Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1931.
S. 2.
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, gllasiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ℳ. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 56,00 bis 57,00 ℳ, Zucker, Raffinade 58,00 bis 60,00 ℳ, Zucker, Würfel 63,00 bis 69,50 ℳ, Kunsthonig in 4½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirur, hell, in Eimern, 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¼ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, — in Eimern von 12 ¼ kg 84,00 bis 92,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ¼ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 108,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 106,00 bis 108,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 101,00 bis 104,00 ℳ, Purelard in Kisten, noro⸗ amerik. 101,00 bis 104,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 112,00 bis 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 286,00 bis 296,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 298,00 bis 308,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 274,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 286,00 bis 290,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 176,00 ℳ, echter Holländer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗
fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis
110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. “
Devisen.
(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,54 G., 57,66 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,08 G., 122,32 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,74 G., 5,14,76 B. — Schecks: London
Danzig, 27. Mai.
Wien, 27. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,64, Berlin 168,75, Budapest 123,86, Kopenhagen 190,05, Londen 34,54 ¾, New York 709,95, Paris 27,80, Prag 21,03 ¼, Zürich 137,32, Marknoten 168,50, Lirenoten 37,32, Jugoslawische Noten 12,50, Tscheche⸗ slowakische Noten 21,02, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,50, Ungarische Noten 123,94“, Schwedische Noaten —,—, Belgrad 12,52 ⅜. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 27. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,55, Berlin 802,25, Zürich 652 30, Oslo 903 80, Kepenhagen 903.80. Londen 164,18, Madrid 330,00, Mailand 176,67 ½, New York 33,75 ¾, Paris 132,11, Stockholm 904,75, Wien 474,34, Marknoten 801,75, Polnische Noten 377,60, Belgrad 59,55 ½, Danziag 656 ¾.
Budapest, 27. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,60, Berlin 136,31 ¼, Zürich 110,85, Belgrad 10,12.
London, 28. Mati. (W. T. B.) New York 486,37, Paris 124,25, Amsterdam 1209,50, Brüssel 34,92 ¼, Italien 92,94, Berlin 20,48 ½, Schweiz 25,15 ½, Spanien 52,20 B., Lissabon 108,24, Kopen⸗ hagen 18,16 ½, Wien 34,61, Istanbul 10,25, Warschau 43,42, Buenos Aires 33,75, Rio de Janeiro 334,00.
Paris, 27. Mai. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,26, New York 25,54 ½, Belgien 355,50, Spanien 248,50, Italien 133,75, Schweiz 494,00, Kopenhagen 684,50, Holland 1027,25, Oslo 684,50, Stockholm 685,50, Prag 75,80, Rumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 27. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,50, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,54, England 124,23 ½, Belgien 355,75. Holland 1027,25, Italien 133,80, Schweiz 494,00, Spanien 249,75, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 44,50.
Amsterdam, 27. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,04 ½, London 12,09 ½, New York 248,75, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,63 ½, Schweiz 48,08, Italien 13,03, Madrid 24,27 ½, Oslo 66,62 ½, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,70, Wien 34,97 ½, Budapest —,—, Prag 737,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama
—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 28. Mai. (W. T. B.) Paris 20,25 ¼, London 25,16 ¼, New York 517,35, Brüssel 72,02 ½, Mailand 27,08 ½, Madrid 48,30, Berlin 122,87, Wien 72,72, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 27. Mai. (W. T. B.) London 18,16, New York 373,75, Berlin 88,83, Paris 14,71, Antwerpen 52,05, Zürich 72,27, Rom 19,65, Amsterdam 150,35, Stockholm 100,20, Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,55.
Stockholm, 27. Mai. (W. T. B.) London 18,14 ⅝, Berlin 88,82 ½, Paris 14,62, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 72,17 ½, Amsterdam 150,02 ½, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,92 ½, Washington 373,25, Helsingfors 9,39 ½, Rom 19,55, Prag 11,08, Wien 52,50. 27. Mai.
Moskau, 27. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,40 G., 946.30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,14 G., 46,24 B.
—,London, 27. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 %, Silber auf Lieferung 12 16. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 135,25, Oesterr. Cred.⸗Anst. 13,00, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 118,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 69,00, Ph. Holz⸗ mann —,—, Wayß u. Freytag —,—.
Hamburg, 27. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 101,25, Vereinsbank T 88,50, Lübeck⸗ Büchen 36,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 49,00, — amerika ½ —,—, Nordd. Aovyd T —,—, Harburg⸗Wiener Gummi 44,00, Alsen Zement 82,50, Anglo⸗Guano 46,00, Dynamit Nobel T —,—, Holstenbrauerei 110,00, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 21,75. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 B.
