1931 / 111 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1931. S. 5 8

RM 7 000 000,—, hiervon befanden sich rd. nom. RM 2 000 000,— im Portefeuille der Deutschen Hypothekenbank, die mit 50 % zu Buche standen.

Zum Zweche der Fusion wurden rd. nom. RM 1 600 000,— Aktien der Nord⸗ deutschen Grund⸗Credit⸗Bank und rd. nom. NM 1 400 000,— Aktien der Deutschen Hypothekenbank zum Durchschnittskurse von 165 % angeschafft, so daß bei dem Umtausch rd. nom. RM 3 600 000,— Aktien der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank ausfielen, während rd. nam. M 1 400 000,— Aktien der Deutschen Hypothekenbank zum Um⸗ tausch zur Verfügung standen. Die noch fehlenden nom. RM 2 000 000,— Aktien der Deutschen Hypothekenbank wurden in der Weise beschafft, daß die Gesellschaft ihre Vor⸗

ugsaktien von nom. NM 300 000,—, die sie zum Kurse von 100% erworben hatte,

in Stammaktien mit gleichen Rechten wie die bisherigen Stammaktien umwandelte und ihr Aktienkapital von RM 12 300 000,— um RM 1 700 000,— auf RM 14 000 000, erhöhte. Die jungen Aktien lauten auf den Inhaber und sind ab 1. Januar 1930 dividendenberechtigt. Die Umtauschfrist läuft bis zum 15. Mai 1931. 1

Soweit die im Zeitpunkt der Fusion im Portefeuille befindlichen Altien über Pari zu Buche standen, ist das Agio aus stillen Reserven abgeschrieben worden. Die offenen Reserven der zusammengeschlossenen Banken wurden zusammengerechnet und aus sonst freiwerdenden stillen Reserven auf RM 13 300 000,— erhöht. 1

Die Fusionsbeschüsse und die durchgeführte Kapitalerhöhung sind nach Genehmi⸗ gung durch den Reichsrat in das Handelsregister eingetragen. v1“

Das Aktienkapital ist folgendermaßen gestückelt: 8

2 080 Aktien zu je RN 20,— = 24 650 Aktien 100,—=— 2 374 Aktien 600,—— 10 069 Aktien 1000,— =

zusaämmen RNM 14 000 000,

Satzungsgemäß kann jeder Aktionär, der die entsprechende Anzahl von Aktien über RM 20,— bei der Bank einreicht, verlangen, daß ihm diese Aktien gegen Stücke zu RM 100,—, NM 600,— oder RM 1000,— im gleichen Gesamtnennbetrage umge⸗ tauscht werden, ebenso kann der Umtausch von Stücken zu RM 100,— und RM 600,— in Stücke zu RM 1000,— im gleichen Gesamtnennbetrage jederzeit verlangt werden.

Von dem Fortschreiten des Umtauschs und einer Neustückelung des Aktienkapitals wird die Zulassungsstelle vierteljährlich in Kenntnis gesetzt.

Die Aktien zu RM 20,— zwischen Nr. 1—80 000 tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften eines Mitgliedes des Verwattungs⸗ (Aufsichts⸗)Rats und zweier Vorstands⸗ mitglieder, die Aktien zu je NM 600,— zwischen Nr. 96001 102 480 die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder, die Aktien zu je RM 100,— zwischen Nr. 102 481 140 400, 145 401 151 797 und zu je RM 20,— zwischen Nr. 140 401 bis 145 400 und die Aktien zu je RM 1000,— Nr. 1 und ff. die faksimilierten Unter⸗ schriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder sowie die hand⸗ schriftliche eines Kontrollbeamten. Die Aktien zu RM 20,—, 100,— und 1000,— sind mit Gewinnanteilschein Nr. 24 ff., die Aktien zu RM 600,— mit Gewinnanteilschein für 1930 und sämtlich mit Erneuerungsschein versehen.

Dus der Bank bei ihrer Gründung erteilte Privileg zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber ist durch Erlaß vom 31. Juli 1923 auf das Recht zur Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibugen auf den Inhaber gemäß Reichsgesetz vom 23. Juni 1923 erweitert worden.

Auf Grund dieser Ermächtigung gibt die Bank weitere 7 ‧„ige, auf den Inhaber Goldpfandbriese in dem aus dem Kopf dieses Prospektes ersichtlichen Um⸗

ange aus.

