Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
8 8 8 8
8⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mati 1931. S. 4.
Döbeln. .[14790] Der Antrag des Kaufmanns Richard Hauptmann in Döbeln, Alleininhaber der Firma Richard Hauptmann, Spezialfabrik für die gesamte Elektrowärmetechnik in Döbeln, über sein Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zu⸗ aleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ o bnung am 2. Mai 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt, Amtsgerichtsdirektor i. R. Schroeter, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1931. Wahltermin am 10. Juni 1931, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1931, vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1931. Sächs. Amtsgericht Döbeln, den 12. Mai 1931.
Dortmund. .[14791] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Winkler in Kastrop⸗Rauxel 1, Zevppelinstraße 7, Alleininhabers der ein⸗ getragenen Firma „Allgemeine Elektro⸗ Industrie Heinrich Winkler in Dortmund, Adlerstraße 18/20“ ist heute, am 9. Mai 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Leo⸗ pold Heymann in Dortmund, Osten⸗ hellweg 46/48, ist zum Konkursverwalter ernannt. Ofsener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1931. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 4. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 1. Juni 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 77; allgemeiner Prüfungstermin am 31. Juli 1931, 11 Uhr, daselbst. Erweiterte Tages⸗ ordnung der ersten Gläubigerversamm⸗ lung: Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Amtsgericht Dortmund.
Duisburg-Ruhrort. .[14792] Ueber das Vermögen der Frau Ww. W. Kammel, Funk⸗ & Elektrohaus in Duisburg⸗Meiderich, Baustr. 45, ist am 6. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Dipl.⸗Kaufmann Walther E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Vikto⸗ riastraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1931. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am gleichen Tage. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 19. 3 Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eberswalde. .[14782] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
(Schirmmachers) Otto Heidrich in Ebers⸗ walde, Ratzeburgstraße 13, ist am 11. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Blauermel in Eberswalde, Eisenbahn⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung von Kon⸗
kursforderungen bis 16. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1931, vormittags 10 ½ Uhr und allgemeiner
Prüfungstermin am 3. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 16. Juni 1931.
Eberswalde, den 11. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Eberswalde. Konkursverfahren. UMeber das Vermögen des Musikalien⸗ händlers Reinhold Boettcher in Ebers⸗ walde, Viktoriastraße 43 (Inhabers der nicht eingetragenen Firma Boettcher & Helmich), ist am 12. Mai 1931, um 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Friedrich Wille in Eberswalde, Neue Kreuzstraße 17. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 27. Juni 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 27. Juni 1931. Eberswalde, den 12. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[14793]
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl H. Mueller in Flensburg, Holm 6, wird heute, am 6. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen sen. in Flensburg, Angelburger Str. 32. . Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1931. — Geschäftsnummer: M 7 N 37/31. Das Ametsgericht, Abt. 7, Flensburg.
.114794]
Frankfurt, Main. [14795] Ueber das Vermögen der Ehefrau Ida Weidmann, geb. Pilz, Geschäftslokal: Elisabethenstraße 47, Wohnung: Schnecken⸗ hofstraße 19, hier, ist heute, am 9. Mai 1931, vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Die Rechtsanwältin Ilse Auerbach, Frankfurt a. M., Holbeinstr. 43, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Juni 1931.
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 22. Juni 1931. Bei Anmeldung
Vorlage in doppelter Ausfertigung drin⸗ gend erforderlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 9. Juni 1931, 10,15 Uhr vorm. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juli 1931, 10 Uhr vorm., hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 21. Frankfurt a. M., den 9. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 43.
Frankfurt, Oder. [14796]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Fröhlich in Frankfurt (Oder), Kleine Scharrnstr. 16, wird heute, am 5. Mai 1931, nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Scholz in Frankfurt (Oder), Grüner Weg 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1931, vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüsungstermin den 16. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Frankfurt (Oder).
Frankiurt, Oder. [14797]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stern in Frankfurt a. O., Wollen⸗ weberstr. 50, wird heute, am 5. Mai 1931, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Strauß in Frank⸗ furt a. O., Lindenstr. 2, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1931, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1931, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Frankfurt a. O. Gleiwitz. .[14798]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Landsberger in Gleiwitz, Turm⸗ straße 9, wird am 11. Mai 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Bahnhofstraße. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1931, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1931 ein⸗ schließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Mai 1931. — 6. N. 28/31. Gollnow. [14799]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bielawski in Gollnow, Breite Straße, wird heute, am 9. Mai 1931, nach⸗ mittags 1,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eckert in Gollnow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Juni 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Ofsener Arrest bis zum 6. Juni 1931.
