf: Die Mittgliederversamm⸗ lung vom 19. April 1931 hat Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ gliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Ge⸗ räte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur

Benutzung zu überlassen. Bamberg, den 25. April 1931. Amtsgericht Registergericht.

Dresden. [9378] Auf Blatt 247 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Dresdener Malereigemeinschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 19. 1 ist die Genossenschaft am 20. April 1931

aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 24. April 1931.

Dresden. [937 61 Auf Blatt 30 des Genossenschaftsregifterg betr. die Genossenschaft Spar⸗ un Kreditverein Dresdner Lehrer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit br⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, t heute eingetragen worden: Das Statuti durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. März 1931 hinsichtlich der stimmungen über den Gegenstand des Uaes nehmens 1) abgeändert worden. 8958 stand des Unternehmens mittels gemen schaftlichen Geschäftsbetriebs ist die nahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und die Gewährung b Geldern auf Kredit an die Genossen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 25. April 1931.

Verantwortlich für Schri leitung, um Verlag: Direktor Menger —2 8 Druck der Preußischen Druckerer, und Verlagz Attiengeselschaft. Berlin,

8 ilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

1116

on Deutschen Reichsanze

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage iger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Donnerstag, den 30. April

Genossenschafts⸗

regifter.

presden. 8 5 9377] [Blatt 47 des Genossenschafts⸗ ssters, betr. die Genossenschaft Ein⸗ us und Verwertung von Fleischerer⸗ zohprodukten und Rohstoffen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ bränkter Haftpflicht in Dresden, ist deute angtfehen worden: Das Statut durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 24. März 1931 hinsichtlich der nmungen über den Gegenstand des rnehmens 2) geändert worden. genstand des Unternehmens 8 Die Verwertung der Häute, Felle Schlachtabfälle im Namen und Auf⸗ vag der Einlieferer für deren Rechnung, und selbstschuldnerische Bürg⸗ zaft bei Reklamationen dem Käufer nüber. Die Verwertung erfolgt in Regel durch Versteigerungen, ist rnicht an diese Form gebunden. Einlieferer erteilen hiermit dem gen Vorstand der Genossenschaft diese Abteilung besondere Inkasso⸗ Beschäftsvollmacht. Die mit der rtung verbundenen Unkosten wer⸗ en vom Verwertungserlös gekürzt. Der genossenschaft wird das Recht ein⸗ mt, alle dem Fintigjerer zu⸗ den Rechte und Ansprüche aus der e, insbesondere von Häuten und llen, und deren Verkauf in eigenem samen für Rechnung des Einlieferers belich und außergerichtlich geltend Mit der Einlieferung der

ache es direkt oder durch Beauf⸗

te und Sammelstellen, erwirbt die benossenschaft wegen aller Ansprüche gen den Einlieferer, gleichgültig aus

em Rechtsgrunde, hiermit ein ver⸗ liches Pfandrecht an der einge⸗ jeferten Ware. Mit der Einlieferung wird der Genossenschaft ein vertragliches Pandrecht an der eingelieferten Ware äumt. Der Vorstand ist be⸗

t, die jeweiligen Einlieferungs⸗

(brechnungspreise festzusetzen.

Die auf dem städtisc en Vieh⸗ und Eclachthof befindliche Talgschmelze zu

eiben und deren Verwertungsmög⸗

leit zu erweitern.

Handel mit allen Fleischer⸗ gewerbe erforderlichen Waren und hegenständen für eigene und Rechnung sowie Beteiligung an Unter⸗ nehmen, die geeignet erscheinen, die wirtschaftlichen Interessen des Fleischer⸗ gewerbes zu fördern. ¹Handel mit Schlachtvieh und dessen Lerwertung im lebenden und ge⸗ blachteten Zustand.

im

Einrichtungen zur Förderung der wi

schaftlichen Lage der Mitgliever.

Landau i. d. Pfalz. 23. April 1931. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [9109] „Gleiszellen⸗Gleishorbacher Winzerver⸗ ein e. G. m. u. H“ in Gleiszellen⸗Gleis⸗ horbach. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1931 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Heinrich, Josef, Wirt in Gleishor⸗ bach Bender, Georg Alb., Landwirt in Pleisweiler, Seibert, Sebastian, Landwirt

in Gleishorbach. Landau, Pealz den 25. April 1931. Amtegericht.

