Zweite Zentralhandelõregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 27. Mai 1931. S. 4.
Berlin-Charlottenburg. [18659] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Richard Heinroth G. m. b. 8 in Berlin⸗Charlottendurg, Kant⸗ straße 8 (Gaststättenbetrieb) ist nach Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg 5, 21. 5. 1931. Die Ceschäftsstene des Amtsgerichts Charlottenburg, Abt. 40.
Celle. Konkursverfahren. [18660] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Levermann in Celle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 20. Mai 1931. ““ Das Amtsgericht.
Diepholz. 118661]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtschaftlichen Be⸗ ugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wagen⸗ selb und Umgegend e. G. m. b. H. in Wagenfeld ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, anberaumt.
Amtsgericht Diepholz, 19. 5. 1931. Dinslaken. Beschluß. 18662]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Sander in Bruckhausen Nr. 381 wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. April 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. April 1931 bestätigt ist.
Dinslaken, den 19. Mai 1931
Das Amtsgericht.
Döbeln. [18663] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Clemens Thilo Treutler, Inh. der handelsgerichtlich eingetragen gewesenen Firma Thilo Treutler vorm. Clemen & Sohn, Han delsabteilung in Döbeln, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Sächs. Amtsgericht Döbeln, 22. 5. 1931. Dortmund. [18664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Wilhelm Düber in Dortmund⸗Huckarde, Wenge⸗ straße 9, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
DSDortmund, den 20. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [18665]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Rentenheim Spar⸗ und Baugesellschaft e. G. m. b. H., Düsseldorf, Königsplatz 30, wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 15. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14 a.
Eibenstock. 8 [18666]
In dem Konkursverfahren. über das Vermögen 1. des Kantinenpächters Karl Richard Pilz in Schönheiderhammer, 2. des Bürstenfabrikanten Alfred Un⸗ gethüm in Schönheide als alleinigen Inhabers der Firma Robert Ungethüm in Schönheide, wird unter dem 1. Mai 1931 Rechtsanwalt Dr. Schlegel als Konkursverwalter entlassen und Rechts⸗ anwalt Keßler in Eibenstock als Kon⸗ kursverwalter bestellt.
Amtsgericht Eibenstock, 23. Mai 1931.
Frankfurt (M.)-Höchst. [18667] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Warenbezugsgenossenschaft Langenhain e. G. m. b. H. in Langen⸗ hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hbierdurch aufgehoben.
Ffm.⸗Höchst, den 18. Mai 1931.
Amtsgericht, Abt. 6. Frankfurt, Main. [18668] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Georg F. Götz Gesellschaft m. b. H., Zi 2r8, Feschä in Frank⸗ furt a. M., Kaiferfer. 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 21. Mai 1931.
Amtsgericht. Abt. 42.
Frankfurt, Main. [18669] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der inzwischen verstorbenen Frau Marig Schlimmgen geb. Böttinger, Frankfurt a. M., Wohnung Rotlint⸗ straße 6, Geschäftslokal Gr. Eschen⸗ heimer Str. 39, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 20. Mai 1931.
Amtsgericht. Abteilung 42. Friedrichstadt. [18670]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Brockmann in Friedrichstadt ist aufge⸗ hoben.
Friedrichstadt, den 18. Mai 1931.
b Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [18671] „In dem Konkuxsverfahren über das Vermögen der Fürstenberger Korb⸗ warenfabrik G. m. b. H. Fürstenberg a/O. wird der auf den 29. Mai 1931, 10 ½ Uhr, zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des
Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Konkursmasse aufgehoben. Neuer Termin wird auf den 9. Juli 1931, 10 ¼ Uhr, anberaumt. b Fürstenberg a. O., den 21. Mai 1931. Amtsgericht.
Fulda. 8 [18672] Das 2 über das Ver⸗ mögen der Bürstenfabrikation W. Hauck, Inh. Else Hauck in Fulda, Schweine⸗ markt 19, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. (5 N 2/31—4). Fulda, 18. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 5.
Gladbach-Rheydt. [18673] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Ma wsty als Inhaber der gleichnamigen Firma in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 277, wird nach erfolgter Fn! des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Gladbach⸗Rheydt, den 8. Mai 1931.
Amtsgericht M.⸗Gladbach. Hannover. 8 1ĩ18674]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Langenohl Nachf., zur Herstellung von Ofenrohren in Hannover⸗Linden, Albertstraße 1, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 21. 5 1931.
