1931 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erne

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1931. S. 2.

Berlin⸗Schöneberg sind zu Geschäfts⸗ ührern bestellt. em Alfred Lüdtke in rlin⸗Cöpenick ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die Prokura des Dr. Willi Matthias ist erloschen. Bei Nr. 45 678 Mitteldeutsche Vertriebs⸗ gesellschaft für Maschinen⸗ und chemische Industrie mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 10 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so is jeder von ihnen berechtigt, die Gesell chaft allein u vertreten. Zum Geschäftsführer be⸗ ftent ist Kaufmann Dr. Hellmuth Lorenz, Elsterwerda⸗Biehla. Bei Nr. 45 802 Triumph⸗Seifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wal⸗ ter Wienen in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer zu vertreten. Nach⸗ tehende Firmen sind erloschen: Nr. 18 524 Thormeyer & Gaedicke, GmbH. Nr. 21 172 „Oka“ Strumpf⸗ Spezialgeschäft GmbH. Nr. 21 32⸗ Möllhausen A& Co. Gmb H. Nr. 26 530 Speditionshaus Norden, Gmb H. Nr. 33 306 P. Scheurich & Co. GmbH. Nr. 36 408 Lehngut Herzfelde GmbH. Nr. 36 714 Speier & Co. GmbH., Automobil⸗ handlung. Nr. 37 944 Turnier Gmb H. Nr. 38 606 Legro Ledergroß⸗ handlung GmbH. Nr. 38 696 Straßen⸗ handel Gmb H. Nr. 39 329 Provitri Ges. für chemische Präparate GmbH. Berlin, den 15. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93. Bernstadt, Schles. 16765] „In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma Rudolph Weiß Inh. Max Hübscher, Bernstadt i. Schles., ein getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Bernstadt, Schles., 5. 5.31.

[16771]

Breslau.

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A mit dem Sitz in Breslau eingetragenen Firmen ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen:

Am 4. Mai 1931:

Nr. 5936, Max Danziger.

Nr. 7676, „Presto“ Vertrieb prakt. Neuheiten, Inh. Julius Lasker.

Am 7. Mai 1931:

Nr. 12 160, Breslauer Etuis⸗Fabri⸗ kation Gertrud Herzberg: Die Prokura des Hans Herzberg ist erloschen.

Am 8. Mai 1931: 2. 10 937, Alfred Münnich. Am 9. Mai 1931: Fr. 2263. Joseph Redlich. ¹. 10 694. Walter Böhm, Holzhand⸗

11 116, Josef Hecht. Am 12. Mai 1931: Nr. 2780, C. Becher vormals Lichten bera'’sche Musikhandlung. Nr. 7763, Rudolf Signus Nachf. Fritz Volkland. Nr. 9283, Alfred Nitsche. Nr. 9909, Paul Habicht Vertretungen, Musterlager. Amtsgericht Breslau.

Preslau. [16774]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 4. Mai 1931: Bei Nr. 8502: Die Firma Carl Anacker, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 6632: Die Firma Christbaumschmuck⸗Industrie Sigismund Gundermann, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Am 7. Mai 1931: Bei Nr. 11863: Die Firma Albers & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Breslau, ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Am 11. Mai 1931: Bei Nr. 11 151, Firma Carl Becker & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Carl Becker sowie der Handelsrichter und Kaufmann Max Gins, Breslau, sind Liquidatoren. Beide Liquidatoren ind gemeinsam zur Vertretung be⸗ rechtigt.

Am 12. Mai 1931: Bei Nr. 4732, Firma Dr. F. August Basse Chemi⸗ kalienkontor, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Gertrud Basse geb. Lüer in Breslau. Die Prokura des Hans Ulrich Basse bleibt bestehen. Nr. 12 468, Firma Albert Hilzinger Fabrik zahnärztlicher Instrumente, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Emil Hil⸗ zinger in Breslau.

Am 13. Mai 1931: Nr. 12 469, Firma Josef Biernacki Herren⸗-Kleiderfabrik, Breslau, Karlstr. 30. Inhaber ist der Kaufmann Josef Biernacki in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [16769]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 5. Mai 1931:

Bei Nr. 2164, Firma Gustav Lehn⸗ hardt, Breslau: Neuer Inhaber ist der Techniker Heinz Arno Peinemann in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Heinz Arno Peinemann ausgeschlossen.