Die Goldpfandbriese werden auf Grund von Goldmarkhypotheken begeben, die nur auf inländische Grundstücke und der Regel nach nur zur ersten Stelle gewährt werden.

Die Goldpfandbriefe sind zur Anlegung von Mündelgeldern im Lande Thüringen für geeignet erklärt.

Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Namensunterschriften des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die Eintragungsbescheini⸗ gungeines Kontrollbeamten, sowie die faksimiliert gestempelte Bescheinigung des Staats⸗ kommissars als Treuhänder über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister.

Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jebes Jahres fälligen Zinsscheinen, deren nächster am 1. Oktober 1931. fällig ist, sowie mit Erneuerungsschein versehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehenden 1. März und 1. September amtlich festgestellten Feingoldpreise.

Der Inhaber kann die Goldpfandbriefe nicht kündigen. Die Bank zahlt sie nach vorheriger Kündigung, die nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens 6 Wochen zum Schlusse eines Kalendermonats zulässig ist, zu dem Werte zurück, der dem für den 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingoldpreise entspricht. Die Kündigung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung und kann für die ganze Emission oder für Teile derselben erfolgen. Bei Teilkündigungen werden die zu kündigenden Gruppen oder Stücke durch Auslosung bestimmt. Eine etwaige Auslosung soll nicht mehr als 14 Tage vor der Kündigung zurückliegen. Eine Kündigung ist vor dem 1. April 1936 ausgeschlossen, die Rückzahlung muß bis 31. Dezember 1961 erfolgt sein.

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt

41 600,—

2 465 000,— 1 424 400,— 10 069 000,—

nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten

amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zins⸗ betrages maßgebend ist. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ gold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen gahlungsmitteln zu zahlen.

Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr.

Die Generalversammlungen können nach den Satzungen der Gesellschaft, gemäß Bestimmung des einberufenden Gesellschaftsorgans, nach jedem Ort innerhalb des Deutschen Reiches einberufen werden, sie werden jedoch nur am Sitze einer der zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken oder an einem deutschen Börsenplatz stattfinden. Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Monaten des Jahres statt. In den Generalversammlungen gewähren je RM 20,— des Nennbetrages der Aktien eine Stimme.

Die Bekanntmachungen der Bank erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in einer der von der Berliner Zulassungsstelle benannten Berliner Börsenzeitungen und, soweit sie die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden Wertpapiere betreffen, auch in einer Frankfurter Börsenzeitung.

Der Reingewinn wird satzungsgemäß wie folgt verteilt: Es werden in den gesetzlichen Reservefonds, der zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Ver⸗ lustes bestimmt ist, jedenfalls solange, als dieser Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 % eingestellt. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende auf die geleisteten Einzahlungen. Hierauf sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder die Wohlfahrts⸗ einrichtungen zu Gunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen. Von dem verbleibenden Ueberschuß wird der satzungsmäßige Gewinnanteil des Aufsichtsrats (10 %) entrichtet. Der Rest fließt den Aktionären als weitere Dividende zu.

An Dividenden verteilte die Bank für 1925 und 1926 je 8⁰% auf Reichs⸗ mark 8 484 390,— bzw. RM 12 000 000,—, für 1927 9 % auf RM 12 000 000,— für das ganze Jahr dividendenberechtigte Stammaktien und 6 % auf RM 300 000,— für ein halbes Jahr dividendenberechtigte Vorzugsaktien, für 1928 und 1929 je 10 % auf RM 12 000 000,— Stammaktien und 6 % auf RM 300 000,— Vorzugsaktien.

Die Auszahlung der Zinsscheine, Gewinnanteile und der gekündigten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsschein⸗ und Gewinnanteilscheinbogen, etwaige Konvertierungen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen werden kostenfrei an den Kassen der Bank in Weimar, Meiningen, Berlin und an der Kasse der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M. bewirkt. Vor der Einlösung sind die gekündigten Stücke mit den nicht fälligen Zins⸗ scheinen zur Prüfung einzureichen. Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage. Mindestens einmal jährlich findet eine Veröffentlichung der Restanten statt.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Dem Vorstande gehören an: Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Sylvius von Ferentheil und Gruppenberg in Weimar; Dr. jur. Max Fraenkel in Berlin; Geheimer Finauzrat Dr. rer. pol. h. c. Fritz Hartmann in Berlin; Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Richard Heim in Weimar; Dr. phil. Erich Keup in Berlin; Ministerialdirektor a. D. Dr. jur. Karl Nebe in Berlin; Handelsgerichtsrat Fritz Weyrauch in Frankfurt a. M. und ., stellvertretendes Vorstandsmitglied Oberregierungsrat a. D. Max Hanemann in imar.

„Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens acht von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Ihm gehören zur Zeit an: Justizrat Dr. jur. Albert Katzen⸗ ellenbogen, Frankfurt a. M., Vorsitzender; Oscar Wassermann, Mitglied des Vor⸗ standes der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Walter Bernhard, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗

sellschaft auf Aktien, Berlin; Dr. jur. Peter Brunswig, stellvertretendes Mitglied orstandes der Deutschen Bank

nd Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Geheimerl

Legationsrat Dr. phil., Dr. jur. Walther Frisch, Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank, Berlin; Dr. rer. pol. h. e. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Otto Hallström, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Unionbank A.⸗G., Berlin, Carl Harter, Mitglied des Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Rechtsan⸗ walt Heinrich Kirchholtes, in Firma Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.; Georg Mosler, Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank, Berlin; Geheimer Justizrat Dr. jur., Dr. rer. pol. h. c. Henry Oswalt, Frankfurt a. M.; Friedrich Reinhart, Mit⸗ glied des Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. jur. E. Enno Russell, Berlin; Dr. jur. Georg Solmssen, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Wuppertal⸗Elberfeld; Konsul J. Wilhelm Weißel, Mitglied des Vorstandes der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig.

Zur Ausübung der staatlichen Aufsicht sind bestellt als Staatskommissar und Treuhänder: Oberregierungsrat im Thüringischen Wirtschaftsministerium Hans Saurbier, Weimar; als stellvertretende Treuhänder: Regierungsrat im Thüringischen Wirtschaftsministerium Dr. rer. pol. Karl Heinrich Wiesel, Weimar, und Regierunsrat Fritz Schön, Berlin.

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 23. April 1931 genehmigte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930 lautet:

Bilanz per 31. Dezember 1930.

RM 514 596 17 567-G

32 731 964 370 988

Kassenbestand .. . Wechselbestadndn Guthaben bei Bankhäusern. . Darlehen auf Wertpapiere.

Sneo * 5b

5 864 535 1 323 376]¹ 1 192 087 404 740 728

17 042 3012 81—5 129 718 171 eingetragen 8

2 327 444

obligatiovnen Sonstige Effekten... Pebitoremn . „ö Goldhypothelen „„ davon i. d. Hypothekenregister einge Rentenbank⸗Kreditanstalthypotheken. Goldkommunaldarleen . davon in das Kommunaldarlehensregister GM 128 352 683,91 Laufende Hypothekenzishel2n . Rückständige Zinsen RM 202 387,74 außer Ansatz Laufende Rentenbankhypothekenzinslsen Rückständige Zinsen RM 2 949,84 außer Ansatz Laufende Kommunaldarlehenszinlk’en Rückständige Zinsen RM 10 275,— außer Ansatz E161—698 (darunter Bankgebäude einschließlich der Beteiligung am Bank⸗ gebäude der GDH in Berlin RM 1 985 000,—)

1 N598 998 449 28

„„ 8.2,à2 2 4 N

.„ —2 29 2

666868— 2 2* EEI 5. v11X*“

873,80

2 2 22

. 90 vb 22——2⸗

161 147

578 539]1¹ 2 415 000

5 8 Verbindlichkeiten. Aktie apital: Stammaktie „„ Reserve:

gesetzliche Reserve.. Reservefonds I... R!!RMͤ ͤIZII11““ davon noch zu liefernde Emissionspapiere GM 2 175 100,— Rentenbank⸗Kreditanstauat .. .

Goldpfandbriefe: 41½ 00 ige (Liquidat.⸗) GM 71 155 420,— 5 213 490,—

5 9% ige 4 5

609hi ge 10 770 400,— Goldobligationen:

5 % ige sa 9 *

6 °0 ige 8- b 8

7 ige „⸗2¼

800 ige .„ 4 8 Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und

zinsen 2 2* 272 ½ 7 9 9 2 2 2 Laufende Rentenbank⸗Kreditanstaltzinsen 8 Noch nicht erhobene Dividenden.. . Ueberschuß. .

