1931 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.“ Dritt

nhaber der Firma P. Rennert in een,e e äosen und Mannheim, T. 3. 5, wird heute, am 22. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Herr Karl Lemcke, Mannheim, B. 1. 10. Ver⸗ gleichstermin ist am 19. Juni 1931 vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 22. Mai 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 15.

Mannheim. 118806] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mohnen, Inhaber der unter der Firma Wilhelm Mohnen in Mann⸗ heim, N. 4. 18 und J. 1. 7, betriebenen Fahrrad⸗ und Musikapparatehandlung, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Heinrich Job in Mann⸗ heim, Thoräckerstraße 5. Vergleichs⸗ termin ist am 19. Juni 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 22. Mai 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 11. Montabaur. [18808] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wahl, Montabaur, Kirchstr. 3, Alleininhabers der im Handelsreg. eingetr. Firma Jos. Leuthner Nachf., Montabaur, Kolonial⸗, Material⸗, Farb waren⸗ u. Zementhandlung, ist heute, 11,15 Uhr, Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Dr. Zintzen, Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 39, ist Vertrauensperson. Ver⸗ handlungstermin über den Vergleichs⸗ vorschlag: 8. 6. 1931, 10 Uhr, bei uns, Z. 10. Eröffnungsantrag nebst Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen bei uns zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Montabaur, 19. 5. 1931. Mühlhausen, Thür. [18807] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft S. F. Giebe in Mühl⸗ hausen, Th., ist am 22. Mai 1931, 20,37 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Model in Mühlhansen, Th., ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 19. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mühlhausen, Th., Zimmer Nr. 104, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Mühlhausen, Thür., 22. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Münsterberg, Schles. [18809]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kolbe in Münsterberg, Schles., Ring 16, wird heute um 19 Uhr das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Kaufmann Karl Alliger in Münsterberg, Schles., Ring 13, bestellt. Bergleichstermin wird auf den 15. Juni⸗ 1931, vormittags 9 ½ Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 21, bestimmt. Münsterberg, Schles., den 18. Mai 1931. Amtsgericht.

Ohlau. b 1[18810]

Auf Antrag des Rittergutsbesitzers Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly in Jätzdorf wird zur Abwendung des Kon⸗ kurfes über das Vermögen des Antrag⸗ stellers gemäß § 1 der Verxgleichs⸗ ordnung vom 5. Juli 1927 das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren um 11 ½ Uhr eröffnet. Von der Bestellung einer Ver⸗ trauensperson wird gemäß § 40 Abs. 2 der Vergleichsordnung abgesehen. Ver⸗ leichstermin wird auf den 9. Juni 1931, 9 ¼ Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 20, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftssrelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 3, Zimmer 11, zur Einsicht der Beteiligten aus. nns

Amtsgericht Ohlau, 20. 5. Sagan. [18811]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Wilhelm Brandt, elektrotechnisches Installations⸗ geschäf in Sagan, Ludwigsplatz 22, Inhaber der Elektrotechniker Wilhelm Brandt in Sagan, ist am 22. Mai 1931, 9 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Bertrauens⸗ ist der Bücherrevisor Hans Krieg in Sagan, Hohe Straße 29. Vergleichs⸗ termin steht am 19. Juni 1931, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, an. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Amtsgericht angestellten Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Amtsgericht Sagan, den 22. Mai 1931. Triberg. [18812]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Böhm in Triberg wurde heute, vorm. 8 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson:

. B. Blessing, Treuhandbüro in

t. Georgen, Schw. Vergleichstermin: 15. 6. 1931, vorm. 10 Uhr.

Julius Meyerhoff in Fa. Albert Meyer⸗

Volkmarsen. . [18813] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

hoff in Volkmarsen (Manufakturwaren⸗ geschäft) ist am 22. Mai 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Lehrer i. R. Oswald Schäfer in Volkmarsen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Juni 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Volkmarsen anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. 8 Volkmarsen, den 22. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wwuppertal-Barmen. 118814] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Wintgen in Wuppertal⸗Barmen, Querstr. 6, Inhabers der Firma Ewald Wintgen, Agentur⸗ und Exportgeschäft in Werkzeugen und Eisenwaren in Wuppertal⸗Barmen, ist am 22. Mai 1931, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schieß in Wuppertal⸗Bar⸗ men. Verhandlungstermin über den Vergleichsvorschlag am 20. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstraße, Zimmer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Aachen. [18815] Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Leo Breier, alleinigen Inhabers einer Schuhwaren⸗ handlung in Aachen, Viktoriastraßer 10, ist durch Beschluß vom 22. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsver⸗ gleich angenommen und bestätigt wurde. Aachen, den 22. Mai 1931. Amtsgericht. Abteilung 4. Altenburg, Thür. 118816] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Baumeisters Oswin Mälzer in Altenburg ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des angenommenen Vergleichs am 21. Mai 1931 wieder aufgehoben worden. 1 Altenburg, am 23. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht. Arnsberg. 118817] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Anton Brumberg, alleinigen Inhabers der Firma Metallwerk Sundern, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. Mai 1931 aufgehoben. 1 8 Arnsberg, den 21. Mai 19881. Amtsgericht. 8 Bautzen. [18818] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Kunstmöbelfabrikanten Georg Elemens Schmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Clemens Schmidt (Möbeltischlerei und Handel mit Mö⸗ beln) in Bautzen, Burgplatz, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 21. Mai 1931 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 21. Mai 1931.

