1931 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1931.

S

+—

[10703]. Bilanz per 31.

Dezember 1939.

2 Aktiva. Kasse, Postscheck u.

Debitoren ..

Bank⸗ guthaben.

Sagewerkgrundstuüd Belten Verlustvortrag 1928/,29 . Verlust 1930 ..

Passiva.

Alktienkapital ZC11“

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

25 556— 45 300— 735 33

3 438 52 100 000— y— 100 n

100 000,—

Verlust.

Verlustvortrag aus 1928/29

Unkostenkontmo ..

*

Gewinn.

24 735 3 460

28 196⸗:

Zinsenkontitio. 22

Verlust: Vortrag aus 1928/29 24 735,33 Verlust a. 1930 3 438,52

28 173/85 28 196 30

Holzindustrie⸗Werke Aktiengesellschaft.

Schenk. nemmm,m,n—õÜÜ ͤ w’— [14622].

Terrain⸗Aktiengesellschaft Holzhausenpark i. Liqu., 8 Frankfurt a. M. Vermögensaufstellung

am 31. Dezember 1930.

[15199] Westdeutsche Marmor⸗ und Granitwerke, Act.⸗Ges., Dortmund, Lange Reihe 41.

Einladung zur 26. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 16. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Lange Reihe 41.

Tagesordnung: 2

1. Geschäftsbericht 1 das Jahr 1930.

2. Vorlage und S der

Bilanz, Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung für das Jahr 1930.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Satzungsänderung WETTbbbb’ Absatz 2, betrifft Frist für die Ge⸗ neralversammlung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den gebeten, gemäß § 18 unserer Ge⸗ sellschaftsstatuten ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder beim Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer & Co., Dortmund, zu hinter⸗ legen.

Dortmund, den 12. Mai 1931.

Der Vorstand. Aach.

[14197].

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung des Schmiedeberger Klinker⸗ und Dachsteinwerkes Ak⸗ tiengesellschaft in Bad Schmiedeberg Tam 9. Juni 1931, nachm. 3 Uhr, im Geschäftszimmer des Rechtsanwalts Fritz Hoffmann in Leipzig, Poststraße 5.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Geschäftsberichte und der Bilanzen sowie der Gewinn⸗ und . für die am 31. Dezember 1929 und 1930 ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahre sowie Ge⸗ nehmigung der Jahresabschlüsse.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes. 8

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Bad Schmiede⸗ berg oder bei der Schmiedeberger Bank Aktiengesellschaft in Bad Schmiedeberg oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Bad Schmiedeberg, 7. Mai 1931.

Der Vorstand. Schmidt. W. Eichberg.

Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗Gesellschaft, Breslau.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Eigene Betriebe 1 Igetttah .. 8 8

RMN [9 65 410 482 71

7—

RM

NMMN 9, 8 734 50 27 017 56

35 752/[06

Aktiva. Bankguthaben.. . Schuldner ..

Passiva. Kapitalkonto . . . Gewinn 1930.

34 807 06

35 752 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.

Soll. Unkosten . . . E1 Gewinn in 1930

786 945 1 731

9 6 5 0 5 556

Haben.

1 731 1 731 Der Aufsichtsrat. Dr. Müller. Der Liquidator: W. Konrath. Vorstehenden Jahresabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Terrain⸗ Aktiengesellschaft Holzhausenpark i. Liqu. übereinstimmend gefunden.

Frankfurt a. M., 14. Januar 1931. Troschau. ——y———

[14219]. Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida. Schlußrechnung

am 31. Dezember 1930.

Vermögen. Brauereigrundstück.. Brauereigebäude... Brauereieinrichtung .. Lagerfässer und Bottiche . Versandfässer. . Flaschen und Kasten . . Fuhrwerk. Kraftwagen.. Betriebsgegenstände Brunnenanlage . . Hausgrundstücke . Außenstände.. ““ Fass...

Zinsen

RM 50 000 137 000 90 000 45 000 15 000 15 000 1 000 25 000 15 000 1 000 150 000 1 198 634 06 193 000— 25 469 63

1 976 859/ 82

21 537/ 48 4 624 063 07 41 78

Vorräte.. Kasse eCh 65 5 5 . chnbbner. Effekten und Beteiligungen Versicherungen Hypotheen Kautionseffekten.. bE111I1I1113“ Im Bau befindliche Anlagen

595 977 8 73 546 250 eo“ Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktien..