Am 6. Mai 1931:

Bei Nr. 12 258, Firma Kohlen⸗ & Eisvertrieb D. Lissa Ferdinand Huis⸗ gen, Kohlen, Holz, Koks, Briketts und

Eis, Breslau⸗Deutsch Lissa: Neue In⸗ haberin ist die verehel. Kaufmann Berta Huisgen geb. Solf in Breslau⸗Deutsch Lissa. Dem Ferdinand Huisgen in

Breslau⸗Deutsch Lissa ist Prokura er⸗

teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäßts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Berta Huisgen geb. Solf 2seeeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Kohlen u. Eisver⸗ trieb Ferdinand Huisgen“. Am 7. Mai 1931:

Bei Nr. 8785, Firma Karl Kalmus, Breslau: Die Prokura des Delfried Kalmus ist erloschen. Der Kaufmann Delfried Kalmus in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaftf, begonnen am 1. Januar

1931. Am 8. Mai 1931:

Bei Nr. 2320, Firma Ollendorff & Co., Breslau: Die Prokura des Karl Bartneck ist erloschen. Dem Berthold Passon, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Am 9. Mai ü5931:

Bei Nr. 2531, Firma G. Ueberschär, Breslau: Herbert Ueberschär ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 16766] In unser Handelsregister B Nr. 841 ist heute bei der Vereinigte Breslauer Kohlenhändler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ab⸗ berufenen Geschäftsführers Ernst Hilde⸗ brandt ist der Kaufmann Josef Kor⸗ netzky zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 6. Mai 1931. Amtsgericht.

Breslau. 16767] In unser Handelsregister B Nr. 243 ist heute bei der Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Dr. Berve ist erloschen. Dem Dr. Georg Hemptenmacher, Breslau, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura ist auf die Zweignieder⸗ lassung Breslau beschränkt. Breslau, den 6. Mai 1931. Amtsgericht.

Breslan. 16768] In unser Handelsregister B Nr. 1057 ist heute bei der Grundstücks⸗Verwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau⸗Carlowitz, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns August Rausch ist der Kaufmann Oscar Thiel zu Breslau⸗Carlowitz zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Breslau, den 7. Mai 1931. 8 Amtsgericht.

Breslau. [16770] In unser Handelsregister B Nr. 2270 ist heute bei der Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Breslau (Zweig⸗ niederlassung), folgendes eingetragen worden: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Richard Brandt, Köln, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, v

Breslau, den 11. Mai 1931. Amtsgericht. 8—

Breslau. [16772]

In unser Handelsregister B Nr. 564 ist heute bei der Schlesische Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. April 1931 ist § 13 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ schäftsjahr) geändert. 8

Breslau, den 13. Mai 1931.

Amtsgericht.

Breslau. 16773

In unser Handelsregister B Nr. 2138 ist heute bei der Paul Schnettler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß der Nieder⸗ schrift geändert. Kaufmann Erich Gar⸗ matz in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein⸗ vertretungsberechtigt.

Breslau, den 13. Mai 1931.

Amtsgericht.

Bublitz. [16775] Im Handelsregister A Nr. 74 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Paul Arendt & Co. in Bublitz am 18. Mai 1931 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Bublitz. 8 Burgwedel. [16776] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Molkerei und Käserei H. Bremer in Bissendorf. Bez. Hannover (Nr. 43 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Burgwedel, 1. April 1931.

Cuxhaven. [16777 Eintragungen in das Handelsregister: Franke & Scheibe, Hamburg,

Zweigniederlassung Cuxhaven: e

ist aufgehoben und

Zweigniederlassun s Cuxhaven, den

die Firma erloschen. 13. Mai 1931 Fischindustrie Ocean Aktiengesell⸗ schaft, Cuxhaven: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1930 und auf Grund der notariellen Verhandlung vom 9. Mai 1931 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Kaufmann Werner Steinke in Berlin, Thomasiusstraße 14, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Cuxhaven, den 15. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [16778 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B wurde

bei der Firma Röhr⸗Auto A. G in Ober

Ramstadt heute eingetragen: Die Pro⸗

kura von Ernst Decker und Max Göhler

ist erloschen.

Gustav Röhr ist als Vorstand ab⸗ berufen. Ernst Decker ist als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt.

Darmstadt, den 12. Mai 1931.

Hess. Amtsgericht. II.

Dresden. [16454]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1 auf Blatt 5513, betr. die Aktien gesellschaft Gemeinnütziger Bauver⸗ ein in Dresden: Der Verwaltungs⸗ inspektor a. D. Robert Richard Stein ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Johannes Franz Schmaler in Dresden.

2. auf Blatt 21 954, betr. die Krenter Zigarren⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Döbeln): Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 24. September 1930 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Februar 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den §§ 6, 7 und 10 abgeändert worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1931 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage um acht⸗ hunderttausend Reichsmark, sonach auf eine Million achthunderttausend Reichs⸗ mark, erhöht worden. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Salomon Krenter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

3. auf Blatt 22 123 die offene Han⸗ delsgesellschaft Herbert Claus & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Herbert Richard Claus und die Fleischermeister Gustav Richard Rehn und Alfred Max Adam, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1930 begonnen. (Herstellung und Vertrieb der Spezial⸗Schinkenselbst⸗ kocher „Redam“; Zwickauer Straße 16.)

4. auf Blatt 22 124 die Firma Franz E. Kaddatz in Dresden, Zweignieder⸗ lassung der in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter sind der Fa⸗ brikant Franz Heinrich Ernst Kaddatz und der Diplomingenieur Karl Gün⸗ ther Bergansky, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 14. April 1931 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt an⸗ Johanna Gertrud H ledige Grütz⸗ macher in Leipzig. (Fabrikation von und Handel mit Damenkonfektion sowie Handel mit Textilien und verwandten Artikeln; Sidonienstraße 10 b.)

