1931 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeig

er Nr. 114 vom 19. Mai 192

Mittwoch, den 15. Juli 1931, 9 Uhr, geladen. Bischofstein, den 9. Mai 1931. Führer, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [16294]

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Bänsch geb. Weigelt in Breslau, Berliner Str. 59, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Polke in Breslau, Schloßstr. 3, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Richard Bänsch, früher in Breslau, Goldene Radegasse 9, jemt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Breslau auf den 10. Juli 1931, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Breslau, den 11. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts.

[16295] Oeffeuntliche Zustellung.

Es klagt der Kaufmann Max Bruno Uhlig in Chemnitz, Fritz⸗Reuter⸗Str. 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Limmer und Dr. Bauerx in Chemnitz, gegen den Kaufmann Israel Leyb Kamien, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit der Begrün⸗ dung, der Kläger sei Eigentümer des Grundstücks Blatt 1214 des Grund buchs für Chemnitz und auf diesem Grundstücke sei in Abteilung III unter Nr. 28 verbunden mit 38 eine Siche⸗ rungshypothek zum Höchstbetrage von 3500 GM für den Beklagten einge⸗ tragen, deren Löschung der Kläger mit der vorliegenden Klage erstrebt. Er beantragt deshalb, zu erkennen: Der Beklaate wird verurteilt, die Löschung der für ihn auf dem Grundstücke Blatt 1214 des Grundbuchs für Chem⸗ nitz in Abteilung III unter Nr. 28 ver⸗ bunden mit Nr. 38 eingetragenen Sicherungshypothek zum Höchstbetrage von 3500 GM zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird ferner verurteilt die Löschung des Eintrags unter Nr. 39 in Abteilung III auf Blatt 1214 Grundbuchs Chemnitz zu bean tragen und zu bewilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Chemnitz auf den 10. Juli 1931, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. 8 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Chemnitz.

des

[16307] Oeffentliche Zustellung. Die Firma S. Salzhauer in Gelsen kirchen. Prozeßbevollmächtigter: Syndi kus A. Kröger, daselbst, Brockhoff⸗ straße 11, klagt gegen den Erich Kall, früher in Essen⸗Ruhr, Wiesenstraße 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ein⸗ willigung in die Auszahlung des unter IHI. L. 828/29 bei der Gerichtskasse in Essen hinterlegten Betrages von 182,37 Reichsmark nebst Hinterlegungszinsen, ferner des unter H. L. 829/29 hinter⸗ legten * von 92,27 RM nebst Hinterlegungszinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 14. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 74, geladen. Essen, den 7. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [15423] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Wilhelm Loeber in Gießen, Prozeßbevollmächtigter: mechts⸗ anwalt Dr. Möser, Gießen, Johannes⸗ straße 17I, klagt Pgen den Heinrich Klein, früher in Gießen, Lindengasse Nr. 18 II, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aufhebung des Mietverhältnisses und Zahlung der rückständigen Miete, mit dem Antrag: 1. an den Kläger den Betrag von 120 (einhundertzwanziga) Reichsmark nebst 8 % Zinsen als Ver⸗ zugsschaden seit dem 1. Mai 1931 sowie vom 1. Mai d. J. ab bis zum Tage der Räumung pro Tag 0,66 RM Mietent⸗ schädigung zu zahlen, 2. die von ihm im Hause Lindengasse 18, II. Stock, bewohn⸗ ten Wohnräume sofort zu räumen, 8. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gießen auf Freitag, den 10. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Gießen, den 8. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts Gießen.

[15732] Oeffentliche Zustellung. Der Eduard Kinitz, Hamburg, Lappenbergsallee 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kurt Sternberg, klagt gegen den August Pach, Schrift⸗ leiter, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, 1170 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 11. August 1930 zu zahlen. er Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg,

Zivilkammer 10. (Ziviljustizgebäude, ievekingplatz), auf den 9. Juli 1931, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 12. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15411] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Rose Kinon geb. Bilke in Hannover, Waldstr. 23, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Siemann und Dr. von Langsdorff in Hannover, Schillerstr. 32, klagt gegen den Kaufmann Hanns Heinz Hart⸗ mann in Wuppertal⸗Elberfeld, pr. Adr. Schupp, Wolkenburgtreppe 1, aus Dar⸗ lehn auf Zahlung von 1700 NM. nebst 8 % Zinsen seit 1. 1. 1930, 30 RM nebst 8 % Zinsen seit 9. 9. 1930, 12,50 RM. nebst 8 % Zinsen 19. 9. 1930, 25 RM nebst 8 % Zinsen seit 16. 9. 1930, 36,25 RM nebst 8 % Zinsen seit 30. 8. 1930. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des Landgerichts Hannover auf den 6. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hannover, den 11. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [16308] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hoffmann & Co., G. m. b. H. in Köln, Spichernstraße 8, klagt gegen den Franz Stölting, früher in Vaihingen a. F., Möhringer Straße 67, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung aus geleisteten Vorschüssen mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, 500 RM an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 67, Reichenspergerplatz 1, auf den 11. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen.