30 000 000

300 000 [30 300 000

915 108

14 700 000 12 594 000

Reservefonds 111“ Amerikaanleihe § 3 600 000,— . ab Tilgung § 100 000,— . Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds: Bestand 31. Dezember 1929

Entnahme für ausgebaute Anlagen.. Entnahme für Abschreibung Wenceslaus⸗ grube 66899 b66s 5 5 8 7 016 000,—

15 120 000 420 000

am u 777471 00 100 000,—

1 855 000

7 191

783

570

12 373 185

800 000

14

399 16

73 546 250/ 92

Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte aus unseren

aufgewerteten Vorkriegsobligationen beläuft sich per 31. Dezember 1930 auf Reichs⸗ mark 299 600,—.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

An Soll. RMN [₰ Verwaltungskosten, verschiedene Ausgaben und Zinsen.. 3 638 536/9 Steuern und Abgaben 2 221 651 58 b 11414A14AXAXA*“; 277 046/45 Zuweisung an den Abschreibungs⸗ und Erneuerungsfonds 1 300 000 Vortrag auf neue Rechnung... . 399 7 437 634

Zuweisung für 1930 . Nicht eingelöste Dividenden . Nicht eingelöste Genußscheine Stromabnehmerkautionen.. eeneöö“; Fürsorgefonds S1 Tilgungsfonds für Genußscheine 8eeen1““]

2* 686160

11“

16 12 Per Haben. Betriebsgewinn und Zinsen 4 7 437 634 12

Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Die Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft ist mit der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen, der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin, der Sächsischen Boden⸗ creditanstalt in Dresden und der Westdeutschen Bodenkreditanstalt in Köln durch Inter⸗ essengemeinschaftsverträge zunächst bis zum 31. Dezember 1967 zur Gemeinschafts⸗ gruppe Deutscher Hypothekenbanken verbunden. Die Gemeinschaftsdirektion legt dem Gemeinschaftsrat alljährlich möglichst bis zum 15. März eine Aufstellung der Jahresabschlußziffern der Gemeinschaftsbanken vor. Gleichzeitig berichtet sie dem Gemeinschaftsrat, welche Abschreibungen und Rückstellungen über die Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Hypothekenbankgesetzes hinaus von ihr für angezeigt erachtet werden. Der Gemeinschaftsrat prüft diese Vorlagen und bestimmt, welche Abschreibungen und Rücklagen er bei jeder Bank für angezeigt erachtet. Die danach sich ergebenden Gewinne und Verluste der Gemeinschaftsbanken sind unter diesen nach Maßgabe ihrer jeweiligen Aktienkapitalien auszugleichen. Die Ausgleichung findet durch Herauszahlung der Ausgleichsbeträge unter den Gemeinschaftsbanken statt.

Das Grundkapital der Preußischen Pfandbrief⸗Bank betrug nach der Gold⸗ umstellung RM 4 000 000. Danach wurde das Grundkapital im November 1926 um RM 3 000 000, im März 1927 anläßlich der Fusion mit der Landwirtschaftlichen Pfand⸗ briefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft, Berlin, um RM 14 000 000, im Juli 1929 anläßlich der Fusion mit der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin, um RM 4 000 000 und im März 1930 anläßlich der Fusion mit der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft um RM 11 000 000 auf insgesamt RM 36 000 000 erhöht.

Die außerordentlichen Generalversammlungen der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft und der Deutschen Grundcredit⸗Bank, Gotha / Berlin (Stammaktienkapital: RM 7 500 000, Vorzugsaktienkapital: RM 5000), haben am 10. Juni 1930 beschlossen, das Vermögen der Deutschen Grundcredit⸗Bank als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 1929 unter Ausschluß der Liquidation an die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien derselben im Verhältnis von nom. RM 200 Aktien der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft mit Dividendenscheinen Nr. 68 (für 1930) u. ff. gegen nom. RM 300 Aktzen der Deutschen Grundcredit⸗Bank mit Dividendenscheinen Nr. 3 (für 1929) u. ff. zu übertragen. Hiervon besaß die Gesell⸗ schaft RM 458 000 Vorratsaktien, die bei dem Umtausch ausfielen. Im Anschluß daran hat das Konsortium der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft den Aktionären ein öffentliches Angebot auf Ankauf der Aktien zum Kurse von 120 % für Rechnung der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗ Bank Aktiengesellschaft gemacht. Von dem Angebot der Bareinlösung ihrer Aktien haben die Aktionäre der Deutschen Grunderedit⸗Bank in überwiegendem Maße Ge⸗ brauch gemacht, so daß nur noch ein geringer Restbetrag innerhalb der bis zum 10. De⸗ zember 1930 bemessenen Frist in Aktien der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft umzutauschen war. Die hierfür notwendigen rund RM 2 000 000 Aktien sind der Gesellschaft von befreundeter Seite zum Kurse von 1800% zur Verfügung gestellt worden, so daß eine Erhöhung des Grundkapitals für diesen Umtausch nicht erforderlich war.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlungen der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin, und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank, Breslau, vom 12. November 1930 ist das Vermögen der beiden letzteren mit Wirkung ab 1. Januar 1930 unter Ausschluß der Liquidation auf die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft gegen Ge⸗ währung von Aktien im Verhältnis 6:5 übertragen worden. Das Aktienkapital betrug bei der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank RM 10 000 000 Stammaktien und RM 250 000 Vorzugsaktien, bei der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Reichs⸗ mark 8 000 000 Stammaktien (einschließlich RM 2 000 000 mit 250 %G eingezahlte Aktien) und RM 150 000 Vorzugsaktien, also insgesamt RM 18 400 000, da Stamm⸗ und Vorzugsaktien beider Banken bei dem Umtausch gleich behandelt werden. Zum Zwecke der Fusion wurden folgende Aktien erworben: rd. nom. RM 3 190 000 Aktien der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, rd. nom. RM 4 500 000 Aktien der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank,

