1931 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

—-——

5

Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 127 vom 4.

Juni 1931. S.

Nr. 24 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗

ische innere Verwaltung (Herausge schen Ministerium des Allgem. Verwalt.

nhalt:

v. Portodienstmarken. für Versorgungsanwärter. 8 rundsätze für Versorgungsanwärter. üechcchagee. rtsnamen⸗Aenderungen. Brandschädenstatistik.

ndungswesen. RdErl. —— RdErl. 27. 5. 31,

Kommunalverbände. Polizeiverwaltung. RdErl. 22. 5. 31, Kriminalpolizeil. 29. 5. 31, Auflassen ausländ. Brief⸗ Bezug des Archivs f. Kriminologie

Innern) vom 3. Juni

RdErl. 26. 5. 31, Gemeindebestand⸗

RdErl. 25. 5. 31,

geben im Preußi⸗ 1931 hat folgenden RdErl. 25. 5. 31, Verwendung RdErl. 7. 11. 30, Anstellungsgrundsätze Anstellungs⸗ RdErl 26. 5. 31, Re⸗ und

usw. RdErl. 26. 5. 31, Verrechn. staatl. Verwalt.⸗Gebühren RdErl. 27. 5. 31, Landj.Neubauten Bau⸗ u Verkehrswesen. RdErl. 26. 5. 31, Baupolizeil. Behandlung zerlegbarer Geflügel⸗ ställe. RdErl. 20. 5. 31, Zählung d. Kraftfahrzeuge. RdErl. 28, 5. 31, Benachrichtigung d. Sammelstelle f. Nachrichten über Führer von v2— Sparkassenwesen. Best. 22. 5. 31, Durchführung d. über d. Aufwertung d. Sparguthaben. Nichtamtlicher Teil. VO. gegen politische Ausschreitungen. Neuerscheinungen. Zn beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin WS8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Statistik und Volkswirtschaft.

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 25. bis 30. Mai 1931 für 1000 kg in Reichsmark.

Marktorte

ung

*) Notie⸗ rungen

für

Brot⸗ getreide

Weizen Gerste

Winter⸗ Futter⸗†

Sommer⸗ Brau⸗

kg

je hl RM

Aachen . Bamberg Berlin

Braunschweig

Bremen ¹) . Breslau. Chemnitz Dortmund

Dresden. Erfurt .

Essen..

Frankfurt a. Gera . Gleiwitz. Halle a. S. Hamburg .

Hannover

Karléruhe 1 Kiel

Köüln..

Königsberg i.

Krefeld Leipzig

Liegnitz 8 Magdeburg

Mainz. Mannheim München

Nürnberg Plauen . Stettin . Stuttgart Worms. Würzburg

Roggen

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station

Lieferung im Monat

M 6 (frei Berlin) ...¶.

ab braunschweigische Station ab Bremen oder Unterweserhafe ... . . frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 15 t Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 —15 t Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t .. waggonfrei sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 10t ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens 15 tbt . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ J 88 11356564* Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack ab ostthüringische Verladestation srachtfrei Giehvpittz .. . . .. . . ... netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg.. 1bö5 frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt2²2).. ab hannoversche Statio .. ab Bremen, unverzollt 2) y .. waggonweise Frachtlage Karlseruhe ohne Sack ab holst. Station hbei waggonweisem Bezug

Frachtlage Köln ö“ G „„ verzollt. ·8 8 loco Königsbergg.. ab niederrheinische Station . prompt frachtfrei Leipzig . . .

N. 30. 30.

27.

ab Liegnitz ... netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗

zirks bei Abnahme von Waggonladungen.] 26.

Großhandelespreise looo Mainz .. .. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station waggonfrei Stettin ohne Sack. . Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station bahnfrei Worms’. Großhandelseinkaufspreise fränk. Verladestation .

waggonweise ab

26

26. 29. . . 27.28.30. 26. 30.

. 30. . 29.

29. 29. 28.