Köln, den 16. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 67. 8 .

G Oeffentliche Zustellung. ie Firma Hoffmann & Co., G. m. b. H in Köln, Spichernstraße 8, klagt gegen den Franz Stölting, früher in Vaihingen a. F., Möhringer Str. 67, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung aus geleisteten Vorschüssen, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, 500 RM an die Klägerin zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 67, Reichenspergerplatz 1, auf den 11. Juli 1931, 9 Uhr, Zimmer 168, geladen. Köln, den 16. Mai 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 67. 8

116

29 88 22

[16310] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Jean Sticklen⸗ bruck in Krefeld, Evertsstraße 44, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Syndikus Claesges in Krefeld, klagt gegen den Jakob Lücke, früher Krefeld, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückstän⸗ diger Miete, mit dem Antrag, Lücke kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger die rückständige Miete für die Monate Dezember 1929 bis Februar 1931, nämlich 96 RM (i. W. sechsund⸗ neunzig Reichsmark) nebst 5 RMN Mahn⸗ kosten usw. sowie 7 % Zinsen seit dem 1. 2. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Steinstraße 200, Zimmer Nr. 213, auf den 24. Juni 1931, vormittags 9 % Uhr, geladen. 1“ Krefeld, den 9. Mai 1931.

Lerchner, Gerichtsaktuar,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[15424] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Landesfürsorgeverband Ober⸗ bayern in München klagt gegen Helene Hilber, Schuhmacherstochter aus Krum⸗ bach, nun unbekannten Aufenthalts, auf Rückersatz von Fürsorgeaufwendungen und wird den Antrag stellen, zu er⸗ kennen: 1. Die Beklagte ist verpflichtet, an den Klageteil 646,80 RM Haupt⸗ sache nebst 4 % Zinsen daraus ab 1. 7. 1928 zu zahlen. 2. Das in Höhe dieser Forderung bereits gepfändete, auf dem Anwesen der Schuhmachersehefrau Cäcilie Hafner in Krumbach hypo⸗ gesicherte Elterngut der Be⸗ klagten wird in Höhe der Forderung dem Klageteil zur Einziehung über⸗ wiesen. 3. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öffent⸗ liche 28 der Klage ist bewilligt. Die Beklagte wird zur Streitverhand⸗ lung auf Dienstag, den 23. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, zum ö Krumbach, Zimmer Nr. 1, geladen. Krumbach, 12. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15734]

Der Kaufmann Karl Graichen in Leipzig, Di gel tan⸗ 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Re tsanwälte Moser und Dr. Oestreich in Leipsig, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Kopsch, früher

in Köln a. Rh., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, 45** dem Beklagten im Jahre 1925 zur Ein⸗ richtung eines Exportagenturgeschäfts einen Geldbetrag von 700 RM geliehen habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichti⸗ 2 verurteilen, an den Kläger 700 8 nebst 2 % über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 11. Juli 1931, vormittags 9 ¼% Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 13. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[15425] Deffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Schmeidler in Lieg⸗ nitz als Testamentsvollstrecker über das Erbe der Kinder Karl⸗Heinz, Ilse und Renate Witte, klagt gegen: 1. Frau Kaufmann Pauline Schäbitz geb. Rost⸗ kowsky, 2. deren Ehemann Kaufmann Kurt Schäbitz, früher in Hindenburg, O. S., Glückaufstraße 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 13,13 RM, mit dem Antrag: 1. Die Beklagte zu 1. zu verurteilen, an Kläger 13,13 RM zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Blatt 432 Stadt Liegnitz zu dulden. 2. Den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 3. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 26. Juni 1931 um 9 Uhr, Zimmer Nr. 119, geladen.

