Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Etaatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1931.
e. 2.
landwirt⸗ die Mit⸗ ist vom
und Gefahr sowie der Beꝛug schaftlicher Bedarfsstoffe für glieder. Das neue Statut 4 Mai 1931. 11“ CEFleve, den 15. Mal 1931. —
Amtsgericht. LL
Dannenberg, Elbe. [16239 In das Genossenschaftsregister ist zur Svar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H., Dannenberg, beute eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Abrechnung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ oren erloschen. Amtsgericht Dannenberg, 6. 5. 1931.
Elze, Hann. [16238] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Gen.⸗Reg. 47. Spar⸗ und Dahrlehnskasse e. G. m. b. H. in Banteln (Hann.). Für auegeschiedene Vorstands⸗ mitglieder August Cölle, Heinrich Hunze und Karl Witvogel sind Johannes Morgenthal, Georg Hartmann und Karl Fricke jr., sämtlich in Banteln, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1931 ist der § 26 Abs. 1 und 2 der Statuten wie folgt geändert: Der Betrag. bis zu weischem sich die einzelnen Genossen mit Eimlagen beteiligen können, der Geschäfts⸗ anteil, wird auf 1500 — RM festgesetzt. Jeder Genosse ist verpflichtet, den Ge⸗ schäftsanteil voll einzuzahlen. 500,— RM. sind davon sofort einzuzahlen, die rest⸗ lichen 1000,— RM sind in zwei Jahres⸗ laten von je 500, — NM einzuzahlen. Amtsgericht Elze (Hann.), 7. 5. 1931.
Frankenstein, Schles. [16240]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Gen.⸗R. Nr. 14 der Spar⸗ und Dar⸗ lehnsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pilz folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des alten Statuts tritt die Neufassung vom 22. März 1931.
Frankenstein, Schles., den 9. Mai 1931. Amtsgericht. Frankenstein, Sehles. 116241] Im Genossenschaftsregister Nr. 23 des hiesigen Amtsgerichts ist bei dem Spar⸗ und Darlehnstkassenverein für Wartha und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wartha, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma heißt nunmehr: Spar⸗ und Darlehns⸗ asse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Wartha. Sie ient zum Betriebe einer Spar⸗ und Darlehneskasse, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An Stelle des bisherigen Statuts ist die neue Satzung vom 8. März 1931 getreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Schlesischen ländlichen Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau und nach Ein⸗ gang dieses Blattes im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 3 Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 9. Mai 1931.
Friedland, Mecklb. [16242] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter 20 die Genossenschaft der Firma „Weidegenossenschaft Friedland i. Mecklb., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Friedland, Mecklb., eingetragen worden. Die Satzung ist am 7. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirt⸗ schaftung einer größeren von der Stadt riedland gepachteten Weidefläche auf gememschaftliche Rechnung und Gefahr. Friedland, Mecklb., den 12. Mai 1931. Amtsgericht. 2.
Nr.
HMeldelberg. [16244] Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 1: Firma Einkaufsgenossenschaft „Ekage“, Leimen und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschalt mit beschränkter Haftpflicht in Leimen. Statut vom 9. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an ie Mitglieder; Errichtung dem Einzel⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder sowie För⸗ derung der Interessen des Einzelhandels. Heidelberg, den 16. Mai 1931. Amtsgericht.
Körlin. Persante. [16245] Der Sterniner Spar⸗ und Darlebns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sternin ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt
chuhmachermeister Robert Winkelmann in Neusternin und Altsitzer Wilhelm Schulz in Sternin.
Amtsgericht Körlin (Pers.), den 9. 5. 1931.
Kosel, O. S. [16246] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 104 am 16. März 1931 eingetragen vorden: Wasserleitungsgenossenschaft Krzanowitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Krzanowitz, Kreis Kosel. Gegenstand ist die Beschaffung und Abgabe von 22 und — die Unter⸗ baltung von asserversorgungsanlagen. Statut vom 23. Februar 193 1. 8 - Kosel O. S., den 16. März 1931. Amtsgericht.
8
Limbach, Sachsen. [16247]
In das hiesige Genossenschafteregister ist heute auf Blatt 22, die Wirtschafts⸗ genossenschaft der Bäckermnung Limbach Wund Umgebung eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, betr., eingetragen worden: a) Karl Bernhardt Weiß und Hermann Paul Kunz sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vormands. b) Die Bäckermeister 1I. Richard Wiedemann und 2. Ottokar Schneider, beide in Limbach, sind Mit⸗ glieder des Vorstands. Wiedemann ist Vorsitzender.