1 zum Durchschnittskurse von 155,64 %; außerdem

nom. RM 1 800 000 Aktien der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfand⸗ brief⸗Bank A. G. zum Durchschnittskurse von 180 %. Ferner besaß die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank rd. nom. RM 150 000 eigene Aktien, die mit rd. 56 % zu Buche standen. Demnach fielen bei dem Umtausch von den RM 18 400 000 Stammaktien und gleich behandelten Vorzugsaktien der beiden über⸗ nommenen Gesellschaften nom. RM 7 840 000 Aktien (davon RM 3 190 000 Aktien der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank und RM 4 650 000 Aktien der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank) aus, während nom. RM 1 800 000 Aktien der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank A. G., die unter Zugrundelegung des Um⸗ tauschverhältnisses von 6:5 für den Umtausch von nom. RM 2 160 000 Aktien der

Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank oder Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank

genügten, bereit lagen. Für den Umtausch der restlichen nom. NM 8 400 000 Aktien der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Bank waren unter Berücksichtigung des obengenannten Umtauschverhältnisses noch RM 7 000 000 Aktien erforderlich. Demgemäß hat die Preußische Central⸗Boden⸗

kredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft ihr Aktienkapital von bisher Reichsmark

36 000 000 um RM 7 000 000 ab 1. Januar 1930 dividendenberechtigte, auf den In⸗ haber lautende Aktien auf RM 43 000 000 erhöht. Diese Aktien bilden den Gegenstand des vorliegenden Prospektes. Der Umtausch der Aktien ist innerhalb einer bis zum 3. Juni 1931 festgesetzten Frist vorzunehmen und erfolgt in der Weise, daß gegen Ein⸗ lieferung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank im Nennbetrage von zusammen RM 1200 mit Gewinnanteilscheinen für 1930 u. ff. eine neue Aktie im Nennbetrage von RM 1000 der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft mit Gewinnberech⸗

tigung ab 1. Januar 1930 zur Ausreichung gelangt. Soweit die eingereichten Nenn-

beträge einen Umtausch in Aktien über RM 1000 nicht zulassen, werden für die ent⸗ sprechenden Beträge Abschnitte über RM 100 ausgereicht. . u.“

Soweit die im Zeitpunkt der Fusion im Portefeuille befindlichen Aktien über Pari zu Buche standen, ist das Agio aus stillen Reserven abgeschrieben worden. Die offenen Reserven der zusammengeschlossenen Banken wurden zusammengerechnet und aus freiwerdenden stillen Reserven auf RM 37 850 000 erhöht.

In der Generalversammlung der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfand⸗ brief⸗Bank Aktiengesellschaft vom 12. November 1930 ist ferner beschlossen worden, den

