ggetragenen
1“ ꝙ 8 A Zweite Zeutr
8
2. 4.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Arno Junghanns in Chemnitz, Bernsdorfer Straße 35, wird heute, am 5. Mai 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Kaufmann Wilhelm Grünberg in Chemnitz bei der — F. A. Doering & Co., Markt 15.
Bergleichstermin am 8. Juni 1931, vormittags 10 ½¼ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 5. Mai 1931.
Erfurt. Vergleichsverfahren. Ueber das —-— der⸗ Maria Schaare, Inh. der nicht ein⸗ Firma „Modehaus am Bahnhof“ in Erfurt, Am Bahnhofs platz Nr. 1, Spezialgeschäft für Herren artikel, ist am 5. Mai 1981, 7,05 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Rudolph Thalacker in Erfurt, Bartenstraße Nr. 16 III, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Sonnabend, den 6. Juni 1931, 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung
Chemnitz.
[12287]
Frau
“ des Verfahrens nebst seinen Anlagen
und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 5. Mai 1931. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Frankenberg, Sachsen. [12288] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma „Warenhaus Eduard Burkhardt in Frankenberg, Sa.“, Handel mit Konfektion, Schuhwaren und anderen Gebrauchsgegenständen, wird heute, am 30. April 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Syndikus Dr. Rißmann, Franken⸗ berg, Sa. Vergleichstermin am 30. Mai 1931, vormittags 10 % Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. (VV 2/31.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 30. April 1931.
Frankfurt (M.)-Höchst. [12289] Vergleichsverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Knöß in Hofheim a. Ts. wird heute, am 29. April 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da ein ordnungs⸗ mäßiger Antrag des Schuldners und schriftliche Zustimmungserklärungen der erforderlichen Gläubigermehrheit vor⸗ liegen. Der Rechtsanwalt Böcker in Ffm.⸗Höchst wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt. Folgende Verfügungsbe⸗ schränkungen werden dem Schuldner auferlegt: Es wird ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot angeordnet mit der Maßgabe, daß dieses Veräußerungsver⸗ bot sich nicht erstreckt auf An⸗ und Ver⸗ käufe im Rahmen des normalen Ge⸗ schäftsverkehrs. b
Ffm.⸗Höchst, den 29. April 1931.
Das Amtsgericht. 6. Frankfurt (M.)-Höchst. [12290] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Mauer, Inhabers der Baufabrik Wil⸗ helm Mauer in Ffm.⸗Höchst, wird heute, am 30. April 1931, 11 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da ein ordnungs⸗ mäßiger Antrag des Schuldners vorliegt und auch die weiteren gesetzlichen Vor⸗ aussetzungen erfüllt sind. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Albert Hunn in Ffm.⸗Höchst wird zur Vertrauensperson ernannt. sn Mitgliedern des läubigerausschusses werden bestellt: Herr Kaufmann von der Firma Gebr. Kaufmann, Frankfurt a. M., Herr Hohn von der Firma Lei⸗ zinger & Kadletz, Passau, Herr Engel von der Firma J. Müller Casp. Sohn, Bamberg, Herr Joachim, Syndikus des Holzvereins, Koblenz, Herr Hoefs von der Firma Süddeutsche Glaswerke, Darmstadt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumt.
Ffm.⸗Höchst, den 30. April 1931.
Das Amtsgericht. 6.
21
Gmünd, Schwübisch. [12291] Ueber das Vermögen des Adolf Pleiner, Inhabers eines Tuch⸗ und Maßgeschäfts in Schwäb. Gmünd und Heidenheim, wurde am 1. Mai 1931, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vor dem Amts⸗ gericht Gmünd, Zimmer 11: Donners⸗ tag, den 28. Mai 1931, vormittags Uhr. Vertrauensperson: Bezinksnotar Böhm in Schwäb. Gmünd. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gmünd, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (III Nv 4/1931.) WMuürtt. Amtsgericht Gmünd.
