2 ““ 8 8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1931. S. 2.
—“
Staatsanzetger
Handel und Gewerbe. 11““ F Statistik und Volkswirtschafttt. Berlin, den 30. Mai 1931. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 18. bis 23. Mai 1931 Telegraphische Auszahlung. für 1000 kg in Reichsmark.
30. Mai Buenos⸗Aires.
Auesteler
6
Warschau, 30. Mai. (W. T. d. 4 * 125 20. Mai 1931 nahme im Vergleich zum Stande am 10. Mai 1931) in 1000 . Goldbestand 567 524 (Zun. 81), Guthaben im Ausland 2 er (Zun. 10 042), Wechselbestand 522 185 (Abn. 9866), Lombarddarlehen 71 220 (Abn. 2780), Zinslose Darleben 20 000 (unverändert), Noten⸗ umlauf 1 142 064 (Abn. 59 837), Depositengelder 253 352 (Jun. 54 650).
B.) Ausweis der Polni⸗ (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗
Wohnort .
Stand Nummer Muster
des Inbabers
2 3 4 Mündersbach “ 74 Wehrheim 1“ 37
◻☚
29. Mai Geld Brief 8 1,275 1,279 111“
*) Notie⸗ Gewerberat in Limburg rungen Gewerberat in Frankfurt a. M.
Bergrevierbeamter in Diez
Geld Brief 1,278 1,282
Steinbrecher
Enders, Gustav Bruchmeister
Enders, Johann
achinger, Wilh. enne, Heinrich ischer, Heinrich lugel, Adam
rommknecht, Berthold
Betriebsführer Betriebsführer Unternehmer — teinbrecher
Zechenhaus 29 Schachtanlage Graf Moltke 3/4
Mühlenrahmede
Königstein i. T. reirachdorf
Neu Stöbnitz
Wetzlar
Bergrevierbeamter in Gladbeck Gewerberat in vüdenscheid Gewerberat in —— a. M. Gewerberat in Limburg Bergrevierbeamter für West⸗Halle Gewerberat in Wetzlar
2/24 24/30 13/25
127 79 136
Canada stanbul EE hüro ..
London. . New YVork..
4,203 4,211
2,079 2,083 20,98 21,02 20,461 20,501
4,2065 4,2145
4,204 4,212
2,0790 2,083 20,98 21,02 20,461 20,501
4,2065 4,2145 0,293
Winter⸗
Sommer⸗ Ibs Futter⸗
Brau⸗ †
Aachen Berlin
Bamberg 82
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großbhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station . .. 5 bS
177,5 202,5 199,5
283,8
Berlin, 29. Mai. Preisnotierungen für ande r o fr us Berlin in Originalpack ) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete ——3 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 ℳ,. Gersten⸗
Nahrungs des Lebenomitkeleinzel⸗
graupen,
Franz, Gustav 286,0 ²⁷ 290,8 295,4 247,9 287,0
283,6 297,0
295,0 2 293,5 296,3
235,5 ⁹) ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00 — bis 39,00 ℳ, Haferflocken 44,00 bis 45,50 ℳ, Pefrgrüpge, — enen. 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0— 70 % 32,00 bis — 3,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 47,00 bis
218,0 48,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39.00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl
Phers in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49,00 bis 52,00 ℳ, Weizenauszugmehl,
240,0
Rio de Janeiro 0,297 0,299 0,291
Uruguau. 2,348 2,352 2,298 2,302
Amsterdam⸗ 8; Rotterdam 100 Gulden [1 169,16 169,50 169,15 169,49 .