8

Anzeig

2 vom 16. Mai 19

guno, Geheimer Oberregierungsrat, Reichskanzler a. D., Vorsitzender des Direk⸗ toriums der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Dr. jur. Fritz Dannenbaum, Land⸗ richter a. D., Berlin; Karl Theodor Deichmann, Bankier in Firma Deichmann & Co., Köln; Dr. jur. Eduard von Eichborn, Bankier in Firma Eichborn & Co., Breslau; Dr. jur. et phil. Otto Fischer, Mitglied des Vorstandes der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin; Ernst Friedlander, Bankier in Firma Singe & Firedlander, London; Dr. jur. Adolf Friedrichs, Regierungsrat a. D., Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank⸗Aktiengesellschaft, Berlin; Wilhelm Freiherr von Gayl, Mitglied des Reichsrats und des Preußischen Staatsrats, Direktor der Ostpreußischen Land⸗ eesellschaft, Königsberg i. Pr.; Dr. rer. pol. h. c. Jakob Goldschmidt, Geschäftsinhaber 2. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Fritz Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer, Mertensdorf, Kreis Friedland, Ostpr.: TCarl Hagen, Berlin; Otto Hallström, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Union⸗ bank A.⸗G., Berlin; Dr. rer. pol. Ernst⸗Heinrich Heimann, Bankier in Firma E. Hei⸗ mann, Breslau; Dr. phil. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Berlin; Dr. jur. Albert Katzenellenbogen, Justizrat, Frankfurt a. M.; Carl Kauffmann, Geheimer Oberfinanzrat, Reichsbank⸗Vizepräsident a. D., Berlin; Dr. jur. Hermann Kißler, Geheimer Finanzrat, Mitglied des Vorstandes der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin; Hans Kraemer, Präsidialmitglied des Reichsverbandes der Deutschen Industrie, M. d. R. W. R., Berlin; Ivar Kreuger, Ingenieur, Generaldirektor der Svenska Tändsticks A. B., Stockholm; Karl Maßmann, Regierungsrat a. D., Mitglied des Vorstandes der Neuland Aktiengesellschaft, Berlin; Henry Nathan, Mitglied des Vorstandes der Dresdner Bank, Berlin; Friedrich Neuerbourg, Generalkonsul, Mitglied des Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin; S. Alfred Freiherr von Oppen⸗ heim, Bankier in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln; Dr. rer. pol. h. c. Robert Pferdmenges, Bankier in Firma Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln; Graf Karl Friedrich von Pückler⸗Burghauß, Majoratsherr, Schloß Friedland, O. S.; Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Generalkonsul, Mitglied des Vorstandes der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig; Dr. jur., Dr.⸗Ing. e. h. Felix Theusner, Direktor des Schlesi⸗ schen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Breslau; Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen, Hamborn; Franz Urbig, Berlin; Landrat a. D. Bodo Voigt,

Die in der ordentlichen Generalversammlung vom Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. DTezember 1930, die die Ergebnisse der in dem Lause des Berichtsjahres durch Fusionen zusammen⸗ geschlossenen fünf Banken bereits enthält, lautet:

Bilanz per 31. Dezember 1930.

932

April 1931 genehmigte

Vermögen. eEbb bb Weed Guthaben bei Bankhänsern. Darlehen auf Wertpapiere .. Wertpapiere: GM 34 102 227,42 und Roggen Zentner 174 584

114444*“

.„ 2*

Sonstige Effekten . . ..

Goldhypotheken(hierin RM⸗Hypothelen 3 664 454,65) davon in das Hypothekenregister eingetragen

GM 1 191

Htr. 2 921

Rentenban Goldkomm

davon GM.;

070 875,72

9040 94

2

Roggenhypotheken (Ztr. 3 023 977,95) . . . . . . . . davon in das Roggenhypothekenregister eingetragen

heken

vM⸗Darlehen 12 557 274,79) hensregister eingetragen

.

RM 7 315 138 12 197

48 360 248 4 050 718

29 19 45 7

[11178⁄. Biltanz 1930.

Zugang . .

eigene Pfand⸗ . 31 925 111/81 8 620 525/ 61

9 673 329 02

1 204 097 406 09

* * 2 2* . 8 . * 2*

885

72 999 5015 356 263 529

Geräte Zugang..

1¹]“

Fuhrwerke.. Abgang. .

Abschreibung

Mobdelle . . . Beteiligungen

Effekte

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

Abschreibung Maschinen. 50 000,—

2,9 Abschreibung 6 672,80 Werkzeuge . . .

I185,80 Abschreibung

1 450,—

Abschreibung 6 000,— 1000,—

455 000,— 5 000,—

1 672,80 10 000,— 1 349,60

2 349,60 11900,—

70 000,—

Rogg

arlehensregister eingetragen 482,82 außer Anfatz 29₰ ö“ 45 439,95 außer Ansatz

uu“

Generaldirektor der Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gotha’schen Vermögensverwaltung, Coburg; Dr. rer. pol. Paul Wallich, Bankier in Firma J. Dreyfus & Co., Ber Fraunkfurt a. M.; Dr. rer. pol. h. c. Max Warburg, Bankier in Firma M. M. Warb & Co., Hamburg; Dr. phil. Dr. agr. e. h. Hermann Warmbold, Professor, Stas minister a. D., Mitglied des Vorstandes der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellsch Berlin; Oscar Wassermann, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank und Discon Gesellschaft, Berlin; D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Wuppertal⸗Elberfeld. b

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des AufsichtsreN erhalten eine jährliche feste Vergütung von je GM 300 in Goldhypothekenpfandbriefen der Bank, deren Geldwert auf den später erwähnten prozentualen Anteil am Rein⸗ gewinn angerechnet wird. Für den Vorsitzenden erhöht sich diese Vergütung auf das Dreifache, für die stellvertretenden Vorsitzenden und die Mitglieder etwalger Sonder⸗ ausschüsse auf das Zweifache.

