Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
2 1““
“
Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1931.
zinisch⸗pharmazeutischer Präparate in Boun: Der Kaufmann Roland Ucker⸗ mann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Vollmar in Bonn zum Vorstand bestellt. Den Kaufleuten Theodor Mary und Fritz Schütz in Bonn ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 944 am 21. 5. 1931 bei der Firma Bimsstahlbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bonn: Der Ober⸗ ingenieur Gottfried Schalk ist als Ge⸗ schaͤftsführer ausgeschieden. Die Gesell⸗ ge ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 1 äftsführer Heinrich Eich ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 957 am 11. 5. 1931 bei der Firma Bach & Brücken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Der Ehe⸗ frau Jakob Ludwig Brücken, Maria geb. Clasen, in Bonn ist Prokura erteilt.
Nr. 969 am 11. 5.1931 bei der Firma Japonin Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bonn: Der Geschäftsführer Ernst Keller ist abberufen.
Nr. 971 am 22. 5.1931 bei der Firma Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co., Hauptverwaltung West, Zweigniederlassung in Bonn — Haupt⸗ fitz Berlin Dem Kaufmann Willy Parlitz in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Essen, Ruhr. [20469]
In das Handelsregister Abt. B ist am 26. Mai 1931 eingetragen:
Zu Nr. 556, betr. die Firma Viktor Milden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Kaufmann Fritz Mark⸗ seld in Essen ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 910, betr, die Firma Eisen⸗ matthes, Richard Gustav Matthes Aktien gesellschaft Hauptniederlassung Magde⸗ burg Zweigniederlassung unter der Sonderfirma: Eisenmatthes, Richard Gustav Matthes, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen in Essen: Die von der Generalversammlung am 7. Juli 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 025 000 Reichs mark ist erfolgt. Das Grundkapital be trägt jetzt 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Grundkapital) abgeändert.
Zu Nr. 1748, betr. die Firma Gerbrecht Kaffee⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2077, betr. die Firma Groß Essener Fleischwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 15. Mai 1931 ist das Stammkapital umd 10 000 RM erhöht und beträgt j 30 000 RM. 8
Amtsgericht Essen. Freiberg, Sachsen. [20471]
Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Firma Porzellanfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Frei⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Löser ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, am 28. Mai 1931. Freiburg, Schles. [20472]
In unser Handelsregister A Nr. 216, die ofsene Handelsgesellschaft Gebr. Würscher, Bangeschäft, in Nieder Salzbrunn betreffend, ist am 27. Mai 1931 von Amts wegen das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amts⸗ gricht Freiburg, Schl. Fürstenanu, Hann. [20473]
Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Broermann ist der Kaufmann Clemens Wesselmann zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Fürstenau, 8. 5. 1931.
Hagen, Westf.
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 2. 5. 1931 bei Nr. 42, Akkumu⸗ latorenfabrik Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Prokura des Fabrik⸗ direktors Erich Welter zu Hagen ist er⸗ loschen.
Am 7. 5. bei Nr. 49, Hagener Straßenbahn Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Magistratsrat Dr. Hans Damrau und dem Magistratsrat Dr. Werner Liebau, beide zu Hagen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Am 8. 5. 1931 bei Nr. 655, Wallraf & Theiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Apothekers Karl Theiler zu Köln⸗Nippes als Geschäftsführer ist beendet.
Am 11. 5. 1931 bei Nr. 645, Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise zu Hagen, Hauptsitz zu Köln: Erich Eliel⸗ ist durch Tod aus dem ausge⸗ schieden. Kaufmann Richard Brandt zu Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Am 16. 5. 1931 bei Nr. 294, West⸗ deutsche Betonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Firma ist erloschen.
Bei Nr. 666, Hoch⸗ u. Tiefbau Gesell⸗
1931
zu
20484)
Die
Am 18. 5. 1931 bei Nr. 582, Ziegel⸗ Verkaufs⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Hagen: Die Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Gesell schafterversammlung vom 13. 5. 1931 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Her⸗ mann Lang zu Hagen⸗Vorhalle bestellt. Am 20. 5. 1931 bei Nr. 647, Seil⸗ drahtverband G. m. b. H. in Hagen: Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist eändert und hat in Zukunft folgende Fassung: Die Gesellschaft hat den Zweck, einer Vereinigung von Erzeugern von Gußstahlseildraht aller Art (Seil⸗ drahtverband) als Organgesellschaft zu dienen. Sie führt die Geschäfte dieses Verbandes im eigenen Namen, aber für dessen Rechnung. Die Gesellschaft kann und soll keine eigenen Gewinne er⸗ zielen; sie erhält von dem Seildraht⸗ verband lediglich ihre Unkosten und baren Auslagen ersetzt. Etwaiges Ver⸗ mögen, das sie über den Betrag ihres Stammkapitals hinaus erwirbt, besitzt sie nur als Treuhänder für die Mit⸗ glieder des Seildrahtverbandes. Die Kaufleute Walther Hellweg und Hugo Becker sind aus ihrem Amt als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Oellerich in Essen bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hagen i. Westf. nach Essen verlegt.
