Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1931. S.
Se 31. Dezember 1930.
[17055] Bilanz per 31. Dezember 1930.
[17070]
RM ₰, 20 218 10 212 760 — 204 802 — 47 000 — 18 000 — 1 800 —
5 500 — 32 194,— 20 030, — 85 000 — 189 /19
59 663 58 1 340 80
21 887 38
730 385 05
—,—
Aktiva. Grundstücke.. ZEE““ Schmelzöfenanlagen.. Maschinen und Schleiferei Elektrische Anlage Anschlußgleis. . . Automobil und Gespann Betriebsmaterialien.. Schamottematerialvorräte Glasvorräte Kassenbestand. Außenstände Kundenwechsel Verlust . .
2* „ ⸗ 8 8
Passiva. Aktienkapital.. . Schulden Dubiose Forderungen .
500 000 — 228 385 05 2 000 —
730 385 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1930. RM 2 367 625 70 38 429 43 406 055 13
6 584 69 377 583 06 21 887 38 406 055/13 Szarnowanzer Glashütte Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Fey. Karl Hillringhaus. waerehhelmhhhshuhnmnm— [17074]
Deutsche Wollentfettung Aktieuge⸗ sellschaft Oberheinsdorf b. Reichen⸗ bach i. Bgtld.
Bilanz am 31. Dezember 1930.
Betriebsunkosten.. Abschreibungen..
Gewinnvortrag aus 1929 Betriebsgewinn. . Verlust
Vermögen. RM [. Grundstück. 34 000 — Fabrikgebäude . 147 000— Maschinen und Utensilien 49 600 — Vorräte E“ 6 514/17 AEo656 692 94 Wechsel .. 3 034 80 Schuldner 16 120/ 21 Gewinn und Verlustkonto 87 852 26
344 814 38 Schulden. Vorzugsaktienkapital ..O Stammaktienkapital Amortisationshypothek Langfristiges Darlehn . Gläubiger
9 000, — 241 000 — 39 985 20 32 600— 22 229 18 344 814 38 Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1930.
—y——
An RM ₰ Saldovortrag 60 722,94 Allgem. Betriebsunkosten 123 324 89 Abschreibungen ... 8850,—
192 897 83 Per 82 Gesamterträgnis.. 1905 04557 Bilanzkonto 87 852 26 192 897 83
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Conrad Müller, Friesen bei Reichenbach i. V., Vorsitzender, Walther Wolf, Treuen i. P., stellvertr. Vorsitzen⸗ der, Dr. jur. Werner Dürr, Reichenbach i. V., Georg Döhnert, Leipzig.
Oberheinsdorf, den 28. Januar 1931.
Der Vorstand. Erich Lau. axasunarnmn——
[17075] mBlechindustrie A.⸗G. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Vermögen. RMN ₰ Maschinen und Werkzeuge 138 000 — Druckerei⸗ und Lackiererei⸗
Anlagen . Lithographiesteine u. Zink⸗
druckplartern.. Fuhrpar . 2 000 — Einrichtungen... 4 000 — Utensilienn . . 1 500 — Bar, Bank, Postscheck,
Wechsel u. Außenstände 190 122 36 Warenbestand . 136 244—
500 866 ,36 Verbindlichkeiten. —— — Aktienkapital . 200 000 — Kreditoren und Akzepte 127 294 38 Bankkredit .. 100 000,— Verrechnungskonto . 58 384 15 Delkrederer.. 5 560 62 Transitorisches Konto. 6 569 54 Gewinnvortrag 1929 1 246/ 34 Gewinn 1930 1 811 33
500 866 36
24 000 —
5 000 —
— 7
Soll. RM 3
Gesamtunkosten 307 000/87
Abschreibungen. 25 174 35
Delkredere .. 5 560 62
Gewinn.. 3 057 67
8 8 340 793 51
“ Haben. Gewinnvortrag.
Bruttorohgewinn .
1 246 ,34 339 547/17 340 793 1 Berlin, den 22. Mai 1931.