177,5 73 205,0 73/77 201,6 75/76 214,2 197,2 E 186,9 214,0 75/76 204,5 74 217,5 ¹0% 75

218,8 ¹1¹) 73/74 210,5 75

198,0

282,5 282,5 273,0 ³) 282,7 287,5 242,3 285,0

281,0 293,0

292,5 ¹¹) 285,5

279,0

202,5 191,9 199,2 201,8 172,2 198,0 215,7 ⁷) 208,0 215,0

220,0 ¹²) 202,5 ¹)

80 έ

IüiIInI

IHIiIt

233,8 ³)

bo

S. S

207,5

-—- JN222,5 ⁷) -— 212,5 207,5 210,0 218,5

74,5

300,0 287,5 276,5 291,0 286,5

287,0

307,5 ¹⁰⁶) 273,0

285,0 ¹⁰)

217,5 74 215,0 74,5 200,0 74 219,0 75 210,2 76/77

216,0 74,8

220,0

185,0 75/76 207,0

180,6 19))% 73

190,0 217,5: 232,5 204,0 88,9 8)% 206,0 201,0 89—9 212,5 †1% 220,0 s195,0 ¹8)

205,0 2⁰)

180,3 2²¹) 202,5 ¹⁰⁹) 214,0

195,0

208,5 212,5 217,5

191,0 187,0 210,5 193,2

80 —2 A —₰½

I111

220,0 ¹⁵) 200,0 177,5 ¹⁹) 73 215,0 76/77 73/74 192,0 4

211,0 76/77 207,5 2)+ 221,3 Eö“ 70 197,0 75 70 207,5 74 70/71 204,6 75/76

gFü15

71/72 208,7 73/74

280,0 ¹⁰) 291,5 283,5 279,0

282,0 301,3

287,5 285,0 277,5 284,8 305,0 ²⁵)

227,5 ²2) 190,0 215,0 ⁶) 217,5 222,5 223,7 ⁶)

225,0 242,0 ) 205,0

215,0 225,0 217,5 ²) 195,0

242,5 240,0†8)

285,0

Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ³).

——

Weizen

Gerste Hefer

Western I1.

Manitoba (Kanada)

Hardwinter II —Rosafs Barusso Donau La Plata

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 4. Juni 1931. Telegraphische Auszahlung.

—/

Buenos⸗Aires

Canada

Istanbul.. pan .„. LEI“

bu-—-»-8- New YPork.. Rio de Janeiro Uruguau.

Amsterdam⸗ Rotterdam Athen

Brüssel u. Ant⸗

werpen

Bucarest... Budapest.. Danzig..

lsingfors..

TE“ Kaunas, Kowno Kopenhagen..

Lissabon und Oporto.. E“ Prag. Reykjavik

(Island) öö“

Schweilz.. eZ“ Spanien.. Stockholm und

Gothenburg. Talinn (Reval,

Estland)...

Ausländische Geldsorten und

1 Pap.⸗Pes.

1 kanad. 8

1 türk. 2.

1 Pen pf ägypt. Pfd.

1

1 ½§ 1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

4. Juni

Geld

1,270 4,203

2,082 20,99 20,471

4207

0,303

2,448

169,29 5,46

58,585 2,506 73,39 81,82 10.587 22,015 7,440 41,99 112,68

18,58 112,67

16,475

12,468

92,31 81,04 81,625 3,048 39,66

112,78

111,93 59,12

Brief 1,274 4,211

2,086 21,03 20,511

4,215

0,305

2,452

169,63 5,47

58,705 2,512 73,53 81,.98 10,607 22,055 7,454 42,07 112,90

18,62 112,89

16,515

12,488

92,49 81,20 81,785 3,054 39,74

113,00

112,15 59,24

Geld 1,261 4,203

2,083 20,99 20,473

0,303 2,483

169,31 5,458

58,58 2,505 73,38 81,81 10,584 22,01 7,437 41,99 112,68

18,68 112,67

16,475

12,464

92,31 81,04 81,58 3,048 39,66

112,79

111,91 59,12

Banknoten.