Berlin-Pankow. [18819] Bekauntmachung. 8

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Möbelhaus Pan⸗ kow, ih. Tischlermeister -v e Schob in Berlin⸗Pankow, Berliner Straße 53/54, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 21. Mai 1931 aufge⸗ hoben. Das Verfügungsverbot des Inhabers der Schuldnerin vom 7. Mai 19381 ist aufgehoben. Die dem zur Ver⸗ trauensperson bestellten Bücherrevisor Paul Zielke in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 66, festgesetzte Gebühr nebst Aus⸗ lagen beträgt 482,50 RM 7. VN. 3/31. Amtsgericht Berlin⸗Pankow, 23. 5. 31.

Berlin-Weissensee. [18820] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Alfred Berndt, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 21, wird der sich aus dem Vergleichsvor⸗ schlag vom 31. Januar 1931 ergebende Vergleich hierdurch bestätigt, da die in der Vergleichsordnung vorgesehenen Mehrheiten ausweislich der Stimmliste erreicht worden sind, desgleichen Gründe aus § 68 V.⸗O., den Vergleich zu ver⸗ werfen, nicht vorlagen. 6. V. N. 5. 31. Berlin⸗Weißensee, den 21. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6.

[18821]

Blankenburg, Harz. 8 über

In dem Vergleichsverfahren das Vermögen der II schaft Gebrüder Eickhoff, Holzstoff⸗ Fabrik in Altenbrak im Harz, ist der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1931 angenommene Vergleich bestätigt Infolge der Bestätigung des Vergleichs ist das Verfahren aufgehoben.

Blankenburg a. H., den 23. Mai 1931.

Triberg, den 22. Mai 1931. 3 Amtsgericht.

Kommanditgesell⸗

hurgsteinfurt. 118822] T Vergleichsverfahren über das des Gasthofbesitzers Anton Kies zu Burgsteinfurt nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs vom 30. April 1931 aufgehoben worden. Burgsteinfurt, den 16. Mai 1831. Feschaftsstelle des Amtsgerichts.

Dortimund. [(18823] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Robert in Dortmund, Münsterstr. 1, Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabengarderobe, ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichsvorschlags vom 11. April 1931 aufgehoben. Dortmund, den 20. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Tas

Vermögen

—+₰; Die

Duisburg. [18824] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bau⸗ und Kunstschlossers Heinrich Rottmann jr. in Duisburg, Winkel⸗ straße 30, wird aufgehoben, da der Ver⸗ gleich geschlossen und bestätigt wor⸗ den ist. 8 Amtsgericht Duisburg. Durlach. 1 [18825] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikanten August Brändle, a⸗ lei⸗ nigen Inhabers der Firma August Brändle, Tüten 8& Paplerwarenfabrik, Papiergroßhandlung & Handelsdruckerei in Weingarten, ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Durlach, 22. Mai 1931. Amtsgericht. Eggenfelden.

[18826] ——— 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der inhaberin Anna Hahn in Eggenfelden wurde als durch rechtskräftig b. estätigten Zwangsvergleich vom 21. Mai 1931 be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht Eggenfelden.

Frankkfurt, Main. [18827] Beschluß in dem über das Vermögen des F. Heinrich Ulrich, Frankfurt a. M., Bergerstr. 165: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. Mai 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. b Frankfurt a. M., den 16. Mai 1931. Amtsgericht. Abteilung 44.

Frankfurt, Oder. [18828] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Köln, Warenkredithaus in Frankfurt, Oder, Kl. Scharrnstr. 13/14, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 20. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Vergleichs⸗ vorschlag vom 13. April 1931 ange⸗ nommen und worden ist. Frankfurt, Oder, den 21. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Göppingen. 8 [18829] Snn Verglei —2, über das Vermögen der Lina Graf, Inhaberin eines Textilwarengeschäfts in Göp⸗ bingen, Geislinger Straße 20, ist nach Pesbätigu des Vergleichs am 18. Mai coben worden.

