gelegt.
FEitorr.
.e. 2.
Duisburg. 1419647] In das Handelsregister ist einge⸗
tragen: Am 19. Mai 1931:
Unter B Nr. 379 bei der Firma Rheinische Handels⸗ und Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Dr. Simon Langendyk hat sjein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Der Kaufmann Adolf Lubitz in
zum Geschäftsfuhrer
Am 21. Mai 1931: UMnter A Nr. 2892 bei der Firma Tillmann Zentzis in Duisburg⸗Ruhrort: Der Sitz der Firma ist nach “ vperlegt. . Unter B. Nr. 1086 bei der Firma Auerbach & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 5. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert. Nach diesem Beschluß ist Gegenstand des Unternehmens fortan die Verwaltung der im Grundbuch von Duisburg Band 96 Blatt 4177 einge⸗ tragenen Grundstücke Weseler Straße 87 und 98 a. Die Firma ist geändert in: Schild & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter B Nr. 1689 die Firma Duis⸗ burger Zigaretten⸗Automaten⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich, Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Zigaretten⸗ automaten jeder Art sowie der Vertrieb von Zigaretten. Das Stammkapital be⸗ 20 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufleute Heinrich Jansen und Friedrich Horrix, beide in Duisburg⸗ Meiderich. Die Gesellschaft wird wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs⸗ nzeiger.
uisburg ist bpestellt.
Am 22. Mai 1931: Unter B Nr. 340 a bei der Firma Eugen Gille & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg: Die des Heinrich Josef Breuer ist Dem Alfred Nottbohm in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschaftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. 8 Amtsgericht Duisburg.
Lisleben. [19648]
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 446 eingetragenen Firma Fleischmehlfabrik Hugo Gary in Helfta olgendes eingetragen: Die Firma ist
oschen.
Eisleben, den 13. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
8 4
38 — —— Bekanntmachung. [19649] In unser E Abt. A ist unter Nr. 7 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kronenbrauerei Fußhöller u. Co. in Eitorf heute eingetragen worden: STie Liqnidation ist Firma ist erloschen. Eitorf, den 19. Mai 1931. ** Amtsgericht.
beendet. Die
dve.
5
[19650] Haäandelsregister A Nr. 245, Firma Gustav Liebethal, Glatz: Die Firma lautet jetzt: 8 Liebethal Nachf. Marie Liebethal, Inhaberin Bahnhofswirt Marie Liebethal geb. Kiefert in Glatz.
Glatz, den 23. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Glatz.
Glogau. In unser Handelresistfs 4
[19651] 3 ist be der offenen Handelsgesellschaft Joh.
Carl Bauch, Glogau, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1931 aufgelöst. Der, bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Carl Bauch in Glogau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Glogau, den 20. Mai 1931.
——————— 2 8
Grossenhain. [19652]
Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Os⸗ wald Bennewitz in Großenhain einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 26. Mai 1931.
Hameln. [19654]
In das hiesige Handelsregister A ist Feute unter Nr. 644 eingetragen die
irma Groß⸗Tankstelle Albert Kohl⸗ meyer mit dem Sitz in Hameln und als deren Inhaber Kaufmann Albert Kohl⸗ meyer in Hameln. Dem Kaufmann See Kohlmeyer in Hameln ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Hameln, 27. Mai 1931. Hamm, Westf. [19653] Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen am 20. Mai 1931 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Hamm (Abt. B Nr. 202): An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Erich Eliel in Köln ist der beu monn Richard Brandt in Köln zum Vorstandsmitglied bestellt.
elrahs am 8. Mai 1931 in das
andelsregister Abt. B Nr. 210 bei der
irma Arminia, Gesellschaft für
reditschutz mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamm:
verw.
—. des in Köln —2Bg herabgesetzt worden. ts
Fenptgesc ist von dem Kaufmann Hubert Fischer in Hamm erworben worden. Das Geschäft wird von diesem unter der Firma „Arminia, Gesell⸗ schaft für Kreditschutz“, fortgeführt. Diese Firma ist am gleichen Tage in Abt. A unter Nr. 813 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Gelöscht am 18. Mai 1931 die Firma Walther Jüntgen in Hamm (Abt. A Nr. 49).
Eingetragen am 18. Mai 1931 bei der Firma Heinrich Juckenack in Hamm (Abt. A Nr. 43): Das Geschäft ist von der Ehefrau des verstorbenen Inhabers auf ihre Töchter Katharina und Wil⸗ helmine Juckenack in Hamm übertragen und wird von diesen unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1931 begonnen.
Eingetragen am 18. Mai 1931 bei der Firma Hirsch⸗Apotheke Franz Grö⸗ ning in Rhynern (Abt. A Nr. 61): Das Geschäft nebst Firma ist von der Ehe⸗ frau des verstorbenen Inhabers dem Apotheker Paul Gröning in Rhynern übertragen.
Eingekragen am 15. Mai 1931 in Abt. A unter Nr. 814 die Firma Vor⸗ schulze A Co. zu Hamm. Offene Handelsgesellschaft seit 15. April 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Clara Vorschulze geb. Pröpsting in Hamm, 2. Landwirt August Kleibömer in Berge (Kreis Unna). Dem Kaufmann Hermann Vorschulze und dem Kaufmann Hein⸗ rich Vorschulze in Hamm ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
Eingetragen am 9. Mai 1931 in Abt. A Nr. 495 bei der Firma Arthur Wehlack in Hamm: Die Firma lautet jetzt: „Hammer Fischzeutrale Arthur Wehlack“.
