1931 / 102 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Staatsanzeiger Nr. 102 vom

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

30 000, Bestand an Effekten des Reservefonds 3 992 936. Passiva. 18 909 Wagen. Am

Grundkapital 7 500 000, Reservefonds 6 370 043, Betrag der um⸗ e b sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1 303 070, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden b) Guthaben ausländischer Behörden und c) pripate Guthaben 751 389, Verbindlich⸗ sonstige Passiva 351 332, fremder Währung 321 731, Aval⸗ (W. T. B.) 8 (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 30. April (in Klammern Zu⸗ Vund Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. April 1931) in 1000 Franken: Golddevisen 315 289 (Abn. 1161), Wechselbestand 58 149 (Zun. 25 211), Lombards 41 078 Korrespondenten

Ruhrrevier: ( 3. Mai 1931: Ruhrrevier: Gestellt 1937 Wagen.

Der Versicherungsbestand der 1 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, stieg im Jahre 1930 im Neugeschäft um 18 094 Versicherungen mit 22 444 373 RM Kapital und stellte sich Ende 1930 einschließlich der Aufwertungsversicherungen auf 2 291 966 Versicherungsscheine mit RM Kapital Jal rämieneinnahme betrug in 1930 20 278 gegen 17 836 Mill. RM die Versicherungsleistungen einschließlich der Rückkäufe und Auszahlung von Aufwertungsversicherungen 9,955 (10,550) Mill. RM.

Die Verwaltungskosten 1 216 563 RM gesenkt werden, von denen auf die laufenden Ver⸗ waltungskosten 380 060 NM entfallen.

553 882 RM und ist um 1 012 459 RM höher als im Vorjahr. 95,2 vH des Gesamtgewinns. Aktionäre sollen wie im Vorjahre 12 vH Dividende erhalten. Die Industrie⸗ und Handelskammer für die rovinz Oberschlesien in Oppeln hat ihren Jahresbericht Er bespricht die Wirtschaftslage, im Deutschen Reich, in Oberschlesien, die Wirtschaftspolitik sowie die age der einzelnen Industrien und des Handels.

Geschäftsbericht der Saccharin⸗Fabrik Fahlberg, List & Co., Nagdeburg⸗Südost über das Jahr 1930 blieb die Gesellschaft, achdem sie anfangs 1929 die Betriebe der Metallhütte stillgelegt hatte, von katastrophalen Verlusten, die die Preisstürze auf dem

Kupfer⸗ und Zinkmarkt in den Jahren 1929/30 zur Folge gehabt Eine Wiederaufnahme der Betriebe kommt wegen mit Rücksicht auf die

laufenden Noten 36 125 510,

und Sparkassen 490 297, Notenbanken

darunter Verbindlichkeiten verpflichtungen —,—.

Friedrich Wilhelm

Kündigungsfrist

370 045 812 168 643 RM

Metallbestand dem Vorjahr (Zun. 6018), 37 602 (Zun. 2500), Eigene Gelder Notenumlauf 987 814 (Zun. 80 817), täglich fällige Verbindlichkeiten sonstige Passiven 27 053 (Zun. 1066). Wochenausweis der Bank 1000 Kronen): ordentliches Notenausgaberecht 250 000, Notenausgaberecht 396 399, Notenumlauf 295 846, Notenreserve 100 553, Depositen 66 503, Vorschüsse und Wechselbestand 184 879, Guthaben bei ausländischen Banken 31 473, Renten und Obligationen 53 940.

Wertschriften . Der Gesamtgewinn beträgt Aktiven 22 513

(unverändert), 149 265 (Abn. 48 424), (W. T. B.) von Norwegen vom 30. April (in

für 1930 erscheinen lassen. bestand 146 399.

Aktiengesellschaft, Speisefette.

Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 2. Mai 1931.

1 . Butter: Auch der Monatswechsel vermochte nicht, dem ruhigen Geschäft eine Belebung zu geben. war rückläufig und ermäßigte Kopenhagen am 30. April um 5 Kr., Im Inland blieben die Notierungen bleibt weiterhin schwach. Die Ver⸗ Inlandsbutter 1⁄1⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,43 bis 1,48 ℳ, Auslandsbutter: dänische 1,49 bis 1,54 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: malz: Der amerikanische Fettwarenmarkt verkehrte in ruhiger Haltung bei wenig veränderten Preisen. ist unbefriedigend. ernschmalz 53,50 ℳ, amerikanisches Purelard in deutsches Schweineschmalz 57,00 ℳ,

