[21331].
Aktiengesellschaft für die Ver⸗ mittelung von Hypotheken und Grundkredit, Frankfurt a. D. Bilanz per 31. Dezember 1939.
RM 20 000 4 451]¹
—ʒ—
24 451¹
Aktiva. Grundstückskonto. . Aufwertungsausgleichskonto.
Passiva. Kapitalkonto Darlehnkontor. Hypothekenkonto...
5 000 8 310,— 11 141/91
. 24 451 91 Gewinn⸗ und VBerlustrechnung.
RM
Verlust. . 5 544/6
Hausunkosten
Gewinn. Mieteinnahmen..
Berlin, den 11. Mai 1931. Der Vorstand. Kuhfeldt.
“ [21342]. Bilanz am 31. Dezember 1930.
RM [9. 134 867/66 15 277[98 475[50
224 67
523ʃ39
An Soll. Kontokorrentkonto. .. Wechselkonto. Effektenkontoo... ö.¹]; Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinen u. Einrichtungs⸗
Jeeeee1.“]; 14 814 9 109 025
353 209
95 28
Warenkonto
Per Haben.
b Kontokorrentkonto. Akzeptekonto . Reservekonto.. . nellonto Dividendekonto: nicht erho⸗ bene Dividende. Dubiosenkonto Gewinn⸗ u.
171 419 37 376
8 616 100 000 8
21
125 “ 11 905 Verlustkonto
6 667,68
17 098,46 23 766 353 209 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Vortrag 1929
43
9
RM Diskontenkonto.. 13 449 76 Unkostenkontoao... 186 631771 Geenerkontko . 13 200 — 2 % Abschr. a. Gebäude . 1 11 10% Abschr. a. Maschinen 1 646110 Dubiosen 1930 . 6 033 82 5 % Rückstellung
a. 117 428,03 Debitoren Gewinn . . 8
An
582
5 871 6 667
235 082
40 68 58
parenkonto . . . Interessenkonto.... Dubiosenkonto, Eingang 30 Stornorückstellung a. Außen EÜiüihache 1929 S .
220 987 4 565
1 941
69 2
7 588 235 082 Mannheim, den 23. Mai 1931. Lackfabrik Forrer A.⸗G. Driescher. aamnnseÜnnnügüÜ—snmnn
[21345].
Mittelschwäbische Ueberland⸗ zeutrale Aktiengesellschaft. Giengen a. d. Brenz.
Bilanz auf 31. Dezember 1930.
77
58
RM 215 000 2 200 000 8 20 000 . 8 27 000 2 760 ⸗ 106 710,— 10 271 36 118 577 40 106 748 50 127 956/35 2 499/18 109 282 22
3046 805,01
Gebäude .. Betriebsanlagen Fahrzeuge . Inventar . Geschäftsanteile. Effekten.. Stromgeldaußenstände eeee Bankguthaben.. Postscheck.. Installationsvorräte .
Eigenvermögen und Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Pensionsfondsds... Reservefonds . Kreditoren. Dividenden.. Aufwertungsrücklage . Gewinn: Vortrag 1929 1 477,64 Gew. 1930 232 815,73
2 500 000 100 000 67 733³ 124 971
2 806
17 000
234 293 3 046 805
Verlust⸗ und Gewinnrechnung. RM 502 776 114 593 123 993 234 293
975 657
8 Aufwand. Betriebsausgaben. Abschreibungen. . Steuerr. Gewinnn..
Ertrag. Vortrag vom Vorjahr 11111“3“ Betriebseinnahmen.
1 477
5 520 968 659 975 657 Die Dividende 8* 1930 wird mit 9 %
an der Gesellschaftskasse und bei den mit uns in Verbindung stehenden Banken ein⸗ gelöst. ESiengen a. Brz., den 1. Juni 1931.
Der Vorstand. Höfle.
— Abschreibungen..
64 25 15 04
[21290].
Bilanz am 30. April
1931.
Bestände. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Geräte . Barbestand u. Wertpapiere ““
Verpflichtungen. Aktienkapitaal.. v1“.““] Gläubiger Gewinn .
RM
375 000—- 645 004— 150 647/04
1 425 112/80 2
595 763/84 510 000— 36 000 —
2 049 211/ 61
552 23
2 595 763/84
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. April 1931.
Ausgaben. Rohstoffe, Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten ...
Ueberschuß .
Einnahmen. Zucker u. andere Erzeugnisse Schladen, den Zuckerfabrit Schladen Die Direktion.
22
[21291]. Kleinbahn⸗
1 846 180
1 964 029 22. Mai 1931.
RMN 9, 49 117 296 40
552 23
1 964 029/12
V
12
A.⸗G.
Aktiengesellschaft Ellrich⸗Zorge. Jahresrechnung
am 31. Dezember 1930.