Gollnow, den 9. Mai 1931.
Amtsgericht.
Hamburg. .[14800] Ueber das Vermögen des Schneiders Oskar Robert Flechtner, Hamburg, Pool⸗ straße 17 IV, Geschäftslokal: Große Reichenstraße 17 I, ist heute, 17 Uhr 01 Minute, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 23—31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 11. Juli d. J. einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 9. Juni d. J., 10,45 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 11. August d. J., 10 Uhr. Hamburg, 11. Mai 1931. Das Amtsgericht. 8 ˖-·ꝑ— 1““ Hattingen, Ruhr. [14801] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Richter, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren zu Welper⸗Hüttenau, ist heute, 13 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Vogelbruch in Bochum⸗Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1931. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bahnhofstraße Nr. 9, Zimmer 19. Prüfungstermin am 5. Juni 1931 daselbst.
Hattingen, den 6. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Herfiord. [14802]
Ueber die Firma Riebaum & Guten⸗ berg A.⸗G. in Liquid. in Herford ist am 11. Mai 1931, 17 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Boemer in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Mai, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juni 1931, 10 Uhr, Zimmer 29.
Das Amtsgericht Herford.
Königsberg, Pr. [14803]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Hedwig Podoll geb. Pulina, hier, Dorotheenstraße 24 (Lebensmittel⸗ und Milchgeschäft), ist am 9. Mai 1931, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Schlegelberger, hier, Kneiph. Langgasse
“ 8
Nr. 1— 4. Anmeldefrist bis 6. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am Sonn⸗ abend, den 6. Juni 1931, 12 Uhr, Zimmer Nr. 213. Allgem. Prüfungstermin am Montag, den 15. Juni 1931, 9 Uhr, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Mai 1931.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), Hansaring.
Münchberg. [14804] Das Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Schmiedemeisters und Landwirts Georg Schott in Ahornberg am 11. Mai 1931, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Primus in Münch⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist gem. § 118 K.⸗O. bis 30. Mai 1931. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. Juni 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 5. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 18 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. [14805] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Göttlinger, Inhaber eines Herrenartikelgeschäfts mit Maßschneiderei in München, Wohnung: Sonnenstr. 24/4, Geschäftsräume: Sonnenstr. 23/0, wurde am 9. Mai 1931, mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. M. Gardé in München, Neuhauser Str. 15. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Juni 1931 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 15. Juni 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten: Montag, 8. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 22. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 727/I11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [14806] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Installateurs Ulrich Mayer in München, Alleininhabers eines Installationsgeschäfts in München, Wohnung: Adalbertstr. 12/1I Rgde., Ge⸗ schäftsräume: Adalbertstr. 12/0 S.⸗B., wurde am 9. Mai 1931, nachm. 12 Uhr 15, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Ernst Schlereth in München, Neuhauser Str. 23. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit An⸗ zeigefrist bis 2. Juni 1931 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/I1V, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 2. Juni 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 12. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9 in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. .[14807] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Scheckenbach, Inh. der Firma Münchener Beleuchtungshaus in Mün⸗ chen, Wohnung: Theatinerstr. 1/III, Ge⸗ schäftsräume: Maffeistr. 14, wurde die Eröffnung des Vergleichsverfahrens ab gelehnt und wurde am 9. Mai 1931, nachm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Perlmutter, München, Sonnenstraße 8. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1931 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 741/T1V, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 30. Mai 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten: Freitag, 29. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 12. Juni 1931, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9 in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münster, Westif. .[14808] Ueber das Vermögen der Firma Karl Jonitz in Münster i. . Elsässer Str. 105 (Wäsche⸗ und Kurzwarengeschäft), und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Karl Jonitz, daselbst, ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Roters, Münster i. W., Prinzipalmarkt 11, Fernruf: 25869. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichts⸗ straße Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am 24. Juni 1931, 10 Uhr, daselbst. Münster i. W., den 9. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
Neu Ulm. [14809] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Neu Ulm hat über das Vermögen der Baugenossenschaft e. G. m. b. H. „Der Heimat Dank“ Sitz Dillingen, gewerbliche Niederlassung Neu Ulm, ver⸗ treten von den Vorstandsmitgliedern Oskar
Wanner und Eduard Betz in Neu Ulm,
am 7. Mai 1931, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Ludwig Spiegel in Neu Ulm. Offener Arrest ist erlassen und Anmeldefrist bis 18. Juni 1931 einschließ⸗ lich bestimmt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bestimmt bis 18. Juni 1931. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. näher bezeichneten Fragen ist auf Dienstag, den 2. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumt. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 2. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, anberaumt. Neu Ulm, den 9. Mai 1931. Geschäftsstelle des bayer. Amtsgerichts Neu Ulm.
