1931 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

8“

Erste Zentralhandelsre

vern.-

gisterbeilage zu

8 8 1“

m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16.

Mai 1931.

vermerkt worden: Frau Martha Hein⸗ ecker ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma wird von dem Fräulein Elisabeth Brust allein weiter⸗ geführt. Die Niederlassung ist Königsberg verlegt. 8 Nikolaiken, den 7. Mai 1931. Amtsgericht. 18

Norden. [14665]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 24 ist heute zu der Firma Staat⸗ liches Nordseebad Norderney, Betriebs⸗ gefellschaft mit beschränkter Haftung in Norderney, folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Major a. D. Gottfried Klingemann ist ausgeschieden; an Stelle ist Dr. jur. Clemens Carl Freyer zum Geschäftsführer bestellt.

Norden, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Nordha usen. [14667]

In das Handelsregister A ist ani 8. Mai 1931 bei der offenen Handels⸗ Fesellschaft in Firma Carl Lamprecht zu NRordhausen, Nr. 38 des Reg., einge⸗ tragen:

Frau Meta Lamprecht geb. Buhtz ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind Kaufmann Verhard Lamprecht, Fräulein Elli Deut⸗ loff und Fräulein Erika Deutloff, sämt⸗ lich in Nordhausen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur der Kaufmann Karl Deutloff und der Kaufmann Gerhard Lamprecht ermächtigt, und zwar jeder allein. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [14666]

In das Handelsregister A ist am 9. Mai 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma G. Schreiber & Sohn zu Nordhausen, Nr. 265 des Reg., eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafters Amtsrat Arthur Schreiber ist sein Sohn, der Landwirt Hermann Schreiber auf der Carlsburg bei Nordhausen, als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft G. Schreiber & Sohn, Nord⸗ hausen, eingetreten. Vertretungsberech⸗ tigt ist nur der Gesellschafter Carl Schreiber.

Amtsgericht Nordhausen. Oberhausen, Rheinl. [14670]

8 Bekanntmachung.

Eingetragen am 6. 5. 1931 im H.⸗R. B Nr. 318 die Firma Film⸗Varieté⸗ Bühne Lichtburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oberhausen, Rhld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 3. 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ stand des Unternehmens ist die Einrich⸗ tung und der Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern und Varietés, insbesondere des Film⸗Varietés Oberhausen, König⸗ straße, Ecke Elsässer Straße. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann August Stegmann, der Kaufmann Heint Heitreck und der Kaufmann Heinrich Stegmann, sämtlich in Düsseldorf. Zur Vertretung der Wesellschaft sind die Unterschriften von zwei Geschäfts⸗ führern erforderlich und ausreichend. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Juli 1941 be⸗ stimmt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [14669] 1931 im

8. Bekanntmachung. Eingetragen am 8. Mai H.⸗R. B 264 bei der Firma Hut⸗ und Pelzmodehaus Vollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Purrmann ist der Kaufmann Wilhelm Dehnen aus Ober⸗ hausen von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt worden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Opladen. [14671]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. Mai 1931 unter Nr. 185, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Wies⸗ dorf“, folgendes eingetragen worden: Erich Eliel⸗ is durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard Brandt, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Opladen.

86.31g 114673] ie im Handelsregister Abt. B unter Nr. 77 eingetragene Firma Ober⸗ schlesischer Baubedarf Gmb H. in Oppeln ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 4. Mai 1931.

Oppeln. 8 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Schlesischen Portland Cement⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft in Oppeln ein⸗ Feragen worden, daß dem Dr. Arthur Birbig in Berlin Prokura derart er⸗ teilt ist, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft iin Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. Amts⸗ gericht Oppeln, den 6. Mai 1931.

Potsdam. 1 [14674] 8 H.⸗R. B 53 ee vor⸗ mals Hoffmann & Co. Gesellschaft

[14672]

nach

mit beschränkter Haftung, Potsdam —: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Potsdam, den 6. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Ratzeburg, Lauenb. [14675] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 9. Mai 1931 unter Nr. 68 die Firma Musikhaus Anton Schmidt und als deren Inhaber der Musikalien⸗ händler Anton Schmidt in Ratzeburg eingetragen. Amtsgericht Ratzeburg.

Rheichenau, Sachsen. 114676]

Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers für die Firma Ernst Hart⸗ dorf in Weigsdorf ist heute eingetragen

worden:

Die dem Geschäftsführer Theodor Scheuermann in igsdorf erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Reichenau (Sa.), 8. 5.1931. Rendsburg. 1 [14677]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma a) F. J. Schindewolffs, Rendsburg Nr. 136 K, b) Wilhelm Schönau, Rendsburg Nr. 313 A: Die Firma ist erloschen.

