Wechsel über 91,65 RM, fällig Anfang Juni 1930, über 91,65 RM, fällig An⸗ fang Juli 1930, und über 94,65 RM, fällig Anfang August 1930, für kraftlos erklärt. — 1 F. 48. 30.
Berlin, den 15. Mai 1931.
Das Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof.
Abt. 1.
[17888]
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 15. Mai 1931 ist der über die im Grundbuch von Remscheid, Band 65 Art. 2585 in Abt. III unter Nr. 4 ein⸗ getragene Hypothek von 30 000 ℳ ge⸗ bildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt.
Remscheid, den 15. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
17889] Beschluß. Der Witwe Minna Engel, geb. Jakobs in Lenzen, ist von dem unter⸗ zeichneten Nachlaßgericht am 25. März 1931 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß der am 21. Dezember 1930 hier verstorbene Oberbriefträger i. R. Johann Heinrich Engel von seiner Witwe, Frau Minna Engel geb. Jakobs in Lenzen, zu N, von seiner Tochter, Frau Anna⸗ Rößler geb. Engel in Lenzen, und von seinem Enkel, dem Landwirt Herbert Engel in Medingen, zu je *‧% beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. — Lenzen, Elbe, den 23. April 1931. Das Amtsgericht.
[17890] Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1931 ist der Jakob Bräuning aus Eineinati U. S. A., Sohn des Martin⸗ Bräuning aus Tann, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1915 festgestellt. Hilders, den 5. Mai 1931. Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[17891] Oeffentliche Zustellung.
Der Schweinemeister Otto Berger in Utphe (Hessen), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider II. in Gießen, klagt gegen seine Ehefrau Else Berger, geb. Ribbe, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 7. Jüni 1919 vor dem Standesbeamten in Berlin⸗Steglitz geschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Il. Zivilkammer des Hess. Landgerichts zu Gießen auf Montag, den 13. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen
üstellung wird dieser Auszug der
lage bekanntgemacht. Gießen, den 19. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts in Gießen.
[17892] Oeffentliche Zustellung. 8 Schäfer, Philipp, Hilfsarbeiter in München, Aeußere Rosenheimer Straße Nr. 276, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Hofrat und Justiz⸗ rat Dr. Harburger in München, Sonnenstr. 2, klagt gegen Schäfer, Emilie, Ehefrau des Klägers, zuletzt in Stuttgart, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten 8.ve. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Diens⸗ tag, den 14. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht Papesafsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der age bekannt⸗ gemacht.
München, den 20. Mai 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.
[17894] Oeffeutliche Zustellung.
Die am 21. Januar 1922 zu Celle ge⸗ borene Ilse Bennemann, vertreten durch das städt. Jugendamt in Lüneburg, klagt gegen den Schuhmacher Erich Trostmann, zuletzt in Neverstaven wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die Preise sn alle Unterhaltsmittel . 1925 erheblich gestiegen sind und der bisherige Unterhaltsbeitrag von jähr⸗ lich 240 RM nitht mehr ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin⸗ ab Klagzustellung bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres statt der bis⸗ herigen Geldrente vierteljährlich im voraus 90 RNM Geldrente zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oldesloe auf
“
den 23. Juli 1931, vormittags 11 Uhr 40 Min., geladen. Bad Oldesloe, den 18. Mai 1931. Schweim, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichhes. [17895] Oeffentliche Zustellung.
Die Grundstücksgesellschaft Turm⸗ straße 70 m. b. H., gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Robert Abrahamsohn, Berlin⸗Steglitz, Luisen⸗ straße 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Fritz Scheuermann und Dr. de Castro, Berlin, Zimmerstr. 19, klagt gegen: 1. den Kaufmann Isidor Mendel, 2. die Groß⸗Berliner Fahr⸗ rad⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., gesetzlich vertreten durch ihren Geschäfts⸗ führer Arschinvwitz in Berlin, Turm⸗ straße 70, zu 1 früher in Berlin⸗Grune⸗ wald, Schleinitzstr. 4, wegen Räumung, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die im Hause Berlin NW 87, Turmstr. 70, im Erdgeschoß und im Keller innegehaltenen rein gewerblichen Räume (Laden nebst Zubehör) sofort zu räumen und an die Klägerin herauszugeben, 2. den Be klagten als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zim⸗ mer 135/6, II. Stockwerk, auf den 15. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 12. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [17896] Oeffentliche Zustellung.