Die Aufsicht der Staatsregierung wird durch das Preußische Ministerium für Volkswohlfahrt ausgeübt, das einen besonderen Staatskommissar füͤr die Gesell⸗ schaft bestellt hat. Das Amt des Staatskommissars wird zur Zeit ausgeübt von Herrn Geheimen Oberregierungsrat und Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Krause oder dessen Stellvertreter Herrn⸗ Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Volkswohlfahrt Kayser. Ferner sind als Treuhänder bzw. Stellvertreter von der Staatsregierung bestellt: Herr Geheimer Oberregierungsrat Dr. Pauly, Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Volks⸗ wohlfahrt, und Herr Krieger, Oberlandesgerichtsrat im Preußischen Justizministerium, sämtlich in Berlin.

Die Generalversammlungen finden in Berlin statt. Je nom. RM 100 Aktienkapital gewährt eine Stimme.

Das Geschäaftsjahr ist das Kalenderjahr.

Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in einer der von der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin benannten Berliner Börsenzeitungen:

Der Reingewinn wird satzungsgemäß, wie folgt, verteilt:

a) 5 % an den Kapitalreservefonds, solange dieser den zehnten Teil des Grund⸗

kapitals nicht übersteigt; G

5 % an den außerordentlichen Reservefonds, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt;

eine etwaige Zuweisung an den Pensionsreservefonds;

10 % des Reingewinns, welcher nach Abzug eines für die Aktionäre be⸗ stimmten Betrages von 4 % des eingezahlten Grundkapitals sowie nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibt, als Vergütung an den Aufsichtsrat;

der Rest als Gewinnanteil an die Aktionäre, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die einzelnen Institute, aus denen die Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesell⸗ schaft hervorgegangen ist, haben in den fünf letzten Geschäftsjahren folgende Divi⸗ denden verteilt: b

19265 1926 1927 1928 1929 Preußische Pfandbrief⸗Bank

Kapital 1925 1926: RM 4 000 000,

1927: RM 14 000 000 voll⸗ und Reichs⸗

mark 7 000 000 für 1927 halbgewinn⸗

berechtigte Aktien, 1928: RM 21 000 000,

1929: RM 25 000 000

Preußische Central⸗Bodenkredit⸗

Aktiengesellschaft

Kapital 1925 1926: RM 9 000 000

Stamm⸗ und RM 5 000 Vorzugsaktien,

1927 1929: RM 18 000 000 Stamm⸗

und RM 200 000 Vorzugsaktien

10 % 12 % 12 %

2 bEöö

ö“

50 130,95 außer Ansatz

schl. der Beteiligung am Bankgebäude RM 7 504 000,—)

1 428 857 30

10 948 298 04 398 023,73

2 268 392,46 8 313 760 78

1 1790 391 924

84 Nerbindlichkeiten. en 8

CI 1“

05

43 000 000

Abschreibung. 999,—

Bankguthaben Kassenbestand

Hypotheken .

Buchforderungen..

Wechselbestand.. Aval RM 72 000,—

Passiva. Aktienkapitallonto: Stammaktien ... Vorzugsaktien

* 5395

„2929

Buchschulden ...

128 823 30

21 884 90

2 018 10 37 336 70 452 436,07

18 589 53

g Reser 8 98 11

Pensionsreserve.

Kreditoten . . . Rentenbank⸗Kredita

Goldpfandbriefe:

4 ½ 0hige (Liqu

,% iüͤf. 28 oige (Mobilis.⸗).

dige. 69%

*

9„ % 9 9 9 9„

¼

Goldobligationen:

Noch zu liefernde Liquidationskommunalobligationen, 555 Roggenkommunalobligationen, 5 % (Ztr. 182 020) . . . . .. Fällige und laufende Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationen⸗

Laufende Rentenbank⸗Kred Noch nicht erhoben

5 9%ige...

*

Der Ueberschuß ist folgendermaßen Zuweisung an den gesetzlichen Reservesonds . . . . . . . 12 % Dividende auf RM 43 Millionen Stammaktien .. Satzungsgemäße Vergütung des Aufsichtsrats 8 Eaece“

mnstalt 3

idations⸗)

9 2

9. .. x .„ s9 ⸗—

9„ s 9 —2

9 b4 32

9 2* 2 . 9 *

28 29

9„

*

Rentenbriefe, 5 9% 4 ¾ oige (Liquibations⸗).