Magdeburg. [9381]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 bei der veasensea „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pechau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pechau ist heute eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Februar 1931 ist Gegenstand des Unternehmens auch der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck des An⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Verbrauchsstoffen so⸗ wie des Absatzes landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder.

Magdeburg, den 24. April 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [9383]

Die durch Statut vom 13. April 1931. gegründete Genossenschaft Baukredit⸗ verein „Treubund“, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in essberurg mit dem Sitz in Magde⸗ burg, ist heute unter Nr. 254 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Be haffung von zinslosen unkünd⸗ baren Darlehen für die Mitglieder der Genossenschaft zum Bau oder Kauf von Eigenheimen sowie zur Ablösung drückender Hypotheken.

Magdeburg, den 24. April 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 9382]

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 245 bei der Genossenschaft „Deut scher Baubund“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Magdeburg, ist heute eingetragen wor⸗ den, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1931 geändert ist.

Magdeburg, den 25. April 1931.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[9384] b Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 181 einge⸗

Oppeln. Fn das

Amtsgericht Dresden, Abt. III,/, den 25. April 1931. Flatow, Grenzmarlk. [9379) In das Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 38 eingetragenen „Elek⸗ trzitäts⸗ und EC“ senschaft Kappe, e. G. m. b. H. in Kappe“, heute felgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Be⸗ scluß der Generalversammlung vom 11,28. März 1931 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den Vorstand.

Umtsgericht Flatow, den 7. April 1931.

Gadebusch. [9380] Zum hiesigen Genossenschaftsregister st heute unter Nr. bezüglich der Eierverwertungsgenossenschaft Gadebusch und Umgegend, einge⸗ tagenen Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht mit dem Sitz in Gadebusch, algendes eingetragen:

Genossenschaft ist durch die Be⸗ clüsse der Generalversammlungen vom teund 18. Dezember 1930 aufgelöst ea Liquidatoren sind bestellt: der bobesitzer Heinz Heder in Pätrow, der Fheäicger Albert rtels in Passow. GCadebusch, den 7. April 1931.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

läln. [9107] 5683 das Genossenschaftsregister wurde n29. April 1931 eingetragen:

„Lei Nr. 397: Kölner Vereinigung für meinnützigen Wohnhausbau, eingetragene nofsen chaft mit beschränkter Haftpflicht öln⸗Mülheim. Die Genossenschaft ist ch Beschlüsse vom 25. 3. 1931 und 1n aufgelöst. Liquidatoren sind: 2 n Theodor Esser, Köln⸗Holweide, n, Bauunternehmer Josef Schoengen, däln⸗Mülheim.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

landau, PInlz. [9108] geleu eingetragen wurde „Südwestdeutsche moffenschaftsbank, eingetragene Genossen⸗ aan mit beschränkter Haftpflicht“ in tazrau, Palz. Statut vom 10. April eche Segenstand des Unternehmens, ist ane ung der zu Darlehen und Krediten de kitglieder erforderlichen Geldmittel. eAnnahme von Spareinlagen auch von

8

tragenen Genossenschaft Vereinigte Oberschlesische Markenmolkereien e. G. m. b. H. zu Ohpenn eingetragen wor⸗

den: Durch Beschluß der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1930 ist das Statut abgeändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Verkaufsverband Oberschlesischer Molke⸗ reien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppeln. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung von Molkereierzeug⸗ nissen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Förderung der Qualitäat von Molkereierzeugnissen, 3. die Vornahme sonstiger Geschäfte, die im Interesse des Hauptzwecks der Ge⸗ nossenschaft liegen. Amtsgericht Oppeln, den 22. April 1931.

Salzwedel. 1 19111]

In hieliges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 bei der Bauernkasse für Abbendorf und Umgegend eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkten Haft⸗ pflicht in Diesdorf eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1930 zum Schlusse des Geschäftsjahres 1930 auf⸗ gelöst. 8

Salzwedel, den 15. April 1931.

Das Amtsgericht.

