Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1931. 8 nzeiger.
burg 1, 1. 27: Dortmund Stadt 1, 2, Hamm Stadt 1, 1 (—, 1), Ausländische Geldsorten und Banknoten. Kafao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 Soest i, i. 28: Fulda Stadt 1, 1 (1, 1), Fulda 2, 4 (2, 4), Geln-⸗ = — — bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 hausen 1, 1, Wolfhagen 1, 1, Ziegenhain 4, 17, Kreis der Eder 11. b 21. Mai 20. Mai bis 1100,00 ℳ. Zucken Melis 56,00 bis 57,00 ℳ. Zucker, Raffinade 30: Adenau 1, 1, Altenkirchen 1, 1, Mayen 2, 2 (1, 1), Meisenheim 2 ““ 58,00 bie 60,00 ℳ, Zucker, Würfel 63,00 bis 69,50 ℳ, Kunsthonig 4, 6 (1, 2). 31: Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Kempen⸗ Geld Brief Geld Brief in ½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, Krefeld 1, 1. 32: Köln Stadt 1, 1, Wipperfürth 1, 2 (1, 2). 33: vereigns.. 1 20,48 20,56 20,49 20,57 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirur, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, St. Wendel⸗Baumholder 2, 2. 34: Geilenkirchen 1, 1, (1, 1). 36: 20 Frcs.⸗Stücke 16,33 16,39 — — Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, München Stadt 1, 1. 37: Landau a. d. Isar 1, 1, Landshut 1, 1 Gold⸗Dollars. ʒ 4,22 4,24 4,22 4,24 Pnaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 tis 92,00 ℳ, Erd⸗ (1, 1), 38: Kusel 4, 12 (—, 3). 42: Gemunden 1, 1 (1, 1). 43: Amerikanische; beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, Dillingen 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen Stadt 1, 1 (1, 1), Bautzen 3, 3 1000 — 5 Doll. 1 4,185 4,205 4,183 4,203 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in (2, 2). 45: Chemnitz Stadt 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Meißen 2 und 1 Doll. 1 5 4,172 4,192 4.171 4,191 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, 1,71, Pirna 1. 1. 47: Grimma 1, 1 (1, 1), Rochlitz 1, 1. 53: Stockach Argentinische 1 hap.⸗Pes. 1,26 1,28 1,27 1,29 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 2, 2, (1, 1). 54: Lahr 1, 1. 56: Mannheim 5, 8, Wertheim 1, 4. Brasilianische. 1 Milreis — — — — bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 108,00 ℳ, Braten⸗ 57: Sondershausen 1, 1, (1, 1). 58: Groß⸗Gerau 1, 1. 59: Als⸗ Canadische... nad. 5 — schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces,
1
1
1)
dem Fleischmarkt des Marktortes ( Sp geschlachtet zugeführt ³)
(Sp. 1) unmittel⸗ bar zugeführt
—
3
dem Schlachthof
des Marktortes
99 25
—₰
—
des Marktortes
g9999vvV
b &
feld 1, 1, Schotten 1, 1 (1, 1). 61: Hamburg Stadt 1, 2, Marsch⸗ Englische: aroße 20 36 20,44 20,375 20,455 nordamerik. 104,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ lande 1, 1. 62: Grevesmühlen 1, 1 (1, 1), Ludwigslust 2, 4 (—, 3), 1 u. darunter 8 20,35 20,43 20,35 20,43 amerik. 104,00 bis 106,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 114,00 Malchin 1, 1, Rostock 2, 2. 63: Vechta 1, 2. 68: Bremen Stadt Türkische. Itürk. Pfd. — — 1,92 1,94 bis 116,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, . mnh Belgische 100 Belga 58,21 58,45 58,13 58,37 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Milzbrand (Anthrax). Peeoe 4 3 mn22 112as 11252 Sv in 1 FIe 8 en 58 :. Fi 8 Zemeinde. 1 Gehöft (neu). 4: Rosenber änische.. tr. — 52 7 26, „Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158, is 192, 6, i. 1,. 2 Fees ge 42: ö Danziger. 