Malmö um 6 Kr. für 100 kg. Der Konsum Großhandels

hätten, verschont. ungünstigen Rohstofflage ünstigeren Bedingungen arbeitende Konkurrenz nicht mehr in Frage. Nach Vornahme der hieraus sich ergebenden erhöhten Abschreibungen von 1 421 495 NM bleibt ein Verlust von 1 077 935 RM, zu dessen der Vorstand vorschlägt, Höhe mit 1 057 200 RM heranzuziehen und den verbleibenden Verlust von 20 735 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Geschäftsjahr haben sich Anzeichen für eine Wandlung in der un⸗ günstigen Gestaltung der Verhältnisse bisher nicht ergeben. Gesellschaft mußte zu einer Stillegung ihrer Schwefelsäurekammer⸗ etriebe schreiten, da infolge Umstellung in der Industrie der künst⸗

en Düngemittel und durch Veränderung der Fabrikationsmethoden der sonstigen chemischen und weiterverarbeitenden Industrie die Verwendungsgebiete für diese Säuren

unverändert.

IIa Qualität 1,37 bis 1,39 ℳ. Reservefonds in voller Ruhige Nachfrage. Sch Im laufenden Konsumnachfra sind: Prima Kisten 54,50

Notierungen

Liesenschmalz

Berichte von augwärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 100 Zloty 57,58 B

worden sind.

Danzig, 2. Mai. Banknoten: 100 Deutsche Reichsmark 122,34 G., (5⸗ bis 100⸗Stücke) Bö=

1 Paris, 30. April. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 24. April 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 55 616 (Abn. 482), Auslandsguthaben 6906 (Zun. 1), Devisen in Report Wechsel und Schatzscheine 25 903 (Zun. 971), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6455, diskontierte ausländische Handelswechsel gekaufte börsenfähige Wechsel 48, im Ausland gekaufte vvö Lombarddarlehen Amortisationskasse Notenumlauf 77 231 (Abn. 560),

Amerikanische 13,39 G., 5,14,41 B. Schecks: London luszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,57 G., 57,68 B. Telegraphische: London 25,00 ¼ G., —,— B., Paris

20,07 G., 20,11 B., New York 5,13,59 G., 5,14,61 B., Berlin

(W. T. B.) Amsterdam 28 168,99, Budapest 123,77, Kopenhagen 189,85, London York 709,35, Paris 27,71 ½, Prag 21,00 ⅜, Zürich 136,64, Marknoten 37,22, Jugoflawische slowakische Noten 20,97 ¼, Polnische Noten 79,60, Dolla Ungarische Noten 123,83*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 2. Mai.

(Abn. u. Zun. —),

Zun. 993), i rankrei

(Zur ), in Frankreich 349., 19258 9. (Abn. 22), Wien, 2. Mai. Autonomen 4,50 b, New 082 (unverändert). Passiva. Verbindlichkeiten

Autonomen oten 707,50,

Tresorguthaben Amortisationskasse 9313 (Zun. 307), Privatguthaben 11 725 (Zun. ), Verschiedene 337 (Abn. 17), Devisen in Report (Abn. und —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen erbindlichkeiten durch Gold 55,08 vH (55,74 vH).

Ausweis der Bant von (in Danziger Gulden).

8 1 (W. T. B.) Amsterdam 13,57,55, Berlin 804,05, Zürich 650,30, Oslo 903,75, Kopenhagen 904,00, London 164,18, Madrid 350,00, Mailand 176,77 ½, New York 33,76, Paris

Danyig vom 30. April 1931 o P.e. g8 478,10, Marknoten 803,50,

Metallbestand (Bestand an kurs⸗ higem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen) 3 511 006, darunter Goldmünzen 129 115 und Danziger Metall⸗ eld 3 331 891, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die

ank von England einschl. Noten 14 842 825, Bestand an deckungs⸗ ähigen Wechseln 22 079 584, Bestand an sonstigen Wechseln 80 000,

Lombardforderungen Bestand an

Stockholm 904,50, Wien Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,40 ½, Danzig 657,00. Budapest, 2. Mai. 80,63 ¾, Berlin 136,52 ½, Zürich 110,40, Belgrad 10,08 ¼. (W. T. B.) New York 486,37, Paris 124,43, Amsterdam 1209,62, Brüssel 34,97, Italien 92,88, Berlin 20,42 ⅛, Schweiz 25,25 ½, Spanien 46,90 G., Lissabon 108,24, Kopen⸗ hagen 18,16 ¾, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,40, Buenos Aires 35,93, Rio de Janeiro 353,00.

