““ ““ “ “
cho⸗ und Sta
S. 2. Rei
ggyweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 2. Juni 1931.
vNIEEEE11111“““ 2
Paul Steinbock Papier⸗ u. Zellulose⸗ Hugo 8 Reederei
fabrik Akt.⸗Ges., Frankfurt (Oder). Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1930. Bilanz per 31. Dezember 1930.
RMN ₰ Aktiva. RM 3 Fahrzeuge 8 4 482 495 7 401 /81 Grundstücke .. 200 000 — 4 039 93 Wertpapieer . 749 438 50 200 001 AußenständeF.. 399 333 40 1 626— Bankguthaben und Kassen⸗ —* 18 339 32 6 059 Verlustvortrag a. d. Vor⸗ 423 177 jahren 231 306,23 Gewinn 1930 20 247,62
[189351.
Bilanz und Gewinn⸗ und Ber⸗ lustrechnung der Brandenburgischen Baumaterialien A.⸗G., Berlin⸗ Steglitz, Schützenstr. 10, per 31. De⸗ sember 1930. Aktiva: Haus Nachod⸗ raße 17 123 954,—, Haus Oranienburger Straße 50, Linienstr. 136 267 260,—, Kassenbestand 81 728,46, zusammen 472 942,46. Passiva: Alktienkapital 30 000,—, Reservefonds 3000,—, Hypo⸗ thekenschuldkonto 203 931,39, Wert⸗ berichtigungskonto 225354,03, Reserve⸗ fonds II 2913,04, Rückstellung für Be⸗ steuerung der Toten Hand 1744,—, Divi⸗ dendenkto. 6000,—, zusammen 472 942,46. Verluste: Hausunkosten 58906,—, Ab⸗ schreibungen 5180,—, Steuerkto. 5595,—, Rückstellung für Besteuerung der Toten Hand 872,—, Gewinn 1930 5913,04, zu⸗ sammen 76 466,04. Gewinne: Gewinn⸗ vortrag 470,52, Mieteinnahmen 75 955,52, zusammen 76 466,04.
Der Vorstand. Dr. Mahler. ——— [17490]
Ertel⸗Werke Aktiengesellschaft
für Feinmechanik in München. Bilanz per 31. Dezember 1930.
[19590]. Allgemeine Textil⸗Manufaktur Akt.⸗Ges. i. Liqu., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM orderungen. 257 630 222
[19970]. 1““ Deutsche Kranken⸗Versicherungs⸗ A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Besitz. RMN ₰ Resteinzahlungspflicht der Aktionäre . . . . . . 1 500 000. Grundbesitz und Verwal⸗ tungsgebäude 1 413 202 383 450 8 174 980
Hypotheken.. Wertpapiere .. 8v Kurzfristig verbriefte For⸗ ö“]; 540 796 Guthaben bei Bankhäusern und Sparkassen. 1 056 986 Forderungen an Vertreter und andere öö“ Post⸗
[20887] 1 Svenska Tändsticks Aktiebolaget, Stockholm.
Aktien Serie B.
In der am 30. Mai 1931 abge⸗ ltenen ordentlichen Generalversamm⸗ ung der Aktionäre ist die Dividende für das Geschäftsjahr 4930 auf Kr. 15,— pro Aktie festgesetzt worden,
wovon der Restbetrag von Kr. 10,— pro Aktie auf den Coupon Nr. 21 vom 1. Junk 1931 ab in Reichsmark zur Auszahlung gelangt, und zwar: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Deutschen Unionbank Aktien⸗ gesellschaft, bei der Berliner H⸗n.Heesel⸗ bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellse 82 bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn &
Co.,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft; in .
bei dem Bankhause L. Behrens &
Söhne,
bei dem Bankhause Simon Hirsch⸗
[20885] Kornhaus A. G., Rathenow. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 19. Juni, 9 ¼ Uhr vormittags, im Saal des „Deutschen Hauses“, Rathenow, Berliner — 24, statt⸗ findenden ordentlichen eneralver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: S 1. vee der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1930 und Genehmigung rselben. 2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. g. Aufsichtsratswahlen. Rathenow, den 30. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. von Ribbeck, Vorsitzender.
20900] Freiburger Wohnungsbau A.⸗G., Freiburg i. Br. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Juni 1931, nachmittags 2 (14) Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer in Freiburg, Wilhelmstr. 26, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. h Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das erste Geschäftsjahr 1930..) Genehmigung des Geschäftsab⸗ schlusses mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1930 und Beschluß⸗ land, fassung über die Unterbilanz. bei dem Bankhause M. M. Warburg „Entlastung des Vorstands und des & Co. — Aufsichtsrats. und den Hamburger Niederlassungen Neuwahl des F Aufsichts⸗ der obigen Banken; rats gemäß § 8 des Gesellschafts⸗ in Frankfurt a. M.:
[20888] Speicherei⸗
und Speditions⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 27. Duni 1931, mittags
12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale
Dresden in Dresden⸗A., Ringstr. 10 II,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1930 sowie des Berichts des Vor⸗ süend⸗ und des Aufsichtsrats. Be⸗ chlußfassung darüber und über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien während der üb 829 Geschäftsstunden 2 der Gesellschaftskasse in Dresden oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg, oder
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin, 2. und deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg, oder
bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin,
so zeitig einreichen, daß zwischen dem
Tage der Hinterlegung und dem Tage
der Generalversammlung zwei Werk
[20902] Deutsche Tageszeitung
Druckerei und Verlag Aktien⸗
gesellschaft.
Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
reitag, den 26. Juni 1931,
2 Uhr mittags, im großen Saal des Reichs⸗Landbundhauses, Berlin SW 11, Dessauer Straße 26, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das winn⸗ und öN— für das Jahr 1930 sowie des Berichts des Jahr 1930. 2 orstands und Aufsichtsrats hierzu.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und gunß der Bilanz, der Gewinn⸗ und Perkustrechnung und der Erteilun Verlustrechnung sowie über die der Entlastung an Vorstand un Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über die Entlastung
Beschlußfassung über die Verwen⸗ des Vorstands und Aufsichtsrats. dung des Reingewinns. 4. —— der Uebertragung
Düsseldorf, den 1. Juni 1931. von Namensaktien. 3. 1
Der Vorstand. Heinr. Droste. Zur Teilnahme und Abstimmung in 1. 2070n der u bere 2 . 20* . Die aus Aktienbuch ersichtlichen AUckermärkische Zuckerfabriken, 3 der K-enn Aktiengesellschaft, lautenden Aktien, wenn die Ein⸗ Strasburg (Uckermark).
Teet tragung des betreffenden Eigen⸗ Z3u der auf Mittwoch, den 17. Juni tümers im Aktienbuch spätestens 1931, vormittags 9 Uhr, im „Preu⸗ vor dem siebenten Tage vor der Ab⸗ bischen Hof“ zu e 4— haltung der Generalversammlung anberaumten ordentlichen General⸗ in der satzungsgemäß vorgeschrie⸗ versammlung unserer Gesellschaft be⸗ satzungsg ; gesch
. 1 E2 benen Form beantragt ist. ehre ich mich, die Herren Aktionäre er Die Inhaber von Inhaberstamm⸗ 5 gebenst einzuladen. b
e 3 aktien, wenn sie spätestens am 1 Strasburg (Uckermark), 30. Mai dritten Werktage vor dem Tage der 931.
8 8 Generalversammlung (den Hinter⸗ Der Vorsitzende des Vorstands: legungs⸗ und Versammlungstag
[18005] Industrie⸗Verlag u. Druckerei Akt.⸗Ges., Düsseldorf. DSDie AIktionäre unserer Gesellschaft nes Ferarc zu der am Mittwoch, dem 24. Juni 1931, nachmittags F Uhr, im Feschäftslokal der Industrie⸗ Verlag u. Druckerei Akt.⸗Ges., Düssel⸗ dorf, Pressehaus am Königsplatz, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Aktiva. Kasse, Wechsel, Schecks u. Postscheckguthaben Bankguthaben.. Effekten. 8 Beteiligung “ Hypotheken..
—
Ingelegte Guthaben.. Depot f. versteigerte Aktien Verlustvortrag 240 943,28 Verlust 1930. 1 375,90
Aval RM 210 000,—
242 319 ““
Baudarlehen . Debitoren.. . .. Versch. Forderungen und Anzahlungen . . . .. Konto neuer Rechnungen Vorräte .. Grundstücke Gebäude .. Maschinen. Oderablage.. Transportanlagen. Utensilien Fuhrpark Verlust
500 222
Passiva. 211 058,61 Aktienkapital . . . . .. 6 565 Gläubiger d. versteig. Aktien 4 000 686
Aval RM 210 000,—
165 584 13 481 580 163
500 000
222 Passiva.
Aktienkapital...
903 300 Schiffshypotheken. 2 292 000 Abschreibungskonto 1 Kreditoren... 2 077
462 034
38 591 291 641
1 000 000 1 014 000
702 156 3 344 508 32
[6 060 665 ,12
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
Kassenbestand und scheckguthaben Inventar 1“ Bis zum 31. Dezember 8—2 fällig gewesene, 8 8 aber noch nicht gezahlte 8
671 537
Prämien.. 6 533 220]45
8 500 222 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Soll. RM Unkosten und Steuern . 5 286
Haben. Nicht erhobene Dividende ö1öö1öö.”“] Verlust 1930 .
ö“
2 89 8 2* 8. 9 4
35 3 875 1 375 9
5 286
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Fritz Kern, Direktor Richard Wolff, Dr. Georg Joöl, sämtlich Berlin.
