Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1931. ES. 2.
Bütow, Bz. Köslin. In unser April 1931 b schinenwerkstätte
ndelsregister ist ma Bütower Johannes Pech⸗ mann — Bütow — eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.
Coburg. 8
Handelsregister tadt b. C.: Die Fa. August Rich. Dietz beschränkter Haf⸗ tung, Draht⸗ und Hanfseilwerk, Sitz Geschäftsführer: Fa⸗ Kichard Dietz, Fabrikant Kaufmann
Neustadt b. C. brikant August 9. Alfred Dietz Kluth, sämtlich in Neustadt b. C., Ge⸗ sellschaft mit beschr. Haftung.
llschaftsvertrag ist am 31. 3. 31 ab⸗ Gegenstand des Betrieb einer
Unternehmens und Hanfseilfabrik. kapital: 20 000 RM. führer vertreten die Gesellschaft rechts⸗ Coburg, 1. Mai
Je 2 Geschäfts⸗
verbindlich. . Registergericht.
Dargun. V
Zum Handelsregister ist bezüglich der Firma Wilhelm Bruger als Nachfolger Otto Dethloff in Neu⸗ kalen eingetragen worden.
in Neukalen
Nachfolger,
Dargun, den 24. April 1931. Amtsgericht.
Dessau.
registers Abt. A geführte Firma Adolf Ohle in Dessau ist erloschen. Dessau, den 25. April 1931.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 1 des Handelsregisters auer Credit⸗
Abt. B, woselbst die Dessau red essau geführt
bank Aktiengesellchaft in wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 28. April 1931. Anhaltisches Amtsgericht.
Eberswalde. In unser Handelsregister A ist heute eingetragenen
Filzwarenfabrik
A. Brodt in Eberswalde folgendes ein⸗
Kaufmann Friedrich Hagenguth ist durch einst⸗
weilige Verfügung des hiesigen Amts
die Vertre⸗
Eberswalder
tungsmacht entzogen. Eberswalde, den 30. April 1931. Amtsgericht.
Einbeck.
Handelsregister 28. April 1931 zu der unter Nr. 5 ein⸗ Papilerfabeir Pahne beschränkter Haftung in Dassel, eingetragen: Georg Schleicher nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Einbeck.
Besrnangennene nennee
Gesellschaft
Elsfleth. In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Fr. Dencker in Berne⸗ -v. 89 des Registers) am . eingetragen Die Firma ist erloschen. Elsfleth, de 3. April 1931. Amtsgericht.
Essen-Werden.
H.⸗R. A. 38. A. S. Mittweg, B Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Essen⸗Werden,
Amtsgericht. Freiburg, Breisgau.
Handelsregister Freiburg i. Br. 8 . 3. 345: Firma Gustav Joos in Schallstadt wurde im Han⸗ delsregister
Berthold & Sutter in Die offene Handelsgesellschaft ist durch des Gustav Berthold visherige Gesellschafter Zosef Sutter ist jetzt alleiniger In⸗ Am 21. April 1931. Bd. V O.⸗Z. 110: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators der Ge⸗ s für Holzhandel chränkter Haftung in Freiburg ist be⸗
22. April 1931. B Bd. VI O.⸗Z.
das Ausscheiden
haber der Firma.
— 7 bei Haus Eden, Fremdenheim für naturgemäße Lebens⸗ G mit beschränkter Haf tung in Freiburg: Frau Gertrud de la Croix ist als Geschäftsführerin aus geschieden, Fräulein Elly
art, Gesellschaft
25. April 1931.
B Bd. VI O.⸗Z. 96 Kirner & Co., — beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Kontrollapparaten jeder Art sowie anderer Erzeugnisse der Feinmechanik. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere leichartige Unternehmungen an belie⸗ igen Orten des In⸗ und Auslandes en und sämtliche einschlägi⸗ gen Geschäfte zu betreiben, die geeignet ind, die Unternehmungen der Gesell⸗ — eeenseht Geschäftsführer: Direktor Gustav Winter 8 Frecturg. rist: Kaufmann Ludwig Fexer in Frei⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1931 festgestellt.
Gesellschaft
zu errichten
25 000 RM.
Die Gesell⸗
schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschafts ührer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. —— der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ 72 Gustav Winter bringt auf Re- ung seiner Stammeinlage mit 20 000 RM folgende Sacheinlagen in die Gesellschaft ein: 1. die Firma Kir⸗ ner & Co. in Neustadt i. Schw. im Bilanzwert von 500 RM;: 2. Grund⸗ schuldbriefe im Werte von 10 000 RM; 3. den Lizenzvertrag mit der Firma Theodor Kromer B. m. b. H. hier be⸗ wertet mit 1 RM., der Rest ist in bar geleistet. Am 29. April 1931. Fürstenwalde, Spree. [11205] Handelsregistereintragung bei der Firma A 56: Hermann Casper Nachflg., Fürstenwalde, Spree: Die Firma ist erloschen. 8 Fürstenwalde, Spree, 28. April 1931. 8 Amtsgericht.
Fulda. [11206] A unter Nr. 574, Firma Richard Schmitt, Fulda. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Richard Schmitt in Fulda. Dem Kaufmann Oskar Schmitt in Fulda ist Prokura erteilt.
B Nr. 67, Firma Conr. Sauer Söhne G. m. b. H. in Fulda: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Lorenz Sauer in Fulda ist zum Liquidator be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag vom 7. Dezem⸗ ber 1920 in Ziff. 2 wie folgt geändert: Zweck der Gesellschaft ist die Verwal⸗ tung und Verwertung des Grundbe⸗ sitzes in Fulda bis zu dessen endgültiger Veräußerung.
