rste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 129 vom 6. Juni 1931. S. 4.
hofswirt August Bultmann in Gelsen⸗ kirchen. Der Ehefrau Alwine Bultmann geborene Lickfeld in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1382, Firma Johann Becker, Armaturen, Gelsenkirchen, ist erloschen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gleiwitz. 8 [21399] In unserem Handelsregister A 791 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Manneberg & Co. in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Oberschlesische Eisenhandelsgesellschaft m. b. H. in Gleiwitz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Cohn zu Gleiwitz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder zwei Gesellschafter in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. Mai 1931.
Göttingen. [21400]
Im Handelsregister B Nr. 154 ist bei der Firma Neff & Co. Kaffeeverkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. in Göttingen am 1. Junni 1931 eingetragen:
Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen. CGotha. [21792]
In das Handelsregister A bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Beike & Mulert Herzogl. privil. Hof⸗ Apotheke am Hauptmarkt zu Gotha in Gotha wurde heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Apotheker Josef Pinsker in Gotha ist Inhaber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
Gotha, den 22. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht. Gotha. [21793]
In das Handelsregister A wurde heute bei den Firmen: 1. Handelsbüro Hermann Ickel, 2. Hermann Kröning, 3. Johannes Schurath und 4. Paul Kleysteuber, zu 1 in Bischleben, zu 2. bis 4 in Gotha, eingetragen: Die Firma ist erloschen; und bei der Firma W. Drosihn, Bischleben: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gotha, den 28. Mai 1931.
Thür. Amtsgericht. Haigerloch. [21794] Veröffentlichung.
Im Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Makospinnerei Karlstal, Heinrich Meyer, Karlstal bei Haiger⸗ loch, der seitherige alleinige Inhaber Heinrich Meyer jun., Fabrikant in Karlstal bei Haigerloch, gelöscht und an dessen Stelle die Witwe Heinrich Meyer, Hildegard geb. Leibbrand, in Stuttgart als alleinige Inhaberin eingetragen worden.
Amtsgericht Haigerloch, 1.
Juni 1931.
Haulberstadt. [21795] In das Handelsregister B ist am 2. Juni 1931 unter Nr. 156 die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1931 errichtete Firma Körner 8 Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen. Gegen stand des Unternehmens ist eine Reise⸗ und Versandbuchhandlung und ein Zeit⸗ schriftengroßvertrieb. Höhe des Stamm⸗ kapitals 30 000 RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Winkler aus Leipzig. Amtsgericht Halberstadt, 2.
Juni 1931. Hamburg. [21796] Druckfehlerberichtigung der Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister vom 16. Mai 1931, bekanntgemacht in der 1. Zentral⸗ handelsregisterbeilage zu Nr. 118 vom 23. Mai 1931, anf Seite 3 dieses
Blattes.
Zwischen den von Amts wegen ge⸗ löschten Firmen ist einzufügen die Firma Oppenländer & Co.
Amtsgericht in Hamburg. Hamburg. [21797] Handelsregister.
Es ist eingetragen worden:
30. Mai 1931. W. Corssen. Die offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Arnold Johannes Ferdinand Gün⸗ ther Hugo Müller. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in W. Corssen
Nachflg.
Erich Klein. Inhaber: Erich Karl Franz Klein, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Jonn Loeffler. Inhaber: Jonn Mar⸗ tin Loeffler, Kaufmann, zu Hamburg.
Eduard Carl Jäger. Die Firma ist erloschen.
Ernst Anumu aus Togo (West⸗ afrika). Von Amts wegen gelöscht.
Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Hamburg. H. Voss ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokuren von J. Gauger, S. Freund und Müller⸗Hagens sind erloschen.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Die an J. Printz, L. G. H Muus und F. Dornfeld erteilten Prokuren sind erloschen.
Möbel⸗Willems Alphons Willems. Inhaber: Alphons Johann Carl August Willems, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermenk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
J. Heinrich G. Ahrens. In das Ge⸗
schäft ist Walter Conrad Heinrich Ahrens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1931 begonnen.
J. D. Petersen. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Carl Heinrich Knutzen und Dr. phil. Hugo Oskar Grocbe, beide zu Hamburg, übernommen wor⸗ den. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1931 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden, Bezüglich des Ge⸗ sellschafters C. H. Knutzen ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Die an C. T. O. Eggeling erteilte Prokura ist erloschen.