Gelöscht am 8. Mai 1931 die Firma Gustav Fischer zu Hamm (Abt. A Nr. 41).
[19656] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister ist heute einge tragen: a) A unter Nr. 1099 die Firma Nährtran⸗Milchkraft Hermann Schröder mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als Inhaber der Kaufmann Hermann Schröder in Ham⸗ burg. b) B unter Nr. 55 bei der Firma F. Thörl's Vereinigte Harburger Ol⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Harburg a. Elbe: Der Kaufmann Heinrich Hille in Harburg⸗Wilhelmsburg 1 ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 22. Mai 1931.
Amtsgevricht. IX.
19655] Harburg-Wilhelmsburg.
In unser Handelsregister B Nr. 261 ist heute bei der Firma Terrain⸗ & Banugesellschaft Eißendorferstraße mit beschränkter Haftung, Harburg/Wil⸗ helmsburg folgendes eingetragen: Der Kaufmann John Ahrens in Harburg⸗ Wilhelmsburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Fräulein Anna Bast in Altona bestellt.
Harburg⸗Wilhelmsburg, den 22. Mai 1391. Amtsgericht. IX. Havelberg. [19657]
Im Handelsregister A ist am 21. Mai 1931 unter Nr. 200 die Firma „August Schmidt Inhaber Paul Fleischer“ in Havelberg und als ihr Inhaber Kauf⸗ mann Paul Fleischer in Havelberg ein⸗ getragen.
Amtsgericht Havelberg.
Handelsregister. [19658] „Oskar Bauer“ in Marktredwitz, „Georg Helm“”“ und „Johann Müller“ in Naila: Erloschen. „Spörl & Klaila in Liquidation“ in Naila: Liquidation beendigt, Firma eshes 8 „Granitgewerkschaft Wunsiedel Karl und Bernhard Retsch“ in Wun⸗ siedel: Off. Hdlsges. am 1. 5. 1931 auf⸗ gelöst; Geschäft samt Firma mit Aktiva und Passiva, wie letztere im Uebergabe⸗ vertrage des Not. Wunsiedel vom 2. 5. 1931, G.⸗R. Nr. 575, näher bezeichnet sind, auf Walter Retsch, minderj., Kfm., ur Weiterführung übergegangen. Pesetl. Vertr. ist der Vater Karl Retsch, während dessen tatsächl. Ver⸗ hinderung übt die Mutter Chra. Retsch die elterl. Gewalt der Vertretg. aus § 1685 Abs. I B. G.⸗B. aus. „Raithel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weißen⸗ stadt: Am 21. 5. 1931 § 2 des Ges.⸗ Vertr. abgeändert; Gesellschaftsdauer nun 20 Jahre, beginnend am 1. 1.1920 und endigend am 31. 12. 1939; still⸗ schweigende Verlängerung jeweils um weitere 3 Jahre, falls nicht 1 Gesell⸗ schafter ½ Jahr vor Ablauf des dritten Jahres kündigt. Amtsgericht Hof, 27. Mai 1931. [19659]
Hohenlimburg. 6
Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 5 eingetragenen Firma Moritz Ribbert Aktiengesell⸗ schaft in Hohenlimburg ist am 4. Mai 1931 eingetragen:
Nach dem eschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. April 1931 soll das
rundkapital von 5 000 000 RM um 1 000 000 RM auf 4 000 000 RM und
Hof.
Die hiesige Zweig⸗! um weitere 2 000 000 RM auf 2 000 000
Die Satzung ist in den §§ 14 Abs. 2 Satz 1 (Beschlußfähigkeit des —9v §18 Abs. 1 Satz 1 (Frist zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung), 26 Abs. 3 Satz 1 (Frist für die Vor⸗ legung der Bilanz), § 27 Abs. c (Ver⸗ ütung für den Aufsichtsrat) geändert, er § 23 Abs. 1 neu gefaßt, § 25 und § 26 Abs. 4 gestrichen.
Hohenlimburg, den 4. Mai 1931. Das Amtsgericht. Hohenlimburg. „ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 248 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Eicken & Co., Betrieb Hohenlimburg mit dem Sitz in beeeaeeen eingetragen worden als Zweigniederlassung des zu Hagen unter der Firma Eicken & Co. 56 Hauptgeschäfts. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist Hoesch⸗Köln Neuenessen, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Sitz Dortmund. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft be⸗ teiligt. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1930 begonnen. Zur Vertretun er Zweigniederlassung st die perföͤnlich haftende Gesellschafterin nicht berechtigt. Den Prokuristen Hans Helmuth Wilkens, Herbert Eicken, Wilhelm Kleffmann, Dr. Ernst Achenbach, Heinrich Wiedow, sämtlich zu Hagen, ist Prokura erteilt derart, daß jeder Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen
zur Vertretung berechtigt ist. Hohenlimburg, den 9. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Hohenlimbu 88 [19660] In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Mai 1931 bei der dort unter Nr. 6 eingetragenen offenen Handels⸗ esellschaft Schwager & Thun zu Hohen⸗ imburg eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Hohenlimburg.
Kappeln, Schlei. (19662]
In das hier geführte Handelsregister A ist heute bei Nr. 168, der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Lassen & Sohn in Ahneby, folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Adolph Lassen ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Landmann Walter Rudolf Lassen in Ahneby als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten.