Bei Nr. 112, Julius Otto Trepper Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Dietrich Gödden⸗ hoff in Hagen ist der Kaufmann Paul Wolff in Hagen zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Kaufmann Richard Weil ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 23. 5. 1931 bei Nr. 346, Firma Lersch & Kruse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Leut⸗ mann ist erloschen.
Das Amtsgericht in Hagen.
Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 26. Mai 1931. .
Dr. Geitner’s Argentanfabrik F. A. Lange, Auerhammer bei Aue im Erzgebirge, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben worden.
„Granaria“ Getreide⸗Agentur Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Ham⸗ burger, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Firma ist erloschen.
Westphal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) H. Westphal ist nicht mehr Geschäftsführer. Johann Möller, Kaufmann, zu Bremen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen.
Deutsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Röer. Er ist in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.
Külerol⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers E. Cawes ist beendet. Anna Johanna Janssen, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Valentin Röhren u. Eisen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des P. Bödeker ist durch Tod erloschen.
Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die in der Generalversammlung vom 7. Juli 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 2 025 000 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. Juli 1930 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 500 000 RM, eingeteilt in 3750 Aktien zu je 20 RM, 1500 Aktien zu je 100 RM und 275 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.
Karl Bauriedel Nachf. Gesellschafter: Johann Georg Baddaky und Wen⸗ delin Resselberger, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ seen hat am 11. April 1931 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter haben das Geschäft des am 6. März 1931 verstorbenen Kaufmanns Anton Karl Bauriedel von den Erben über⸗ nommen.
Alarm⸗Apparate⸗Vertrieb Friede⸗ mann & Böttiger. Gesellschafter: Simon Friedemann und Otto Böttiger, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. Mai 1931 begonnen. Lehmann jr. Die Firma ist er⸗
loschen.
Wilhelm R. D. Herthel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Wilhelm Robert Detlev Jo⸗ hannes Herthel, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Phosphat⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. (Zweigniederlassung.) Durch Beschluß vom 28. April 1931. ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Hamburg verlegt sowie
20077]
2
J.
Hecco Compagnie mit beschränkter
Bausparkasse
F. W. Dahlström & Co.⸗Aus der
(Sitz) und 6 (Geschäftsführer) ge⸗ ändert worden. Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist dadurch in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.
Die Gesellschaft ist auf⸗
Haftung. Die Firma ist er⸗
gelöst worden. loschen. „Fronfrei“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 12. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse, insbesondere also die Entgegennahme unverzinslicher Spar⸗ einlagen, die Gewährung unverzins⸗ licher Darlehen an die Bausparer, der An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken, die Ausführung bzw. Ver⸗ mittlung der Ausführung von Wohn⸗ bauten sowie aller sonst hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft hat drei Geschäftsführer. Sämtliche Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. v Hermann Köster, Kaufmann, zu Berg⸗ stedt, Bezirk Hamburg, Willy Hagen, Architekt, zu Hamburg und Silvester Dominic Leoni, Bauführer zu Ham⸗ burg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt und im Hamburger Echo.
offenen Fandelsgesenscheft sind die Gesellschafter C. H. C. F. Pank und W. A. G. Wolff am 1. Mai 1931 ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fried⸗ rich Wilhelm Albert Bahlürzn Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als . esellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellsch t ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ Pfeßt. Liquidation findet nicht statt. as Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf die Gesellschaft unter der Firma F. W. Dahlström & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Ham⸗ burg, übergegangen. F. W. Dahlström & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Scheffsmakler⸗, Assekuranz⸗, Makler und Reedereigeschäfts und der Ab⸗ schluß von Handelsgeschäften aller lrt, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesell⸗ schaft, in Firma F. W. Dahlström & Co., in Hamburg, betriebenen Ge⸗ schäfts unter Uebernahme der Firma und der Aktiven und Passiven. Stammkapital: 30 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Friedrich Wilhelm Albert Dahlström und Karl August Neef, Kaufleute, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Felix Reinhard Schultze und Walther Ernst Friedrich Schnoor. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter F. W. A. Dahl⸗ 85 und K. A. Neef bringen das eschäft der offenen Handelsgesell⸗ chaft, in Firma F. W. Dahlström & o., zu Hamburg, deren alleinige Inhaber sie sind, mit dem Firmen⸗ recht und mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande einer auf den 1. Mai 1931 aufzumachenden Bilanz in die Gesellschaft ein. Das Geschäft gilt vom 1. Mai 1931 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der Wert dieser Sacheinlage ist nach Abzug der Passiven auf 25 000 RM feltgsses worden, wovon dem Ge⸗ ellschafter K. A. Neef 24 000 RM. und dem Gesellschafter F. W. A. Dahlström 1000 RM als voll ein⸗ gezahlte Stammeinlage angerechnet worden sind. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1931 soll das Grundkapital um bis u 10 000 000 RM erhöht werden. urch Generalversammlungsbeschluß vom 25. März 1931 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Erhaltung von ge⸗ sunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung und jede Art von Bau⸗ tätigkeit und Bodenerschließung, die dem allgemeinen 822 dient, durch Hergabe von Darlehen zu fördern, und zur Durchführung dieses Zweckes Bankgeschäfte jeder Art zu betreiben. Die Fefellschalt darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleichgerichtete Unter⸗ nehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grund⸗ tücken ist nur zur Verhütung von Verlusten oder zur Beschaffung von Geschäftsräumen gestattet. W. A. G. Wolff &£ Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Walther
Hamburg. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 8. Mai 1931 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Be⸗
Arthur Georg Wolff, Kaufmann, zu
in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden 27. Mai 1931. H. Mutzenbecher jr. Die Firma ist geändert worden in Mutzenbecher & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Jakob Amandus Palm, Gustav Hermann Siemsen, Oscar Ernst Hugo Düvel und Christian Theodor Wilhelm Zohm. Jeder Ge⸗ samtprotursst ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge sellschafter zu vertreten. Walter Zeitz & Co. Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. John Philip. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Harder & de Voss Gesellschaft für Export mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers W. A. F. Maus ist beendet. Buxtehuder Lederfabrik, Aktien⸗ gesellschaft. Knud Mogens Faber, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist befugt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglied oder zusammen mit einem Prokuristen zu vertreten. Das bis⸗ herige alleinige Vorstandsmitglied Franz Pöppelmann bleibt ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Frieda Pröhl; sie ist befugt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Die an H. Uhl⸗ horn erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Plantagengesellschaft Clementina. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1931 ist zur Verstärkung des Plantagen⸗Rück⸗ stellungskontos die Herabsetzung des Grundkapitals um 450 000 RM auf 1 050 000 RM in der Weise beschlossen worden, daß der Nominalwert einer jeden Aktie von 1000 RM durch Um⸗ stempelung auf den Betrag von nom. 700 RM herabgesetzt wird. Deutsche Reisstärke Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reisstärke, sowie der Handel mit Reis, Stärke und stärkeähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 40 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Der Geschäftsführer Gerardus Teege⸗ laar ist jedoch alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Gerardus Teegelaar und Dr. Moritz Moes, Kaufleute zu Hamburg. 1 Ferner wird bekanntgemcht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen im Deutschen Retwsanzeiger. Minerva Kommandit⸗Gesellschaft Post & Seuthe. Aus der Gesell⸗ schaft ist der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter K. F. W. Holzhausen aus⸗ getreten. In die Gesellschaft ist Hans Gottfried Zipfel, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Amtsgericht in Hamburg.
Lebensmittel⸗
Köthen, Anhalt. [20083] Unter Nr. 19 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zuckerfabrik zu Köthen in Köthen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Mai 1931 sind geändert: § 2 Absatz 1 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens), der jetzt lautet: „Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Zucker aus Zucker⸗ rüben und anderen zuckerhaltigen Sub⸗ stanzen sowie der Handel mit den ge⸗ wonnenen Haupt⸗ und Nebenprodukten und die Beschaffung des Rohmaterials der Rüben, einschließlich der Er⸗ zeugung derselben auf eigenen oder er⸗ pachteten Ländereien, sowie Verwertung nicht verarbeiteter Rüben.“ § 22 des Statuts (Geschäftsordnung für die Generalversammlung) in der Blatt 261 der Registerakten ersichtlichen Weise. Köthen, den 21. Mai 1931. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Küstrin. 5 [20084] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Fuhrmann“ in Küstrin am 23. Mai 1931 folgendes eingetragen: Der Fabrikbesitzer Gustav Fuhrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ebenda ist unter Nr. 588 am 23. Mai 1931 folgendes eingetragen: „Gustav Fuhrmann, Kommanditgesellschaft“ in Küstrin. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Johann Fuhrmann in Küstrin⸗Neustadt. Vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1931 begonnen. Amtsgericht Küstrin. 8 Laubach, Hessen.
In unser s heute unter Nr. 49 bei der Vogelsberger Wollweberei in (Hes ge
ndes eingetragen: Die Firma ist erloschen. “ Laubach, den 22. Mai 1931.
[20085] Handelsregister A wurde Firma Laubach sen), Inhaber Josef Straus, fol⸗
Laubach, Hessen. [20086] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 103 folgendes einge⸗ tragen: Vogelsberger Wollweberei, In⸗ haberin Helene Strauß in Laubach. Dem Josef Strauß in Laubach ist Prokura erteilt. Laubach, den 22. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht.
Lauenstein, Hann.
Im Handelsreg. A Nr. 31 ist am 22.5. 1931 zur Firma Wilhelm Meyer in Thüste als Inhaber der Molkereibesitzer Erich Meyer in Thüste eingetragen. Amtsgericht Lauenstein (Hann.).