Hannover. [12292]
Ueber das Vermögen der Witwe Marie Hentschel geb. Heider, hier, alleinigen Inhaberin der Firma „Erste Hannover⸗ sche Sieb⸗ Drahtwaren⸗ und Staket⸗ Fabrik Lonis Hentschel“, hier, Markt⸗ straße 44/45, sowie der Firma „Wolff & Hahn“ in Hildesheim, Wallstraße 14, wird heute, am 5. Mai 1931, vormittags 10¾ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Steuersyndikus Dr. E. Koch, hier, Rathenauplatz 6II, wird zum Ver⸗ trauensmann bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 5. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Ergebnis
auf der Geschäftsstelle der Abteilung 62 a zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
————
Lüdenscheid. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Wagen⸗ bauers Fritz Biederbeck in Lüdenscheid, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen F— Gebr. Biederbeck, Lüdenscheid (Autohandel, Autorepara⸗ turwerkstätte, Stellmacherei und Lackie⸗ rerei) wird heute, am 2. Mai 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Steuer⸗ und Wirtschaftsberater Adam Zapf zu Lüdenscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. 82 it⸗ gliedern des Gläubigerausschusses wer⸗ den bestellt: 1. Wilhelm Gärtner, Ab⸗ teilungsvorsteher des Kraftwagenbaues der Firma Friedr. Krupp A. G., Essen, 2. Christian Nießler, Vorsteher der Rechtsabteilung der Firma Continental⸗ Caoutschoue omp. zu Hannover, 3. Hartmann Schüßler, Vorstandsmit⸗ glied der Maler⸗-Einkaufs⸗Genossenschaft m. b. H. zu Lüdenscheid. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 2. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 70, anberaumt. Der An⸗ tr auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer 86, zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Lüdenscheid, den 2. Mai 1931. Das Amtsgericht.
[12293]
Magdeburg. 112294]
Ueber das Vermögen der Firma Carl Dietlein, Kommanditgesellschaft, Ma⸗ —— und Apparatebau, Magde⸗ burg, Münchenhafstraße, wird heute, am 2. Mai 1931, 10 Uhr 10 Min., das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 29. Mai 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Magdeburg, Halberstädter 131, Zimmer 111 à, anberaumt. Zur2 „Imn wird der Bücherrevisor Albert och in Magdeburg, Goethestraße 43, bestellt. Die Schuldnevin, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Ver⸗ trauensperson werden hiermit zu obigem Termin geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ - 32, Zimmer 80, zur Einsicht der
eteiligten niedergelegt.
Amtsgericht A, Magdeburg. Melle. [12295] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der Firma Hieronymus Renne, Melle i. H., 2. des alleinigen Inhabers dieser Firma, Kauf⸗ manns Hieronymus Renne, Melle i. H., wird heute, 4. Mai 1931, 17,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsun⸗ sähs keit und Ueberschuldung von dem
Renne dargetan ist. Kauf⸗ mann Oskar Lüders in Melle wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über
een Vergleichsvorschlag wird auf Don⸗ nerstag, 4. Juni 1931, 10 Uhr, anbe⸗ raumt. Folgende Verfügungsbeschrän⸗ kungen werden dem Schuldner aufer⸗ legt: Schuldner hat sich vorläufig jeder Verfügung über sein derzeitiges Ver⸗ mögen zu enthalten. Erseauncantrag nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht Beteiligter niedergelegt.
Amtsgericht Melle, 4. 5. 1931.
Minden, Westf. [12296]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Brinkmann in Minden, Inhaber die Kaufleute Wilhelm und Max Brink⸗ mann in Minden, wird heute, am 4. Mai 1931, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ berisbern zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Fritz Fischer in Minden wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Lergzechevorsgieg wir auf Mitt⸗ woch, den 20. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Der Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einficht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Minden, den 4. Mai 1931.
—“ Das Amtsgericht.
etwaiger weiterer Ermittlungen liegen
[12297] Mühlhausen, Kr. Pr. HMolland. Ueber das Vermögen der minder⸗ jährigen Geschwister Gerhard, Horst und Johannes Kunz in Mühlhausen, ver⸗ treten durch ihren Vater Johannes q daselbst, wird heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Konditorei⸗ besitzer Friedrich Preuß in Mühlhausen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag den 1. Juni⸗ 1931, 11 Uhr. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und die Ergebnisse der gemäß § 9 V.⸗O. angestellten Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, 4. Mai 1931.