14 000 000

09 9 29 2 9 2* 2 646 766

M 280 000,— 13 300 000 13 140 840

17 042 301

400 014 610

9

GM 8 531 432,19 5 466 800,— 32 834 000,— . 77 581 100,— Kommunalobligationen⸗

124 413 332

. 14 088 416 . 223 740

0 42

* 2

11 7317*1 2 763 476

598 998 449 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

RM 26 705 254 1 123 301 8 225 060 1 680 097 1 982 727 140 000 262 287 35 292

2 763 476

1 680 000,—0 124 444,44 259 032,23

273 770,07

8 2 74 0 1113 9 2022 702—22à2„,82929 à2 à290 b ½£ 90 ⸗0

Ausgaben. 2 59 Rentenbankdarlehnszinsen. Kommunalobligationenzinsen. Steuern.

Pfandbriefzinsen.. 9. 9 5b Unkosten 9 2 9

95.19 2

SSeEgg C0 bo 1.—

Wohlfahrtsfonds 8 Pfanobrief⸗ und Kommunalobligationenumsatz Verschiedene Ausgabbeenn eeeeöö“; Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds. 12 % Dividende auf RM 14 Millionen Aktien. Satzungsgemäße Vergütung an den Aufsichtsrat Vortrag auf neue Rechuuug

Q☛ ‧2 -—2 —+

——22V - 2„ 22s„ 22s29 2„ 2 9 2 92 2 2222—2 .„ 22⸗

1- 2 22s 22 2 22 .

SD ₰½

8 2 24 % —2 2 9 2 9 „„ % 9 2

42 917 497

8 Einnahmen.

231 175 29 101 574

Gewinnvortrag.. 1116“ Hypothekenzinlslelnlnrn . darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 757 915,71 Rentenbankhypothekenzins’eoon.. 1 darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationshypotheken RM 66 222,33 Kommunaldarlehenszinenn . . . darunter Verwaltungskostenbeiträge bei Amortisationsdarlehen RM 200 385,55 Zinsen und Provisionen im Bankgeschäsft. Einmalige Einnahmen im Hypothekengeschäft. . Einmalige Einnahmen im Kommunaldarlehensgeschäft

9 99 b b 9o 9 9 60 0 6 0

1 207 799

9 348 733

1 645 004 70 1 222 74181 160 468 ,16

12917 49708

Am 31. März 1931 betrug der Bestand: 4 an zur Deckung der Goldpfandbriefe bestimmten, ins Deckungs⸗

register eingetragenen Goldhypotheken GM 407 299 050,03

an zur Deckung der Goldschuldverschreibungen (Kommunalea obligationen) bestimmten, ins Deckungsregister einge⸗

tragenen Goldkommunaldarlehen... 3

Dagegen waren im Umlauf:

an Goldpfandbriefenn. .

an ÜU-ee ergreece (Kommunalobliga⸗

ö111114X“

Meiningen⸗Weimar, im April 1931. 8

Deutsche Hypothekenbank.

Dr. Heim. Dr. Nebe.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind v““ 8 1. M 2 000 6006,— neue auf den Inhaber lautende Aktien, 2. GM 20 000 000,— 7 % ige Goldpfandbriefe Emission XXV nicht kündbar vor bem 1. April 1936 rückzahlbar bis spätestens 31. Dezember 1961 der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Berlin, im April 1931. Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Dr. Fraenkel. F. Hartmann. Deutsche Hypothekenbank (Meining DPr. Heim. Dr. Rebe.

128 617 808,35

GM 407 269 810,— 125 901 731,58

1

[14989] Scholl Aktiengesellschaft i. Liquidation, Pforzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats II, Pforzheim, Oestliche Karl⸗Friedrich⸗Straße Nr. 39, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 30. September 1930 und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen sich spätestens 3 Tage vorher über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft dadurch ausweisen, daß sie ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Pforzheim, Post⸗ straße 5, oder bei einem Notar nach⸗ weislich hinterlegen.

Pforzheim, den 12. Mai 1931.

Der Liquidator: Otto Schroth.