100 Gulden 81,44 81,76 iht 8 II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 286,00 bis 1, 1 (1, 1), Münsterberg 1, 1 (1, 1). 15: Neuhaldensleben 1, 1 (1, 1), Estnische. 100 estn. Kr. vag 8 85 e. 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ Gschersleben 1, 1, Quedlinburg 1, 1 (1, 1). 16: Querfurt 1, 1 (1, 1), Finnische. . 100 finnl. ℳ 10,48 10,52 ees butter II a in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ Sangerhausen 1 11 (1, 1), Schweinitz 1, 1, Wittenberg 1, 1. 17: Französische 100 Fres. 16,39 16.45 16,389 16,449 packt 286,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Langensalza 1, j (1, 1). 18: Herzogt. Lauenburg 1, 1, Norderdith⸗ Holläͤndische .. 100 Gulden 168,26 168,94 168,26 168,94 294,00 bis 304,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306,00 marschen 1, 1 (1, 1), Pinneberg 1, 1 (1, 1), Schleswig 1, 1 (1, 1), Italienische:gr. 100 Lire 22,02 22,10 e⸗ L. bis 316,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, Steinburg 3, 3 (3, 3), Stormarn 1, 1. 20: Peine 1, 1 (1, 1). 22: 8100 Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22,14 22,04 22,12 Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett Kehdingen 1, 1 (1, 1). 25: Beckum 1, 1 (1, 1). 26: Büren 3, 4 Jugoslawische. 100 Dinar 7,397 7,417 7,3905 7,415 160,00 bis 176,00 ℳ, echter Holländer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, (3, 4), Paderborn 1, 1 (1, 1). 29: Westerburg 1, 1 (1, 1). 30: Alten⸗ Lettländische.. 100 Latts göar echter Edamer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ kirchen 1, 1. 31: Grevenbroich⸗Neuß 1, 1, Kempen⸗Krefeld 1, 1, Litauische 100 Litas e ws fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis Rees 1, 1 (1, 1). 35: Sigmaringen 1, 1 (1, 1). 36: Weilheim 1, 1 Norwegische 100 Kr. 112,03 112,47 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, (1, 1), Wolfratshausen 1, 1 (1, 1). 40: Bayreuth 1, 1, Naila 1, 1 Oesterreich.: gr. 100 Schilling 58,93 59,17 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, (1, 1). 43: Krumbach 1, 1 (1, 1). 46: Dippoldiswalde 1, 1, Frei⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,03 59,27 ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. 11““
berg 1, 1 (1, 1). 49: Marbach 1, 1 (1, 1). 50: Tuttlingen 1, 1 (1, 1). Rumänische: 54: Lahr 2, 2. 56: Wertheim 1, 1 (1, 1). 57: Hildburghausen 1000 Lei und 6
1, 1 (1, 1). 63: Vechta 1, 1 (1, 1). 67: Ballenstedt 1, 1 (1, 1). 4 8 8 u“ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Tollwut (Rabies). 5 8 öb 18 Wertpapiermärkten. 3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Neidenburg 1, 1. 12: Glatz Schweizer: gr. Fres. “ 8— Devisen. 114“ 1, 1 Ssen). 13: Lauban 1, 2. 14: Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 39: Tirschen- 100Frcs.u.dar. 100 Fres. 80,69 3) (Alles i 11 euth 2, 2 Rehau 2, 3, Selb S Wunsie nische 100 P 42,02 Danzig, 20. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) reach 2,2 d, 1). 40: Nehan 2,1, Selb Stadt 1, 8, Wunfedel 1, 1. Sahacschesiov. 10o befeten Banknoten:. Polnische Loko. 100 Zloty 67,56 G., 57,66 B⸗ Tollwutverdacht (Rabies). 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,40 100 Deutsche Reichsmark 122,40 G., 122,64 . Amerikanische 2: Niederung 1, 1. 3: Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 3, 3, Oste⸗ 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,29 G., 5,14,31 B. — Schecks: ,2*m rode i. Ostpr. 