5. auf Blatt 22 126 die offene Han⸗ delsgesellschaft Umsatz⸗Hilfe Kellner & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufmannsehefrau Wally Kellner geb. George und der Kaufmann Max Julius Arthur Merten, beide in Dres⸗ den. Sie dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder je gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1931 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Kellner in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗

ssellschafter vertreten. (Buch⸗Verlag und

Vertrieb sowie Reklame⸗Beratungen und Veranstaltungen; Bautzner Straße Nr. 145.)

6. auf Blatt 15 440, betr. die Firma Georg Wilscheck in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Mai 1931. Dresden. [16453]

Auf Blatt 22 125 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Paul Voigt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1931 abgeschlossen und am 11. Mai 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Aus⸗ wertung und der Bertrieb von technischen Neuerungen, Erfindungen, Muster⸗ 835. und Patenten aller Art. Zur

rreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder 8 iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei lgen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ stsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Fehafte ühres vertreten. Zu dGhaftsdn gefn ind bestellt die Kaufleute Paul Voigt und Walter Neumann, beide in Dresden.

erner wird noch bekanntgegeben: Die kanntmachungen der Gese schsft er⸗ folgen nur burch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. (Geschäftsräume: Reißiger⸗ straße 49.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 15. Mai 1931.

Dresden. [16781]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 995, betr. die „Haus⸗ rat“, gemeinnützige Möbelversor⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Julius Johannes Zenker ist nicht mehr Geschäftsführer. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Max Bergner in Leipzig.

2. auf Blatt 8376, betr. die Firma Freiherrlich von Burgk’'er Stein⸗ kohlenwerke in Dresden (Zweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung in Burgk': Die Prokura des Hauptkassierers Hein rich Gustav Göbel ist erloschen.

3. auf Blatt 9509, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Gottfried Klepel in Dresden: Der Gesellschafter Johann Gottfried Klepel ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fabri⸗ kantenswitwe Elisabeth Rosa Gertrud Klepel geb. Zieger, deren Prokura er⸗ loschen ist, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

4. auf Blatt 22 130 die offene Han⸗ delsgesellschaft Uhlmann & Schötz Maschinen, Werkzeug⸗ u. Metall⸗ warenfabrik in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Johannes Uhlmann und der Schlossermeister Willy Schötz, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1928 begonnen. (Karlsruher Straße 58.)

5. auf Blatt 22 128 die Firma Franz Wollner in Dresden. Der Ingenieur Richard Franz Wollner in Radebeul ist Inhaber. In das Fandelegeschag sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Karl Franz Wollner in Dresden und der Ingenieur Max Bruno Wagner in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1925 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Franz Wollner Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Dresden übertragen worden. (Ingenieurbüro für gesundheitstechnische und wärme⸗ wirtschaftliche Anlagen; Querallee 21.)

6. auf Blatt 13 496, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Max Gotthilf Rich⸗ ter, Kammerling & Co. in Dresden 1““ Hauptniederlassung in Leipzig): Die Prokura des Kauf⸗ manns Georg Karl Weyhmann ist er⸗ dschen.

7. auf Blatt 21 282, betr. die Firma Ludwig Loos & Co. in Dresden: Der Kaufmann Karl Heinrich Planitz ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Margarethe Martha Loos, gesch. Kunert geb. Piekara in Dresden ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über.

8. auf Blatt 22 131 die Firma Natio⸗ nalsozialistische Zeitungsstelle Her⸗ bert Frohberg in Dresden. Der Kauf⸗ mann Melchior Herbert Frohberg in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb natio⸗ nalsozialistischer Zeitschriften an Abon⸗ nenten; Moritzstr. 2 I.)

9. auf Blatt 16 624, betr. die Firma Felix Rumberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 20 735, betr. die Dresdner Textil Versand Tenenbaum in Dresden: Die ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Mai 1931.

Firma Rosa Firma

Dresden. [16780]

Auf Blatt 22 129 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Franz Wollner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter 8 endes eingetragen wor⸗ den: Der .SSe ist am 6. Mai 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der eingetragenen Firma Franz Wollner, Ingenieurbüro für gesundheitstechnische und wärme⸗ wirtschaftliche 22 in Dresden⸗N., Querallee 21, betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Aus⸗ lande unter der gleichen oder unter be⸗ sonderer Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Unter⸗ nehmungen in jeder gesetzlichen Form zu beteiligen sowie zur Erreichung und ihres Zwecks unbewegliche Sachen zu erwerben und zu veräußern. Das Stammkapital beträgt vierund⸗ wanzigtausend Reichsmark. Jeder Ge⸗