Wien, 27. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 110,70, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 3,75, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 15,20, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 17,00, Dynamit A.⸗G. 488,00, A. E. G. Union 16,55, Brown Boveri 130,00, Siemens⸗Schuckert 152,00, Brüxer Kohlen 226,50 ex., Alpine Montan 14,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 175,25, Krupp
—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 38,90, Steyr. Werke (Waffen) 1,50, Skodawerke —,—, Stevyrer Papierf. 50,10, Scheidemandel —,—, Levpkam Josefsthal 2,70, Aprilrente 0,75, Mairente —,—, Februarrente 0,47, Silberrente 0,441, Kronen⸗ rente 0,441. .
Amsterdam, 27. Mai. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 100 ⅞, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 6713⁄13, 7 % Bremen 1935 97,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 73,25, 7 % Dresden Obl. 1945 80,00, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 80,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 165,50, Deutsche Reichsbank „ 7. % Arbed 1951 ,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 71,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 96,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 89,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 81 91, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 101,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 76,50, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, 7 % Rbhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 92,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 394,00,
A.⸗G. —
24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,53 G., London 24,99 ¼ New York 5,13,44 G., 5,14,46 B.,
57,64 B. Telegraphische: 20/10 G., 20,14 B., 121,99 G., 122,23 B.
aris erlin
G., —,— B.,
Oslo,
(W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,90, Paris 14,67, New York 373 ⅞, Amsterdam 150,30, Zürich 72,ͤ30, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70.
Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 390,00, Montecatini 143,50, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 128,00, Deutsche Bank Zert. 105,00, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
1 Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche , eeen
10. Gesellschaften m.
2
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen. 119500)
Steckbrief v. 15. Juni 1925 gegen den ehemaligen Schützen Felix Kotzau, ge⸗ oren am 14. September 1902 zu Hoppen⸗ rade, Ostprignitz, ist erledigt. Lübeck, 23. Mai 1931. Der Untersuchungsrichter beim Landgericht. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
[19206] Aufgebot.
Der Generalleutnant a. D. von Ro⸗ owski in Berlin⸗Lichterfelde, Wilhelm⸗ straße 21, hat das Aufgebot der Aktien der Julius Berger Tiefbau A. G. nebst Dividendenscheinen Nr. 82046 — 82059 und Nr. 82 295 — 82 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Dezember 1931, vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 9. F. 120. 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Mai 1931.
Amtsgericht. Abt. 9.
[19501
Im Oeffentlichen Anzeiger zum Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staatsanzeiger vom 12. Mai 1931 wird die Veröffentlichung Nr. 13 883 wie folgt berichtigt: In Spalte 3 Zeile 18 muß das Aktenzeichen statt 682. 30 662. 30, in Spalte 3 feih 21 muß es statt die Schuldver⸗ chreibungen der Schuldverschreibungen und in Spalte 4 Zeile 46 statt Nr. 09225 09255 heißen. In Spalte 3 Zeile 43 wird vor Gr. 13 die Bezeichnung b) hinzugefügt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216.
Gen. II. 57. 31.
[19207]
Die Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 2 387 l191 über 100 RM und der Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 2 Nr. 70 391 über 100 RM sind für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
F. 720. 29.
[19208] Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Neumünster vom 19. Mai 1980
ist der von L. Wagner ausgestellte, von der Firma Gebr. Gerlitzky angenom⸗ mene, an die Firma Näbe & Hanke in Berlin C, Grünstr. 17/20, indossierte und am 6. Oktober 1930 bei dem Bank⸗ verein für Schleswig⸗Holstein in Neu⸗ münster zahlbar gestellte Wechsel über 200 RM für kraftlos erklärt worden. Das Amtsgericht Neumünster.
4. Heffentliche Zustellungen.
[18885] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau “ Pelagia Tittelbach geborene Nowak in Harburg⸗ Wilhelmsburg⸗Nord, Wollkämmerei 44, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anmalt Müller in Stade, klagt gegen vres Ehemann, den Kellner Richard
rbert Otto Tittelbach, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg⸗Nord, Veringstr. 53, auf Chescheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. — Aktz. R 226/30. — Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des in Stade auf den 3. Juli 1931, vorm. 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 16. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [18886] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Knoll geb. Dall⸗ mann in Schivelbein, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Berndt in Stargard, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Kassenangestellten Fritz Knoll, früher in Dramburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm. auf den 8. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
targard i. Pomm., 13. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[18887 Erwine Wörner geb. Leyrer in Stutt⸗
rt⸗Wangen, Neckarstr. 57, ladet den Zementeur Wilhelm Wörner wegen Ehescheidung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Ver⸗ handlungstermin: 11. Juli 1931, vorm. 9 Uhr.