1931 au en. mtsgericht Göppingen.

Giessen. 2 [18830]

Beschluß in dem über das Vermögen des Isaak Stern in Gießen, alleinigen Inhabers der Firma Joseph Stern Söhne in Gießen: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Gießen, den 18. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Land⸗ wirts Rudolf Bier in Herren⸗Sulzbach ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Grumbach. Halle, Saale. [18832] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Wie⸗ bach in Halle a. S., Kleine Ulrich⸗ straße 11/12, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. b Halle a. S., den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7.

[18831]

Halle, Westf. Das Vergleichsverfahren Vermögen der F

über das

Firma

des am 22. Mai 1931 geschlossenen gleichs hierdurch aufgehoben.

Halle in Westf., den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Hamm, Westf.

Das Vergleichsverfahren des warenhändlers Heinrich Tillmann Altenbögge (Kreis Unna) ist Zwangsvergleich beendet.

[28. April 1931 eröffnete Vergleichsver⸗

[18833]

F. Huchtmann, Inhaberin Frau Mathilde Berg in Borgholzhausen, wird nach Bestätigung er⸗

[18834 Leh

in

durch

[18835]] Harburg-Wilhelmsburg. Beschluß. (V. N. 4231.)

Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Friedrich Seymer, Harburg⸗ Wilhelmsburg Nord, Fährstraße 69 (Maschinenstrickerei und Wollwaren), am

fahren ist nach gerichtlicher Bestätigung

des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht, VII, .

Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. Mai 1931.

Hechingen. [18836] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fäßler in Hechingen wird der Ver⸗ gleichsvorschlag bestätigt und das Ver⸗ gleichsverfahren aufgehoben. Hechingen, den 12. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Hilders. 118837] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Keerl in Hilders, Inhabers der Firma Ludwig Keerl in Hilders, ist nach er⸗ folgter Bestätigung des im Termin vom 6. Mai 1931 angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Hilders, den 16. Mai 1931.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. h [18838] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Lesch⸗ ziner, Inhabers der Firma Max Lesch⸗ iner, Schuhzentrale, Hindenburg, .S., Kronprinzenstraße 286, ist am 22. Mai 1931 nach gerichtlicher Ver⸗ gleichsbestätigung aufgehoben worden. (6 V. N. 6/31.) 8. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Kiel. Vergleichsverfahren. [18839. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Sophie Kinder geb. Schumacher, Alleininhaberin des unter eingetragener Firma G. F. Kinder in Kiel, Klinke 14, betriebenen Wäsche⸗ und Wollwarengeschäfts, ist zufolge Be⸗ stätigung des heute angenommenen Vergleichs aufgehoben. 25a VN 9/31. Kiel, den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Köln-Mülheim. 118840] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Esser in Porz: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ tätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ 2.2 aufgehoben. 1Eg.ge W Amtsgericht Köln⸗Mülheim, * den 18. Mai 1931.

Köthen, Anhalt. 118841] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Dettmer in Köthen wird nach Bestätigung des Ver⸗ gleichsvorschlags vom 24. März 1931 aufgehoben. Köthen, den 20. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kötaschenbroda. [18842] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Wilhelm Oskar Johannes Eisold in Radebeul, Leip⸗ iger Straße 5, der daselbst unter der Firma Johannes Eisold ein Bau⸗ feschäft betreibt, ist zugleich mit der Pestaligung des im Vergleichstermin vom 21. Mai 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 21. Mai

1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 22. Mai 1931.

Ludwigshafen, Rbein. (18843] Das Uantsgericht Ludwigshafen, Rh., hat mit Beschluß vom 22. Mai 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des rren⸗ und Damenschneiders Karl Simon in Ludwigshafen, Rh., Bismarck⸗ straße 45, nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. 1 Geschaftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen, Rh. Minden, Westf. ,118844] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen . offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Brinkmann, die Kanfleute Wilhelm und ax Brinkmann in Minden, ist infolge der Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Minden, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [18845] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Maschinenbauanstalt Wernert G. m. b. H., Mülheim⸗Ruhr, wird aufgehoben, weil der Bergleich bestätigt ist. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 13. 5. 1931.

