gZgyweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931.
1“
S
⸗.
2.
Adolf Focke und Ferdinand Wehdeking ist 41, 2e2n, en Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Bremen verlegt.
Abt. B Nr. 1142 die Firma Herren⸗ kleiderfabrik Dahl. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Wuppertal (Elber⸗ sann Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Textilwaren aller Art und Vertrieb von Textilwaren aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Herrenkleidern. Stamm⸗ Fkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Salo Dahl, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, Ehefrau Salo Dahl, Fanny geb. Haas. in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 20. April 1931 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ sche berechtigt. Nicht eingetragen: Be kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs nzeiger. 8
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zittau. [19128]
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗
gendes eingetragen worden: 1. am 12. 5. 1931 auf Blatt 1766, betr. die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Zittau: Das Vor⸗ standsmitglied Erich Eliel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Brandt in Köln ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
2. am 13. 5. 1931 auf Blatt 83 — Gerichtsamt Zittau —, betr. die Firma Adolph & Wilh. Glathe in Norderoder⸗ witz: Der Gesellschafter Adolph Hein⸗ rich Glathe ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden.
3. am 15. 5. 1931 auf Blatt 958, betr. die Firma Reinhold Scholze in Zittau: Der Gesellschafter Fritz Edwin Scholze ist infolge Ablebens ausgeschieden.
4. am 22. 5. 1931 auf Blatt 886, betr. die Firma Vereinigte Textilwerke Wagner & Moras Aktiengesellschaft in Zittau: In der ordentlichen General⸗ versammlung vom 20. April 1931 ist die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Reichsmark durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung sind die §§ 4, 19 und 23 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital, das nun⸗ mehr sieben Millionen⸗ Reichsmark be⸗ trägt, ist eingeteilt in 1000 Stück Aktien zu je 1000 RM, 16 000 Stück Aktien zu je 300 RM und 12 000 Stück Aktien zu je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sollen zum Nennwert ausgegeben wer⸗ den und ab 1. Januar 1931 gewinn⸗ anteilsberechtigt sein.
Amtsgericht Zittau, den 22. Mai 1931.
Zwickau, Sachsen. [19129] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 1985, betr. die Firma Zwickauer Gußwerke, Emil Selbmann in Zwickau, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 22. Mai 1931.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Dreslau. [19196 In unser Genossenschaftsregister Nr. 79. ist heute bei der „Schlesische Genossen⸗ schaft zur Verwendung von Spiritus zu technischen Zwecken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ zu Breslau folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 15. April 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 13. Mai 1931. Amtsgericht.
Gadebusch. [19197]
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 22, betr. die Neuendorfer Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neuen⸗ dorf bei Gadebusch, folgendes eingetragen worden: 88
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Gadebusch, den 19. Mai 1931.
Herne. [19198] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 des Registers eingetragenen Herner Gewerbebank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Herne, folgendes eingetragen worden: Der Bauunternehmer August Hamann, der Fabrikant Otto Huster, der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Ostendorp und der Bank⸗ vorsteher Wilhelm Nöthe sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der Kaufmann Karl Pflüger aus Herne, der Bauunternehmer Gustav Jöllen⸗ beck aus Herne, der Bauunternehmer August Schaper aus Herne und der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Ellersiek aus Herne getreten. Heerne, den 26. Mai 1931. Das Amtsgericht.
ösnabrück. [19199] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. 5. 1931 unter Nr. 102 eingetragen:
Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch Ge⸗ währung von unkündbaren und zinsfreien Tilgungsdarlehen, die auf dem Wege des kollektiven Zwecksparens beschafft werden. Das Statut ist am 19.4. 1931 festgestellt. Amtsgericht Osnabrück.
Penzlin. [19200] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lehsten eingetragen: Die Genossenschaft wird von Amts wegen auf Grund der §§ 4, 1 Abs. 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. I 1926 Nr. 30 S. 248, als nichtig gelöscht. Penzlin, den 29. Januar 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Bad Salzungen. [19202] In unserem Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 271: Firma R. & O. Lux, Metallwaren⸗ u. Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges. in Marienthal, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 16 Stück Verschlüsse für Damen⸗ taschen bzw. Damentaschenbügel, und zwar in den Nummern 1092, 1093, 1094, 1095, 1097, 1098, 1100, 1101, 1103, 1104, 1105, 1106, 1109, 1111, 1112 und 1114, welche sämtlich in ihrer Form und Ausführung Neu⸗ erungen darstellen. Die Verschlüsse können in verschiedenen Größen und Ausführungen hergestellt werden. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 11. Mai 1931, vormittags 11 Uhr.