Vermögen. Eisenbahnanlage.. Grund und Boden . Anschlußgleis.. Veorrüte .. . A““ Guthaben bei Banken. . Wertpapiere der Erneue⸗
rungsrücklage.. Forderungen . Beteiligung
Verbindlichkeiten. Aktienkapittaa Erneuerungsrücklage... Besondere Rücklage ... Gesetzliche Rücklage ... Grund⸗ und Boden⸗Stock. Schulben
417 356 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
362 191 20 000 1 6 217 1 089 13 012
5 340 — 5 633 3 871 417 356
369 600 19 766 1 076
2 734 20 000 4 178
45
67 50
Für Aufwendungen. Verwaltungsunkosten....
Aus Erträge. Betrieb
Merseburg, den 23. Mai
burg a. H., ist aus dem Auf Gesellschaft ausgeschieden.
Aufsichtsrats gewählt. [21332].
tungs⸗A.⸗G., Frankfurt Bilanz per 31. Dezemb
am 31. Dezember 1930.
Zuführung zur Erneuerungs⸗ rücklage. 9 8 9 55 u 61.
2 9 hg 14
11 4969]
11 496 b1 11 496 91 1931.
Der Vorstand. Sell. Dr. Reuter. Herr Kreisdirektor a. D. Rie
le, Blanken⸗ sichtsrat der An seiner
Stelle ist Herr Kreisdirektor Dedekind, Blankenburg a. H., in der Hauptversamm⸗ lung am 19. Mai 1931 zum Mitglied des W,,
Kaiser Wilhelm Passage Verwal⸗
am Main.
Bekanntmachung.
er 1929.
Aktiva. Immobilien, 1 241 899,91 Zugang . 15 731,45 Hypothekenguthaben Kasse.. 1“ Debitoren.
ℳ
1 257 631
2 524 000
Passiva. Grundkapital.. Hypotheken.. Reservefondss Kreditorenrnrn Gewinnvortrag 1232, Gewinn 1929. 244,42
1 783 964
500 000 524 000
50 000 708 487
1 477 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1783 964 54
Aufwand. Unkosten... Unterhalt Steuer Zinsen.. Schlechte Schuldner. Abschreibungen: auf Gebäude 12 800,— auf Aufzug 1 192,38 Gewinnvortrag 1 132,90 Gewinn 1929 244,42
ℳ 9, 13 192 10 16 400/08 67 61849 61 147 24
244 25
13 992 38
Ertrag. Gewinnvortrag. Hauseinnahmen .
Grund der Bücher geprüft.
Bermann.
W“
8
232
230—
1 172 839 56
174 072 46
Vorstehende Bilanz haben wir auf
Die Ord⸗
nungsmäßigkeit wird hiermit bescheinigt. Frankfurt a. M., den 15. Sept. 1930. Revisionsamt, Kaufm. Abteilung.
“
[21280].
Rüwag, Rügenwalde.
Aktiva.
Grundstücke und Gebäude, Maschinen und Inventar Kasse, Bank⸗ und Postscheck⸗ bebbö. Außenständed,.. Warenbestaan... Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Hypotheken.
Verpflichtungen’. Delkredere.. Aktienkapital .
per 30. September
Bilanz per 30. September 1930.
RM [₰ 363 581—
16 146/08 148 313,35 235 291/ʃ89 309 216,42
1 072 548/74
254 824 20 316 524,54
1 200 500 000
1072 548 74
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930.
Soll. —“ Abschreibungen.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag...
Buchgewinn aus d. Kapital⸗ herabsetzung Bruttogewiiun.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre (Rest) 157 787,62 Verlust 1929/30 151 428,80
RMN [2₰ 292 039
26 170
309 216
Fleischwaren⸗Werk “ schaft. Der Vorstand.
[21292].
875 997,24
Rügenwalde, 24. April 1931. Rüwag, Rügenwalder Wurst⸗ und Aktien⸗Gesell⸗
Krappe.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Grundstücke 624 000,— Gebäude .1 148 336,— Maschinen, Werkzeuge, Mo⸗
biliar, Modelle, Fahr⸗ Rohmaterialien, Fabrikate
und Halbteile.. Außenstände . Kasse und Postscheckk.. Wertpapiere und Beteili⸗
gungen. Patente Wak ..
1 772 336
1 391 975 1 774 166
RM
442 267
74 538 356 488 4 1 58 275—
Passiva. Grundkapital: Stammaktien 2400000,— Vorrechtsaktien 10000,— Reserven: Gesetzliche Rück⸗ lage 241 000,— Sonderrücklage 241 000,— Delkredere. . .... Garantieverpflichtungen. Steuerrückstellungen ... Witwen⸗ und Waisenfonds Teilschuldverschreibungen. Hypotheken.. Laufende Schulden und Verbindlichkeiten ... Z 11““ Ueberschuß: Vortrag a. 1929 96 331,10 19300 225 577,49
5 870 048
2 410 000
1 720 655
482 000 150 000 296 668 138 096/ 22 125 056—
228]*¼ 167 160
58 275
321 908 59
per 31. Dezember
5 870 048
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1930.