dat ehe ist berechtigt, die Gesell⸗

aft allein zu vertreten. Zu Ge⸗

äftsführern sind bestellt der Ingenieur

lichard Franz Wollner in Radebeul, der Ingenieur Bruno Max Wagner in Dresden und der Kaufmann Karl Franz Wollner in Dresden. kerner wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ Uaster, die Ingenieure Richard Franz Wollner und Bruno Max Wagner und der Kaufmann Karl Franz Wollner bringen in Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen das von ihnen unter der ein⸗ getragenen Firma Franz Wollner be⸗ triebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht ein. Die ee dieser Sacheinlagen im Werte von 18 028,10 RM erfolgt

rechnung auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Richard Franz Wollner, nach Höhe von 2605,62 RM in An⸗ rechnung auf die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Bruno Max Wagner und nach Höhe von 2605,62 in Anrech⸗ nung auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Karl Franz Wollner auf Grund der als Anlage 1 zum Ge⸗ sellschaftsvertrag beigefügten Bilanz (Bl. 6 d. A.) und wird zu diesem Wert von der Gesellschaft angenommen. Die restlichen Einlagen leisten die Gesell⸗ schafter in Geld. Das Geschäft gilt als vom 1. Januar 1931 ab 8. Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt. Alle Rechtshandlungen, welche vom 1. Januar 1931 bis zur Eintragung der Gesellschaft in das Han⸗ delsregister gemacht worden sind, gelten im Namen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemacht und diese erkennt sämtliche Rechtshandlungen als g an. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Querallee 21.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, Tam 16. Mai 1931.

Dresden. [(16779]

Auf Blatt 22 127 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Pulvis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. April 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Ausnützung von Erfindungen, insbe⸗ sondere der deutschen Schutzrechte der Pulvis, Aktiengesellschaft in Glarus, und alle damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Professor Waldemar Hugo Rudolf Rühling in Dresden. Ferner wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Pulvis, Aktiengesellschaft in Glarus (Schweiz), bringt in die Ge⸗ sellschaft das deutsche Warenzeichen, ein⸗ getragen beim Deutschen Reichspatent⸗ amt unter Nr. 395 243 Klasse 23, ein. Die Gesellschaft übernimmt dasselbe für seinen wahren Wert von 5000 RM. Den Rest der Stammeinlage, 5000 RM, leistet die Pulvis Aktiengesellschaft in bar. (Geschäftsräume: Kaitzer Str. 16.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Mai 1931. Düsseldorf. [16456]

In das Handelsregister B wurde am 12. Mai 1931 eingetragen:

Nr. 4377. Euphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt am Main und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Euphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. August 1926, ab⸗ geändert am 2. November 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Straßenbefesti⸗ gungsmitteln sowie einschlägiger chemi⸗ scher und technischer Produkte und Be⸗ triebsmittel. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich bei anderen Unternehmungen zu beteiligen. Auch kann sie für Zwecke der Gesellschaft Grundstücke erwerben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Meisenhelder, Direktor, Alfred Simokat, Direktor, beide in Frankfurt a. M. Stellvertretende Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Gast, Direktor, Frankfurt a. M., Dr. phil. Arnaldo Caroselli, Wiesbaden. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Julius Kiby in Frankfurt a. M. und Ignatz Trops in Flörsheim ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Otto Heidschuch. Emil Ketterer und Dr.⸗Ing. Ernst Pichel, sämtlich zu Düsseldorf, ist für die Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf derart Prokura er⸗ teilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen gur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Lud⸗ wig⸗Loewe⸗Haus, Wilhelmplatz 3— 8. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 4378. Heinr. Schulte Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Dortmund und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrao ist am 4. Dezember 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallerzeugnissen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen, die Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse, der Betrieb von Unternehmungen aller Art, die auf die Lagerung, den Absatz und die Beförderung von Eisen, Stahl⸗ und Metallerzeugnissen, Bergwerks⸗ und Hüttenerzeugnissen gerichtet sind, die Beteiligung an solchen Unternehmungen oder deren Erwerb. Grundkapital: 12 000 000 RM. Vorstand: General⸗ direktor Viktor Toyka zu Dortmund, ordentliches Vorstandsmitglied, Direktor Albert Weinert daselbst, stellvertretendes

nach Höhe von 7816,86 RM in An⸗

ö1“

Vorstandsmitglied. Fehes Mitglied des Vorstands kann die Gesellschaft nur ge⸗

u“

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1931. S. 3. 84

5 *

* 8 2

meinschaftlich mit einem weiteren Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Frokuristen vertreten. Den Albert Frede, Max Nantulle, Wilhelm Sinn, inrich Broden, Franz Buß⸗ mann, Heinrich Falkenstein, Georg Schwarz, Fritz Staegemeir und Heinz Lücke, sämtlich in Dortmund, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß eder von ihnen berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Dem Wilhelm aas zu Köln, Anton Bigge, Dr. ichard Altenhein, Peter Fischell und Otto Rautenstrauch, sämtlich zu Düssel⸗ dorf, ist auf den Betrieb der 7 niederlassungen in Düsseldorf und Köln beschränkte Gesamtprokura erteilt in der daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. erner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der und die Be⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Ge⸗ schaftsräume: Grafenberger Allee 289.