Bad Salzungen, den 22. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
celle. J11¹9203]) Unter Nr. 46 des Musterregisters ist eingetragen: Nestor Szytar & Sohn in Celle, 1 Modell aus Kunstharz, Fabrik⸗ nummer O/S. 55, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, 12 Ühr. —
Amtégericht Celle, den 23. April 1931.
Frankenhausen, Kyfrh. [19201] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 13. Buka G. m. b. H., Bad Franken⸗ hausen (Kyffh.), 2 Muster für Tragekarton in Körbchen form, offen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3 und 4. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1931, mittags 12 Uhr. “ (Kyffh.),
Bad Frankenhausen 18. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
den
Harburg-Wilhelmsburg. [19204] Im Masterschutzregister 170 ist heute der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelmsburg das Muster „bemalter Ball mit kreisrunden Farbtupfen“, Fabriknummer 1529 B, auf weitere 3 Jahre geschützt durch Anmeldung vom 23. 5. 1931, 9 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 23. Mai 1931. Amtsgericht. IX. Hechingen. [18740] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 101, Mechanische Trikotweberei Her⸗ mann Levy, Hechingen. Ein offenes Paket, enthaltend 2 Modelle eines Morgenfutter⸗ rockes mit baumwollener und kunstseidener Decke nach eigener Machart, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 30, Geschäfts⸗ nummer 10, Schutzfrist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. April 1931, 16 Uhr. Hechingen, den 18. April 1931. Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. [19495] Musterregistereintrag.
Nr. 270. P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft in Heilbronn, Anmeldung 6. Mai 1931, vorm. 11 Uhr 30 Minuten, 1 Modell für plastische Erzeugnisse: 1 Besteck zur Durchführung in ganzer Garnitur für Silber oder anderes Metall, Fabriknummer 6651!, Schutzfrist 15 Jahre.
Amtsgericht Heilbronn. Lahr, Baden. [18741] Musterregistereintrag.
Am 1. Mai 1931 O.⸗Z. 500: Firma Gautschi u. Hauri G. m. b. H. in Ober⸗ weier, angemeldet am 1. 5. 1931, vormittags 11,25 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend: 1 Etitett blau⸗gelb, Fabrik⸗ nummer 10, 1 Etikett rot⸗weiß⸗schwarz, Fabriknummer 11, mit Schweizer Flaggen⸗ bild und durch die Flagge laufender Kiel⸗ zigarre im ovalen Feld sowie Text: 10 Stück Gautschi⸗Kiel, Gautschi u. Hauri G. m. b. H., Oberweier b. Lahr in Baden, u. Fabrikmarke, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Am 6. Mai 1931 O.⸗Z. 501: Firma Alfred Pfaff in Lahr, angemeldet am 6.5.1931, vormittags 11,10 Uhr, ein unverschlossener Umschlag, enthaltend 20 Einschläge, nämlich: „Schweizer Stolz“, Fabrik⸗ nummer 216, „Winklerstumpen“, Fabrik⸗ nummer 217, „Kakö Habana“, „Kakö Borneo“, „Kakö Mocca“, Fabriknummer 218, „Schilling Cuba“, „Flora Gold’“, „Carmen“, „Kapa“, „Havanna“, Fabrik⸗ nummer 220, „Strohm Florida“, „Strohm Lona“, Fabriknummer 221, „Efkaso“, Fabriknummer 222, „Rival“, Fabrik⸗ nummer 224, „Geza Stumpen“, Fabrik⸗ nummer 225, „Königs Deli Stumpen“ Fabriknummer 227, „Ma⸗Ka⸗Stumpen“,
„Schweizer Gold“, „Silber Mocca“* Fabriknummer 230, sowie ein Plakat Diessenhofen. Fabriknummer 229, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre.
Am 8. Mai 1931 O.⸗Z. 502: Albert Nestler A.⸗G. in Lahr, angemeldet am 8. 5. 1931, nachmittags 4,28 Uhr, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Rechenschieber, Fabriknummer 11 C, 1 Rechenschieber, Fabriknummer 11 CR., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Lahr.
