1931 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

[7863]

Vulnoplast Lakemeier A.⸗G., Bonn. Unsere Generalversammlung hat am 14. April beschlossen, daß das

Grundkapital der Gesellschaft in 1300 Aktien zu je 100,— RM, auf den In⸗ Fen lautend, eingeteilt werden soll.

um Zwecke der Durchführung dieses zeschlusses fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien nebst den ganzen Gewinnanteil⸗ und scheinen bis zum 31. Juli 1931 einschl. bei der Gesellschaftskasse in Bonn oder der Dresdner Bank, Filiale Bonn, in Bonn mit einem zahlenmäßig geord⸗ neten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Die Aktionäre erhalten für je 5 Aktien zu 20,— RM eine Aktie zu 100,— RM. Die zurückbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit. So⸗ weit die Aktien nicht rechtzeitig, also bis zum 31. Juli 1931, eingereicht sind oder zur Zusammenlegung nicht aus⸗ reichen, werden sie für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird für je 5 Aktien eine neue ausgegeben. Diese werden öffentlich versteigert und der Erlös den betei⸗ ligten Aktionären ausgezahlt oder für sie hinterlegt. Die Dresdner Bank, Filiale Bonn, in Bonn ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Bonn, den 21. April 1931.

Der Aufsichtsrat. Voskuil.

Der Vorstand. Lakemeier. Schmidt.

AauPrN-Mse AmENSaCr AnesmEEERNE [18964].

Bilanz per 31. Dezember 1930. si

RM

Aktiva. Grundstücke 771 646,59 Abgang 9 288,59 Fabrikgebäude? 172 247,— Zugang.. 1 828,91 2 174 075,91 Abschreibung 43 481,91 Wohngebäude. 623 853,— Abgang 13 000,— 610 853,— Abschreibung 6 108,— Maschinen 3 474 176,— Zugang 36 729,90 3 510 905,90 Abschreibung 263 317,90 Utensilien Zugang

762 358

2 130 594

5,— 11 358,69 11 307,05 Abschreibung 11 358,69 Fuhrpark 1“ Landw. Betrieb Tannhausen Bestände: Materialien Waren Bankguthaben .. Wechsel und Schecks Außenstände Effekten Hypotheken.. Uebergangsposten.. Verlustvortrag 198 400,11. Verlust 1930 930 024,63

3 254 933 9 796/0:

50 913 32 186 877

2 475 387 2 2. 2 1 96 623

54 529ʃ6

209 960,70 3 044 973,—

1 128 424

14 002 784

Passiva.

Aktienkapital . Reservefonds. Spezialreservefonds Obligationen . Hypotheken.. Spareinlagen Sonstige Schulden:

a) Bankschulden.. b) Akzepte.. . 2) Rembourse...

7 040 000 704 000 500 000

976

3 141 309

365 196%

. .„

5

8 255 000 8. 56 009 . 1 632 663 8 43 816 . 203 204 . 60 476

131

14 002 784

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

RM 440 619

d) Steuern..

c) Warenschulden

f) Uebergangsposten. Dividende 1927 .

Verluste. Steuerkonto Soziale Lasten: a) Pensionen und Zu⸗ wendungen an Wohl⸗ fahrtseinrichtungen . Sozialversicherung ein⸗ schließlich Ferienlöhne Abschreibungen:

a) Gebäude. 49 589,91 8 b) Maschinen 263 317,90 o) Utensilien 11 358,69 324 266 1

89 1 151 205

79 806 b) 306 513

Gewinne. etriebsi Unkosten und Spesen.

Getttit

221 181 20

930 024 63

1 151 205/83

Wüstegiersvorf i. Schl., April 1931. MeyerKauffmannTextilwerke A.⸗G. Der Vorstand.

Georg Lange. Carl Podewils.

Ich habe die vorstehende Bilanz sowie

die dazu gehörige Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Ueberein⸗ 2 Fzeben. 1 erlin W 50, z. Z. Wüstegiers dor

den 9. Mat 1931. Dr. A. Berliner, Diplomkaufmann, öffentl. angest., beeidigter Bücherrevisor

sdienenden Empfangsbescheinigung der Ge⸗

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

Gebr. Jänece & Fr. Schneemann

[19231] K. G. a. A., Hannover.