Athen 100 Drachm. 5,456 5,466 5,452 5,462 Braunschweig
Brüssel u. Ant⸗ Bremen ¹)
werpen 100 Belga 58,555 58,675 58,57 58,69 Breslau.. Bucarest 100 Lei 2,505 2,511 2,504 2,510 Chemnitz.. Budapest 100 Pengö 73,31 73,45 73,30 73,44 Dortmund.. Danzig 100 Gulden 81,80 81,96 81,80 81,96
eelsingfors 100 finnl. ℳ 10,584 10,604 10,584 10,604 Italie:n 1100 Lire 22,015 22,055 22,01 22,05 Jugoslawien. .100 Dinar 7,424 7,438 7,422 7,436 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,99 42,07 41,99 42,07 Kopenhagen . 100 Kr. 112,66 112,88 112,65 112,87
Ff Lissabon und Essen. —4* Dporto .. 100 Cscuvo 18,91 18,95 18,91 18 95
Gewerberat in Limbur Oslo 100 Kr. 112,62 112,84 112,62 112,84 Frankfurt a. Bergrevierbeamter in Goslar aris 100 Frcs. 16,475 16,515 v Bergrevierbeamter in Görlitz Prag. 100 Kr. 12,466 12,486 12, 8 “ 8. . 100 isl. Kr.Ä 9228 92,468 92,28 92,46 Hamburg
. 100 Latts 81,03 81,19 81,03 81,19
Gewerberat in Bonn eykjavik Bergrevierbeamter in Kassel RGüland) Schweir .... 100 Frec. 81,39 81,985 81,339 81,495 Sofia 100 Leva 3,045 3,051 3,045 3,051 Spanien 100 Peseten 34,07 34,13 37,86 37,94 Stockholm und selrn umn 100 Kr. 112,75 112,97 112,75 112,97 Kiel „ Talinn (Reval, Cnn ghe .,100Oestn. Kr. 111,87 112,09 111,86 112,08 Köln . 100 Schilling] 59,12 59,24 59,11 59,23 Königsberg i.
Krefeld Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Bergrevierbeamter in Görlitz Bergrevierbeamter in Kassel Gewerberat in Limburg Gewerberat in Limburg Bergrevierbeamter in Goslar Bergrevierbeamter für Magdeburg⸗ Halberstadt Gewerberat in Limburg Gewerberat in Limburg Gewerkschaft in Glogau
Bergrevierbeamter in Görlitz
206,3 189,9 210,0 202,0 215,5 *) 215,90 ) 209,5 193,8
Grube Heve III Grube Steinberg 3 Rückeroth 277 Rückeroth — 8 225 Wehmingen 10 Saline Graf⸗Moltke⸗Schacht 5/1929
Untershausen 91 Rückeroth “ 252 Ober Siegersdorf 12/1929
Zeißholz, O. L. 1 8 5/30
Bannberscheid 132 Herbede⸗Vormholz 1/1928 Afeha 66/30 Sbur 1“ —
8 ‧⁵ 2 12%
125258/80
Goslar 1“ Lugknitz, O. L. “ Ramersdorf 22/28 Vereinigte Großalmeroder Ton⸗ 12 werke Bannberscheid 102/29 Rodstock, N. L. 48 Grube Friedrich bei Ni Betriebsführer Bad Salzgitter Holzhauer Mogendorf Ahrbeiter Goddert Abbraumbetriebs⸗ Wolfen
führer — Oberschachtmeister Frielendorf “ Bochum⸗Gerthe
Fahrsteiger 8 Herschbach Gelsenkirchen⸗Buer
Noßdorf, N. L. Grube Brigitta Ruthe . Oberpleis Gladbeck Freirachdorf Wehrheim “ Siershahn Kaliwerk Hildesia Stahlhofen 1 Pfalzfeld Bladernheim
Grube Erika
Grube Erika Langereihe
Cornolimänfter 8 bee Frankfurt a. M.