Leipzig. 20088] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 24 660, betr. die Firma Rauchwaren⸗Lagerhaus ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. Januar 1931 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu zweihunderttausend Reichsmark, in Aktien zu eintausend Reichsmark zerfallend, be⸗ schoffen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 2 und 10 abgeändert worden. (Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben.) 2. auf Blatt 1002, betr. die Firma Johann Carl Seebe in Leipzig: Moritz Bernhard Hartung ist als In⸗ haber ausgeschieden. Auguste Clara verw. Hartung geb. Wolf in Leipzig ist Inhaberin. 3. auf Blatt 19 822, betr. die Firma E. Arthur Purschwitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Walter Müller ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Arthur Purschwitz führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 26 782, betr. die Firma Präweba, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Präzisions⸗ Werkzeug⸗Maschinenbau in Leipzig: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Otto Richard Kehlitz ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Oberingenieur Paul Haupt in Leipzig. 5. auf Blatt 7553, betr. die Firma Heinrich Reinhardt in Leipzig: Luise Auguste Reinhardt geb. Hartmann ist als Inhaberin ausgeschieden. Dr. agr. Hermann Theodor Otto Hartmann in Leipzig ist Inhaber. 6. auf Blatt 25 461, betr. die Firma A. Reschofsky & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 27. Mai 1931.
Ludwigshafen, Ehein. 20090] Handelsregister. 1. Veränderungen. 8 1. Waagenfabrik Otto Busch in
mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Schlosser Otto Busch jun. in Lud⸗ wigshafen a. Rh. übergegangen, der es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert fortführt.
2. Jakob Börschinger Strohhülsen⸗ fabrik in Frankenthal: Die Gesell⸗ schafterin Franziska Börschinger geb. Götz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Firmenfortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesell⸗ schafter Karl Eiswirth, Kaufmann in Frankenthal, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann unveräaändert fortführt. Der Hermine Eiswirth geb. Ballweber in Frankenthal ist Einzelprokura erteilt
3. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Lud wigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in München: Die Prokura des Fritz Frank ist erloschen.
4. Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Speyer, Hauptsitz in Köln: Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Weiteres Vorstandsmitglied ist: Richard Brandt, Kaufmann in Köln.
5. Rheinpfälzische Druckerei und Verlagsanstalt Gebrüder Hinckel in Bad Dürkheim: Der Gesellschafter Her⸗ mann Hinckel ist aus der Fesen nf. ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Karl Hinckel, Kaufmann in Bad Dürk⸗ heim, übergegangen, der es als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma unverändert fortführt.
6. Deuzsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Neustadt (Haardt) in Neustadt a. H., Hauptsitz in Berlin: Die Prokura des Georg Scherer ist er⸗ loschen. Dem Bankprokuristen Wolf⸗ gang Müller⸗Clemm in Neustadt a. H. ist Prokura für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Neustadt a. H. mit der
Naßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu zeichnen. 8
7. Schlamp & Ableiter in Speyer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. .
8. Jakob Falk & Söhne in Lud⸗
üglich des persönlich haftenden Ge⸗ fe schafters W. A. G. Wolff ist durch
schaft mit beschränkter Haftung Hagen: Die Firma ist erloschen.
der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1
einen Vermerk auf eine Eintragung
Hessisches Amtsgericht.
wigshafen am Rhein. Die Prokura des Adolf Durler ist erloschen.
Dr. Wilfrid Greif
8 Gesellschaft ausgeschieden.
Gesellschafter Ludwig Kirch, Apotheker
8 8 Mannheim.
ist nicht mehr Geschäftsführer. Herbert
Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist
1e“
Erste Zeutralhande
lsregisterbeil
“ 8 3 8 — “
age zum Reichs⸗ und Staatsanuzeiger
1
Nr. 126 vom 3. Juni 1931.
9. Christian Schad in Ludwigshafen Der Gesellschafter Christian Schad ist infolge Todes aus der Gesell⸗ An seine Stelle
a. Rh.:
schaft ausgeschieden. sind dessen Erben als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: 1. Katharina Schad, o. B. in Ludwigshafen a. Rh., 2. Gertrude Schad, o. B., Ludwigs⸗ hafen a. Rh., 3. Dr. Margaretha Schad, Assistenzärztin in Homburg (Saar⸗ gebiet). die Gesellschaft wird fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Ludwig Schad und Feathe⸗ rina —— und zwar jedes für si allein, berechtigt. Die Gesellschafter Gertrude und Dr. Margaretha Schad sind von der Vertretung ausgeschlossen. 10. Becker & Burchardi in Speyer: Dem Kaufmann Kurt Oeschger in Speyer und dem Diplomkaufmann Wilhelm Brechbiehl in Speyer ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Firma n oder mit einem anderen rokuristen zu zeichnen und zu vertreten. 11. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft Werke: Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt a. M.: und Dr. Ernst Borsbach sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. 12. L. Kirch & Co. in Grünstadt: Der Gesellschafter Karl Kirch ist mit Wirkung vom 25. Februar 1931 aus der Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden
in Grünstadt, übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen 8 Firma unverändert fortführt.
