Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1931. S. 4.
Frankfurt, Oder. [9581] 8 In unser Handelsregister ist folgendes eeingetragen worden: 8 8* m 9. 4. 1931 bei der in Abt. A unter Nr. 282 eingetragenen Firma „Eduard Weinedel Nachfolger Dora SHeß“: Die Firma ist geändert in CEduard Weinedel Nachf. Dora Gerlach. Die Inhaberin heißt jetzt Frau Dora Gerlach. Am 9. 4. 1931 bei der in Abt. A unter Nr. 1299 eingetragenen Firma Ernst Frank in Frankfurt a. Oder: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Heinz Wehlisch in Grimmen i. Pomm.: Dem Kaufmann Ernst Frank in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt. Am 15. 4. 1931 bei der in Abt. A unter Nr. 1075 eingetragenen Firma „Maschinen⸗Zentrale Ostmark Georg Boßdorf“ in Frankfurt a. Oder: Die Firma ist geändert in Georg Boß⸗ dorf. F Am 16. 4. 1931 bei der in Abt. A unter Nr. 672 eingetragenen Firma Karl Martin Schmidt in Frankfurt Oder: Die Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Am 21. 4. 1931: Die Firma F. Wil⸗ helm Schulze, hier ( 1239), ist er⸗
loschen.
Am 23. 4. 1931 bei der in Abt. A unter Nr. 202 eingetragenen Firma Max Rrichert in Frankfurt a. Oder: Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 26. 10. 1930 begonnen hat. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Drogerie besitzer Erich Hermenau; es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Firma ist geändert in Max Reichert Kom⸗ manditgesellschaft.
Frankfurt a. Oder, 25. April 1931. Amtsgericht.
Fulda. [9582]
22. 4. 1931. A 573 die offene Han⸗ delsgesellschaft Rübsam's Schutzblätter⸗ fabrik F. G. & C. R. Rübsam in Fulda. Gesellschafter sind Franz Georg Rübsam und Carl Rudolf Rübsam, beide zu Fulda. Die Gesellschaft hat am 21. März 1931 begonnen.
23. 4. 1931. B 5, Fuldaer Aetien⸗ druckerei in Fulda: Kaufmann Otto Göbel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Anton Schmitt in Fulda ist zum Vorstandsmitglied bestellt. .
Amtsgericht Fulda. Abt. 5.
Gartz, dqHer. [9583] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Hotel zum Schwarzen Adler“, Emil Schwarz, Gartz a. O., folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Hotel zum Schwarzen Adler“, Inh. Wwe. Bertha Schwarz geb. Pöschk, Gartz a. Oder. Inhaberin ist die Witwe Bertha Schwarz geb. Pöschk in Gartz (Oder). Gartz (Oder), den 10. April 1931. Das Amtsgericht. Gartz, Oder. [9584]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Carl Lehmann in Gartz (Oder) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gartz (Oder), den 20. April⸗ 1931. Das Amtsgericht. Gartz.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 die Firma Carl Huhn in Gartz (Oder) mit dem Sitz in Gartz (Oder) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Huhn daselbst ein⸗ getragen worden. Das Geschäft führt Kolonialwaren. Gartz (Oder), den 20. April 1931. Das Amtsgericht.
Göppingen. [9586] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen.
Am 9. April 1931 bei Fa. Jakob Schwegler, Göppingen: Auf Ableben des Firmeninhabers ist Geschäft und irma auf dessen Witwe, Marie Schwegler geb. Ellwanger, hier, über⸗
gegangen.
Am 27. April 1931 bei Fa. Martin Schutz Kunsthandlung, Göppingen: Auf Ableben des Firmeninhabers Martin Schutz ist Geschäft und Firma auf den Sohn Theodor Schutz, Kauf⸗ mann, Göppingen, übergegangen.
Gesellschaftsfirmen.
Am 8. April 1931 neu die Firma „Stauffia“, Bau⸗ und Zweckspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Göppingen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ trag vom 20. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zweckspargeschäften verschiedener Art, insbesondere die Annahme von Spar⸗ einlagen und Depositengeldern und deren Anlage gegen hypothekarische Sicherheit zur Durchführung von Spar⸗ und Darlehensverträgen zwecks Erstellung von Eigenheimen und son⸗ stigen Gebäuden, zwecks Anlage von Siedlungen, zur Errichtung von Bauten für gemeinnützige, dem Volks⸗ wohl dienende Zwecke, zu Aus⸗ und Umbauten sowie Instandsetzung bereits vorhandener Gebäude, zur Ablösung be⸗ stehender Hypotheken und anderen Zwecken. Die Spareinlagen dürfen nur für solche Personen verwendet werden, die Sparverträge mit der Ge⸗ sellschaft abgeschlossen haben. Stamm⸗ kapital: 20 000 KM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei, Geschäftsführer
einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: 1. Eugen Wendling, Bank⸗ beamter, 2. Karl Aupperle, Rechnungs⸗ rat, beide in 28—38 (Bekannt⸗ machungsblatt: eutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Amtsgericht Göppingen.