Liegnitz, den 6. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[15414] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Weber, Georg, Maurer⸗ meister in München, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Hans Weber in München, gegen 1. Hebeis, Anna, Direktorsehefrau in München, 2. Hen⸗ ning, Hans, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, letzterer nicht vertreten, wegen Forderung, hat der Kläger gegen das Ürteil des Amtsgerichts München vom 28. Oktober 1930, dem Beklagten Hans Henning öffentlich zugestellt am 20. April 1931, Berufung zum Landgericht München I eingelegt, mit dem Antrag, zu erkennen: I. Das Urteil des Amts⸗ gerichts München vom 28. Oktober 1930 wird aufgehoben. II. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger 447,40 RM, m. W. vierhundert⸗ siebenundvierzig Reichsmark 40 Rpfge., nebst Zinsen in Höhe von zwei Prozent über Reichsbankdiskont hieraus seit 16. Dezember 1929 zu bezahlen. III. Die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in der Richtung gegen Hans Henning wurde vor der VI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Dienstag, den 7. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 877I, bestimmt. Zu diesem Termin wird der Beklagte Hans Henning mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht sngelaffeen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen, geladen. Zum Zwecke der mit Beschluß vom h. Mai 1931 bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Berufung bekanntgemacht.

München, den 12. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

[16299] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma D. M. Neuburger A. G. in München, Paul⸗Heyse⸗Straße 10, Klägerin, vertreten . Rechtsanwalt Dr. Theodor Erlanger in München, klagt gegen Norbert Scheuerecker, Kaufmann, früher in München, zur Feit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagter, nicht vertreten, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 1091,49 R. Hauptsache nebst 7 % Zinsen hieraus seit 1. April 1931 zu bezahlen, 2. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten 3. das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 10. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 149/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 13. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.

[15415]

Es klagen: 1. der Bergmann Josef Stephan Adamezok in Münster i. W., 83 20, Prozeßbevollm.: Rechts⸗ anwalt Möcklinghoff in Münster, gegen

seine Ehefrau, Sophie geb. Schmidt,“ unbekannten Aunfenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, 3 R. 64 31; 2. die Ehefrau Maria rta Siegmund geb. Hain in Reckenfeld, Emmerichstraße 29, Prozeß⸗ bevollm.: Rechtsanwalt Gaßmann in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Oskar Magnus Siegmund, früher in Reckenfeld, wegen Evescheidung, 3 R 81 31. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen

auferlegten Eides: „Ich schwöre, daß ich dem Beklagten während unseres Ver⸗ löbnisses Geld zum Gesamtbetrage von wenigstens 150 RM nach und nach ge⸗ v habe“ auf Donnerstag, den 2. 8 1931, 9 Uhr vorm., vor das hiesige Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, geladen.

Amtsgericht II, Winsen, Luhe, den 11. Mai 1931.

Verbandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 13. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Münster i. W., den 12. Mai 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

15426] Oeffentliche Zustellung. Der Steuerinspektor Michael Nelkel in Lichtenberg klagt gegen den Zeichner Kurt Scheller in Lichtenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, den Beklagten vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 175 RM zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Naila (Zayern), Zimmer Nr. 20, auf Mittwoch, den 24. Juni 1931, vorm. 9 Uhr. Naila, den 13. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[16303] Oeffentliche Zustellung. Der Kraftfahrer Georg Franz in Nürnberg, Lotzestraße 23/I, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Friedrich in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Josef Leitner, zuletzt in Nürnberg, nunmehr unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 7165,38 RM Hauptsache nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. August 1924 zu bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Kläger lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. K. f. H.⸗S. des Land⸗ gerichts Nürnberg auf Mittwoch, 14. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 256/II, Gerichts⸗ an der Fürther Straße, mit der lufforderung, einen beim Landgericht Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Nüruberg, 16. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[15428] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Atlas Filmverleih G. m. b. H., Berlin SW 48, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Opitz, Plauen i. V., klagt im Wechselprozeß gegen: 1. Fräulein Käte Wittig, Film⸗ verleih, Freiburg im Breisgau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. den Bau⸗ meister Willy Neumann, Plauen, Bahnhofstr. 21, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 die Akzeptantin des von der Firma Willy Neumann Abt. Luna Lichtspiele —, Plauen i. V., ausgestellten Wechsels über 193 RM. vom 19. 2. 1931 ist, derselbe am Fällig⸗ keitstage zur Zahlung erfolglos vor⸗ gelegt und protestiert worden ist, wo⸗ durch 1,45 RM Kosten entstanden sind, mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 194,45 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 24. 2. 1931 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagte zu 1 wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht zu Plauen i. V., Amtsberg 61, Zimmer 108, auf Dienstag, den 30. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Plauen, den 12. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht Plauen.