Amtsgericht Limbach den 11. Mai 1931.
Mannheim. [16248]
Zum Genossenschaftsregister wurde am 12. Marx 1931 die durch Statut vom 2. Februar 1931 errichtete Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Schriesheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl’cht“ in Schriesheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.
Mühlhausen, Thür. [16249] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Eigenrieden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eigenrieden, am 23. April 1931 folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Dez. 1930 ist Gegenstand des Unternehmens auch gemeinschaftlicher Be⸗ zug von Waren, insbesondere Dünge⸗ mitteln, Kohlen, Futtermitteln, sowie gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher Produkte, Getreide, Stroh usw. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
oldenburg, OIldenburg. 11200- In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 131, Obst⸗ und Gemüsebaugenossen⸗ schaft Hahn, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Hahn i. O., folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 2. Mai 1931 aufgelöst. Auktionator Hinrich Neu⸗ mann und Landwirt Joh. Lüers, beide in Hahn wohnhaft, sind Liquidatoren.“ Oldenburg i. Oldbg., den 15. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. IV. Peine. [16251] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsum⸗Verein zu Lengede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lengede (Nr. 9 des Re⸗ gisters’, heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.2. 1931/27.2. 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Peine, 20. April 1931.
Peitz. [16252]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft Fehrow e. G. m. b. H. in Fehrow eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1931 geändert. Die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen erfolgt durch das Branden⸗ burgische Genossenschaftsblatt.
Peitz, den 9. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Querfurt. [16253]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25, betreffend die Baugenossen⸗ schaft „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Quer⸗ furt, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1931 aufgelöst.
Querfurt, den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht. Reutlingen. [16254]
Genossenschaftsregistereintragung vom 15. 5. 1931:
Milchverwertungsgenossenschaft Groß⸗ engstingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz daselbst. Statut vom 23. 4. 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Amtsgericht Reutlingen.
Schirgiswalde. [16255] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Spreetal“ einge⸗ tragene Genossenschaff mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wilthen betr., ist am 13. Mai 1931 eingetragen worden: Die Firma ist zufolge Verschmel⸗ zung mit dem Wareneinkaufs⸗Verein zu Bautzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bautzen laut Generalversammlungsbe⸗ schlüssen vom 30. April 1931 und 10. Mai 1931 erloschen. 6 Schirgiswalde, am 15. Mai
Stolp i. Pomm. [16256] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 85
Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Stolp i. Pomm. e. G. m. b. H. — ist eingetragen Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, ist zulässig. Stolp, den 11. Mai 1931.
Amtsgericht. “
Waldkirch i. Br. [16257]
Genossenschaftsregister Bd. 1 0.Z. 13 — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Gutach i. Br., e. G. m. b. H. in Gutach i Br. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1931 ist das Statut neu gefaßt und die Firma geändert in „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufegenossenschaft Gutach i. Br., Amt Waldkirch, e. G. m. b. H. in Gutach i. Br.“
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher zeugnisse.
Waldkirch i. Br., 8. Mai 1931.
Bad. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Augsburg. [16261] Musterregistereinträge:
1. für Schmelzer, Berta, Exportdispo⸗ nentin, Augsburg, 1 Muster für Rauch⸗ tischgestell, plastisches Erzeugnis, angemel⸗ det am 21. 1. 1931, nachm. 4,05 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
2. für Firma Babette Schweizer, Sitz Diessen, 3 Muster Nr. 401 Miniatur⸗ darstellung einer Krippe, Nr. 145 g 1— 6 Wandarmlampen bzw. Lüster für Puppen⸗ stuben mit 2 —6 Armen, plastisches Er⸗ zeugnis, angemeldet am 14. 2. 1931, vorm. 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
3. für Buhmann, Cäsar, Angestellter. Westheim, 3 Muster für Lichtschalter und 1 Muster für Steckkontakt, plastisches Er⸗ zeugnis, angemelvet am 16. 3. 31, nachm. 2 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
4. für „Hermann Wündisch Gesellschaft mit beschrönkter Haftung“, Sitz Augsburg, 1 Muster für Vorhangstof mit Streifen in Blau, Gold und Lila mit der Fabrik⸗ nummer 100, Flächenerzeugnis, angemeldet am 7. 5. 1931, vorm. 10 Ubr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Augsburg, den 15. Mai 1931.