Der Vorstand. Meyer. Heid
Aktiva. RM 9, Kassa, Postscheck⸗ und Bankguthaben.. 119 337 12 Wechsel . 118 843 90 Debitoren.. 17 354 23 Effekten.. 511 745— Hypotheken... 21 058 50 Mobilien.. 15 000
1 103 338 75 Passiva. Aktienkapital’. Kreditoren ... Rückstellungen Gewinkn..
1 000 000 — 41 829 87 60 637 ,34 871 24 1 103 338/775 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
Soll. RM ₰o Handlungsunkosten . 226 445 ,31 Vortrag auf neue Rech⸗
nung . 87¹⁵³4
227 316 85
Haben. Vortrag aus 1929 Nettoeinnahmen aus Zin⸗ sen, Provisionen, Ge⸗
bühren usw.. . 225 598 42
——— —
227 316 85
München, im April 1931. „Motor“*Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen. Teckenberg. v. Frankenberg. Wir bestätigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten
Büchern der Gesellschaft.
München, den 8. April 1931. Deutsche Allgemeine Treuhand A.⸗G. Dr. Berg. von Breunig.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der am 10. April 1931 stattgefundenen General⸗ versammlung genehmigt. Dem Aufsichts⸗ rat und Vorstand wurde Entlastungerteilt.
Der Sitz unserer Gesellschaft ist von München nach Berlin verlegt.
Die sämtlichen 1000 Stück bisher auf den Namen lautenden Aktien der Gesell⸗ schaft werden in Inhaberaktien um⸗ gewandelt.
Aus dem Aufsichtsrgt unserer Gesell⸗ schaft ist ausgeschieden Herr „H. Lessing, Bankdirektor, Berlin, und an dessen Stelle eingetreten Herr Fritz William Schuster, Direktor, Zürich. nmnnmnnsnnöyy— [17048].
Zwickauer Maschinenfabrit, Zwickau. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1930.
Vermögen. RM Grundstücke und Gebäude 242 000 Maschinen⸗ und Trans⸗
missionsanlagen... Elektrische Kraft und Be⸗ leuchtung . Werkzeuge.. Gleisanlage „ Geräte. . Fuhrwerk und Kraftwagen Formen . Rohmaterial und Magazin⸗ beständeͤld . Halbfabrikate.. Fertige Maschinen.. Außenstände und flüssige MNi11828 Verlust 30 914,33 abzügl. Gewinn vortrag 1929 Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Dresden Hinterlegungs⸗ konto 2030,46
225 083 83 249 153 059
225 605
2 758,95
1 057 158
Verbindlichkeiten. Aktienkapituua.a. Bankschulden.. Verpflichtungen einschl.
Akzepte . 204 208/42 Anzahlungen.. 1 228 80 Uebergangskontoo... 31 584 34 Konto betr. versteigerte
Aktien 2030,46
600 000(— 220 136, 59
1057 158,15 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1930.
Soll. RMN (₰, Handlungsunkosten.. 207 052 12 Steuern, Versicherungen u.
soziale Lasten 0 „ 2 9 u“
48 551 50 38 313/34 7 634 11 301 551/07 Abschreibungen: Gebäudew.. 3 000— Maschinen⸗ und Trans⸗ missionsanlagen .. . 11 375/80 Elektrische Kraft und Be⸗ leuchtuug 12650 Formen . 14 61285
330 666 22 3 Haben. Gewinnvortrag 1929 Bruttoergebnis.. Verlust
0 4
330 666,22 Zwickau, den 16. Mai 1931. Zwickauer Maschinenfabrik. stand. Neusius Walter
Altiva. immmmblhat ... Aufwertungsausgleichsposten Verlustvortrag
1. 10. 1929 2 315,02 Verlust in 1929/30 1 010,18 3 325 20 16 635 70
12 380 50
Passiva. 1 Aktienkapittaa. 5 000—- Aufwertungshypothek. 1 247,10 Kreditoren “ Uebergangsposten . . 473 30
16 095 70 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.
