1931 / 125 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

beilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

125 vom 2. Juni 1931. S. 2.

Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 14 897 Omnium⸗Eigenheim Gesellschaft niit beschränkter Haf⸗ tung: Karl Greiner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberpostsekretär i. R. Alfred Wolff in Frankfurt a. O. ist um Geschäftsführer bestellt. Bei dr. 15 005 Riedelstadt Siedlungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rudolf Gerber ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Alexander Evers⸗ mann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ bestellt. Bei Nr. 17 043 Idra Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Gerber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Schulz in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Hellmuth Riedel in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 21 137 Vormals Ravené'scher Rohrhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Edmund Berkefeld in Berlin⸗Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schaftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 26 827 Norddeutsche Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 28. April 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ stretung abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Paul Schaaf ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Die Prokuren Max Halbritter und Fritz Kölbel sind erloschen. Bei 36 454 „Ilu“ Radiovertrieb⸗ und Vermietungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 636 Inter⸗ nationaler Arbeiterverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Merker ist nicht mehr Geschäfts führer. Privatangestellter Willi Kasper in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 589 Pension Tempo Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hudadad Hadji⸗ Hassansty ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 42 898 Lionel Strongfort Institut für Körperkultur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Eduard Thomas ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Kaufleute Carl Dietsch in Charlottenburg, Wilhelm Arthur May in Charlottenburg sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 44 830 Curt Toepfer Tiefbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Oscar Gebbert ist erloschen. Berlin, den 26. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

8) Nr.

Bernau, Mark. [20057]

In, unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 63 die Firma Ernst Rathmann und Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mineralwasserfabrik und Bierverlag, mit dem Sitz in Bernau bei Berlin eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1931 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und, der Vertrieb von Mineralwassern und Limonaden sowie der Verlag von Bieren. Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ernst Rathmann in Bernau bei Berlin.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell⸗ scaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt ist, durch nes ver⸗ treten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, steht den Ges die Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich zu. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bernau bei Berlin, den 27. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Braunfels. [20058] In das Handelsregister B ist heute bei der Nr. 8, „Heinrich Hollmann und Se. Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ chinen und Eisengießerei, Aktiengesell⸗ chaft, Burgsolms / Lahn“ in Burgsolms, eingetragen worden: Dem Direktor Wilhelm Hollmann aus Gießen ist Pro⸗ kura erteilt. Der Prokurist ist zur Ver⸗ retung der va mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt. Das bisherige Vorstandsmitglied Direktor Bernhard Groß und das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Hinderk Rosenboom, beide aus Braunfels, sind als Vorstantsmit⸗ glieder ausgeschieden. Braunfels, den 13. April 1931. 1“] Amtsgericht.

Bremen. 20059)]

(Nr. 41.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 22. Mai 1931: Assecuranz⸗Compagnie „Mereur“, Bremen: Der Kaufmann Carl Johann Wilhelm Schierenbeck jr. in Bremen ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der

efugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem andern Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Deutsche Schiff und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft, Bremen: Di⸗ rektor Franz Wallwitz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An Fri Hoess in Bremerhaven, Friedrich Gerloff in

Wesermünde und Hermann Geffers in

von ihnen ist nur bexechtigt, die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem der an⸗ ren Prokuristen zu vertreten.

Norddeutsche Holz⸗ & Furnier⸗ werke Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Bremen: Die Vertretungs befugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma ist erloschen.

Papierfabrik Bützow Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: Die Prokura des Emil Fröhlich ist am 8. April 1931 erloschen. Baumwoll⸗Lagerhäuser Bremen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand) und § 4 (Ge⸗ schaftsjahr) abgeändert worden. (190] d. A.) Hervorgehoben wird: Die Firma lautet jetzt: Baumwoll⸗Kommissions⸗ und Lagerhäuser Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind die Beschaffung von Lagerhäusern zwecks Behandlung und Einlagerung von Baumwolle, ferner die Wahrnehmung von Baumwoll⸗Kom⸗ missionsgeschäften. Robert Cowan James ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Fie Kaufleute Albert Joachim Werner Bote und Carl Christian Wilhelm Fer⸗ dinand Quantmeyer, beide in Bremen, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des C. C. W. F. Quantmeyer ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Gerhard Berthold Hudaf ist zum Pro⸗ kuristen bestellt. 8

J. Böning, Bremen: Die an⸗ Wil⸗ helm Krome jr. erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. 1 „Titanine Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: Alerander Boardman ist als Geschäfts⸗ führer ausceschieden. Rudolf Schusser in Bremen ist unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura zum Geschäftsführer bestellt. An Elfriede Borrmann ist Prokura erteilt. Theodor Kliche Nachf. Inh. Erich Rauschert, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Wilhelm Dürr in Bremen veräußert. Dieser führt es unter der Firma Theodor Kliche Nachf. Inh. Wilhelm Dürr fort. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Pauly & Pfeiffer, Bremen: Die an Gustav Adolf Pfeiffer Ehefrau erteilte Prokura ist erloschen. An Paul Otto Carl Pfeiffer ist Prokura erteilt.