Ernest Stettler. Inhaber ist jetzt Willy Rahm, Kaufmann, zu Hamburg, Die Firma ist geändert worden in Willy Rahm.
Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken, Aktiengesellschaft. (Zweignieder⸗ lassung.) Das Vorstandsmitglied V. Dannhauer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
(„Grostbauten“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Pflanzenschutz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Julius Schwier, Kaufmann, zu Altona⸗Kleinflottbek, ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Der Geschäftsführer E. F. O. Fischer bleibt alleinvertre tungsberechtigt.
Steinhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Mai 1931 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Die Geschäftsführer Max Wassermann und Dr. rer. pol. Otto Alfred Max Wassermann sind alleinvertretungs⸗ berechtigt. Werden weitere Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen bestellt, so ist jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem zur Alleinvertretung be⸗ rechtigten Geschäftsführer vertretungs⸗ berechigt. 8
Elbeholz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers J. W. G. Holzmann ist beendet.
Nack & Co. Aus der Kommanditgesell⸗ schaft sind der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist aus⸗ geschieden.
Pressehalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung einer Lesehalle so⸗ wie die Zusammenschließung von Ge⸗ schäftsbetrieben aller Art, die dem Verkehr dienen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Otto Lud⸗ wig Hoyer, Architekt, zu Hamburg, und Adolf Harald Blo „Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Di Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
1. Juni 1931.
Einfuhr⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführerin Lilli Gerda Vogel ist beendet. Max Paul Georg Vogel, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. 8
Franz X. Weber. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Klara Martha Ida Weber, geb. Rohwedder, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.
Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulcan⸗Werk Hamburg. (Zweigniederlassung.) F. Wallwitz ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Prokura ist erteilt an Fritz Hoefs, Friedrich Gerloff und Her⸗ mann Geffers. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Kurnik & Chrosnik. manditgesellschaft ist die Komman⸗ ditistin ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist Konrad Wilhelm Ernst Na⸗ thanagel Bottke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1931 als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Die an Witwe T. Kurnik, geb. Turk, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Camille Silz⸗Morel & Altmann. Die Firma und die an C. Silz⸗Morel und E. T. A. Altmann erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
Aktiengesellschaft Zoologischer Gar⸗ ten in “ Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 16 Abs. 1 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) und 17 Abs. 1 (Be⸗ rufung der Aufsichtsratssitzungen und Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats) geändert worden.
Opitz & Loppe. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
“
Dio Die
Aus der Kom⸗
Die Firma ist erloschen.
Rettich & Co. Kohlen⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft. Gesamtprokura ist erteilt dem bdisherigen Einzelprokuristen Georg Carl Filter und an Nils Uno Viktor Frederik Mörck.
Gustav Bruns. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Einzelprokuriten Geora Filter und an Nils Uno Vik⸗ tor Frederik Mörck.
„Elbe’“ Maschinenbetriebsmittelge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
August Busch. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter August Busch jun
Gutfroh⸗Kaffeehandel Max Haake. Die Firma ist erloschen.
Engros⸗ Lager Hubertus, Wulff & Treuner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Ebano Asphalt⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Mai 1931 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 RM auf 9 000 000 RM durch Ausgabe von 300 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 10 000 Reichsmark beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 9 000 000 RM, einge⸗ teilt in 900 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10 000 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗
gegeben.
P. Brandt. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe A. A. Krämer (Kraemer), geb. Berger, ausgeschieden.
Chemisch⸗pharmazeutische Handels⸗ gesellschaft Felix Burmeister & Co. Gesellschafter: Felix Theodor Friedrich Burmeister und Erich Hein⸗ rich Wilhelm Abraham, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter E. H. W. Abraham ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Chemo⸗Technik Co. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers K. L. E. Wiese ist beendet. Johannes August Hinrich Wulff, Kaufmann zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Jena. [21798]
Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Jena in Jena, eingetragen: Die Prokura des Richard Melot de Beauregard in Jena ist erloschen.
Jena, den 29. Mai 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [21799] Im Handelsregister Abt. A bei der Firma Otto Schultze, Stoffmalerei Jena, in Jena wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Jena, den 30. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [21800]
Im Fenbelszzgister A wurde heute bei der Firma Wilhelm Treptow ⸗ Hugo Hecht & Söhne, Kommanditges schaft, Jena, eingetragen: Die Prokura es Kaufmanns Karl Reich in Kahla ist erloschen. Dem Kaufmann Theodor Grünewald in Jena ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur zusammen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Jena, den 1. Juni 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Jena. [21801]
Im Handelsregister Abt. A bei der Firma Berents Zentral⸗Drogerie und Photowerkstätte, Cornelius Berents, Jena, wurde heute eingetragen: In⸗ haber der Firma ist jetzt der Drogist Cornelius Berents sen. in Borkum. Dem Drogisten Cornelius Berents jun. in Jena ist Prokura erteilt.