(W. T. B.) Alles in Pengö.

London, 4. Mai.

Bestand an Forderungen

sonstigen täglich Fo Kündigungsfrist

Paris, 2. Mai. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 609,00,

England 124,44, New York 25,58 ½, Belgien 355,75, Spanien 263,50, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopenhagen 684,75, Holland 1028,50, Oslo 684,75, Stockholm 685,75, Prag 75,80, Rumänien 15,20,

Wien 36,00, Belgrad 355,75.

Zürich, 4. Mai. (W. T. B.) aris 20,29 ½, London 25,25 l, New Vork 2192 Brnser 72221, Malantd T8 2, Madrid 53,75, Berlin 123,64, ien 73,05, Istanbul 246,00.

Kopenhagen, 2. Mai. (W. T. B.) London 18,16 ½ New York 373,75, Berlin 89,05, Paris 14,70, Antwerpen 52,0 1, Zürich 72,05, Rom 19,66, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,65.

Stockholm, 2. Mai. (W. T. B.) London 18,14 ⅛, Berlin

88,90, Paris 14,61, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,92 ⅛, Amsterdam 150,07 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,92 ½, Washington 373,25, Helsingfors 9,40 ½, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52,55. b Oslo, 2. Mai. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,00, Paris 14,63, New York 373 9⅞, Amsterdam 150,25, Zürich 72,05, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,05, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,62, Prag 11,10, Wien 52,70.

Moskau, 2. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,28 G., 946,18 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B. 8

London, 2. Mai. (W. T. B.) Silber (

Silber auf Lieferung 13 3 1, Gold 84/9 ¼. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hvyp.⸗ Bank 146,25, Oesterr. Cred.⸗Anst. 26,50, Aschaffenburger Buntpapier 92,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 131 ⁄, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗ mann —,—, Wayß u. Freytag 30,50.

Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 109,00, Vereinsbank T 95,50, Lübeck⸗ Büchen 38 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. T 58,25, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 110,00, Nordd. Lloyd T 59 ⅛, Harburg⸗Wiener Gummi 49,00, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Guano 45,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 125 B., Neu Guinea 260,00, Otavi Minen 28,75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108,20, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,30, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 103,25, Türkenlose 16,00, Wiener Bankverein 16,10, Oesterr. Kreditanstalt 45,55, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 23,55, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 19,75, Brown Boveri 144,00, Siemens⸗Schuckert 169,75, Brüxer Kohlen 276,00, Alpine Montan 18,15, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 182,90, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 48,70, Steyr. Werke (Waffen) 2,19, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 65,25, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,00, Aprilrente —,—, Mairente —,—, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen⸗

rente —,—.

Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 101 ⁄16, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 74 , 7 % Bremen 1935 98,25, 6 % Preuß. Obl. 1952 78,75, 7 % Dresden Obl. 1945 91,50, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 90,25, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 87 ⅛, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 91,25, Amsterdamsche Bank 170,25, Deutsche Reichsbank 163,00, 7 % Arbed 1951 106,50, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 77,25, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Ohl. 1956 94,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 92,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 91 ⅛, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 103,25, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 835⁄11, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 100,75, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 95 ⅞, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 438,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 433,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 150,50, Deutsche Bank Zert. —,— Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

Bffentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von 7. Aktiengesellschaften,

Wertpapieren, 8

14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

im Grundbuch von Peine, Band XIV, Blatt 540, Abt. III unter Nr. 5 einge⸗ tragenen Post von 6000 RM, einge⸗ Beuel, gunsten der Zimmermeisters

vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Zimmer Nr. 40, an⸗ otstermin seine Rechte melden und die Urkunde vorzulegen, rigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kassel, den 27. April 1931. Amtsgericht. Abt. 1.

Heerengracht 619, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Krüger und Fritschen in Berlin NW 7, Friedrichstraße 103, hat das Aufgebot folgender Urkunden be⸗ 1. 4 Stück 10 % wertbeständige Goldhypothekenpfandbriefe deutschen Bodenkreditanstalt Greiz über je 179,21 Gramm Feingold = 500 Gold⸗ mark, Reihe III Buchstabe B Nr. 2034/37, 2. die 4 dazugehörigen Zinsscheine über

3. 1 Stück 10 % beständiger Goldhypothekenpfandbrief der Mitteldeutschen Bodenkreditanstalt Greiz über 1075,26 Gramm Feingold = 3000 Goldmark, Reihe III Buchstabe E Nr. 345, dazugehörigen

zeichneten Gerich beraumten Aufge

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

Der Beschluß vom wonach der Obergrenadier Wagner für fahnenflüchtig erklärt worden f hiermit aufgehoben.