F. W. Stahlberg & Co., Bremen: Am 31. Dezember 1930 ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm August Stahl⸗ berg als Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die offene Han delsgesellschaft damit aufgelöst worden. Seitdem führt der Kaufmann Theodor Heinrich Thulesius das Geschät⸗ unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

Detmold. 5 [20062] In das Handelsregister A Nr. 567 ist heute die Firma Fritz Rubart, Sarg⸗ fabrik, Pivitsheide V. L., und als ihr alleiniger Inhaber der Tischlermeister Fritz Rubart in Pivitsheide L. Nr. 87 eingetragen worden. . Dem Fräulein Lina Altenbernd in Müssen ist Einzelprokura erteilt. Detmold, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht. I.

Detmold. 5 [20061]

In das Handelsregister A Nr. 226 August Reuter, Detmold ist heute eingetragen: 1

Der Kaufmann August Reuter jun. in Detmold ist nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma, die von ihm unver⸗ ändert fortgeführt wird.

Detmold, den 27. Mai 1931.

Das Amtsgericht. I.

Dresden. , [20063]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 3 3

1. Auf Bltt 5903, betr. die Aktien⸗ esellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Robert Buschenhagen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Uhlig in Dresden. Er ist nur berechtigt, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ sanenicses oder einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten. 3

2. auf Blatt 12 979, betr. die Delta Cigarettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Kaufleute Hermann Gütt⸗ ler und Dr. jur. Alfred Wilhelm Hugo Bühling ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Direktor 55 Heine in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 18 613, betr. die Bau⸗ stoffhandelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Baumeister Johannes Neske und der Rechtsanwalt Walter Groß sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Geschäfts führer Karl Fleischer in Dresden und der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗Georg Jähnichen in Dresden.

4. auf Blatt 22 138 die Firma

Wilhelm Stein in Dresden. Der Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Stein in Dres⸗ den ist Inhaber. (Herstellung von und Handel mit Glasrahmen und Glas⸗ bildern; Seidnitzer Str. 26.)

5 auf Blatt 22 139 die Firma Emma Müller in Dresden. Die Kaufmanns⸗ ehefrau Meta Emma Marie Müller geb. Gehrke in Klotzsche ist Inhaberin. (Han⸗ del mit Fournieren, 255 Holz⸗ waren und Tischlereibedarfsartikeln; Am See 16.) 1

6. auf Blatt 13 933, betr. die Firma Georg Emil Müller in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Emma Meta Maria Müller geb. Gehrke und des Kaufmanns Otto Alfred Weise ist erloschen.

7. auf Blatt 7634, betr. die Firma Heinrich Wehnert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 16 954, betr. die Firma „Loston“ Schuhfabrik Willy Prée in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 27. Mai 1931.

Elmshorn. 8 [20064] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 83 die Firma „Gewerk⸗ schaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Elmshorn, eingetragen worden. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung des Ver⸗ mögens der dem Elmshorn des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ bundes (A. D. G. B.) und des Allge⸗ meinen freien Angestelltenbundes (Afa) angeschlossenen Verbände. 8 Die Errichtung, der Betrieb und die Verpachtung von Häusern, die gemein⸗ nützigen Unternehmungen und Organi⸗ sationen, insbesondere denen der minder⸗ bemittelten Volkskreise oder den letzte⸗ ren, selbst ein Heim bieten, sowie die Förderung der Volkswohlfahrt und Volksbildung überhaupt. Die Gesellschaft kann sich zu den ge⸗ nannten Zwecken an anderen Unter⸗ nehmen beteiligen, sie erwerben, ver⸗ treten, sich mit ihnen verbinden usw. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. b

Geschäftsführer sind: Lederarbeiter Heinrich Lütthans, Maurer Heinrich Hauschildr und Gewerkschaftsangestellter Walter Basse, sämtlich in Elmshorn. Ist mehr als ein Geschäftsführer be⸗ stellt, o wird die Gesellschaft durch ge⸗ meinschaftliches Handeln zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen oder Handelsbevollmächtigten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Schleswig⸗Holsteinischen Volkszeitung. 1

Elmshorn, den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Erfunt. [20065]

In unser Handelsregister A Nr. 2717 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Münchener Bürgerbräu Steinruck & Ramming“ mit dem Sieinichran ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jo⸗ hannes Steinruck und Karl Ramming in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 15. August 1930 begonnen. W

Erfurt, den 26. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Freiberg, Sachsen. [20066] Auf Blatt 1285 des Handelsregisters, die Firma Max E. Wagner in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Erhard Wagner ist in⸗ folge Todes als Inhaber Jetziger Inhaber ist Paula verw. Wagner geb. Blohm in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, am 27. Mai 1931.