Ludwigaburg. [18742] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 314 Firma Vereinigte Metall⸗ warenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf. Ges. m. b. H. in Ludwigsburg. Vogelkäfig Nr. 6104, Käfig, vernickelt und lackiert mit blankvernickelten Stellen durch⸗ setzt, in verschlossenem Paket, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1931, nachmittags 3,30 Uhr. Amtsgericht Ludwigsburg.
Neresheim. [18743] In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 2, Handweberei D. W. B., Fritz Landwehr, Werkstätte für künstlerische Gewebe, Bopfingen, 25 Flächen⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1931, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Neresheim (Württbg.).
Neuwied. [18744] Nr. 128 des Musterregisters, Firma Neuwieder Bürstenfabrik vorm. M. Schäfer G. m. b. H. in Neuwied, angemeldet am 20. Mai 1931, vormittags 9,58 Uhr, Putztuch mit Inschrift „Wer’s probt, der’s lobt“, Fabriknummer 559, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Neuwied, den 23. Mai 1931. Amtsgericht.
Oberstein. [18745] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 721 eingetragen: Firma Carl Keller Chr. Sohn, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 2 Armbänder Nr. 742/5 N, 772/1 N und 2 Kolliers Nr. 772 N, 772/2 NSN, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1931, nachmittags 4 ½ Uhr. Oberstein, den 18. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
Oberstein. [18746] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 722 eingetragen: Firma Gottlieb Roll, Oberstein, Gegenstand: ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 1 Muster⸗Ring Pressung in allen Metallen, Geschäfts⸗ nummer 775, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1931, vormittags 11 Uhr. Oberstein, den 20. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 1.
Rochlitz, Sachsen. 119497]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 181. Geringswalder Stuhl⸗ fabrik von August Ettig in Geringswalde, ein offener Briefumschlag, enthaltend einen Katalog H mit Abbildungen von Sitz⸗, Kleinmöbeln und Tischen, Geschäfts⸗ nummern 200 bis 205, 206 (7403), 207 bis 211, 212 (7327), 213 (z. 7327), 214, 215 (7359), 216, 217, 218 (Benz), 219 (Benz), 220, 221, 222 (7358), 223 (7348), 224 (5s), 225, 226 (7393), 227 (K 30), 228 8 10), 229 (z. K 10), 230 (H 20), 231 (z. H 20), 232 (Beuel), 233 (7351), 10016 (Sonja), 10017 (Marga), 234 (7402), 235, 236 (7355), 237 (7374), 238 (Glogau), 239, 240, 241 (7381), 242 (7357), 243 bis 245, 246 (Esperanto), 247 (Basel), 248 (7345), 249 bis 251, 10018 (Gifela), 10019 (Gisela), 10020 (Ruth), 10021 (Ruth), 10022 (Jeritza),
255, 10024 (Katz), 10025 (Lore), 10026 (Nizza), 10027 (Florida), 256 (7390), 257, 258 (7318), 259, 10028 (Bubikopf), 10029 (Globus), 10030 (Hollywood), 260, 261, 10031 (Sulza), 10032 (Kösen), 10033 (Eckener), 10034 (Philadelphia), 10035 (Landshut), 10036 (Korsika), 10037 (Norden), 10038 (Genua), 10039 (Locarno), 10040 (Columbus), 262 (7338), 10041 (Mia), 10042 (Inge), 263 (7376), 10043 (Brandt), 264 bis 269, 270 bis 273, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1931, vormittags 10 ¼ Uhr. “
Amtsgericht Rochlitz (Sa.), .
den 25. März 1931. 8
Saalfeld, Saale. [19498]
In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 92: Die Firma Gunder⸗ mann & Roetsch in Saalfeld⸗Graba (Saale) hat die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das unter Nr. 92 eingetragene Muster, das sie von der Firma Heinze & Keil Metallwarenfabrik in Graba er⸗ worben hat, auf weitere 12 Jahre an⸗ gemeldet.
Saalfeld, Saale, den 23. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [18747] Musterregister Nr. 2: Hermann Feld⸗ mann, Schlosser in Bad⸗Rappenau, 1 Reklamezeitungshalter, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr. 19. Mai 1931. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.