Rendsburg, den 7. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Saarburg, Bz. Trier. (14678]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Anton Grim Weingroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Saarburg, Bez. Trier, eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ kauf von Weinen und der Betrieb von Handelsgeschäften oder kaufmännischer Geschäfte aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Fritz Heuseler, Berberei⸗ und Weingutsbesitzer in Saarburg, und Anton Grim, Weinguts⸗

besitzer und Weingroßhändler, Saarburg.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Saarburg, den 9. Mai 1931.

Amtsgericht. 1“ Saarburg, Bz. Trier. [14679]

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Original Adolf Wagner’s Saarries⸗ ling“, Sektkellerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarburg, Bez. Trier, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist 11. April 1931 festgestellt.

Begenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Sekt und der Betrieb von Handelsgeschäften oder kauf⸗ männischer Geschäfte aller Art.

20 000

Das Stammkapital beträgt Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Adolf Wagner, Weingutsbesitzer zu Serrig.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Saarburg, den 9. Mai 1931.

Amtsgericht.

Süickingen. [14680]

Handelsregistereintrag A zur Firma Gustav Mehr, Buchdruckerei in Säckingen: Inhaber ist jetzt Robert Mühlich, Kaufmann in Säckingen: Uebergang des Geschäafts am 8. 5. 1931 zufolge Pachtung für ein Jahr Geschäftsaußen⸗ stände und Geschäftsverbindlichkeiten, die bis zum Geschäftsübergang ent⸗ standen sind, werden von Robert Müh⸗ lich nicht übernommen.

Säckingen, 8. Mai 1931.

Amtsgericht.

am

Sagan. 114681]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma J. C. E. Boehm G. m. b. H. in Sagan ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Peter von Magnuszewski 1 abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Emil Butz zum Geschäfts⸗

führer bestellt mit der Maßgabe, daß

er zur Vertretung der Gesellschaft in Bemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen ermäch⸗ tigt ist. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1931 ist das Stammkapital von 120 000 Reichsmarck auf 170 000 RM erhöht. Amtsgericht Sagan, den 8. Mai 1931.

schmalkalden. [14387] H.⸗R. B 29, Firma Uffelmann & Wenzel, G. m. b. H., in Schmalkalden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Schmalkalden, den 7. Mai 1931. Das Amtsgericht.

[14388] Schmiedeberg, Riesengeb. In das Handelsregister Abt. B Nr. 18, betr. die Fa. Gebr. Pohl Akt. Ges. in Schmiedeberg i. Rsgb. und Abt. B Nr. 43 betr. die 8 Fepvelanfebrn Paul Rauschert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pressig⸗Rothenkirchen (Ober⸗ franken), Zweigniederlassung Schmiede⸗ erg i. Rsgb., ist heute egen. ein⸗ getragen worden: Dem Max Mai in Schmiedeberg i. Rsgb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bad Schmiedeberg i. Rsgb., den 2. 4 1931

schneidemühl. [14389]

In unser Handelsregister K ist ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 241, Firma Leo Poradowski in Schneidemühl, am 23. Februar 1931 folgendes: Das Geschäft ist nebst Firma durch Erbgang und nachfolgende Aus⸗ einandersetzung unter den Miterben auf die Kaufleute Adalbert und Bernhard Poradowski übergegangen.

Am 5. Mai 1931: Die Firma ist die einer offenen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Am 7. Mai 1931 unter Nr. 524 die Firma Willy Schindler, Holzmakler, mit dem Sitz in Schneidemühl und als ihr Inhaber der Holzmakler Willy Schind⸗ ler, ebenda.

In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:

Am 24. April 1931 bei Nr. 60, Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ besese. Zweigniederlassung ö mühl, Sitz in Schneidemühl, Ritter⸗ schaftlicher Bankdirektor Fritz Richter in Hohenberge, Post Fichtenau, ist zum Vorstandsbeamten bestellt worden. Ernst von Schumann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Fritz Glay ist nicht mehr stän⸗ diger Stellvertreter ohne Beschränkung der Vertretungsbefugnis, vielmehr ab 1. Januar 1931 1. Vorstandsmitglied für den Geschäftskreis der Zweignieder⸗ lassung Schneidemühl.

Am 17. April 1931 bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Grenz⸗ mark Siedlung, Gemeinnützige Sied⸗ lungsgesellschaft Grenzmark . preußen mit beschränkter Haftung in Schneidemühl: Dr. Max Donath ist mit Wirkung vom 27. Februar 1931 ab nicht mehr Geschäftsführer. Dem Dr. Max Ei x ist Prokura erteilt.