[14562]

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. Juni 1931, 9 Uhr vormittags, zu Naum⸗ burg a. S. im Hotel „Schwarzes Roß“ stattfindenden Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschluß über die Ver⸗ wendung des Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlaftung des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Aufsichtsrats

6. Verschiedenes.

Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar gegen eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen; statt der Aktien können auch die Depot⸗ scheine, die eine deutsche Bankfirma oder eine öffentliche Sparkasse über die Aktien ausgestellt hat, hinter⸗ legt werden. 1

Carsdorf, Freyburg (Unstrut) Land, den 11. Mai 1931.

Aktiengesellschaft Kursachsen Portland⸗Zementwerke.

Der Vorstand. . Aage Bruun. Jörgen Smidth.

[14991]

Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1931, mittags 12,15 Uhr, im Bahnhofshotel in Würzburg stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein.

Tagesordnunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. 8

(Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Atien oder von deutschen Ban⸗ ken ausgestellte Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden bei der Darmstädter und National⸗ bank in Berlin, Frankfurt am Main, München, Nürnberg, Wiesbaden und Würzburg, bei der Dresdner Bauk in Frank⸗ furt am Main und Würzburg, bei der Bayerischen Staatsbank in Würzburg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg und Würzburg, bei dem Vorstand der Besell⸗ schaft in Würzburg bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen und bei der Hinter⸗ legung ein nach den Nummern der Aktien geordnetes Verzeichnis einzu⸗ reichen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als rechts⸗ wirksam erfolgt, wenn kein Nummern⸗ verzeichnis aufgestellt oder eingereicht wurde und wenn die Aktien nicht bei der Hinterlegungsstelle, sondern mit Genehmigung bei einer anderen ank hinterlegt und gesperrt werden. Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktionäre vertreten lassen. 3 Karlstadt am Main, 28. April 1931. Der Vorstand.

Dr. Max Kahle—

Dr. Georg Foucer

Berlin, Freitag, den 15. Mai

gesellschaften. [14982 b

Zur ordentlichen Geueralversamm⸗ lung der Berliner Müllabfuhr Aktien⸗ gesellschaft am Dienstag, den 9. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses (Eingang Königstraße), laden wir unsere Aktio⸗ näre hiermit ergebenst ein.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet), also bis spätestens Donnerstag, den 4. Juni d. F., bei folgenden Stellen hinterlegt haben:

a) bei der Gesellschaft, Berlin C2, Burgstraße 1, Hauptkasse, parterre rechts, von 9 bis 3 Uhr (15 Uhr), Sonnabends bis 12 Uhr,

b) Berliner Stadtbank, Berlin C2, Mühlendamm 1, Effektenkasse, von 9 bis 3 Uhr (15 Uhr), Sonnabends bis 1 Uhr (13 Uhr), 3 bei einem deutschen Gericht⸗.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

zung des Geschäftsberichts und der

Bilanz, die Gewinnverteilung

sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3, Wahlen zum Aufsichtsrat. Berlin C2, den 9. Mai 1931.

Berliner Müllabfuhr Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. Erdmann. Rautenberg.

6

[14975] Limburger Gas⸗ und Koks⸗Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1931, nachm. 5 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Fachinger in Limburg, Lahn, Obere Schiede 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Vermögensrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an die Verwaltung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags

bei der Gesellschaft oder

bei der Nassauischen Landesbank

in Wiesbaden bis spätestens Samstag, den 30. Mai d. J., nachm. 4 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen oder den Nachweis der dem Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechenden Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar beibringen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 12. 5.1931.

Der Vorstand.

[14976] Hochseefischerei⸗ Aktiengesellschaft „Trave“, Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 4. Juni 1931, 12 Uhr, im Versammlungssaal der Commerzbank in Lübeck, Kohlmarkt Nr. 7—13. Tagesordnung:

. Entgegennahme des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1930. Antrag eines Aktionärs auf Ein⸗

setung von Revisoren zwecks

Prüfung der Geschäftsführung des

Vorstands. 3 Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für 1930.

4. Geschlußfasung über die dem Vor⸗ bens und Aufsichtsrat zu erteilende

EFntlastung für 1930.

5. Aenderung des § 4 der Satzungen, betr. Stückelung der Aktien.

6. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien pder. Hinterlegungsscheine, wonach die Aktien. bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt sind, spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet entweder bei der Gesellschaftskasse in Wesevmünde⸗F., bei der Commerzbank in Lübeck, Kohlmarkt 7—13, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Ham⸗ burg bzw. deren Filialen in Weser⸗

2

[14605]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, in Frank⸗ furt a. M., Marienstraße 5, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfasung über die Genehmi⸗ gunß der Bilanz.

ntlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 6. Juni 1931 ihre Aktien oder die dar⸗ über von einem deutschen Notar aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., 15. Mai 1931.