Die Liqnidatoren. mnmmnmnnn „Gemeinnützige Anstalten für weib⸗ liche Personen“, Aktiengesellschaft, [20013]. i. L. in Aachen.
Bilanz am 31. Dezember 1930.
5 038 613
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. . . Gesetzlicher Reservefonds:
1. Bestand am Schluß des
Vorjahrs 50 000,— 2. Zuwachs im
Geschäftsjahr 50 000,— Schadenreserve:
1. ordentl. Schadenreserve 2. Katastrophenreserve: a) Bestand am Schluß des Vorjahrs 255 485,52 b) Zuwachs
oll. Verlust aus den Vorjahren Verwaltungskosten, Zinsen und Steuern.. Abschreibungen.
Passiva. Aktienkapitaal Reservefonds. Teilschuldverschreibungen. Teilschuldverschreibungen,
Agio b Hypotheken.. Obligationszinsen 1930 CbFö Bankschulden. . Kreditoren... Delkredere.
56 20
2 500 000 300 000 500 000
6 000 14 531*1 230 266/83 702 858/74 684 822,01 100 000 ⸗—
5 038 61383
Aktiva. Mobilien. 1 Werkzengge Maschindnnen .. Kunden und Geldmittel . Vorräte . 1 Verlustvortrag 19 467,34 Verlust 1930 . 303,61
2 220 227 2¹328 700 907 288 55 8 130 8 15 246
75 953
19 770/9. 122 020:
54 2 354
Betriebseinnahmen
696 229 94 Vortrag auf 1931.
211 058 ,61 907 288 55
Herr Hugo Stinnes, Mülheim (Ruhr), ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Passiva.
Alb. Jahnke. Tagesordnung: Geschäftsbericht.
nicht mitgerechnet) bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin a) ein Nummernverzeichnis der zur
tage frei bleiben. Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
vertrags vom 16. Januar 1930. 5. Beschlußfassung über den Antrag vom 10. September 1930 wegen Zu⸗ er
bei den dortigen Niederlassungen der obigen Banken.
Die Umrechnung in Reichsmark er⸗ je⸗
2 910 218/ 84
Aktiva. Immobilien A (Erziehungs⸗ anstalten)
im Ge⸗ schäftsjahr 335 427,53
Aktienkapituaa Lieferanten u. Bankschulden
50 000 5 000 9 433 76
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RN 8
Hamburg, den 18. Mai 1931. Hugo Stinnes Reederei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Immobilien B (Ländereien
und Wohnhaus). . 167 372 24 Mobilien.. 265 338 : Beteiligung.. 5 000
Vorlegung der Bilanz behufs Ge nehmigung und Erteilung der Ent lastung.
3. Aktienübertragungen.
Vornahme der satzungsgemäß not⸗ wendigen Wahlen.
5. Anträge:
a) des Vorstands und Aufsichts rats, § 15 der Satzung dahin zu ändern, daß die Worte
Strasburger Zeitung“ ge⸗
trichen und an ihre Stelle
„Strasburger Anzeiger“ ge⸗
setzt werden; 1
von Aktionären auf ebee.
änderung und Aenderung be⸗
stehender Verträge.
Geeschäftsbericht und Bilanz liegen zur
Einsicht unserer Herren Aktionäre in
unserem Geschäftszimmer in Strasburg
(Uckermark) vom 2. Juni d. J. ab in
Urschrift aus. Dieselben werden den
Herren Aktionären außerdem gedruckt
zugestellt.
führung der Zinsersparnis undele I. Hypothek zum Bürgschaftsfonds. weiligen Tageskurses für 2 Freiburg i. Br., den 29. Mai 1931. Stockholm. . Der Aufsichtsrat. Stockholm, den 30. Mai 1931. E. Zähringer, Vorsitzender. Svenska Tändsticks Aktiebolaget.
