1931 / 110 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

-Mereeenneemeaemneen

18

ge zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

ersönli 52 ndelsgesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft 8 am 29. April 1931. begonnen. Zur

schaft ist

ermächtigt. Wiedenbrück, den 29. April 1931. Das Amtsgericht. ‚Wüstegiersdorf. 13824] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Kühn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tannhausen, heute tragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 20. Februar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert worden, der jeweilige Geschäftsführer be⸗ rechtigt sein soll, Rechtsgeschäfte mit sich selbst abzuschließen.

Wüstegiersdorf, den 2. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

folgendes einge⸗

Zwönitz. [13825] Auf Blatt 184 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Drechsel in Thalheim, ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Else Helene Drechsel geb. Groh ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Richard Erich Drechsel in Thalheim. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen der bisherigen Inhaberin nicht auf ihn über. Amtsgericht Zwönitz, am 6. Mai 1931.

4. Genossenschafts⸗ -e kegister.

In das Genossenschaftsregister ist am 5. Mai 1931 eingetragen worden bei dem „Konsumverein Würselen und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Würselen: Die Genossenschaft „Stolberger Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht“ in Stolberg, Rhld., ist mit der eingangs genannten Genossen⸗ schaft verschmolzen. Vertrag vom 6. Fe⸗ bruar 1931 und Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 4. Oktober 1931 bzw. 8. Februar 1931. 1““ Amtsegericht, 5, Aachen.

Aschaffenburg. [12578] Bekanntmachung.

„Glasofener Spar⸗und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Glasofen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. 2. 31 wurde ein neues Statut angenommen. Hervor⸗ gehoben wird: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dallehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1. die zu ihrem Ge⸗

schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geld⸗

mittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer

Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗

stimmten Waren zu bewirken und 4. Ma⸗

schinen, Geräte und andere Gegenstände

des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗

schaffen und zur Benützung zu überlassen. Aschaffenburg, den 5. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. 1 [13435]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1341 Waldsiedlung Lichten⸗

berg Gemeinnütziger Wohnugs⸗ und Wirtschaftsverein e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 7. März 1931. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 88, den 4. Mai 1931.

ochum. [12579]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum. Am 28. April 1931. Die Genossen⸗ schaft. Glasschädenschutz“ gegenseitige Spiegelscheiben⸗Versicherung des Bäcker⸗Innungsverbandes West⸗ falen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung eingesetzter Spiegel⸗ scheiben gegen Bruch mit der Maßgabe, daß ein Rechtsanspruch an die Genossen⸗ schaft seitens der Mitglieder für Ent⸗ schädigung zerbrochener Scheiben ausge⸗ schlossen ist. Statut vom 29. November 1928. Gn. R. 125.

Bruchsal. [13848]

Genossenschaftsregistereintrag Band II 6: Winzergenossenschaft Bruchsal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bruchsal. Die Satzung ist am 30. Januar 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der selbst erzeugten Trauben der Mitglieder, Kelte⸗ rung, Ausbau und Verkauf des gewonnenen Weines. Die Bekanntmachungen ertolgen im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt in Karlsruhe.

Bruchsal, den 5. Mai 1931.

Amtsgericht. I.

Bühl, Baden. [12580] Genossenschaftsreg. Eintr. Firma Land⸗ wirtschaftlicher Konsum⸗ und Absatz⸗

haftende Gesellschafter in die

rtretung der Gesell⸗ nur der Bauunternehmer Josef Eustermann sen. in Wiedenbrück

Wattefabrik in

„Eintracht“ für

verein Moos, Amt Bühl, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Moos: Die Genossen⸗ schaft wurde mit der Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Moos, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter, jetzt unbeschränkter Haftpflicht in Moos verschmolzen in der Weise, daß die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Moos aufgelöst und vollständig von dem Landwirtschaftlichen Konsum⸗ und Absatz⸗ verein Moos übernommen wird.

Bühl, 1. Mai 1931. Amtsgericht. [12581]

Dieburg. In das Genossenschaftsregister Band II. Nr. 34 Seite 42 wurde am 4. Mai 1931 eingetragen: Statut vom 19. April 1931. Dieburger Volksbank e. G. m. b. H. in Die⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Dieburg, den 4. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.