2. Gelöschte Firmen. Nikolaus Theobald in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 23. Mai 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
120092]
Handelsregistereinträge
vom 27. Mai 1931. Süddeutscher Gaskoks⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Enno
Vernhalm ist erloschen.
VCrefos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Heinrich Meier
Baum und Heinrich Erich König, beide
i Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Wilhelm Gienger Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Wilhelm Gienger Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Prokura des Friedrich Wüst ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma erloschen.
Wilhelm Gienger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1931 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: der Handel mit Röhren und Armaturen aller Art sowie mit sämtlichen sanitären Einrichtungsgegen ständen, besonders auch der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Firma Wilhelm Gienger Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Mannheim betriebenen Geschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Wilhelm Gienger, Direktor, Stuttgart⸗Cannstatt, Erwin Lutz, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäftsführer. Die Wanahcint wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ reten. Als nicht eingetragen wird
eröffen licht: Der Gesellschafter Di⸗ rektor Wilhelm Gienger in Stuttgart⸗ Cannstatt bringt die seither im Eigen tum der Firma Wilhelm Gienger Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim stehenden nachbezeichneten Werte in die Gesellschaft als Stamm einlage ein: a) das gesamte vorhandene Warenlager, soweit es in gangbaren und verkäuflichen Waren besteht, be⸗ rechnet zum Einkaufspreis nach dem Stand vom 1. Mai 1931 zuzüglich des geschäftsüblichen Zuschlags für Beifuhr und Lagerung nach den gleichen Grund⸗ sätzen, wie sie in der auf 30. Sep⸗ tember 1930 aufgestellten Bilanz ange⸗ meldet wurden, b) die ganze vorhan⸗ dene Geschäftseinrichtung dieses Zweig⸗ geschäfts zum Handelsbilanzwert vom 30. September 1930, abzüglich einer Abschreibung von 10 %, c) das vorhan⸗ dene Lieferauto zum bilanzmäßigen Wert auf den gleichen Tag, abzüglich einer Abschreibung von 10 %. Die Ge⸗ sellschaft übernimmt diese Sacheinlage zu der nach den vorstehenden Bestim⸗ mungen sich ergebenden Vergütung. Hiervon wird der Betrag von 25 000 Reichsmark auf die übernommene Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters angerechnet. Der übersteigende Betrag wird in folgender Weise getilgt: 1. Die Gesellschaft übernimmt die Dar⸗ lehensschuld der Firma Wilhelm Gienger Aktiengesellschaft an Herrn Valentin Rothermel in Mannheim⸗Waldhof im Betrage von 10 000 KM mit Neben⸗ leistungen vom 1. Mai 1931 ab, 2. ein Teilbetrag von 10 000 RM der ver⸗ bleibenden Restschuld ist an den Gesell⸗ schafter Erwin Lutz auszuzahlen, 3. ein weiterer Teilbetrag von 10 000 RM ist vom 1. Mai 1931 ab zu 2 % über den
richten, 4. der
Einbr
Feststellung des an den
der Sacheinlage Gienger zu bezahlen.
sung der Firma Aktiengesellschaft in der nommen, daß das Geschäft kung vom 1. Mai 1931
geführt fu. im Geschäf Forderungen
Haftung, gehen die deten
öffentlicht. straße 6/8.
der Karl
Firma H. Fleiner,
Recklinghausen. Der G. trag ist am 28./29. Febrr.
1925,
25. Februar 1913,
und Schirmen,
Heinrich Offszanka in angekauften Geschäfts. kapital beträgt 60 500
bestellt: kaver
hausen, Babette
Alfred Standte, Mannh Man
Zweigniederlassung wird
nicht eingetragen
Firma
Firr H. Offszanka Na Fleiner,
Gesellschaft mit schaftsvertrag ist 6. Juni 1925, 25. 19. Januar und 7. Mai 1 Gegenstand des Unternehn fertigung und Vertrieb vo Hüten, Mützen und Sch Fortbetrieb des unter
geschäfts
szanka in Geschäfts. 60 500 NM.
Recklinghausen
zelprokuristen sind bestellt: ringer, Recklinghausen, Ba
betrieb der Zweigniederla heim.
Reichsanzeiger veröffentlie lokal: O0. 5. 8. Richard Dippel Nachf.
erloschen. ger Karl Fleiner, Ge
übergegangen.
Gesellschaft mit beschränkte Recklinghausen, vbergegen
ist erloschen. sellschaft ist aufgelöst.
in Mannheim über, der zelkaufmann unter der bish weiterführt.
bei der Firma Gummiwerke,
Marienburg, eingetrage Durch Beschluß der Gen lung vom 10. Mai 1930 i in: miwerke, Aktiengesellschaft burg, geändert worden.
Aktienges
Maulbronn. Handeksregistereintrag. firmen. Bei der Fa.