Am 17. April 1931 unter Nr. 74: Landestheater Schneidemühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, mit dem Sitz in Schneidemühl. Gegen⸗

[stand des Unternehmens: der Betrieb

des Landestheaters Schneidemühl auf gemeinnütziger Grundlage, besonders für die minderbemittelten Schichten ohne Absicht auf Gewinnerzielung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Sesrrrgenh. e Geißler in Schneidemühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1931 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur 2,. Geschäftsführer ge⸗ meinsam die Eecschaft vertreten.

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. April 1931 unter Nr. 52 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Eierver⸗ wertungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ noffenschaßt mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schönfeld eingetragen. Das Statut ist am 11. März 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung sowie Hebung und Förderung der Geflügelzucht.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schönebeck, Elbe. 6 In unser Handelsregister 115 ist am 9. Mai 1531 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Gustav Lehmann“, hier, eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige 15 hafter kaufmann Gustav Lehmann in öne⸗ beck alleiniger Inhaber ist. Amtsgericht Schönebeck. Schwelm. [14391] Im Handelsregister A Nr. 616 ist am 2. April 1931 die Kommanditgesellschaft in Firma Hühn & Stelbrink in Schwelm gelöscht worden. 8 Amtsgericht Schwelm.

sSchwelm. [14392]

In das Handelsregister A Nr. 910 ist am 2. April 1931 die Firma Ernst Hühn in Schwelm und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hühn in Gevelsberg eingetragen. Weiter ist daselbst einge⸗ tragen: Der Ehefrau Kaufmann Ernst Hühn, Emmi geb. Kuhler, in Gevels⸗ berg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Schwelm.

Schwerin, Mecklb. [14682]

Handelsregistereintrag vom 27. 4. 1931 zur Firma Arno Birkigt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schwerin in Mecklenburg: Die Firma ist geändert in: „Schweriner Auto⸗ mobil⸗ und I“ mit beschränkter Haftung“. Arno Bir⸗ kigt ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden; statt seiner ist der Kaufmann Ferdinand Oldewelt in Schwerin i. M. zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [(14683]

Handelsregistereintrag vom 2. 5. 1931: Firma H. C. Gentzcke in Schwerin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [14684]

ETöe“ vom 2. 5. 1931 zur Firma Rostocker Bank, Zweig⸗ niederlassung in Schwerin i. M.: Die Prokura des Carl Siedenschnur ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Mecklb. [14685]

Handelsregistereintrag vom 2. 5. 1931: Firma Aktiengesellschaft Paulshöhe Edelpilzkulturen und Konservenfabrik in Schwerin i. M. ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).

Schwerin, Meckib. [14686] Handelsregistereintrag vom 6. 5. 1931 zur Firma Mecklenburgische Telefon⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schwerin i. M.: Die Geschäftsführer Max Viktor Wallheimer und Karl Pauer sind abberufen. Der Kaufmann Franz Schmidt in Hamburg ist zum Geschäaftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Senftenberg, Lausitz. [14687]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 175 ist bei der Firma August Schneider in Senftenberg, N. L., am 5. Mai 1931 folgendes eingetragen worden: 8*

Dem Maurermeister Friedrich Schnei⸗ der, Senftenberg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken befugt ist.

Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 5. Mai 1931.

Sinzig. 2 [14688] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 111 ist bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Rheinische Möbelfabrik Peters & Bellgen in Oberwinter folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Kaufmann Heinrich Peters ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Brand in Ober⸗ winter führt das Geschäft in unver⸗ änderter Firma weiter. Sinzig, den 29. April 1931. Amtsgericht.

Solingen, Ohligs. [14689] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.

Unter Nr. 638 am 18. März 1931 die Firma Paul Lösenbeck in Solingen⸗ Ohligs und als ihr Inhaber der Fabri⸗ kant Paul Lösenbeck in Solingen⸗ Ohligs.

Unter Nr. 639 am 27. März 1931 die Firma Karl 82 in Solingen⸗Ohligs und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Groß in Solingen⸗Ohligs.

Unter Nr. 483 bei der Firma Emil Stamm in Solingen⸗Ohligs am 7. April 1931: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 575 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma W. Bücher & Co. in Solingen⸗Ohligs am 10. April 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Wil⸗ helm Bücher in Solingen⸗Ohligs ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 79 bei der Kommandit⸗ Phelschaft Weck & Stamm in Solingen⸗ 8 ligs am 10. April 1931: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns 55. Kraus⸗ kopf in Höhscheid 9 erloschen.