Hannover. 8 [18675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Toro⸗Motorpflug⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Hannover wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 21. 5. 1931.
Heidelberg. 8 [18676] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Philipp Jakob Sieber, Zimmergeschäft in Eppelheim, Bahnhof⸗ straße 251, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. 8 Heidelberg, den 16. Mai 1931. Bad. Amtsgericht. A II. Heidenheim, Brenz. [18677] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sebastian Hegele, Inhabers einer Teigwarenfabrikation in Herma⸗ ringen, wurde, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des renexeen entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, durch Beschluß vom 22. Mai 1931 eingestellt. Amtsgericht Heidenheim, Brz. Heilsbronn. [18678] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ehem. Landwirts⸗ und Milch⸗ händlerseheleute Georg und Marie Bernecker in Weißenbronn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Heilsbronn, den 22. Mai 1931. Geschäftsstelle des Bayr. Amtsgerichts.
Hermsdorf, Kynast. [18679] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Hoppe in Schreiberhau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Hermsdorf (Kynast), 15. Mai 1931.
Amtsgericht.
Jever. [18680] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Schipper in Schortens und Westrum wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Jever, 20. Mai 1931. Amtsgericht Jever. G Kassel. Konkursverfahren. [18681] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Vertrieb feinster Wäscheaussteuern J. Stern u. Co.,, Kassel, Augusta⸗Viktoriastraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kassel, den 22. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 7. Krefeld. [18682] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Stroucken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Krefeld wird nach Durch⸗ fihruna der Schlußverteilung aufge⸗ een.
Krefeld, 19. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 6.
Krefeld. [18683] Das Konbursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Böckling in Krefeld, Königstr. 79, wird nach Voll⸗ ziepung der Schlußverteilung aufgehoben. refeld, 21. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 6.
Lage, Lippe. [18684] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Carl und Erna Rasche in Lage, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma „Rasches Seifenhaus“ in Lage, ist an Stelle des am 15. Mai 1931 8 Konkursverwalters Dormann in Detmold, der Prozeßagent Holthöfer in Lage zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. 1“ Lage, den 21. Mai 1931. 8
I
Lage, Lippe. [18685]
In dem Förursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrilanten Hans Fischer in Heiden ist an Stelle des am 15. Mai 1931 verstorbenen Konkursver⸗ walters Dormann in Detmold, der Prozeßagent Holthöfer in Lage zum Konkursverwalter ernannt worden.
Lage, den 21. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. [18686]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Schopfer, Kaufmanns in Lahr, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins ——
Lahr, 21. Mai 1931. Amtsgericht. II. Leipzig. [18687]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Max Eugen Schmidt in Leipzig C 1, Graffistr. 28, all. Inhabers eines unter der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma „Max Schmidt & Co.“ in Leipzig C 1, Zeitzer Straße 57, betriebenen Handelsgeschäfts mit Fahrrädern, Nähmaschinen und Sprechapparaten, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
am 19. Mai 1931.
Leipzig. [18688]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma „Carl Schmidt, Comman⸗ ditgesellschaft“ in Leipzig, Roßplatz 2, Lebensmittelgroßhandlung (persönlich haftende Gchellschafterin Anna verw. Schmidt in Leipzig, Kurprinzstr. 12, wird — § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
am 18. Mai 1931.
Leipzig. [18689] Das S-en über den Nachlaß des am 21. Mai 1929 in Leipzig, seinem letzten Wohnort verstorbenen Gastwirts Karl Albin Hörig (letzte Wohnung: Leipzig⸗Großzschocher, Dies⸗ kaustraße 179, E1 „zum Braustübl“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Heipfig, Abt. II A 1, am 20. Mai 1931.
Leipzig. [18690]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Otto⸗ mar Wagentrotz in Leipzig C 1, Hohe⸗ v. 26, all. Inhabers eines ebenda be⸗ triebenen Textilwarenvertriebsgeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht einge⸗ tragenen Firma „Ottomar Wagentrotz“, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 9. April 1931 angenommene neereraeeich durch rechtskräftigen 2 eschluß vom 9. April⸗ 1931 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
am 20. Mai 1931.