Kappeln, 23. Mai 1931.
Das Amtsgericht. 88
Krappitz. Bekanntmachung. [19663]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Natronzellstoff und Papier⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Krappitz, am 27. 4. 1931 folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Prokura des Paul Weigert ist erloschen.
Amtsgericht Krappitz, 27. 4. 1931. Landeck. [19664]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Carl Winter in Landeck folgendes eingetragen worden:
Persönli haftende Gesellschafter: Carl Winter, aufmann, Fräulein Helene Winter, Fräulein Elisabeth Winter, sämtlich in Landeck.
Offene Femrelggesnschatt. Der bis⸗ herige Inhaber der Firma, Kaufmann Cark Winter, ist verstorben, Carl, Helene und Elisabeth Winter führen das Ge⸗ schäft fort. Die Gesellschaft hat am. 1. Januar 1931 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Kaufmann Carl Winter ermächtigt.
Amtsgericht Landeck, den 8. Mai 1931.
Langenberg, Rheinl. [ĩ19665] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen
Fhenng Heinendahl & Rademacher zu
Tönisheide folgendes eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 22. Mai 1931.
Amtsgericht.
,e e 15, Schlefische T schl1080. 4 H.⸗R. 5, Schlesische Taschentuch⸗ Manafakius G. m. b. d. Lauban. Der Kaufmann Julius Stelzer in Lauban ist nicht mehr Geschäftsführer. Lauban, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Lüdenscheid. [19667] In das Handelsregister B Nr. 135 ist heute bei der Firma Berg & Nolte Aktiengesellschaft in Lüdenscheid folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich § 15 Abs. 1 Satz 1 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) geändert. Lüdenscheid, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht. — — Melle. [19668] In unser Handelsregister B ist zur Firma Meller Volksbank A. G., Melle, eingetragen: Gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Februar 1930 und des Aufsichtsrats vom 8. April 1931 ist § 4 der Satzung dahin geändert: Das Grundkapital ist in 300 Aktien über je 1000 RM zerlegt. Amtsgericht Melle, 12. 5. 1931. Mettmann. [19669 H.⸗R. A 211, Wwe. Carl Diepenbe Söhne in Mettmann: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter, die einzeln vertretungsberechtigt sind. Ein⸗ getragen am 21. Mai 1931. Amtsgericht Mettmann. Mittweida. [19670] Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Schulze Kommandit⸗ gesellschaft in Mittweida betreffenden Blatt 482 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß drei Kommanditisten ausgeschieden sind und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der Kaufmann Paul Fritz Schulze in Mittweida, bisher persönlich haftender Gesellschafter, das Fandelssefchüt als Alleininhaber fortführt und daß die Firma künftig Fritz Schulze, Groß⸗ handlung homöopathischer und phar⸗ mazeutischer Spezialitäten lautet. Amtsgericht Mittweida, 26. Mai 1931.
Naumburg, Saale. [19671]
Im Handelsregister A Nr. 615 ist heute bei der Firma Otto Blecher, Kürschnermeister, Naumburg a. S., fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Blecher, Kürschnermeister, Pelz⸗Mode⸗Haus Inh. Walter Blecher, Naumburg a. S., alleiniger Inhaber: Kürschnermeister Walter Blecher in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 21. Mai 1931.
Neuburg, Donau. [19672]
Neueingetragen wurde die offene Han⸗ delsgesellschaft Firma „Braun und Bau⸗ mann, Eisenhandlung in Höchstädt a. D.“, mit dem Sitz in Höchstädt a. D. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1930 begonnen. Gesellschafter sind: Adolf Braun und Paul Baumann, beide Kaufleute in Höchstädt a. D. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft be⸗ rechtigt und ermächtigt.
Neuburg a. d. D., den 22. Mai 1931. Amtsgericht — Registergericht. Neudamm. [19673]
In unser Handelsregister ist am 18. Mai 1931 folgendes eingetragen worden:
In Abt. A unter Nr. 54 bei der Fa. Fritz Schwartzkopf u. Co., Neu⸗ damm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren. Die Firma ist in Schwartz⸗ kopf & Endler in Liquidation geändert.
Abt. A unter Nr. 74 bei der Fa. F. u. E. Jahn, Neudamm: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Abt. B unter Nr. 8 bei der Fa. Neu⸗ dammer Hutfabriken, A. G., vormals Fritz Schwartzkopf u. Co., F. u. E. Jahn, Neudamm: Dem Kaufmann Gerhard Endler in Neudamm ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung befugt ist.
Amtsgericht Neudamm. Neuss. [19674]
In unser Handelsregister A 878 ist eute bei der Firma Hedwig Ploenes, Neuß, eingetragen worden: Die Firma
Neuß, den 11. Mai 1931
Oels, Schles. — 119675] In das Handelsregister B ist bei Nr. 33 betreffend die Firma Oelser Stadtsäle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oels eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, dic Firma ist erloschen. Amtsgericht Oels, den 22. Mai 19231.
Oldenburg, Oldenburg. 19676] „In unser Handelsregister Abt. A sins heute folgende Eintragungen er⸗
88 r. 1410, Fa. Gerhard Solling, Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Gerhard Solling, Oldenburg. Feichäftsmweig: Wein⸗ und Spirituosen⸗ andel.