[18888] 1
Helmut Martin Störmer, geb. am 4. 11. 1930, vertreten durch den von dem Jugendamt Bad Wildungen mit der Ausübung der vormundschaftlichen iten betrauten eisaus⸗ schußobersekretär Albert Striepecke, klagt gegen den Schuhmacher Heinrich Rohde, unbekannten Aufenthalts. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre eine monatliche Geldrente von 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Wildungen, Zimmer 2, auf den 14. Juli 1931, 9 Uhr, geladen. 3
Bad Wildungen, den 23. Mai 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[19215] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Karl Goronecy in Bochum, geboren 10. Dezember 1925, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtamtmann Nier⸗ mann in Bochum, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Ohser in Halle a. S., klagt gegen den ergmann Franz Klemba, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, 55 in Nietleben, Saalkreis, wegen Unterhaltsanspruchs mit dem An⸗ trag: 1, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des gesetzlichen Vertreters von seiner Ge⸗ urt, d. i. vom 1. Januar 1926, ab eine Unterhaltsrente von 90 RM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträg elor⸗ die künftig fälligen am Vierteljahrsersten jeden Jahres, zu zahlen, 2. das Urteil nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S., Preu⸗ ßenring 13, auf den 31. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 114, ge⸗
laden. Halle, S., den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Heinz am
[18897] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Paul Pfeiffer, Köln, Pfälzer Str. 43, klagt im Armenrecht gegen den Paul Pf ssier, zur Zeit un⸗
auf VBerurteilung der
bekannten Aufenthalts, früher in Köln, Pfälzer Str. 43, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab eine wöchentliche, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 40 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am Freitag einer jeden Woche, und die Kosten des Rechtsstreits fu tragen; das Urteil für vorläufig voll⸗ zu erklären. 82 mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, auf den 3. Juli 1931, 9 ÜUhr, Fenineg 153, geladen. Köln, den 6. Mai 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abteilung 60.
[19213] SGen. Zustellung.
Der Hotelbesitzer Christia:, Kreins in Brunshaupten, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Buchtien und Sellin in Rostock, beantragt, dem Kurt Jennes, früher in Berlin W 57, Zietenstr. 21, jetzt unbekannten den Offenbarungseid abzunehmen. Zur Ab⸗ leistung des Offenbarungseides wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Geurepalgtr. 66/67, auf den am 23. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 67, anstehenden Ter⸗ min geladen. 1
Berlin⸗Schöneberg, 21. Mai 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[18892) 1
In Sachen der Firma J. Himmels⸗ 8ch in Freiburg gegen Wilhelm Schunter, Angestellter, früher in Gochsheim, wird der an unbekannten Orten befindliche Beklagte zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bretten auf Dienstag, 7. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen. Bretten, 21. 5. 1931. Amts⸗ gericht.
[18896] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Sternberg G. m. b. H. in Gleiwitz, Barbarastraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schle⸗ singer und Ehrlich in Gleiwitz, klagt egen die Firma Gleiwitzer Holz⸗ halnber G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Friedrich Silbiger, 22 in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, untev der Behauptung, daß die Beklagte ihr auf Grund des Wechsels vom 25. November 1930, fällig am 4. März 1931, die Wechselsumme von 463,70 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 4. März 1931 schulde, mit dem Antrag Beklagten zur
Fahlung von 463,70 RM nebst 2 %. insen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 4. März 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gleiwitz auf den 2. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 241, geladen. Gleiwitz, den 9. Mai 1931. Amtsgericht. (3 D 59/31.)
[18898]) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gustav Köhler in Lands⸗ berg (Warthe), Lorenzdorfer Straße Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weigang in Landsberg (Warthe), klagt gegen die Firma Dr. V. Schrötter, feiher in Pregkau, Schlohjohie 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗
r zu verurteilen, an die Klägerin 188,05 RM nebst 8 % Zinsen davon seit dem 11. April 1931 zu zahlen sowie die Kosten des Mahnverfahrens — 7. B 8062/80 — zu tragen. Zur mündlichen E“ des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Lands⸗ berg (Warthe) 2 den 8. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.
Landsberg (Warthe), 21. 5. 1931.
Amtsgericht.