3. Juni

Brief 1,265 4,211

2,087 21,03 20,513

4,2065 4,2145

0,305 2,487

169,65 5,468

58,70 2,511 73,52 81,97 10,604 22,05 7,451 42,07 112,90

112,89 16,515 12,484

Sovereigns.

Gold⸗Dollars.

1000 —5 Doll 2 und 1 Doll Argentinische

Brasilianische. Canadische...

Englische: große

1 & u. darunter

Türkische...

Belgische... Bulgarische ..

Dänische.. Danziger. Estnischeü..

innische...

ranzösische.

olländische. Italienische: gr

100 Lire u. dar Jugoslawische

Lettländische ..

Litauische..

Norwegische..

Oesterreich.: gr

100 Sch. u. dar.

Rumänische: 1000 Lei

und

Notiz 20 Fres.⸗Stücke Sollars.] 1 Stück Amerikanische:

für hap.⸗Pes.

Kilreis nad. 8

ee,e.

2 8

—-

18 bbSS

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Geld 20,61

4,24

4,202 4,192

0,294

4,185 20,45 20,45

1,92 58,45

112,46 81,64

10,53

16,465 169,08

21,95

7415 80,81

59,07 59,22

4. Juni

Brief 20,69

10,57

16.525 169,76

22,03

7,435

81,13

59,31 59,46

Geld 20,61

424

4,198 4188

20,45 20,44 1,93 112,46 81,64 10,525

16,45 169,06

22,06 742

41,855 112,46

59,11

59,23

⁸½—

3. Juni

Brief 20,6

4, 2 1“

4,218 4,208

20,5936

20,52 1,95

112,90 81,96 10,565

16,51 169,74

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Inni 1931.

8 S. 3.

Notenbanken 470 422, c) private Guthaben 590 199, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungskfrist nonstige Passivo 201 523, darunter Verbindlichteiten in fremder Währung 184 037, Aval⸗ verpflichtungen —,—. (W. T. B.) Oslo, 3. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. Mai (in 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 382. ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 382, Notenumlauf 291 094. Notenreserve 105 288, Depositen 63 638, Vorschüsse und Wechselbestand 178 406, Guthaben bei ausländischen Banken 25 104, Renten und Obligationen 54 329.

7 .

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 3. Juni 1931. Schmalz: Die flaue Tendenz des amerikanischen Schmalzmarktes in der Vorwoche ist in eine sehr seste Haltung des Marktes umgeschlagen. Die Preise haben dabei lebhaft angezogen. Dagegen sind die Preise für deutsche Fette zurückgegangen, da die Konsumnachtrage bei der Hitze der Vorwoche schwach war. Die jetzige kühle Witterung läßt eine Besserung erwarten. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 50,00 ℳ, amerikanisches Purelard in Kisten 51,00 bis 52,00 Berliner Bratenschmalz 50.00 ℳ, deutsches Schweineschmalz 54,00 ℳ, Liesenschmalz 51,00 ℳ.

Berlin, 3. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, 94 für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 Gersten⸗ raupen, ungeschliffen, mittel 45,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 38,00. ns 39,00 ℳ, Haferflocken 44,50 bis 45,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 47,50 bis 48,50 ℳ, Roggenmehl 0—70 % 32,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 47,00 bis 48,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,00 bis 45,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49,00 bis 52,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 62,00 ℳ. Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ. Svpeiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, Wiktoria Riesen 39,00 bis 42,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartostelmebl, superior 30,50 bis 31,50 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 66,00 bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 22,50 bis 23,50 ℳ, Rangoon⸗Reis. unglasiert 23,50 bis 25,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis glasiert 38,00 bis 46,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 50,00 bis 62,00 ℳ, Ningäpfel, amerikan. extra choice 140,00 bis 156,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 116,00 bis 124,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 86,00 bis 88,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 bis 340,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 ℳ, Zucker, Melis 57,00 bis 58,00 ℳ, Zucker, Raffinade 59,00 bis 60,50 ℳ, Zucker, Würfel 63,50 bis 70,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 65,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 84,00 bis 92,00 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinfalz in

Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedejalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ. Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenichmalz i Tierces 100,00 bis 104,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 100,00 bis 104,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 100,00 bis 103,00 ℳ. Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 100,00 bis 1603,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 112,00 Corned Beef 1276 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,0 ⸗ℳ, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarme, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 136,00 ℳ. II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware. in Kübeln, 1 156,00 bis 162,00 ℳ, II 138,00 bis —,— ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 278,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 290,00 bis 300,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 262,00 bis 266,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 274,00 bis 278,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 298,00 bis 308,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 320,00 ℳ, Speck, inl., ger., 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 72,00 bis 88,00 ℳ, Tilfiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Holländer 40 % 122,00 bis 134,00 ℳ, echter Edamer 40 % 122,00 bis 134,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 92,00 bis 110,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

8 Devisen.

8 h-“

Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger

Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,64 G., 57,75 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,03 G., 122,27 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,67 G., 5,14,69 B. Schecks: London 25,01 ½ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,63 G., 57,74 B. Telegraphische: London 25,01 ¾ G., —,— B., Paris 20,12 G., 20,16 B. New York 5,13,49 G., 5,14,51 B., erlin 122,01 G., 122,25 B.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285,97, Berlin 168,67, Budapest 123,91 ½, Kopenhagen 190,20, London 34,56 k, New York 709,95, Paris 27,83, Prag 21,03 ⅛, Zürich 137,80, Marknoten 168,42, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten —,—, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,03, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,50, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,57. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Morgen geschlossen.

Prag, 3. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¾, Berlin 801,60, Zürich 654 ⅜, Oslo 904 ⅛, Kopenhagen 904,25, London 164,26, Madrid 324,00, Mailand 176,70, New York 33,75 ¾, Paris 132,27, Stockholm 905,00, Wien 474,32 ½, Marknoten 801 ¼, Polnische Noten 377,55, Belgrad 59,60 ½, Danzig 657,00. Morgen geschlossen.

Budapest, 3. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,48 ¾, Berlin 136,05, Zürich 110,10, Belgrad 10,12 ¼. Morgen geschlossen.

London, 4. Juni. (W. T. B.) New York 486,68, Paris 124,24, Amsterdam 1209,00, Brüssel 34,94 fester, Ftalien 92,97, Berlin 20,49 ⅜, Schweiz 25,08 ½, Svanien 51,50, Lissabon 110,10, Kopen⸗ hagen 18,16 ½, Wien 34,62, Istanbul 10,25, Warschau 43,40, Buenos Aires 33,93, Rio de Janeiro 362,00.

Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 606,00, London 124,20 ½, New York 25,52, Belgien 355,50, Spanien 243,50, Italien 133,50, Schweiz 494,50, Kopenhagen 683,50, Holland 1027,00, Oslo 683,50, Stockholm 684,00, Prag 75,60, Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch⸗ land 606,25, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,53 ½, England 124,24 ½, Belgien 355,50, Holland —,—, Italien —,—, Schweiz 495,00, Spanien 244,00, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—.

Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Berlin 58,98 ½, London 12,08 ⅞, New York 2487⁄1½1, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,60, Schweiz

Danzig, 3.

48,19, Italien 13,00, Madrid 23,55, Oslo 66,57 ½, Kopenhagen

Gffentlicher Anzeiger.

66,57 ½, Stockholm 66,60, Wien 34,92 ½, Budapest —,—, Prag 736,00. Warschau —,—, Helfingfors —,—, Bukarest d votobame

78 Aires —,—. 2 ürich, 4. Juni. (W. T. B.) aris 20,20, Lon 25,08 ¼, New York 515,40, Brüssel 71,80, nn, 26,98, 49,00, Berlin 122,38, Wien 72,45, Istanbul 244,75. Kopenhagen, 3. Juni. (W. T. B.) London 18,16 New York 373,50, Berlin 88,75, Paris 14.73, Antwerpen 52,08, Zürich 72,48, Rom 19,64, Amfterdam 150,50, Stockholm 100,17 ⅛. Oslo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,57. Stockholm 2. Juni. (W. T. B.) London 18,15 ⅜, Berlin 88,61, Paris 14,64, Brüssel 51,97 ½, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 150,17 ½, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,92 ½, Wafhington 373 ½, Helsingtors 9,39 ½ Rom 19,54, Prag 11,08, Wien 52,50. Oslo, 3. Juni. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,80, Paris 14,69, New York 373 ⅜, Amsterdam 150,40, Zürich 72,50, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70. Moskau, 3. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 18 Pfund 944,79 G., 946,69 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.

