Erste Zentralhandelsregisterbeilage
8
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mat 1931.
e. 4.
Heilbronn, Neckar. 118115] Handelsregistereinträge
vom 16. und 19. Mai 1931.
Otto Merker in Heilbronn und Joh. Chr. Fochtenberger in Heilbronn: Die beiden Gesellschaften sind infolge Todes der Gesellschafterin Frau Lina Merker aufgelöst. Die beiden Geschäfte, je mit seitherigem Firmenwortlaut, werden von dem bisherigen Gesellschafter Hans Merker, Kaufmann in Heilbronn, allein
Johannisburg, Ostpr.
als deren
[18118] In unser Handelsregister trugen wir
eute die Firma Willy Lange in Jo⸗ nisburg, Schuhwarengeschäft, und
Inhaber den aufmann
Willy Lange in Johannisburg ein.
Johannisburg, den 13. Mai 1931.
Amtsgericht.
Kamen. 8 [18119] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 35, betr. C. H. Betzler, Kamen, folgendes eingetragen worden:
Weidmüller, Kaufmann und Getreide⸗
händler, Dingolfing. Landshut, 11. 5. 1931. Amtsgericht.
Landshut. Eö— [18127] Bayerische Elektricitäts⸗Werke. Zweig⸗ niederlassung Landshut: Vorst.⸗Mitglied Franz kaver Berndorfer gelöscht.
Landshut, 18. 5. 1931. Amtsgericht.
Landshut. 118129] Hallertauer Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Putten⸗
3. Die Firma Otto Möslein in Magdeburg unter Nr. 4580 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Möslein in Magdeburg. Magdeburg, den 20. Mai 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 2 [18140]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde .. unter Nr. 659 eine in Mainz, Ingelheimstraße 15, unter der Firma „Mamlok & Söhne Wein und STpirituosen Aktiengesellschaft
bisherige Gesellschafter Paul Schönthal ist alleiniger Firmeninhaber. 8 B Nr. 532 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitätswerke stfalen Aktien⸗ gesellschaft Bezirksdirektion Münster’”
Direktors Alexander Engel in Arnsberg ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
N — rg. Auf Blatt 32
ist heute die offene Handelsgesellscha
am 20. Mai 1931: Die Prokura des
[181488 des
Zweite Zentralh
8
andelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 120.
Ber
—
———
P2
———
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Rei
in, Mittwoch, den 27. Mi
—,
ch
weitergeführt. Die Prokura des Fried⸗ rich 8 bleibt 2 + (Eintrag im Einzelfirmenregister ist erfolgt.) Gebrüder S
Beetzendorf. 17865]
Genossenschaftsregister Nr. 47: Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft ¹mit beschränkter Haftpflicht in Jübar.
Zweigniederlassung Mainz“ errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Berlin bestehenden Aktiengesellschaft ein⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist
Perleberg. [17873] Gn.⸗R. 50 a. Schmiede⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Ost⸗ und West⸗
hausen: Stellvertretender Geschäfts⸗ führer Josef Seil ausgeschieden. Landshut, 18. 5. 1931. Amtsgericht.
— für i 232— Wandbelege 6 Gummi in verschlossenem Paket, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Sc 82
Das Handelsgeschäft wird nach dem
Tode des H. Betzler und dem Aus⸗ geess faseneangen kunie
In das Musterregister ist heute unter Nr. 94 eingetragen worden: Firma Rauch⸗
ner in Heilbronn: Der eingetragen worden: Gesellschafter sin Saalfeld, Saale. 181
Gesellschafter Albert Scheuer ist in olge Todes ausgeschieden; an dessen Stelle ist die Witwe des verstorbenen Gesell⸗ — Emma Scheuer geb. Neu, in Heilbronn in die Gesellschaft einge⸗ treten. Das Recht zur Vertretung der Gesellschaft ist jedoch ausgeschlossen. 8 Huc D. Reis in Heilbronn: Der Gesellschafter Baruch Reis ist infolge odes ausgeschieden; an seiner Stelle st dessen Witwe, Sofie Reis geb. Kahn, Heilbronn in die Gesellschaft einge⸗ treten, jedoch ist das Recht zur Vertre⸗ ung der Gesellschaft ausgeschlossen. Atlanta Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Hermann Haiß G. m. H., Sitz Heilbronn: Die Vertre⸗ ungsbefugnis der Geschäftsführer Hein⸗ ich Fischer und Theo Walter Horn ist beendigt. b W. M. Wolf Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. März 1931 wurde das Grundkapital um 100 000 RM auf 00 000 RM herabgesetzt und der Ge⸗ ellschaftsvertrag in § 4 dementsprechend eändert. Die Herabsetzung ist durch⸗
eführt. Das Grundkapital von 400 000 Reichsmark ist jetzt eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 RM. Auf die nota⸗
rielle Urkunde vom 30. März 1931 wird Bezug genommen. Die Prokura des Nathan Wolf ist erloschen. Heilbronner Omnibusverkehrsgesell chaft Baumann und Blinzinger in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Mai 1931. Gesellschafter: Gustav Baumann und Karl Blinzinger, Kraft⸗
wagenführer in Heilbronn. Zur Ver⸗ tretung sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam berechtigt.
Robert Fey in Weinsberg. Inhaber: Robert Fey, Ingenieur, daselbst. Pro⸗ kurist: Elise Fey, Ehefrau des Inge⸗
nieurs Robert Fey in Weinsberg.