Leipzig. [18691] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers und In⸗ stallateurs Fritz Albert Wesner in Leipzig⸗Reudnitz, Nostitzstraße 17, all. Inhabers eines unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Fritz Wesner, Elektrotechnisches Büro“ in Leipzig CI, Roßstr. 11, betriebenen Installationsgeschäfts für Licht⸗ und Kraftanlagen, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. Johannes Unger in Leipzig der Rechtsanwalt Franz Schulze in Leipzig C 1, Burg⸗ straße 26, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters Termin auf den 11. Juni 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Leipzig, Harkortstr. 11, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8, anberaumt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II, A 1.
Lorsch, Hessen. [18692] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Vettel in Heppenheim ist mangels Masse eingestellt worden. 8
Lorsch, den 15. Mai 1931.
Hess. Amtsgericht. Lüdenscheid. [18693]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Robert Herzog in Altroggenrahmede bei Lüdenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. Mai 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lüdenscheid, den 22. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Lünen. [ĩ18694]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Möller aus Brambauer, jetzt in Neuen⸗ kirchen wohnhaft, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zux Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schu ses der Schlußtermin sowie der Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 9. Juni 1931 11 ÜUhr, hierselbst, Zimmer 13, bestimmt.
[Das Amtsgericht Lünen, 14. Mai 1931. “ 25 “
Marienburg, Westpr. [18695] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Petrich aus Marienburg wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. müsgericht Marienburg, 21. Mai 1931.
München. [18696] Bekauntmachung.
Am 20. Mai 1931 wurde das unterm. 6. August 1929 über das Vermögen 1. des Kaufmanns Otto Rösseck, 2. der Kaufmannsehefrau Katharina Rösseck, Inh. einer Lebensmittelhandlung in München, Nymphenburger Str. 215, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [18697] Bekanutmachung.
Am 22. Mai 1931 wurde das unterm 1. August 1930 über das Vermögen des Alois Mayr, Inhabers eines Kon⸗ fitürengeschäfts in München, Müller⸗ straße 56, eröffnete Konkursverfahren⸗ als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [18698] Bekanntmachung.
Am 21. Mai 1931 wurde das am 26. Oktober 1929 über das Vermögen der Firma Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft m. b. H. in München, früher Sonnenstr. 17/0, jetzt ohne Ge⸗ schäftslokal, eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Neustadt, Orla. [18699]
Konkurs Lührs u. Müller sowie Lührs. Gerichtsaktenzeichen: N. 4 und 5/29. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Lührs vor⸗ mals Lührs u. Möller, alleiniger In⸗ haber Kaufmann Ernst Lührs, hier, und über sein Privatvermögen wird aufgehoben, weil Schlußtermin statt⸗ gefunden hat.
Neustadt an der Orla, 13. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Nieheim. — [18700]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Baum⸗ garten in Nieheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Amtsgericht Nieheim, 9. Mai 1931. Nürtingen. 118701]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emma Mezger, Inh. der Fa. Mezger, mech. Strickerei in Tischardt, wurde am 21. Mai 1931 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Amtsgericht Nürtingen.
oppenheim. 118702] Das Konkursverfahren Philipp Gröhl, Uelversheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Oppenheim, den 16. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht. oppenheim. [18703] Das Konkursverfahren der Firma Karl Geiger in Oppenheim ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben.
Oppenheim, den 19. Mai 1931 Hessisches Amtsgericht. osterholz-Scharmbeck. [18704] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Erich Runge in Osterholz⸗Scharmbeck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 19. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Osterholz⸗Scharm⸗ beck anberaumt. Dieser Termin wird ugleich verbunden mit einem Prü⸗ hansrmin über eine nachträglich angemeldete Forderung der Hammonia Allg. Versicherungs A.⸗G. in Hamburg, über 137 RM. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Osterholz⸗Scharmbeck, 19. Mai 1931. Pollnow. [18705] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Krause in Pollnow, Inhaber der Firma Max Gildemeister Nachf. Franz Krause in Pollnow, ist der Schlußtermin auf den 10. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Veschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Pollnow, den 16. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Recklinghausen. [18706 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schuhwarenhändlers Wilhelm Hülsmann in Waltrop i. W. ist Termin zur Verhandlung über den von dem meinschuldner gemachten Vorschlag zu einem Zwangsvergleich auf den 15. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Recklinghausen, Zimmer Nr. 44, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäaftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Recklinghausen, den 20. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Regen. [18707] Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Lina Hartl in Regen
wurde als durch Schlußverteilung be⸗
endet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen.