Soll.
Verlustvortrag. 2 2 Unkosten.. 474 52 Zinsen 8. 235 66 b 8 [3 325 20
Haben.
Verlust. 3 325 20 3 325 20 Einfamilienhaus „Mein Eigen“ Aktiengesellschaft. Eisfeld. Schumacher.
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, den 27. April 1931.
Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert.
Das bisherige Aufsichtsratsmitglied, der Kaufmann Gustav Rosenblatt in Berlin, ist abberufen. An seiner Stelle und zu weiteren Aufsichtsratsmitgliedern sind die Herren Kaufmann Sami Saffra, Kaufmann Franz Schröder, Kaufmann Willy Maryx, samtlich in Berlin, gewählt.
Berlin, im Mai 1931. Einfamilienhaus,„Mein Eigen“A. G.
Der Vorstand.
10. Gefellschaften 88 m. b. H.
Die Auflösung unserer Gesellschaft ist am 18. 5. 1929 beschlossen worden. Gläu⸗ biger werden aufgef dert, sich zu melden.
Leipzig W 31, dochlitzstr. 21.
Blütenöl⸗Handelsgesellschaft m. b. H., Leipzig, i. Liquid. Eißner, Liquidator.
[14601]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1931 ist das Stammkapital um 4000 RM auf 25 000 RM erhöht worden. Die Gesell⸗ schafteranteile der Baugenossenschaft e. G. m. b. H., Ohlau, und des Herrn Franz Pfender, Neisse, sind im Wege der Ueber⸗ tragung zu: 1. auf Herrn Baumeister Ewald Fritz, Oppeln, 2. vom Geschäfts⸗ führer Herrn Walter Czieslik, Oppeln, übernommen worden.
Schlesische Baustoffbeschaffung
G. m. b. H. (Unterschrift.)
Clgoz — Die Firma Heinrich Kaus G. m. b. H. in Hanau hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert sich zu melden. .
Hanau, den 7. Mai 1931.
Der Liquidator: 8 Georg Krauß, beeidigter Bücherrevisor, in Firma Süddeutsche Treuhandgesellschaft Krauß & Sohn, Hanau.
[17481]
Die Firma Faun Lichtspiele G. m. b. H. in Dresden, Leipziger Straße 76, ist am 7. April 1931 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Julius Riegler, Eliasplatz 4, und Elias Goldhammer, Grünestr. 2.
11. Genoffen⸗ sschaften.
[17758]
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung des Deutschen
Investment⸗Vereins e. G. m. b. H., Berlin W 35.
Wir laden hierdurch die Mitglieder zum 31. Mai 1931, vormittags 10 % Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in den Meistersaal, Berlin W 9, Köthener Straße 88, ein.
Tagesordnung:
1. Aussprache über die mit Rund⸗ schreiben 5. 5. 31 veröffentlichte Bi⸗ lanz vom 31. Dezember 19230 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erläuterung hierzu, den Geschäfts⸗ und Tätigkeitsbericht des Vor⸗ stands, den Bericht des Aufsichts⸗ rats.
. Beschlußfassung über die:
a) Genehmigung der Bilanz und der Verlustdeckung,
b) Entlastung des jetzigen und früheren Vorstands,
c) Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Aussprache und Beschlußfassung
Geschäfte der Genossenschaft und
ihre Führung:
Bilanz ver 30. September 1930. p
a) Vorschläge des Vorstands,
b) Vorschlag auf offene Liqui⸗ dation.