Biedenkopf. [16262]
Im Musterregister Nr. 83 ist für die Jungy'sche Handelsgesellschaft Hecker u. Co., Kommanditgesellschaft in Biedenkopf⸗Lud⸗ wigshütte eingetragen worden: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 21. April 1931, vormittags 9 Uhr, auf weitere 12 Jahre angemeldet.
Biedenkopf, den 21. April 1931.
Das Amtsgericht.
Biedenkopf. [16263]
In das Musterregister ist am 23. April 1931 eingetragen worden: Nr. 98. Firma Jung'sche Handelsgesellschaft Hecker u. Co. Kdt.⸗Ges. in Biedenkopf⸗Ludwigshütte, ein offener Briefumschlag mit Abbildung (doppelt) von emailliertem Kaminmantel aus Gußeisen, Nrn. 5 u. 6, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 4. 1931, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Biedenkopf, den 23. April 1931.
Das Amtsgericht.
Bremen. „ 115827] In das Musterregister ist eingetragen
worden: Am 29. April 1931.
Unter Nr. 1335: Die Firma F. Wag⸗ ner & Co. in Bremen, ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Dekorationsständer für Uhren und Gold⸗ waren von 900, 901, 902 und 903, Photographien über Schaufensterein⸗ richtungen, bestehend aus beweglichen Dekorationsständern, Schiebern und nischenartigem Aufbau, Nrn. 800 und 801, Flächenmuster, böS 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Am 2. Mai 1931. 1
Unter Nr. 1325: Die Firma Han⸗ seaten⸗Binder Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Silberwarenfabrik Bremen in Bremen, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend einen bildlich veranschaulichten Ständer zur Anbringung von einem Fafelca⸗ el, einer Tafelgabel und einem Tafelmesser. Der Ständer trägt die Aufschrift „Zentra Qualitäts⸗Besteck“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ b 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ ruar 1931, nachmittags 12 ½ Uhr.
Am 5. Mai 1931.
Für die Firma Norddeutsche Woll⸗ kämmerei & Kammgarnspinnerei, Ak⸗ tiengeselschaft in remen sind am 21. April 1931, mittags 12 Uhr, fol⸗ gende Flächenmuster mit einer Schutz⸗ rist von 3 Jahren angemeldet:
Unter Nr. 1336, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farb⸗ tafel, in der 48 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein vollftändiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fabriknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, böe hic über jedem Muster be⸗ findet, nämlich Kaukasische Wolle 1—48.
Unter Nr. 1337, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 30 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein voll⸗ eng⸗ Muster des Garnes, wie es in
n Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster befindet, nämlich Goldregen 1—30.
Unter Nr. 1338, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 50 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein voll⸗ ständiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster befindet, nämlich Korsisches Noppen⸗ garn 1—36, Florida 1—14.
Unter Nr. 1339, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 48 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein voll⸗ ständiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster befindet, nämlich Columbia 1—48.
Unter Nr. 1340, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 48 Proben Garn enthalten sind, dieser vecgeaser ist gleichzeitig ein voll⸗ ständiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster befindet, nämlich Britanica 1—48.
Unter Nr. 1341, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 50 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein voll⸗ ständiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster be⸗ findet, nämlich Kleopatra 1—14, Orchi⸗ dea 1 —–36.
Unter Nr. 1342, ein versiegeltes Pa⸗ ket, angeblich enthaltend eine Farbtafel, in der 30 Proben Garn enthalten sind, dieser Farbtafel ist gleichzeitig ein voll⸗ ständiges Muster des Garnes, wie es in den Handel kommt, beigefügt, die Fa⸗ briknummer besteht aus dem Namen der betreffenden Farbtafel mit der Nummer, die sich über jedem Muster befindet, nämlich Goldregen 31—60.
Am 9. Mai 1931.