Gewerkschaft Arnsbach
Bad Salzdetfurth
Geibsdorf
Maxsain
Grubenaufseher aerthe, Otto Kaufmann Gottschalk, Albert Obersteiger
Greese, Eduand eeee Groß, Hermann Bruchmeister Groß, Otto 8 Betriebsführer Hartelt, Adolf Betriebsführer Hausen, Paul Betriebsführer
Hermann, Christian Schießmeister b Louis ((Schießmeister Hilbig, Richand Ziegelmeisterstell⸗ 111“““ vertreter FbEAEAberaumbetriebs⸗ führer Hommrich, Friedrich Vorbarbeiter Hüls, Wilhelm Betriebsführer Hültenschmidt, Franz Beetriebsleiter — Rudolf 8 Steinbrucharbeiter Humrich, Hermann Grubenverwalter Illig, Walther
Architekt Issel, Friedrich Bergwerksdirektor Jakobs, Lambert Steinbrucharbeiter Jud, Friedhold
Betriebsführer Jung⸗ Josef Stollenbauer urke, Fritz Landwirt
Betriebsführer
363/30 1 M 98 Lieferung im Monat
(frei Berlin) Zenne ze:
ab braunschweigische Station
ab Bremen oder Unterweserhafen. b
frachtfrei Breslau in Waggonladungen b. 15 t
Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 — 15 t
Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t
waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t
frei Waggon Duisburg .. .
217,5 °) 207,8 212,5
223,8 n¹) 204,5 ¹2) 226,3 ¹¹)
feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 62,00 ℳ. Speiseerbsen, kleine —,— bs —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis 31,50 ℳ, Makkaroni Ereesee lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 66,00 is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glesiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, abperikan. extra choice 140,00 bis 156,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu! Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 206,3 2⁰) bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 215,0 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 56,00 bis 57,00 ℳ, Zucker, Raffinade — 58,00 bis 60,00 ℳ, Zucker, Würfel 63,00 bis 69,50 ℳ, Kunsthonig 197,5 in ½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 74,00 bis 93,00 ℳ, S eisestrup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, 209,0 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, 212,5 öö in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 92,00 ℳ, Erd⸗ 219,4 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in 193,0 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, 187,0 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 196,0 ²) bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 102,00 bis 106,00 ℳ, Braten⸗ 205,0 schmalz in Kübeln 102,00 bis 106,00 ℳ, Purelard in Tierces, 225,0 nordamerik. 100,00 bis 103,00 ℳ, urelard in Kisten, nord⸗ 197,5
802
8 mm
’-
227,5 † 218,8 *
Dresden.. Duisburg.
Erfurt *
IIIII— „ „ verzollt ab e Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 t ee waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗
ladungen Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. ab ostthüringische Verladestation .. frachtferi Glesiwyhzh . . netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hambuuxg .„ frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt2) . — ab hannoversche Statio 10ov. ab Bremen, unverzollt 2) .. — waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 20. Frachtlage Kassel ohne Sack 20. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug, 23.
Frachtlage Köln.. 19. 22. .„ „“ verzollt. — 2 loco Königsberg . 18.— 23. 200,2 ab niederrheinische Station 20. 177,5 ²⁰) prompt frachtfrei Leipzig. . 8 215,0 8 1 — 192,0
.19. 22. netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ 19. 22. 209,0
zirks bei Abnahme von Waggonladungen. J I —[[e* 22. 207,5 ²²) netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. 18. 21. 218,8 — Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab
füdbayerische Verladestation 20. — 192,0 — Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station 21. 70 197,0 75 waggonfrei Stettin ohne Sack 18. — 22. 70/71 203,2 75/76 Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 18. — — — bahnfrei Worms 8 22. — 211,3 —
209,5 73/74
Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fränk. Verladestation . 19. 71/72
Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg ¹).