[18899]
In Sachen der Hardy Hypotheken⸗ Treuhand Gesellschaft mit beschränkter e- in Berlin Ws, Mohrenstrahe Lr. 54/55, Klägerin, Prozeßbevollmä tigte: Rechtsanwälte Dr. Hans Herzog und Dr. Eduard Heims in Berlin W8, v 54/55, gegen den Diplom⸗ landwirt Walter Kintzel, unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung zur Auszahlung und Fesststellung e⸗ klagten, hat die Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen 1. einzuwilligen, daß der am 4. Aprit 1930 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts uckau zum inter⸗ fesanenchan 3. H. L. 1/30/3 hinter⸗ legte Betrag von 260 RM. nebst Hin⸗ terregeengshesfen an die Klägerin aus⸗ gezahlt wird, 2. festzustellen, daß die von dem Beklagten am 4. April 1930 hinterlegte Summe von 260 RM zu⸗ züglich des mit dem Auszügler Leh⸗ mann direkt verrechneten Betrages von 100, RMN = zusammen 360 RM die Pachtsumme für die Zeit vom 1. April bis 90. Juni darstelkt. Es ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Luckau, Zimmer 8, auf den 9. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird b — “ ee n Ver⸗ andlung hiermit geladen.
Luckau, N. L., den 22. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
’
Bei
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 121 vom 28. Mai 1931. E. 3.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[18906] asler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der von uns ausgestellte Lebensversiche⸗ rungsschein Nr. 245 951 über schw. Fr 50000 Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzu⸗ melden und den Versicherungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch ür ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 22. Mai 1931. “
Die Direktion.
[18905]
Karlôöruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nachstehend
statteter Anzeige in Verlust geraten: Hinter⸗ legungsschein vom 13. August 1926 zur Lebensversicherung Nr. 500 283 des Herrn Fritz Keidel, Bankprokurist in Stuttgart, Versicherungsschein Nr. 219043 des Herrn Carl Roßberg, s. Zt. Bankbeamter in M.⸗Gladbach nun Keramiker in Bonn, Erneuerungsschein Nr. 637236 des Herrn Karl Grein, Lehrer, s. Zt. in Ketsch, nun in Markdorf. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden.
Karlsruhe, den 22. Mai 1931. Der Vorstand. “
6. Auslosung usw.
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗
schaften werden
abteilungen 7—11 veröffentlicht;
118909]
in den für diese Gesellschaften Auslosungen Länder im redaktionellen Teile.
bestimmten Unter⸗ des Reich
Stadt Pforzheim. b S % ige Goldanleihe vom Jahre 1926.
860ige Goldanleihe vom Jahre 1927.
Die nach
1931 zur Rückzahlung
den Tilgungsplänen für diese beiden Anleihen auf 1. November kommenden Schuldverschreibungen
im Nennwert von
95 300 NM und 107 200 RM sind von der Stadt Pforzheim freihändig er⸗
worben worden. losung statt. Pforzheim, den 21. Mai 1931.
Es findet daher für diese Anleihen in diesem Jahre keine Aus⸗
Der Oberbürgermeister.
[18911]. Schlesische Landschaft. Aufkündigung 5 %iger Liquidationspfandbriefe.
A4. 8
Die im Wege der Auslosung bestimmten, im nachstehenden Verzeichnis I aufge⸗ führten 5 %igen Schlesischen Landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) werden ihren Inhabern zum 1. Juli 1931 gegen Barzahlung des Neun⸗ betrags gekündigt. Mit dem genannten Termin endet die Verzinsung der Pfand⸗ briefe.
Die Inhaber der ausgelosten Pfand⸗ briefe werden aufgefordert, diese Stücke mit dem Zinsschein Nr. 6 und den folgenden sowie mit den Erneuerungs⸗ scheinen, jedoch ohne Anteil⸗ und Raten⸗ scheine, bis spätestens zum 1. August 1931. bei einer der folgenden Stellen portofrei einzuliefern:
a) bei der Schlesischen Generalland⸗ schaftshauptkasse in Breslaul, Taschen⸗ straße Nr. 18,
b) bei den Kassen der Fürstentumsland⸗ schaften in Jauer, Glogau, Ratibor O.⸗S., Breslau, Liegnitz, Franken⸗ stein, Neisse, Oels und Görlitz,
8 8 oe) bei der Schlesischen Landschaftlichen
Beank zu Breslau in Breslau 1, Zwingerstraße Nr. 22, oder einer
iihrer Zweigniederlassungen,
d) bei der Reichsbankhauptkasse oder einer mit Kasseneinrichtung ver⸗ sehenen Reichsbankanstalt,
e) bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin W 8 oder ihren
ggweigniederlassungen,
f) bei der Kur⸗ und Neumärkischen
Riitterschaftlichen Darlehnskasse in
Berlin W 8, Wilhelmplatz 6. Einreichung mehrerer Stücke bitten wir, doppelte Abrechnungen und Num⸗ mernverzeichnisse beizufügen.