20151. Hessische Landes⸗Hypothekenbank.
Abfindungsangebot an die Inhaber der Pfandbriefe alter Währung. I. Bekanntmachung. “ 5 1 Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde bieten wir hiermit gemäß Artikel 85 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 den Inhabern unserer Pfandbriefe alter Währung zum 1. Januar 193² b eine Schlußabfindung von 2,7 % des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe an. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Die Abfindung erfolgt in der Weise, daß gegen Einreichung der bei der ersten Teil⸗ b1 = — ausschüttung der Teilungsmasse den Pfandbriefgläubigern ausgehändigten Anteil⸗ 1 Soll. 9 scheine zu 4 ½ % Liquidationspfandbriefen nebst Ratenscheinen 2 - 4 15 90 des auf Abschreibungen den Anteilscheinen angegebenen Goldmarkbetrages in 7006 Liquidationsgoldpfand⸗ bilien A 1“ briefen bzw. Pfandbriefzertifikaten und 12 % dieses Goldmarkbetrages in bar aus⸗ Abschreibungen auf Immo⸗ geschüttet werden. 8 8 9 bilien B ““ Unter Einrechnung der bereits durchgeführten Teilausschüttungen der Pfand⸗ Abschreibungen auf Mobilien briefteilungsmasse von 17 ½ % (15 % in Liquidationspfandbriefen und 2 ½% 9% in Reparaturen. bar) beläuft sich demnach der Gesamtaufwertungsbetrag unserer Pfandbriese alter Steuernr . . 13 237 Währung auf 20,2 % ihres Goldmarkbetrages. 111“ 30 500/80 Die Angemessenheit dieses Abfindungsangebots ergibt sich aus dem nach⸗ Verwaltungskosten. 8 537 41 stehenden Ausweis über den Stand der Teilungsmasse, in den die nach Abzug des Gewinn 8 . 1 373 03 Verwaltungskostenbeitrags für den 31. März d. J. ermittelten Werte zuzüglich der 78 08298 voraussichtlich bis 31. Dezember 1931 auflaufenden Zinsen eingestellt worden sind. nee Die Bewertung der nicht mehr oder nicht mehr ausreichend dinglich gesicherten und der noch nicht feststehenden Forderungen wurde im Einvernehmen mit der Auf⸗ sichtsbehörde vorgenommen.
Rücklage für Verwaltungs⸗ e³ Sonderreservefonds: 1. Bestand am Schluß des W“ 2. Zuwachsi. Geschäftsjahr Kapitalreserve .... Guthaben von Vertretern und anderen.. 3 Barkautionen... Rückstellungen auf Außen⸗ 1“ Vorausgezahlte Prämien. Angewiesene, abernochnicht abgehobene Schäden . 278 87240 Ueberschuß.. 1 502 050/21 — 6 533 220/45 10 162/˙83 ¶MnöüüÜüÜüünÜüÜüüÜnÜRÜRnnmnnn b [20016]. Bronzefarbenwerke Akt.⸗Ges. vorm. Carl Schlenk, Barnsdorf bei Nürnberg. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1930.
Teilnahme bestimmten Aktien
einreichen, 1 8 b) ihre Aktien oder die darüber Hinterlegungsscheine
57 221 62 364 93
122 020,31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verschiedene Kreditoren . ——
Transitorien
Vortrag .. 1ö1“ 95 811 30 Betriebsunkosten. 235 539 03 Handlungsunkosten.. 516 51891 Abschreibungen auf: Gebäude. 18 425,12 2 2x. Maschinen 185 058,90 een oll. Utensilien. 2 330,83 Abschreibungen.„ 1 334 — ] Fuhrpark 4695,— Unkostern. 45 376, 54 Delkredere . 100 000,—
legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ cheinigung des Notars über die er olgte Hinterlegung in Urschxrift oder in gee Faet spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Nlesa/Dresden, den 30. Mai 1931.
Speicherei⸗
und Speditions⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Paul Millington⸗Herrmann,
Vorütender.
97 771
folgt unter e des i Auszahlung
1 Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. RMN [₰ Kassen... 7 875 58 Debitoren. 12 716/76 Waren . 66 495 Anlagen. Beteiligungen Rechtekonto „ Avale 119 003,—
lautenden der Reichsbank hinterlegen und daselbst bis zur Beendigung der Generalversammlung belassen,
c) die erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweisen. Die Hinterlegung der Aktien Hinterlegungsscheine kann auch einem deutschen Notar erfolgen. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1930 liegen von heute ab in unseren Geschäftsräumen zur Ein⸗
sicht unserer Herren Aktionäre aus. Berlin, den 28. Mai 1931. Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktien gesellschaft. 3 Der Aufsichtsrat. 8 J. A.: von Levetzow, Vorsitzender.
124 967 75 032 250 000
Debitoren. 80 000 Kassenbestand 1 194
3 429 124
224 213
Passiva. 981
Aktienkapital .. Kreditoren.. Ge
310 509/85 1 158 379/09
769 18876 6 23576
1 700 000 — 8 46 710/[54
1 727 751 15 1 373 03
[3429 124 18
oder bei
130 737 22
32 680 96 Haben.
Verkaufsertrag Verlust 1930 —.
Fabrikationsüberschuß ... Sonstige Einnahmen Bilanzkonto: Vortrag 1929 95 811,30 Verlust 1930 287 143,27
46 406 93 303 61 46 710/54 Die ordentliche Generalversammlung vom 5. Mai 1931 beschloß, den Verlust vorzutragen. ünchen, den 19. Mai 1931. Ertel⸗Werke A.⸗G.
Der Vorstand. Maier. ——— [19594].
Niedieck & Co. A.⸗G. Bilanz am 30. Juni 1930.
RM 35 000
.„ 22 2747 *
ö assiva. Aktienkapital. Genußscheine. ö“ Kreditoren.. Delkredere.. Reservefonds . Gewinnvortrag Gewinn.. Avale 119 003,—
1 382 954/ 5
1 158 379/09 Frankfurt (Oder), den 21. Mai 1931. Paul SteinbockPapier⸗ u. Zellulose⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Frankfurt (Oder).