Bei Nr. 3953, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise Zweigniederlassung, hier: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Richard Brandt in Köln ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Bei Nr. 3982, G. Hein & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung, hier: Ludwig Wein⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und deren Firma erloschen.

Bei Nr. 4247, „Eigenheim“ Allge⸗ meine Deutsche Bauspar⸗Aktiengesell⸗ schaft, hier: Franz Reifenrath ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. [16455]

In das Handelsregister A wurde am 15. Mai 1931 eingetragen:

Nr. 9291. Firma Frauenheil Kurt Huber Wäsche⸗Fabrikation, Sitz: Düssel⸗ dorf. Inhaber: Kurt Huber, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Bei Nr. 3730, Wäschefabrik Bölhoff & Co,, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4387, Kurt Meyer 8& Co.,

hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5805, Schuhhaus Krauß & Simon, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Friedrich Krauß in Düsseldorf veräußert, der es unter der⸗ selben Firma weiterführt. Die Prokura des Friedrich Krauß ist erloschen.

Bei Nr. 6585, Reck & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7110, C. F. Schroeder, Vol⸗ marstein, Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf: Die Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist aufgehoben und ihre Firma er⸗ loschen.

Bei Nr. 6926, „Merkur“ Kontor für Kommissionshandel und wirtschaftliche Beratungsstelle für Industrie und Ge⸗ werbe Wiedemeyer & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Wiede⸗ meyer in Düsseldorf übergegangen, der es unter der Firma Handelskontor, Aus⸗ kunftei & Inkassobüro Hermann Wiede⸗ meyer fortführt. Die neue Firma und Hermann Wiedemeyer als Inhaber sind unter Nr. 9290 eingetragen.

Amtsgericht Düsseldorf. Eilenburg. [16783]

In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 4. Mai 1931 bei der Firma Eilen⸗ burger Nahrungsmittel⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Eilenburg, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1930 ist § 2 Abs. a des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: a) Grundstücksverwaltung; b) der Er⸗ werb und die Beleihung von Grund⸗ stücken; 9 überhaupt alle Maßnahmen u ergreifen, die zur Förderung des Ge⸗ fellichaftehwecs notwendig oder nützlich erscheinen.

Amtsgericht Eilenburg.

Gemünd, Eifel. [16784] In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 37 bei der Firma „Sägewerk

Heck, G. m. b. H. in Gemünd (Eifel)“

Lrgendes⸗ eingetragen worden: Die irma ist von Amts wegen gelöscht. Gemünd, Eifel, den 16, Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. s

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 bei der Firma Paul Cremer in Gemünd, Eifel, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Gemünd, Eifel, den 16. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

16785]

Glatz. [16786]

Hand.⸗Reg. A Nr. 303, Firma Max Ertel, Glatz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 12. i 1981.

. [16787. die Firma Hotel⸗

Glauchau. Auf dem für

führten Blatt 945 des Handelsregisters ist heute worden: Die in der Generalversammlung vom 4. Juli 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zu einem weiteren Betrage von zwei⸗ undzwanzigtausendachthundert Reichs⸗ mark erfolgt. Der Bäckerobermeister Otto Spiller in Glauchau ist zum Mit⸗ 18 des Vorstands bestellt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben worden.

Amtsgericht Glauchau, 11. Mai 1931.

Glogau. 116788]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 20 bei der Glogauer Flachsröste, G. m. b. H., in Klopschen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1931 aufgelöst. Friedrich Wil⸗ helm Kempe in Berlin SW 19, Krausen⸗ straße 25/28, ist Liquidator. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Carl an Haack, Alfred Tschlerschwi und Dr. Paul Mathis ist erloschen. Amtsgericht Glogau, den 8. Mai 1931. Göttingen. [16789]

Im Handelsregister B Nr. 13 ist am 18. Mai 1931 bei der Firma Levin Liquidationsgesellschaft m. b. H. in Göt⸗ tingen eingetragen:

Der Fabrikdirektor Ferdinand Levin ist nicht mehr Liquidator.

Amtsgericht Göttingen.

Grünberg., Schles. [16790]

In unser Handelsregister B if bei Nr. 72, Niederschlesische Chemikalien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schles., heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 1. April 1931 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 13. 5. 31. Gummersbach. 116791]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 99 ist heute bei der Firma Stein⸗ müller Feuerbrückengesellschaft m. b. H. in Gummersbach folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Peter Wullen⸗ kort ist erloschen. Gummersbach, den 12. Mai 1931. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [16792]

Haandelsregistereintragung.

Gesellschaftsregister Nr. 61: Die Liquidation der am 24. April 1897 auf⸗ gelösten Kommanditgesellschaft Dr. C. Otto & Cie. in Dahlhausen, Ruhr, 88 noch nicht beendet. Zum Liquidator ist der Notar Mattenklodt in Bochum er⸗ nannt.

Hattingen, den 18. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Kassel. [16793]

B 2 Gesellschaftsbrauerei Homberg G. m. b. H. in Homberg, Bz. Kassel: Die Prokura des Buchhalters Nikolaus Noll in Homberg, Bz. Kassel, ist er⸗ loschen.