Freital. In das Handelsregister is auf Blatt Nr. 317, betr, die Firma Karl Stand⸗ ß in Freital eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freital, den 27. Mai 1931.

Friedland, Bz. Breslau. [20069] In unser Abt. A ist unter Nr. 91 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Dr. Theodor Römpler’s Heilanstalt, Görbersdorf, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Sanatorium Dr. Römpler“ und ferner: . dem Finanzgerichtsdirektor Dr. Walter Joel ist noch der Staatssekretär Dr. Curt Joel in Berlin befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Friedland, Reg.⸗Bez. Breslau, 22. Mai 1931. 8 Amtsgericht.

den

Gesellschaft Theodor Römpler’s bersdorf, eingetragen worden: D ist geändert in „Sanatorium Do

Haftung“ und

schäftsführer noch der

zu vertreten. Friedland, Reg.⸗Bez. 22. Mai 1931. 3 Amtsgericht. 8

Breslau,

ömpler, Gesellschaft mit beschränkter erner, daß zum Ge⸗

Staatssekretär Dr. Curt Joel in Berlin bestellt ist und diefer befugt ist, die Gesellschaft allein

den

Friedland, Mechklb. 20070 In das hiesige Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Lange in Friedland eingetragen worden. Friedland, Mecklb., den 27. Mai 1931. Amtsgericht. 2. Gera. Handelsregister Abt. B, 120071] Unter Nr. 305 wir heute die Firma Wilhelm Spaethe Filiale Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera eingetragen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Liquidator ist der Bürovorsteher Wer⸗ ner Köhler in Gera. Wegen der übrigen Eintragungen wird auf die Bekannt⸗ machungen des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte des bisherigen Sitzes der Ge⸗ sellschaft verwiesen. Gera, den 27. Mai 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Gottesberg. b 2 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11, betr. die Schlesische Engelhardt⸗Brauerei etheng enhese Breslau, mit Zweigniederlassung in Gottesberg, Schl., unter der Firma Schles che Engelhardt⸗Brauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Gottesberg (Got⸗ tesberger Brauhaus seit 1701) folgendes eingetragen worden: 8 Direktor Rudolf Heidenberger ist als Vorstandsmitglied abberufen. Kauf⸗ mann Moritz Hoffmann zu Breslau ist um ordentlichen, Kaufmann Joseph 8 Schnitzer zu Breslau zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Jeder der beiden ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmnitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Gottesberg, Schl.,

den 27. Mai 1931.

Grevenbroich. 4 [20073]

In unser Handelsregister B wurde ve bei der Flema Emil Quack u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in hen, folgendes eingetragen:

Die Witwe Emil Quack, Alwine ge⸗ borene Coenen, ist als Geschäftsführer abberufen. Der § 8 des Gesellschafts⸗ vertrags ist hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis wieder hergestellt. Grevenbroich, den 21. Mai 1931.

Amtsgericht. 8 Gronau. 8 v20074

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Baumwollspinnerei Gronau, Aktiengesellschaft, zu Gronau’ folgendes eingetragen: b

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Mai 1931 ist die Herabsetzun des Grundkapitals um 1 000 000 RP. auf 2 000 000 RM und gleichzeitig die Wiedererhöhung auf 3 000 000 RM durch Ausgabe von Vorzugsaktien in Höhe von bis 1 000 000 RM beschlossen worden. Ferner sind durch vorbezeich⸗ neten Beschluß § 4 der Satzung (betr. Grundkapital) und § 12 der Satzung (betr. Reingewinn) geändert worden.

Gronau i. Westf., den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Gross Geranu. 120075] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Hans Lohr in Königstädten ist erloschen. Groß Gerau, den 13. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht. Guben. 1u] 20076] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 61, Darmstädter und National⸗ Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Guben, eingetragen worden: Auf Grund der von der Generalver⸗ sammlung vom 9. April 1929 be⸗

und 49 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß der sammlung vom 2. §§ 12 bis 47 in §§ 8§§ 50 und 51 in §8§ 45 und 46 um numeriert worden.

Guben, den 28. Juni 1930. Amtsgericht.

Herzberg, Elster. Im Handelsregister Nr. 111 die

lossung Falkenberg, eingetragen. haber sind:

Schmidt, 3.

Herzberg 8 Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. In das pute unter

als

meinde Riesenbeck, eingetragen worden Ibbenbüren, den 20. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 1 Bekanntmachung.

& C. Arnold Gesell

Rhein) L. 9 . beschränkter Haftung

schaft mit Kempen 1 Handelsregister B 34 eingetragen wor den: Die Firma der Gesellschaft ist ge ändert in L. & C. Arnold, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Kempen, Rhein, den 27. Mai 1931.