St. Blasien. [91 12]

In das Genossenschaftsrer ister, OZ. 11, wurde heute eingetragen: Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ur⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Urberg. An Stelle des Statuts vom 8. 9. 1913 ist das neu⸗ gefaßte vom 15. 3. 1931 getreten Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Urberg, Amt Waldsbut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz zu Urberg. Bekanntmachungen erfolgen im Bad. landw. Genossenschaftsblatt zu⸗

Karlsruhe. 24. 4. 1931. b Amtsgericht St. Blasien. aAbnaa arccerh

Schoprfheim. [9113]

In 8* Genossenschastsregister wurde zu Band I 0. Z. 34 zur Firma: Bäuer⸗ liche Bezugs- und Absavgenossenschaft Minseln, e. G. m b. H in Minseln ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. April 1931 wurde

schtmitgliedern und Schaffung weiterer

das seitherige Statut für ungültig erklärt

und die Normalstatuten der landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaf⸗ ten, e. G. m. b. H, bindend anerkannt. Die Firma ist abgeändert in Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Minseln, Amt Schopfheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Minseln. Amt Schopfheim. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: 1. gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Schopfheim, den 23. April 1931. Bad. Amtsgericht.

sSchwarzenberg, Sachsen. [9385] Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers ist am 23. April 1931 einge⸗

tragen worden:

Gemeinnützige D. B. G.⸗Bauland⸗ Benossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Raschau i. Erzgeb. Das Statut ist am 7. März 1931 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Siedlun sgelände zur Erbauung von gesunden Kleinwoh⸗ nungen und von gesunden Eigenheimen für ihre Mitglieder sowie Beschaffung der dazu erforderlichen Mittel. Amtsgericht Schwarzenberg, 24. 4. 1931.

Stettin. [9114]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 202 (Firma „Wirtschaftsge⸗ nossenschaft der Lichtspielbesitzer Nord⸗ und Ostdeutschiands e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Amtsgericht Stettin, 8. April 1931.

stuttgart. [9115] Genossenschaftsregistereinträge vom 25. April 1931:

Zucht⸗ und Abrichte⸗Anstalt für Schutz⸗ und Begleithunde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Beuamten⸗Siedlungs⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Amtsgericht Stuttgart I.

Templin. [9386] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die nossenschaft unter der Firma „Eierverwertungsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Templin eingetragen worden. Das Statut ist am 27. März 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Beflügel⸗ haltung bwie die Hebung und Förde⸗ rung der Geflügelzucht. Amtsgericht Templin, 23. April 1931.

Tessin, Meckldn. [9116] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. 4. 1931 bei der Genossenschaft Viehverwertung Nordost⸗Mecklenburg, e. G. m. b H. zu Tessin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung am 18. 2. 1931 ist der Sitz der Genossen⸗ schafr noch Gnoien verlegt. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht Tessin.

TEFTIzgr. [9117]

In das hiesige Genossenschastsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 173: „Bezugs⸗ & Kreditverein Zemmer“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Zemmer. Statut: 9. März 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmes ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke 1) der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie Förderung des Sparsinns, 2) des gemeinsamen Bezugs von Waren.

Amtsgericht Trier, den 7. April 1931.

Ueberlingen. [9118]

Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 21. Lichtgenossenschaft Oberuhldingen e. G m. b. H. in Oberuhldingen. schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1931 aufgelöst. Liquidatoren: Die bisherigen Vorstandsmit. glieder Max Schneider und Wenzeslaus Maier.

Den 24. April 1931.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

Vacha. 8* 19387, In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bekleidungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Vacha, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1931 ist die Ge⸗ no Fnscheft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Schneidermeister Heinrich Lotz und den Kaufmann Georg Münster, beide in Vacha. Vacha, den 22. April 1931. Thüringische Amtsgericht. 8 2 4 „... cg

Die Genossen⸗ 2

Walsrode. [9388]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 28 zu der Firma „Land⸗ bundkredit ejossenschaf mit beschränkter Haftpflicht“ 5 gendes eingetragen wor⸗ den: durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. März 1931 ist die Firma der Genoffenschaßt geändert in: Spar⸗ und geinlasge eingetragene Ge⸗ nos 256 mit beschränkter Haftpflicht.

Walsrode, den 15. April 1931.

Das Amtsgericht.

zeitz. 99119] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 neu eingetragen worden: Molkerei⸗ genossenschaft Meineweh, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meineweh Krs. 2—— Gegenstand des Unternehmens: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 26. März 1981. Zeitz den 17. April 1931. Das Amtsgericht.