Nr. 1410, ] Gerhard Solling, Oldenburg: Jetzige Inhaberin ist die Ehefrau des aufmanns Gechard Solling, Mariechen geb. Mexyer, Donnerschwee. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ö8 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Solling ausgeschlossen.
Nr. 1411, Fa. Continental Isolier⸗ werk Oldenburg Elisabeth Wackerfuß in Oldenburg. Alleinige Inhaberin: Elisabeth Wackerfuß in Oldenburg. Prokura: Ingenieur Wilh. Rademacher, Oldenburg.
Ferner wurden am 19. d. M. folgende Firmen gelöscht: Nr. 107, George Hecker, Bldenburg; Nr. 414, Julius Harmes, Oldenburg; Nr. 772, Brundiers & La⸗ valle, Oldenburg; Nr. 1138, Gerhard Coldewey, Oldenburg; Nr. 1212, Eiben & Mehler, Kommission u. Warenagen⸗ tur, Oldenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 1257, Friedrich J. Freels, Brennmaterialienhandlung, Oldenburg⸗ Osternburg; Nr. 1258, Hilgen & Helme⸗ richs, Oldenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 1268, „Fadag“ Fahrrad⸗ u. Nähmaschinen⸗Centrale, Inh. Adele Plätzer, Oldenburg.
Oldenburg, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
Oldenburg, Oldenburg. [19677
In unser Zaebeemereie g fal gende Eintragungen erfolgt:
Am 22. d. M. in Abt. A unter Nr. 141 zur Firma Torfwerk Düvels⸗ hoop Heinrich Busch Erben in Peters⸗ sehn: Dem Kaufmann Karl Hinrich Gerhard Schröder in Elsfleth ist Pro⸗
kura erteilt. Am 26. d. M. in Abt. B unter Nr. 66 zur Firma Oldenburgische Landeszeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den §8§ 5 (Bekanntmachung) und 6 (Aufsichtsrat) geändert. Oldenburg, den 26. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. I3IVIW.
Ostritz. [19678] Auf Blatt 51 des Handelsregisters, die Firma Mechanische Weberei Alt⸗ stadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altstadt betr., ist heute eingetragen worden: Laut Notariats⸗ protokolls vom 17. Februar 1931 ist durch Beschluß der Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag in § 11 (Gesell⸗ schafterbeschlüsse betr.) abgeändert worden.
Rastenburg, Ostpr. 19679]
Nachstehend aufgeführte, beim Amts⸗ gericht Rastenburg im Handelsregister A eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden, weil, soweit be⸗ kannt, die Firmen nicht mehr bestehen. H.⸗R. A Nr. 23, Isidor Isaesohn, Rastenburg; H.⸗R. A Nr. 32, C. Mat⸗ tern, Drengfurt; H.⸗R. A Nr. 151, Wagner und Appel, Rastenburg; H.⸗R. A Nr. 218, Franz Müller, Rasten⸗ burg; H.⸗R. A Nr. 217, Ruckert und Reidieß, Rastenburg, H.⸗R. A Nr. 226, Adolf Danielzick, Drengfurt. Etwaige Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung müssen beim Amtsgericht Rastenburg bis zum 30. September 1931, nachm. 18 Uhr, eingegangen sein.
Rastenburg, den 27. Mai 1931.
Amtsgericht.
Ratibor. [19680] Am 13. Mai 1931 ist in unser Han⸗ delsregister A eingetragen: Bei Nr. 270 — Paul Pischzek Ratibor —: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Pischzek geb. Auer als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Paul Pischzek übergegangen. Nacherben sind dessen Kinder Gertrud, Hildegard, Fritz und Alfred Pischzek; bei Nr. 366 — Mende’s Söhne Dampfziegelei in Ratibor: Dr. Lucian Mende ist am 1. 1. 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Ratibor. Riesa. [19681] In das hiesige Handelsregister ist am 27. Mai 1931 auf Blatt 743 di offene Handelsgesellschaft Neue Molkere Riesa, Inhaber G. Projahn & G. Sorg in Riesa eingetragen worden. Di Gesellschafter sind der Molkereifach mann Ernst Georg Sorge und di Kaufmannsehefrau Lina Gertrud Pro jahn, geb. Walther, beide in Riesa. Die Gesellschaft hat am 7. April 1930 be⸗ onnen. 8 Riesa, Schillerstraße 7 a.) b Amtsgericht Riesa, den 28. Mai 1931.
Rostock, Mecklb. In das Handelsregister ist heute zu Firma Cheurische & Teerprodukten fabrik gesenscas mit beschränkter Haf⸗ tung in Rostock⸗Warnemünde einge tragen worden: 1u“ eben dem Kaufmann Paul Schie⸗ weck ist der Betriebsleiter Georg Gießel⸗ bach in Warnemünde zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Beide sind nu gesamtvertretungsberechtigt. Rostock, den 20. Mai 1931. Amtsgericht. Rostock. MeckIb. [19683 In das Handelsregister ist heute zur Firma Kcn tattengs enschaß mit be schränkter Haftung Mecklenburg⸗Lübeck in Rostock eingetragen worden: Regierungsrat Dr. apeins Maus ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Steuerinspektor Karl Mörbitz in Schwerin.
