1931 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

auf der Geschäftsstele zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mai 1931.

eene den 30. Mai Geschäftsstelle des Thüring. Amts⸗

gerichts.

Schö enstedt. [20753] Ueder Ppas Vermögen des Tischler⸗ meisters Hermann Meerheimb, Firma C. Wieger, Inhaber H. Meerheimb, ischlere und Möbelfabrik in Schöppen⸗ stedt, ist am 29. Mai 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person ist der ezseksse R. Oth⸗ berg in Wolfenbüttel bestellt. Der Vergleichstermin ist auf den 18. Juni 1931, 10 Uhr, bestimmt. Der An⸗ trag mit seinen Anlagen liegt in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schöp⸗ penstedt zur Einsicht ausf. vere den 29. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tirschtiegel. Beschluß. [20754] Ueber das Vermögen der Firma⸗ M. H. Krause in Tirschtiegel, Inhaber: der Kaufmann Louis Krause in Tirsch⸗ tiegel, wird heute, um 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ person wird der vereidigte Bücher⸗ revisor Haack in Meseritz bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer 3, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist auf der Geschäfts stelle des Amtsgerichts, Zimmer 6, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Tirschtiegel, den 29. Mai 1931. Uerdingen. Vergleichsverfahren. das Vermögen der Firma §& Herx in Uerdingen, Kre⸗ Straße 26, wird heute, am 29. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt Gebauer in Uerdingen wird. zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 19. Juni 1931, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Uerdingen, den 29. Mai 1931. Das Amtsgericht. Waldkirch, Breisgau. [20756] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rösel in Waldkirch i. Br. (Geschäftslokal: Bismarckstraße 15, Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwarenhandlung) wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person ist: Herr Rechtsanwalt Emil Kury in Waldkirch i. Br. Vergleichs⸗ termin ist am 25. Juni 1931, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Waldkirch i. Br., II. Stock, Zimmer Nr. 26. Waldkirch i. Br., den 29. Mai 1931. Bad Amtsgericht.

Witten. Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Baunnter⸗ nehmers Wilhelm Brendel, Witten, Ardeystraße 118 a, Inhabers der Firma Wittener Eisengießerei und des

Zaugeschäfts Wilhelm Brendel, ist am 28. Mai 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Treuhänder Di⸗ vern Iürre Wilhelm Hoppe, Witten, Steinstraße 11, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird Freitag, den 26. Juni 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten Zimmer Nr. 18 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sünd auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Witten, den 28. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[20755] Ueber

Cremer felder

20757]

Aachen. [20758] Vergleichsverfahren.

Das gI über das Vermögen des Arnold Hoenig, handelnd unter der eingetragenen Firma „Arnold Hoenig“, Inhabers einer Manufaktur⸗ warengroßhandlung in 882 Mittel⸗ straße 11, ist dur Beschluß vom

6. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt wurde. 8

Aachen, den 26. Mai 1931.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Aachen. Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Josef Ernst, handelnd unter der eF Firma „Ge⸗ brüder Ernst“, Lebensmittelgroßhand⸗ lung in Aachen, Lagerhausstraße 14, ist durch Beschluß vom 27. Mai 1931 auf⸗ gehoben worden, da der Zwangsvergleich e. uns wurde.

Aachen, den 27. Mai 1931. 1“

Amtsgericht. Abteilung 4.

Ahrensbök. [20760]

In Sachen betr. das Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Burmeister in Ahrens⸗ bök wird der auf Freitag, den 12. Juni 1931, vormittags 11 ½ ÜUhr. bestimmte Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Donnerstag, den 18. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, verlegt.

Ahrensbök, den 30. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Alsreld, Hessen. [20761

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Gastwirts Johann Georg Kraft in Alsfeld ist in dem Vergleichstermin am 20. Mai 1931 der Vergleichsvorschlag angenommen, gerichtlich bestätigt und das Verfahren aufgehoben worden.