27.

Bremerhaven. ist Prokura erteilt. Jeder

J

Dresdner Glasrahmenfabrik

mtsgericht.

-Se Streichung der §§ 9, 10, 11, 4

Generalver⸗ April 1930 die 9 bis 44 und die

[20078] A ist heute unter virma Gebr. Schmidt, Möbeltischlerei Schlieben, F“ In⸗ 1. Otto Schmidt, 2. Karl

riedrich Schmidt, zu 1 und 2 in Schlieben, zu 3 in Falkenberg. (Elster), den 22. Mai 1931.

[20079] Prokura Handelsregister Abt. A ist r. 169 die Firma Gerhard ardebeck in Riesenbeck insvrüth v 8 deren Inhaber der Mühlenbesitzer

Friedland, Bz. Breslau. [20068) Gerhard Hardebeck aus Birgte,

In unser Handelsregister Abt. B ist Gerhard Harde - heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen mit beschr. Haftung Dr. Heilanstalt, Gör⸗

Die

e⸗

120080]

Bei der Eisenmöbelfabrik Kempen

(Rhein), ist heute in das Am 22. Mai

In das Handelsregister wurde am 26. Mai 1931 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 995. „Feluwa Schlesiger & Co.“, Köln, Lindenstr. 8. Persönlich haftender Gesellschafter: Carl Schlesiger, Ingenieur, Köln. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 26. Mai 1931 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Nr. 11 996. „Redieß & Co.“, Köln, Sternengasse 14. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Re⸗ dieß Köln⸗Mülheim, und Josua Löwen⸗ Köln. Offene Handelsgesellschaft, ie am 1. Mai 1931 begonnen hat. Nr. 11 396. „Klintz, Marquardt & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. 1 Nr. 286. „Hotel Monopol⸗Metropol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Die Prokura von Kurt Männel ist erloschen. Nr. 2667. „Alhambra, Theater⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Peter Cremer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Peter Wester, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 5161. „Ubia, Damenhut Aktien⸗ Gesellschaft, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 6879. Aktiengesellschaft“, Köln: Henry Jean von Stratum ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Arthur Loewenstein, Generaldirektor, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Nr. 7101. „Lakritz⸗ ⅞& Gummi⸗ zuckerwaren⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Geschäftsjahres geändert.

Nr. 7222. „Baer & Co. Gesell⸗ schaft 3 . Köln, Kamekestr. 21. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel und Werkzeugen. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Baer, Kaufmann, Köln.

Richard Lange hat Prokura. schaftsvertrag vom 29. April

Martin Johannes Gesell⸗

liche Bekanntmachungen erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 7223. „Horn & Horn Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“,

Köln. Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung und der Vertrieb von

Holzbeizen, Mattierungen, Polituren,

Lacken und ähnlichen Waren sowie die

Vornahme von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗

mark. Geschäftsführer: Eugen Wolff,

Fabrikant, Köln. Gesellschaftsvertrag

vom 6./22. Mai 1931. Jeder Geschäfts⸗

führer ist für sich allein vertretungs⸗

berechtigt. Die Gesellschaft be unbestimmte Zeit. Die Eigentümer von mindestens 20 000 Reichsmark Geschäfts⸗ anteilen haben das Recht, das Gesell⸗ schaftsverhältnis mit dreimonatlicher

Frist zum Schlusse eines Geschäftsjahres zu kündigen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Nr. 7224. „Höfel & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Eisenstr. 5. Gegenstand des Unter⸗ nehmen: An⸗ und Verkauf von Bau⸗ materialien und Kohlen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Willy Höfel, Kaufmann, Köln⸗S Gesellschaftsvertrag vom 21. 2 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Rr⸗ 7225. „Continental Agentur für Transporte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen mit Zweigniederlassung in Köln, Erftstr. 15, unter der Firma „Continental Agen⸗ tur für Transporte, Gesells aft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ mnicderlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Vornahme von Spedi⸗ tions⸗ und Frachtgeschäften zu Wasser und zu Lande, Versicherung und Lage⸗ rung von Gütern, Geschäften eines Reisebüros und allen mit dem Gesell⸗ Reisebüvos zusammenhängenden Ge⸗ schäften. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufleute Max Tabary, Ucele bei Brüssel, Francois Eduard Jooris, Etterbeek⸗Brüssel Dem Johann Wiertz, Köln, ist für den Be⸗ frieb der Zweigniederlassung Köln erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 10./15. März 1922 und 30. April 1925. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8

8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. .