Fritz Steinbock.
mmgngnnEnnnmmnnnnnö—yy
[20025].
Mechanische Weberei Fischen in Sonthofen.
Bilanz für 31. Dezember 1930.
RM 493 039 01 18 430/ 25
511 469
auf Immo⸗
542 538,— 185 210/59 4 897 52 14 986/75 18 223 24 7 15071
180 65
5 290 57 16 790/70 13 237 99
[20869) Hessische —— Lichtspieltheater⸗ Aktiengesellschaft, 8 Darmstadt. “ Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 20. Jüuni 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und 4 Nationalbank, K. a. A., Darmstadt, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Darlegung eines Sanierungspro⸗ sramms. Benehmigung eines neuen 5 mit der Palastlichtspiele A. G., Stuttgart. Zusammenlegung des Aktienkapi⸗ tals von nom. RM 800 000,— auf nom. RM 300 000,—, und zwar: a) durch Zusammenlegung des Stammkapitals von nom. Reichs⸗ mark 500 000,— im Verhältnis von 5:1 auf nom. Reichs⸗ mark 100 000,—, b) durch Zusammenlegung des Vor⸗ zzugsaktienkapitals von nom. 8 9 h 300 000,— im Herhältit von 3:2 auf nom. Reichsmark
200 000,—. 1 G Wiedererhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von St. 150 Vor⸗ eeeehhch mit einer Vorzugsdivi⸗ ende von 8 % à RM 1000,— auf nom. RM 450 000,— unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre jeder Gattung.
Gemäß der §§ 278 Abs. 2 und 288 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. bedarf es bei einer Beschlußfassung ad 2. und 3 neben dem Beschluß der General⸗ versammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder Gattung. 4. Bereinigung der Bilanz durch Ver⸗
wendung der durch die Zusammen⸗ legung frei werdenden Beträge. 5. Aenderung der §8§ 4 und 24 der Satzungen. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ berechtigt, 8— ihre Aktien spätestens
Anmerkung: : 199 Für die Umrechnung des Nennbetrags der im Umlauf befindlichen aIEe - Juni 1931,
Kommunalobligationen in den Goldmarkwert sind von der Aussichtsbehörde bei est⸗ i der Gesellschaft oder 2 8- . DVO. z. AG. seinerzeit folgende Umrechnungssätze fest bei 8 Daxmtadter umg National⸗ 90 ; v bank, K. a. A., Darmstadt, -e— 1cccg, Febsrneha nd d her se pee 10 09 azrend, dere übülchen Geschftsstunden 1 “ FAMN 1hinterlegt haben. 11“ 1 - .I 1.Im Falle der Hinterlegung bei einem . . 15 , 1- 2100 w „Notar ist die Bescheinigung des Notars n] 8 Bognersgg den 18. Juni † nn,, beeea 2 1981, bei der Gesellschaft einzureichen. b) en Cescen find ein An Stelle der nschaf kann 8 eine 8 Sea—g b auf die Aktien lautende Hinterlegungs⸗ Stuttgart, den 28. Mai 1931. bescheinigung der Reichsbank hinterlegt 2. 89 werden.
. .
RM 32 014 91 830 446 700
Vermögen. Grund und Boden Wasserkraft. Gebäude. “ Maschinen u. Einrichtungen, Utensilien 4* Schuldner, Bankguthaben, Kassa⸗ und Wechselbestand Wertpapiere der Alterver⸗ sorgungskasse für Beamte und Arbeiter 86 928,72
2 023 006/84 Gewinnrechnung.
RM 861 130 181 021 246 972 7 150
1296 2—5
Württembergischer Kreditverein Stuttgart
Erste Bekanntmachung.
Mit Zustimmung unserer Aufsichtsbehörde — dem Württembergischen Wirtschaftsministerium in Stuttgart — bieten wir gemäß Artikel 85 und 92. der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz den Inhabern unserer im Jahr 1923 begebenen
8 — 16 % igen Kommunalobligationen alter Währung
— Ausgabedatum: 1. April, 1. Mai, 1. Juli, 1. August 1923 — eine bare Abfindung von 25 % des Goldmarkwertes an.
Nach dem letzten Ausweis auf 31. Dezember 1930 steht einem Gold⸗ g markbetrag der im Umlauf befindlichen Kommunalobligationen in Höhe von 1 GM 64 223,85 — berechnet auf Grund der von der Aufsichtsbehörde fest⸗ gesetzten Umrechnungssätze (vergl. Schlußanmerkung) — eine Teilungsmasse von brutto GM 7703,20 gegenüber, die sich aus Kommunaldarlehen und Bargeld zusammensetzt. Der dem Verein zustehende Verwaltungskosten⸗ beitrag ist dabei nicht zum Abzug gebracht. Die heutige Bruttomasse würde nur eine Ausschüttung in Höhe von 12 % ermöglichen. Eine Verbesserung der Masse ist nicht in Aussicht zu nehmen.