Nikolai⸗Schuhhaus Wilhelm Becker in Heilbronn. Inhaber: Wilhelm
Becker, Kaufmann, daselbst.
Gustav Welk in Heilbronn. Inhaber: Gustav Welk, Photograph, deaselbst.
Adolf Stegmüller, Bauunternehmung in Böckingen. Inhaber: Adolf Steg⸗ müller, Bauunternehmer, daselbst.
Hans Schneiderbanger in Böckingen.
Inhaber: Hans Schneiderbanger, Kauf⸗ mann, daselbst. 1
Carl Hofmann in Heilbronn. In⸗ haber: Carl Hofmann, Graveurmeister, daselbst.
J. Ehrmann, Küferei und Weinhand lung in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des bisherigen In⸗ habers, Lina Ehrmann, geb. Stecher, Weinhändlerswitwe in Heilbronn, über⸗ gegangen. ,
Heilbronner Copierbücherfabrik C. Holzwarth in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist auf Wilhelm Holzwarth, Kaufmann in Heilbronn, übergegangen.
Erwin Leuz & Co. in Heilbronn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stuttgart verlegt. 8
Amtsgericht Heilbronn.
Hof. Handelsregister. [18116] „Philipp Horn“ in Bad Steben. Inhaber: Kfm. Philipp Horn. Ge⸗ schäftszweig: Kolonial⸗ und Eisen⸗ waren⸗ sowie Baumaterialienhandlung. „Konfektionshaus Heinrich Sauer“ in Rallef Firn. und Prokura des Fri essa er n. vri Nafe & Co.“ in Erkersreuth: Off. HFolsgej. am 30. 11. 1980 aufge⸗ löst. Bücherrevisor Hans Hackl in Selb, Liquidator. 1 Amtsgericht Hof, 21. Mai 1931.
ögnöö 118117] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 40 verzeichneten Firma Hoesch— Köln Neuessen Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Dortmund, Abteilung Lim⸗ burger Fabrik und Hüttenverein in Hohenlimburg, am 19. Mai 1931 ein⸗ getragen worden:
Zu ordentlichen — des Vor⸗ — sind bestellt: Bergwerksdirektor
rgassessor a. D. Otto Gras in Essen, Bergwerksdirektor Bergasfe or a. D. Erich Runge in Essen⸗Altenessen, Direk⸗ tor Carl in Essen, Direktor Gerichtsassessor a. D. Fritz Siebrecht in Essen⸗Altenessen rgwerksdirektor qpebelhee ter Andre in Hamm i.
Die Vertretung der Gesellschaft durch eden der Genannten geschieht gemein⸗ chaftlich mit einem anderen orstands⸗ mitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der sellschaft. Dem Vorstandsmitglied Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Winthaus in Essen ist die Er⸗ mächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Hohenlimburg, den 19. Mai 1931.
scheiden des 42 Kaufmann O. Knüpfer, als Einzelhandelsgeschäft von der Elfriede Betzler unter der alten Firma fortgeführt. Kamen, den 11. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Kiel. [18120] Eingetragen in das Handelsregister am 15. ai 1931 Abt. A unter Nr. 2672: Konfektionshaus Her⸗ mann Jaußen, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Janßen in Kiel; Nr. 2673: Jantzen’s Lese⸗Mappen Rudolf Jantzen, Kiel. Inhaber ist der Buchhändler Rudolf Jantzen in Kiel. Bei Nr. 1441, Sächsische Gar⸗ dinen⸗Niederlage Ernst Diehn, Kiel, Nr. 1481, Lilli Hohn, Kiel, Nr. 2121, Otto Albrecht, Damen⸗Kleiderstoffe, Kiel, und Nr. 2563, Dipl.⸗Ing. Münch u. Petersen, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 706, „Milchkraftwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 8. Mai 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Her⸗ mann Schröder in Hamburg, Holsten⸗ straße 11, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [18121] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 15. Mai 1931 bei der Aktien⸗ gesellschaft Nr. 22 Brauerei „zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel, Kiel: In Ausführung der Generalversammlungsbeschlüsse vom 27. September 1930 ist die Erhöhun des Grundkapitals um weitere 200 00. Reichsmark durchgeführt worden. Es beträgt jetzt 1 607 000 RM. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Amtsgericht Kiel.
Kiel. [18123] Die im Handeksregister des Amts⸗ gerichts Kiel Abt. A Bd. II unter Nr. 714 eingetragene Firma Martin Wieck, Kiel, Inhaber Kaufmann Mar⸗ tin Friedrich Christian Wieck in Kiel, verstorben zu Kiel am 7. November 1926 — Erbesausschlagung 3 VI 257/26 ierselbst —, soll gemäß § 31 Abs. 2 5.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden, da ein Gewerbe⸗ betrieb nicht mehr ausgeübt wird. Es wird deshalb der unbekannte Rechts⸗ nachfolger des Inhabers der Firma hierdurch gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die
Löschung erfolgt.
Kiel, den 18. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 23 a.