1, 1. 12: Glatz 1, 1, Habelschwerdt 1, 1, Militsch 1, 1, ungarische. 100 Pengö 73,00 25,00 G., —.— B. — Auszablungen: Warschau 100 Zlotz :54 G. Trebnitz 1, 1. 13: Bunzlau 1, 1, Görlitz 1, 1, Lauban 1, 1, Löwen⸗ 1 8 us. 8. I “ Ee 1 125 berg 1, 1. 14: Oppeln 1, 1, Rosenberg O.⸗S. 1, 1. 18: Segeberg 8 3 122 27 139257 G ew York 5,13, „ 2,14, „ B 22: he 252.72* 3 KS e1111“ “ * G., 122,57 8 b 1 1,ih. 7. enl, i, 27 ,7 sas naf: Lelenhcst 1,1. Der Jahresbericht der Felten & Guilleaume Carls. „Wien, 20. Mat. (W. T; B.) Amsterzam 285,36, Berlin “ “ “ „1. werk Actien⸗Gesellschaft, Köln Mülheim, für 169,18, Budapest 123,83, Kopenhagen 190,10, London 34,55 ⅜H., New Geflügelcholera (Cholera avium). 1930 weist einleitend auf die am 1. Juli des Berichtsjahrs erfolgte York 709,95, Paris 27,78 ½, Prag 21,02 ⅞, Zürich 136,94, Marknoten 8 Einbringung der gesellschaftlichen Eisen⸗ und Stahlbetriebe nebst zu- 168,93, Lirenoten 37,21, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ 1: Bartenstein 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Osterode i. Ostpr. gehörigen Tochtergesellschaften in die „Felten & Guilleaume Carls⸗ flowakische Noten 21,00 ¼, Polnische Noten 79,58, Dollarnoten 709,50, 3, 3. 4: Marienwerder 1, 1 (neu). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 2. werk Eisen und Stahl Aktiengesellschaft in Köln⸗ Mülheim⸗ mit Ungarische Noten 123,93*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,50 ⅜. 6: Oberbarnim 1, 2 (1, 2). 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1). einem Aktienkapital von 18 Mill. RM hin. Der neuen Gesellschaft( — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1 1 44: Löbau 1, 1. 59: Friedberg 1, 1. 70: 1, 1 (1, 1). sind, weil in der Hauptsache daran interessiert, Elektrizitäts⸗, Gas⸗ Prag, 20. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,55,95, Berlin und Wasserwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik übertragen 804,00, Zürich 650,90, Oslo 904,00, Kopenhagen 903,85, London worden. Im Sommer 1930 wurde das Schweden — Gotland⸗Kabel 164,23, Madrid 341,50, Mailand 176,75, New York 33,75 ¼, Paris (etwa 170 km) verlegt und in Betrieb genommen und im Dezember 132,05, Stockholm 904 ⅞, Wien 474,41, Marknoten 803 ⅝, 1930 gleichfalls das vierte Deutschland —Schweden⸗Kabel (etwa Polnische Noten 377 , Belgrad 59,45 ½, Danzig 656,75. 8 Handel und Gewerbe. 1eeeha an vm. n 2 sesn e aac gleicheettig S- *. pest z81ret öö i Beren. Wien 8 espräche geführt werden können. euerdings erhielt die Gesell⸗ ,58 ¾, Berlin 136,61 ¼, Züri ,56 ½, Belgra 09 ½. Berlin, den 21. Mai 1931. sschaft den Auftrag auf ein weiteres deutsch⸗dänisches Telefonseekabel, London, 21. Mai. (W. T. B.) New York 486,44, Paris 8 . Lsaz in Länge von rund 89 km zwischen Rostock und Nyköping zur 124,37, Amsterdam 1210,93, Brüssel 34,95 ¾ G., Italien 92,93, Berlin Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Auslegung kommen wird. Der Auftragsbestand bewegt sich an⸗ 20,42 ½, Schweiz 25,22 ¼, Spanien 48,20 G., Lissabon 108,24, Kopen⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des nähernd auf der Höhe des Vorjahres. Das Starkstromkabel⸗ hagen 18,16 ⅜, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,43, Buenos „W. T. B.“ am 21. Mai auf 86,50 ℳ (am 20. Mai auf 86,50 ℳ) geschäft liegt sehr danieder. Im Eisen⸗ und Stahldrahtgeschäft— Aires 34,62, Rio de Janeiro 340,00. 