Unter Nr. 1208: Die Firma Heinrich Geis in Bremen hat für das unter Nr. 1208 eingetragene Muster eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Unter Nr. 1206: Die Firma Heinrich Geis in Bremen hat für das unter Nr. 1206 eingetragene Muster eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Bremen. Esslingen. [16264]
Musterregistereintragungen: Nr. 325. Günter Wilhelm, Architekt in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Ab⸗ bildungen eines Modells für einen Be⸗ leuchtungskörper, Geschäftsnummer 103 a, plastische Erzeugnisse, ErüI. 3 Jahre, am 23. April 1931, vormittags
hr.
Nr. 326. Firma F. W. Quist, Metall⸗ warenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 28 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 9397 E, 9402, 9412, 9413, 9464, 9465, 9467, 9468, 9469, 9483, 9480, 9487, 9488, 9496, 9501, 9502, 9507, 9509, 9510, 9511, 9512, 9517, 9518, 9519, 9522, 9530, 9531, 9532, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1931, nachmittags 5 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Gummersbach. [16265] In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 52 folgendes eingetragen worden: Firma Pieper und Keller in Wiedenest, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für einen Ständer, der als Leuchter und als Ampel Verwendung findet, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1931, 12 Uhr 11 Minuten.
Gummersbach, den 13. Mai 1931.
Umtsgericht. Hanau. [16266] Musterregister.
1. Nr. 2092. Fa. H. Zwernemann, Hanau. 24 Abbildungen von Silberwaren in versiegeltem Umschlag. Fabriknummer 209/232. Plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Anmeldung vom 20. April 1931, vormittags 11 Uhr.
2. Nr. 2093. Fa. Karl Winkler, Hanau. 2 Klappschlösser aus Metall mit 2 farbigem Stein aus Galalith, Prystall, Kunstharz usw., 2 Ecken aus Metall. 1 Auflage aus Metall mit geschnitztem Stein aus Galalith, Prystall, Kunstharz usw. 2 Auf⸗ lagen aus Metall, 1 Beschlag aus Metall, ¹ Reißverschlußanhänger in Form einer Olive, geschnitzt aus Galalith, Prystall, Kunstharz usw. mit Metallkette. 1 Auf⸗ lage in Gestalt eines Löwen, geschnitzt aus Galalith, Kunstharz usw. 3 Auflagen aus Metall mit Galalith, Prystall, Kunst⸗ harz usw. 2 Schlösser aus Metall. 1 Auflage aus Metall in Gestalt eines Elefanten mit oder ohne Emaille, zum Verzieren von Leder⸗ oder Stofftaschen bzw. für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergl. Geschäftsnummern 6380, 6382, 63⁰6, 6397, 6399, 6,01, 6406 — 6413, 5890, 6420. Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Anmeldung vom 28. April 1931, vormittags 11 Uhr.
Einträge zu 1 vom 21. 4. 1931, zu 2 vom 28. 4. 1931.
Das Amtsgericht, Abt. IV, in
Langenberg, Rheinl. [16267] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 92. Firma Münker & Co., Langenberg, Rbld., 1 versiegelter Brief⸗ umschlag mit 2 Textilerzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 394 und 3944, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1931, 11,16 Uhr. Langenberg, Rhld., den 11. Mai 1931. Amtegericht.
Laupheim. . [16268] In das Musterregister Bl. 2, Nr. 12. wurde am 16. Mai 1931 eingetragen: Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. Jof. Steiner und Söhne in Laupheim. 1. Modell Werkzeugheft, Fabriknummer 1931, 1 Modell Bau, Auto, Steiner, 1 Modell Bau, Wagen, Steiner, 3 Musterverpackungsbeutel in verschiedener Größe, je in offenen Paketen, 3 Abbil⸗ dungen betr. 1 Eisenbahn, 1 Abbildung betr. einen Baukasten Wolkenkratzer, je in versiegeltem Umschlag, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1931, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Laupheim.
Oberstein. [16269]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 729 eingetragen, Firma Ernst Platt & Söhne, Idar, Gegenstand: Ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, angeblich enthal⸗ tend: vier gefärbte Achatsteine, aguamarin⸗ farbig, Geschäftsnummer 103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1931, vorm. 12 Uhr.
berstein, den 7. Mai 1931. Amtsgericht, Abt. JI. — “
Oberweissbach. [16270]
In dem Musterregister ist heute bei dem unter Nr. 412 für die Firma Carl Wilhelm & Co. in Deesbach eingetragene Muster vermerkt worden, daß die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre augemeldet ist.
Oberschweißbach, den 15. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht.