Nortorf. .[14810] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Hans Stieper in Nortorf ist heute, vorm. 11 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Carstens, Nor⸗ torf. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 1. Juni, Anmeldefrist bis 13. Juni. Erste Gläubigerversammlung gemäß § 110, 132 K.⸗O. am 8. Juni, vorm. 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin: 26. Juni 1931, vorm. 10 Uhr,
an Gerichtsstelle. Nortorf, den 9. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Nürnberg. .[14811]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Tabakwarengroßhänd⸗ lers Hans Gebhardt in Nürnberg, Körner⸗ straße 60, am 11. Mai 1931, vormittags 9 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1931. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1931. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Termin am Donnerstag, den 11. Juni 1931, vormittags 9 Uht, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Juni 1931, vormittags 8 ½ Uhr, je im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürn⸗
berg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. .[14812]
“
Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Wwe. Johanna Schmitz, Oberhausen (Rhld.), Marktstraße 30, wird heute, am 5. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungsunfähig⸗ keit der Gemeinschuldnerin glaubhaft gemacht ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Müller in Oberhausen (Rhld.). Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1931, mittags 11 Uhr, Zimmer 21, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Juni 1931, mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Mai 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Oberhausen (Rhld.). .[14813]
Ortenberg, Hessen. Konkursverfahren. Der Antrag des Karl Forth von Lißberg auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird abgelehnt. Zugleich wird über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Forth in Lißberg heute, am 11. Mai 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Otto de Groote, Kaufmann in Ortenberg (Hessen). An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 10. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen: Dienstag, den 14. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Juli 1931. Ortenberg, den 11. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Langenbielauer Steinwerke Arthur Rei⸗ mann G. m. b. H., Langenbielau, wird heute, am 8. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann F. Grundmann in Langenbielau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 19. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1931 um 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1931 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai 1931. — 6 N. 8/31.
.[14814]
Reichenbach (Eulengeb.), d. 8. Mai 1931. 35 9, (Ennene⸗h “
Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Betriebsleiters Richard Menzel aus Reichenbach (Eulengebirge) wird heute, am 8. Mai 1931, 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach (Eulengebirge) wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelbdefrist bis 29. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1931 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1931. — 6 N. 7/31. Reichenbach (Eulengeb.), d. 8. Mai 1931. Amtsgericht. 8
.[14815]
Singen. [148161 Ueber das Vermögen der Eheleute Arnold Eß und Sophie Eß geb. Weber in Singen a. H., Ekkehardstraße 24, wurde heute, vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. Helbig in der Oberbadischen Treuhand⸗ u. Kommandit⸗ Gesellschaft in Singen a. H., Hegau⸗ straße 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 28. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 8. Singen a. H., den 9. Mai 1931. Bad. Amtsgericht. II.
Sorau, N. L. .[14817]
Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Horter & Michlitz, Schönwalde (N. L.): Der Beschluß vom 28. April 1931 ist am 5. Mai 1931, 11,25 Uhr vorm., rechtskräftig und damit wirksam geworden. Durch Beschluß vom 28. April 1931 ist der Kaufmann Otto Matthesius in Sorau zum Konkursverwalter ernannt. Der vorläufige Gläubigerausschuß besteht aus: 1. Kaufmann Fritz Mülsch aus Sorau, 2. Prokurist Otto Kühnemann aus Sorau, 3. Fabrikbesitzer Wilhelm Preuß in Schönwalde. In Ergänzung dieses Be⸗ schlusses wird angeordnet: Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1931. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 2. Juni 1931, 11 Uhr vorm., und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1931, 10 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1931.