Unter Nr. 579 bei der Firma Wil⸗ helm Morsbach in Ohligs⸗Merscheid am 13. April 1931: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 640 am 16. April 1931 die Firma Max Weck in Solingen⸗ Ohligs und als ihr Inhaber der Gene⸗ ralvertreter Max Weck in Solingen⸗ SAhg.

nter Nr. 426 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Walter Graef & Sohn in Solingen⸗Ohligs am 16. April 1931: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 602 bei der offenen Han⸗ dersgefellschaft in Firma Max Mar⸗ seille & Co. in Solingen⸗Ohligs am 17. April 1931: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige C 8 Max Marseille sen. in Solingen⸗Ohligs ist haser Inhaber der Firma.

Unter Nr. 641 am 22. April 1931 die Firma Alex Jansen in Solingen⸗ Ohligs und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Alex in Sn r. g. Fabrikation und Handel in Solinger Stahlwaren.

Unter Nr. 308 bei der offenen Han⸗ velsgefenschaft in Firma Mann & Federlein in Solingen⸗Ohligs am 7. Mai 1931;: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Salomon in Köln ist er⸗

loschen. Abteilung B.

Unter Nr. 171 am 10. April 1931 die Terlsceis mit beschränkter .vg. unter der Firma „Gebrüder Schmal⸗ bein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 3 mit dem Sitz in Solingen⸗ Ohligs (Weyer). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Hexeenang und der Vertrieb von Kisten, Polstermöbeln und Matratzen jeder Art sowie verwandter Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, ihre Ver⸗ tretung im In⸗ und Auslande zu über⸗ nehmen sowie sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu ördern. Das Stammkapital der Ge⸗ ellsscaaft beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftefü rer ist der Handlungsgehilfe

udolf Schmalbein in Düsseldorf. Der Gesell e ist am 27. Februar 1931 und 31. 1931 festgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter ist dem Kaufmann Emil Schmalbein jun. und dem Fabrikanten Alex Schmalbein, beide in Solingen⸗Weyer, derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie entweder emeinschaftlich oder jeder von ihnen zu⸗ semmen mit einem Geschäftsfü rer zur

ertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen ein: 1. der Ge⸗ fenschaften Emil Schmalbein jun. Pol⸗ termaterial und fertige Polstersachen im Werte von 6400 RM, 2. der Gesell⸗ schafter Alex Schmalbein, a) Bretter im

Werte von 3891,40 RM, b) Drahtstifte im Werte von 423,25 RM, c) Oel und Glühlampen im Werte von 85,35 RM, 3. der Cesagscafte Rudolf Schmal⸗ bein a) Holzbearbeitungsmaschinen und verschiedene Werkzeuge im Werte von 2450 RM, b) Büroeinrichtungsgegen⸗ stände im Werte von 650 RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stade. [14393] Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 158 eingetragenen Firma Gustav Lasse, Stade, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stade, 6. Mai 1931.

Stettin. [14394]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 25 (Firma Stettiner Straßen⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Stettin) eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1931 ist der § 19 der Satzung geändert. (In Absatz 2 S 8 1 wird die Zahl 3000 RM durch die Zahl 2000 RM ersetzt. Der 2. Satz des 2. Absatzes wird gestrichen.)

Amtsgericht Stettin, 17. April 1931.

Stendal. [14690] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 176 ist bei der Firma Hermann Günsche am 5. Mai 1931 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Zweigniederlassung Uelzen ist mit dem Recht auf Weiterführung der irma an den Kaufmann Georg Schröder in Uelzen veräußert. Die Zweigniederlassung in Rathenow ist aufgelöst. Amtsgericht Stendal.

Stralsund. [14691]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 122 eingetragenen „Land⸗ maschinen⸗Werkstatt, G. m. b. H. in Stralsund eingetragen worden: Dem Oberbuchhalter Erich Timm in Stral⸗ sund ist Prokura erteilt derart, daß er nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt 5

Stralsund, den 9. Mai 1931.

Amtsgericht.

Stralsund. [14692]

Bei der im Handelsregister B Nr. 43 vermerkten Firma „Landwirtschaftliche Fnelsgeeeh m. b. H. vorm. Warenabteilung von A. Herold“ in Stralsund ist am 9. Mai 1931 das Er⸗

löschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Stralsund.

Stettin. [14395] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 246 (Firma Fried. Rückforth Ww. Aktiengesellschaft in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ e vom 27. mharz 1931 sind die §§ 12 und 13 der Satzung (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Stettin, 17. April 1931.

Stettin. [14396]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 974 (Firma Aktiengesellschaft für industrielle Versicherungen in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Februar 1931 ist8 13 der Satzung (Vergütung für

itglieder des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Stettin, 17. April 1931.