Salzungen. [16258]
In unserem Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 268. Firma Metall⸗ warenfabrik Scharsenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein versie⸗ geltes Päckchen, enthaltend, je 1 Aussteck⸗ platte Nrn. 35, 36, 37 aus Metall mit Galalith kombiniert für alle Sorten Lederwaren, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmel⸗ dung vom 28. April 1931, nachmittags 16 Uhr.
Bad Salzungen, den 4. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht. Salzungen. [16259]
In unserm Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 269. Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra, ein versie⸗ geltes Päckchen, enthaltend, 3 Schloß⸗ muster Nrn. 8110 8115. 8120 für alle Sorten Taschen, Mappen usw. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 30. April 1931, nachmittags 3,45 Uhr. 1
Bad Salzungen, den 4. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Salzungen. [16260]
In unserm Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 270. Firma Metall⸗ warenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H. in Breitungen, Werra. ein versie⸗ geltes Päckchen, enthaltend, Muster von 2 Bügeln mit Verschluß Nr. 1328 für alle Sorten Taschen⸗ und Börsenbügel in allen Formen mit und ohne Emaille oder Galalithverzierung mit und ohne Hebe⸗ zupfer, Muster für plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, laut Anmeldung vom 13. Mai 1931, vormittags 11 Uhr.
Bad Salzungen, den 13. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht. Singen. [16271]
Musterregistereintrag Band II O.⸗Z. 171 für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin). Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabriknummer 1252 um 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, nachm. 3 Uhr.
Singen a. H., den 11. Mai 1931.
Bad. Amtsgericht II.
Singen. [16272] Musterregister Band II O.⸗Z. 172
für die Firma Maggi Ges. m. b. H in
Singen (Zweigniederlassung in Berlin):
Verlängerung der Schutzfrist für das
Muster Fabriknummer 1253 um 3 Jahre,
angemeldet am 15. Mai 1931, vorm. 9 Uhr. Singen a. H, den 15. Mai 1931.
Bad. Amtsgericht II.
Stettin. [16273] In das Musterregister ist heute unter Nr. 208 eingetragen: Firma Walter Kolbe G. m. b. H., Stettin. Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1 -— 111, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. April 1931. vorm. 11 Uhr Amtsgericht Stettin, 8. Mai 1931.
Würzburg. [16274]
In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 182 eingetragen: Erste Würzburger Möbelfabrik Siegfried Silher⸗ mann offene Handelsgesellschaft. Sitz Würzburg, drei Abbildungen, offen, dar⸗ stellend Modelle von Möbeln, und zwar Gläserschrank Nrn. 1368, 69, 70, Gläser⸗ schrank Nrn. 1368, 69, 70a. Vafans Nrn. 1568, 69, 70, Muster für plastische Er⸗
35 Minuten.
Bergen b. Celle.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 20. Mai 1931. ES. 3
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1931, nachmittags 2 Uhr
Würzburg, den 15. Mai 1931.
Amtsgericht — Registergericht. 2.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Altona, Elbe. [16525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ludwig Martin Schröder, Altona, Schützenstraße 83, früheren Mitinhabers der Firma Clasen & Co., daselbst, Fisch⸗ räucherci, wird heute, am 15. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücherrevisor Th. Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Juni 1931, 11 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 23. Juni 1931 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1931, 11 Uhr. (7 a N. 63/31.)
Altona, den 15. Mai 1931.
Amtsgericht — Konkursgericht.
[16526]
Ueber das Vermögen des Abbauers Karl Lange in Hermannsburg⸗Baven wird heute, am 16. Mai 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, das KPänersserahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bürovorsteher Bruno Starke in Bergen bei Celle. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 22. Juni 1931 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Juni 1931, 11,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juli 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1931.
Amtsgericht Bergen bei Celle, den 16. Mai 1931.