Gießen, den 25. April 1931.

Landgericht, Strafkammer.

Aufgebot.

Hugo Schwark Westpr., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Blessin in Marien⸗ burg, Westpr., hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 3. 10.

er Kaufmann Marienburg

[10486]

Der Wilhelm Ramscheidt zu Bonn⸗ Abwesenheitspfleger des ver⸗ Witwe des schollenen Karl Neidhöfer aus W.⸗Beyen⸗ Christian Bartels, burg hat beantragt, den verschollenen Sonnenberg, beantragt. Karl Neidhöfer aus W.⸗Beyenburg,

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sulett wohnhaft daselbst, für tot zu er⸗ fordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ den 28. Oktober 1931, mittags wird efsefehers, si

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, auf den 1

Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗ mittags 11 Uhr, vor dem termin seine Rechte anzumelden und die zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raumten Aufgebotstermin zu melden, Kraftloserklärung der folgen wird.

Das Amtsgericht Peine, 25. April 1931. über Leben oder Tod des Verschollenen

lären. Der bezeichnete Verschollene spätestens in dem 931, vor⸗

unter⸗

November

Urkunde er⸗ widrigenfalls

die Todeserklärung er⸗ folgen wird.

An alle, welche Auskunft

1929 an die Order des Antragstellers ausgestellten und am 3. Marienbur

150 RM. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 23. November 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls ihre Kraftloserklärung erfolgen wird. Greiz, den 27. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kaufmann Oskar Gerboth Rathenow, Jägerstra durch Rechtsanwalt T Dunckerstraße 28, hat das Aufgebot des nden gekommenen, vom Antrag⸗ r am 8. Juli 1930 ausge und vom Rittmeister K. A. W. eld in Berlin⸗Grunewald, Humboldt⸗ traße 38 a, angenommenen, am 8. 2. 1931 fälligen, in Kassel beim Bank Damms & Streit zahlbaren We über 200 RM beantra der Urkunde wird auf in dem auf den 25.

B Aufgebote

Beschluß.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunde: 7 % Goldhypothekenpfandbrief der Frank⸗ furter Hypothekenbank über 2000 Gold⸗ mark = 716,84 g Feingold (1. Gold⸗ 90 kg Feingold) Reihe 9 ) Buchstabe B Nr. 78 von verrn H. J. Laverge, Amsterdam, Rokin 85, Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, der Frank⸗ furter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., verboten, an den Inhaber der genannten Urkunde eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben.

ndet auf den oben bezeichneten Antrag⸗ teller keine Anwendung.

Frankfurt a. M., den 18. April 1931. Amtgericht. Abt. 41.

58)9 Aufgebot. Die Firma N. V. Bankierskantoor van Mendes Gans & Co., Amsterdam C,

gewesenen Wechsels r von dem Lehrer Alexander Filzek in Marienburg ange⸗ nommen worden ist, von dem 2 steller als Aussteller jedoch noch nicht unterzeichnet war, beantragt. aber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den vember 1931, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Marienburg,

een 29. April 1931.

verehelichte Landwirt Wiesner, verwitwet gewesene Stelzer, geb. Kretschmer, aus Rabishau, ver⸗ treten dur rat Brocoff in hat beantragt, schollenen Landwirt 8 Stelzer, geboren am 10. Juli 1891, Straße 76, hat als Pfleger für die zuletzt wohnhaft in Rabishau, für tot Erben des am 22. Juli 1.

mark = 1 (Auslandsse

22 antragt worder anberaumten

25, vertreten al in Rathenow,

Amtsgericht Das Verbot

Die Bürobeamtin Erna Bartels in Peine, Schützenstraße Nr. 6, als Erbin der Witwe des Zimmermeisters Christian Minna geb. Sonnenberg in t das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefs über

spätestens in termin dem Gericht Anzeige zu machen. benße 45, erg am Queis, 28. 4. 1931. Au Das Amtsgericht.

Der Inhaber ordert, spätestens ovember 1931,

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ Auguste termin dem Gericht Anzeige zu machen. Wuppertal⸗Barmen, 24. April 1931.