Neusalza-Sspremberg. 12298] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Willy Schubert, Inhabers einer Strumpf⸗ und Wollwarengroßhandlung in Neusalza⸗ Spremberg, wird heute, am 5. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr Kaufmann Adolf Hünlich, ier. Vergleichstermin am 1. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 5. Mai 1931.
Neustadt, O. S. [12299] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stephan Baier in Neustadt, O. S., In⸗ habers der Firma Franz Thomalla da⸗ selbst, ist am 2. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das eeeer sren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der 28* a. D. Max Heisig von hier ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neustadt, O. S., Zimmer 81, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der ö niedergelegt. e O. S., den 2. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rehna, Meckib. [12300] Ueber das Vermögen der Firma J. Grünberg in Rehna, dorh. Hugo rünberg in Rehna, ist das Vergleichs⸗ verfahren zur ndung des Kon⸗ kurses am 4. Mat 1931, vormittags 11 ½ Uhr, eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Rechtskonsulent Referendar a. D. Lampe in Rehna be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner vorgelegten Ver⸗ I“ vom 25. ril 1931 ist bes nnt, nh ede. Perneichsworgtag ags 112 r. Der Vergleichsvorschlag die Stellung der Mecklen⸗ . puxgis vr. d beagr L — iegen in der a ee des hiesigen geee zur Altsstelhe rs für die Beteiligten aus. Rehna, Meckl, den 4. Mai 1931. mtsgericht. Saalfeld, Saale, [12301] „Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vevmögen des Kaufmanns Sally Becker in Saalfeld, alleinigen In⸗ abers der Firma —2 8⸗ ünd Spielwarenbazar Sally Becker daselbst, ist heute, 10,30 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhandlung über den —256 vorschlag steht am Mittwoch, den 3. Juni 1931, vorm. 8 Uhr, an. Vertrauens⸗ — ist der beeidigte Bücherrevisor eodor Deutscher in Saalfeld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnig der Ermittlungen liegen auf der E“ Zimmer Nr. 42, zur Einsicht der Beteiligten aus. Saalfeld, Saale, den 4. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Schwelm. 8 [12302]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Elektrotechnikeres) Franz Lohmar in Gevelsberg, Wittener Straße Nr. 1, wird heute, am 1. Mai 1931, 17 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Diplom⸗ kaufmann Dr. Karl Hopf, Hagen, Kon⸗ kordiastvaße 32, wird zur Vertrauens⸗ 2& wö 1 ung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. Mai 19931, 10 ¾½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Amtsgericht Schwelm, 1. 5. 1931.
Ohig 112308]
Solingen-Ohligs. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Blasberg in Solingen⸗Ohligs, des alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Friedr. Blasberg, daselbst, ist am 30. April 1931, 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Direktor Ernst Ohnsorge aus Iserlohn i. W., z. Z. in Solingen⸗Ohligs, Hotel Kaisergarten, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 30. Mai 1931, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen⸗Ohligs, Zim⸗ mer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der
-—
Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Auf § 60 Abs. 1 der V.⸗O. wird hingewiesen. Solingen⸗Ohligs, den 30. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stadtroda. [12304] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Riedel in Stadtroda als allei⸗ nigen Inhabers der Firma Lätsch und Riedel, Manufaktur⸗ und Modewaren⸗ geschäft in Stadtroda, ist heute, 17 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist der vereidigte Bücherrevisor Hermann Robert Seckel in Bera, Hainstr. 1, be⸗ stellt. Zu Mitgliedern des bestellten Gläubigerausschusses sind ernannt der Kaufmann Hermann Schreckenbach in Gera, der Rechtsanwalt Dr. Baumgart in Gera, der Buchdruckereibesitzer Emil Richter in Stadtroda. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Freitag, den 29. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Stadtroda, den 1. Mai 1931. Thür. Amtsgericht. Stolp, Pomm. [12305] Bergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Bernhard von Puttkamer in Quackenburg, Kreis Stolp, ist am 1. Mai 1981, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Landwirt⸗ schaftsrat Bülow in Stolp, Amtsstraße, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 29. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle 5 zur Einsicht der Be⸗ telligten niedergelegt. Stolp, den 1. Mai n — Heschahtsstelle des Umtsgerichts.