Jena, den 2. Juni 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. ([21802] In unser Handelsregister A trugen wir heute bei der Firma Benno Toller in Johannisburg, v, aegenbes ein: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Max Toller in veshrmnisbneg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Die Prokura des Max Toller und Salo Markewitz ist er⸗ loschen. Johannisburg, den 28. Mai 1931. Amtsgericht.
[21803]
Eingetragen in das Handelsregister am 27. Mai 1931 Abt. A unter Nr. 2674: Ferdinand Reher Biergroßhand⸗ lung, Kiel. Inhaber ist der Biergroß⸗ händler Ferdinand Reher in Kiel. Bei Nr. 465, August Hoepner, Kiel, und Nr. 2630, Jonni Max Cordes, Kiel: Abt. B bei
Kiel.
Nr. 687, Nordische Baugesellschaft, Aktiengesellschaft, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ver⸗ waltung und Nutzung des erworbenen Erbbaurechts auf dem Grundstück Holstenstraße, Holstenbrücke und Faul⸗ straße. Im § 9 des Gesellschaftsver⸗ trags ist ein neuer Absatz 6 eingefügt. Bei Nr. 649, Schleswig⸗Holsteinische Wegebau⸗Gesellschaft mit beschräauk⸗ ter Haftung, Kiel: Diplomkaufmann Hermann Brandt in Charlottenburg ist weiterer Geschäftsführer. Er vertritt nach dem Gesellschaftsbeschluß vom 16. Mai 1931 die Gesellschaft nur im Zusammenwirken mit dem bisherigen Geschäftsführer. Die Alleinvertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Thomsen besteht unverändert fort. Bei Nr. 679, Landwirtschaftliche Absatzgesellschaft Schleswig⸗Holstein G. m. b. H. in Kiel, Kiel: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1931 abgeändert. Bei Nr. 313, Behm⸗Echolot Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 15. Mai 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß nur noch ein Geschäftsführer be⸗ steht. Der Geschäftsführer Wilhelm Dransfeldt ist ausgeschieden. 8 Amtsgericht Kiel.
Kirn. Bekanntmachung. (21804] Im Handelsregister Abt. A Nr. 5 ist
bei der Firma Carl Simon Söhne in
Kirn eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Oskar Oberbeck
in Kirn erteilte Prokura ist erloschen. Kirn, Nahe, den 1. Juni 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Köln. [21409]
In das Handelsregister wurde am 29. Mai 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 41 997. „Reinicke & Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Reinicke, Kaufmann, Köln, Frau Hertha Friedrichsen geb. Reinicke, 2—— Wandsbek, und Frieda Reinicke, Lehre⸗ rin, Wandsbek. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 20. Mai 1931 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Franz Reinicke, Köln, ermächtigt.
Nr. 11 998. „Franz Stoffel“, Köln, Pfälzer Straße 39, und als In⸗ haber: Franz Stoffel, Kaufmann, Köln.
Nr. 3856. „L. Plaat“, Köln: Neuer
Inhaber der Firma ist: Franz Nürn⸗ berg, Kaufmann, Köln. Die Prokura der Frau Eli Plaat, Herta geb. Loeb, ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Franz Nürnberg ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „L. Plaat Nachf.“ Nr. 4595. „Markus Stamm“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Stamm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Emilie Stamm geb. Weiß bleibt bestehen.
Nr. 9812. „Leo Feldmann“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung B.
Nr. 2640. „Ingenieurgesellschaft für Wärmewirtschaft Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Die Prokura von Egon
Kolle ist erloschen.
Nr. 3487. „Engroes⸗Haus Tens⸗ feldt & Wolff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Ferdinand Kauerz, Köln⸗Müngersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. 8
Nr. 5983. „Ernst Dehmel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch 8 der Ge⸗ sellschafter vom 45. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Willy Schmidt, Kaufmann, Köln⸗Ehrenfeld, ist Liqui⸗ dator.