Kiel. (18122]
Eingetragen in das Handelsregister am 19. Mai 1931 bei den Firmen Abt. A Nr. 210, H. J. Pinn, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ perige Geellschaster Hans Johannes Pinn in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 292, Dargel & Can⸗ tiny, Kiel: Die Firma ist erloschen. Nr. 399, Ernst Loeck, Kiel: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Asmus Schüssel in Kiel ist erloschen. Abt. B Nr. 601, eeeeeee für Heimsparer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Ver⸗ bandsdirektor Sievers ist als Geschäfts⸗ e ausgeschieden und für ihn der egierungsbaumeister Dr. Ernst Grabbe in Kiel zum Geschäftsführer bestellt worden. r. 572, Kieler Hütte Ak⸗ stengesenschaft Kiel: Nach dem Ge⸗ nera 1“ vom 2. Mai 1931 soll das Grundkapital um 100 000 Goldmark eene werden.
mtsgericht Kiel.
Klingenthal, Sachsen. Auf Blatt 436 des hiesigen registers, betr. die Firma wertungs⸗Aktiengesells saft in i. V., ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Klingenthal, 16. Mai 1931.
Kupp. [18126] Ber in unserem Handelsregister A unter Nr. 50 eingetragenen Firma denh Pawlik, Poppelau, ist heute als
[18124] — olzver⸗ Zwota worden:
nhaber der Tischlermeister Franz owlik sen. in Poppelau eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 8. 5. 1981.
Landshnt. „ 118130]
Bayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hut. Sitze Landshut: Vorstandsstellver⸗ treter Salomon Kugler melüscht⸗
Balentin Barth, Motorfahrzeuge. Sitz: Velden a. d. Wild: Firma er⸗ loschen. Landshut, 1. 5. 19381. Amtsgericht.
Landshut. 1 118129] Die Firma „Sebastian Weidmüller“,
Langenberg, Rheinl. [18131] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 209 einge⸗ tragenen Firma Friedrich Hartmann in Neviges folgendes eingetragen worden: Die Einzelfirma ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist allein Kaufmann Lothar — in Ne⸗ viges. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Dem Kaufmann — Hartmann in Neviges ist Einzelprokura erteilt. 8 Langenberg, Rhld., den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Laupheim. . [18132] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 19. d. Mts. eingetragen: Bei der Firma Karl Kurz, Landes⸗ produkte in Wain: Die Firma ist er⸗ loschen. 88 1 Bei der Firma Ludwig Kekeisen, hier: Jetzige Inhaberin Senze Kekeisen, led., volljährig, hier. — 1 3 Am 8. d. Mls. bei g* Frn Iesef Rupf, Baugeschäft mit Baumaterialien, 1255 Inhaber Johenn Rupf, Maurer⸗ meister, hier. 8 8 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen am 20. d. Mts. bei der Fixma Josef Rupf, offene Handelsgesell chaft, ier: Die Besellschaft ist seit 31. De⸗ zember 1930 aufgelöst. Bei der Firma Gebrüder Obernauer, offene Handelsgesellschaft, hier: Die Prokura des Artur Grab, hier, ist er⸗ loschen. r. ist aufgelöst, die irma ist erloschen. 8 Amtsgericht Laupheim.
Lemgo. 1 118135] In da;⸗ Handelsregister A ist unter Nr. 321 eingetragen: Lemgoer Gartenmöbelfabrik Wrenger in Lemgo. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikanb Adolf Wrenger in Lemgo. 8 Dem Innenarchitekten Adolf Wrenger in Lemgo und dem Kaufmann Karl Bracht in Lemgo ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Lemgo, den 20. Mai 1931.
Das Amtsgericht. I.
Limbach, Sachsen, [18136] Auf Blatt 65 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hugo Sebastian in Limbach betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Oskar Schwarzenberg ist ausge⸗ schieden. Der 8 nfmwamn, 8 Seus in Limbach ist Inhaber. Er haftet nich für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗
herigen Inhabers. 1 Amtsgericht Limbach, den 19. Mai 1931. [18137]
Lössnitz. 9
Auf Blatt 276 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emaillierwerk Löß⸗ nitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lößnitz betr., iss heute einge⸗ tragen worden, daß der Prokurist Paul “ als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Amtsgericht Lhnib, den 20. Mai 1931.
Lüchow. 118138] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Ernst Behrens in Lüchow heute folgendes —2— „Die Erben des 931 verstorbenen Mühlen⸗
besitzers Ernst Behrens in Lüchow, näm⸗ lich die Witwe Anna Behrens geb. Gerstenkorn, der Müller Ernst Behrens und die minderjährigen Alfred, Karl, Anng und Hermann Behrens, sämtlich in Lüchow, Fäͤhren das hvandelsgeschäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort. Amtsgericht Lüchow, 12. Mai 1931.
(18139] heute
am 18. April
Magdeburg. 8
Sr unser Fandelsregister ist eingetragen worden: 1
1. bei der Firma Brand 8& Bullert in Magdeburg unter Nr. 1620 der Ab⸗ teilung A: Die Einzelprokura des Bern⸗ hard Berger und des Julius Herrmann ist Dem Julius Herrmann in Mande urg und dem Ernst Wilhelm Brand in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß beide nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.