Thal-Meiligenstein. [18748] In unser Musterregister ist heute unter 55 eingetragen worden: Firma
Europa“ Bausparkasse, e. G. m. b. H
Fabriknummer 228, „Gerster Mocca“
“
Ferdinand Erk in Ruhla, Funkdose aus
10023 (Jeritza), 252, 253, 254 (7330),
Isolierstoff mit mattierter Vorderfläche, Nr. 1267 b, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, vormittags 7 Uhr. Thal⸗Heiligenstein, den 23. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Aachen. .[19388] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der „Eltega“, Elektro⸗ und Maschinentechnische Gesell⸗ schaft m. b. H. in Aachen mit Zweigstelle Düsseldorf, wird heute, am 23. Mai 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schnitzler wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ 9vn sind bis zum 1. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juni 1931, 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebäude in Aachen, Adalbertsteinweg 90, III. Stock, Zimmer 530, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuld⸗ nerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1931. Anzeige zu machen. Aachen, den 23. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Essen. .[19389] Ueber das Vermögen des Bierverlegers Heinrich Joachimmeyer in Welplage ist heute, am 27. Mai 1931, 13 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗ nator Karl Strebe in Welplage ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1931, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1931, 9 Uhr. Amtsgericht Bad Essen, 27. Mai 1931.
Beerfelden. .[19390]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jakob Eckstein in Beerfelden wird heute, am 23. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Hönn, Beer⸗ felden. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 13. Juni 1931. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1931. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 22. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13.
Hess. Amtsgericht Beerfelden.
.[19391]
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Adolf Basset & Co. G. m. b. H. in Beuthen O.⸗S. ist am 22. Mai 1931, 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen O.⸗S., Ring 8. Aumeldungsfrist bis 3. Juli 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 17. Juni 1931, 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 6. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 25 des Zivilgerichtsgebäudes (im Stadtpark). Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Juni 1931. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.
Bremen. .[19392] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 16. April
1931 in Bremen gestorbenen Vertreters
und Kaufmanns Wilhelm Christian Rahms
ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang
Kulenkampff in Bremen. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1931
einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli
1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗
sammlung: 16. Juni 1931, vormittags
9 ¾ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin:
18. August 1931, vormittags 9 ¼ Uhr,
Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 19. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Burgstädt. [19443]
VV 6/381. K 7/31. Der Antrag des Handschuh⸗ und “ Richard Max Aurich in rtmanns⸗ dorf, obere Hauptstr. 70, über sein Ver⸗ mögen das Ver “ zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 27. Mai 1931, vorm. 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Lenke in Burgstädt., Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1931. Wahltermin am
tag, den 13. Juli 1931, nachm. 2 .¼ Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1931.
Amtsgericht Burgstädt, 27. Mai 1931.
Düsseldorf. .[19393
Durch Beschluß vom 29. April 1931 i
das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft S. & A. Storch in Düsseldorf, Wallstr. 47 2. des Kaufmanns Alex Storch, Düssel⸗ dorf, Boltensternstr. 8, 3. der Witwe Stephanie Storch, Düsseldorf, eingestellt und über das Vermögen der bezeichneten Schuldner zu 1 und 2 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (Zu 3: ge⸗ nannte Schuldnerin ist inzwischen ver⸗ storben.) Dieser Beschluß ist mit Beginn des 10. Mai 1931 rechtskräftig geworden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Worrings in Düsseldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldesrist bis zum 20. Juni 1931; erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juni 1931, mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1931, 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287, Mühlenstr. 34.
Das Amtsgericht. Abt. 14a.
Ehrenfriedersdorf. .[19394] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Alfred Wetzel in Thum, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Wetzel in Thum, wird heute, am 26. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Lorenz, Thum. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1931. Wahltermin am 29. Juni 1931, vormittags 10 ¼ Uhr; Prüfungstermin am 10. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1931.
Amtsgericht.
Iserlohn. Ueber das Vermögen der Firma Stell⸗ ringwerk Hemer, Inhaber Paul Stein⸗ hoff in Hemer, ist heute 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Volkswirt Dr. Stader in Iserlohn, Treppenstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Juni 1931. An⸗ meldefrist bis zum 20. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1931, 10 ½ Uhr, Gerichtsstr. 21, Zimmer 19. Prüfungstermin am 15. Juli 1931,10 Uhr, daselbst.