Münchberg. 8 [18845]

Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 22. Mai 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Ko 42 über das Vermögen der Firma Brüder Fickenscher, Textilwaren⸗

eschäft in . als durch rechts⸗

[18847]

Neubrandenburg, Mechklb. Das Vergleichsverfahren über das Vermo des Richard Eggert in Neubrandenburg ist nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8* Amtsgericht Neubrandenburg. osthofen, Rheinhessen. [18848 In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Stoll in Bechtheim werden die Vergütung und baren Auslagen der Vertrauensperson auf insgesamt 208,40 RM festgesetzt. Osthofen, den 21. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht. Passau. 118849] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Christian Brotzler in Passau ist insolge der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 20. Mai 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. 8 Passau, 22. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pinneberg. . 18850] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Frank in Pinneberg und der von ihm als alleinigen Inhaber be⸗ triebenen Firma Wilhelm Frank in Pinneberg: Der Vergleich wird be⸗ stätigt. Das Vergleichsverfahren wird aufgehoben. den 20. Mai 1931. Amtsgericht.

Röbel. [18851] Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gutspächtexin Gertrud Neckel, geb. Klockmann, im Kambs bei Röbel: Nachdem der in der Gläubiger⸗ versammlung vom 27. April 1931 an⸗ genommene Vergleich bestätigt ist, wird das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Amtsgericht in Röbel (Müritz),

12. Mai 1931.

Rotthalmünster. (18852] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Rotthalmünster hat am 18. Mai 1931 das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Hans Auer in Aigen am Inn als durch bestätigten Vergleich beendet aufgehoben. 1 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rotthalmünster.

Schlochau. Beschluß. [18853] In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Erich Gast in Schlochau wird das Verfahren infolge Bestätigung des Vergleichs am 13. Mai 1931 aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 15. Mai 1931. Schönebeck, Elbe. Beschluß. Der Beschluß vom 11. Mai 1931 in dem Vergleichsverfahren Löwenstein wird dahin ergänzt, daß das Vergleichs⸗ verfahren über das Vermögen der Kauf⸗ leute Gustav Löwenstein und Sally Weile, beide in Schönebeck, als Inhaber der offenen Handelsgesellschaften Gustav Löwenstein in Schönebeck und M. Tokayer Nachf. in Dessau, Herrenkonfektion und Schuhwaren, eröffnet ist, so daß also die gree Handelsgesellschaften sich im Vergleichsverfahren befinden. Schönebeck a. E., den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.

[18854]

Stuttgart. [18855] dung des Konkurses über das Vermögen des Artur Hirsch, Kaufmanns in Stutt⸗ gart, Sonnenbergstr. 20. Alleininh. der Frme Arthur Sirsch. Sattler⸗ und Polsterwarengroßhandlung in Stutt⸗ gart, Hospitalstr. 24, wurde durch Be⸗ schluß vom 21. Mai 1931 nach Be⸗ stätickung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Verden, Aller. Beschluß. [18856]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Henriette Baum⸗ garten, Inhaber Joseph Goldschmidt in Verden, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 19. Mai 1931 wieder auf⸗ gehoben. 1

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Verden, Aller, den 20. Mai 1931. Wuppertal-Ronsdorf. [18857] Vergleichsverfahren.

Vermögen: I. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Brüne & Benninghoven in Wuppertal⸗Ronsdorf, Barmer Str. 15, II. deren Inhaber: a) des Schreiner⸗ meisters Adolf Brüne daselbst, b) des

Das Vergleichsverfahren zur Abwen-

In dem Vergleichsverfahren über das

Adolf Benninghoven da⸗ selbst, wird der in dem Vergleichstermin vom 8. Mai 1931 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigt und infolge der Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗ fahren aufgehoben. (V N 2/81.) Wuppertal⸗Ronsdorf, 8. Mai 1931. Das Amtsgericht

Hamm i. W., den 16. Mai 1931 Das Amtsgericht

Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

8

äftigen Vergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

m Deutsche

Erste Zentralhandelsre ——— n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

E

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 27. Mai

120.

Nr.

4,05 F& ℳ).

Erscheint an jedem Wochentag abends.

preis vierteljährlich 4,50 ℛℳ (vom 1. Juli 1931 ab

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

SBvasees für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ.K. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2—

vEH9o

902*2

Inhaltsübersicht. —.,— Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Altenburg, Thür. [18065

worden aufgelöst.

in Altenburg) Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Altenburg, den 20. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

Altona-Blankenese.,

Eingetragen am 20. 5.

eingetragen ist

beschränkter Haftung,

schaft ist erloschen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. Altona-Blankenese. Eingetragen am 20. 5. „Blankeneser Kieswerke, Ges. m. b. H., Blankenese“ H.⸗R. B 25 —: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Amtsgericht Altona⸗Blanenese.