Die Herren Kommanditisten werden

hierdurch zur Teilnahme an der am

Sonnabend, den 27. Juni 1931,

vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen, Krausenstraße I1I, stattfindenden

achten erdenelichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassungüber die Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen stimmberech⸗

tigten Kommanditisten zugelassen, welche ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) wenigstens drei Tage vor der General⸗ versammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar gegen

Bescheinigung bis zur Beendigung der

Generalversammlung hinterlegt haben und

die Hinterlegung spätestens am Tag vor

der Generalversammlung gegen Aus⸗ tausch einer als Eintritts⸗ und Stimmkarte

sellschaft nachweisen. . Hannover, den 21. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Stolterfoht.

[19263] m. b H

Die Hauptversammlung vom 30. April 1931 hat folgende Abänderungen unserer Satzungen beschlossen: Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Aufsichtsrat. Ziffer 7.

Der Aufsichtsrat wird von der Haupt⸗ versammlung gewählt und besteht aus 7 Mitgliedern. Es müssen ihm 2 Ver⸗ treter der Arbeitnehmer 5

Die Mitglieder des ufsichtsrats werden alle 3 Jahre von der ordent⸗ lichen Hauptversammlung gewählt. Wiederwahl 1 zulässig.

Die Absätze 3 und 4 bleiben wie bisher.

Ziffer 8.

Absatz 1 bleibt wie bisher.

Der Aufsichtsrat ist in seinen Sitzungen beschlußfähig, wenn alle Mit⸗ glieder geladen und mindestens 4 Mit⸗ glieder Fs-br⸗ sind.

Absatz 3 bleibt wie bisher.

Der Aufsichtsrat faßt seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Im Falle der Stimmengleichheit gilt der Antrag als 8 bei Wahlen jedoch entscheidet das Los.

Voraussetzung des Zustandekommens gültiger Beschlüsse ist, daß mindestens 4 Mitglieder an der Beschlußfassung teilgenommen haben.

Ueber die Sitzungen des Aufsichtsrats und die gefaßten Beschlüsse sind Nieder⸗ schriften aufzunehmen, deren Richtigkeit 2 seiner Mitglieder durch ihre Namens⸗ unterschrift zu bescheinigen haben.

Bürgerlich⸗rechtliche Gesellschaft. Der Ausschuß. Zifser 6.

Der Ausschuß besteht aus 7 Mit⸗ liedern und einem Vorsitzenden. Der Vorsitzende wird von den Mitgliedern gewählt. Jedes Werk bestimmt ein Ausschußmitglied und ist berechtigt, einen Stellvertreter zu benennen.

Die Absätze 2 und 3 bleiben wie bisher.

Ziffer 7.

Absatz 1 bleibt wie bisher.

Er ist in seinen Sitzungen beschluß⸗ fähig, wenn alle Mitglieder geladen und mehnbestens 3 Mitglieder anwesend sind.

Absatz 3 bleibt wie bisher.

Der Ausschuß faßt seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. m Falle der Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt, bei Wahlen je⸗ doch entscheidet das Los.

Beschlüsse des Ausschusses sind gültig, wenn mindestens 3 Mitglieder an der Beschlußfassung teilgenommen haben.

Absatz 6 bleibt wie bisher.

Zwickau, den 19. Mai 1931.

Sächsisches Steinkohlen⸗Syndikat mit beschränkter Haftung.

[6907] Bekanntmachung.

Unsere Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1930 aufgelöst. Unsere Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Berlin⸗Pankow, den 20. April 1931. Verkaufskontor vereinigter Feilenfabriken

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: Lehmann. [(154811 Bekanntmachung. 8

Die Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Zeitz, den 9. Mai 1931.

Der Liquidator der Vermögens⸗

verwaltung Gesellschaft mit be⸗

[158811 Bekanntmachung.

Die Flachsveredlungsanstalt Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Alttschau ist laut

Gesellschafterversammlungsbeschluß vom

12. Mai 1931 aufgelöst. Die Gläubiger

werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗

schaft zu melden.

Alttschau, den 12. Mai 1931.

Flachsveredlungsanstalt m. b. H. Der Liquidator: N. Geister.

[14213]

In der Gesellschafterversammlung vom 16. April 1931 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Fritz Fröhlich aus Königsberg, Pr., bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kleinsiedlungsgesellschaft m. b. H. zu Osterode, Ostpr., in Liquidation.

[18585] Die irma Hubert Langenberg G. m. b. H. ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger auf, sich bei mir zu melden.

Krefeld, 15. Mai 1931.

Der Liquidator der

Hubert Langenberg G. m. b. H. J. Mallmann.

[15480)0) Bekanntmachung.

Die Grundstückverkehrs⸗Gesellschaft m.

b. H. in Stuttgart ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

gefordert, sich bei dem unterzeichneten

Liquidator zu melden.

Stuttgart, 26. Mai 1931.