Die Sekretärin Elisabeth Kalisch, Berlin ⸗Charlottenburg, Weimarer Straße 34 bei Börner, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul⸗ Glaser, Berlin W 62, Burggrafenstr. 11, klagt gegen: 1. den Ingenieur Fritz Bollmann, früher in Charlottenburg, Riehlstr. 4, 2. dessen Ehefrau, Germaine Bollmann. Charlottenburg, Kaiser⸗ Friedrich⸗Str. 48 b. Gerechter, wegen am 19. 4. und 26. 4. 1930 gegebener Darlehen von 350 und 300 = 650 RM, mit dem Antrage, die Beklagten ge samtschuldnerisch und kostenpflichtig vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, 650. Reichsmark nebst 6 % Zinsen seit dem 11. 8. 1930 zu zahlen und den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 4. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 15. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 9.
[17444]
Die Rechtsanwälte Dres. Görtz, Muus, Brehmer, Hinrichsen zu Lübeck klagen gegen den Kaufmann Max Wittich, Schloß Nordeck (Oberhessen), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, den Klägern 363,26 RM. nebst 10 % Zinsen seit dem 1. Juli 1925 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Lübeck, Ab⸗ teilung 8 a, Zimmer 22, auf den 6. Juli 1931, 10 Ühr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 19. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 8 a.
[17435] Oeffentliche Zustellung. Hauptstelle kathol. soz. Vereine e. V. in München, Bestalozzistr. 1, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. E. Schroeder in München, klagt gegen Wegscheider, Karl, zuletzt in Mün⸗ chen, Müllerstr. 43, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Kaufpreis⸗ und Schadensersatzforderung, mit dem Au⸗ trage, zu erkennen: I. Beklagter ist schuldig, an Kläger 1423,650 RMN — vierzehnhundertdreiundzwanzig Reichs⸗ mark 60 Rpf. — nebst 2 % Zinsen über dem Reichsbankdiskont hieraus seit 1. 10. 1931 zu bezahlen. II. Be⸗ klagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist — evtl. gegen Sicherheitsleistung — vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kanrmmer des Landgerichts München I. auf Dienstag, den 14. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts I. [17448] — Die Firma „Wübeag“ Württ, Be⸗ triebsstoff⸗ und Autobedarfs G. m. b. H., Stuttgart, Tübinger Straße 95, klagt gegen Hans Decker, zuletzt in Neckartailfingen, aus Kauf, und bean⸗ tragt vorläufig vollstreckbares Urteil
zur Zahlung von 562 RM 86 Pfg. nebst 2.. Zinsfen hieraus seit 1. Januar
8
1931. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart I, Archivstr. 15, I. Stock, Saal 206, auf Mittwoch, den 8. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 9. Mai 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I. [17025] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlachtermeisters Josef Steinhage, Minna geb. Meyer in Münchehagen, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dres. O. und R. Müller in Verden, klagt: 1. gegen den Kaufmann Oskar Meyer aus Hannover, Inhaber der Firma Autohaus Oskar Meyer in Hannover, „Haus Aumag“, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. den Kauf⸗ mann Walter Christiani in Han⸗ nover, Stolzestr. 42 II, Beklagte, wegen Löschung einer Hypothek mit dem An⸗ trage: den Beklagten zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen die zu seinen Gunsten im Grundbuch von Münchehagen Band V Blatt 162 Abt. III unter Nr. 19 eingetragene Sicherungshypo⸗ thek von 1002,46 RM löschen zu lassen und den Beklagten zu 2 zu verurteilen, seine Einwilligung zur Löschung der Hypothek zu erteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II a des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 13. Juli 1931, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Verden (Aller), den 19. Mai 1931.
Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
(17450] Oeffentliche Zustellung.