Regensburg. [18708] Das Amtsgericht Regensburg hat am 22. Mai 1931 das Konkursver⸗ — über das Vermögen der Firma Lagerhaus Regensburg J. Löwi, G. m. b. H. in Regensburg, aufgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Remscheid-Lennep. [18709] Beschluß.
Das Konkursverfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns * Hindrichs in Bergisch⸗Born, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Gustav Hindrichs, da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. April 1931 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Remscheid⸗Lennep, den 20. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Fvneen 8 Remscheid-Lennep. [18710] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Deko⸗ rateurs Friedrich Wilhelm Koll zu Hückeswagen, Friedrichstr. 8, wird, nach⸗ dem der in dem Zwangsvergleichs⸗ termin vom 25. April 1931 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Remscheid⸗Lennep, den 20. Mai 1931.
„Das Amtsgericht.
Ruhland. fi611 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Martin Schneider in Hohenbocka ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. Juni 1931, mittags 12 Uhr, vor dem Ametsgericht hier⸗ selbst bestimmt.
Ruhland, den 19. Mai 1931. 28 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schlieben. [18712] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gebr. Schmidt, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Schlieben und ist infolge eines von den emeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. Juni 1931, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schlie⸗ ben, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Schlieben, den 20. Mai 1931.
Amtsgericht. [18713] schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Karl Rücker in Arnsdorf i. R. Nr. 91 wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. Rsgb., 19. Mai 1931.
Amtsgericht.
8 8 [18714] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Pallas
aus Sensburg, Inh. der Firma Pau Pallasch⸗Sensburg, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Kauf⸗ mann Otto Fischer der Rechtsanwalt
Deuter aus Sensburg zum Konkurs⸗
verwalter ernannt.
Sensburg, den 21. Mai 1931.
11u“ Amtsgericht. Sonneberg, Thür. [18715]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Armin Steiner in Sonneberg wird aufgehoben, da der im Termin vom 31. März 1931 ange⸗
bestätigt ist. Sonneberg, den 22. Mai 1931. Thür. Amtsgericht. Abt. V.
nommene Zwangsvergleich rechtskräftig
.
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ (vom 1. Juli 1931 ab 8,10 2.☚ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗
abholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 50 M, einzelne Beilagen kosten 10 Mm. bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Reichsbankgirokonto.
Arbeitsvermittlung 26. Mai 1931.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 8
Verordnung zur Ausführung des § 91 des Gesetzes über und Arbeitslosenversicherung. Vom
Preußen. “ 11“ 8 8 111..“ Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verordnung zur Ausführung des 8 91 des Gesetzes über Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung. Vom 26. Mai 1931. Auf Grund der §§ 212, 213 des Gesetzes über Arbeitsver⸗ mittlung und Arbeitslosenversicherung wird hiermit nach An⸗ hörung des Verwaltungsrats der Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung verordnet:
Dem Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung vom 29. September 1927 (=GBl. I S. 312) wird folgender Satz 2
Soweit die Wirtschaftlichkeit der Arbelt es erfordert, kann der Vorsitzende des Arbeitsamts die 48 Arbeitsstunden, die danach in der Regel in 3 Wochen zulässig sind, inner⸗ halb dieses Zeitraumes anders verteilen Berlin, den 26. Mai 1931.
Der Reichsarbeitsminister
Dr. Stegerwald.
Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt.
Die Frauenreferentin Maria, 8 ampel in Fte ist zur t
Regierungsrätin bei dem Oberpr
Nichtamtliches. “ Statistik und Volkswirtschaft. 8 Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.
Gegenstand der Besteuerung
April 1931
RM Mpf.
April 1930 RM Rpf.
I. Gesellschaftssteuer: Aktiengesellschaften manditgesellschaften auf Aktien 571 930 50 ö“ mit beschränkter Haf⸗ ung “ Bergrechtliche Gewerkschafte Andere Kapitalgesellschaften. Andere Erwerbsgesellschaften und die übrigen juristischen Personen 90 639
II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche inländische Schuld⸗ „Nentenverschreibungen,
Zwischenscheine und Schuldver⸗
schreibungen über zinsbare Dar⸗
lehns⸗ oder Rentenschulden. Verzinsliche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und
Zwischenscheine.. Für ausländische Aktien und a
Anteile sowie für ausländische
Genußscheine und Zwischenscheine 110 376
III. Börsenumsatzsteuer: Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie ver⸗ zinsliche Werte.
und Kom⸗
ndere
. 1 954 959 Zusammen l 3 999 150 .Mat 1931. Statistisches Reichsamt. Präsidenten: Wohlmannstetter.