——
Gewerberat in Limburg Bergrevierbeamter in Hattingen
198,0 281,0 207,5 227,5 ⁶) 215,9 207,5 210,0 218,5 206,2
203,0 217,5 220,0 195,0 0) 209,4 nu)
179,9 2)
304,4 287,5 280,0 295,0 292,2 290,0 311,3 ) 291,0
275,0
280,3 29]
217,5 215,0 203,0 219,0 207,7
214,0
221,3 216,5 185,0 207,0 181,3 )
82 88”
. 8
Hannover
Karlöéruhe
Gewerberat in Limburg Gewerberat in Forst Bergrevierbeamter in Neuwied Bergrevierbeamter in Goslar Gewerberat in Limburg Gewerberat in Limburg Bergrevierbeamter für Ost⸗Halle
Bergrevierbeamter in Kassel Bergrevierbeamter für Nord⸗ Bochum Gewerberat in Limburg für West⸗ 11“ ecklinghausen “ Gewerberat in Forst S ecpen 6 e. Bergrevierbeamter in Görlitz H eregetn. 1632 Bergrevierbeamter in Goslar 8 F.Woll 8 8 423 Gewerberat in Limbur A 8 t nisch . 1 Bergrevierbeamter in Gladbeck merckanklefe; 4,195 Gewerberat in Limburg 4188 rankfurt a. M. ¹ imburg
Kegel, Paul Kehrlöser, Hug Kehrlöser, Karl Kirchhoff, Wilhelm
Klötzner, Konrad Klüner, Wilhelm
Krah III, Jakob Krause, Georg
h“
doobbnb GsRBUUNURBOͥ RE xBERD ERURRUnRahRPRb·
8 IiIgiliIii
221,3 u) 3* 282,5 ) 28
295,0 287,0 283,0
289,0 297,5 308,8
289,0 287,0 289,4 310,0
190,0
216,0 ³) 222,5 † 225,0 † 225,0 ⁵) 247,0 ⁹) 215,0 †
217,5 *)
Leipzig
„HRER8bb
8 Magdeburg
Vorarbeiter
Betriebsführer 29. Mai
Geld Brief 20,61 20,69
423 425
4,196 4,216 4,18 4,20 Stettin.. 1,24 1,26 Stuttgart. — an Worms..
— 8 Würzburg. 20,43 20,51 3
20,415 20,495 1,92 1,94 58,39 58,63
112,32 112,76
1 112,02 Western II 12,58 10,54 (Ver. Staaten) 16,43 16,49
168,76 169,44 22,00 22,08 22,06 22,14
7,41 7,43 80,74 81,06 41,855 42,015
112,33 112,77 59,03 59,27 59,28 59,52
30. Mai Brief 20,69 16,38 4,25
4,215 4,208
E“ 2₰
Kubaschk, Paul
Kutschick, Johannes
Lauenstein, Ernst .“
Laufenberg, Heinrich Franz
Lichte, Hermann
Litz, Heinrich
Lückel, Karl 8
Marx II, Johann
Mengeling, Friedrich
Merzig, Christian
Metz, Albert
Meuer, Wilhelm
Meyer, Robert
Meyer, Robert
Möller, Hans 8 rt. anns. Karl
Päulgen, Joh.
Pape, Karl Z itsch, Johann Jost Kapps, Jakob 38
Regling, Wilhelm
Reinbardt, Paul
Richter, Emil
Rüb, Ernst
Sandow, Gustav
Schaper, Rudolf
Schauer, Emil
Schenkelberg, Philipp
Schmidt, Hermann
Schrankel, Georg
Schweitzer, Wilhelm
Sommerey, Franz
Staadt, Wilhelm
Steudner, Max Emi
Thiel, Otto
Ufer, Johannes
Vasel, Oskar
Voigt, Louis
Wachter, Max
Wagner, Christian
Mainz Mannheim . München.
Bauunternehmer Grubenaufseher
Betriebsführer Betriebsführer Steinbrecher Schießmeister Tongräber Betriebsführer Bergmann Wiesenwärier Bergmann Bauführer Bauführer Steinhauer Schioßmoister Arbeiter Betriebsführer Vorarbeiter Unternehmer Betriebskührer Grubensteiger Betebanbrer ruchmeister Vertreter Herschbach Betriebsführer Bad Salzdetfurth Bruchmeister eerschbach Vorarbeiter Maroth Schachtmeister Zugkleba, N. L. Mineralmüller Hadamar Abteilungssteiger Zeche Preußen II Grubenaufseher Groß Rhüden Schießmeister Maxsain 8 Gärtner Kunzendorf Vorarbeiter h 1““ Betriebsführer Braunkohlengrube Glimmerode Schachtmeister Groß Kayna 8 Betriebsführer Rammelsberger Bergwerk Betriebsführer Grube Brigitta ö“ Grubenaufseher Bannberscheid Weber, Johann Bruchmeister Marienrachdorf Weypand, Peter Josef Bruchmeister Niederelbert
Berlin, den 28. Mai 1931. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Dr. Ulrichs.