Diejenigen Inhaber gekündigter Liqui⸗ dationspfandbriefe, die die Einliefe⸗ rungen innerhalb der gesetzten Frist nicht bewirken, werden nach Ablauf des 1. August 1931 mit dem Pfandbriefrecht aus⸗
eschlossen und mit ihren Ansprüchen auf
en bei der Landschaft zu verwahrenden
Barbetrag verwiesen, für den nach Ablauf
von drei Monaten seit Fälligkeit 2 ½ %
Niederlegungszinsen vergütet werden.
Es empfiehlt sich, zur Vermeidung von Zinsverlusten die gekündigten Pfandbriefe vor dem Fälligkeitstermin einzureichen. In diesem Falle wird Kassenquittung erteilt und der Barbetrag gegen deren Rückgabe am 1. Juli 1931 bezahlt.
Die im nachstehenden Verzeichnis II. enannten 5 % igen Schlesischen Land⸗ chaftlichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) sind schon für frühere Termine aufgekündigt und bisher nicht eingeliefert worden.
Sie sind mit den zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen, zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes, von den Inhabern unverzüglich einzureichen.
Breslau, den 22. Mai 1931.
Schlesische
GSenerallandschaftsdirektion.
von Grolman.
Verzeichnis I. ür den 1. Jult 1931 geloste 5 %ige lesische landschaftliche Gold⸗ pfand e (Liq jand⸗ briefe). (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6 bis 19 und Erneuerungsscheinen.) 8 Reihe I1 über 3000 Goldmark Nr. 115 315 715 915 1115 1315 1615 1715 1915 2115 2315 2715 2915 3115 3315 3715 3915 41165 4315 4715 4915 5115 5315 5715 5915 6115. Reihe II über 1000 Goldmark Nr. 220 2 752 1220 1362 1552 1792 2332
11481
2752 4220
5752 7552
2952 3220 3352 3552 3752 4352 4552 4752 5220 5352 6220 6352 6552 6952 7220 7752 8220 8352 8552 8752 9220 9352 9552 9752 10220 10352
10752 11220 11352 11552 11752
12552 12752 12952 13220 13352
13752 13952 14220 14352 14552
15220 15352 15552 15752 16220
16552 16752 16952 17032 17220
17352 17432 17552 17752 17832
18220 18232 18352 18432 18552
18832 18952 19032 19220 19232
19432 19552 19752 19832 19952
20220 20232 20352 20432 20552
20832 21032 21220.
Reihe III über 500 Goldmark Nr. 363 563 763 963 1363 1563 1763 1963 2163 2363 2563 2763 2963 3363 3563 3763 3963 4163 4363 4563 4763 4963 5363 5563 5763 5963 6163 6363 6563 6763 6963 7363 7563 7763 8163 8363 8763 8963 9163.
Reihe IV über 300 Goldmark Nr. 368 468 668 768 868 1368 1468 1668 1768 2468 2668 2768 3368 3468 3668 3768 4368 4468 4668 4768 5368 5468 5668 5768 6368 6468 6668 6768 6868 7368 7468 7668 7768 7868 8468 8668 8768 8868 9368 9468 9668 10065 10165 10265 10368 10465 10468 10668 10768 10865 10868 11065 11165 11265 11368 11465 11468 11668 11768 11865 12065 12165 12265 12368 12465 12468 12668 12768 12865 13065 13165 13265 13368 13465 13468 13668 13768 13865 14065 14165 14265 14368 14465 14468 14668 14768 14865 15065 15165 15265 15368 15468 15668 15768.
Reihe V über 200 Goldmark Nr. 581 681 881 1481 1581 1681 1881 1981 2481 2581 2681 2881 2981 3481 3581 3681 3881 4481 4581 4681 4881 4981 5481 5581 5681 5881 6481 6581 6681 6881 6981 7481 7581 7681 7881 7981 8481 8581 8881 8981 9481 9581 9681 9881 9981 10481 10581 10681 10881 11681 11881 11981 13481 13581 13881 15296 15396 15481 15496 15681 15881 15896 16296 16396 16496 16581 16681 16796 16881 16981 17296 17396 17481 17496 17681 17881 17896 17981 18296 18481 18496 18581 18681 18796 18896 18981 19296 19396 19481 19581 19681 19881 19896 19981 20396 20481 20496 20581 20681 20881 20896 21296 21396 21481 21581 21681 21796 21881 21896 22296 22396 22481 22496 22581 22681 22881 22896 23296 23396 23496 23581 23681 23796.