Alsfeld, den 20. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [20762] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Minna Jacob geb. Zühr in Samtens (Rg.) ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. Mai 1931 aufgehoben. Bergen a. Rg., den 22. Mai 1931. Amtsgericht. Berlin-Pankow. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Busse, Alleininhabers der Firma Ernst Busse

[20763]

in Berlin N 20, Wollankstraße 57. ist nach Bestätigung des Vergleichs im Vergleichstermin am 28. Mai 1931 auf⸗ gehoben. 7. VN. 4/31.

Amtsgericht Berlin⸗Pankow, 29. 5. 1931. Darmstadt. [20764] Bekanntmachung.

Im Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sander & Co., Elektro⸗- und Radiogroßhandlung in Darmstadt, Wilhelminenstraße 43, wird der im Vergleichstermin vom 6. Mai 1931 angenommene Vergleich bestätigt. Das Verfahren wird aufgehoben.

Darmstadt, den 29. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht I. Düsseldorf. [20765]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Günz⸗ burger, Inhabers eines Herrenmoden⸗ und Schirmgeschäfts unter der Bezeich⸗ nung Karl Nordmeyer Nachf., Düssel⸗ dorf, Neußer Straße 86, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in den Ver⸗ gleichsterminen vom 15. und 22. Mai 1931 angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden.

Düsseldorf, den 22. Mai 1931.

Amtsgericht. Abteilung 14 a.

Duisburg-Ruhrort. [20766] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Stahl G. m. b. H. in Duisburg⸗Meiderich ist nach be⸗ stätigtem Vergleich am 20. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. EIllwangen. [20767] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des August Fischer, Inhabers eines Handelsgeschäfts f. Herren⸗ und Damen⸗ fonfektion, Aussteuer und Kurzwaren in Bühlerzell, wurde nach Bestätigung des Vergleichs durch Beschluß vom 23. 5. 1931 aufgehoben. Württ. Amtsgericht Ellwangen.

Flensburg. [20768]

Das Vergkeichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gustav 8 in Tarp, Alleininhabers der Firma Gustav Rich⸗ ter in Tarp, ist aufgehoben, da ein Vergleich geschlossen und bestätigt ist.

Flensburg, den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Gemünd, Eifel. [20769] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Fa. Albert Reinshagen und Cie. in Schleiden, Eifel, ist durch Beschluß des Gerichts vom 19. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist.

Gemünd⸗Eifel, den 19. Mat 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 2.

Gera. 1 [20770]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ranz & Ernst, Gevpa“ in Gera, Eisenhandlung, ist nach Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufge⸗ hoben worden.

Gera, den 29. Mai 1931.

Das Thüringische Amtsgericht.

Goldberg., Schles. [20771] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Konditors und Pfeffer⸗ küchlers Paul Waß in Goldberg, Schles., ist aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 23. Mai 1931 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt wurde. Amtsgericht Goldberg, Schles. Hamburg. [20772] Das über das Vermögen der Piening & von Soden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geschäftslokal:

Hamburg, Mönckebergstraße 11, Ge⸗ schäftszweig: Drogenhandlung, eröffnete Seegarg e⸗⸗ ist nach

Erag. gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs

am 21. Mai 1931 —g worden. Hamburg, den 23. ai 1931. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [20773]

Das über das Vermögen der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Boden⸗ heimer, Bchuster & Co., Geschäftslokal: Hamburg, Spaldingstraße 210 212, Ge⸗ schäftszweig: Hygienische Hart⸗ und Weichgummiwaren, Krankenpflegeartikel, Export, Import, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 21. Mai 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [20774]

Das über das Vermögen des Dro⸗ gisten Hermann Georg Heinrich Rheim, in nicht eingetragener Handelsbezeich⸗ nung Drogenhaus Hammonia Heinrich Rheim, wohnhaft Hamburg, Wohldorfer Straße 52, Geschäftslokal: Hamburg, 10, Geschäftszweig:

Drogenhandlung, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist na ericht⸗ licher Bestätigung des Bergleichs am