Der Liquidator der Grundstück⸗

verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H.:

Wolfgang Schwarz,

Stuttgart, Calwer Straße 21.

[12792]

Die Gesellschafter der Dekora⸗Sprech⸗ apparatebau G. m. b. H., Chemnitz, Philippstraße 8—-10, haben in der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1931 die Liquidation beschlossen. Das Amtsgericht Chemnitz hat mich als Liqui⸗ dator bestätigt. Die Gläubiger der vor⸗ genannten Gesellschaft werden hiermit gebeten, etwaige Forderungen bei mir bis 31. Mai 1931 unter Glaubhaftmachung ihrer Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, am 1. Mai 1931. Martin Ehrke, Bankdirektor a. D., Chemnitz, Augustusburger Straße 11, 1.

Telephon 2050.

Terraingesellschaft Hochkamp m. b. H., [18395] Altona⸗Osdorf.

Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1931 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei Herrn Dr. Donner, Neuer Wall 37, Ham⸗ burg, schriftlich anzumelden.

Der Liquidator.

Gemeinnützige Baugesellschaft zur Errichtung von Arbeiterhäusern Gesellschaft mit beschränkter Haftung u Neurath.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Mai 193y1 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 17800,— Reichsmark

herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Bedburg, den 18. Mai 1931.

Der Geschäftsführer der Gemeinnützigen Baugesellschaft zur Errichtung von Arbeiterhäusern G. m. b. H. in Neurath: Friedrich Metz. [16709]

Westdeutsche Volksbank G. m. b. H., Geilenkirchen⸗Hünshoven. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. Kasse G 8 713/38 Wechsel . . 15 390]57 Debitoren . 1 344 766 49 Gebäude 4 32 000

Mobiliar. 5 055

Auto. . 10 000

1 430 325

Passiva. Bankier. Kreditoren. Depositen... Stammkapital Rücklagen.. Reingewinn.

[16990] 1 430 325]44

Geilenkirchen, den 18. Mai 1931. Westdeutsche Volksbank G. m. b. H. Der Geschäftsführer:

Dr. Jos. Dautzenberg.

11. Genossen⸗ Ciggig chaften.

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. Mai 1931 ist die Haftsumme für den Geschäftsanteil von 5000 RM auf 500 RM herabgesetzt worden. Etwaige Gläubiger wollen sich melden.

Berlin Ws, den 21. Mai 1931. Reichsverkehrsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

67 626 198 000 26 971 137 17 100 000,—

65 737 45

27 824 52

292 22

[160182 Bekanntmachung. Auf Grund des § 20 des Gesetzes, betr. die Schwarze Elster vom 28. 4. 1928 wird hiermit bekanntgemacht, daß die Beitragsliste der Etlstergenossen⸗ schaft in Bad Liebenwerda für das Rech⸗ nungsjahr 1931 vom 23. Mai bis einschl. 20. Juni d. J. in den Landratsämtern der beteiligten Kreise Schweinitz, Torgau, Liebenwerda, Luckau, Calau, Hoyerswerda und Spremberg zur Einsichtnahme ausliegt. Bad Liebenwerda, den 12. Mai 1931. Der Genossenschaftsvorsteher: Röhrig, Landrat.

[17085].

Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossen⸗

schaft des Einzelhandelse. G. m. b. H. in Nürnberg.

Bilanz vom 31. Dezember 1930.

Aktiva. Kontokorrentguthaben Bankguthaben. Effektenkonto 1“ 81 Passiva. Kontokorrentschulden. Genossenschaftsanteile. Reservefondskonto. . Gewinnvortrag 1929. Reingewinn 1930

33 032 65 Mitgliederstand 26, Zugang 0, Abgang 2, Stand am 31. Dezember 1930: 24 mit 94 Anteilen. Haftsumme RM 18 800,—. Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossen⸗ schaft des Einzelhandels e. G. m. b. H. Unterschrift.

12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

[192262 Bekanntmachung.

Zu der ordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung der Maschinenbau⸗ und Kleineisenindustrie ⸗Berufsgenossenschaft, Düsseldorf, für das Jahr 1931 werden die Herren Vertreter hiermit auf Dienstag, den 16. Juni 1931, 11 Uhr, nach Düsseldorf, Hotel Breidenbacher Hof, Hinden burgwall 34/35, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung

für die 48. Genossenschaftsver⸗

sammlung vom 16. Juni 1931:

I. ““ für das Jahr

30.

II. Bericht des Ausschusses über die Prüfung der der Berufsgenossenschaft. 2

III. Vorlage des Haushaltsplans für

IV berh.