[15429] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hugo Hertenrath in Mer⸗ scheid, Moltkestraße, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsbeistand M. Stucke, So⸗ lingen⸗Ohligs, klagt gegen den Kauf⸗ mann Richard Rafflenbeul, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in So⸗ lingen, Cäcilienstr. 20, auf Gruno der Behauptung, daß 2 der Beklagte Be⸗ zahlung für gelieferte Waren schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 205,83 RM nebst 2 % Zinsen seit dem 15. April 1931 über den jeweiligen Reichsbankdiskont. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Wupperstraße 60, Zimmer 13, auf den 10. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, geladen. (2 b C 1035/31.)

Solingen, den 9. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[ĩ15431]

In der Zivilprozeßsache der Haus⸗ angestellten Margarete Seemann jetzt Ehefrau Meier in Antwerpen, rüher St. Paulusplatz 9, Klägerin, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Groschupf in Winsen a. d. L., gegen den Matrosen Robert Saß in Sulingen, Beklagten, Prozebevollmächtzgter. Rechtsanwalt Dr. Bähring in Winsen a. d. L., wird

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile

[16318]1. Bekanntmachung. Auslosung der I. Roggenwert⸗ anleihe der Stadt Köslin.

Bei der auf Grund ministerieller Ver⸗ ordnung im Maid. J. vorgenommenen Aus⸗ losung sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden:

a) Stücke à 10 Zentner Nr. 8 17 36 43 76.

b) Stücke à 5 Zentner Nr. 103 107 110 137 160 165 260 265 271 331 369 370 387 392 436 496 570 580 618 629 647 743 750 760 766 833 834 840 868 892.

c) Stücke à 1 Zentner Nr. 906 957 959 1004 1005 1007 1029 1160 1200 1217 1230 1255 1273 1291 1330 1402 1418 1444 1542 1577 1582 1587 1604 1694 1706 1765 1768 1771 1819 1907 1911 1964 1967 1973 2008 2016 2034 2043 2057 2084 2334 2370 2371 2443 2502 2505 2556 2563 2570 2634 2637 2822 2833 2899 2943 2999 3028 3146 3182 3312 3315 3403 3500 3622 3704 3728 3769 3805. Die ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ bogen werden ab 1. 10. 1931 in der Stadt⸗ hauptkasse zu Köslin eingelöst.

Der Einlösungsbetrag pro Zentner sowie die Höhe der am 1. Oktober fällig werdenden Zinsen werden Anfang Sep⸗ tember d. J. näher bekanntgegeben. Magistrat Köslin.

104 320 576

80⁵

935 1036 1278 1571 1708 1963 2035 2390 2607 2981 3337 3789

[16317]. Landschaft der Provinz Westfalen.

In der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. wurde der Geschäftsbericht für das Rechnungsjahr 1930 erstattet.

Die Hergabe von Hypotheken erfolgte im Berichtsjahre ausschließlich in S80oigen Goldpfandbriefen. Der Gesamtzugang an Neubeleihungen betrug GM 4002500.

An 8 % igen Goldpfandbriefvar⸗ lehen wurden neu eingetragen Gold⸗ mark 4 002 500, gelöscht GM 1 233 800. Der Hypothekenbestand Ende 1930 be⸗ trug GM 32 630 600.

An 6 % igen Goldpfandbriefdar⸗ lehen wurden gelöscht GM 23 000. Der Hypothekenbestand Ende 1930 betrug GM 2 212 300. 88

An 5 % igen Goldpfandbriefdar⸗ lehen (Aufwertungsdarlehen) waren bis Ende 1930 einschließlich der Bardeckungs⸗ beträge GM 15 530 050 im Deckungs⸗ register eingetragen; davon waren bis Ende 1930 insgesamt gelöscht Goldmark 1 623 140; der Hypothekenbestand belief sich somit auf GM 13 906 910.

Der Bestand an 5 %igen Roggen⸗ werthypotheken verringerte sich durch Darlehnsrückzahlungen um Ztr. 48 784. Der Hypothekenbestand betrug Ende 1930 noch Ztr. 245 536.

Von den Darlehen aus Mitteln der Golddiskontbank war am 1. Juli 1930 die zweite Rate von einem Drittel der ursprünglichen Darlehnssumme zurückzu⸗ zahlen. Durch diese und sonstige Rück⸗ zahlungen verminderte sich der Darlehns⸗ bestand um GM 2 021 950. Ende 1930 betrug dieser Darlehnsbestand noch Gold⸗ mark 1 695 320.