1 für 100 kg. ist in den letzten Monaten eine Besserung zu verzeichnen. Der Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) g 1“ Crsemntesgseg 85 e kas, Loigh — 8 5 Deutschland 609,00, London vE 28 712 Belgien vei omg Gebr. Gause, Berlin, Süddeutschen Apparate⸗Fabrik G. m. b. H, Nürnberg — für die Spanien 256,50, Italien 133,80, Schweiz 492,75, Kopenhagen 60230, vom H“ ees Zeitspanne des Berichtsijahres mengenmäßig um etwa 8 vH, wertmäßig BHolland 1027,00, Oslo 684,25, tockholm 685,25, Prag 75,70, stimmung des Marktes hielt auch in der ersten Hälfte der Berichts, um etwa 14,5 vH gegen das Vorjahr zurückgegangen, die Zahl der in Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —. woche an. Die Zufuhren aus dem Inlande zeigten eine leichte Zu⸗ ihm beschäftigten Personen von rund 16 900 auf rund 15 200, also Paris, 20. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ nahme dem gegenüber aber auch der Bedarf etwas stärker einsetzte. um etwa 10 vH. Die Ergebniffe der Beteiligungen erreichen annähernd land 609,00, Bukarest 15,20, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika Auch das Ausland meldet bessere Nachfrage. In reinen Winter⸗ die des Vorjahres und sind mit etwa 40 vH an dem Ertrage beteiligt.] 25,56 ¾, England 124,38, Belgien 355,75, Holland 1027,25, Italien qualitäten zu Ziehzwecken ist sogar eine gewisse Knappheit zu spüren. Vom Reingewinn in Höhe von 4 832204 RM sollen 5vH dem —,—, Schweiz 493,00, Spanien 255,50, Warschau 28,65, Kopen⸗ Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in Reservefonds = 225597 RM zugewiesen, 6 ½ vH als Dividende = hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—. 1h⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,43 bis 1,48 ℳ,] 4192500 RM, als Gewinnanteil für den Aufsichtsrat = 84 130 RM. Amsterdam, 20. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,29, London W.Zentnere rnngen hür 1 390 7. Auslandsbutter: dänische 1,50 bis verteilt werden. Für Genußrechte aus Altbesitz der Teilschuldverschrei⸗ 12,111 1, New York 248,93, Paris 9,73¾, Brüssel 34,63 ¼, Schweiz 1,55 ℳ, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: bungen werden 9194 RM verwendet und 320782 RM auf neue 48,00, Italien 13,03 ½, Madrid 24,90, Oslo 66,67 ½, Kopenhagen Etwas lebhaftere Nachfrage. — Schmalz: Beeinflußt durch die all⸗ Rechnung vorgetragen. —,—, Stockholm 66,75, Wien 35,00, Budapef —,—, Prag 737,50, gemeine ungünstige Lage der amerikanischen Börsen hatte der Fett⸗ I1 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama
3 Berichtswoch b 8 —,—, Buenos Aires —,—. warenmarkt in der ersten Hälfte der Berichtswoche bei nachgebenden Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Zürich, 21. Mai. (W. B.) Paris 20,28 ½¼, London
8 ei 0 b G di weinemärkte — 1 8 8 1 T. ondo reilen nane, sehr matte -ECee 20. Mai 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 291 Wagen. 25,22 ¾, New York 518,58, Brüssel 72,15, Mailand 27,14 ¼, Madrid der niedrigen Preise ist bisher nicht eingetreten. Die heutigen s ecetehe 52,25, Berlin 123,50, Wien — Flüanbur 986 80,1 18,16 x Notierungen sind: Prima Westernschmalz 50,50 ℳ, amerikanisches Bern, 20. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ Kopenhagen, 20. e 6 . 828 9 89. on 5816 . in Kisten 52,00 bis 53,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz 53,00 rischen Nationalbank vom 15. Mai (in Klammern Zu⸗ New York 373 %⅞, Berlin 89,05, 11 8 neden 188 92 is 54,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 57,00 ℳ, Liesenschmalz und Abnahme im Vergleich zum Stande am 7. Mai 1931) in 5 72,10, Rom 19,66, Amsterdam En. . 120, 55,00 ℳ 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 642 752 ,(Abn. 69), Oslo 100,05, Helfingorg 18,098 Pragh 1,10, Wieng 18, Perlin