Handelsregister des Amtsgericht

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 22. Mai 1931 bei Nr. 543 Simon „Eger —: Die Firma ist erloschen. 1931 bei Nr. 552 »(A. Hundrieser —: aufgelöst. G - 8 Kaufmann Willy Hundrieser ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

„Citrosn⸗ Automobil .

mit beschränkter Haftung“,

in Stahl 20 000

besteht auf

Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter

Am 23. Mai 1931 bei Nr. 5001 Neudenberger & Stuczko —: Die Ge⸗

1981. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗

8 8

vertretungen

[20282]

Mannes an dem Vermögen durch Vertrag vom 15. April 1931 aus⸗

sellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Am 23. Mai 1931 bei Nr. 3428 E Jester & Co. —: Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 23. Mai 1931 bei Nr. 300 E. Leidig, Nachfolger —: Die Gesell⸗

Der bisherige Ge David

schaft ist aufgelöst. sellschafter, Kaufmann

aufgelöst. Diplomingenieur Fritz Tolkien, is alleiniger Inhaber der Firma.

Eingetragen in Abteilung B an

22. Mai 1931 bei Nr. 994 Auto⸗

Anruf⸗Königsberg für Kraftdroschken verkehr Gesellschaft mit Haftung —: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 27. Augus 1925 ist das

die Beschlüsse der

sellschaftsvertrag bezüglich des §

(Stammkapital) geändert worden. Nicht eingetragen: Auf die erhöhten Stamm⸗ einlagen von 2000 Reichsmark bringen

die Gesellschafterin Frau Ida Grühn geb. Pfrötzschner, die für die

die Königsberger Autodroschke Nr. 4 die im Werte von 500 RM auf

Am 26. Mai 1931 bei

beschränkter schluß der

Haftung —:

sellschaft mehrere

(Ziffer V) Geschäftsführer

geändert. bestellt,

vertreten. Der. Kaufmann Helmut Elsner in Königsberg, Pr., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Lippsta dt.

Darpe & Merklinghaus Kohlen⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lippstadt i. W.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit den Erzeugnissen des Kohlenbergbaues, es soll aber auch die Aufnahme anderer Handelsartikel zulässig sein. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Paul Darpe und der Landwirt Friedrich Merklinghaus, beide zu Lipp⸗ stadt und beide je für sich zur Ver⸗ tretung befugt.

Lippstadt, den 21. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 20091]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma August Behr in Magdeburg unter Nr. 684 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Hedwig Mensing geb. Engelmann in Magdeburg.

2. bei der Firma Au & Arnholz in Magdeburg unter Nr. 4349 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Maria

Arnholz geb. Filthaut ist alleinige In⸗

haberin der Firma. Die Prokura des Adolf Au ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Arnholz bleibt bestehen.

3. Die Firma Erich Schoof Handels⸗ in Magdeburg unter Nr. 4583 der Abteilung A: Inhaber ist Kaufmann Erich Schoof in Magde⸗

urg.

Magdeburg, den 27. Mai 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

2. Güterrechts⸗ register.

Auf Seite 55 des Güterrechtsregisters

ist heute eingetragen worden:

Schmidt, Friedhold, Wirtschaftsgehilfe. in Eliasbrunn und Lydia verehel. Schmidt geb. Eberlein daselbst.

Die Verwaltung und Nutznießung des er Frau ist

geschlossen worden. Lobenstein, den 27. Mai 1931. Das Thür. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

[20281] In das hiesige Vereinsregister ist am 8. Mai 1931 unter Nr. 94 eingetragen

worden: Altersheim⸗Verein für die Stadt Hameln. Eingetragener Verein mit dem Sitz in Hameln. Die Satzung ist am 9. April 1931 errichtet. Anmtsgericht Hameln.

Die Firma ist

Grün⸗ berg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 26. Mai 1931 bei Nr. 4793 Tolkien & Co. —: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter,

beschränkter

Stammkapital um 1000 Reichsmark auf 6000 RM und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. September 1925 um 1000 RM

.auf 7000 RM erhöht worden. Durch

Gesellschafterver⸗

sammlung vom 27. August 1925 und

vom 24. September 1925 ist der Ge⸗

die Stammeinlage dieses Gesellschafters an⸗ gerechnet wird, in die Gesellschaft ein. Nr. 955 Bloomfield’s Overseas, Gesellschaft mit Durch Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 11. Mai 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich Vertretung der Ge⸗ 1 Sind so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen

1 [20089] In das Handelsregister B ist unter Nr. 64 eingetragen:

regifter.

Greitswald. Bei der unter Nr. 55 des Genossenschafts ⸗registers eingetragenen „Bauernkredit

vom 28. März 1931 aufgelöst ist.

und Hermann Meinke in Neuenkirchen u Sie sind nur gemeinsam vertretungsbefugt Amtsgericht Greifswald, 26. Mai 1931.

Großenhain. t betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Zabelti

in Zabeltitz, ist heute eingetragen worden,

nehmens dahin erweitert worden, da Mitgliedern der Genossenschaft dur

chutz gegeben wird. Amtsgericht Großenhain, den 27. Mai 1931.