Iserlohn, den 22. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Leipzig. .[19396] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kamper in Tragnitz b. Leis⸗
warengroßhandelsgeschäfts unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Otto Kamper senior“ in Leipzig, Roßplatz 8, wird heute, am 26. Mai 1931, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wie⸗ bols in Leipzig, Weststr. 13, I. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1931. Wahltermin am 29. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1931. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, Harkortstraße 11.
Neumarkt, Schles. .[19397] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Ernst Döring in Nippern, Kreis Neumarkt i. Schles., ist am 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Dombrowsky in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 39. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Juli 1931 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1931, vormittags 10 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 7. August 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1931. Als vorläufiger Gläubigerausschuß werden gemäß § 87 K.⸗O. die Herren: 1. der Kaufmann Heinrich als Mitinhaber der Firma Glaser u. Heinrich in Breslau, 2. der Kaufmann Lachs als Inhaber der Firma Lipschütz u. Peiser in Breslau, 3. der Bankdirektor Labitzke als Vorstands⸗ mitglied der Deutsch⸗Lissaer Bank in Breslau⸗Deutsch Lissa bestellt. Neumarkt i. Schles., den 23. Mai 1931. Das Amtsgericht. Neumünster. .[193981 Konkursverfahren.
Ueber das g- der Firma Heinr. A. Weber & Co., G. m. b. H. in Neu⸗ münster, Grosflecken 73, wird heute, am 23. Mai 1931, 22 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marten in Neumünster wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juni 1931, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu vera
Montag, den 22. Juni 1931, nachm. 2 ¼ Uht Prüfungstermin am Mon⸗
folgen oder zu leisten, auch die 5 tung auferlegt, von dem Besitze der Sache
Ehrenfriedersdorf, den 26. Mai 1931.
.[193951
nig 12 F, all. Inhabers eines Schmuck⸗ „
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931.
S. 3.
und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 7. Juli 1931 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Neumünster.
Piaiienhofen, JIm. .[19399] Das Amtsgericht Pfaffenhofen a. d. Ilm hat über das Vermögen des Land⸗ wirts Sebastian Summerer von Dürnz⸗ hausen, nun in Peißenberg wohnhaft, am 23. Mai 1931, mittags 12 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Börger in Pfaffenhofen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Freitag, den 26. Juni 1931, nachmittags 2 ½ Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 10. Juli 1931, nachmittags 2 ½ Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwelm. .[194000] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Stahlwerke Schröder & Bröking in Gevelsberg ist heute, 113 ¾½2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ richtstaxator Emil Scheiing in Schwelm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis 11. Juli 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Juni 1931, 9 ¾ Uhr, Prüfungstermin am 1. August 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Schwelm, 26. Mai 1931.
Strehlen, Schles. .[19401]
Ueber das Vermögen der Radiofonbau⸗ Gesellschaft m. b. H. in Strehlen wird am 22. Mai 1931, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Edwin Röhr in Strehlen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 4. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1931, 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juli 1931, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1931 einschließlich.
Amtsgericht Strehlen, 22. Mai 1931.
VIotho. .[19402] Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Heinrich Knebel in Vlotho ist heute, 11 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Niemeyer zu Vlotho. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 27. Juni 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Vlotho, den 26. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht.
.[19403] Wesermünde-Geestemünde. Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Georg Viohl in Wesermünde⸗G., alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Emil Wedekamp in Wesermünde⸗Geestemünde, Borriesstr. 24. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 5. Mai 1931 nicht angenommene Vergleich ist hierdurch verworfen. 2. Ueber das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners ist das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeß⸗ agent Wilhelm Stöver in Wesermünde⸗ Geestemünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß ist erst wiit seiner Rechtskraft wirksam. Der Beschluß vom 8. Mai 1931, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des be⸗ zeichneten Gemeinschuldners eröffnet wor⸗ den ist, ist mit dem Beginn des 16. Mai 1931, 0,00 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses ist angeordnet: Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 9. Juni 1931, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 30. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 23. Mai 1931. Wiesbaden. .[19404] Ueber den Nachlaß des am 6. September 1927 zu Wiesbaden verstorbenen Rentners und früheren Bergwerksdirektors Max Voß zu Wiesbaden ist am 21. Mai 1931, 12,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaschau in Wiesbaden, Kirchgasse 5, Konkurs⸗ forderungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkurs⸗ abteilung bis zum 20. Juni 1931 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1931, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin den 7. Juli 1931, 5 Uhr, vor dem unter⸗
Nr. 45, bestimmt.