Stettin. (14400] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2862 (Firma Internationales Speditions⸗Bureau Georg Silberstein & Co. Zweigniederlassung Stettin) ein⸗ getragen: Der Ceels gafter Georg Silberstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Amtsgericht Stettin, 22. April 1931.

Stettin. [14397]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 383 (Firma „Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft“ in Odermünde Zweignieder⸗ lassung Stettin) eingetragen: Paul William, Robert Henker, Alphons Saam, Günther Schneider und Hans von Altrock, sämtlich in Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ist, die Gesellschaft in

emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura von Paul Klemm 8. Scharf, Otto Spieler, sämtlich in Stettin, ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 22. April 1931.

Stettin. 1 (14401]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 939 (Firma „Herren⸗ und Kna⸗ benkleiderfabrik Eifa Ges. m. beschr. Haftg. in Stettin“) eingetragen:

Mit Wirkung vom 15. April 1931 ist die Prokura des Johannes .* er⸗ loschen und Hans Edgar Weiß zum Ein⸗ zelprokuristen bestellt.

Amtsgericht Stettin, 25. April 1931.

Verantwortlich für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil. Oberrentmeister Meyer in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 3223.

Hierzu zwei Beilagen.

mann Dr. phil. Ulrich Kleinschmidt in

Wohlgemuth“

*

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 112. 1. Handelsregifter.

Stettin. 8 „114398) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 715 (Firma Alexander Bruus Elektro⸗Material und rkbedarf Ges. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Stettin, 22. April 1931.

Stettin. [14399]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 919 (Firma „Wayß & Frey⸗ og Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ assung Stettin“ in Stettin) einge⸗ tragen: Die Prokura des Enrie Lupescu

ist erloschen. 8 Amtsgericht Stettin, 22. April 1931. [14402]

Stettin. In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 760 (Firma „Johs. Knaack“

in Stettin) eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Stettin, 30. April 1931.

Stettin. [14403]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 216 (Firma „J. T. Hempten⸗ macher“ in Stettin) eingetragen: Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma auf die J. T. Hemptenmacher Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin überge⸗ gangen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. [14404] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 729 (Firma Hugo Witt Nachf. in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Robert Pommerening ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. [14405]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1263 (Firma „Großmann, Bahll & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hans Metzner ist er⸗ loschen. An Erwin Lenz aus Frauen⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er

gemeinschaftlich mit einem andern Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. [14406]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1749 (Firma Paul Max Meyer in Stettin) eingetragen: Inhaber sind jetzt die Witwe Gertrud Meyer geb. Beyer in Stettin und die am 13. Fuli 1915 geborene Ilse Meyer in Stettin in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des Wilhelm Schulze und Maria Dinse bleibt bestehen. Die Prokura der Frau Gertrud Meyer geb. Beyer ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. 14407] In das Handelsregister K ist heute bei Nr. 2748 (Firma „Martin Wohl⸗ gemuth“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. [14408] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3864 die Firma „Emil Huß⸗ mann“ in Stettin. und als deren In⸗ haber der Möbelspediteur Emil Huß⸗ mann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

stettin. (14409] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3665 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Klein⸗ schmidt & Cv.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmannsfrau Elfriede

Kleinschmidt geb. Kallensee und Kauf⸗

Riettin. Die Gesellschaft hat am 2. März 1931 begonnen. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

8 [14410] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3866 die Firma „Martin in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Wohl⸗ gemuth in Stettin eingetragen. Der Kaufmannsfrau Frida Wohlgemuth geb. Röhricht in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stettin. [14411] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1100 (Firma „Oscar Kisker“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 2. Mai 1931. Tharandt. [14412] Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die Firma Curt Fuhrmann in Raben⸗ au betr., ist heute eingetragen worden:

Stettin.

Curt Paul Fuhrmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Hugo Herbert!

Berlin, Sonnabend, den 16. Mai

Bauer in Dresden ist Inhaber. Er haf⸗ tet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Dresden verlegt worden.

Amtsgericht Tharandt, den 4. Mai 1931.

Torgau. [14413] In das Handelsregister B ist bei Nr. 49, „Torgauer Elektro⸗Großhandel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Torgau eingetragen: Der § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1931 dahin geändert, daß die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten wird. Zu diesem Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Andree in Tor⸗ gau bestellt worden. Amtsgericht Torgau, den 30. April 1931.

Uelzen, Bz. Hann. [14693] In das Handelsregister Abt. A Nr. 32 ist zur Firma Herm. Eggers, Ebstorf, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Hermann Eggers, Inh. Walter Senftleben, Ebstorf. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Senftleben in Ebstorf. Der Ehefrau Josephine Senft⸗ leben, geb. Schriewer in Ebstorf ist Vrokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Senftleben ausgeschlossen. Amtsgericht Uelzen, 7. Mai 1931.