21. Mai 1931 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hohenstein-Ernstthal. [20775] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul Elster in Hohenstein⸗Exrnst⸗ thal, Dresdner Str., alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Elster, ebenda (Geschäftszweig: Kleinhandel mit Trä⸗ gern, Stabeisen und Eisenkurzwaren), eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Mai 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. Mai 1931 aufgehoben worden. Hohenstein⸗Ernstthal, 28. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [20776]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der o. H.⸗G. W. Boländer, hier, Kaiserstraße 121, sowie deren In⸗ haber Walter und Willi Boländer wurde nach 22 Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 28. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A. I. Kiel. Vergleichsverfahren. [20778]

Das L.⸗P een zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Prinz, Alleininhabers des Holzsägewerks in Firma Karl Prinz vorm. J. Prinz in Achterwehr, ist zufolge Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben. 25 a VN 4/31.

Kiel, den 27. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Köslin. Beschluß. 20777]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Willi Jütz in Köslin ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 16. Mai 1931. auf⸗

gehoben. Mai 1931.

Amtsgericht Köslin, den 22. Lampertheim. 8 [20779] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Vereinsbank Lampert⸗ heim, e. G. m. b. H. zu Lampertheim, ist infolge Bestätigung aufgehoben. Lampertheim, den 27. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.

Leipzig. [20780] Das am 25. April 1931 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Isak Spiegel in Leipzig, Windmühlenstraße 14, all. Inhabers eines gens unter gleichnamiger, han⸗ delsgerichtli nicht eingetragener Firma betriebenen Abzahlungsgeschäfts mit Wäsche, Bekleidungsgegenständen und sonstigen Textilwaren, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 22. Mai 1931 nen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 26. Mai 1931.

Leipzig. . 28 [20781] Das am 18. April 1931 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Stark in Leipzig C 1, Göschenstr. 5, Alleininhabers eines Wäschefabrikations⸗ und Handelsge⸗ schäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „J. tark“ in Leipzig, Kleine Fleischergasse 10, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 22. Mai 1931 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom 27. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 29. Mai 1931.

Lüneburg. [20782] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Gustav Harms in Lüneburg ist nach Bestätigung des Vergleichs am 28. Mai 1931 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Lüneburg. Meinerzhagen. [20783] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Wil⸗

Im Plate zu Kierspe, Juh. der Fa.

Rärkische Gabelfabrik Ib. Plate,

Kierspe, ist durch Beschluß vom 26. Mai 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Meinerzhagen.

Meissen. [20784] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns —y— in Heinrichsplatz 5, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Schade in Meißen, lein⸗ markt 6, Ecke Gerbergasse, Posamenten⸗ geschäft, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 23. Mai 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Meißen, den 29. Mai 1931.

Messkirch. [20785]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Spezereiwarenhändlerin Elise Heine⸗ mann geb. Huckle in Gutenstein und das allgemeine Veräußerungsverbot gegen die Schuldnerin ist am 22. 5. 1931 auf⸗ gehoben worden, nachdem der geschlossene Vergleich gerichtlich bestätigt ist. eß⸗ kirch, den 26. Mai 1931. Bad. Amts⸗ gericht.

Nassau, Lahn. 8 [20786] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Jo⸗ hanna Mühlstein in Singhofen ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 27. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Ver⸗ gleich angenommen und bestätigt wor⸗ den ist. 1 Nassau, den 27. Mai 1931. Das Amtsgericht. Neumarkt. [20787] Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Obpf. hat mit Beschluß vom 23. Mai 1931 das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Fahrrad⸗ und Sprech⸗ maschinenhändlers Josef Rackl jun. in Neumark i. d. Opf. nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nordhausen. [20788] Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salomon Krumholz in Nordhausen ist nach erfolgter Bestati ung des Ver⸗ leichs gemäß § 69 V.⸗ houte aufge⸗ oben worden. Die angeordnete Ver⸗ fügungsbeschränkung fällt fort.

Nordhausen, den 23. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [20789]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers August Volks in Datteln. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Recklinghausen, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. 2 [20790]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lebensmittelhändlers Gustav Boguhn in Lintfort wird der in dem Vergleichstermin vom 27. Mai 1931 angenommene Vergleich hierdurch be⸗ stätigt. Infolge der Bestätigung wird das Verfahren aufgehoben. 2 VN 3/31.