Göttingen. [9587] Im Handelsregister Abt. A Nr. 989 ist am 27. April 1931 eingetragen: Firma Albert Gennerich in Göt⸗ tingen und als deren Inhaber der Zimmermeister Albert Gennerich in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.
Gollnow. [9588] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 109 bei der Firma „A. Stapel, Gollnow“, Inhaber: Kaufmann Ernst Krämer eingetragen worden: Dem Kaufmann Erich Krämer in Gollnow ist Prokura erteilt. Amtsgericht Gollnow, 16. April 1931. Hamburg. [9275] Es ist eingetragen worden: 23. April 1931.
Peute Industrieterrain Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Brix Hansen. Der Inhaber B Hansen ist am 10. Januar 1931 verstorben. Das Geschäft ist für Rechnung der fortgesetzten Hütergemeinschaft weiter⸗ geführt worden. Am 1. April 1931 ist das Geschäft ohne die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von Johanne Jenny⸗ Dora Hansen, zu Hamburg, und Her⸗ mann Carl Max Barez, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.
Bruno Siegfried Sommer. Die Firma ist erloschen.
Carl L. Ahrens. Die Firma ist er⸗ loschen.
Niedel⸗de Haën Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an H. Bahr erteilte Prokura ist erloschen.
Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Agentur Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Kovaecs & Ziuner Gesellschaft mit beschränkter Haftung. W. H. Zinner ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Friedrich Detlef b und Hans Siegmund Daniel, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Transcontinentale Export⸗ und Im⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Düsseldorf verlegt sowie der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden.
Gebrüder Brager. Inhaberin ist jetzt Elsa Brager, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden John Brydon. Inhaber: John Ernst Adolph Brydon, Kaufmann, zu Ham burg. Joseph Spiero. Inhaber ist jetzt Gustav August Louis Möller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Gebr. Robinsohn. Prokura ist erteilt
an Jakob Walter Robinsohn.
L. Riebow. Die an K. L. Dahleke er⸗
teilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Ammelt & Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg.
Gesellschaftsvertrag vom 9. April
1931. Gegenstand des Unternehmens
ist die Vertretung der Vereinigten
Marzipanfabriken Aktiengesellschaft
L. C. Oetker & Konsorten zu Ham⸗
burg, des Holsteinischen Margarine⸗
werkes „Elbgau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Altona und ähnlicher Firmen; ferner der Vertrieb und der kommissionsweise Verkauf von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. Stammkapital: 20 000 RM.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
so wird die Gesellschaft durch zwei
Geschäftsführer gemeinschaftlich oder
durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Werner
Ammelt ist jedag alleinvertretungs⸗
berechtigt. eschäftsführer: Werner
Friedrich Karl Ammelt, Kaufmann,
zu Hamburg. Einzelprokura ist er⸗
teilt an Ehefrau Louise Hubertine
Ammelt, geb. Bertel.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter W. F. K. Ammelt überträgt auf die Gesellschaft alle Rechte aus den von ihm mit den Firmen Vereinigte Marzipanfabriken Aktiengesellschaft L. C. Oetker & Konsorten sowie Holsteinisches Marga⸗! rinewerk „Elbgau“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung geschlossenen Vertreterverträgen, insbesonder das Recht, die Waren dieser genannten Firmen in dem von ihm bereits er⸗ worbenen Kundenkreis abzusetzen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 8000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag dem Gesellschafter W. F. K. Ammelt als voll eingezahlte Stamm⸗ z
oder durch einen Geschäftsführer und
8
Hameln.
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Nippert gesellschaft, mals Berlin, am 10. Januar 1931: dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 11. De⸗
24. April 1931.
W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hamburg. Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Günther Thier und Karl Knorr.
Rudolf von Blomberg. Inhaber ist jetzt Heinz Richard Lorenz Cesar von Blomberg, Kaufmann, zu Reinbek.
Schwan⸗Drogerie Georg Rosenthal. Das Geschäft ist von Karl⸗Gottfried Willi Johannes Lemcke und Erich Edgar Rudolf Lemcke, beide Drogisten, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Die Firma ist geändert worden in wan⸗ Drogerie Gebr. Lemcke. Die im Leeeerar- begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. Die Firma ist
Siegmund Heckscher. erloschen.
Aye & Co. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Prokura ist erteilt an Herbert Lasch.
Johann A. Kieninger. Inhaber: Jo⸗ hann Andreas Kieninger, Kaufmann, zu Billwärder an der Bille.
Schönfeld & Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Rosa Gertrud Schönfeld, geb. Sommerfeld, zu Hamburg.
Langheim & Milotta. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.
Wengler Co. Nachf. Aus der
.Sex. Handelsgesellschaft ist der Ge⸗
sellschafter E. W. M. Hoffmann aus⸗
geschieden. 25ö ist Erwin
Adolf Pieper, Kaufmann, F Kiel, als
Gesellschafter in die Besellschaft ein⸗
etreten.