Dorsten. Bekanntmachung. 112582)]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 gemeinnütziger Bauverein für Klein⸗ wohnungswesen e. G. m. b. H. zu Rhade ist heute folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1931 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Dorsten, den 28. April 1931.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [13436]

In das Genossenschaftsregister ist am 17. April 1931 unter Nr. 211 eingetragen auf Grund der Satzung vom 31. März 1931 die Genossenschaft: Gedeko Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Kolonialwaren⸗ händler in Essen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Essen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Waren jeglicher Art, die der Geschäftsbetrieb der Mitglieder

erfordert. Amtsgericht Essen.

Gelsenkirchen-Buer. [13437] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1931 bei Nr. 128 Hansa Groß⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanne⸗Eickel eingetragen: Statut vom 8. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fönderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und deren Abgabe im Großen an die Mitglieder zum Handelsbetrieb. Amtsgericht Gelsenkirchen.

Herford. [13438]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 50 der Firma „Spar⸗ und Kreditbank Saale“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herford, folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts am 2. 4. 1931 aufgelöst. 88 Herford, den 5. Mai 1931.

Amtsgericht. 1

Hungen. [13439] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, Band I. Nr. 34.

Das Statut vom 18. Januar 1931 der „Genossenschaft für Viehverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hungen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision; eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Neben⸗ betrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen. 8 Hungen, den 6. Mai 1931.

Hess. Amtsgericht.

Königstein, Taunus. [13440)

„Genossenschaftsregister Nr. 22. Die frühere Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Epp⸗ stein ist unter Aenderung der Firma in: Eppsteiner Genossenschaftsbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Eppstein im Taunus in eine Genossenschaft letztbe⸗ zeichneter Haftungsart umgewandelt worden. Königstein i. Taunus, den 20. April 1931. Amtsgericht.

Liegnitz. [13441] „IFJyn unserem Genossenschaftsregister Nr. 47 ist die Firma „Edeka Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Liegnitz in „Edeka Groß⸗ handel Liegnitz e. G. m. b. H.“ geändert worden.

Amtsgericht Liegnitz, 7. Mai 1931.

Meinerzhagen. [12587] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 folgendes eingetragen worden:

Firma und Sitz: Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft des oberen Vollmetales, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Meinerzhagen. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für die minderbemittelten Mitglieder.

Haftsumme, höchste Zahl der Gesch.⸗

Vorstand: Boecker Wilhelm, Dreher, Meinerzhagen, Böhle Wilhelm, Dreher, Meinerzhagen, Otter Wilhelm, Schlosser, Meinerzhagen.

Statut pp: a) Statut vom 28. Februar 1931, b) Die 41 erfolgen unter der Firma 1. in der Volksstimme Hagen, 2. in der Meinerzhagener Zeitung. c) Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensumerschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meinerzhagen, den 23. April 1931.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. J14448

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen.

Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Naumburg (Saale). * des Unternehmens: Der Ein⸗ kauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Statut vom 27. April 1931.

Naumburg a. S., den 7. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Ansbach. [13428] Musterregistereintrag.

II 41. Johann Kautz, pens. Werk⸗ meister in Ansbach, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend nach der Aufschrift Maß⸗ stab für die Blockschrift, Geschäftsnummer 2, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, nachm. 4 Uhr 50 Min.

Ansbach, den 6. Mai 1931.

Amtsgericht.

Arnsberg. [13429] In das Percgerregihier ist eingetragen: Nr. 55. Firma Scheffer⸗Nölkenhoff &

Co. in Sundern, ein versiegeltes Paket,

enthaltend 1 Modell für Küchenbüchsen,

Fabriknummer 125, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 1. April 1931, 10 Uhr.

Nr. 56. Firma Josef Schulte⸗Ufer

in Sundern, ein versiegeltes Paket, ent⸗

haltend 2 Modelle für Küchenbüchsen,

Fabriknummer B 33 und B 35, Schutzfrist

10 Jahre, angemeldet am 13. April 1931,

11 Uhr 20 Minuten.

Arnsberg i. W., den 5. Mai 1931. Amtsgericht.

Arnstadt. [13430] In unser Musterregister wurde unter Nr. 506 eingetragen:

Firma Balzer & Bock, Terrakottawaren⸗ Fabeit Gräfenroda, ein versiegelter Um⸗ chlag mit 18 Abbildungen für Terrakotta⸗ figuren, Fabriknummern 159, 161, 162, 164, 165, 166, 169, 171, 173, 175, 199, a, b, c, d, e, f 213, 214, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1931, vormittags 8,54 Uhr. Arnstadt, den 15. April 1931.