Rheinberg, den 27. Mai 1931.

Amtsgericht.

Schirgiswalde. [20791]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Karl Mietsch & Co., Bauunternehmung in Kirschau, persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Bauingenieur Reinhold Arno Mietsch in Kirschau und Architekt Karl Erich Mietsch in Hamburg, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termin vom 26. Mai 1931 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Schirgiswalde, 26. 5. 1931.

Schönlanke. [20792] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

dung des Konkurses über das Vermögen

des Schuhmachermeisters Willi Dürr in

Kreuz ist nach bestätigtem Vergleich auf⸗

gehoben worden. Schönlanke, den 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

sSchwetzingen. 120793] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Pitsch Kon⸗ servenfabrik in Schwetzingen wurde nach Bestätigung des am 23. Mai 1931 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben.

Schwetzingen, den 27. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht. I. (I K. 5/31.) Seligenstadt, Hessen. [20794] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Jakob Wer⸗ ner zu Klein Krotzenburg ist durch Be⸗ schluß vom 20. Mai 1931 anihe ben worden, da der Vergleichsvorschlag des Schuldners angenommen und bestätigt wurde. Das am 8. Mai 1931 erlassene allgemeine Veräußerungsverbot hat für die Zukunft seine Kraft verloren.

Seligenstadt, den 22. Mai 1931.

SKessisches AmtsgerichtF.

termin vom 18. Mai 1931 ang

Stolp, Pomm. [20795] 8 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma C. F. Gysae in Stolp, Inhaber Kaufmann Emil Kleiß, Eisen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlung: 1. Der in dem Vergleichs⸗ enom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Ver⸗ geichs wird das Verfahren aufgehoben. Stolp, den 18. Mai 1981. Das Amts⸗

gericht.

Bes luß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Wilhelm Horch in Kussow: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Mai 1991 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren ö⸗ 1 Stolp, den 21. Mai 1931. Das Amtsgericht. eremsrp. [20797] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Max Tack, Schuh⸗ fabrik in Strausberg, ist am 23. Mai 1931 nach Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Strausberg. 8

Würzburg. [20798]

Das Amtsgericht Würzburg hat das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Heimrich Riedel in Würzburg, Neubau⸗ straße 32, nach Bestätigung des ge⸗ schlossenen Vergleichs am 27. Mai 1931 aufgehoben.

Würzburg, den 29. Mai 1931. 8—

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wuppertal-Barmen. [20799]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsges. Dahlen & Co. in W.⸗Barmen, Hecking⸗ Panse⸗ Str. 97, eeeeeesee ahnsdorf, Erzgeb., Strumpffabrik, so⸗ wie deren pers. haft. Gesellschafter: 1. Fabrikant Heinrich Linne, W.⸗Bar⸗ men, Rathenaustr. 65, 2. Fabrikant Karl Linne, W.⸗Barmen, traße 21, ist nach erfolgter gericht Bestätigung des Vergleichs am 23. Mai 1931 aufgehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Barmen. [20800] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der off. Kauf⸗ haus Gebr. Klausner in W.⸗Barmen, Sandstr. 2, Schulwaren⸗ u. .Sa.eg sowie deren pers. baft. Gesellschafter: 1. Kaufmann Willi Klausner in W.⸗ Barmen, Sandstr. 2, 2. Kaufmann Leo Klausner in W.⸗Elberfeld, Wilhelm⸗ traße 47, ist nach erfolgter gerichtlicher stätigung des Vergleichs am 23. 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Elberfeld. [20801])

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Frau Gustav Mögelin, Wuppertal⸗Elberfeld, Hochstraße 59 ist infolge Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Mai 1931 ange-

nommenen Vergleichsvorschlags 21. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.

am

Wuppertal-Elberfeld. [20802]) Das Vergleichsverfahren über das Bermögen der Firma Wilhelm Nötzel, Herrenkleiderfabrik, W.⸗Vohwinkel, Goethestraße 14, ist infolge Bestätigung des in dem Vergleichstermin