Rheinisch⸗Westfälisches Kohlen⸗ und Koks⸗Lager Hamburg Bahnhof Sternschanze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers F. C. von der Fecht ist durch Tod beendet.
Kohlenlager Veddel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers 5. C. von der Fecht ist durch Tod beendet.
Kohlenlager Glückauf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des stellvertretenden Geschäftsführers 8 C. von der Fecht ist durch Tod beendet.
Hamburger Metall⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Arthur Ellinger, Kaufmann, zu Frane⸗ funt a. M., ist zum weiteren esc äfts⸗ ührer bestellt worden. Prokura ist er⸗ teilt an Dr. jur. Fugo Günther Fuchs. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. G. A. J. Kalb und E. Gö⸗ bel sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des F. W. Schmidt ist erloschen.
Walter Gresmann & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗
den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗
schafter Walther Hermann Matthias
Gresmann.
Otto Dau. Inhaberin ist jetzt Agathe
Klara Helene Niemeyer zu Winsen
(Luhe). Die Firmg ist geändert worden
in Otto Dau Nachf. Die im Ge⸗
.S1ee; begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen des
früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden. Die an A. K. H.
Niemeyer erteilte Prokura ist er⸗
loschen. Die an Ehefrau M. M. Dau,
3 500 000 RM und weiter am 1. April 1931: Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert: a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11. Dezember 1930 in § 35 (Verteilung des Liqui⸗ dationserlöses), b) durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Januar 1931 in § 33 (Gewinnverteilung). Zu Nr. 150 bei der Firma Hoff⸗ mann⸗Minkwitz Druckstof Gesellschast mit beschränkter Heftunf in Hameln am 21. April 1931: Die Liquidation ist beendet. Zu Nr. 158 bei der Firma Hefe⸗ fabrik Emmerthal, Abteilung der Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Emmern, Zweigniederlassung der Firma Norddeutsche Hefeindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, am 27. April 1931: Max Plasterek und Georg von Falkenhayn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum ordentl. Vorstandsmitglied ist Dr. Ernst Krienitz, Kaufmann in Berlin, bestellt. Amtsgericht Hamel
Hattingen, Ruhr. [9590] Handelsregistereintragung bei Bernard Leifeling in Winz, H.⸗R. A Nr. 349: Die Firma ist erloschen. Hattingen, den 25. April 1931. Das Amtsgericht. Helmstedt. 19591] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft Braunschweigische Kohlenbergwerke Helmstedt in Helmstedt eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. April 1931 ist abgeändert § 28 Abs. 1, § 28 Abs. 3, § 12, § 19 und §,. 17 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags, wie das Protokoll dieser Generalver⸗ sammlung ausweist. § 28 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist gestrichen. Helm⸗ stedt, den 24. April 1931. Das Amts⸗ gericht.
Herne. Bekanntmachung. 19592)]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 148 eingetra⸗ genen Firma G. J. Dickehage und Sud⸗ möller, Spirituosen und Farbenhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in ,0. S. — Drogen⸗ Spirituosen⸗ und Farbenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne“.
Herne, den 24. April 1931.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harz.. [9593]
Im hiesigen Handelsregister A ist zu der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Kneipp⸗Drogerie Inh. Ferdinand Uhde in Bad Lauterberg i. H. eingetragen, daß der Kaufmann Erich Uhde in Bad Lauterberg i. H. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Ge⸗ elschaft ist in eine offene Handelsgesell⸗ chaft umgewandelt und hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Kneipp⸗Drogerie Inh. Ferdiand sühs: und Erich Uhde, Bad Lauterberg i. H. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Herzberg a. H.,
24. April 1931. Hirschberg, Riesengeb. 19594] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 63 eingetragene Firma „Georg Pinoff“ in Hirschberg i. Riesen⸗ gebirge erloschen ist.
Hirschberg i. Riesengeb., 23. März 1931.
geb. Wiedemann, erteilte Prokura bleiht bestehen. A. & M. Miffirian Frdͤres. Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsge⸗ sellschaft unter gleichlautender Firma zu Brüssel. Die Zweigniederlassung ist von Dresden nach Hamburg ver⸗ legt worden. Pektin⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Pektin⸗Extrakten und die Vornahme von allen Handels⸗ geschäften, die hiermit im Zusammen⸗ hang stehen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder eene. ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Gustav Karl Moisel, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg. [9589] In das hiesige Handelsregister ist
A: irma B. Hake in
Abteilun Zu Nr. 68 bei der 8 Hameln am 9. April 1931 als neuer Inhaber Landwirt Friedrich Hake in Hameln.
Zu Nr. 243 bei der Firma S. Salo⸗
mon in Hameln am 9. April 1931: Abteilung B:
Zu Nr. 98 bei der Firma Lerche &
Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗
Zweigstelle Hameln, vor⸗
Adolf. Kattentidt, Hauptsitz
Gemäͤß
ember 1930 ist das Grundkapital um
einlage angerechnet worden. 6“
1 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt
Hof.