Thür. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. [13005] Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Neuleininger Steingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft vormals Jacobi, Adler & Cie in Neuleiningen, 1 Zeichnung eines Flächendektors Porphyrmalerei Fabriknummer 1880, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1931, vormittags 10 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., den 6. Mai 1931.

Amtsgericht Registergericht.

München. [13431] In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 3600: Bayerische Glas⸗ hüttenaktiengesellschaft Konstein in München, 14 Muster von Flaschen für kosmetische Zwecke, laufende Nrn. 1—7, Modell 3804 3810 und laufende Nrn. 8. bis 14, Modell 3804 a 3810 a, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1931 nach⸗ mittags 5 Uhr.

Unter Nr. 3601: Bayerische Glas⸗ E“ aft Konstein in künchen, 1 Muster einer Flasche für kos⸗ metische Zwecke, laufende Nr. 1, Modell 3793, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1931 nachmittags 5 Uhr.

Unter Nr. 3602: Raff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 27 Muster von Schaftge⸗ weben (Kunstseide mit Baumwolle) zu Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 63301, 63308, 63316, 63318, 63320, 63331, 63333, 63334, 63340, 63345, 63349, 63350, 63354, 63358, 63363, 63368, 63370, 63375, 63376, 63383, 63384, 63387, 63393, 63396, 63398, 63400, 63404, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1931 vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr 3603: Raff & Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 38 Muster von Schaftge⸗ weben (Kunstseide mit Baumwolle) zu Kleiderzeugen, Gesch.⸗Nrn. 63501, 63510, 63514, 63520, 63521, 63525, 63527, 63530, 63533, 63538. 63539, 63544, 63545, 63552, 63553, 63561, 63562,

Anteile 300,— RM., 10 Geschäftsanteile.

63568, 63570, 63580, 63581,

63599,

63586, 63618,

63589, 63595, 63596, 63604, 63606, 63612, 63614, 63621, 63624, 63629, 63631, 63635, 63636, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1931 vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3604: Münchner Tevxtil⸗ druckerei Großhadern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groß⸗ hadern, 20 Muster und zwar 2060 B auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2061 A auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2062 A auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2064 B auf Kretonne, bedruckt indanthren, 2067 AA auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2068 A auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2069 A auf Kunstseidenrips, bedruckt indanthren, 2070 A auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2071 C auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2072 B auf Kretonne, bedruckt indanthren, 2073 A auf Makorips, bedruckt indanthren, 2074 AA auf Kreppstoff, bedruckt indanthren, 2075 B auf Kreppstoff, bedruckt indanthren, 2076 BB auf Agva Travis, bedruckt in⸗ danthren, 2077 AA auf Waschkunstseide, bedruckt indanthren, 2078 B auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2079 C auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2080 C auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2081 C auf Kunstseide, bedruckt indanthren, 2082 A auf Kunstseide, bedruckt indanthren, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. April 1931 nachmittags 5 Uhr 5 Minuten.

Unter Nr. 3605: Hedwig Dichtl, Kunst⸗ Feee in München, 5 Muster von Motiven zur Ausführung von Hand⸗ stickereien, Gesch.⸗Nrn. 501 (Store), 520 bis mit 505 (Decken), versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. April 1931 nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3606: Hans Manglberger, Schokoladenfabrikant in München, 2 Muster verschiedener Größe von Schokoladenherzen in rotem Stanniol mit verschiedenen Herz⸗ bildern und stanniolierten Pralinen, in ver⸗ schiedenen Formen garniert, das Ganze in rotes Zellophan eingehüllt und mit Seiden⸗ band gebunden, Gesch.⸗Nrn. 19 und 20, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1931 nachmittags 2 Uhr 35 Minuten.

Unter Nr. 3607: Michael Hahn, Firma in München, 18 Muster von Kindersaugern, Gesch.⸗Nrn. 70—87, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1931 vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

B bei Nr. 3358: Aktienbrauerei zum Löwenbräu München in München, hat für die beiden eingetragenen Muster eines Stuhles und eines Hockers die Verlänge⸗ rung der Schupfrisf um weitere sieben Jahre angemeldet.

München, den 1. Mai 1931.

Amtsgericht.