9„ .„ . 9 . . 9 a5.

9

ttanstaltzinsen 1“ e Divihenden. Ueberschuß 2* 2 29„ 2 9 89 28 20 2 9 2 * 8

Arbeiter⸗ und Beamten⸗

RMN 33 000 000,—

4 850 000,— 37 850 000

2 382 657 91 49 039 668 48 72 992 695 25

GM 276 620 710,— 273 800,—

14 501 780,— 28 598 630,— 10 000 000,— 124 125 600,— 59 607 300,— 632 003 575,— 1 240 200,— EE Ztr. 2 597 155) .

.GM 12 889 400,— 12 154 786,9 1 21 341 400,— 42 305 000,— 13 060 700,—

224 301 400,—

6 266 700,—

. a

.„ v 8 2 2 v

1 178 653 705 20 388 309

9

. 3x 99 99 820

332 319 386 91

7 287 540 1 428 857

2 *

75 21

36 001 837 . 489 898 4

--555

9„ 9„ 2

. 32 139 95 8 525 227 88 1 790 391 924 05 worden: . RM 2 150 000,— 5 160 000,— 382 222,22 833 005,66 RM 8 525 227,88

4 9 9 9 59 4 98 *

verteilt

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Pfandbriefzinsen . .

Rentenbankdarlehenszinsen . .

Kommunalobligationszinsen . . u“ 8

v Wohlfahrtsfonds .

Pfandbrief und Komn

813ö1

v“

2

2

Ausgaben.

2*

nunalobligationenum

k“

RM 81⁄ 022 035 4 545 746 22 537 919 3 570 519 6 726 676 430 000 1 189 618 8 525 227

1”]

9„ 20

sparkasse.

*

George⸗Marx⸗Stiftung Gesetzliche Rücklage ... Dividendenkonto Aval RM 72 000,—

1

8

*

*

63 969 19 7 8147 27 000

375

1 383 548 42

Heiligenbeil, den 31. Dezember 1930.

Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm.

Rud. Wermke Aktiengesellschaft. F. Bartels.

Debet.

Zinsenkonto.

Geräte ..

Gesamtertrag Verlust

i N. .

.a.

Löhne und Gehälter Geschäftsunkosten . . . . Steuern und soziale Ver⸗ sicherungsbeiträge .. . Gebäudeunterhaltung .. Maschinenunterhaltung. Werkzeugunterhaltung . Modellunterhaltung .. Fuhrwerkunterhaltung

“]

Abschreibungen auf: Buchforderungen Grundstücke u. Gebände ““

2

Fuhrwerke . . Beteiligungen Lo Verlustvortrag aus 19.

Kredit.

2.

.

e

29

Heiligenbeil, den 31.

Ostdeutsche Maschinenfahrik vorm.

Rud. Wermke Aktiengesellschaft. F. Bartels.

Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden zur Zeit folgende Herren: Joseph Böhnert, Bankdirektor, Königsberg i. Pr., Vor⸗ sitzender; Max Schroeder, Bankdirekter, Königsverg i. Pr., stellv. Vorsitzender; Hans Svendsen, Fabrikbesitzer, Königsberg i. Pr.; Gustav Wirth, Fabrikbesitzer, Milspe Hermann Marx, Bankdirektor i. R.,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9 273 669 19 87 914 34

74 737 19 9 086, 67 10 060927 7 361 30 12 874 40 25 495 84 5111115

10 822 53 5 (00 6 672 80 2 349 60 1 450 999

109 307 79

657 382 87 503 324 58 154 048,29

697 382 87

dezember 1930.

Königsberg i. Pr.; Horst v. Restorff, RNittergutsbesitzer, Lindenau, Kreis Hei⸗ ligenbeil.

Breslau, den 1. Mai 1931. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Müller. Hülsen.

bisherigen Firmennamen in Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft

abzuändern. 1 8 ; Die RM 7 000 000 neuen Aktien, 7000 Stück zu je RM 1000 Nr. 179 001 bis

Stammaktien: 8 Vorzugsaktien: Deutsche Grunderedit⸗Bank, Gotha

1 961 103 69

1 Einn

Schulden. Gewinnvortrag...

747 447

Aktienkapital .. . Gesetzliche Rücklage Hypotheken..

. 2

Außenstände, Rücklage ..

Beamtenunterstützungskasse

Noch zu zahlende St Verbindlichkeiten.

euern

Gewinn und Verlust..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.

600 000—- 120 000 130 000 50 000— 17 600 99 991 74 805 466/09 138 045 86

[1961 103 69

Soll.

Rohstoffe und Unkosten.

Steuern Abschreibungen. Reingewin...