Frankfurter Kreditanstalt A.⸗G. Der Aufsichtsrat. O. Dilsheimer.

2.

[14924] Friesen⸗Verlag Aktien⸗Gesellschaft, Bremen⸗Wilhelmshaven.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Dienstag, den 2. Juni 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzung aal der Bremen⸗Amerika⸗Bank A.⸗G., Bremen, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Bremen⸗ Amerika⸗Bank A.⸗B. oder bei einem Notar hinterlegen.

Bremen, Schleifmühle 63, 12. 5.1931.

[14186].

Märkische Nährmittelfabrik Eugen Millauer & Co. A.⸗G., Landsberg a. W.

Vermögensübersicht am 31. Dezember 1930.

Grundstück. Maschinen . Inventar . Geräte . . Fuhrpark . Waren. . Außenstände .

Bankguthaben

Aktienkapital Reservefonds. Sonderrücklage . Buchschulden.. Akzeptee Delkredere.. Reingewinn: Vortrag aus 1929 1 Gewinn 1930

Besitzwerte.

Kasse und Postscheck⸗

Verbindlichkeiten.

RMN 233 500, 155 500—

1 400—-

1—

1 500

137 256 80 92 285/11

3 629 35

1 900 626 972 26

48 000 5 000 45 121 92 42 550— 5 000—

191,99 V 108,35 1 300/ 34

. 480 89

mark 1300,34.

Vortrag auf neue Rechnung Reichs⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

626 972 26

Gewinnvortrag aus

sichtsrat zusammen Konsul

Königsberg i. Pr. Im Mai 1931.

Der Vorstand.

Ernst Fehrle.

Abschreibungen Gewinnüberschuß .

Betriebsüberschuß abz. der all⸗ gemeinen Geschäftskosten.

Nach der neuen Wahl setzt sich Rudolf Müller, Generaldirektor Johannes Bundfuß, stell⸗

vertretender Vorsitzender; Direktor Erich Otte, Stettin; Stadtältester Emil Bieske,

Der Vorstand.

RM [9o 21 88780 1 300/ 34

23 188,14 7151 99

1929.

21 996 15

23 188,14

der Auf⸗ aus: Generaldirektor Vorsitzender;

[14994] Einladung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur a. o. Generalversammlung auf 6. Juni 1931, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume Stuttgart⸗ Cannstatt, Kleemannstr. 20, ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Verschiedenes. Bico⸗Automobil⸗A.⸗G., Cannstatt.

Der Vorstand.

[9716] „Reußengrube“ Aktiengesellschaft in Kretzschwitz bei Gera, Thüringen. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 9. Juni 1931, 12,30 Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Filiale Gera in Gera, Thüringen, Rathenauplatz 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ bilanz für das Geschäftsjahr 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. Beschlußfassung hierzu.

2. Entlastung des u tsrats.

Die

Vorstands und des

3. Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen oder Interimsscheine oder einen ihren Aktienbesitz nachweisenden Hinter⸗ legungsschein einer öffentlichen in⸗ ländischen Behörde oder eines deutschen Notars, in dem die hinterlegten Aktien e nach Stückzahl, Gattung und Nummern angegeben sein müssen, spä⸗ testens am 5. Juni 1931 bei der Gesellschaftskasse in Kretzsch⸗ witz bei Gera oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Filiale Gera su hinterlegen, wogegen sie eine Be⸗ cheinigung erhalten, die ihnen als Ein⸗ 28en in die Generalversammlung ient. Kretzschwitz bei Gera, Thür., den 15. Mai 1931.

Heinrich Klütz.

Der Vorstand. Reinsberger.

[14934] Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer von

bkbkei unserer Gesellschaftsk zur Auszahlung gelangt.

je RM 100,— bei der zu tauschen. . Tübingen, den 9. Mai 1931.

Der Vor

Einnahmen.

Die Dividende wird

ute ab bei der

asse

stand. E. H

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, beim Bankhaus Joseph Frisch in Stuttgart, Königstraße 19A, oder

bezahlt gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 8 unserer Aktien über je RM 20,—, des Dididendenscheins Nr. 3 unserer Aktien über je RM 100,—. Börse nicht mehr lieferbar, weshalb wir Besitzer dieser Papiere an dieser Stelle nochmals auffordern, die Aktien in solche von

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart

Himmelwerk A.⸗G.