Neumünster. 113432)]

In unser Musterregister ist unter Nr. 72 bei der Firma C. Sager Söhne u. Co, Tuchfabrik in Neumünster, eingetragen worden: 2 versiegelte Pakete mit 53 Mustern für Stoffe, Geschäftsnummern 8761, 9041, 9233, 9241, 9642, 9701, 9711, 9721, 9731, 9741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1931, vorm. 11 Uhr.

Neumünster, den 5. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Piorzheim. [13007] Musterregistereinträge. 1. Firma Fr. Kohlrausch, Pforzheim, angemeldet am 5. April 1931, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit den Abbil⸗ dungen von 21 Modellen für Schmuck⸗ stücke, verwendbar als Sportnadeln, Bro⸗ schen u. dgl. mit den Fabriknummern 35429 bis 35447, 35450 und 35451, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre. 2. Firma Robert Hasenmayer, Pforz⸗ heim, angemeldet am 7. April 1931, nachm. 4 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 29 Mustern für Bisouterie (Chockerteile usw.) mit den Fabriknummern 7554 bis 7563, 7587 bis 7589, 7619 bis 7625, 7628 bis 7630, 7633 bis 7636, 7639 und 7640, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 3. Firma Martin Guthmann, Pforzheim, ücemneft am 10. April 1931, nachm. 3 Uhr, offen übergeben die Abbildung eines Musters, eine Schmuckfigur darstellend, für Brochetten, Anhänger, Armbänder, Knopf⸗ lochhalter, Kravattennadeln, Manschetten⸗ knöpfe, Ringe, Stecker zum Aufstecken auf Taschen, Colliers, Zigarettenlöscher, Kra⸗ vattenhalter, Hutschmuck usw. mit der Fabriknummer 5036, Flächenerzeugnisse, ferner die Abbildung eines Musters für Brochetten, Anhänger, Armbänder, Knopf⸗ lochhalter, Kravattennadeln, Manschetten⸗ knöpfe, Ringe, Stecker zum Aufstecken auf Taschen, Colliers, Zigarettenlöscher, Kra⸗ vattenhalter, Hutschmuck usw. mit der Fabriknummer 9055, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 4. Firma Robert Hasenmayer jr., Pforz⸗ heim, angemeldet am 2. April 1931, vorm. 10 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag mit den Mustern für 1 Collier mit der Fabrik⸗ nummer 11586, für 3 Broschen mit den Fabriknummern 11587, 11588 und 11589, für 11 Knöpfe mit den Fabriknummern 3424 bis 3434 und für einen Kiavatten⸗ halter mit der Fabriknummer 11600, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. 5. Firma Karl Übelhör, Pforzheim, angemeldet am 15. April 1931, nachm.

28 Mustern von Flächendekorationen für Zigarettenetuis mit den Fabriknummern 33186/251, 33186/252, 33186/253, 33187/254, 33204/255, 33192/256, 33193/257, 33194/258, 33194/259, 33195/260, 33204/261, 33192/262, 33193/263, 33194/264, 33195/265, 33204/266, 33192/267, 33194/268, 33204/269, 33194/271, 33192/272, 33186/273, 33187/274, 33199/275, 33188/213, 33196/221, 33196/225, 33180/224, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

6. Richard Kautz, Graveur in Jspringen, angemeldet am 16. April 1931, nachm. 3 ÜUhr, offen übergeben die Abbildungen je eines Musters für Weinkartenständer mit der Fabriknummer 1 und für Wand⸗ schmuck mit der Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

7. Emil Stöffler, Mechaniker in Pforz⸗ heim, angemeldet am 24. April 1931, vorm. 10 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit 5 Modellabbildungen von Schließen für Gürtel, Armbänder u. dgl. mit den 43, 44, 101 bis 103, pla⸗

ische e, Schutzfrist drei JFahre. 0

8. Firma rt Hasenmayer jr., Pfo heim, angemeldet am 30. April 1931, vorm. 11 ¾ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Muster von 11 Brochetten mit den Fabriknummern 11591 bis 11599, 11601 und 11605 und eines Colliers mi der Fabriknummer 11604, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

9. Firma Louis Kuppenheim, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Pforzheim, an⸗

gemeldet am 17. April 1931, vorm. 9 ¾ Uhr,

ein versiegelter Umschlag mit den Abbil⸗ dungen von 19 Mustern für Bleistifte,

Clip, Bridge⸗Plättchen, Bridge⸗Spiegel, Salzstreuer,

Bridge⸗Ständer, Dosen,

Photoalben, Damenetuis mit den Fabrik⸗

nummern 11864, 11876 bis 11879, 11881

bis 11883, 11888, 11889, 11898, 11899,

11906 bis 11912, plastische Erzeugnisse.,

Schutzfrist drei Jahre.