1. Der Arbeiter Wilhelm Strentz in Tessin, 2. dessen Ehefrau, Ottilie geb. Tietz, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vorberg in Wollin, klagen gegen den Landwirt Conrad Klehr, früher in Wustermitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage: 1. festzustellen, daß der zwischen den Parteien am 11. Mai 1929 in nota⸗ rieller Form abgeschlossene Kaufvertrag über das Grundstück Tessin Blatt 228 durch den Rücktritt der Verkäuferin un⸗ wirksam geworden ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Tessin Blatt 228 in Abt. II unter Nr. 2 für 828 einge⸗ tragenen Auflassungsvormerkung zu bewilligen, 3, dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 1. das Urteil auch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wollin, Zimmer Nr. 2, auf den 7. Juli 1931, 9 ¼ Uhr, geladen.
Wollin, den 15. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und 8 Fundfachen.
[17912
Die Ausschreibung über abhanden ge⸗ kommene Hypotheken bankgoldpfandbriefe H Lit. E Nr. 29 791 = 200 GM, Lit. E. Nr. 29 464 = 200 GM, Lit. F Nr. 22 458 = 100 GM vom 1. 4. cr. ist erledigt.
Hamburg, den 20. Mai 1931.
Die Polizeibehörde. Abteilung II. (Kriminalpolizei).
[17911] Basfler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 614 806 über s. Fr. 15000,— Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungsschein vor⸗ ulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 23. Mai 1931. 8
Die Direktion.
[17908] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.
Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Kaufmanns Friedrich Wilhelm gen. Fritz Auerbach in Berlin ausgefertigte Papiermarkversicherungsschein Nr. § 65 135 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. .—
Lübeck, den 20. Mai 1931. Die Liquidatoren.
[17910] Aufgebot. 8 Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police. Der von der früheren Deutschen Lebens⸗
versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, späteren
1““ 11““ 8
Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Kaufmanns Richard Emanuel Roczen in Kieferstadtel O S unterm 27. Februar 1909 ausgefertigte Papiermarkversicherungs⸗ schein Nr. 156 654 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗ schein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 20. Mai 1931. Die Liquidatoren.
6. Auslosung usw. 9 von Wertpapieren. Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗
licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Tei
[179141 Bekanntmachung.
Die am 16. Pannan 1931 ausgelosten Stücke sowie Zinsschein Nr. 10 der 7 % Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926 (I. u. II. Ausgabe) werden vom 1. Juni 1931 ab gegen Zahlung des Nennwertes eingelöst.
Magistrat.
[17915]
Weizenanleihe (Buchstabe W)
der Stadt Hannover.
Die am 1. Juni 1931 fälligen Zins⸗ scheine werden mit 14,42 RM je Zentner eingelöst. Die Tilgung wird durch An⸗ kauf vorgenommen.
Von den zum 1. Juni 1924 ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende Stücke bisher nicht eingelöst worden:
Stücke über je 1 Zentner Nr. 1502 1509 1510 1528 1532 1544 1578 1582 1771 1998 1999 2296 2315 2351 2368 2371 2444 2478 4200 4752.
Stücke über je 5 Zentner Nr. 5659 5681 6126 6525.
Stücke über je 10 Zentner 7209 7216 7667.
Der Magistrat der Hauptstadt Hannover.
[18015] Hessische Landes⸗Hypothekenbank. Verlosung von 4 ½% % Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefen und Goldpfandbrief⸗ Zertifikaten, Reihe 1 — 24.
Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung wurden zur Rückzahlung am 30. Juni 1931 ausgelost:
1. 4 ¼ % Liquidations⸗Goldpfand⸗ briefe, Reihe 1—24, alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 20, 43 und 68 tragen;
2. 4 ¼ % Liquidations⸗Goldpfand⸗
prief⸗Zertifikate: 8 a) Reihe 1— 23, alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 4 und 5 tragen; b) Reihe 24, alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 1 und 8 5 tragen. 8
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt vom 1. Juli 1931 ab zum Nenn⸗ wert in Darmstadt an unserer Kasse oder in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle, gegen Rückgabe der Pfandbriefe sohne Anteil⸗ scheine), der nicht verfallenen Zins⸗ ssin und der Erneuerungsscheine bzw. gegen Rückgabe der Zertifikate. Der Gegenwert fehlender Zinsscheine wird am Auslosungsbetrag gekürzt.