ü [14694]

UIlm, Donau. 1 einge⸗

Im Handelsregister tragen:

Am 7. 5. 1931 bei der Firma Josef Mayer, Zigarren⸗ & Tabakgroß⸗ handlung in Ulm: Geschäft mit Firma ist auf des bisherigen Inhabers Witwe Wilhelmine Mayer geb. Olkus in Ulm übergegangen.

Am 11. 5. 1931 bei den Firmen:

Ferdinand Bek & Co. Comm. Ges. in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Eugen Sieß, Rechtsanwalt in Ulm.

E. Schwenk in Ulm: Die Prokura des Dr. jur. Großmann ist erloschen. Dem Karl Kaufmann, Kaufmann in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt in der Art, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen vertreten kann.

Die Firma Gebrüder Belser, Kaffee⸗ und Tee⸗Handelsgesellschaft. Sitz in Ulm. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 23. April 1931. Gesellschafter ind: 1. Walter Belser, 2. Rudolf Belser, beide Kaufleute in Ulm.

Das Erlöschen der Firmen: Gott⸗ lieb Uhlmann; Max Pfeifer, Drogen⸗ u. Chemikalien⸗Großhand⸗ lung; Max Schlenk; Hommel & Co.; je in Ulm. 8

9 sger D Amtsgericht Ulm, onau. Varel, OIldenb. [1441⁴]

In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Wilhelm Ulrich, Varel, folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Bauunterneh⸗ mer Hermann Karl Ulrich zu Varel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.

Varel i. Oldbg., 7. Januar 1931.

Amtsgericht. Abt. II.

wurde

Vechta. [14415]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 404 die Firma St. Georgs Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Josef Vatterodt in Vechta und als deren alleiniger Inhaber der Buch⸗ händler Josef Vatterodt in Vechta ein⸗ getragen worden.

Geschäftszweig: Buch⸗ und Kunst⸗ handlung. 8

Amtsgericht Vechta, 7. Mai 1931.

Vollsmarsen. [14416]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma L. V. Rumpf. Dampfziegelei, G. m. b. H. in Volkmarsen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Fräulein Minnie Ise ist als Ge⸗ schäftsführerin ausgeschieden und an ihrer Stelle Fräulein Marie Schar⸗ mann in Volkmarsen zur Geschäfts⸗ führerin bestellt; sie ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

Volkmarsen, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [14695]

In unser A Nr. 858 ist am 8. Mai 1931 bei der Firma Paul Schneider & Co., Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton und Eisenbeton, Zementwaren, Waldenburg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schleksx.

—y—

Wegberg. 114420] Im hiesigen Handelsregister A ist seute unter Nr. 123 die Firma Peter oertz, Engrosgeschäft in Lebensmitteln

in Niederkrüchten, und als deren In⸗

der Kaufmann Peter Goertz in iederkrüchten eingetragen worden. Wegberg, den 7. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Wehlau. 14696] Im Handelsregister Abt. KA ist heute eingetragen bei Nr. 212 Eugen Scheffler, Wehlau Eugen Paul Friedrich Scheffler ist in das Geschäft als persönlich sesterger Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Amtsgericht Wehlau, 2. Mai 1931.

Wertheim., [14697]

Len eeeeee O.⸗Z. 82, 104, 112. Folgende Firmen wurden ge⸗ löscht: 1. Karl Kappes, 2. Paul Jeß⸗ 222 3. Friedrich Zimmermann, alle in Wertheim. Wertheim, 8. Mai 1931. Amtsgericht.

Wiesbaden. [14421] Handelsregistereintragungen. Vom 30. April 1931:

B Nr. 662. Bei der Firma „Nassau⸗ ische Landwirtschaftsbank Aktiengesell⸗ schaft“, Wiesbaden: Direktor Kaspar Jolk und Direktor Dr. Heinrich Strub, beide in Frankfurt am Main, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Vom 6. Mai 1931:

B Nr. 365. Bei der Firma „Ludwig Ganz Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden“: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. April 1931 ist die Satzung dahingehend geändert worden, daß deren § 4 nunmehr lautet: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. No⸗ vember bis 31. Oktober des darauf⸗ folgenden Jahres.“

B Nr. 520. Bei der Firma „Städtische Bank Biebrich (Rhein)“, Biebrich a. Rh.: Die Firma ist erloschen.

B Nr. 875. Bei der Firma „Mayer & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Richard Becker ist nicht mehr Geschäftsführer.

B Nr. 906. Bei der Firma „Chemische und Biologische Laboratorien Dr. Boer⸗ lage, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. April 1931 um 180 000 RM auf 200 000 RM erhöht worden.