Berlin, den 27
. 823 554 97 . 15 264 25 . 1 738 65
1* 8
425 966
4 721
2 318 643 54
1 251 699
2 008 525
773 968 32 86 711 42 17 650% —
142 002
8 691
7 122
8
6 615 015
Berlin, Donnerstag, den 28. Mai, aben
tsan
Anzeigenpreis für den Raum eine: fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ.ℳ. Geschäfts 1
sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden s ollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
Handel und Gewerbe. Berlin, den 28. Mai 1931.
Telegraphische Auszahlung.
ds.
—
Buenos⸗Aires Canada. Istanbul.. Japan 2 20
Dd .. London.
Amsterdam⸗
werpen.. Bucarest.. Budapest Danzig.. ee .
talien..
porto. DeIM . Paris.. . Reykjavik (Island)
1““
Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).. Wie
New YVork.. Rio de Janeiro Urugua
Rotterdam . EE“ Brüssel u. Ant⸗
Jugoslawien.. Kaunas, Kowno
Kopenhagen.. büsözar und
Schweiz. Sofia 2 9 9 * Spanien..
ap.⸗Pes.
1 kanad. 8 1 türk. 2
Yen
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
engõ ulden
100 finnl. ℳ 100 Lire
jnar
100 Ras 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
28. Mai Brief
1,258 4,212
2,083
21,02 20,50
4,2065 4,2145 0,282 0,284 2,302
169,15 169,49 5,462
58,695 2,510
73,45 81,98
10,604 22,055 7,437
42,07
112,63 112,85
18,95
112,62 112,84
16,50
12,481
92,44 81,20 81,46
3,057
38,99
112,76 112,98
111,84 112,06 59,105 59,225
Geld Brief 1,271 1,275 4,204 4212
2,079 2,083 20,975 21,015 20,456 20,496 4,2065 4.2145 0,281 0283 2,398 2,402
169,08 169,42 5,451 5,461
58,54 58,66 2,504 2,510 73,31 73,45 81,795 81,955 10,58 10,60 22,02 22,06 7,423 7,437 41,97 42,05 112,62 112,84
18,90 18,94 112,62 112,84
16,459 16,499
12,462 12,482
92,21 92,39 81,04 81,20 81,29 81,45 3,051 3,057 40,91 40,99
112,75 112,97
111,84 112,06 59,13 59,25
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische..
1 £ u. darunter Türkische.. Fenich. 8 Bulgarische Dänische.. Danziger.. Estnische.. Fennische, Französische.. Holländische.. Italienische: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische.. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr.
100 Sch. u. dar. Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar.
W. T. für 100 kg.
Englische: große
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
EreaA rc.
ereA rc.
Peseten
100 Kr. 100 Kr. ungarische. 100 Pengö
28. Mai
Brief
20,69 4,248 4,217
4,20 1,24
20,43 20,51 20,49
1,94
58,395 58,635
112,76 81,93 16.50
169.,44
22,14
7,46
112,77 59,27 59,56
2,51
112,97 81,56 81,56 38,58
12,50 12,53 73,43
Die Elektrolytkup deutsche Elektrolytkupfernotiz
tellte sich laut
27. Mai
Geld Brief 20,61 20,69
4,23 425
4,196 4,216 4,186 4,206
10,48 10,52 16,435 16,495 168,86 169,54 22,00 22,08 22,06 22,14 7,44 7,46 80,49 80,81 41,855 42,015 112,33 112,77 59,03 59,27 59,28 59,52
112,45 112,89 81,21 81,53 81,25 81,57 40,47 40,63
12,43 12,49
12,50
ernotierung der Vereinigung für Jerliner Meldung des am 28. Mai auf 84,50 ℳ (am 27. Mai auf 84,50 ℳ)
“ .“
—
—,0
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. Mai 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 787 Wagen.