2. Die Firma Knüppelholz &. Co. Kommanditgesellschaft Möbel und Deko⸗ rationen in Magdeburg unter Nr. 4579 der Abteilung A: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Hedwig Knüppelholz geb. Taeger und die Kauf⸗ mannsehefrau Gertrud Krull geb. Knüppelholz, beide in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschafterin Hedwig Lneh.n i9 von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Wilhelm Krull in Magdeburg ist
getragen. - am 7. Dezember 1922 festgestellt und abgeändert am 1. Februar 1923, 16. Fe⸗ bruar 1925, 10. Februar 1927 und 1. März 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Der Handel mit Weinen, Spirituosen und allen für das Gast⸗ wirtsgewerbe 81ö Gegen⸗ ständen, b) die Bewirtschaftung von inbergen, die Fabrikation von Spiri⸗ tuosen, c) die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Mamlok & Söhne Weine und Spirituosen zu Berlin betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich auch an Unter⸗ nehmungen der vorbezeichneten Art be⸗ teiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt auf Grund des Beschlusses er Generalversammlung vom 1. März 1929 186 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 170 Aktien à 1000 Reichsmark und 160 Aktien à 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bestellung sowie die ö von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat; der Aufsichtsrat bestimmt die jeweilige Anzahl derselben. Die Ge⸗ sellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus zwei Personen besteht, durch jede der beiden Vorstandsmitglieder, 3. wenn der Vorstand aus mehr als zwei Personen besteht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen. Zu Mit⸗ gliedern des Vorstands sind bestellt: a) der Kaufmann Albert Mamlok und b) der Kaufmann Arthur Menschel, beide zu Berlin, Margrafenstrase 84. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ olgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalver⸗ u“ muß mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht bes Bei Berechnung dieser Frist sind er Erscheinungstag des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗
zurechnen. . Mainz, den 18. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.
1“
Mainz. [18141] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Michael Strohm“ in Mainz, Emmeransstraße 13, einge⸗ tragen: Das Geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist auf den Architekten Emil August Strohm⸗Schott in Mainz übergegangen und dessen
Prokura damit erloschen. Mainz, den 20. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.
Mettmann. [18142] R. A 16. Mettmanner Brotfabrik Joh’s & Dan. Kircher in Mettmann; An’ Stelle ihres verstorbenen Ehemanns Johannes Kircher 1 die Witwe Jo⸗ hannes Kircher, Katharina Margarethe geb. Haastert, in Mettmann als persön⸗ sich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Eingetragen am 16. Mai 1931. “ H.⸗R. B 56. Chemische Fabrik Halin, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Mettmann: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Gerhard Leuth ist er⸗ loschen. Eingetragen am 19. Mai 1931. Amtsgericht Mettmann.
Mülheim, Ruhr. sisran Handelsregistereintragung bei der Fee „Ehape“, Aktiengesellschaft für Linheitspreise in Mülheim Ruhr, Hau deeschös in Köln: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Erich Eliel ist der Kaufmann Richard Brandt zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 12. Mai 1931.
Mülheim, Ruhr. (18144] Handelsregistereintragung bei der F „Hugo Sander, G. m. b. H
Geschäftsführer ausgeschiede Mülheim, Ruhr, den 16. Amtsgericht.
[18145.
Mülheim, Ruhr. bei
Handelsregistereintragung Firma „Heinrige kate“ zu Mülheim, R ist auf die Ehefrau geb. Bertzky übergegangen.
Amtsgericht.
In unser Handelsregister
gf in ülheim, Ruhr: Hugo Sander ist als
n. April 1931.
der
inrich Bertzky, Tabakfabri⸗ r: Das Geschäft hertrud Lehnhoff
Mülheim, Ruhr, den 16. Mai 1931. Mänster, Westf. 1ee. ist ein⸗
Seteesen⸗ 1b . 8 A Nr. 1165 bei der Firma 875 —2 Gebrüder in Münster i. W.“ am 19. Mai
Kaufmann Georg Walter Oswald Müller, Schlossermeister Karl Arno Tempel und Schlossermeister Karl Emil Köhler, sämtlich in Beiersdorf, O. L. Die ee 3 heute begonne Angegebener eschäftszweig: Fabr kation von Maschinen und Wäsch knöpfen verschiedener Art sowie Handel mit Maschinen. — Amtsgericht Ee eehn den 20. Mai 1931.
Oppeln. 118149] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 111 eingetragene Firma E. Berg⸗ mann in Hüttendorf bei Malapane ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 15. Mai 1931. .
Oppeln. * [18150] ie im Handelsregister Abt. A unter Nr. 407 eingetragene Firma Hermann Grzib in Oppeln ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, den 16. Mai 1931. Osterode, Harz.
In das Handelsregister A Nr. 199, Firma Gebrüder Klages, Metallwarenfabrik, Lerbach i. Harz, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 19. 5.1931.
Perleberg. [18152] H.⸗R. A 251. Fa. H. Vollmer, Perle⸗
berg: Die Firma ist erloschen.
Perleberg, den 19. Mai 1931.
3 Das Amtsgericht.
Fnas gFsr ee 2 Pirm b,n. Handelsregister. [18153]
Veränderungen: b I. Firma; Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Pirmasens, Sitz Berlin, Pir⸗ masens: Dem BVankdirektor Georg Scheurer in Pirmasens ist Prokura für die Zweigniederlassung Pirmasens mit der Maßgabe erteilt, daß derselbe befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit
einem Vorstandsmitglied zu 2 II. Firma: Jakob Orth, Maschinen⸗ fabrik in Pirmasens. Nunmehrige In⸗ haberin Magdalena Orth geb. Becker, Witwe von Jakob Orth, in Pirmasens.