Homberg, Bz. Kassel, 11. Mai 1931.

Amtsgericht.

Kolberg. (16797]

B 39, Baumaterialien, G. m. b. H., Kolberg: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Kolberg, 13. Mai 1931.

Kolberg. [16798]

A 325. Fritz Besser Kolberg: Firma lautet: Fritz Besser Inh. Hilda 1 Inhaberin ist Frau Kaufmann Hilda Besser geb. Schultz in Kolberg. Die Haftung der Frau Hilda Besser für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers ist ausgeschlossen. Amtsgericht Kolberg, 13. 5. 1931.

Leer, Ostfriesl. [16799] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 546 verzeichneten Firma Hermann Friedrich Schwengels in Remels ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer, den 5. Mai 1931. 8. Das Amtsgericht. I. 8 Mücheln, Bz. Halle. 116803]

In unser Handelsregister A ist heute bfi der vnaet, er icj offenen ndelsgesellschaft „Zucker⸗ fabrik Stöbnitz R. Bach u. Comp.“ fol⸗ gendes eingetragen:

Ausgeschieden durch Tod ist aus der Gesellschaft und dem Vorstand der Gutsbesitzer Albin Heinrich in Nieder⸗ eichstädt, an seine Stelle ist in den Vor⸗ 8. gewählt sein Sohn, der Guts⸗ h siter Albin Heinrich in Niedereich⸗

ädt.

Mücheln, Bez. Halle, den 27. April 1931. Das Amtsgericht.

Mücheln, Bz. Halle. 16804] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Stöbnitz, R. Bach u. Comp. folgendes eingetragen: aul Vogels Erben in Neumark, Wilhelm Brandt in Oberelobicau, Hein⸗ rich Günther in Borau und Emma Hündorf in Lützkendorf sind aus der Ge⸗ sellschaft rsgescieden tud. med. Edgar Vogel in Mücheln, Gutsbesitzer Edgar Brandt in Ober⸗ elobiceau, Frau Marie Günther geb. Frommer in Borau, Landwirt Otto Hün⸗ dorf in Lützkendorf und Ritterguts⸗

ktiengesellschaft in Glauchau ge⸗

2 ter Dr. Erich vn“ in erseburg⸗Werder sind in die Gesell⸗

chaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Mücheln, Bez. Halle, den 30. April 1931. Amtsgericht.

Münster, Westf. [16806]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

A Nr. 383 am 16. Mai 1931 bei der Firma „Buch⸗ und Kunstdruckerei Louis Espagne zu Münster i. W.“: Die Firma lautet jetzt: Buch⸗ und Kunstdruckerei Louis Espagne Nachfg. und ihr neuer Inhaber ist Maria Joseph Schomaker in Münster; der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Joseph Schomaker ausgeschlossen.

In unser Handelsregister ist am 16. Mai 1931 eingetragen bei A 1650 zur Firma „Welling & Co. in Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

„B 512 zur Firma „Webig“ West⸗ älische Isolierungs⸗Gesell⸗ chaft mit schränkter Haftung zu Münster i. W.“: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Welling 8 Co. Gesellschaft mit 1-ense Haftung; § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1931 entsprechend geändert.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Naumburg, Saale. [16807] Im Handelsregister B Nr. 98 ist bei der Firma Deutsche Bank und üscongg Geselichaf Zweigstelle Naum⸗ burg (Saale), Sitz Naumburg (Saale), folgendes eingetragen: Dem Direktor Foseph Hoffmann in Naumburg a. S. 6 Prokurag erteilt. Die Prokura des arl Schuster ist erloschen. a. S., den 15. Mai 1931. das Amtsgericht.

Neusalz, Oder. (16808]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 die g Handels⸗ hesellschaft in Firma „E. Ullrich & Co., Neusalz (Oder)“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Bruno Ullrich in Raudten, Bez. Breslau, und die verehelichte Kauf⸗ mann Elisabeth Ullrich, geb. Klamroth, in Neusalz (Oder). Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Neusalz (Oder), den 12. Mai 1931. Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [16810] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II 8 ½ 144 S. 323: Firma Offenburger Seifenfabrik Emil Kern, ffenburg. Inhaber ist Emil Kern, Seifenfabrikant in Offenburg. Der Emil Kern, Seifen⸗ fabrikant Ehefrau Luise Sofie geb. Busam, in Offenburg 88 Prokura er⸗ teilt. Offenburg, den 15. Mai 1931. Amtsgericht. III.

Ohlau. [16811] In das Handelsregister A Nr. 189 ist heute bei der Firma Laskowitzer Neue Mühle, Ernst Linke in Laskowitz, Bez. Breslau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Linke jr. in Laskowitz ist Prokura erteilt, Amtsgericht Ohlau, 6. Mai 1931.

Oldenburg, Oldenbpurg. [16812]

In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

Abt. B Nr. 242 zur Firma Heinrich Beth, Holzschuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg: Der Geschäftsführer Heinrich Beth ist aus⸗ geschieden.