Berlin. [16527] Ueber das Vermögen der Firma Carl Schmidt & Co. G. m. b. H. in Berlin 0 17, Große Frankfurter Straße 137, mit Ladengeschäft in Berlin W 62, Lützowplatz 25 (Handel mit Wohnungs⸗ einrichtungen, Möbeln und verwandten Artikeln), ist am 16. Mai 1931, 14 Uhr, von dem Amitsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 83. N. 99. 31. — Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin NW 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung mit erweiterter Tagesordnung: Zahlung eines Kosten⸗ vorschusses zur Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse am 12. Juni 1931, 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 31. Juli 1931, 10 ¼½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. Berlin. 116528] Ueber das Vermögen der Firma H. Barella, Gewehrfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Vertrieb von Waffen, Munitions⸗ und Jagd⸗ artikeln, Berlin W 8, Frranzösische Str. Nr. 24, Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. unter der Firma H. Barella, Gewehrfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M. vorm. Bartels & Büttner, ist am 16. Mai 1931, 14 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitre das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 154. N. 140. 31.— Verwalter: Kaufmann E. Noetzel, Ber⸗ lin XW 87, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. Juli 1931. Erste Gläubigerversammn⸗ lung: 15. Juni 1931, 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. August 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit An⸗ veige üft bis 13. Juni 1931. 8 chäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Weissensee. [16529] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Franz Hoffmann, Rüstzeug⸗ und Nutzholz⸗ handlung G. m. b. H. in Berlin⸗ Weißensee, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Paul Kuntze, Berlin⸗ Waidmannslust, Hubertusstr. 5, wird heute, am 16. Mai 1931, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Schuldnerin zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Der Syndikus Georg Boese, Berlin⸗Charlottenburg, Stillerstr. 120, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1931 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1931, vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1931, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Berlin⸗Weißensee, Park⸗ straße 71, Zimmer 33 II, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
s[gunag in
schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an
den Gemeinschuldner zu verabfolgen 1 Grimma.
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 15. Juni 1931 Anzeige zu machen. — 6. N. 8. 31. Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee.
Braunschweig. [16530]
Ueber das Vermöoögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Molle, hier, Hamburger Straße 227, ist heute, am 15. Mai 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bücherrevisor Bruno Weighardt, hier, Helmstedter Straße 25, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Juni 1931. Anmeldung von Konkursforderungen bis 8. Juni 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und gleichzeitiger Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1931, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 5.
Geschäftsstelle, 4, des Amtsgerichts Braunschweig.
Dresden. [16531] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sisie Pinkas Siegmund Mahler in Dresden, Gerokstr. 62 II, der in Dresden, Schloßstraße 19, unter der eigetragenen Firma Carl Bayer & Co. den Groß⸗ handel mit Textilwaren betrieben hat, wird heute, am 16. Mai 1931, vormit⸗ tags 92¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1931. Wahltermin: 12. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 24. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [16532] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Alexander Richard Jentzsch in Dresden, Unterer Kreuzweg 1, der in Dresden⸗N., Hauptstraße 8/10, unter’ der eingetragenen Firma Richard Jentzsch, Haus für moderne Wohnungs⸗ kunst, den Verkauf von Wohnungsein⸗ richtungen betreibt, wird heute, am 16. Mai 1931, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Altmarkt 15. An meldefrist bis zum 10. Juni 1931. Wahl⸗ termin: 12. Juni 1931, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 3. Juli 1931, vormittags 9 ÜUhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Eisfleth. [16554] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Behnsen in Warfleth ist am 12. Mai 1931 Konkurs erkannt. Verwalter ist der amtl. Auktionator Johann Röfer, Berne. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Juni 1931 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ kung und Prüfungstermin am 17. 1931, vormittags 11 Uhr.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis
28 7. Juni 1931. Amtsgericht Elsfleth, Mai 1931.
Juni
12.
Frankenberg, Sachsen. [16533] Ueber das Vermögen der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Bau⸗ meister Richard Jahn, Baugeschäft in Frankenberg, alleiniger Inhaber der Kaufmann Max Jahn daselbst, wird heute, am 16. Mai 1931, vormittags 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Schatz, Frankenberg. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1931. Wahltermin am 15. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1931. (K 12/31.) Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 16. Mai 1931.
Frankfurt, Main. 16534]
Ueber das Vermögen des Emil Erle⸗ wein in Frankfurt a. M., Buchrain⸗ straße 45, alleinigen Inhabers der Fa. Sporthaus Süd in Frankfurt a. M., Darmstädter Landstraße 44, ist heute, am 12. Mai 1931, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Keil, hier, Junghofstr. 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 6. 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. 7. 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 16. 6. 1931, vorm. 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. 7. 1931, vorm. 10,30 Uhr, hier, Starkestr. 3, II. Stock, Zimmer 21.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1931.
Amtsgericht. Abt. 43.