10. Firma Josef Köhle, Pforzheim, angemeldet am 20. April 1931, nachm. 4 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit den Abbildungen der Muster für 10 Ringe, 7 Clip⸗Broschen und 2 Collierschlößchen mit den Fabriknummern 358 bis 365, 368, 370, 385, 388, 390, 392, 395, 396, 397, 10108 und 10113, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. 1

11. Firma Henkel & Grosse, Pforzheim, angemeldet am 25. April 1931, vorm. 9 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit den Abbildungen von 12 Modellen für Arm⸗

bänder mit den Fabriknummern 28407,

28411, 28412, 28413, 28426 bis 28433 und von 12 Modellen für Colliers mit den Fabriknummern 5786, 5787, 5790, 5816, 5817, 5821, 5827, 5828, 5829,

13398, 13400, 13401, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim. 8

Schmölln, Thür. In das Musterregister hier ist heute eingetragen worden: Nr. 421. Fa. V. Grimms Nachf., Rühl & Keller in Göß⸗ nitz, 1 Muster betr. Brotbinde aus Papier mit Namenszug, Geschäftsnummer 3, verschlossen, 3 Jahre schutzfrist, angemeldet am 28. 4. 1931,

vorm. 8,50 Uhr. Schmölln, den 5. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

Sondershausen. 1 J13011]

In das Musterschutzregister ist heute unter Rr. 69 eingetragen worden: Firma Lindner, Jecha⸗Sondershausen, Fassungen Nr. 33 J und Nr. 34 J, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenommen am 1. April 1931, nachmittags 2,10 Uhr und 13. April 1931, vormittags 7,45 Uhr.

Sondershausen, den 14. April 1931.

Thür. Amtsgericht II.

Sondershausen. 13012] In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 70 folgendes eingetragen worden: Firma Lindner & Co., Jecha⸗Sonders⸗ hausen, Hänge⸗ und Aufschraubfassung Nr. 1111 F Bz und Nr. 1112 a Bz, Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ nommen am 17. 4. 1931, nachmittags 12,15 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Sondershausen, den 17. April 1931. Thür. Amtsgericht II.

Viersen. 8 13433]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 212. Firma Quack & Fischer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, 1 offener Umschlag mit 1 Muster für Streifenplakate mit dem Aufdruck „Obe“ das selbsttätige Waschmittel und 1 Muster für Mehlbeutel mit dem Auf⸗ druck „J. Krämer, Kunstmühle, Schorn⸗ dorf“, sabrällumemerr 512 und 516, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1931, vorm. 10 Uhr. b .

Viersen, den 27. April 1931.

Amtsgericht. b

Waldenburg, Schles. I1

In unser Musterregister Nr. 474 ist am 6. Mai 1931 eingetragen: E. Wunderlich & Comp. Akttengelellschaft. Waldenburg⸗ Altwasser, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 16 Muster keramischer Buntdrucke als Geschmacksmuster Nr. L. 355, L. 357,

4 ¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag mit den Abbildungen von 14 Mustern für Zigarettenetuis mit den Fabriknummern 33192 bis 33196, 33199, 33141, 33186. 33187, 33180, 33188, 33201, 33202, 33203,

plastische Erzeugnisse, ferner ein versiegel⸗ ter Umschlag mit den Abbildungen von

L 358, D 918, D 923, D 930, D 934, D 935, D 948 D 969, D 976, D 988, D 989, P 1002, P 1003, 7743, geschützt als Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Mai 1931, 11 Uhr. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

[13010]

[13013]