Lüdenscheid.

heute bei der Bauhütte Lüdenscheid, Genossen⸗ schaft zur wirtschaftlichen Förderung des Baugewerbes für Lüdenscheid und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lüdenscheid fol⸗

gendes eingetragen: jetzt: Bauhütte

Die Firma lautet

Lüdenscheid, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 12. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [19889] Genossenschaftsregistereintragung vom 27. Mai 1931: Molkereigenossenschaft Erpfingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz daselbst, Statut vom 5. 12. 1930. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Reutlingen.

7

Schönau, Katzbach. [19890] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der bäuerlichem Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pfaffenberg eingetragen: Anstelle des Statuts vom 14. September 1913 ist das neu gefaßte vom 1. März 1931 getreten. Die Firma lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Pfaffen⸗ berg, Amt Schopfheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Pfaffenberg, Amt Schopfheim. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Schönau, den 20. Mai 1931. Amtsgericht.

Siegen. [19891] In unser Genossenschaftsregister Nr. 34 ist heute bei der Firma Wasserleitungs⸗ gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Trupbach folgendes eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Wasserleitungs⸗Gesellschaft zu Trupbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ durch Beschluß v“ vom 29. März Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1931 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt bestimmt: Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, durch gemein⸗ same Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung die Einwohner von Trupbach, sofern sie Genossen sind, mit Leitungs⸗ wasser zu versorgen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Genossen sind, ist zulässig.

Siegen, den 21. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [19892] Genossenschaftsregister. Genossenschaftslagerhaus e. G. m. b. H. in Bad Reichenhall liquidiert durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß vom 17. Januar 1931. Liquidatoren sind Moll Josef, Kolonial⸗ warenhändler, und Seebrunner Johann, Spediteur, beide in Bad Reichenhall.

Traunstein, den 15. Mai 1931. Registergericht.

Traunstein. 1 [19893] Genossenschaftsregister. Elektrizitätsgenossenschaft Traunwalchen und Umgebung e. G. m. b. H. Sitz: Traun⸗ walchen, liquidiert durch Gen. Vers. Be⸗ schluß vom 15. März 1931. Liquidatoren sind: Hauser Albert, Landwirt in Traun⸗ walchen, und Wexlberger Franz, Landwirt

in Nunhausen. Traunstein, den 26. Mai 1931. Registergericht.

Traunstein. [19894] Genossenschaftsregister. Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Amp⸗ fing e. G. m. b. H., Sitz Ampfing, liqui⸗ diert durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 10. u. 17. Mat 1931. Liquidatoren

4. Genossenschafts⸗

[198851 Traunstein.

genossenschaft Neuenkirchen und Umgegend e. G. m. b. H., Neuenkirchen“ ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung Liqui⸗ t datoren sind die Landwirte Johann Dinse

[19886] Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, erein und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

daß § 2 des Statuts ergänzt worden ist. Hiernach ist der Gegenstand des Unter⸗ den die 3 Abteilung Pferdeversicherung Versicherungs⸗

[19887]

Konzessionen In das Genossenschaftsregister wurde

Königsberger Auto⸗Droschken Nr. 20, 45, 49 und 50, die im Werte von 1500 RM auf die Stammeinlagen dieser Gesellschafterin angerechnet wer⸗ den, und der Gesellschafter Elektrotech⸗ niker Erich Kahnau die Konzession für

in Mühldorf, und Haider Georg, Bauer in Lain.

Traunstein, den 26. Mai 1931.

Registergericht.

ein. [19895] Genossenschaftsregister. -⸗] „Wohnungsbaugenossenschaft im Reichs⸗ verband deutscher Kriegsbeschädigter u. Hinterbliebener Sitz Berlin Gau Bayern Ortsgruppe Hart a. d. Alz. e. G. m. b. H.“ Sitz: Hart a. d. Alz, liquidiert durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschluß v. 4. April 1931. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Huber Mathias und Moser Wolfgang.

Traunstein, den 27. Mai 1931.

Registergericht.

5. Mufterregister.

Adorf, Vogtl. [19871] In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 311 Firma Robert Schulze in Bad Elster, ein Messerleger mit der Elster aus Porzellan, Fabriknummer 4846, b) Nr. 312 dieselbe Firma, ein Salzstreuer mit der Elster aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 4847, c) Nr. 313 dieselbe Firma, ein Serviettenring mit der Elster aus Porzellan, Fabriknummer 4848, d) Nr. 314 dieselbe Firma, eine Aschenschale mit der Elster aus Porzellan. Fabriknummer 4849, e) Nr. 315 dieselbe Firma, ein Flaschenkork mit der Elster aus Porzellan, Fabrik⸗ nummer 4850, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1931, vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Adorf, am 26. Mai 1931.