1 Amtsgericht. Abteilung 2. den Rechtsanwalt Justiz⸗

rriedeberg am Queis, 110862] Aufgebot. ihren Eohn, den ver⸗ Der Justizobersekretär Josef Leyen⸗ Oswald Alberr decker zu Köln⸗Mülheim, Frankfurter

Aufgebot.

in Köln⸗

Schneider⸗

Der bezeichnete Ver⸗ Höhenberg verstorbenen

schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ meisters Paul Friedrichs aus Köln⸗ testens in dem auf den 15. Januar Höhenberg das 1932, 9,15 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ laßgl beraumten Aufgebotstermin zu melden, laßgläu 2. werden daher aufgefordert widrigenfalls V folgen wird. ver 1- 1 über Leben oder Tod des Verschollenen ] spätestens in dem auf de u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗

Aufgebotsverfahren m Feea; der Ausschließung von chlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗

die Todeserklärung er⸗ ihre Forderungen gegen den Nachla An alle, welche Auskunft des verstorbenen Schneidermeisters .

. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem im Aufgebots⸗ unterzeichneten Gericht, Regenten⸗

Zimmer 1, anberaumten gebotstermin bei diesem anzumelden. Die Anmeldung 8 die Angabe des Gegenstands u des

8 8

1uß) 18 ⁄18%

H10865]

Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ chrift oder in Abschrift beizufügen. ie Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, por den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ jeilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach ee der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des chlasses nur für den 1 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen baie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. j Köln⸗Mülheim, den 25. April 1931. Amtsgericht. Abt. 3.

[10863] Aufgebot.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Dr. Stolz in München, Pranner Straße 11, werden alle die⸗ jenigen, welche Ansprüche gegen den en glaß des am 26. Januar 1931 hier verstorbenen Gutsbesitzers Max Frh. v. Bassus, München, Königin⸗ straße 21/0, erheben, aufgefordert, ihre

nsprüche unter Beifügung der Belege spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 23. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, Amtsgerichtsgebäude, Mariahilfplatz Nr. 17 a, Zimmer 169/2, anzumelden. Nachlaßgläubiger, die sich bis dahin nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts auf Berücksichtigung vor etwaigen Pflichtteilsforderungen, Vermächtnissen und Auflagen, von den Erben nur noch insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 24. April 1931.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

10487]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 20. April 1931 ist die Wechselurkunde vom 8. Oktober 1928 über 902,20 RM, fällig am 8. Ja⸗ nuar 1929, zahlbar in Kötzschenbroda, Bezogene und Akzeptantin die Firma Muth A.⸗G. in Kötzschenbroda, Aus⸗ tellerin die Firma Zeitschriften⸗Verlag Adolf Winser & Co., G. b. H. in Berlin SW 68, Alexandrinenstraße 110, vertreten durch ihre Geschäftsführer Adolf Winser und Hans Golczewski, ebenda, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, 28. 4. 1931.

[10488] Ausschlußurteil. 8

In der Aufgebotssache des Konkurs⸗ verwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Eckhardt, früher in Königslutter, hat das Amtsgericht in Königslutter am 24. April 1931 für Recht erkannt: Die Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Oberlutter Bd. IV. Bl. 46 Abt. III Sp. 1 auf dem Grund⸗ tück des Kaufmanns Eckhardt eingetra⸗ hefen Grundschulden: 1. Teilgrundschuld Nr. 4 zu 1300 (eintausenddreihundert) Goldmark, 2. Grundschuld Nr. 5 zu 70⁰00 (siebentausend) Goldmark, werden für kraftlos erklärt.

[10864]

Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 21. April 1931 hat das Amtsgericht Oppeln für Recht erkannt: Mit ihrem Rechte wer⸗ en ausgeschlossen die unbekannten igentümer des Grundstücks Karten⸗ blatt I Nr. 10 Gemarkung Sezedrzik in Größe von 87,30 a (Wiese).. Amtsgericht Oppeln, 21. April 1931.

[10489] Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes!

In dem Aufgebotsverfahren zum wecke der Todeserklärung der ver⸗ chollenen Frau Anna Maria Jansen Seeee rick in Berlin⸗Schöneberg,

danstraße 39 zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen, geboren am 29. Juni 1864 in Berlin⸗Schöneberg, hat das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg durch den Amts⸗ gerichtsrat Püschel für Recht erkannt:

ie verschollene Frau Anna Maria Jansen geb. Frick, geboren am 29. Juni 1864 in Berlin⸗Schöneberg, zuletzt Berlin⸗Schöneberg, Sedanstraße 39. wohnhaft, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗

zember 1907 festgestellt. 9. F. 119. 29.

g-22 28— Berlin⸗Schöneberg, Abteilung 9, den 25. April 1931.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1931 sind für tot erklärt worden: a) die Maurertochter Emma Mraria Kordebauer, zuletzt wohnhaft in Oppeln, mit dem 31. 12. 1927; b) der Arbeiter Heimenn Julius Schüßler, zuletzt wohnhaft in Groschowitz, mit dem 31. 12. 1917; c) der Werkarbeiter Johann Fojer, zuletzt wohnhaft in Krs. Oppeln, mit dem 31. 12.