Annaberg, E b. [18068

Auf Blatt 1627 des hiesigen delsregisters, die Firma Emil Bergelt in Annaberg betr., ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Emil Max Bergelt ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arthur Emil Mauersberger in Annaberg. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Bergelt Nachf. Amtsgericht Annaberg. 20. Mai 1931.

A polda 5 [18069]

In unser Handelsregister B ist am 16. Mai 1931 Band II unter Nr. 121 die durch Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1931 errichtete Firma „Karl Jünge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Apolda ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Wirk⸗ und Strickwaren aller Arten, insbeson⸗ dere der Fortbetrieb des zu Apolda unter der Firma Karl Jünge be⸗ stehenden, bisher dem Fabrikanten Karl Jünge gehörenden Fabrikantions⸗ und Handelsgeschäfts. Zur Erreücunß

in

dieses Zwecks ist die Fesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft einlage sein Geschäft mit 10 000 RM eingebracht. Die Geschäftsführer der

ünge in Apolda,

b) mann

Apol Nubolf I. olf irpe in Apolda. r

Sie sind berechtigt, die Gesellschaft je die Firma zu zeichnen.

Das Hafksjohr ht vom 1. April folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Aschaffenburg. [18070] Bekanntmachung. Spiritus mit beschränkter dation“ in Aschafsenburg: Das Liqui⸗ Frinrnc irsch. Die Firma ist er⸗

0 Firma betriebenen Geschäfts ist seit dem am 22. April 1931 erfolgten Ableben des Rudolf Kolbe die schäftsführerin

3. „Aschaffenburger Papierhaus Theodor Kraemer“ in Aschaffen⸗ 4. „Gebr. Münz“ in Mainaschaff:

nehmungen zu beteiligen und deren Ver⸗ Karl Jünge hat als seine Stamm⸗ a) Wirkereibesitzer Walter Jünge c) Kaufmann mit einem Prokuristen zu vertreten und kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Thüringisches Amtsgericht. II. Einkaufs Gesellschaft, in Liqui⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators burg: Inhaberin des unter obiger Firma ist unverändert. die Prokura des Engelbert Brennstuhl.

Die

[18066] V en 1931 bei „Wegebaugesellschaft „Falkenstein“ mit 2 Blankenese“ H.⸗R. B 27 —: Die Firma der Gesell⸗

[18067] 1931 bei

folge Ablebens ausgeschieden. Firma ist unverändert.

b 898 9 Stock und Josef Ludwig. führt den Zusatz „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 20. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Bad Doberan. [18071] In unser Handelsregister ist heute zur

in Bad Doberan die Beendigung der Liquidation Firma eingetragen. Bad Doberan, den 20. Mai 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Bad Ems. [18072] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Moritz Oppenheimer in Bad Ems folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. ad Ems, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [18073]

Im Handelsregister A Nr. 184 ist bei der Firma Gebr. Wallauer, Bier⸗ brauerei und Wirtschaft zum Felsen⸗ keller in Bad Kreuznach, am 12. Mai 1931 eingetragen worden:

Dem Diplombraumeister Karl Wall⸗ auer in Bad Kreuznach ist Prokura er⸗

teilt. Amtsgericht Bad Kreuznach.

Bad Schandau. [18074] Auf Blatt 224 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die offene Landels esell⸗ schaft in Firma Richter & 9 Wolf in Krippen, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Schandau, 20. 5. 1931. Bergheim, Erft. [18075] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist am 19. Mai 1931 unter Nr. 30 bei der Firma Rheinische Li⸗ noleumwerke Bedburg, Aktiengesell⸗ schaft in Bedburg/Erft, folgendes ein⸗ getragen worden: a) die Prokura von Oskar Abicht und Ludwig Buch, beide in Bedburg, ist in der Weise erweitert worden, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten, b) Hermann Held ist in der Weise Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Bergheim, Erft, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Iin. 118078] In das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Mai 1931 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 1401 S. Bleichröder: Die Gesamtprokura des Dr. Richard Krüger ist erloschen. Nr. 3784 E. F. Jacob: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur Otto Müller ermächtigt. Nr. 28 225 Julins Jeidel: Der Kaufmann Bertram Zeidel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 36 609 8 u John: Inhaber jetzt: Ww. Luise John geb. Mechelke, Berlin. Die Prokura des Paul Schmidt bleibt be⸗ tehen. Nr. 55 275 Wilhelm Fritsch: r Gertrude Reichert geb. Froelich, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 59 587 Hennings & Co.: Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Hennings ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Sejelschn ist 12 Nr. 66 681

Kühne K .: Inhaber jetzt: Hans Echard, Kaufmann, Berlin⸗Frie⸗ denau. Nr. 74 974 Gevrg Koenig Buchdruckerei und Verlag: Luise Koenig geborene Wentzlaff, Gertrud 2] und Margarete Koenig sind aus der felschaft ausgeschieden. Gleich⸗ Pinig ist der Kaufmann Johannes Hols,

rlin⸗Lankwitz, in die de schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Uschafter nur in Gemeinschaft, Kurt Stoof jedoch auch gemeinschaftlich mit einem Prokuri ten ermächtigt. ie Prokura des Robert Mölich ist erloschen. Nr. 30 497 Hulda Goldstein. Nr. 64 763 Emil Getzlaff.