Ahrensburg. 112306] In dem —— über das Vermögen der Witwe Minna Schleu geb. Woll in Poppenbüttel⸗Mellingbek, alleinigen Inhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Karl Schleu daselbst, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 18. April 1931 an⸗ enommene Vergleich hierdurch be⸗ 8 gt. Infolge der Bestätigung des ergleichs wird das Verfahren auf⸗ nben.
eho deen sburg, den 25. April 1931. Das Amtsgericht.
Bergen, Rügemn. 8 [12307] das Verglei sverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Paul Kasten,
Inhabers der Firma Karl Kasten in
Garz (Rügen), ist nach Bestätigung des
Vergleichs vom 27. April 1931 auf⸗
ehoben. 8 —2 a. Rg., den 27. April 1931.
Das Amtsgericht. Deggendorf. Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren Albert Moh⸗ ring, Holzwarenfabrikant und Säge⸗ r ebsseher in Plattling, wurde in⸗ folge Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf.
Dresden. [12309]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der v Handelsgesells Klinger & Ludwig, die in Dresden, Trompeter⸗ traße 18, den Handel mit Tuchen, zutberstoffen und Schneidcrartikeln be⸗ treibt, leich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 30. Apri 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben
worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, 9 5. Mai 1991. Essen, Ruhr. [12310] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Janssen zu Essen⸗Katernberg, Kaiserstr. 64, allei⸗ nigen Inhabers der handelsgerichtlich nicht 4—— Firma Wilhelm Janssen, Möbelhaus daselbst, ist durch Veschluß vom 1. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Vergleich angenommen und beftätigt worden ist. Amtsgericht Essen.
[12308]
Hagen, Westf. [12311] 88 Vergleichcverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Rabe zn Hagen⸗Kabel und Gelsenkirchen, atratzen⸗ und Polstermöbelfabrik, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Das Amtsgericht in Hagen. Hattingen, Ruhr. [12312] Bekanntmachung. b Das 11“ über das Vermögen des Kaufmanns Franz Schroer zu Hattingen wird nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 21. April 1931 aufgehoben. 3 Hattingen, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.
Koblenz. 112313] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Glückauf“ Rhei⸗
nische Bimsverwertungsgesellschaft m. b. H., vorm. J. Weber, in Pshast m. am Rhein, wird, nachdem der ange⸗ nommene Vergleich im Termin vom 24. April 1931 bestätigt ist, aufgehoben. — 7 VN 19/30. — Koblenz, den 29. April 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.
[12314] — —,— onditoreibesitzers Hugo Baatz in Kolberg ist am 30. Kerae 1981 aufgehoben, da der Vergleich angenom⸗ men und bestätigt ist. mtsgericht Kolberg.
Kolberg. Das Vergleichsverfahren Vermögen des
ck. [12315] ,7 VN 1/31. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. Sarge, vorm. Chlebosch, landwirtschaftliche Ma⸗ chinenfa prik und Reparaturwerkstätte in Lyck, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 23. April 1931 aufgehoben Lyck, den 28. April 1931. Amtsgericht. Muülheim, Ruhr. [12316] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hebezeugfabrik und Eisengießerei H. Wilhelmi, hiers., wird aufgehoben, weil der Vergleich bestätigt ist. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 30. 4. 1931.
Münster, Westf. [12317]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Franz Schmitz in Münster i. W. (Eisenwarenhandlung) und deren alleinigen Inhabers Kauf⸗ mann Franz Schmitz daselbst wird auf⸗ gehoben, nachdem der Vergleich im Ver⸗ gleichstermin vom 28. April 1931 ge⸗ richtlich bestätigt worden ist.
Münster i. W., den 29. April 1931.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Weber, Münster i. W., Schulstr. Nr. 11 (Handlung in Rauchwaren), wird auf⸗ gehoben, nachdem der im heutigen Ver⸗ gleichstermin angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist. Münster i. W., den 1. Mai 1931. Das Amtsgericht.