Nr. 6602. „Leonhard Bishop & Meyer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Mai 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert bezügl. der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens in §§ 1 und 2. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Ein⸗ und Ausfuhr sowie Vertrieb und Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte für Industrie und Hüttenbedarf. Die Firma ist geändert in: „Rationa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Industrie und Hüttenbedarf“.
Nr. 6863. „Wipla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, La⸗ boratorium für Zahnersatz“, Köln: Leberecht Stremmel ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Nr. 7226. „Gebrüder Stratemann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Widdersdorfer Str. 217. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen und Bestandteilen von Kraftfahrzeugen, Be⸗ triebsstoffen für Kraftfahrzeuge, der Betrieb von Reparaturwerlkstätten. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Strate⸗ mann, Köln⸗Braunsfeld, und Willy Stratemann, Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Mai 1931. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch
den Deutschen Reichsanzeiger. b“
Nr. 7227. „Fiat und XͤS U Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“, Köln, Hohen-⸗
zollernring 61. 2
nehmens: Vertrieb von Fiat und NSU Automobilen sowie von Ersatz und Zu⸗ behörteilen zu diesen. Die Gesellschaft ist auch befugt, Kraftfahrzeuge aller Art zu vertreiben und instand zu setzen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Raoul Fontana⸗Rava und Rudolf Jeithner, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder — einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 30. Mai 1931. Abteilung A.
Nr. 11 999. „Schophoff & Co.“, Köln, Beethovenstr. 12. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Ernst Schophoff und Peter Hoffmann, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 28. Mai 1931 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Ernst Schophoff ermächtigt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lauban. [21806] H.⸗R. B 19 „Glückauf“ A. G. für Braunkohlenverwertung, Lichtenau: Die Prokura des Bernhard Hoppe in Lichtenau ist erloschen. 8 Bergwerksdirektor Oskar Schatz ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß des Anfsichts⸗ rats vom 15. Mai 1931 sind Bernhard Hoppe und Karl Graber zum Vorstand bestellt worden.
Lauban, den 30. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [21410] Auf Bkait 26 914 des Handelsregisters ist heute die Firma Comex Export⸗ & Handels⸗Company mit beschränkter Haftung in Leipzig (Gottschedstr. 18) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 19. Mai 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ausfuhrhandel mit Maschinen und anderen Erzeugnissen des Metall⸗ gewerbes, 2. Uebernahme industrieller ertretungen für In⸗ und Ausland, 3. Wirtschaftsberatung, technische und kaufmännische Organisation industri⸗ eller Unternehmungen, offene und treu⸗ händerische Vertretung von Beteili⸗ gungsinteressen, 4. Verwertung von gewerblichen Schutzrechten und Erfin⸗ dungen im In⸗ und Ausland, 5. Be⸗ sorgung der Werbung und Propaganda für Maschinen und sonstige Erzeugnisse des Metallgewerbes, 6. Handelsgeschäfte aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung. Das Stammkapital beträgt 30 000 (dreißigtausend) Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Kaufmann Johannes Georg Wilhelm Gruban und b) der Kaufmann Alfons Erich Fritz Müller, beide in Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der unter a und b Genannten selbständig zu. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Jo⸗ hannes Georg Wilhelm Gruban in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage: a) die Kartei aller seiner in⸗ und ausländischen Geschäfts⸗ freunde im Metall⸗ und Maschinen⸗ gewwerbe mit den Vertretungsabkommen, soweit solche bereits bestehen, b) die von ihm gefundenen, erworbenen und er⸗ probten vollständigen Konstruktions⸗ und Werkstattzeichnungen einer Hori⸗ zontalstamm⸗ und Blockbandsäge, einer Hochleistungsspalt⸗ und Brennsäge, einer Nutenstoßmaschine, einer Ketten⸗ und Hohlmeiselmaschine in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 90. Mai 1931. Leipzig. [21411] Auf Blatt 26 915 des Handelsregisters ist heute die Firma Erste Deutsche Kaschieranstalt für Cellophan von der Firma Kalle & Co. Aktien⸗ gesellschaft W. Krause & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Zweinaundorfer Str. 59), eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 21. April 1931 errichtet worden. Zweck des Unternehmens ist, alle geeigneten Stoffe gegen Werklohn mit Cellophan von der Firma Kalle & Co. A. G. zu kaschieren und zu kon⸗ fektionieren. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 (dreißigtausend) Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willi Krause in Leipzig. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 30. Mai 1931.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Gegenstand des Unter⸗
um Deutschen
*
8
Berlin, Sonnabend, den 6. Funi
Zweite Zentr
“
alhandelsregist
RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
terbeilage
. .2
“
1931
Nr. 129. 1. Handelsregister.