*

8

5

8 8

8 8

ai

vom

21. Mai 1931 angenommenen Vergleichs

am 21. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht 1AX“

8. Verschiedenes.

[202800) Bekanntmachung. Mit dem 15. Juni 1931 wird der an der Strecke Schneidemühl Neustettin gelegene, unbesetzte Personenhaltepunkt Lindenhof zugleich öffentliche Ladestelle. Er wird für den Wagenladungsverkehr freigegeben. agen bei fertigung Plietnitz schriftlich, mündlich, telegraphisch oder durch eernsprecher zu bestellen oder schriftlich bei den vannct. rern der in der Richtung Plietnitz fahren⸗ den Züge. Die Frachtbriefe zu den beladenen Wagen sind dem Bahnhof Plietnitz ent⸗ weder unmittelbar oder durch die Zug⸗ führer geeigneter Züge so rechtzeitig zu⸗ zustellen, die Wagen mit dem nach Ablauf der Ladefrist zuerst fälligen Zuge abrollen können. Die ankommenden Wagenladungen sind während des Aufenthalts des Zuges, der in der Benachrichtigung angegeben wird, M Empfangsbescheinigung vom Zug⸗

ührer in Empfang zu nehmen. Wagenladungen nach Lindenhof en nur freigemacht, von Lindenhof nur in

Ueberweisung, in beiden Richtungen ur

ohne Nachnahme aufgeliefert werden. Der Bahnhof gehört hinsichtlich der Güterbewegungsstatistik zum Verkehrs⸗ bezirk Nr. 12. Dienstbeschränkung: W. fr. O., R. Frankfurt (Oder), den 24. Mai 1931. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Osten.

sind entweder bei der Güterab⸗

dürfen

Erscheint an jedem Wochentag abends. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Einzelne Nummern kosten 50 Tw,

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Qℳ (vom 1. Juli 1931 ab 92 ℳ) ür abholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

einzelne Beilagen kosten 10 M.

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Selbst⸗

Nr. 126.

Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Aℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 N. K. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sei

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

9 eiln.

*

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1931

Inhalt des amtlichen Teiles: 1“ Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung, betreffend Aenderungen und Ergänzungen der

Anlage 1 der Seefrachtordnung. Bekanntmachung, betreffend den Verkaufspreis für Mais.

8 Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 3.

Zeitungsverbot.

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung

über ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ eständige Hypotheken vom 29. Juni 1923

8 (RCBl. I S. 482). Der Londoner Goldpreis beträgt für eine Unze Feingolrld . 84 sh 10 8 d, für ein Gramm Feingold demnach 32,7375 pence. 18 Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht. Berlin, den 3. Juni 1931. 8 Reeeicchsbank⸗Direktorium. Seiffert. Nordhoff.

Bekanntmachung.

Der Ausschuß für die Seefrachtordnung hat auf Grund des § 2 der Seefrachtordnung die nach⸗ stehenden Aenderungen und Ergänzungen der An⸗ lage 1 der Seefrachtordnung festgesetzt, die nach Zustimmung der Regierungen der Länder Preußen, Hamburg, Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Bremen und Lübeck mit dem Tage der Veröffent⸗

lichung in Kraft treten:

Aenderungen und Ergänzungen der Anlage 1 der Seefrachtordnung, hauptsächlich auf Grund der Aenderungen der Anlage C zur Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung vom 17. Juni, 20. September, 19. Dezember 1930 und eines Teiles der Aenderungen vom 3. März 1931 (RGBl. II 1930 S. 945, 1219 und 1279

und 1931 S. 35).