Zu dieser Teilungsmasse wird nach Anordnung der Aufsichtsbehörde aus dem freien Vermögen des Vereins ein Beitrag in solcher Höhe geleistet, daß für den Fall der Annahme des Angebots eine Ausschüttung von 25 % ermöglicht wird. Die Festsetzung des Beitrags für den Fall der Ablehnung des Abfindungsangebots hat sich die Aufsichtsbehörde vorbehalten. Soweit g. die Teilungsmasse aus Kommunaldarlehen besteht, werden sie von dem Verein übernommen, der hierfür einen Barbetrag in Höhe des Nennwerts zur Verfügung stellt.
Dieses Angebot, das dreimal im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht wird, gilt als von allen Gläubigern der Kommunalobligationen alter Währung angenommen, wenn seit der dritten Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger 6 Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Glänbiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkanspruüͤche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schrift⸗ lich bei der Aufsichtsbehörde dem Württembergischen Wirtschafts⸗ ministerium in Stuttgart — Widerspruch erhoben hat. Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Kommunalobligationen beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nenn⸗ betrag sowie Litera und Nummern der Kommunalobligationen enthalten. Die Hinterlegung muß mit der Bestimmung getroffen sein, daß eine Rück⸗ gabe der hinterlegten Kommunalobligationen vor Ablauf der Widerspruchs⸗ frist nicht statthaft ist.
Sobald feststeht, daß dieses Angebot als angenommen gilt, wird weitere Bekanntmachung über den Vollzug der Abfindung erfolgen. Von der Einreichung von Stücken vor dieser weiteren Bekan machung bitten wir abzusehen.
Vermögen. 3“ Gebäude. 382 000,—
Abschreibung 22 000,— Wohnhäuser 129 000,— Abschreibung 7 000,— Maschinen u. sonstige Ein⸗ richtungen 495 000,— Zugang 61 968,18 556 568,18 Abgang 7 098,35 529 869,83 Abschreibung 72 869,83 Wertpapiere.... Vorräte: Roh⸗ und Fertigware. Garne und Betriebs⸗ materialien.. Buchforderungen.. Kasse, Wechsel u. Postscheck
Verlust⸗ und
Aufwand. Produktionskosten. Handlungsunkosten Abschreibungen.. Gewinn...
Haben. Vortrag aus dem Vorjahr . Pacht und Miete der Immo⸗ bilien B und Zinsen. der Landesversicherung 111öAX“;
476 890 287 958
5* 68 60 58
998 44 56 000—
360 000 Vermögenswerte.
Immobilien 88 Zugang für 1930.
122 000
1ο 0 29„f
400 187
Fewertet mit 10 084
GM
259 964 04
39 559/71 78 082 E Saühe Aachen, den 28. April 1931.
— Die Liquidatoren:
Maria Ehrle. Clara Ernst. Caroline Gruber. —öyõ—’ää:õmnrr——ꝑ+₰—⸗—nꝑ˖ꝑ
[ĩ19982]1. Dr. Hugo Remmler Aktiengesellschaft, Berlin. Generalbilanz am 31. Dezember 1930.
An Aktiva. Grundstückskonten... Maschinenkonto.„ Utensilienkontow.. Kassakonto... Debitoren und Bankkonto. Postscheckkonto . . . . . Wechsel⸗, Scheck⸗ und Effek⸗
tenkonto . Warenkontoeoe.
GM
. 259 964 . 875 453
Aktiva.
1. Feststehende Aufwertungsansprüche: a) erststellig dinglich gesichert.. b) nachstellig dinglich gesichert.. c) nicht mehr dinglich gesicheret. Noch nicht feststehende Aufwertungsansprüche.. Ablösungsanleihe des Reichs (RM 9211,50) im Aus⸗ losungsbetrag von RM 46 057,50 zuzüglich Zinsen bis 31. 12. 1931. .. .
.4 ½ % Liquidationsgoldpfand riese und Zertifikate aus Hypothekenrückzahlungen im Nominalbetrag von RM 78 930,— zuzüglich Zinsen bis 31. 12. 1931 .
. Fällige Zinsforderungen aus den unter Ziffer 1 und 2 bezeichneten Ansprüchen .
. 5 % Zinsen vom 1. 1. 1931 bis 31. 12. 1931 aus den als einbringlich angenommenen Werten unter Ziffer 1
7. Baranlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen
Aufwertungsbeträgen zuzüglich Zinsen bis 31. 12. 1931
Maschinen 375 185,56 Zugang für 1930 14 196,66
4““ Kasse, Wechsel und Bank⸗ 477 000 guthaben,
1 Außenstände „ „ 42272 Verlust .
11 000
Ertrag. Produktionserlöse.. Besondere Einnahmen.. Gewinn aus Beteiligungen
und Vorjahrsposten..
