1931 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931. S. 2.

Clektroartikeln, Handel mit Elektro⸗ material und Elektroartikeln sowie ein⸗ schlägigen Gegenständen. Stammlapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Frau Elisabeth Johst geb, Krom, Bad Schön⸗ siied, N. M. Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1931 errichtet und am 18. Mai 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Nr. 45 ,903. „Salco“ Che⸗ mische Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Produkte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Prokurist Friedrich Dimter, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 15. April 1931. errichtet und am 19. Mai 1931 abgeändert. Nr. 45904. Mengon⸗Film, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und die Verwertung von Filmen, insbesondere solcher, die unter der Regie oder künstlerischen Leitung des Herrn Romano Mengon inszeniert sind; ferner Geschäfte und Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, die mit der Herstellung, dem Vertrieb, dem Ver⸗ leih oder der Vorführung von Filmen usammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Film⸗ regisseur Romano Mengon, Berlin, 2 Kaufmann Siegfried Rosenbaum, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Kaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1931 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 45 902 45 904. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei⸗ Nr. 18 662 Nordesta Norddeutsche Stahl⸗ und Eisengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß vom 8. Mai 1931 in § 1 (Sitz) geändert. Der Sitz ist nach Nüruberg verlegt. Bei Nr. 36 449 Preuße, Cramme, Dr. ing. Dietzmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Otto Dietzmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 36 470 Ostdeutscher Holzhof Keunen, Körting u. Täube Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Wilhelm Körting ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 43 441 Royal Schreibmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Peters in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

führer zu vertreten. Nachstehende

Firmen sind erloschen: Nr. 25 368 B. Siew GmbH. Nr. 31 252 Lucurta Handelsges. für chemisch⸗technische Produkte mbH. Nr. 34 340 Ludwig & Radlmeier Fabrikation und Ver⸗ trieb von Wurst⸗ und Fleischwaren GmbH. Nr. 35 244 Steitz & Reich⸗ mann GmbH. Nr. 35 875 Motorfahr⸗ zeuge Elias & Cron GmbH. Nr. 36 435 Landhandel GmbH. Nr. 37 389 Rea⸗Dienst, Reklame⸗Anzeigen und Schnelldienst GmbH. Nr. 40 170 Mi⸗ rakel⸗Film⸗Technik GmbH. Nr. 42 339 Willy Scholl GmbH.

Berlin, den 21. Mai 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bonndorf, Schwarzw. 119016] Handelsregister A Nr. 191, Firma

Maria Steinhoff, Bonndorf: Die Firma

ist erloschen. 3 Bonndorf i. Schw., 13. Mai 1931.

Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [19017]

Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Mai 1931 eingetragen worden:

1. auf Blatt 196 (betr. die Firma Bornaer Filiale der Vereinsbank zu Colditz in Borna): Die Firma lautet künftig: „Vereinsbank zu Colditz, Filiale Borna.“

2. auf Blatt 321 (betr. die Firma Ernst Golde in Pürsten, Ortsteil Bahn⸗ hof⸗Kieritzsch): Die Firma ist erloschen. Borna, den 23. Mai 1931. Amtsgericht.

Braunschweig. J19018] In das Hanbelsregister ¼½ am 22. Mai 1931 bei der Firma Gamser

aegewerk in Braunschweig einge⸗ tragen: Jetzige Inhaberin; Fräulein Margarete Gehn in Dir im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind nicht auf Fräu⸗ lein Gehn übergegangen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [19019] In das Handelsregister ist am 23. Mai 1931 bei der Firma Gustav Schorse Gaußberg⸗Garagen in Braunschweig eingetragen: Neue Inhaberin: die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gustav Schorse, Else geb. Wolters, in Braunschweig. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des

Inhabers sind auf die neue Inhaberin

nicht übergegangen. Dem Kaufmann

Gustav Schorse in Braunschweig ist —Prokura erteilt. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Breisach. [19020] Handelsregistereintrag Abt. A— u Haj 186 (Firma „Schilling & Co.“, Breisach): Die gIe’en ist aufgelöst und die Firma er lchen Amtsgericht Breisach, 19. Mai 1931.

Bremen. [19021]

(Nr. 40.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 19. Mai 1931. Certus⸗Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Mai 1991 ist der § 1 des Wesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Firma jetzt Cekle⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung lautet. Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1931 ist der § 5 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital beträgt 200 000 RM, ein⸗ geteilt in 590 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 1410. auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. (63] d. A.)

B. Anspacher, Bremen: Die an Johann Heinrich Wilkens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Carl Bewekenhorn, Bremen: Der Destillateur Franz Wilhelm Rüters in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 10 Mai 1931 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den aus⸗ senen Forderungen, und unter lebernahme der Passiven sowie unter unveränderter Firma fort. 8

F. W. Bockelmann, Bremen: Die an Mariechen Ewertsen und Werhard von Nuys erteilte Gesamtprokura ist Füoicher. An Mariechen Ewertsen ist Einzelprokura erteilt.

Heinrich Bredull, 8 haber ist Heinrich Otto Ferdinand Bredull, Kaufmann in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Kittfabrikation u. Farben⸗ handlung. Gr. Annenstr. 5.

Auto⸗Handelsgesellschaft Beck⸗ feld & Sohn, Bremen: Die Firma ist abgeändert in Bremer „Hansa“ Kaffee Vertrieb Beckfeld &. Sohn.

Heims & Co., Bremen: O. A. G. Bierstedt ist am 25. Juni 1927 ver⸗ storben. Seitdem führt seine Witwe, Christine geb. Nickel, in Bremen das Geschäft unter gleicher Firma fort. Die Firma ist am 5. September 1927 erloschen. 1

Neumark & Co., Bremen. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 15. Mai 1931, unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der hiesige Kaufmann Carl Jacob Neumark. Baumwollbörse.

Gustav Noltenius, Bremen: Die Einlage der Kommanditistin ist herab⸗ gesetzt worden.

Am 20. Mai 1931.

„Coffein Compagnie Dr. Erich Scheele, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

von Coffein und coffeinfreiem Kaffee uns der Vertrieb dieser sbrhnri⸗

etwaiger Nebenprodukte. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. Mai 1931 ab⸗ geschlossen und am 19. Mai 1931 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Dr. phil. Erich Scheele in Bremen. Brookstr. 25/29. Amtsgericht Bremen.

Bühl, Baden. 1 Handelsregistereintrag. Firma Kur⸗ haus Neusatzeck, G. m. b. 8 in

Bremen. In⸗

Neusatzeck: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma

ist erloschen. Bühl, 23. Mai 1931. Amtsgericht. [19023]

Chemnitz. einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden:

Am 21. Mai 1931:

1. auf Blatt 10 655 die Kommandit⸗ gefellschaft in Firma M. M. Belz & Co. in -8S,; Gesellschafter sind Frau . arianne vhl. Belz eb. Prandl in Schmölln als persönlich aftende Gesellschafterin und ein Kom⸗ manditist. ie Gesellschaft hat am 15. April 1931 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Bierbaum in Chemnitz (Betrieb eines Verlags⸗ geschäfts, Zschopauer Platz 711).

Am 22. Mai 1931:

2. auf Blatt 10 396, betr. die Firma Bau und Boden Aktiengesellschaft in Chemnitz, mit dem Sitz in Chemnitz: Dr.⸗Ing. Wilhelm Sievers ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstand ist auf die Zeit bis 30. Juni 1931 bestellt der Regierungsbaurat a. D. Ernst Alfred Bach in Chemnitz. .

3. auf Blatt 929, betr. die offene Fenvelegepnichaft in Firma G. Hil⸗ scher in hemnitz: In die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Gottlieb Max Edgar Hilscher in Chemnitz. Am gleichen Tage ist in seiner Eigenschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten der Fabrikbesitzer William Curt Hilscher in Chemnitz. Das Handelsgeschäft wird von einer Kommanditgesellschaft fortgeführt. Ge⸗ sellschafter sind: Frau Adele verw. Hilscher geb. Leonhardt in Chemnitz und der Kaufmann Gottlieb Max Edgar Hilscher in Chemnitz als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter, und ein Kommanditist. Diese Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Die Prokura von Gottlieb Max Edgar Hilscher hat sich erledigt. Die Gesamtprokura von Friedrich Max

Stefan Hilscher ist in Einzelprokura umgewandelt worden 8

4. auf Blatt 1700, betr. die Firma Gustav Arnold in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5 auf Blatt 10 106, betr. die Firma Haskiel & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister.

Christburg. 119024] In unser Handelsregister ist in Abt. A Nr. 15 bei der Firma Johannes Esau, Christburg, als Inhaberin Witwe Justine Esau, geb. Froese, Christburg, eingetragen. Beschäft nebst Firma ist auf sie als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Johannes Esau, Christburg, übergegangen. Nacherben: Frau Gertrud Wolf in Passau, Kauf⸗ mann Johannes Esau, Frl. Magda⸗ lene Esau, Christburg. Amtsgericht Christburg, 19. Mai 1931.

Darmstadt. 119025] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung AB. Am 18. Mai 1931 hinsicht⸗ lich der Firma Dr. Otto C. Strecker, Darmstadt: Marie Effler in Darmstadt und Marie⸗Luise Collischonn in Darm⸗ stadt sind zu Gesamtprokuristen be⸗ tellt derart, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma befugt sind. Am 19. Mai 1931 hinsichtlich der Firmen: 1. Christian Hörr, Darmstadt: Alfred Mickel, Kaufmann in Darmstadt. ist zum Prokuristen bestellt. 2. Georg Thies Nachfolger Hofmusikalien⸗ handlung, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Am 16. Mai 1981 hinsichtlich der Firmen: 1. Darm⸗ städter Samenhandels⸗ &. Verwer⸗ tungs⸗Aktiengesellschaft, Darmstadt: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 18 n. die Gesell⸗ schaft mit Wirkung von diesem Tage an aufgelöst. Der bisherige Vorstand Hermes, Kaufmann in Darmstadt, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. 2. Industrie, Gemeinnützige Bauge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftewwersammlung vom 28. April 1931 ist die Firma geändert in: Indu⸗ strie, Gesellschaft für Werkswoh⸗ nungen mit beschränkter Haftung. Nach dem gleichen Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ stellung und Verwaltung von Klein⸗ wohnungen, die Förderung des Baues solcher Wohnungen und die Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Durch den vorerwähnten Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und ergänzt. Darmstadt, den 23. Mai 4931. Hess. Amtsgericht I.

ö 1(19086 n unser andelsregiste ist unter Ner. 14 8. oer erseseesecchah Dem⸗

miner Kleinbahnen st und unter Nr. 2 bei der Aktien efelrschaft Dem⸗ miner Kleinbahn⸗Ost heute eingetragen worden: 1 8 Gustav Witthöft, Generaldirektor in Stralsund, ist zum stellvertr. Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Demmin, den 12. Mai 1931. Amtsgericht.

Demmin. 119028] In unser Handelsregister A bei der irma Julius Jungermann & Co. in wankfurt a. M, ist heute eingetragen rden: Die Fürxma der Zweignieder⸗

lassung 58 erloschen.

mmin, den 16. Mai 1931. Amtsgericht.

Demmin. [19027]

In unser Feneletkfhfter B ist heute bei der Fa. Jarmener Kunstmühle A. G. in Jarmen folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 4. 1981 sind die 88 23 27 geändert worden.

Demmin, den 19. Mai 1981. Amtsgericht. Dessau. [19029]

Die unter Nr. 1438 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma „Paul Senst“ in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 18. Mai 1931.

Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [19030] Die unter Nr. 549 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Fixma „Scho⸗ koladenhaus Carl Thiemicke“ in Dessau lautet jetzt „Arthur Brandt“. Der Kauf⸗ mann Arthur Brandt in Dessau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dessau, den 20. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

5

Dessau. [19033]

Die unter, Nr. 1443 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma Strumpfhaus⸗Spezial Martha Schmul in Jeßnitz ist erloschen.

Dessau, den 21. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Dessan. [19034] Bei der unter Nr. 1536 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Dessauer Kohlenkontor Ernst Tacke“ in Dessau ist eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Kurt Tacke in Dessau alleiniger

Inhaber der Firma ist. Dessau, den 21. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 8

1“

mit beschränkter Haftung“ in Dessau ist erloschen. Dessau, den 21. Mai 1931. 8 Anhaltisches Amtsgericht. Dessau. [19032] Bei der unter Nr. 222 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firmga „G. Polysius Aktiengesellschaft“ in Dessau ist eingetragen, daß der Kaufmann Gottfried⸗Karl Polysius in Dessau zum Vorstandsmitglied bestellt, daß der Diplomingenieur Walter Polysius durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und daß die Prokura des Kaufmanns Gott⸗ fried⸗Karl Polysius in Dessau er⸗ loschen ist. Dessau, den 21. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [19035] Bei der unter Nr. 408 des Handels⸗ registers Abt. A. geführten Firma „Junkers & Co.“ in Dessau ist einge⸗ tragen, daß die Prokura des Kaufmanns Heinrich Blume erloschen ist. b Dessau, den 22. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [19036]

Die unter Nr. 904 des Handels⸗ registers Abt. A geführte Firma Lud⸗ wig Desor & Co. in Dessau ist erloschen.

Dessau, den 22. Mai 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. 1 119037]

In das Handelsregister A Nr. 566 ist eute die Firma Ernst Strathmann,

etmold, und als ihr alleiniger In⸗ haber der Handelsvertreter Ernst Strathmann in Detmold eingetragen worden. 3

Detmold, den 18. Mai 1931.

Das Amtsgericht. I.

Dorsten. Bekanntmachung. [19038] In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 205 ist heute die Firma F. Buckstegge, Inhaber Leopold Deeken in Dorsten, und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Deeken in Dorsten eingetragen worden. Dorsten, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Eberswalde. [19039] In unser Handelsregister A ist am 22. Mai 1931 bei der unter Nr. 81 ein⸗ getragenen Firma Max von Büren & Co. in Eberswalde folgendes einae⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Hans Wilde und dem Kaufmann Werner Wilde beide hier wohnhaft ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Habermann ist mit Ab⸗ lauf des 31. Mai 1931 erloschen. Amtsgericht Eberswalde.

Eichstütt. I. Betreff:

[19041] Firma „Karl u. August Lang“, offene Handelsgesellschaft in Weißenburg i. Bay.: a) Der Gesell⸗ schafter Karl Lang ist ausgeschieden, die vvee ist aufgelöst; p) der Gesell⸗ Füstte ugust Lang, Baumeister in eißenburg i. Bay., führt das Bau⸗ 88 unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dem Kaufmann Friedrich Gutmann in Weißenburg i. Bay. ist Prokura erteilt.

II. Betreff: Firma „Wilhelm Mack u. Michel“, offene Handelsgesellschaft in Wei ren i. Bay.: Als persönli haftender Gesellschafter ist mit Wirkung vom 15. 12. 1931 Karl Michel, Kauf⸗ mann in Weißenburg i. Bay., einge⸗ treten. Die Alleinvertretungsbefugnis des Gesellschafters Wilhelm Mack ist Sögs2 ur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nunmehr die Gesellschafter Wilhelm Mack und Karl Michel gemein⸗ schaftlich befugt.

III. Betreff: Solnhofener 82 aphiestein, Irdeftrze genssener, biscaf mit beschränkter Haftung“ in

appenheim: Die Se. Al⸗ phons Hebütme und Rudolf Braun⸗ müller sind abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer wurde Georg Fehrentz, Kaufmann in München. beste t. Die Prokura des Georg Fehrentz ist er⸗

loschen.

IV. Mit Gesellschaftsvertrag des Notariats Ellingen vom 30. Januar 1931, G.⸗R. Nr. 84. wurde die Sternecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weißenburg ¹. Bay. errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Herstellung von leonischen Gespinsten und was damit usammenhängt; 2. die Herstellung von dop reinigern jeder Art. Die Gesell⸗ chaft kann mit Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei *. Unternehmungen beteiligen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind: 1. Dr. Friedrich Wilhelm Ranzenberger Rechtsanwalt und Fabrikbesitzer, 2. Kar König, Ingenieur, beide in Weißenburg i. Bay. Gelöschte Firmen: „Simon Hutz⸗ „Anna Ritter“, „Theodor Ritter

Dessau. [190381 Die unter Nr. 111 des Handels⸗

P Abt. B eingetragene Firma Dessauer Eis

arenhandelsgesellschaft I

h. Jakob Krach“, sämtlich in Ingol⸗

Jeoh Era en 22. Mai 1931.

Amtsgericht. 1“ ——

11“

Eisleben. [19042] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, heute fol⸗ gendes eingetragen: Dem Arfans Sonnenberger in Eisleben ist für die Hauptniederlassung Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Prokura des Bergwerksdirektors Otto Weißleder i Eisleben ist erloschen. 1.“ Eisleben, den 12. Mai 1931

Das Amsgericht.

Elbing. [19043] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1052 die Firma lther Wüthrich mit dem Sitz in Ellerwald, III. 1* und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Walther Wüthrich in Ellerwald, III. Trift, ein⸗ getragen.

Amtsgericht Elbing, den 22. Mai 1931.

Erfurt. [19044]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 2716 die Fürma „Paul Feige Möbel⸗Ausstattungshaus“ in Er⸗ furt und als ihr alleiniger Inhaber der Möbelhändler Nicolaus Feige ebenda eingetragen worden. Dieser hat das bisher nicht eingetragene Geschäft von seinem Vorbesitzer Paul Feige im Jahre 1921 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven übertragen erhalten mit der Berechtigung er Firmenfort⸗ führung.

Erfurt, den 21. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [18493] „In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 16. Mai 1931 unter Nr. 4906 die

irma Rheinische Immobiliengesell⸗ schaft, Fritz Wietelmann & Co., Essen, und als haftende Gesell⸗ schafter Wietelmann, Fritz, Kaufmann, Essen, Lohscheid, Hermann, Kaufmann, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1931 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ ss af sind die Gesellschafter nur gemein⸗ scha tlich ermächtigt.

Am 18. Mai 1931 zu Nr. 3032, betr. die Firma Julius Bernstein & Co., Essen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Hans Kahlenberg, Essen, ist in das Geschäft als persönlich hestender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Mai 1931 begonnen.

Zu Nr. 4808, betr. die Firma Stephan Josten, Essen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Unternehmer Otto Hein⸗ richsmeyer, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. April 1931 begonnen. Zux Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Anton Hein⸗ richsmeyer, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit der Gesellschafterin Frau Schirp zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [19045]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 2122 ist am 20. Mai 1931 einge⸗ tragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. April 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fritz mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Lebensmitteln und verwandten Artikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Fritz Kunz in Essen. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [19040]

In das Handelsregister Abt. B ist am 21. Mai 1931 eingetragen:

Zu Nr. 1047, betr. die Dinkel⸗ mann & Kolle Gesen⸗ aft mit be⸗ schrändten Haftung, Essen: Der Ge⸗

äftsführer Karl Kolle ist ausgeschie⸗ den; an seiner Stelle ist Gerhard Dinkel⸗ mann zum Geschäftsführer bestellt.

Zu 1302, betr. die Firma Union Elektro Aktiengesellschaft, Essen: Der Kaufmann Willy Reider zu Essen ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Zu Nr. 1458, betr. die Firma Steitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ bung Essen: Der Ingenieur Paul Steitz in Essen ist zum Liquidator bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. und 21. März 1931 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. 4 .

Zu Nr. 1848, betr. die Firma Grün & Bilfinger Aktiengesellschaft Haupt⸗ niederlassung in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Essen: Die Gesamt⸗ prokurg des Direktors W. Neuffer und des Direktors Wilhelm Schaaf ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.

Ettlingen. [18494]

Handeksregister 8 O.⸗Z. 16, Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A. G. in Neurod: Direktor Karl e in Neurod ist zum weiteren Vorstan smit⸗

glied bestellt mit der Ermächtigung, die

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931.

S. 3.

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Direk⸗ tor Konrad Widmann ist berechtigt, für die Gesellschaft allein zu zeichnen. ie Prokura des Karl Heuscher ist erloschen. ttlingen, den 21. Mai 1931. Amts⸗ gericht. 4

Ettlingen. ¹ [18495] Handelsregister B O.⸗Z. 23, Firma Wohlfahrtsgesellschaft Gut Hellberg mit beschränkter Haftung in Der Geschäftsführer Direktor Bernhard Meyer ist ausgeschieden und an seiner Stelle Caritasdirektor Alois Eckert in Freiburg i. Br. zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ettlingen, den 21 Mai 1931. Amtsgericht. Flensburg. [18497]

Eintragung in das Handelsregister B am 19. Mai 1931:

1. unter Nr. 45 bei der Firma ‚Flens⸗ burger Dampfercompagnie“ Aktien⸗ gesellschaft in Flensburg,

2. unter Nr. 64 bei der Firma „Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesell chaft“ in Flensburg: Die Bestellung des Kauf⸗ manns Wilhelm Sell zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgkied ist er⸗ loschen. Die Prokura des Kaufmanns Andreas Henningsen in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. (18498] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 630 am 19. Mai 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Schuldt in Flensburg: Die Prokura des Kaufmanns Andreas Christian Henningsen in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. [19046] Auf Blatt 1406 des Handelsregisters, die Firma Arno Kreher, Grafe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenberg betr., ist heute einge⸗ trogen worden: Die Firma lautet künftig: Arno Kreher & Fleischer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lichtenberg. Der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1919, verbunden mit 4. Juni 1926, ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Mai 1931 laut nota⸗ riellen Protokolls vom gleichen Tage in den §§ 1 und 5 abgeändert worden.

Amtsgericht Freiberg, am 22. Mai 1931.

Fulda. [(19047]

18. 5. 1931: A 17, Firma Josef Feuerstein in Fulda: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Feuerstein in Fulda und der Kaufmann Willy Feuerstein in Fulda. Die Prokura des Ernst Feuer⸗ stein ist erloschen.

A 237, Firma Ignaz Traut in Fulda: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Traut in Fulda und der Kaufmann Karl Traut in Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. 5. 1931 begonnen. Die Prokura des Joseph und Karl Traut ist erloschen. Kaufmann Ignaz Karges in Edelzell ist Prokura erteilt.

20. 5. 1931 unter A Nr. 577: Firma Hessische Kleiderfabrik, Joseph Herbst⸗ mann in Fulda. Inhaber ist der Koufmann Joseph Herbstmann, Fulda.

21. 5. 1931: A 533, Firma Piano⸗ lager Bülow, Eduard Kreß in Fulda: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

Genthin. [19048]

Im Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma „Gustav Siewert“ in Genthin heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Paul Grützkau in Genthin.

Genthin, den 13. Mai 1931.

Amtsgericht.

Gera, Handelsregister Abt. B. 119049]

Bei Nr. 288, betr. die Firma Gerager Nechrichten, Besellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Buchdruckereibesitzer Arthur Gustav Vogel, Carl Gustav Vogel, Ludwig Vogel, sämtlich in Pößneck, und der Kaufmann Albert Paul in Gera sind als Geschäftsführer abberufen; an ihrer Stelle ist der Koufmann Erwin Hunecke in Gera zum Geschäftsführer bestellt.

Gera, den 22. Mai 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 19050]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 20. Mai 1931 bei der Firma Faber & Schreiner, Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Gießen folgendes

Gießen, den 21. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht. Gladbach-Rheydt [19051] Handelsregistereintragung. Am 18. Mai 1931 unter Nr. 2996 88 A die Firma Bürobedarfshaus eter Wiebel, Gladbach⸗Rheydt, Stadt⸗ teil M.⸗Gladbach, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Peter Wiebel in M.⸗Gladbach. Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Görlitz. [19052] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden: Am 5. Mai 1931: Bei Nr. 1619, betr. die Firma „Franz Wilh. Hampel“ in Görlitz: Die Firmag lautet jetzt

„Franz Wilh. Hampel Nachf.“. In⸗ haber ist jetzt Fabrikant Georg Effen⸗ berger in Jörkitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und etwaigen Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Effenberger aus⸗ geschlossen.

Unter Nr. 2528 die Firma ‚Erich Wünsch, Spezialhaus für moderne Hausmusik“ mit dem Sitz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wünsch in Görlitz.

Am 11. Mai 1931: Bei Nr. 288, betr. die Firma „Emil Seifert“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 630, betr. die Firma „Adolph Schneider“ in Görlitz: Dem Fräulein Anna Roder in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 12. Mai 1931: Bei Nr. 551, betr die offene Handelsgesellschaft in Firma „Obst & Kosmahl“ in Görlitz:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗.

schäft ist nebst Firma auf die von den Kaufleuten Paul Lehmann in Mark⸗ lissa und Werner Lehmann in Görlitz als persönlich haftenden Gesellschaftern neu gebildete offene Handelsgesellschaft übergegangen; die Gesellschaft hat am 15. April 1931 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 1609, betr. die Firma „Adolf Biedermann“ in Görlitz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anng Biedermann geb. Bor⸗ mann in Görlitz als befreite Vorerbin des Nachlasses des Gemüsehändlers Adolf Biedermann übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. die verehelichte Kapitän Gertrud Stahn geb. Atte in Görlitz, 2. der Stadtsekretär Wilhelm Atte in Görlitz.

Bei Nr. 1722, betr. die Firma „Emil Kiß“ in Görlitz: Das geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna geb. Läufer in Görlitz als befreite Vorerbin des Nachlasses des Ingenieurs Emil Kiß übergegangen. Nacherbe ist der In genieur Ulrich Kiß in Görlitz.

Bei Nr. 2471, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Ey & Hein⸗ rich“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Heinrich ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 19. Mai 1931 bei Nr. 2093, betr. die Firma „Sporthaus Friedrich Hoff⸗ mann“ in Görlitz: Der Kaufmann Karl Grützner in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter gemeinsam oder je ein Be⸗ sellschafter gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ermächtigt. Der Frau Martha Hoffmann geb. Mummert in Görlitz ist Prokura exteilt derart, daß sie gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Am 22. Mai 1931 bei Nr. 629, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Alfred Scholtz Nachf.“ in Görlitz: Die Besellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist an den Kaufmann Paul Stück in Görlitz veräußert, der das⸗ selbe als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt.

Amtsgericht Görlitz.

Gronau. [19054]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Löwenapotheke Cl. Gescher in Gronau folgendes eingetragen: Die bisherige Inhaberin, Witwe Apotheker Clemens Gescher, ist gestorben. Allein⸗

inhaber ist nunmehr der minderjährige

Hans Gescher in Gronau i. W., gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Vormund, den Fabrikanten Hugo Deiters zu Haus Grone bei Ibbenbüren, geworden. Die Firma wird von dem Hans Gescher unter der bisherigen Bezeichnung fort⸗ geführt. Gronau i. Westf., den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [19053]

Auf Blatt 643 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Pharmazeutische und Kleider⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seifhennersdorf. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. April 1918 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 6. September 1918, 24. Januar 1919, 5. September 1923, 7. Juli 1925 und 14. April 1931 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Erzeugnisse so⸗ wie die Herstellung von Kleidern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Als Geschäftsführer ist bestellt Frau Lisbeth Komann geb. Stolle in Seifhennersdorf.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch das Amts⸗ blatt am Sitze des Gerichts, bei dem die Gesellschaft eingetragen ist.

Amtsgericht Großschönau i.

am 22. Mai 1931.

——

Sa.,

[19056] ist einge⸗

Hannover. In das Handelsregister tragen in Abteilung A. Zu Nr. 337, Firma H. Sewig: Juwelier Eduard Sewig in Han⸗

8

nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Wesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Hans Sewig in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4553, Firma Lüssen & Co.: Kaufmann Heinrich Lüßen in Han⸗ nover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 6022, Firma Schultz & Schade: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6491, Firma Karl Emmer⸗ macher: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung an den Kaufmann Max Emmermacher in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: „Karl Emmer⸗ macher Nachfolger“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Emmermacher ausge schlossen.

Zu Nr. 6715, Firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Han⸗ nover: Marcell Moritz Holzer in Berlin⸗Grunewald ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 9761, Firma Büssing⸗N A G Verkaufsgesellschaft Hannover Büs⸗ sind & Co.: Ingenieur Ernst Büssing in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 9814 die Firma Deutsche Werkzeug Vertriebsgesellschaft Ziegenbein & Co. mit Sitz in Han⸗ nover, Wiesenstraße 23, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann und Fabrikdirektor a. D. Karl Ziegenbein und Ingenieur Fritz Bock, beide in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Karl Ziegenbein ermächtigt.

Abteilung B.

Zu Nr. 662, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Kniestedt mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Kassel ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert.

Zu Nr. 781, Firma E. de Haën Chemische Fabrik „List“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Gerber ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Otto Schultz in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1572, Firma Niederdeutsche Zeitung Druckerei und Verlag Ak⸗ tiengesellschaft: In der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1926 ist be⸗ schlessen worden, das Grundkapital auf 9900 RM herabzusetzen durch Zu⸗ sammenlegung von je 175 Stammaktien zu 20 RM zu einer Stammaktie zu 100 RM und von je 90 Vorzugsaktien zu 20 RM zu einer Vorzugsaktie zu 100 RM. Ferner ist in dieser General⸗ versammlung beschlossen worden, das

auf 9900 RM gfeee Grund⸗ kapital um 140 100 auf 150 000 Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von 1351 neuen Stammaktien zu je 100 RM und von 50 neuen Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM. Die Erhöhung ist v.en Nicht eingetragen: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die neuen Vorzugs⸗ aktien haben ein 10faches Stimmrecht in den im Gesellschaftsvertrage vorge⸗ sehenen Fällen.

Zu Nr. 1832, Firma Bode Panzer Geldschrankfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Ingenieur Viktor Dannhauer ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 2781, Firma Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Ernst Scholle ist erloschen.

Zu Nr. 2921, Firma Friedrich Mehmel Akiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Dr.⸗Ing. Alfred Mehmel ist erloschen. 8 Amtsgericht Hannover, 22. Mai 1931.

Hechingen. [ĩ19057]

In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 275 die Firma Wil⸗ helm Buckenmaier, Fabrikation elek⸗ trischer Sicherungen, Stetten b. Hechingen, und als ihr Inhaber Wilhelm Bucken⸗ maier, Elektromonteur, Stetten bei Hechingen, eingetragen worden.

Hechingen, den 5. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Heidelberg. [19058] Handelsregister Abt. B Band V Nr. 1: Firma Merkuria Bausparkasse GBesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Abschluß und die Durchführung von Spar⸗ und Dar⸗ lehensverträgen auf Grund gemein⸗ schaftlichen Sparens nach ihren Tarifen und Bedingungen zum Zweck des Kaufs oder Bauens eines Eigenheims, zum Erwerb von Grundstücken, zum An⸗ oder Umbau eines Hauses oder zur Ab⸗ lösung von Hypotheken und Grund⸗ schulden. Stammkapital: 20 000 NM. Der Wesellschaftsvertrag ist festgestellt am 15. und geändert am 28. April 1931. Geschäftsführer sind Maximilian Ferdi⸗ nand Diemer, Kaufmann in Heidel⸗ berg und Hermann Waibel, Bezirks⸗ direktor in Hoffenheim. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Heidelberg, den 23. Mai 1931.

Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [19059]

In unser Handelsregister Abt. KA ist heute bei der unter Nr. 389 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Boldt & Röper Ingenieurbüro für elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen folgen⸗ des eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Boldt & Roeper in Herne. Inh. Ehefrau Kauf⸗ mann Karl Boldt Hanna geborene Belting in Herne. Dem Kaufmann Karl Boldt in Herne ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Herne, den 8. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Hildburghausen. [19060]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Max Roesler, Feinsteingut⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Abteilung Kolz⸗ warenfabrik Hildburghausen, Zweig⸗ niederlassung der Firma Max Rvesler, Feinsteingutfabrik, Aktiengesellschaft in Rodach bei Coburg“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Betriebsingenieur Walter Puritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Dem Ingenieur Otto Liebelt in Rodach ist Gesamtprokura erteilt.

Hildburghausen, den 20. Mai 1931.

Thür. Amtsgericht.

Hildburghausen. [19061] In unserm Handelsregister B ist heute bei der Firma „Thüringische Ma⸗ schinenfabrik & Reparaturwerkstatt für das graphische HBewerbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildburg⸗ hausen“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hildburghausen, den 21. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

Holzminden. [19062]

Im hiesigen Handelsregister ist

heute die Fa. August Tormann in

Altendorf von Amts wegen gelöscht.

Holzminden, 18, Mai 1931. 8 Das Amtsgericht.

8

IlImenau. [19063] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist bei der Firma Gebr. Herr⸗ mann in Manebach heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Oberbürgermeister a. D. Hermann Zachäus in Ilmenau. Ilmenau, den 23. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.

IImenau. 1 (19064] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 524 heute eingetragen wor⸗ den die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Müller Fabrik chirurg.⸗ med.⸗phurnm. Glasinstrumente mit dem Sitz in Ilmenau. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und Arthur Müller in Il⸗ menau. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Ilmenau, den 23. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 8 Im Handelsregister A wurde heute die Firma Auto⸗Licht⸗Dienst Jena, Dr. Walter Spath in Pes und als Inhaber der Ingenieur Dr. Walter Spaty, Jena, eingetragen. Jena, den 21. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. [19066] Im Handelsregister A wurde heute bei den Firmen Alfred Müller, Jena, und Almü⸗Werk Jena, Alhrs Müller, Jena, eingetragen: Die Inhaberin heißt jetzt: Ida Schneider verw. gew. Müller geb. Günther, Jena.“ Jena, den 22, Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht. 8

Kaiserslautern. 119067)

I. Die Firma „Kafgeka Spe galgeschäft für Kaffee, Tee, Kakao Philipp Stock⸗ mar“, Sitz Kaiserslautern, 9 erloschen.

II. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Firma esith. Burghardt 8 Cie.“, Sitz Kaiserslautern, Bremer⸗ straße 5; offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 28. Mai 1930, zum Betriebe einer Kohlen⸗, Vaustasge⸗ und Streu⸗ artikelhandlung. Gesellschafter: 1. Wil⸗ Kaufmann, 2. Lisel urghardt, geschiedene gner,

elm Burghardt Wagner, geb. Ehesrau des Kaufmanns Hans beide in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 23. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

[19068]

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

1. Jacob Sax, Schuhwarenhaus zum Hans Sachs“, Karlsruhe: Die Firma ist 1 in Jacob Sax, Schuhwaren⸗ haus zum „Hans Sachs“, Inh. Rudolf Sax. Einzelkaufmann: Rudolf Sax, Kaufmann, Karlsruhe. 19. 5. 1931.

2. Hans Wollenberger chem. techn. Er⸗ zeugnisse, Karlsruhe. Einzelkaufmann Hans Wollenberger, Kaufmann, Mann⸗ heim. Prokura: Kurt Wollenberger, Kaufmann, Karlsruhe (Rüppurrer Straße 36). 22. 5. 1931.

3. Schaerer & Co., Karlsruhe: Dem Chefingenieur Theodor Damm, Karls⸗ ruhe, ist Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

4. Emanuel Kahn, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 21. 5. 1931 G1“

5. Philipp Filsinger, Karlsruhe, Ein⸗ zelkaufmann: Berta edänterahe cei ruhe: deren Prokurga ist erloschen.

6. Eva Wallraf, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des 2 Wallraf sowie die Firma sind erloschen. 22. 5. 1931.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [19069] Handelsregistereinträge.

1. „Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Filiale Karlsruhe“, Hauptsitz

Berlin: Die Prokura des Carl Ernst ist

erloschen. 19. 5. 1931.

2. „Eis⸗ und Kühlanlage Karlsruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 5. 1931.

3. Bauhütte Baden⸗Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. April 1931 wurde der Sitz der Firma nach Freiburg verlegt und der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 entsprechend geändert. 19. 5. 1981. 4. Rosenthal Verwaltungsgesellschaft mi beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschuß vom 27. März 1928 wurde das Stammkapital auf 20 000 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.

5. Geiger’'sche Fabrik e mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Eugen Geiger ist nicht mehr Geschäftsführer. 8* Geschäftsführern wurden bestellt: Paul Lünzmann, Steuersyndikus, Dr. jur. Hans Hauf, Rechtsanwalt, beide in Wetzlar. Sie vertreten die Ge⸗ ellschaft gemeinsam. Die Prokuren des Robert Wagner und Otto Fleck sind er⸗ loschen. 23. 5. 1931.

6. Hellenbroich & Co. (Reklame⸗ und Adreßbuch⸗Verlag) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

7. Albert Schneider, A. G. & Co. mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 22. 5. 1931.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kirchberg, Sachsen. [19070]

Auf Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ registers über die Oskar Köhler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg, Sa. ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Richard Doerfel, Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Kirchberg i. Sa. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1931 lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und der Vertrieb von wärme⸗ technischen und sanitären Anlagen sowie Gewächshäusern nebst Zubehör und Unternehmungen anderer Art. Kurt Wolf ist ols Geschäftsführer abberufen worden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Ingenieure Heinrich Wähmann in Leipzig, Richard Doerfel in Kirch⸗ berg und der Kaufmann Walter Doerfel⸗ in Kirchberg. Jeder von ihnen ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. 8

Kirchberg, den 21. Mai 1931.

Sächs. Amtsgericht.

Koblenz. 19071] „In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:

1. am 18. Mai 1931 bei der Firma „Eugen Linz, Koblenz“: Die bisher im Firmenrechtsregister Nr. 620 eingetra⸗ gene Firmo Eugen Linz, Koblenz, ist heute unter Nr. 1473 in Abteilung A. des Handelsregisters eingetragen.

2. am 18. Mai 1931. Nr. 72, bei der Firma „F. J. Meyer, Koblenz“: Der bisherige Gesellschafter Dr. Heinz Sn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Fräulein Emilie Schmitz in Koblenz ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder einem Handlungsbevoll⸗

berechtigt ist. Amtsgericht Koblenz

Kötzschenbroda. [19073] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 178, betr. die Aktien⸗ eselsschaft Vereinigte Strohstoff⸗

des in Dresden unter der Ficng bestehenden Hauptgeschäfts: Der abrikdirektor Albert Keller in Seeene⸗ ist zum Mitgfios des Vor⸗ tands bestellt. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

b) auf Blatt 726 die Firma Schnelle & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Radebeul. Gese chafter sind der Maschinenfabrikant August Schnelle in Meißen als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1931 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handelsagenturgeschäft in Ma⸗ cinen und und Tiefbau. Ge⸗ se

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 22. Mai 1931.

Krefeld. 8 [19074] Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 20. Mai 1931: Nr. 2933 bei Firma Fahrzeug⸗Han⸗ delsgesellschaft Pleus & Co. in

Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

büwTTEEEEEEEbn;

mächtigten zur Vertretung der Firma

abriken in Kötitz, Zweigniederlassung

Kötz⸗

EEEET]

8 2 b

E

äftsraum: Radebeul, Louisenstraße 8.