Fulda, den 29. April 1931.
— Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirchen-Buer. 111207] Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 490 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Neukirchen in Buer folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Willy Neukirchen in Gelsenkirchen⸗Buer hat das Handels⸗ geschäft übernommen. Der Uebergang der in den Betrieben des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Willy Neukirchen ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Heinrich Neukirchen Nachf.“. Die Prokura des Georg Kellner ist erloschen.
Gelsenkirchen⸗Buer, 22. April 1931.
Das Amtsgericht.
GIatz. [11210]
Handelsregister A Nr. 286, Firma Alboyt Schößlov in Glatz (MNouland): Die Firma lautet jetzt: Albert Schößler in Glatz (Neuland). Inh.: Witfrau Martha Schößler geb. Karger als Nach⸗ folgerin.
Inhaberin ist Witfrau Martha Schößler geb. Karger in Glatz (Neu⸗ land)
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Martha Schöß⸗ ler geb. Karger in Glatz (Neuland) als befreite Vorerbin des Nachlasses des Molkcreibesitzers Albert Schößler über⸗ gegangen. Nacherben sind: 1. Frau Kaufmann Elisabeth Loewen in Bres⸗ lau, 2. Frau Gertrud Winkler in Königshain, 3. Molkereifachmann Alfred Schößler, 4. ledige Magdalena Schößler, 5. ledige Charlotte Schößler, zu 3 bis 5 in Glatz (Neuland).
Amtsgericht Glatz, 10. April 1931.
Glatz. [11209] Handelsregister A Nr. 157 Fa. Thiele und Maiwald, Glatz: Die Prokura des Kaufmanns Otto Mehnert in Glatz ist erloschen. 1 Amtsgericht Glatz, 14. April 1931.
Glatz. 8 [11208]
Im Fäeneseeher B Nr. 34, Alt⸗ heide Aktiengesellschaft für Kur⸗ und Badebetrieb, Altheide, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Februar 1931 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrags vom 27. April 1929 abgeändert worden.
Amtsgericht Glatz, 14. April 1931. Gommern, Bz. Magdeb. [11211]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Gommern am 28. April 1931 folgendes eingetra⸗ gen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1931 abgeändert wor⸗ den.
Gommern, den 28. April 1931.
Das Amtsgericht. 8 Hagen, Westf. [11213]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 10. 4. 1931 bei Nr. 2012, offene Handelsgesellschaft Paul u. Kurt Pohl⸗ mann zu Hagen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter In⸗ genieur Kurt Pohlmann zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 Am 18. 4. 1931 bei Nr. 1890, offene Handelsgesellschaft Spezial⸗Federn⸗Ge⸗ ellschaft Tempelmann u. Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2277 die offene Handels⸗ gesellschaft Löhr u. Co. su Hagen, Mit⸗ telstraße 12. Persönlich haftende Gesell⸗ sc after sind der Rentner Anton 8 zu Wanne⸗Eickel und der Kaufmann Hein⸗
rich Rosenthal zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1931 begonnen. 8
Bei Nr. 69, offene Handelsgesellschaft Fried. Beyersmann zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Ludwig Herkel⸗ mann zu Hagen ist erloschen.
Am 24. 4. 1931 unter Nr. 2278 die offene Handelsgesellschaft Schneider u. Suhren zu Hagen, Eckeseyer Str. 179. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Schneider und Lud⸗ wig Suhren, beide zu Hagen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 4. 1931 begonnen.
Am 88 4 dsn „⸗ b „ Handelsgesellschaft F. Wilhelm Krenzer zu Peddenöde: Der bispirhe persönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Krenzer in Gevelsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 1289, Kommanditgesellschaft Eicken u. Co. zu Hagen: Alleinige per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist jetzt die Firma Hoesch⸗Köln Neuessen Aktien⸗ esellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb zu Dortmund.
Das Amtsgericht in Hagen. Hagen, Westf. [11212]
In unser Handelsregister Abt. B ist 8 .
Am 10. 4. 1931 unter Nr. 753 die Firma ““ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 25. 3. 1931. Ge⸗ genstand: Betriebsführung der den F. men Eicken u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Hagen und Peter Harkort u. Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wetter gehörenden gewerblichen Unternehmungen sowie die Besorgung aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den kaufmännischen und Verwaltungs⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Direktoren Eugen Schulte, Hagen, Richard Gockel, Wetter, Ernst Klein, Hohenlimburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch je zwei Geschaftsführer oder durch einen Geschaftsfuhrer und einen Proku⸗ risten oder durch zwei Prokuristen. Den Kaufleuten Dr. Ernst Achenbach in Hagen, Heinrich Wiedow in Hagen, Lud⸗ wig Gentz in Wetter und Georg Beck in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 542, Hugo Schmitz u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Hugo Schmitz zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet.
Am 24. 4. 1931 unter Nr. 754 die Firma Deutscher Handelskettenverband Gesellschaft nltt beschränkter Haftung zu Hagen, Bahnhofstraße 18. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. 11. 1931. Gegenstand Förderung der gemeinsamen geschäft⸗ lichen Interessen der Gesellschafter nach Maßgabe der Beschlüsse der Gesellschaf⸗ terversammlung sowie anderer indu⸗ strieller Gruppen oder einzelner In⸗ dustrieller. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Biedebach zu Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 36, Wassergesellschaft des Dorfes Dahl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Dahl: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 4. 1930 ist das Stammkapital um 300 RM auf 9900 RM erhöht worden.