Reihe VI über 100 Goldmark Nr. 129 477 577 677 1129 1477 1577 1677 2129 2477 2577 2677 3129 3177 3477 3577 3677 4129 4477 4577 4677 5129 5477 5577 5677 6129 6477 6677 6677 7129 7177 7477 7577 7677 8129 8177 8477 8577 8677 9129 9477 9577 9677 10129 10477 10577 10677 11129 11429 11477 13129 13177 13477 13577 13677 14129 14477 14577 14677 15129 17075 17129 17177 17275 17375 17477 17577 17677 17775 18075 18129 18177 18275 18375 18477 18577 18677 18775 18875 19075 19129 19275 19375 19477 19577 19677 19775 20075 20129 20275 20375 20477 20577 20677 20775 20875 21075 21129 21275 21375 21477 21577 21677 21775 22075 22129 22275 22375 22477 22577 22677 22775 22875 23075 23129 23177 23275 23375 23477 23577 23677 23775 23875 24075 24129 24275 24375 24477 24577 24677 24775 25075 25129 25677 25775 26075 26129 26275 26375 26477 26577 26677 26775 27075 27129 27177 27275 27375 27577 27677 27775 28075 28129 28275.
2552 3952 5552 7352 ’8952 10552 12352 13552 14752 16352 17232 18032 18752 19352 20032 20752
13681 15581 16481 16896 17581 18396 18881 19496 20296 20796 21496 21981
verzeichneten Papiere sind nach uns er⸗
23481
Reihe VII über 50 Goldmark Nr. 380 480 780 1480 1780 2080 2280 2480 2780 3280 3380 3480 3780 4080 4280 4380 4480 4780 5080 5280 5480.
Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 344 1244 1444 1744 2744 3044 3244 3344 3444 3744 4044 4244 4744 5044 5244 5444 5744 6044 6244 6444 7044 7244 7444 7744 8044 8244 8444 8744 9044 9444 9744 10044 10244 10444 10744 11044 11244 11344 11444 11744 12044 12444 12744 13044 13344 13444 14244 14444 14744 17744 18044 18244 18444 18744 19244 19744 20044 20244 20444 20744 21044 21244 21344 21444. 1, IX über 25 Goldmark Nr. 435 535.
Reihe X über 20 Goldmark Nr. 1139 1239 1439 1739 2139 2439 2739 2839 3239 3439 3839 4439 4839 5139 5839 6139 6239 6439 6739 6839 7139 7439 7739 7839 8139 8439 8739 8839 9139 9239 9439 9739 9839 10139 10439 10739 10839 11139 11239 11439 11839 12139 12439 13239 13439 13739 13839 16139 16739 16839 17139 17239 17739 17839 18439 18739 18839 19139 19239 19439 19739 19839 20224 21124 21139 21424 21839 22424 22439 23124 23439 23839 24024 24439 24524 25139 26124 26224 26424 26439 26739 26839 27024 27124 27139 27224 27239 27424 27439 27524 27739 27839 28024 28124 28139 28224 28424 28439 28524 28739 28839 29024 29124 29139 29224 29239 29424 29439 29739 29839 30024 30124 30139 30224 30424 30439 30524 30739 31024 31124 31139 31224 31239 31439 31739 31839 32024 32124 32224 32424 32439 32739 32839 33124 33139 33224 33239 33424 33739 33839 34139 34224 34424 34739 35024 35124 35139 35224 35439 35524 35739 35839 36024 36139 36239 36439 36839 37024 37139 37224 37239 37424 37439 37739 37839 38024 38124 38139 38424 38439 38524 38739 38839 39139 39224 39239 39424 39439 40024 40124 40139 40224 40424 40524 40739 40839 41024 41224 41424 41439 41739 41839 42024 42139 42224 42424 42439 42739 43024 43124 43139 43224 43239 43739 43839 44024 44124 44139 44424 44439 44524 44739 45024 45139 45224 45424 45439 45739 46024 46124 46139 46224 46239 46439 46739 46839 47024 47124 47224 47239 47424 47439 47524 47839 48024 48124 48139 48224 48439 48524 48739 48839 49024 49139 49224 49239 49424 49439 49839 50024 50124 50139 50224 50524 50739 50839 51024 51124 51224 51239 51424 51439 51739 52024 52124 52139 52224 52424 52739 52839 53139 53224 53239 53439 53739 53839 54024 54124 54224 54424 54439 54524 54739 55024 55124 55139 55224 55424 55524 55739 55839 56024 56124 56224 56239 56424 56439 56739 57024 57124 57139 57224 57239 57439 57739 57839 58024 58124 58224 58424 58439 58524 58739 59024 59124 59139 59224 59239 59439 59739 59839 60024 60124 60224 60424 60439 60524 60739 61024 61124 61139 61224 61239 61439 61739 61839 62024 62124 62224 62424 62439 62739 62839 63124 63139 63224 63239 63424 63739 63839 64024 64124 64139 64424 64439 64524 64739 64839 65124 65139 65224 65424 65439 65839 66024 66124 66139 66224 66439 66739 66839 67024 67124 67224 67239 67424 67439 67524 67839 68024 68124 68139 68224 68439 68524 68739 68839 69024 69139 69224 69239 69424 69439.