.Festsetzung: 1. der Grundlage für die Be⸗ rechnung der Zahl der Vertreter für die Hausgewerbetreibenden für die nächstjährige Neuwahl der Vertreter hur Genossenschaftsversammlung 6 Abs. 3 der Satzung); 2. des Vomhundertsatzes für die Berechnung der Abfindungsbeiträge 45 Abs. 2 der Satzung); . 3. des Vomhundertsatzes für die Versicherung anderer nicht im Be⸗ triebe beschäftigter Personen 70 Abs. 3 a. a. O.).

V. Bericht über das Ergebnis der Durch⸗ beratung des Jahresberichts der tech⸗ nischen Aufsichtsbeamten für 1930 mit den Versichertenvertretern.

VI. Aenderung der Satzung (§§ 9, 23, 7 und 69).

VII. Verschiedenes. Düsseldorf, den 23. Mai 1931. Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Lechner.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[132011 Bekanntmachung. Domänenverpachtung.

Die im Kreise Grafschaft Hohenstein gelegene preußische Domäne Günze⸗ rode, die von der Bahnstation Nord⸗ hausen ca. 10 km entfernt liegt, wird zum 1. Juli 1932 pachtfrei. Sie soll Diens⸗ tag, den 9. Juni 1931, erees 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirks⸗ ausschusses des hiesigen Regierungsgebäudes für die 1e. vom 1. 7.1932 bis 30. 6.1950 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Größe: ca. 272 ha.

Grundsteuerreinertrag: ca. 9500 RM.

Letzte Friedenspacht für 314 ha:

18 982 RM.

Erforderliches Vermögen: 140000 RM.

Pachtliebhaber wollen sich bei der hiesigen Regierung melden, die nähere Auskunft auch über die Voraussetzung der Zulassung zum Mitbieten erteilt. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Oberamtmann Rühmkorf, gestattet.

Erfurt, den 5. Mai 1931.

Preußische Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten. D 18 etze, Regierungsdirektor.

[192577 Bekanntmachung.

Am Sonntag, den 28. Juni 1931, nachmittags 3 ½ Uhr, findet im oberen großen Saale des Kriegervereinshaufes Berlin, Chausseestr. 94, die diesjährige Generalversammlung unserer Partei statt. Nur Mitglieder haben Zutritt. Ausführliche Bekanntgabe nebst Tages⸗ ordnung im Parteiorgan „Neue Deutsche Wirtschaft“.

Allgemeine Volkspartei e. V. Berlin W 57, Bülowstr. 56.

[16341]9. Barmer Ersatzkasse Krankenkasse für Kaufleute und Privatbeamte in Deutschland zu Barmen, V. a. G., Ersatzkasse. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung im Curio⸗Haus in Ham⸗ burg, Rothenbaum⸗Chaussee, am Sonn⸗ tag, den 9. August 1931, vormittags 9 ½ Uhr.

Tagesordnung:

2. Beschlußfassung über die Gültigkeit der Abgeordnetenwahlen.

3. Bericht der Rechnungsprüfer. Ab⸗ nahme der Jahresrechnungen. Er⸗

teilung der Entlastung.

Nachträgliche Genehmigung der vom

Aufsichtsrat auf Grund der satzungs⸗

4.

sicherungsbedingungen. 5. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat. 6. Anträge gemäß § 7 Ziffer 11 f und h

der Satzung. Wuppertal⸗Barmen, d. 18. 5. 1931.

Der Aufsichtsrat.

Wilhelm Zachar, Vorsitzender. In der auf Seite 4 der Nr. 114 vom 19. Mai 1931 veröffentlichten Einladung ist als Tag der Hauptversammlung irr⸗ tümlich der 9. Aprilstatt der 9. August 1931 abgedruckt worden.

[19242]. Ausschreibung zur

Herstellung einer Goetheplakette oder Ehrenauszeichnung.

Für die bei der Universität Leipzig

von der Stiftungskasse des Ministeriums des Innern, Dresden⸗N. 6, Königsufer 2, Zimmer 65, zu beziehenden besonderen Bedingungen eines Wettbewerbs her⸗ gesteckt werden:

1. a) ein Modell für eine Plakette zur Prägung in Dukatengold, auf der Vorder⸗ seite mit dem Reliefbildnis Goethes und der Inschrift: „Johann Wolfgang von Goethe 1749 —1832“. Auf der Rückseite sollen nur die Worte stehen: „Zur Er⸗ innerung an den 100. Todestag Goethes

und: „Im Anfang war die Tat“,

würdigen Ehrenauszeichnung in Dukaten⸗ gold, die an Goethes Ideenkreis anknüpft

Die Ausschreibung ist gleichzeitig ein Ideenwettbewerb, um auch eine von der Medaillenform abweichende, neu⸗ artige Gestaltung zu erlangen.

Der Wert sowohl des Plakettenentwurfs als der Ehrenauszeichnung soll in dem Kunstwerk selbst enthalten sein und in

2500 RM darstellen.

2. ein Modell zu einem entsprechenden tragbaren Ehrenzeichen in Form einer kleinen kreisrunden Medaille in Dukaten⸗ gold im Metallwert von 100 RM, vorn Goethekopf und Vorder⸗ und Rückseite die gleichen Aufschriften wie bei der Plakette.

Die Bewerbungsentwürfe mit der Be⸗ zeichnung 1. und 2. sind, mit Kennwort

der Stiftungskasse des Ministeriums des Innern, Dresden⸗N. 6, Königsufer 2, Zimmer 65, werktäglich zwischen 10 und 13 Uhr mit doppelten Einlieferungs⸗ scheinen, von denen einer als Empfangs⸗ schein abgestempelt zurückgegeben wird, einzuliefern.

Kennwort wie der Entwurf versehener Briefumschlag einzureichen, der auf be⸗ sonderem Zettel nochmals das Kennwort mit dem Namen und der Anschrift des Bewerbers enthält. Dresden, am 22. Mai 1931. Der Vorstand der Hermann Ilgen⸗Stiftung.

13. Vankansweise.

[19535] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 22. Mai 1931. Aktiva. RM Goldbestand..

Deckungsfähige Devisen. 10 409 400,— Sonsti esabigee und Schecks 44 334 089,58 Deutsche Scheidemünzen.. 77 716,56 Noten anderer Banken.. Lombardforderungen... Wertpapieerer.. Sonstige Akttau..

9 406 171,— 9 626 823,15 Passiva.

Grundkapital 415 000 000,— Rücklagen 5 835 000,—

Betrag der umlaufenden Noten 61 899 250,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten 11 158 702,22 An eine Kündigungsfrist

Sonstige Passiva 1 560 515,81 im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗

im Bezirk der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer, Berlin.

schränkter Haftung: Werner Scholle, Liquidator.

8

W. Schulze. Müller.

mark 398,75.

verliehen von der Universität Leipzig“,

Dukatengold einen Wert etwa bis zu

1 994 462,71

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts.

mäßigen Bestimmungen beschlossenen Aenderungen der Allgemeinen Ver⸗-⸗

geplante Goetheehrung sollen unter den

*

oder 1. b) das Modell einer anderen 8

und als Reliefkunstmerk darzustellen ist.

7

.

versehen, bis zum 1. Oktober 1931 in

Gleichzeitig ist ein mit dem gleichen

. 21 032 284,—

8 .

4 061 755,—

e⸗ bundene Verbinglichkeilen 5 489 233,97 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenn,

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsan gzugleich Zentralhandelsregister für das Deut

8

11

——

0 .

gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends.

preis vierteljährlich 4,50 ⸗ℳ (vom 1. Juli 1931 ab

4,05 A.ℳ). Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Berlin, Donnerstag, den 28. Mai

sche Reich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

90

——

nAP F9 o

Verschiedenes.

Inhaltsübersicht. delsregister, üterrechtsregister,

Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

1. Handelsregister.

Aachen. [18469]

In das Handelsregister wurde am 21. Mai 1931 eingetragen:

Bei der Firma „Continental Agen⸗ tur für Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dem Alfons Bartz in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei der Firma „Theod. Hölscher Nachf. Mathias Sittard“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Mathias Sittard ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei der Firma „Andrieße & Cahn“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen. Ahlen, Westf. [18470] Oeffentliche Bekaunntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 62 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „B. Beumer, Dampfziegeleien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ahlen i. W.“ mit dem Sitz in Ahlen i. W. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Mai 1931 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegel⸗ steinen und gleichartigen Fabrikaten, Handel mit Baumaterialien sowie Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗

nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ist der Kaufmann

Reichsmark. Geschäftsführer Bernhard Beumer in Ahlen i. W. Ahlen (Westf), den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht. Allenstein. [18471] In unser Handelsregister B Nr. 94 trugen wir heute bei der Firma Ostpr. Lloyd G. m. b. H. in Allenstein ein, daß die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators beendet und die Firma er⸗ los en ist. Amtsgericht Allenstein, 15. Mai 1931.