Mühlacker in Mühlacker, 1931:
Das
am 30. 4. 1931 aus der geschieden.
München. I. Neu eingetragene
jeweiligen Reichsbankdiskontsatz zu ver⸗ zinsen und bis pätestens 30. April 1932
Gefellschaft mit
Die vorbezeich⸗ neten Sacheinlagen werden nebst dem Geschäft der hiesigen Hereeneernaf.
Wil
nung der Gesellschaft mit beschränkter
tsbetrieb begrün⸗ und Verbindlich keiten nicht auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung über. — Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ Geschäftslokal:
Richard Dippel Nachf., Niederlassung Offszanka - Gesellschaft schränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma H. Off⸗ sanka Nachfolger Karl Fleiner, sellschaft mit veschränkter Haftung in
gestellt, am 21. Februar 1922, 6. Juni
und 7. Mai 1931 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und Vertrieb von Pelzwaren, Hüten, Mützen sowie Fortbetrieb des unter der Firma B. Stark zu Münster bestandenen Hutgeschäfts und des von Recklinghausen Das
Fleiner, Kaufmann, Mannheim, ist Ge⸗ schäftsführer. Zu Einzelprokuristen sind Deuringer, Fleiner,
beschränkt auf den Geschäftsbetrieb der
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlicht. Geschäftslokal: D. 2. 6. Emil Kölle, Niederlassung der we. H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung der
Haftung in Recklinghausen. Der Gesell⸗ am 28./29. Februar 1912 festgestellt, am 21. Februar 1922, Februar
B. Stark zu Münster betriebenen Hut⸗ und des von Heinri
Das Stammkapital beträgt M. Karl Fleiner, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäftsführer. Zu Ein⸗
Mannheim, Alfred Staudte, Mannheim, letzterer beschränkt auf den Geschäfts⸗
Fleiner, Mannheim. Die Prokuren sind osche Das Geschäft samt Firma ist auf die Firma H. Sflchante Nachfol⸗ ger ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen,
Emil Kölle, Mannheim. schäft samt Firma ist auf die H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Johann Hart, Mannheim. Die Firma Michael Borger, Mannheim. Die Ge⸗ Das Geschäft
nebst der Firma ging auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Oskar Jüdel
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marienburg, Westpr. Im Handelsregister B Nr. 56 ist heute „Pepege“
„Standard“, Marienburger Gum⸗
Amtsgericht Marienburg, 27. Mai 1931.
A.⸗G., Ziegelwerke in Pforzheim und
Vorstandsmitglied A. Vetter, Dipl.⸗Ing. in Mühlacker, ist
Amtsgericht Maulbronn
1. Grundstücksverkehr München⸗ Ost,
an den Gesellschafter Gienger zu ent⸗ er hiernach noch verbleibende Restbetrag ist alsbald nach endgültiger
ingungswertes Gese schafter
elm Gienger Weise über⸗ als mit Wir⸗ an für Rech⸗
Im übrigen
Waldhof⸗
Nachfolger mit be⸗
Ge⸗
esellschaftsver⸗ tar 1912 fest⸗
19. Januar
Stamm⸗ RM. Karl
Reckling⸗ Mannheim, eim, letzterer nheim. Als veröffentlicht:
chfolger Karl beschränkter
1913, 931 geändert. nens ist: An⸗ iu Pelzwaren, irmen, sowie
der Firma
angekauften
Xaver Deu⸗ bette Fleiner,
ssung Mann⸗
heim. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen
ht. Geschäfts⸗ Inh. Karl
irma
r Haftung in gen.
es als Ein⸗ erigen Firma
[20093] Deutsche ellschaft in n worden: eralversamm⸗ st die Firma
in Marien⸗
20094] Gesellschafts⸗ Vetter vom 27. Mai Direktor
Fa. ausge⸗
Firmen.
Haftung. Sitz München, Ludwig⸗ Straße 25/II. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und Vermittlung von Grundstücken zu Siedlungsbauzwecken im Osten Münchens, die Vermittlung von Darlehen zum gleichen Zwecke sowie die Ausführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Gesellschaften und Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Bloedel, Syndikus in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Hansa⸗Chemie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Blütenstraße 13. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 21. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Max Cantacuzene, Kaufmann in München. Die Bekantmachungen erfolgen durch die Bayer. Staats⸗ zeitung.
3. Betz⸗Fabrikate⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. oif München, Klenzestraße 37. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere der Vertrieb der von der Firma „Michael Betz Nach.“, — EEE in Nürnberg, hergestellten Metallfabrikate. 2. Uebernahme von Vertretungen deutscher und ausländischer Firmen. 3. Herstellung von Waren aller Art. 4. Der Erwerb und die Errichtung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder die Beteiligung an solchen. 5. Alle mit den vorstehenden Gegenständen der Gesellschaft zusammen⸗ hängenden und verwandten Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich, genannt Fritz Oestreicher, Kaufmann in München. Prokuristin: Viktoria Löbenberg, Einzel⸗ prokura. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Bayer. Staatsanzeiger.