1. Unter Klasse Ta, A, erste Gruppe abschnitt I. A. Gesteinssprengstoffe eite 2 verzeichnis die Fassung: sprengftoff G

a.) Ammonit 1, 2, 5 und 6, ““

2. Ebenda (Ia, A 1 a) werden im Unterabschnitt I B, Wetter⸗ ö des Güterverzeichnisses (Seite 2) die folgenden Worte gestrichen:

„Wetter⸗Dahmenit, Wetter⸗Fördit, Wetter⸗ Rhenanit, Wetter⸗Romperit und Wetter⸗ ö1114“ 8 8 Ebenda (Ia, A 1 a) wird im Güterverzeichnis (Seite 2), Unterabschnitt II (Sprengstoffe, die nicht durch Polizeiverordnungen 212) hinter dem Wort: „Ammoncarbonit“ eingeschaltet das Wort: „Ammon⸗Nivelite“. Ferner werden hier gestrichen die Worte: „Ammon⸗Praeposit“, „Ammonraschit“, „Dominit, auch Gesteins⸗Dominit“, Fördit, auch Gesteins⸗Fördit“, „Halalit, auch Ge⸗ steins⸗Halalit’“, „Rhenanit, auch Gesteins⸗ Rhenanit“, „Rivalit, auch Gesteins⸗Rivalit“, E EEEEEEEE“ 82 r Sicherhei prengstoff“ und „Ko salit. 8 88 4. Unter Klasse Ia, A, erste Gruppe b) a) des Güterverzeich⸗ nisses (Seite 4) werden die folgenden Worte gestrichen: „oder mit Dinitrotoluol, Terpentin und höchstens 0,5 vH Kopollodiumwolle (Plastrotyl)“; ferner die Worte: „und pplastisches Trinitrotoluol“.

5. Ebenda (Ia A, 1 b) werden im Unterabsatz „) des Güter⸗ verzeichnisses (Seite 4) gestrichen die Worte von „Hierzu gehören“ bis: „Silvit I und II“. Der nächste mit den Worten: „Spreng⸗ stoffgemische, die aus den usw.“ beginnende Absatz rückt als neuer Unterabsatz an Unterabsatz p„) heran.

6. Ebenda (Ia, A, 1 b) (Seite 4) wird unter (1) Verpackung der 2. Absatz gefaßt: „Merkurite sind nach den Vorschriften für Ammonsalpetersprengstoffe (a) zu verpacken.“

7. Unter Klasse Ia, Verladungsvorschriften, Abschnitt & (Seite 5)

sind unter Ziffer 2 zu streichen die Worte: „und ähnlichen Ge⸗

Abschnitt a) Unter⸗ erhält das Güter⸗

ka - Klasse der 37. Preußisch⸗Süddeutschen (263. Preußischen) Klassenlotterie.

den Londoner Goldpreis gemäß 2 der Ver⸗

mengen und ferner im Klammerinhalt die Worte: „1. Gruppe d) und“.

8

8. Unter Klasse Ia, A, erste Gruppe Abschnitt d) des Güter⸗ verzeichnisss und der Verpackung (Seite 6) werden alle Angaben zu d) gestrichen.

9. Unter Klasse La, A, zweite Gruppe wird unter a) des Güter⸗ verzeichnisses (Seite 6) das Wort: „nasse,“ gestrichen.

10. Ebenda (Ia, A, 2) (Seite 6) erhält die Verpackung zu a) des Güterverzeichnisses die Fassung: 8 .(1) Tetranitromethplanilin ist zunächst in dichte, gut zu

verschll zende Gewebesäcke einzufüllen, die höchstens 18,5 —G dieses Stoffes enthalten dürfen. Höchstens 25 kg so ver⸗ packtes Tetranitromethylanilin sind in haltbare, sicher und dicht zu verschließende Holzbehälter zu verpacken. (2) Die in Wasser löslichen Nitrokörper sind mit so viel Wasser gleichmäßig zu durchfeuchten, daß während der ge⸗ samten Beförderungsdauer der Wassergehalt nicht unter 25 vH sinkt, und sodann zunächst in sicher und dicht zu ver⸗ schließende Behälter aus einem solchen Stoff (z. B. Ton) zu verpacken, der mit den nassen Nitrokörpern keine Ver⸗ bindungen eingeht. Diese Behälter sind sodann in haltbare, sicher und dicht zu verschließende Holzbehälter derart zu ver⸗ packen, daß sie sich darin nicht bewegen können und gegen Stöße durch geeignete Zwischenmittel gesichert sind. (3) Der Inhalt eines Holzbehälters darf höchstens 25 xg Petbagen, hses ( ie Holzbehälter müssen auf dem Deckel die deutliche, haltbare Aufschrift tragen:

„Nitrokörper! Erxplosiv)'“

11. Unter Klasse Ia, A, zweite Gruppe, b) Unterabschnitt LB des Güterverzeichnisses (Seite 8) wird statt der Worte: „Perchloratit 1. bis 3“˙, gesetzt: „Perchloratit 2“.