Bei Nr. 266, Bücherstube Severin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Hagen.
Hall, Schwäbisch. [11214] Handelsregistereintrag vom 16. April 1931: Zwecksparkasse wirtschaftlicher Wiederaufbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Mainhardt. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. März 1931. Dauer der Gesellschaft unbeschränkt. Gegenstand des Unternehmens:
a) Abschins von Zwechsparverträgen zur Erstellung von Eigenheimen, Wohn⸗ u. Wirtschaftsheimstätten,
b) Ansiedlung und Seßhaftmachung von Kopf⸗ und Handarbeitern auf dem Lande,
c) Ablösung hochverzinslicher Hypo⸗ theken, Aufwertungshypotheken und der damit zusammenhängenden Ar⸗ beiten,
d) Gewährung von Zwischenkrediten.
Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Gleich, Architekt, Her⸗ mann Hammer, Bürgermeister, Alfons Aicher, Baumeister, alle in Mainhardt. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Erklärung von zwei Geschäfts⸗ führern.
(Nicht eingetragen: Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: a) aus dem Kreis der gi Albert Glück, Kronenwirt in Mainhardt, und Wil⸗ helm Baier, Reichsbahnsekretär a. D., daselbst, b) von außerhalb der Gesell⸗ schaft: Vermessungsrat Hahn, Sulzbach, Murr, Rechtsanwalt Dr. Zerweck, Stuttgart, und Postinspektor Fleisch,
Eßlin Anmtsgericht Hall.
““ [11215] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 182 ist heute bei der Firma Norddeutsche Glycerin⸗
und Fettsäurewerke F. Thörl & Co.
Jetziger Inhaber: Frau Marie
Aktiengesellschaft, Harburg a. E., einge⸗ tragen: Paul Rosenbacher ist verstor⸗ ben, an seine Stelle ist der Bücher⸗ revisor Max Ring in Hamburg zum Liquidator bestellt. arburg⸗Wilhelmsburg, 24. 4. 1931. Amtsgericht. IX.
Heinrichswalde, Ostpr. [11216] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 183 ist heute bei der Firma „Artur Szonn, Adl. Kreywehlen,“ eingetragen worden: Die Firma ist .. Heinrichswalde, Ostpr., 13. April 1931. Amtsgericht. Hennef, Sieg. . [11217]
In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 folgendes einge⸗ tragen worden:
Firma „Rausch & Balensiefen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bauunternehmung“, mit dem Sitz in Köln, Zweigniederlassung in Hennef (Sieg)⸗Warth, Frankfurter Straße 5.
Gegenstand des Unternehmens ist doch⸗ Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗
u sowie Gartenbau. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer ist Oberingenieur Adolf
alensiefen in Köln⸗Sülz. Zu Einzel⸗ roburisten ”” bestellt: 1. Kaufmann
ter Fußhöller in Hennef 2 2. Oberingenieur Ernst Laternser in Köln. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 3. Januar 1921 fest⸗ Jauer.
gestellt. 1 Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Hennef, den 25. April 1931. Amtsgericht. “
Herford. 111218 Im Handelsregister ist eingetragen: Am 24. 3. 1931 bei A Nr. 573,
„Böckelmann & Co., Herford“:
Kommanditist ist ausgeschieden. Am 7. 4. 1931 bei A Nr. 751, „Wil⸗
helm Kuhlmann, Bustedt“: Die Firma
ist erloschen. 3 Am 10. 4. 1931 bei A Nr. 737, „Fritz
Ahlewelt, Bustedt“: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
mann Heinrich Reckendorf, Herford“: Die Firma ist erloschen.
Am 15. 4. 1931 bei A Nr. 106, „Brünger & Herford“: Die Prokura des Karl Rabenschlag ist er⸗ loschen. Karl Rabenschlag ist in die
Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ 8 Firma Karl Lotz, Kircherhütte, folgendes
sellschafter eingetreten.
Am 15. 4. 1931 bei A Nr. 176, „Marmelstein & Haase, Herford“: Die Prokura des Kaufmanns Horst ist er⸗ loschen.
Am 20. 4. „Echternkamp
1931 bei A Nr. 937, & Co., Kommandit⸗Ge⸗
sellschaft, Herford“: Die Gesellschaft ist!
aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 20. 4. 1931 bei B Nr. 88, „Nie⸗ & Gutenberg, Aktiengesellschaft
baum i Liqui., Herford“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 4. 1931 ist der 22 S. trags (Liquidationsjahr) geändert.
Am 22. 4. 1931 bei A Nr. 106, „Brünger & Nürge, Herford“: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Karl Rabenschlag ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 27. 4. 1931 bei A Nr. 563, „Carl
Middeke, Herford“: Die Firma st er⸗ Am 27. 4. 1931 bei A Nr. 166, „B.
Kunkel, Herford“:
loschen.
Am 27. 4. 1931 bei A Nr. 857, „Fritz Kleine, Hiddenhausen“: Die Firma ist erloschen.
Am 28. 4. 1931 bei A. Nr. 802, „Richard Frisse, Herford“: Die Firma ist erloschen.
Am 29. 4. 1931 bei A Nr. 129, „de Fries & Beckmann, Herford“: Hie Firma ist erloschen.