Rostock, den 20. Mai 1931 Amtsgericht. Sückingen. — [19684 Handeksregistereintrag: Firma Schwei⸗ zer⸗Zigarren⸗Fabrik Gißler & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Murg (Baden). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkrieb von Zigarren und anderen Tabakwaren. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Gißler in Murg. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1930 errichtet. ie Gesellschaft hat einer oder mehrere Geschäftsführer. Jede
Geschäftsführer ist allein zeichnungs⸗
F2.
berechtigt. Veröffentlichungen der Ge sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger Als nicht eingetragen wird veröffent licht: Unter Anrechnung auf di Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Franz Gißler, Murg, Sach⸗ werte — Gegenstände — in Höhe 5000 RM ein; auf den näheren B
Amtsgericht Ostritz, 27. Mai 1921. “
(Die Geschäftsräume sind in
[19682)
—
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig
8 er
Nr. 124 vom 1. Junt 1931. eQ
.3.
dieser Gegenstände wird auf das rzeichnis und die Urkunde Bezug ge⸗ nommen. Säckingen, 23. Mai 1931. Amtsgericht.
““
Schweinfurt. [19685] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a) neue Firmen: Gebrüder Christoffel, Sitz Schwein⸗ furt. Offene Handelsgesellschaft sen 1. Sept. 1928. Gesellschafter: Eugen und Ernst Christoffel, Kaufleute in Schweinfurt. Geschäftszweig: Piano⸗
und Mustkalienhandlung.
zweig: haber:
Schweinfurter Lederhandlung Willi Bach, Sitz Schweinfurt. Inhaber: Willi Bach, Kaufmann in Schweinfurt. Geschäftszweig: Lederhandlung; Ge⸗ schäftslokal: Kornmarkt 48.
Nikolaue Müller, Sitz Gochsheim. Inhaber: Nikolaus Müller, Händler in Gochsheim, Hs. Nr. 233; Geschäfts Landesproduktenhandel.
Georg Karl, Sitz Gochsheim. In⸗ Georg Karl, Großhändler in
Gochsheim, Hs. Nr. 90; Geschäftszweig: Landesproduktenhandel
Heinrich Jäger, Sitz Gochsheim.
Inhaber: Heinrich Jäger, Großhändler in Gochsheim, Hs. Nr. 157 1¼; Geschäfts⸗
zweig: Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung. Jakob Seifert, Sitz Gochsheim.
Inhaber: Jakob Seifert, Großhändler in Gochsheim, Hs. Nr. 267; Geschäfts⸗
zweig: Handel mit Landesprodukten,
Dünger⸗ und Futtermitteln.
Wilhelm Pfister, Sitz Gochsheim.
Inhaber: Wilhelm Pfister, Großhändler
in Gochsheim, Hs Nr. 259; g
zweig: Obst⸗ und Gemüsegroßhandel.
Weber, Sitz Gochsheim.
Jakob Foche! Jakob Weber, Großhändler
Inhaber:
in Gochsheim, Hs. Nr. 192 ¼; Geschäfts⸗
Inhaber: Gochsheim,
heim.
zweig: Landesproduktenhandel. Martin Naß, Sitz Gochsheim. Martin Naß, Händler in Hs. Nr. 74 ¼; Geschäfts⸗ zweig: Landesproduktenhandel. Christian Weinmann, Sitz Gochs⸗ Inhaber: Christian Weinmann,
Händler in Gochsheim, Hs. Nr. 9; Ge⸗ schöftszweig: Obst⸗ und Gemüsehandel.
haber:
heim,
eligenstadt, Hessen.
8 Die Gesellschaft ist aufgelöst.
August Naß, Sitz Gochsheim. In⸗ August Naß, Händler in Gochs⸗ Hs. Nr. 153; Geschäftszweig: Landesproduktenhandel.
b) Aenderung: Isidor Schloß, Sitz
Oberwaldbehrungen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst.
Der bis⸗ herige Mitinhaber Isidor Schloß be⸗ reibt das Geschäft unter der gleichen Firma allein weiter. c) Löschungen: Lehmann Bildstein, Sitz Obbach: Firma erloschen. — Schweinfurter Präzisions⸗Kugel⸗
Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Sitz Schweinfurt:
Das Liquidationsver⸗ fahren der früheren offenen Handels⸗ gesellschaft ist nunmehr beendet, die Firma erloschen.
Schweinfurt, den 27. Mai 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Schwerte, Ruhr. [19686] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 38 ist heute bei der Firma Karl⸗ Dröge, Reparaturanstalt für Wasser⸗ und Vasmesser⸗ G. m. b. H. in Schwerte, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Karl Dröge, Schwerte, und der Direktor Karl Weiß, Breslau, sind als Gesellschafter und als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihrer Stelle ist der Fabrikant Adolf Ebeling zu West⸗ hofen i. W. als Gesellschafter eingetreten und zum Geschäftsführer bestellt.
Schwerte, den 26. Mai 1931.
Amtsgericht.
chwiebus. [19687]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser u“ A ist unter Nr. 239 die Firma Konrad Kroschel, und Spielwaren, Schwiebus, und als deren Inhaber der Kaufmann Kon⸗ ad Kroschel, Schwiebus, eingetragen
orden. .
Schwiebus, den 23. Mai 1931.
Das Amtsgericht. “
8
sebnitz, Sachsen. [19688] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) auf dem Blatt 724: kühnel & Co. in Sebnitz. Gesell⸗ schaster sind: Erna Liddy verehel. Bau⸗ meister Kühnel geb. Reinhardt und die ledige Erna Luise Kühnel, beibe in Sebnitz. Dem Baumeister Kurt Gustav Christian Kühnel in Sebnitz ist Prokura erteilt. (Gegenstand des Unternehmens ist der Entwurf und die b von Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten.) b) auf dem Blatt 611 (F. Hamprecht . in Sebnitz): Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Sebnitz, 27. Mai 1931.