Be.

gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ beträgt 30 000 RM. Der Gesellschafter Gesellschaft sind: Karl Ferdinand da allein sowie jeder von ihnen gemeinsam bis 31. März jedes Jahres. Die Be⸗ polda, den 16. Mai 1931. Gesellschaft dationsverfahren ist beendet, desgl. die n.

2. „Rudolf Kolbe“ in Aschaffen⸗ Elise Stürmer in Aschaffenburg; die burg: Die Firma ist erloschen; desgl. Der Gesellschafter Frans Mänz ii m⸗

[Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Die

b5 * 2enn vnn * ’1 1 32 fenburg: Die Gesellschaft ist dur e⸗

In das Handelsregister Abt. A ist heute schluß der Gesellschafter aufgelöst. bei Nr. 795 (Firma Sonntag & Bicking Liquidatoren sind bestellt die bisherigen ermann Nachrwey, Hans Die Firma

Als

Firma Moorbad G. m. b. H. Doberan und das Erlöschen der

Berlin. [18076]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 45 897. Berliner Kraft⸗ und Licht⸗Aktiengesellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung Berlins und anderer Ge⸗ biete mit Elektrizität durch Errichtung und Betrieb elektrowirtschaftlicher An⸗ lagen für Kraft⸗, Licht⸗ und Wärme⸗ zwecke sowie jede weitere Betätigung auf elektrowirtschaftlichem Bebiet und auf verwandten Gebieten. Zur Er⸗ reichung ihres Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige oder ähn⸗ liche andere E1 zu über⸗ nehmen oder sich an solchen, insbe⸗ sondere an der Berliner Stödtischen Elektrizitätswerke Aktiengesellschaft in Berlin (Bewag), zu beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft ist ferner berechtigt, Unter⸗ gesellschaften zur selbständigen Durch⸗ führung einzelner ihr übertragener Auf⸗ gaben Svne ie . gemeinschaftsverträge uschließen. Grundkapital: 240 000 000 Seh chectzen. gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag 2 am 11. Mai 19381 festgestellt. Die Besell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Stadtgemeinde Berlin ist jedoch berechtigt, erstmalig zum 30. Juni 1956 und sodann zum 30. Juni jedes fünften auf das Jahr 1956 fol⸗ genden Jahres mit sechmonatiger Frist das in § 22 des Gesellschaftsvertrags näher bezeichnete Kaufrecht auszüben und die in § 22 Ziffer 2 aufgeführten Gegenstände in ihrer Gesamtheit zu er⸗ werben. Macht die Stadtgemeinde Berlin von diesem Kaufrecht Bebrauch, so gilt die e von dem dem Erwerbungstag nachfolgenden Tage ab als aufgelöst. Desgleichen gilt die Ge⸗ sellschaft als aufgelöst, wenn die von der Stadtgemeinde Berlin der Gesell⸗ schaft gemäß § 21 Art. VI in Verbin⸗ dung mit der Anlage K des Gesell⸗ schaftsvextrags erteilte Konzession auf Veranlassung der Stadtgemeinde aus irgendeinem Brunde vor Ausübung des Kaufrechts erlischt, und zwar von dem ersten Tage des siebenten auf das Er⸗ löschen der Konzession folgenden Ka⸗ lendermonats ab. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Ingenieur Dr.⸗Ing. Johannes Adolph, Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr. jr. Robert Kauff⸗ mann, Berlin, 3. Ingenieur Dr.⸗Ing. e. h. Martin Rehmer, Verlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin NW 6, Schiffbauerdamm 22. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 320 000 In⸗ haberaktien Gruppe A und 160 000 Namensaktien Gruppe B zu je 500 RM. Bei der Verteilung des Reingewinns entfallen zunächst auf die Aktien der Gruppe A bis zu 8 % Gewinnanteil, sodann auf die Aktien der Gruppe B gleichfalls bis zu 8 % Gewinnanteil und nach Aussonderung der Aufsichts⸗ ratstantieme wiederum zunächst auf die Aktien der Gruppe A bis zu 2 % Ge⸗ winnanteil, alsdann auf die Aktien der Gruppe B gleichfalls bis zu 2 % Ge⸗ winnanteil, während der restliche Rein⸗ gewinn unter beide Aktiengattungen gleichmäßig verteilt wird. Bei der Ver⸗ teilung des Liquidationserlöses erhalten Pnächst die Inhaber der Aktien der Bruppe A, alsdann die Inhaber der Aktien der Gruppe B den Nennwert auf ihre Aktien in Goldmark umgerechnet. Der alsdann noch verfügbare Ueberschuß wird auf die Inhaber beider Aktien⸗ grupßen gleichmäßig verteilt. Jede Aktie r Gruppe A gewährt eine Stimme, jede Aktie der Gruppe B gewährt zwei Stimmen. Sämtliche Aktien werden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehr Mitgliedern, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen müssen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt und ab⸗ berufen. Die Generalversammlungen werden durch je einmalige Bekannt⸗ gabe im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Amtsblatt der Stadt Berlin be⸗ rufen. Die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls durch Einrückung in diese Blätter. Die Grün⸗ der welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde Ber⸗ lin, 2. die Elektrowerke Aktiengesellschaft in Berlin, 3. die Preußische Elektrizi⸗