B Nr. 907. Bei der Firma „Schloß Aktiengesellschaft, Damen⸗ und Kinder⸗ bekleidung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 3. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich § 3 (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital wird in einhundertund⸗ fünfzig auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark eingeteilt.

Vom 9. Mai 1931:

A Nr. 1832. Bei der Firma „Her⸗ mann J. Kirschhöfer, Schierstein: Der Mathilde Aloysia genannt Tilli Kirsch⸗ höfer in Wiesbaden⸗Schierstein ist Einzelprokura erteilt.

A Nr. 2193. Bei der Firma „Woll⸗ warenfabrik Nassovia Carl Ries“, Wies⸗ baden: Die Firma lautet fortan: b“ Nassovia Carl Ries.“

A Nr. 2726. Bei der Firma „Bilse & Neumüller“, Wiesbaden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 2960.

Firma „Emil Birken⸗ stock“, Wiesbaden. Inhaber: Emil Birkenstock, Kaufmann in Wiesbaden.

A Nr. 2961. Firma „August Engel“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Heinz Engel, Wiesbaden.

B Nr. 92. Bei der Firma „Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung Wies⸗ baden: Die Prokura des Heinrich Vahle in Hamburg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Richard Roßkath in Wiesbaden ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Wiesbaden in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. [14700]

Schloemer & Co., Witten, A 619: Otto Roeder ist aus der Gefell chaft ausgeschieden. Paul Schloemer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weiter. Dem Kauf⸗ mann Otto Roeder in Witten ist Pro⸗ kura erteilt. Witten, den 14. April 1931. Amtsgericht.

Witten. 8 [14698]

Deutsche Gesteinsstaubwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Witten, 8 160: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Witten, den 5. Mai 1931.

Witten. Westfälische schaft mit

[14699] Kunststeinwerke Gesell⸗ beschränkter Haftung in

Wuppertal.

Witten, B 177: Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. Die bisherigen Geschäftsführer sirnd Liquidatoren. Feber Liquidator ist zur Zeichnung der aufgelösten Gesell⸗ scha befugt. Amisgericht tten, den 6. Mai 1931.

Worms. Bekanntmachung. [14422] In unser ndelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma ‚Elias Hausmann“ in Worms eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft amt Firma ist auf den seitherigen Ge⸗ ellschafter Kaufmann Oskar Frank in orms als Einzelkaufmann über⸗ gegangen. orms, den 8. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [14423]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Schlitt & Hahn“ in Worms eingetragen: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Worms, den 8. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht.

[14430] I. Ortsteil Elberfeld. Am 28. April 1931:

Abt. A Nr. 861: Die Firma Gustav Heinz⸗von Moock, Wuppertal⸗Elberfeld, ist erloschen.

Nr. 2995 bei Firma Röttgen & Co., Wuppertal⸗Elberfeld: Inhaberin ist jetzt Lotte Röttgen, Vertreterin in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld. Die Prokuren Frau Leo Röttgen und Auguste Röttgen sind neu erteilt. Ferner ist dem Kaufmann Leo Röttgen Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts

ründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erxwerb des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin aus⸗ geschlossen.

Nr. 5550 bei Firma Homberg & Co., Wuppertal⸗Elberfeld: Der Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden, ein anderer einge⸗ treten, Einlage erniedrigt.

Nr. 5675: Die Firma Gebrüder Schür mann Nachf., Wuppertal Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 16. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Schürmann, Erich Diekerhoff, beide Kaufmann in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld.

Am 30. April 1931:

Abt. A Nr. 1485: Die Firma C. F.

Quambusch, Wuppertal⸗Elberfeld, ist er⸗

loschen.

Nr. 2003 bei 1re. Joh. Wilhelm Kamphausen, uppertal⸗Elberfeld: Alleininhaberin ist jetzt Kamphausen, Adele geb. Wuppertal⸗Elberfeld.

Nr. 2893: Die Firma J. Otto Erlen⸗ bruch, Wuppertal⸗Elberfeld, ist er⸗ loschen.

Nr. 4357 bei Firma Ernst Long jaloux, Wuppertal⸗Elberfeld: Inhaberin ist jetzt Erna Longjaloux, ohne Stand, Wuppertal⸗Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausge⸗ schlossen.

Nr. 5288 bei Firma Deutsche Ex⸗ & Import Handels⸗Agentur Willi Fehling, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Fehling ist Alleininhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ lagsanstalt Willi Fehling.

Nr. 5504 bei Firma Emil Sommer⸗ meyer, Verlagsbuchhandlung, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Sommermeyer ist Alleininhaber der Firma.