A. H

immel.

nn—-õeõõ § enn,mmmmgFmmn»ᷓ“s“ns“sßsßrNCN+n+ℛ&ℛ&ℛ&ℛ&⁴ℛ&ℛℛℛℛCℛℛCCCQęἀ⏑ComQC——CCQCQQ/C‧‧‧

ussssl. Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Unsere Aktien über je RM

Die heutige hat für das Geschäftsjahr 1930 die Dividende auf 7 % festgesetzt, welche unter M. e

8

20,— sind an der

immel.

Ausgaben.

Ueberträge aus 1929: Gewinnsaldo... Prämienreserven und Prämienüberträge: 8 Lebensversicherung b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Schadenreserve: a) Lebensversicheruug b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

Prämieneinnahme: a) Lebensversicherug] b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Policengebühren: a) Lebensversicheruugg . b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Zinseneinnahme: a) Lebensversicherug . b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Gewinn aus Kapitalanlagen..

a) Lebensversicherrugg

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Rückversicherungsergänzung:

a) Lebensversicherug

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Sonstige Einnahmen:

a) Lebensversicherung.

Aktiva.

Rückstellung für die mit Gewinnanteil Ver⸗

Zahlungen d. Rückversicherungsgesellschaften:

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

Schw. Fr. . 33 888]

. 280 695 096 . 3 310 472

. 1 145 470 . 2 549 979

. 55 421 572

. 72 382 261 . 7 697 855

. 150 575 . 38 760

. 18 613 720 . 276 380 1 820 324

. 3 342 661 . 4 448 929

2 872 170

58 009 65 127 597 37

Schadenreserve:

ausbezahlt.. zurückgestellt.. Prämien an Rückvers

Steuern. Prämienreserve und

Sonstige Ausgaben:

454 985 726/61

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Ausbezahlte Versicherungskapitalien, Renten und sonstige Entschädigungen:

a) Lebensversicheruunn.

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

a) Lebensversicherung .. b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Gewinnanteile an Versicherte:

a) Lebensversicheruug

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Verwaltungskosten und Provisionen:

a) Lebensversicheruug

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

a) Lebensversicherug] b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Beiträge an die Pensionskase.. Abschreibungen u. Verlust a. Kapitalanlagen

a) Lebensversicherun 1u“

b) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. Ueberschuß der Jahresrechnung:

a) Lebensversicheruuugg.

b) Unfall⸗ und Hatpflichtversicherung.

F Schw. Fr. C . 30 491 574 4 832 217

1 331 956 2 810 000

10 970 975 45 600 866

. 6 317 299 12 2 939 255,—

8 2. 9 2

icherungsgesellcha en:

12 126 02349 2 105 380/45 320 448, 11

1¹“¹”“

Prämienüberträge:

. 310 367 265/12

3 737 218 65 193 264/ 80

2 179 785 68

461 674 34 1 361 085 96

536 219,04 454 985 726 61 Passiva.

Verpflichtungsscheine der Aktionäre ...

Grundbesitltltl. . Hypotheken, Gemeinde⸗ und Städteanleih Darlehen gegen Hinterlage.. Wertschriften..

Vorauszahlungen u. Darlehen auf Polic

Wechsel..

rungsgesellschaften.. Gestundete Prämiern Stück⸗ (March) Zinsen..

Rückversicheruug . Sonstige Aktiva..

münde⸗F. oder Lübeck zu hinterlegen. Wesermünde, den 12. Mai 1981. Der Vorstand. Dr. Wilhelmi.

Guthaben bei Bankhäusern und Versiche⸗

Ausstände b. Generalagenturen bzw. Agenten Barer Kassenbestand und Postscheckguthaben Prämienreserven und Prämienüberträge der

Schw. Fr. 5 000 000 14 017 000 247 531 670 2 307 500,— 61 724 140/82 26 833 413 67

en

en

6 270 218/98 14 938 69970 2 468 976 51 7 897 030/91 403 459 92

. 4 332 706/78 13 772 284 /31

407 497 101/63.