S. 3.

Weida. [13434] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf, eingetragen worden: 42 Teppichmuster und 12 Jacquard⸗ und Streifenläufermuster, Flächenmuster, Des⸗ sinnummern: 2,243, 8,227, 236, 239, 224, 238, 231, 253, 249, 20078, 20079, 20080, 20105, 20104, 20106, 20096, 20097, 20098, 20090, 20091, 20121 20102, 20103, 20120, 20110, 20111, 20116, 20117, 20114., 20115, 20112, 20113, 20093. 20092, 20094, 20041, 20049, 20122 20100, 20101, 20099, 20109, 20107, 20108, 20038, 20018, 20086, 20087, 20088, 20089, 10536, 10594, 10606, 10562. 10517, 10542, 10609, 10543, 10603, 10608, 10607, 10531, 10591, 10592, 10524, 10553, 10554, 10529. 10600, 10601, 10544, 10596, 10597, 10565, 10563, 10518, 10525, 10538, 10564, 10572, 10574, 10613, 10526, 10573, 10583, 10545, 10593, 10589, 10539, 10444, 10417, 10566, 10567, 12 Jacquard⸗ und Streifenläufermuster, Dessinnummern: 20003, 1159, 2432, 1225, 3110, 2301, 2418, 8083, 2376, 4209, 8106, 8131. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1931, vormittags 10 Uhr, die Muster sind offen niedergelegt.

Weida, den 6. Mai 1931.

Thür. Amtsgericht.

Zwönitz. [13014]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 256: Firma A. Robert Wie⸗ land in Auerbach i. E., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 7 Petinetflächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknummern 12470 bis 12476, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1931, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 188: die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. E. hat hinsichtlich der Muster Nr. 11826, 11827, 11828 und 11832 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre, angemeldet am 16. April 1931, vorm. 11 Uhr.

Unter Nr. 189: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. E. hat hinsichtlich der Muster Nr. 11834, 11835 und 11837 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre, angemeldet am 19. April 1931, vorm. 9 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 190: die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. E. hat hinsichtlich des Musters Nr. 11856 die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre, angemeldet am 19. April 1931, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Zwönitz, am 6. Mai 1931.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

.[14463]

Ueber das Vermögen der Frau Elsbeth Petermann in Aschersleben ist am 9. Mai 1931, um 11,30 Uhr, das Konkursverfahren

Aschersleben.

eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Radecke in Aschersleben. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 6. Juni 1931, um 11,30 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1931. Amtsgericht Aschersleben.

Blankenburg, Harz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Specht in Blankenburg a. H. ist heute, am 9. Mai 1931, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Liesenberg in Blanken⸗ burg a. H. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 1. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blankenburg⸗Harz. Offener Arrest mit Meldefrist bis 30. Mai 1931. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Blankenburg am Harz.

.[14464]

Dessau. .[14465] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ramm Inh. der Firma Her⸗ mann Ramm in Dessau, Richard⸗Wagner⸗ Straße 15, ist am 9. Mai 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der beeid. Bücherrevisor Moritz Jaenicke in Dessau, Wolfgangstr. 10. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1931 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 6. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. Juni 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

5. Juni 1931. 8 8

Dessau, den 9. Mai 1931. Amtsgericht. 8

Dresden. .[14466]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Maximilian Hofmann Nchf. in Dresden, Johannesstraße 20, die da⸗ selbst den Handel mit Leder und Schuh⸗ macherbedarfsartikeln betreibt, wird heute, am 9. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden, Gerichtsstr. 20. Anmeldefrist bis zum 1. Juni.1931. Wahl⸗ termin: 5. Juni 1931, vormittags 9,30 Uhr, Prüfungstermin: 19. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juni 1931.

Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Gemünden, Main. .[14467] Das Amtsgericht Gemünden hat über das Vermögen der Müllerswitwe Josesa Karl, geb. Weiglein, in Sachsenheim, und des Müllers Leo Karl in Sachsenheim am 8. Mai 1931, nachm. 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenroth in Ge⸗ münden. Offener Arrest ist 6282 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Mai 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die im § 132 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1931, vorm. 91½ Uhr. Gemünden, den 8. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. .[14468]

Ueber das Vermögen der unverehe⸗ lichten Toni Kern, Hamburg, Isestr. 31/I, bei Sternberg, alleinigen Inhaberin der Firma R. Kern & Sohn Nachf., Groß⸗ handel in Kurzwaren, Hamburg, Alter Steinweg 30/32, hochpart., ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Be⸗ eidigter Bücherevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 2. Juni d. J., 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. August d. J., 10 Uhr 45 Min.

Hamburg, 8. Mai 1931.

Das Amtsgerichtt..