[12318]
Neuenbür [12319]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Eheleute Karl und Lina Eisele, Woll⸗ warengeschäft in Loffenau, wurde durch Beschluß vom 27. April 1931 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Nordenburg. [12320]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kano⸗ witz in Nordenburg, Ostpr., ist nach Be⸗ stätigung des angenommenen Ver⸗
r aufgehoben. Amtsgericht Nordenburg, 1. Mai 1931.
Ravensburg. [12321] Das Vergleicheverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Eugen Egger, Kaufmanns und Alleininhabers der Firma Johann Egger, Zigarrengeschäft in Ravensburg, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Ravensburg vom 29. April 1931 nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben. 85 Amtsgericht Ravensburg.
Schlawe, Pomm. 8
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Georg von Zitzewitz in Schlackow ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Schlawe, den 30. April 1931.
Das Amtsgericht.
11“
Stolp, Pomm. Beschluß. 8
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Walde, offene Handelsgesellschaft in Stolp⸗ münde, wird die Vergütung der Ver⸗ trauensperson, Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, auf 1300 RM seüntansenddrch hundert Reichsmark) einschließlich 96,60 Reichsmark Auslagen festgesetzt. Stolp, den 2. Mai 1931. Das Amtsgericht. Sulingen. [12324]
Das durch Beschluß des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 1. 4. 1931 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Louis Wester⸗ mann, als alleinigen Inhabers der Firma Louis Westermann in Sulingen eröffnete Vergleichsverfahren ist na⸗ Bestätigung des im Vergleichstermin vom 27. April 1931 angenommene Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Sulingen,
8. Verschiedenes.
11924 Am 15. Mai 1931] wird der links der Bahnstrecke Wanne — Eickel Hbf. - Münster Westf.) Hbf. zwischen den Babhnhöfen Haltern (Westf.) und Dülmen neuerrichtete Haltepunkt Sythen für den Personen⸗ verkehr eröffnet werden. Münster (Westf.), den 28. April 1931. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Münster (Westf.).
27. April 1931.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis vierteljährlich 9 Q.,ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Berlin, Freitag, den 8. Mai, abends.
—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 2 7 einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 42.ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelk Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1“
Berlin 41821.
Postscheckronto:
——— —
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Erlöschen einer Exequaturerteilung.
Uebersicht der Prägungen von April 1931.
8
Preußen.
Bekanntgabe der in der Zei von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
11“ “ “ 1“ 3 ““ Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen
eit vom 1. bis 30. April 1931 genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe
Amtliches. Deutsches Reich.
Dem Geschäftsträger von Guatemala, José Gregorio Diaz, ist in seiner Eigenschaft als Konsul von Guatemala in Berlin namens des Reichs unter dem 27. April 1931 das Exequatur erteilt worden.
Das dem bisherigen Konsul von Guatemala in Berlin, Lazaro Chacon, am 15. Oktober 1930 erteilte Exequatur ist somit erloschen.
1“
nzstätten bis Ende
— —
Uebersicht der Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1931.
Silbermünzen Drei⸗ Zwei⸗ Reichsmark⸗ Reichsmark⸗ stücke stücke
RM
Fünf⸗ Reichsmark⸗ stücke RM
1. Im Monat April * sind geprägt worden in
Kupfermünzen Zwei⸗ Ein⸗ Reichspfennig. Reichspfennig⸗ stůücke stücke
RM
Aluminiumbronzemünzen Fünfzig⸗- Zehn · Fünf⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ Reichspfennig⸗ stůcke stücke stücke
RM RM
Nickelmünzen
Fünfzig⸗ Reichspfennig⸗ stůcke
RM
Ein⸗ Reichsmark⸗ stücke
RM
EVEEIIII München ... Muldenhütten Stuttgart . Karlsruhe . Hamburg.