Am 30. 4. 1931 bei A Nr. 738, „B. Friedrich Bredenkötter, Eilshausen“: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht in Herford. Herford. [11219]
In soll die Firma Ernst Hölscher, Herford, von Amts wegen pelasch werden. Es wer⸗ den daher die Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Inhabers HRerdurch aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. 8
Herford, den 4. April 1931.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 1 8g
In das Handelsregister ist am 30. Apri 1931 eingetragen:
In Abteilung A zu den Firmen Nr. 906, Adolf Gödecke, Hildesheim; Nr. 1010, Jörke & Co., Bad Salz⸗ detfurth; Die Firma ist erloschen.
Nr. 348, Gebr. Gerstenberg, Hildes⸗ heim: Die Prokura des technischen Lei⸗ ters Otto Kämpfe in Hildesheim ist er⸗ loschen. 111““
Nr. 671, Wolf & Hahn, Hildesheim: Hentschel, geb. Heider, in Hannover. (17. 4. 1981.)
Nr. 1053, August Lehmann, Sar⸗ stedt: Die Firma lautet jetzt: Alfred Stange. Jetziger Inhaber Kaufmann Alfred Stange in Sarstedt.
Amtsgericht Hildesheim, 90. April 1931.
zeitung, Haftung, Itzehoe, am 17. April 1931
ausgeschieden.
mann Franz Strauch in
Ein!
1 des Gesellschaftsver⸗
Die Firma ist er⸗
Koblenz führer bestellt. Er kann, solange er Ge⸗
Firm Oskar E2n. Sitz Lesenfale.
Hof. Handelsregister. [14721] „Textilwerk Frankenwald Aktien⸗ esellschaft“ in Schwarzenbach a. W.: Bertretungsbefugnis des bish. Vor⸗
standsmitgl. Hrch. Maier beendigt. Be⸗
triebsleiter Karl Grießbach weiteres
Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Hof, 1. Mai 1931.
Itzehoe. Bekanntmachnug. 11222]
In das Handelsregister B Nr. 72 ist bei der Firma Das Landvolk, Tages⸗ Gesellschaft mit beschränkter
eingetragen worden: Dem Betriebs⸗ leiter Karl Riemenschneider in Itzehoe ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗
meinschaftlich mit einem Geschäftsführer
ur Vertretung befugt ist. er Ge⸗
schäftsführer Johannes Reimers ist An seine Stelle ist der Hofbesitzer Hermann Rüter in Peißen zum Geschäftsführer bestellt Das Amtsgericht Itzehoe.
Itzehoece. Bekanntmachnug. 11223]
In das Handelsregister A ist am 25. April 1931 unter Nr. 425 die Firma „August Franck, Schlachterei und Wurst⸗ waren“, Kommanditgesellsschaft mit dem Sitz in Itzehoe eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlachtermeister August Franck und Emil Franck in Itzehoe. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.
Das Amtsgericht Itzehoe.
[11224]
In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 280 die Firma „Franz Strauch, Getreide, Sämereien, Futter⸗ und Düngemittel“ mit dem Sitz in Jauer und als ihr Inhaber der Kauf⸗ Jauer ein⸗ getragen worden.
Jauer, den 28. April 1931.
Amtsgericht. “
Jauer. 1 [11225]
In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 281 die Kommandit⸗ Gesellschaft „Baum Sohn, Einheitspreis K. G.“ mit dem Sitz in Jauer einge⸗
tragen worden. haftender Ge⸗ a. . . 104 e e vwberrr
mann Nathan Baum aus Jauer. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. April 1931 begonnen. Jauer, den 28. April 1931. Amtsgericht.
Kirchen. 111226] In das hiesige Handelsregister Abt. A. ist heute unter lfd. Nr. 169 bei der
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Kirchen, den 30. April 1931. Preuß. Amtsgericht. Koblenz. [11227]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden: Abteilung A.
Am 24. April 1931 unter Nr. 1472 die Firma A. Genevriére in Koblenz und als deren Inhaber Karl Genevriére, Kaufmann in Koblenz.
Am 27. April 1931 unter Nr. 251 bei
der Firma C. Krieger & Co. Nachf. in
Koblenz: Die Prokura des Apothekers Hans Paulh in Koblenz ist erloschen.
Am 29. April 1931 unter Nr. 1441 bei der Firma Kleine & Covi in Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige in St. Wendel wohnhaft gewesene, jetzt in Koblenz, Viktoriastraße 35, wohn⸗ hafte Gesellschafter Kaufmann Anton Kleine ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abteilung B.
Am 27. April 1931 unter Nr. 373 bei⸗ der Firma Dr. Bauer & Co. ö mit beschränkter Haftung in Koblenz: Alfred Pissauke, Frau Gertrud geborene Heinzmann und William Wannack sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der “ Erich Vogt in Hannover, Sedanstraße, ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Durch Beoha er Gesellschafter vom 15. April 1931 ist der Sitz der Gesenischaft nach Hannover verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ sprechend geändert worden.
Am 22. vS. 1931 unter Nr. 470 bei der ee Richard Gerling & Co. Ge⸗ secl aft mit beschränkter Haftung in
oblenz: Hans Winkels, Kaufmann in ist zum weiteren Geschäfts⸗
chäftsführer ist, die Gesellschaft allein vertreten. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist vvene geändert worden. Koblenz, den 30. April 1931. Preuß. Amtsgericht.