[19689) Handelsregistereintrag vom 23. Mai⸗ 931 zur Firma Hauck & Dietz in Baben⸗
Zum
hausen:
alleinigen Liquidator 3 der Bankbevoll⸗
mächtigte Hans Henkel in Babenhausen
ernannt. Seligenstadt, den 26. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht.
Steinach, Thür. (19690] „In das hiesige Handelsregister Abt. A st heute unter Nr. 177 bei der Firma
Adolf Eichhorn⸗Eugen Sohn in Lauscha, Th. W., eingetragen worden:
Kaufmann Richard Eichhorn⸗Eugen Sohn in Lauscha, Th. W., hat das Ge⸗ schäft am 1. 7. 1930 übernommen und führt dieses unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort.
Steinach, Th. W., den 21. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Stettin. [19691]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 463 (Firma „G. & H. Vermögens⸗ verwaltung, Ges. m. b. H. Filiale Stettin“) eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. April 1931. aufgehoben.
Amtsgericht Stettin, 7. Mai 1931.
Stettin. 1 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1085 (Firma „Stettiner Haushalt“ Ges. m. beschr. H. in Stettin) einge⸗ tragen: Karl Berndt und Wilhelm Lübking sind als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Kaufmann Albert Raasch und Kaufmann lter Embcke, beide in Stettin, sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Stettin, 7. Mai 1931.
Stettin. 119694] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1981 (Firma „Central⸗Bazar Erich Philipp“ in Stettin) einge⸗ tragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Kaufmannswitwe Dorothea Philipp geb. Löwinstamm in Stettin. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1931.
Stettin. [19695] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2809 (Firma „Simon Eger Königsberg i. Pr. Filiale Stettin“) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1931.
Stettin. [19696] In das Handelsregister ℳ ist heute unter Nr. 3867 die Firma „Robert Sauer, Kultur⸗Ingenieur, Tech⸗ nisches Büro für Entwurf und Ausführung“ in Stettin und als deren Inhaber der Kulturingenieur Robert Sauer in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1931.
Stettin. [19693]
In das Handelsregister B ist heute bei⸗ Nr. 1051 (Firma Verlag Volkswacht G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Angestellten Arthur Müller ist erloschen. An den Kaufmann Fritz Kroh, Berlin, Meyerheimstraße 13, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 11. Mai 1931.
Stettin. [19697] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 222 (Firma Pommersche Land⸗ gesellschaft m. b. H. in Stettin) einge⸗ tragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Februar 1930 um 2 200 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 5 703 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Februar 1930 ist der Gesen⸗ ö in den § 1 Abs. 2 (Gesell⸗ schafter), § 2 letzter Absatz Satz 1 (Ge⸗ sellschaftszweck), § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 6 Abs. 3 Ziff. 6 (Aufsichtsrat), § 6 Ziff. 10 — 15 und § 7 Abs. 6 Satz 1 (Geschäftsjahr) geändert. Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1931.
Stettin. [19698] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1059 (Firma „Georg Templin“ in Züllchow) eingetragen: Der Kaufmann Arthur sswierwfhie rochmwies ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19699]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1647 (Firma „Chocoladen Haus Georg Porsch“ in Stettin) ein⸗ Fesogen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Gerhard Fessschalf ist alleiniger Inhaber der irma.
Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19700] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2275 (Firma „Hans Paetow“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Bredow ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19701] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2662 (Firma „Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Stettin“) eingetragen; Die Prokura des Robert Rogall ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19702] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2863 (Firma „Johannes Splettstößer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
stettin. [19703] In das “ A ist heute bei Nr. 3501 (Firma Behra⸗Reklame Alfred Behr“ in Stettin) eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
stettin. [19704]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3759 (Firma Arthur Ascher“
[19692]
in Stettin) eingetragen: Die Prokuren der Kaufleute Eckstädt und Mohr sind erloschen. Albert Köppen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Rolf Mohr in Stettin ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch wiederum entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. März 1931 be⸗ gonnen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19705] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3868 die Firma „Kurt Gott⸗ schalk“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kurt Gottschalk in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 15. Mai 1931.
Stettin. [19709]
Folgende Firmen sind im Handels⸗ register A von Amts wegen gelöscht worden: Berlin⸗Stettiner Eil⸗Dampf⸗ schiffahrt Heinrich Maaß Nachfolger; Baltisch⸗Englisches Schiffsfrachten⸗ Kontor Dittberner & Co.; Sode⸗ mann & Badestein; Karl Reinke & Sohn; Wilh. Grohmann; Franz Ehlert; Franz Martischewsky; Kurt Neumann; Alfred Fränkel Kom⸗ manditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stettin; Nomos Fabrikation Albin Beck; Otto Rumler; Winter⸗ feld & Köhnke; Stettiner Filz⸗ warenfabrik Friedrich Wilhelm Suhr; Wilhelm Friedr. Stein; Pommersche Pumpenfabrik Bruno Liebich vormals A. Benver; Kaledin Handelsgesellschaft Max Krake, Ernst & Böttcher; Gebrüder Koch; Max Rotholz; Löwenthal Sohn Inh. Max Löwenthal; Condor Ver⸗ trieb ges. gesch. Neuheiten Boldt & Hahn; Dechau & Eggen; Oscar Haase Nachf.; Hollensteiner & Werthmann; Werner Gottschalk; Stettiner Glasmalerei und Kunst⸗ glaserei Balduin Schulze; Karow & Wilcke; Max W. Breitsprecher; Orteg Orient⸗Teppich⸗Gesellschaft; Axel Winter.