Auf Namen umgeschriebene Pfand⸗ briefe und Zertifikate sind unter Bei⸗ fügung eines Freischreibungsantrags unmittelbar bei uns einzureichen.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt am 30. Juni 1931. Bei den Zexti⸗ fikaten werden die Zinsen und Zinses⸗ zinsen mit den der Rückseite der Zertifikate für den 1. Juli 1931 ange⸗ gebenen Beträgen gleichzeitig mit dem
apitalbetrag bezahlt. 8
Pfandbriefe und Zertifikate, die mit⸗ tels Durchlochung usw. entwertet oder derart beschädigt sind, daß ihre Merk⸗ male nicht mehr kenntlich sind, werden nicht eingelöst.
Restanten. 8
Bei unserer ersten Verlosung vom 16. Mai 1930 wurden gezogen:
1. 4 ½¼½ % Liquidations⸗Goldpfand⸗
briefe, Reihe 1—23, a) von den Pfandbriefen zu GM 2000,—, GM 500,— und GM 100,— alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 40, 51, 53 und 62 tragen; b) von den Pfandbriefen zu GM 1000,—, GM 200,— und CGM 50,— alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 10, 46, 51, 53 und 62 tragen;
2. 4 ½ % Goldpfandbrief⸗Zertifikate, Reihe 1—23, alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 0 und 1 tragen. 8
Von diesen ausgelosten Stücken ist ein Teil bis jetzt noch nicht zur Einlöfung bei uns vorgelegt worden.
Umtauschangebot.
Zur Wiederanlage der durch die Ver⸗ losung frei werdenden Beträge bieten wir den Inhabern der verlosten Liqui⸗
dations⸗Goldpfandbriefe und Goldpfand⸗ brief⸗Zertifikte
7 % Goldhypothekenpfandbriefe den Hessischen Landesbank, Reihe 13 — reichsmündelsicher und unkünd⸗ bar bis 31. Dezember 1935 —, zu einem Vorzugskurse von ¾ 9 unter dem jeweiligen Abgabekurs z. Z. 96 ½ 2%) an. Falls von diesem Angebot Gebrauch gemacht wird, sind wir bereit, den Umtausch schon von heute ab unter Gutschrift bzw. Belastung von Stückzinsen bis zum Einreichungs⸗ tag vorzunehmen. Darmstadt, Paulusplatz 1, den 21. Mai 1931. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
gesellschaften.
[1805 z Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München.
Wir geben hiermit bekannt, daß seitens des Betriebsrats unserer Bank an Stelle des Beamten Herrn Paul Draken Herr Oberinspektor und Pro⸗ kurist Wilhelm Hirsch in den Aufsichts⸗ rat der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank gewählt wurde.
München, den 21. Mai 1931.
Die Direktion.
[17992
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist: Dr. phil. Davos Bain, Berlin.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind nun⸗ mehr: Justizrat Georg Peiser, Berlin, Feiseerhech Direktor E. G. Nipon, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Kauf⸗ mann Martinus Binger, Amsterdam, Hilfsarbeiter Hermann Schötzau, Alt Glienicke, Betriebsratsmitglied, Drucker Hans Krügener, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Betriebsratsmitglied.
Tiergarten Nürnberg A.⸗G., [17084] Nürnberg. b
Zu der am Freitag, den 26. Jnni 1931, vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats Nürnberg V (Hauptmarkt 26) stattfindenden Ge⸗ neralversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Jeder im Aktienbuch eingetragene Aktionär ist zur Teilnahme berechtigt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Carl Göbel, Vorsitzender.
mEm‚mnmnnnngööm——
Leipziger Speicherei und Spedition
(17515] Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RMN ₰
Lagerhäuser 1 040 205,28 Abschreibung 25 205,28 — Fuhrpark 76 829,— Abschreibung. 12 329,— 8 120,—
nventar.. 1 620,—
1 015 000 64 500
6 500,—- 2 945 06 3 400 20 116 606 47 1 927 65
bschreibung Kasse.. Postscheck.. Bankguthaben Wechselbestand
Effekten und Beteiligung. 1 000,—
48 000,— 47 000/ — 332 346 29 1
(1590 226 67
— —
Abschreibung
Debitoren Vorräateae
Passiva. Aktienkapital ⸗ Reservefonds . Kreditoren..