Zimmer 208/9. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis 20. Juni 1931.
Amtsgericht, Abteilung 6 b, Wiesbaden, am 21. Mai 1931.
Wiesbaden. .[19405]
Ueber den Nachlaß des in Wiesbaden am 14. April 1931 verstorbenen Oberzoll⸗ inspektors Carl Baumann ist am 21. Mai 1931, 12,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaschau, Wiesbaden, Kirchgasse 5. Kon⸗ kursforderungen sind in doppelter Aus⸗ fertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Konkursabteilung, bis zum 20. Juni 1931 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1931, 10 3¾ Uhr, Prüfungs⸗ termin den 7. Juli 1931, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kirchgasse Nr. 15, III, Zimmer 208/09. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1931. Amtsgericht, Abteilung 6 b, Wiesbaden,
den 21. Mai 1931.
Würzburg. [19406] Das Amtsgericht Würzburg hat am 26. Mai 1931, vormittags 9 ½ Uhr, über das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Seubert in Würzburg, Brücknerstraße 5, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Sefagro“, daselbst, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Am⸗ bach in Würzburg, Schönbornstraße 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juni 1931. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Mittwoch, den 24. Juni 1931 vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70, I. Stockwerk, des Justizgebäudes. Würzburg, den 26. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wuppertal-Elberfeld. .[19407] Ueber das Vermögen der Firma Stück⸗ färberei und Appreturanstalt „Rheinland“, Müller & Co., Wuppertal⸗Elberfeld, Brillerstraße 20, ist am 22. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Morgenstern in Wuppertal⸗Elberfeld. An⸗ meldefrist bis zum 5. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1931, 10 ¾ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1931, 10 ¼ Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1931.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. Abt. 13. Zschopau. .[19408] Ueber das Vermögen des Buchdruckerei⸗ inhabers Hermann Herzog in Zschopau, An den Anlagen Nr. 7, wird heute, am 23. Mai 1931, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reuter, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1931. Wahltermin am 19. 6. 1931, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1931, nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1931 Amtsgericht Zschopau, den 23. Mai 1931.
Augustusburg, Erzgeb. 19409] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Terxtilwarengeschäftsin⸗ haberin Elisabeth Heinrich geb. Rehwagen in Leubsdorf, Nr. 109, wird auf Antrag des Gläubigerausschusses der Ortsrichter Oskar Beier in Waldkirchen⸗Zschopenthal seines Amtes als Konkursverwalter entlassen und der Rechtsanwalt König in Augustusburg zum Konkursverwalter er⸗ nannt.
Das Amtsgericht Augustusburg,
den 26. Mai 1931.
Bad Schwartau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kolonialwarenhändlerin Elsa Burmester in Schwartau wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Bad Schwartau, 8. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. I.
Berlin. .[19411] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektro⸗Metallurgie G. m. b. H. in Berlin 8 42, Wassertorstraße 50, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 22. Mai 1931 auf⸗ gehoben worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
.[19410]
Bochum. Bekanntmachung [19412] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Elektrotechniker Otto Krancher und Anna geb. Doppmeier in Bochum, Viktoriastr. 73, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 20. Juni 1931, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer
Brandenburg, Havel. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fritz Rabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brandenburg (Havel) wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. Brandenburg (Havel), d. 23. Mai 1931. Amtsgericht. 7. N. a. 48/30.
Braunschweig. Konkursverfahren. Das Konköursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schornsteinbauers Albert Behrends hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 22. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2.
.[19414]
Brunsbüttelkoog. [19415]
In der Konkurssache des Klempner⸗ meisters R. Hahn in Brunsbüttelkoog, soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind RM 1677,84, zu berücksichtigen sind RM 43,46 bevorrechtigte Forderungen und RM 5188,50 nichtbevorrechtigte For⸗ derungen. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Eddelak aus.
Brunsbüttelkoog, den 27. Mai 1931.