Abt. A. Nr. 1033 zur Firma Paul Haltenorth, Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg, den 9. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

Osterode, Ostpr. 6

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Trampenau Nachf. Geschwister Mattern“ in Liebemühl folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Paul Mattern aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Trampenau Nachf. Hed⸗ wig Mattern“., Alllininhaber ig Fräulein Hedwig Mattern in Liebemühl. Amtsgericht Osterode, Ostpr. 15. 5. 1931.

Osterode, Ostpr. [16814]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 128 ist heute bei der Firma Alfred Grabowski, Osterode, Ostpr., folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfred Grabowski Nachf., Osterode, Ostpr. Inhaber ist Kaufmann Paul Doddek in Osterode, Ostpr. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Doddek ausgeschlossen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 15. 5.1931.

Peine. [16815]

In das Handelsregister K ist heute bei der Firma Flseber Bank, Sandow & Co., Groß Il ede (Nr. 299 des Re⸗ gisters), folgendes eingetragen: Der Kaufmann Dr. Heinrich Burchard in Hamburg ist mit dem 31. Januar 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist zur gleichen Zeit die Ilseder Hütte Aktiengesellschaft zu Groß Ilsede als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Amtsgericht Peine, 5. Mai 1931.

5

Peiskretscham. [16816] Im Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma „Martin und Andter“ eingetragen worden: Gustav Martin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seine Stelle dessen Witwe Martha Martin geb. Werner zu Peiskretscham in die Gesellschaft einge⸗ treten. Alleiniger Vertreter der Gesell⸗ schaft bis zum 31. Dezember 1935 ist der Mitgesellschafter Adolf Andter. Amtsgericht Peiskretscham, 30. 4. 1931.

Pirmasens. [16817] Bekanntmachung. Firmenregister. Neu⸗ eintragung: Firma Lina Breith, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens, Inhaberin Lina Breith, Ehefrau von Richard Breith in Pirmasens. Pirmasens, den 18. Mai 1931. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [16818]

Auf Blatt 67 des Handelsregisters, die Firma E. W. Müller in Pulsnitz betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Ernst Lachmann in Pulsnitz ist ausgeschieden.

Die Firma lautet künftig; E. W. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ihr Sitz ist Pulsnitz.

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei, Druckerei, Be⸗ rufskleider⸗ und Schürzenfabrikation, ferner der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Fabrikbesitzer Ernst August Lachmann in Pulsnitz unter der Firma E. W. Müller in Pulsnitz betrie⸗ benen Fabrikationsunternehmens, das mit der Firma, aber ohne Forderungen und Verbindlichkeiten von der Gesell⸗ schaft zur Weiterführung übernommen worden ist.

Das Stammkapital beträgt zweihun⸗ derttausend Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1931 abgeschlossen worden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor Martin Prosch in Grei⸗ fenberg in Schlesien.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrag bekanntgemacht:

Der Gesellschafter, die Neue Baum⸗ woll⸗Spinnerei und Weberei, Aktienge⸗ sellschaft in Hof, leistet ihre Stammein⸗ lage dadurch, daß sie in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung einbringt:

a) Grundschuldbriefe zu 87 309,37 RM.

b) Baumwollwaren im Werte von

72 690,63 RM.

Die Gesellschaft nimmt die Grund⸗ schulden und die Waren zu den genann⸗ ten Werten an.

Amtsgericht Pulsnitz, am 16. Mai 1931.

Rendsburg. [16819]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma Chemische Düngerfabrik Rends⸗ burg eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Dr. Paul Fenn in Rendsburg ist erloschen.

Rendsburg, den 12. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

wird

Rostock, Mecklb. [16821] Steinfeldt & Schoof, o. H.⸗G. In⸗ haberwechsel. Zum Handelsregister ist eingetragen: 1 Der Mitinhaber Kaufmann Heinrich Steinfeldt ist verstorben. An seiner Stelle sind Mitinhaber geworden: 3 Marie Steinfeldt geb. Krohn⸗ u 27

Kaufmann Karl Heinrich Steinfeldt,

Hans Jürgen Steinfeldt, geb. 9. 1. 1925,

Joachim Heinrich Steinfeldt, geb. 27. 1. 1930, sämtlich zu Rostock.

Die Vertretungsbefugnis dieser neuen Mitinhaber ist ausgeschlossen.

Rostock, den 6. Mai 1931.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [15820]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Georg Besendahl in Warne⸗ münde eingetragen worden:

Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf die Ehefrau Erna Besendahl geb. Sachau in Warnemünde übergegangen.

Rostock, den 7. Mai 1931.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [16822]

In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen folgender Firmen eingetragen worden: Fritz Osterloh, Rostock, Carl zur Nedden, Rostock, Otto Ahrens, Rostock, Hans Pelzer, Rostock, Willi Seitz, Rostock, Karl Kenzler, Rostock, Paul Bernitt, Rostock, Benno Eckhardt, Rostock, Ernst Mau, Rostock, August Weidt, Rostock. 8

Rostock, den 15. Mai 1931.