Nürnberg .
amerik. 100,00 bis 103,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 112,00 bis 114,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ilbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, ndelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 26,00 ℳ, Margarine, v4öv in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 278,00 bis Hafer 288,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 290,00 bis 300,00 ℳ, Molkerei⸗ da Plata butter Ia in Tonnen 2602,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ a 2 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 98,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ Allgäuer Stangen 20 % 70,00 bis 88,00 ℳ, Tilsiter Kase, vollfet! 160,00 bis 176,00 ℳ, echter Holländer 40 % 130,00 bis 146,00 ℳ, echter Edamer 40 % 130,00 bss 146,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 90,00 bis 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ
287,5
Gerste D La Plata Auff)
Weizen
Rosafs Barusso (Argentinien) 110,5 98,9 97,0 24 93,0 76,6
Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Angebotspreise. — ²) Zoll 180 RM. Seexgter Zoll von 60 RM je Tonne bei der Einfuhr gegen Bezugsschein. Seit dem 30. April ELLvgengn. Roggen und Kartoffelflocken, auf deren Bezug die Berechtigungsscheine zur Einfuhr von Gerste zum ermäßigten Zollsatz gewährt wurden nicht mehr abgegeben. — ³) Notierungen für Abladung lim er. im laufenden Monat. — ⁴) Rheinischer, pommerscher 226,3. — 5 e und Induftriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhafer. — ꝛn) Gute; mittlere Sommergerste 230,0. — ⁸) Auch für Sandroggen. — 909) Sächsischer; Sandroggen 222,5. — 10) Westfälischer. — 11) Ostfriesischer. — ¹2) Preise für durch Regen etwas beschädigte Ware; bessere Qualitäten von weiter gelegenen Stationen 211,5. — ¹³) Ostseehafer; ostpreußischer 222,5,. — 1⁴) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — ¹⁵) Gute 5 mittlere 210,0; feinste 245,0. — ¹) Induftriegerste 222,5. — ¹⁷) Süddeutscher. — ¹⁸) Geringere (Sortier⸗) Gerste. — ) Weißer. — 20) Rheinischer. — 21) Norddeutscher 222,5. — 2) Heller 186,0; feiner 183,5. — ²²) Auch für Futter⸗ und Industriegerste. ) I. Qualität; II. Qualität 225,0. — 2*.) Rheinhessischer. — ³⁴) 51/52 kg je oliter (bisher 53/54). — *) Württembergischer. —
Industriegerste. — *) Notierungen vom 18. bis 21. 5. 6 Stttiftisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Manitoba (Kanada) I II III IV — 121,5 1179 111,2
rdwinter II (Ver. Staaten)
La Plata
2 un oll. ö in Argentinische. 38 Is ö 8 Goslar Tanadische — 84 ewerberat in Limburg Enalische⸗große 51 in K nglische: große 20,43 20, Gewerberat in Koblenz 1,2g Farümte 1 Bergrevierbeamter in Görlitz 8, 412 1 85 75— Bergrevierbeamter in Görlitz Bulgarisch 8es 8 Ssae- Gewerberat in Neumünster e.. 112,32 112,76 Gewerberat für Aachen II Daͤntschr w .. 24 82 Bergrevierbeamter in Goslar Estnische. 100 estn. Kr. g 1288 8. rantf t a. M ranzösische .100 Frcs hewerberat in Frankfurt a. M. vr 1 2 8 olländische.. 100 Gulden 168,76 169,44 Bergrevierbeamter in Kassel talienische: gr. 100 Lire 21,99 22,07 Bergrevierbeamter in Görlitz 100 Lire u. dar. 100 Lire 872 F. 1. Gewerberat in Limburg b 100 2 . be⸗ Gewerberat in Limburg Fftelindische 8— atts 88 4 84 . 4 2⸗2 Bergrevierbeamter in Goslar Norwegische.. 100 Kr. Er⸗ 2 Oesterreich.: gr. 100 Schilling] 59,13 59,37 100 Schilling] 59,28 59,52
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
8 Wertpapiermärkten.
8 Devijen.
Danzig, 29. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.