Co. Aktiengesellschaft“ Zweignieder⸗ lassung in Hof: 13 8 des bish. Feranbene Johannes Meyer in Berlin⸗Johannisthal beendigt.
Hof.
Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. [9596] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetra⸗ jenen Firma „Schlesische Cellulose und vpn Fürreae⸗, Aktiengesellschaft in Hirschberg⸗Cunnersdorf ¹. Rsgb.“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1931 ist § 11 Abs. 1 der Satzung, betr. Aufsichtsrat, ab⸗ geändert.
Hirschberg, Riesengeb. 19595] In unser Handelsregister Abieilung A ist heute unter Nr. 780 die Firma „Möbelhaus Rudolph, Spezialgeschäft ür Wohnungseinrichtungen, Inhaber: beh Johanna Rudolph 298 Berger“ in
öeingetragen
i. Riesengeb., 26 das Amtsgericht
Hirschberg i. Riesenge worden. Hirschberg i. Riesengeb., 1. April 1931.
Das Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [9597] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 292 eingetragene Firma „Oskar Winzer“ in Boberröhrsdorf er⸗ loschen ist
Hirschberg i. Riesengeb., 9. April 1931.
Pas Amtsgericht.
Handelsregister. [9598] „Mechanische Weberei Härtner &
Vertretungsbefugnis
Königswusterhausen.
schäftsinhaberin Anna Mathilde Groh hat am 22. 4. 1931 Geschäft samt Firma mit Forderungen, je ohne Verbind⸗ lichkeiten, zur Weiterführung über⸗ nommen; Prokura des Hermann Starer in Hof erloschen.
Amtsgericht Hof, 27. April 1931.
Kamen. [9600]
In unser ,ö Abt. A ist heute unter Nr. 3 des Registers, betr. Abraham Lifmann, Kamen, folgendes eingetragen worden:
ie Firma ist unter Ausschluß des
Immobilienvermögens mit Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Hermann Lifmann in Kamen ühergegangen.
Kamen, den 22. April Togr.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [9603] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am 3. April 1931 bei Nr. 2338 — Geschw.
önigsberg i. Pr. ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Am 23. April 1931 bei Firmo: Das Fräulein Helene Promp is als persönlich haftende Gesellschafterin
Aufhebung des Konkurses infolg Zwangsvergleichs von den Gesellschaf tern Luise Promp und Johanna Promp fortgeführt.
Am 24. April 1931 bei Nr. 5008 Rudolf Schneider & Co., Kommand. gesellschaft —: Ein Kommanditist ausgeschieden.
Eingetragen in Abteilung B an 22. April 1931 bei Nr. 22 — Königs⸗ berger Bank Aktiengesellschaft —: T Firma ist erloschen.
Am 24. April 1931 bei Nr. 409 Königsberger Werke und Straßenbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Magistratsbaurat Bruno Denk ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8
Am 27. April 1931 bei Nr. 9364 — „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und Ver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Druckerei — Filiale Königsberg, Pr. —: Hermann Brand ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Fritz Voigt ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Dem Julius Gebhardt in Berlin ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist.
Am 27. April 1939 bei derselben Firmia: Die Zweigniederlassung in Königsberg ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Köslin. [9605] Im Handelsregister B ist bei der unter
Nr. 33 eingetragenen Firma Felix Paul
u. Co. G. m. b. H. eingetragen worden,
daß die Prokura des Waldemar Last er⸗ 8
loschen ist.
Amtsgericht Köslin, den 15. April 1931.
Köslin. [9606]
ist eingetragen worden, daß die Firma jetzt: H. Bigalke Inhaber Karl Bigalke, Köslin, heißt und ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Bigalke in Köslin ist. Amtsgericht Köslin, den 16. April 1931.
Köslin. Bekanntmachung. [9607] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 eingetragen: Arbeitsge⸗ meinschaft für Wirtschaftsberatung und Grundbesitzverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Köslin, Bahnhof⸗ straße 6. Gegenstand des Unternehmens: 1. Sinn ünd Verständnis für Wesen und Bedeutung der Wirtschaftsberatung und Siedlung in weiteren Volkskreisen zu wecken und zu fördern, 2. die Durch⸗ führung gemeinsamer Wirtschaftsbe⸗ ratung und Begutachtung für Besitzer, Pächter und Gläubiger land⸗ und forst⸗ wirtschaftlicher Betriebe, 3. im Zu⸗ sammenhange mit der Wirtschaftsbe⸗ ratung die Mitwirkung bei der Verwal⸗ tung, Nutzbarmachung, Verwertung und Finanzierung ländlichen Grundbesitzes, insbesondere 4. der Erwerb und die Ver⸗ wertung ländlicher Grundstücke, vor⸗ nehmlich von Siedlungsland, die Durch⸗ führung von Siedlungen auf eigene und fremde Rechnung, 5. der Betrieb aller derjenigen Geschäfte, die zur Durch⸗ führung und Abwicklung der zu Ziffer 1 bis 4 genannten Zwecke erforderlich er⸗ scheinen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Landwirtschaftlicher
Sachverständiger Oskar Schiemann in
Königsberg i. Pr. und Landwirt Willy Kroeck in Köslin. Schiemann ist allein vertretungsberechtigt. Im übrigen er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
kuristen. Der Gesellschaftsvertrag datiert
vom 18. März 1927, 31. Mai 1927 und 10. Februar 1931.