1

in Berlin, 5. die Reichs⸗Kredit⸗Besell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Berlin. Die Stadtgemeinde Berlin bringt nach dem Stande und mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1931 in die Gesellschaft ein: a) sämtliche Aktien der Berliner Städtische Elektrizitätswerke Aktien⸗ heselc haft (Bewag) mit Dividenden⸗ erechtigung vom 1. nuar 1931 an, b) alle dem Unternehmen der Bewag dienenden, aber nicht im Eigentum der Bewag stehenden Anlagen und die damit zusammenhängenden Rechte, An⸗ wartschaften, Beteiligungen und son⸗ stigen Vermögensobjekte, insbesondere: 1. alle Gegenstände, die am 1. Januar 1931 unter den Pachtvertrag zwischen der Stadt und der Bewag vom 21. De⸗ zember 1923 fielen oder seit diesem Zeitpunkt von dem Pachtvertrag erfaßt worden sind, 2. alle anderen Gegen⸗ stände, die von der Bewag in ihrem Geschäftsbetrieb verwendet werden oder verwendet werden sollen und nicht im Eigentum der Bewag stehen, 3. alle Rechte und Anwartschaften, die der Stadt gegenüber Dritten in bezug auf die Bewag zustehen, c) alle sonstigen, der Stadt gehörigen, der Berliner Stromerzeugung, erteilung oder ⸗weiterleitung sowie damit verbun⸗ denen Zwecken dienenden oder für sie bestimmten Anlagen, Rechte, Anwart⸗ schaften, Beteiligungen und sonstigen Vermögensobjekte. Die Stadtgemeinde Berlin überträgt weiterhin der Gesell⸗ schaft nach näherer Maßgabe des § 21 Artikel VI des WGesellschaftsvertrags und des ihm beigefügten Konzessions⸗ vertrags das ausschließliche Recht zur Versorgung des Versorgungsgebiets mit elektrischer Energie. Der Gegenwert für die Einbringung ist wie folgt fest⸗ gesetzt: a) Die Gesellschaft gewährt der Stadtgemeinde Berlin 30 000 000 RM. Aktien der Gruppe B zum Kurse von 105 %, b) sie zahlt an die Stadt⸗ gemeinde Berlin 208 500 000 RM’ zu⸗ züglich Zinsen nach einem Jahreszins⸗ satz von 7 ½ % vom 1. Januar 1931 an, c) sie übernimmt es, die aus dem in der Bilanz der Bewag per 31. De⸗ zember 1930 unter Aktiva aufgeführten Kapitalverpflichtungskonto sich erge⸗ benden Verpflichtungen im Gesamt⸗ betrage von 320 444 796,61 RM gegen⸗ über der Bewag ihrerseits zu erfüllen und die Stadtgemeinde von allen diesen Ansprüchen der Bewag frreeizustellen, d) endlich hat die Gesellschaft der Stodt⸗ gemeinde Berlin nach näherer Maß⸗ gabe des Konzessionsvertrags eine Kon⸗ zessionsabgabe zu zahlen. Zu Mit⸗ gliedern des ersten Aufsichtsrats sind gewählt: 1. Dr. Fritz Elsas, Bürger⸗ meister, 2. Bruno Asch, Stadtkämmerer, 3. Dr. Beorg Bolzani, Mitglied des Vorstands der Elektrowerke A.⸗G., 4. Hermann Brekenfeld, Staatsfinanz⸗ rat, Mitglied der Generaldirektion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), 5. Dr. Robert Frank, Mitglied des Vorstands der Preußischen Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, 6. Dr. Hermann ahncke, Mitglied des Vorstands der lektrowerke A.⸗G., 7. Franz Köbner, Staatsfinanzzat, Mitglied der General⸗ direktion der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), 8. Dr. Edgar Landauer, Mitglied des Vorstands der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗Z., 9. Dr. Wil⸗ helm Lenzmann, Geheimer Regierungs⸗ rat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Elektrowerke A.⸗G., 10. Wilhelm Roe⸗ mer, Mitglied des Vorstands der Preu⸗ ßischen GElektrizitäts⸗Aktiengesellschaft, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ e insbesondere der Prüfungsbericht es Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Indu⸗ strie⸗- und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 12 474 Dresdner Bank, —2 Berlin: Die rokuren für Paul Peßler und Paul Matzat sind erloschen. Nr. 28 970 „Handimag“ Handels⸗ und Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist vestellt: a. D. Robert Christ,