Landshut. [11228] Buchdruckerei u. Verlagsanstalt J. F. Rietsch, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz: ndshut. chäfts⸗ ührer: Benno Werkmeister ausge⸗ chieden; neuer Geschäftsführer: August asner, Direktor a. D., Landshut. Landshut, 29. April 1931. Amtsgericht.
Langensalza. [11229]
Im ndelsregister Abteilung A ist am 28. April 1931 eingetragen worden:
Bei der unter Nr. 238 verzeichneten A. Holstein's Witwe und Sohn, Sitz Langensalza, Inhaber der Kauf⸗ mann Oskar Holstein in Langensalza, und bei der unter Nr. 274 verzeichneten
skar Holstein
nhaber der ; . Firma ist er⸗
in Langensalza: loschen.“ “ Das Amtsgericht in Langensalza.
1“
baufmann „Die
“““
1“
11.“ “ ““
Erste Zentralhandelsregister
eilage zum Reich
s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7.
Mai 1931. S. 3.
Liebenburg, Harz. [11230] In das Handelsregister A ist Nr. 33, A. Sievers in Salzgitter, ute folgendes eingetragen: Der bis⸗ rige Gesellschafter Robert Sievers ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ elfschaßn ist S. Amtsgericht Liebenburg, 29. April 1931.
Limburg, Lahn. 2 [11231] Im hiesigen Abtei⸗ lung A, wurden heute folgende Firmen Füösc: Nr. 78 — Hillebrand, r. 89 Heinrich Herber, Nr. 153 Phil. Adolf Möhn zu Limburg. Limburg (Lahn), den 29. April 1931. Das Amtsgericht.
Lippstadt. [11232]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 49 bei der Firma Joh. Jasper, Lippstadt, eingetragen, daß die Nüma auf die Eheleute Juwelier Wil⸗ eelm Wöhler und Elisabeth geb. Jasper zu Lippstadt, die beide für sich allein zeichnungsberechtigt sind, übergegangen ist. Lippstadt, den 28. April 1931.
Das Amtsgericht.
Lörrach. [11233]
Handelsregistereinträge vom 28. April 1931: „August Wagner“ Haltingen: Das Geschäft ist auf die Firma „August Wagner, Manufakturwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Haltingen, übergegangen. Vom 28. April 1931: „August Wagner, Manufakturwaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Haltingen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1931 festgestellt und ent⸗ hält einen Nachtrag vom 15. April 1931. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Einzelhandel in Manufak⸗ turwaren. Stammkapital: 20 000 RM. An Sacheinlagen bringen ein: a) Der Gesellschafter August Wagner, Kauf⸗ mann in Haltingen, das von ihm bisher betriebene Geschäft nach dem in der Bilanz vom 15. Januar 1931 ausce wiesenen Reinvermögen von 3000 RaM. b) Der Gesellschafter Steuerberater Dr. Robert Wagner in Waldshut eine Dar⸗ lehensforderung an den Kaufmann August Wagner in Haltingen mit 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Steuer⸗ berater Dr. Robert Wagner in Hal⸗ tingen.
Lötzen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A unter Nr. 264 ist heute die Firma H. A. Breyer in Lötzen und als deren In⸗ haber der minderjährige Helmut Breyer in Lötzen, vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Ernst Breyer in Lötzen, als gesetzlicher Vertreter ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Feinkostgeschäft.
Lötzen, den 25. April 1931.
Amtsgericht.
[11234]
Ludwigshafen, Rhein. [11235] Handelsregister. 1. Neueintragungen.
1. „Detektiv⸗Auskunftei⸗Argus“,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen⸗Rh., Amtsstr. 1, Hauptsitz in Pirmasens. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Jakob Sachs, Kauf mann in Pirmasens, 2. Adam Sachs, Kaufmann in Landau⸗Pfalz. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1922 errichtet und abgeändert am 22. Okto⸗ ber 1924 bzw. 23. Januar 1925 und 11. Mai 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erteilung von Han⸗ dels⸗, Kredit⸗ und Priyatauskünften, die Erledigung sämtlicher einschlägiger Arbeiten krimineller und kommer⸗ zieller Natur und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, ferner die Uebernahme von Agenturen für andere Auskunfteien. Das Stamm⸗ kapital beträgt 3000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. 2. Bernhard Kalker Inh. Hugo Kalker in Ludwigshafen a. Rh., Hauptstraße 3, aS gere Hugo Kalker, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Handel mit Eisenwaren, Oefen, Her⸗ den, Glas, Porzellan, Haus⸗ und Küchenartikeln, Waschmaschinen und landwirtschaftlichen Geräten. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und ssiven von Bernhard Kalker, Spenglermeister in Munden⸗ heim, der bisher handelsgerichtlich nicht eingetragen war, auf den jetzigen In⸗ haber übergegangen.
3. Gebrüder Scherf in Franken⸗ thal, Karl⸗Marx⸗Straße 21. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1930 — Lebensmittelgeschäft en gros. — Gesell⸗ schafter: 1. Kurt Scherf, 2. Otto Scherf, beide Kaufleute in Frankenthal.
4. Fischer & Co., Leichtbauplat⸗ tenfabrik in Ludwigshafen a. Rh.,
fenstr. 13. Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. April 1931. — Fabrikation in Leichtbauplatten. — Gesellschafter: 1. Jakob Fischer, 2. Willi Fischer, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Willi Fischer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
schlossen. 2. Veränderungen.
1. Frankenthaler Volksbank Aectien⸗ gesellschaft in Frankenthal: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Fellenberger ist er⸗ loschen.