Amtsgericht Köslin, den 20. April 1931.
[9604]
unser Handelsregister Abt. B
In
Nr. 10 ist bezüglich der Firma Grund⸗ stücksgesellschaft Eichwalde Göbenstraße Ecke Kaiser⸗Friedrich⸗Platz m. b. H. ein⸗ getragen worden:
Der stellvertretende Geschäftsführer
Georg Weber ist abberufen.
Königswusterhausen, 25. April 1931. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Hof, 27. April 1931.
Handelsregister. [9599] „Oberfränkische Nöbelzentrale
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringin
erlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Wilhelm Grünberg“ in Selb: Ge⸗
romp —: Fränlein Helene Promp in
derselben
ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nach
In das Handelsregister A unter Nr. 153 1
utschen zugleich Zent
Berlin, Sonnabend, den 2. Mai
—
1. Handelsregifter
. Kankehmen. [9601]
In unser 2—27— Abt. A ist bei Nr. 52 die Firma Eugen Roscius Nachfl. und als ihr Inhaber der Drogist Walter Hube in Seckenburg eingetragen worden.
Die Prokura des Drogisten Walter Hube ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
Kaukehmen, den 21. April 1931.
Amtsgericht.
Köln. [9602] In das Handelsregister wurde am 24. April 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 989. „Nathan & Co.“, Köln, Drachenfelsstr. 6. Persönlich haftende; Gesellschafter: Frau Moritz Nathanm Elfriede geb. Wolff, Kauffrau, Köln, und Frau Hermann Wolff, Rosa geb. Nathan, Kauffrau, Köln. ffene Han⸗ delsgesellschaft, die am 13. April 1931 8g hat. 1
Nr. 771. „Aug. Kramer & Co. Nachf.“, Köln: Die Prokura des Paul Auerbach ist erloschen. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgeloft. Das Geschäft ist mit der Firma ohne Liquidation übertragen auf die Kauf⸗ leute Theodor und Heinrich Meurer, Düsseldorf. Der Uebergang der Ver⸗ bindlichkeiten und des Hausgrundstücks Mastrichter Straße 27 ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf Theo⸗ dor und Heinrich Meurer ausgeschlossen. Die neue offene ee n 8- am 23. April 1931 begonnen. Der Sie der Gesellschaft ist nach Düfrldnn verlegt
Nr. 1455. stadt“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3031. „Anton Sauerwald Kgl. rumän. Hoflieferant“, Köln: Die Ge⸗ eellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist
er Kaufmann Cornelius Haentjes, Köln.
Nr. 3489. „Schreiber & Sommer“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8592. „Matthias Glasmacher“, Köln: Die Gesellschaft ist durch Kündi⸗ gung zum 1. April 1931 aufgelöst. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1931 sind zu Liqui⸗ datoren ernannt: Dr. Herwart Tapken, Kaufmann, Düsseldorf, und Peter Zim⸗ mermann, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.
Nr. 9726. „Ofenhaus Ferdinand Leisten“, Köln: Dem Christian Schäfer und dem Erich Lieber, Köln, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt ist. Die Einzelprokura des Christian Schäfer ist in eine Gesamtprokura umgewandelt.
Nr. 9732. „Jakob Urfeld & Söhne Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11,738. „Rick & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 934. „Michaelis⸗Drogerie Apotheker Franz Broich Nachf.“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Johann genannt Hans Herkrath, Drogist, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hans Herkrath ausgeschlossen.
Abteilung B.
Nr. 2566. „Hoffmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Walter Schlie⸗ per ist erloschen. .
Nr. 4216. „Dortmunder Eisen⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ,1 Niederlassung Köln“, Köln: Ernst Wiegand ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 4333. „Messe⸗ und Ausstellungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Ernst Esch und Clemens Tietmann sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Ulrich öfel Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Eduard Compes, Köln⸗Holweide, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokuren von Norbert Früh wacht, Ulrich Hösel, Dr. Johann — und Josef Taepper sind er⸗ oschen.
Nr. 6624. „Ilmag Industrie⸗ & Landwirtschafts⸗Maschinen Bau⸗ & Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen ge⸗
löscht.
. 6693. „Derop Deutsche Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Russische Oel⸗ Produkte Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Köln“, Köln: Iwan Choniawko ist nicht mehr Vorstäaänds⸗ mitglied. Isai Polonsky, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗
stellt.
Nr. 6997. „Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln:
Carl Gülker ist aus dem Vorstand aus⸗
„H. Jonas & Stier⸗
geschieden. Dr. Paul Gülker, Rechts⸗
Zweite Zentralhandelsregifterbeilage
anwalt, Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ ka lied bestellt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.