12. Unter Klasse La, A, zweite Gruppe, (Seite 8) werden di Abschnitte c) bis g) des Güterverzeichnisses und der Verpackung 85 folgt gefaßt: 1 8

Güterverzeichnis.

c, d und e. Sprengstoffe der unter c, d und e genannten Art, soweit sie den in der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung unter c, d und e der zweiten Gruppe der Sprengmittel vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen und vom Reichsverkehrsministerium in Mengen bis zu 200 kg zum Stück⸗ gutversand auf deutschen Eisen⸗ bahnen zugelassen sind.

c) Ammongelatine 3. (1I) Dieser Sprengstoff ist nach den Vorschriften für die Ammon⸗ salpetersprengstoffe der 1. Gruppe a zu verpacken.

(2) Die Behälter müssen auf dem Deckel die deutliche haltbare Aufschrift des Sprengstoffnamens und die Angabe

Explosiv.

(1) Zu Zylindern (Kunkeln) ge⸗ preßter Sprengsalpeter ist in starkes, zähes Papier fest einzu⸗ wickeln, so daß jeder Wickel höch⸗ stens 5 Preßkörper enthält. Diese Wickel sind in starke, dichte, mit starkem, zähem Papier gut aus⸗ gelegte Kisten von mindestens 20 mm Bretterdicke mit starken Kopfleisten an den Stirnwänden oder gezinkten Seitenwänden und in den Fugen gut geleimten Brettern so fest zu verpacken, daß jede Bewegung in den Kisten ausgeschlossen ist.

Sprengsalpeter 1 in gekörntem Zustande (die Körnung muß einer Siebmaschenweite von 8 mm ent⸗ sprechen) ist in Mengen von höch⸗ stens 1 kg in starke Papierbeutel und damit in dichte Kästchen aus starker Pappe mit gut schließendem Deckel zu verpacken; der Deckel darf eine doppelte Klappe mit sogenann⸗ tem Zungenverschluß sein, der durch ein übergeklebtes, kräftiges Band, z. B. Isolierband, gedichtet und fest⸗ gehalten sein muß. ei Spreng⸗ salpeter 1, der mit höchstens 5 vH Kalisalpeter und Braunkohle her⸗ gestellt ist, darf der Inhalt eines Pappekästchens bis 2,5 kg wiegen. Die Pappekästchen sind in stark dichte Kistchen, wie im vorher⸗ gehenden Absatz beschrieben (aber ohne Papierauslegung), zu ver⸗ packen.

Der Inhalt eines Behälters darf höchstens 50 kg, entsprechend einem höchsten Rohgewicht von

tragen.

(2) Die Packgefäße müssen auf dem Deckel die deutliche Aufschrift des Sprengstoffnamens und die Angabe

SP

Explosiv tragen.

(1) Calcinit ist zu patronieren. Die Patronen müssen in Paraffin oder Zeresin getaucht oder mit Hilfe von paraffiniertem oder zere⸗ siniertem Papier hergestellt und in Mengen von höchstens 2,5 kg zu Pateten vereinigt sein. Die Pakete müssen in starke, dichte, sicher zu verschließende Holzbehälter fest verpackt sein. Etwaige Zwischen⸗ räume müssen mit geeigneten Verpackungsstoffen derart ausgefüllt sein, daß sich die Pakete innerhalb der Behälter nicht bewegen können.

(2) Der Inhalt eines Behälters darf höchstens 25 kg betragen.

(3) Die Behälter müssen in deutlicher und haltbarer Aufschrift den Sprengstoffnamen und außer⸗ dem die Angabe:

„SKSI Explosiv

tragen.