Aktienkapital.... Prämienreserven und

Schadenreserven:

sicherten.. Kapital und sonstige Guthaben anderer

mungen ... Guthaben Diverser Gewinn:

Unfall⸗ und Haft

F. Busse jr. Für den Verwaltungsrat: Der Präsident: Dr. Felix Iselin.

Die

Lebensversicheruug... Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.

Lebensversicherug.. 2

uufall⸗ und Haftpflichtversicherung 8 Rückstellung für die mit Gewinnanteil Ver⸗

Lebensversicherun

Schw. Fr. Prämienüberträge: . 310 367 265 3 737 218

1 331 956 2 810 000

45 600 866 3 580 000

Reserven.. Versicherungsunterneh⸗ 11“ 1 774 251 ööö“ 11 456 108]1

16 303 216 536 219

407 497 101

Fuchtbersicherung

. 16 303 216/[04

14932] Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre der Deutsche Wäsche⸗Industrie A.⸗G. am 24. Juni 1931, nachm. 3 ¼ Uhr, im Beschäftslokal der Gesellschaft, Berlin SW 11, Askanischer Platz 3. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Jahresrechnung 1930. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 12. Mai 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

[14981]) Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft. 1b Einladung zu der am Freitag, den 22. Mai 1931, mittags 12,45 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Neuer Jungfernstieg 21, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung. Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäfts⸗ jahres.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Pahtesbilanz sowie über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand und Festsetzung der Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat.

Wahl des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Erhöhung des Aktienkapitals.

Hamburg; den 12. Mai 1931. 4

Der Vorstand. P. Harneit. Fr. Breme.

[14977] Nestler & Breitfeld Aktiengesellschaft in Erla i. Erzgeb.

Gemäß Bekanntmachung in der dritten Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1931 sind sämtliche noch im Umlauf be- findlichen Aktien über RM 1000,— der obengenannten Fegefs und zwar die Nummern: 2133/34 2136 40 2147 bis 75 2367/68 2383 87 2084 110 2112 29 2176 86 2227 901 2302 66 2373 82 2135, üee geworden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über Reichs⸗ mark 1000,— der obengenannten Gesell⸗ schaft versteigere ich im Auftrage dieser Gesellschaft am ontag, den 1. Juni 1931, vormittags

11 % Uhr,

in den Räumen der Sächsischen Staats⸗ bank Chemnitz in Chemnitz, Kronen⸗ e 24, öffentlich an den Meistbieten⸗ ben gegen en Barzahlung zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer.

Chemnitz, den 12. Mai 1931.

Justizrat Dr. Richard Wilde,

Sächs. Notar.

—õxõ q qéqI———ꝛꝛ—éVł—ęʃÿůp [14214]. J. A. John Aktiengesellschaft, Erfurt. Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN A Kasse und Wechsel 92 748 48 Debitoren

712 141 51 Banken

61 727 13 Wertpapiere.. 33 499 55 Material, Halbfertige Fertiges.. 1 465 120 98 Grundstücke ... 55 266— Gebäude 385 000,— Abschreibung 8 500,— Maschinen 85 820,53 Abschreibung 18 820,53 Gleisanschluß. Licht und Kraft Werkzeuge.. Inventark..

. 2 22

und

376 500

67 000

2 22 9 9. 9 920 220 2 22 272

2 864 007

immm;

Passiva. Aktienkapital: Inhaberaktien Namensaktien

2 300 000 8 000

2 308 000 341 403

Reservefons . Kreditoren 181 553,26

Dividendenrest 2 003,40

Vortreagg . Gewiiin .

183 556

25 479 5 567

2 864 007

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1930.

Debet. RM

Gehälter, Löhne, Hand⸗

lungs⸗ und Betriebs⸗ unkostenü .. Abschreibungen.. Steuerü . Gewinn inkl. Vortrag.

S122 8 III1

1 354 910 43 047 105 174 31 047

1 534 179

Kredit. Vortrag aus 19229 Fabrikations⸗ und Waren⸗

konten..

25 479

1 508 700

1 534 179/73 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus folgen⸗ den Herren: Bankier Dr. Charly Hartung. Berlin, Generaldirektor Albert Lange, Erfurt, Generaldirektor Hugo Eicken, Gevelsberg, und Kommerzienrat Richard Unger, Berlin. 8

og89 8389 9

Direktion. Dr. Stein. Renfer.

Erfurt, den 9. Mai 1931. Der Vorstand. Herrmann.