Nr. 7041. „Filzengraben 2—-4 Ge⸗ ellschaft mit beschränkter *
öln: Dr. Richard Schmitz ist als Ge⸗ gã tsführer ausgeschieden. Hellmuth
em, Treuhänder, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 7073. „Köln⸗Ossendorfer Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag ,12 in § 16, betr. die Verwendung es Gesellschaftsvermögens.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Kosel, O. S. [9574] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Eduard Kroker in Feosel. .S., am 23. Februar 1931, bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Karl Klahr in Jaborowitz am 20. Februar 1931, bei der unter Nr. 203 eingetrage⸗ nen Firma Richard Joschko in Kosel⸗ Oderhafen am 7. Februar 1931 und am 20. Februar 1931 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist
Kosel, O. S., den 21. April 1931.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 1 [9608 In das Handelsregister ist heute 2 Blatt 4056, betr. die Firma Th. Knaur in Leipzig, eingetragen worden: In die Gesellschaft sind zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die Firma lautet künftig: Th. Knaur⸗Hübel & Denck. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 25. April 1931.
Limbach, Sachsen. 19609] Berichtigung. Firmen⸗ und Inhabernamen richtig: „Kretschmann“. Amtsgericht Limbach, 27. April 1931.
Limburg, Lahn. [9610] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 124 eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft P. P. Cahensly in Limburg ist durch Vertrag vom 4. April 1931 unter Beibehaltung der bisherigen Firma in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftender Gefellschafter ist der Kaufmann Ernst Grandprè in Lim⸗ burg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Limburg, den 24. April 1931. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [9611] In das Handelsregister B ist heute bei der e Silla & Co. G. m. F. üdenscheid, folgendes ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Lüdenscheid nach Pedden⸗ siepen bei Lüdenscheid verlegt. Lüdenscheid, den 24. April 1931. Das Amtsgericht.
Lüneburg. [9612] Eintragungen in das Handelsregister. Am 10. März 1931: Zu den Firmen Ovag⸗Lüneburg, Omnibus⸗, Ver⸗ kehrs⸗ und Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüne⸗ burg: Das Stammkapital ist dur Gesellschafterbeschluß vom 4. 3. 193. bzw. 14. 3. 1930 auf 105 000 Reichs⸗ mark bzw. 65 000 Reichsmark ermäßigt. Der § 4 des Gesellschaftervertrags ist durch die genannten Beschlüsse ge⸗ ändert. Am 28. März 1931: Lüne⸗ burger Farbwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. Der § 1 Satz 2 des Ge⸗ sellschaftsverirags ist entsprechend ge⸗ ändert. Am 8. April 1931: Willi Karl, Inhaber Franz und Willi Karl, Lüneburg: Die e üst aufgelöst. Der Büchsenmacher illi Karl in Lüneburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. ie Firma ist in Willi Karl, Lüneburg, geändert. Am 18. April und 19. April 1931: Saline Lüneburg und Chemische Fabrik und Lüneburger Isoliermittel⸗ und Chemische abrik, Aktiengesell⸗ schaften, Lüneburg: Für den ausge⸗ schiedenen Dr. Erich iebert ist der Direktor Dr. Kurt Höbold in Lüneburg als Vorstand gewählt. Am 19. April 1931: Meyer & Fick, A. Grum⸗ brecht Nachfolger, Lüneburg: Jetzt Inhaber Kaufmann Alwin Hermann Harry Georg Meyer in Lüneburg. Die Prokura des Kaufmanns Alwin Meyer ist S Am 20. April 1931: F. C. üller, Lüneburg: Jetzt Inhaberin Elli Müller geb. Klingenstein, Witwe des Kaufmanns Friedrich Christian Müller, Lüneburg. Dem Kaufmann Günther Müller in Lüneburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lüneburg.
Lünen. [9613] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 38 eingetrage⸗
*
8
nen offenen Handelsgesellschaft F. & L. Langenbach, Lünen, eingetragen wor⸗ den: Die ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist e 12
Amtsgericht Lünen, 21. April 1931.
Lünen. [9614]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 80 eingetrage⸗ nen offenen neeeeh Beton⸗ bau⸗Gesellschaft Gebrüder ierenfeld und Krugmann, Lünen, folgendes ein⸗ getragen:
Dem Bauingenieur Heinrich Bieren⸗ feld ist die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen. . Amtsgericht Lünen, 21. April 1931.