2. Nikolaus Friedrich Weber in Schifferstadt: Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht und Aktipen unter Ausschluß der Passiven auf den
Kaufmann Emil Weber in Schiffer⸗ * übergegangen, der es unter der lisherigen Firma unverändert fortführt.
3. Wayß. & Freytag, Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Neu⸗ stadt a. 88 in Neustadt a. H., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Prokura des Enric Lupeseu ist erloschen.
4. *. und Huck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freinsheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. April 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Julius Neu⸗ mann, Dipl.⸗Kaufmann in Mannheim.
5. Union Zentralheizungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist: Georg Hesse, In⸗ genieur in Kaiserslautern. Dem Ober⸗ ingenieur Hermann Darr und dem Oberbuchhalter Konrad Siegmund, beide in Kaiserslautern, ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Gemäß be⸗ reits durchgeführtem Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. April 1931 ist das Stammkapital um 180 000 RM auf zweihunderttausend — 200 000 — Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend der eingereichten Urkunde geändert. Außerdem wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 Firma) geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Firma ist geändert in: Phönix Zentralheizungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6. Gebrüder Giulini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshasfen a. Rh.: Den Kaufleuten Hans Wirth und Heinrich Frick, beide in Mannheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
7. Brennmaterialienversorgung des Bayerischen Eisenbahnerverbandes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweignieverlassung für die Rheinpfalz in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in München: Johann Pröls ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist: Martin Windisch, Reichsbahnobersekretär in Nürnberg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Martin Windisch ist nur mit dem Geschäfts⸗ führer Josef Bauer vertretungsberechtigt.
8. Türmerleim⸗Werke Pfeiffer & Dr. Schwandner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Dem Chemiker Dr. Karl Pfeiffer in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten die Gesellschaft zu vertreten.
9. Gebr. Hammer in Ludwigshafen a. Rh.: Die Gesellschafter Valentin Hammer und Wilhelm Haas sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist eingetreten: Maria Hammer, geb. Mark, Witwe von Valentin Hammer in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesell⸗ schaft wird fortgesetzt. 1
10. Jakob Frank in Ludwigshafen a. Rh.: Der Firmeninhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist nach dessen Tode auf die Witwe Katharina geb. Schmitt in Ludwigshafen a. Rh. und nach deren Tode mit Firmenfort⸗ führungsrecht auf die Kaufleute Otto Frank und Hermann Frank, beide in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen, welche es nunmehr seit 1. Januar 1931. unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Ludwigshafen a. Rh., 25. April 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Liibz. ““ [11236] In das Handelsregister ist zur Firma H. Roepke Nachf. in Vietlübbe einge⸗ tragen, daß die Firma auf den Polizei⸗ wachtmeister a. D. Walter Jarchow in Vietlübbe übergegangen ist. Lübz, den 27. April 1931. Amtsgericht.
““
[11237)
Magdeburg. r uns heute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma „Einheit“, Vertriebs⸗
esellschaft für Zwirne und Garne aller Art mit beschränkter Heftneh g Magde⸗ burg unter Nr. 449 der A teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Richard Meisch ist beendet. Der Kaufmann Friedrich Muhs⸗Jahrendt in Magde⸗ burg ist zum fcheftofe has bestellt.
2. bei der Firma Landesbühne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Sachsen⸗Anhalt in Magdeburg unter Nr. 1091 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma 88 erloschen. 2
3. bei der Firma Schondovff & Curio Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1073 der Abteilung B: Die Prokura des Reinhold Piller ist erloschen.
Magdeburg, den 30. April 1931.
s Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 8 [11242]
In unser Se wurde heute bei der offenen Hande sgesellschaft in Firma „Schäfer & Huy“ mit dem Sitz in Mainz, Loübneiiscvaße 2 °, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Inton Wallau, Kaufmann in ainz, fortgesetzt. Die Gesamtprokura der Ehe⸗
frau von Anton Wallau und des Hans Gräter bleibt bestehen. Mainz, den 20. April 1931.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [11240] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Karolus & Co. Sektkellerei mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Peter Jedlitzka, Kaufmann in Mainz, ist erloschen. 1 Mainz, den 22. April 1931. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [11241] In unser Handelsregister wurde heute bei der „C. F. Hildebrandt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gaßnerallee 5, ein⸗ etragen: Die Vertretungsbefugnis des eschäftsführers Johannes Hilarius Frank, Kaufmann in Rijswijk, ist er⸗ loschen. MNax Rosin, Kaufmann in Mainz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Mainz, den 23. April 1931. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [11238]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mainkette“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. März 1931 wurde unter Abänderung des Absatzes 2 des § 1 des Gefellschaftsvertrags der Sitz der Gesellschaft von Mainz nach Dortmund verlegt. Franz Schmid in ist als Vorstand ausgeschieden und dafür Dr. Gustav 2 Berg⸗ Ilefior in Dortmund, zum Vorstand der
sellschaft bestellt. Die Firma wurde infolge der Verlegung des Sitzes von Maich in unserm Handelsregister gelöscht.
dölcht. den 90. April 1931. 8
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 11239]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „A. Batschari Ciga⸗ rettenfabrik Mainz, Gesellschaft mit beschrägkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1931 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in bezug auf § 1 und 2 geändert. Die Firma ist geändert in „A. Bat⸗ 8— Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und der Sitz der Gesellschaft von Mainz nach Altona⸗ Bahrenfeld verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Han⸗ delsgeschäften aller Art in Deutschland und im Export, insbesondere der Ver⸗ trieb der unter der Firma Batschari her⸗ estellten Waren. Der bisherige Ge chäftsführer Assessor Dr. Günther, Ber⸗ lin, ist abberufen. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr jur. Theo⸗ phil Ahrends, Kaufmann in Altona⸗ Bahrenfeld, Luruper Chaussee 141—149. Infolge der Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Mainz wurde die Firma in unserem Handelsregister gelöscht.