J1.“ Golddevisen 300 797 (Zun. 12 442), Wechselbestand 30 548 (Abn. 5460), Stockholm, 20. 2 ai. ( 188 2 ondon Pla⸗ : Perxin . (Lombards 40 732 (Abn. 4572), Wertschriften 107 784 (Zun. 414), 88,88 ½, v. 86 Brüssel e Sient . üsse züngt 4
Telegraphische Auszahlung. scPorrespondenten 31,409 (Abn. 3374), Sonstige Aktiven 18 512 Amsterdam 149,92 , Kopenhagen I 208 ehn 88 — (Abn. 2141). Passiva. Eigene Gelder 35 000 (unverändert), 373 ½, Helsingfors 9,40, Rom 1Sns. 8 “ e
b b 919 775 . 21 369), täglich fällige Verbindlichkeiten Oslo, 20. Mai. (W. T. B.) er! 21. Mat 20. Mi MFrrenurn(gu 919 11)Abnn Behnc 1i8 9 n71a) 3 Paris 14,67, New York (P. F. Bhn steovam 15610, Zürich 72,10, v1“ 8 Geld Brief Geld Brief Hstngfon⸗ 8; EIEö BSs ehs 100,20, Kopenhagen Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,290 1,294 1,303 1,307 ,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 92,70. Canada.. 1 kanad. 8 4,190 4,198 4,190 4,198 Berlin, 20. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs“ Moskau, 20. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Istanbul.. 1 türk. 2 — — — — mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel; 1000 engl. Pfund 944,34 G., 946,24 B., 1000 Dollar 194,15 G., 5 . 1 Pen 2,074 2,078 2,074 2,078 handels füͤr 100 Kilo frei Haus Berlin in Hriginalpackungen.) 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.
airo.. äͤgypt. Pfd. B20,92 20,96 20,92 20,96 Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der G
dem Schlachthof
(Sp. 1) zugeführt
ße.
IIIIImmHmmImiitiieint
nach
9 -
an⸗ deren Orten
8 8 8
2 IIIIII
ausgeführt
Uiimn o1114*“*“
nach
einem der
orte der
Markt⸗
miinmiiiitie
auf
dem Vieh⸗ markt 57 956 69 305 52 075 55 903
auf⸗ getrieben 8) 9) 78 432
40
8 956 [s)e) 59 041
9 870 9 69 134 9 735 s *) 63 88 8 439 8”) 73 636
9 735
98 10 945 8 956 10 945 244 388 1 280
(Sp. 1) geschlachtet zugeführt ³)
dem Fleischmarkt des Marktortes ¹)
Statistisches Reichsamt. J. A.: Le⸗
522 510 26 347 229
2 618
363 97 1 766
1 071
dem Schlachthof des Marktortes bar zugeführt 2 599 2 322 2 165 1 893 1 303 *) 86 190 ²) 96 863 83 572 85 309 6 068 10 528 10 023 17 418 6 681
(Sp. 1) unmittel⸗ 10)
2) 2) 9) 1. 9)
³) .
1)
3 022
4 300 99 838 3 920
5 264 16 075 5 566
5 862 12 217 10 990 5 376 15 613 35 813 359 803
341 575
sonderten Ermittlun der „unmittelbaren Zufuhren zum Schlachthof“ (1. Juli 1930).
376 674 451 734
(Sp.
dem Schlachthof
des Marktortes
zugeführt
8)⁰) 450 065 8)²) 510 206 s)) 410 101 8)9) 396 642 8) ⁹) 376 901
nach 1 318 481 3 438 1 020 726 2 682 3 522 6 844 1 801 2 124 7 935 10 461 9 658 2 592
an⸗ deren Orten
der
Markt⸗
ausgeführt orte der V Sp. 1
nach 100 230 540 165
1 662 231
—
einem e
8 ““
4 340 4 990 103 376 5 170 6 530 18 743 9 088 12 706 14 018 13 114 13 311 26 639 47 133 19 586
Vieh⸗ markt
aus⸗ getrieben
14 063 8)²2)559 497 18 721 8)²2)644 825 14 051 8)²2 508 511 14 547 s)²)498 113 22 826 s8)*)482 632
Davonus dem Ausland
dem eischmarkt p. 1) l⸗ geschlachtet zugeführt ³)
(E
—
des Marktortes
Fl
—.