H. Neuer, Konkursverwalter.
Burg, Bz. Magdeb. .[19416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Adelberg, Kreditgeschäft für Damen⸗ und Herrenkonfektion, Burg b. Magdeb., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin auf den 25. Juni 1931, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumt. Burg b. Magdeb., am 22. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Dresden. .[19417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Sächsischen Geflügelzucht⸗ Genossenschaft“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden⸗A., Marienstraße 13, Rosen⸗ straße 100, und in Dresden⸗Bühlau, Ullersdorfer Str. 10, ist die in 5 106 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 in der Fassung vom 20. Mai 1898 vorgeschriebene Vor⸗ schußberechnung aufgestellt und vom Ver⸗ walter mit dem Antrag hier eingereicht worden, sie für vollstreckbar zu erklären. Zur Erklärung über diese Berechnung wird nach § 107 des genannten Gesetzes Termin auf den 10. Juni 1931, vorm. 11,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dresden⸗A., Lothringer Str. 1 I, Saal 118, bestimmt. Die Berechnung liegt in der Geschäftsstelle Zimmer 116 zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 27. Mai 1931.
Essen, Ruhr. .[19418] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Schmidt und Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Andreasstraße 38, Automobile, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufge⸗ hoben. Essen, 21. Mai 1931. Amtsgericht. “
Gleiwitz. Beschluß. .[19419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Jaskulla, Inh. der Kaufmann Kurt Jaskulla und die Witwe Marie Jaskulla geb. Pech in Glei⸗ witz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Gleiwitz, den 19. Mai 1931. Amtsgericht. — 6 N. 25/29.
Goldberg, Schles. .[19420] Im Konkursversahren Schütz wird der Schlußtermin vom 5. Juni auf den 26. Juni 1931, 11 ½¼ Uhr, verlegt. Amtsgericht Goldberg, Schles.
Halle, Saale. .[19421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Witwe Hedwig Meyer geb. Brauer, b) der minderjährigen Fäse Meyer, c) des minderjährigen Heinz Meyer, d) der minderjährigen Annemarie Meyer, zu a—d Mitinhaber der Leder⸗ handlung Wilh. Kranig in Halle a. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 23. Mai 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Halle, Saale. [19422] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Alfred Andag in Halle a. S. ist der Schlußtermin auf den 7. Juli 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Preußenring Nr. 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses.
Halle a. S., den 23. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Iserlohn. .[19423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in
zeichneten Geri hhgasse 15, III
Bochum, den 26. Mai 1931. Das Amtsgericht
[19413]
lohnerheide und deren Inhaber Heinrich und Hermann Magney, daselbst, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗
gehoben. Iserlohn, den 23. Mai 1931. Das Amtsgericht. 8
Königsberg, Pr. [19424] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara Genske geb. Ehlert in Königsberg, Pr., Kniprodestr. 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. “ Amtsgericht Königsberg, Pr., den 21. Mai 1931. 8
.
Langensalza. [19425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Wurzel in Langensalza wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Langensalza, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.
Lauban. .[19426]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Winkler in Lauban ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lauban, den 15. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Liegnitz. .[19427] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Ueberland⸗Installa⸗ tionsbüro, Inh. Ingenieur A. Scheike, Liegnitz, Ring, wird Termin auf den 17. Juni 1931, 10 ¼ Uhr, Zimmer 126, anberaumt zwecks Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, Festsetzung der Entschädigung des Gläubigeraus⸗ schusses, Abnahme der Schlußrechnung und Beschlußfassung über Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Amtsgericht Liegnitz, 26. Mai 1931.
Münster, Westf. .[19429] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma F. C. Münch Nachfolger Hermann Odendahl, Münster, Kommandit⸗ gesellschaft (pers. haftende Gesellschafter Kaufleute Walter Huster und Wilhem Diebäcker zu Münster), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Münster i. W., den 21. Mai 1931.
Ds Amtsgericht.
Oppeln. .[19430] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schlesischen Holzhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Oppeln, wird Termin zu einer Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über Fortführung oder Abschluß des Konkursverfahrens sowie Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 1. Juli 1931, 10 Uhr, Zimmer 4, des Amtsgerichts in Oppeln bestimmt.
Amtsgericht Oppeln, den 22. Mai 1931.