[21805]
unter W
, Lippe.
Die im Handelsregister A Nr. 26 eingetragene Firma 8 Schäffer in Lage ist heute gelöscht.
Lage, den 28. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [21809] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Wachholz & Sohn am 22. Mai 1931 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [21807]
Im Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Olschewitz am 22. Mai 1931 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [21808]
Im Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 239 eingetragenen Firma Bannier am 22. Mai 1931 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
[21810]
Magdebu heute
In unser Fändelsvegister ist eingetragen worden:
1. bei der Firma Estler⸗Regale, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in
Ragdeburg unter Nr. 247 der Ab⸗ teilung B: Der Ingenieur William Apel in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura
s William Avpel ist erloschen.
2. bei der Firma Central⸗Drogerie Hillger und Weber in Magdeburg unter Nr. 4286 der Abteilung A: Die Gesell⸗ caft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Erich Weber ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Central⸗Drogerie Erich Weber.
3. bei der Firma Schenker & Co. Berlin Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 3409 der Abteilung A: Dr. Benno Karpeles ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
4. Die Firma Ernst Fendler in Mag⸗ uc unter Nr. 4587 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Fendler in Magdeburg. Als nicht ein⸗ Fitragen wird veröffentlicht, daß die
irma den Handel mit Holz betreibt.
Magdeburg, den 1. Juni 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meuselwitz. [21412] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma Helge Conrau Nachf. in Meuselwitz eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Ingenieurs Gustav Friedrich Conrau, Meuselwitz, und die Firma sind erloschen. Meuselwitz, den 29. Mai 1S931. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Meuselwitz. [21413] Im Handelsregister Abt, B Nr. 13 ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Meuselwitz, in Meuselwitz, Zweigniederlassung der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, heute eingetragen worden: Die Prokura des Bankbeamten Fritz Welker in Meuselwitz ist erloschen. euselwitz, den 29. Mai di931. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.
Minden, Westf. [21414] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Mai 1931 unter Nr. 835 die Minden⸗Ravensberger Möbel⸗ haus Martin Schmidt, Minden, und als deren Inhaber Kaufmann Martin Schmidt in Herford, Hasenbrink 22, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhr. [21811]
Handelsregistereintragung bei der Firm Karl Blech in Mülheim, Ruhr: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf Karl, Elli und Paul Blech übergegangen. Mülheim, Ruhr, den 1. Juni 1931. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [21812] Handelsregistereintragung bei der
Firma „Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien Fi⸗
liale Mülheim, Ruhr: Die Prokura
Carl Hannessen ist erloschen. Mülheim, Ruhr, den 1. Juni 1931.
Amtsgericht.
München. [21415] IJ. Neu eingetragene Firmen.
1. Haas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Arcisstraße 36/1I. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 22. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Mühlenfabri⸗ katen und in Bäckereien nötigen Be⸗ arfsartikeln. Stammkapital: 20 000
Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Ernst Haas, Kauf⸗ mann in München. Die ekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
2. Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schutz mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung München, Herzog⸗ straße 65; Hauptniederlassung Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Juni 1928 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. September 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahr⸗ nehmung aller Interessen von Gläu⸗ bigern, insbesondere Vertretungen bei Konkursen und Zahlungseinstellungen, Einziehung von Forderungen, Errich⸗ tung von Kreditkartotheken, Kredit⸗ beschaffung. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Erwin Stöcker, Kauf⸗ mann in Barmen.
3. Ostner & Poehlmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Georgenstraße 61. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 23. März 1931. Gegenstond des Unter⸗ nehmens ist die teilweise Uebernahme und der teilweise Fortbetrieb des bisher von der Firma Istner & Poehlmann offene Handelsgesellschaft in München betriebenen Geschäfts samt Maschinen, Einrichtung und Fabrikation und der Handel mit elektromedizinischen und ähnlichen Apparaten. tammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proknristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Ostner, Kauf⸗ mann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten und den Deutschen Reichsanzeiger. Die beiden Gesell⸗ schafter A Ostner, Kaufmann, und Hans Poehlmann, Techniker in Mün⸗ chen, bringen zum Annahmewert von 7454,42 RM und 4969,60 RM ein das Warenlager, die Bestände des Ein⸗ richtungskontos und die Bestände des Werkzeug⸗ und Maschinenkontos der offenen Handelsgesellschaft Ostner & Poehlmann in München nach dem Stande der Bilanz per 31. Dezember 1930.