Hamburg. 4 .[14469]

Ueber das Vermögen des Maurers Karl Hermann Robert Müller, Farmsen, Bullskamp 36, ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ch. Bohlen, Hamburg, Gänsemarkt 53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 2. Juni d. J., 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 4. August d. J., 10,45 Uhr. 2

Hamburg, 8. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. Konkursverfahren. Nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Benner in Herborn⸗ seelbach heute mittag 12 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Graß in Herborn. Anmeldefrist bis 12. Juni 1931; erste Gläubigerversammlung Samstag, den 6. Juni 1931, vorm. 91 ½; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 30. Juni 1931, vorm. 9 ¼%; offener Arrest mit An⸗

zeigefrist bis 12. Juni 1931.

Herborn, den 8. Mai 1931. Amtsgericht.

.[14471]

.[14470]

Kassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Else Tetzner, Töchterheim in Kassel⸗Wilh., Wigandstraße 6, ist am 11. Mai 1931, 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.

Liegnitz. .[14472]

Ueber das Vermögen der Firma Martin Birk, Feinkostgroßhandlung, Inh. Kauf⸗ mann Martin Birk in Liegnitz, Rudolf⸗ straße 12 14, ist heute, am 8. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Richard Haffner in Liegnitz, Burgstr. 3 4. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Juni 1931, 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129.

Amtsgericht Liegnitz, 8. Mai 1931.

Lübeck. .[14473] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Peter Hermann Paul Dahncke, all. Inh. der Firma Paul Dahncke, hier, Am Markt 5, Kohlmarkt 8, ist am 6. Mai 1931, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittern, in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1931. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1931, 10 Uhr. 11u“ Lübeck, den 6. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Lübeck. .[14474]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Walter Spintzyk, in Lübeck, Eschenburgstraße 33, all. Inh. der Firma Spintzyk & Co. in Lübeck, Handelshof, ist am 8. Mai 1931, 16,05 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Cantor in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung 5. Juni 1931, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Juli 1931, 10 ⅛¼ Uhr.

Lübeck, den 8. Mai 1931. SDas Amtsgericht.

Neisse. .[14475] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Gustav Jaeckel in Neisse ist heute, am 7. Mai 1931, nachm. 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Schetter in Neisse ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 30. Mai 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. Juni 1931, 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Mai 1931. 2 N. 9a/31/1. Amtsgericht Neisse, den 7. Mai 1931.

Neuhaldensleben. [14476]

Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1931 verstorbenen Fabrikanten Paul Mahrenholtz in Neuhaldensleben wird heute, am 8. Mai 1931, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Wedeke in Neuhaldensleben wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungs⸗ anmeldungen bis 24. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Juni 1931, 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 8. Mai 1931.

Amtsgericht. Neumünster. .[14477] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Sievert in Neumünster, Kuhberg Nr. 16, Inhaber der eingetragenen Firma August Sievert in Neumünster, Kuhberg Nr. 12, wird heute, am 11. Mai 1931 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Lobstein in Neumünster, Johannisstraße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 16. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1931, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1931, 8 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be⸗ sitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1931. Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Neumünster. Abt. 4. Oberhausen, Rheinl. .[14478] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rud. Krum, Oberhausen, Inhaber Fritz und Julius Krum wird heute, am 9. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Bode in Ober⸗ hausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1931, bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 8. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 21 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aufer⸗ legt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Mai 1931 Anzeige zu machen.

Oberhausen, Rheinl. Amtsgericht. Pinneberg. .[14480]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Intze in Pinneberg, Paulstraße 12, wird heute, am 9. Mai 1931, 9 Uhr vorm., das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Rechtsanwalt Brockstedt in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Mai 1931, 10,15 Uhr vorm. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1931, 10,15 Uhr vorm., vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1931 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Pinneberg.

Rastenburg, Ostpr. .[14481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bahl in Rastenburg ist am 8. Mai 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Hammermeister in Rastenburg. An⸗ meldefrist bis 6. Juni 1931. Termin zur Beschlußfassung uͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 13. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Juni 1931. Amtsgericht Rastenburg, 8. Mai 1931.

Rastenburg, Ostpr. .[14482] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Minna Dreyer in Rastenburg, Neuer Markt 4, ist am 9. Mai 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Fritz Pätzold in Rastenburg. Anmeldefrist bis 6. Juni 1931. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 13. Juni 1931, 11 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Juni 1931. Amtsgericht Rastenburg, den 9. Mai 1931.