1 040 000
300 000 4 100 000
— — — — —
35 548,43 14 019,31 14 000,— 20 000,—
5 626,11
— — —
Summe 1 1 440 000
2. Vorher waren geprägt)).. 331 338 985 200 000 000
180 224 184
89 193,85
295 000 000] 70 023 983,50] 109 859 100,—8 64 195 829,50 28 053 866,25 5 000 800,02 5 015 314,30
200 000 000 52 884
180 224 184
3. Gesamtprägung.. 332 778 985 1 1 635 000
61 150
104 508,15 020 92 953,80
5 000 800,02 5 1 896,56
—
28 053 866,25
64 195 829,50 4 063,20
12 126,20
295 000 000 38 109 620
109 859 100,—
70 023 983,50 105 795 046,—
7 262,—
4. Hiervon sind wieder eing zogen . 332 717 835
1““ 199 947 116
178 589 184
*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. April 1931 — Nr. 80.
Berlin, den 7. Mai 1931.
256 890 380]/ 70 016 721,50 4 064 054,— 64 183 703,30]/ m28 049 803,5 / 4 998 903,46 5103 518,35
“
Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Dicke.
Preußen. In der Zeit vom 1. Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Ministerium für Volkswohlfahrt. “ bis 30. April 1931 genehmigte öffentliche Sammlungen und
Arbeiten im Zillierbachtal bei Wernigerode debattelos in die Ausschußberatung.
Abg. Benscheid (Komm.) fordert die Verhandlung eines Antrags seiner Fraktion gegen das Verbot der Berliner „Roten Fahne“, worin gesagt wird, die angeblich beleidigenden Sätze in der „Roten Fahne“ stellten vorwiegend eine Charakteristik der
von
“ 1““
Vertrieb
Name und Wohnort Geltungs⸗
des Unternehmers
Zu fördernder 8 Wohlfahrtszweck
1u16.
dauer
bereich
S. P. D. dar. Der Redner meint, das Verbot der „Roten Fahne“ sei erfolgt, um die kommunistische Presse mundtot zu machen, die jetzt der Führer im Kampfe gegen die Brotver⸗ teuerung sei. (Präsident Bartels ersucht den Redner, diese begründenden Ausführungen in der Geschäftsordnungsdebatte zu
.
Genehmigte Werbeformen
Interkonfessionelle Kommission für Bahnhofsmission in Deutschland, Berlin⸗Dahlem, Kaiserswerther Str. 15
Selbsthilfebund der Körper⸗ behinderten E. V., Berlin 31. Dezember 80 16, Schmidstr. 8 a 1931
Zugunsten ihrer Bestrebungen 88 8
bis zum 8 20. Oktober 1931
bis
Zugunsten seiner
satzungs⸗ gemäßen Aufgaben
Freies Deutsches Hochstift (Frankfurter Goethemuseum), Frankfurt a. M., Großer Hirschgraben 32 ——
Zugunsten der Erhaltung des Goethehauses, der Fort⸗ führung seiner Sammlungen und wissenschaftlichen Auf⸗ gaben sowie der Erweiterung des Goethemuseums
Zugunsten ihrer deutschen Wohl⸗ fahrtsbestrebungen
8 Die Heilsarmee, Berlin S8 14, Dresdener Straße 34/35, 31. Dezember
1931
bis 31. Dezember 1931
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, Bremen, Martinistraße 41.
Zugunsten ihrer Aufgaben
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
„Der lettländische Gesandte Dr. Woit ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Geschäftsträger von Nikaragua, Dr. Gonzelez, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Asenjo Garcia die Geschäfte der Gesandtschaft.
2*
vom 9. Mai Preußen
Preußische Badeorte der — 8 1 Nordsee
(Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverlegerr.)
„Der Landtag überweist in seiner heutigen Sitzung zu⸗ nächst einen interfraktionellen Antrag auf Förderung der
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im “
unterlassen.)
Die sofortige Beratung des kommunistischen Antrages scheitert am Widerspruch der Sozialdemokraten.
Die Große Anfrage der Sozialdemokraten über die Be⸗ reitstellung von Mitteln zur Bekämpfung der Hoch⸗ wassergefahr im Oder⸗,Netze⸗ und Warthe⸗ bruch geht ohne Aussprache an den Hauptausschuß.
Hierauf wird die 2. Lesung des Polizeiverwal⸗ tungsgesetzes fortgesetzt.