Gera. 116535]
Ueber den Nachlaß des Landmessers Viktor Johannes Karl Erich weiland in Großaga ist am 16. Mai 1931, 9 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Kurt in Gera. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 6. Juni 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 15. Juni 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juli 1931, 11 ½ Uhr.
Gera, den 16. Mai 1931.
Das Thüringische Amtsgericht.
[16536] Ueber das Vermögen des Webwaren⸗ händlers Otto Surbe in Großstein⸗ berg wird heute, am 13. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Schindler in Grimma. Wahltermin am 13. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. Juni 1931. Amtsgericht Grimma, 13. Mai 1931.
Halle, Westf. [16537] Das über das Vermögen der Firma Frau S. Spiegel, Inhaberin Frau Sieg⸗ mund Spiegel in Versmold, eröffnete Vergleichsverfahren ist eingestellt, zu⸗ gleich ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Walter Möller in Halle in Westf. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10. Halle in Westf., den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Hamburg. [16538] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph August Stoldt, Hamburg Hof⸗ weg 45, hochpart., alleinigen Inhabers der Firma Adolph Stoldt, Großhandel elektrischer Bedarfsartikel, Hamburg, Fuhlentwiete 47/49, Erdg., ist heute, 13,13 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor Erwin Mühleck, Hamburg, Gänsemarkt 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Diens⸗ tag, den 9. Juni d. J., 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 11. August d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 13. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Hamburg. [16539]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Erwin Hermann Gensigk, Ham⸗ burg, Goethestraße 23 I, alleinigen In⸗ habers der Firma Erwin Gensigk, Ham⸗ burg, Ferdinandstraße 29 I, Einfuhr von Mineralölen und Garagenbetrieb, ist heute, 14,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeid. Bücherrevisor Hans Pehe. mann, Hamburg, Rambachstraße 2. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. Linhtzeßt Anmelde⸗ frist bis zum 16. Juli d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Juni d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: tag, den 11. August d. J., 10,15 Uhr.
Hamburg, 16. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. 116540]
Ueber das Vermögen des Lederhänd⸗ lers Carl Rummel in Landeshut in Brauplatz 1, wird heute, am 13. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: vereidigter Bücherrevisor Walter Chem⸗ nitz in Landeshut in les., Markt 31. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem veer eznen Gericht, Zimmer 33 II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1931.
Amtsgericht Landeshut, Schl., 13. 5. 31. Löbau, Sachsen. [16541]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns — Handel mit Textilwaren — Josef Schmidt, Löbau, Bahnhofstraße Nr. 12, wird heute, am 16. Mai 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ bfßnei⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Anger, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1931. Wahltermin am 15. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigerglicht bis zum 15. Juni 1931. Amtsgericht Löbau, den 16. Mai 1931. Nienbur. Weser. [16542]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Xylographen Hans Heise in Linsburg 71 wird heute, am 15. Mai 1931, 17,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Fetengene⸗ fähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Ludwi Hllebrecht in Nien⸗
burg, Weser, Parkstraße 3 a, wird zum
Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
eseshe sind bis zum 8. Juni 1931 nach 9 ½ Uhr.
ei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 8, und zur Prüͤßung der angemel⸗ eten Forderungen auf den 11. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Feee nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache
Diens⸗
am 13.
Wernigerode.
Wilhelm
— Befriedigung m Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1931 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg, Weser. Peine. Konkursverfahren. [16543] Der Antrag des Kaufmanns Hugo Langenheim in Peine, Breite Straße 6, über sein Vermögen das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt, weil die Beibringung der erforderlichen Bürg⸗ schaft nicht erfolgt ist. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 11. Mai 1931, nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Fritz Wolt⸗ mann in Peine wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Zegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 13. Juni 1931, 10 Uhr 40 Minuten, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. Juni 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Peine, den 11. Mai 1931.
[16544] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bücher⸗ revisors Walter Jordan in Schweidnitz, Untere Wilhelmstraße 17, wird am 16. Mai 1931 um 11 4 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: In⸗ genieur Direktor Oskar Hunger, Schweidnitz, Freiburger Str. 2. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 28. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1931 um 8 ¼ Uhr und Prü⸗ fungstermin am 13. Juli 1931 um 8 z½ Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz Nr. 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit ea e bis 5. Juni 1931 einschließlich. Schweidnitz, den 16. Mai 1931. Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wolferts zu Solingen⸗Ohligs ist am 13. Mai 1931, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. vom Bruch in Solingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1931, vormittags 9 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗
richtsstelle, Zimmer Nr. 7.