Verzeichnis II. Für frühere Termine geloste, bisher noch nicht eingelieferte 5 % Schlesische Land⸗ schaftliche Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe).
A. für den 1. Juli 1929 gelost: (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2 bis 19 und Erneuerungsscheinen).
Reihe II über 1000 Goldmark
Nr. 8851 9151.
Reihe III über 500 Goldmark Nr. 966 7735.
Reihe IV über 300 Goldmark Nr. 8277 8319 9019. 1G
Reihe V über 200 Goldmark Nr. 3514 8414 11314 11624.
Reihe VI über 100 Goldmark Nr. 11368. 8 Reihe VII über 50 Goldmark Nr. 634.
Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 5770 13070. 1
Reihe X über 20 Goldmark Nr. 8615 12315.
B. Für den 2. Januar 1930 gelost: (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3 bis 19 und Erneuerungsscheinen).
IV über 300 Goldmark Nr.
Reihe V über 200 Goldmark Nr.
11903. Reihe VI über 100 Goldmark 50 Goldmark
Nr. 13359. VII über
Reihe Nr. 2261.
Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 10224 18424 18624.
Reihe X über 20 Goldmark Nr. 12094 13094. C. Für den 1. Juli 1930 gelost: (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4 bis 19
und Erneuerungsscheinen).
31424 32139 33024 33439 34439 35424 36124 37124 37524 38224 39124 39839 40439 41239 42124 42839 43424 44224 45124 45839 46424 47139 47739 48424 49124 49739 50424 51139 51839 52439 53424 54139 54839 55439 561³9 56839 57424 58139 58839 59424 60139 60839 61424 62139 63024 63439 64224 65024 65739 66424 67139 67739 68424 69124
Nr. 76 6770 12976.
Reihe I über 1000 Goldmark
30839
IV über 300 Goldmark Nr. Reihe V über 200 Goldmark Nr. 8453 11153 13453. Reihe VI über 100 Goldmark Nr. 11430 15130. VII über 50 Goldmark Nr. 698 Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 17739 18439. Reihe X über 20 Goldmark Nr. 3284 3484 8284 8884 13084.
D. Für den 2. Januar 1931 gelost: (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 5 bis 19 und Erneuerungsscheinen).
Reihe I über 3000 Goldmark Nr. 2888.
Reihe II über 1000 Goldmark Nr. 1274 10274 10974 11074 12274 12974 15274.
Reihe IHII über 500 Goldmark Nr. 4371 5071 8271.
Reihe IV über 300 Goldmark Nr. 328 1328 6728 9128.
Reihe V über 200 Goldmark Nr. 1168 4968 6968 8368 8468 9368.
Reihe VI über 100 Goldmar? Nr. 3466 8666 9966 10966 13366.
Reihe VII über 50 Goldmark Nr. 5412.
Reihe VIII über 30 Golomark Nr. 2379 3879 7879 18479 18579 19579.
Reihe IX über 25 Goldmark Nr. 38.
Reihe X über 20 Goldmark Nr. 3937.
119254]
Die vom Betriebsrat gewählten Mit⸗ n des Aufsichtsrats sind Emil Gaede, inrichter, Alfred Reichelt, Buchhalter. Berlin, den 26. Mai 1931.
Rotaprint A.⸗G.
[18416] Plantagengesellschaft Clementina, Hamburg.
In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 15. Mai d. J. ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 1 500 000 RM auf 1 050 000 RM beschlossen worden.
Wir fordern deshalb die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden.
Hamburg, den 22. Mai 1931.
Der Vorstand. Ad. Boehm.
[19251) Oehringen Bergbau Aktiengesellschaft, Berlin. Der Häuer Ignaz Tunk, Gleiwitz, wurde als Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, im Mai 1931.
Oehringen Bergbau ““ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Jacob.