Aussprache und Beschlußfassung über die Zahl und die Besetzung der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ ämter sowie über die gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 vorstehender Tagesordnung notwendigen Aende⸗ rungen folgender Paragraphen der Satzung:
a) § 7 bezüglich einer Verlänge⸗ rung der Kündigungsfrist,
b) § 9: 1. betreffend die Ver⸗ pflichtung zur Volleinzahlung des Geschäftsanteils, 2. bezüglich der Auffüllung auf volle Höhe des Geschäftsanteils bei seiner etwaigen Minderung durch Verlustdeckung,
c) § 15, die Zusammensetzung des Vorstands betreffend,
d) § 17 bezüglich der Beschluß⸗ fähigkeit des Vorstands,
e) § 18, die Zusammensetzung des Aufsichtsrats betreffend,
1) § 19 bezüglich der Verteilung der Aufsichtsratsämter und der Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats. Gegebenenfalls:
a) Kündigung oder Abberufung von Vorstandsmitgliedern, .
b) Bestellung von Vorstandsmit⸗ gliedern,
c) Wahl von Liquidatoren und Festsetzung ihrer Bezüge
d) Abberufung von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern, 8
e) Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.
Festsetzung der Vergütungen des Aufsichtsrats gemäß § 23 der Satzung. Aussprache und Beschlußfassung über die Prozeß⸗ und sonstigen An⸗ gelegenheiten Brann/Zickert u. Ge⸗ nossen/Deutscher Kapitalverein.
7. Verschiedenes.
Deutscher Investment⸗Verein
e. G. m. b. H. es-
Pfundt. Dr. Rausch. Dr. Wiglow.
[13880]
Durch Beschluß der Generalversammlung der Wirtschaftshilfe für Kriegsbeschädigte e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. vom 15. April 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Die Liquidatoren:
Th. W. Pfannenschmidt. Hermann Dietmar.
[17550] 1 Die Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft „Eigenheim“ ein⸗ getragene Genossenschaft m. b. H. zu Stettin ist laut Eintragung des Amts⸗ gerichts Stettin vom 23. April 1931 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ nossenschaft anzumelden. Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft „Eigenheim“ eingetr. Genossenschaft m. b. H. Die Liquidatoren: Geittner. C. Meißner.
13. Bankausweise. 11781,0 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Mai 1931. Aktiva. Reichsmark Goldbestand Pareesseh 8 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet))y . Deckungsfähige Devisen Wechselbestand Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. eeeööX“ Sonstige Aktiva.
220 820,— 3 032 778,18 —. 4 199 611,11
. 39 322 720,59 Passiva.
Grundkapital 7000 000,— Umlaufenns 9 21 üür. 24 013 300,— Täglich fällige Verbindlich⸗ B““ üehn. 20 6 533 608,93 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 32 385 810,11 Sonstige Passiva 4 597 969,61 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: eichsmark 1 197 915,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[17757] 3 Von der Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 50 000 000,— 7 % Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe, Emission 2, und GM 100 000 000,— 7 % Gold⸗ kommunalobligationen, Emission 3, der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft, Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8
über die künftige Gestaltung der
Berlin, den 21. Mai 1931. 8. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpcke. “
Deutscher Offizier⸗Berein.
Mitgliederversammlung gemäß § 16 der Satzungen am Freitag, dem 5. Juni 1931, nachmittags 2 Uhr, im Vereins⸗ hause, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 415.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnungsabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930. Erteilung der Entlastung.
2. Beschlußfassung über Erhebung
jährlichen Mitgliederbeitrags.
Berlin, den 22. Mai 1931. .“
Das Direktorinm. [17482]1 von Burgsdorff. Freiherr von Willisen.
[17710]
Pax Bestattungs⸗ und Lebensver⸗
sicherungs⸗Verein a. G., Berlin W 35. 8⸗ Einladung.
Gemäß § 4 der Satzung wird hiermit zu der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung freundlichst eingeladen. Diese findet am Donnerstag, dem 25. Juni 1931, 19,30 Uhr (abends 7,30 Uhr), im großen Saale der Festsäle „Tiergarten⸗ hof“ am Bahnhof Tiergarten, Berliner Straße 1— 2, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Genehmigung der Bilanz. 2 Entlastung des Vorstande.
Neuwahl und Ergänzungswahl für
den Vorstand.
Neuwahl und Ergänzungswahl für
den Aussichtsrat.