Amtsgericht Oppeln, 29. April 1931.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[10490] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des g 5 Otto Paul, Antonia geb. Reinders, in Wil⸗ —, Nordseestraße 15, Prozeß⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt Heinrich Maaß in Aurich, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den lofser Otto Paul, früher in Wilhelmshaven, straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1570 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 7. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der 1g rung, sich durch einen bei diesem Gericht fugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Aurich, den 25. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[ĩ10491] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanne Buß, geb. Mansholt, in Beningafehn, Gemeinde Hesel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Knodt in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen Hinrich Arends Buß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 1567 B. G.⸗B. und 1-,e des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 2. Juli 1931, 10 Uhr, mit der Auf⸗ fordervung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 27. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8

Oeffentliche Zustellung. der Frau Margarethe Ganzke geb. Groll in Breslau, Viktoriastr. 103, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheye I in Breslau, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Bruno Ganzke, früher in Breslau, Sadowastr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 30. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, siche durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 229/29. Breslau, den 25. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10868] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. der Kaufmann Rudolf Dietrich in Frankfurt a. M., Prozeß⸗ bevollmächtigter:, Rechtsanwalt Dr. Fürst in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Maria Dietrich, geborene Timmermanns, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, mit dem Antrag auf Grund des § 1567 Abs. 1 Ziffer 2 B. G.⸗B. 25 R 43/28 —, 2. die Ehefrau Ria Rahner, geborene Krämer in Lauda (Baden), Hotel Schlötterlein, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weber in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Möbelspediteur Johann Ludwig Rahner, früher zu Frankfurt a. M., Gelnhäuser Gasse 15, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. 2 ° R 30/31 —, 3. der Arbeiter Heinrich Laarz in Frankfurt a. M., Goldenstelzstr. 12 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Helfrich in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Gertrud Laarz, ge⸗ borene Hauschild, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. B.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung 22 R 47/30 —, 4. die Hausangestellte Anna Ottilie Häusler, geborene Huth, in Frankfurt a. M., Börsenstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Cohn in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Edmund Manfred Hans August Häusler, Kaufmann, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567², 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Scheidung, eventuell Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft 2‧* R 22/31 —, 5. die Firma W. Klaar in Gablonz a. N., Böhmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Buggenheimer in Frank⸗ furt a. M., gegen den Kaufmann Richard Staßny, früher in Frankfurt a. M., Goetheplatz 11, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 55.9.5 nebst 8 % Zinsen seit 1. Februar 1931 21 0 95/31 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 vor die 5. Zivil⸗ kammer auf den 3. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 117, Gerichtsneubau, zu 2 vor die 6. Zivil⸗ kammer auf den 25. Pem 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 120,

Imn Sachen Kaufmann

Neubau, zu 3 vor die 3. Zivilkammer auf den 26. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 126, Gerichtsneubau, u 4 vor die 3. Zivilkammer auf den 26. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 126, Gerichtsneubau, zu 5 vor die 2. Zivilkammer auf den 1. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 126, Neubau, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Fraukfurt a. M., 30. April 1931. Beschäftsstelle des Landgerichts.

[10493] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Hahn, Hedwig, geb. Sperk, früher in Fürth, jetzt in Mon⸗ treal (Kanada), 3523 rk Ave, Klä⸗ gerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Stahl in Fürth, gegen Hahn, Ro⸗ bert, Mechaniker, zuletzt in Fürth, nun in Kanada unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, hat unterm 18. April 1931 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Klage ur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Chescheldung ein⸗ gereicht, mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. M. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Klagspartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Prozeß⸗ r zu dem auf enr.- 2 2 n . Juli 1931, vormittags Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung E““

Fürth, den 28. April 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts fürth i. Bay.

[10494] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Brandt, verw. eb. Erdmann, in Glien, Kreis frsee. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karpenstein in Greifs⸗ wald, klagt gegen den Arbeiter Her⸗ mann Brandt, g.e. in Mursewiek a. Rg., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandluüͤng 8 Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Greifswald auf den 11. Juli 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 4 R 87/29.