1 200 000 — 200 672 50 66 133/70 362 55
6 695 75
2. 5
. 2 22 5 Unerhobene Dividende. übergangsposten.. Gewinnvor⸗
116 362 17 1 590 226 67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1930.
Soll. RMN Handlungsunkosten⸗ 79 72960 Steuern und Abgaben 85 016003 Abschreibungen... 40 154 28 Reingewimn . 116 362,17
321 262 08
trag aus 1929 11 190,91 Gewinni. 1930,105 171,26
3 Haben. Gewinnvortrag — Betriebsbruttoergebnis
“
1 11 19091 320 071 17
321 262/08
7 5252
Der Vorstand. Heydrich. Jahn.
Verantwortlich für Schriftleitun und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Pilhelmstraße 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen).
Paragon Kassenblock Aktien⸗ — gesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide.
—
um Deutschen Reichs
Berlin, Sonnabend, den 23. Mai
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[17935] Brauerei Ganter A.⸗G., Freiburg im Breisgan. Tagesordunng zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung Mon⸗ tag, den 15. Juni 1931, nachm. 4 ¼ Uhr, in Freiburg i. Brg. im Notariat Freiburg I, Kaiserstraße 145. Berichtigung der Bilanzen vom 80. Sept. 1928, vom 30. Sept. 1929 und vom 30. Sept. 1930 hinsichtlich Bewer⸗ zung der Wertpapiere und Vorräte. Freiburg i. Brg., 18. Mai Der Aufsichtsrat. Dr. Brosien. [17933] Eibenstocker Schmirgelwerke Aktiengesellschaft, Eibenstock. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, in Eibenstock im Geschäftslokal ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr 930
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Eibenstock, den 21. Mai 1931.
Der Vorstand. M. Germann.
[18060]
Einladung zu der am Montag, dem 6. Juli 1931, 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: „Bericht des Vorstands. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Sonstige Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anbe⸗ raumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Deutsche Johnson Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Bauer.
[17989) Lübeck⸗Königsberger Dampfschiffahrts Gesellschaft. In der Generalversammlung unserer
Aktionäre vom 30. März 1931 ist be⸗
schlossen worden, das Grundkapital der
Gesellschaft von RM 102 800,— auf
RM 25 700,— in der Weise herab⸗
zusetzen, daß der Betrag einer jeden
Aktie durch Abstempelung von Reichs⸗
mark 400,— auf RM 100,— gebracht
wird.
Infolge dieses Beschlusses ergeht
hiermit die Aufforderung:
1. an die Gläubiger der Lübeck⸗ Königsberger Dampfschiffahrts Gesellschaft, ihre Ansprüche anzu⸗ melden,
an die Aktionäre der Gesellschaft, ihre Aktien zum Zwecke der Ab⸗ stempelung bis zum 1. Oktober 1931 einzureichen.
Lübeck, den 23. Mai 1931.
Der Vorstand.
[17943
Leipziger Hypothekenbank Niederlassung der Sächsischen Podencreditanstalt, Leipzig.
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von 8 % igen Goldpfandbriefen Emission V der jetzt mit der Sächsischen Bodencreditanstalt vereinigten Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, wurde die bhenn weat
5 gezogen. Prospektgemäß treten zu dieser Endziffer 9 weitere hierauf folgende, noch nicht geloste dreistellige Endziffern. Pfand⸗ briefe, deren Nummern mit einer dieser Endziffern schließen, gelten durch alle Literas dieser Emission als gelost. Dem⸗ gemäß sind folgende Nummern gelost: 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 1525 1526 1527 1528 1529 1530 1531 1532 1533 1534 2525 2526 2527 2528 2529 2530 2531 2532 2533 2534 3525 3526 3527 3528 3529 3530 3531 3532 3533 3534 4525 4526 4527 4528 4529 4530 4531 4532 4533 4534. Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert ab 30. Juni 1931 gegen Rückgabe der Pfandbriefe und der nicht fälligen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein an unserer Kasse in Leipzig und Dresden sowie bei den Banken der Gemeinschaftsgruppe, in Berlin bei der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft. Restanten aus früheren Verlosungen sind nicht vorhanden. “ Leipzig, den 18. Mai 1931. Leipziger Hypothekenbank Niederlassung der Sächsischen Bodencreditanstalt.