7. Satzungsänderungen.
8. Verschiedenes. 8
Es wird um zahlreichen Besuch gebeten. Gemäß § 4 der Satzung muß jedes voll⸗ jährige Mitglied, das an der Versammlung teilzunehmen wünscht, bis spätestens vier Tage vor dieser diese Absicht bei der Hauptgeschäftsstelle, Berlin W 35, Steg⸗ litzer Straße 66, anmelden. Nach erfolgter Feststellung der Teilnahmeberechtigung er⸗
hält das Milglied eine Teilnehmerkarte,
die als alleiniger Ausweis gilt. Berlin, den 22. Mai 1931. Der Vorstand. 8
Lucas. Scchulz. Peter⸗Schlev.
Sevecke. Harnau.
[17543] Beamtenversicherungsverein des Deutschen Bank⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin.
Die Tagesordnung der laut Bekannt⸗
machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1931 auf den 7. Juni 1931 ein⸗ berufenen Generalversammlung wird wie folgt ergänzt:
5. Beschlußfassung über eine Aenderung der §§ 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 der Satzung, ferner Beschlugfassung über den Antrag, in der Satzung allgemein das Wort „Generalversamm⸗ lung“ durch das Wort „Vertreter⸗ versammlung“ zu ersetzen.
Außerdem Beschlußfassung über Aenderungen der §§ 1, 9, 10, 10 a, 13, 15, 21 und 25 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Anträge zum Heilverfahren und zur Vermögensverwaltung.
Berlin, den 21. Mai 1931. Beamtenversicherungsverein des Deutschen nk⸗ und Bankier⸗ gewerbes (a. G.) zu Berlin.
Dr. Springer, 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[17544] Württembergischer Versicherungsverein a. G., Stuttgart. Am Donnerstag, den 25. Juni 1931, findet von nachmittags 14 Uhr ab im Hospiz „Viktoria“ zu Stuttgart die ordentliche Abgeordnetenversamm⸗ lung statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen Ziff. 1 und über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aenderung der Satzung und der
Vers.⸗Bedingungen. 814. 5. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
6. Beschlußfassung über rechtzeitig ange⸗
kündigte Anträge.
Hierzu werden die Herren Abgeordneten unter Hinweis auf die Bestimmung § 11 Absatz 10 der Satzung ergebenst eingeladen⸗
Stuttgart, den 20. Mai 1931.
Im Namen des Aufsichtsrats:
Necker. Dr. Hofmann.
— 8 8
Einladung zur Hauptversammlung des Hansa⸗Bundes für Gewerbe, Handel und Industrie (§ 11—13 der Bundessatzung) am 18. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, im Hotel Adlon,
Berlin. Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Präsidiums. 2. Entlastung des Vorstands. Genehmigung des Voranschlags für 1931. Satzungsänderungen. Bahl um Präsidium. Wahl der Rechnungsprüfer. „Anträge. Verschiedenes. Berlin, den 19. Mai 1931. Hansa⸗Bund
für Gewerbe, Handel und Industrie.
Der Präsident: Dr. Hermann Fischer, M. d. R.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Aeee vierteljährlich 9 ℛ⸗ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle . SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 T, einzelne Beilagen kosten 10 ¶p. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
anzeiger
anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 M. ℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ,⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf 8 beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch serehsene⸗ (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Berlin, Sonnabend, den 23. Mai, abends.
8*
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1931
Inhalt des amtlichen Teiles:
1 Deutsches Reich.
Exequaturerteilung. 1u“
g 1
Bekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Mais.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zulassungs⸗ karten.
“ zu der Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften lfd. Nr. 116.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kredit⸗ anstalt Oldenburg.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil I.
Preußen.
Mitteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am Bande.
Bekanntmachung des Faächausschusses für die Damen⸗ und Kinderkonfektion zu Berlin, betreffend Mindestentgelte für Heimarbeiter in der Schürzenindustrie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Generalkonsulat von Costa Rica in Berlin, Rudolf Rütgers, ist namens des Reichs unter dem 12. Mai 1931 das Erequatur erteilt worden.