Amtsgericht Stettin, 16. Mai 1931.
Stettin. . [19706]
In das Handelsregister ℳ ist heute bei Nr. 705 (Firma R. Graßmann“ in Stettin) als jetzige Inhaberin die Witwe Minna Graßmann geb. Rasmus in Stettin eingetragen. ie Prokura des Fräuleins Helene Fleischmann ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1931.
Stettin. [19707] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1045 (Firma „Hermann Riedel“ in Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Curt Lohrentz und Hans Breede bleiben für die jetzt in Einzel⸗ firma umgewandelte Firma bestehen. Amtsgericht Stettin, 20. Mai 1931.
Stettin. [19708] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3759 (Firma „Arthur Ascher“ in Stettin) eingetragen: Die in dem Betriebe der Firma Arthur Ascher be⸗ gründeten Forderungen sind nicht auf die zwischen den Kaufleuten Arthur Ascher und Rolf Mohr neu gegründete offene Handelsgesellschaft übergegangen. Amtsgericht Stettin, 21. Mai 1931.
Stolp, Pomm. [19710]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 707 v. 21. 5. 1931: Firma Otto Schnabel in Stolp, Inhaber Kaufmann Otto Schnabel in Stop. Amtsgericht Stolp.
Strehlen, Schles. [19711]
Im Handelsregister A 118 ist heute bei der Firma Paul Hadamitzky, Strehlen, Schl., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen, 5. Mai 1931.
Themar. [19712] In unser E A ist bei der unter r. 113 eingetragenen Fner üelsosssefchat; in Firma August öller Möbelfabrik Themar heute eingetragen worden, daß der Architekt Hugo Terwelp in Themar aus der Geselliaft ausgeschieden, Frau Irma Terwelp geb. Möller in Themar als neue Gesellschafterin eingetreten und zur der Gesellschaft nur noch der 888 schafter ermann Höfelmann in Themar berechtigt ist. Themar, den 18. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht.
Themar. [19713] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124 die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Raumkunst A. Bern⸗ ard Möller & Co. mit dem Sitz in Themar eicgetkagen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Rentner August Bernhard Möller, Architekt Hugo Terwelp und Frau Wanda Höfelmann geb. Möller, sämtlich in Themar. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hugo Terwelp berechtigt. 8
Themar, den 23. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht.
Traunstein. [19714] Gesellschaftsregister.
Firma „Neuöttinger Möbelindustrie Aktiengesellschaft“, Sitz Neuötting: Die Generalversammlung vom 14. November 1925 hat die Umstellung des Grund⸗
kapitals von 1 600 000 PM auf 16 000 Reichsmark, eingeteilt in 800 Aktien zum Nennbetrag von je 20 RM, beschlossen. Traunstein, den 26. Mai 1931. Registergericht. 8 Waldkirch, Breisgau. 119715] L““ A Band II O.⸗Z. 38: Firma Emil Woerner, Möbel und De⸗ korationen, Waldkirch i. Br. Inhaber der Firma ist Emil Woerner, Tapezier⸗ meister und Dekorateur in Waldkirch i. Br. Waldkirch i. Br., 23. Mai 1931. Bad. Amtsgericht.
Waltershausen. [19716] In das Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Thüringer Schlauch⸗ weberei und Gummiwerk Aktiengesell⸗ schaft in Waltershausen heute einge⸗ tragen worden: 1. August Pape, 2. Otto Rilk, beide in Waltershausen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich oder je einer mit dem stellver⸗ tretenden Vorstand zur Vertretung be⸗
fug sind. altershausen, den 26. Mai 1931. Thür. Amtsgericht. Waren. [19717] Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Max Ulrich mit dem Kaufmann Magx Ülrich aus Waren als Inhaber eingetragen. Waren, den 18. Mai 1931. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weimar. [19385]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 25 ist heute bei der Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Weimar in Weimar eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung und Erhaltung von ge⸗ sunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heimstätten süd die minderbemittelte Bevölkerung und jede Art von Bau⸗ tätigkeit und Bodenerschließung, die dem allgemeinen Besten dient, durch Her⸗ gabe von Darlehn zu fördern und zur Durchführung dieses Zweckes Bank⸗ geschäfte jeder Art zu betreiben. Die Gesellschaft darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleichgerichtete Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken ist ihr nur zur Verhütung von Verlusten oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen gestattet. Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1931 soll das Grundkapital um bis zu 10 000 000 RM erhöht werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 2 (Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens) geändert.
CZeimar, den 22. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht.
Weimar. [19384] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 33 ist heute bei der Firma Omnibus⸗Verkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, Weimar, in Wei⸗ mar, eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Werner Romstedt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Rudolf Rupp in Weimar zum Geschäftsführer bestellt worden. Weimar, den 22. Mai 1931. Thür. Amtsgericht. Wilhelmshaven. „ 119718 In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 447 wurde am 21. Mai 1931 bei der Firma Max Wiechert, Wilhelms⸗ ven, folgendes eingetragen: Die irma . erloschen. Wilhelmshaven, den 26. Mai 1931. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [19719] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 554 ist am 21. Mai 1931 bei der irma Georg Stehr, Wilhelmshaven, olgendes eingetragen worden: Die irma - erloschen. Wilhelmshaven, den 26. Mai 1931. as Amtsgericht.