Sorau (N. L.), den 7. Mai 1931.
Das Amtsgericht. 8
5 Stadthagen. 8 Konkursverfahren.
Unter Ablehnung des Antrages auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ist heute am 9. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bredthauer in Steinhude Nr. 136, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Wilhelm Bredthauer in Steinhude, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meyer in Stadthagen. An⸗ meldefrist bis zum 25. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1931, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni 1931. 8
Amlsgericht III Stadthagen.
Weißenfels. [14820] Ueber das Vermögen des Friseurs Emil Müller in Weißenfels, Tagewerbener Str. 14, ist heute 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Franz Söhnert, hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1931. Weißenfels, den 11. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 3. Wittenberg, Bz. Halle. [14821] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hellwig in Wittenberg, Mittel⸗ straße 22, ist am 8. Mai 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg. Erste Gläubi⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Anmeldefrist und offener Arrest bis 27. Mai 1931. Wittenberg, den 12. Mai 1931. 8 Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 14822]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Butterbrodt, Wittenberg, Markt 6, ist am 9. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Robert W. Mühl⸗ pfordt in Wittenberg. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. Anmeldefrist und offener Arrest bis 27. Mai 1931.
Wittenberg, den 12. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
4818]
G
Das am 25. Februar 1930 in Berlin zwischen den er⸗
8 8
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin — SW. 48, Wilhelmstraße 32. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
9 ℛ ℳ. Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 7. des Betrages
einer drei Geschäfts
nd au
Anzeigenpreis fuͤr den Raum einer fünfgespaltenen r— 1,10 ,
insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. 1 vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
espaltenen Einheitszeile 1,85 £2.ℳ. Anzeigen nimmt an die seelle Berlin 87. 48. Wilelmstratze 32. Alle Druckauftrͤge pers beschriebenem Papier völlig druckreif e
perr⸗ Fettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
RNeichsbankgirokonto.
Nr. 112.
Inxhalt des amtlichen Teiles:
1 Deutsches Reich.
Exequaturerteilung.
Erlöschen eines Exequatur.
Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗italienischen Abkommens über das Institut für Meeresbiologie in Rovigno nebst Text des Abkommens.
Verordnung über die Befreiung von der Verpflichtung zur Neueichung von Milchflaschen.
Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I. 1
SDeutsches Reich.
Dem Wahlgeneralkonsul von Honduras in Berlin, llo Lopez Pineda, ist namens des Reichs unter dem 5. Mai 1931. das Exequatur erteilt worden.
in München, Paul
Das dem französischen Konsul Durieux, namens des Reichs unter dem 26. Oktober 1920
erteilte Exequatur ist erloschen. req 1 sch e” 8 Bekanntmachung
über das deutsch⸗italienische Abkommen über das Institut für Meeresbiologie in Rovigno.
Am 11. Oktober 1930 ist in Rom von Bevollmächtigten des Deutschen Reichs und des Königreichs Italien in deutscher und italienischer Sprache ein Abkommen über das Institut für Meeresbiologie in Rovigno unterzeichnet worden, dessen deutscher Wortlaut nachstehend veröffentlicht wird. Der in Artikel 3 des Abkommens vorgesehene Austausch der Ratifikationsurkunden hat am 17. April 1931 in Rom statt⸗ gefunden.
Das Abkommen ist am 17. April 1931 in Kraft getreten.
Berlin, den 12. Mai 1931. v“
Der Reichsminister des Auswärtigen.
88. B.: von Bülow.
Abkommen zwischen EEq dem Königreich Italien über das Institut für Meeresbiologie in Rovigno.