Haben. Vortrag aus 1929 Ertrag an Bier, Lim

und Nebenerzeugnisse per

1930o .

Der in der Generalversammlung vom 8. Mai 1931 beschlossene Gewinnanteil

beträgt

15 % auf RM 600 000,— und gelangt an den Kassen der Bank für

onade

Mittelfachsen und deren

Auszahlung.

Mittweida, den 9. Mai 1931.

RNM 89. 878 427 19 510 035/98 141 146,27 138 045 86

1667 655 30

785 14

1 666 870/16

1 667 655 ,30

zur

2*

Eine Dividende für das Geschäftsjahr 1930 kommt nicht zur Verteilung.

Herr Generaldirektor Dr. Otto Berve, Gleiwitz, hat sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.

In der 21. ordentlichen Sützenhetsemmtung vom 8. Mai 1931 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Generaldirektors Dr. Otto Berve, Gleiwitz, Herr Bankdirektor Walter May, Breslau, sowie an Stelle des verstorbenen Herrn Ober⸗ bürgermeisters Dr. jur. Conrad Wießner, Waldenburg, Schlesien, Herr Oberbürger⸗ meister Emil Schubert, Waldenburg, Schlesien, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

Außerdem wurde Herr Ministerialdirektor a. D. Ernst Bail, Berlin⸗Nikolassee,

Breslan, den 8. Mai 1931. Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗Gesellschaft. . Der Vorstand.

114993J. Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. rospekt über Reichsmark 7 486 000 neue Aktien 7000 Stück zu je Reichsmark 1000 Nr. 179 001 186 000 der

Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Verlin.

Die Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft führt ihre jetzige Firmenbezeichnung seit dem 15. Dezember 1930. Sie ist aus der Vereinigung der im Jahre 1862 gegründeten Preußischen Pfandbrief⸗Bank und der im Jahre 1870 errich⸗ teten Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft hervorgegangen, nahm zu⸗ nächst den Namen „Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft“ an, der nach Uebernahme der Deutschen Grundcredit⸗Bank, Gotha/ Berlin, bei Hinzutritt der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Berlin, und der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Breslau, in die heutige Firmenbezeichnung abgeändert wurde.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweiganstalten und Agenturen im Gebiet des Deutschen Reiches zu errichten. Sie unterhält in Breslau eine Zweigstelle unter der Firma „Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Zweignieder⸗

neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. 8

186 000 tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und dreier Vorstandsmitglieder, die Seite des Eintrags ins Aktienbuch sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Das Grundkapital beträgt nunmehr Reichsmark 43 000 000, eingeteilt in 106 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 70 000 Stück zu je RM 100 und 36 000 Stück zu je RM 1000

Nr. 80001 90000 Nr. 90001 92000

92001 101250 101251 107325

107326 138075 138076 149000

149001 159000 159001 169000

169001 179000 8 179001 186000 Die bisher bereits an der Börse zu Berlin zugelassenen Aktien, die noch die alten Firmenbezeichnungen „Preußische Pfanbbrief⸗Bank“ (Nr. 80001 159000) und „Preu⸗ ßische Central⸗Bodenkredit⸗ und Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft” (Nr. 159001 bis

179000) tragen, werden auf den jetzigen Firmennamen abgestempelt.

Den Vorstand der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft bilden die

Herren: Eugen Brink, Dr. Max Fraenkel, Dr. Fritz Hartmann, Dr. Walter Hartmann,

Dr. Ernst Karding, Dr. Erich Keup, Walter Klamroth, Walther Krohne, Dr. Friedrich

Milch, Hans Oesterlink und Dr. Julius Wrede als ordentliche Mitglieder, Dr. Ernst

Friedenthal und Dr. Max Unger als stellvertretende Mitglieder, sämtlich in Berlin, sowie als auswärtige Mitglieder die Herren: Dr. Rudolf Faull, Schwerin i. M., Dr. Richard Heim, Weimar, Armin Loos, Dresden, Dr. Karl Weidemann, Köln, und Fritz Weyrauch, Frankfurt a. M. ]

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens acht Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. jur. Georg Solmssen, 2 des Vorstandes der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender;

Dr. phil., Dr. jur. Walther Frisch, Geheimer Legationsrat, Mitglied des Vorstandes

der Dresdner Bank, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. jur. Karl Beheim⸗

Schwarzbach, Geheimer Justizrat, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. phil. Paul von Schwabach, Bankier i. Fa. S. Bleichröder, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Dr.⸗Ing. e. h. Curt Sobernheim, Mitglied des Vorstandes der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; General⸗ konsul a. D. Walter Ahlström, Präsident der Swedish American Investment Corpora⸗