(1) Nitrierte Chlorhydrine sind in starke, dicht zu verschließende Me⸗ tallgefäße zu verpacken, die nur bis ½10 wihres Fassungsraumes ge⸗ füllt sein und nicht mehr als 25 kg nitrierte Chlorhydrine ent⸗ halten dürfen. Jedes Gefäß ist einzeln in einen starken Holz⸗ behälter mit Sägemehl so einzu⸗ setzen, daß es überall von einer mindestens 10 cm starken Schicht des Verpackungsstoffs umgeben ist.

(2) Die Holzbehälter müssen die deutliche, haltbare Aufschrift Ni⸗ triertes Chlorhydrin

ft) Nitrierte Chlor⸗

Explosiv“ tragen.

g) Pentaerythrittetrani⸗ trat (Nitropentaerythrit) und Cyelotrimethyltrini⸗ tramin, beide fein kristallin und mit 30 vH Wasser gleich⸗ mäßig durchfeuchtet; außer⸗ dem Pentaerythrittetra⸗ nitrat (Nitropentaery⸗ thrit), fein kristallin, mit

Montanwachs

(1¹) Penraerythrittetra⸗ nitrat, naß, oder mit 10 vH Montanwachs ist in einer Ge⸗ samtmenge von höchstens 10 kg und nasses Cyeclotrimethyl⸗ trinitramin in einer Gesamt⸗ menge von höchstens 5 kg in einem dicht gewebten Leinenbeutel..“ usw. wie bisher unter (1).

(2, Die Behälter müssen je nach ihrem Inhalt auf dem Deckel die deutliche dauerhafte Aufschrift tragen: „Nasses Pentaerythritte⸗ tranitrat“ oder: „Nasses Nitro⸗ pentaerythrit“ oder: „Nasses Cyeclo⸗ trimethyltrinitramin“ oder „Pen⸗ taerythrittetranitat mit Montan⸗ wachs“ oder: Nitropentaerythrit mit Montanwachs“ und außerdem die Bezeichnung

b1““

Erplosiv

13. Unter Klasse La, A, dritte Gruppe, a des Güterverzeichnisses (Seite 82 wird am Schluß angefügt: „(Zur Zeit nicht im Verkehr)“. 14. Ebenda (Ta, A, 3) wird im Abschnitt c des Güterverzeich⸗ nisses (Seite 10) der Klammerinhalt wie folgt gefaßt: S „(Sprengstoffe dieser Art sind zur Zeit weder für Bergbau noch für andere Zwecke zum Verkehr zugelassen).“ 15. Ebenda (I a, A, 3) werden in Abschnitt d des Güter⸗ verzeichnisses (Seite 10) die Worte: „und schwarzpulverähnliche Ge⸗ menge’ sowie der Absatz: „Sprengsalpeter 1“ gestrichen. In den Verpackungsvorschriften dazu werden die Worte unter Abschnitt (1): „und schwarzpulverähnlichen Sprengstoffe“ gestrichen. 16. Ebenda (Ia, A 3) werden im Abschnitt e des Güter⸗ verzeichnisses (Seite 12) unter A anstatt der Worte „Dynamit 1 bis 5“ die Worte „Dynamit 1, 3 und 5“ gesetzt.

17. Ebenda (Ia, A 3) wird in Abschnitt e des Güter⸗ verzeichnisses (Seite 12) unter Bb das Wort: „Wetter⸗Markanit“ gestrichen.

18. Unter Klasse Ia, C des Güterverzeichnisses (Seite 16) wird bei Ziffer 1 hinter dem Wort „Wasser“ das Fußnotenzeichen *) angebracht und dazu als Fußnote aufgenommen: *) Benzoylperoxyd oder Benzoylsuperoxyd mit 25 vH und mehr Wasser wird bedingungs⸗ los befördert. 1

19. Unter Klasse Ib (Seite 30) Güterverzeichnis erhält die Ziffer 9 unter Absatz e die Fassung: 8

2e) Knallkapseln für Haltesignale, runde oder ovale, aus Eisen⸗

70 kg betragen.

blech mit etwa 20 g Knall⸗ und Leuchtsatzfüllung und im Unterteil der Kapsel 18n Ba ebchthebs