1931.
[17987]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind in der Generalversammlung am 20. Mai 1931 gewählt die Herren Hans Fürstenberg und Dr. Wilhelm Koeppel, Berlin.
Verstorben ist das in den Aufsichts⸗ rat delegierte Betriebsratsmitglied Kontrolleur Pusch, dafür neu delegiert Kontrolleur Bernsdorf, Görlitz.
Berlin, den 21. Mai 1931. Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗
werke⸗Aktiengesellschaft. Schrimpff
[17983] Berlinische Spiegelglas⸗Versiche⸗ rung Actien⸗Gesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer enen nunmehr aus fol⸗ genden Personen besteht: a) Handelsgerichtsrat Albert b) Herrn Oberst a. D. Adolf Gießel⸗ mann, e) Herrn Geheimen Kommerzienrat Dr. h. c. Louis Hagen, d) Herrn Generaldirektor Kessel. Berlin, den 21. Mai 1931. Die Direktion. M. Dörken. R. Jander.
(18011]
„Weln“ Luftverkehrs⸗A.⸗G.,
Westfalen.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 17. Juni 1931, 10,30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungs⸗ gebäudes auf dem Flughafen Dort⸗ mund. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrags und gemäß des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 27. 4. 1928.
5. Beabsichtigte Tätigkeit der Gesell⸗ schaft für 1931. 1.“
6. Verschiedenes.
Dortmund, den 23. Mai 1931
Der Vorstand. Sommer.
Anton
[18003]
Aktiengesellschaft Schloß⸗Hotel und Hotel Bellevue, Heidelberg. Wir laden hiermit unsere Fernen Aktionäre zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, im Schloß⸗Hotel Heidelberg stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗
lung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1930.
Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 20. Juni 1931 bei der Heidelberger Volksbank in Heidel⸗ berg oder bei unserer Gesellschaft zu hinterlegen.
Heidelberg, den 21. Mai 1931.
Der Vorstand. E. Obrecht.
[17927
F. Harriefeld Aktiengesellschaft, 88 Hamburg.
Einladung zu der am Freitag, den 12. Juni 1931, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Stadtsparkasse Harburg⸗Wilhelmsburg, Abteilung Wilhelmsburg, Kirchenallee, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1930 sowie der ““ und Genehmigung derselben.
2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien bis Montag, den
8. Juni 1931, bei der Gesellschaft, bei
der Stadtsparkasse in Harburg⸗Wil⸗
helmsburg oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank oder nach
Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer eARe muß die Bescheini⸗ gung des Notars oder der Hinter⸗ legungsstelle über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach volanf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft eingereicht sein.
Hamburg, den 20. Mai 1931.
Der Vorstand. H. Harriefeld.
18058]
Kaffee⸗ & Lebensmittel⸗Vertriebs⸗ Akt.⸗Ges. Max Müller & Co., Berlin N 65.
Die Aktionäre werden zu der am Freitag, dem 19. Juni 1931, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Herrn Dr. Martin Loewe, Französische Straße 28, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der — nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1930. Genehmigung der Ueber⸗ schreitung der Vorlagefrist.
2. Beschiußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ un Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.
Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaftskasse Berlin N. 65, —ö— 1662a/167, oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Weiterhin wird bekanntgemacht, daß, da Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ handen sind, neben dem Beschluß der Generalversammlung es eines in ge⸗ Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung bedarf. “
Berlin, den 20. Mai 1931.
Der Vorstand.
[18014] Porzellanfabrik Mitterteich A.⸗G., Mitterteich (Bayern).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1931, vormittags 11 %½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Porzellanfabrik Mitterteich A.⸗G., Mitterteich, stattfindenden 13. ordentl. Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1930.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 7. Juni 1931 unter Vorlage eines emereersech te bei dem Vor⸗ stand angemeldet haben. 1
Bei eginn der Generalversamm⸗ lung sind die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über die Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegen⸗ nahme der Hinterlegung und Aus⸗ tellung von Bescheinigungen darüber ind der Vorstand, ein Nokar oder ein Bankhaus zuständig.
Mitterteich, den 21. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Martin Zehendner, Vorsitzender.