Greifswald, den 28. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10869] Zustellung.

Die Frau Lis h Gischkowski in Grünfelde, Kr. Stuhm ““ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoge in Greifswald, klagt gegen den elker Max Gischkowski, früher in Blesevitz,

Kreis Anklam, zur äöö illiger er⸗

Aufenthalts, wegen V lassung mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 11. Juli 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozebevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 4 R 32/31. Greifswald, den 28. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10495] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Agnes Geng geb. Psurek in Eggersen⸗Salzhemmendorf, Prozeßbevollmächtigter: Pfeiffer II in Hannover, klagt gegen den Melker Bruno Geng, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

scheidung, §§ 1565, 1567 B. Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des

bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 30. April 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10871] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte

Prozeßbevollmächtigter:

der Beklagte während der

erlegen. Die Klägerin ladet den

klagten zur

Rechtsanwalt

frühereen H mit dem Antrag auf Ehe⸗ Harkenbleck, Q Beklagten zur Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der Zivil⸗ kammer VI des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 20. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

aftwagenführer Elise Frömberg geborene Werner in Kraufendorf Nr. 6 b, Kreis Landeshut, Rechtsanwalt Dr. Senf in Hirschberg im Riesen⸗ ebirge, klagt gegen ihren Ehemann, den Krafkwagen ührer Wilhelm Frömberg, . in Hirschberg, jetzt unbekannten lufenthals, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., unter der Behauptung, daß ganzen Zeit der Ehe weder für die Klägerin noch seine Kinder gesorgt noch sich um sie gekümmert habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hirschberg

im Riesengebirge auf den 7. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Hirschberg i. Riesengeb., 30. 4. 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[10872] Oeffentliche Zustellung. Dehm, Anna, geb. Becker, in Hoch⸗ speyer, Klägerin, durch Rechtsanwalt Henn II in Kaiserslautern als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten, hat gegen ihren Ehemann Dehm, Andreas, früher Fuhrmann, jetzt erwerbslos, zuletzt in Hochspeyer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, zum Landgericht Kaiserslautern Ehescheidungsklage er⸗ hoben mit dem Antrage: Die Ehe der Parieien aus Verschulden des Beklagten u scheiden und dem Beklagten die osten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Kaisers⸗ lautern auf Freitag, den 10. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Kaiserslautern, den 30. WFen 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Kaiserslautern.

[10873]

Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts Abwesenden mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung: 1. die Ehefrau Gertrud Kurth geb. Peters in Schwarz⸗ broich, Prozeßbevollmächtiater: Rechts⸗ anwalt Schroeder in Berg.⸗Gladbach, Pegen den Ernst Kurth, 2. die Ehefrau Grete Eckstein geb. Keller in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gemünd in Köln, gegen den Kauf⸗ mann Rudolf Eckstein, 3. der Post⸗ schaffner Reiner Dihl in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Tremblau u. Dreyer in Köln, gegen die Ehefrau Therese Dihl, 4. die Ehefrau Heinrich von der Fuhr, Veronika geb. Schultes in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Lückhoff in Köln, gegen den Schreinermeister Heinrich von der Fuhr, 5. die Ehefrau Katha⸗ rina Huth geb. Römer in Kalk, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fuchs II in Köln, gegen den Peter Huth. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Köln, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf 2. Juli 1931, 10 Uhr, Zimmer 249, zu 2—4 vor die 3. Zivilkammer auf 3. Juli 1931, 10 Uhr, Zimmer 249. u 5 vor die 5. Zivilkammer auf 3. Juli 1931, 10 Uhr, Zimmer 267 a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köln, den 30. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftss ddoes Landgerichts. [10496] Oeffentliche Zustellung.

Frau Lydia Agnes Schulzki geb. Wendland in Hagen (Westf.), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Köhler in Plauen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauingenieur August Schulzki, früher in Gutenfürst, zur

eit unbekannten Aufenthalts, wegen chwerer Verletzung der durch die Ehe

ründeten Pflichten und böslicher Verlassung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil⸗ zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ eeie ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Vexhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Plauen auf den 2. Juli 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als S vertreten zu assen. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht Plauen, 28. 4. 1931.

[10497] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Bandmann geb. Pulst in Magdeburg, Kroatenweg 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Kellner Arthur Band⸗ mann, früher in Lehe, Ebertstr. 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen g n. e. des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Verden (Aller) auf den 13. Juni 1931, 9 ⁄% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 3

Verden (Aller), den 13. April 1931.