Der Deutsche Reichspräsident und S. M. der König von Italien haeben nach Einsicht des in Berlin am 25. Februar 1930 zwischen den ermächtigten Vertretern der Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur “ der Wissen⸗ schaften und des Königlich Italienischen Talassographischen Komitees geschlossenen Abkommens über die Schaffung und den Betrieb eines Instituts für Meeresbiologie in Rovigno, von dem Wunsche geleitet, dieses Abkommen zu bestätigen, auch insofern es Maßnahmen vorsieht, die der Staatsgewalt der beiden vertragschließenden Parteien vorbehalten sind, be⸗ schlossen, das folgende Abkommen zu schließen, das durch ihre beiderseitigen Bevollmächtigten unterzeichnet wird:
Artikel 1.
mächtigten Vertretern der Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur —— der Wissenschaften und des Königlich Italenischen kalassographischen Komitees abgeschlossene Abkommen über die Schaffung und den Betrieb eines Instituts für Meere biologie in Rovigno wird bestätigt. “ Artikel 2. 8 Die beiden vertragschließenden Parteien verpflichten sich, die genannte Gründung anzuerkennen und die Verpflichtungen
u beobachten, die sich für sie aus diesem Abkommen ergeben, essen deutscher und italienischer Wortlaut hier beigefügt sind.
Artikel 3.
Dieses Abkommen wird ratifiziert werden, und die Ratifikationsurkunden werden sobald als möglich in Rom ausgetauscht werden.
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten dieses Ab⸗ kommen in doppelter Ausfertigung unterzeichnet und mit ihren Siegeln versehen. — .“
Rom, den 11. Oktober 1930.
Für Deutschland: Für Italien: J
—’ꝛꝛꝛ:—,o———
Berlin, Sonnabend, den 16. Mai, abenbs.
Abkommen 114* dem Königlich IFtalie⸗ 2* „Comitato Ta a geg ico“ zu Rom und er Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förde⸗ der Wissenschaften, Berlin,
t
s für deIn Be⸗ des Institutes 8 Meeresbiologie hzu Rovigno.
„Herr Doktor Friedrich Glum, Generaldirektor der Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur sörderun der whslenschaften, als offi⸗ ieller Vertreter der Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förderung eer Wissenschaften,
und Herr Prof. Giovanni Magrini, Generalsekretär des Consiglio Nazionale delle Ricerche, Vizepräsident des Kgl. Italienischen nessegraher Komitees, in seiner Eigenschaft als offizieller Vertreter des Kgl. Italienis en talassografischen Komitees, „haben, gehörig ermächtigt seitens ihrer Regierungen, den folgenden Vertragsentwurf ausgearbeitet, der vo ant ab be- beide Seiten verpflichtende Gültigkeit hat, vor Inkrafttreten aber in eine “ Konvention zwischen den beiden Regierungen umgewandelt werden muß. 11414“
Artikel 1.
Zwischen dem durch seinen Prösidenten vertretenen Löniglich mie diche Comitato Talassografioo zu Rom und der eben⸗
3
run trie
alls durch ihren Präsidenten vertretenen Kaiser Wilhelm⸗Ge⸗ ellschaft zur Förderung der Wi ö“ zu Berlin wird ein Konsortium zu dem Zwecke errichtet, im Interesse der beiden Vereinigungen und der Forscher eider Länder den Betrieb des Instituts für Meeresbio ogie zu Rovigno (Istrien) zu regeln. Das Konsortium wird den Namen 1 utsch⸗Italienisches
Institut für vfsbi. 2 zu Rovigno (Italien)“ führen und seinen Sitz in Rov ig . 81† 5 onsor witd bürch ein von der Königli alient⸗ schen Regtkerlt 8 ekannt zu 86d Föͤniglich her 8. ser gisch Person mit genau umschriebener rechtlicher Stellung errichtet. Artikel 8. Die Königlich Italienische eernng überläßt dem Kon⸗ Hee unentgeltlich das Eigentum an dem Institut für Meeres⸗ iologie zu 1 welches auch in Zukunft in Steuerangelegen⸗ heiten die bisherige Behandlung genießen wird. Ebenso geht in das Eigentum des Konsortiums das gesamte dem Königlichen Comitato Talassografico teri Material über, das gegenwärtig dem Institut zu Rovigno zugekeilt ist.
Die Kosten für die Einrichtung und den Betrieb des In⸗ stituts werden zu gleichen Teilen von dem Königlichen Comitato Talassografico und der Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förde⸗ rung der Wissenschaften Fftrager. Die Ausgabe für das bei dem Institut dauernd angestellte wi “ Personal jedoch geht zu Lasten desjenigen Vertragschließenden, zu dessen Ngtion die betreffenden ehören. Die Bezüge des Personals werden von dem im nächstfolgenden Paragraphen ö’ Verwaltungsrat festgesetzt, wobei den erworbenen Rechten Rech⸗ nung getragen wird. 8 1e
rtikel.