Der Darlehnsbestand aus Mitteln der III. und IV. Amerikaanleihe ver⸗ ringerte sich infolge Rückzahlungen um GM 125 450 und betrug GM

Ende 1930 noch .2 865 040,— Hiervon ab infolge regel⸗

mäßiger Tilgung. 106 654,5

Kapitalrest 2 758 385,49

Der Ueberschuß des Berichtsjahrs RM 120 847,26 wurde wie folgt verwandt: Betriebsfonds RM 60 000,—, Eigen⸗ tümlicher Fonds RM 50 000,—, Rück⸗ lagenkonto RM 10 847,26.

Mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab wurde der Verwaltungskosten⸗ beitrag für alle von der Landschaft ausgegebenen Pfandbriefdarlehen von ½ % auf den Vorkriegssatz von ½¼ % herabgesetzt.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8 ilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und

die Klägerin zur Leistung des durch be⸗ dingtes Endurteil vom 27. 12. 1928

u“

drei Zentralhandelsregisterbeilagen).

conto⸗Gesellschaft, i dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ dem Effektengiroverkehr ange

* 8

zum Deutschen Reich

Nr. 114.—

FErste Anzeigenbeilag Sanzeiger und Preußischen

1“ Berlin, Dienstag, den 19. Mai

7. Aktien-⸗

[16412] Berichtigung. Mitteldeutsche Luftverkehrs Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Generalversammlung der Wesell⸗ 30. Mai 1931 um

schaft findet am 11,30 Uhr statt, nicht, wie angegeben, um 11,00 Uhr.

[16377] Bayerische Reißzeugfabrik A.⸗G., 8 Nürnberg. Beschluß der Generalversammlung v. 28. April 1931 zu Punkt 4 der Tages⸗ ordnung: Zum Aufsichtsrat werden wiedergewählt: Die Herren Joseph Dietzgen, Kaufmann, Wiesbaden, O. L. Baumbach, Kaufmann, Chicago. Zum Aufsichtsrat wird neu gewählt: Frau Magdalene Dietzgen, Zürich. Nürnberg, den 28. April 1931. Der Vorstand. Renzelberg.

RNethorner Tonwerke, Aktien⸗ 1 gesellschaft, Bremen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen Ge⸗ neralversammlung, stattfindend am Mittwoch, 3. Juni d. J., 15 ½¼ Uhr, in der Handelskammer zu Oldenburg, eingeladen. Tagesorduung: 1. Jahresbilanz per 31. 1930.

2. Wahl zum Aufsichtsrat. . Die Teilnehmer an der Versamm⸗ lung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieninhaber auszuweisen. Bremen, 15. Mai 1931.

Günther Boschen, Aufsichtsrats⸗ vorsitzender.

n

Dezember⸗

[16652]

Steingutwerke Aktiengesellschaft Breslau.

Wir beehren uns, die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft, Breslau 10, Matthiasstraße 198/202, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das zehnte Ge⸗ schäftsjahr (1930).

Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4 Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die sich in der Generalversammlung an Abstimmungen beteiligen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß § 24 Abs. 1 der Satzungen ihre Aktien spätestens bis zum 13. Juni 1931 bei der Besellschaft zu hinterlegen oder die bis dahin erfolgte Hinter⸗ legung derselben bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Fil. Breslau, der Dresdner Bank Fil. Breslau oder der Städtischen Bank in Breslau dem Auf⸗ sichtsrat durch den die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein nachzuweisen.

Breslau, den 16. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. Hugo Schalscha, Vorsttzender.

[16025]

Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre werden zur 38. or⸗ dentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 24. Juni 1931, vormittags 9,30 Uhr, im Palast⸗ hotel Mannheimer Hof zu Mannheim, Augusta⸗Anlage 48, eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Bericht über das Ergebnis des Ge⸗

schäftsjahres 1930.

2. ö Bilanz, der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung an Di⸗ rektion und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsvatswahlen.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen, haben ihre Aktien bis zum 16. Juni 19à1 zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung hinterlegt zu lassen

bei unserer Baußpitaffe in Darm⸗

* stadt oder

ei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, und be Nieder⸗

lassungen,

in Essen bei der Stadtkasse oder pei der Deutschen Bank und Dis⸗

land.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer dieser Hinterlegungs⸗ tellen für sie bei einer anderen Bank⸗ irma obige Zeit im Sperrdepot ge⸗

lten werden.

Darmstadt, den 15. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat.

nehmen. einem Notar ist zulässig.

[16414] Gesellschaft für elektrische Unter⸗

Aktiengesellschaft. 1931 unserer Genußrechtsurkunden muß z

gen von 1900 und 1911. die Numme 12357 richtig: 13257 lauten.

nehmungen Ludw. Loewe & Co.