4. „Hermo“ Herrenmoden Aß⸗ mann & Co. Sitz München, Rosen⸗ tal 5/0. 18 Handelsgesellschaft. Beginn: 20. März 1931. Herstellung und Vertrieb von Herrenmoden. Ge⸗ sellschafter: Günter Aßmann und Kurt Urban, Kaufleute in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt.
5. Hans Gantner. Sitz München, Goethestraße 40/0. Inhaber: Hans Gantner, Kaufmann in München; dieser gelöscht. Neue Inhaberin: Ba⸗ bette Schott, geb. Strigl, Kaufmanns⸗ gattin in München. Diese als In⸗ haberin gelöscht; Inhaber der geänderten Firma Hans Gantner Nachf. Ludwig Schott: Ludwig Schott, Kaufmann in München. Lebensmittel⸗ handlung. 8*
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Mechanische Weberei Altstadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Filiale München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Februar 1931 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift wecposen
2. Groß⸗Einkauf⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft für das Hotel⸗ Kaffeehaus⸗ Konditorei⸗ und Gastwirtsgewerbe. Sitz München: Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. (Berichtigung des bisherigen Eintrages).
3. Fortuna Konfektion Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Mai 1931 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich des Sitzes beschlossen; der Sitz ist nun Berlin; in München besteht eine Zweigniederlassung.
4. Fritz Neuburger. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Neu⸗ burger, Kaufmann in München.
5. Schugkplattenwerk Graschberger & Schmitter. Sitz München: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Adalbert Schmitter, Diplomingenieur in München.
6. Ostner & Pöhlmann Spezial⸗ fabrik für Eö— Appa⸗ rate. Sitz München: Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Hans Ostner, Kaufmann in München.
7. Max Bruder. Sitz München: Max Bruder als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Berta Bruder, Kommerzienrats⸗ und Kaufmannswitwe in München.
“
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Rathaus Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
2. Emisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Pöckelo⸗Apparate Feistbauer & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Kommanditgesellschaft auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
4. Maximilian Müller. München.
5. Bruno Luxenberg. Sitz München. 6. Deutsch⸗Südtiroler Buchver⸗ trieb Paul Sander. Sitz München. 7. Karl Schmutz. Sitz München.
8. Max Raab. Sitz Erding.
9. Johann Rieger. Sitz Mittenwald.
10. Heinrich Wolf. Sitz München.
11. Bernhard Hoff. Sitz München.
München, den 30. Mai 1931.
Amtsgericht. Münster, Westf. [21813]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 829 am 1. Juni 1931 bei der Firma „Theodor Brück 8& Co. zu Münster i. W.“: Die dem Wilhelm Brück erteilte Prokura ist erloschen.
A Nr. 1679 am 1. Juni 1931 die Firma „J. L. Bacon, Münster i. W.“ als Zweigniederlassung. Inhaber: Diplomingenieur Walter Rümelin in Wuppertal⸗Elberfeld.
A Nr. 136 am 2. Juni 1931 bei der Firma „Heinrich Langhorst zu Münster i. W.“: Die Firma 9” .,**
B Nr. 199 am 1. Juni 1931 bei der Firma „Harry H. Held Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Münster i. W.“: Von Amts wegen gelöscht.
B Nr. 546 am 1. Juni 1931 die Firma „Wohnbau Sentmaring Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vermietung von Wohn⸗ häusern und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Major a. D. Friedrich Hessing aus Delligsen, Kreis Gandersheim, Schloß Düstern⸗ thal. Der Gesellschaftsvertrag v am 27. Mai 1931 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ler Ge⸗ sellschafter Major a. D. Friedri Hessing bringt auf seine 19 000 RS betragende Stammeinlage zum Anrech⸗ nungswert in gleicher Höhe ein von seinem ei n Sentmaringer Weg und Weißenburgstraße eingeschlossenen un⸗ bebauten Eckgrundstück Flur 7 L. Nr. 3566/75 eine noch zu vermessende Fläche zur Größe von rund 200 Quadratruten. A Nr. 1611 am 2. Juni 1931 bei der Firma „Großgart u. Bünker zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Nassau, Lahn. [21416] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Aktiengesellschaft des Bades Nassaun heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Di⸗ rektor Otto Häfner in Nassau a. d. L. ist infolge Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. Nassau, den 1. Juni 1931. “ Das Amtsgericht.
Sitz
Neisse. [21417] Im Handelsregister A Nr. 563, Firma Putz⸗ und Wäschegeschäft Hedwig Laske⸗Braunert, Neisse, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, den 29. Mai 1931.
Neisse. [21418]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 53 die Firma Convrad Tack u. Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neisse ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist 27. April 1931 seslgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln in Neisse, O. S.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Konsul und Generaldirektor Hermann Krojanker, Berlin, Rauchstraße 2.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 8
Oeffentliche
am
8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4 H.⸗R. B 53. Neisse, den 29. Mai 1931. Amtsgericht.
Neudamm. [21419]
In unser Handelsregister ist am 28. Mai 1931 in Abteilung B unter Nr. 11 die „Hermod Hausverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Neudamm, Nm., verlegt.
“ ““ S b 8
—
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und der Erwerb von Grundstücken sowie Geschäfte aller Art, welche mit dem Unternehmen im Zu⸗ sammenhang stehen. Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 RM 2— um Geschäftsführer ist bestellt: Wissenschaft⸗ liche Lehrerin Fräulein Ida Fuchs in
Berlin. Amtsgericht Neudamm. Neuruppin. [21420] Eintragung Handelsregister A Nr. 283, betr. Fa. Lindemann & Co. Inhaber Paul Lindemann, früher in Protzen b. Dammkrug: Die Firma ist erleschen. Neuruppin, den 30. Mai 1931. Das Amtsgericht. 8. 88
Neuruppin. 21814] Eintragung Handelsregister A Nr. 208, betr. Fa. Gustad Kremp in Neuruppin: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht. 8
21815]
In unser Handelsregister B 282 wurde am 1. Juni 1931 bei der Firma benhg Aktiengesellschaft für Einheits⸗
Neuss.
reise Köln, Zweigniederlassung in
euß, eingetragen:
Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Brandt in Köln ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Amtsgericht Neuß. Neustadt, Holstein. 21421]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. einge⸗ tragenen Firma August Jahn in Neu⸗ stadt i. Holst. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neustadt i. Holstein, 20. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
Niebüll. . „ 21816]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Hermann Spenner in Niebüll (Nr. 5 des Registers) am 30. Mai 1931 eingetragen:
Die Witwe Anna Katharina Spenner geb. Gries in Niebüll ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 11“
Amtsgericht Niebüll.
[21083] Oberkaufungen, Bz. Kassel. Im Handelsregister A wurde bei der Füima Nr. 23, Franz Spangenberg, elsa, am 16. Mai 1931 eingetragen: Die Inhaber sind: 1. der Kaufmann Hans Spangenberg, 2. der ee Rudolf Spangenberg, 3. die Ehefrau Margarethe Witzel geb. Spangenberg in Helsa. Die Inhaber haften in unge⸗ teilter A unbeschränkt. Amtsgericht Oberkaufungen.
Obernkirchen, [21817]
Grafsch. Schaumburg.
Bekanntmachung.
In das Handelsreg. A ist bei der Firma „H. C. Schäfer in Z1A.“ am 1. Funi 1931 eingetragen worden: Die Firma ist “
Amtsgericht Obernkirchen, 1. Juni 1931.
Opladen. 21818]
das Handelsregister Abt. A Nr. 374 ist betr. der Firma Altenbach & Gerling in Immigrath am 28. Mai 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Vermerk des Erlöschens der Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die bisherigen drei Gesellschafter: Otto Altenbach, Ernst Gerling d. Ae., Ernst Joachim Gerling d. J., Fabrikanten in Solingen⸗Ohligs, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.
Amtsgericht Opladen.
Paderborn. [21819] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. 4. 1931 zu Nr. 1 bei der Bonifacius⸗Druckerei, Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagshandlung, Buchbinderei und Antiquariat, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen: Der bisherige Pro⸗ kurist Johann Schmidt ist ausgeschieden. Dem Buchhändler Karl Zimmermann und Kaufmann Franz Gockel, beide in Paderborn, ist Gesamtprokura erteilt. Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Propst Franz Nacke ist verstorben. Amtsgericht Paderborn.