Nr. 5678: Die Firma Löwenthal & Co., Wuppertal⸗Elberfeld, Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1931. Per⸗ sönlich Haftender Gesellschafter Levy gen. Leo Löwenthal, Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld. 1 Kommanditist.

Abt. B Nr. 988 bei Firma Bergische Metallgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wuppertal⸗Elberfeld: Die Ge⸗ 8 ist aufgelöst, Firma erloschen.

Nr. 1122 bei Firma Ring Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld: Fritz Knebel R als Geschäftsführer 1“ Otto Dörner, Spediteur in uppertal⸗ Elberfeld, ist zum Geschäftsführer bestellt.

II. Ortsteil Barmen. Am 28. April 1931:

Abt. A Nr. 2083 (Ba): Die Firma Reinhold Werther, Verlagsbuchhand⸗ 1 11,—u*1. 1.* hn erloschen.

Abt. B Nr. 79 (Ba) bei Firma 8 deutscher Jünglingsbund Aktiengesell⸗ schaft, Wupperal⸗Barmen: Der Name der Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. April 1931 geändert in Westdeutscher Jung⸗ männerbund Aktiengesellschaft.

Am 30. April 1931:

Abt. A Nr. 2730 (Ba): Die Firma

Vowe & Grosser, Wuppertal⸗Barmen,

Frau Artur Scobel, in

v“

Nr. 4136 bei Firma Joel & Co., Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist —2— Die bisherige 8 terin Frau oel, Paula geb. Flitt⸗ ner, ist Alleininhaberin der Firma.

III. Ortsteil Ronsdorf. Am 28. April 1931:

Abt. A Nr. 5677 die Firma Wilhelm Oberdick in vöö.-e wo⸗ von der Fabrikant Wilhelm Oberdick in Remscheid⸗Lüttringhausen bisher Allein⸗ inhaber war. In das Geschäft sind der Fabrikant Alois Oberdick in Remscheid⸗ üttringhausen als persönlich haftender Gesellschafter und 2 Kommanditisten eingetreten. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1931.

IV. Ortsteil Vohwinkel. Am 28. April 1931:

Abt. A Nr. 5676 die Firma Schuh⸗ haus Fermor, Inh. Walter Diederichs in Wuppertal (Vohwinkel), Inhaber

Schuhmachermeister Walter Diederichs in Wuppertal⸗Vohwinkel. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zielenzig. 18 114701] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 113 bei der Firma

Wilhelm Rochlitz in Zielenzig folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Zielenzig, den 5. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

register.

Amberg.

Genossenschaftsregistereintrag bei Bau⸗ verein Schwandorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schwandorf:

Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß 28. Oktober 1930 wurde die der Genossenschaft beschlossen.

Amberg, den 21. Februar 1931.

Amtsgericht Registergericht.

[14460] Bad Bramstedt, Holstein.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bad Bram⸗ stedter Kreditbank e. G. m. b. H. in Bad Bramstedt (Nr. 55 des Registers) am 8. Mai 1931 folgendes eingetragen worden:

Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Bad Bramstedt vom 27. März 1931 ist der Leutnant a. D. Kämener als Liquidator abberufen und an seine Stelle der Bürovorsteher Hans Hochstuhl in Bad Bramstedt zum Li⸗ quidator ernannt.

Das Amtsgericht Bad Bramstedt. Baruth, Mark. [14709]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lynow) eingetragen worden, daß die -bn schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1930 auf⸗ gelöst ist.

Barutb (Mark), den 9. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

vom

Berlin. [44710] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1957 Kredit⸗Genossen⸗ schaft Oberspree e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. April 1931; bei Nr. 1670 Kredit⸗ gemeinschaft des Motorradhandels eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Aufgelöst gemäß § 80 Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 11. Mai 1931.

Bocholt. 3 [14711] In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1931 unter Nr. 33 die durch Statut vom 3. Mai 1931 errichtete J. E. G., Interessen⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft für rh Bekleidung und Haushaltungsgebrauchsgegenstände, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Heftwlrct u Bocholt i. W., einge⸗ tragen. Der Fwei der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, allen Personen oder Familien (soweit diese oder die Haushaltungsvorstände Mit⸗ glied der Genossenschaft sind) sämtliche Aussteuerartikel, Bekleidung und Haus⸗ haltungsgebrauchsgegenstände aller Art zum Vorzugspreis zu beschaffen. Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Halle, Saale. „In das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Unter Nr. 465: Die Hausgenossen⸗ schaft der Deutschen Volkspartei e. G. m. b. H., Halle a. S., heißt jeßt: Haus⸗ genossenschaft am Steintor 2, einge⸗ ktragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗

[14712] ist

nehmens: der Erwerb von Wohnungs⸗

Auflösung

[14459)