— ——
Bekanntmachung. 5
Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund des § 7 Nr. 2 und 8 der Verordnung zur Ausführung des Maisgesetzes vom 31. März 1930 (RGBl. I S. 111) folgenden Beschluß gefaßt:
Der Verkaufspreis der Reichsmaisstelle für Mais beträgt mit Wirkung vom 27. bis 31. Mai 1931 ein⸗ schließlich: 8 ) für eine Tonne Donaumais außer
Jbbee];
2 3
245 RM (Zweihundertfünfund⸗ vierzig Reichsmark)
250 RM (Zweihundertfünfzig Reichsmark)
(Z “ weihundertsechzig Reichsmark) 270 RM (Zweihundertsiebzig
1u““] Reichsmark)
waggonfrei inländischer Einfallshafen oder Parität waggon⸗ rei trockene Grenze. “ ““ Berlin, den 20. Mai 1931. 1“ Der Vorsitzende des Verwaltungsrats der Reichsmaisstelle.
“ Dr. Heukamp. 8
b) für eine Tonne anderen Mais außer 8See1“”“;
c) für eine Tonne kleinen Donaumais.
d) für eine Tonne Plata⸗Cinquantinmais
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.
1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 25 617 vom 10. April 1930 „Artisten“ sind ab 8. Fad rühn ungültig. Nur die durch 8 neute Zulassung des Bildstreifens vom 22. April 1931 unter Prüf⸗ humga 28 686 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungskarten
Hgültig.
2. Die Zulassungskarten Prüfnummer 22 108 vom 3. April 1929 „Vorsorge schützt vor Sorge“ sind ab 7. Mai 1931 ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel „Sichere die Zukunft“ und das Ausfertigungsdatum vom 23. April 1931 tragen.
3. Die Zulassungskarten Prüfnummer 28 713 vom 16. April 1931 „Feind im Blut“ sind ab 12. Mai 1931 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 28. April 1931 unter Prüfnummer 28 889 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungs⸗ karten sind gültig.
4. Die Zulassungokarten Prüfnummer 28 473 vom 14. März 1931 „Kennst Du das Land. “ (Der Roman zweier Menschen) sen 1 55 N 81* ungültig, nsn sie nicht den neuen Haupttitel „Saltarello. Ein Roman zweier Menschen“ und das . datum vom 4. Mai 193] tragen. sch W
Berlin, den 22. Mai 1931. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.
88 8
1
3u der in Nummer 115 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
vom 20. Mai 1931 veröffentlichten Liste der Schund⸗ und
Schmutzschriften lfd. Nr. 116 ist nachzutragen, daß die Ent⸗
scheidung P.⸗St. Berlin „vom 21. April 1931“ datiert ist. Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg ist vom Staats⸗
ministerium ermächtigt, 7 % ige Goldmark⸗Kommunal⸗Obli⸗
gationen Serie IV im Gesamtbetrage von 5 Millionen Gold⸗ mark (eine Goldmark = ½ ½0 kg Feingold) in Stücken zu 100,—, 500,—, 1000,—, 2000,— und 5000,— GM auszu⸗ geben, deren Zinsen halbjährlich nach den dafür zu erlassenden Bestimmungen zu zahlen sind, und zwar am 1. April und 1. Oktober eines jeden Jahres, erstmalig am 1. April 1932. 8 Die Anleihe ist seitens der Gläubiger unkündbar. Ihre Tilgung erfolgt im Wege der Auslosung mit jährlich mindestens 1 vH der begebenen Summe. Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg zahlt den Betrag der Goldmark⸗Kommunal⸗Obli⸗ gation drei Monate nach erfolgter Auslosung, vom Tage der Auslosung gerechnet, zum Nennwert zurück. Die Auslosung ist erstmalig am 1. Juli 1933 zum 1. Oktober 1933 zulässig. Eine verstärkte Auslosung bis zur Gesamtsumme der Emission ist vom 1. Juli 1936 an zulässig. Erhöht sich danach die jährliche Auslosung über 1 vH hinaus, so kann sie insoweit auch durch Rückkauf geschehen.