Losbes, 3. Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 1 Silber auf Lieferung 12,25.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hy Bank 128,00, Oesterr. Ered.⸗Anst. —,—, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 114,75, Frankf. Masch. Pok. 10,00, Hilpert Armaturen 67,00, Ph. Holz⸗ mann 66 , Wayß u. Frervtag —,—. 8

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Di Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz. u. Privatbauk 1 100,25, Vereinsbank T 86,50, Lübeck⸗ Büchen 37,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 47,75, Hamburg⸗Sü amerika T 87,00, Nordd. Lloyd T 49,00, Harburg⸗Wiener Gummi 32,00, Alsen Zement 81 B., Anglo⸗Guano 46 B. Oynamit Nobel T 63,50, Holstenbrauerei 108 B., Neu Guinea 170,00, Otavi Minen 20,25. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 B.

Wien, 3. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker bundsanleihe —,—, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs bahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 93,60 Türkenlose 11,50, Wiener Bankverein 15,18, Oesterr. Kreditanstal —,—, Ungar. Kreditbank 70,00, Staatsbahnaktien 15,90, Dynami A.⸗G. 500,00, A. E. G. Union 17,00, Brown Boveri 123,00. Siemens⸗Schuckert 146,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 14,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zufammengelegt) 180,00, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 278,00, Rimamurany 36,60, Steyr. Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 52,00. Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 2,40, Aprilrente —,— Mairente 0,401, Februarrente —,—, Silberrente —,—, Kronen rente 0,40. Morgen Feiertag.

Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 98,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 641⁄16, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 73 ⅛, 7 % Dresden Obl 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 77,50, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amsterdamsche Bank 159,50, Deutsche Reichsbank 125,00, 7 % Arbed 1951 b 7 % A.⸗G. für Bergbhau, Blei und Zink Obl. 1948 64,00, 8. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 95,75, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 88,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 7 % Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 74,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 78,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 100,25, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 74,00, Norddeutsche Wollkämmerei 31,50, 7 % Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 91,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 367,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 332,00, Montecatini —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 126,25, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.

. Aufgebote,

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,

sellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 3 H.,

8. Kommanditge

La Plata 8 2,495 112,99 81,90 81,94 39,03

12,447 12,52 12,46 73,53

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweis 14. Verschiedene

. Oeffentliche Zustellungen,

88 8 . Verlust⸗ und Fundsache, 112,53 . 1 . Auslosung usw. von Wertpapieren, 8582 8 8 7. Aktiengesellschaften,

38,72 336 8

21456] 11 Uhr, mit der Auffor „sich 1. Untersuchungs⸗ und gie 8 Nr. 120 des Reichsanzeigers durch ““ veeKuff⸗Herang 888 Straffachen.

öffentlicher Anzeiger Nr. 18 866 ver⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevo öffentlichte Anzeige wird dahin be⸗ mächtigten vertreten zu lassen. [21455) Beschluß 2b W am 19. De⸗ Altona, den 30. Mai 1931. .