rlin. Nr. 40 443 Wilhelm Greve Aktiengesellschaft: Leonhard Elbel, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 42 237 Agag Allgemeine Grundbesitz⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗

Berlin. [18077] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 1271 Union Peu zautsche Verlags⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin: Dr. Rudolf Auberlen in Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Zweigniederlassung Berdin. Nr. 36 440 Otto Maye & Co. Eisen⸗ beton⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 39 910 C. H. F. Müller Aktien⸗ gesellschaft beigniederlassung Ber⸗ lin: a) Prokurist: Karl Schnitzler in Hamburg. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem der übrigen Gesamtproku⸗ risten. b) Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin: Dr.⸗Ing. Jakob Bujes in Berlin. Er vertritt in Femeinschaft mit dem gleichfalls unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung der Gesellschaft in Berlin bestellten Gesamtprokuristen Robert Fischer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlim. [18079] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Mai 1931 eingetragen wor⸗ den: Nr. 77 140 Berolina Frucht⸗ import Bruno Kratschmer, Berlin. Inhaber: Bruno Kratschmer, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 47 794 Gebr. Arnhold: Die Gesamtprokura des Willi Duske ist erloschen. Nr. 74 079 Gutwirth & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 74 430 Esbeco, Szpinak & Bo⸗ rowsky, Butteragentur: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 64 953 Willi Battke Hoeg⸗Einkoch⸗ gläser: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. [18080] In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Mai 1931 Sisg worden: Nr. 77 138. Herm. Schmitz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1930. Gesellschafter sind: Hermann Carl Schmitz, Kaufmann, Rahlstedt, und Lieselotte Zeiß geb. Schmitz, Berlin. Nr. 77 130. Adolf Zimmermann Vertrieb erstklassiger Leibwäsche, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Hannover verlegt ist. In⸗ haber: Max Reifeisen, Kaufmann, Ber⸗ lin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkerten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Max Reifeisen ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 62 899 Bernhard und Fritz Steinhardt: Prokura: Kurt 827 Berlin. Nr. 75 281 Fried⸗ rich Preuße: Inhaberin jetzt: Martha Preuße geb. Kerger, Witwe, Berlin. Prokura: Hans Preuße, Berlin. Nr. 19 007 Rud. Singer: Die Firma ist von Amts X- Nr. 63 „Prosaua“ Gebr. Hein: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. ie Firma ist er⸗ oschen. i Nr. 67 296 August Trapp & Co. in Liqu. und Nr. 67 428 Otto & Stieler in Liqui.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma .„ Gelöscht: Nr. 11 780 rüder Schrader, Nr. 60 830 Georg Wolff, Nr. 67 633 1 Wenzel, Nr. 72 336 Hermann Lehnhardt Textildrucherei und Nr. 75 694 Georg Liebe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [18081] In das nbee-sgiser B des unter⸗ zeichneten Gerichts 88 eute eingetragen worden: Nr. 45 8952 sche Vergaser Gesellschaft mit besch Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Vergasern sowie von Metall⸗ waren aller Art. Stammkapital: 1 250 000 RM. Geschäftsführer: In⸗ nieur Alfred Pierburg, Charlotten⸗ urg, Syndikus Dr. Hans Rosenkötter, Lankwitz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesells am 8. Mai 1931 abgeschlossen. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen chäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage Stammkapital wird in die Gese

.

1

täts⸗Aktiengesellschaft in Berlin, 4. die Preußische Staatsbank (Seehand

loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

Iesee s

28 von dem Gesellschafter