Die Tilgung muß bis zum 1. Oktober 1963 beendet sein.
Oldenbur den 16. April 1931. G Steaatsministerium. Dr. Willers.
Bekanntmachung.
Die am 22. Mai ausgegebene Nummer 19 des Reichs⸗
gesetzblatts, Teil I, enthält: die Verordnung über das Inkrafttreten des Milchgesetzes, 15. Mei Abgi⸗ Inkraf es Milchgesetzes, vom
die Erste Verordnung zur Ausführung des Milch 8 15. Mai 1931. 82 A4A4“*“
die Verordnung über die Einführung der Anzeigepflicht für die Faulbrut der Bienen im Freistaat Braunschweig, vom 15. Mai 1931. Umfang 1 ½ Bogen. Verkaufspreis 9,30 RM. Postversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NXW 40, den 22. Mai 1931.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
„ Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom
17., 22. und 28. April 1931 verliehen:
die Rettungsmedaille am Bande an:
Fens Hanke, Sattler, Zerbau, Kreis Glogau,
Anic 888 choff, Volksschullehrer, Hervest, Kreis Reckling⸗ ausen,
Norbert Niepel, Sekundaner, Höhr, Kreis Unterwesterwald,
Karl Adler, Porzellandreherlehrling, Höxter.
8
Mindestentgelte für Heimarbeiter in der Schürzenindustrie. “““
Der Fachausschuß für die Damen⸗ und Kinderkonfektion zu Berlin, Abt. c(Schürzen und verwandte Artikel, hat am 20. Mai 1931 für Berlin und die Provinz Branden⸗ burg gemäß § 32 und § 34 Abs. 1 Satz 1 des Hausarbeit⸗ seleben vom 27. Juni 1923 (RGBl. I S. 472) einstimmig den olgenden Beschluß gefaßt:
Das Arbeitszeitenschema für die Heimarbeiter⸗ entgelte der Schürzenkonfektion, das am 17. Juni 1926 von der Abt. 20 (Schürzen) festgesetzt und am 7. Juli 1926 vom Herrn Polizeipräsidenten in Berlin bestätigt ist (vgl. auch Abänderungen vom 4. Juni 1930, bestätigt am 15. Juli 1930), erhält neue Aende⸗ rungen (Jumperschürze und Garnierungen) vogl. Anlage.
Die Aenderungen gelten für alle Arbeiten, die nach dem 15. Juni 1931 zur Bezahlung kommen.
Das ganze Arbeitszeitenschema wird in neuer Fassung zu⸗ sammengestellt und ist bei den Gewerbeaufsichtsämtern bzw. beim Fachausschuß einzusehen.
Berlin NW 40, Thomasiusstr. 22, den 20. Mai 1931. Der Vorsitzende.