Abg. Dr. von Kries (D. Nat. erklärt, er habe namens seiner politischen Freunde schwerwiegende Bedenken ce en den Gesetzentwurf vorzubringen. Besonders wendeten sie sich gegen die Ausschaltung des ordentlichen Richters aus der Kontrolle der Polizeistrafen. Der Redner erbittet eine Regierungserklärung über die beabsichtigte Handhabung der Ausländer⸗Polizei beson⸗ — ders im Verhältnis zu dem Memelland und Danzig. Die Deutsch⸗
Werbung, Veranstaltung von Haus⸗ nationalen wollten nicht, daß die Zuständigkeit der Ortspolizei⸗ und Straßensammlungen sowie Vertrieb behörden, die jetzt durch die Judikatur feststehe, nachträglich durch von Druckschriften und Postkarten Ministerialverordnungen zugunsten der Landespolizeibehörden und Sammlung von Geldspenden durch Ver⸗ Kreispolizeibehörden geändert werde. Die Deutschnationalen sand von Werbeschreiben und durch würden daher für den deutsch⸗volksparteilichen Antrag stimmen, mündliche Werbung bei ausgewählten der dies ändern wolle. Weiter beantragten die Deutschnationalen Personen, bei denen ein besonderes Streichung der Bestimmung, daß die Polizei Vorladungen im Interesse für die Bestrebungen der Zwangswege auch schon bei Uebertretungen erlassen kann. Die Heilsarmee vorausgesetzt werden kann Vorladung im Zwangswege solle der Polizei nur bei Verbrechen Sammlung von Geldspenden, Verkauf und Vergehen belassen werden. Die Bestimmung des Entwurfs, von Abzeichen, Werbeschriften und wonach Polizeiverordnungen nur noch von den Ortspolizeiver⸗ Postkarten gelegentlich der Vorführung waltern in Gemeinden und Amtsbezirken mit mehr als 5000 Ein⸗
der Rettungsgeräte der Gesellschaft wohnern erlassen werden können, bedeute eine außerordentlich “ starke “ des platten Landes und besonders des Ostens.
m Osten könne nicht einmal ein ländlicher Amtsvorsteher, dessen
ezirk mehr als 5000 Seelen umfaßt, nach dem neuen Entwurf Peüizeiverordnungen erlassen, weil die im Entwurf erwähnten Amtsbezirke von über 5000 Seelen sich nur auf den Westen be ziehen. (Hört, hört! bei den D. Nat.) Diese Entrechtung des deut⸗ schen Ostens könnten die Deutschnationalen unter keinen Um⸗ ständen mitmachen. (Beifall bei den D. Nat.) Die Amtsvorsteher im Osten erd sen nicht leichtfertig Mengen von Polizeiverord⸗ nungen. Durch ihre Ausschaltung werde sich die Zahl der not⸗ wendigen Polizeiverordnungen nicht vermindern können, nur, daß sie nun vom Lenhen es werden. Es liege also im jetzigen Etwurf lediglich eine Entrechtung der der Selbstverwaltung zu⸗ gehörigen Polizeiverwalter des platten Landes vor zugunsten der von der Regierung abhängigen Beamten. Das könnten die Deutschnationalen nicht mitmachen. Die Beseitigung des richter⸗ lichen Gehörs, die die Ersetzung der Geldstrafen bei Polizeiüber⸗
Sammlung von Geldspenden auf den Bahnhöfen der Deutschen Reichsbahn an dreimal zwei Tagen, auf den Ber⸗ liner Bahnhöfen an viermal zwei
Tagen
Vertrieb von Landschaftskarten im Wege mündlicher Werbung durch Mitglieder der Ortsgruppen des Bundes sowie durch Postversand. Der Vertrieb ist auf ausgewählte Einzelpersonen, Firmen und Verbände zu beschränken, bei denen ein besonderes Interesse für die Zehe des Bundes vorausgesetzt werden ar
Sammlung von Geldspenden durch Werbe⸗ schreiben, öffentliche Aufrufe in Zei⸗ tungen und Zeitschriften und mündliche
Preußischer Landtag. 234. Sitzung 7. Mai 1931.
ortlaute wiedergegeben sind.