Aue, Erzgeb. [20283] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 157. Firma S. Wolle, G. waren, und zwar: 4 Muster für Tisch⸗ zeug: T B 3716, T F 3516, T C 3766 und F B 1425; 3 Muster für Brokat: M J 5422, A R 1527, S U 1050; fünf Muster für Decken: Rom 3, Cöln 5, Triest 2, D K 6, Ems 112, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, nachmittags 2,30 Uhr.

Amtsgericht Aue i. Sa., 30. Mai 1931.

Einbeck. [19872] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 48 Tapetenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Einbeck, 13 Geschmacksmuster von Tapeten laut eingereichtem Nummernver⸗ zeichnis, verpackt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1931, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Einbeck.

Goch. [19873] In unser Musterschutzregister ist unter Nr. 39 bei dem Kaufmann Hans Kraus in Goch eingetragen: 1 Hakago⸗Automat, unversiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, 10,25 Uhr. Goch, den 27. Mai 1931. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [20285] In unser Musterschutzregister ist am 2. April 1931 folgendes eingetragen worden: Nr. 140. Josephinenhütte A. G. Kri⸗ stallglaswerke Petersdorf i. R., Schliff⸗ muster 2448 und 2468. Taschenflakons: D 3168, 3169, 3170, 3171, auf Form 1460/8, D 3172, 3173, 3174, auf Form 1460/9, D 3181, 3183, 3182, 3184, auf Form 1460/9, D 3175, 3176, 3177, auf Form 1460/8, D 3178, 3179, 3180, auf Form 1460/9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. 4. 1931. Hermsdorf, Kynast, den 2. April 1931. Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [19874] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 579: Firma Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel in Großröhrsdorf, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend die Abbildung von Tischmodellen Nr. 413, Größe 80/80 -cm Durchm. und 90/90 cm Durchm., Eiche und Nußbaum, viereckig mit abgerundeten Ecken, mit fester Platte oder mit Einlage, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 2. 4. 1931, vorm. 8 ¼ Uhr. Nr. 580: Firma Bruno Oswald in Pulsnitz, ein mit sechs Siegeln verschlossener Musterbeutel, enthaltend 23 Gummibänder, Art. 764, 765, 767, 772, 778, 779, 780, 781, 783, 784, 789, 790, 792, 793, 794, 795, 800, 807, 808, 809, 810, 811, 812, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. 4. 1931, nachmittags 4 Uhr. Nr. 581: Firma Emil Berger, Kartonnagenfabrik, Großröhrsdorf, ein verschnürtes Paket, enthaltend 1 Karton Art. 105 mit 2 gestanzten Einlagen. Der Karton mit Einlagen wird in allen gang⸗ baren Größen hergestellt. Eine Einlage dient als Aufspannkarte für Hosenträger⸗ garnituren, Taschentücher, Handschuhe, Strümpfe und Damenwäsche; die andere ist ein Kugelspiel. Der Deckel und das Unterteil des Kartons sind innen mit Damenbrett, Schießscheibe oder anderen Würfelspielen bedruckt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. 4. 1931, vorm. 11,30 Uhr. Nr. 582: Firma J. G. Hauffe, Pulsnitz, ein un⸗ verschlossener Briefumschlag, enthaltend 6 Flächengewebe von unelastischen Gürtel⸗ bändern, Nrn. 95481, 95482, 95483, 95484, 95485, 95486, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 23. Mai 1931, vorm. 9 Uhr.

sind Auer Luitpold, Geschäftsführer in Ampfing, Rothfischer Georg, Kaufmann

pflichtung

Anzeige zu machen.

Remscheid.

eingetragen worden:

Remscheid,

ein versiegelter Brief

1931, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht in Remscheid.

Schopfheim. [20286]

Musterregistereintrag 5**% 167. Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes palet enthaltend 31. —— von Möbel⸗ toffen mit den Fabriknummern 4400, 4402, 4403, 4405, 4409, 4410, 4411, 4414, 4418, 6310, 6324, 6317, 6334, 6338, 6339, 6340, 6342, 6343, 6344, 6345, 6346, 6348, 8029, 8030, 8032, 8033, 8037, 8039, 8040, 8041 und 8046, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1931, vormittags 9 Uhr.

Schopfheim, den 27. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht.

Steinach, Thür. [19876] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 362, Firma Louis Kühnert in Lauscha, Th. W., 1 Paket, enthaltend 2 Muster, und zwar Scherzbiergläser, mit verschiedenfarbiger, schaumhaltiger Flüssig⸗ keit gefüllt, in allen Größen, Formen und Ausführungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1931, vormittags 10 ¾ Uhr. Steinach, Th. W., den 21. Mai 1931.

Amtsgericht.