Solingen⸗Ohligs, den 13. Mai 1931.
Amtsgericht. Abteilung 3.
Schweidnitz.
[ĩ16545]
Solingen-Ohligs. [16546] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wolferts zu Solingen⸗Ohligs, Walder Str. 30, ist am 18. Mai 1931, nachmittags 12 Uhr 45. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. vom Bruch in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1931 Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1931, vormittags 9 ½ Uyr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.
Solingen⸗Ohligs, den 13. Mai 1931.
Amtsgericht. Abteilung 3. Stadtoldendorf. Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Schlachters Ernst Erbeck in Stadtoldendorf ist heute, am 15. Mai 1931, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Abels in Stadtoldendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis 29. Juni 1931. Offener Arrest mit An⸗ jeigefrift bis 29. Juni 1931. Erste Gläu⸗
igerversammlung mit Beschlußfassung § 132 K.⸗O. am 8. Ja 1931, Allgemeiner Prüfungstermin Juli 1931, 9 ½¼ Uhr. 8 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Stadtoldendorf.
[16573]
[16547] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Röwekamp, Wernigerode, Sägemühlengasse 12, ist heute um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Carl Schmidt, Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. Juni 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1931 um 10 Uhr.
Amtsgericht Wernigerode, 15. Mai 1931.
Zeitz. Konkursverfahren. [16548]
Ueber das Vermögen der Firma Edwin Seidel, Scharnier⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Inhaber Ingenieur Edwin Seidel in Rasberg b. Zeitz, ist unter Ablehnung des Vergleichsverfahrens gemäß §§ 22 Nr. 4, 24 der Vergl.⸗Ordn. heute, am 16. Mai 1931, vorm. 8,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Ott in eitz. Lassalle⸗ straße 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: 16. Juni 1931, vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 21. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 39. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20 Juni 1931.
Zeitz, den 16. Mai 1931.
Amtsgericht. zunichau. 116549] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gutmann in Zlüllichau, In⸗ habers der Firma Eugen Gutmann in Züllichau, ist heute, am 16. Mai 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Bäumlein in Züllichau. Anmeldungs⸗ frist der Konkursforderungen bis 6. Juni 1931, 9 Uhr. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 13. Juni 1931, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 1931, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1931. Amtsgericht Züllichau. 8
Berlin. 16550] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft E. Rosner & Co. in Berlin N 58, Wolliner Str. 18/19, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 13. Mai 1931 aufgehoben worden. Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. 16551] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Weiß⸗ berger, Berlin, Friedrichstraße 120, Großhandlung technischer und musi⸗ kalischer Artikel, Wohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 28, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 15. Mai 1931 auf⸗ gehoben worden.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [16552] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fleischermeisters Emil Bernau, Berlin, Antonstraße 16, ist Termin zur neuen Gläubigerver⸗ sammlung sowie Prüfungstermin auf den 10. Juni 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III, anberaumt worden. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und der offene Arrest mit Anzeigepflicht sind bis zum 31. Mai 1931 verlängert worden. — 27 N 62. 30. Berlin N 20, den 15. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Bochum. Bekauntmachung. 16553] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Mimi Hau⸗ stadt, Inhaberin der Firmg Mimi Haustadt in Bochum, Kortumstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergutung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und Prüfung der nachträglich angemeldeten Ferderungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, bestimmt. “ Bochum, den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Erfurt. 116555] Das “ über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Karnatzki in Erfurt, Steigerstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 14. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 16. Gera. [16556]
Das Konkursverfahren über das scec⸗ “ Heraes⸗ „Roh⸗ toff ⸗Gesellschaft m. b. I 198 ist - Abhaltung des Schluß⸗ termins un nach Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Gera, den 12. Mai 1931.
Das Thüringische Amtsgericht.
Glückstadt. .[14509] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hans Hage⸗ mann, Blomesche Wildnis wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glückstadt, den 7. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Görlitz. — 116557] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Baul Stäsche in Görlitz, Salomonstr. 29, In- habers der Firma Paul Stäsche, ebe da, wird nach Abhaltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. — 14. N. 53/29.
Vörlig, den 12. Mai 1981. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.