1
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Ausschuß zur wirtschaftlichen Förderung der geistigen Arbeit, der vom Vorläufigen Reichs⸗ wirts chaftsrai eingesetzt worden ist, hat sich nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger in seiner letzten Sitzung mit Fragen des Urheberrechts beschäftigt. Aus den
Kreisen der Wissenschaft und des Schrifttums liegen berechtigte Klagen darüber vor, daß hinsichtlich des bei den bisherigen Verhand⸗
lungen mit den Vertretern der Sowjetregierung in Aussicht gestellten Schutzes des Urheberrechts noch immer keine Vereinbarungen getroffen seien, obwohl durch den in Rußland in immer stärkerem Umfange zunehmenden ungeschützten Nachdruck deutscher wissenschaftlicher und schöngeistiger Werke und Aufsätze den deutschen Autoren sehr empfind⸗ liche wirtschaftliche Nachteile erwachsen. Zu den Anfang Juni in Moskau beginnenden Verhandlungen wird seitens der Vertreter der deutschen Regierung mit allem Nachdruck eine befriedigende Regelung angestrebt werden. Im weiteren Verlauf der Ver⸗ handlungen wurde von einem Regierungsvertreter über den augenblicklichen Stand der Reform des Urheberrechts be⸗ richtet. Der Ausschuß empfahl, bei dem von der Regierung ausgearbeiteten Entwurf die Stellungnahme des Reichs⸗ wirtschaftsrates zu berücksichtigen, wonach die ausschließlichen Befug⸗ nisse des Urhebers nur insoweit übertragbar sind, als der Erwerber die ihm übertragenen einzelnen Befugnisse nach der Art seines Geschäftsbetriebes und durch die von ihm getroffenen Einrichtungen und Vorkehrungen selbst und unmittelbar zu verwerten in der Lage ist. — Der Ausschuß beschäftigte sich auch mit der Frage der Er⸗ höhung der Freigrenze bei der Gewerbesteuer für die freien Berufe. Hierzu wurde beschlossen, eine gemeinsame Sitzung mit dem Finanz⸗ politischen Ausschuß zu beantragen, um in einem gemeinsamen Arbeits⸗ ausschuß zu positiven Vorschlägen zu gelangen. Der Ausschuß empfahl dabei, eine Anregung aus Aerztekreisen zu berücksichtigen, der zufolge die ärztlichen rena men aus der Kassenpraxis oder sozialer Fürsorge⸗ tätigkeit ebenso von der Gewerbesteuer befreit werden sollen, wie dies bei der Umsatzsteuer der Fall ist.
Statistik und Volkswirtschaft.
8 Nachweisung 8 über den Steuerwert der im Rechnungsjahre 1930 (1. April 1930 bis 31. März 1931) gegen Entgelt ver⸗ ausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus den Steuer⸗ werten berechneten Mengen der Erzeugnisse.
(§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
1. Zigarren.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
59 314 9 954 214 082 26 323 5 207 257 505 500 6 760 270 548 477 1 752 615 121 213 6 365 885 389 923 411 633 22 405 44 476 325 2 187 105 230 017 10 197 zu 12 Rpf 6 993 611 284 839
zu 13 Rpf 748 445 28 076
zu 209 2221 7 312
zu . 50 428 309 1 660 269
zu 585 011 18 004
zu 411 778 11 781
zu Rpf 650 865
zu 19 Rpf 35 152 zu 20 Rpf 34 716 877
zu 22 Rpf 310 582
zu 25 Rpf 11 234 637
zu 30 Rpf 8 911 4121 146 933
zu 35 Rpf 398 957 5 600
zu 40 Rpf 2 911 400 36 015
zu 45 Rpf 52 765 574
zu 50 Rpf.. 1 374 718 13 602 von über 50 Rpf .. 977 237 6 127 zusammen.. 186 428 375 7 146 258
bis zu 3 Rpf zu 4 Rpf zu 5 Rpf zu 6 Rpf zu 7 Rpf zu 8 Rpf zu 9 Rpf zu 10 Rpf zu 11 Rpf
— S. OS. . S. S. S.U
—
doSES
d0 SSSSS8* 2
—
—
09
SSS=SbsssnePüSSbbode
SSSSSS.x;
— —
2a. Zigaretten (1. April bis 31. Dezember 1930).
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
102 918 58 988 519 319 6 222 555
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis
679 261 486 652
5 141 264 82 137 732 234 822 418 :14 231 662 75 682 015 3 822 324 94 244 4 080
7 318 215 277 205 2 441 153 123 360
zu 15 Rpf 105 352 von über 15 Rpf 74 945‧5
don
bis zu 2 Rpf zu 2 ½ Rpf zu Rpf zu 4 Rpf 5 Rpf 6 Rpf 7 Rpf 8 Rpf 10 Rpf 12 Rpf
8 80D8.0 S
— 1820 S8SSESFExʒ
828
— —₰½ SS
8SSwSöSghdn
zusammen 409 106 611 1 8
8
9