Pirmasens, den 20. Mai 1931. Amtsgericht. Rosswein. 88 [18156] Auf Blatt 457 des hiesigen registers, die Firma Tentral⸗Molkerei Niederstriegis Alfred Geisler in Nieder⸗ E betr., ist heute eingetragen wor⸗ en, daß die Firma jetzt Central⸗Mol⸗ kerei iederstriegis Alfred Geislers Nachfolger lautet, daß Herr Alfred Geisler ausgeschieden und Herr Mol⸗ kereibesitzer Otto Rudolf Rumland in Rieverstetegis jetzt Inhaber ist.
Amtsgericht Roßwein, 20. Mai 1931.
Rotenburg, Hann. [18157] Handelsregistereintragung Abt. A am 9. April 1931 bei Nr. 99: Die Firma lautet jetzt: Erwin F. Barth Nachf. H. Schlichtmann. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hinrich Schlichtmann in Vissel⸗ hövede. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Hinrich Schlichtmann in E’ ausgeschlossen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Saalfeld, Saale. [18159]
In unser ee Abt. B ist heute unter Nr. 102 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Saale⸗Druckerei und Verlags⸗Gesell⸗ j aft mit beschränkter Haftun * und mit dem Sitz in Saalfeld/Saale ein⸗ getragen worden. 8
Der Gesells afecwentras ist 21. April 1931 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung, Erwerb und Betrieb einer Druckerei und und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zusammenhängenden Geschäften ohne
usnahme. 8
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. 3
Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten.
eschäftsführer ist der Kaufmann
Moritz Luther in eld.
4 nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: 5 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gese scaft erfolgen nur im Deutschen
Reichsanzeiger.⸗ Than ehd Gaale den 21. Mai 1931. üringisches Amtsgericht. 8
am
Verantwortlich für Schrifneitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei ilhelmstraße 32.
Das Amtsgericht.
Sitz: ingolfing, ist bumnbegeichace; „Hans Weidmüller“, Inhaber: Hans
Prokura erteilt. v“
* —8*
1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst; de
Allenstein.
heute unter Nr. 32 eingetragen worden:
schaftsregisterg, die Konsumgenossenschaft
Ahlum eingetragen. 24. März 193!1 errichtet. Unternehmens ist die Beschaffung und a Benutzung von des Getreides der Mitglieder der Genoss
und .enn. ellschaft, Berlin. 5. aft.
In unser
Inhaber der Kaufmann agner ebenda eingetragen worden.
Saalfeld, Saale, den 19. Mai 1931. Amtsgericht. 8
t heute unter Nr. 1999 die durch Stailt vom 25. März /12. Mai 1931 errichtete Delkredere⸗Kredit⸗Genossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen Gegenstand des
Thüringisches Amtsgericht.
Schlochau.
in Schlochau eingetragen worden. Amtsgericht Schlochau, 15. Mai 1931
Schwetzingen. Handelsregistereintrag Abt. A.
Band I zu O.⸗Z
ist erloschen.
Band III zu O.⸗Z. 67 — Hand⸗
wagenfabrik Schwetzingen Winter & Philipp in Schwetzingen Winter ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, Ludwig Kürschner, Zimmermann in Schwetzin⸗ en, ist als persönlich haftender Gesell⸗ chafter in das Geschäft eingetreten. Schwetzingen, den 20. Mal 1931. Amtsgericht. I.
Springe. [18162] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Gebr. Ban⸗ neitz, offene Handelsgesellschaft, in Hach⸗ mühlen beim Bahnhof Münder a. 8 (Nr. 18 des Registers) am 15. Mai 1931 folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Luise Banneitz geb. Lange in Hameln ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Springe, 15. 5. 1931.
Stassfurt. [18163] In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma Schirmfabrik Ficht⸗ ner, Inh. Theophil Land, Zweignieder⸗ lassung Staßfurt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 19. Mai 1931.
Staufen. [18164] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 176. Neueintragung. Firma Theodor Meyer Witwe in Bremgarten. Inhaberin ist Kaufmann Theodor Meyer Witwe, Anna geb. Stahl, in Bremgarten. Dem Kaufmann Heinrich Meyer in Brem⸗ garten ist Prokura erteilt. Staufen, den 19. Mai 1931. Bad. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
1— 8 [17861] In unser Genossenschaftsregister ist Die Firma „Konsumverein Allenstein“, e. G. m. b. H. in Allenstein, ist in „Wirt⸗ schaftsverband Allenstein und Umgegend“, e. G. m. b. H., in Allenstein geändert. Amtsgericht Allenstein, den 12. Mai 1931.
Annaberg, Erzgeb. [17862] Auf Blatt 6 des hiesigen Reichsgenossen⸗
Obererzgebirge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Die Geschäftsführer Karl Geor Silber üttloff, und zwar dieser nach Erledigung seiner Stellvertretung, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geschäftsführer Bruno Reddmann in Annaberg ist Mitglied des Vorstandes. Amtsgericht Annaberg, am 21. Mai 1931.
[17863] Bekanntmachung. „Saatgutreinigungs⸗ und Ver⸗ wertungsgenossenschaft Weilbach u. beeen-esee Genossen⸗ aft mit beschräukter Haftpflicht“ Weilbach, Ufr. eteschleht
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1931 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Anton Trabold, Landwirt in Weil⸗
Aschaffenburg.
i bach, Franz Josef Hennig, Landwirt allda. 1
Die Firma führt den Zusatz: dation“. Aschaffenburg, den 18. Mai 1931. Amtegericht — Registergericht. [17864] f. ist unter e Dampfdreschgenossenschaft Das Statut ist am
„in Liqui⸗ 8b Beetzendorf.