389 382 *¾ 325 140
1 186 556
1735 221 18 315
“ 196 838
38 344 Verbindlichkeiten.
Aktienkapital.. I1 Wohlfahrtskasse.... Alterversorgungsrücklage für Beamte und Arbeiter RM 86 928,72 Gläubiger, unerhobene Ge⸗ nemeec ee u. noch nicht fällige Steuern. 833 769 — [Reingewinn 105 815,70
10 746 Abschreibungen 62 958,26 42 857 1 1 Verbindlichkeiten
1 680 1 735 579 und Reingewinn.
336 574 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aktienkapital...
5 886 — umstellungsreserve.. Soll. RM
₰ Gesetzliche Reservve... Handlungsunkosten*). 226 907 67 Reserve II. Steuern und Abgaben 82 681 12 Kreditoren: Abschreibungen.. 62 958 26
Banken. Reingewinn .. 42 85744 Vorauszahlungen 415 404 49
1 040 000
521 507 154 913
422 375 15 513
1 818 794
91 403
1296 275 Wiesa, den 28. Mai 1931. Schlesische Basaltwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. (Unterschriften.) z:z—-——ẽõõõõõõᷓᷓᷓ—ᷓm—mEłE—EãG—mqaqaqẽRẽUẽUẽS é1..,I,IoW
[20008]. Bilanz per 31. Dezember 1930.
Soll. RM 3252 17 979 Banken.. 81 380
58 493
2 479 053
82 186* 37 387
Verbindlichkeiten. Grundkapital: a) Stammaktien. b) Namensaktien
532 745 939 512 17 904
4 963 217
13 150 3 480 090 6 000
486 000
125 370
46 880 46 880
Gesetzliche Rücklage.. Grunderwerbsteuerrücklage Erneuerungskonto. Delkreder . Uneingelöste Genußscheine Unerhobene Dividende. Pensionskassen.. Sparkasse Gläubiger Verfügungskonto. Abschreibungen: bisher. 327 952,22 Zugang für 1930
2 7„ „
6 9ö661168651ö
1 000 000 15 764 100 000 100 000
1 497 870 2 636 195
1 497 870 3 093 41746
353 776 276 780
1 819 214
Effekten... 11 001 Wechsel, Schecks 261 867 Laufende Rechnunge 756 171 Beteiligungen 7 100 Inventar.. 3 Grundstück... 24 000 — 8 Bürgschaften 14 900,—
387 952
1 818 794 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
8 Soll. RM Gewinn⸗ und Verlustrechuung. Generalunkosten.. 776 424 Steuern und Umlagen. 64 624
Soll. RM Soziale Lasten u. Arbeiter⸗ urlaub..
Handlungs⸗
8 733 523 Abschreibungen..
101 869 8
278 161 7 737
1 121 293
Passiva. 1 GM Gesamtgoldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Pfandbriefe (ein⸗ 8 schließlich der Anmeldungen aus 5 49 Aufw.⸗G.) . 103 703 360 Danach liegt in der Teilungsmasse noch eine Aufwertungsquote von 2,542 %. Die zur Vornahme der 2,7 % igen Endausschüttung noch fehlenden Beträge werden von uns durch einen Beitrag aus dem Bankvermögen zugeschossen, obwohl der von uns nach Artikel 77 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz verein⸗ nahmte Verwaltungskostenbeitrog durch die Unkosten der Aufwertung voraussichtlich vollständig aufgezehrt wird. Ferner haben wir die in den Jahren 1922 bis 1924 aus verfügbaren Mitteln angekauften eigenen Pfandbriefe im Goldmarkbetrag von 4,3 Millionen abgebucht und außerdem einen Betrag von GM 100 000,— in 4 ½ 2% Liquidationspfandbriefen zum Ausgleich der sich bei der Aufwertung der Pfand⸗ briefe der Serien 26 und 28 ergebenden Härten bereitgestellt. 1 Dieses Angebot gilt als von allen Gläubigern angenommen, sofern nicht innerhalb von sechs Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Artikel 85 Absatz 1 und 2 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger betragen. Der Wider⸗ spruch ist schriftlich 1 5 öb der 8 Lens.grs c bee bank, Darmstadt, Paulusplatz 1, zu richten und ist nur wirksam, e⸗ Vortrag f. 1931 10 166,17 tionäre, 1 scheinigung deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die 8r. 23 =1255,1⸗ „ 10 350,— L erfolgte Hinterlegung der Anteilscheine zu unseren 4 ½ 90 Liquidationspfandbriefen 666, . an die Stamm⸗ nebst Ratenscheinen 2— beigefügt ist. Die Bescheinigung muß den Nennbetrag 8 L—2 üg 6 sowie die Nummern und Serienbezeichnung der Anteilscheine enthalten. Die Hinter⸗ 8 Per Kredit. n *½ꝙ g neue Rech⸗ legung hat mit der Bestimmung zu erfolgen, daß eine Rückgabe der hinterlegten Vortrag aus 1920 .. 26 383,39 g. Wertpapiere vor Ablauf der Widerspruchsfrist nicht statthaft i 1 Bruttogewinn. 829 778 63 N 89 357,44 Im Falle der Annahme des Abfindungsangebots werden wir die Anteil⸗ — — Die mit 5% festgesetzte Dividende ist scheine zu den Liquidationspfandbriefen mit der Maßgabe in Gutscheine um⸗