Organe des Konsortiums sind: 1) — der Verwaltungsrat, 2) — die delegierten Verwaltungsratsmitglieder, 3) — die Re⸗
visoren. Artikel 4.
Das Konsortium wird verwaltet durch einen Verwaltungs⸗ rat von 10 Mitgliedern, von denen 4 durch das Königliche Comitato Talassografico, 4 durch die Kaiser Wil lm⸗Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, eines durch die B e und eines durch die Deutsche egierung ernannt werden. Den Vorsitz darin führt ein Präsident, der durch die Italienische Re⸗ gierung ernannt wird und nicht zu den Verwaltungsratsmit⸗ liedern gehören darf, und der der Deutschen Regierung genehm 8— muß. Der Verwaltungsrat wählt aus seiner Mitte zwei izepräsidenten, zwei Delegierte für die wissenschaftlichen An⸗ gelegenheiten, einen Schatzmeister und einen Schriftführer. Von den beiden Vizepräsidenten und den beiden Delegierten muß einer taliener, der andere Deutscher 15 Wenn der Schatzmeister taliener ist, muß der Schriftführer Deutscher sein, oder um⸗
gekehrt. Artikel 5.
Die Verwaltungsratsitzungen, sowohl die ordentlichen, wie die außerordentlichen, finden auf Einberufung durch den Präsi⸗ denten statt.
Eine ordentliche Sitzung Jahres abgehalten.
Sowohl zu den ordentlichen wie den außerordentlichen Sitzungen werden die Verwaltungsratsmitglieder mittels ein⸗ fescriehener Biefe einberufen, die dreißig Tage vorher abzu⸗ enden sind und die Beratungsgegenstände (Tagesordnung) anzu⸗ geben haben.
Eine außerordentliche Versammlung muß durch den Präsi⸗ denten einberufen werden, so oft mindestens drei Mitglieder es verlangen.
Zur Beschlußfähigkeit der Versammlung bedarf es der An⸗ wesenheit von mindestens sechs Mitgliedern, unter denen min⸗ destens zwei deutsche Delegierte sein müssen.
„Wenn die vom Verwaltungsrat zu besprechenden Gegen⸗ han⸗ von grundlegender Bedeutung für die Existenz des In⸗ -62g sind, so müssen die Beschlüsse mit Einstimmigkeit gefaßt werden.
Als Fragen von grundle
wird womöglich im April jedes
helung der inneren Satzung und die Genehmigung des Haus⸗ altes des Instituts. d Kommt eine einstimmige Beschlußfassung nicht zustande, so wird der Präsident eine gütliche Lösung, die die v aller erhält, zu erlangen suchen; gegebenenfalls wird er d Frage g. Prüfung den beiden Regierungen unterbreiten.
Bei allen anderen Gegenständen der laufenden Verwaltung müssen die Beschlüsse, um gültig zu sein, mit einer Stimme mehr als die Hälfte der Anwesenden beträgt, gefaßt werden
Artikel 6.
r Verwaltungsrat leitet das Institut.
m besonderen liegen dem Verwaltungsrat ob:
1. — die Anstellung des Personals, 2. — die Aufstellung des Haushaltes auf Vorschlag der beiden -e. Ver⸗ waltungsratsmitglieder im Einvernehmen mit dem Schatzmeister. 3. — die Prüfung und Genehmigung des von den delegierten Verwaltungsratsmitgliedern vorbereiteten jährlichen v berichtes des Instituts und des Berichts der Revisoren, 4. — di Aufstellung des inneren Statuts des Instituts.
Artikel 7. Der Präsident vertritt den Verwaltungsrat nach außen.
Artikel 8.
Der Schriftführer verfaßt die Sitzungsprotokolle und er⸗ ledigt, im Einvernehmen mit dem Präsidenten, alles, was die Einberufung des Verwaltungsrats und die Beziehungen des Verwaltungsrats zu seinen itgliedern und anderen öffent⸗ lichen und privaten Stellen angeht, soweit nicht die delegierten Verwaltungsratsmitglieder dafür zuständig sind.