[18031] Holzwarenfabrik
H. Löwenherz Actiengesellschaft,
Lauenförde a. d. Weser.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 12. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume unserer Gesellschaft in Lauenförde a. d. Weser ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des von dem Vorstand erstatteten und mit den Bemerkun⸗ gen des Aufsichtsrats versehenen Berichts sowie der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1930.
8 Beschkußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie die Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Abberufung des bisherigen Auf⸗ sichtsrats.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
8 Sesclaßlastuns über Aenderung der bisherigen Firma „Holzwaren⸗ abrik H. Löwenherz Actiengesell⸗ schaft“ in „Herlag Ferzwarenfabrit Aktiengesellschaft“ sowie Beschluß⸗ assung über die entsprechende Aenderung des § 1 der Satzungen.
7. Verschiedenes. 8
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung sichtigen, haben ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1931 zu hinterlegen
in Lauenförde a. d. Weser bei der Kasse der Gesellschaft,
teilzunehmen beab⸗
V
in Berlin bei dem Bankhause Del⸗
brück, Schickler & Co., Berlin W 8, Mauerstr. 61—65. Lauenförde a. d. Weser, 22.5.1931. Holzwarenfabrik H. Löwenherz
Acti . Der beeseelg. hro⸗ —
s.
„Almag“ Aktiengesellschaft auf gemeinnütziger Grundlage, Wuppertal⸗Elberfeld.
Die Aktionäre unserer 8282'2 werden hierdurch zu der am . Sep⸗ tember 1931, 10 ½. Uhr, im Rathaus Wuppertal⸗Barmen, Zimmer 167, — findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und Erteilung der ntlastung.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
E“ sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien bis zum britten Werktag, abends 6 Uhr, vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Barmer Privatbank Schlechtriem & Co., Barmen, oder bei der Hinterlegungsstelle der Stadt Wuppertal oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Vorstand. Alteköster.
[18030]
Geographische Verlagsanstalt und Druckerei Ludwig Ravenstein Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 16. Juni 1931, mittags 1 Uhr, in den Räumen des Notars Dr. Salo⸗ mon zu Frankfurt a. M., Rathenau⸗ platz 4/6 II. —
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1930 und des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäxe, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 3. Werk⸗ tage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien
bei dem Bankhaus Gebrüder Arnhold zu Dresden oder
bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben.
Frankfurt a. M., 15. Mai 1931.
Dr. Kilpper, Vorsitzender.
[18028] Verlosung
a) der 8 % Gold⸗Pfandbriefe Emis⸗ sion V der Deutschen Hypo⸗ thekenbank in Meiningen,
b) der 8 % Gold⸗Pfandbriefe Emis⸗ sion V der vorm. Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank
von 1928 ab mit jährlich mindestens
1 % durch Auslosung tilgbar.
Bei der heute in Gegenwart des Staatskommissars auf Grund der Emissionsbedingungen erfolgten Ver⸗ losung sind die folgenden dreistelligen Endziffern gezogen worden:
zu 2 428 479 480 481 482 483
484 485 486 487, zu b 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655. Sämtliche Pfandbriefe der beiden Emissionen, deren Nummern bei Emis⸗ sion V der Deutschen Hypothekenbank mit 478 bis 487 und bei Emission V der vorm. Norddeutschen GvundTredit⸗ Bank mit 645 bis 655 schließen, gelten durch alle Literas der Emission als verlost. 1 Die Verzinsung der verlosten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1931. Die verlosten Pfandbriefe sind vom 30. Juni 1931 ab rückzahlbar. Die ausgelosten Stücke werden kosten frei eingelöst an unseren ssen in Weimar, Meiningen und Berlin (Unter den Linden 50/51) sowie bei den übrigen zur Gemeinschaftsgruppe Deut⸗ scher Hypothekenbanken gehörigen Banken. Vor der Einlösung sind die aus⸗ gelosten Stücke mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung „Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfung, jedoch nicht vor dem Fällig⸗ keitstage. - Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: 1 zu a aus Verlosung 1929: Lit. P Nr. 3387 3888 = 2/1000, aus Ver⸗ losung 1930: Lit. Q Nr. 1742 1750 = 2/ „Lit. 0 Nr. 6746, 6747 = 2/500, Lit. N Nr. 3748 3749 3750 6749 6750 7749 9742 9743 = 8/100,
zu b aus Verlosung 1930: Lit. P Nr. 82 83 85 = 3/1000.