656 160102 abzüglich Kapitalertragsteuer sofort zahlbar stempeln, daß diese, 82 nicht durch die Gesetzgebung etwas anderes bestimmt wird, Herr Bankdirektor Malz ist durch Tod egen Einlieferung des Dividendenscheins zur Abhebung der Beträge berechtigen, die gemäß der Entscheidung der Aufsichts⸗
aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. r. 6 bei den bekannten Zahlstellen unserer behörde nach Vornahme der Endausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse etwa Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Gesellschaft. Zahlst s doch noch aus dem Verwaltungskostenbeitrag oder infolge Nichteinreichung von sind durch Wahl zum Betriebsrat die Barnsdorf bei Nüruberg, Pfandbriefen alter Währung für die Pfandbriefgläubiger frei werden sollten. — Fritz Gebel und Karl Nickel als 28. Mai 1931. Darmstadt, den 30. Mai 1931. elegierte zugeteilt. Der Vorstand.
Hessische Landes⸗Hypothekenbank Aktiengefellse 11““ Der Vorstand Arthur von Schlenk⸗Barnsdor
. 112 370/35 . 232 364/90 . 399 970
. 41 105 59
1 265 282
2
409 379 . 86 272 248 725
1 391 894
60 000
Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . Kreditorenkonto. 8 Dividendenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Warenlieferungen.. Akzepte.. Buchschulden... Buchschulden i. Konzern Rückstellungen .. . .
Gewinnvortrag bis 30. 6. Gewinn 30. 6. 1930..
1 350 000 135 000 201 651
896 131 666
1 1 819 214 '4 *) Darunter: Gewinn⸗ und Verlustkonto RM 2261,11.
— am 31. Dezember 1939. Berwendung des Reingewinns ein⸗ 8 veüxss schließlich RM 46 500,— aus
6 ü — 1 Sonderrücklage b:
veen — ostenkonto. RM 300,— als Gewinnanteil von 6 %
w - uv.. an die Vorzugsaktionäre, danstonto . „ 41 400,— als ersten Gewinnanteil hiervon 9 % ee von 4 % an die Stamm⸗
82
„ „ „, 2„
Haben. Gewinnvortrag aus 1929 Rohgewinn
38 195/81 377 208 68
415 404/49 Aufsichtsrattantieme
1 162 501
. 15 000 80 000 88 000 643 978ʃ3 306 437 8
2 918 25
3 000—
278 161 7 737
4 963 217
Namensaktien Stammaktien.. Reserven.. Spareinlagen Laufende Rechnungen Unerhobene Dividende. Vorauserhobener Diskont Avale 14 900,— Reingewinn .
459 338 65 155
131 666
41 727 60 000
942 776
Allgemeine unkoste.n Abschreibungen... Gewinnvortrag a. 1928/29 Reingewinn 1929/30 „
23 166181 1 162 501 27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Unkosten, Steuern ushw... Delkredere u. Abschreibungen Reingewin .
866
Haben. Fabrikationsüberschuß.. Verlust für 1930
927 263 2 15 513 02
942 776 26
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wird der Gewinnanteil⸗ schein Nr. 28 unserer Stammaktien, für das Geschäftsjahr 1930 bestimmt, mit RM 20,— vbsüghlich Kapitalertragssteuer eingelöst. Die Auszahlung erfolgt vom 28. Mai ab bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Augsburg. Sonthofen, den 27. Mai 1931. Mechanische Weberei Fischen.
Der Vorstand. A. Oetter.
656 160,02
₰ 18 75 81
74
Haben. Gewinnvortrag a. 1928/29 Rohgewinn 8
278 16187 843 13113
1 121 293,—
In der Generalversammlung vom 23. Mai 1931 wurde Herr Fabrikant Hermann Lange aus Krefeld neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Lobberich, Nhld., den 23. Mai 1931.
Niedieck & Co. A.⸗G. Der Vorstand. Küppers. Dr. v. d. Upwich.
20 000,—
9 131“¹“]
2 5 000,— e Million Papiermark gleich
Haben. Gewinnvortrag..
8.5 91 Zinsen, Provisionen, Effekten
den Ronneburg, den 28. Mai 1931. Ronneburger Bank A.⸗G.
Darmstadt, den 90. Mai 1931. Eckardt. Stössel.
Der Vorstand. Gelflus.
“ 11A1“ 1“ 11A1“