Der Schütze Waldemar Bruno Kor⸗ 11““ hr vorm., statt Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. netke in Rendsburg, Ritterstraße 12, ge⸗ boren am 18. Januar 1913 zu Dombken

findet. 54 F 41/31/4. Breskauz den 1. Juni 1931. (Hohensalza), wird gemäß § 437 Str⸗⸗ 1 . n P.⸗O. für fahnenflüchtig erelärt, da er [20561] Aufgebot. bis 30. Mai 1931 „W. T. B.“ am 4. Juni auf 79,75 (am 3. Juni auf 81,75 ℳ) abwesend ist und gegen ihn die öffentlich Der Notarsekretär Mathias Josef Kenhe . für 100 kg. Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist. Fabritius aus Bad Nenenahr hat als Sp isekartoffel Fabrik⸗ den 26. ö111““ F5 Le⸗ 2. J Speisekartoffeln 35 ; eredit⸗ Der Vorsitzence des Schöffengerichts. 927 in Ahrweiler verstorbenen Notar Z Nach dem Geschäftsbericht der Landcredit⸗Bank er Vorsitzence de gerich 27 in Ah verstorbe a RM für 50 kg Ee.. Sachfen⸗A 5 tznereh. „Gesellschaft Halle, und Kechtsanwalts Justizrat Jakob rote se Stärkeproz. Saale, für 1930/31, hat sich der Geschäftsumfang der Bank Franz Bremus das Aufgebotsverfahren trotz der allgemeinen Wirtschaftskrise im Berichtsjahr vergrößert. zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ Die fremden Gelder haben zugenommen, ebenso die Ausleihungen. 8 3 A b t laßgläubigern beantragt. Die Nachlag⸗ Größere Verluste sind nicht eingetreten; sonstige Ausfälle sind vor LT1“ U ge D e. glaubiger werden daher aufgesordert, Aufstellung der Bilanz abgeschrieben worden. Trotz der geringeren 8 e ihre Forderungen gegen den Nachlaß Zinsspanne hat sich der Gewinn unter dem Einfluß der gestiegenen [21457 Aufgebot. sdes verstorbenen Jakob Fran⸗ Bremus Debitoren annähernd auf der gleichen Höhe des Vorjahrs gehalten. Der Kaufmann Hertus Emmen in spätestens in dem auf den 30. Juli Er beträgt 87 450 RM. Es wird vorgeschlagen, das Einrichtungs⸗ Hamburg, Elsässer Straße 45. hat das 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem konto sowie das Hypothekentilgungskonto vollständig und auf das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Grundstückskonto 8019 RM abzuschreiben, nach Rückstellung der merxhn des von dem Antragsteller Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ vertragsmäßig zu zahlenden Vergütungen der Betriebsrücklage Fichekmn Uhraser se 9%* 9 929. U 2 7000 RM, der Kontokorrentreserve 30 000. RM. mzuweisen und auf deich 111, akgeptierten, vom Unssteller an die Städtische Sparkasse in Wands⸗ bek indossierten Wechsels über 100 RM,

zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ . re. d b 6 R; der Forderung zu enthalten. Urkundliche neue Rechnung 6066 RM vorzutragen. es ühege he veer ce ek Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Ausweis der Bant von Danzig vom 30. Mai 1931 fällig am 1. Oktober 1930. Der In⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, können, unbeschadet des Rechts, vor den fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ seine Rechte bei dem Amtsgericht in Verbindlichkheiten aus Pflichtteils⸗ münzen) 3 587 223, darunter Goldmünzen 129 164 und Danziger Metall⸗ semonex Abteilung für Aufaebots⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen geld 3 458 059, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die chen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, berücksichtigt zu werden, von den Erben Bank von England einschl. Noten 14 050 025, Bestand an deckungs⸗ Zimmer 201, spatestens in dem daselbst nur insoweit Befriedigung verlangen, fähigen Wechseln 21 592 786, Bestand an sonstiäen Wechseln 105 000, am Freitag, dem 11. Dezember als sich nach Befriedigung der nicht Bestand an Lombardforderungen —,—, Bestand an Valuten 1931, 12 Uhr, stattfindenden Auf⸗ ausgeschlossenen Gläubiger noch ein 7 378 829, Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen ebotstermin anzumelden und die Ur⸗ Ueberschuß ergibt. Auch haftet —— 5449, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist unde vorzulegen, widrigenfalls die 30 060,. Bestand an Effekten des Reservefonds 3 992 936. Passiva. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Grundkavpital 7 500 000, Reservesonds 6 370 043, Betrag der um⸗ wird. . laufenden Noten 35 095 935, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten Hamburg, den 8. Mai 19831. 1 801 043, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden Das Amtsgericht. 8 und Sparkassen 704 058, b) Guthaben ausländischer Behörden und Abteilung für Aufgebotssachen.