96
Soll. Steuuua“ Abschreibungen und Rück⸗
stellungen. . Ueberschuß: Vortrag a. 1929 96 331,10
RM 137 2s
₰ 24
389 s
V 321 908 59
1930 225 577,49
888 Haben. Gewinnvortrag aus 1929. Rohgewin..
848 628 60
331/10 297 50
848 628 60
96 52
75
RM
Verwendung des Ueberschusses.
rechtsaktien... 7 v. H. Dividende
J 1“
dem Vorstand
mäßig
Stolcke. Meyer. Tebbenhoff.
Frr. Giesecke.
6 v. H. Zinsen auf die Vor⸗
auf
RM 2166 100,— Stamm⸗
ö 151 627,— Restbetrag, der nach Abzug der dem Aufsichtsrat und satzungs⸗ zustehenden Ge⸗ winnanteile auf neue Rech⸗ nung vorzutragen ist. 169 681,59
Osnabrück, den 1. April 1931. Der Aufsichtsrat der G. Kromschröder Aktiengesellschaft. Clewing. Heyers. Als Betriebsratsmitglieder: E. Rocholl.
600,—
In der Zusammensetzung des Auffichts⸗
rats ist hinsichtlich der vom Betriebsraß
entsandten Mitglieder folgende Aenderung
eingetreten:
Herr Wilhelm Wulfhorst,
Osnabrück, ist ausgeschieden, an seine
Stelle ist Herr Ernst Rocholl,
getreten.
Osnabrück,
Osnabrück, den 30. Mai 1931. G. Kromschröder Alktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Kromschröder.
[21297]. Bilanz per 31. Dezember 1930. Bilanzkonto.
An Kassekonto RM 4590,61; Konto⸗ korrentkonto RM 174 464,20; Inventar⸗ konto RM 1,—; Warenkonto RM 30084,—; Kraftfahrzeugkonto RMN 900,—; Ma⸗ schinenkonto RM 35 194,—; Werkzeug⸗ und Utensilienkonto RM 1,—; Grundstück⸗ und Gebäudekonto RM 59 200,—; An⸗ schlußgleiskonto RM 1,—.
Per Aktienkapital RM 250 000,—; ge⸗ setzlicher Reservefonds RMN 25 000,—; Freiwilliger Reservefonds RM 15 000,—; Gewinnvortrag aus 1929 RM 3186,59; Reingewinn per 1930 RM 11 249,22 — zusammen RM 14 435,81.
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
An Handlungsunkosten RM 140425,87; Abschreibungen RM 16 926,74; Gewinn⸗ vortrag aus 1929 NM 3186,59, Rein⸗ gewinn 1930 RM 11 249,22.
Per Betriebsüberschüsse RM 171788,42.
Berlin W 50, den 31. Dezember 1930.
Metallochemische Fabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ernst Brandus. Der Aufsichtsrat.
Dr. Zander, stellvertr. Vorsitzender.
Es wird eine Dividende von 40% auf die Aktien ausgeschüttet.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Justizrat Dr. James Brandus, Magde⸗ burg, Vorsitzender; Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Zander, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Herrn Regierungsbaumeister a. D. Georg Goldschmidt, Berlin⸗ Friedenau; Herrn Verlagsbuchhändler Martin Brandus, Berlin⸗Schöneberg; Herrn Rechtsanwalt Dr. Werner Brandus, Berlin; Herrn Rechtsanwalt Dr. Rudolf Brandus, Magdeburg. amüÜnÜnnnnnnnmnmnmümee—n☚☛ [22177]
Bilanz am 31. Dezember 1930. Aktiva. Grundstückskonto. ℳ 46 000,— Kontokorrentkonto „ 5 130,— Hypoth. Damno⸗Konto. „ 1 900,— Verlustvortrag „. 19 95654 ℳ 72 986,54
Passiva. Aktienkapital ℳ 20 000,— Kontokorrentkonto „ 1 586,54 Hypothekenkonto „ 50 000,— Grundschuldkonto „„ 1 400,—
N72 980,57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. Verlustvortrag v. 1929 ℳ 19 942,31 Unkostenkonto. „ 771,67 Zinsenkonto.. 2 594.45
ℳ 24 308,43 Kredit. Hausverwaltungskto. ℳ 4 351,89 Bilanzkonto, Verlust. „ 19 956,54 N22308,25 Witzlebenplatz Grundstücks⸗Akt.⸗Ges. zu Berlin. Der Vorstand.
[21333].
Kaiser Wilhelm Passage Verwal⸗ tungs⸗A.⸗G., Frankfurt am Main. Bekanntmachung.
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Immobilien.. 11“ Eö11“ Debitoren..