Taucha, Bez. Leipzig. [20287] In das Musterregister ist heute unter Nr. 95 eingetragen worden: Firma Rauchwaren⸗Zurichterei und „Färberei Kurt Wachtel Aktiengesellschaft in Taucha, Muster: Südamerikanisches Lammfell schwarzgefärbt, Farb.⸗Nr. DRE 50 A, und südamerikanisches Lammfell braungefärbt, Farb.⸗Nr. W. F. 190, dadurch besonders gekennzeichnet, daß dieselben nicht wie üblich kurzgeschoren, sondern hochgeschoren sind, es lassen sich auch Lammfelle an⸗ derer Herkunft in dieser Imitation ver⸗ edeln, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Taucha, den 28. Mai 1931.

Zöblitz, Erzgeb. 19877] „In das Musterregister ist unter Nr. 229 für die Firma Marmorwerke Gebrüder Uhlig in Zöblitz eingetragen worden: ein Katalog und die darin enthaltenen Ab⸗ bildungen von Modellen und Schemen von Grabdenkmälern, Fabriknummer 205, plastische Erzeugnisse, (Schuß rit 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. A Reg. 95/31. Amtsgericht Zöblitz, 28. Mai 1931.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augsburg. .[20579] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Mathilde Müller, Groß⸗ und Kleinhandel mit elektr. Be⸗ darfsartikeln in Augsburg A 153, am 30. Mai 1931, vormittags 8 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Augs⸗ burg, Bürgermeister⸗Fischer⸗Straße. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juni 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung über die in den §§ 132, 134, 137 Konk.⸗Ordng. enthaltenen Fragen, eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 1. Juli 1931, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erd geschoß, Eingang Fuggerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11“*“”

Beetzendorf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lenz in Groß Apenburg, Vorder⸗ straße, wird heute, am 29. Mai 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Ernst Damke in Beetzendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Juni 1931, 10 ½ ÜUhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. Juli 1931, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Juli 1931.

Amtsgericht Pulsnitz, 26. Mai 1931.

[19875] In das Musterregister ist unter Nr. 239 Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in mit photographischer Abbildung eines Modells für eine Personenwaage, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 1175, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai

Berleburg. [20581 „Ueber das Vermögen des Glhnntenl Paul Gehlmann zu Berleburg ist heute, 121½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor B. Leischner zu Berleburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juni 1931. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Juni 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Juli 1931, 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hochstraße Nr. 14, Zimmer 2.

Berleburg, den 27. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. .[20139] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft O. Weinland in Ber⸗ lin 0, Romintener Straße 36, Spezial⸗ Möbel⸗Fabrik für Schlafzimmer⸗Einrich⸗ tungen, ist am 29. Mai 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. (152. N. 204/31.) Verwalter: Zettelmeyer, Berlin C2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderung bis 1. Juli 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Leistung eines weiteren Kosten⸗ vorschusses bei Vermeidung der Einstellung des Verfahrens am 24. Juni 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. 20582] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Prober, Inhaber der Firma Mendel Prober in Berlin SW, Friedrich⸗ straße 42, Damenkonfektionsgeschäft, ist am 29. Mai 1931, 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 152 N. 190. 31. Ver⸗ walter: Kaufmann Petznick, Berlin Sw, Zimmerstraße 94. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1931, 10 ½¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abteilung 152.

Berlin. .[20583 Ueber das Vermögen der Frau Eugenie Wigdor geb. Goldschmidt in Berlin W, Fasanenstraße 68, Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft MNM. Wigdor & Sohn, Berlin SW, Kommandantenstraße 85/86, ist am 30. Mai 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. 152 N. 150. 31. Verwalter: Kaufmann Dr. jur. Fritz Maas in Berlin C, Bischofstraße 27/28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Juli 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. Juni 1931, 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 147, Hauptgang A. Offener Arrese mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1931. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. .[20584] Ueber den Nachlaß des am 23. Dezember 1930 in Berlin, Brückenallee 16, ver⸗ storbenen Kaufmanns Isidor Ellinger, Alleininhabers der Firma Paul Griese Nachf. in Berlin, Dieffenbachstraße 33, ist am 28. Mai 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 153. N. 108/31. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bagyerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Juni 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 29. Juni 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. August 1931, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. Berlin-Schöneberg. .[20585] Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers George Ansbach, Berlin, Barba⸗ rossastraße 50, ist am 29. Mai 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Gustav Oske, Berlin, Lietzenburger Straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Juni 1931. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1931, 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. Juli 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58. 9 N. 119. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg.

Bremen. .[20586] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma W. Siemons, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung, in Bremen (Hoch⸗ und Tiefbau), ist heute, nach Ablehnung der Eröffnung des Vergleichsverfahrens, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. W. Alfes in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1931 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 23. Juni 1931, vor⸗

Beetzendorf, den 29. Mai 1931.

as Amtsgericht.

mittags 9 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