In der in Nr. 110 d. Bl. vom 13. Mai veröffentlichten Auslosungsliste

Nummer 2 4 ½ % Anleihe der früheren Gesellschaft für elektrische Unternehmun⸗

[16374] Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart.

Aufsichtsrat ausgeschieden. u Der Vorstand.

Staatsa

8—

[16651] Die Aktionäre unserer Gesells werden zu der am Sonnabend,

Alliance⸗Straße 81,

hierdurch eingeladen. .

[15870]

rvat benannten

[16382]

Aktionäre zur neralversammlung auf den 9. Juni 1931, 6 % Uhr, nach dem Büro der Gesell

mit folgender Tagesordnung ein: 1. Aufsichtsratswahl. 2. a) Beschlußfassung über bilanz und Gewinn⸗ und rechnung für das Geschäftsjahr 1930

8 erlust

Aufsichtsrat.

4. Sonstiges.

Breslau, den 8. Mai 1931.

J. Schwerin & Söhne A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Schwerin.

Hierdurch laden wir unsere Herren 9. ordentlichen Ge⸗

Dienstag, nachmittags

schaft, Breslau, Gräbschener Str. 299,

b) Entlastung von Vorstand und Aktiva.

3. Beschlüsse gem. § 17 a der Satzung.

ist in den Aufsichtsrat unserer Gese

schaft delegiert worden Herr

mann, Hamburg⸗Wilhelmsbur

Reiherstieg Holzlager Hamburg 9.

.⸗G.,

[115540]. Wülfing, Dahl & Co. A.⸗G. Barmen. Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1930.

2

r An Stelle des bisher vom Betriebs⸗ rrn Max Pommeresche ⸗. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Carl Kage⸗ Neuhof.

Tagesorduung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1930, der Bilanz nebst

2. Beschlußfassung über Genehmigu der affan nebst rmnehn * Verlustrechnung, Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wohen, haben ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über deren Hinterlegung spätestens

[bis zum 3. Juni 1931 bei unserer Be⸗

RM 349 500

160 829 908 281

1.418 610

Prunbstcke 53. Gebäude 173 792,64

30% Abschr. 12 963,64 HSenanamm ....

Passiva.

[16024] Schloß⸗Hotel Aktiengesellschaft, 8 Gotha.

Die Aktionäre werden zu der an Montag, den 15. Juni 1931, nach mittags 5 Uhr, im Schloß⸗Hotel zu Gotha stattfindenden summlung eingeladen. Tagesordnung:

per 31. Dezember 1930.

gung der Bilanz.

1 fschlußfassung, über lastung des orstands Aufsichtsrats.

4. Aenderungen der 5. Ergänzung und Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes. Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Reichsbank, bei Gericht oder bei einem Notar oder bei der Thüringischen Staatsbank, Gotha, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Magdeburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Erfurt, oder der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Filiale Finsterwalde, unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses gegen Ausstellung von Stimm⸗ karten bis nach der Generalversamm⸗ lung bei einer der genannten Stellen oder bei dem Vorstand der Gesellschaft hinterlegen.

Schloß⸗Hotel

die

Satzungen. Neuwahl

Aktiengesell’ zaft,

Gotha.

Der Aufsichtsrat. 3

Max Koswig, stellvertr. Vors.

[16334]

Wessels Wandplatten⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Bonn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 10. Inni 1931, 11 Uhr, zu Bonn im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Dransdorfer Weg 62, statt⸗ findenden X. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tage sordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands nebst Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind statutengemäß diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche

in Bonn: bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft FilialeBonn

in Berlin: bei der Deutschen Ba

u. Disconto⸗Gesellschaft, bei dem

Bankhause J. Dreyfus & Co., Köln: bei dem A. Schaaff⸗

hausen'schen Bankverein, Filiale

der Deutschen Bank u. Disconto⸗

Gesellschaft,

in Elberfeld: bei der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Bank, Filiale der Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfus & Co.

Fütclten; am 8. Juni 1931 bis abends

6 Uhr ihre Aktien hinterlegen. Die

b lossenen

Bankfirmen können Hinterlegungen

auch bei ihrer Effektengirobank vor⸗

Auch die Hinterlegung bei

in

Bonn, den 22. April 1931. Wessels Wandplatten⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Generalver⸗

4. Vorlage des Berichts über das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Ent⸗

und des

zum

1 000 000 151 876 „168 404

Kapital ““ Reservefonds . Unterstützungsfonds.. n] Gewinnvortrag 65 916,64 (Gewinn in 1930 32 413,22 1

98 329

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

82 82.