ℳ 9. 1 243 638 1
1 714 33
4 873
713
1 250 940
Passiva. Grundkapital.. Reservefonds.
Hypotheken 8 Kreditoren .
.. 500 000 2 98 2 50 000
. 499 000—- .200 360 1477,32
102,24
Gewinnvortrag Gewinn 1930. 1 579 1 250 940 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwand. 8
Unkosteen. 8 146 75 Unterhalt. . 3 122/˙38
Steuer.. 72 94774 Zinsen. . 53 763 85 Abschreibungen: auf Gebäude 12 800,— auf Aufzug 1 192,38 Gewinnvortrag 1 477,32 Gewinn 1930. 102,24
13 992
1 579 153 552
— Ertrag. V Gewinnvortrag. . 1 477 32 Hauseinnahmen 152 075,34 153 552 66 Vorstehende Bilanz und Erfolgsrech⸗ nung haben wir geprüft und mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern in Ueber⸗ einstimmung gefunden.
Frankfurt a. M., den 20. April 1931. Revisionsamt, Kaufm. Abteilung. Dr. Plochg. Bermann.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Stadtrat Bruno Asch, Stadtrat Ernst Kahn, Oberbürgermeister Dr. Lud⸗ wig Landmann, Direktor Otto Ernst Sutter, Generaldirektor Franz P. Till⸗ metz, Karl Winterstein sen., sämtlich zu Frankfurt a. M., Ingenieur Georg Deisen hofer, Wolfratshausen. —
In den Aussichtsrat ist eingetreten: Direktor Dr. Ludwig Winkler, Frank⸗ furt a. M.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Stadtverordneter Dr. Sally Goldschmidt, Frankfurt a. M., Ober⸗ bürgermeister Max Granzin, Offenbach a. M., Direktor Dr. Ludwig Winkler, Frankfurt a. M. “
[22176]
Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. Kassakonto .
2
ℳ
455,
02
Grundstückstonto „ 130 457,65 Verlustvorrrag . .
Passiva. Aktienkavital Hypothekenkonto. Grundschuldkonto. .
ℳ 150 518, . ℳ .„ 102 236,48
ℳ 150 548,
19 636.
III
28 312
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. Verlustvortrag v. 1929 ℳ 19 468,20
Unkostenkonto. . Zinsenkonto..
781, 10 468
ℳ 309 718,
Kredit. Hausverwaltungskto. ℳ 11 082,56 Bilanzkonto, Verlust „ 19 636 01
ℳ 30 718,
11“ 68
20 68
97 40
5 21
Luxuria, Grundstücks Act. Ges. zu Berlin. Der Vorstand.
[21341].
Kreuzeckbahn A.⸗G.
Garmisch.
Bilanz für den 31. Dezember 1939.
Aktiva. Bahnanlagen. Gebäude, Grund
Straße 1ö1ö1“ Werkzeuge, Inventar, Vor⸗ ö “ Debitoren . 111“1“ Verlust: 1 Vortrag aus 1929 66 030,11 48 340,71
und
Verlust 1930
Avaldebitor 10 000,—
Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds. Amortisationsfonds.. Erneuerungsfonds. Hypothekenschuud Kreditoren. Avalkreditor 10 000,—
RM 2 756 097
654 715 1”
29 890 6 463
114 370 3576 866
1 000 000 2 000
45 601 50 000 586 202
1 893 062
3 576 866
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
—
35
59 13 53
—
—
66
46 80
92
Aufwand. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ 11“”“ Verwaltungsunkosten und Smnsen Abschreibung . ... Amortisationsfonds Erneuerungsfonds
Ertrag.
Betriebseinnahmen Verlust 1930 .
155 642 329 947
10 601 11 103
482 152 48 340
530 493
Der Vorstand. Hermann Simm. Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.
[21343].
Continentale Linoleum⸗Union,
Zürich. Bilanz per 31. Dezember 1930.
23 198 *
530 493 %
8
Aktiva. Beteiligungen: 20
noml. RM Aktien Deutsche Linoleum⸗Werke noml. Kr. 4 000 000 Ak⸗ tien Linoleum A. B., Forshaga noml. Fr. 1 980 000 Ak⸗ tien Linoleum A.⸗G., Giubiasco 3 750 000 Aktien N. V. Nederland⸗ sche Linoleumfa⸗ briek, Krommenie noml. Fr. 40 455 000 Aktien hb4*“ Banken Darlehen an Sarlino.. Sonstige Debitoren... Verrechnung mit Pool⸗Ge⸗ sellschaften .. .. Avalkonto Fr. 1 015 055,01
.
hfl.
8 Passiva. Aktienkapital . . . (davon im Umlauf und dividendenberechtigt Fr. 33 834 750,—) NRelerwv3as. . Kreditorena ... Verrechnung mit Pool⸗Ge⸗ sellschaften ... ů“ Avalkonto Fr. 1 015 055,01
44 500 500 403 170 7 ·857 596 189 582
3 571 602
56 522 453
46 000 000
183 069
3 946 246 1 793 137
42 50
56 522 453
29
*) Darunter Verwaltungsratstantiemen
Fr. 37 500,—.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
Soll. Reingewin..
Haben. Bruttogewinn einschl. Vor⸗ 1“”“
Fr. 1 793 137
————
1 793 137
—
1 793 137
Zürich, den 27. Mai 1931. Die Direetion.
1 793 1375
zum
“
Dritte Anzeigenbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 129. 2 Berlin, Sonnabend, den 6. Juni 1931
7. Aktien⸗ 8 e8 gesellschaften.
Der Aufsichtsrat der Bank besteht aus mindestens fünf von der General⸗ [21744]. Schauinslandbahn⸗Aktien⸗
versammlung zu wählenden Mitgliedern. Zur Zeit gehören ihm an: Dr. Dr. Rusch,
Oberregierungsrat, Sächsisches Arbeits⸗ und Wohlfahrtsministerium, Dresden, Vor⸗
sitzender; Dr. Kämper, Oberregierungsrat a. D., Erster Direktor der Deutschen Bau⸗
und Bodenbank A.⸗G., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Aichele, Ministerial⸗
rat, Präsident der Württembergischen Wohnungskreditanstalt, Stuttgart; Dr. Elsas,
Vizepräsident des Deutschen Städtetages, Berlin; Dr. Friedrichs, Direktor der Deut⸗
gesellschaft, Freiburg i. Breisgau. schen Bau⸗ und Bodenbank A.⸗G., Berlin; Ministerialrat Dr. Imhoff, Badisches
Vilanz per 31. Dezember 1930. Ministerium des Innern, Karlsruhe; Knoblauch, Regierungsbaumeister a. D., General⸗ Aktiva. RMN [2₰ Anlagen. 2 128 100— Kasse und Guthaben 11 137,10 Debitoren ... 19 342 52 Verluf 180 693/55 2 339 273 ,17
Prospekt der 8 Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Verlin b
über Goldmark 5 000 000,— 7 % Goldpfandbriefe Reihe X 1 Goldmark = 1/2790 kg Feingold — Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1936 zulässig — „Rückzahlung bis spätestens 1. Oktober 1976, 3 1 — 300 = 300 Stück zu je GM 5000,— = GM 1 500 000,— 301 — 1050 750 2000,— = 1 500 000,— 1051 — 2350 = 1300 1000,— 1 300 000,— 2351 — 3350 = 1000 500,— 500 000,— 3351 — 3850 = 500 200,— 100 000,— 3851 — 4850 = 1000 100,— 100 000,—
4850 GM 5 000 000,—
Durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. August 1930 ist der Deutschen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Berlin die Genehmigung erteilt worden, auf den Inhaber lautende Goldhypothekenpfandbriefe über zu⸗ sammen 10 Millionen Goldmark gleich dem Geldwert von 10 000 000/,2790 kg Feingold nach Maßgabe der Satzung und der ministeriell genehmigten allgemeinen Bestimmungen über die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen auszugeben. Die vor⸗ stehenden GM 5 000 000,— bilden den ersten Teil der Gesamtausgabe.
Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Namens⸗ unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder, ferner die handschriftliche Eintragungsbescheinigung eines Kontrollbeamten sowie die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und über deren Eintragung in das Hypothekenregister. Die Pfandbriefe . T können von den Inhabern nicht gekündigt werden; sie sind mit 20 halbjährigen Zins⸗
scheinen und einem Erneuerungsschein versehen. Die Zinsen sind am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres, erstmalig am 1. April 1931, fällig. Die Einlösung der Zins⸗ Betriebskosten. 59 441 94 scheine erfolgt kostenfrei außer bei der Kasse der Deutschen Wohnstätten⸗Hypotheken⸗ Verwaltungskosten... 20 600 52 bank Aktiengesellschaft in Berlin bei der Steuern, Versicherungen u. V Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, bbeö““ 68 348/91 Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Allgemeine Gründungsge⸗ Zweigstellen, schäftskosten.. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, Abschreibungen. .. Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin, und ihren Zweigstellen. .
Daselbst werden auch kostenfrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Maßnahmen, insbesondere etwaige Konver⸗ tierungen, vorgenommen.
Die Einziehung der Pfandbriefe geschieht durch freihändigen Ankauf, durch Kündigung oder durch Auslosung. Die planmäßige Tilgung der Pfandbriefe erfolgt mit mindestens ½ vom Hundert jährlich unter Einrechnung der ersparten Zinsen und setzt spätestens am 1. Oktober 1936 ein. Die Kündigung erfolgt spätestens sechs Mo⸗ nate vor dem Rückzahlungstermin durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gesamt⸗ kündigung ist frühestens zum 1. Oktober 1936 zulässig, eine Auslosung bis dahin nur in dem Umfange, in welchem Tilgungen und Rückzahlungen seitens der Hypotheken⸗ schuldner geleistet werden. Die Zahlung der ersten planmäßigen Tilgungsquote er⸗ folgt am 1. Oktober 1937.
Die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke erfolgt bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1/2790 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 482 — bekanntgegebene Preis für Feingold an der Londoner Börse. Maßgabend ist für die im April fälligen Zinsscheine der letzte im Monat Februar, für die im Oktober fälligen Zinsscheine der letzte im Monat August des gleichen Jahres und für die ausgelosten bzw. ge⸗ kündigten Stücke der letzte in dem Monat vor dem Verfalltage bekanntgegebene be⸗ zügliche Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Reichswährung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für das englische Pfund (Auszahlung London), und zwar für die Zinsscheine auf Grund der letzten amtlichen Notierung in den Monaten Februar bzw. August, für die ausgelosten bzw. gekündigten Stücke auf Grund der letzten amtlichen Notierung in dem dem Monat des Verfalltages vorhergehenden Kalendermonat. Ergibt sich bei dieser Umrechnung für ein Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark zu zahlen.
Die Nummern der verlosten oder gekündigten Pfandbriefe werden spätestens innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung und sechs Monate vor dem Rückzahlungstermin im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen erfolgen auch alle übrigern die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch mindestens jähr⸗ lich einmal die Bekanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen verlost und gekündigt, aber noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind. Wird die Tilgung der Pfandbriefe durch Ankauf bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrags der angekauften Pfandbriefe alljährlich in den vorgenannten Zeitungen bekanntgemacht.
Als Deckung für die Pfandbriefe dienen in erster Linie die von der Deut⸗ schen Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft gegen hypothekarische Sicher⸗ stellung gewährten Darlehen. Die Beleihung ist auf inländische Grundstücke beschränkt und der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig. Sie darf die ersten drei Fünfteile des Werts des Grundstücks, der auf Grund einer vom Preußischen Minister für Volks⸗ wohlfahrt genehmigten Anweisung zu ermitteln ist, nicht übersteigen. Die Darlehns⸗ bewilligung wird innerhalb der Sicherungsgrenzen der Hypothekenbanken vorge⸗ nommen. Nach den Bestimmungen der Satzung darf der Nennwert aller ausgegebenen Pfandbriefe den Gesamtbetrag aller der Gesellschaft zustehenden Hypotheken unter Abzug aller darauf erfolgten Rückzahlungen nicht übersteigen. Die hypothekarischen Darlehen müssen mindestens den gleichen Zinsertrag haben wie die darauf auszu⸗ gebenden Pfandbriefe. Außerdem haftet die Gesellschaft für die Sicherheit der Pfand⸗ briefe und aller aus ihnen entspringenden Rechte mit ihrem gesamten Vermögen.
Die Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin ist eine Hypothekenbank im Sinne des Reichshypothekenbank⸗ gesetzes und steht unter der Aufsicht des Preußischen Ministeriums für Volkswohlfahrt. Sie ist am 15. November 1924 durch die Deutsche Wohnstätten⸗Bank Aktiengesellschaft (jetzige Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft) unter Mitwirkung ver⸗ schiedener anderer Institute gegründet worden.
Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, durch Hergabe von Darlehen die Herstellung und Erhaltung von gesunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heimstätten für die minderbemittelte Bevölkerung zu fördern. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist gemeinnützig. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erstreckt sich nur auf solche Geschäfte, zu denen eine Hypothekenbank nach den jeweils gültigen gesetz⸗ lichen Bestimmungen berechtigt ist.
Das bei der Gründung RM 1 000 000,— betragende und durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 27. 10. 1926 auf RM 4 000 000,— erhöhte Grundkapital beträgt jetzt nach Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 18. 2. 1930 RM 7 000 000,— und ist eingeteilt in 7000 Aktien über je RM 1000,—; von diesem Kapital sind RM 6 000 000,— voll, die restlichen RM 1 000 000,— zu 25 % eingezahlt. Die Aktien lauten auf den Namen und dürfen nur an reichsdeutsche In⸗ länder ausgegeben werden. Zu ihrer Uebertragung ist die Genehmigung des Aufsichts⸗ rats erforderlich. Die Aktien der Bank befinden sich in Händen des Deutschen Reiches, mehrerer deutscher Länder und der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft, Berlin, deren Aktien wiederum zum größten Teil das Deutsche Reich besitzt.
Das Geschäftsjahr der Bank ist das Kalenderjahr. Die Generalversamm⸗ lungen finden in einem vom Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats bezeichneten Orte innerhalb des Deutschen Reichs statt. Die Bekannt⸗ machungen der Bank erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; während der Dauer der Notierung der Pfandbriefe an der Berliner Börse erfolgt außerdem die Ver⸗ öffentlichung der Bilanzen der Bank in der Berliner Börsen⸗Zeitung.
Die Verteilung des Reingewinns ist wie folgt geregelt: 10 v. H. des Rein⸗ gewinns fließen dem Reservefonds zu, bis er den fünften Teil des eingezahlten Aktien⸗ kapitals erreicht hat. Von dem verbleibenden Gewinn erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu der für gemeinnützige Unternehmungen zulässigen Höchstgrenze. Der Rest des dann noch verbleibenden Reingewinns darf nur zur Förderung des gemein⸗ nützigen Zweckes des Unternehmens verwendet werden. Seit Bestehen der Bank ist die für gemeinnützige Unternehmungen festgesetzte Höchstdividende von 5 % zur Ver⸗ teilung gelangt.
Zum Vorstand sind bestellt: Oberbaurat a. D. Georg Weigle und Dr. Adolf Friedrichs, Berlin (vom Aufsichtsrat delegiert).
[22298].
direktor der „Gagfah“, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Berlin; Leopold, Reichstagsabgeordneter, Bergwerksdirektor, Berlin; Lipinski, Reichs⸗ tagsabgeordneter, Staatsminister a. D., Berlin; Dr. Poerschke, Geh. Regierungs⸗ und Ministerialrat, Reichsfinanzministerium, Berlin; Dr. Schrod, Ministerialrat, Fessisches Finanzministerium; Dr. Wölz, Ministerialrat, Reichsarbeitsministerium, Berlin.
In Hinblick auf die unmittelbare Beteiligung des Reiches am Aktienkapital der Bank ist im Juli 1930 vom Reichsarbeitsminister Oberregierungsrat Durst, Reichs⸗ arbeitsministerium, zum Reichskommissar bei der Bank bestellt worden. Als Treuhänder ist seit dem 1. Juli 1930 Amtsrat Liebach, Preußisches Ministerium für Volkswohlfahrt, und als stellvertretender Treuhänder Overregierungsrat Baumgarten, Preußisches Ministerium für Volkswohlfahrt, bestellt.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930 weisen folgende Zahlen aus:
1930.
Bäbhstabe A Nr. 5 B „ 9 9
„ „ „ „
2 7 2
„ 7
77 „
*„ 9
7
7 „ „
Passiva. Aktienkapital:
A. Vorzugsaktien
B. Stammaktien
100 I
500 0 600,—
500 000 —
1 511 408 45
15 128 70
212 736 02
2 339 273/17
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. D 1930.
dezember Verlust. RMN „9,
Darlehen. . Wechsel ““ Kreditoren ..
Bilanz zum 31. Dezember
Aktiva. Noch nicht eingezahltes Aktienkapitaal Kasse und fällige Ziusschine Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken Guthaben bei Banken und Bankfirmen.. Effekten (davon GM 1 062 100,— eigene Emissionen) . . . . . . Goldhypotheen 6M 40 718 020,50 abzügl. Tilgung . 8 341 029,49 davon ins Register eingetragen (GM 38 841 039,21) Goldkommunaldarlehenn GM 4 436 900,— bbbbb ee] 19 790,— davon ins Kommunaldarlehnsregister eingetr. (GM 4055510,—) Vorschüsse auf Hypotheken . 8 Vorschüsse auf Kommunaldarlehen.. v14“¹“ Anteilige Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehnszinsen Rückständige Hypothekenzinlsen.. 111161A61A“*““ davon abgeschrieben .
89.
750 000— 24 123 27
53 374 32
4 178 438 35 478 25
1 122 794 50
40 376 991 01
C “ 2*
und ihren
142 133 85 87 763 41
4 417 110
679 350 10 000 56 872
802 690 37 35665
378 288 63
2 .
Gewinn. Einnahmen: Bahnbetrieb.. Kraftwagenbetrieb Sonstige Einnahmen b11““
142 202 22 47 172 20
8 220 66
180 693 55 378 288 63 Freiburg i. Breisgau, 1. Mai 1931. Der Vorstand. Mühlbach. Hölzl. FümmmEnmmnmnmnRnRÜÜnRnnnnnnnnnN2ʒ—U»»NF» Bilanz für den 31. Dezember 1930. 9
RMN 2 2 987 776—
44 143,20 44 142,20
52 509 579
——
717156 56 6 666
5 Passiva. Kapitalreserve . . Disagioreserve. 8 Disagioausgleich. . Sonderagiorückstellung . Umlauf an: a) 6 ½ % Goldpfandbriefe Reihe III davon getilgt..
270 000,—
—. 130 000,— 15 826,60
. 100 420,46
400 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Einrichtungen
und Fahrzeuge... Aktivhypothek EII1“”“ Wechsel, Schecks u. Tratten Außenstände. Bankguthaben Warenvorräte Eigene Aktten.. Verlust 1930 120 864,43 Gewinnvor⸗ trag aus 1929
GM 10 059 000,— 326 000,—
9733 000,—
1“ „
1 393 561— GM
500 000— 20 591 09 528 76879 1 145 732 82 476 130 20 2 990 128 78 1 053 000 —
b) 7 % Goldpfandbriefe Reihe II G. 4 162 900,—
davon getilgt. 4 137 900,—
c) 8⁰% Goldpfandbriefe Reihe I —“ Umlauf an 8 % Goldkommunalobligationen Reihe VI Guthaben der Ländee Fetowv7771u 111 Anteilige Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationszinsen Nicht erhobene Zinsscheine Gewinn..
2. 2 „
37 087 600 3 995 000 1 260 000 1 387 533 721 019 10 132* 532 047
———
52 509 579
1930.
23 216 700,—
18 380,64 102 483 79
11198 172 47
eee-—
111114X4A4“*“
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Unterstützungskasse für An⸗
gestellte 50.. Unterstützungskasse beitee Hermann und Ernst Fritzsche⸗ Stiftung: Pensionskasse für Angestellte... Pensionskasse f. Arbeiter Darlehen . . Bankschulden.. Rembourskredite.. Warenschulden, Ueber⸗ gangsposten usw.
6 000 000 600 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember
RM ₰ . 344 994 68 . 2 361 524 58 . b 248 427/59 9
100 000 100 000
Ausgaben. Allgemeine Verwaltungskosten... Pfandbriefzinsen .. Kommunalobligationszinsen . Abschreibung auf Einrichtung Gewinn einschließlich Vortrag
für Ar⸗
2 *⁴
44 142 20 532 047/[61
2 72
100 000 100 000 — .
1 383 654,38
514 15
2 388 998 55
3 531 136
Einnahmen. 1 289 66
2 670 417705 286 399 50 196 319689 226 30284 150 407 72
3 531 1360 66
Von dem Gewinn sind RM 230 000,— dem gesetzlichen Reservefonds zu⸗ geführt worden, RM 277 000,55 entfallen auf die Dividende, restliche RM 25 047,06 wurden auf neue Rechnung vorgetragen.
Von den durch die Gesellschaft ausgegebenen obligationen befinden sich zur g im Umlauf:
GM 9 733 000,— 6 ½ % Goldpfandbriefe 4 220 500,— 70% 4 23 778 100,— 8 % 8 „ 1, IY, V, VII —IX, „ 4 069 900,— 8% Goldkommunalobligationen „ VI. Der Bestand an Deckungshypotheken betrug am 15. März 1931 “ GM 39 068 152,—; der Bestand an Deckungskommunaldarlehen
GM 4 119 489,—. Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank Aktiengesellschaft.
4* 2 * 9 * 2— 9 2 2³ 9
.
ö bö
* 425 005 39 ommunaldarlehnszinsen . 2
11 198 172/47 Miltitz bei Leipzig, den 7. Mai 1931. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Fritzsche.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz der Schimmel & Co. Aktiengesell⸗ schaft mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.
2nen den 7. Mai 1931.
Darlehnsprovisionen.. Verwaltungskostenbeiträge Verschiedene Einnahmen
Pfandbriefen und Kommunal⸗
.“] Reihe III, II und X, ““
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Muth. Erdmann. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1930.
Soll. RM
Abschreibungen: “ Gebäude, . 55 824 267 269
Maschinen, Fahrzeuge, 323 093
77
9
Einrichtungen..
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind oldmark 5 000 000,— 7 % Goldpfandbriefe Reihe X der Deutschen Wohnstätten⸗ypothekenbank Aktiengesellschaft u Berlin, 1 Goldmark = ½ % kg Feingold, Gesamtkündigun seuͤhestens zum 1. Oktober 1936 zulässig, Rückzahlung bis späteste 1. Oktober 1976. Buchstabe A Nr. 1— 300 = 300 Stück zu je GM 5000,— = GM 1 500 000,— B „ 301 — 1050 = 750 1 500 000,— „ 1051 — 2350 = 1300 1 300 000,— „ 2351 — 3350 = 1000 500 000,— 200,— — 100 000,— 100,— =
„ 3351 — 3850 = 500 GM 5 000
3851 — 4850 = 1000 4850 zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im April 1931. 1 Preußische Staatsbank (Seehandlung). Deutsche Bank und 1“ 8 IEEI1116*X* Aktiengesellschaft. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft.
1“
Haben. Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten... Verlust 1930 .120 864,43 Gewinnvor⸗ trag aus 1929 18 380,64
220 609 64
102 483/79
323 09343
Miltitz bei Leipzig, den 7. Mai 1931. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hermann Fritzsche.
Die Uebeéreinstimmung vorstehender Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Schimmel & Co. Aktiengesellschaft mit den von uns geprüften Büchern be⸗ scheinigen wir hiermit. [21703].
Leipzig, den 7. Mai 1931.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G Muth. Erdmann.
v“
„ — .
1000,—= 500,— —
77
11““