Landgericht. Geschäftsstelle 5.

In dem Prozeß des am 18. 12. 1930 geborenen Gerhard Buchmayer in Kagdeburg, vertreten durch das Jugend⸗

amt Magdeburg, gegen den Arbeiter aus Aschersleben, unbekannten

Paul Remenezik Badstuben 25, zur Zeit Aufenhalts, wegen Zahlung von viertel⸗ jährli min zur Fortse ung der

Verhandlung au . 1931

90 RM Unterhaltsgeld, ist Ter⸗ mündlichen

10 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschers⸗ leben, Zimmer 1, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. Amtsgericht Aschersleben.

[10502] Oeffentliche Zustellung. „In der Pro e des minder⸗ jährigen Georg Ko aor in Quedlin⸗ burg, vertreten durch das Jugendamt in Quedlinburg, im Prozeß vertreten durch Stadtvormund Ape⸗ in Berlin⸗ Pankow, Rathaus, gegen den Stell⸗ macher Karl Freimann, zuletzt wohn⸗ haft in Schönerlinde, wegen Zahlung von Unterhalt, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Berlin⸗ Pankow, Kissingenstraße 5/6, Zim⸗ mer 23, auf den 6. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, geladen. Berlin⸗Pankow, den 27. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[10498] 8 Der Obersteiger Karl Krebs in Frankenhausen (Kyffh.), Fürst⸗Georg⸗ Straße 31, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Hirschfeld in Aschersleben, klagt bei dem Amtsgericht Aschers⸗ leben 3 C 618/31 gegen den Maschinisten Hermann Ludwig Neu⸗ mann, genannt Fred Neumann, bisher in ec. o. Continental Baking Company) Of. N. Y. 332 East 75 Th. St. New York, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 715,42 RM, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, am 1. April 1932 an den Kläger 715,42 zu zahlen. Zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist Termin auf den 19. 6. 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Aschersleben, Zimmer Nr. 1, anberaumt. 89 diesem Termin wird der Beklagte iermit geladen. Amtsgericht Aschersleben. [10866] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Artist Fritz Goericke, Neukölln, Berliner Straße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bauerfeld, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 113, gegen Frau Karola Goe⸗ ricke, früher in Selters i. Westerwald, wegen Scheidung, 26. R. 380/30, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Richard Hirsch⸗Reinshagen, Berlin, S Str. 17, als Nachlaß⸗ pfleger de Rechtsanwalts und Notars Dr. Hartwig Neumond, Berlin, Pots⸗ damer Str. 134, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Meyer, Berlin, S Str. 17, gegen Schauspielerin Ilse Schülke⸗Muth, früher Berlin, Bamberger Str. 23, aus Honorarforderung mit dem Antrag auf Zahlung von 1318,67 RM nebst 2 vH Zinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont, 30. 0. 60/31. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I1, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 25. 6. 1931, zu 2 vor die 18. Zi⸗ vilkammer, Zimmer 113, auf den 27. 6. 1931, fämtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, lic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 1. Mai 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts II. [10501] Oeffentliche Zustellung. Der Dr. Ruosto. Georg; in Berlin W 99, Viktoria⸗Luise⸗Platz 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pringsheim in Berlin, Schellingstraße 6, klagt gegen die handelsgerichtlich nicht eingetragene Firma Erwin Wehle, Charlottenburg, Kaiserdamm 24, Allein⸗ inhaber der Kaufmann Kurt Wehle, früher in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 24, wegen des Zahlungsanspruchs aus dem Wechsel vom 4. Oktober 1929, mit dem Antrage: 1. Den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger die Wechsel⸗ summe von 2500 RM nebst 2,50 RM Wechselsteuerkosten und 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 31. Dezember 1929 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen, und 3. das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 27. Juni 1931, 9 Uhr, Zim⸗ mer 1351, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 4. 1931.

[10500] Oeffentliche Zustellung. Martha Schwadries in Gumbinnen, Königstr. 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wolff, Berlin, Joachims thaler Str. 13, klagt gegen Aloi Libera, früher in Berlin, Mühlen straße 38, auf Zahlung von 74 RM und Herausgabe von Koffern oder Zahlu weiterer 14,50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 57, Neue Friedrichstr., II. Stockwerk, Fsn⸗ mer 141/142, auf den 5. Juni 11 31, vormittags 10 Uhr, geladen. 57. C. 358./31. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitt-. Abt. 57.

1“