10 86

86 1 418 610ʃ82

RMN

. 12 963 8 29 727 65 916 . 32 413 8 141 021 8 Haben. Diverse Einnahmen Gewinnvortrag

Soll.

Gebäude 3 % bungen. Handlungsunkosten Gewinnvortrag. Gewinn in 1930

Abschrei⸗

2 2 2 *.

75 104 65 916

2

59 64

141 021

Barmen, im Mai 1931. Wülfing, Dahl & Co. A.⸗G. Der Vorstand.

AEöÜnnÜnn—— [11175].

für Rundfunk Akt.⸗Ges. Liquidationszwischenbilanz per 31. Dezember 1929.

„Rufa“ Versicherungs⸗Vermittlung

Aktiva. Kasse 1““ Postscheky Einzahlungskonto Debitoren. Verlustvortrag. .

Gewinn 1929.

2* * 2

377,06 686,20

2

9

2

2 25 7

Passiva. Kreditoren . 11“”

Aktienkapital. 80 000

EEEE“

86 758

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

Soll. Verlustvortag . 11 e“

9

66 25 847 ,66

Haben. Primien. 4 Sonstige Einnahmen 8151 Verlustvortrag. 25 377,66 Gewinn 1929 7686,20

50

17 691

25 847

Liquidationszwischenbilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. 1““ 8 139 Postscheck.. 759 Einzahlungskonto 60 000 Debitoren. 2 000 Verlustvortrag.. Verlust 1930

0 2

8 5 6 5 29 22 „⸗ 0

g. . 17 691,46

407,71 18 099

80 998

11

Kreditoren.. Aktienkapital.

998 80 000

80 998

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. Verlustvortrag... Unkosten... Gehälter..

18 099

17 691,46 407,71

Haben. Verlustvortrag ..

Verlust 1930 18 099 17

18 099,17 rankfurt a. M., 15. April 1931. „Rufa“ Versicherungs⸗Vermittlung für Rundfunk Akt.⸗Ges.

Dr. Emil Kirdorf.

Dr. A. Vögle

Der Vorstand. W. Wessel.

Aktienkapital

(Gewinn..

JVortrg .

festgesetzte Dividende von 5 % auf die

1931 ab gegen Einreichung des Gewinn⸗

folgender Herren ergänzt: Bergwerks⸗

sellschaftskasse, Belle⸗Alliance Straße 81, oder bei einem Notar gegen Bescheini⸗ gung zu hinterlegen. Berlin, den 18. Mai 1931. Signalapparatefabrik Julius Kräcker Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. ☛mmÜUÜnRRUn— [15564]. Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Aktiva. Schuldner. Warden Bar, Wechsel, Wertpapiere Immobilien.. Maschinen.. 8 Einrichtung und Fuhrpark

351 234/7 242 312 50 407 1“ 305 611 5 7 806 13 352

970 724

Passiva. Aktienkapital.. 8 1

Reservefonds II.

ypothek läubiger.. Akzepte. Rückstellungen Reingewinn

400 000 40 000 28 770

125 000

243 687 41 370 53 476 38 419

970 724 Westdeutsche Wäschefabrik

Willi Weyl Aktiengesellschaft,

3 Essen.

Weyl. UnU [15538].

Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Halle a. S. Jahresrechnung am 31. Dezember 1930.

9)

Grunbstetke ...n 32 200,— Betriebseinrichtungen.. 383 495 69 Zweigunternehmungen u. Beteiligungen.. Lagerbestände, Forderun⸗ gen, Barbestände.. Aktienkapitalerhöhungsein⸗ zahlungskonto

9 2 2 2 2295 222à22232

2 2 22272⸗

346 89591 669 992 66

1 452 339 26 Passiva. 600 000

161 130 1 615 149 950

Reserbefonds und außer⸗ ordentliche Rücklage .. Nichtabgehobene Dividende Untergesellschaften... Verbindlichkeiten (auch transitorische)) . Gewin .

68 20 498 583/82 41 059 56 1452 330 26 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

RM 310 209

62 424 86 167

1 Soll. Verwaltungs⸗ und Gesell⸗

schaftsunkosten.. Steuern. 1“ Abschreibungen. . Rückstellung für mutmaß⸗ liche Ausfällae.. SteuerrückstellugH

30 000—

10 000,—

41 059 56

539 861 0: Haben.