Bankaoten: Polnische L610. 100 Zlo 54 88 2h 8-h hulden.)
100 Deutsche Reichsmark 122,03 G., 122,27 B., Amerikanische
8 209. Stäge 2198 G. nnhsi⸗ 8. 10Sceat: sondon
1 „—,— B. — Auszahlungen: u Zlotv 57,57 G.,
57,69 B.“ Telegraphische: London 25,00¼ G., —. B., Pari „ 5,14,61 B., Berlin
20,09 G., 20,13 B., New York 5,13,59 122,00 G., 122,24 H.
Wien, 29. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 168,73, Budapest 123,82, Kopenhagen 190,25, London 34,55 ⅛, New York 709,95, Paris 27,77 ½, Prag 21,03 ¼, Zürich 137,40, Marknoten 168,48, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,50, Tschecho⸗ slowakische Noten —,—, Polnische Noten 79,49, Dollarnoten 709,50, Ungarische Noten 123,96“*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,593 8. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,57,60, Berlin 801,60, zhais 652,90, Oslo 903,75, Kopenhagen 903 ⅜, London 184,20, Madrid 321,00, Mailand 176,69, New York 33,75 ‧, Paris 132,10 ½, Stockholm 904,75, Wien 474,25, Marknoten 801,25, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,57, Danzig 656,75. Budapest, 29. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,57 ¼, Berlin 136,20, Zürich 110,87 ½⅛, Belgrad 1s ns London, 30. Mai. (W. T. B.) New York 486,48, Paris 124,15 G., Amsterdam 1209,50, Brüssel 34,93 ½, Italien 92,96, 2 erlin 10 a, 5dvh,25 24 3, e 8893. 8 Kopen⸗ agen 18, 7 ven 34,61, andu „20, a u 43,42, ires 34,00, Rio de Janeiro 340,00. Sas g
(Anfan
Berlin, den 29. Mai 1931.
4 “ 72/30 255 286
e
& ts tststðo ðððoRobcðScGʒccðGRðbboY cðcxðcacbokzðabð ðo ðdʒ
8 EE11u1u–“*“ E““
weiße
8
3 2 1886
Der Minister des Innerr. 2 A. Schönner. Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station... Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station ..
8 Erzeugerpreise ab Verladestatio
2,13 1,90
2,15 2,90 3,50
80 8
0, —,—
+
Sg⸗ 8888888
△
₰
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13 599 das Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans für das Rechnungsjahr 1931, vom 29. Mai 1931. Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 0,20 RM. (zuzüglich Versendungsspesen von 5 Rpf.). Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin W 9, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 30. Mai 1931. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
ASng⸗ —
— 8 85 8
8888
—2 —
Nr. 23 des Ministerial⸗ Blatts für die Preu⸗ * ßische innere Verwaltung (Herausgegeben im Preußischen . Ministerium des Innern) vom 27. Mai 193!1 hat folgenden Inhalt: Kom munalverbände. RdErl. 22. 5. 31, Bürgersteuer. — RdErl. 15. 5. 31, Ausf.⸗Anw. zu den Anstell.⸗Grundsätzen. — RdErl. 23. 5. 31, Entschädig. d. Gemeinden f. d. Durchführ. d. Realsteuersenkung. — RdErl. 18. 5. 31, Steuerverteilungen f. 1931. — Annahme der 2GO. durch die bish. Stadt Lagow. — Polizei⸗ verwaltung. RdoErl. 16. 5. 31, Vermeidung von Demonstra⸗ tionen und Aufzügen in den preuß. Bädern. — BO. 19. 5. 31, zur Ausf. des Reichsges. gegen Waffenmißbrauch. — RdErl. 19. 5. 31, Aus⸗ führ. d. Reichsges. geg. Waffenmißbrauch. — Entziehung e. Prüfungs⸗ zeugnisses f. Lichtspielvorführer. — RdErl. 18. 5. 31, Aenderung v. Amtsbezeichnungen. — RoErl. 20. 5. 31, Hinausschiebung d. Wirkung d. Altersgrenze f. Pol.⸗Offz. — RdErl. 19. 5. 31, Preisfestsetzung bei Verlusten v. Waffen usw. — RdErl. 21. 5. 31, Sicherung der Mietvorauszahlungen f. angemietete Wohnungen d. Landj. u. d. Pol. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdoErl. 22. 5. 31, Französische Fremdenlegion. — ReErl. 7. 5. 31, Versagung von Reisepässen. — Kriegsübergangswirtschaft. RdErl. 13. 5. 31, Zusammen⸗ legung v. Feststellungsbehörden f. Besatzungspersonenschäden. — Bau⸗ u. Verkehrswesen. RdoErl. 6. 5. 31, Baupolizeiliche Behand⸗ lung von Reichsbahnbauten. — RdErl. 10. 5. 31, Vorschriften f. d. Ausf. geschweißter Stahlhochbauten. — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B äeinseitig bedruckt).