Amtsgericht.

Sagan. [16823] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist heute bei der Firma Gustav Schaefer in Sagan eingetragen wor⸗ den: Der Frau Erna Schaefer geb. Kranich ist Prokura erteilt. Amtsgericht Sagan, den 11. Mai 1931. Schirgiswalde. [16824] Auf Blatt 328 des Handelsreaisters, die Firma Pelz & Paul Textil⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Kirschau betr., ist sente einge⸗ tragen worden: Der Geschäftsführer

Greiner ist ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗!

führern sind bestellt die Kaufleute Wal⸗ ter Knüpfer und Paul Ziesche, beide in Kirschau. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

Amtsgericht Schirgiswalde, 18. 5. 1931.

16825] Schlüchtern. Bz. Kassel.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Markus Goldschmidt II in Schlüchtern heute eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Goldschmidt in Schlüchtern ist Prokura erteilt. Schlüchtern, den 11. Mai 1931. Amtsgericht.

sSchwerin, Mecklb. (16826] Handelsregistereintrag vom 12. 5. 1931; Firma Mecklenburger Nachrichten, Gesellschaft mit Haftung in Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.)

Sinzig. Bekanntmachung. 16500]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 245 ist heute die Firma Bodendorfer Thermal Sprudel Fried⸗ rich Sauer in Bodendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sauer in Seebaldsbrink eingetragen worden. Dem Betriebsleiter Paul Lende⸗ roth in Bodendorf ist Einzelprokura erteilt.

Sinzig, den 7. Mai 1931. Amtsgericht. 8 Strehlen, Schles. [16829]

Im Handelsregister A Nr. 124 ist heute bei der Firma Artur Perlitius, Deutschlauden, eingetragen worden: Der Kaufmann Artur Perlitius aus Deutsch⸗ lauden hat durch Vertrag. Not.⸗Reg. Nr. 378/29 Notar Bieda, Strehlen, das von ihm betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Walter Perlitius in Deutschlauden veräußert. Amtsgericht Strehlen, den 2. Mai 1931.

Stuüuhm. [16828] Im Handelsregister A Nr. 271 ist die Firma Adolf Müller, Nikolaiken, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Müller eingetragen. Amtsgericht Stuhm, den 16. Mai 1931. UIm, Donau. 16830] Am 16. Mai 1931 wurde im Handels⸗ register eingetragen die Firma Jo⸗ sephine Berloger Wwe., Bahnhof⸗ Hotel. Sitz in Ulm. Inhaber: Jo⸗ sephine Berloger geb. Kniesel, Hoteliers⸗ witwe in Ulm. Prokurist: Emilie Ber⸗ loger, led. u. vollj., in Ulm. Amtsgericht Ulm, Do. Waltershausen. 16831] In das Handelsregister Abt. A Nr. 24 ist bei der Firma Hotel Kurhaus Fried⸗ richroda Inhaber Stadtgemeinde Fried⸗ richroda heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Kuchaus und Kurhotel Friedrichroda. Waltershausen, den 16. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

116832] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma Bertram Scherff Nachfolger in Wen⸗ disch Buchholz, offene Handelsgesell⸗ schaft, folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Erich Zwingenberger in Wendisch Buchholz ist in das Geschöft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen.

Wendisch Buchholz, den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht. Wernigerode. [16011]

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Nr. 112, Gebr. Ehrt, Die Firma ist erloschen.

Nr. 118, Jul. Dieck Sohn, Wernige⸗ rode: Die Eintragung des Kaufmanns Ernst Dieck in Wernigerode als In⸗ haber der Firma und die Löschung dessen Prokura ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 205, Kommanditgesellschaft in Firma Fabrik photographischer Papiere u. Trockenplatten Bergmann & Co., Wernigerode: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 272, Karl Hampes Hotel, Elend: Die Firma ist geändert in „Hampes Hotel Heinrich Lottge“, Elend; Inhaber ist der Hotelier Heinrich Lottge, Elend; die Haftung des Lottge für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sowie der Uebergang der begründeten Forderungen ist bei dem Erperbe des bafts durch den neuen

jnhaber ausgeschlossen.

*Nr. 298 Faüfohn & Rahm, Wernige⸗ rode: Die Firma ist geändert in „Wil⸗ helm Bülow“, Wernigerode; der bis⸗ erige Besellschafter Richard Rahm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Nr. 301, Otto Zander, Wernigerode: Die Firma ist erloschen.

Nr. 414, Harzer Holzindustrie Heinrich Matthies, Elbingerode: Dem Kaufmann Robert Hellmuth Manntz in Elbinge⸗ rode ist Prokura erteilt.

Nr. 534, Lud. Asche, Die Firma ist erloschen.

Nr. 582, Ratskeller Franz Richard Krause, Wernigerode: Die Firma ist geändert in atskeller Wernigerode Hans Utermühl“, Wernigerode, Inhaber ist Restaurateur Hans Untermühl.

Elbingerode:⸗

Wernigerode: