Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931. S.
—
Am 21. Mai 1931:
Nr. 3244 bei Firma C. Haupt Kom⸗ manditgesellschaft in Krefeld: Emmi Paris, Krefeld, hat Prokura derart, daß * in Gemeinschaft mit einem persön⸗ ich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten kann.
Eingetragen Abteilung B am 20. Mai 1931:
Nr. 826 die Firma Wilhelm Schmitz, Stückfärberei, G. m. b. H. in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Unternehmensgegenstand: Er⸗ werb und Fortbetrieb der nicht einge⸗ tragenen Stückfärberei Wilh. Schmitz, Krefeld, sowie aller damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 40 000 RNM. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. April 1931. Bei mehreren Geschäftsführern wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Einzelnen Ge⸗ schäftsführern und Prokuristen kann Alleinvertretungsbefugnis erteilt wer⸗ den. Wilhelm Schmitz, Färbereibesitzer, Krefeld, ist Geschäftsführer und als solcher stets alleinvertretungsberechtigt. Dem Bernhard Huppertz und Erich Augustin, beide zu Krefeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Wilhelm Schmitz bringt die Färberei Wilh. Schmitz nebst Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, die zu 30 000 RNM auf seine über⸗ nommene Stammeinlage angerechnet wird. Die Gesellschafterin Gertrud Schmitz bringt ihre Darlehnsforderung von 10 000 RNM an die genannte Färberei Wilh. Schmitz ein, die auf ihre zu übernehmende Stammeinlage zum Nennbetrage angerechnet wird. Be⸗ kanntmachungen werden im Reichs anzeiger veröffentlicht.
Am 21. Mai 1931:
Nr. 793 bei Firma Aktiengesell⸗ schaft für Kohlendestillation zu Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 10. 4. 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach München verlegt. § 1 der Satzungen ist entsprechend ge⸗ ändert. Der Direktor Franz Schmacks in Krefeld ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle sind der Bank⸗ prokurist Dr. Leo Feuchtwanger in München und der Bankbevollmächtigte August Düßler, ebenda, zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Am 22. Mai 1931:
Nr. 402 bei Firma Heinr. Heynen G. m. b. H. in Krefeld: Peter Hellen⸗ thal, Krefeld, hat Prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten kann.
Nr. 460 bei Firma Lenzola Laut⸗ sprecher⸗Fabrik G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Mai 1931 ist der Fabrikant Heinrich Röttges in Krefeld als Geschäftsführer abberufen.
Amtsgericht Krefeld. Lahr, Baden. [19075]
Handelsregistereintrag Lahr Abt. B O.⸗Z. 66, errheinische Bankanstalt A. G. Filiale Lahr in Lahr:
In der Generalversammlung vom 30. 12. 1930 wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und gilt damit die Gesellschaft als aufgelöst. Walter Oetting, Bücherrevisor, und Hermann Lohr, beeidigter Buchführer, beide in Konstanz, sind gemäß § 295* H.⸗G.⸗B. zu Liquidatoren bestellt. Jeder derselben ist alleinvertretungsberechtigt. Die Zweigniederlassung Lahr ist aufgehoben.
Lahr, den 9. Mai 1931. Amtsgericht.
Leipzig. [19076]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 558, betr. die Firma Merker & Nicklitzsch in Leipszig. Die Gesellschaft ist 2utg Karl Gustav Nicklitzsch ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. August Emil Merker führt das Geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. In das Handelsgeschäft ist der Steindrucker August Emil Merker in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden. Die Prokura des Paul Georg Merker ist erloschen.
2. auf Blatt 10 743, betr. die Firma Leipziger Außenbahn Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1931 im § 4 abgeändert worden.
3. auf den Blättern 17 250 und 18 094, betr. die Firmen A. Glückin & Co. und Gummimohr Curt Mohr Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 21 977, betr. die Firma Fr. Meyer’s Sohn, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig niederlassung: ried⸗ rich Hugo Ernst Meyer ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine Töchter, die minderjährige Ursula Martha Meyer und die minder⸗ jährige Annelise Gisela Erna Meyer, beide in Hamburg, in die Gesellschaft eingetreten. Die minderjährigen Ursula Martha Meyer und Annelise Gisela Erna Meyer sind nicht mehr persönlich haftende Gesellschafter. An der Gesell⸗ chaft sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Die Prokura des August Wilhelm Karl Lingner ist auf die Zweigniederlassung Leipzig beschränkt.
5. auf Blatt 24 395, betr. die Firma Neues Operetten⸗Theater Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter 8
af⸗
stung in Leipzig: Frieda vhl. Eckert geb. Nürnberger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Dr. Victor Eckert in Leipzig bestellt. 1 6. auf Blatt 26 909 die Firma Elisa⸗
Köhler in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗
erteilt.
Der Kaufmann? Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
und Vertrieb von Lederwalzen.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. Mai 1931.
Leipzig.
und der Vertrieb chemisch⸗technischer Er⸗
jahrs ausgesprochen werden kann, ge⸗
schen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. Mai 1931.
Handelsregistereintragungen.
register: Rob. Julius Jakoby u. Teil⸗
der Ge
Edelhölzern.
u. Fritz G. m. b. H. in Rutesheim. Amtsgericht Leonberg.
sich an ähnli. beteiligen. Stammkapital: 20 000 R.
Lörrach. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Lorsch, Hessen. [1908 Bekanntmachung.
Zweigstelle —— a. d. der Eintrag vollzogen:
zu vertreten. Lorsch, den 7. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
zogen: Die Firma ist erloschen. Lorsch, den 8. Mai 1931. . Hess. Amtsgericht. 8
bet Köhler⸗Mode⸗Zalon in Leipzig (Bosestr. 4). Martha Elisabet ledige
kura ist an Leon Sadowski in Leipzig
7. auf Blatt 26 910 die Firma Walter Kösewitz in Leipzig (Tösener Weg 16/20). ritz Walter Kösewitz in
schäftszweig: Handel mit Artikeln des graphischen Gewerbes sowie Herstellung
[19077]
Auf Blatt 26 911 des Handelsregisters ist heute die Firma „Sundo“⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗technische Erzeugnisse in Leipzig (8 3, Lößniger Str. 46) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1931 abgeschlossen und am 12. Mai 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
zeugnisse aller Art unter der Marken⸗ bezeichnung „Sundo“. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft kann von einem Gesellschafter unter Einhaltung einer halbjährigen Kündigungsfrist, die nur am 1. Juli zum Schluß des Geschäfts⸗
kündigt werden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Hommel in Leipzig bestellt. (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗
Leonberg. [19078]
a) vom 22. Mai 1931: Gelöscht die Einzelfirma Rob. Julius Jakoby in Korntal; neu im Gesellschaftsfirmen⸗
haber, Kommanditgesellschaft, Sitz in Korntal. Prokurist: Marga Jakoby geb. Ahlsdorff, Korntal. Persönlich haften⸗
glalschafter ist Robert Julius Jakoby, Kaufmann in Korntal. Kom⸗ manditisten sind weitere drei Personen. Gegenstand des Unternehmens: Kunst⸗ werkstätte für Einlegearbeiten aus
b) vom 23. Mai 1931: Gelöscht im Gesellschaftsfirmenregister Firma Raith
Lörrach. [19079)] Handelsregistereintrag am 22. Mai 1931. „Gesellschaft für Malz⸗ & chemische Produkte mit beschränkter Haftung“, Weil a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Mai 1931 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Getreideexkrakten, von Ferment⸗ und chemisch⸗technischen Präparaten. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zwecks im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten oder n Unternehmungen 15
Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Sutter in
8 S
8
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7, wurde heute bei der Firma J. Riedlinger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in , 8 a. d. B., „ folgen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Marmor⸗, Granit⸗, Syenit⸗ und ver⸗ wandten Waren sowie der Betrieb von Steinbrüchen. Die Dauer der Gesell⸗ haft ist unbestimmt. Durch Gesell⸗
afterversammlung vom 3. Januar 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu redigiert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; die Versamm⸗ lung der Gesellschafter, die die Ge⸗ schäftsführer bestellt, bestimmt gleich⸗ zeitig, ob sie Einzel⸗ oder Kollektivver⸗ tretungsbefugnis haben. Die derzeitigen Geschäftsführer sind jeder allein be⸗ rechtigt die Gesellschaft zu zeichnen und
Lorsch, Hessen. [19080]
In unser Handelsreagister Abt. A Nr. 123 wurde bei der Firma Georg und Andreas Menne in Kirschhausen, i. Odw. heute folgender Eintrag voll⸗
Lüdenscheid. [19082]
In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Metallwarenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lüdenscheid eingetragen: Die
Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗mit beschränkter Haftung i. L. in
loschen. 1 Lüdenscheid, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Mainz. [19083] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Frank & Friedheim“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach einge⸗ tragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Orlamünde in Thüringen verlegt. Die Firma wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht. Mainz, den 22. Mai 1931. n Hess. Amtsgericht.
Malchow, Mecklb. [19084] In das hiesige Handelsregister ist zur
Firma Carl Steinlein in Malchow heute
folgendes eingetragen worden:
Die Niederlassung ist nach Berlin⸗ Neukölln verlegt. Die Firma ist des⸗ wegen hier gelöscht.
Malchow (Meckl.), den 22. Mai 1931.
Amtsgericht.
Malgarten. [19085] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A 9 ist zur offenen Handelsgesellschaft Chr. H. Sandering eingetragen: Durch Tod des Kaufmanns Rudolf Sandering ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist durch den Kaufmann Friedrich Sandering in Bramsche mit Aktiven und Passiven übernommen und wird unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.
Amtsgericht Malgarten, 8. Mai 1931. Marburg, Lahn. [19086]%
Im Handelsregister B Nr. 59 ist bei der Firma Ostheim, G. m. b. H. in Marburg, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Eduard Knauff ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 5. 1931 abberufen; an seiner Stelle ist der Fabrikant Ottwil Knauff in Marburg zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Marburg a. d. Lahn, den 21. Mai 1931. Marklissa. [19087] In unserem HSerpersrag en A ist heute bei Nr. 94 das Erlöschen der Firma „Gerhard Eisele, Gastwirtschaft und Bierverlag“ in Markliffa, einge⸗
tragen worden. Amtsgericht Marklissa, 21. Mai 1931.
Meissen. [19088
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 955, betreffend die Firma Jo⸗ hannes Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftuns⸗ in Meißen, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ velöst. r Kaufmann Max Johannes Leichert in Meißen ist nicht mehr schäftsführer, sondern der Liquidator. Die Firma wird glge Beendigung der Liquidation -hit.
Meißen, den 22. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Memmingen.. 119089] Handelsregistereinträge.
1. Firma Julius Beck Marien⸗ apotheke in Ottobeuren: Nunmehrige Firmeninhaberin ist: Maria Schlegler, Regierungsvermessungsratsehefrau in Ottobeuren. 8 1
2. Firma Bayerische Wollffilzfabrik, Sfsgn. ft mit beschränkter Haftung in Offingen. Der Prokurist Dr. Hermann Zeiler in Offingen wurde zum weiteren stellvertretenden Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt mit der Bestimmung, daß die beiden stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer gemeinsam zur Zeichnung für die Firma berechtigt sein sollen. Bfsture des Dr. Hermann Zeiler ge⸗ löscht.
5 Firmen Hagendorn & Mehl in Memmingen und Heinrich Schweitzer in Memmingen. (Kommanditgesell⸗ schaften): Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Einlagen der übrigen Fechnnandttisten lauten nun auf Reichs⸗ mark. 1 4
4. Firma Anton Ostenried in Günz⸗ burg. Unter dieser Firma betreibt der Moliereibesitzer Karl Ostenried in Günzburg dortselbst eine Molkerei und Käsezroßhandkung. 8
5. Fivma Franz Schmitz Papier⸗ fabrik Offingen⸗Donau in Offingen a. D.: Prokura der Fanny Zimmer⸗ mann gelöscht.
Memmingen, den 22. Mai 1931.
Amtsgericht.
Meuselwitz. 19090 Im Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Heymer & Pilz, Aktiengesellschaft in Meuselwitz, einge⸗ tragen worden, daß der Fabrikbesitzer Ernst Pilz in Meuselwitz aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Meuselwitz, den 22. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Münster, Westf. 119091]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: .
A Nr. 966 bei der Firma „Hermann Küpper in Münster i. W.“ am 22. Mai 1931: Die Firma lautet jetzt „Her⸗ mann Küpper, Hotel u. Weinhand⸗ lung“. Inhaber: Hotelbesitzer Hermann Küpper in Münster (Sohn des ver⸗ storbenen bisherigen Inhabers), dessen Prokura erloschen ist.
B Nr. 439 bei der Firma ‚Steuer⸗
radfabrik Münster i . Gesellschaft
r Ge⸗
Münster i. W.“ am 21. Mai 1931: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 370 bei der Firma „Trans⸗ kosmos Internationale Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Münster i. W.“ am 22. Mai 1931: Der
Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt; § 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1931 entsprechend ge⸗ ändert. Das Amtsgericht Münster i. W.
Neckarsulm. 1 (19092] Am 1. Mai 1931 wurde in das Han⸗ delsregister bei der Einzelfirma Anton
Susset in Neckarfulm eingetragen: Der
Geschäftsbetrieb ist aufgegeben, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neckarsulm.
Neisse. 2 119094]
Nachstehende im Handelsregister A eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
Nr. 165 R. Scholz, Grunau,
Nr. 350 Waldemar Gebel, Schuberts⸗ krosse,
Nr. 405 Dürr⸗Arnsdorfer Granit⸗ werke Th. Becke & Co., Hofmann,
Nr. 465 Arthur Grützner, Oelmühle und Landesprodukte, Reinschdorf, Kreis Neisse. .
Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 31. August 1931 geltend zu machen. 1 Amtsgericht Neisse, den 20. Mai 1931.
Neuenbürg. 8 119095]
Eintragungen im Handelsregister. à) vom 11. Mai 1931:
I. Abt. für Ges.⸗Firmen: 1. bei der Firma Gemeinnützige Sang. sen sal mit beschränkter Haftung düftza secd. Sitz Birkenfeld: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. März 1931 wurde das Ftammfapital auf 10 000 RM um⸗ gestellt. § 3 des Gesellschaftsvertrags vom 29. 4. 1921 wurde geändert; 2. die Firma Geschw. Flum, Sitz Wildbad, ist erloschen. 4
II. Abt. für Einz.⸗Firmen: 1. die Firma Adolf Schanz in Wildbad ist erloschen; 2. (neu) Hotel Post in Wild⸗ bad/ Schwarzwald, Besitzer: Walther Fritzsche in Wildbad. Inhaber der Firma: Walther Fritzsche, Hotelier in Wildbad;
b) vom 12. Mai 1931: 3. bei der Firma Oskar Schenck Nachforger Ir 86 Deutsche Celluloid⸗Fabrik, Eilenburg, in Birkenfeld: Den Kaufleuten Otto Mayer in Pforzheim, Heinrich Ewald in Birkenfeld, und Oberingenieur Georg Schreiber in Birkenfeld ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt ind. 8 8 — Amtsgericht Neuenbürg. Neusalz, Oder,. [19096]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Gruschwitz Textilwerke A.⸗G. in Neusalz (Oder)“ einge⸗ tragen worden: Durch Beschtuß der Generalversammlung vom 9. ai 1931 sind § 26 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats), § 30 Abs. 1 Satz 2 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), und § 38 Satz 1 Ort der Generalversammlung) des Statuts geändert. Neusalz (Oder), den 18. Mai 1931. Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 19097]
Neueintra⸗ Handelsregister. A Band II O.⸗Z. die Firma „Marien⸗ Apotheke Lenzkirch i. Schwarzwald von Heinrich Kratzeisen“ in enzkirch. In⸗ haber ist der Apotheker Heinrich Kratz⸗ eisen in v Neustadt (Schwarz⸗ wald), den 23. Mai 1931. Badisches Amtsgericht.
— —
Nordhausen. 119098] In das Handelsregister A ind am 22. Mai 1931 bei der vssenen andels⸗ gesellschaft in Firma Paul asch zu Nordhausen, Nr. 717 des Reg., als per⸗ önlich haftende Gesellschafter der Wild⸗ sencch aul Rasch und der Elektro⸗ meister Berthold Rasch, beide in Nord⸗ 8 eingetragen. Die Gesellschaft han am 1. April 1931 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. 1 Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 1b [19099] In das Handelsregister A it. am 22. Mai 1931 als Inhaberin der Firma Richard Müller zu Nordhausen, Nr. 209 des Reg., Frau Marie ller eb. Wolff in v- sen eingetragen. Die Prokura der efrau Marie Mü⸗ geb. Wolff ist erloschen. Amtsgericht Nordhausen. Nürnberg. 5 [19100] Handelsregistereinträge.
1. Leo Arold in Nürnberg: Der Gesellschafter Leo Arold ist durch Tod ausgeschieden; als neue Gesellschafter sind eingetreten Regina Arold, Kauf⸗ mannswitwe, und Richard Arold, Kauf⸗ mann, beide in Nürnberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Regina Arold nicht berechtigt. 3
2. Christine Spörl in Nürnberg:
Das Geschäft ist unter Ausschluß aller
im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Georg Wilhelm Pfister in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. Kraftfahrzeug⸗ und Maschinen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Ulrich Stübel ist nicht mehr Geschäftsführer; Robert Korn ist nun alleiniger Geschäftsführer.
4. Friedrich Klein Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg: Friedrich Klein sen. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer; als weiterer alleinvertre⸗ tungsberechtigter Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Friedrich Klein in Nürnberg, seine Einzelprokura ist dadurch erloschen.
5. Nürnberger Lebkuchensabrik J. W. Eisenbeit & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer mit der Befugnis der Alleinver⸗ tretung wurde bestellt der Kaufmann Wilhelm Kuhn in Nürnberg.
6. Lohnert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1931 wurde eine Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags — Sitz der Gesellschaft betr. — beschlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ver⸗ lin verlegt.
7. C. Conradty, Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Grünthal: Dem Kanuafmann Richard Weißbarth in Lauf ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.
8. Maschinenfabrik Angsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft, Haupt⸗ sitz Augsburg, Zweigniederlassung in Nürnberg: Den Oberingenieuren Heinrich Becker und Max Plochmann, beide in Augsburg, ist Gesamtprokura erteilt; jeder derselben ist berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
9. Dietz, Bisse & Stempel i. Liqu. in Nürnberg: Dr. Werner Hoppe ist nicht mehr Liquidator; neubestellt als solcher wurde der Kaufmann Johann Gagel in Nürnberg
10. Nürnberger Bedachungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
11. Emil Pabst in Nürnberg.
12. Nobert Callmann in Nürn⸗
berg. b 8
13. Albert Ellern Bankkommission in Nürnberg.
14. Ing. Karl Prütz in Nürnberg.
Die Firmen unter Nr. 11—14 wurden gelöscht.
15. Robert Renner in Nürnberg: Die Firma ist erloschen.
16. Georg Backofen — C. F. Dietz in Nürnberg: Die Prokura des Lud⸗ wi bar ee ist erloschen.
9 ayerische Celluloidwaren⸗ fabrik vorm. Albert Wacker A.⸗G. i. L. in Nürnberg: Hans Ulmer und Max Kritschgau wurden nun durch die Generalversammlung vom 18. Mai 1931 zu Liquidatoren bestellt und ferner neu⸗ bestellt der Betriebsleiter Otto Eich⸗ horn in Nürnberg. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt.
18. Rollkolbenmaschinen⸗ und Apparatebau Schwabach b. Nürn⸗ berg Diplom⸗Ingenieur Dr. P. Christlein u. W. Helbig i. L. in Schwabach: Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren sind beendek. Die Firma ist erloschen.
19. „Sandoz“ Aktiengesellschaft in Nürnberg: Dem Apotheker Karl Aufsberg und dem pt. Arzt Dr. med. Alex Augsberger, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt; jeder von ihnen bü berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 8
20. Nürnberger Spielwaren⸗Haus Fritz C. Müller vorm. Detail⸗ geschäft der Firma A. Wahnschaffe in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten, jedoch mit dem Recht der
Hrmnensortführeng anf den Kaufmann Fühe See-en: unker in Nürnberg übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterbetreibt.
21. A. Wahnschafse in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist auf den Kaufmann Johann Heinrich Munker in Nürnberg unter Ausschluß der im bisherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. 8
22. Brauhaus Lauf Birkel & Cie. in Lauf a. P.: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Konrad Birkel, Konrad Heindel und Ludwig Krön, beide Bierbrauer in Lauf, berechtigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nunmehr durch je zwei Gesellschafter gemeinsam.
Nürnberg, den 22. Mai 1931.
Amtsgericht. — Registergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32. 8
age
g8WVeite Zentre' utschen RNeichsanzeiger un zuglei
Nr. 122.
elsregifterbeilalgggee d Preußischen Staatsanzeiger Reich
ch Zentralhandelsregister für das Deuts
Berlin, Freitag, den 29.
1
schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3860: 1. am 5. Januar 1929:. Die 2. heute: Die Firma ist erloschen.
Weiter ist heute eingetragen worden:
b) auf Blatt 1386: Die & Höhle in Plauen ist erloschen.
c) auf Blatt 2467: Die Firma Erich Levin, Uhrmacher und Juwelier in Plauen, ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma C. A. Grimm in Plauen, Nr. 1109: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
die Gesellschaft aufgelöst und das Be⸗ schäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der seit⸗ herigen Firma auf den Gesellschafter Eugen Kayser, Kaufmann in Schwen⸗ ningen, übergegangen, die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.
Am 16. Mai Hemdenfabrik Rottweil A. Degginger & Cie. in Rottweil: Der Gesellschafter Raphael Röder ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist an dessen Stelle die Witwe Klara Röder eb. Degginger in Rottweil als Gesell⸗ fterin eingetreten.
Am 16. Mai 1931 bei der Ackermann & Co. Firma ist geändert
eingetragen worden. Die Gesellschaft 1931 begonnen.
ilhelm Haller vertritt die Gesellschaft Amtsgericht Vechta, 19. Mai 1931.
1. Handelsregister.
Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen H.⸗R. A Nr. 1225 die Fa. Clara Ameler Baustoffgroßhandel und als deren alleinige haberin Clara Ameler in Oberhausen, Düppelstr. 85. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Ameler in Oberhausen ist Prokura
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Gesellschaft
irma Voigt Vieselbach.
In unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 31 ist heute bei der Firma Herm. Kiese & Co. in Vieselbach ein⸗ getragen worden:
Infolge Ablebens ist der Gärnerei⸗ besitzer Ernst August Eduard Heinrich Abelmann in Vieselbach aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Erben: Witwe Hildegard Abel⸗ mann geb. Taudte, Johannes und Eva [belmann, sämtlich in Vieselbach, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesells die Gesellschafterinnen Kiese geb. Krökel und Wwe. Hildegard Abelmann Vieselbach, nur in Gemeinschaft er⸗
Vieselbach, den 15. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Oberhausen,
e) auf dem Blatt der Firma Schmidt & Teichmann in Plauen, Nr. 2644: Die Liquidation ist ist erloschen.
f) auf dem Blatt der Firma Kunst⸗ verglasung Glasmalerei
Plauen, Nr. 4492: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plauen, den 23. Mai 1931.
Potsdam.
„8. H.⸗R, B 132 — Aktien für Industxrie⸗ und Landwirts Potsdam: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin verlegt. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit dem Erwerb, der Veräußerung und Vermittlu heken sowie mit der Gewährung und Vermittlung von Darlehen und Zwischenkrediten Beschluß der Generalver 17. März 1931 ist der Gesellscha trag in den §§ 1 (Sitz der Gesell 2 (Gegenstand des 7 GVertretungsbefugnis), 13 Ziffer 2 (Befugnisse des Aufsichtsrats) und 14 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, jetzt auch durch ein Vorstandsmit⸗ Handlungsbevoll⸗
Ober Ingelheim. das Handelsregister heute bei der Firma Katharina De Gau⸗Algesheim Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, den 18. Mai 1931. Amtsgericht.
„Wohlwert“ Schwenningen: Die in „Ackermann & Co. Am 31. Januar 1931 bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken schaft in Schwenningen: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Gehlen ist erloschen. 13. November Firma Gebrüder Jauch Uhrenfabrik in Schwenningen a. N.: Mit Wirkung vom . Oktober 1930 an ist der Sitz der Gesellschaft nach Deißlingen verlegt. b 17. Dezember Firma Obst⸗ und Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen a. N. Grund notariell beurkundeten Gesell⸗ schaftsvertrags vom 21. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und Früchten aller Art, die Verarbeitung solcher und der Vertrieb der gewonnenen Erzeugnisse, erner der Handel mit Mosten und 5 Die Besellschaft ist zum Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Unternehmen sie kann insbesondere auch gleichartige Unternehmungen 8 solchen Unterneh⸗ beteiligen und deren übernehmen.
eendet, die Firma Abelmann eingetragen: Aktiengesell⸗
Oberweissbach. 3 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1930 neu Früchteverwertung
Rosenberger, us zur Leimruthe in Cursdorf:
2. zu Nr. 44, Firma August Müller in Meura:
3. zu Nr. 197, Firma Otto Günther Jahn in Meuselbach:
Die Firma ist erloschen. .31, Hirma Julius Heyder in Lichtenhain: Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Kaufmann Julius ührt das Geschäft unter irma fort.
Wermelskirchen. In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 270 bei
Remscheid,
Errichtet auf
2 Firma Joh. asenclever weigniederlassung in Burg
1 eingetragen
Die Zweigniederlassung
Amtsgericht Wermelskirchen.
ammlung vom
in Lichtenhain unveränderter
Die Firma Elektrizitätswerk Kernstal G. m. b. H. in Oberweißbach Handelsregister 8 Nr. 113 als nichtig von Amts wegen gelöscht worden.
Oberweißbach, den 22. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht.
Opladen. das hiesige Handelsregister Nr. 472 ist am 20. Mai 1931, betr. die Arnold jr. in Leichlingen olgendes eingetragen worden: Sitz der Gesellschaft Leichlingen nach Pößneck in Thüringen Amtsgericht Opladen.
Unternehmens). Wiesbaden.
reintragungen.
Mai 1931.
„Alfred Roth⸗ beschränkter nstand des
B Nr. 943. Gesellschaft Haftung“, Wiesbaden. Gege Unternehmens: Handel mit Spirituosen aller Art. Geschäftsführer: AUlfred Rothschild in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1931 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Vom 21. Mai 1931.
A 1877 bei der Firma „Bücherstube am Museum, Hermann Kempf, Wies⸗ Die Firmg ist mit Aktiven und Passiven auf die Firma: Bücher⸗
(H.⸗R. B 942) übergegan A 2909 bei der Inh. Elsa Juliusburger, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen. B 16 bei
zusammenhängen;
ied Stammkapital: mächtigten vertreten. Potsdam, den 23. April 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Ratibor. Am 9. Mai 1931 ist in Handels⸗ registe Nr. 93 — Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise, Zweig⸗ niederlassung tragen: Erich Eliel ist aus dem Vor⸗ stand durch Tod ausgeschieden. An seine Kaufmann Brandt aus Köln zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor.
Es sollen folgende im hiesigen Han⸗ delsregister A eingetragene Abs. 2 H.⸗G.⸗
Das Stamm⸗
m; Sind mann Alfred Rot 1 2 Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen eichnung der Firma eise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma Namensunter⸗ .Zu Geschäftsführern alter Schlenker, Mecha⸗ niker in Schwenningen a. N., Jakob gels 8 in Rosenfeld, Heinrich Diehm, Techniber in Schwen⸗ Nicht eingetragen:
Firma W. H. geschieht in der
Gesellschaft schriften beif sind bestellt:
Oppeln. . Im Handelsregister Abt. B ist heute Nr. 25 ein
ge. Engelfried, „Photomaton,
eln eingetragen worden, die Prokura des Max Grunwald
Amtsgericht Oppeln, 19. Mai 1931.
ningen a. N. Bekanntmachungen der folgen nur durch das Amtsblatt des für Schwenningen a. N. maßgebenden Oberamtsbezirks.
Abteilung für Einzelfirmen:
Am 16. Mai 1931 neu die Firma Kayser & Co. in Schwenningen a. N., Inhaber Eugen Kayser, Kaufmann in Schwenningen a. N.
Am 22. Mai 1931 neu die Firma Friedrich Voßeler⸗Gerster, Lebensmittel⸗ haus in Schwenningen a. N., Inhaber Friedrich Voßeler, Kaufmann in Schwen⸗
esellschaft er⸗ Firma „Maschinen⸗
abrik Wiesbaden, Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Wiesbaden“: Ru⸗
dolf Philippi und Dr. Egon von Ritter
sind nicht mehr Geschäftsführer. Vom 22. Mai 1931.
Osterholz-Scharmbeck. [19106] Benjamin, In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Dedert & Co. o. H., Osterholz⸗Scharm⸗
beck, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Dedert in Ahle ist aus der Gesellschaft a Amtsgericht Osterhol 20. Mai 1931.
173 Alfred Perl, unter Nr. A. Grundwald, Ratibor; Philipp, Ratibor. Die Inhaber dieser w. ihre Rechtsnachfolger wer⸗ ordert, einen etwaigen Wider⸗ Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ t geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. 22. Mai 1931. Amtsgericht Ratibor.
Schuhinstandsetzungs⸗Werkstätten Rühnht & Co. schränkter Haftung, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen. A 2816 bei der Firma „Josef Becker, Wiesbaden“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht 2, Wiesbaden.
Wiesloch. 3 Im Handelsregister A Band eingetragen:
Gesellschaft
Pirmasens. Ratibor, den Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Amtsgerichts
Pirmasens sind folgende Firmen ein⸗
1. Eugen Engelfried, Schuhfabrik, 2. Julius Lederkommission, kob Kaufmann, Schuhbedarfs⸗
4. Artur Prack, Tabakgroßhandlung,
5. Samuel Matzner, Bekleidungs⸗ haus, Konfektionsgeschäft,
6. Adolf Teiber Nachf., Inh. Peter Kesternich, Eier⸗ u. Käsehandlung 8 David, Leder⸗ u. Kom⸗ missionsgeschäft,
J. W. Semmler Nachfolger,
Schuhfabrik,
9. Schöneberger & Seebach, offene Handelsgesellschaft, Schuhfabrik,
alle mit dem Sitz in Pirmasens. Diese Firmen sollen gem. § 31 A F.⸗G.⸗B. von löscht werden. Es werden deshalb die nhaber der obgenannten Firmen odek ihre Rechtsnachfolger hierdure
Am 31. Januar 1931 neu die Firmen:
Konrad Nutz, Elektrogroßhandlung in Schwenningen a. N., Inhaber Konrad Nutz Kaufmann in Schwenningen a. N.
Joseph Jauch, Edelbranntweinbrennerei ningen a. N., Weinhändler in Schwenningen a. N.
Johann Bronner, Manufakturwaren & Aussteuer⸗Beschäft in Schwenningen ohann Bronner in
Reichenbach, Vogtl. Handelsregister tragen worden:
1. am 12. Mai 1930 das Erlöschen der Firma Walter Schmidt in Unter⸗ neumark — Blatt 1436 —.
2 am 18. Mai 1931 auf Blatt 519, Firma Wollwäscherei⸗ u. Carboni⸗ sier⸗Anstalt Fr. W. u. Hainsdorf, betr.: Der Kaufmann Albert Gottfried Schreiterer in Wurzen ist als Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach,-18. Mai 1931.
Hessen. 1 ndelsregister wurde ein⸗
A Nr. 14, Firma Gg. Bernius 3. in Die Firma ist erloschen.
A. Nr. 70, Firma Georg Nikolaus Stühlinger III. zu Reinheim: Das Geschäft nebst Firma ist im Wege des Pachwertrags Martin Süßmann in Reinheim über⸗ Die Firma wird mit dem Zusatz „Nachfolger“ weitergeführt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gehen nicht auf den Prokura des Richard Burger jun. in Reinheim ist Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Weber und des Kaufmanns Heinrich Boll, beide in
Reinheim, den 11. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht.
Rottweil. Handelsregister
Landwehr & Co. in
Simon Landwehr in Wiesl
in gelöscht.
den 22. Mai 1931. Amtsgericht.
Weinhandlung in Schwen⸗
Joseph Jau
a. N., Inhaber Schwenningen a. N. Amtsgericht Rottweil.
Wuppertal.
Ortsteil Barmen. Am 12. Mai 1931: Abt. A Nr. 1575 (Ba) bei Firma Wuppertal⸗Barmen: t ist aufgelöst. esellschafter Theodor Nolte d. J. Inhaber der F Nr. 3252 (Ba): Die Firma Küttner Zweigniederlassung
Schreiterer,
Schmölln, Thür.
In unser Handelsre unter Nr. 266, Felix Schmölln, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma
Schmölln, den 22. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
ter A ist heute olle & Söhne,
Reinheim ist alleiniger
& Co., Dresden, W.⸗Barmen⸗R.
Nr. 3423 (Ba) die Firma Ernst n Wuppertal⸗Barmen, sind er⸗
4261 (Ba) bei Wuppertal⸗Beyenburg: t ist aufgelöst. Der bisherige raun ist Allein⸗
bs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Amts wegen Stolp, Pomm.
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 706 vom 18. 5. Stolper Wein⸗ Spirituosengroßhandlung Werner Voll in Stolp, Inhaber: Kaufmann Werner
Voll in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Kaufmann Firma Gebr.
eegen die Löschung binnen drei Monaten ei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Pirmasens, den 15. Mai 1931 Amtsgericht.
inhaber der Abt. B Nr. 894 (Ba) bei „Ehape“ Aktiengesellschaft für Einheits⸗ Zweigniederlassung Erich Elie
Stolp, Pomm.
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 61 vom 21. 5. Vereinsbank Aktiengesellschaft Stolp: Außer den Liquidatoren Fließ Rechtsanwalt Dr zum Liqui⸗
uppertal⸗Barmen: durch Tod als Vorstandsmitglied aus⸗ An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Brandt zum Vorstandsmitglied bestellt.
1 die Firma Siedlungsgesell⸗ beschränkter uppertal⸗Barmen. Unternehmens: nungswesens
in Liquidation IeE D91os. 8
8 Handelsregister. Löschung: Firma u. Kommissionsgeschä Pirmasens.
Pirmasens, den 22. Mai 1931. Amtsgericht.
ostenrieder, Helmut Wegner in Sto
dator bestellt. Vechta.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 405 die offene Handelsgesellschaft Haller & Co., Lohne i. O., und als deren per haftende Gesellschafter Beckmann, Fried⸗ ich, Kaufmann in Lohne i. O., Haller, helm, Privatmann in Bremen, neu
Förderung durch Erstellung Wohnungen, insbesondere die Schaffung gesunder Kleinwohnungen für Minder⸗ bemittelte, die Beschaffung von Ge⸗ lände und Baukapitalien für den g. nannten Zweck, die Be⸗
Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 16. Mai Kayser & Co. in⸗Schwenningen g. N.: Durch Vereinbarung der Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Mai 1931 an
Plauen, Vogtl.
In deoes Handelsregister tragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ Hanfschuhfabrik Gesell⸗
ist einge⸗ der Firma
schaffung von
Hypotheken, die Entschuldung von Grundbesitz, die Bauberatung sowie die Vermietung und Verwaltung von Woh⸗ nungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Bü senschüt in W.⸗Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1931 128 worden. Die Gesell⸗ g ft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer, jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Geselfchaft berechtigt. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 15. Mai 1931:
Abt. A Nr. 481 (Ba): Die Firma Friedr. Behrens & Co. und Nr. 2263 (Ba) die Firma Gustav Busche sowie Nr. 2365 (Ba) die Fürnna Hunsche & Co., alle in Wuppertal⸗Barmen, sind erloschen.
Nr. 983 (Ba) bei Firma Dr. Gerdes & Dr. Susewind, Wuppertal⸗Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗
¹herige Gesellschafter Sanitätsrat Dr. med. Otto Gerdes ist Alleininhaber der Firma.
Nr. 4066 (Ba) bei Firma Wilhelm Bau Zentral⸗Apotheke, Wuppertal⸗ Barmen: Die Firma ist geändert in: Zentral⸗Apotheke Wilhelm Bau. In⸗ haberin ist jetzt: Witwe Wilhelm Bau, Adele geb. Simon in Wuppertal⸗ Barmen. Dem Apotheker Hans Rode⸗ wald in Wuppertal⸗Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 5683 die Firma Ernst Kraus, Wuppertal⸗Barmen. Inhaber Kaufmann Ernst Kraus, daselbst. Dem Restau⸗ rateur Alfred Oehme, daselbst, ist Pro⸗ kura erteilt. w⸗ weig: Handel mit Silber⸗ und Heimisange⸗ artikeln (Erkraverfahren).
Abt. B Nr. 785 (Ba) bei Firma Vorck & Zimmermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Bar⸗ men: Theodor Vorck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Nr. 904 (Ba) bei Firma Rheinisch⸗ Westfälische Industrie⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Barmen: Dr. Fritz Leh⸗ mann ist als Geschäftsführer abberufen. Josef Leuthner, Kaufmann in Wupper⸗ tal⸗Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1149 die Firma Geobr. Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Maschinen aller Art, ins⸗ besondere die Fortführung des den Be⸗ teiligten gehörenden und bisher von ihnen in Barmen unter der Firma Gebr. Becker als offene Handelsgesell⸗ schaft betriebenen Fabrikgeschäfts. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Ingenieur Otto Becker in W.⸗Barmen, Fischertaler Straße 84. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Otto Becker ist berech⸗ tigt, die Firma allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter bringen das von ihnen unter der Firma „Gebr. Becker“ in Wuppertal⸗Barmen betriebene Fabrikgeschäft mit Firma, Aktiven und Passiven nach dem Stand der zu diesem Vertrag hinterlegten Bilanz in die Gesellschaft ein der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen: die ausstehenden Fof herungen einschließlich Bank⸗ und Postscheckguthaben sowie Wechsel im Betrage von 77 657,05 Reichsmark, Waren im Werte von 2500 RM, Kassen⸗ bestand in Höhe von 13 847,38 RM. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird nach Abzug der von der 7512* übernommenen Passiva auf 30 000 R. festgesetzt, wovon je 15 000 RM auf die Stammeinlagen der Frau Wwe. Becker und des Herrn Otto Becker verrechnet werden, so daß beide Einlagen in voller Höhe geleistet sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
II. Ortsteil Elberfeld.
Am 12. Mai ü931: Abt. 88 Förma. rebe. Aktiengesellschaft ür Einheitspreise, Köln, Elberfeld: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard Brandt, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Am 15. Mai 1931:
Abt. A Nr. 5477 bei Firma Carl Aug. Tillmanns, Wuppertal⸗Elberfeld. In⸗ haber sind jetzt Kaufmann Heinrich Adolf Focke in Bremen und Kaufmann Ferdinand Hermann Peter Wehdeking in Barranquilla in Columbien. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 11. De⸗ zember 1930, zu deren Vertretung nur Heinrich Adolf Focke berechtigt ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber