1931 / 129 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Junt 1931. S. 4.

9 ¾ Uhr, das Vergleichsverahren er⸗ öfnet. Als Vertrauensper on wurde Diplomvolkswirt Dr. Daimler in Hei⸗ denheim bestellt. Termin zur Berhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag. den 13. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Heidenheim bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten bei der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Heiden⸗ heim auf. 1 Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Lauenburg, Pomm. [22005] Vergleichsverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Rittereouts⸗ besitzers Ulrich Zander in Sarbske, Krs. Lauenburg i. Pom, ist am 2. Juni 1931, 10,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Diplomlandwirt Werner Haim in Stolp i. Pom. ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 17. Juli 1931, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Lauenburg i. Pom., Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lauenburg i. Pom., 2. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Leipzig. [22006] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „A. Herzog“, Rauchwaren⸗Zurichterei, ⸗Färberei und Handlung in Leipzig⸗Lindenau. Anger⸗ straße 26/28 (persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Alfred Herzog und Reinhold Herzog, beide in Leipzio) wird heute, am 30. Mai 1931. vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Professor Dr. Geyler in Leipzig, Reichsstraße 14 II. Vergleichs⸗ termin am 3. Juli 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 30. Mai 1931. Leipzig. [22007] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Theodor Löffler, Leipzig N 21, Geibelstr. 36, all. Inhabers der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Lösfler & Weber“ (Großhandel mit Lköbel⸗ storfen, Plüsche usw.) in Leipzig C 1, Blücherstr. 11, wird heute, am 2. Juni 1931, nachmittags 1 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplombücherrevisor Dr. Korn in Leipzig, Harkoristraße 7. Ver⸗ gleichstermin am 3. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 2. Juni 1931.

Magdeburg. 22008] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Lewy in Firma Schuhvertrieb Richard Lewy in Magdeburg, Lübecker Straße 118, wird heute, am 1. Juni 1931, 17 Uhr 53 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 27. Juni 1931. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Halberstädter Str. 113, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Ver⸗ trauensperson ist der Syndikus Dr. Her⸗ mann Eberlein in Magdeburg, Halber⸗ städter Str. 13 a, bestellt. Der Schuldner, die am Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zu obigem Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, 32, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht A, Magdeburg. Magdeburg. [22009] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Vorreyer in Magdeburg, Breiter Weg Nr. 189/90, Spezialgeschäft für Kleider⸗ stoffe und Seidenwaren, wird heute, am 1. Juni 1931, 18 Uhr 10 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag auf den 27. Juni 1931, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hal⸗ berstädter Straße 131, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Curt Pescheck in Maade⸗ burg. Sternstraße 24, bestellt. Die Ge⸗ sellschafter der Schuldnerin, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zu obigem Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnuna des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, 32, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht A, Magdeburg.

Naumburg, Saoele. [22010] Vergleichsverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des nicht in das Handelsregister eingetragenen Kaufmanns Konrad Langer in Naumburg a. S., Wenzels⸗ ring 7, Strumpf⸗, Strick⸗ und Triko⸗ tagenwaren, ist heute das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ 1“ 3

1“

kurses eröjfnet. Kaufmann Dietzich, hier, ist zur Vertrauensper on

lernannt. Ein Gläubigeraussche vird

nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Juni 1931, 11 Uhr, Zimmer Nr. 52, anberaumt.

Naumburg a. S., den 1. Juni 1931. Das Amzsgericht. Naumburg, Saale. [22011]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dr. Albert Mundt, alleinigen Inhabers der in das Handelsregister eingetragenen Firma C. F. Mundt in Naumburg a. S., Eisen⸗ handlung, ist heute das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Bartdirektor a. D. Schuster, hier, Burgstraße 9, ist zur Vertrauens⸗

erson ernannt. Ein Gläubigerausschuß

foll bestellt werden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Juli 1931, 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 52, anberaumt.

Naumburg a. S., den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht. Nürnberg. [22012]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 2. Juni 1931, vormittags 11 ¾ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Heid in Nürnberg, Dürrenhofstr. 46/I, Allein⸗ inhabers der Firma Hans Heid, Kolo⸗ nialwarengroßhandlung in Nürnberg, Frauengasse 38, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Vergleichs⸗ termin auf Donnerstag, den 2. Iuli 1931, vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 452/0 (Westbau) be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer Nr. 460/0, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oberwiesenthal. [22013]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers eines Konfektionsgeschäfts Alois Heinrich in Oberwiesenthal, Karlsbader Straße, wird heute, am 2. Juni 1931, nachmittags 12 ¼ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am Dienstag, den 23. Juni 1931, vormittags 10 Uhr. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwan Scherel in Oberwiesen⸗ thal. Die Unterlagen liegen auf der Geschaftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Oberwiesenthal, den 2. Juni 1931. Das Amtsgericht. Osnabrück [22014]

Ueber das Vermögen der Firma A. Huster in Osnabrück, Goethestr. 22, und dasjenige ihres alleinigen In⸗ habers, des Kaufmanns August Huster daselbst, ist heute, am 2. Juni 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor August Müller, Osnabrück, Straßburger Platz 3. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag: 4. Juli 1931, 10 ½¼ Uhr, Zimmer 26. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf dem Amtsgericht, Zimmer 28, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht Osnabrück. Regen. Bekanntmachung. (22015]

Am 1. Juni 1931, nachm. 3 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma Rümmelein und Eber, Dampfsäge⸗ werk und Holzhanolung in Zwiesel, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Sägewerkbesitzer Josef Raith in Regen bestellt. er⸗ gleichstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1931, nachm. 2 Uhr im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13/I. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen, Zimmer 16/I, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regen.

Rheinbach. Beschluß. [22016]

Ueber das Vermögen der Firma Franz Rickert, Eifeler Marmor⸗ und Granitschleiferei in Münstereifel, wird heute, am 1. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brendt in Eus⸗ kirchen wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 27. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, Sitzungssaal, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen werden auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Rheinbach, den 1. Juni 1931.

Amtsgericht. Solingen. [22017] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Remscheid in Solingen⸗Wald, Altenhofer Straße, wird heute, am 1. Juni 1931, 12 Ühr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗

Arthur kurses eröffnet. Der Diplomkanfmann

Dr. Zorbach in Solingen wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlaag wird auf den 26. Juni 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 36, anberaumt. Alle An⸗ fragen sind an die Vertrauensperson und nicht an das Gericht zu richten.

Solingen, den 1. Juni 1931.

Amtsgericht. 6. 6 Vn. 26/31. Stolp, Pomm. [22018]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Seclig, Inhaber der Firma B. Seelig und Co. in Stolp, Papier⸗ großhandlung, ist am 1. Juni 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Willy Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt die Herren: 1. Otto Kühnemann in Firma Otto Kühnemann’s Küddowerke, Betken⸗ hammer, 2. Banhkdirektor Claassen, Stolp, Bismarckplatz 21, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Müllerheim, Stolp, Markt Nr. 13. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist —— den 30. Juni 1931, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Stolp, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des 2— nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stolp, den 1. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wermelskirchen. [22019]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der Firma H. A. Bernhard & Co. in Wermels⸗ kirchen, 2. der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter derselben: a) Kaufmann Eduard August Bernhard, b) Kauf⸗ mann Herm. Otto Bernhard, beide in Wermelskirchen, ist am 2. Juni 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Kuhl⸗ mann in Wermelskirchen ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 2. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wermelskirchen, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eresfnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiktlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3 V. N. 3/31.

Das Amtsgericht Wermelskirchen. Witten. [22020]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Klinker aus Witten, Ruhr⸗ straße 42, ist am 2. Juni 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Wilhelm Hoppe, Witten, Steinstraße 11, 5 zur Ver⸗ trauensperson ernannt. termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Freitag, den 26. Juni 1931, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Witten, den 2. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Witten. [22021] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Willy Wolfsteller, Witten⸗ Bommern, Bommernbank 2, ist am 2. Juni 1931, 9,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Ellerkmann, Witten, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 26. Juni 1931, 10 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag, auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Witten, den 2. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Aachen. [22022] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Philipp Geduldig in Aachen, Ge⸗ chäft für den ganzen Gartenbau, per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Fri Geduldig in Aachen, Eupener Straße 18, und Heinrich Geduldig, Aachen, Bleiberger Straße 8, ist durch Beschluß vom 8. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt wurde.

Aachen, den 8. Mai 1931.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Altena, Westr. [22023] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Klinke Söhne, Kommanditgesellschaft in Altena. ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 30. Mai 1931 aufgehoben. 3 Amtsgericht Altena, den 30. Mai 1931.