Mainz, den 30. April 1931.
Hess. Amtsgericht.
Meppen. [11243]
Eintrag zur Firma F. W. Mertens in Meppen, H.⸗R. A Nr. 223: Dem Kauf⸗ mann Robert Loch in Meppen ist Pro⸗ kura exteilt derart, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns August Mertens in Münster ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich oder ein Gesell⸗ schafter zusammen mit dem Prokuristen befugt.
Amtsgericht Meppen, 27. April 1931. Meyenburg, Prignitz. 111244]
H.⸗R. A 39 — Gebrüder Butterweck, Meyenburg (Prign.): Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hugo Butterweck tf alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Meyenburg, 15. April 1931.
Meyenburg, Prignitz. I11245] H.⸗R. A 2, 885 Gebr. Schraer⸗
meyer in Meyenburg: Der Frau Clara
Schraermeyer geb. Segebarth in Meyen⸗
burg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Meyenburg, 22. April 1931.
Na Saale. [11246] Im Handelsregister A Nr. 546 ist bei der Firma Wilhelm Pabst, had Kösen, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jeßk: Wilhelm Pabst, Kom⸗ Fanftag⸗e . Bad Kösen. Der Kaufmann Wilhelm Pabst ist persönlich Gesellschafter. Die Gesellschaft lat am 10. März 1931 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Dem Kaufmann Hermann Schröder ist Prokura erteilt. Naumburg a. S., den 28. April 1931. 8 Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind folgende Fir⸗ men von Amts wegen Fese worden:
[11247]
a) am 29. 4. 1931: 1. Klostermann & Brinkmann, 2. Peter Althofen, 3. Josef Vollmer Drogengroßhandlung, 4. Nieder⸗ lage von Gebr. Wolff, Dortmund, Inh. Alfred Hubbert, 5. Theodor Pelzer,
6. Münnich, 7. Ehefrau Gustav Hußmann, 8. Gebrüder Johann und
—
8
Wenzel Wacha, 9. Gasmesserfabrik & Apparatebau 8% m. beschr. Haftung, zu 1 und 9 in Oberhausen, zu 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 in Oberhausen⸗Sterkrade. 21. 4. 1931 Fa. Licht und Bühne s. m. beschr. Haftung, Oberhausen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oldenburg, Oldenburg. 111248]
In unser Handelsregister sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:
Am 24. April 1931:
Abt. A Nr. 239 zur Firma E. Block, Oldenburg: Der bisherige Gesellschafter Eduard Block ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Abt. A Nr. 1408 als neue Firma Kaffee⸗Mohaupt Mohaupt & Co. in Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kaufmann 1] Mo⸗ haupt, Oldenburg, 2. Ehefrau des Kauf⸗ manns Hermann Mohaupt, Grete geb. Smitmans, Oldenburg. Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Tee und Kakao
Am 27. April 1931:
Abt. A Nr. 504 zur Firma Wichelm Fehlbehr, Oldenburg: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Zigarrenfabrikanten Heinrich Wilhelm Fihlbehr. Wilhelmine eb. Strahlmann, Oldenburg, Nadorster Straße 66. Die Prokura der Ehefrau Fehlbehr ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. 8
Abt. B Nr. 244 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Prospekta⸗Oel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung“ und mit dem Sitz in Oldenburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1931 festgestellt worden.
egenstand des Unternehmens ist Er⸗ werbung von Pachtrechten und be⸗ schränkten persönlichen Dienstbarkeiten in Deutschland zwecks Aufsuchung und Gewinnung von Erdöl und Erdgas und sonstigen bituminösen Stoffen, die Ver⸗ wertung dieser Stoffe und Mineralien und die Vornahme sämtlicher hiermit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte. Die Gesellschaft kann auch gleichartige Unternehmungen erwerben und sich an diesen in jedweder Art beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Joseph Meyer, New York. Dem Diplomingenieur Gustav Bohl⸗ mann, Oldenburg, ist Prokura erteilt. Sowohl der Geschäftsführer als auch der Prokurist ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Oldenburg, den 27. April 1931.
Amtsgericht. Abt. IV. Pirmasens. Handelsregister.
Die Firma Julius Zundel in Pir⸗ masens ist erloschen.
Pirmasens, den 30. April 1931.
[11250]
Pirmasens. Handelsregister. 8 Die Firma Fritz Fischer in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 1. Mai 1931. Amtsgericht. 8 Pössneck. [11251] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 21 bei der Firma Conta & Böhme in Pößneck eingetragen wor⸗ den: Die Prokurg des Kaufmanns Wil⸗ helm Diesel in Pößneck ist erloschen. Pößneck, den 1. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht. I.
Potsdam. 11252] 8. H.⸗R. A 992 — Müller & Kiepen⸗
heuer, Potsdam —: Die Gesellschaft ist
aufgelöst; die Firmg ist erloschen.
8. H.⸗R. B 324 — Müller & J. Kiepen⸗ heuer G. m. b. H., Verlag, Potsdam —: Die Firma besteht noch. Die Bekannt⸗ gabe der Löschung ist irrtümlich erfolat.