Pforzheim. .[19431] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Oskar Mock in Habana, Alleininhabers der Firma Mock & Reiß, Bijouterie⸗ & Uhrenfabrik in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 24. April 1931.
Amtsgericht. A I
9.
Schwerin, Mecklb. . 19432] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Helmuth Lübbert in Schwerin (Mecklb.), Augustenstr. 27, wird die Tagesordnung des Konkurs⸗ prüfungstermins am 18. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, dahin erweitert, daß Be⸗ schluß gefaßt werden soll über die Be⸗ freiung des Konkursverwalters von der Verpflichtung aus § 137 K.⸗O. (Mit⸗ zeichnung von Quittungen durch ein Gläu⸗ bigerausschußmitglied). Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
25 [19433] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Henrich in Siegen, Hagener Straße 31, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Carl Hen⸗ rich in Siegen, Hagener Straße 31, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter der Schlußtermin auf den 26. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, 884 16, bestimmt. Siegen, den 23. Mai 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Stettin. [19434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Achiron in Züllchow, Anstaltstr. 34, ist auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. Stettin, den 22. Ma? 1931. 1u
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Syke. .[19435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Fritz Schierenbeck in Brinkum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Firma Hermann Magney Söhne zu Iser⸗
Waldkirch, Breisgau. [19436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Emler in Oberwinden, Inhabers der Firma Emil Emler in Oberwinden, wurde nach Ab⸗ — und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung au Waldkirch, den 21. Mai Hoergehoben. Bad. Amtsgericht.
Wasungen. Beschluß. .[19437]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Ferdinand Semisch in Wasungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Wasungen, den 22. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht.
Wolfratshausen. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Killer in Otterfing hat das Amtsgericht Wolfratshausen den auf 29. Mai 1931 an⸗ beraumten Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen verlegt auf: Samstag, den 13. Juni 1931, vorm. 10 ½ Uhr, beim Amtsgericht Wolfratshausen. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wolfratshausen.
.[19568]
Zwönitz. .[19438] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermanns und Strumpf⸗ fabrikanten Karl Otto Vorberg in Hor⸗ mersdorf i. Erzgeb., Nr. 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwönitz, den 26. Mai 1931.
Bad Salzungen. [19439] Beschluß. Ueber das Vermögen des Tüncher⸗ meisters Conrad Wehner in Bad Salzungen wird auf seinen Antrag heute, am Montag, den 26. Mai 1931, vormittags 9,15 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag findet statt Montag, den 15. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, im Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 1. Rechtsanwalt Dr. Erb in Bad Salzungen wird zur Vertrauensperson bestellt.
Bad Salzungen, den 26. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Belgern. [19440]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschner⸗ meisters Hermann Weiße in Belgern ist am 23. Mai 1931, vorm. 11 Uhr, das zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der vereidigte Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 20. Juni 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgern anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Belgern, den 23. Mai 1931. Das Amtsgericht. — V. N. 2/31.
Berlin. [19441] Ueber das Vermögen der offenen Seeeeen F. Cohn sen., Berlin § 14, Alte Jakobstraße 78 (Handel mit Seidenband und Putzartikeln), ist am 23. 5. 1931, 12,45 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. (81. V. N. 40. 31.) Der vö en. D. Rothschild, Charlottenburg, rolmanstr. 4/5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ “ ist auf den 19. 6. 1931, 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 9 —10, IV. Stock, Zimmer Nr. 528, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der v-evereeh zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 81. Braunschweig. [19442] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Erna Kärnbach geb. Kleinschmidt als alleinigen Inhaberin der Fernne Gustav Kärnba „Hüte, Mützen, Pelzwaren in Braunschweig, Bohlweg 27, ist heute, am 26. Mai 1931, 12,25 Uhr, das Ver⸗ zur Abwendung des onkurses eröffnet und der Rechts⸗ sur. Fr. Lange in Braun⸗ schweig, chlweg 25/26, zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 22. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, be⸗ stimmt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Be⸗ teiligten ausgelegt. Braunschweig, den 26. Mai 1931. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.
[19444)
anwalt Dr.
Duisburg. Eröffnungsbeschluß. 8 Ueber das Vermögen des Klavie
Amtsgericht Syke, 23. Mai 1931.
händlers Arnold Schmitt in Duisburg,