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 112,55 100 Fres. 81,58 100 Frcs. 81,62 100 Peseten 38,87

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische... Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische...

(Ver. Staaten)

V La Plata

(Ver. Staaten) II- 1I11 IV (Argentinien) (russ.)

V 1124 V xe *† 96,7 94,5 85,6 87,2

sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Angebotspreise. 2) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll von 60 RM je Tonne bei der Einfuhr gegen Bezugsschein. ³) Notierungen für Abladung (im Ver⸗ schiffungshafen) im laufenden Monat. ⁴) Rheinischer; pommerscher 222,5. ⁸) Notierungen vom 28. bis 30. 5. ). Futter⸗ und Industriegerste. 7) Pommerscher Weißhafer. ⁸) Gute; mittlere Sommergerste 228,8. 9) Auch für Sandroggen. ¹⁰) Sächsischer; Sandroggen 223,5. 1¹1¹) Westfälischer. ¹²) Ostfriesischer. ¹⁸) Preise für durch Regen etwas beschädigte Ware; bessere Qualitäten von weiter gelegenen Stationen 209,5. ¹⁴) Gute; mittlere 210,0; feinste 245,0. ¹⁸) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. 16) Süddeutscher. ¹7) Geringere (Sortier⸗) Gerste. ¹8s) Weißer. ¹⁰) Rheinischer. 2⁰) Norddeutscher 220,0. bb Feiner 184,8. ²³²) Futter⸗ und Industriegerste 230,0. ²²) I. Qualität; II. Qualität 225,0. ²⁴) Rheinhessischer. ²⁸) Württembergische

8

2⁰) Industriegerste. Berlin, den 3. Juni 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

-

116,3

70,9 Bekanntmachungen.

80,8

V eens

Anmerkungen: *) Wo mehrere Angaben vorlagen,

Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Ahrweiler, den 23. Mai 1931. Amtsgericht.

Altona, gegen ihren Ehemann Emil Lenuweit, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 2. die Ehefrau Doro⸗ thea Kühn geb. Olde, Altona, Bürger⸗ straße 116 IV, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Hen⸗ ningsen und Jäger, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Fritz Richard Matz Kühn, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehefrau Herta Luise Maria Mayer geb. Pablitzsch, Hamburg, Bullenhuser Damm 30 II, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schüler, Lokstedt, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Malergehilfen Johann Mayer, zuletzt in Schnelsen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 4. die Ehefrau Anni Schüttenberg geb. Schmoldt, Altona, Allee 246 ptr., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Weber, Altona, gegen ihren Ehemann, Dachdecker Paul Schüttenberg, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 5. der Maurer August Herrban, Altona, Friedrichstr. 72, Kläger, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: RKechtsanwalt Schlote, Altona, gegen seine Ehefrau Anna Eleonore Herrban geb. Möller, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, zu 1 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., u 2 auf Grund des 1 . 8 § 1567 Abs. G.⸗B., zu 3 auf Es klagen auf Scheidung der Ehe: Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 1. Ehefrau Heinrich Nikolaus Conen, zu 4 auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 -8 th geb. Hennig, Altdamm, Star⸗ 1568 B. G.⸗B., alle mit dem Antrag, garder Str. 19 I, Prozeßbevollmäch⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und kigter: Rechtsanwalt Dr. Mook in