12 202

527 658

539 861

71 32

03 Die durch die Generalversammlung

Fabrikationsgewimn .

alten Aktien (Aktien Nr. 1 2561) und von 2 ½ % auf die neuen Aktien (Aktien Nr. 2562 3211) gelangt vom 13. Mai

anteilscheines Nr. 3 durch die Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16/17, zur Auszahlung.

„Vier turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat wurde durch Zuwahl

direktor Georg Keil, Halle a. S., Landes⸗ ökonomierat Dr. Otto Rabe, Halle a. S., Kaufmann Walter von Nathusius, Erfurt, Direktor Rudolf Saxe, Berlin⸗Grunewald, Generaldirektor Dr. Andrew Thorndike, Senzig b. Königswusterhausen. Halle a. S., den 12. Mai 1931. Mitteldeutsche Verlags⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

ft

Fabrikdirektor Dr. jur. Friedrich Groß⸗ 6. Juni 1931, um 11 Uhr in unseren mann, Ulm a. D., ist durch Tod aus dem Geschäftsräumen, Berlin SW, Belle⸗ stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

[15927].

SFischer⸗Werle A.⸗M., Chemait. ilanz per 31. Dezember 1930.

Arktiv Außenstände

Hypotheken Kreditoren. Reservefonds Aktienkapital Reingewinn

a.

Grundstück und Gebäude Kasse und Bankguthaben 4

Passiva.

Verlust⸗ und

347 105 83 “] 280 150— 46 646 08 55 04

20 000,— 254 71

377 105,83 Gewinurechnung.

Mietekonto.. Zinsenkonto .

Reingewinn

[15541].

Unkostenkonto .

[RMN sRMN

37 020, 26 18 089/ 69 18 675 86 254 71

[37 020/ 26

37 020/ 26

Fischer⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Zahlungsmittel. Wechsel.

Effekten..

Debitores Warenvorräte Inventar . Kaution.„ Avale .

2

Stammkapital Bankschuld.. Kreditores.. Rückl. a. schweb. ments. . Avale..

Gewinn 1930

Aktiva.

Passiva.

Engage

Reservefonds T.. Reservefonds I. . Gewinnvortrag aus 1929 31 771,84

1

4 2 20 673,82 13 458 23 23 412 25

649 093/ 33

200 416 10

1— 126—

4 500—

911 680/73

9 9b % % „2 —“ % 0 9 227272*

530 000, 28 492 55 227 619ʃ03

21 693— 4 500— 16 000 50 463 45

8 -

140,86 32 91270

911 680/73

Gewinn⸗ und Verlustberechnung.

Steuern..

Gewinn 1930

Allgemeine Unkosten.

Abschreibungen. Gewinnvortrag aus 1929 31 771,84

1

I.“ 628 051 40 66 713 97 11² 708 26

272

32 912/70

140,86

[15530]. Akt

Gewinnvortrag aus 1929 Bruttogewinn a.

840 386 33

31 718 808 614 49 840 386 33

Waren

R. Zernik Großvertrieb von Weißwaren und Stickereien Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Silberstein. Siedner.

Weidenreich.

Maschinensavrit Grevenbroich engesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Kasse.

Reservefonds..

biger. Reingewinn

Aktiva. 8 Noch nicht eingezahlte 75 % des Aktienkapitals...

Bankguthaben u. Schuld Warenbestände.

Passiva. Aktienkapitual..

Anzahlungen und

RM

75 000— 20 2 2 4 133— ner 297 478 56 28s8 548 24

665 159 80

100 000 5 7 872 42 Gläu⸗ 81u 554 014 38

3 273,

665 159 80

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

1930.

Soll.

Reingewinn.

Rohgewinn

sitzender,

Wilhelm Flesch, Liquidator.

Der Vorstand. Hofmann.

Geschäftsunkosten..

Haben.

RM 259 033 3 273

262 306

262 306/ 6 262 306 65

Magdeburg, den 31. Dezember 1930. Maschinenfabrik Grevenbroich Aktiengesellschaft. W. Kleinherne. 8 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht zur Zeit aus folgenden Herren: Direktor Karl Michaelis, Magdeburg, Vor⸗ Direktor Magdeburg, stellv. Vorsitzender, Direktor Dr. jur. Wilhelm Kleinherne, Magdeburg, Direktor Konstantin Pfeffer, Magdeburg, Direktor Carl Schüler, Köln/Rhein. Vom Betriebsrat: Ingenieur Johannes Eiselen, Grevenbroich, Essers, Grevenbroich. Magdeburg, den 12. Mai 1931. Der Vorstand. W. Kleinherne.

Hermann Mylius,

Dreher Johann