Magdeburg. , [9616]
In unfer Fandelsregifter ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Güterverwertungs⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1485 der Abteilung B: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ wertung land⸗ und forstwirtschaftlicher Güter jeder Art und Größe sowie auch e und anderer Grundstücke, kerner die Durchführung von Besiede⸗ lungen, die Vermittlung, Aufteilung und Bewirtschaftung solcher Liegen⸗ schaften und die Finanzierung aller hier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteiligung dei Geschäften dieser und ähnlicher Art und endlich der Handel mit Erzeugnissen des Grund und Bodens und mit anderen Gegen⸗ ständen, wie sich ein solcher ndel aus den Geschäften des Immobiliarverkehrs ergibt. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark, Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann s Johnson in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft nit beschränkter Haftung ist am 23. Fe⸗ bruar 1931 festgestellt und am 18. April⸗ 1931 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vünfen sie nur gemeinschaftlich die Gesellschaft ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Gustav Johnson darf unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten mit sich selbst als dem Beschicteführer der öüg;. Verträge abschließen und Willens⸗ erklärungen jeder Art abgeben. Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft erstmalig
mit einer
Frist von mindestens sechs Monaten zum
31. Dezember 1936 nach Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrags zu kün⸗ digen. Unterbleibt die Kündigung zum genannten Termin, so dauert die Gesell⸗ schaft auf unbestimmte Zeit, fort. Ferner wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Die Firma Griesemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1486 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleieinrichtungen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Magdeburg unter der Firma Griese⸗ mann & Co. bestehenden, bisher der Witwe Auguste Griesemann geb. Karsten in Magdeburg⸗Neustadt, Schöppensteg 24, gehörenden Fabrikgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen E“ zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Ingenieur Karl Leimer in Magdeburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. April 1931 festgestellt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Auguste Griesemann eb. Karsten bringt in Anrechnung auf die von ihr über⸗ nommene Stammeinlage das von ihr unter der Firma Griesemann & Co. zu Magdeburg betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1931 der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1931 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Die vöne Werte werden auf der Grundlage der Ueber⸗ nahmebilanz vom 1. April 1931 über⸗ nommen. Die in der Bilanz ent⸗ haltenen Grundstücke werden wie folgt in die Gesellschaft eingebracht: 1. Der im Grundbuch von Magdeburg⸗Neustadt Band 45 Blatt Nr. 2113 eingetragene Grundbesitz geht in vollem Umfang auf die Gesellschaft über, 2. von den im Grundbuch von Magdeburg⸗Rothensee Band 7, Blatt Nr. 299 verzeichneten Grundstücken werden folgende in die Ge⸗ sellschaft eingebracht: lfd. Nr. 17 Parz. 340, in der Größe von 87,10 a, lIfd. Nr. 18 Parz. 354/1, in der Größe von 39,15 a, lfd. Nr. 19 Parz. 355/1 in der Größe von 12,77 a, lfd. Nr. 22
nhsseic güen 8 Mhs nnge den 24. April 1931.
1,18,68 ha, lfd. Nr. 25 Par 346 in der Größe von 1,16,19 ha, 1sd. Nr. 12 Fa. 582/349, in der Größe von 0,37 a, Ifd. Nr. 30 Parz. 339, in der Größe von 86,80 a. —47 und Lasten gehen vom 1. April 1. ab auf die ell⸗ schaft über. Die eingetragenen Grund⸗ buchlasten werden von der Gesellschaft übernommen. Frau Griesemann willigt ausdrücklich in die Fortführung der bis⸗ e en Firma. Der Gesamtwert der inlage ist nach Abzug der Hypotheken⸗ sanen und der sonstigen von der Ge⸗ ellschaft übernommenen Passiven auf 25 000 Reichsmark festgesetzt. 3. bei der Firma Griesemann & Co. in wegrn g Nr. 461 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Alfred Wolf ist erloschen. Die Firma ist mit dem Geschäft nebst allen Aktiven und Passiven übergegangen auf die Griese⸗ mann & Co. genschaft mit beschränk⸗ ter Häaftung in Magdeburg und deshalb hier gelöscht. Bgl. 8 H.⸗R. B Nr. 1486. 4. bei der Firma Albert Mund⸗von Cölln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1174 der Abteilung B: Die Prokura des Emil Schreyer ist erloschen. 5. bei der Firma Verkaufsgesellschaft Deutsche Tuche Paul Reichert in Magde⸗ burg unter Nr. 4552 der Abteilung A: Die Kelensgaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Carl Hof⸗ mann in Bochum. 6. bei der Firma Louis Jaenecke in Magdeburg unter Nr. 1575 der Ab⸗ teilung A: Die Niederlassung der Firma ist nach Burg bei Magdeburg verlegt.
7. bei der Firma Heinrrichchofen sche Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ und Piano⸗ 1 in Magdeburg unter
r. 1551 der Abteilung K: Die Prokura des Emil Steinbecher ist erloschen.
8. bei der Firma Wilhelm Wehle in Magdeburg unter Nr. 1007 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Walther Hagenest ist erloschen.
9. bei der Firma Herm. Liebau in Magdeburg unter Nr. 329 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die In⸗ genieursfrau Gertrud Liebau geb. Frey⸗ holdt in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Liebau geb. Freyholdt
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [9615] In unser Handelsregister in Ab⸗ teilung B unter Nr. 1459 bei der Firma S & K Einheitsläden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in dagdeburg ist Heuts eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Vertretungs⸗ befugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Willi Schaller ist beendet. “ den 25. April 1931. Das Amtsgericht, A, Abteilung 8.