Zeitz. [19720] Am 16. Mai 1931 ist eingetragen im e ter B Nr. 7 bei der Firma teudener Ziegelwerke, vorm. Clemens B A.⸗G. in Reuden b. Zeitz: urch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag S. 1. — Name der Frmn — geändert. Jetziger Name der Firma ist: Reudener Ziegel⸗ werke, Aktiengesellschaft, Reuden b. Zeitz. Amtsgericht Zeitz.
4. Genossenschafts⸗ tregister.
Berlin. [19878]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2088 die durch Statut vom 18. März 1931 und geändert am 19. Mai 1931 errichtete Beamten⸗Kredithilfe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung und Gewährung von Krediten an die Genossen. Amtsgericht Berlin⸗
Mitte. Abt. 88, den 23. Mai 1931.
Gengenbach.
Premenn. In das Genossenschaftsregister
getragen am 22. Mai 1931: Hanseatische Bausparkasse
[19879] ist ein⸗
ein⸗
sgetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. März 1931 sch 8½ Feeffea⸗ der Nr. 5 31 Srashte ahl der Aufsichtsratsmitglieder) beschlossen worden. (13/ d. A.) 3 . Amtsgericht Bremen.
*4
Dinslaken. [19880] Bekanntmachung.
In unser Genossenschastsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Beamten⸗Wohnungsverein Dinslaken e. G. m. b. H. in Dinslaken“ folgendes eingetragen worden: 2
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1931 sind die §§ 1 und 71 des Statuts wie folgt geändert worden:
§ 1. Die Genossenschaft für die Firma „Beamten⸗Wohnungsverein Dinslaken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, und hat ihren Sitz in Dins⸗ laken. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet., Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ erichtete Wohnungen im Sinne der Reiche⸗ — in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Die Genossenschaft arbeitet ausschließlich gemeinnützig nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten. 8§,71. Die Auflösung der Genossen⸗ schaft kann erfolgen:
4. Beschluß der Hauptversamm⸗ ung, 1 2. In den durch das Gesetz bestimmlen
Fällen.
Die Liquidation geschieht nach den Be⸗ stimmungen des Genossenschaftsgesetzes. Die Mitglieder erhalten bei der Auf⸗ lösung der Genossenschaft, beim Ausscheiden von Genossen oder im Falle des Weg⸗ fallens der Gemeinnützigkeit nicht mehr als den Geldwert des von ihnen ein⸗ gezahlten Geschäftsguthabens ausgezahlt. Der Rest des Genossenschaftsvermögens ist nach Bestimmung des Revisionsverbandes (§ 66) für den in § 1 Abs. II bezeichneten gemeinnützigen Zweck zu verwenden. Dinslaken, den 19. Mai 1931. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 275: „Bauvereinigung Rhein⸗Main⸗Lahn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Heute ist unter der Firma: „Bauvereinigung Rhein⸗Main⸗Lahn“ fehgaere Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eingetragen worden: egenstand des Unternehmens ist: 1. Die Förderung, Betreuung und Erstellung von Neubauten, insbesondere von Eigenheimen und landwirtschaftlichen Siedlungen. 2. Die Beschaffung von Bauland, Grundstücken, Baugeldern und Hypotheken. 3. Die Förderung aller Be⸗ strebungen, die dem Interesse der Behe⸗ bung der Wohnungsnot und der Bau⸗ beschaffung billiger und gesunder Eigen⸗ heime sowie landwirtschaftlicher Siedlungen dienen. 4. Die Genossenschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen In⸗ stituten zu beteiligen oder solche zu er⸗ werben und alle diejenigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Zwecke
[19881]
und Ziele der Genossenschaft zu erreichen
Statut ist vom 30. April 1931. 3 Frankfurt am Main, den 20. Mai 1931 Amtsgericht. Abteilung 41.
8 (19882] Genossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 1, Vorschußverein Gengenbach e. G. m. b. H. in Gengenbach. Die Firma ist in „Vor⸗ schußbank“ Gengenbach e. G. m. b. H. in enbach und damit § 1, Abs. 1 des Statuts geändert. Gengenbach, 26. Mai 19c931. Amtsgericht.
Gengenbach. [19883 Geonossenschaftsregister Band I, O.⸗Z. 5 „VolksbaͤnkOberharmersbach e. G. m. u. H.“. Das Statut vom 25. November 1905 wurde in § 1,-Abs. 2, durch Hinzufügun
eines Zufatzes geändert. Gengenbach, den 28. Februar 1931. Amtsgericht.
Gera. Genossenschaf 8 [198841 nossen tsregister.
Bei Nr. 2, betr. die Firma Raiffeise Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge tragene Fenesenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht, Otticha, haben wir heute ein getragen:
Der Sitz der Genossenschaft ist fortan Liebschwitz (Elster). 1
Gera, den 27. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht
Niederaula. 119888 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei dem Kruspiser Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Kruspis fol⸗ gendes eingetragen worden; 3 a) An Stelle der alten Satzungen sin neue vom 7. April 1931 getreten. b) Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnun
des Vorstandes für den Verein bestimmten