4. Leffentliche 8 Iustellungen. iesenege; seenan hs setas es Aleans Cerenn güs ese ünen

8 sdem Klägtr auferlegten Eides. Die Ohligs, aus § 15 .G.⸗B. 3 R lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ [21142] Oeffentliche Zustellung. Klägerinnen laden die Beklagten zur 64/,31 —, 2. Ehefrau Ernst Schaaf, sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Es klagen und laden: 1. die Ehefrau mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Mathilde Elfriede geb. Hermes, in Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ Anna Lenuweit geb. Bub, Bochum, Ueenes vor die vierte Zwilkammer des Wuppertal⸗Barmen, Albertstraße 12 rechten, Vermächtnissen und Auflagen Gerberstr. 5, Klägerin kandgerichts in Altona, Elbe, auf den Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt sowie für die Gläubiger, denen die] mächtigter: Kechtsanwalt Dr. Mangold,] 30. 1931, vormittags Dr. Bockmühl in Wuppertak⸗-Barmen,

12,46 73,23

12,52

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 3. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 075 Wagen.

—.—

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des

[21143] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Praedel geb. Bössiger in Weimar, Töpfer⸗ gasf 4, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Hauschildt in Stade, klagt gegen ihren den Arbeiter Fritz Praedel, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Este⸗ brügge, Kr. Jork, Beklagten, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Aktenz. R 173/30. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechisstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 14. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Stade, den 29. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[21140]

Durch Ausschlußurteil von heute ist der in Magdeburg am 11. August 1930 von W“ Müller, Poststr. 7, auf E. Knoche in Belzig gezogene und in⸗ dossierte, der Firma Oskar Dickmann in Berlin, Alexandrinenstr. 63/64, als Inhaber zustehende Wechsel über 200. Reichsmark, zahlbar am 12. November 1930, für krastlos erklärt worden. Amtsgericht Belzig, den 29. Mai 1931.

[21467) Bekauntmachung.

Der braunschweigische Hypotheken⸗ brief vom 10. Juni 1909 über die im Grundbuch von Hohegeiß Band 1 Blatt 38 in Abteilung III unter Nr. 2 für die Witwe Elise Thönicke geb. Gille in Hohegeiß eingetragene Hypothek von 350 ist durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Mai 1931 für kraftlos erklärt.

Walkenried, den 29. Mai 1931.

Das Ametsgericht.

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 25.

Notie⸗ rungen ²)

Städte ¹) Handelsbedingung

am weiße gelbe

2,13 1,70

2,00

2,90 2,10

3,25

26. 28. 26. 29. 28. 27. 27. 29. 28. 26.—30. 27. 30. 29. 26. 29. 28. 30.

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station. 3 Erzeugerpreise ab Verladestatio.. . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation v““ Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug frachtfrei Gleiwitz 1 v11““ Erzeugerpreise ab Erzeugerstation . . . .. Großhandelspreise ab Vollbahnstation.. .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. . . . . . Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug Großhandelsverkaufspreise frei Köln. . . . ab Liegnitz 1S Erzeugerpreise frei Bahnstation . Eu 28 Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station . . 3,00 3,5 Wormss.. bahnfrei Worms .. -. . 29. Würzburg. Erzeugerpreise frei Bahnstatiohn 88 26. 30. 2,55 ⁸)

1) An den mit 4) bezeichneten Märkten owtlicke Börsennotierungen; an den mit 1) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der vandwirtschaftekam mer, der Landeleskammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Umfrage). *) Wo mebrere Angaben verlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³) Odenwälder Blaue 2,40. %) Rheintzche Industrie. ⁵) Industrie. ⁶) Auch für Buntköpfige. ¹) Rheinische Industrie I. Qualität, II. Qualität 5,10; nord⸗ deutsche Industrie I. Qualität 4,80. II. Qualität 4,70. ⁸) Weiße und gelbe. 8

Berlin, den 3. Juni 1931.

Bamberg.

Berlin ††) 11““ Breslau †) .. .. Frankfurt a. M. ††) Gleiwitz ††).. Hamburg †t) .

Karlsruhe †) ““ Köln †). . Liegnitz †) 8

Plauen .„ 2

S.g

—₰

2,10 2,30 3,10

—+ —₰½

4—82

8—SSSAS

0

82288

SeS 0

&

8 S

.g 888

2,20 228

[21144

80

7

195 ⁵)

LUIIIIIiIUIUIIII

dbong 8⸗

jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ 8*

September