Ribnitz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Walter Schönrock in Ribnitz wird heute, am 9. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung zugegeben hat. Der Kaufmann Gustav Lehne in Ribnitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1931

Anzeige zu machen.

Amtsgericht Ribnitz.

[14483]

Sagan. .[14484]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Linke in Sagan, Brüderstr. 20, wird am 5. Mai 1931, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Richard Wolf in Sagan. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 3. Juni 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 23. Mai 1931. einschließlich.

Amtsgericht Sagan, den 5. Mai 1931. Schönlanke.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Installateurs Carl Peinke (Fahrräder, Nähmaschinen, Radio detail) in Schönlanke, Moltkestr. 7, ist am 11. Mai 1931, 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wex in Schön⸗ lanke. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer 9. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. Mai 1931.

Amtsgericht in Schönlanke.

.[14485]

Schweidnitz. .[14486] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlasses des am 6. Dezember 1930 verstorbenen Malermeisters Willy Meier aus Schweid⸗ nitz, Gerberstr. 10, wird am 9. Mai 1931 um 12 ½ Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Prüfer in Schweidnitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 2. Juni 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Juni 1931 um 8 ½ Uhr und Prüfungstermin am 18. Juni 1931 um 8 ½¼ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1931 einschließlich.

Schweidnitz, den 11. Mai 1931.

Amtsgericht.

Swinemünde. .[14487]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Jasper in Swinemünde mit Zweigniederlassung in Wolgast, als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Karl und Josef Jasper in Swine⸗ münde im Handelsregister eingetragen sind, wird heute, am 8. Mai 1931, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren

Johannes Srocka in Swinemünde. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1931. Swinemünde, den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Weimar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Offenbacher Lederwaren Kurt Rötting in Weimar ist heute, am 8. Mai 1931, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursver⸗ walter ist der Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Jakobstraße, er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1931 beim Kon⸗ kursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O.: Freitag, den 22. Mai 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 12. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 135. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1931.

Thür. Amtsgericht Weimar. Waldenburg, Schles. [14488] Ueber das Vermögen des Alfred Schön⸗ thier in Weißstein i. Schles., Hauptstr. 160, wird heute, am 8. Mai 1931, vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Volkswirt Dr. jur. Mang in Waldenburg i. Schles. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1931 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1931, vormittags 8 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juli 1931, vormittags 8 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 5, Unter⸗ geschoß. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1931. (6 N 34a/31.)

Waldenburg i. Schles., den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht.

[14005]

Wilsdruii. .[14489] Ueber das Vermögen des Tischlerober⸗ meisters Erhardt Wagner in Wilsdruff, Wielandstraße Nr. 35 E (Werkstatt: Am Ehrenfriedhof Nr. 214), wird heute, am 9. Mai 1931, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Gerlach in Wils⸗ druff. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1931. Wahltermin am 3. Juni 1931, vorm. 8 ½% Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1931, vorm. 8 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1931. Wilsdruff, den 9. Mai 1931.

Amtsgericht.

Witzenhausen. .[14490]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Gerstenberg, geb. Spangenberg, in Witzenhausen, Inhaberin des Wäsche⸗ hauses Gerstenberg in Witzenhausen, wird heute, am 11. Mai 1931, vormittags 11,22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Prozeß⸗ agent Robert Lacher in Witzenhausen er⸗ nannt. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1931. Amtsgericht in Witzenhausen.

Bad Freienwalde, Oder. [14491] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Otto Jahnke in Hohenwutzen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bao Freienwalde (Oder), 17. April1931.

Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. [14492]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Schlachters Wilhelm Timm in Bornhöved, b) des Gemüsehändlers Willy Petersen in Bad Segeberg, Kur⸗ hausstraße 37, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Bad Segeberg, den 9. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Berlin. .[14493] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Schmidt in Berlin⸗Friedenau, Friesenstraße 10, ist in⸗ folge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 6. Mai 1931 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. .[14494] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Textilwarenhändlers David Obermann, Berlin NW 87, Huttenstr. 8, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 8. Mai 1931 aufgehoben worden. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. .[14495]. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Ohlendorf, Berlin NW 872, Holsteiner Ufer 26, Fabri⸗ kation von Werkstattgeräten und Blech⸗ konstruktionen, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. Mai 1931 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Berlin. .[14496] Das Konkursversahren über das Ver⸗

eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann

mögen des Uhrmachers Georg Sohn, Ber⸗