Artikel 9. ““
Der Fernelster ha die Verwaltung der Gelder und die
Aufsicht über bie Buchführung. Er führt die Verzeichnisse über
den Vermögensstand und das Institutsinventar.
Artikel 10. 8 v Den beiden Verwaltungsratsdelegierten steht die wissenschaft⸗ liche Leitung des Instituts zu. Das italienische Verwaltungsratsmitglied besitzt exekutive Funktionen, indem es für die Verwaltung und Disziplin sorgt. Der deutsche Verwaltungsratsdelegierte wird aber bei allen Fragen, die eine gewisse Bedeutung haben, um seine Meinung efragt werden. Artikel 11.
Da der geordnete Betrieb des Instituts offensichtlich auf dem vollkommenen Einvernehmen der beiden delegierten Ver⸗ waltungsratsmitglieder beruht, so wird der Präsident im Falle einer Unstimmigkeit zwischen den beiden delegierten Ver⸗ waltungsratsmitgliedern vermittelnd eingreifen und, wenn es er⸗ forderlich ist, so wixd die Angelegenheit dem Verwaltungsrat unterbreitet werden. Ist der italienische Verwaltungsratsdelegierte nicht am Ort, so werden dessen Funktionen von dem deutschen Delegierten, sofern er anwesend ist, ausgeübt.
Artikel 12. „Das dem Institut ständig zugeteilte wissenschaftliche Per⸗ sonal wird durch den Verwoltungsrat ernannt und muß in jedem Falle zur Hälfte italienisch zur 188 deutsch sein.
Das 2S- Perfonal bleibt innerhalb der durch die Zwecke des Instituts und durch den Haushalt gezogenen Grenzen Png. in der Ausübung der eigenen wissenschaftlichen
ätigkeit.
Artikel 13.
Die beiden Regierungen wählen jährlich zwei Revisoxen einen italienischen und einen 8 für die Dauer eine Jahres. Sie sind verpflichtet, den gesamten Kassendienst einzu⸗ sehen und dem Verwaltungsrat darüber zu berichten, die Bücher und die ü6g zu prüfen und den ahreshaushalt zu kon⸗ trollieren. Ueber die Kasfenfahrugg und den vorgelegten Haus⸗ halt haben die Revisoren dem Verwaltungsrat und den be⸗ treffenden Regierungen Bericht zu erstatten.
Artikel 14.
Das Konsortium wird aufgelöst, wenn eine der beiden Re⸗ gierungen es kündigt. wischen Kündigung und Auflösung müssen zwei Jahre verfließen.
Artikel 15. 1 Die Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur Förderung der Wissen⸗ Feken verzichtet durch dieses Abkommen auf die “ er gemäß dem dertsc ieenr Abkommen über die Rege⸗ lung des deutschen Eigentums in den neuen italienischen Provinzen auf Grund des Königlichen Gesetzdekretes vom 12. Dezember 1926 (Gazz. Uff. Nr. 47 vom 26. Hebrner 1927) vr pefedenden Ansprüche auf Entschädigung für das Institut zu igno.
„Im Falle der Auflösung des Konsortiums jedoch behält die Kaiser Wilhelm⸗Gesellschaft zur Ferderung der Wissenschaften sich vor, die Rechte geltend zu machen, welche ihr auf Grund des deutsch⸗italienischen Abkommens über die Regelung des deutschen Eigentums in den neuen italienischen Provinzen und des König⸗ lichen Gesetzdekretes vom 12. Dezember 1926 zustehen. Der Wert des Instituts wird auf Grund eines Gutachtens fe tgesetzt, das von einem oder zwei in gemeinsamem Einverständnis zu er⸗ nennenden Sachverständigen abgegeben wird, um den Wert des Instituts zur Zeit des Vertragsabschlusses zwischen den beiden Regierungen zu bestimmen, sowie auf Grund eines zweiten Gut⸗ achtens, das von einem oder mehreren in gemeinfamem Ein⸗
l.) Johannes Smend. (üSiegel.) Dino G
ender Bedeutung für die Existenz Instituts gelten unter anderem alle Beschlüsse über die Fest⸗
vernehmen zu ernennenden Sachverständigen abgegeben wird, um