Zwelbrücken. [9120] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute die durch Statut vom 2. März 1931 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Eko“ Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler Zweibrücken und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zweibrücken eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Einzel⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der In⸗ teressen des Einzelhandels. Haftfumme: 200 RM. Höchstzahlder Geschäftsdntejle: 1. Zweibrücken, gen⸗ il 19

Ahlen, Westi Ueber das Pekmögen des Kaufmanns Bernhard Möklers in Sendenhorst i. Westf., Markt Noe 49, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt und Notar Josef Rolf in Ahlen i. Westf. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mai 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 30. Mai 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerichtsstraße 12, Zimmer Nr. 2. Ahlen, Westf., den 24. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Anklam. .[9735]

Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Rosa in Anklam, Neuer Markt, ist heute, am 27. April 1931, 17 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Awe in Anklam wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung’es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung über eine etwaige Ein⸗ stellung des Verfahrens auf den 8. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Anklam.

Berlin. .[9736] Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Nagel in Berlin 80 16, Köpenicker Straße 114 (Schneiderbedarfsartikel), ist am 27. 4. 1931, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 116. 31.) Ver⸗ walter: Kaufmann H. Klehr, Berlin⸗ Friedenau, Varziner Straße 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. 5. 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1931, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. 5. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. .[9737]

Ueber das Vermögen der Frau Anna Garitz in Berlin, Oldenburger Straße 30,

.[9734]

alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Garitz, Butterhandlung, ist am 25. April 1931, 10,25 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (153. N. 76. 31.) Ber⸗- walter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. Mai 1931, 10 ½ Uhr. Prüsings⸗ termin am 1. Juli 1931, 10 ½% Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170, Quergang 7. g Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 31.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Berlin-Charlottenburg. 97381 Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1931 verstorbenen Bäckers Gotthard Kuhnt, zuletzt Berlin⸗Wilmersdorf, Heilbronner⸗ Straße 7, ist heute, am 27. April 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Graf, Berlin-⸗ Spandau, Hamburger Straße 112. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 27. Mai⸗ 1931, 9 ½¼ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts-⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254.

Aktenzeichen: 40. N. 111. 31. Berlin⸗Charlottenburg, d. 27. April1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 40.

Berlin-Charlottenburg. [9739] Ueber den Nachlaß des am 4. März 1929

verstorhenen Kaufmanns und Bankiers

Emil⸗Kleemann, zuletzt wohnhaft in Ber⸗

Wilmersdorf, Brandenburgische Straße

Nr. 8, ist heute, am 28. April 1931,

12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗

lottenburg das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Konkursverwalter von Hülsen,

Berlin W 50, Spichernstraße 7. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen und

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

15. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗

lung und Prüfungstermin am 27. Mai

1931, 10 Uhr, im Zivilgerichtsgebände des

Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗

gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254.

Aktenzeichen: 40. N. 112. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 28. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Charlottenburg. Abt. 40.

Berlin-Schöneberg. [9740] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Ziehe, Berlin, Yorckstr. 42, ist am 27. 4. 1931, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Eduard Lüdorff, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Aschaffenburger Straße 6a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. 5. 1931. Erste Gläu⸗- bigerversammlung und Prüfungstermin am 27. 5. 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58. (9 N. 108. 31.) Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Bocholt. .[97411 Ueber das Vermögen des Polsterers Peter Pfertz zu Bocholt, Ravardistraße 41, ist heute, 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Staedeler zu Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗- lung am 20. Mai 1931, 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 27. Mai 1931, 10 ½ Uhr, daselbst. Bocholt, 25. April 1931. Die Geschäftsstelle des Preußischen Amtsgerichts.

Bünde, Westi. .[9742]

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Oldekamp, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Bünde ist heute, 16 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann und Bücher⸗ revisor H. Busch in Bünde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelbdefrist bis zum 16. Mai 1931. Erste Gläubiger versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, am 27. Ma 1931, 10 Uhr.

Bünde, den 27. April 1931.

Das Amtsgericht.

Celle. [9743] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hingstmann in Winsen a. Aller, In haber der Firma Georg Hingstmann in Winsen a. Aller, ist am 28. April 1931 das Konkursverfahren eröffne worden. Konkursverwalter: Rechtsanwal Dr. Bellersen in Celle. Termin zur ersten Gläubigerversammlung am 26. Mai 1931 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1931. Prüfungstermin am 30. Juni 1931, 10 Uhr. Amtsgericht Celle, den 28. April 1931.