Potsdam, den 30. April 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 8. Preeiz. [11253]
In das Handelsregister A unter Nr. 73, Firma Heinrich Zschache in Preetz, ist heute 5 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Preetz, 30. April 1931.
Rastattt. [11254]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 3 O.⸗Z. 4: Theodor Bergmann, Holz⸗ mehlfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rotenfels. Der n am 14. März 1931 festgestellt worden Gegenstand des Unternehmens ist die
brikaten und der Handel damit.
ichten.
els.
feün. so wird die Gesell Geschäftsführer oder durch schäftsführes und einen, treten. Die öffentlichen 1 machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Rastatt. Handelsregistereintrag Abt. B.
Amtsgericht. 11
ie sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ ri Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ 18 ist Emil Bergmann, Geschäftsführer in Roten⸗ Sind mehrere Ge be⸗
t durch zwei
einen Ge⸗
ührer und einen Prokuristen ver⸗ Bekannt⸗
Pehetaten von Holzmehl oder 8
r. b Den 89 April 1931. Amtsgericht Rastatt.
11255] hand 3 O.⸗Z. 5: Gips⸗ und Bleiwerk Theo⸗ dor Bergmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lipburg⸗Baden⸗
Der Gesells vertrag ist am 14. März 1931 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Gipssteinen und Bleierzen sowie deren ⸗ und der Handel mit denselben und 8 ichen Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ —, im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts — ist Emil Bergmann, Geschäftsführer in Roten⸗ fen. Sind mehrere Ge Sef⸗züheer be⸗ tellt, so wird die Gesellschaft durch zwei shlchafasführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die öffentlichen kannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Den 27. April 1931. Amtsgericht Rastatt.
Rostock, Mecklb. [11256]
In das Handelsregister ist heute zur — Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Rostock einge⸗ tragen worden:
In der Generalversammlung vom 27. Februar 1931 ist der Geschäftsführer Fris Wiesner zu Rostock zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 8
Rostock, den 24. April 1931
Amtsgericht. Rüstringen. 110432]
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Rem⸗ mers & Tholen, Handelsgesellschaft in Rüstringen, eingetragen worden: Der Gesellschafter Tholen heißt mit Vor⸗ namen nicht Gerhard, sondern Georg. Amtsgericht Rüstringen, 25. April 1931. Saalfeld, Saale. 111257]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 bei der Firma C. Kürsten’s Wwe. Paul Kürsten & Elisabeth Heyn, Spedition & Möbeltransport, Saalfeld, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Lithographen Richard Heyn in Saalfeld als alleinigen Inhaber über⸗ Pgangen, der es unter der Firma
.Kürsten’s Wwe., Spedition & Möbel⸗ transport, Saalfeld, fortführt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Richard Heyn ausge⸗ schlossen.
Saalfeld, Saale, den 29. April 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. 11258] In unser Handelsregister B Nr. 16 ist
8 e. bei der Firma Oswald Neubarth
ühlenwerke, G. m. b. H. in Schönau, das Erlöschen der Firma und die Be⸗ endigung der Vertretungsbefugnis des Liquidators eingetragen worden. Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 28. April 1931.
Schönan, Schwarzwald. ,1 1559] In das Handelsregister B Band wurde zu O.⸗Z. 16 KeHen Fenneran
Forcart u. Cie., GmbH. in Zell i. W.) die Beendigung der Liquidation, das Erlöschen der Firma der Gesellschaft und der Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren eingetragen.
Schönau, 28. April 1931 Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [11260]
Handelsregistereintrag vom 29.4. 31:
irma Emil Meyer in Schwerin i. M. Inhaber Kaufmann Otto Meyer in Schwerin ist erloschen. Amtsgericht Schwerin Mecklb.).
Singen. [11261] Handelsregistereintrag A II O.⸗HS. 152 bei der Firma Hermann Paul in Riela⸗ bn Uebergang des Geschäfts mit
Ikliven und Passiven auf Albert Paul, Kaufmann in Rielasingen, und zwar ab 1. Januar 1930. Die Firma ist nicht geändert.
Singen a. H., den 29. April 1931.
Bad. Amtsgericht II. Stadtlengsfeld. 1262] Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 7, Spar⸗ kassenverein zu Dermbach, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Verein ist aufgelöst. Das ge⸗ samte Vermögen ist gemäß des Fusions⸗ vertrags vom 13. Juni/31. Dezember 1927 mit dem Landkreis v. Eisenach in Eisenach unter Ausschluß der Liquidation verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Stadtlengsfeld, den 29. April 1931.
Das Thür. Amtsgericht.
Stettin. 111263] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1094 als neue Firma ein⸗ getragen: Gerike, Bahr & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun Zweigniederlassung Stettin (Haupt⸗ niederlassung Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb des Zuckerhandels, insbesondere der Fort⸗ betrieb der zu Berlin, Hamburg und Stettin unter der Firma Gerike, Bahr & Co. bestehenden Handelsgeschäfte nebst ihren Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 1 Million RM. Geschäftsführer ist: Kaufmann Walter Pikuritz, Berlin W8, Jägerstraße 1. Ernst Falcke zu Berlin, Ulrich Pütter zu Berlin, Heinrich Brümmer zu Köln Wilhelm Bülle zu Danzig, Rudolt Lembke zu Stettin, Franz Tornier zu Magdeburg, Curt Petter zu Breslau
weiler, Sitz Rotenfels in Rotenfels.
und Reinhold Walter Willi Jürs zu