4. Saegewerk Lippmuehle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Niklasreuth. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 20. März, 1. Mai und 19. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb der Säge und Mühle in Lippmuehle, Gemeinde Woernsmuehle, sowie der Handel mit in diesen Betrieb einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: xaver Pötzinger, Schmied in Drachen⸗ thal, und Johann Harrasser, Landwirt in Sonnenreuth. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Miesbacher Anzeiger.
5. Café Europa Franziska Stahl. Sitz München, Bayerstraße 31/0. In⸗ haberin Franziska Stahl, Kaufmanns⸗ gattin in München. “
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1. Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank. Sitz München: Wil⸗ helm Hirsch, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied, beschränkt auf die Hauptniederlassung; Prokura des Karl Hähnle gelöscht.
2. Institut für neuzeitlichen Fern⸗ unterricht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Alfred Heil ge⸗ löscht; neubestellter Geschäftsführer: WilhelmHonold, Kaufmanm in München. 3. Münchener Hauserwerbsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Mai 1931 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags dahin beschlossen, daß die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Julius Radna aufgehoben wurde.
4. Bayernkabel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Emil Forsteneichner
gelöscht.
5. Pories Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Arbinger gelöscht. 6. Deutsche Hochbild⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Wilhelm Heise ge⸗ löscht.
7. Bayerische Viehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist ge⸗ löscht; ein Kommanditist eingetreten.
8. Max Krause. Zweigniederlassung München: Gesellschafterin Johanna Krause gelöscht. b
9. Bildstein Gietl. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Engelbert Bildstein, Kaufmann in München.
seingeteilt in 4100 Inhaberaktien zu je
2. Josef Feigl. Sitz München: dese Feigl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Wally Feigl, Kauf⸗ mannswitwe in München. Proku⸗
ristin: Käthe Plasch czel, Präzisions eckel, Präzi ions⸗
13. Friedrich Mechanik & Maschinenbau. München: Prokuren Dr. Andreas Weber und Lorenz Braren gelöscht. Neubestellte Gesamtprokuristen: Dr. Max Ruhland und Franz Schuller, diese und der weitere Gesamtprokurist Karl Bornkessel haben nur je Gesamt⸗ prokura mit dem Gesamtprokuristen Lukas März. III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Anton Krutisch.
2. Allgemeine Verlagsgesellschaft Träger Verlag.
3. Josef Thoma. 4. Leo Kaufmann.
— —] —!
5. Ignazio Russo.
6. Süddeutsche Kartonagenfabrik „Viktoria“ Nasilewitz u. Co. 8* Elektro⸗Funk Elbertzhagen & LCo.
8. „Kohog“ Koloseus Herd und Ofenvertriebesgesellschaft Wagner & Meißner.
9. Costa & La Scala.
10. Ott & Merkl.
11. Panholzer & Meyneken.
12. Klieber & Co., diese mit dem Sitz in München.
13. Johann Hamm Hotel z. See⸗ Sitz Schliersee. Pasinger Kistenfabrik Dr. Schindler.
15. Richard Kretschmann.
16. A. K. Lang & Co., diese mit
dem Sitz in Pasing.
17. „Wedefo“ Weickert & Co. Isf Solln.
18. A. Kroll & K.
Götz. Kochel. Schwerspatgrube
Zigarettenfabrik Sitz
19. Weißer Grund Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
20. Deutsche Kolonial⸗Liga⸗Wirt⸗ schaftsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
21. De Amicis & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
22. „Imhag“ Import⸗ und Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter
23. Kurt Myrus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
24. Juhasz⸗Vergaser⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation.
Antik⸗Kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation.
26. V. B. E. Verkaufs⸗ und Be⸗ ratungsstelle für Elektrotechnik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidaton.
27. Bayerische Blei⸗Zinkbergbau Aktiengesellschaft.
28. Amicus Verlag Aktiengesell⸗ schaft, diese mit dem Sitz in München.
29. Bayerische Gerbrinden⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Louis Schloß, Kaufmann in München. Firma erloschen.
30. Melhardt & Dieckhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München und Zweigniederlassung Starnberg.
31. Lignin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München und Zweigniederlassung
Starnberg.
32. Käse⸗ & Butter Vertrieb E. & K. Griner. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
München, den 23. Mai 1931.
Amtsgericht.
25.
München. 1 [20096]
I. Neu eingetragene Firmen. 1. Friedrich Deinzer. Sitz Mün⸗ chen, Pappenheimstraße 4/0. Inhaber: .ee. Deinzer, Fübrikan in Mün⸗ jen; dieser als Inhaber gelöscht; nun⸗ Lorenz Saiger,
mehriger Inhaber: b Gitter⸗ und
Kaufmann in München. Siebfabrik.