. 1)
des (Sp. unmitte
dem Schlachthof Marktortes
mriiiiiimmmin
zugeführt 8)) 101 864 8) ²) 126 948 )*) 90 709 8)9) 84 024 8)s) 125 058
(Sp. 1)
Kälber 8
dem Schlachthof
I1 des Marktortes
V
LIIIUIIIIlHIHIEIiIIIin
an⸗
nach
deren Orten
der
Markt⸗
EHiiiiHIiIHi IililIitl!l
—
IIIIiIIIIiItIii illi 111I
ausgeführt nach Sp. 1
orte der
einem
die Zeit vor der ge
8))117798 878)149458
auf dem markt
1 656 1 761 17 529 477 1 194 5 606 2 819 2 181 5 680 1 990 2 693 7 043 5 099 2 762
Vieh⸗
auf⸗ getrieben 8))104060 8)9) 97135 9 172 E)*)146028
8 424 9 226 7 662 9 842
76 392 22
(Sp. 1)
l⸗ geschlachtet zugeführt ⁵)
zugeführt
Narkiberkehr m
Fleischmarkt des Marktortes
Vergleichszahlen
des Marktortes (Sp. 1) unmitte bar 9) 9 838 9) 10 343 9) 8 613 9) 10 178
dem Schlachthof
1 3 8 6 6 2 4 ½ 1 8 9 j † 8 8 . London .. 2½ 20,403 20,443 20,402 20,44 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark London, 20. Mai. (W. T. B.) Eilber (Schluß) 12 %,
New YNork 18 4,194 4,202 4,194 4,202 Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ 8 n
Rio de Janeiro 1 Milreis 0,289 0,291 0,291 0,293 raupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 Silber auf Lieferung 12 ⁄16.
Uruguau 1 Goldpeso 2,197 2,503 2,517 2,523 is 39,00 ℳ, Haferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, Wertpapiere.
Amsterdam⸗ gesottene 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0—70 % 32,00 bis 1 a. M. 20. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hvp⸗⸗ Rotterdam 100 Gulden [ 168,52 168,86 168,48 168,82 33,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 47,00 bis Fanb. 8. s 8 Ered A. st. 1550 A erenber * Buntpapier
Athen . 100 Drachm. 5,438 5,448 5,436 5,446 48,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl 189 8. Füeen dee, lr. 1.eh. Pelh n SFilber —.,—
Brüssel u. Ant⸗ in 100 kg⸗Säcken 58 49,00 bis 52,00 ℳ, Weizenauszugmehl, 87,00, Masch 3 Firs 1Armaturen 77,00, Ph Holz⸗ werpen 100 Belga 58,35 58,47 58,34 58,46 feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbsen, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Arma O0, Ph. P.
Bucarest. 100 Lei 8488 88,6022 2488 2,502 kleine — — bis. —,— ℳ. Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳℳ, mann 74,00, Wahß u. Ffsptag 2p (Schlußkurse) Die
61 031 71 224 60 291. 63 186 8) ⁰) 67 291 8)9) 76 300 8) ²) 64 611 8) ²) 68 552 s)) 67 128
zugeführt
(Sp. 1)
Marktortes
EUiriiiiimliimnm
nach 193 459 832
n⸗ deren Orten
Budapest 100 Pengö 73,105 73,245 73,12 73,26 Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, Hamburg, * Mai. ( 1 gkurse Danzig. .. . . 100 Gulden 81,60 81.76 81,58 81,74 mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Fufe der mit z bee n en, d ge 85 EE Helsingfors. 100 finnl. ℳ, 10,557 10,577 10,558 10,578 Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Commerz⸗ u. Privatbank 2 ika Pak ffren 52 00 Hambur „Süd⸗ talien 100 Lire 21,96 22,00 21,96 22,00 Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis Büchen 36,00, Hamburg⸗ merdee Paketf. 9 churg⸗Wiener Gummi Jugoflawien.. 100 Dinar 7,386 7,400 7388 7,402 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, suverior. 30.50 bis 31,50 ℳ, Makkaroni amerika T. —22, 1o. Glano 42,50. Pvnamit Nobel T. Kaunas, Kowno 100 Litas 41,91 41,99 41,91 41,99 Ftea lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00 45,00, Alsen Zement d 1100 ngie. Eunn 200 007 Otavi Minen Kopenhagen . 100 Kr. 112,30 112,52 112,29 112,51 is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 778⸗ Holstenbrauerei eu 2 vSn. T 8 Lissabon und 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ, 24,75. — Fr eiverkehr: oman Salpete Oporto .. 100 Escudo 18,86 18,90 18,88 18,92 Siam Patna⸗Reis glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 1“ 5 “ Oslo 100 Kr. 112,32 112,54 112,31 112,53 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 140,00 bis 156,00 ℳ, deng ... 100 Frcs. 16,40 16,44 16,399 16,439 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ,
Rinder leinschl. Jungrinder)
5
der
Markt⸗ 15
804
mmmmmmmcceceen
ausgeführt
nach
Sp. 1
einem orte der
551 1 394 13 609 888 1723 4773 2 457 2751 3 379 1 156 1 657 4 835 7 101 3 141 930 642 431 2 018 5 188 305 2 633 394 2 735 1 297 3 370 9 841 1415 439 486 1 313 1 143 4499 762 288 2 b61 986 948 97 519 115 253 97 045 101 186 2)120 329 *2)101 365
8) °) 106552
mmmnminmöeöömößmömhFnbhPN
auf
dem Vieh⸗ )*)103779
markt auf⸗ getrieben
)
8 8 8
NE)) 105
1931 1931
1930⁶)
1931 19306
31.
brag. 100 Kr. 12,426 12,446 12,427 12,447 Sultaninen Kiup Caraburnu!† Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen Reykjavik b choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in (Jsland) 100 jsl. Kr. 92,04 92,22 92,04 92,22 Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Fege 11.“ 8 2 . 88½ Inr 80 9 Ballen bis e 8 iimt, (Cassia vera) ausge- g veilz.. Fres. V 05 , wogen 00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ G ö“ In] 1 8 Sofia 100 Leva 3,036 3,042 3,038 3,044 gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 Bermn. E“ 1 Spanien 100 Peseten 42,16 42,24 41,86 41,94 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 we Druck . d Verlags-⸗Aktiengesellschaft Stockholm und 1 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, eußischen n ruenh vnh es 3 g 2.GHotdegpvrg. 100 Kr. 112,43 112,655 112,43 112,65 Rösttaffer Santos Surerior 8 Crtra. Prmme 41805 1 14806 ℳ, Berlin, Wilhelmstraße 32. alinn (Reval, östkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, 88 G Estland). .. 100estn. Kr.] 111,59 111,81 111,59 111,81 glasiert, in Saͤcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glastert, in Säͤcken SESeechs Beilagen 1u“ Wien.. 100 Schilling! 58,92 59,04 58,925 59,045 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 ℳ, (einschließl Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
. “ 8 u
1931 ril 1931 . 1931
rz 19 März
i. Old.
Barmen
ril 1931. bruar 1931 anuar 1931
ärz
Eiberfeld Februar Januar April
a Februar Januar 1931
April
rg l⸗
in Bremen Chemni
g i. Old.
EZEETEEAö11“
lau
Summe Ap Dagegen
2 Summe A
ür
Summe Avpvril 1931 1 e
Ueiberg „ . .... Dagegen M Dagegen Leipz Lübeck Nürnberg Oldenburg Regensbu Wupperta
Berl
Königsberg i. Pr...
HamburgV.. München
1
Düsseldorf. „ „ 22 28690 2—⸗*
Karlsruhe „ „ 47 56u8560 7⸗ Dresden . Essen.
Kassel
Kiel
vRböö. Frankfurt a. M. Hamburg .„.. Hannover „ Husum ... Oldenbur
Berlin
Bre Chemnitz
Düsseldorf Koblenz. „. 86 9 9 9 8. Stuttgart Wiesbaden
Essen. Aachen
Dortmund E A1öö““ Dresden.
Bremeit. . . „ .„
Aachen .. Braunschweig 86
3Zwi
2
1““ 1 8 8—