Potsdam. [21424] 8. H.⸗R. A 761, Johann Baptist Weyermann, offene Handelsgesellschaft, Potsdam: Frau Eva Jungengel geb. Weyermann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8. H.⸗R. A 1266, Max Schmidt, Bau⸗ Pschäft, Inhaber Max &. Alfred chmidt in Potsdam: ie Firma ist erloschen. Potsdam, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Prettin. [21820] In unser Ferdeereaiter Abt. A ist heute unter Nr. 65, betr. offene Han⸗
1“
delsgesellschaft Hermann Meyer & Co. Luftpumpenfabrik, Annaburg (Bezirk alle), eingetragen worden, daß die irma erloschen ist. mtsgericht Prettin, den 27. Mai 1931.
Prettin. [21821] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 69 die Firma Hermann Meyer sen., Luftpumpenfabrik, Anna⸗ burg (Bez. „ und als deren In⸗ haber der Schlossermeister Hermann Meyer sen. in Annaburg eingetragen. Amtsgericht Prettin, den 27. Mai 1931.
Prettin. [21822] Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 24, betr. die Firma Julius Käh⸗ ling Nachfolger in Annaburg, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Prettin, den 28. Mai 1931.
Pritzwalk. [21823] Firma Otto Woltersdorff, Pritzwalk, Inhaberin Frau Anna Wolkersdorff⸗ geb. Ahlefeldt, Pritzwalk. Pritzwalk, den 21. Mai 1931. Amtsgericht. Quedlinburg. 21425] In unser “ Abt. B ist heute unter Nr. 99 eingetragen wor⸗ den: Metallwerk Terna Berlin Wil⸗ helm Sauerbrey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Quedlinbu Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1913 fertiggestellt. Aenderungen sind erfolgt durch die Be⸗ schlüsse vom 8. Dezember 1914, 15. Juni 1926, 21. März 1927, 8. März 1930, 27. April 1931. Durch den letzteren Beschluß ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Quedlinburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Wilhelm Sauerbrey unter der Firma Metallwerk Terna Berlin Wilhelm Sauerbrey zu Berlin betriebenen Ge⸗ schäfts zur Herstellung und zum Ver⸗ triebe von Metallfabrikaten aller Art und die Errichtung und der Betrieb von hiermit in Verbindung stehenden Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 45000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Erwin Lewinski, Quedlinburg, und der Kaufmann Rudolf Tietz, Quedlinburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nur durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht im Einzel⸗ falle außerdem noch andere Blätter vom Aufsichtsrat oder der Gesellschafter⸗ versammlung bestimmt werden. Quedlinburg, den 30. Mai 1931. Amtsgericht.
Quedlinburg. 1 Handelsregistereintrag bei der Firma Schuhwarenhaus Ernst Unger, Quedlin⸗ burg, Abt. A Nr. 717: Alleinige In⸗ haberin ist die Ehefrau Emmi Unger geb. Kronberg, Quedlinburg. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Veroindlichkeiten ist beim Erwerb durch Erimi Unger ausgeschlossen. Bei der Firma Max Ruprecht, Qnedlinburg, Abt. A Nr. 296v:; Dem Kaufmann Walter Ruprecht in Quedlinburg ist Prokura erteilt.
Quedlinburg, 1. Juni 1931.
Amtsgericht.
Querfurt. 5 [21426] In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Türk & Steinhoff vermerkt worden, daß der Erna Steinhoff geb. Belau in Bottendorf Prokura erteilt ist. Querfurt, den 28. Mai 1931. Das Amtsgericht. [21825] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 696 ist bei der Firma Veith & Co., Kommanditgesellschaft in Liquidation, Rathenow, vv. worden, daß die Prokura des Carl Schulze erloschen ist. Rathenow, den 26. Mai 1931. Das Amtsgericht.
Ratibor. j 21826] Die Firma Flachsfabrik Nensa Gesell⸗ schaft m. b. H. in Nensa — Nr. 51 des Handelsregisters Bü — ist gelöscht. Amtsgericht Ratibor.
Rostock, Meckib. [21827] In das Handelsregister ist pente zur vee. Carl Stoldt, Baugeschäft und ampfsägerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter ftung in Ribnitz einge⸗ tragen worden: 1 Die Firma lautet jetzt: Ribnitzer Dampfsägerei und Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Rostock, den 27. Mai 1931. 8 Amtsgericht. “ [21427] andelsregister Abt. A r. 157 bei der Firma
Rudolstadt. Im hiesigen wurde heute zu