Mitglied

Berlin Kapital 1925 —1926: RM 3 730 000 Stamm⸗ und RM 5000 Vorzugsaktien, 1927: RM 3 750 000 voll⸗ und Reichs⸗ mark 3 750 000 für 1927 halbgewinnbe⸗ rechtigte Stammaktien und RM. 5000 Vorzugsaktien, 1928 1929: Reichs⸗ mark 7 500 000 Stamm⸗ und RM-5 000 Vorzugsaktien

9 %

30 -70

999. 1999

Stammaktien: 0 0 / 6 90 70

Vorzugsaktien: Preußische Boden⸗Credit⸗Aetien⸗Bank Kapital 1925: RM 6 840 000, 1926: M 10 000 000, 1927: RM 10 000 000 Seteammaktien und RM 250 000 für 1927 halbgewinnberechtigte Vorzugsaktien, 1928 1929: RM 10 000 000 Stamm⸗ und RM 250 000 Vorzugsaktien Stammaktien: 1 909 Vorzugsaktien: 69% Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank 1 Kapital 1925: RM 3 870 000, 1926: RM 6 000 000, 1927: RM 6 000 000 voll⸗ gewinnberechtigte Stammaktien sowie NM 2 000 000 mit 25 % eingezahlte Stammaktien und RM 150 000 Vorzugs⸗ aktien mit halber Gewinnberechtigung für 1927, 1928 1929: RM 8 000 000 Stammaktien (davon RM 2 000 000 mit 25 0% eingezahlt) und RM 150 000 Vor⸗ zugsaktien

0 10 70 0 69%

10 %

7

6%

Stammaktien: 89% 8 % 9 % 1099 10 % Vorzugsaktien: 6 % 699 6⁰6

*) Da die Fufion der Gesellschaft mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗

Hypothekenzinsen . . .

darunter Verwa ken RM 3

ltungskoste. 714 552,37

Rentenbankhypothekenzinse

darunter Verwa

ltungs

ken RM 302 Kommunaldarlehenszi darunter Verwalt

RM 1 050

9 8

Zinsen und Provisior Einmalige Einnahmen Einmalige Einnahmer Verschiedene Ein

8

Berlin, im A

8

8

1931.

Deutsche Edutre

Auf Grund vorstehenden

Reichsmark 7 000 000 n

Ho 197 114 hypothe⸗ 1“ 4 999 919 sishypothe⸗ 828 416 663 darlehen 967 543 2 150 443 645 173 423 439

128 547 744

tiengesellschaft.

eue Aktien 7000 Stück zu je Reichsmark 1000

Nr. 179 001 186 000 der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin

zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin zugelassen worden.

Berlin, Breslau, Dresden, Hamburg, Köln und Leipzig, im April 1931.

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Dresdner Bank.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft.

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Delbrück Schickler & Co.

chröder. Fraenkel & Gebr. Deichmann

Simon. Arnhold.

J. Dreyfn Eichborn & Co. E. Heimann. M. M. Warburg & Co. Sal. Dppenheim jr. & Cie.

v““

Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Verlust: Vortrag. .

8 8 [14573]ü. Aktien⸗Gesellschaft für In⸗ und Auslands⸗Transporte, Halle a. S. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. vl““ Debitoren: Kontokorrentkonto . . .. 924 u11666“8“*” 320,— 1

18184

66 87

Abschreibung ..

Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren ..

3 639

8 639

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 356,17

2 991 48 120,—

4 467 ,65

ee 2 8e

2 2 89

Vortrag 1929. . ““ Inventar ...

Speditionsüberschuß.. 356,17 Verlust 489,34 1 845,51 4 467 65

Halle a. S., 1. Februar 1931.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Aktien⸗Gesellschaft für In⸗ und Auslands⸗Transport, Halle a. S.

(Unterschrift.)

tion, Stockholm; Hans Arnhold, Bankier in Firma Gebr. Arnhold, Berlin; Fürst Otto von Bismarck, Durchlaucht, London; Hermann Bodzanowski, Bankier in Firma Fraenkel & Simon, Berlin; Dr. jur. Peter Brunswig, stellvertretendes Mitglied des 5

und Pfandbrief⸗Bank A.⸗G. mit Wirkung vom 1. Januar 1929 ab vorgenommen wurde, gelangte für 1929 keine Dividende mehr zur Ausschüttung. Diese war beim Ankauf bzw. Umtausch der Aktien mitverrechnet worden.

Der Aufsichtsrat. Otto Büchner, Vorsitzender. Der Vorstand. 8

lassung der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Geschäfte, welche

Hypothekenbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind, unter besonderer

[Berücksichtigung der Förderung ländlicher und städtischer Siedlung.

orstandes der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. jur. Wilhelm