Auf Wunsch der Pfandbriefbesitzer übersenden wir diesen regelmäßig porto⸗ frei die Verlosungslisten und über⸗ nehmen kostenfrei die Kontrolle der Verlosungen und Kündigungen.
Weimar, den 19. Mai 1931.
Deutsche Hypothekenbank.
[17519].
Saccharin⸗Fabrit Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Fahlberg, List & Co., Magdeburg⸗Südost. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung am 31. Dezember 1930.
.
1 1 187 460 —
Vermögen. Fabrikanlagen: Grundstücke.. Gebäude: Bestand am 1. 1. 1930 2 930 200,— Abgang. 55 000,— 2875 200,— Abschreibung 59 600,— Maschinen und Apparate: Bestand am 1. 1. 1930 4 706 200,— 169 040,— 1875 250,— 25 512,35 1829 727,05 Abschreibung 966 683,65 Utensilien und Mobilien: Bestand am 1. 1. 1930 85 800,— 13 900,— 99 700,— Abgang . 11 989,70 70530 Abschreibung 27 465,30 Elbkran⸗ u. Hafenanlagen: Bestand am 1. 1. 1930 133 300,— Abschreibung 7 600,— Eisenbahn⸗ und Rangier⸗ anlagen: Bestand am 1. 1. 1930 68 900,— Abschreibung 12 950,— Kesselwagen u. Transport⸗ schiffe: Bestand am 1. 1. 1930 2
Zugang.
Zugang.
Abgang.
Zugang.
125 700
3 211,— 5,— 7 950,— 75 257,— 14 711,—
Abgang . Abschreibung 64 750 Sonstiger Grundbesitz: Aecker und Wiesen .. Wohnhäuser einschließlich Grund und Boden: Be⸗ stand am 1. 1. 1930 595 150,— Zugang 47 215,22 5722 365,22 Abgang. 37 854,34 502 570,88 Abschreibung 6 385,88 Effekten u. Beteiligungen: Bestand am 1. 1. 1930 4 989 652,— Zugang 26 140,— 5 015 792,— 5 000,— 5710 702,— Abschreibung 326 100,— Warenvorräte .. Schuldner. 2 048 451 30 Kasse und Wechsel... 20 712 56 Verlustt 11 077 935 46
19 590 750 ,24
61 640
Abgang .
4 684 692 — ö. . 2 906 444 92
Schulden. Aktienkapital Reservefonds Obligationsanleihe.. Gläubiger. Diridendenkonto: nicht er⸗
hobene Dividende.. Obligationsanleihezinsen: nicht erhobene Zinsen.
10 572 000 — 1057 200— 3 000 000—
4 901 495 58 4 420 26
55 634 40 119 590 750,24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1939.
RM
Lasten. ₰ Allgemeine Verwaltungs⸗ kosten, Zinsen, Steuern 1
und soziale Lasten 1 425 233 05
Abschreibungen. 1 421 495 83
2 846 728 88
Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1929. Einnahmen abzüglich aller
Fabrikations⸗ und Be⸗ triebsunkosten, Repara⸗ turen u. sonstiger Spesen Verlust.
26 076 02
1 742 717 40 1 077 935 46
2 846 728 88
In der heutigen Genera versammlung ist die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt worden.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin, Vorsitzender, Dr. h. c. Dr. e. h. Gerhard Korte, Magdeburg, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Generaldirektor Wilhelm Forthmann, Berlin⸗Lankwitz, Generalkonsul Dr. phil. Dr.⸗Ing. e. h. Max Heinhold, Berlin⸗Charlottenburg, Direktor Dr. h. c. Ludwig Kühle, Quedlin⸗ burg, Dr. Adolph List, Magdeburg, Ge⸗ neralkonsul Bankdirektor Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Leipzig.
Vom Betriebsrat entsandt: Elektro⸗ techniker Heinrich Eicke und Arbeiter Karl Schalk.
Magdeburg⸗Südost, den 19. 5. 1931
Saccharin⸗Fabrit Aktien⸗
esellschaft, vorm. Fahlberg, mnsbetht Lin A o.