UIIIII!! 80 H. h0 0, &ꝙ
8
₰½
.
9 9
8 .
9 90 82
.⁴ * 21 8 8
Brasilianische. Gewerberat in Limburg 20,435 20,515 Belgische.. Gewerberat in Limburg innische.. 100 finnl. ℳ — — 16,44 16,50 Bergrevierbeamter in Goslar Jugoslawische. 100 Dinar 100 Litas — — — in — ewerberat in Limburg Gewerberat in Forst “ ergrevierbeamter in Lünen . . 8 Bergrepieibenmier in Goslar es 8 9 199 Lei der 18 24⁸8 2,505 Gewerberat in Limburg unter; ei 3 112,87 Gewerberat in Forst Schwedische 100 Kr. 112,43 112,87 112,4 b— Gewerberat in sershg . Sexiher: 82 * 8 8 8158 8192 81,88 G , H rcs. u. 8 Uü8. 7 78 3 „U Bergredierbeamfer in Lasler danh Srenste .. icö peseen, 3023 283* 7ℳ. ö88 secho⸗slow. 8 — 8- Goelar 5c .10bK. 100 r. —* 188 88b 1 Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 18. bis 23. Mai 1931. 1 — BAI ungarische.. . 100 Pengs] 7523 73,53 73,22 7352 8 1.“ Pee-xvag. — Gewerberat in Limburg dHandelsbedingung rungen) 5 für 50 kg kartoffeln Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ “ 8 “ A e obe verkehr nach Rußland: 100 Rubel =— 217,09 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: v. * 8 bbe 7 2 öe r Erzeugerpreise ab Erzeugerstationn. . b — ländisch⸗Indien: Berliner elkurs für tele⸗ Frankfurt a. M. Großbandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezu und Stäatsanzeigers nur vom Verlag Herte-scher Cours⸗Vericht: Nieverohe ung Amsterdam⸗Rotterdam abzügl⸗ leiwis 1).. I. frachtirei Glemwis. .e n⸗ nug V G. m. b. H., Berlin SW 19, Beuthstraße 6, bezogen werden. Ferns. h08 g Amf güglich —3 1 Beestanersenene ⸗ Volbahnstatio ““ 24 G 8 u—8 aggonweise Frachtlage Karlsrnhe . Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für Kiel. Erzeugerpreise ab holstein. Stati - telegraphische Auszahlung Lenben hen ve n Föln b . Bresbanselevetausmese 8 F2 ber agese⸗ Bezug e. Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika; Ber⸗ -8 28 alr⸗ vnes he⸗s ür telegraphische Auszahlung London 1b — . Erzeugerpreise frei Bahnstation. . 8 2,28 abzüglich ¼ vH Disagio, Wurztu ’ —32à Se 8 8. V Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 1 1 1 zahlung London abzüglich 25 vH Disagio (Kurs für „ “), An den mit †) bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit f†) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen Sichtpapiere), 1 EEEE“ 8 Handelskammer oder des “ an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen ‿ „29. Mai. (W. T. B.) g notierungen.) Neuseeland: Berliner Mittelturs für telegraphische Aus⸗ S* Keennnge Loneset.) 22 Segesrke we dahe ser eniginnn esen Pach anste Beln, eeer. n n gväscs dls-e 8,0. Veanseee0 S.en0e1268 2Ta er “ 89 “ 2321 1 4 3 8 8 “ ——₰ „ . , ; nord⸗ 00, len 70, Schwei 00, 1 Phlang, Lanbon abzüglich 10 vH Disagio (Kurs für deutsche Industrie I. Qualität 5,00, II. Qualität 4,80. — ⁵) Weiße und gelbe. Folland 1027,75, Oslo 684,00, Stocholm 88 chen Pgen 75,70. 8 Berlin, den 29. Mai 1931. Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzeerr. Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—. 8 Paris, 29. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.)