Im Genossenschaftsregister Nr. 46 die —
Gegenstand des d Maschinen zum Dreschen
andelsregister Abt. A ist — unter Nr. 479 die Firma „Georg
agner“ in Saalfeld, Saale, und als K Georg
[18160]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die Firma Kurt Heeer. Schlochau, und als deren In⸗ aber der Maurermeister Kurt Hammer
(18161]
G I zu . 103 — Edmund Schrank in Hockenheim —: Die Firma
Franz
bei genossenschaft e. G. m. b. H. in Korkenhagen (Nr. 31) eingetragen worden: b
vom 18. April 1931 aufgelöst. Liquidatoren
sind Karl Görs, Willi Thur und Michael Linde.
Mettmann.
Siedlungsgenossenschaft m. b. H. in Haan. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
Mörs. wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehens⸗
vom 19. 2. 1931 wurde § 37 des Statuts
pro 10 Moigen nicht sofort einzuzahlen ist, sondern durch Zuschreibung der Zinsen eingezahlt werden soll.
Gegenstand des Unternehmens:
und Förderung der Wirtschaft. vom 14. März 1931. Beetzendorf, 17. April 1931.
Berlin. In unser Genossenschaftsregister
worden. Sitz Berlin. Unternehmens ist: Förderung der Genossen durch Uebernahme von Delkredere⸗Krediten für Warenabnehmer und alle hiermit im — stehenden Geschäfte sowie eeschaffung der hierzu erforderlichen Geld⸗ mittel, ferner durch Vermittlung einheit⸗ der Aeschläste x und Abnehmern. Amtsgeri erlin⸗Mit Abk Br den 12,eaf 191. “lin⸗Mitte,
Gengenbach. [17867] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 3 „Gewerbebank Zell a. H. e. G. m. b. H. in Zell a. H.“ Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens lautet künftig: „Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffun
glieder nötigen Geldmittel Betrieb einer Sparkasse.“ Durch Beschlu der Generalversammlung vom 29. März 193
ssind die §§ 1 Abs. 2 und 22 Abs. 4 des Ländlicher Kreditverein Dörlesberg e. G.
Statuts abgeändert. Gengenbach, den 2. April 1931. Amtsgericht.
Haigerloch. [17868 In das Genossenschaftsregister sind ein getragen worden:
5. Mai 1931.
e. G. m. b.
gen, e. 5. Mai 1931.
18. Mai 1931.
gelieferten
Rechnung und Gefahr.
Haigerloch, den 18. Mai 1931. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [17869] In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Menzenschwand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Menzen⸗ schwand. AnStelle des Statuts vom 8. Mai 1930 ist das neugefaßte vom 26. April 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Menzenschwand, Amt Neustadt. Bekanntmachungen erfolgen im Bad. landw. Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe. Karlruhe, den 19. April 1931. Amtsgericht.
Massow., — 11s-n- In das Genossenschaftsregister ist heute
der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
Amtsgericht Massow, den 21. Mai 1931.
1 E313 Gn.⸗R. 30. Gemeinnützige Eigenheim
Xes Eingetragen am 11. Mait
Amtsgericht Mettmann.
3 [17872] In das Genossenschaftsregister. Nr. 20
asse e. G⸗ m. us H. in Nieb folgendes ingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung
ahin geändert, daß der erhöhte äfts⸗ nteil von 100,— RM. 8 Geschäge.
Beetzendorf, 9. April 1931. Das Amtsgericht.
Mörs, den 12. Mai 1931.
hegenst Der Be⸗ trieb eines Dreschsatzes zur Erleichterung Satzung
prignitz e. G. m. b. H., Perleberg. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1931 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Joachim Thiedke und Wilhem Bielefeld, sowie der Buchhalter Karl Langenstedt in Perleberg sind Liquidatoren. 2 Liquidatoren sind gemeinsam zur ertretung berechtigt. 1“ Perleberg, den 19. Mai 1931. 8
Das Amtsgericht. Schönau, Schwarzwald. [17874] In das Genossenschaftsregister wurde
schaft des Bauernvereins Wembach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Wembach, O.⸗Z. 32, eingetragen: An Stelle des Statuts vom 18. Dezember 1921 ist das neu gefaßte vom 26. März 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Wembach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Wembach, Amt Schopf⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, 2. gemeinschaft⸗ liser Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.
heute bei der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ 3
gemeldet am 9. Mai 1931, 11,55 Uhr. 1 Gießen, den 15: Mai 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Lengefeld, Erzgeb.
worden: 1 Modell
offen, plastische Erzeugnisse, nachmittags 3,30 Uhr.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [17855 In das hiesige Musterregister 9 . eingetragen worden:
1 Modellabbildung in einem viermal ver⸗ siegelten Umschlag und zwar für Brotkorb, Fabriknummer 151 R. P, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1931, vormittags 10 Uhr Nr. 2939. Firma Jul. Kremp, Lüden⸗ scheid, 1 Modell in einem dreimal ver⸗
vormittags
[17854 In das Prberregiscer ig Fnneteaae dell zur Anfertigung von Aschebehältern für Kraftwagen und sonstige Verkehrsmittel mit automatisch schließen dem Deckel und 1 Modell zur Anfertigung von Aschebehältern mit kippbarer Schale für Kraftwagen und sonstige Verkehrsmittel, Schutzfrist ahre, angemeldet am 11. Mai 1931,
Lengefeld, Erzgeb., den 16. Mai 1931.
r. 2938. Firma Gebr. Noelle, Lüdenscheid, N.
der in Gewerbe und Wirtschaft der Mit⸗ sowie der
8
1. Auf Grund des Statuts vom 24. März 1931 die Molkereigenossenschaft Weil⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Weildorf am
.Auf Grund des Statuts vom 24. März 1931 die Molkereigenossenschaft Gruol, e. G. m. b. H. in Gruol am 28. April 1931.
.Auf Grund des Statuts vom 31. März 1931 die Molkereigenossenschaft Hart,
H. in Hart am 5. Mai 1931.
Auf Grund des Statuts vom 14. April 1931 die Molkereigenossenschaft Owin⸗
G. m. b. H. in Owingen am
3 Auf Grund des Statuts vom 22. April 1931 die Molkereigenossenschaft Höfen⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Höfendorf am
Gegenstand der Unternehmen ist die Verwertung der von den Mitgliedern an⸗ Milch auf gemeinschaftliche
g Schönau i. Schw., den 11. Mai 1931. Amtsgericht.
Wertheim. [17875] 1] Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 14:
m. u. H. in Dörlesberg: Die Firma wurde geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, seingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dörlesberg. 2 Gegenstand des Unternehmens: 1. Betrieb „[einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und
triebes, Kücgemeigschaftlisher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei⸗ und Saatgut⸗ Saegesgs Das Statut vom
16. April 1905 wurde durch das S vom 19. April 1931 ersezt. Srer.
Wertheim, 15. Mai 1931. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Böblingen. [17851] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 162. Fa. Zweigart u. Sawitzki in Sindelfing en, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Stück Flächenmuster (Muster für Stoffe, Decken, Kissen und Ueber⸗ handtücher) mit den Fabr.⸗Nrn. 3844/166, 3844/167, 4407, 4409, 4425, 4426, 4427, 4428, 4429, 4430, 4433, 4434, 4436, 4437, 4439, 4440, 4447, 4387, 4410, 4438, 4450, 4451 u. 4453. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 8. Mai 1931, 18 Uhr.
Amtsgericht Böblingen.
Bremen. [17852] In das Musterregister ist eingetragen worden am 16. Mal1931: Unter Nr. 1344:Die a. Hermann Huntemann in Bremen. in offener Briefumschlag, enthaltend: 1, Katalog Modelle von Polslergestellen in bildlicher Darstellung. Geschäftsnummer 10. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 1. Mai 1931, 16,30 Uhr. Amtsgericht Bremen.
Delmenhorst. [17388] „In das Musterregister ist heute zu Nr. 8 eingetragen: Delespa⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Delmenhorst, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Seifen⸗ sorten, Fabriknummern 390, 4055, 4056, 4057, 4058, 615/3, 400, 365 und 370, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, esne bet am 6. Mai 1931, vormittags r. Delmenhorst, den 9. Mai 1931. Amtsgericht.
Giessen. [178531 Bekanntmachung.
In unser Musterregister wurde am 11. Mai 1931 eingetragen: Unter Nr. 330: Poppe & Co. Gießener Gummi⸗ fabrik, Gießen. 50 mehrfarbige Muster für Fußboden⸗ oder Wandbelege aus Gummi in verschlossenem Paket, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1931, vormittags 11,55 Uhr. Unter Nr. 331: Poppe & Co. Gießener Gummifabrik, Giesten. 50 mehrfarbige Muster für Wand⸗ oder Fußbodenbelege aus Gummi, in verschlossenem Paket, p eu“ . Jahre, an⸗n gemeldet am 9. Mai I, vormitt 8 11,55 Uhr. Haahas 1
1u Amtsgericht.
Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ frist
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minujen
Neumünster.
bei der fabrik, versiegelte Pakete mit 7 Stoffe, Geschäftsnummern Art. 2088, 2098, 2101, 2104, 21 (2113, 2124, 2140, 2039, 2209 61 „2096, 2115, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Pns. 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Sinzig.
plattenwerke A.⸗G. Ehrang, 2 Muster für
siegelten Pakete, und zwar für einen Verschluß für Taschen und Koffer, Fabrik⸗ nummer 1511, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1931, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. „Nr. 2940. Firma Friedrich Turck, Lüdenscheid, 5 Muster für Flächenerzeug⸗ nisse und 13 Modelle für plastische Er⸗ zeugnisse in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Dosen aller Art, wie Zigarettendosen, Tabakdosen usw., Fabrik⸗ nummern: Emallledessins in verschiedenen Farben, Nr. 439 bis mit 443, Streifen⸗ dessins, Nr. 708 bis mit 720, Flächen⸗ erzeugnisse undplastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 2941. Firma Paulmann & Crone, Lüdenscheid, 4 Modelle in einem zweimal versiegelten Pakete, und zwar für 3 Ab⸗ zeichen, Fabriknummern 24 854, 24 855, 24 857, 1 Schild, Fabriknummer 13 880, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2942. Firma Gebrüder Wehberg, Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für Bonbon⸗ schale aus Britanniametall gegossen, ver⸗ nickelt und poliert, Fabriknummer 652, bgele. Cesga . Scapfrig 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1931, vormittags I ugt, 8 8 ge⸗ 1 8 „Nr. 2943. Firma Gebrüder Wehberg, Lüdenscheid, 1 Modell in einem Fn versiegelten Pakete, und zwar für Japan⸗ Zierschale, aus Britanniametall gegossen und vernickelt poliert, Fabriknummer 653, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1931, vormittags
r. Walter Tütemann, Lüdenscheid, 7 Modelle in einem dreimal eefefec 1 und zwar für Kugelknopf aus
ketall, Spitzkopf aus Preßstoff, Hohlgriff mit Perlrand, Haken, eine große und eine kleine Quaste aus Preßstoff, Nadel, Fabrik⸗ nummern 929, 7501, 5990, 1593 mit 75 mm langen Haken, 7900, 7901, 1103, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, b am 27. April 1931, vormittags
r.