Nach dem Bericht der Neckar⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1930 sind von der rund 200 km betragenden Gesamtstrecke Mannheim- Plochingen 84 km, d. i. 42 vH, ausgeführt. Daneben konnte die Gesellschaft rund 1200 ha Grundfläche der Hochwassergefahr entziehen, besserer Ertragsfähigkeit zuführen und für Industrie⸗ und Wohnsiedelung bereitstellen, ferner mit ihren jetzt insgesamt 9 eigenen Kraftwerken wertvolle ““ nutzbar machen und in Zeiten chronischen Arbeitsmangels zur Linderung der Erwerbslosigkeit in Südwestdeutschland in erheblichem Umfang beitragen. Im Berichts⸗ jahr sind die Bauarbeiten an den Staustufen Heidelberg, Neckar⸗ gemünd, Neckarsteinach, Münster und Cannstatt in der Hauptsache fertiggestellt, neue Staustufen jedoch nicht in Angriff genommen worden. Die Einnahmen aus den Kraftwerken (Vorjahr in Klammern betragen 1771 172 (1247 107) RM, sonstige Einnahmen 207 45 (347 205) RM, zusammen 1 978 629 (1 594 312) RM. Dagegen er⸗ forderten: Betrieb und Unterhaltung der Kraftwerke 138502 (148943) RM, Allgemeine Unkosten 333 737 (160 137) RM, Zinsen 546 938 (455 684) RM, Abschreibung auf Beteiligungen, Inventar und Geschäftseinrichtung 40 135 (75 290) RM. Der Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage werden zugewiesen 919 315 (754255) RM.
— Nach dem Geschäftsbericht der Deutschen Petroleum⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin über das Geschäftsjahr 1930 konnte die Gesellschaft ihre Rohölförderung, namentlich durch Ausbeutung neu erschlossener Feldesteile im Bohrbetrieb, aber auch im Bergbau, nicht unbeträchtlich (um etwa 28 vH) steigern. Auch die Rohölverarbestung hat die des Vorjahres um mehr als 10 vH übertroffen. Doch konnte die Erhöhung des Absatzes mit der ver⸗ mehrten Erzeugung nicht Schritt halten, da besonders der selbständige Oelhandel, an den ein großer Teil der Produkte abgesetzt wird, sich infolge der schwierigen Zeitverhältnisse in seinen Käufen sehr ein⸗ schränken mußte. Die Preise für alle Mineralölprodukte, besonders auch für die Haupterzeugnisse der Gesellschaft, Schmieröl und Asphalt, sind weiter zurückgegangen. Die „Olex“ Deutsche Benzin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, an der die Gesell⸗ schaft mit 25 vH beteiligt ist, hat für das Jahr 1929 keine Dividende ausgeschüttet. Auch für das Jahr 1930 vermochte sie keine für eine Dividende ausreichenden Ueberschüsse zu verdienen. Der Vorstand schlägt vor, den ausgewiesenen Reingewinn von 363 040 NM auf neue Rechnung vorzutragen.
22—
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 27. Mai 1931. Butter: Nach dem Fest ließ sich eine klare Tendenz des Marktes nicht erkennen. Das Geschäft kommt langsam wieder im Gang; die Preise konnten sich im allgemeinen halten. Berlin netierte am 26. d. M. unverändert. Die Konsumnachfrage ist unverändert stetig. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in 1½⸗Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,43 bis 1,48 ℳ, IIa Qualität 1,37 bis 1,39 ℳ. Aus⸗ landsbutter: dänische 1,50 bis 1,55 ℳ, kleinere Se entsprechender Aufschlag. — Margarine: Kuhige Nachfrage. — Schmalz: Auch in der Berichtswoche behielt der Markt bei nachgebenden Preisen seine matte Haltung, da infolge geringer Exportnachfrage die Schmalz⸗ vorräte in Amerika betröchtlich zugenommen haben. Die Konsum⸗ nachfrage war infolge der Feiertage und der Hitze sehr schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 49,00 ℳ, ameri⸗ kanisches Purelard in Kisten 50,50 bis 51,50 ℳ, Berliner Braten⸗ schmalz 52,00 bis 53,00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 57,00 ℳ, Liesenschmalz 55,00 ℳ.
„Berlin, 27. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ, Gersten⸗ Feauven, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 is 39,00 ℳ, Haferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, ee 47,50, bis 48,50 ℳ, Ro genmehl 0 — 70 % 32,00 bis 3,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 47,00 bis 48,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,00 bis 45,00 ℳ, seizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken Eer Fan⸗ 49,00 bis 52,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Linfen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis 31,50 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00 bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ Stam Patna⸗Reis, glastert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 140,00 bis 156,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in ehween 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ ewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 is 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00
bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, ior b. ime 418,00 bis 448,00 ℳ,