Anna berg, Erzgeb. [18472] Auf Blatt 1679 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Tebbe & Nestler in Sehma betr., ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Der Kaufmann Wilhelm Tebbe in Schlettau und der Schneidemühlenbesitzer Franz Nestler in Cranzahl. Amtsgericht Annaberg, 22. Mai 1931.

[18473] Bad Bramstedt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 82 die Firma „Jonny Laage, Gemischtwarengeschäft in Win⸗ sen“, Inhaber Jonny Laage in Winsen, eingetragen worden.

Bad Bramstedl, 21. Mai 1931.

Amtsgericht. Bad Schandau. [18474]

Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Traugott Silber in Lichtenhain, ist heute einge⸗ tragen worden: Der Inhaber Haupt⸗ mann a. D. Kurt Silber in Postelwitz ist ausgeschieden. Der Mühlenbesitzer Traugott Gottfried Karl Silber in Lich⸗ tenhain ist Inhaber. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Bad Schandau, 18. 5. 1931. Bad Schwartau. [18475]

In unser Fandelsregister Abt. A ist zu Nr. 162 Firma Strandhotel Ger⸗ trud Hilling, Timmendorferstrand eingetragen, daß die Firma unter Aus⸗ schluß des Uebergangs der in dem Be⸗ trieben des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei der Pachtung durch Marig Rudolf Hermann Joseph Langen auf letzteren als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen ist.

Bad Schwartau, den 19. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. II.

Balingen. . [18476]

Im Handelsregister Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 18. Mai 1931 eingetragen:

1. Bei der Firma Brüder Rehfuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Balingen: Die Gesellschaft wurde 8 Beschluß der Gesellschafter vom 1. Apri 1931 aufgelöst. Als Liquidatoren sind

die bisherigen Geschäftsführer: 1. Eugen Rehfuß, Kaufmann in Balingen, 2. Hans Rehfuß, Schreiner in Balingen, bestellt worden. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen.

2. Firma Brüder Rehfuß Nachfolger E. & H. Rehfuß. Sitz in Balingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1931 zum Betrieb einer Möbelfabrik. Gesellschafter sind: 1. Eugen Rehfuß, Kaufmann in Balingen, 2. Hans Reh⸗ fuß, Schreiner in Balingen.

Weiter wurde am 6. Mai 1931 bei der Firma Ludwig Wolff, Aktiengesell⸗ schaft, Fabrik chirurgischer Instrumente, Sitz Onstmettingen, eingetragen: Firma nach beendigter Liquidation erloschen.

Württ. Amtsgericht Balingen.

Bautzen. [18477]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 360, betr. die Firma C. E. Krause in Neschwitz: Der Kaufmann Erdmann Willy Krause in Neschwitz ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Willy Herbert Krause in Nesch⸗ witz ist Inhaber. Amtsgericht Bautzen, den 20. Mai 1931. Bensberg. [18478]

Bekanntmachung.

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 bei der Firma Heinrich Lohmar aus Oberschönrath bei Rösrath folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Bensberg, den 19. Mai 1931.

Amtsgericht.

Berlin. 18849 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 3987 Cöpenicker Boden⸗Aktien⸗ gesellschaft Wolfsgarten: Walter Koschatzkty ist nicht mehr Liquidator. Karl Walter, Kaufmann, Berlin⸗Köpe⸗ nick, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 35 063 Grün & Bilfinger Aktienge⸗ sellschaft, Zweignie derlassung Ber⸗ lin: Die Prokuren für Wilhelm Schaaf und Willy Neuffer sind erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [18480] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Mai 1931 folgendes eingetragen: Nr. 42 443 Mitteldeutsche Schwellen⸗ industrie Aktiengesellschaft: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin, [18481] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 901. Schlie⸗ mann Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausführung und Seenn von Bauten aller Art, insbesondere von Straßenbauten. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Stadtbaurat a. D. Ernst Goger, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1931 errichtet und am 9 April 1931 und 7. Mai 1931 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 3714 Ver⸗ fmiße Gasglühlicht⸗Werke Gesell⸗ scha mit beschränkter Haftung Oswald Gareis: Fräulein Anna Bareis ist nicht mehr Liquidatorin. Chemiker Oswald Gareis in Char⸗ lottenburg ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 29 593 Ropa Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Cäsar Kolley ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberingenieur Erich Guttmann in Potsdam ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 338 Reinhold Richter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Januar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 2 (Begenstand) ab⸗ geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Uebernahme und die Verwaltung eines Grundstücks. Jeder gewerbliche Betrieb seitens der Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 34 867 Wiese & Lange Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet und die irma erloschen. Bei Nr. 44 160

traßenverband Schöneiche⸗Kalk⸗

berge Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. März 1931 ist ein neuer gehPanes errichtet und durch Beschluß vom 13. Mai 1931 abgeändert. Die Ber⸗ tretung 8 durch zwei Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag ist bis um 31. März 1946 abgeschlossen. achstehende beeee sind erloschen: Nr. 17 143 Luwinski & Grothe, GmbH. Nr. 28 918 Nordische Textil⸗ waren Ein⸗ und Verkaufsges. urb H. Nr. 33 621 Ultra⸗Radio GmbH. Nr. 34 866 Vereinigte Theater⸗Betriebe GmbH. Nr. 37 244 Intraxyl phar⸗ mazeutische GmbH. Nr. 37 401 J. Koerner Holzverkaufs⸗Kontor Gmb H. Nr. 38 759 Kunstguß Gmb H. Nr. 41 459 Karminski & Co. Gmb H. Nr. 42 822 „Intrans“ Internatio⸗ nale Speditions⸗ und Transport⸗ ges. mb H.,. Nr. 43 173 Heinrich Th. Weber Spezialbau GmbH.

Berlin, den 20. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Beuthen, O. S. [18483] In das Handelsregister AX ist unter Nr. 2143 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ostdeutsche Spiralbohrer⸗ fabrik P. Giesler & Co.“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Paul Giesler und der Ober⸗ inspektor Carl Czerwonski in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 16. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 20. Mai 1931.

Beuthen, O0. S. [18482] In das Handelsregister B Nr. 385 ist bei der „Joseph Tschauner, Weingroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 6 Geschäftsführer und Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sofern mehrere Be⸗ schaftsführer bestellt werden, ist jeder selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Erich Meuner hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Mai 1931. Bremerhaven. [18484] (18.) In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischhandlung Rolaud Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Deharde in Bremerhaven ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Bremerhaven, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Bückeburg. [18485] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 die Firma „Hotel Deutsches Haus, Heinrich Bertram“ in Bückeburg und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Heinrich Bertram, dort, ein⸗ getragen worden. 1 Bückeburg, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. II.

Darmstadt. 8 [18486] In dem Handelsregister B Abt. II Nr. 17 ist heute bei der Firma Arthur Andreas u. Co. G. m. b. H., Sitz Ober Ramstadt, folgendes eingetragen worden: 1 Ernst Bessunger ist ab 1. April 1931 nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Vertrag vom 17. April 1931 in §§ 6 und 7 geändert. Darmstadt, den 2. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht II.

Dortmund. [18912]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 1714 am 26. März 1931 die Firma „Maeß, Fischer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Westenhellweg 45. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. und 25. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit optischen, mechanischen und physikalischen Ge⸗ räten und Apparaten sowie mit Photo⸗ apparaten und Photoutensilien so⸗ wie der Handel und der Verkauf ähnlicher Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Diplomoptiker Erich Maeß und Kaufmann Ludwig Cleff, beide zu Dortmund. Die Gesellschaft hat einen

von

oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. I

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [18487]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebeusmitteln in Dresden: Der Direk⸗ tor Conrad Friedrich Reuter ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des 4 ist bestellt der Direktor Walter Lindemann in Wein⸗ böhla.

2. auf Blatt 20 377, betr. die Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung (Haupt⸗ niederlassung in Mannheim): Die Pro⸗ kura des Direktors Wilhelm Schaaf und des Reg.⸗Baumeisters Willi Neuffer ist erloschen.

3. auf Blatt 19 064, betr. die Dr. Hoffmann Wäsche Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Hans Müller und der Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hoff⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura der Rechtsanwaltsehefrau Hanni Hoffmann geb. Baer ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist die Bürovorsteherin Susanne led. Schwotzer in Dresden bestellt.

4. auf Blatt 14 533, betr. die Che⸗ mische Indnstrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft Alfred Kipping, Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. An seine Stelle ist eine Kommanditistin in die GBesellschaft eingetreten

5. auf Blatt 22134 die Firma Sonnen⸗Apotheke Johannes Nico⸗ lai in Dresden. Der Apotheker Jo⸗ hannes Karl Nicolai in Dresden ist Inhaber. (Hamburger Str. 83.)

6. auf Blatt 5263, betr. die Firma Sonnen⸗Apotheke Gustav Battmer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 19 077, betr. die Firma Gebrüder Lucius in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 12 087, betr. die Firma Josef Sieche in Niedersedlitz: Die Fixma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 21. Mai 1931.

Düsseldorf. 118488] B wurde am

In das Handelsregister 21. Mai 188: eingetragen: Nr. 4381. Gesellschaft Firma Leder Einkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 25. 1931, abgeändert am 27. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der gemein⸗ same Bezug von Leder, Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Maschinen und Zu⸗ behör, Beteiligung an einschlägigen Fabrikationsbetrieben, Einrichtung von schuhmacherwerkstätten, der Handel in den genannten Artikeln, Uebernahme Vertretungen in diesen Waren⸗ gattungen. Stammkapital: 40 000 RM. „Joseph Wilmshöfer, Geschäftsführer in Düsseldorf. Sind mehrere eAscestefares vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschaäftsräume: Bilker Allee 62. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. 11“] Bei Nr. 2228, N. Antoni Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Mit den der Kölner Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln zustehenden Geschäfts⸗ anteilen von 82 500 RM, 49 500 RM und zweimal 250 RM insgesamt 8. das Recht verbunden, die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist zum Ende eines Geschäftsjahres zu kündigen. Bei Nr. 2316, Schloemann Aktien⸗ gesellschaft, hier: Die Prokura des Paul Buchenau ist erloschen. 8 Bei 2384, Rosenau Aktiengesellschaft, hier: Siegfried Süßkind hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Bei 3199, Handelsgejellichaft für Landwirtschafts⸗ und Industrie Be⸗ darfsartikel mit beschränkter Haftung, hier: Rechtsanwalt Manfred Zimmer⸗

in

mann in Berlin⸗Zehlendorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Josef Trippe ist erloschen.

Bei 3720, Boldt & Zander Archi⸗ tekten und Bauunternehmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Dr. Albert Peren, Treuhänder in Düsseldorf.

„Bei 4155, Adolf Thumann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schwelm verlegt.

ei 4176, Hein, Lehmann & Co. Aktiengesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Kaufmann Erich Musseleck in Berlin⸗Charlottenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Friedrich Nürnberg ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsen. 118489]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. am 18. Mai 1931 auf Blatt 607. das Erlöschen der Firma Modehaus R. Edmund Richter in E11

2. am 21. Mai 1931 auf Blatt 113, die Firma Teller & Roßberg in Neu⸗ gersdorf betr.: Der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Teller ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dafür ist der Geschäfts⸗ führer Johannes Teller in Neugersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Prokuren des Johannes und Friedrich Wilhelm Teller sind erloschen.

3. am 21. Mai 1931 auf Blatt 559, die Webstuhlfabrik und Eisengießerei Gustav Thiele, Aktiengesellschaft in Neugersborf betr.: Dus Borstandsmit⸗ glied Reinhold Hempel ist ausgeschieden. Dem Handelsbevollmächtigten Max Richard Schulze in Neugersdorf ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft nur mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten darf.

Ebenso ist das Vorstandsmitglied In⸗ genieur Roland Thiele nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.

Amtsgericht Ebersbach, 22. Mai 1931.

Ellrich. 8 [18583] In unser Handelsregister A ist am 19. Mai 1931 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Bahlmann u. ecker in Nordhausen mit Zweignieder⸗ lassung in Benneckenstein, letztere unter der Firma Bahlmann u. Becker, Benneckenstein, eingetragen: Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Max Laborn in Benneckenstein ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die in Bennecken⸗ stein bestehende Zweigniederlassung der Firma ist erloschen. X“

Ellrich, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Elmshorn. [18490] Bei der Firma A. Rosenberg junr. in Elmshorn H.⸗R. A 28 wurde 2r- eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Elmshorn, den 21. Mai 1931. Amtsgericht.

S 8—

EtviHle. b 1s9] In unser Handelsregister B Nr. 24 wurde heute bei der Firma Sektkellerei Schloß Vaux, Gesellschaft mit be⸗ schrän er 1Ue e, eingetragen: räulein Edith Graeger, Eltville, und Naufmann Wilhelm inrich Stein⸗ 355⸗ Oestrich, ist Prokura erteilt. ide sind berechtigr, die Firma allein nen. Witwe Ida Graeger ser

u zei oche, Eltville, ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Eltville, den 20. Mai 1931. Amtsgericht. 888 r. 27

Eltvinle. 8 In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Ph. FJ. Bischoff, Eltville, eingetragen: Die Firma ist in „Ph. J. Bischoff, Inhaber Dtto Bihrer“ geändert. Eltville, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Flatow, Westpr. J18496] In das Handelsregister Abteilung A 9* heute eingetragen, daß die unter r. 156 eingetragene Firma „Josef Brzezinski, Abbau Flatow’ erloschen ist. Amtsgericht Flatow, den 4. Mai 1931.