8
Mannheim. “ Handelsregistereinträge vom 25. April 19313. Mannheimer Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1931 aufgelöst. Kaufmann Dr. Daniel Eschmann in Mannheim ist zum Liquidator bestellt. Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank, Mannheim: Die Prokura des Karl Weiß ist erloschen. 1 Vereinigte Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des r. Paul Wittmer ist erloschen. Süddeutsche Mineralöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Februar 1931 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Julius Schwarzmann in Mann⸗ heim ist Liquidator. “ 8 Gebrüder Bender, Gesellschafter mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag erhielt durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. April 1931 in 1 Sitz der Gesellschaft) einen Zusaß. r Sitz der Gesellschaft ist nach Heidel⸗ b verlegt. ugust Wunder ger, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen. “ Julius Simon, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ing von Kaufmann Julius Simon auf er Witwe Juliane geborene Arents in Mannheim über. — Johannes Schäfer, Mannheim⸗ Rheinau: Das Geschäft samt Firma ist von Kaufmann und Sppenglermeister Johannes Schäfer auf Kaufmann Karl Schäfer in Mannheim⸗Rheinau über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. Roland⸗Apotheke Karl Mayer, Mann⸗
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig handelsregister für das Deutsche
Schiller⸗Apotheke Otto Müller, Mann⸗ im⸗Friedrichsfeld. Inhaber ist Otto üüller, Apotheker, Mannheim⸗Fried⸗ richsfeld. Keppler⸗Apotheke Heinrich Mais 8½α Maisack, Mannheim. 1b Brückentor⸗Apotheke Helmut Hummel, Mannheim. Inhaber ist Helmut Hummel, Apotheker, Mannheim. 8 M. Bock & Co., Mannheim. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Martha Bock, ledig, Mannheim⸗Neuostheim, ist haftende Gesellschafterin.
Die Gesell⸗ schaft hat einen Kommanditisten.
Dem
kura erteilt. 8 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Meissen. [96188 Im Handelsregister des vormaligen Gerichtsamts Meißen ist heute auf Blatt 33, betreffend die Firma Somag Sächsische Ofen⸗ und Wandplatten⸗ Werke Akt. Ges. in Meißen, einge⸗
Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Abänderung von §§ 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags vom 11. April 1900 beschlossen. 8 Meißen, den 25. April 1931.
Das Amtsgericht.
Meissen. 8 Im Handelsregister wurde heute au Blatt 234, die Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen betreffend, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. April 1931 laut Notariatsprotokolls von diesem r- durch einen neuen ersetzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der früher unter der Firma Ernst Teichert in Meißen betriebenen Ofen⸗ und Porzellanfabrik, einschließlich der dazugehörigen Ton⸗ schächte, sowwie der Betrieb aller anderen keramischen Fabrikationszweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, sch an Unter⸗ nehmungen gleicher oder in jeder geseßlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu pachten und zu verpachten oder zu er⸗ werben, Zweigniederlassungen zu er⸗
zu ergreifen, die der Erweiterung und Förderung des Gesellschaftszwecks dien⸗ lich erscheinen. Das Stammkapital be⸗ trägt eine Million Reichsmark. Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie für die Gesellschaft rechtswirksam sein sollen, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei derselben erfolgen. Sind Prokuristen bestellt, so kann Willenserklärung und Zeichnung auch durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen. Hierzu wird noch bekanntgemacht, daß die durch das Gesetz verlangten öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Meißen, den 27. April 1931
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. [962 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist bei der Firma Mindener Schleppschiffahrts Gesellschaft in Min⸗ den am 21. April 1931 folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor Carl Barkemeyer Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Direktor Wilhelm Stute in Minden ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Dem Kaufmann Adalbert Brünner in Minden ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W
München. 2 [9621] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Toskana⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter aftung. München, Landsberger Straße Der Gesellschaftsvertrag ist abge⸗ schlossen am 27. März 1931. Gegen⸗ dem des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb des bisher von Wilhelm Graf von Moy unter der Firma Toskbana⸗ Garage Wilhelm Graf von Moy ge⸗ führten Unternehmens. Stammkapital:
82.
8 von Moy, Kaufmann, und Dr. Karl Hörmann, Prokurist in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretun azere. ega doch sind die Geschäftsführer Wilhelm Graf von Moy und Dr. Karl Hörmann je allein vertretungsberechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
2. Meindl & Sölch Buchdruckerei⸗
Parz. 584/346, in der Größe von
heim. Inhaber ist Karl Mayer, Apo⸗ theker, Mannheim. 1““
und Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗
persönlich
Willi Bettinger in Stuttgart ist Pro⸗
tragen worden: Die Generalversamm-⸗ lung vom 14. April 1931 hat laut
isack, Mannheim. Fehaber ist Apotheker Karl
ähnlicher Art
richten und überhaupt alle Maßnahmen
aus
Sitz
20 000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm
1