[19252]
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am 18. Mai d. J. sind in den Aufsichtsrat neu gewählt worden: Herr Ministerialrat Dr. Wolte⸗ ring in Berlin, Herr Landesdirektor Swart in Berlin.
Ausgeschieden sind: Herr Hauptritter⸗ schaftsdirektor Dr. von Winterfeld in Neuendorf, Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Gerhardt in Zehlendorf.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahngesellschaft. Hartmann.
[19255] Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Akriengesellschaft, Hamburg. Veränderungen in den vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandten Aufsichts⸗ ratsmitgliedern:
Herr Arthur Habermann, Billstedt, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Alfred Adler, Ostritz, in den Aufsichtsrat entsandt.
Hamburg, den 26. Mai 1931.
[19235]
Schnell⸗Baagen⸗Fabrilk
Utrecht. W. 6. Aand A.⸗G.
in De Zikt.
Jährliche allgemeine Altionär⸗ versammlung am Mittwoch, den 10. Juni 1931, am Vormittag um 11 Uhr in einem der Lokale des Jaarbeurs⸗Restaurants in Utrecht. Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung und die zu behandelnden Punkte liegen vom 26. Mai 1931 ab im Kontor der A.⸗G. in De Bilt zur Einsicht auf.
Die Direktion.
[18467] Selp⸗Werke vormals Stollc Elschner Aktiengesellschaft, Leipzig. Durch Vertrag vom 17. März 1931 und gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom gleichen Tage ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Erfordia Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Erfurt, unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.
Leipzig und Erfurt, 22 Mai 1931. Selp⸗Werke vormals Stoll& Elschner Aktiengesellschaft, Leipzig.
Erfordia Maschinenbau⸗ 18
Aktiengefellschaft, Erfurt.
[14964]. S. Sternberg Aktiengeßellschaft 1b 8 — — 2 Breslau. an ie sellschaft ist durch Beschlu Generalversammlung — 9. 2 — aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Kaufmann Jacob Blau, Justizrat Eugen Gumpert und Dr. Kurt Sternberg, sämtlich 2b,8 Gläubiger der Gesellschaf ie iger der st werden aufgefordert, ihre Ansprüche b Gesellschaft anzumelden. 4 Breslan, den 12. Mai 1931. Die Liquidatoren: Jacob Blau. Justizrat Eugen Gumpert. Dr. Kurt Sternberg.
[19562]
Die Foncièere Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt wird am 10. Juni 1931, mittags 12 Uhr, in Budapest, V., Sas⸗utca 10, ihre ordentliche General⸗ versammlung abhalten, zu welcher die p. t. Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1930 und Vorlage der Bilanz sowie der Schlußrechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1930. 2. Bericht des Aufsichts⸗ komitees. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee. 4. Wahl des Aufsichtskomitees.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen laut § 19 der Statuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis späte⸗ stens 2. Juni 1931, mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und Legitima⸗ tionskarte hinterlegen, und zwar:
in Budapest: bei der Zentralkasse der
Anstalt, V., Sas⸗ utca 10, oder bei der „Ungarisch⸗Italienischen Bank A.⸗G.“, V., Nädor⸗utca 16, oder bei der Innerstädtischen Sparkassa A.⸗G.“, IV., Petöfi Sändor⸗utca 2, in Wien: beim „Wiener Bank⸗Verein“.
Budapest, den 12. Mai 1931.
Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
[19274]. Märkische
Faßfabrik Aktiengesellschaft.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Juni 1931, 4 Uhr nachmittags, in den Räumen der Bank für Brau⸗ Industrie, Berlin W 56, Werderscher Markt 4a, stattfindenden Generalver⸗ sammlung höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. De⸗ zember 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 17. Juni 1931 einschließlich
bei der Gesellschaftskasse oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden oder Berlin,
bei der Bank für Brau⸗Industrie, Berlin oder Dresden,
hinterlegen. Potsdam/ Verlin, d. 12. Mai 1931. Der Vorstand.
[19275]. Hanseatische Stuhlrohrfabriken Rümcker & Ude A.⸗G., Vergedorf⸗Hamburg. Einladung zur 19. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Dienstag, den 23. Juni 1931, 11 ½ Uhr vor⸗ mittags, in der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg, Alter
Wall. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind laut § 19 der Satzung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengiro⸗ bank oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg, oder bei der Firma L. Behrens & Söhne, Hamburg, oder bei dem Bankverein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Die Hinterlegung hat spätestens am 19. Juni 1931 zu erfolgen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig ersolgt, wenn Aktien mit
zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Bergevorf⸗Hamburg, d. 23.5.1931.
Der Vorstand.
H. Rüͤmcker. . Rümck