2. Café Ludwig Richard Eber⸗ ardt. Sitz München, Ludwigstr. 4/0. Inhaber: Richard Eberhardt, Cafetier in München.
II. Veränderungen bei eingerragenen Firmen.
1. Vereinigte Zwieseler & Pir⸗ naer Farbenglaswerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 5. Mai 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 940 000. Reichsmark und die Erhöhung um 1 140 000 RM beschlossen; Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 Reichsmark. Das Grundkapital ist nun
1000 RM und in 4000 solche zu je 100 RM. Die neuen Aktien werden
10. Friedr. & Carl Hessel. Sitz München: Geänderte Firma: Felix Hacker. b 11. Dr. Otto Heichlinger. Sitz München: Seit 5. Mai 19831 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Dr. Otto Heichlinger bisher Allein⸗ inhaber — und Josef Kauf⸗ leute in München. 8.
beschränkter
Aktiengesellschaft. 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗
zu 100 % ausgegeben.
2. Bayerische Mineral⸗Industrie Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. Mai
vertrags nach näherer Maßaabe der eingereichten Niederschrift beschlossen. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in
2
3. Fortuna Möbel mit beschränkter Haftung. Si München: Die Gesellschaft ist dur Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1931 aufgelöst. Liquidatorin: Karoline Grill, Buchhalterin in München.
4. Bavaria Münchener Werk⸗ stätten für kunstgewerbliches Spiel⸗ zeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages nach näherer Maßgabe der ein⸗ üechher Niederschrift, im besonderen insichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Bavaria Werkkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Neube⸗ stellte Geschäftsführer: Ernst Hirsch⸗ mann, Kaufmann, und Justizrat Leo Weil, Rechtsanwalt in München.
5. Bayerland — Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Eleonore Grebmer⸗Wolfsthurn gelöscht; neube⸗ stellter Geschäftsführer: Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer in München. 6. Frankenstein & Vogl. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Hans Vogl, Kaufmann in München. 7. Gasthof zur Ueberfahrt Josef Höß. Sitz Egern: Josef Höß als In⸗ haber gelöscht. Seit 1. Januar 1929 offene Handelsgesellschaft unter der ge⸗ änderten Firma: Gasthof zur Ueber⸗ fahrt Josef Höß Inh. Max & Jo⸗ hann Höß. Gesellschafter: Max und Johann Höß, Gastwirte in Egern. 8. A. Seidl. Sitz Wolfratshausen: Adolf Seidl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Rosa Seidl, Ge⸗ schäftsinhaberin in Wolfratshausen, 9. Kuno Mair. Sitz München: Leopoldine Mair als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Kuno Mair, Diplomingenieur in München, dessen Prokura gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Kunst im Bild Verlagsanstalt mit beschränkter Haftung. Si München. 2. Theatiner Verlag Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München. 3. Cafe Ludwig Friedrich Bezold Sitz München. 4. MHrielo München. 5. Münchener Seidenveredelung Anton Faul. Sitz München. München, den 27. Mai ü931. Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. 20 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma Bernhard Ditz & Co. in Hüsten am 18. Mai 1931 folgendes eingetragen: Der Ingenieur Theodor Plümper in Neheim ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft isl dadurch aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Berhard Ditz in Hüsten allein fortgeführt. “ Neheim, den 18. Mai 1931. SDSDas Amtsgericht.
Gesellschaft
Savignano.
[20098
Neuburg, Donau. N20099] Firma Johannes Wilh. Busse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Nördlingen: Dem Kaufmann Viktor Gebek in Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Neuburg a. d. D., den 23. Mai 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. 88 [20100] In unser Handelsregister A unter Nr. 983 ist heute folgendes eingetragen worden: 1 Der Sitz der Firma Moritz Kauf⸗ mann ist von Krefeld nach Neuß ver⸗ legt worden. Cornelius Müller hat das Handelsgeschäft ejnschließlich sämtlicher Aktiven und Passiven an Moritz Kauf⸗ mann, Kaufmann zu Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, mit dem Recht, die bisherige Firma fortzuführen, veräußert. Dieser führt das Geschäft unter der r änderten Firma fort. Neuß, den 18. Mai 1931. Amtsgericht.
Opladen. 1 In das Handelsregister Abt. B Nr. 171. ist, betr. die Firma J. G. Farben⸗ industrie, Aktiengesellschaft, Werke: Fa benfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. Sitz der Zweigniederlassung Leverkusen, am 22. Mai 1931 folgendes eingetragen worden: Dr. Wilfried Greif und Dr. Ernst Borsbach 85 nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Opladen.
Opladen. [20102]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 180
ist, betr. die Firma Industriewerke
Monheim, Aktiengesellschaft in Mon⸗
heim, am 22. Mai 1931 folgendes ein⸗
getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Mai 1931 ist § 3 (Grund⸗
kapital) der Satzung geändert. Das
Grundkapital ist um 500 000 RM er⸗
höht worden, die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 000 000 RM.
Die Aktien werden zum Nennwert
ausgegeben.
Amtsgericht Opladen.
95 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM und in 10 solche je 500 RM.