„Nr. 2945. irma Gerhardi & Cie., Lüdenscheid, 1 Modell in einem viermal esepelte⸗ Pakete, und zwar für Eßlöffel, Fabriknummer 16, plastische Erzeugnisse,
Lüdenscheid, den 15. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
E“
8 [17856] In unser Musterregister ist unter Nr. 73 irma Chr. Friedr. Köster, Tuch⸗ eumünster, eingetragen: Zwei Mustern für
05, 2110, 2116, 2118, 2126, 2127, 2147, 2144, 2069, 2070,
2111, 2112, 2122, 2123, 2130, 2131, 2152, 2017; 2080, 2087,
7 2114, 2125, 2145, 2065,
Neumünster, den 20. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV. e
[17857] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 26. Vereinigte Mosaik⸗ und Wand⸗
Sinzig, 1
oden⸗ und Wand⸗
latten, offen, Flächenerzeugnis, Fabrik⸗ —2 anbe r. 19 und Flambo r. 102, utzfri ahre, angemeldet m 16. Mai 1931, 9,45 Uhr. 8
Unter Nr. 332. Poppe & Co. Gießener Gummifabrik, Gießen. 80.ezeszeher
Bad Kreuznach.
Vogel & Neuberger gesellschaft in Bad 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist Rechtsanwalt Praetorius in Bad Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist
Ab 2 Tage. am 5. Juni 1931, 11 1½ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Juli 1931, 11 ⅛ Uhr.
Balingen.
Leibfritz, Alleininhabers der Züstar Leibfritz, Trikotwarenfabrik in
1 7 mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren
Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 1931.
Bergzabern.
waren⸗Zurichterei und ⸗Färberei Kurt Wachtel „Aktiengesellschaft in Taucha, Muster: Südamerikanisches Lammfell, ge⸗ ₰ Fern;weiß „bochgeschoren, Farb.
r. DRE 65, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Taucha, den 12. Mai 1931.
Thal-Heiligenstein. [17859]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden:
Firma Schenk & Kürschner in Thal⸗ Heiligenstein, Zeichnung eines Bleistift⸗ spitzers in der Form eines Buches, Nr. 4928, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, 8,30 Uhr.
Thal⸗Heiligenstein, den 18. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Wandsbek. [17390] In das hiesige Musterregister ist unter r. 84 am 15. Mai 1931 eingetragen worden: Senftleben, Albert Emil Paul, Kaufmann in Wandsbek, angemeldet am 15. Mai 1931, 12,35 Uhr, ein Modell eines Weißblechkannisters für ca. 1 Kilo Inhalt flüssigen Abschleifmittels für Par⸗ eaegr 1* e der Be⸗ zeichnung „Duos“, plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre. gg- 8 Das Amtsgericht Wandsbek, Abt. IV.
Wildenfels. [17860] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Fritz Arzig & Co. in Wilden⸗ fels, ein versiegelter Umschlag, betr. Leisten⸗ Griff jeglichen Materials, Fabrik⸗ nummer 700, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1931, vorm. 10 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Wildenfels, 13. Mai 1931.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aalen. [18592] Ueber das Vermögen der Firma Kom⸗ manditgesellschaft Scherz Omnibus⸗ verkehr Aalen in Aalen ist am 22. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Faistenauer in Aalen. Anmeldefrist bis 13. Juni 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Juni 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest “ bis zum 13. Juni
—
Württ. Amtsgericht Aalen. b — Allenstein. [18593]
Konkursverfahren. AUeber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Spohn in Allenstein, Richtstr. 1. (alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Herrmann), wird heute, am A. Mai 1931, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Richard Hufenbach in Allenstein, Kopernikusplatz 3. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden.
Erste Gläubigerversammlung: 18. Juni
1931, 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. Juli 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis
zum 13. Juni 1931.
Amtsgericht Allenstein, 21. Mai 1931.
[18594] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma
offene Handels⸗
reuznach, ist am
eröffnet worden.
bis der Anme Erste
um 18. Juli 1931. befrist an demselben Gläubigerversammlung
Bad Kreuznach, den 16. Mai 1931. Amtsgericht.
2 [18595] das Vermögen des Gustav Firma
Ueber
wurde am 22. Mai 1931, vor⸗
röffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗
notar Maier in Ebingen. Anmeldefrist der Konkursforderungen: 12. Juni 1931, Gläubigerversammlung, Prüfungstermin: Montag, den 22. Juni
Wahl⸗ und
931, vormittags 10 Uhr. uni
Oißenef Amtsgericht Balingen.
[18596] Das Amtsgericht Bergzabern hat über
Sinzig, den 18. Mai 1931. Anmtsgericht.
den Nachlaß des Sattlermeisters Fried⸗ rich Wüst ʒ 28
/ Ingenheim am 21. Mai