Berlin. 1 8 [22024] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen der A. B. G. Atlas Bau⸗ und Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin SW, Wilhelmstr. 29 152. V. N. 94. 30 —, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 152, vom 29. April 1931 einge⸗ stellt worden. Zugleich ist die Eröff⸗ nung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Schuldnerin abgelehnt wor⸗ den, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin-Charlottenburg. 22025]

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Fabian in Berlin⸗Charlottenburg, Insterburg⸗ Allee 18 a, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Richard Fabian, Innenarchitektur, in Berlin⸗Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 24, ist nach Annahme und Be⸗ stäticqung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Berlin⸗Charlottenburg 5, 28. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40. Berlin-Neukölln. [22026]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs, Installa⸗ teurs Hans Mattern, Berlin⸗Neukölln, Pflügerstr. 16, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 24. V. N. 7. 31.

Berlin⸗Neukölln, 28. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Brandenburg, Havel. (22027] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns R. A. Weickert, Alleininhabers der Firma Gebr. Tiede in Brandenburg (Havel), ist nach Bestätigung des Vergleichs am 1. Juni 1931 aufgehoben. Brandenburg (Havel), 2. Juni 1931. Amtsgericht. 7. VN 3/31. Duisburg. [22028] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Josefa Gräf, In⸗ haberin der Firma Wwe. Josefo Gräf, Betten Weißlackmöbel in Duisburg, Königstraße 9, wird aufgehoben, da der Vergleich geschlossen und bestätigt worden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Essen, Ruhr. [22029] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Dörken, Essen, Kopstadtplatz 2, alleinigen In⸗ habers der Firma Alfred Dörken da⸗ selbst (Handel mit Lebensmitteln), ist durch Beschluß vom 30. Mai 1931 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen. Geisenfeld. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Geisenfeld hat am 30. Mai 1931 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Sattlermeisters Anton Hohenleitner in Wolnzach als durch be⸗ stätigten Vergleich beendet aufgehoben. Geisenfeld, den 2. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

SeseseeFhgs [22031]

[22030]

Gieboldehausen. Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Clemens Engelhardt in Bilshausen wird, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 30. Mai 1931 angenommene Zwangs⸗ weg-., durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. 1 1 Amtsgericht Gieboldehausen, 30. 5. 1931. Halle, Saale. .22032] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gerstemann in Halle a. S., Alter Markt Nr. 3, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Halle a. S., den 29. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7. Halle, Saale. 8 [22033] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Jaeger, Kommanditgesellschaft, Maschinenfabrik für Speicherbau in Halle a. S., Ar⸗ silkersestraße 54, ist bei Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Halle a. S., den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hindenburg, O. S. 8 [22034] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Wy⸗ utta in Hindenburg, O. S.⸗ aborze, ronprinzenstraße 388, Kolonialwaren⸗ handlung, ist am 22. Mai 1931 nach gerichtlicher Vergleichsbestätigung auf⸗

[gehoben worden. 6 V. N. 11/31.

Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 26. Mai 1931. Köln. Vergleichsverfahren. [22035] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Kol⸗ ping, Inhabers eines Möbelgeschäfts in Köln, Sternengasse 56, ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 28. Mai 1931 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 28. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 78.

Krefeld. [220 Das Vergleichsverfahren über da

Vermögen des Kaufmanns Adolf Voets in Krefeld, Wiedenhofstraße 69, ist auf⸗

gehoben, weil ein Vergleich A lossen und bestätigt worden ist. Die Ver⸗

fügungsbeschränkung über Grundstücke 8*

ist ebenfalls v2 Krefeld, 30. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. 6.

[22037]

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der minderjährigen Ge⸗

schwister Gerhard, Horst und Johannes

Kunz in Mühlhausen ist neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Juni 1931, 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 1. Juni 1931.

1“ Nürnberg.

Beschluß vom 30. Mai 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Balnea Komm. Ges. Jochem & 2. Reiseandenken, Bein⸗ und Kunst⸗ ornwaren, in Nürnberg, Praterstr. 9, nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [22039]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Mai 1931 das Ver gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Fa⸗ brikanten Johann Hofmann in Nürn⸗ berg, Muggenhofer Str. 132, Allein⸗ inhabers der Firma Johann Hofmann, Metallwarenfabrik dortselbst, nach Be⸗

stätigung des angenommenen Vergleichs

aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pirna. [22040] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Ostsächsischen Genossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirna mit

Zweigniederlassungen Gottleuba und

Bad Schandau ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 9. Mai 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 16. Mai 1931 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Pirna, den 29. Mai 1931.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das 2 8 4 2 22 8 9 8 92— Vermögen der Firma Karl Sans, feine

Lederwaren, zu Offenbach a. M. wird infolge der A aufgehoben.

Offenbach a. Main, den 28. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

Beschluß in dem Verg

ur Abwendung des Konkurses über das ermögen der ans Handelsgesell⸗ schaft Rostocker Elektrizitäts⸗Gesellschaft (R. E. G.) Inh. Hauenstein und Paschen in Rostock: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin am 28. Mai 1931 angenommene

Vergleich wird hiermit bestätigt, 2. In-

folge Bestätigung des Vergleichs wird das Vergleichsverfahren aufgehoben.

Rostock, den 28. Mai 1931.

Amtsgericht.

scehausen, Altmarkk. [22043]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Walter Hellmuth in Seehausen, Alt⸗ mark: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 29. Mai 1931 angenommene Ver⸗ gleich wird bestätigt. 2. Infolge der Be⸗ tätigung des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben.

Seehausen (Altmark), 2. Juni 1931. Amtsgericht. Wuppertal-Barmen. [22044]

Das Vergleichsverfahren über das

1h Vermögen des Kaufmanns Otto Paul * Inhabers der Firma Otto Paul h, Wuppertal⸗Barmen, Mittelstraße

Ko Nr. 11, Seidenwaren und Modeartikel, ist nach Bestätigung des Vergleichs am 30. Mai 1931 au . worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Barmen.

waren in Wuppertal⸗Barmen, Wert

30. Mai 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Zehdenick.

Max Rosenkranz, alleinigen Inha

der Firma M. A. Kiewe in Zehdenick, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom

22. Mai 1931 aufgehoben. 1.“ Zehdenick, den 29. Mai 1931. Das Amtsgericht.

[22038] Das Amtsgericht E“ mit

[22041]

estätigung des Vergleichs

[22045] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Schneider, Korb⸗, Spiel⸗, Glas⸗, Porzellan⸗ und er Straße 43, sowie deren pers. haftende Ge⸗ sellschafter 1. Kaufmann Fritz Schneider, Wuppertal⸗Barmen, Werther Straße 43, 2. Kaufmann Gustav Schandel, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Hohenzollernstraße 19, ist nach Bestätigung des Vergleichs am

[22046] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer gen er

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 ℛℳ (vom 1. Juli 1931 ab 8,10 ℛℳ). Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbst⸗

Einzelne Nummern kosten 50 M, einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

8

Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, s 8 vef FEee thees 12 2 85 verc 12—⸗ an die 1 8 Gesitt 5 heschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge

abholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 18x54b E 8 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif L1-eren2 2 ,A26 .8** nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Nr. 129.

Inhalt des amtlichen Teiles:

1.“ Deutsches Reich.

Verordnung über Zollveränderungen. Vom 4. Juni 1931. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 21 und 22 des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 14 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil II. 1 Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Numme Gesetzsammlung.

4

Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen.

Vom 4. Juni 1931.

Auf Grund des Gesetzes über Zolländerungen vom 15. April 1930 (4GBl. I S. 131) und von Artikel 1 des Gesetzes über Zolländerungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 101) wird mit Wirkung vom 10. Juni 1931 an der

Zolltarif wie folgt geändert:

1. Der Tarifnummer éô ist folgende ve

Anmerkung. Hirse zum Schälen unter

2. In Tarifnummer 162 ist der Zollsatz „Doppelter Zoll Weizen + 1,50 RM“ zu ändern in „1 ⁄⅞ des Zollsatzes für

+ 1,50 RM“. Berlin, den 4. Juni 1931.

““ Dr. Dietrich.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirts

1

Schiele.

Bekanntmachung.

Die am 5. Juni 1931 ausgegebene Nummer 21 des

Reichsgesetzblatts, Deil I, enthält:

die Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über Hilfs⸗ maßnahmen für die notleidenden Gebiete des Ostens (Osthilfegesetz)

vom 31. März 1931, vom 21. Mai 1931,

die Verordnung zur Ausführung des § 91 des Gesetzes über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, vom 26. Mai 1931.

Umfang †¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin XW 40, den 5. Juni 1931.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 6. Juni 1931 ausgegebene Nummer 22

Reichsgesetzblatts, Teil I) enthält:

die Zweite Verordnung des Reichspräsidenten

von Wirtschaft und Finanzen, vom 5. Juni 1931.

Umfang 4 ½ Bogen. Verkaufspreis 0,75 RM. Postversendungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 6. Juni 1931.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die am 5. Juni 1931 ausgegebene Nummer 14 des

Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

die Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefuͤgten Liste, vom 30. April 1931,

die Bekanntmachung über den Beitritt Portugals zu den Madrider Abkommen über die Unterdrückung falscher Herkunftsbezeichnungen auf Waren und die Internationale Registrierung von Handelsmarken in der durch die Revision im Haag am 6. November

1925 geänderten Fassung, vom 4. Mai 1931,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des deutsch⸗en Abkommens über Aenderung des Luftverkehrsabkommens vom 2

1927, vom 15. Mai 1931,

die Bekanntmachung über das Internationale Abkommen über

Kraftfahrzeugverkehr, vom 19 Mai 1931,

Zwei Bekanntmachungen über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf je einer Ausstellung vom 22. Mai 1931.

Umfang Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Vor

Berlin NW 40, den 5. Juni 1931.

Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

Der Reichsminister der Finanzen.

zur Sicherung

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Akten⸗ Ent⸗ zeichen scheidung

Bezeichnung Be⸗

- N der Schrift Verleger

merkungen

Psch. 56 P.St. München v. 28.4.31 P.⸗St.

„Die tollsten Liebes⸗ Schmitz⸗ geschichten.“ Verlag, WienVIII „Vor der Sünd⸗ Schmitz⸗ München flut.“ Verlag, v. 28.4.31 WienVIII Psch. 58 1 „Ein Weib der Blitz⸗ München Liebe.“ Verlag, v. 28.4.31 Wien VIII Pfch. P.⸗St. „Die Schlange“ Alexander 63 München Intimes Magazin. Papp, v. 28.4 31 eriodische Druck. Wien chrift, Jahrgang 1930, Nr. 7, 8, u. 11. Außerdem die perio⸗ Ablau dische Druckschrift der Frist: „Die Schlange“ 6. 6.1932 Intimes Magazin als solche auf die Dauer von 12 Mo⸗ naten.

Eeipzig, den 4. Juni 1931. Dder Leiter der Oberprüfstelle. J. V.: Dr. Fabian.

Psch. 57

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 21 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13 604 das Polizeiverwaltungsgesetz, vom 1. Juni 1931,

Nr. 13 605 den Beschluß über die Aufhebung veralteter Polizei⸗ und Strafgesetze, vom 21. Mai 1931, Nr. 13 606 desgleichen.

1“ 88 Füfan 2⁄ esn. .Seeauserfis 8 n. 8. u beziehen dur . von Decker’'s Verlag (G. enck), Be W 9, Linkstraße 35, und durch den Bechherlagh. v

Berlin, den 6. Juni 1931. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tierseuchenstand am 1. Juni 1931. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine ese Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera na⸗ n ein⸗ e Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der

etroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ meinden und Gehöfte mitenthalten. 8

Betroffene Kreise usw. 1 )„) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae).

neu 2, 2), Wehlau 1, 3 (1, 3). 3: Lyck 1, 1, Osterode i. Hstpr. 1, 1. 4: Elbing 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Westpr. 2, 2, Marienwerder 1, 1, I“ Westpr. 1, 1 (1, 1). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 9. Krsbez. 1 Geh. 6: Angermünde 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 1, 2 (—, 2), Niederbarnim 1, 1 (1, 1), Osthavelland 5, 13 (3, 6), Ostprignitz 2, 4 (1, 4), Prenzlau 1, 1, Ruppin 11, 30 (2, 20), Teltow 4,6 (2, 3), West⸗ havelland 11, 32 (4, 21), Westprignitz 4, 10 (1, 8). 7: Arnswalde 1, 3 (—, 1), Calau 1, 2, Friedeberg i. Nm. 2, 2 (1, 1), Königsberg i. Nm. 10, 19 (5, 13), Lebus 1, 1 (1, 1) Soldin 1, 1. 8: Anklam 2, 5 (1, 2), Demmin 1, 1 (1, 1), Naugard 1, 1 (1, 1), Pyritz 2, 2. 9: Belgard 2, 3 (—, 1), Bublitz 1, 1, Dramburg 1, 2 (—, 1), Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1), Lauenburg i. Pom. 1, 1 (1, 1), Neustettin 2, 2 (2, 2), Schivelbein 2, 4 (1, 3), Schlawe 1, 1 (1, 1), Stolp 1, 1 (1, 1). 11: Flatow 2, 5 (—, 3), Netzekreis 2, 2 (1, 1). 12: Neumarkt 1, 1 (1, 1), Oels 2, 2 (—, 1) Ohlau 1, 1. 13: Görlitz 1,1 (1, 1), Liegnitz 1, 1. 14: Neustadt O. S. 1, 1. 15: Calbe 1, 1, Gardelegen 5, 9 (—, 5), Jerichow I 1, 1, Jeri⸗ chow II 6, 14 (1, 7), Neuhaldensleben 6, 18 (4, 11), Osterburg 13, 21

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der umstehenden Tabelle auf⸗

geführt.

rlin

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Pr.⸗Holland 3, 3 (davon

(6, 18), Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 3, 8, Stendal 4, 5 (1, 5), Wanz⸗ leben 2, 4 (—, 1). 16: Bitterfeld 2, 4 (—, 2), Delitzsch 11, 27 (4, 15), Eckartsberga 2, 5 (—, 5), Liebenwerda 1, 1 (1, 1), Merseburg Stadt 1, 1

(1, 1), Merseburg 2, 2, Querfurt 1, 5 (—, 2), Saalkreis 1, 1 (1, 1),

Schweinitz 3, 10 (2, 2), Torgau 3, 4 (1, 1), Weißenfels 3, 3, Zeitz 1, 1 (1, 1). 17: Grafschaft Hohenstein 4, 4 (—, 2). 18: Altona Stadt 1, 2 (—, 1), Bordesholm 1, 1 (1, 1), Eckernförde 2, 2, Eiderstedt 2, 2 (1, 1) Flensburg 3, 9 (—, 3), Herzogtum Lauenburg 2, 2 (1, 1), Husum 3, 7 (2, 4), Norderdithmarschen 3, 5 (1, 3), Oldenburg 2, 2, Pinneberg 8, 20 (—, 5), Plön 2, 2, Rendsburg 2, 2 (1, 1), Segeberg 3, 4 (—, 1), Stein⸗ burg 17, 58 (3, 28), Süderdithmarschen 6, 39 (1, 19). 19: Hameln 1, 8 (—, 7), Hannover Stadt 1, 1, Hannover 4, 5 (3, 4), Linden 4, 9 (—, 3), Neustadt a. Rbge. 1, 3 (1, 3), Springe 10, 24 (6, 19), Syke 1, 1 (1, 1). 20: Alfeld 4, 23 (—, 14), Einbeck 1, 1 (1, 1), Goslar 3, 6 (2, 6), Gronau 21, 141 (2, 66), Hildesheim 8, 25 (5, 22), Ilfeld 1, 1, Marien⸗ burg i. Hann. 4, 11 (3, 6), Northeim 2, 2, Peine 5, 17 (4, 7). 21: Burg⸗ dorf 11, 27 (7, 22), Celle 2, 2 (1, 1), Gifhorn 3, 3 (1, 3), Harburg 1, 1 (1, 1), Lüchow 11, 27 (8, 19) Uelzen 2, 7 (1, 6). 22: Kehdingen 3, 3

(1, 2). 26: Höxter 1, 7 (1, 7), Wiedenbrück 1, 1 (1, 1). 27: Altena 2, 2 (2, 2), Ennepe Ruhrkreis 1, 1, Lippstadt 1, 1. 29: Limburg 1, 1 (1, 1), Rheingaukreis 1, 1, Untertaunuskreis 1, 1 (—, 1). 31: Düssel⸗ dorf Stadt 1, 1, Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1, Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), Solingen Stadt 1, 1, Solingen Lennep 4, 3. 32: Euskirchen 2, 5 (—, 3), Köln Stadt 1, 1 (1, 1), Mülheim a. Rh. 1, 2 (1, 2), Siegkreis 1, 1 (1, 1). 34: Düren 3, 4 (1, 2). 36: Starnberg 1, 2 (1, 2). 37: Deggen⸗ dorf 2, 4 (—, 3), Dingolfing 1, 1 (1, 1), Landau a. d. Isar 5, 27 (1, 16), Landshut 2, 4 (—, 2), Straubing 1, 2 (—, 1), Vilshofen 2, 2 (1, 2). 38: Dürkheim 1, 2, Frankenthal 1, 1, Kaiserslautern 1, 1, Landau

(—, 2). 40: Rehau 1, 2. 42: Ochsenfurt 2, 2 (1, 1). 43: Markt Oberdorf 1, 1 (1, 1), Memmingen 1, 3 (—, 2), Neu⸗Ulm 1, 3 (—, 2), Sonthofen 1, 1 (1, 1). 44: Bautzen 2, 6 (—, 4), Kamenz 2, 3 (—, 2), Löbau 1, 1 (1, 1). 45: Glauchau 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Dresden 2, 2 (1, 1), Großenhain 9, 18 (1, 8), Meißen 2, 2 (1, 1), Pirna 1, 1. 47: Borna 2, 5 (1, 2), Döbeln 2, 2 (2, 2), Grimma 6, 11 (1, 4), Leipzig Stadt 1, 1 (1, 1), Leipzig 4, 4 (3, 3), Oschatz 6, 9 (2, 4). 48: Zwickau 1, 1. 49: Stuttgart 1, 1 (1, 1), Vaihingen 1, 1. 52: Bi⸗ berach 1, 1, Göppingen 1, 1 (1, 1), Leutkirch 1, 1 (1, 1), Münsingen 1, 2 (1, 2). 55: Bruchsal 2, 7 (—, 4), Bühl 1, 1, Ettlingen 1, 1, Karls⸗ ruhe 1, 2 (1, 2). 56: Heidelberg 1, 26 (—, 15), Mannheim 3, 15 (1, 9), Weinheim 1, 16 (—, 10), Wiesloch 2, 5 (1, 4). 57: Altenburg 16, 29 (8, 16), Apolda⸗Camburg 2, 3 (1, 3), Gera 2, 2 (1, 1), Stadtroda 2, 2 (2, 2), Weimar 2, 2 (1, 2). 58: Darmstadt 1, 13 (1, 13), Groß Gerau 1, 6 (—, 5). 59: Friedberg 2, 18 (1, 7). 60: Alzey 1, 1, Mainz 2, 4 (1, 3), Oppenheim 1, 1 (1, 1), Worms 2,. 11 (—, 4). 62: Greves⸗ mühlen 4, 4 (1, 1), Ludwigslust 1, 2, Malchin 2, 2 (1, 1), Schwerin 1, 1 (1, 1), Waren 1, 1, Wismar 10, 15 (3, 8). 64: 3, 3 (1, 1). 65: 1, 1 (1, 1). 66: Braunschweig 2, 2 (2, 2), Wolfenbüttel 2, 2 (1, 1), Helm⸗ stedt 6, 13 (1, 5), Holzminden 6, 17 (2, 7), Blankenburg 2, 3. 67:2 Cöthen 2, 4, Bernburg 1, 2 (1, 2). 68: Bremen Stadt 1, 1. 71: Neu⸗ strelitz 1 103 (1, 103).

Rotz (Malleus). 64:1 Gemeinde, 1 Gehöft.

Schweinepest (Pestis suum)

1: Fischhausen 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3 (davon neu —, 1), Königsberg i. Pr. 1, 1. 2: Niederung 1, 1, Stallupönen 1, 1, Tilsit Stadt 1, 1. 3: Allenstein 4, 4 (1, 1), Lyck 1, 1, Ortelsburg 1, 1, Rössel 1, 1 (1, 1). 4: Marien⸗ burg i. Westpr. 1, 1, Marienwerder 1, 1. 5:8. Kreistierarztbezirk 1, 2. 6: Angermünde 1, 2, Niederbarnim 3, 4 (1, 1), Oberbarnim 4, 5 (1, 1), Ruppin 2, 3 (—, 1). 7: Calau 1, 1 (1, 1), Guben 1, 1, Lebus 1, 1, Soldin 2, 2 (2, 2), Spremberg 1, 1, Weststernberg 1, 1. 8: Greifen⸗ berg 1, 1, Greifenhagen 1, 1, Naugard 2, 2, Randow 1, 1 (1, 1), Saatzig 1, 1, Stargard i. Pom. Stadt 1, 1, Ueckermünde 1, 1, Usedom⸗ Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 1, 1, Neustettin 1, 1. 10: Greifswald 2, 2 (2, 2), Grimmen 2, 3 (1, 2). 11: Deutsch Krone 1, 1, Netze⸗ kreis 1, 1 (1, 1). 12: Breslau 1, 1 (1, 1), Frankenstein 3, 3 (1, 1), Glatz 3, 3 (1, 1), Habelschwerdt 1, 1, Militsch 1, 1, Namslau 1, 1 (1, 1), Oels 1, 1, Schweidnitz 1, 1 (1, 1), Strehlen 1, 1 (1, 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Wohlau 1, 1. 13: Glogau 2, 2 (2, 2), Görlitz Stadt 1, 1, Gör⸗ litz 1, 1, Hoyerswerda 4, 6 (4, 6), Jauer 2, 2 (1, 1), Lauban 1, 1 (1, 1), Liegnitz Stadt 1, 1. 14: Leobschütz 2, 2, Neustadt O. S. 5, 5 (1, 1), Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 15: Halberstadt 1, 1, Neuhaldens⸗ leben 1, 1, Oschersleben 2, 2 (1, 1), Salzwedel 2, 2, Wolmirstedt 1, 1. 16: Delitzsch 1, 1, Merseburg 2, 2 (2, 2), Querfurt 2, 2 (1, 1), Weißen⸗ fels 1, 1 (1, 1). 17: Schleusingen 1, 1. 18: Eckernförde 1, 1, Herzog⸗ tum Lauenburg 2, 2 (1, 1), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1), Pinneberg 8, 5, Segeberg 2, 2, Steinburg 3, 3 (2, 2), Stormarn 1, 1 (1, 1). 19: Nien⸗ burg 1, 1, Syke 1, 1. 20: Osterode a. Harz 1, 3 (1, 3). 21: Bleckede 2, 2 (1, 1), Gifhorn 3, 3 (2, 2). 22: Blumenthal 1, 1 (1, 1), Kehdingen 1, 1 (1, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1, Stade 1, 1, Zeven 2, 5 (1, 2). 25: Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1, 1 (1, 1), Gladbeck Stadt 1, 1 (1, 8 27: Hamm Stadt 1, 1. 28: Eschwege 1, 9 (1, 9), Fulda 1, 3, Wolf⸗ hagen 1, 1, Ziegenhain 2, 5. 30: Altenkirchen 2, 2 (1, 1), Mayen 2, 2, Meisenheim 2,4 (1, 2), Et. Goar 1, 1 (1, 1). 31: Duisburg⸗Hamborn Stadt 1, 1, Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1 (1, 1), Kempen⸗Krefeld 1, 1. 32: Köln Stadt 1, 1, Wipperfürth 1, 2. 36: Aibling 1, 1 (1, 1). 37: Landau a. d. Isar 1, 1, Landshut 1, 1. 38: Kusel 2, 10. 43: Di lingen 1, 1. 44: Bautzen Stadt 1, 1, Bautzen 3, 3 (1, 1). 45 Chemnitz Stadt 1, 1. 46: Dippoldiswalde 1, 1, Dresden 1, 1 (1, 1), Meißen 1, 1, Pirna 1, 1. 47: Rochlitz 1, 1. 48: Plauen 1, 1 (1, 1). 49: Bracken⸗ heim 1, 1 (1, 1). 53: Stockach 1, 1. 54: Lahr 1, 1. 56: Heidelber 1, 1 (1, 1), Mannheim 1, 1 (1, 1), Weinheim 2, 2 (2, 2). 57 ¾ Eisena 1, 1 (1, i). 59: Schotten 2, 2 (1, 1). 60: Bingen 1, 1 (1, 1).

62: Ludwigslust 2, 6 (1, 2). ö““

(3, 3). 25: Borken 1, 1 (1, 1), Münster 1, 1 (I, 1), Tecklenburg 2, 4

i. d. Pfalz 2, 4 (—, 2), Neustadt a. d. Haardt 1, 1, Rockenhausen 1, 3 8