land 606,00, Bukarest 15,20, Prag —,—, ten —,—, Amerika 25,54 ¼, England 124,26, Belgien 305,75, Holland 1027,00, Italien 133,60, Schweiz —,—, Spanien 225,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00, lgrad —,—.
Paris, 30. Mai. (W. T. B.) (11,05 Uhr.) Berlin 606,25, England —,—, New York 25,53, Belgien 355,75, Spanien 221,00, Italien 133,60, Schweiz 494,00, Kopenhagen e bees 1027,00, Oslo 684,25, Stockholm 685,00, Prag 75,70, Rumänien 15.20, Wien 35,90, Belgrad —,—. Amsterdam, 29. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,05 ½, London 12,09 ⁄6., New York 948 ¾, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,64, Schweiz 48,09 ¼, Italien 13,02, Madrid 22,07 ½, Oslo 66,60, Kopenbagen
Auf Grund § 39 des Börsengesetzes sind zum Börsenhandel zugelassen: RM 5 000 000,— 8 % Schatzanweisungen des Fren taates Braunsch en von 1930, rückzahlbar zum
eennwert am 1. Juni 1933, in Stücken zu RM 200,—, 500,—, 1000,—, 2000,—, 5000,— und 10 000,—. Die Schatzanweisungen können vom 30. Mai 1931 ab amtlich notiert werden.
ö
8. Handel und Gewerbe.
8 (Fortsetzung.)
„Bern, 29. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Mai 1931) in
000 Franken: Aktiva. Metallbestand 642 778 (Zun. 26),
olddevisen 297 082 (Abn. 3714), Wechselbestand 34 066 (Zun. 3517),
ombards 40 351 (Abn. 380), Wertschriften 119 457 (Zun. 11 672), Korrespondenten 25 085 (Abn. 6323), Sonstige Aktiven 18 464 1 — K 8 4 S 8 1. 8 e 8 989 . Notenumlau un. äglich fällige Verbindlichkeiten 194 407 (Zun. 1988), sonstige Pastven 29 238 (Abn. 10). hs
Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 23 Mai 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Mai 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, ⸗Devisen und
Valuten 780 510 (Abn. 45 919), Wechsel, Warrants und Effekten 349 993 (Zun. 52 409), Darlehen gegen Handpfand 637 (Abn. 30), Darlehensschuld des Bundes 96 059 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ richtung 7130 (unverändert), andere Aktiva 244 214 (Abn. 8588). 8 9— ; 1 (un⸗
rän 8 eservesfonds 2 (unverändert), Banknotenumlauf 66,60, Stockholm 66,67 ½, Wien 34,95 Budapest —,—, Prag 736,50. 919 235 (Abn. 118 657), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen. Warschau —,—, Helsingfor —, 2 —,— ima 311 183 (Zun. 12 2109 sor siee Pefschee bon ea hre bünch 11—“ “
Deutsches Reich. 91
Der griechische Gesandte Politis ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ nommen.
665—— — ⸗
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut liner Meldung des „W. T. B.“ am 30. Mai auf 84,00 ℳ (am 29. Mai auf 84,00 ℳ) für 100 kg.
Der heutigen Nummer liegt die Steuerkursbeilage zur Festsetzung von Steuerkursen für die Einheitsbewertung und Vermögenssteuerveranlagung nach dem Stande vom 1. Januar 1931 bei. Diese Beilage kann von Nichtabonnenten des Reichs⸗
Fr gengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. Mai 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16 900 Wagen.
—.—